Ausschreibung 524-16 Wir sind eine der jüngsten Universitäten Deutschlands und denken in Möglichkeiten statt in Grenzen. Mitten in der Ruhrmetropole entwickeln wir an 11 Fakultäten Ideen mit Zukunft. Wir sind stark in Forschung und Lehre, leben Vielfalt, fördern Potenziale und engagieren uns für eine Bildungsgerechtigkeit, die diesen Namen verdient. Die Universität Duisburg-Essen sucht am Campus Duisburg, Fakultät für Betriebswirtschaftslehre, im Rahmen des vom BMBF finanzierten Verbundprojekts „Interaktive Einkaufserlebnisse in Innenstädten durch digitale Dienstleistungen („Smart Market²“) (vorbehaltlich der noch ausstehenden Zuweisung der Mittel durch das BMBF) am Lehrstuhl für Dienstleistungsmanagement und Handel eine/n wissenschaftliche Mitarbeiterin/ wissenschaftlichen Mitarbeiter an Universitäten (Entgeltgruppe 13 TV-L) Ihre Aufgabenschwerpunkte: Im Verbundprojekt „Smart Market2“ analysieren drei Lehrstühle der Universitäten Münster, Paderborn und Duisburg-Essen als Forschungspartner in Zusammenarbeit mit Praxispartnern, wie der innerstädtische Einzelhandel auf Basis digitaler Dienstleistungen gemeinsam mit den Kunden interaktive Einkaufserlebnisse schaffen kann. Auf diese Weise soll die Vielseitigkeit und Attraktivität der Innenstädte gegenüber dem Online-Handel gestärkt werden. Der Lehrstuhl für Dienstleistungsmanagement und Handel beschäftigt sich dabei mit dem Kunden als interaktivem Wertschöpfungspartner. Ausgehend von der theoretischen und empirischen Analyse kundenseitiger Verhaltensmuster im innerstädtischen Einzelhandel sowie der kundenseitigen Bewertung standortbezogener Dienstleistungen erfolgt die Erarbeitung von Gestaltungsempfehlungen. Ihr Profil: Wir erwarten, dass Sie • die Forschungsziele eigenverantwortlich verfolgen und die Aufgaben selbstständig bewältigen • über Teamfähigkeit sowie die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit den Forschungs- und Praxispartnern verfügen • die erforderlichen fachlichen und methodischen Kompetenzen zur empirischen Forschung mittels quantitativer und qualitativer Methoden aufweisen und im Idealfall bereits über empirische Forschungserfahrungen verfügen • Ihnen die transferorientierte Aufbereitung der Forschungsergebnisse insbesondere in Form wissenschaftlicher Publikationen und Vorbereitung/Teilnahmen an Workshops, Konferenzen, Tagungen etc. Freude bereitet • Sie die Forschung(sergebnisse) gemeinsam mit uns in die akademische Lehre einbinden • Sie die Möglichkeit, die Forschungsergebnisse zur Promotion zu nutzen, mit sehr hohem Engagement ergreifen • Sie Ihr Master- oder Diplomstudium (mind. 8 Semester) im Fach Betriebswirtschaftslehre oder eines vergleichbaren Studiengangs überdurchschnittlich gut abgeschlossen haben Besetzungszeitpunkt: 01.12.2016 (oder ggf. später) Vertragsdauer: zunächst befristet auf 36 Monate –gem. Projektlaufzeit(eine Weiterbeschäftigung je nach individueller Qualifikation ist ggf. möglich) Arbeitszeit: 100 Prozent einer Vollzeitstelle Bewerbungsfrist: 19.10.2016 Die Universität Duisburg- Essen verfolgt das Ziel, die Vielfalt ihrer Mitglieder zu fördern (s. http://www.uni-due.de/diversity) Sie strebt die Erhöhung des Anteils der Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter i. S. des § 2 Abs. 3 SGB IX sind erwünscht. Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte in Papierform an Frau Prof. Dr. Gertrud Schmitz, Universität Duisburg- Essen, Mercator School of Management, Fakultät für Betriebswirtschaftslehre, Lehrstuhl für Dienstleistungsmanagement und Handel, Lotharstr. 65, 47057 Duisburg. Bitte fügen Sie eine CD mit der Bewerbung im pdf-Format bei. Bewerbungen per E-Mail können nicht berücksichtigt werden. Informationen über die Fakultät und die ausschreibende Stelle finden Sie unter: http://www.uni-due.de/so www.uni-due.de
© Copyright 2025 ExpyDoc