Corporate Banking Das Geschäft des Corporate Banking steht durch verschiedene Einflussfaktoren heute unter Druck. Besonders deutlich wirken sich, wie nicht anders zu erwarten, Regulierung und Digitalisierung aus. Die traditionelle Profitabilität der Produkte im Firmenkundengeschäft verschiebt sich denn auch aufgrund dieser Entwicklung fundamental. Der bislang erfolgversprechende Ansatz des „Lend-to-cross-sell“ fordert immer mehr heraus. Um ihre Relevanz für Firmenkunden zu behalten, müssen Banken ihre Geschäftsmodelle weiterentwickeln. Es gilt über die klassische Rolle als rein finanzieller Intermediär hinauszuwachsen und zu einem wertschöpfenden Intermediär zu avancieren. Neben Finanzdienstleistungen kann ein Institut nun beispielweise auch das Management von Datenflüssen in weiteren Teilen der Wertschöpfungskette anbieten oder auch Bewegung physischer Güter zwischen verschiedenen Wirtschaftssubjekten vermitteln. Im Rahmen des diesjährigen 10. Corporate Banking Tages der Börsen-Zeitung diskutieren Branchenexperten, welche Möglichkeiten Banken haben, sich auf dem deutschen Markt als wertschöpfende Intermediäre zu positionieren. Darüber hinaus dürfte das Fachpublikum interessieren, welche Herausforderungen sich stellen und wie die neuen technologischen Möglichkeiten bei der Umsetzung helfen können. Vorgesehene Themen (u.a.): • Sinkende Margen, erodierende Dokumentationsstandards – Wird der Cocktail für eine neue Krise gemixt? Dr. Norbert Schraad, Vorstandsmitglied, Landesbank Hessen-Thüringen • Auslandsgeschäft in Zeiten politischer Unsicherheiten Stefan Zeidler, Firmenkundenvorstand, DZ Bank AG • Die Zukunft der Unternehmensfinanzierung Michael Bücker, Firmenkundenvorstand, Bayerische Landesbank • Corporate-Finance-Lösungen bei Unternehmensnachfolge und –übergabe Robert Schindler, Vorstandsmitglied, UniCredit Bank AG • Banken als wertschöpfende Intermediäre Thomas Schnarr, Partner im Bereich Corporate & Institutional Banking, Oliver Wyman GmbH • Unternehmen unterschätzen die Gefahr von Cyber-Kriminalität Lothar Meenen, Head of Trade Finance & Cash Management Corporates für Deutschland, Deutsche Bank AG • Anforderungen von Konzernen und Großunternehmen an ihre Bankpartner Andreas Sahl, Bereichsvorstand Large Corporates, Landesbank Baden-Württemberg • Begleitung von Auslandsaktivitäten des Mittelstands Roland Böhm, Bereichsvorstand Internationales Firmenkundengeschäft, Commerzbank AG • Treiber des Wandels: Nachhaltigkeit und Digitalisierung eröffnen neue Chancen im Corporate Banking Torsten Murke, CEO Corporate & Institutional Banking Deutschland, BNP Paribas S.A. Erscheinungstag: 3. November 2016 Anzeigenschluss: 13. Oktober 2016 Corporate Banking
© Copyright 2025 ExpyDoc