- Kunstmuseum Wolfsburg

PRESSEBILDER
WOLFSBURG UNLIMITED
EINE STADT ALS WELTLABOR
24. April bis 11. September 2016
Alle Bilder sind grundsätzlich mit der jeweiligen Bildlegende darzustellen und dürfen nur im
Zusammenhang mit der Ausstellung des Kunstmuseums Wolfsburg „Wolfsburg Unlimited“
verwendet werden. Die Bilder dürfen 6 Wochen vor, während und 4 Wochen nach der
Ausstellung genutzt werden oder nach Rücksprache.
JANET CARDIFF / GEORGE BURES MILLER - WERNER SCHROETER - EBERHARD ROHDE DAVID TAYLOR
DIE GEBURT DES MUSEUMS AUS DER SCHAUSTELLEREI
DER RUMMELPLATZ ALS HETEROTOPIE
Janet Cardiff / George Bures Miller
THE CARNIE
2010
Bewegliches Karussell mit synchronisiertem Ton und Licht
3:25 Min (Loop des Karussells bei Betätigung), ø: 3 m, Höhe: 4,5 m
Courtesy of the artists and Luhring Augustine, New York
© Janet Cardiff / George Bures Miller
Foto: Marek Kruszewski
Janet Cardiff / George Bures Miller
THE CARNIE
2010
Bewegliches Karussell mit synchronisiertem Ton und Licht
3:25 Min (Loop des Karussells bei Betätigung), ø: 3 m, Höhe: 4,5 m
Courtesy of the artists and Luhring Augustine, New York
© Janet Cardiff and George Bures Miller
Foto: Marek Kruszewski
SCHÜTZENFEST AN DER PORSCHESTRAßE
vor 1979
Wallpaper, 4 × 2,54 m
Stadt Wolfsburg, Institut für Zeitgeschichte und Stadtpräsentation
Foto: David Taylor
JOHN BOCK
LABSKAUS ODER DER ALTE SCHAROUN IN SEINEM ELEND
EIN MATERIALFELD MIT FILMEINSCHÜSSEN
John Bock
LABSKAUS ODER DER ALTE SCHAROUN IN SEINEM ELEND
2016
In-situ-Installation des Künstlers für „Wolfsburg Unlimited“,
Kunstmuseum Wolfsburg
Videoloop, Architekturmodelle, Schränke, Tische und diverse Mixed Media
Courtesy Galerie Sprüth Magers
© John Bock
Foto: Martin Sommer
John Bock
LABSKAUS ODER DER ALTE SCHAROUN IN SEINEM ELEND
2016
Portrait
Courtesy Galerie Sprüth Magers
© John Bock
Foto: Martin Sommer
John Bock
LABSKAUS ODER DER ALTE SCHAROUN IN SEINEM ELEND
2016
In-situ-Installation des Künstlers für „Wolfsburg Unlimited“,
Kunstmuseum Wolfsburg
Videoloop, Architekturmodelle, Schränke, Tische und diverse Mixed Media
Courtesy Galerie Sprüth Magers
© John Bock
Foto: Martin Sommer
RÉMY MARKOWITSCH
NUDNIK
FORGETTING JOSEF GANZ
Rémy Markowitsch
NUDNIK. FORGETTING JOSEF GANZ
2016
Blick in die Ausstellung „Wolfsburg Unlimited. Eine Stadt als Weltlabor“
Rauminstallation von Rémy Markowitsch
Mitte: Entwurf für ein Josef Ganz Denkmal (1:2,15/Deutsche Legegans),
Tierpräparat, Metall, Farbe, Audiotechnik, Mechanik, Holz, Höhe: 200 cm.
Rechts: Psychomotoren
Courtesy Galerie Eigen+Art
© Rémy Markowitsch
Foto: Marek Kruszewski
Rémy Markowitsch
NUDNIK. FORGETTING JOSEF GANZ
2016
Blick in die Ausstellung „Wolfsburg Unlimited. Eine Stadt als Weltlabor“
Rauminstallation von Rémy Markowitsch
Mitte: Entwurf für ein Josef Ganz Denkmal (1:2,15/Deutsche Legegans),
Tierpräparat, Metall, Farbe, Audiotechnik, Mechanik, Holz, Höhe: 200 cm.
Rechts: Psychomotoren
Courtesy Galerie Eigen+Art
© Rémy Markowitsch
Foto: Marek Kruszewski
Rémy Markowitsch
NUDNIK. FORGETTING JOSEF GANZ
2016
Blick in die Ausstellung „Wolfsburg Unlimited. Eine Stadt als Weltlabor“
Rauminstallation von Rémy Markowitsch
Mitte: Entwurf für ein Josef Ganz Denkmal (1:2,15/Deutsche Legegans),
Tierpräparat, Metall, Farbe, Audiotechnik, Mechanik, Holz, Höhe: 200 cm.
Rechts: Psychomotoren
Courtesy Galerie Eigen+Art
© Rémy Markowitsch
Foto: Marek Kruszewski
Rémy Markowitsch
PSYCHOMOTOR 09
2015
Barytpapier, Museumsglas, PVC, Holz, Eisen lackiert, je 46 × 46 cm
Courtesy Galerie Eigen+Art
© Rémy Markowitsch
Rémy Markowitsch
PSYCHOMOTOR 10
2015
Barytpapier, Museumsglas, PVC, Holz, Eisen lackiert, je 46 × 46 cm
Courtesy Galerie Eigen+Art
© Rémy Markowitsch
Rémy Markowitsch
PSYCHOMOTOR 12
2015
Barytpapier, Museumsglas, PVC, Holz, Eisen lackiert, je 46 × 46 cm
Courtesy Galerie Eigen+Art
© Rémy Markowitsch
Josef Ganz in seinem zweiten 1931 für Adler konstruierten Prototyp
Volkswagen „Maikäfer“
© Quelle: Paul Schilperoord „The extraordinary Life of Josef Ganz, the
Jewish Engineer behind Hitler`s Volkswagen“
Foto: Josef Ganz Archiv/Paul Schilperoord, Den Haag
Rémy Markowitsch
MANNHEIM 1933 – MOABIT 1933
2016
Colorprint, Aluminium, Museumsglas, Auflage 1/3, 160 × 240 cm
© Rémy Markowitsch
Foto: Josef Ganz Archiv/Paul Schilperoord, Den Haag
CHRISTIAN ANDERSSON
XYZ
DIE KOORDINATEN DER WELT
Christian Andersson
XYZ
2015
Installationsansicht, Kunstmuseum Wolfsburg, 2016
Eichenholz, Messing, Wachs, 150 × 50 × 50 cm
© Courtesy der Künstler und Von Bartha, Basel/Cristina Guerra
Contemporary Art, Lissabon/Galerie, Nordenhake, Berlin/Stockholm
Foto: Marek Kruszewski
JULIAN ROSEFELDT
MIDWEST
CONTAINERTERMINAL TRIFFT AUTOKINO
Julian Rosefeldt
MIDWEST
2016
Julian Rosefeldt in seiner Installation „Midwest”
© Julian Rosefeldt, © VG Bild-Kunst, 2016
Foto: Marek Kruszewski
Julian Rosefeldt
MIDWEST
2016
Julian Rosefeldt in seiner Installation „Midwest”
© Julian Rosefeldt, © VG Bild-Kunst, 2016
Foto: Marek Kruszewski
Julian Rosefeldt
MIDWEST
2016
Julian Rosefeldt in seiner Installation „Midwest”
© Julian Rosefeldt, © VG Bild-Kunst, 2016
Foto: Marek Kruszewski
Julian Rosefeldt
MIDWEST
2016
Blick in die Ausstellung „Wolfsburg Unlimited. Eine Stadt als Weltlabor”,
Making-of „Midwest”
© Julian Rosefeldt, © VG Bild-Kunst, 2016
Foto: Marek Kruszewski
Julian Rosefeldt
MIDWEST
2016
Blick in die Installation „Midwest”
© Julian Rosefeldt, © VG Bild-Kunst, 2016
Foto: Marek Kruszewski
Julian Rosefeldt
MIDWEST
2016
Blick in die Installation „Midwest”
© Julian Rosefeldt, © VG Bild-Kunst, 2016
Foto: Marek Kruszewski
Julian Rosefeldt
THE SWAP
2015
Filmstill „The Swap”
1-Kanalfilm, Farbe, Stereo, Loop
Courtesy the artist
© Julian Rosefeldt, © VG Bild-Kunst 2016
Foto: Melanie Raab
Julian Rosefeldt
THE SWAP
2015
Filmstill „The Swap”
1-Kanalfilm, Farbe, Stereo, Loop
Courtesy the artist
© Julian Rosefeldt, © VG Bild-Kunst 2016
Foto: Melanie Raab
Julian Rosefeldt
THE SWAP
2015
Filmstill „The Swap”
1-Kanalfilm, Farbe, Stereo, Loop
Courtesy the artist
© Julian Rosefeldt, © VG Bild-Kunst 2016
Foto: Melanie Raab
Julian Rosefeldt
THE SWAP
2015
Filmstill „The Swap”
1-Kanalfilm, Farbe, Stereo, Loop
Courtesy the artist
© Julian Rosefeldt, © VG Bild-Kunst 2016
Foto: Melanie Raab
Julian Rosefeldt
THE SWAP
2015
Filmstill „The Swap”
1-Kanalfilm, Farbe, Stereo, Loop
Courtesy the artist
© Julian Rosefeldt, © VG Bild-Kunst 2016
Foto: Melanie Raab
HEINRICH HEIDERSBERGER - PETER KEETMAN - JAMES WELLING - PETER BIALOBRZESKI EVA LEITOLF
FOTOGALERIE WOLFSBURG
DIE BILDSPUR DER STADT
Blick in die Ausstellung Aufbau „Wolfsburg Unlimited. Eine Stadt als
Weltlabor“ links: Peter Bialobrzeski, rechts: Dr. Ralf Beil, Direktor des
Kunstmuseums Wolfsburg
Foto: Marek Kruszewski
Peter Keetmann
VOLKSWAGENWERK
1953
Schweißarbeiten im Aufbaubock an Schalttafel und Dach des Käfers im
Rohbau Halle 2
Blatt-/Motivgröße: 40,5 x 30,5 cm/26,5 x 27 cm, 12 Silbergelatine Prints
aus der 71-teiligen Fotoserie, Kunstmuseum Wolfsburg, Dauerleihgabe
Volkswagen Financial Services
© der Fotografie von Peter Keetman bei F. C. Gundlach
Peter Keetman
VOLKSWAGENWERK
1953
Kotflügel hinten nach Abkanten und Beschneiden mit Schleifspuren in
Presswerk Halle 2
Blatt-/Motivgröße: 23,1 x 29,4 cm/21,7 x 28,2 cm, 12 Silbergelatine
Prints aus der 71-teiligen Fotoserie, Kunstmuseum Wolfsburg,
Dauerleihgabe Volkswagen Financial Services
© der Fotografie von Peter Keetman bei F. C. Gundlach
Heinrich Heidersberger
KRAFTWERK VOLKSWAGEN AG
1971
Schwarzweiß-Fotografie, 90 x 120 cm, 4148/5
© Heinrich Heidersberger/ARTUR IMAGES
Peter Bialobrzeski
WOLFSBURG
1983 – 1986
32 s/w-Fotografien, diverse Maße
© Peter Bialobrzeski
Peter Bialobrzeski
WOLFSBURG DIARY
2015
aus der Serie „Wolfsburg Diary”
Rauminszenierung mit 5 Farbfotografie-Wallpapers sowie der gesamten
Fotoserie in Buchform
© Peter Bialobrzeski
Peter Bialobrzeski
WOLFSBURG DIARY
2015
aus der Serie „Wolfsburg Diary“
Rauminszenierung mit 5 Farbfotografie-Wallpapers sowie der gesamten
Fotoserie in Buchform
© Peter Bialobrzeski
Peter Bialobrzeski
WOLFSBURG DIARY
2015
aus der Serie „Wolfsburg Diary“
Rauminszenierung mit 5 Farbfotografie-Wallpapers sowie der gesamten
Fotoserie in Buchform
© Peter Bialobrzeski
Peter Bialobrzeski
WOLFSBURG DIARY
2015
aus der Serie „Wolfsburg Diary“
Rauminszenierung mit 5 Farbfotografie-Wallpapers sowie der gesamten
Fotoserie in Buchform
© Peter Bialobrzeski
Peter Bialobrzeski
WOLFSBURG DIARY
2015
aus der Serie „Wolfsburg Diary“
Rauminszenierung mit 5 Farbfotografie-Wallpapers sowie der gesamten
Fotoserie in Buchform
© Peter Bialobrzeski
EVA LEITOLF
EIN KONZERN, EINE STADT. DAS WOLFSBURG-PROJEKT,
2015/16
Eva Leitolf
Eva Leitolf, Portrait, 2016
Foto: Marek Kruszewski
Eva Leitolf
EIN KONZERN, EINE STADT. DAS WOLFSBURG-PROJEKT, 2015/16
2015
Splitterschutzzelle
Fotografien und Texte, 5 Screens, Fensterfront des Kunstmuseums
Wolfsburg
Das Foto Splitterschutzzelle der Künstlerin Eva Leitolf darf nur mit der
Bildunterschrift und mit folgendem Text abgedruckt werden:
Bis Ende des Zweiten Weltkriegs werden 64 803 Kübel- und
Schwimmwagen, Ersatzteile für Flugzeuge Typ Ju 88 sowie die Flugbombe
Fi 103 im Werk der Stadt gebaut. Bei alliierten Luftangriffen nutzt die
Feuerwehr der Stadt den sogenannten Einmannbunker mit Blick auf das
Werk als Beobachtungsstand. Nach insgesamt fünf Luftschlägen ist die
Werksanlage des Konzerns am Ende des Kriegs zu 20 Prozent stark
beschädigt und zu rund 20 Prozent zerstört, 92 Prozent der – zum Teil
ausgelagerten – Produktionsmaschinen sind noch funktionstüchtig.
Markus Lupa, Das Werk der Briten. Volkswagenwerk und
Besatzungsmacht 1945– 49, S. 7 sowie Manfred Grieger,
Vom Käfer zum Weltkonzern. Die Volkswagen-Chronik, S. 9 – 33, VWOnline-Archiv, 1.1.2005 und 23.6.2015
© Eva Leitolf
Eva Leitolf
EIN KONZERN, EINE STADT. DAS WOLFSBURG-PROJEKT, 2015/16
2015
Ausstellungsansicht
Fotografien und Texte, 5 Screens, Fensterfront des
Kunstmuseums Wolfsburg
© Eva Leitolf
Eva Leitolf
EIN KONZERN, EINE STADT. DAS WOLFSBURG-PROJEKT, 2015/16
2015
Geschenk des Konzerns
Fotografien und Texte, 5 Screens, Fensterfront des Kunstmuseums
Wolfsburg
© Eva Leitolf
URBANE REALITÄTEN
MODELL - STADT - WOLFSBURG
EINE RAUMCOLLAGE
GESAMTMODELL »INNENSTADT WOLFSBURG« (DETAIL)
1988–1995
Maßstab: 1 : 1000, 50 × 300 × 215 cm
Stadt Wolfsburg, Baudezernat
Foto: Marek Kruszewski
FRANZ ACKERMANN - NEVIN ALADAG - MARCEL ODENBACH - NAM JUNE PAIK
DIE STADT - DAS WERK - DIE WELT - DAS MUSEUM
EIN PROLOG
Franz Ackermann
EVASION XVII (TWO PIPELINES DELIVERING A CITY-BUILD ME UP TO
KNOCK ME DOWN)
1998
Öl auf Leinwand, 250 x 300 cm, Sammlung Kunstmuseum Wolfsburg
© Franz Ackermann
Foto: Helge Mundt
Marcel Odenbach
DEUTSCHES SYMBOL (VW)
1994
Collage, Fotokopien, Aquarell und Grafit auf Papier, 4-teilig, je 70 × 100 cm
Courtesy Marcel Odenbach und Galerie Gisela Capitain, Köln
EIN MUSEUM IM MUSEUM
HALL OF FAME
VON 10 000 VOR CHRISTUS BIS HEUTE
WASSERSPEIER
19. Jh.
Zinnblech, 43 × 97 × 45 cm
Foto: Marc Stantien
Peter Koller
STURM (SELBSTPORTRÄT)
1922
Gouachezeichnung, 44,7 × 31 cm
Foto: Marc Stantien
PLAKETTE ZUR GRUNDSTEINLEGUNG DES VOLKSWAGENWERKES
1938
Metall, 2,9 × 3,6 cm
Sammlung Prof. Carl Horst Hahn
Foto: Marek Kruszewski
FLUCHTSCHLITTEN
1945
Schlitten mit Rollen, Holz, Eisen, 31 × 124 × 45 cm
Foto: Marek Kruszewski
SCHUTZMASKE EINES SCHWEIßERS BEI VOLKSWAGEN
1960er-Jahre
Metall, Glas, Pappe, Holz, 44 × 8 × 11 cm
Foto: Marc Stantien
WARNSCHILD »GRENZGEBIET / SPERRZONE / BETRETEN UND
BEFAHREN VERBOTEN! «
1980er-Jahre
Kunststoff, 40 × 60 cm
Foto: Marc Stantien
August Heinrich Hoffmann von Fallersleben
DAS LIED DER DEUTSCHEN
1841
Faksimile des Autografs, 27,6 × 18 cm
© Staatsbibliothek zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz
MADONNA DES NIEDERLÄNDISCHEN ZWANGSARBEITERS HERMANN
DE SOMMER
1943
Gips auf Holz, farbig gefasst in Gelb, 32 × 27 × 7,5 cm
Katholische Pfarrei, St. Christophorus, Wolfsburg
Foto: Marc Stantien
INDUSTRIEMAGNAT DER NACHKRIEGSZEIT
MUSEUM KOENIG NORDHOFF
GENERALDIREKTOR, ORCHIDEENZÜCHTER, GROßWILDJÄGER
HEINRICH NORDHOFF UND SEIN WERK
1955
© Volkswagen Aktiengesellschaft 2016
Foto: Reinhold Lessmann
HEINRICH NORDHOFF UND SEIN WERK
1955
Dokumentation einer PR-Inszenierung
© Volkswagen Aktiengesellschaft 2016
Foto: Reinhold Lessmann
»AUTOMAKER HEINZ NORDHOFF. A PRODUCTION MIRACLE LED TO A
TRADE WAR«
Time -Cover, 15.1.1954
Zeitschrift, Kunstmuseum Wolfsburg
Foto: Marc Stantien
Donald Brun
VW-WERBEPLAKAT »ALLE DREI VON BESTER RASSE«
1952
80 × 120 cm, VW – HK
© Volkswagen Aktiengesellschaft 2016
Foto: Marc Stantien
VOLKSWAGEN GLOBAL
ARCHÆOLOGIE EINES MYTHOS
VOM SIEBTEN SINN BIS SKYFALL
Don Eddy
UNTITLED (VOLKSWAGEN)
1971
Acryl auf Leinwand, 122 × 152 × 4 cm
Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien Leihgabe der
Österreichischen Ludwig-Stiftung seit 1991
© Don Eddy 2016
Arnold Odermatt
HERGISWIL
1982
Lambda C-Print aufgezogen; Ed. 8/15, 50 × 50 cm
Courtesy Galerie Springer, Berlin
© Urs Odermatt, Windisch
Arnold Odermatt
BUOCHS
1966
Silbergelatineabzug auf Barytpapier, 30 × 30 cm
Courtesy Galerie Springer, Berlin
© Urs Odermatt, Windisch
URBANE VISION
DAS PROJEKT HOLLERHAFEN
WOLFSBURG AM WASSER
PROJEKT HOLLERHAFEN
2016
bms. Architekten, Stadtplanungsentwurf, Plan, Fotos + 3-D-Renderings:
Volker Möll. Gestaltung: KOMA AMOK (Gerd Sebastian Jakob und Joerg
Ewald Meißner)
PROJEKT HOLLERHAFEN
2016
bms. Architekten, Stadtplanungsentwurf, Plan, Fotos + 3-D-Renderings:
Volker Möll. Gestaltung: KOMA AMOK (Gerd Sebastian Jakob und Joerg
Ewald Meißner)
PROJEKT HOLLERHAFEN
2016
bms. Architekten, Stadtplanungsentwurf, Plan, Fotos + 3-D-Renderings:
Volker Möll
PROJEKT HOLLERHAFEN
2016
bms. Architekten, Stadtplanungsentwurf, Plan, Fotos + 3-D-Renderings:
Volker Möll