Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis
Vorwort des Präsidenten
Zusammenfassung für Hochschulleitungen
Szene aus einer Hochschule
5
7
8
1_
1.1
12
13
1.31
13.2
1.4
1.4.1
1.4.2
1.4.3
1.4.4
1.4.5
1.5
1.6
1.7
1.8
Situationsanalyse
Definitionen von MOOCs
Die Entwicklung zu unterschiedlichen MOOC-Typen
Teilnehmende
Heterogenität und Diversität
Teilnahmeverläufe
Einbettung in das Studium
Didaktik
Qualitätssih^^^
Prüfungen und Dokumentation von Leistungen
Zertifizierung
Anrechenbarkeit
Ressourcen
Geschäftsmodelle
Rechtlich Probleme
Exkurs: EU und Open Educatioal Resources
10
10
12
15
15
16
17
17
18
19
20
20
22
24
27
30
2·
2.1
2.2
2.2.1
2.2.2
2 .2 3
2.2.4
2.2.5
2.2.6
2.2.7
2.2.8
Mögliche Anwendungen bzw Anwendungsszenarien
Motive zur Erstellung von MOOCs
□nzelbeispiele
Hochschulmarketing
Schwellen- oder Übergangsangebote
Standardisierte Massenveranstaltungen
Blended Ormate
Seminarähnliche Angebote
Weine Fächer
Inter- und transdisziplinäre Angebote
Lifelong Learning
32
32
33
33
35
36
37
39
40
40
42
3.
Potenziale und Probleme
3.1 Neue Ormate
3.2 Internationalisierungspotenziale
3.3 Herausforderung der Selbstregulationbzw. Schwarmintelligenz
3.4 ‫״‬Digital Divide" bei studierenden undLehrenden
3.5 Die Rollen von Plattformbetreibern und Hochschulen
3.6 Qualität und Vielfalt der Lehre
3 7 Notwendigkeit einer Positionierung der Hochschulen
3.8 Kritische Würdigung
4.
4.1
4.2
4.3
Abschließende Bewertungen
Zusammenfassung
Anwendungsfelder für MOOCs
Die Synthese: ‫״‬Brick and Click”
Anhang
Zur Entstehung des Readers
45
45
46
47
49
51
52
53
55
57
57
62
65
67
70