DaF - TU Dresden

Wintersemester 2016/17
Titel der LV
Lehrkraft
Vorlesung Basismodul Einführung DaF
Vorlesung wird jeweils nur im WiSe angeboten!
N.N.
Tag / Zeit / Ort
Mi(7) W48/004
Einschreibung /
Anmeldung
Teilnahmevoraussetzung
über Opal
Studiengang
StudienJahr
1.
2.
Fach-Bachelor Germanistik
(neu ab WS 13/14)
Fach-Bachelor Germanistik
Literatur- u.
Kulturwissenschaft
(auslaufend)
Fach-Bachelor Germanistik
Sprach- u.
Kulturwissenschaft
(auslaufend)
Fach-Master Germanistik
(neu ab WS 13/14)
Fach-Master Germanistik
Literatur- u.
Kulturwissenschaft
(auslaufend)
Fach-Master Germanistik
Sprach- u.
Kulturwissenschaft
(auslaufend)
Ergänzungsbereich für die
aus-laufenden
Masterstudiengänge
Staatsexamen Grundschule
Staatsexamen Mittelschule
Staatsexamen Gymnasium
Staatsexamen
berufsbildende Schulen
Bachelor Lehramt ABS und
BBS (auslaufend)
ModulNummer
PrüfungsNummer
Leistungsnachweis
SLK-BA-G-2BDaF
Klausur
1B-DaF
Klausur
1B-DaZ
Klausur
3.
1.
2.
3.
1.
2.
3.
1.
2.
1.
2.
1.
2.
1.
2.
1.
2.
3.
1.
2.
3.
4.
1.
2.
3.
4.
5.
1.
2.
3.
4.
5.
1.
2.
Master Lehramt Gymnasium
Master Lehramt
berufsbildende Schulen
Bachelor
Wirtschaftspädagogik
Qualifizierungsrichtung
Deutsch (auslaufend)
Master Wirtschaftspädagogik
Qualifizierungsrichtung
Deutsch (auslaufend)
Lehramt STEX (auslaufend)
3.
1.
2.
1.
2.
1.
2.
3.
1B-DaZ
Klausur
1.
2.
Internat. Masterstudiengang
1.
„German Studies“
2.
Masterstudiengang „Euro1.
päische Sprachen“ (EuroS)
2.
Kommentar
Die Vorlesung führt in die zentralen Begrifflichkeiten und Konzepte des Deutschen als Fremdsprache
ein. Auf der Basis fachdidaktischer Einführungspublikationen werden die Themen „Lernende“,
„Spracherwerbstheorien“, „Unterricht“, „Fertigkeiten“, „Methodenkonzeptionen“, „Lehrende“ sowie
sprachenpolitische Fragestellungen behandelt. Dabei werden auch Aspekte des Deutschen als
Zweitsprache thematisiert.
Grundlage der Vorlesung sind die beiden folgenden Einführungen in das Fach:


Huneke, H.-W. & Steinig, W. (2013), Deutsch als Fremdsprache. Eine Einführung. Berlin:
Erich-Schmidt-Verlag. (6. bearbeitete und erweiterte Auflage)[HS1]
Rösler, D. (2012), Deutsch als Fremdsprache. Eine Einführung. Stuttgart: Metzler.
Titel der LV
Lehrkraft
Tag / Zeit / Ort
Einschreibung /
Anmeldung
Teilnahmevoraussetzung
Studiengang
Fach-Bachelor Germanistik
(neu ab WS 13/14)
Fach-Bachelor Germanistik
Literatur- u.
Kulturwissenschaft
(auslaufend)
Fach-Bachelor Germanistik
Sprach- u.
Kulturwissenschaft
(auslaufend)
Fach-Master Germanistik
Seminar Basismodul Einführung DaF
Seminar wird jeweils nur im WiSe angeboten!
N.N.
Mo(4) HSZ 204 oder
Do(4) W48/101
über Opal
StudienJahr
1.
2.
ModulNummer
PrüfungsNummer
Leistungsnachweis
SLK-BA-G-2BDaF
60110
Klausur
1B-DaF
11310
Klausur
3.
1.
2.
3.
1.
2.
3.
1.
(neu ab WS 13/14)
Fach-Master Germanistik
Literatur- u.
Kulturwissenschaft
(auslaufend)
Fach-Master Germanistik
Sprach- u.
Kulturwissenschaft
(auslaufend)
Ergänzungsbereich für die
aus-laufenden
Masterstudiengänge
Staatsexamen Grundschule
Staatsexamen Mittelschule
Staatsexamen Gymnasium
Staatsexamen
berufsbildende Schulen
Bachelor Lehramt ABS und
BBS (auslaufend)
Master Lehramt Gymnasium
Master Lehramt
berufsbildende Schulen
Bachelor
Wirtschaftspädagogik
Qualifizierungsrichtung
Deutsch (auslaufend)
Master Wirtschaftspädagogik
Qualifizierungsrichtung
Deutsch (auslaufend)
Lehramt STEX (auslaufend)
2.
1.
2.
1.
2.
1.
2.
1.
2.
3.
1.
2.
3.
4.
1.
2.
3.
4.
5.
1.
2.
3.
4.
5.
1.
2.
3.
1.
2.
1.
2.
1.
2.
3.
SLK-SEGSDEU-V2SPR
21120
Kurzüberprüfung
SLK-SEMSDEU-V2SPR
21120
Kurzüberprüfung
SLK-SEGYDEU-V2SPR
21120
Kurzüberprüfung
SLK-SEBSDEU-V2SPR
21120
Kurzüberprüfung
1B-DaZ
65710
Klausur
1B-DaZ
47410
Klausur
1.
2.
Internat. Masterstudiengang
1.
„German Studies“
2.
Masterstudiengang „Euro1.
päische Sprachen“ (EuroS)
2.
Kommentar
Der Einführungskurs gibt einen Überblick über grundlegende Begriffe und Konzepte zur Theorie und
Praxis des Lehrens und Lernens von Deutsch als Fremdsprache (DaF). Dabei wird in Hinblick auf
die didaktische-methodische Praxis auf Themen wie „Lerner“, „Spracherwerbstheorien“, „Unterricht“,
„Methodenkonzeptionen“, „Fertigkeiten“, „Lehrende“ sowie auf sprachenpolitische Dimensionen und
Aspekte des Deutschen als Zweitsprache (DaZ) eingegangen.
Grundlage des Seminars sind fachdidaktische Einführungspublikationen (s.u.).
Literaturhinweise:
Huneke, H.-W. & Steinig, W. (2010), Deutsch als Fremdsprache. Eine Einführung. Berlin: ErichSchmidt-Verlag. (5. neu bearbeitete und erweiterte Auflage) Krumm, H.-J. / Fandrych, C. / Hufeisen,
B. / Riemer, C. (2010) (Hrsg.), Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Ein internationales Handbuch.
1. und 2. Halbband. Berlin, New York: De Gruyter.
Rösler, D. (2012), Deutsch als Fremdsprache. Eine Einführung.
Stuttgart: Metzler.
Titel der LV
Lehrkraft
Vorlesung
Ästhetisches Lernen als globales Lernen in DaF/DaZ
N.N.
Tag / Zeit / Ort
Mi(3) AVO
Einschreibung /
Anmeldung
Teilnahmevoraussetzung
über Opal
Studiengang
StudienJahr
1.
2.
3.
Fach-Bachelor Germanistik
(neu ab WS 13/14)
Fach-Bachelor Germanistik
Literatur- u.
Kulturwissenschaft
(auslaufend)
Fach-Bachelor Germanistik
Sprach- u.
Kulturwissenschaft
(auslaufend)
Fach-Master Germanistik
(neu ab WS 13/14)
Fach-Master Germanistik
Literatur- u.
Kulturwissenschaft
(auslaufend)
Fach-Master Germanistik
Sprach- u.
Kulturwissenschaft
(auslaufend)
Ergänzungsbereich für die
aus-laufenden
Masterstudiengänge
Staatsexamen Grundschule
Staatsexamen Mittelschule
Staatsexamen Gymnasium
ModulNummer
PrüfungsNummer
Leistungsnachweis
SLK-BA-G-3ASPR
60510
lektürebezogene
Aufgabe
3S-DaF
3K-DaF
SLK-MA-G-1E-SPR
14310
14710
-
Klausur
Klausur
Teilnahme
1.
2.
1S2-DaF
-
Teilnahme
1.
2.
EB 3-1
EB 3-2
1.
2.
3.
1.
2.
3.
1.
2.
1.
2.
1.
2.
3.
1.
2.
3.
4.
1.
SLK-SEGSDEU-SSPR
Teilnahme
Teilnahme
Klausur
-
Teilnahme
2.
3.
Staatsexamen
berufsbildende Schulen
4.
5.
1.
2.
3.
Bachelor Lehramt ABS und
BBS (auslaufend)
4.
5.
1.
2.
3.
Master Lehramt Gymnasium
Master Lehramt
berufsbildende Schulen
Bachelor
Wirtschaftspädagogik
Qualifizierungsrichtung
Deutsch (auslaufend)
Master Wirtschaftspädagogik
Qualifizierungsrichtung
Deutsch (auslaufend)
Lehramt STEX (auslaufend)
1.
2.
1.
2.
1.
2.
3.
SLK-SEMSDEU-EWSPR
SLK-SEMSDEU-ERSPR
SLK-SEMSDEU-SSPR
24520
Klausur
-
Teilnahme
SLK-SEGYDEU-EWSPR
SLK-SEGYDEU-ERSPR
24520
Klausur
-
Teilnahme
SLK-SEGYDEU-S2SPR
-
Teilnahme
SLK-SEBSDEU-EWSPR
SLK-SEBSDEU-ERSPR
24520
Klausur
-
Teilnahme
SLK-SEBSDEU-S2SPR
-
Teilnahme
SLK-LM-G-PM
396910
Klausur
SLK-LM-G-PM
396910
Klausur
Teilnahme
1.
2.
Internat. Masterstudiengang
1.
„German Studies“
2.
Masterstudiengang „Euro1.
päische Sprachen“ (EuroS)
2.
Kommentar
In der Vorlesung werden zunächst die methodisch-didaktischen Grundlagen ästhetischen Lernens
im DaF- und DaZ-Unterricht vorgestellt. Im Mittelpunkt steht die Gestaltung des Sprachenlernens als
ganzheitlicher Prozess, in dem mittels Literatur, Musik, Bildender Kunst, Theater und Film möglichst
viele Sinne angesprochen werden. Dabei geht es nicht nur um die Verbindung von inhalts- und
sprachbezogenem Lernen, sondern vor allem um die Auseinandersetzung mit dem breiten Spektrum
an künstlerischen Ausdrucksformen und deren Potential für den Sprachunterricht.
In weiterer Folge werden die Möglichkeiten diskutiert, ästhetisches Lernen im Sprachunterricht als
globales Lernen zu gestalten und die Auseinandersetzung mit Migrationsprozessen, kulturellem
Austausch oder natio-ethno-kulturellen Zugehörigkeitsordnungen zu initiieren. Auf Postkoloniale
Theorie wird dabei ebenso eingegangen wie auf Konzepte aus der Migrationspädagogik.
Ausgewählte Sekundärliteratur, Beispiele aus Lehrwerken und Lehrmaterialien sowie eigene
Didaktisierungsbeispiele werden auf Opal zur Verfügung gestellt.
Titel der LV
Lehrkraft
Tag / Zeit / Ort
Einschreibung /
Anmeldung
Teilnahmevoraussetzung
Studiengang
Fach-Bachelor Germanistik
(neu ab WS 13/14)
Fach-Bachelor Germanistik
Literatur- u.
Kulturwissenschaft
(auslaufend)
Fach-Bachelor Germanistik
Sprach- u.
Kulturwissenschaft
(auslaufend)
Fach-Master Germanistik
(neu ab WS 13/14)
Fach-Master Germanistik
Literatur- u.
Kulturwissenschaft
(auslaufend)
Fach-Master Germanistik
Sprach- u.
Kulturwissenschaft
(auslaufend)
Seminar
Sprachliche Bildung mit Literatur: Grundlagen – Konzepte –
Materialien
N.N.
Do(2) HSZ 105
Beginn am 20.10.16
über Opal
StudienJahr
1.
2.
3.
ModulNummer
PrüfungsNummer
Leistungsnachweis
SLK-BA-G-3ASPR
SLK-BA-G-3SSPR
60520
Kurzüberprüfung
63210
kombinierte Arbeit
3S-DaF
3K-DaF
SLK-MA-G-1S-SPR
14320
14710
233210
233220
SLK-MA-G-1E-SPR
234210
234220
Hausarbeit
Hausaufgabe
kombinierte Arbeit
lektürebezogene
Aufgabe
kombinierte Arbeit
Kurzüberprüfung
1S1-DaF
217310
217320
217330
217340
218310
1.
2.
3.
1.
2.
3.
1.
2.
1.
2.
1.
1S2-DaF
1E-DaF
Ergänzungsbereich für die
aus-laufenden
Masterstudiengänge
Staatsexamen Grundschule
Staatsexamen Mittelschule
2.
1.
2.
1.
2.
3.
1.
218320
219310
219320
219330
219340
219350
EB 3-1
SLK-SEGSDEU-SSPR
SLK-SEGSDEU-KSPR
Präsentation
Präsentation
Präsentation
Seminararbeit
Lektürebezogenen
Aufgabe
Präsentation
Präsentation
Präsentation
Präsentation
Seminararbeit
Seminararbeit
Seminararbeit
25910
Exposé
26810
Projektarbeit
2.
3.
4.
Staatsexamen Gymnasium
1.
2.
3.
4.
Staatsexamen
berufsbildende Schulen
5.
1.
2.
3.
4.
Bachelor Lehramt ABS und
BBS (auslaufend)
Master Lehramt Gymnasium
Master Lehramt
berufsbildende Schulen
Bachelor
Wirtschaftspädagogik
Qualifizierungsrichtung
Deutsch (auslaufend)
Master Wirtschaftspädagogik
Qualifizierungsrichtung
Deutsch (auslaufend)
Lehramt STEX (auslaufend)
Internat. Masterstudiengang
„German Studies“
Masterstudiengang „Europäische Sprachen“ (EuroS)
SLK-SEMSDEU-ERSPR
SLK-SEMSDEU-EWSPR
SLK-SEMSDEU-SSPR
SLK-SEMSDEU-KSPR
24410
24510
lektürebezogene
Aufgabe
kombinierte Arbeit
25910
Exposé
26710
lektürebezogene
Aufgabe
SLK-SEGYDEU-ERSPR
SLK-SEGYDEU-EWSPR
SLK-SEGYDEU-S1SPR
SLK-SEGYDEU-KSPR
24310
kombinierte Arbeit
24510
kombinierte Arbeit
25710
kombinierte Arbeit
25510
25520
kombinierte Arbeit
Kurzüberprüfung
SLK-SEBSDEU-EWSPR
SLK-SEBSDEU-ERSPR
SLK-SEBSDEU-S1SPR
SLK-SEBSDEU-KSPR
24510
kombinierte Arbeit
24310
kombinierte Arbeit
25810
Projektarbeit
25510
kombinierte Arbeit
EuroS1.1.3
EuroS1.2.1
208710
209320 oder
209310
209420 oder
209410
209810 oder
209820
kombin. Arbeit
Lektüreaufgabe
Referat
Lektüraufgabe
Referat
kombin. Arbeit
Thesenpapier
5.
1.
2.
3.
1.
2.
1.
2.
1.
2.
3.
1.
2.
1.
2.
1.
EuroS 1.2.2
2.
EuroS 2.1.3
Kommentar
In diesem Seminar setzen wir uns mit dem Potential von Literatur im Hinblick auf unterschiedliche
Aspekte sprachlicher Bildung auseinander:
 Förderung und Entwicklung von Sprachaufmerksamkeit
 Sprache und Identität(en)
 Sprachenbiographien
 Mehrsprachigkeit
 Sprachvarietäten
Wir beschäftigen uns mit den methodisch-didaktischen Grundlagen sprachlicher Bildung, analysieren
Lehrmaterialien und Didaktisierungsvorschläge und erarbeiten auf dieser Basis eigene
Unterrichtskonzepte und Materialien.
Ausgewählte Sekundärliteratur, Beispiele aus Lehrwerken und Lehrmaterialien sowie eigene
Didaktisierungsbeispiele werden auf Opal zur Verfügung gestellt.
Titel der LV
Lehrkraft
Tag / Zeit / Ort
Einschreibung /
Anmeldung
Teilnahmevoraussetzung
Studiengang
Fach-Bachelor Germanistik
(neu ab WS 13/14)
Fach-Bachelor Germanistik
Literatur- u.
Kulturwissenschaft
(auslaufend)
Fach-Bachelor Germanistik
Sprach- u.
Kulturwissenschaft
(auslaufend)
Fach-Master Germanistik
(neu ab WS 13/14)
Seminar
Kultur- und gesellschaftsbezogenes Lernen im Kontext von
Flucht
N.N.
Do(5) W48 /101
Beginn am 20.10.16
über Opal
StudienJahr
1.
2.
3.
1.
2.
3.
ModulNummer
PrüfungsNummer
Leistungsnachweis
SLK-MA-G-1S-SPR
233210
233220
SLK-MA-G-1E-SPR
SLK-MA-G-2A-SPR
234210
234220
233410
kombinierte Arbeit
lektürebezogene
Aufgabe
kombinierte Arbeit
Kurzüberprüfung
kombinierte Arbeit
oder
lektürebezogene
Aufgabe
lektürebezogene
Aufgabe
1.
2.
3.
1.
2.
233420
Fach-Master Germanistik
Literatur- u.
Kulturwissenschaft
(auslaufend)
Fach-Master Germanistik
Sprach- u.
Kulturwissenschaft
(auslaufend)
SLK-MA-G-2WP-SPR
234610
1S1-DaF
217310
217320
217330
217340
218310
1.
2.
1.
1S2-DaF
Präsentation
Präsentation
Präsentation
Seminararbeit
Lektürebezogenen
Aufgabe
218320
219310
219320
219330
219340
219350
220310
220220
221310
221320
Präsentation
Präsentation
Präsentation
Präsentation
Seminararbeit
Seminararbeit
Referat
Seminararbeit
Präsentation
Seminararbeit
Seminararbeit
SLK-SEMSDEU-SSPR
SLK-SEMSDEU-KSPR
25910
Exposé
26710
lektürebezogene
Aufgabe
SLK-SEGYDEU-S1SPR
SLK-SEGYDEU-KSPR
SLK-SEGYDEU-S2SPR
25710
kombinierte Arbeit
25510
25520
25910
kombinierte Arbeit
Kurzüberprüfung
Exposé
SLK-SEBSDEU-S1SPR
SLK-SEBSDEU-KSPR
SLK-SEBSDEU-S2SPR
25810
Projektarbeit
25510
kombinierte Arbeit
25910
Exposé
1E-DaF
2.
2A-DaF
2E-DaF
Ergänzungsbereich für die
aus-laufenden
Masterstudiengänge
Staatsexamen Grundschule
Staatsexamen Mittelschule
Staatsexamen Gymnasium
1.
2.
1.
2.
3.
1.
2.
3.
4.
1.
2.
3.
4.
5.
Staatsexamen
berufsbildende Schulen
1.
2.
3.
4.
5.
Bachelor Lehramt ABS und
BBS (auslaufend)
Master Lehramt Gymnasium
Master Lehramt
berufsbildende Schulen
Bachelor
Wirtschaftspädagogik
Qualifizierungsrichtung
Deutsch (auslaufend)
Master Wirtschaftspädagogik
Qualifizierungsrichtung
Deutsch (auslaufend)
Lehramt STEX (auslaufend)
Internat. Masterstudiengang
„German Studies“
1.
2.
3.
1.
2.
1.
2.
1.
2.
3.
1.
2.
1.
2.
EB 3-1
Masterstudiengang „Euro1.
päische Sprachen“ (EuroS)
2.
Kommentar
Wir setzen uns zunächst mit unterschiedlichen Konzepten und Ansätzen kultur- und
gesellschaftsbezogenen Lernens in DaF und DaZ auseinander, um uns in weiterer Folge der
Spracharbeit mit Geflüchteten zu widmen. Welches Wissen und welche Kompetenzen werden für ihr
Leben in einer Gesellschaft, in der Deutsch die dominante Sprache ist, als notwendig erachtet? Wie
kann kultur- und gesellschaftsbezogenes Lernen gestaltet werden, um den alltagsweltlichen
Anforderungen gerecht zu werden, ohne dabei paternalistisch zu sein? Wir analysieren Lehrwerke
und Lehrmaterialien, die für Sprachkurse mit Geflüchteten angeboten werden, hinsichtlich ihrer
kultur- und gesellschaftsbezogenen Anteile: Welche Bilder von Deutschland oder Österreich werden
implizit oder explizit vermittelt? Wie werden die Geflüchteten selbst dargestellt und welche
Zuschreibungen lassen sich in den Materialien feststellen? Abschließend widmen wir uns der
Thematisierung von Flucht im Kontext des DaF-Unterrichts: Wie kann die Auseinandersetzung mit
Flucht im Unterrichtskontext gestaltet werden und welche Lehr- und Lernziele sind damit verbunden?
Das Seminar soll auch Anlass zu einer kritischen Analyse des gegenwärtigen Diskurses zu
Sprachenlernen im Kontext von Flucht sein.
Ausgewählte Sekundärliteratur, Beispiele aus Lehrwerken und Lehrmaterialien sowie eigene
Didaktisierungsbeispiele werden auf Opal zur Verfügung gestellt.
Titel der LV
Lehrkraft
Seminar
Unterrichtsgestaltung mit Lehrwerken und externen
Materialien
N.N.
Tag / Zeit / Ort
Di(2) HSZ E 05
Einschreibung /
Anmeldung
Teilnahmevoraussetzung
über Opal
Studiengang
Fach-Bachelor Germanistik
(neu ab WS 13/14)
Fach-Bachelor Germanistik
Literatur- u.
Kulturwissenschaft
(auslaufend)
Fach-Bachelor Germanistik
Sprach- u.
Kulturwissenschaft
(auslaufend)
Fach-Master Germanistik
(neu ab WS 13/14)
Fach-Master Germanistik
Literatur- u.
Kulturwissenschaft
(auslaufend)
Fach-Master Germanistik
Sprach- u.
Kulturwissenschaft
(auslaufend)
Ergänzungsbereich für die
aus-laufenden
Masterstudiengänge
Staatsexamen Grundschule
Staatsexamen Mittelschule
Staatsexamen Gymnasium
Möglichst Vorkenntnisse zur Arbeit mit Fertigkeiten im
Fremdsprachenunterricht
Studien- ModulPrüfungsLeistungsnachweis
Jahr
Nummer
Nummer
1.
2.
3.
SLK-BA-G-3A- 60520
Kurzüberprüfung
SPR-SLK-BA- 63210
kombinierte Arbeit
G-3S-SPR
1.
2.
2V-DaF
12330
Klausur
12340
Hausarbeit
2K-DaF
12710
Klausur
12720
Hausaufgabe
3.
1.
2.
3.
3S-DaF
14320
Hausarbeit
3K-DaF
14710
Hausaufgabe
1.
2.
1.
2.
1.
2.
1.
2.
1.
2.
3.
1.
2.
3.
4.
1.
2.
3.
SLK-SEGSDEU-SSPR
SLK-SEGSDEU-KSPR
25910
Exposé
26810
Projektarbeit
SLK-SEMSDEU-ERSPR
SLK-SEMSDEU-EWSPR
24410
24510
lektürebezogene
Aufgabe
kombinierte Arbeit
SLK-SEGYDEUERSPR
24310
kombinierte Arbeit
24510
kombinierte Arbeit
SLK-SEGYDEU-EWSPR
4.
5.
1.
2.
3.
Staatsexamen
berufsbildende Schulen
Bachelor Lehramt ABS und
BBS (auslaufend)
Master Lehramt Gymnasium
Master Lehramt
berufsbildende Schulen
Bachelor
Wirtschaftspädagogik
Qualifizierungsrichtung
Deutsch (auslaufend)
Master Wirtschaftspädagogik
Qualifizierungsrichtung
Deutsch (auslaufend)
Lehramt STEX (auslaufend)
4.
5.
1.
2.
3.
1.
2.
1.
2.
1.
2.
3.
SLK-SEBSDEU-EWSPR
SLK-SEBSDEU-ERSPR
24510
kombinierte Arbeit
24310
kombinierte Arbeit
2E-DaZ
68110
Hausarbeit
1.
2.
Internat. Masterstudiengang
1.
„German Studies“
2.
Masterstudiengang „Euro1.
päische Sprachen“ (EuroS)
2.
Kommentar
In vielen Kursen an den unterschiedlichsten Instituten stellen Lehrwerke die Basis für die
Unterrichtsgestaltung dar. Wie kann ich die Nutzung dieser Lehrwerke interessant für die Lerner
gestalten?
Das Seminar gibt einen Einblick in die aktuellen Lehrwerke für Integrations- und Sprachkurse
Deutsch als Fremdsprache und diskutiert Möglichkeiten zur Erweiterung von Lehrwerken durch
externe Materialien. Ziel ist es dabei, die Lehrmaterialien unter allen Fertigkeitsaspekten zu
betrachten und motivierend für die Deutschlernenden aufzubereiten.
Titel der LV
Lehrkraft
Seminar
Methodisch-Didaktische Aspekte DaF für Masterstudiengang
Ulrich Zeuner
Tag / Zeit / Ort
DI (4) HSZ 401
Einschreibung /
Anmeldung
Teilnahmevoraussetzung
über OPAL
Studiengang
StudienJahr
1.
2.
Fach-Bachelor
Germanistik
ModulNummer
PrüfungsNummer
Leistungsnachweis
(neu ab WS 13/14)
Fach-Bachelor
Germanistik
Literatur- u.
Kulturwissenschaft
(auslaufend)
Fach-Bachelor
Germanistik
Sprach- u.
Kulturwissenschaft
(auslaufend)
Fach-Master Germanistik
(neu ab WS 13/14)
Fach-Master Germanistik
Literatur- u.
Kulturwissenschaft
(auslaufend)
Fach-Master Germanistik
Sprach- u.
Kulturwissenschaft
(auslaufend)
3.
1.
2.
3.
1.
2.
3.
1.
G-1-SSPR
G-1-ESPR
233210
234210
Komb. Arbeit
Komb. Arbeit
1S1-DaF
217310
oder
217320
oder
217330
oder
217340
219310
oder
219320
oder
219330
oder
219340
Präsentation
Präsentation
Präsentation
Seminararbeit
Präsentation
Präsentation
Präsentation
Seminararbeit
2.
1.
2.
1.
1E-DaF
Ergänzungsbereich für
die aus-laufenden
Masterstudiengänge
Staatsexamen
Grundschule
Staatsexamen
Mittelschule
Staatsexamen
Gymnasium
Staatsexamen
berufsbildende Schulen
Bachelor Lehramt ABS
und BBS (auslaufend)
2.
1.
2.
1.
2.
3.
1.
2.
3.
4.
1.
2.
3.
4.
5.
1.
2.
3.
4.
5.
1.
2.
3.
1.
Master Lehramt
Gymnasium
Master Lehramt
berufsbildende Schulen
Bachelor
Wirtschaftspädagogik
Qualifizierungsrichtung
Deutsch (auslaufend)
Master
Wirtschaftspädagogik
Qualifizierungsrichtung
Deutsch (auslaufend)
Lehramt STEX
(auslaufend)
2.
Internat.
Masterstudiengang
„German Studies“
Masterstudiengang
„Euro-päische
Sprachen“ (EuroS)
1.
2.
1.
2.
1.
2.
3.
1.
2.
1.
EuroS1.1.3
EuroS1.2.1
EuroS
1.2.2
2.
EuroS
2.1.3
208710
209320
oder
209310
209420
oder
209410
209810
oder
209820
oder
209830
kombin. Arbeit
Lektüreaufgabe
Referat
Lektüraufgabe
Referat
kombin. Arbeit
Thesenpapier
Bericht
Kommentar:
Dieses Seminar ist für die Studierenden im Masterstudiengang gedacht, die in ihrem
Bachelorstudiengang keine Module zum Fach Deutsch als Fremdsprache belegen konnten.
Es geht um eine Einführung und Vertiefung des Studiengebietes Deutsch als Fremdsprache durch
Erörterung
von
Grundfragen,
Grundkonzepten
und
Grundpositionen
der
Fremdsprachenerwerbsforschung und Fremdsprachendidaktik unter dem Aspekt der Vermittlung der
deutschen Sprache und Kultur als Fremdsprache und Fremdkultur. Dabei soll immer wieder Bezug
genommen werden auf die Lern- und Lehrpraxis im Deutschen als Fremdsprache. Die inhaltlichen
Schwerpunkte ergeben sich aus der Fachlogik und betreffen
 Lern- und Spracherwerbstheorien
 Lernervariablen und Lernuniversalien
 Aspekte von Deutsch als fremder Sprache und Fremdsprachenerwerb Lehr- und Lernziele
 Aspekte interkultureller Sprachdidaktik
 Medien im Fremdsprachenunterricht
Das Seminar stützt sich in seinen Grundlagen unter anderem auf folgendes Lehrbuch, das zum Kauf
empfohlen wird: Jörg Roche: Fremdsprachenerwerb. Fremdsprachendidaktik. Tübingen: Narr
Francke Attempto Verleg GmbH + Co. KG, 2005 (UTBBasics). ISBN 3-8252-2691-3
Weitere Materialien in OPAL.
Titel der LV
Lehrkraft
Seminar
Methodisch-Didaktische Aspekte des DaF-Unterrichts
Ulrich Zeuner
Tag / Zeit / Ort
Fr (2) ABS/E04
Einschreibung /
Anmeldung
Teilnahmevoraussetzung
über OPAL
Studiengang
Fach-Bachelor Germanistik
(neu ab WS 13/14)
Fach-Bachelor Germanistik
Literatur- u.
Kulturwissenschaft
(auslaufend)
Fach-Bachelor Germanistik
Sprach- u.
Kulturwissenschaft
(auslaufend)
Fach-Master Germanistik
(neu ab WS 13/14)
Fach-Master Germanistik
Literatur- u.
Kulturwissenschaft
(auslaufend)
Fach-Master Germanistik
Sprach- u.
Kulturwissenschaft
(auslaufend)
Ergänzungsbereich für die
aus-laufenden
Masterstudiengänge
Staatsexamen Grundschule
Staatsexamen Mittelschule
Staatsexamen Gymnasium
Staatsexamen
berufsbildende Schulen
Bachelor Lehramt ABS und
BBS (auslaufend)
Master Lehramt Gymnasium
Master Lehramt
berufsbildende Schulen
Bachelor
Wirtschaftspädagogik
Qualifizierungsrichtung
Deutsch (auslaufend)
Master Wirtschaftspädagogik
Qualifizierungsrichtung
Deutsch (auslaufend)
StudienJahr
1.
2.
3.
1.
2.
3.
1.
2.
ModulNummer
PrüfungsNummer
Leistungsnachweis
G2-V-SPR
60310
kom. Arbeit
2V-DaF
2K-DaF
12330
12710
Klausur
Klausur
3E-DaZ
68110
Hausarbeit
3.
1.
2.
1.
2.
1.
2.
1.
2.
1.
2.
3.
1.
2.
3.
4.
1.
2.
3.
4.
5.
1.
2.
3.
4.
5.
1.
2.
3.
1.
2.
1.
2.
1.
2.
3.
1.
2.
Lehramt STEX (auslaufend)
Internat. Masterstudiengang
1.
„German Studies“
2.
Masterstudiengang „Euro1.
päische Sprachen“ (EuroS)
2.
Kommentar
Vertiefung des Studiengebietes Deutsch als Fremdsprache im Bachelorstudiengang durch
Erörterung
von
Grundfragen,
Grundkonzepten
und
Grundpositionen
der
Fremdsprachenerwerbsforschung und Fremdsprachendidaktik unter dem Aspekt der Vermittlung der
deutschen Sprache und Kultur als Fremdsprache und Fremdkultur. Dabei soll immer wieder Bezug
genommen werden auf die Lern- und Lehrpraxis im Deutschen als Fremdsprache. Die inhaltlichen
Schwerpunkte ergeben sich aus der Fachlogik und betreffen
 Lern- und Spracherwerbstheorien
 Lernervariablen und Lernuniversalien
 Aspekte von Deutsch als fremder Sprache und Fremdsprachenerwerb Lehr- und Lernziele
 Aspekte interkultureller Sprachdidaktik
 Medien im Fremdsprachenunterricht
Das Seminar stützt sich in seinen Grundlagen auf folgendes Lehrbuch, das zum Kauf empfohlen
wird: Jörg Roche: Fremdsprachenerwerb. Fremdsprachendidaktik. Tübingen: Narr Francke
Attempto Verlag GmbH + Co. KG, 2005 (UTBBasics). ISBN 3-8252-2691-3
Titel der LV
Lehrkraft
Seminar
Fertigkeiten im DaF
Ulrich Zeuner
Tag / Zeit / Ort
DO (5) HSZ E05
Einschreibung /
Anmeldung
Teilnahmevoraussetzung
über OPAL
Studiengang
StudienJahr
1.
2.
3.
1.
2.
3.
Fach-Bachelor Germanistik
(neu ab WS 13/14)
Fach-Bachelor Germanistik
Literatur- u.
Kulturwissenschaft
(auslaufend)
Fach-Bachelor Germanistik
Sprach- u.
Kulturwissenschaft
(auslaufend)
Fach-Master Germanistik
(neu ab WS 13/14)
Fach-Master Germanistik
Literatur- u.
Kulturwissenschaft
(auslaufend)
Fach-Master Germanistik
Sprach- u.
Kulturwissenschaft
(auslaufend)
1.
2.
3.
1.
2.
1.
2.
1.
2.
1.
ModulNummer
PrüfungsNummer
Leistungsnachweis
G-3-S-SPR
63210
Kombinierte Arbeit
3S-DaF
3K-DaF
14320
Hausarbeit
Teilnahme
Ergänzungsbereich für die
aus-laufenden
Masterstudiengänge
Staatsexamen Grundschule
Staatsexamen Mittelschule
Staatsexamen Gymnasium
Staatsexamen
berufsbildende Schulen
2.
1.
2.
3.
SSPR
KSPR
25910
26810
Exposé
Projektarbeit
SSPR
KSPR
25910
25520
Exposé
Kurzüberprüfung
1.
2.
3.
4.
KSPR
26110
26120
Kombinierte Arbeit
Kurzüberprüfung
5.
1.
2.
3.
4.
KSPR
25510
25520
25810
Kombinierte Arbeit
Kurzüberprüfung
Projektarbeit
208710
209320 oder
209310
209420 oder
209410
209810 oder
209820 oder
209830
kombin. Arbeit
Lektüreaufgabe
Referat
Lektüraufgabe
Referat
kombin. Arbeit
Thesenpapier
Bericht
1.
2.
3.
4.
S1SPR
Bachelor Lehramt ABS und
BBS (auslaufend)
Master Lehramt Gymnasium
Master Lehramt
berufsbildende Schulen
Bachelor
Wirtschaftspädagogik
Qualifizierungsrichtung
Deutsch (auslaufend)
Master Wirtschaftspädagogik
Qualifizierungsrichtung
Deutsch (auslaufend)
Lehramt STEX (auslaufend)
Internat. Masterstudiengang
„German Studies“
Masterstudiengang „Europäische Sprachen“ (EuroS)
5.
1.
2.
3.
1.
2.
1.
2.
1.
2.
3.
1.
2.
1.
2.
1.
EuroS1.1.3
EuroS1.2.1
EuroS 1.2.2
2.
EuroS 2.1.3
Kommentar
Vertiefung des Studiengebietes Deutsch als Fremdsprache durch Erarbeitung theoretischer
Grundlagen zur Entwicklung kommunikativer Kompetenzen im Hören/Lesen; Sprechen/Schreiben.
Im Zentrum des Proseminars stehen vor allem folgende Schwerpunkte:
 Entwicklung der rezeptiven Fertigkeiten Hören und Lesen: Anforderungen an Lernende und
didaktisch-methodische Modelle
 Entwicklung der produktiven Fertigkeiten Sprechen und Schreiben: Anforderungen an
Lernende und didaktisch-methodische Modelle
 Fertigkeiten einzeln und/oder im Zusammenspiel
 Der Europäische Referenzrahmen und Fertigkeitsentwicklung im Fremdsprachenunterricht
 Workshops zur Didaktisierung eines Textes/einer Situation für fremdsprachliche
Erwerbszwecke sollen dazu verhelfen, die theoretischen Erkenntnisse praktisch umsetzen
zu lernen.
Literaturhinweise: Fernstudieneinheit 5: Fertigkeit Hören. München: Langenscheidt ISBN 3-46849675-3. Fernstudieneinheit 12: Fertigkeit Schreiben. München: Langenscheidt ISBN 3-468-496664. Fernstudieneinheit 17: Fertigkeit Lesen. München: Langenscheidt ISBN 3-468-49663-x.
Fernstudieneinheit 20: Fertigkeit Sprechen; ISBN 978-3-468-49655-4
Titel der LV
Lehrkraft
Seminar
Fehleranalyse und Leistungsmessung
Ulrich Zeuner
Tag / Zeit / Ort
MO (4) HSZ 403
Einschreibung /
Anmeldung
Teilnahmevoraussetzung
über OPAL
Studiengang
StudienJahr
1.
2.
3.
1.
2.
3.
Fach-Bachelor Germanistik
(neu ab WS 13/14)
Fach-Bachelor Germanistik
Literatur- u.
Kulturwissenschaft
(auslaufend)
Fach-Bachelor Germanistik
Sprach- u.
Kulturwissenschaft
(auslaufend)
Fach-Master Germanistik
(neu ab WS 13/14)
Fach-Master Germanistik
Literatur- u.
Kulturwissenschaft
(auslaufend)
Fach-Master Germanistik
Sprach- u.
Kulturwissenschaft
(auslaufend)
Ergänzungsbereich für die
aus-laufenden
Masterstudiengänge
Staatsexamen Grundschule
Staatsexamen Mittelschule
ModulNummer
PrüfungsNummer
Leistungsnachweis
SSPR
KSPR
25910
25520
Exposé
Kurzüberprüfung
1.
2.
3.
1.
2.
1.
2.
1.
2.
1.
2.
1.
2.
3.
1.
2.
3.
4.
Staatsexamen Gymnasium
1.
2.
3.
4.
KSPR
26110
26120
25710
Kombinierte Arbeit
Kurzüberprüfung
Kombinierte Arbeit
KSPR
S1SPR
25510 oder
25520
25810
Kombinierte Arbeit
Kurzüberprüfung
Projektarbeit
EuroS1.1.3
EuroS1.2.1
208710
209320 oder
209310
209420 oder
209410
209810 oder
209820 oder
209830
kombin. Arbeit
Lektüreaufgabe
Referat
Lektüraufgabe
Referat
kombin. Arbeit
Thesenpapier
Bericht
S1SPR
Staatsexamen
berufsbildende Schulen
Bachelor Lehramt ABS und
BBS (auslaufend)
Master Lehramt Gymnasium
Master Lehramt
berufsbildende Schulen
Bachelor
Wirtschaftspädagogik
Qualifizierungsrichtung
Deutsch (auslaufend)
Master Wirtschaftspädagogik
Qualifizierungsrichtung
Deutsch (auslaufend)
Lehramt STEX (auslaufend)
Internat. Masterstudiengang
„German Studies“
Masterstudiengang „Europäische Sprachen“ (EuroS)
5.
1.
2.
3.
4.
5.
1.
2.
3.
1.
2.
1.
2.
1.
2.
3.
1.
2.
1.
2.
1.
EuroS 1.2.2
2.
EuroS 2.1.3
Kommentar
Das Seminar macht mit dem Stand der didaktischen Diskussion zu Fragen der Leistungsermittlung
und -bewertung sowie der Fehlerkorrektur bekannt. Es will die Studierenden befähigen, unter
Nutzung dieser theoretischen Grundlage konkrete Leistungen Deutschlernender mit nichtdeutscher
Muttersprache zu bewerten. Ein Überblick über gängige Prüfungen im Bereich Deutsch als
Fremdsprache schließt die Arbeit im Seminar ab.
Literaturhinweise: Finden Sie in der Lernplattform OPAL
Titel der LV
Lehrkraft
Seminar
Einführung in die Landeskundedidaktik
Ulrich Zeuner
Tag / Zeit / Ort
DI (5) W48/001
Einschreibung /
Anmeldung
Teilnahmevoraussetzung
über OPAL
Studiengang
Fach-Bachelor Germanistik
(neu ab WS 13/14)
Fach-Bachelor Germanistik
Literatur- u.
Kulturwissenschaft
(auslaufend)
Fach-Bachelor Germanistik
Sprach- u.
Kulturwissenschaft
(auslaufend)
Fach-Master Germanistik
(neu ab WS 13/14)
Fach-Master Germanistik
Literatur- u.
Kulturwissenschaft
(auslaufend)
Fach-Master Germanistik
Sprach- u.
Kulturwissenschaft
(auslaufend)
Ergänzungsbereich für die
aus-laufenden
Masterstudiengänge
Staatsexamen Grundschule
Staatsexamen Mittelschule
Staatsexamen Gymnasium
Staatsexamen
berufsbildende Schulen
Bachelor Lehramt ABS und
BBS (auslaufend)
Master Lehramt Gymnasium
Master Lehramt
berufsbildende Schulen
Bachelor
Wirtschaftspädagogik
StudienJahr
1.
2.
ModulNummer
PrüfungsNummer
Leistungsnachweis
G-2V-SPR
60320 oder
60310
Lektürebezogene
Aufgabe oder
kombinierte Arbeit
2V-DaF
2K-DaF
12340
12720
Hausarbeit
Hausaufgabe
EWSPR
ERSPR
24510
24410
Kombinierte Arbeit
lektürebezogene
Aufgabe
EWSPR
ERSPR
24510
24310
Kombinierte Arbeit
Kombinierte Arbeit
EWSPRERSPR
24510
24310
Kombinierte Arbeit
Kombinierte Arbeit
LM-G-PM
396910
Teilnahme
LM-G-PM
396910
Teilnahme
3.
1.
2.
3.
1.
2.
3.
1.
2.
1.
2.
1.
2.
1.
2.
1.
2.
3.
1.
2.
3.
4.
1.
2.
3.
4.
5.
1.
2.
3.
4.
5.
1.
2.
3.
1.
2.
1.
2.
1.
2.
Qualifizierungsrichtung
Deutsch (auslaufend)
Master Wirtschaftspädagogik
Qualifizierungsrichtung
Deutsch (auslaufend)
Lehramt STEX (auslaufend)
3.
1.
2.
Internat. Masterstudiengang
1.
„German Studies“
2.
Masterstudiengang „Euro1.
päische Sprachen“ (EuroS)
2.
Kommentar
Vertiefung des Studiengebietes Deutsch als Fremdsprache durch Erarbeitung von Grundlagen einer
Landeskunde Deutsch als Fremdsprache mit folgenden inhaltlichen Schwerpunkten:
 Zum Begriff Landeskunde und wichtigen didaktischen Konzepte von Landeskunde
 Grundbegriffe: Kultur/Kulturvergleich; interkulturelles Lernen/interkulturelle Kompetenz;
 Landeskunde als Kulturwissenschaft
 Lehr- und Lernziele für interkulturelles Lernen
 Landeskundliche Stoffauswahl
 Methoden landeskundlicher Arbeit
 Evaluation
 Landeskunde und literarische Texte
 Landeskunde in DaF-Lehrwerken
 Internet und Landeskunde
Die Inhalte der Lehrveranstaltung sind im Selbststudium mit Hilfe eines multimedialen Lernmaterials,
das über OPAL zur Verfügung gestellt wird, zu erarbeiten. Das Seminar unterstützt und begleitet das
Selbststudium, indem Ergebnisse des Selbststudiums besprochen werden, offene Fragen und
Probleme diskutiert werden, im Selbststudium angeeignete Theorie durch praktische Beispiele
ergänzt wird.
Titel der LV
Lehrkraft
Seminar
Neue Medien im Fremdsprachenunterricht
Ulrich Zeuner
Tag / Zeit / Ort
MO (6) SE1/201
Einschreibung /
Anmeldung
Teilnahmevoraussetzung
über OPAL
Studiengang
StudienJahr
1.
2.
3.
Fach-Bachelor Germanistik
(neu ab WS 13/14)
Fach-Bachelor Germanistik
Literatur- u.
Kulturwissenschaft
(auslaufend)
Fach-Bachelor Germanistik
Sprach- u.
Kulturwissenschaft
(auslaufend)
Fach-Master Germanistik
(neu ab WS 13/14)
Fach-Master Germanistik
ModulNummer
PrüfungsNummer
Leistungsnachweis
G-3-S-SPR
G-3-A-SPR
63210
60520
Kombinierte Arbeit
Kurzüberprüfung
3S-DaF
14320
Hausarbeit
G1-E-SPR
234220
Kurzüberprüfung
1.
2.
3.
1.
2.
3.
1.
2.
1.
Literatur- u.
Kulturwissenschaft
(auslaufend)
Fach-Master Germanistik
Sprach- u.
Kulturwissenschaft
(auslaufend)
2.
1.
1S1-DaF
1E-DaF
Ergänzungsbereich für die
aus-laufenden
Masterstudiengänge
Staatsexamen Grundschule
Staatsexamen Mittelschule
Staatsexamen Gymnasium
Staatsexamen
berufsbildende Schulen
Bachelor Lehramt ABS und
BBS (auslaufend)
Master Lehramt Gymnasium
Master Lehramt
berufsbildende Schulen
Bachelor
Wirtschaftspädagogik
Qualifizierungsrichtung
Deutsch (auslaufend)
Master
Wirtschaftspädagogik
Qualifizierungsrichtung
Deutsch (auslaufend)
Lehramt STEX (auslaufend)
Internat. Masterstudiengang
„German Studies“
Masterstudiengang „Europäische Sprachen“ (EuroS)
217310
oder
217320
oder
217330
oder
217340
219310
oder
219320
oder
219330
oder
219340
Präsentation
208710
kombin. Arbeit
Lektüreaufgabe
Präsentation
Präsentation
Seminararbeit
Präsentation
Präsentation
Präsentation
Seminararbeit
2.
1.
2.
1.
2.
3.
1.
2.
3.
4.
1.
2.
3.
4.
5.
1.
2.
3.
4.
5.
1.
2.
3.
1.
2.
1.
2.
1.
2.
3.
1.
2.
1.
2.
1.
EuroS1.1.3
EuroS1.2.1
EuroS 1.2.2
2.
EuroS 2.1.3
209320
oder
209310
209420
oder
209410
209810
oder
209820
oder
209830
Referat
Lektüraufgabe
Referat
kombin. Arbeit
Thesenpapier
Bericht
Kommentar
Qualifikationsziel ist die selbstständige wissenschaftliche Erarbeitung von ausgewählten Themen des
Studiengebietes. Nach einer Beantwortung der Frage, was "Neue Medien" überhaupt sind und
welche Chancen und Probleme die Arbeit mit neuen Medien im Fremdsprachenunterricht, speziell
im Unterricht Deutsch als Fremdsprache, bringt, werden Grundbegriffe geklärt und Qualitätskriterien
für multimediale Lernangebote für Deutsch als Fremdsprache erörtert. Schwerpunkte der konkreten
Arbeit an neuen Medien werden Sprachlern-CD-ROMs, Internetangebote (hier vor allem das Web
2.0) und Autorenprogramme sein, um die spezifische Leistung dieser Medien für Sprachlern- und
Sprachlehrprozesse herauszuarbeiten.
Literaturhinweise: Das Seminarmaterial und weitere Hinweise zur Seminarliteratur und zu
Prüfungsleistungen können Sie nach der Einschreibung in der Lernplattform OPAL dort finden
Titel der LV
Lehrkraft
Seminar
Motivation im Fremdsprachenunterricht
Ulrich Zeuner
Tag / Zeit / Ort
DO (4) HSZ 403
Einschreibung /
Anmeldung
Teilnahmevoraussetzung
über OPAL
Studiengang
StudienJahr
1.
2.
3.
1.
2.
3.
Fach-Bachelor Germanistik
(neu ab WS 13/14)
Fach-Bachelor Germanistik
Literatur- u.
Kulturwissenschaft
(auslaufend)
Fach-Bachelor Germanistik
Sprach- u.
Kulturwissenschaft
(auslaufend)
Fach-Master Germanistik
(neu ab WS 13/14)
Fach-Master Germanistik
Literatur- u.
Kulturwissenschaft
(auslaufend)
Fach-Master Germanistik
Sprach- u.
Kulturwissenschaft
(auslaufend)
ModulNummer
PrüfungsNummer
Leistungsnachweis
G-2-WP-SPR
234610
Lektürebezogene
Aufgabe
2E-DaF
221310 oder
221320
Präsentation
Seminararbeit
1.
2.
3.
1.
2.
1.
2.
1.
2.
1.
Ergänzungsbereich für die
aus-laufenden
Masterstudiengänge
Staatsexamen Grundschule
Staatsexamen Mittelschule
Staatsexamen Gymnasium
Staatsexamen
berufsbildende Schulen
Bachelor Lehramt ABS und
BBS (auslaufend)
Master Lehramt Gymnasium
Master Lehramt
berufsbildende Schulen
Bachelor
Wirtschaftspädagogik
Qualifizierungsrichtung
Deutsch (auslaufend)
Master Wirtschaftspädagogik
Qualifizierungsrichtung
Deutsch (auslaufend)
Lehramt STEX (auslaufend)
2.
1.
2.
3.
1.
2.
3.
4.
1.
2.
3.
4.
5.
1.
2.
3.
4.
5.
1.
2.
3.
1.
2.
1.
2.
1.
2.
3.
KSPR
26110
26120
Kombinierte Arbeit
Kurzüberprüfung
KSPR
26110
26120
Kombinierte Arbeit
Kurzüberprüfung
SLK-LM-G-PM
396910
Teilnahme
SLK-LM-G-PM
396910
Teilnahme
1.
2.
Internat. Masterstudiengang
1.
„German Studies“
2.
Masterstudiengang „Euro1.
päische Sprachen“ (EuroS)
2.
Kommentar
Qualifikationsziel ist die selbstständige wissenschaftliche Erarbeitung von ausgewählten Themen des
Studiengebietes. In diesem Seminar wird zunächst mit Hilfe von Grundlagenwissenschaften geklärt,
was Motive sind und wie man „Motivation“ definieren kann Im folgenden geht es um Lernmotivation
und Lernmotive aus pädagogischer Sicht und aus Sicht des Fremdsprachenunterrichts und
verschiedene Motivationstechniken. Dabei soll insbesondere diskutiert werden, welche dieser
Erkenntnisse für den Fremdsprachenunterricht relevant sind. Es schließt sich ein Versuch an, die
herausgefundenen motivationalen Faktoren für den Fremdsprachenunterricht an praktischen
Beispielen der Kenntnis- und Fertigkeitsentwicklung (Didaktisierungen) anzuwenden, die in
Kurzreferaten vorgestellt werden und in der Hausarbeit zu vertiefen sind.
Literaturhinweise: Das Seminarmaterial und weitere Hinweise zur Seminarliteratur können Sie nach
der Einschreibung in der Lernplattform OPAL dort finden.
Titel der LV
Seminar
Lehrkraft
Landeskunde und Texte – kulturwissenschaftliche
Textanalyse
Ulrich Zeuner
Tag / Zeit / Ort
MO (5) HSZ 101
Einschreibung /
Anmeldung
Teilnahmevoraussetzung
über OPAL
Studiengang
StudienJahr
1.
2.
3.
1.
2.
3.
Fach-Bachelor Germanistik
(neu ab WS 13/14)
Fach-Bachelor Germanistik
Literatur- u.
Kulturwissenschaft
(auslaufend)
Fach-Bachelor Germanistik
Sprach- u.
Kulturwissenschaft
(auslaufend)
Fach-Master Germanistik
(neu ab WS 13/14)
ModulNummer
PrüfungsNummer
Leistungsnachweis
G-2-A-SPR
233420
Lektürebezogene
Aufgabe oder
kombinierte Arbeit
1.
2.
3.
1.
2.
233410
Fach-Master Germanistik
Literatur- u.
Kulturwissenschaft
(auslaufend)
Fach-Master Germanistik
Sprach- u.
Kulturwissenschaft
(auslaufend)
G-2-WP-SPR
234610
Lektürebezogene
Aufgabe
1S1-DaF
217310 oder
217320 oder
217330 oder
217340
219310 oder
219320 oder
219330 oder
219340 oder
219350
Präsentation
Präsentation
Präsentation
Seminararbeit
Präsentation
Präsentation
Präsentation
Seminararbeit
Seminararbeit
26110
26120
Kombinierte Arbeit
Kurzüberprüfung
1.
2.
1.
1E-DaF
Ergänzungsbereich für die
aus-laufenden
Masterstudiengänge
Staatsexamen Grundschule
Staatsexamen Mittelschule
Staatsexamen Gymnasium
2.
1.
2.
1.
2.
3.
1.
2.
3.
4.
1.
2.
3.
4.
KSPR
5.
1.
2.
3.
4.
Staatsexamen
berufsbildende Schulen
Bachelor Lehramt ABS und
BBS (auslaufend)
Master Lehramt Gymnasium
Master Lehramt
berufsbildende Schulen
Bachelor
Wirtschaftspädagogik
Qualifizierungsrichtung
Deutsch (auslaufend)
Master Wirtschaftspädagogik
Qualifizierungsrichtung
Deutsch (auslaufend)
Lehramt STEX (auslaufend)
KSPR
26110
26120
Komb. Arbeit
Kurzüberprüfung
5.
1.
2.
3.
1.
2.
1.
2.
1.
2.
3.
1.
2.
HS Interkulturelle Landeskunde
Hausarbeit
benoteter LNW
Internat. Masterstudiengang
1.
„German Studies“
2.
Masterstudiengang „Euro1.
EuroS 1.4
208910
Lektüreaufgabe
päische Sprachen“ (EuroS)
2.
Kommentar
Ziel des Seminars ist die Erarbeitung eines ausgewählten Spezialgebietes im Studiengebiet. Zum
einen soll die Rolle und Zielstellung von Landeskunde im Fach Deutsch als Fremdsprache vertieft
werden. Zum anderen werden Prinzipien und Verfahren einer kulturwissenschaftlichen Textanalyse
im Fach Deutsch als Fremdsprache erarbeitet und selbst erprobt. Grundlage des Seminars ist das
theoretische Konzept einer Kulturwissenschaft im Fach Deutsch als Fremdsprache von Claus
Altmayer. Im ersten Teil des Seminars - dem Theorieteil - sollen die Studierenden dieses Konzept in
seinen Grundzügen kennenlernen. Im zweiten Teil des Seminars - dem Projektteil - sollen sie
versuchen, selbst eine Textanalyse zu unternehmen und in einem Referat zur Diskussion stellen.
Dazu ist Gruppenarbeit möglich und erwünscht. Die Ergebnisse dieser Textanalysen können in einer
Hausarbeit vertieft werden.
Literaturhinweise: Das Seminarmaterial und weitere Hinweise zur Seminarliteratur können Sie
nach der Einschreibung in der Lernplattform dort finden
Titel der LV
Lehrkraft
Projektkurs/ Seminar
Landeskunde und neue Medien
Ulrich Zeuner
Tag / Zeit / Ort
FR (4) SE1/201
Einschreibung /
Anmeldung
Teilnahmevoraussetzung
über OPAL
Studiengang
StudienJahr
1.
2.
3.
1.
Fach-Bachelor
Germanistik
(neu ab WS 13/14)
ModulNummer
PrüfungsNummer
Leistungsnachweis
Fach-Bachelor
Germanistik
Literatur- u.
Kulturwissenschaft
(auslaufend)
Fach-Bachelor
Germanistik
Sprach- u.
Kulturwissenschaft
(auslaufend)
Fach-Master Germanistik
(neu ab WS 13/14)
2.
3.
1.
2.
3.
1.
2.
Fach-Master Germanistik
Literatur- u.
Kulturwissenschaft
(auslaufend)
Fach-Master Germanistik
Sprach- u.
Kulturwissenschaft
(auslaufend)
1.
2.
Ergänzungsbereich für
die aus-laufenden
Masterstudiengänge
Staatsexamen
Grundschule
1.
2.
Staatsexamen
Mittelschule
Staatsexamen
Gymnasium
Staatsexamen
berufsbildende Schulen
Bachelor Lehramt ABS
und BBS (auslaufend)
Master Lehramt
Gymnasium
Master Lehramt
berufsbildende Schulen
Bachelor
Wirtschaftspädagogik
Qualifizierungsrichtung
Deutsch (auslaufend)
Master
Wirtschaftspädagogik
1.
2.
1.
2.
3.
1.
2.
3.
4.
1.
2.
3.
4.
5.
1.
2.
3.
4.
5.
1.
2.
3.
1.
2.
1.
2.
1.
2.
3.
1.
2.
G-2-A-SPR
233420
G-2-WP-SPR
233410
234610
2A-DaF
2E-DaF
220310 oder
220320
221310 oder
221320
Lektürebezogene
Aufgabe oder
Kombinierte Arbeit
Lektürebezogene
Aufgabe
Referat
Seminararbeit
Präsentation
Seminararbeit
Qualifizierungsrichtung
Deutsch (auslaufend)
Lehramt STEX
(auslaufend)
Internat.
1.
Masterstudiengang
2.
„German Studies“
Masterstudiengang
1.
EuroS 1.4
208910
Lektüreaufgabe
„Europäische Sprachen“
2.
(EuroS)
Kommentar
Das Seminar zielt darauf, Erkenntnisse zur Landeskunde und zum Einsatz neuer Medien im
Fremdsprachenunterricht theoretisch zu vertiefen und in praktischer Arbeit zu erproben. In einem
Projekt sollen einige kulturelle Deutungsmuster, die zum Verständnis der deutschen Kultur wichtig
sind, erarbeitetet werden. Dabei sollen für die gemeinsame Arbeit in Projektgruppen Werkzeuge des
Web 2.0 zur Zusammenarbeit genutzt werden.
Am Ende des Seminars sollen die Arbeitsweise und die Möglichkeiten der Nutzung von Web 2.0Werkzeugen für eigene Lernprozesse reflektiert werden.
Titel der LV
Wissenschaftliches Kolloquium: Aktuelle Forschungsfragen
Lehrkraft
Ulrich Zeuner
Tag / Zeit / Ort
Fr (3) HSZ 405
Einschreibung /
Anmeldung
Teilnahmevoraussetzung
über OPAL
Studiengang
StudienJahr
1.
2.
3.
1.
2.
3.
Fach-Bachelor Germanistik
(neu ab WS 13/14)
Fach-Bachelor Germanistik
Literatur- u.
Kulturwissenschaft
(auslaufend)
Fach-Bachelor Germanistik
Sprach- u.
Kulturwissenschaft
(auslaufend)
Fach-Master Germanistik
(neu ab WS 13/14)
Fach-Master Germanistik
Literatur- u.
Kulturwissenschaft
(auslaufend)
Fach-Master Germanistik
Sprach- u.
Kulturwissenschaft
(auslaufend)
Ergänzungsbereich für die
aus-laufenden
Masterstudiengänge
ModulNummer
PrüfungsNummer
Leistungsnachweis
G-2-WP-SPR
234610
Lektürebezogene
Aufgabe
1.
2.
3.
1.
2.
1.
2.
1.
2.
1.
2.
Staatsexamen Grundschule
Staatsexamen Mittelschule
Staatsexamen Gymnasium
Staatsexamen
berufsbildende Schulen
Bachelor Lehramt ABS und
BBS (auslaufend)
Master Lehramt Gymnasium
Master Lehramt
berufsbildende Schulen
Bachelor
Wirtschaftspädagogik
Qualifizierungsrichtung
Deutsch (auslaufend)
Master Wirtschaftspädagogik
Qualifizierungsrichtung
Deutsch (auslaufend)
Lehramt STEX (auslaufend)
1.
2.
3.
1.
2.
3.
4.
1.
2.
3.
4.
5.
1.
2.
3.
4.
5.
1.
2.
3.
1.
2.
1.
2.
1.
2.
3.
1.
2.
Internat. Masterstudiengang
1.
„German Studies“
2.
Masterstudiengang „Euro1.
päische Sprachen“ (EuroS)
2.
Kommentar
Im Seminar Aktuelle Forschungsthemen im Bereich Deutsch als Fremdsprache sollen die
Studierenden aktuelle Forschungsbereiche kennenlernen, aktuelle Forschungsprobleme des Faches
DaF in einen größeren fachlichen Kontext einordnen lernen und mit den Methoden
anwendungsbezogener wissenschaftlicher Forschung vertraut werden.
Literatur: In OPAL
Titel der LV
Kolloquium: Masterkolloquium
Lehrkraft
Ulrich Zeuner
Tag / Zeit / Ort
Di(6) HSZ E01
Einschreibung /
Anmeldung
Teilnahmevoraussetzung
über OPAL
Studiengang
StudienJahr
ModulNummer
PrüfungsNummer
Leistungsnachweis
Fach-Bachelor Germanistik
(neu ab WS 13/14)
Fach-Bachelor Germanistik
Literatur- u.
Kulturwissenschaft
(auslaufend)
Fach-Bachelor Germanistik
Sprach- u.
Kulturwissenschaft
(auslaufend)
Fach-Master Germanistik
(neu ab WS 13/14)
Fach-Master Germanistik
Literatur- u.
Kulturwissenschaft
(auslaufend)
Fach-Master Germanistik
Sprach- u.
Kulturwissenschaft
(auslaufend)
Ergänzungsbereich für die
aus-laufenden
Masterstudiengänge
Staatsexamen Grundschule
Staatsexamen Mittelschule
Staatsexamen Gymnasium
Staatsexamen
berufsbildende Schulen
Bachelor Lehramt ABS und
BBS (auslaufend)
Master Lehramt Gymnasium
Master Lehramt
berufsbildende Schulen
Bachelor
Wirtschaftspädagogik
Qualifizierungsrichtung
Deutsch (auslaufend)
Master Wirtschaftspädagogik
Qualifizierungsrichtung
Deutsch (auslaufend)
Lehramt STEX (auslaufend)
1.
2.
3.
1.
2.
3.
1.
2.
3.
1.
2.
G-2-WP-SPR
234620
234630
Exposé
Kolloquium
2P-DaF
223110
223120
Exposé
Kolloquium
1.
2.
1.
2.
1.
2.
1.
2.
3.
1.
2.
3.
4.
1.
2.
3.
4.
5.
1.
2.
3.
4.
5.
1.
2.
3.
1.
2.
1.
2.
1.
2.
3.
1.
2.
Internat. Masterstudiengang
1.
„German Studies“
2.
Masterstudiengang „Euro1.
päische Sprachen“ (EuroS)
2.
EuroS 2.2
209110
Thesenpapier
Kommentar
Ziel des Seminars ist es, aus aktuellen Forschungsaufgaben des Faches DaF Themen für
Masterarbeiten abzuleiten und die ersten Schritte beim Schreiben der eigenen Masterarbeit zu
begleiten. Konzeptionelle Vorgehensweisen bei der theoretischen Auseinandersetzung mit
Fachproblemen, bei der Konzeption der eigenen Masterarbeit sowie Erörterungen über empirische
Methoden stehen im Vordergrund der Seminararbeit. Teiltexte einer Masterarbeit werden bezüglich
ihrer kognitiven und sprachkommunikativen Anforderungen definiert und an geeigneten Beispielen
demonstriert und geübt. Jeder Teilnehmer erhält zudem die Gelegenheit, seine Vorstellungen über
ein (mögliches) Arbeitsthema darzustellen und im Forum zu diskutieren. Grundlage dafür ist ein
Themenvorschlag, ein Gliederungskonzept und die Ausarbeitung des 1. Kapitels (Ziel - Inhalt Methoden). In Diesem Kolloquium werden auch die Prüfungsleistungen „Kolloquium“ und „Exposé“
abgelegt.
Titel der LV
Lehrkraft
Seminar
Deutsch als Zweitsprache in der Schule
Claudia-Elfriede Oechel-Metzner
Tag / Zeit / Ort
Fr(2) WIE 48/101
Einschreibung /
Anmeldung
Teilnahmevoraussetzung
über Opal
Studiengang
StudienJahr
1.
2.
3.
Fach-Bachelor Germanistik
(neu ab WS 13/14)
Fach-Bachelor Germanistik
Literatur- u.
Kulturwissenschaft
(auslaufend)
Fach-Bachelor Germanistik
Sprach- u.
Kulturwissenschaft
(auslaufend)
Fach-Master Germanistik
(neu ab WS 13/14)
Fach-Master Germanistik
Literatur- u.
Kulturwissenschaft
(auslaufend)
Fach-Master Germanistik
Sprach- u.
Kulturwissenschaft
(auslaufend)
ModulNummer
PrüfungsNummer
Leistungsnachweis
SLK-BA-G-3ASPR
SLK-BA-G-3SSPR
60520
Kurzüberprüfung
63210
kombinierte Arbeit
3S-DaF
3K-DaF
SLK-MA-G-1S-SPR
14320
14710
233210
233220
SLK-MA-G-1E-SPR
234210
234220
Hausarbeit
Hausaufgabe
kombinierte Arbeit
lektürebezogene
Aufgabe
kombinierte Arbeit
Kurzüberprüfung
1S1-DaF
217310
217320
217330
217340
Präsentation
Präsentation
Präsentation
Seminararbeit
1.
2.
3.
1.
2.
3.
1.
2.
1.
2.
1.
1S2-DaF
1E-DaF
Ergänzungsbereich für die
auslaufenden
Masterstudiengänge
Staatsexamen Grundschule
Staatsexamen Mittelschule
2.
1.
2.
1.
2.
3.
1.
2.
3.
4.
Staatsexamen Gymnasium
1.
2.
3.
4.
Staatsexamen
berufsbildende Schulen
5.
1.
2.
3.
4.
Bachelor Lehramt ABS und
BBS (auslaufend)
Master Lehramt Gymnasium
Master Lehramt
berufsbildende Schulen
Bachelor
Wirtschaftspädagogik
5.
1.
2.
3.
1.
2.
1.
2.
1.
2.
218310
218320
219310
219320
219330
219340
219350
EB 3-1
Lektürebezogenen
Aufgabe
Präsentation
Präsentation
Präsentation
Präsentation
Seminararbeit
Seminararbeit
Seminararbeit
SLK-SEGSDEU-SSPR
SLK-SEGSDEU-KSPR
25910
Exposé
26810
Projektarbeit
SLK-SEMSDEU-ERSPR
SLK-SEMSDEU-EWSPR
SLK-SEMSDEU-SSPR
SLK-SEMSDEU-KSPR
24410
24510
lektürebezogene
Aufgabe
kombinierte Arbeit
25910
Exposé
25520
Kurzüberprüfung
SLK-SEGYDEU-ERSPR
SLK-SEGYDEU-EWSPR
SLK-SEGYDEU-S1SPR
SLK-SEGYDEU-KSPR
24310
kombinierte Arbeit
24510
kombinierte Arbeit
25710
kombinierte Arbeit
25510
25520
kombinierte Arbeit
Kurzüberprüfung
SLK-SEBSDEU-EWSPR
SLK-SEBSDEU-ERSPR
SLK-SEBSDEU-S1SPR
SLK-SEBSDEU-KSPR
24510
kombinierte Arbeit
24310
kombinierte Arbeit
25810
Projektarbeit
25510
kombinierte Arbeit
Qualifizierungsrichtung
Deutsch (auslaufend)
Master Wirtschaftspädagogik
Qualifizierungsrichtung
Deutsch (auslaufend)
Lehramt STEX (auslaufend)
3.
1.
2.
Internat. Masterstudiengang
1.
„German Studies“
2.
Masterstudiengang „Euro1.
päische Sprachen“ (EuroS)
2.
Kommentar
In Deutschland wachsen sehr viele Kinder und Jugendliche mehrsprachig auf. In Reaktion auf diese
Situation sind verschiedene Konzepte, vor allem zur sprachlichen Förderung im schulischen Kontext,
vorgelegt worden, mit denen wir uns im Rahmen des Seminars kritisch auseinandersetzen. Die
Voraussetzungen dafür schaffen wir gemeinsam, indem wir zunächst die grundlegenden Begriffe
(DaM, DaF, DaZ, Bilingualismus, Zweisprachigkeit, Mehrsprachigkeit) klären und die Basiskonzepte
zu den Schulsprachen (BICS & CALP; Konzeptionelle Mündlichkeit & Konzeptionelle Schriftlichkeit)
und zur Zweisprachigkeit (Schwellenniveauhypothese; Interdependenzhypothese) vorstellen. Im
nächsten Schritt konkretisieren wir die unterschiedlichen, im Wesentlichen vom Alter und von der
sprachlichen Sozialisation abhängigen sprachlichen Ausgangslagen der Schüler mit Deutsch als
Zweitsprache und setzen diese in Beziehung zu den schulischen Modellen zweisprachiger
Erziehung. Nachdem wir uns über die Grundlagen verständigt haben, wenden wir uns verschiedenen
DaZ-spezifischen unterrichtlichen Konzepten im engeren Sinn zu, nämlich Vorschlägen zum
Verfahren bei der Schriftsprachvermittlung, zur Unterstützung der mündlichen und schriftlichen
Sprachproduktion in der Zweitsprache Deutsch und den Konzepten zur sprachlichen Förderung im
Fach (Scaffolding, Sprachsensibler Fachunterricht). Abschließend beschäftigt uns die Frage, wie
eine Unterrichtseinheit in einem ausgewählten Fach unter Berücksichtigung der Kriterien des
sprachsensiblen Fachunterrichts im Detail gestaltet werden kann.
Titel der LV
Lehrkraft
Tag / Zeit / Ort
Einschreibung /
Anmeldung
Teilnahmevoraussetzung
Studiengang
Fach-Bachelor Germanistik
(neu ab WS 13/14)
Fach-Bachelor Germanistik
Literatur- u.
Kulturwissenschaft
(auslaufend)
Fach-Bachelor Germanistik
Sprach- u.
Kulturwissenschaft
(auslaufend)
Seminar: Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens von
Deutsch als Fremdsprache:
A (Unterricht in Sprachlernseminaren) und
B (Begleitseminar)
N.N.
Mo (2) W48 001
Mo (3) W48 001
über Opal
StudienJahr
1.
2.
Begleitseminar
Konsultationen/Hospitationen
ModulNummer
PrüfungsNummer
Leistungsnachweis
SLK-BA-G-2VSPR
60310
60320
kombinierte Arbeit
Lektürebezogene
Aufgabe
2V-DaF
12330
12340
12710
12720
Klausur
Hausarbeit
Klausur
Hausaufgabe
3.
1.
2.
3.
1.
2.
2K-DaF
Fach-Master Germanistik
(neu ab WS 13/14)
3.
1.
2.
Fach-Master Germanistik
Literatur- u.
Kulturwissenschaft
(auslaufend)
Fach-Master Germanistik
Sprach- u.
Kulturwissenschaft
(auslaufend)
Ergänzungsbereich für die
aus-laufenden
Masterstudiengänge
Staatsexamen Grundschule
Staatsexamen Mittelschule
1.
Hausarbeit
kombinierte Arbeit
lektürebezogene
Aufgabe
kombinierte Arbeit
Kurzüberprüfung
kombinierte Arbeit
oder
lektürebezogene
Aufgabe
lektürebezogene
Aufgabe
SLK-MA-G-1E-SPR
SLK-MA-G-2A-SPR
234210
234220
233410
233420
SLK-MA-G-2WP-SPR
234610
1E-DaF
1 S-2 DaF
219330
218320
Präsentation
Präsentation
SLK-SEMSDEU-EWSPR
SLK-SEMSDEU-ERSPR
SLK-SEMSDEU-SSPR
SLK-SEMSDEU-KSPR
24510
kombinierte Arbeit
24410
25910
lektürebezogene
Aufgabe
Exposé
25520
Kurzüberprüfung
SLK-SEGYDEU-EWSPR
SLK-SEGYDEU-ERSPR
SLK-SEGYDEU-S1SPR
SLK-SEGYDEU-KSPR
SLK-SEGYDEU-S2SPR
24510
kombinierte Arbeit
24310
kombinierte Arbeit
25710
kombinierte Arbeit
25510
25520
25910
kombinierte Arbeit
Kurzüberprüfung
Exposé
SLK-SEBSDEU-EWSPR
SLK-SEBSDEU-ERSPR
SLK-SEBSDEU-S1SPR
SLK-SEBSDEU-KSPR
SLK-SEBSDEU-S2SPR
24510
kombinierte Arbeit
24310
kombinierte Arbeit
25810
25510
Projektarbeit
kombinierte Arbeit
25910
Exposé
2.
1.
2.
1.
2.
3.
1.
2.
3.
1.
2.
3.
4.
5.
Staatsexamen
berufsbildende Schulen
14320
233210
233220
1.
2.
4.
Staatsexamen Gymnasium
3S-DaF
SLK-MA-G-1S-SPR
1.
2.
3.
4.
5.
Bachelor Lehramt ABS und
BBS (auslaufend)
Master Lehramt Gymnasium
Master Lehramt
berufsbildende Schulen
Bachelor
Wirtschaftspädagogik
Qualifizierungsrichtung
Deutsch (auslaufend)
Master Wirtschaftspädagogik
Qualifizierungsrichtung
Deutsch (auslaufend)
Lehramt STEX (auslaufend)
1.
2.
3.
1.
2.
1.
2.
1.
2.
3.
1.
2.
Internat. Masterstudiengang
1.
„German Studies“
2.
Masterstudiengang „Euro1.
päische Sprachen“ (EuroS)
2.
Kommentar
Dieses Angebot ist gedacht für DaF- und DaZ-Studierende, die sich für die Praxis des
Unterrichts interessieren. Es ist unabdinglich für zukünftige BewerberInnen beim DAAD,
Goethe-Institut/Internationes, etc.
Bitte beachten Sie: Diese LV ist nicht offen für ausländische Studierende, die keinen Abschluss an
der TU machen (Erasmus und andere Austauschprogramme)
Die Lehrveranstaltung besteht aus zwei Teilen:
Teil A: 4 SWS DaF-Unterricht für ausländische Studierende an der TU (z.B. Erasmus-Studierende),
den Sie selbst in 2-er Gruppen halten. Dafür bekommen Sie 4 AQUA-Punkte (BA-Studierende) und
eine
ausführliche
Praktikumsbestätigung
für
diese
besondere
Studienleistung.
Teil B: 2 SWS Begleitung Ihres Unterrichts in Theorie und Praxis. Hier werden Grundzüge der
Unterrichtsbeobachtung und der Aktionsforschung erarbeitet, didaktische Planungen und konkrete
Unterrichtsvorbereitungen vorgestellt und diskutiert und Testmaterial erarbeitet. Dafür bekommen Sie
je nach Studiengang Kreditpunkte bzw. einen Seminarschein.
Bitte beachten Sie: Die Teilnahme am 1. Begleitseminar am Montag, dem 10.10.2016 ist unbedingt
erforderlich, weil hier die Gruppen vergeben werden.