Einladung Lernwerkstatt „Interkulturelle Kompetenz“ Donnerstag, den 29. September 2016, 10.00Uhr bis 16.00Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, am Donnerstag, den 29. September 2016, lädt Sie die Vorbereitungsgruppe der Fortbildungsinitiative „Flucht, Asyl und Migration“ von 10.00Uhr bis 16.00Uhr in die Parität Sachsen, Am Brauhaus 8, 01099 Dresden zur Lernwerkstatt „Interkulturelle Kompetenz“ ein. Der Fokus der geplanten Veranstaltung liegt auf einer kritisch-reflexiven Auseinandersetzung mit dem Konstrukt "Interkulturelle Kompetenz". In diesem Rahmen wollen wir uns mit unterschiedlichen Auffassungen und vielfältigen Praktiken von "Interkultureller Kompetenz" befassen. Ziel ist, dieses Thema auf eine fundierte Grundlage für die eigene Fortbildungspraxis zu heben. Eingeladen sind v.a. Multiplikator_innen der Jugend- und Erwachsenenbildung, für die "Interkulturelle Kompetenz" entweder in der Arbeit mit der Zielgruppe oder als Bildungsinhalt ein Thema ist. Den genauen Programmablauf erhalten Sie anbei. Anmeldung: Falls Sie bisher noch kein Interesse bekundet haben, melden Sie sich gern bei Antje Bretschneider unter dem Link http://agjf-sachsen.de/seminare/lernwerkstattinterkulturelle-kompetenz.html bis zum 19. September 2016 an. Bitte teilen Sie uns auch mit, falls Sie einen besonderen Unterstützungsbedarf benötigen. Um möglichst viele verschiedene Positionen und Erfahrungen in die Lernwerkstatt einzubringen, ist aufgrund der begrenzten Raumgröße die Teilnahme je einer Teilnehmerin bzw. eines Teilnehmers je Initiative / Netzwerk/ Verein oder Amtes usw. aus dem geladenen Kreis angedacht. Mehrfachanmeldungen sind möglich, werden jedoch zunächst auf einer Warteliste erfasst. Mit herzlichen Grüßen die Vorbereitungsgruppe der Fortbildungsinitiative „Flucht, Asyl und Migration“ Doppelsendungen bitten wir zu entschuldigen. Finanziell unterstützt wird die Veranstaltung von: Programm 10.00 Uhr Ankommen und Begrüßung 10.10 Uhr Kennenlernen und Vernetzung 10.25 Uhr „Das rote Sofa“: Interkulturelle Kompetenz 10.40 Uhr „World-Café“: Überblick zu verschiedenen Positionen und Perspektiven der Interkulturellen Kompetenz 12.30 Uhr Mittagspause – Für einen kleinen Imbiss ist gesorgt. 13.15Uhr „Fishbowl“ : Diskussion verschiedener Ansätze interkulturellen Lernens 13.45Uhr Beispiele gelungener und gescheiterter Praxis 14.45Uhr Kaffeepause 15.00Uhr Ausblick: Wie kann es mit der Fortbildungsinitiative weitergehen? 15.45Uhr Abschluss und Verabschiedung 16.00Uhr Ende Anfahrt: Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Sie erreichen uns mit der Straßenbahnlinie 11 oder der Buslinie 64. (Fahrtzeit mit der Straßenbahn vom Hauptbahnhof ca. 20 min, vom Bahnhof Dresden-Neustadt ca. 10 min). Mit dem Auto: Ab Autobahnabfahrt Dresden-Hellerau fahren Sie die Radeburger Straße Richtung Stadtzentrum, anschlißend Richtung Pillnitz und letztendlich Richtung Waldschlösschenareal Detaillierte Informationen zur Anfahrt, Parkmöglichkeiten und zur Anfahrtsskizze finden Sie unter: https://parisax.de/kontakt/anreise/ Die Lernwerkstatt wird veranstaltet in Kooperation mit dem Projekt ! MitMischen des DRK Landesverband Sachsen e.V., dem Projekt connect - Geflüchtete und asylsuchende junge Menschen in der Jugendhilfe kompetent begleiten“ der AGJF Sachsen e.V. sowie dem Programm Willkommen bei Freunden der Deutschen Kinder-und Jugendstiftung. Finanziell unterstützt wird die Veranstaltung von:
© Copyright 2025 ExpyDoc