Studieninfo - Fachhochschule St. Pölten

St. Pölten University of Applied Sciences
Studieninfo 2017/18
Bachelor | Master | Weiterbildung
medien & wirtschaft
medien & digitale technologien
informatik & security
bahntechnologie & mobilität
gesundheit
soziales
www.fhstp.ac.at
Übersicht Studiengänge und Weiterbildung
Bachelor Studiengänge
Weiterbildungslehrgänge
n Media- und Kommunikationsberatung
n Creative Management
n Medienmanagement
n Eventmanagement
n Medientechnik
n Angewandte Fotografie
n Smart Engineering of Production
n Film, TV & Media - Creation and Distribution
Technologies and Processes
n Agrar- und Technologiemanagement MSc
n IT Security
n Produktionsmanagement und Führung
n Bahntechnologie und Mobilität
n Produktions- und Technologiemanagement MSc
n Diätologie
n Produktionsmanagement und
n Gesundheits- und Krankenpflege
Wirtschaftliche Kompetenz
n Physiotherapie
n Wirtschaftliche Kompetenz und Führung
n Soziale Arbeit
n Europäische Bahnsysteme
n Angewandte Ernährungstherapie
Master Studiengänge
n Media- und Kommunikationsberatung
n Digital Media Management*
n Digitale Medientechnologien
n Digital Healthcare
n Information Security
n Bahntechnologie und Management
n Familienrat
n Kurzseminare für PraktikerInnen
n Management im Sozialwesen
n Sozialarbeit mit AsylwerberInnen
und Konventionsflüchtlingen
n Sozialpädagogik
n Suchtberatung und Prävention MSc
von Bahnsystemen
n Soziale Arbeit
*Zuvor Media Management, Namensänderung vorbehaltlich der Genehmigung der AQ Austria.
3
Vorwort
Unsere Hochschule mit den sechs Departments Medien
und Wirtschaft, Medien und Digitale Technologien, Informatik und Security, Bahntechnologie und Mobilität,
Gesundheit sowie Soziales verfügt über eine ausgewiesene Expertise in der Lehre und bildet mit zahlreichen
KooperationspartnerInnen aus dem öffentlichen Leben,
der Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung ein aktives
Netzwerk. Unsere Studierenden erhalten innovatives und
praxisgeleitetes Wissen und sind durch interdisziplinäre
Projekt-Zusammenarbeit im Studium umfassend für ihr
künftiges Berufsleben vorbereitet.
Die Fachhochschule St. Pölten ist modern und kreativ.
Unser Lehr- und Forschungsportfolio erweitern und
verbessern wir laufend. So starteten im Herbst 2015
zwei neue Bachelor Studiengänge: „Gesundheits- und
Krankenpflege“ bildet für den gehobenen Dienst in der
Gesundheits- und Krankenpflege aus. Der erstmals in
Ostösterreich angebotene duale Studiengang „Smart
Engineering of Production Technologies and Processes“
ist die Antwort auf strukturelle und organisatorische
Veränderungen in der Industrie 4.0. Ebenfalls neu ist der
Weiterbildungslehrgang „Sozialarbeit mit AsylwerberInnen
und Konventionsflüchtlingen“, der Praktikerinnen und
Praktikern der Sozialen Arbeit wichtiges Spezialwissen
FH-Prof. Mag. Dr. Monika Vyslouzil
FH-Kollegiumsleitung
liefert. In den Master Studiengängen Digital Healthcare
und Digitale Medientechnologien wurden die Curricula den
Erfordernissen der Praxis entsprechend verändert bzw.
erweitert.
126 ausgewählte Partnerhochschulen kooperieren mit
uns. An der FH St. Pölten sind Auslandsaufenthalte unserer Studierenden – unterstützt durch das International
Office – explizit erwünscht. In Österreich bisher noch einzigartig ist die Ausbildung durch unsere Campus Medien,
die Studierenden aller Studiengänge offen stehen. Zur
besseren Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Familie
wird ein Großteil der Bachelor und Master Studiengänge
sowie das gesamte Angebot der Weiterbildungslehrgänge
berufsbegleitend bzw. berufsfreundlich organisiert.
Unsere Fachhochschule ist zentral in der Landeshauptstadt St. Pölten gelegen und verfügt über eine hervorragende Verkehrsanbindung. Das umfassende Studienangebot, die moderne Infrastruktur sowie Wohn-, Sportund Freizeitmöglichkeiten werden von unseren Studierenden gleichermaßen geschätzt.
Wir freuen uns über Ihre Entscheidung, an der
FH St. Pölten zu studieren.
Dr. M. Gabriela Fernandes
Geschäftsführung
DI Gernot Kohl, MSc
Geschäftsführung
5
Inhaltsverzeichnis
04
06
07
08 11 12 Fachhochschule St. Pölten
Komm besser studieren.
7 gute Gründe für ein Studium
an der FH St. Pölten
FH-Services
Die Campus Medien
Vier Schritte zur Bewerbung und info.termine
15 Die Studiengänge – Übersicht
17 18 20 22 24
26 28 30 32 34
36 Bachelor Studiengänge
Media- und Kommunikationsberatung
Medienmanagement
Medientechnik
Smart Engineering
of Production Technologies and Processes
IT Security
Bahntechnologie und Mobilität
Diätologie
Gesundheits- und Krankenpflege
Physiotherapie
Soziale Arbeit
39 40 42 44 46 48 50 52 Master Studiengänge
Media- und Kommunikationsberatung
Digital Media Management*
Digitale Medientechnologien
Digital Healthcare
Information Security
Bahntechnologie und Management
von Bahnsystemen
Soziale Arbeit
55
Weiterbildungslehrgänge
67 69 72 Wohnen am Campus
Freizeit am Campus
Anreise
*Zuvor Media Management, Namensänderung vorbehaltlich der
Genehmigung der AQ Austria.
6
Fachhochschule St. Pölten
Die Fachhochschule St. Pölten steht für praxisgeleitete Hochschulausbildung und wissenschaftliche Expertise. Im Studienjahr 2017/18 werden insgesamt 17 Bachelor und Master Studiengänge, Forschungsaktivitäten sowie ein breites
Weiterbildungsangebot in den folgenden Departments geboten: Medien & Wirtschaft, Medien & Digitale Technologien,
Informatik & Security, Bahntechnologie & Mobilität, Gesundheit und Soziales.
rund
2.650
Studierende
53% weiblich, 47% männlich
33
Studien- und
Lehrgänge
10 Bachelorstudien
7 Masterstudien
7
Studium mit Weitblick
Forschung und Lehre
Theorie und Praxis sind ergänzend aufeinander abgestimmt und bilden die Studierenden auf die stets wechselnden Anforderungen der Unternehmen aus. Bei einem
Großteil der Studien ermöglichen selbst wähl- und zusammenstellbare Vertiefungen und Schwerpunkte eine
individuelle Ausrichtung im Studium. Das Spektrum der
verschiedenen Studienrichtungen erlaubt eine projektbezogene und fachübergreifende Zusammenarbeit. Damit wird
die FH St. Pölten dem modernen interdisziplinären Ansatz
gerecht und setzt diesen in der Lehre und auch in den Forschungsaktivitäten glaubhaft um.
Ausgeprägte Forschungsstärke und eine hohe Wissenschaftsorientierung haben einen engen Bezug zur
Lehre. Die frühzeitige Einbindung der Studierenden in
Forschungsvorhaben von Unternehmen ermöglicht einen
raschen wissenschaftlichen Bezug mit aktuellen, fachspezifischen Erkenntnissen und Inhalten. In den nachfolgenden
Instituten wird angewandte Forschung aktiv betrieben:
Go International
Unter diesem Motto fördert die FH St. Pölten den internationalen Erfahrungsaustausch von Studierenden. Die
Fachhochschule hält intensiven Kontakt zu rund 126
Partnerhochschulen auf vier Kontinenten. Persönliche
Netzwerke der Professorinnen und Professoren bereichern
nicht nur fachlichen Austausch und gemeinsame Projekte,
sondern fördern auch die internationale Mobilität der Studierenden. Zu den beliebtesten Destinationen der Studierenden zählen Universitäten und Firmen in Deutschland,
Spanien, Irland und den USA.
n Institut für Medienwirtschaft
n Institut für Creative\Media/Technologies
n Institut für IT Sicherheitsforschung
n Josef Ressel Zentrum TARGET
n Carl Ritter von Ghega Institut für integrierte
Mobilitätsforschung
n Institut für Gesundheitswissenschaften
n Ilse Arlt Institut für Soziale Inklusionsforschung
Mehr zur Forschung und den Instituten unter:
www.fhstp.ac.at/de/forschung
Weiterführende Informationen und Unterlagen zur Absolvierung eines Auslandsaufenthaltes, unseren Partnerhochschulen, zu Möglichkeiten finanzieller Unterstützung u.v.m.
unter: www.fhstp.ac.at/de/international
5.345
Alumni
seit 1996
(Stand September 2016)
8
Komm besser studieren.
Die Fachhochschule St. Pölten nimmt regelmäßig an Studierenden-Befragungen im Zuge der Qualitätssicherung teil.
Bestnoten erhielt die Fachhochschule zum wiederholten Mal von ihren Studierenden im Universum Student Survey, einer
internationalen Umfrage unter Studierenden zu ihren Hochschulen und zu Karrierezielen: Mehr als acht von zehn Studierenden empfehlen die Fachhochschule St. Pölten weiter, mehr als 90 Prozent würden sich wieder für ein Studium an
unserer Fachhochschule entscheiden. Zudem landete die FH St. Pölten in der Kategorie „Best Career Service 2016“ auf
dem zweiten Platz und gehört somit zu den Top-Fachhochschulen und -Universitäten in Österreich.
Beim Hochschulranking des deutschen Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) für die MINT-Fächer Mathematik,
Physik, Informatik, Geographie und Medizin wurden die Bachelor Studiengänge IT Security und Medientechnik der FH St.
Pölten im Fach Informatik bewertet und gelangten in mehreren Kategorien ins Spitzenfeld.
90%
der Studierenden würden sich wieder für die
FH St. Pölten entscheiden.
9
7 gute Gründe für ein Studium an der FH
12
Berufsfeldorientierte Ausbildung
in kleinen Teams
Ein kurzer Draht zu den Lehrenden, Seminare
in kleinen Gruppen und interdisziplinäre
vielfältige Projekte ermöglichen eine profunde
Ausbildung mit Gestaltungsfreiraum.
Learning by doing
Innovative Lehr- und Lernkonzepte
fördern individuell die Ausbildungsziele der
Studierenden. Zahlreiche Lehrveranstaltungen
bietet das Inverted-Classroom-Modell,
welches digitale Lehrinhalte zur Verfügung
stellt, an.
Forschung und Entwicklung
Forschung und Innovation sind in der Lehre
durch Projektarbeiten verankert. Unseren
Studierenden sind die realen Bedürfnisse
der betrieblichen Praxis schon im Studium
vertraut.
Familiäre Hochschule mit
besonderen Möglichkeiten
Die FH St. Pölten beherbergt eigene
professionelle Campus Medien im Radio-,
TV- und Printbereich. Studierende
aller Studienrichtungen nutzen die
Mediengestaltung aktiv. Der FH-Chor,
der FH-eigene Sportverein und das
abwechslungsreiche Kulturprogramm der
Stadt St. Pölten werden von den Studierenden
gerne angenommen – einige machen auch
einen großartigen Job hinter den Kulissen.
3
4
5
6
7
Direkt vom Studium in die Arbeitswelt
Durch die enge K
­ ooperation der Fachhochschule
St. Pölten mit Unternehmen und Organisationen
bekommen Studierende schon während des
Studiums Aussicht auf zukünftige Arbeits­stellen. Die
Absolventinnen und Absolventen erzielen eine nahezu
100-prozentige Beschäftigungsquote.
Hochqualifizierte Lehrende
Unsere Dozentinnen und Dozenten sind weltweit
vernetzt und pflegen eine intensive Beziehung
zu Wirtschaftstreibenden, zu verschiedenen
Institutionen und zur Forschung.
Grenzen überschreiten – go international
Vorbereitet für den globalen Markt: Mit einem
großen Angebot an Sprachkursen und durch
die Unterstützung des International Office wird
Auslandserfahrung bei uns explizit gefördert.
10
FH-Services
Die nachfolgenden Services stehen Studierenden in allen studienrelevanten und -organisatorischen Angelegenheiten zur Verfügung.
Campus Service Center (CSC)
Alumni & Career Center
Das Campus Service Center ist zentrale Servicestelle für
Interessentinnen und Interessenten, Studierende, Lektorinnen und Lektoren, Lieferantinnen und Lieferanten sowie
Gäste und ist im Erdgeschoß angesiedelt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen Ihnen gerne zu folgenden
Öffnungszeiten zur Verfügung: Montag bis Donnerstag
7:30–16:30 Uhr und Freitag 7:30–16:00 Uhr
Service- und Beratungsstelle für Bewerbung, Berufseinstieg sowie Gründung für Studierende und Young Professionals. Die aktive Zusammenarbeit zwischen Hochschule
und Wirtschaft unterstützt individuelle Karrierewege schon
während der Ausbildung. So bietet u. a. die jährlich stattfindende Job- und Karrieremesse karriere.netzwerk die
Möglichkeit, zukünftige Job- und PraktikumsgeberInnen
kennenzulernen und wertvolle Kontakte für ein erfolgreiches berufliches Netzwerk zu knüpfen.
Kontakt:
[email protected] | T: +43 2742 313 228-200
IT und Infrastruktur (IT & I)
Die Abteilung IT und Infrastruktur ist für folgende Agenden
zuständig: das zentrale Netzwerk der FH, FH-WLAN, die
Mailservices (Scalix und Exchange), Software-Entwicklung
und Betreuung von Applikationen (eCampus, FH-Datenbank, CIS, LV-Evaluierung), CampusCard (Rechtevergabe
und Druck), Kopier- und Drucksystem, zentrale Userverwaltung, EDV-Equipment in Hörsälen, EDV-, Seminar- und
Aufenthaltsräumen. Zudem ist das IT & I für den zentralen
IT-Support zuständig.
Kontakt:
[email protected], T: +43 2742 313 228-111
Bibliothek
Die Bibliothek – mit einem gesamten Medienbestand
von rund 35.000 Stück – ist auch eine Zweigstelle der
Stadtbücherei St. Pölten. Es stehen 14 Arbeitsplätze, ein
Buchscanner, ein Farbkopierer und Leseecken zur Verfügung. Moderne RFID-Technologie ermöglicht, Medien
am Terminal selbst zu entlehnen und auch außerhalb der
Öffnungszeiten zu retournieren.
Kontakt:
Mag. Christian Kieslinger, MSc,
Leiter Bibliothek & Digitale Ressourcen
[email protected], T: +43 2742 313 228-231
Der alumni.club bietet Absolventinnen und Absolventen
neben einer Reihe an Serviceleistungen und Veranstaltungen die Möglichkeit, mit der Fachhochschule St. Pölten in
regem Austausch zu bleiben.
Kontakt:
Michaela Lechner, Leiterin Alumni & Career Center
[email protected], T: +43 2742 313 228-206
International Office
Dieses Service unterstützt und berät zu allen internationalen Vorhaben: Finanzierungs- und Organisationswege
zum Auslandsstudium an einer Partnerhochschule oder
Auslandspraktika.
Der eigenständige Kulturverein „International Student Network“ (ISN) betreut „Incoming Students“ in einem MentorInnen-System individuell. Regelmäßige Treffen zwischen
den ansässigen und den Austauschstudierenden werden
vom ISN organisiert.
Kontakt:
Mag. Barbara Zimmer, Leiterin I­nternational Office
[email protected], T: +43 2742 313 228-261
11
creative pre-incubator
Als Kooperation zwischen der FH St. Pölten und dem
accent Gründerservice bietet der „creative pre-incubator“ eine professionelle Begleitung bei der Ausarbeitung
innovativer Geschäftsideen zur Gründung von Start-ups.
Die ausgewählten Studierenden bzw. Absolventinnen und
Absolventen erhalten kostenlose Arbeitsplätze im Coworking-Space, individuelle Projektbetreuung, Workshops mit
Expertinnen und Experten aus der Start-up-Szene und
Möglichkeiten zur Präsentation der Business-Konzepte.
Kontakt:
[email protected]
HochschülerInnenschaft an der
FH St. Pölten (ÖH FH St. Pölten)
Sie vertritt die Interessen und Anliegen der Studierenden
in der FH und unterstützt bei auftauchenden Problemen
und Fragen im Studium. Die Studierendenvertretung ist
ein wichtiger und engagierter Bestandteil der FH und freut
sich jederzeit über Unterstützung durch neue Mitglieder.
Kontakt:
Esther Röck, BA, Vorsitz Fachhochschulvertretung,
[email protected], T: +43 676 847 228-876
FH-Services, die nicht vorrangig die
Anliegen der Studierenden betreffen.
Gender Mainstreaming & Diversity
Management
Dieses Service initiiert und unterstützt Projekte in den
Bereichen Gender Mainstreaming, Frauenförderung und
Diversity Management.
Kontakt:
Mag. Ulrike Wieländer, Gender & Diversity Beauftragte
[email protected]
Service- und Kompetenzzentrum für
innovatives Lehren und Lernen (SKILL)
SKILL unterstützt das Lehrpersonal mit didaktischen Fortbildungen und individuellen Beratungen. Darüber hinaus
begleitet das Kompetenzzentrum bei der Konzeption und
Umsetzung innovativer Lehr- und Lernszenarien und berät
Hochschulmanagement, Kollegiumsleitung und Departments in strategischen Fragen der Lehrentwicklung.
Kontakt:
Mag. Dr. Josef Weißenböck, Leiter SKILL
[email protected]
FEST/SPIEL/HAUS/
ST/POELTEN/
HIGHLIGHTS
2016/2017
– 50AL%
LE
FÜR 26
UNTER
05 NOV 2016
26 NOV 2016
JOSÉ MONTALVO: Y OLÉ!
© Patrick Berger
KOVACS
18 FEB 2017
KIMMO POHJONEN
© Egidio Santos
© Johan Sandberg
www.festspielhaus.at
13
Die Campus Medien
c-tv
Die FH St. Pölten verfügt über eigene Medienkanäle im TV-, Print- und Radiobereich, die von Studierenden aller Studienrichtungen genutzt werden können. Professionelle Labors und eine Ausstattung auf dem neuesten Stand ermöglichen
schon im Studium Medienerfahrung in nicht unbeträchtlicher Auflage und Reichweite.
c-tv – das Forschungsfernsehen
Campus & City Radio 94.4
Gut recherchierte und technisch hochwertige Beiträge
zu aktuellen Themen, festivalreife Kurzfilme und Pilotsendungen – c-tv ist Fernsehen für junge SeherInnen,
Versuchslabor für neue TV-Formate und Experimente
mit dem Medium Fernsehen. Gesendet wird via Okto,
ORF III, BR alpha und als Webstream.
www.campusfernsehen.at
CR 94.4 ist das Ausbildungsradio der FH St. Pölten
und Freies Radio für interessierte BürgerInnen der Stadt.
In professioneller Umgebung wird das Handwerk der
Moderation, der Programmgestaltung, der Audioproduktion bis hin zu Marketing/Cross Media gelehrt.
Darüber hinaus bestehen Kooperationen mit regionalen
Festivals und Kulturinitiativen. www.cr944.at
fhSPACEtv
SUMO – das Medien-Fachmagazin
Die in den Studiengängen Medientechnik und Digitale
Medientechnologien angesiedelte Initiative erarbeitet
zeitadäquate und alternative Informationskanäle und
Präsentationsformen. fhSPACE schafft einen breiten
und sensiblen Zugang zum Thema AV-Medien, sowohl
aus technisch-avancierter als auch aus künstlerischkreativer Sicht. www.youtube.com/fhSPACEtv
Das Fachmagazin des Bachelor Studiengangs Medienmanagement bietet Studierenden die Möglichkeit, alle
Schritte in einem Print- und Onlinemedium (Redaktion,
Sales, Vertrieb, Kommunikation, Produktion) zu gestalten. Es ergeht zweimal pro Jahr in einer Auflage von rund
3.000 Stück an ManagerInnen aller Mediengattungen in
Österreich, an Medien-Schulen und -Studierende.
www.sumomag.at
14
Vier Schritte zur Bewerbung
1
Zugangsvoraussetzungen Bachelor
Allgemeine Universitätsreife
n österreichische Reifeprüfung
(AHS, BHS, Berufsreifeprüfung)
n Studienberechtigungsprüfung
n gleichwertiges ausländisches Zeugnis
oder
Einschlägige berufliche Qualifikation
n z. B. Lehre, BMS, mit Zusatzprüfungen
2
Bewerbung
Bevor Sie mit der Online-Bewerbung
beginnen, legen Sie sich am besten Ihre
persönlichen Dokumente wie Geburtsurkunde,
Staatsbürgerschaftsnachweis und Zeugnisse in
digitaler Version zurecht.
Online Bewerbung:
https://bewerbung.fhstp.ac.at
Zugangsvoraussetzungen Master
n abgeschlossenes facheinschlägiges
Bachelorstudium oder
n abgeschlossenes gleich­wertiges Studium an
einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung
im Ausmaß von mindestens 180 ECTS und
sechs Semestern
n außerdem Nachweis der erworbenen
Zugangsvoraussetzungen für das vorangegangene akademische Studium (Details siehe
Website)
Die FH St. Pölten bietet – neben regelmäßigen Infoveranstaltungen der Studiengänge –
eine umfassende Studienberatung an. In Workshops, Vorträgen und individuellen Vorgesprächen nehmen sich die StudiengangsleiterInnen, die Dozentinnen und Dozenten
und schon aktiv Studierende Zeit, um Fragen zum Studienangebot zu beantworten.
info.termine
www.fhstp.ac.at/info
Bachelor | Master |
Weiterbildung
15
4
3
Das Aufnahmeverfahren
BewerberInnen, die die Zugangsvoraussetzungen erfüllen, werden zum Aufnahmeverfahren
eingeladen. Dieses ist je nach Studiengang
unterschiedlich.
Erforderliche Dokumente Bachelor
n Lebenslauf
n Geburtsurkunde
n Staatsbürgerschaftsnachweis oder Pass
n Abschlusszeugnis bzw. Maturazeugnis bzw.
Nachweis der Studienberechtigungsprüfung
bzw. facheinschlägige Zusatzprüfung
n Weitere Unterlagen sind studiengangsabhängig (Details siehe Website).
Erforderliche Dokumente Master
n Lebenslauf
n Geburtsurkunde
n Staatsbürgerschaftsnachweis oder Pass
n Abschlusszeugnis des Bachelor-, Diplomstudiums oder der Akademie
n Motivationsschreiben
n Leistungsnachweis (Sammelzeugnisse
o. Ä. der absolvierten Lehrveranstaltungen)
n Weitere Unterlagen sind studiengangsabhängig (Details siehe Website).
info.day
chat.day
open.day
11.11.2016,
13:00–18:00 Uhr
24./25.01.2017
10.03.2017
13:00–18:00 Uhr
Bachelor | Master |
Weiterbildung
Master
Bachelor | Master |
Weiterbildung
17
Die Studiengänge
Bachelorstudium
Berufsbegleitend
medien & wirtschaft
Media- und Kommunikationsberatung
Medienmanagement
medien & digitale technologien
Medientechnik
Smart Engineering of Production
Technologies and Processes**
informatik & security
IT Security
bahntechnologie & mobilität
Bahntechnologie und Mobilität*
gesundheit
Diätologie
Gesundheits- und Krankenpflege
Physiotherapie
Vollzeit
Masterstudium
Berufsbegleitend
Vollzeit
Media- und Kommunikationsberatung
Digital Media Management* ***
Digitale Medientechnologien*
Digital Healthcare
Information Security
Bahntechnologie und
Management von Bahnsystemen
Digital Healthcare
soziales
Soziale Arbeit
Soziale Arbeit
* berufsfreundlich: drei Anwesenheitstage/Woche | ** duales Studium | *** Zuvor Media Management, Namensänderung vorbehaltlich der Genehmigung
der AQ Austria.
Berufsbegleitend studieren
Die Fachhochschule St. Pölten setzt auf die Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Familie und berücksichtigt die
Bedürfnisse von Berufstätigen in insgesamt neun Studiengängen aus unterschiedlichen Themenfeldern. Die meisten berufsbegleitenden Studienangebote dauern – je nachdem, ob ein Bachelor- oder Masterstudium angestrebt wird – zwei bis
dreieinhalb Jahre.
Die Organisation der Studienangebote ist auf die speziellen Bedürfnisse von Berufstätigen abgestimmt: Verpflichtende
Präsenzphasen, die meist am Abend und am Wochenende stattfinden, oder Blockseminare/Intensivwochen und Selbstlernphasen wechseln einander ab. Das sogenannte Blended ­Learning, das verschiedene Methoden, u. a. E-Learning,
kombiniert, erlaubt den Studierenden eine flexible Zeiteinteilung. Die duale Ausbildung findet parallel an der Fachhochschule sowie in fixen Praxis- und Ausbildungsblöcken in kooperierenden Unternehmen statt.
Information und Anmeldung: www.fhstp.ac.at
19
Bachelor Studiengänge
www.fhstp.ac.at/bachelor
n Media-
und Kommunikationsberatung
n Medienmanagement
n Medientechnik
n Smart
n IT
Engineering of Production Technologies and Processes
Security
n Bahntechnologie
und Mobilität
n Diätologie
n Gesundheits-
und Krankenpflege
n Physiotherapie
n Soziale
Arbeit
20
Media- und Kommunikationsberatung
Bachelor | Vollzeit
Das Bachelorstudium Media- und Kommunikationsberatung bereitet Studierende auf eine Karriere in nationalen und internationalen Agenturen und Marketing-Abteilungen vor. Neben dem Know-how in der Entwicklung von
umfassenden Marketing-Konzepten und ihrer zielgerichteten Umsetzung besitzen die Absolventinnen und Absolventen
ausgezeichnete Skills in Rhetorik und Präsentationstechniken. Umfassendes Wissen, gelebte Internationalität, ein hoher
Praxisbezug sowie Fremdsprachenkompetenz erschließen Karrierechancen im Eventmanagement, in Public Relations,
Mediaplanung, Werbung, Marketing sowie Dialogmarketing.
„Die intensive und praxisnahe Ausbildung und die
Vorbereitung auf das weitere Berufsleben bringen mich
meinem Ziel, später selbst Geschäftsführer einer eigenen
Agentur zu werden, näher.“
Philipp Jeschko, BA, Absolvent
Facts
„Wenn Sie Ihre Berufung in der Marketing- oder
Kommunikationsbranche sehen, dann ist dieses
Studium Ihre Eintrittskarte.“
FH-Prof. Mag. Helmut Kammerzelt, MAS,
Studiengangsleiter, stellvertretender Leiter des FHKollegiums
Abschluss: Bachelor of Arts in Business (BA) | Studiendauer: 6 Semester
Kosten/Semester: EUR 363,36 + ÖH Beitrag | Bewerbungsfrist: 23.05.2017
21
Event
Werbung
PR
Media
www.fhstp.ac.at/bmk
Studieninhalte
Berufsfelder
Grundstudium (1. bis 3. Semester)
Grundlegende Kenntnisse in Wirtschaft, Marketing, Unternehmenskommunikation, Werbung, Public Relations,
Eventmanagement, Markt­forschung und Sozialwissenschaften sowie Kommunikations- und Fremdsprachen­
kompetenz
Der Studiengang ist Ihre erste Wahl, wenn Sie beispielsweise Veranstaltungen/Events planen und umsetzen
wollen, in einer Werbeagentur Kundinnen und Kunden
betreuen möchten, bei Markt- und Meinungsforschungsinstitutionen Studien selbst durchführen wollen, eine
PR-Agentur leiten wollen oder in der PR- oder Werbe-Abteilung eines Unternehmens arbeiten möchten.
Vertiefung (4. bis 6. Semester)
Das Vertiefungsstudium bietet die Möglichkeit der Spezialisierung. Es können zwei aus den folgenden vier Modulen
gewählt werden:
n Eventmanagement
n Media- und Kommunikationsplanung
n Public Relations
n Werbung und Dialogmarketing
Den Abschluss des Studiums bilden ein verpflichtendes
Berufspraktikum im In- oder Ausland und eine Bachelorarbeit.
n KundInnenbetreuung in Werbe-Agenturen, Media-Agenturen, PR-Agenturen und Dialogmarketing-Agenturen
n Projektleitung und -management in Event-Agenturen
n Tätigkeit in Fach-Abteilungen (Werbe-Abteilung, PRAbteilung, Event-Abteilung, Marketing-Abteilung,
Research-Abteilung) von Unternehmen
n Studienleitung in Markt- und Meinungsforschungsinstituten
n Online-Marketing
n Leitung von Agenturen
n Selbstständige Media- und Kommunikationsberatung
International
Im dritten Semester besteht die Möglichkeit, ein Auslandssemester an einer unserer Partnerhochschulen zu absolvieren. Ein Auslandspraktikum ist im sechsten Semester
möglich.
Online-Bewerbung: bewerbung.fhstp.ac.at
Campus Service Center (CSC) +43 2742 313 228-200
Info
22
Medienmanagement
Bachelor | Vollzeit
Im Studiengang wird ein breites theoretisches Fundament, mit den journalistischen Grundkompetenzen wie
Print, Radio, Video und Internet, vermittelt. In Praxislaboren arbeiten die Studierenden über drei Semester gezielt an
Medienproduktionen – unter anderem im Campus Radio und beim Medien-Fachmagazin SUMO. Vertieft werden die
Wirtschafts- und Managementskills im vierten und fünften Semester. Ein Praxislabor zum Thema Start-ups und Innovationsmanagement lässt die Studierenden an eigenen Ideen und Projekten feilen und bis hin zum Businessplan für eine
innovative Unternehmensgründung ein rundes Gesamtkonzept erarbeiten.
„Die Inhalte des Studiums Medienmanagement haben
mich am meisten angesprochen. Ich finde, dass sie
mich ideal auf die Arbeit in einem Medienunternehmen
vorbereitet haben.“
Jennifer Schindl, BA, Absolventin
Facts
„In der Medienwelt ist Wandel die einzige Konstante. Wir
geben unseren Studier­enden die nötigen Werkzeuge mit
auf den Weg, um diese neue Welt mitzugestalten.“
Mag. Ewald Volk, Studiengangsleiter
Abschluss: Bachelor of Arts in Business (BA) | Studiendauer: 6 Semester
Kosten/Semester: EUR 363,36 + ÖH Beitrag | Bewerbungsfrist: 29.05.2017
23
TV
Radio
Print
Online
www.fhstp.ac.at/bmm
Studieninhalte
Berufsfelder
Grundstudium (1. bis 3. Semester)
Grundlegende Kenntnisse in Wirtschaft, M
­ edien- und Sozialwissenschaften sowie journalistische Grundkompetenz
mit praktischen Umsetzungen, Fremdsprachenkompetenz
Der Studiengang Medienmanagement vermittelt ein
österreichweit einzigartiges Qualifikations­profil. Absolventinnen und Absolventen werden optimal auf sämtliche
Tätigkeiten mit wirtschaftlichem Bezug in Medienunternehmen (z. B. TV, Radio, Print, Online) vorbereitet und zählen
zu den gesuchtesten Spezialistinnen und Spezialisten im
Medienbereich. Die fundierte wirtschaftliche Ausbildung
und Spezialisierungsmöglichkeiten in den Wahlpflichtmodulen eröffnen auch Berufskarrieren in allen anderen
Branchen.
Vertiefung (4. bis 6. Semester)
Neben den Pflichtmodulen Unternehmens­führung, Kommunikations- und Medienwissenschaften sowie aktuellen
Trends der Branche werden zwei aus drei Wahlmodulen
gewählt:
n Marketing und Sales
n Content Management
n Strategisches Management
Daneben runden Praxislabore im Bereich Medienproduktion und Innovationsmanagement das Know-how der
angehenden MedienmanagerInnen ab. Den Abschluss des
Studiums bilden im sechsten Semester das verpflichtende
Berufspraktikum, das im In- oder Ausland absolviert werden kann, und eine Bachelorarbeit.
International
Im dritten Semester besteht die Möglichkeit, ein Auslandssemester an einer unserer Partnerhochschulen zu absolvieren. Ein Auslandspraktikum ist im sechsten Semester
möglich.
n Programmgestaltung und -planung
n (Medien-) Marketing und Vertrieb
n (Chef-) Redaktion
n Produktions- und Projektmanagement
n Key Account Management
n Unternehmensführung bzw. Assistenz der Geschäftsführung
In einer Zeit, in der die Medien in allen Bereichen von
Unternehmen eine immer wichtigere Rolle spielen, sind
unsere bestens ausgebildeten Alumni gefragt und werden
für viele Positionen oftmals den klassischen Wirtschaftsabsolventinnen und -absolventen vorgezogen.
Online-Bewerbung: bewerbung.fhstp.ac.at
Campus Service Center (CSC) +43 2742 313 228-200
Info
24
Medientechnik
Bachelor | Vollzeit
Ein professioneller Einstieg in neue multimediale Welten. Kompetenzen in Audio- und Videoproduktion, Grafik
und Layout, Web-Technologien und ­Fotografie können mit dem Bachelorstudium Medientechnik erworben werden.
Das Studium zeichnet eine technologische Ausbildung auf Hochschulniveau sowie eine hohe Konzeptions- und
Lösungskompetenz in einem stark praxisorientierten Umfeld aus.
„Das praxisnahe Studium Medientechnik in meiner
Vertiefung in Audio/Video ermöglichte mir den Sprung
in die Selbstständigkeit.“
Ryan Garcia, BSc, Absolvent
Facts
„Das Studium vermittelt neben einer technologischen
Ausbildung auf Hochschulniveau auch BranchenKnow-how sowie Entscheidungs- und Lösungskompetenz. Das gute Klima im Studiengang unterstützt
hervorragende Leistungen.“
FH-Prof. Dr. Alois Frotschnig,
Studiengangsleiter
Abschluss: Bachelor of Science in Engineering (BSc) | Studiendauer: 6 Semester
Kosten/Semester: EUR 363,36 + ÖH Beitrag | Bewerbungsfrist: 31.05.2017
25
Vertiefun
gen:
Audio/Vid
eo
Interaktive
Medien
www.fhstp.ac.at/bmt
Studieninhalte
International
Grundstudium (1. und 2. Semester)
Fachspezifische Grundkenntnisse im Audio- und Videobereich sowie im Bereich der interaktiven Medien, medientechnische Grundlagen in Informatik und Programmieren,
Netzwerktechnik und Mathematik, praktisch angewandte
Medientechnik (Fotografie, Print, Event- und Medientechnik)
Ein Auslandssemester ist an einer internationalen Partnerhochschule oder im Rahmen eines European Project
Semesters (EPS) möglich.
Vertiefung
Ab dem dritten Semester können sich die Studierenden in
folgenden Themenfeldern wahlweise vertiefen:
n Experimentelle Medien
n Musiktheorie und -produktion
n Fernsehproduktion
n Digital Game Production
n Information Visualization & Computer Vision
n Commercial Web
n RealTime Graphics and Engines
Neben der fundierten theoretischen Ausbildung vor dem
Hintergrund von Audio/Video und Medieninformatik ist
die Praxisorientierung wesentlich. In Wahlpflichtmodulen,
Projekten und Bachelorarbeiten setzen die Studierenden
ihre Fachkenntnisse in die Praxis um, arbeiten in interdisziplinären Teams und wenden Methoden des Projektmanagements an.
Berufsfelder
Für Absolventinnen und Absolventen des Bachelor Studiengangs Medientechnik eröffnen sich folgende Berufs­
felder: Planung, Konzeption, Entwicklung, Gestaltung,
Design, Beratung, Administration, technischer Vertrieb für
n Bewegtbild (Video und Animation)
n Studiotechnik und -produktion
n TV- und Radioproduktion
n Event und Performance
n Video- und Audiotechnik
n Mediendesign (Bewegtbild und Audio)
n Experimentelle Medienproduktionen
n Webauftritte
n Interaktive Unterhaltungs- und Lehr-/Lernmedien
n Interaktive Medieninstallationen und Visualisierungen
n Mobile (Geschäfts-)Anwendungen
n E-Government, E-Business, E-Learning
n Game Engineering
n Informationsvisualisierung
Online-Bewerbung: bewerbung.fhstp.ac.at
Campus Service Center (CSC) +43 2742 313 228-200
Info
26
Smart Engineering
of Production Technologies and Processes
Bachelor | Dual | Berufsbegleitend
Der duale, berufsbegleitende Studiengang Smart Engineering beschäftigt sich mit dem Einzug von digitalen
Technologien in die industrielle Produktion unter Berücksichtigung der zugrundeliegenden Prozesse. Die berufsbegleitende Form bietet eine ausgewogene Work-Life-Balance. Durch seine duale Organisationsform verbindet Smart
Engineering Studium und Berufspraxis intensiv miteinander, indem Studieninhalte auch direkt in Partnerunternehmen vermittelt werden.
„Der Studiengang ist für mich das ideale Angebot, um
mein Wissen im Bereich Produktionstechnologien und
Prozessoptimierung in praxisorientierter Form zu vertiefen,
und parallel dazu weiterhin meiner beruflichen Tätigkeit
nachzugehen. Die Kombination aus breit gefächerten
Lehrinhalten und der praktischen Umsetzung von
Projekten bei Partnerunternehmen der FH St. Pölten
schafft die Basis für erfolgreiche Projekte in der Welt
von Industrie 4.0.“
Wolfgang Jorda, Student
Facts
„Wir bilden Expertinnen und Experten für die Industrie
4.0 aus, welche die notwendigen technologischen
Grundlagen im Bereich der Mensch-Maschine Interaktion und der Industrial Security beherrschen und den
Gesamtprozess der IT-gestützten, industriellen Produktion im Blick haben. “
FH-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Franz Fidler,
Studiengangsleiter
Abschluss: Bachelor of Science in Engineering (BSc) | Studiendauer: 6-7 Semester
Sprache: EN & DE | Kosten/Semester: EUR 363,36 + ÖH Beitrag | Bewerbungsfrist: 15.06.2017
27
Fit für die
Industrie
4.0
!
www.fhstp.ac.at/bse
Studieninhalte
International
Das Qualifikationsprofil des Bachelor Studiengangs setzt
Schwerpunkte in den Bereichen Produktionstechnologien
und -prozesse und zielt auf eine Integration folgender ingenieurswissenschaftlicher Fachgebiete ab:
n Digitale Technologien
n Produktionstechnologien & Produktionsplanung
n Elektrotechnik, Elektronik, Automatisierungstechnik
(Mess-, Steuer- und Regelungstechnik)
n Informatik, Informations-, Kommunikations- und Medientechnik
Mehr als ein Drittel der Lehrveranstaltungen werden in
englischer Sprache abgehalten. Ein Auslandssemester an
einer internationalen Partnerhochschule ist möglich.
Zusätzlich werden die Studierenden zu folgenden Kompetenzen befähigt:
n solide Kenntnisse in Projektmanagement und Prozessoptimierung
n fundiertes Basiswissen in Betriebswirtschaftslehre und
Recht
n sicherer Umgang mit verschiedenen industriellen Simulationswerkzeugen
n fundiertes Basiswissen in Usability, Mensch-Maschine-Interaktion, Industrial Security und Safety
n Präsentations-, Moderations-, Kreativitäts- und Kommunikationskompetenzen sowie diverse Social Skills
Didaktik
Ein Großteil der Lehrinhalte wird in Projekten direkt in den
kooperierenden Unternehmen erarbeitet.
Berufsfelder
Die Absolventinnen und Absolventen werden zur Konzeption, Evaluierung, Entwicklung und Umsetzung von
Technologien und Produktionsprozessen im IT-gestützten
Produktionssektor ausgebildet. Sie arbeiten als technische
Expertinnen und Experten wie ProduktionplanerInnen oder
-technologinnen/-technologen, AutomatisierungstechnikerInnen, MechatronikerInnen usw.
Durch einen expliziten Fokus auf selbständiges Arbeiten
während der Ausbildung sind die Absolventinnen und Absolventen auch vorrangig im technischen Projektmanagement und im Prozessmanagement tätig. Mit Hilfe gezielter
Förderung von Interdisziplinarität und Innovationsdenken
tragen sie insbesondere dazu bei, neue Herangehensweisen und Wertschöpfungsketten im Umfeld der Industrie
4.0 zu definieren. Daraus resultierende neuere Berufsbilder sind z. B.: Automation IT Expertin/Experte, Systems
Engineer, ProduktionsinformatikerIn, Shopfloor IT SpezialistIn, Data Scientist, Sicherheitsbeauftragte/r, Usability
Expert, usw.
Online-Bewerbung: bewerbung.fhstp.ac.at
Campus Service Center (CSC) +43 2742 313 228-200
Info
28
IT Security
Bachelor | Vollzeit | Berufsbegleitend
Computerviren, Hacker, Datenverluste, Webattacken usw. stellen eine massive Bedrohung für die IT-Infrastruktur
eines Unternehmens dar. Hinzu kommt, dass immer mehr Prozesse eines Unternehmens EDV-unterstützt abgebildet
und abgewickelt werden. Hier entsteht ein großer Markt für Expertinnen und Experten, die die technischen Kenntnisse
für einen sicheren IT-Betrieb beherrschen, aber auch mit Management-Aufgaben vertraut sind. Das Bachelorstudium
kombiniert Technik- und Managementwissen und vermittelt eine ganzheitliche Sicht auf das Thema IT Security.
„Ich habe mich für dieses Studium entschieden, weil mich
das Konzept und die Studieninhalte überzeugt haben und
ich es gut finde, neben der Theorie auch den praktischen
Teil zu lernen.“
Dipl.-Ing. Kerstin Ramer, BSc, Absolventin
Facts
„Die Kombination aus Technik- und Managementwissen ist in Österreich einzigartig und bildet die
Grundlage für die zukünftigen Security­expertinnen
und -experten im Unternehmen.“
FH-Prof. Dipl.-Ing. Johann Haag,
Studiengangsleiter
Abschluss: Bachelor of Science in Engineering (BSc) | Studiendauer: 6 bzw. 7 Semester (BB)
Kosten/Semester: EUR 363,36 + ÖH Beitrag | Bewerbungsfrist: 06.05.2017 (BB), 31.05.2017 (VZ)
29
IT Securit
y
gefragter
denn je!
www.fhstp.ac.at/bis
Studieninhalte
Berufsfelder
Grundstudium (1. und 2. Semester)
Die Ausbildung besteht aus vier Schwerpunkten:
n IT-Betrieb
n Netzwerktechnik
n Sicherheitstechnologien
n Sicherheitsmanagement und Organisation
Die IT ist aus keinem Unternehmen mehr wegzudenken.
Bei einem Ausfall der IT-Infrastruktur können wichtige
Tätigkeiten nicht mehr erledigt werden, was zu einem
beträchtlichen Schaden im Unternehmen führen kann. Absolventinnen und Absolventen des Bachelor Studiengangs
IT Security werden daher in allen Branchen (Industrie,
Gewerbe, Dienstleistungen, öffentliche Verwaltung), wo
ein sicherer IT-Betrieb gewährleistet sein muss, dringendst
benötigt.
Vertiefung
Ab dem dritten Semester wird durch das Auswählen eines
Wahlpflichtmoduls ein individueller Schwerpunkt gesetzt:
n IT-Infrastruktur
n Sicherheitsmanagement & Beratung
n Malware-Analyse & IT-Forensik
International
Ein Auslandssemester an einer internationalen Partnerhochschule ist möglich und erwünscht.
Es ergeben sich dadurch beispielhaft folgende Berufsfelder für Absolventinnen und Absolventen:
n Sicherheitsbeauftragte/r (Chief Security Officer)
n Security-ArchitektIn
n E-Payment- / E-Government- / E-Business-BeraterIn
n Security-BeraterIn
n Netzwerk-/Betriebssystem-AdministratorIn
n Datenschutzbeauftragte/r
n AuditorIn
n Digital-Rights-Management-ExpertIn
Online-Bewerbung: bewerbung.fhstp.ac.at
Campus Service Center (CSC) +43 2742 313 228-200
Info
30
Bahntechnologie und Mobilität
Bachelor | Vollzeit (berufsfreundlich) | Berufsbegleitend
Die Eisenbahn ist das Verkehrsmittel der Zukunft. U-Bahnen, Straßenbahnen, Hochgeschwindigkeitszüge oder Regionalbahnen stellen klimaschonende Mobilität für uns alle sicher. Gütertransport auf der Schiene zu forcieren ist der zentrale Ansatz der europäischen Verkehrspolitik. Die Eisenbahnbranche wird künftig noch kräftig wachsen und braucht jetzt
schon exzellent ausgebildete Fachkräfte und ManagerInnen. Das Studium der Bahntechnologie und Mobilität betrachtet
das „System Bahn“ in seiner Gesamtheit und vermittelt profundes Fachwissen über Eisenbahntechnologie, Managementmethoden, Rechtsmaterien und Umweltthemen. Auf die zunehmende Internationalisierung des Eisenbahnwesens werden
künftige Absolventinnen und Absolventen durch einen Schwerpunkt auf Sprachkompetenz (Business und Railway English)
bestens vorbereitet.
„Für mich war die Entscheidung, das Studium Bahntechnologie und Mobilität zu wählen, sehr schnell klar. Theoretische und praxisnahe Ausbildungen, Exkursionen und das
Berufspraktikum machen dieses Studium einzigartig. Nach
meinem Abschluss möchte ich bei einem Eisenbahnverkehrsunternehmen im Betriebsbereich arbeiten.“
Philipp Hubalik, Student
Facts
„Legen Sie die richtigen Schienen für Ihre Karriere
im Eisenbahnwesen: Der Studiengang vermittelt das
benötigte Insiderwissen in Theorie und Praxis.
Neu seit 2015: Spezialisierungsrichtung
Management von Bahnsystemen.“
FH-Prof. Dipl.-Ing. Otfried Knoll, EURAIL-Ing.,
Studiengangsleiter
Abschluss: Bachelor of Science in Engineering (BSc) | Studiendauer: 6 Semester
Kosten/Semester: EUR 363,36 + ÖH Beitrag | Bewerbungsfrist: 15.06.2017
31
Die Bahn
Verkehrsm
ittel
der Zukun
ft!
www.fhstp.ac.at/bbm
Studieninhalte
Berufsfelder
Naturwissenschaftliche und technische Grundlagen,
Kenntnisse der aktuellen Eisenbahntechnologien, Betriebsführung und Produktionsprozesse, Interoperabilität,
betriebswirtschaftliche und rechtliche Fächer, Management-Fähigkeiten und Social Skills, Business-English,
Railway-English, Planungs- und Simulationssoftware,
Projektarbeiten zu Simulation von Eisenbahnnetzen und
Streckenplanung
Die weltweite Entwicklung der schienenge­bundenen
Verkehrssysteme verlangt nach universell ausgebildeten
Eisenbahningenieurinnen und -ingenieuren. Für die Absolventinnen und Absolventen des Studienganges Bahntechnologie und Mobilität ergeben sich beispielhaft folgende
Berufsbilder:
Spezialisierung (5. und 6. Semester)
Im fünften Semester kann zwischen drei Spezialisierungsrichtungen gewählt werden:
n Eisenbahnbetrieb und Systemtechnik
n Bautechnik
n Management von Bahnsystemen
Zusätzlich zu gemeinsamen Studieninhalten werden in
den Spezialisierungen entsprechende Ausbildungsschwerpunkte gesetzt.
International
Auslandssemester an einer internationalen Partnerhochschule und Auslandspraktika sind möglich und empfohlen.
n ProjektmanagerIn
n PlanerIn von Infrastrukturprojekten
n BaumanagerIn, örtliche Bauaufsicht
n NetzplanerIn, NetzanalytikerIn
n Betriebliche/r SystemplanerIn
n regionale/r UmsetzungsplanerIn
n SachbearbeiterIn für die Errichtung und Instandhaltung
der technischen Streckenausrüstung
n TrassenmanagerIn, AngebotsgestalterIn in Bahnnetzen
n KoordinatorIn von Ausschreibungen
n AngebotsplanerIn in Verkehrsverbünden und bei Gebietskörperschaften
Unsere Absolventinnen und Absolventen sind gefragte MitarbeiterInnen in Eisenbahnunternehmen, der einschlägigen
Industrie, in Planungsbüros sowie im öffentlichen Dienst.
Der hohe Praxisbezug unserer Studienpläne bereitet die
Studierenden für höhere Qualifikationen bestmöglich vor.
Online-Bewerbung: bewerbung.fhstp.ac.at
Campus Service Center (CSC) +43 2742 313 228-200
Info
32
Diätologie
Bachelor | Vollzeit
Das Bewusstsein für Ernährung im Kontext der Gesundheit des Menschen wird immer relevanter. In sämtlichen
medizinischen Fachdisziplinen hat sich die Notwendigkeit, Ernährung und Ernährungstherapie in den Therapieplan einzubeziehen, etabliert. Das Bachelorstudium Diätologie vermittelt fundiertes theoretisches Wissen in den Bereichen Prävention und Ernährungstherapie, Beratung und Kommunikation sowie Forschungs- und Management-Kompetenzen und
weist einen hohen Praxisbezug auf.
„Nur wenige Fachhochschulen in Österreich bieten diesen
Studiengang. Ich bin der Empfehlung einer Bekannten,
welche Diätologie an der FH St. Pölten absolviert hat,
gefolgt und ergatterte einen der begehrten Studienplätze.“
Hannes Wechselberger, Student
Facts
„Unsere Absolventinnen und Absolventen verfügen
über fundiertes theoretisches Wissen auf wissenschaftlicher Basis, das sie in der Berufspraxis im interdisziplinären Team zielgruppenorientiert umsetzen können.“
FH-Prof. Mag. Gabriele Karner MBA,
Studiengangsleiterin
Abschluss: Bachelor of Science in Health Studies (BSc) | Studiendauer: 6 Semester
Kosten/Semester: EUR 363,36 + ÖH Beitrag | Bewerbungsfrist: 31.03.2017
33
Ernährun
g
im Fokus
www.fhstp.ac.at/bdi
Studieninhalte
Berufsfelder
Grundlegende Kenntnisse der Medizin, Ernährung und Lebensmittelqualität, Diätetik, Fachmethodik und Qualitätssicherung in der Ernährungstherapie, Psychologie, Beratung
und Kommunikation, Projektmanagement, Verpflegungsmanagement, Qualitätsmanagement, Management im Gesundheitswesen sowie wissenschaftlichem Arbeiten.
Diätologinnen und Diätologen beraten, begleiten und
unterstützen Einzelpersonen, Gruppen und Institutionen
in verschiedenen Bereichen der Ernährung. Sie konzeptionieren, gestalten und überwachen die klinische Ernährungstherapie auf Basis des diätologischen Prozesses.
Sie leisten Aufklärungs- und Informationsarbeit in ernährungsspezifischer Gesundheitsförderung und Prävention
und führen PatientInnenschulungen durch. Neben der
fachlich-methodischen Ausbildung fokussiert der Studiengang auf die Kompetenzentwicklung in den Feldern
Kommunikation und Information. Als zentrale Anliegen
der Ausbildung werden Qualitätssicherung und Wissenschaftsbasierung konsequent ins Berufsfeld getragen.
Praxis
Theoretisches Wissen kann unmittelbar in den verschiedenen Praktika umgesetzt werden. Damit ist ein realistischer
Praxisbezug gewährleistet. Im sechsten Semester kann
hier bereits ein persönlich fachlicher Schwerpunkt gesetzt
werden.
International
Ein Teil der praktischen Ausbildung kann im Ausland bei
Partnerinstitutionen absolviert werden.
n Ernährungsspezifische Gesundheitsförderung und Prävention (Public Health Nutrition)
n Kurative PatientInnenversorgung außerhalb von Kliniken
(freiberufliche Tätigkeit)
n Kurative PatientInnenversorgung in Kliniken und Krankenanstalten
n Rehabilitation (Rehabzentren, Sanatorien)
n Einsatz im Management von Einrichtungen des Gesundheitswesens
n Angewandte Forschung und Entwicklung im Ernährungsmanagement und der Ernährungs­therapie
n Ernährungswirtschaft, Lebensmittelindustrie, Pharmaindustrie
n Lehr- und Vortragstätigkeit
Online-Bewerbung: bewerbung.fhstp.ac.at
Campus Service Center (CSC) +43 2742 313 228-200
Info
34
Gesundheits- und Krankenpflege
Bachelor | Vollzeit
Das Gesundheitswesen ist mit grundlegenden Veränderungen konfrontiert, von denen auch die professionelle
Gesundheits- und Krankenpflege betroffen ist. Gesundheits- und Pflegeberufe müssen dem steigenden
Qualitätsanspruch, der fortschreitenden Technisierung und den wachsenden ökonomischen Anforderungen gerecht
werden. Künftige Versorgungsstrukturen eröffnen den Pflegepersonen vermehrte Handlungsautonomie und es werden
neue Handlungsfelder entstehen. Der Bachelor Studiengang nimmt darauf Bezug und stärkt das professionelle und
eigenverantwortliche Handeln der Absolventinnen und Absolventen.
„Die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs
werden dazu beitragen, die hohe Qualität in der
medizinischen und pflegerischen Patienteninnen- und
Patientenversorgung langfristig sicherzustellen.“
Mag. Elfriede Riesinger, Geschäftsführerin des NÖ
Gesundheits- und Sozialfonds
Facts
„Der wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte
Studiengang ermöglicht einen schrittweisen Kompetenzerwerb im Bereich der Gesundheits- und
Krankenpflege, orientiert an den Anforderungen und
Bedürfnissen der Gesellschaft.“
Mag. Petra Ganaus, MSc,
Studiengangsleiterin
Abschluss: Bachelor of Science in Health Studies (BSc) | Studiendauer: 6 Semester
Kosten/Semester: EUR 363,36 + ÖH Beitrag | Bewerbungsfrist: 31.03.2017
35
Pflege
Ausbildun
g
mit Zukun
ft!
www.fhstp.ac.at/bgk
Studieninhalte
International
Schwerpunkte des modular aufgebauten Studiums umfassen die Dimensionen des pflegerischen Handelns,
Gesundheits- und Krankenpflege in speziellen Settings,
Primärversorgung, präklinische Versorgung und medizinische Grundlagen.
Ein Berufspraktikum im Ausland ist möglich.
Praxis
Neben der wissenschaftlich fundierten Ausbildung durchlaufen die Studierenden in den einzelnen Semestern
praktische Ausbildungsphasen. Die Berufspraxis findet in
unterschiedlichen Fachbereichen und Feldern, je nach Semester, im Ausmaß von fünf bis zwölf Wochen statt.
Präklinische Versorgung und Pflege
Im Rahmen eines akademischen Lehrgangs für präklinische Versorgung und Pflege besteht die Möglichkeit, die
Ausbildung zur/zum Rettungs-/NotfallsanitäterIn „Modul
1 und Modul 2 gemäß Sanitätergesetz“ ergänzend zu absolvieren. Es ist Ziel dieses Lehrgangs, den Fachbereich
der präklinischen Versorgung und Pflege zu vertiefen und
neben der Berufsberechtigung für Gesundheits- und Krankenpflege auch die Berufs- und Tätigkeitsberechtigung
als SanitäterIn zu erlangen.
Berufsfelder
Die Absolventinnen und Absolventen sind in allen Bereichen der Gesundheits- und Krankenversorgung tätig. Die
Berufsfelder reichen von der Betreuung in Kliniken und der
häuslichen Pflege über die Versorgung in Langzeiteinrichtungen bis hin zur Gesundheitsförderung und Prävention
sowie zum Rettungswesen.
Nach der Absolvierung des Bachelor Studiengangs besteht die Möglichkeit, sich in Spezialfeldern wie Beratung,
Forschung, Management und in der Lehre weiterzubilden
und in diesen Bereichen tätig zu werden. Die erlangte wissenschaftliche Ausbildung auf Bachelorniveau berechtigt
zu weiterführenden Masterstudien im In- und Ausland.
Mögliche Berufsfelder:
n Klinische Einrichtungen
n Langzeitpflegeeinrichtungen
n Hauskrankenpflege
n Gesundheitsvorsorge
n Primärversorgungszentren
n Rettungswesen
n Public Health
Online-Bewerbung: bewerbung.fhstp.ac.at
Campus Service Center (CSC) +43 2742 313 228-200
Info
36
Physiotherapie
Bachelor | Vollzeit
Aufgrund der großen Bedeutung der Physiotherapie in der Prävention, Therapie und Rehabilitation ist ein EUweiter Trend zur Höherqualifizierung des Berufes im Gesundheitswesen erkennbar. Diese Entwicklung erschließt
den Physiotherapeutinnen und -therapeuten beste Berufsaussichten. Der Bachelor Studiengang Physiotherapie vermittelt
entsprechend den Erfordernissen des Gesundheitswesens ein breit gefächertes Wissen und Expertise zu Prävention,
Therapie und Rehabilitation. Durch den hohen Praxisbezug werden umfangreiche Fertigkeiten und Kompetenzen für
Bewegung und das Bewegungssystem im Allgemeinen erreicht.
„Ich konnte mich zwischen Wien und St. Pölten
entscheiden. In St. Pölten erschien mir der Umgang mit
den Studierenden jedoch familiärer. Ich habe jedenfalls
das Gefühl, dass die Institution hinter mir steht.“
Theresa Fischer, Absolventin
Facts
„Bewegung bestimmt zu einem wesentlichen Teil unsere
Gesundheit. Als Expertinnen und Experten zur Förderung, Entwicklung, Erhaltung und Wiedererlangung
von Bewegungsfähigkeit werden Physiotherapeutinnen
und -therapeuten auf höchstem Level und international
vergleichbarem Niveau ausgebildet. Im Mittelpunkt des
Studiums stehen praxisorientierte, patientInnenzentrierte
und wissenschaftliche Lehrangebote.“
FH-Prof. Kerstin Lampel, PT, MSc,
Studiengangsleiterin
Abschluss: Bachelor of Science in Health Studies (BSc) | Studiendauer: 6 Semester
Kosten/Semester: EUR 363,36 + ÖH Beitrag | Bewerbungsfrist: 31.03.2017
37
Vielfältige
Berufsfeld
er!
www.fhstp.ac.at/bpt
Studieninhalte
Berufsfelder
Es erwartet Sie ein breites Angebot an Studieninhalten,
wie z. B. klinische und physiotherapeutische Grundlagen,
Trainingswissenschaften und Lehrveranstaltungen wie
angewandte Projektarbeit in Prävention und Gesundheitsförderung, Sportphysiotherapie, Schmerzmanagement,
Case Management oder Informations- und Kommunikationstechnologien im Gesundheitswesen.
Der Studiengang Physiotherapie bildet Expertinnen und
Experten mit einem breit gefächerten Wissen zu Prävention, Therapie und Rehabilitation im Bereich der Physiotherapie aus. Absolventinnen und Absolventen des Bachelor
Studienganges Physiotherapie arbeiten:
Praxis
Fachlich-methodisches Wissen kann schon ab dem dritten Semester im beruflichen Kontext angewandt werden.
Neben den umfangreichen Berufspraktika kann in Forschungsprojekten mitgearbeitet werden.
International
Ein Auslandssemester an einer internationalen Partnerhochschule ist möglich.
n im Angestelltenverhältnis in Einrichtungen wie Krankenhäusern, Rehabilitationszentren, SeniorInnen- und
Pflegeheimen, Behinderteneinrichtungen, Gesundheitseinrichtungen und Wellnessbetrieben, Arztpraxen, Gesundheitsämtern oder Schulen und Kindergärten
n freiberuflich in eigener Praxis, mobil, in Form von Hausbesuchen oder in der Prävention
n als Lehrende an Aus- und Weiterbildungsstätten
n in der Forschung und Wissenschaft
n in Projekten des Gesundheitsbereiches
n in der Prävention und Gesundheitsförderung, z. B. im
Sinne der ergonomischen Arbeitsplatzberatung, Sportund Trainingsberatung, Haltungsschulung, Gesundheitsberatung und -erziehung, Be­treuung von Sportvereinen
Online-Bewerbung: bewerbung.fhstp.ac.at
Campus Service Center (CSC) +43 2742 313 228-200
Info
38
Soziale Arbeit
Bachelor | Vollzeit | Berufsbegleitend
Soziale Arbeit befasst sich mit der Alltagsbewältigung, der Lebensführung und dem sozialen Netz von Einzelpersonen, Gruppen und dem Gemeinwesen. Über Beratung, Begleitung und Intervention unterstützt sie Menschen dabei,
ihre Lebensplanung und -organisation sowie ihr Wohlbefinden zu erhöhen. Soziale Arbeit setzt dort an, wo Menschen mit
ihrer Umgebung interagieren, ermöglicht soziale Veränderungen und erarbeitet lösungsorientiertes Vorgehen. Als Wissenschaft generiert der Studiengang mit modernen Methoden der empirischen Sozialforschung Wissen, Techniken und
Instrumente für die Praxis.
„Dem Studiengang Soziale Arbeit in St. Pölten eilt ein sehr
guter Ruf voraus. In meinem Studiengang habe ich eine
gute Mischung von Theorie und Praxis gefunden.“
Andreas Kluppenegger, BA, Absolvent
Facts
„Das Studium Soziale Arbeit vermittelt theoretische
Grundlagen, aktuelle Methoden und Forschungskompetenz zur Gestaltung von Problemlösungsprozessen
auf unterschiedlichen gesellschaftlichen Ebenen.“
FH-Prof. DSA Mag. (FH) Christine Haselbacher,
Studiengangsleiterin
Abschluss: Bachelor of Arts in Social Sciences (BA) | Studiendauer: 6 Semester
Kosten/Semester: EUR 363,36 + ÖH Beitrag | Bewerbungsfrist: 27.03.2017
39
Der Mens
ch
im Mittelp
unkt
www.fhstp.ac.at/bso
Studieninhalte
Berufsfelder
Grundlegende Kenntnisse in sozialarbeitsrelevantem
Wissen, Fertigkeiten und Haltungen in vier Modulbereichen:
n Methodik der Sozialen Arbeit
n Praxis und Wahlthemen
n Angewandte Wissenschaften
n Organisation, Recht, Gesellschaft
So vielfältig wie die gesellschaftlichen Herausforderungen
sind auch die Berufsbereiche der Sozialen Arbeit. Absolventinnen und Absolventen des Bachelor Studiengangs
sind für die beratende und unterstützende Arbeit mit Nutzerinnen und Nutzern von Serviceeinrichtungen und Behörden qualifiziert. Die Beschäftigungsmöglichkeiten sind
unter anderem:
Vertiefung
Drei Praktika bieten vielfältige Einblicke und Erprobung im
Feld. Die erste Bachelorarbeit dient einer Fallanalyse, die
zweite wird im Rahmen einer Projektarbeit (Forschung &
Entwicklung) erstellt.
n Kinder- und Jugendhilfe
n Kinderschutzzentren und Jugendzentren
n Schulsozialarbeit
n Streetwork und mobile Jugendarbeit
n Justizsozialarbeit und Bewährungshilfe
n Konfliktregelung und Opferhilfe
n Frauenhäuser
n Berufliche Integration und Arbeitsassistenz
n Betriebliche Sozialarbeit und Beschäftigungsinitiativen
n Behindertenarbeit
n Psychosozialer Dienst und Sachwalterschaft
n Arbeit mit Asylwerbenden und MigrantInnenberatung
n Sozialämter und SchuldnerInnenberatung
n Wohnungslosenhilfe
n Suchtberatung und -prävention
n Gesundheitsberatung und Krankenhaussozialarbeit
n Arbeit mit alten Menschen
n Gemeinwesenarbeit und kommunale Beratung
n Entwicklungszusammenarbeit
Interessentinnen und Interessenten mit Migrationshintergrund werden besonders aufgefordert, sich zu bewerben!
International
Praktika können auch im Ausland absolviert werden.
Auslandssemester an einer Partnerhochschule werden
unterstützt.
Online-Bewerbung: bewerbung.fhstp.ac.at
Campus Service Center (CSC) +43 2742 313 228-200
Info
41
Master Studiengänge
www.fhstp.ac.at/master
n Median Digital
Media Management*
n Digitale
n Digital
und Kommunikationsberatung
Medientechnologien
Healthcare
n Information
Security
n Bahntechnologie
n Soziale
und Management von Bahnsystemen
Arbeit
*Zuvor Media Management, Namensänderung vorbehaltlich der Genehmigung der AQ Austria.
42
Media- und Kommunikationsberatung
Master | Vollzeit
Im Master Studiengang Media- und Kommunikationsberatung wird das Rüstzeug für die dynamische
Marketingbranche erworben. Aktuelle Trends in Wirtschaft und in der Unternehmens­kommunikation ebnen den Weg
für eine Karriere in nationalen und internationalen Agenturen und Marketing-Abteilungen. Die Masterausbildung vermittelt
Anwendungswissen – vor allem, aber nicht ausschließlich – im Bereich Digitales Marketing.
„Nach meinem Bachelorstudium an einer anderen
FH wollte ich mich auf den Bereich Kommunikation
spezialisieren. Aus den angebotenen Modulen kann man
sich eine optimale Kombination aussuchen.“
Daniela Hofer, MA, Absolventin
Facts
„Wenn Sie in der dynamischen Marketing- oder
Kommunikationsbranche Erfolg haben wollen, erhalten
Sie hier das Rüstzeug für die Zukunft.“
FH-Prof. Mag. Helmut Kammerzelt, MAS,
Studiengangsleiter, stellvertretender Leiter des
FH-Kollegiums
Abschluss: Master of Arts in Business (MA) | Studiendauer: 4 Semester
Kosten/Semester: EUR 363,36 + ÖH Beitrag | Bewerbungsfrist: 30.05.2017
43
TopKarrierec
hancen
in der Mar
ketingbranche!
www.fhstp.ac.at/mmk
Studieninhalte
Berufsfelder
Grundstudium (1. Semester)
Wirtschaftliche, rechtliche und marketingbe­zogene Lehrveranstaltungen bieten die M
­ öglichkeit, Wissen in diesen
Fachbereichen zu erweitern.
Die Absolventinnen und Absolventen sind für die Tätigkeit sowohl in Agenturen als auch in Unternehmen
(PR-Abteilungen, Werbe-Abteilungen, Event-Abteilungen,
Online-Marketing-Abteilungen, etc.) bestens gerüstet.
Marketing-Tätigkeiten mit Schwerpunkt auf Unternehmenskommunikation sind ebenso ein Berufsfeld wie
Konzeption und Planung im Online Marketing und Social
Media Management.
Vertiefung (2. bis 3. Semester)
Neben weiteren Pflichtmodulen wird ein Vertiefungsstudium als Möglichkeit der Spezialisierung angeboten. Aus
folgenden der vier Meisterklassen sind zwei zu wählen:
n Public Relations
n Eventmanagement
n Werbung
n Direktmarketing
Im dritten Semester werden Studierende unter anderem
im Rahmen von Seminaren in angewandte Projekte eingebunden.
International
n Public Relations mit Schwerpunkt auf strategischen Fragestellungen der Öffentlichkeits­arbeit
n Werbung und Direkt Marketing: Strategische Tätigkeiten
(z. B.: KundInnenberatung, Strategic Planning)
n Eventmanagement: Abwicklung von Events inklusive
strategischer Planung und Einbettung in die Gesamtkommunikation eines Unternehmens
n Media- und Kommunikationsplanung im Sinne von
„Strategischer Planung“
n Konzeption und Planung in den Bereichen Marketing,
Unternehmenskommunikation und in Online-Agenturen
Im zweiten oder dritten Semester besteht die Möglichkeit,
ein Auslandssemester an einer unserer Partnerhochschulen zu absolvieren.
Online-Bewerbung: bewerbung.fhstp.ac.at
Campus Service Center (CSC) +43 2742 313 228-200
Info
44
Digital Media Management*
Master | Berufsfreundlich
Im Master Studiengang Digital Media Management liegt der Fokus – neben wirtschafts- und kommunikationswissenschaftlichen Grundlagen – auf dem Bereich Digital Business. Dies schließt sowohl die Entwicklung digitaler
Geschäfts- und Erlösmodelle in allen Unternehmen, als auch die veränderten Rahmenbedingungen für Medienunternehmen speziell (Medienproduktion, Verwendung neuer Technologien) mit ein. Berufsfelder finden sich u. a. im strategischen
Management, Business Development, Content Management, Marketing und Sales, Data Management oder Digital Commerce. Entrepreneurship und Start-up-Denken helfen bei möglichen Unternehmensgründungen.
„Bei ProSiebenSat.1 PULS 4 haben wir den Digitalisierungsprozess seit dem Start unserer neuen Strategie
„4GAMECHANGER“ in alle Geschäftsbereiche integriert.
Aufgrund der innovativen, fundierten und zukunftssicheren
Ausbildung an der FH wurde ich ideal vorbereitet, diesen
„Digital First“-Spirit nicht nur zu leben, sondern auch bei
jeder Aktivität praktisch anzuwenden.
Fabian Knauseder, MA, Absolvent
Facts
„Die Entwicklung digitaler Geschäfts- und
Erlösmodelle ist marktnotwendig für viele Medien- und
Wirtschaftsbereiche. Im Rahmen des Masterstudiums
Digital Media Management erhalten Absolventinnen
und Absolventen das spezifische Know-how, um diese
Anforderungen erfolgreich umzusetzen.
FH-Prof. Priv.-Doz. Dr. Michael Litschka,
Studiengangsleiter
Abschluss: Master of Arts in Business (MA) | Studiendauer: 4 Semester
Kosten/Semester: EUR 363,36 + ÖH Beitrag | Bewerbungsfrist: 30.05.2017
*Zuvor Media Management, Namensänderung vorbehaltlich der Genehmigung der AQ Austria.
45
Ihre Ausb
ild
in Digital B ung
usiness!
www.fhstp.ac.at/mmm
Studieninhalte
Berufsfelder
Grundstudium (1. Semester)
Im ersten Semester erhalten die Studierenden eine
Einführung in sämtliche Teilbereiche des Digital Media
Management, z. B. Content Management, Konvergenzmanagement, Internationale Medienmärkte, Finanzierung
und Kostenmanagement, Marketing und Distribution, Web
Analytics und SEO oder IT und Informationsmanagement.
Studierende des Masterstudiums Digital Media Management werden optimal für Führungspositionen im Bereich
Digital Business und andere Funktionen innerhalb der
TIME-Branche ausgebildet. Die fundierte wirtschaftliche
Ausbildung sowie die Spezialisierungsmöglichkeiten eröffnen auch Berufskarrieren in anderen digital orientierten
wirtschaftlichen Bereichen:
Vertiefung (2. bis 3. Semester)
Neben den Pflichtmodulen können aus drei Wahlmodulen
zwei zur Vertiefung gewählt werden:
n Innovation & Business Development
n Content Management
n Marketing & Sales
n Innovation & Business Development
Entwicklung erfolgsversprechender Strategien für Unternehmen mit Spezialisierung auf den dynamischen
Wirtschaftszweig „Medien“: Neue (digitale) Geschäftsund Erlösmodelle, neue Wettbewerbsstrategien unter
Einbezug neuer Technologien, Gründung und Führung
von Medienorganisationen innerhalb sämtlicher Mediengattungen
n Content Management und Daten
Management von digitalem Content (Digital Journalism,
Big Data, Programmplanung, Rechtehandel), Geschäftsmöglichkeiten durch Daten, Management von Redaktionen, Aufbau und Verwaltung von Medienplattformen
n Marketing & Sales
Neue digitale Distributionsstrategien, Digital-Commerce-Strategien und -Plattformen, Markenmanagement, Customer Experience und Service Orientated
Logic
Im dritten und vierten Semester werden Praxis und angewandte Forschung gelebt: In Projekten erarbeiten
Studierende methodisch gestützte Lösungen für Unternehmensprobleme, z. B. in den Bereichen Ideenmanagement,
Change Management, Business Planning oder Business
Development. Der Entrepreneurship-Gedanke wird in
fächerübergreifenden Lehrveranstaltungen verfestigt.
International
Im zweiten oder dritten Semester besteht die Möglichkeit,
ein Auslandssemester an einer unserer Partnerhochschulen zu absolvieren.
Online-Bewerbung: bewerbung.fhstp.ac.at
Campus Service Center (CSC) +43 2742 313 228-200
Info
46
Digitale Medientechnologien
Master | Vollzeit (berufsfreundlich)
Der Master Studiengang „Digitale Medien­technologien“ bietet eine praxisnahe, projekt­orientierte Ausbildung
auf hohem wissenschaftlichen und theoretischen Niveau. Es wird ein interdisziplinärer Ansatz verfolgt, der neue
technologische Möglichkeiten, kreative Gestaltung und wirtschaftliche Anforderungen in gleicher Weise berücksichtigt. Ziel
ist ein tiefgehendes Verständnis der gesamten digitalen Produktionskette von der Idee bis zur Distribution. Die Inhalte des
Studiums bereiten optimal auf Tätigkeiten im breiten Feld von Kreativindustrie und Kreativwirtschaft, sowohl in leitender
als auch selbständiger Position, vor.
„Die Praxisnähe in der Projekt­arbeit – bei gleichzeitig
großem Gestaltungs­freiraum – bereitete mich bestens auf
meinen Beruf vor.“
Dipl.-Ing. Mirjam Zenz, Absolventin
Facts
„Die vielschichtige Ausbildung in den Bereichen TVund Videoproduktion, Postproduktion, Audio Design
und Grafik Design, Interface Design and Engineering,
Experimentelle Medien und Mobiles Internet bildet eine
breitgefächerte und solide Basis für eine erfolgreiche
berufliche Zukunft in jeglichen Bereichen der
Medientechnik und Medientechnologien.“
FH-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Franz Fidler,
Studiengangsleiter
Abschluss: Diplom-IngenieurIn (Dipl.-Ing.) | Studiendauer: 4 Semester
Kosten/Semester: EUR 363,36 + ÖH Beitrag | Bewerbungsfrist: 05.06.2017
47
Technolog
ie
und
Kreativität
www.fhstp.ac.at/mdm
Studieninhalte
Berufsfelder
Das Masterstudium verfolgt das Ziel eines tiefgehenden
Verständnisses der gesamten digitalen Produktionskette
von der Idee bis zur Distribution. Es wird eine praxisnahe,
projekt­orientierte Ausbildung auf hohem wissenschaftlichen und theoretischen Niveau geboten.
Die praxisnahe, projektorientierte Ausbildung beschäftigt
sich mit aktuellen digitalen Technologien, um diese gezielt
für die Entwicklung neuer multimedialer Produktionen,
Anwendungen, Inhalte und Dienste für Broadcasting,
Unterhaltung, Ausbildung, Wirtschaft, Kunst und Kultur
einzusetzen. Der interdisziplinäre Ansatz vermittelt technologische, gestalterische sowie wirtschaftliche Kompetenzen und sichert ein tiefgehendes Verständnis der
gesamten medialen Produktionskette von Konzeption und
Produktion über Distribution und Archivierung bis hin zu
Konsumation und Verwertung.
Masterklassen
Die Anmeldung zu einer der folgenden sieben möglichen
Masterklassen erfolgt bereits zu Beginn des Studiums:
n TV- und Videoproduktion
n Postproduktion
n Audio Design
n Mobiles Internet
n Interface Design and Engineering
n Experimentelle Medien
n Grafik Design
International
Neben traditionellen medientechnischen Berufen öffnen
sich daher auch verschiedenste innovative Betätigungsfelder in den Creative Industries, der Broadcast-, TV- und
Videoindustrie, in Medienagenturen für Internet, interaktiven und mobilen Medien, in Werbung und PR und in der
Kommunikations- und Informationsbranche.
Ein Auslandssemester an einer internationalen Partnerhochschule ist möglich.
Online-Bewerbung: bewerbung.fhstp.ac.at
Campus Service Center (CSC) +43 2742 313 228-200
Info
48
Digital Healthcare
Master | Berufsbegleitend
Thema des Studiums ist die interdisziplinäre Gestaltung von Innovationen im Gesundheitswesen. Gesundheitsund Technikexpertinnen und -experten lernen, an einer gemeinsamen Sprache zu arbeiten, mit dem Ziel, Prozesse des
Gesundheitswesens wie die Prävention, die Diagnostik, die Therapie oder die Pflege zu visualisieren und medientechnisch
zu unterstützen. Profitieren sollen sowohl Patientinnen und Patienten, Angehörige als auch Professionistinnen
und Professionisten des Gesundheitswesens. Das Studium lässt sich in hohem Maße individuell gestalten, damit
TechnikerInnen Strukturen und Prozesse im Gesundheitswesen und die Gesundheitsexpertinnen und -experten die
Erfordernisse einer optimalen technischen Entwicklung verstehen lernen. Gemeinsam wird über vier Semester lang
an einer konkreten Problemstellung aus einer Domäne von Digital Healthcare praktisch gearbeitet und prototypisch
umgesetzt.
„Ich finde den neuen Zugang im Master Studiengang
Digital Healthcare, nämlich die Unterstützung von
Gesundheitsprozessen mittels Medientechnologie, sehr
interessant und vielversprechend.“
Bernd Wisgrill, Absolvent
Facts
„Digital Healthcare verknüpft PatientInnen-zentriertes
Wissen in Gesundheitsberufen mit Kompetenzen in
Digitalen Technologien. Die Studierenden aus Gesundheit und Technologie erlernen die Konzeption,
Umsetzung und Evaluierung von innovativen Projekten
im Gesundheitswesen.“
FH-Prof. Jakob Doppler, MSc, Studiengangsleiter
Abschluss: Master of Science (MSc) | Studiendauer: 4 Semester | Sprache Englisch & Deutsch
Kosten/Semester: EUR 363,36 + ÖH Beitrag | Bewerbungsfrist: 23.06.2017
49
Digitale
Technolog
ien
und Gesu
ndheit!
www.fhstp.ac.at/mdh
Studieninhalte
Der Master Studiengang orientiert sich an Methoden und
Zielen von Student-Centered und Problem-Based-Learning. Ein Großteil der Inhalte wird im Rahmen von
Projekten erarbeitet, da die Handlungskompetenz im Vordergrund steht.
Module
Digital Healthcare: Projekt- und problemorientierter Lernprozess in interdisziplinären Gruppen (TechnikerInnen und
Gesundheitsexpertinnen und -experten) über den gesamten Entwicklungszyklus
Forschung, Entwicklung, Innovation: Vertiefung der Handlungskompetenzen im interdisziplinären Kontext
Fundamentals in Medical Issues / Healthcare
Technologies: Grundlagenvermittlung des jeweilig anderen
Fachbereichs
Spezialisierung Healthcare Technology Development:
Vermittlung von Fachkompetenzen für die Konzeption und
Spezifikation von technischen Lösungen für das Gesundheitswesen
Spezialisierung Healthcare Technology Evaluation:
Vermittlung von Fachkompetenzen für die zielgerichtete
Evaluation von digitalen Technologien und Medien in der
Prävention, Diagnostik, Therapie, Rehabilitation und Pflege
Strukturen und Prozesse im Gesundheitswesen:
Wissenserwerb von Strukturen, Prozessen, allgemeinen
Rahmenbedingungen und Zielsetzungen im nationalen
bzw. europäischen Gesundheitswesen
Wirtschaft, Recht und Management: Erwerb allgemeiner
und fachspezifischer Kompetenzen in Wirtschaft, Recht
und Management, Kalkulation und Bilanzierung, Recht im
Gesundheitswesen, Führungskompetenzen, Qualitätsmanagement und Medical Marketing
International
Die Lehrveranstaltungen werden in englischer und
deutscher Sprache abgehalten. Ein Auslandssemester
an einer internationalen Partnerhochschule ist möglich.
Berufsfelder
Die Absolventinnen und Absolventen werden im gesamten
Gesundheitssektor benötigt, wie z. B. bei Sozialversicherungen, Krankenanstalten, Industrie- oder Forschungseinrichtungen und IT-orientierten Gesundheitsunternehmen.
n Researcher Digitale Technik & Gesundheit
n Regulatory Affairs Manager
n Medical Engineer
n Application Specialist
n MedizinprodukteberaterIn
n Clinical Sales Specialist
n ProjektmanagerIn
Online-Bewerbung: bewerbung.fhstp.ac.at
Campus Service Center (CSC) +43 2742 313 228-200
Info
50
Information Security
Master | Berufsbegleitend
Unsere moderne Gesellschaft ist in hohem Maße von der Funktionsfähigkeit vieler Informationssysteme
abhängig, vom Betrieb kritischer Infrastrukturen bis zum Schutz persönlicher Daten. Das praxisorientierte
Studium bildet – wie in keinem anderen Bildungszweig in dieser Tiefe – Expertinnen und Experten aus, die diesen
Herausforderungen gewachsen sind. Der Studiengang orientiert sich am rasanten Wandel im Bereich der IT-Sicherheit. In
den Ausbildungsbereichen IT-Infrastruktur, Software Sicherheit, Industrial Security und Sicherheitsmanagement wird den
Studierenden eine Kombination aus technischem Know-how und Management-Wissen vermittelt.
„Ich sehe meine berufliche Zukunft eindeutig im
Forschungsbereich Malware, dafür wurde ich im Studium
Information Security optimal vorbereitet.“
Dipl.-Ing. Hermann Dornhackl, BSc, Absolvent
Facts
„Wer für die Sicherheit unserer Informationswelt verantwortlich ist, muss nicht nur die Technik beherrschen,
sondern auch die Menschen miteinbeziehen. Genau
das können unsere Absolventinnen und Absolventen.“
FH-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Paul Tavolato,
Studiengangsleiter
Abschluss: Diplom-IngenieurIn (Dipl.-Ing.) | Studiendauer: 4 Semester
Kosten/Semester: EUR 363,36 + ÖH Beitrag | Bewerbungsfrist: 15.05.2017
51
Top-Karr
ierechancen
in der IT!
www.fhstp.ac.at/mis
Studieninhalte
Berufsfelder
Das Curriculum besteht aus vier Ebenen:
Es ergeben sich dadurch beispielhaft folgende
Berufsfelder für Absolventinnen und Absolventen:
Ausgleichsmodul
Studierende, die ein IT-Security-Bachelorstudium absolviert haben, wählen ein anderes Modul als Studierende,
die ein allgemeines Informatik-Bachelorstudium absolviert
haben
Kernthemen
Wesentliche Kompetenzen in den Bereichen Infrastructure
Security, Software Security, Privacy, Sicherheitsmanagement und Informationssicherheit
Fachspezifische Vertiefung
Wahl zwischen Software Security, Industrial and Infrastructure Security und IT-Management
n Sicherheitsbeauftragte/r (Chief Security Officer)
n IT Infrastructure Engineer
n Security Consultant
n IT-Safety-Expertin/-Experte
n IT Security Solution Engineer/Architect
n Datenschutzbeauftragte/r
n IT-ForensikerIn
n Compliance Officer, RisikomanagerIn
n IT-Governance-Expertin/-Experte
n IT Solution Architect
n Malware-AnalystIn
n AuditorIn
Diplomarbeit
International
Ein Auslandssemester an einer internationalen Partnerhochschule ist möglich und erwünscht.
Online-Bewerbung: bewerbung.fhstp.ac.at
Campus Service Center (CSC) +43 2742 313 228-200
Info
52
Bahntechnologie und Management
von Bahnsystemen
Master | Berufsbegleitend
Das erworbene Wissen und die erlangten Fertigkeiten im Bereich der Bahntechnologie werden im Master Studiengang gezielt und anwendungsorientiert vertieft. Das Masterstudium kann unter bestimmten Voraussetzungen
auch mit dem Bachelorabschluss eines artverwandten technischen Studiums aus dem Bauingenieur- und Verkehrswesen
belegt werden. Drei Spezialisierungsrichtungen, Projektarbeiten und die Diplomarbeit mit jeweils wählbaren Themenstellungen bieten Möglichkeiten zur fachlichen Vertiefung gemäß persönlichem Interesse. Absolventinnen und Absolventen
sind damit ausgewiesene Spezialistinnen und Spezialisten im Bereich der Bahntechnologie und gefragte Fachleute in Eisenbahnunternehmen, in der Industrie oder im Consulting.
„Die Fachhochschule St. Pölten genießt in der
Eisenbahnbranche einen ausgezeichneten Ruf. Das
erlangte Wissen im Master Studiengang kann bei
nationalen oder internationalen Eisenbahnprojekten sofort
in die Tat umgesetzt werden.“
Martin Hekel, BSc, EURAIL-Ing., Student
Facts
„Im Master Studiengang vertiefen Sie Ihr
ganzheitliches Wissen. Erfahrene Spezialistinnen und
Spezialisten der Bahnbranche begleiten Sie auf Ihrem
Ausbildungsweg zum Diplom-Ingenieur bzw. zur
Diplom-Ingenieurin.“
FH-Prof. Dipl.-Ing. Otfried Knoll, EURAIL-Ing.,
Studiengangsleiter
Abschluss: Diplom-IngenieurIn (Dipl.-Ing.) | Studiendauer: 4 Semester
Kosten/Semester: EUR 363,36 + ÖH Beitrag | Bewerbungsfrist: 18.06.2017
53
Karriere
in der Bah
nbranche!
www.fhstp.ac.at/mbm
Studieninhalte
Berufsfelder
Die Studierenden spezialisieren sich von
Anbeginn auf einen der drei folgenden
Schwerpunkte:
n Eisenbahnbetrieb und Systemtechnik
n Bautechnik
n Management von Bahnsystemen
Das Studium wird als berufsbegleitendes Studium angeboten. Mit den erworbenen Kompetenzen und der eigenen Berufspraxis sind unsere Studierenden bestmöglich
für eine Rolle als Führungskraft in Eisenbahnunternehen,
im Management der einschlägigen Industrie, in Planungsbüros und im öffentlichen Dienst vorbereitet:
In jedem Schwerpunkt wird, auf dem Wissen des Bachelor
Studienganges Bahntechnologie und Mobilität aufbauend,
vertiefendes S
­ pezialwissen vermittelt. In gemeinsam besuchten Lehrveranstaltungen erfolgt wiederum die allgemeine fachliche Vertiefung.
n in österreichischen und europäischen Eisenbahnunternehmen sowie städtischen Verkehrsbetrieben
n in Verkehrsverbünden und Verkehrsorganisationsgesellschaften
n in der Bauindustrie mit Spezialisierung auf Eisenbahnbau
n in Industriebetrieben im Bereich der Eisenbahn-Infrastrukturausrüstung
n in Gebietskörperschaften (vor allem Bund und Länder)
n in Kammern, Verbänden und Interessensvertretungen
n bei der Planung und im Consulting
n sowie bei „Benannten Stellen“ im Bereich Zertifizierung
von Eisenbahninfrastrukturanlagen.
Die Studierenden arbeiten unter anderem an einem interdisziplinären Projekt, wodurch fachspezifische, komplexe
Projektabläufe k­ ennengelernt und trainiert werden. Im vierten Semester wird die Diplomarbeit erstellt. Damit stellen
die Absolventinnen und Absolventen ihre Kompetenz beim
Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten unter Beweis und
sind im Anschluss zu einem Doktoratsstudium befähigt.
International
Ein Auslandssemester an einer internationalen Partnerhochschule ist möglich und wird empfohlen.
Im Laufe des Studiums knüpfen die Studierenden ihr berufsbezogenes Netzwerk. Wir unterstützen sie dabei mit
Firmenkontakten, einer jährlichen Berufsmesse mit Fachvorträgen und spannenden Exkursionen zu Eisenbahnunternehmen und Industriebetrieben der Bahnbranche.
Online-Bewerbung: bewerbung.fhstp.ac.at
Campus Service Center (CSC) +43 2742 313 228-200
Info
54
Soziale Arbeit
Master | Vollzeit | Berufsbegleitend
Soziale Arbeit als Profession und Wissenschaft gewinnt zunehmend an Bedeutung. Demografische Entwicklungen
und gesellschaftliche Ausdifferenzierung schaffen neue Betätigungsfelder. Gleichzeitig entstehen neue Anforderungen an
die Soziale Arbeit, die Spezialisierungen für die Praxis, aber auch für wissenschaftliches Arbeiten notwendig machen. Der
Master Studiengang orientiert sich an diesen Herausforderungen der Branche. Absolventinnen und Absolventen sind in
der Front-Line-Praxis, in Konzeption und Planung, sowie in der praxisnahen Forschung und Entwicklung eines modernen
Sozialwesens tätig.
„Da es einen steigenden Bedarf an gut ausgebildeten
Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern gibt, habe ich mich
für dieses Studium entschieden. Die Ausbildung ist stark
praxisorientiert, Projektarbeit wird theoretisch begleitet.“
Julian Steiner, BA, Student
Facts
„Soziale Arbeit ist eine Wachstumsbranche. Wir
orientieren uns an den neuen Herausforderungen und
bieten Spezialisierungen für Wissenschaft und Praxis.“
FH-Prof. DSA Mag. Dr. Peter PantučekEisenbacher, Studiengangsleiter
Abschluss: Master of Arts in Social Sciences (MA) | Studiendauer: 4 Semester
Kosten/Semester: EUR 363,36 + ÖH Beitrag | Bewerbungsfrist: 18.04.2017
55
Wachstum
sbranche
Soziale A
rbeit
www.fhstp.ac.at/mso
Studieninhalte
Berufsfelder
Kenntnisse in Fächern wie Organisation & Gesellschaft,
Forschung, Entwicklung und Innovation, Methodik & Fallanalyse, Management Skills, Internationales Recht und
Ethik
Master-Absolventinnen und -Absolventen kennen die
Herausforderungen und sind für alle Einsatzbereiche der
Sozialen Arbeit qualifiziert. Sie können beratende, organisierende und leitende Tätigkeiten im Sozial- und Gesundheitswesen durchführen, inklusive Planung und Evaluation
von Projekten.
Vertiefung
Es wird eine von zwei Vertiefungsrichtungen gewählt:
n Case Management: Theoretische Grundlagen, Führen
und Leiten, Zertifikat für Case Management
n General Social Work: Grundlagen genereller Sozialer
­Arbeit, Front-Line-Praxis, Konzeption und Planung
sowie Forschung und Entwicklung eines modernen Sozialwesens
International
Auslandspraktika und -semester sind möglich.
In Kombination mit beruflicher Erfahrung erleichtert der
Master-Abschluss den Zugang zu Leitungspositionen.
Unsere Absolventinnen und Absolventen haben gute Jobchancen, z. B. als:
n Case ManagerInnen
n Einrichtungs- und TeamleiterInnen
n Koordinatorinnen/Koordinatoren ehrenamtlichen
Personals
n ProjektleiterInnen
n GebietsbetreuerInnen
n Fachkräfte für komplexe Fälle
n Sozialarbeitsexpertinnen und -experten
in multiprofessionellen Teams
n Evaluatorinnen und Evaluatoren
n Expertinnen und Experten für den Themenbereich
Inklusion
Online-Bewerbung: bewerbung.fhstp.ac.at
Campus Service Center (CSC) +43 2742 313 228-200
Info
57
Weiterbildungslehrgänge
www.fhstp.ac.at/weiterbildung
n Creative
Management
n Eventmanagement
n Angewandte
n Film,
Fotografie
TV & Media - Creation and Distribution
n Agrar-
und Technologiemanagement MSc
n Produktionsmanagement
n Produktions-
und Führung
und Technologiemanagement MSc
n Produktionsmanagement
n Wirtschaftliche
und Wirtschaftliche Kompetenz
Kompetenz und Führung
n Europäische
Bahnsysteme
n Angewandte
Ernährungstherapie
n Familienrat
n Kurzseminare
für PraktikerInnen
n Management
im Sozialwesen
n Sozialarbeit
mit AsylwerberInnen und Konventionsflüchtlingen
n Sozialpädagogik
n Suchtberatung
und Prävention MSc
58
Masterlehrgang (MA)
Hochschul- und Masterlehrgang (MSc)
Creative Management
Eventmanagement
Mehr als jedes zehnte Unternehmen in Österreich gehört
mittlerweile der Kreativwirtschaft an. Kreative lernen „Out
of the Box“ zu denken, orientieren sich bei der Umsetzung
von Ideen stark an bestehenden Ressourcen und tragen
zu einer Erhöhung der Wertschöpfung bei.
Diese akademische Weiterbildung sichert umfassendes
Wissen für die dynamische Eventbranche. Der weiterführende Masterlehrgang ermöglicht den Abschluss mit
einem Master.
Ausbildungsinhalte
Organisationslehre, Innovationsmanagement, strategisches Marketing, Unternehmensstrategie, Businessplan,
Change Management Prozesse, Netzwerkbildung, Sales
and Pitching, Kommunikations- und Projektmanagement,
Medienwirtschaft
Masterlehrgang
Abschluss Master of Arts (MA)
Lehrgangsdauer 3 Semester
Organisationsform Berufsbegleitend, jeweils
Freitag und Samstag ganztags
Lehrgangsgebühr EUR 3.800,– je Semester
+ ÖH-Beitrag *
Lehrgangsleitung
FH-Prof. Mag. Dr. Thomas Duschlbauer, MA
KooperationspartnerIn
U5 Akademie in München
Ausbildungsinhalte
Fundierte Kenntnisse in der Projektplanung und -konzeption, Soft Skills, rechtliche und wirtschaftliche Grundlagen.
Die Ausbildung hat sehr starken Praxisbezug durch Vortragende aus Unternehmen und führenden Event-Agenturen.
Hochschullehrgang
Abschluss Akademische/r Eventmanager/in
Lehrgangsdauer 3 Semester
Organisationsform Berufsbegleitend
Lehrgangsgebühr EUR 2.300,– je Semester
+ ÖH-Beitrag *
Masterlehrgang
Abschluss Master of Science (MSc)
Lehrgangsdauer 4 Semester
Organisationsform Berufsbegleitend, jeweils
Freitag und Samstag ganztags
Lehrgangsgebühr EUR 2.300,– je Semester, 4. Semester
EUR 2.900,– + ÖH-Beitrag *
Lehrgangsleitung
Mag. Harald Rametsteiner
Anmeldung
Simona Meinhart, BA, MA
+43 2742 313 228-423
[email protected]
Nähere Informationen:
www.fhstp.ac.at/lcm | www.akademie-u5.de
* zzgl. eventuell anfallender Übernachtungs-, Verpflegungs- sowie Reisekosten
Anmeldung
Simona Meinhart, BA, MA
+43 2742 313 228-423
[email protected]
Nähere Informationen:
www.fhstp.ac.at/lem
59
Akademischer Lehrgang
Masterlehrgang (MA)
Angewandte
Fotografie
Film, TV & Media -
Fotografie ist Bestandteil vieler Tätigkeitsfelder wie
Architektur, Webdesign, Mode, Wissenschaft u.v.m.
Die Teilnehmenden erhalten einen intensiven Einblick
in die angewandte, theoretische und praktische Fotografie.
Bildbesprechungen eigener Arbeiten ermöglichen eine
persönliche Weiterentwicklung und vermitteln die
Fähigkeit, auch fremde Bilder fachlich kompetent
beurteilen zu können.
Der Masterlehrgang vermittelt problem- und anwendungsorientierte Kenntnisse in der Fernseh- und Filmproduktion
und verbindet plattformübergreifende Bewegtbildproduktion mit integrierter Medienwirtschaft. TeilnehmerInnen erhalten die wissenschaftlichen und praktischen
Voraussetzungen, um Film- und Medienproduktionen zu
entwickeln, zu finanzieren und zu realisieren. Wichtiger Bestandteil ist die Konzeption und Entwicklung von digitalen
Bewegtbildinhalten.
Ausbildungsinhalte
Digitale Fotografie, Kameratechnik, Lichtführung,
Bildbearbeitung, künstlerische und konzeptionelle
Gestaltung
Abschluss Akademisch angewandte/r Fotograf/in
Lehrgangsdauer 3 Semester
Organisationsform Berufsbegleitend, 6 Blöcke
jeweils Do., Fr. und Sa.
Im 3. Semester 5 Blöcke jeweils Sa.
Lehrgangsgebühr 1. und 2. Semester je EUR 2.700,–
3. Semester EUR 1.600,– + ÖH-Beitrag
Lehrgangsleitung
Arnd Ötting
Creation and Distribution
Ausbildungsinhalte
Creation, Hands-on Filmmaking, Post Production, Production Management, Experts’ Lectures, Project Development, Factual and Fictional Projects, Arts and Practice
based Research und Master Thesis
Abschluss Master of Arts (MA)
Lehrgangsdauer 4 Semester
Organisationsform Berufsbegleitend, 1. & 2. Semester
Freitag 17:00-21:00 Uhr sowie Samstag 09:00-13:00 Uhr.
(WIFI Salzburg) Im 3. & 4. Semester ganztägig geblockt an
Donnerstagen, Freitagen und Samstagen (FH St. Pölten)
Lehrgangsgebühr EUR 13.960,- + ÖH-Beitrag
Lehrgangsleitung
FH-Prof. Dr. Rosa von Suess
KooperationspartnerIn
WIFI NÖ
Anmeldung
Birgit Zeillinger, WIFI NÖ
+43 2742 890 2410
[email protected]
Nähere Informationen:
www.fhstp.ac.at/laf
KooperationspartnerIn
WIFI Salzburg
Anmeldung
Mag. Christina Tanzer
+43 2742 313 228-603
[email protected]
Nähere Informationen:
www.fhstp.ac.at/lftm
60
Masterlehrgang (MSc)
Akademischer Lehrgang
Agrar- und
Technologiemanagement MSc
Produktionsmanagement und
Führung
Potentielle Führungskräfte erwerben Wissen am letzten
Stand der Technik im Bereich der Agrartechnologien.
Technologiemanagement befähigt, selbständig neueste
Entwicklungen zu verfolgen und zu bewerten. Know-how
zu Qualitäts- und Projektmanagement wird ebenso
vermittelt wie der Einsatz von Führungswerkzeugen.
Betriebswirtschaftliches Wissen rundet diese Managementausbildung ab.
Neben der Planung und Steuerung steht die Optimierung
der Produktion im Fokus dieses Lehrganges. Die Entwicklung persönlicher Management- und Führungskompetenzen, unterstützt durch Know-how im HR-Management,
ergänzt den ganzheitlichen Ansatz.
Ausbildungsinhalte
Agrartechnologien, Technologiemanagement,
Management & Führung, Wirtschaftliche Kompetenzen
Abschluss Master of Science (MSc)
Lehrgangsdauer 4 Semester
Organisationsform Berufsbegleitend
Lehrgangsgebühr EUR 3.650,– je Semester + EUR 320,–
Prüfungsgebühr inkl. ÖH-Beitrag zzgl. MWSt.
Lehrgangsleitung
Ausbildungsinhalte
Produktions- und Qualitäts­management, Projekt-,
Prozess- und IT-Management, HR-Management
und Leadership
Abschluss Akademische/r Experte/in
Lehrgangsdauer 2 Semester
Organisationsform Berufsbegleitend
Lehrgangsgebühr EUR 3.150,– je Semester + EUR 240,–
Prüfungsgebühr inkl. ÖH-Beitrag zzgl. MWSt.
Lehrgangsleitung
Dipl.-Ing. Dr. Franz Fidler
Dipl.-Ing. Dr. Franz Fidler
KooperationspartnerIn
ecoplus Zukunftsakademie Mostviertel
KooperationspartnerIn
ecoplus Zukunftsakademie Mostviertel
Anmeldung
Mag. Rosemarie Pichler
ecoplus Zukunftsakademie Mostviertel
+43 7472 65510 3120
[email protected]
Nähere Informationen:
www.fhstp.ac.at/lat | www.zukunftsakademie.or.at
Anmeldung
Mag. Rosemarie Pichler
ecoplus Zukunftsakademie Mostviertel
+43 7472 65510 3120
[email protected]
Nähere Informationen:
www.zukunftsakademie.or.at
61
Masterlehrgang (MSc)
Akademischer Lehrgang
Produktionsund Technologiemanagement MSc
Produktionsmanagement und
Wirtschaftliche
Kompetenz
Die TeilnehmerInnen des berufsbegleitenden Masterlehrganges erwerben das notwendige Fach- und Methodenwissen für alle Bereiche der industriellen Produktion und
trainieren ihre sozialen Fähigkeiten. Die Kombination mit
Technologiemanagement und der Kompetenzerwerb in
den Bereichen Wirtschaft und Unternehmensführung
befähigen dazu, für die Zukunft relevante Technologien
rechtzeitig zu erkennen und in bestehende Produktionsprozesse erfolgreich zu integrieren.
Ausbildungsinhalte
Mathematische, natur- und ingenieurwissenschaftliche
Grundlagen, Unternehmensführung, Betriebswirtschaft,
Rechnungswesen, Technologiemanagement
Abschluss Master of Science (MSc)
Lehrgangsdauer 4 Semester
Organisationsform Berufsbegleitend
Lehrgangsgebühr EUR 3.200,– je Semester + EUR 320,–
Prüfungsgebühr inkl. ÖH-Beitrag zzgl. MWSt
Lehrgangsleitung
Intelligentes Produktionsmanagement, innovative
Fertigungstechniken und eine schlanke Produktion
bilden neben dem wesentlichen Wissen zu
wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und kostenrelevanten Faktoren den Kern dieses berufsbegleitenden Lehrganges.
Ausbildungsinhalte
Produktionsplanung, -logistik und -management,
Lean Production, Statistik, Wirtschaft, Kostenund Investitionsrechnung, Controlling
Abschluss Akademische/r Experte/in
Lehrgangsdauer 2 Semester
Organisationsform Berufsbegleitend
Lehrgangsgebühr EUR 2.900,– je Semester + EUR 240,–
Prüfungsgebühr inkl. ÖH-Beitrag zzgl. MWSt.
Lehrgangsleitung
Dipl.-Ing. Dr. Franz Fidler
Dipl.-Ing. Dr. Franz Fidler
KooperationspartnerIn
ecoplus Zukunftsakademie Mostviertel
Anmeldung
Mag. Rosemarie Pichler
ecoplus Zukunftsakademie Mostviertel
+43 7472 65510 3120
[email protected]
Nähere Informationen:
www.fhstp.ac.at/lpt | www.zukunftsakademie.or.at
KooperationspartnerIn
ecoplus Zukunftsakademie Mostviertel
Anmeldung
Mag. Rosemarie Pichler
ecoplus Zukunftsakademie Mostviertel
+43 7472 65510 3120
[email protected]
Nähere Informationen:
www.zukunftsakademie.or.at
62
Akademischer Lehrgang
Masterlehrgang (MSc)
Wirtschaftliche
Kompetenz und
Führung
Europäische
Bahnsysteme
Die TeilnehmerInnen erwerben Wissen zu den
wesentlichen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen,
rechtlichen Grundlagen und kostenrelevanten Faktoren
eines Unternehmens. Methodenkompetenz in Kombination mit Führungswerkzeugen befähigen zur Umsetzung
erfolgreicher Projekt- und Unternehmensziele.
Ausbildungsinhalte
Leadership, HR-Management, Projekt-,
Qualitäts- und IT-Management, Wirtschaft,
Controlling und Recht
Abschluss Akademische/r Experte/in
Lehrgangsdauer 2 Semester
Organisationsform Berufsbegleitend
Lehrgangsgebühr EUR 2.750,– je Semester + EUR 240,–
Prüfungsgebühr inkl. ÖH-Beitrag zzgl. MWSt.
Lehrgangsleitung
Dipl.-Ing. Dr. Franz Fidler
Der trinationale (D-A-CH) Masterlehrgang orientiert sich an
den Anforderungen von europäischen Bahnunternehmen
und Behörden. Durch Einbeziehen der nationalen Bahnunternehmen DB, ÖBB und SBB vertiefen die Studierenden
ihr Systemwissen und knüpfen transnationale Kontakte.
Ausbildungsinhalte
Infrastrukturmanagement, Steuerung betrieblicher Prozesse, Zusammenhänge zwischen Bahn und Umwelt,
internationale Standards im Eisenbahnwesen, europäische
Verkehrs- und Wettbewerbspolitik
Zugangsvoraussetzungen artverwandtes abgeschlossenes Bachelorstudium und mindestens zwei Jahre qualifizierte Berufserfahrung im Eisenbahnwesen
Abschluss Master of Science (MSc)
Lehrgangsdauer 4 Semester
Organisationsform Berufsbegleitend, je eine Präsenzwoche/Semester in St. Pölten, Erfurt und Winterthur, je eine
Projektarbeit (1.-3. Semester) bzw. Exkursion und Masterthesis mit Kolloquium (4. Semester)
Lehrgangsgebühr EUR 3.200,– je Semester
Lehrgangsleitung
Dr. Thomas Berndt, FH Erfurt und
FH-Prof. Dipl.-Ing. Otfried Knoll, EURAIL-Ing., FH St. Pölten
KooperationspartnerIn
ecoplus Zukunftsakademie Mostviertel
Anmeldung
Mag. Rosemarie Pichler
ecoplus Zukunftsakademie Mostviertel
+43 7472 65510 3120
[email protected]
Nähere Informationen:
www.zukunftsakademie.or.at
KooperationspartnerInnen
FH Erfurt (D), www.master-bahnsysteme.eu
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
(Winterthur, CH), www.engineering.zhaw.ch
Anmeldung
Silvia Urban
FH St. Pölten
+43 2742 313 228-662
[email protected]
Nähere Informationen:
www.fhstp.ac.at/leb
63
Akademischer Lehrgang
Weiterbildungslehrgang
Angewandte
Ernährungstherapie
Familienrat
Der Lehrgang eröffnet für ErnährungswissenschafterInnen die Möglichkeit, in der Ernährungstherapie tätig zu
sein. Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrganges und
Ablegen der Bachelorprüfung im Studiengang Diätologie
können Sie neben dem Bachelor of Science in Health Studies die Berufsberechtigung als Diätologin bzw. Diätologe
erlangen.
Ausbildungsinhalte
Fachmethodik und Qualitätssicherung in der Ernährungstherapie, Angewandte klinische Diätetik, Gesprächsführung und Beratungsmethodik, praktisches Durchführen
diätologischer Prozesse
Zugangsvoraussetzungen abgeschlossenes Studium
der Ernährungswissenschaften (Bachelor-, Masteroder Diplomstudium)
Lehrgangsdauer 2 Semester
Organisationsform Theorieblöcke und Berufspraktikum
Lehrgangsgebühr EUR 3.200,– je Semester
+ ÖH-Beitrag zzgl. Prüfungsgebühr für Bachelorprüfung
Der Familienrat ist ein Zusammentreffen der Familie mit
Bekannten und Verwandten, bei dem ernstzunehmende
Schwierigkeiten gemeinsam gelöst werden können.
Familien können so auch in schwierigen Situationen ihre
Zukunft selbst in die Hand nehmen. Dieser Lehrgang
bietet Personen mit psychosozialer Grundausbildung eine
Zusatzqualifikation zur Durchführung von Familienräten.
Ausbildungsinhalte
Grundidee, Anwendungsgebiete, Kommunikationsregeln
sowie selbstständige Durchführung eines Familienrates,
Reflexion und Evaluation
Zugangsvoraussetzungen psychosoziale
Grundausbildung
Lehrgangsdauer 1,5 Semester
Organisationsform Theorieblöcke und Berufspraktikum
Lehrgangsgebühr EUR 1.500,– + ÖH-Beitrag
Lehrgangsleitung
FH-Prof. DSA Mag. (FH) Christine Haselbacher
Lehrgangsleitung
FH-Prof. Mag. Gabriele Karner, MBA
Anmeldung
Marie-Luise Huber, BSc, MSc
+43 2742 313 228-569
[email protected]
Nähere Informationen:
www.fhstp.ac.at/lae
Anmeldung
Carina Stadler
+43 2742 313 228-504
[email protected]
Nähere Informationen:
www.fhstp.ac.at/lf
64
Seminare zur Weiterbildung
Hochschullehrgang – Masterlehrgang (MA)
Kurzseminare für
PraktikerInnen
Management
im Sozialwesen
Seminar „Fachliche Stellungnahmen in der
Sozialen Arbeit“
Inhalte (Auszug): Anlässe und Arten fachlicher Stellungnahmen/Gutachten | Fachliche Standards für Stellungnahmen | Der Prozess der Gutachtenerstellung | Kritische
Analyse von Beispielgutachten | Sprachliche Standards für
Stellungnahmen
Termine finden Sie aktuell unter www.fhstp.ac.at/kp
Dauer 16 Übungseinheiten à 45 Minuten, 2 Tage
Ort Fachhochschule St. Pölten
TeilnehmerInnenzahl min. 15 | Kosten EUR 250,–
Referentin DSA Mag. Karin Goger, MSc
Seminar „Materielle Grundsicherung“
Inhalte (Auszug): Das System der materiellen Grundsicherung in Österreich | Sozialversicherung in Österreich |
Sozialhilfe und Bedarfsorientierte Mindestsicherung | Hilfe
für Menschen mit Beeinträchtigungen | Hilfe für Familien:
Kinderbetreuungsgeld, Familienbeihilfe
Termine finden Sie aktuell unter www.fhstp.ac.at/kp
Dauer 16 Übungseinheiten à 45 Minuten, 2 Tage
Ort Fachhochschule St. Pölten
TeilnehmerInnenzahl min. 15 | Kosten EUR 250,–
Referentin DSA Mag. Elisabeth Weber-Schigutt
Anmeldung
Carina Stadler
+43 2742 313 228-504
[email protected]
Nähere Informationen:
www.fhstp.ac.at/kp
Hochschullehrgang
Leitung im Sozialwesen erfordert besondere Kompetenzen. Der Lehrgang vermittelt fundierte Kenntnisse struktureller Bedingungen sozialer Hilfe. Die Absolventinnen und
Absolventen sind befähigt, Leitungsaufgaben im Sozialwesen reflektiert und verantwortlich wahrzunehmen.
Ausbildungsinhalte
Spezielle Rechtsmaterien, organisierte Unterstützungsprozesse aus dem Wissensstand der Sozialarbeitswissenschaft, Modelle der Sozialplanung, Qualitätssicherung,
Zusammenhänge im Sozialen Raum sowie Inklusions-/
Exklusions-Prozesse, gesellschaftliche Entwicklungen
und wichtige sozialpolitische Diskussionen, ausgewählte
internationale Modelle
Abschluss Akademische/r Manager/in im Sozialwesen
Lehrgangsdauer 3 Semester
Organisationsform Berufsbegleitend (geblockte
Präsenzzeiten in Kombination mit hohem Anteil
selbstorganisierten und Internet-gestützen Lernens,
4 Blöcke pro Semester jeweils Donnerstag bis Samstag)
Lehrgangsgebühr ca. EUR 6.000,– + ÖH-Beitrag
Lehrgangsleitung
FH-Prof. DSA Mag. Dr. Peter Pantuček-Eisenbacher
65
Weiterbildungslehrgang
Masterlehrgang
Erwerben Sie vertiefte Kenntnisse für Führungspositionen
im Sozialwesen. Die Lehrveranstaltungen umfassen spezielle Rechtsmaterien und gesellschaftliche Entwicklungen.
Der Logik von organisierten Unterstützungsprozessen,
den Modellen der Sozialplanung und den Besonderheiten
der Qualitätssicherung kommt eine große Bedeutung zu.
Zusammenhänge im Sozialen Raum, Inklusions- und Exklusions-Prozesse und ausgewählte internationale Modelle
werden ebenfalls behandelt.
Ausbildungsinhalte
Generalisierte und forschungsorientierte Ausbildung.
Sozialpädagogische Forschung, gesellschaftliche
Entwicklungen, Methodik, Management, Ethik und Recht
Abschluss Master of Arts in Sozialmanagement (MA)
Lehrgangsdauer 6 Semester, 120 ECTS
Organisationsform Berufsbegleitend (geblockte Präsenzzeiten in Kombination mit hohem Anteil selbstorganisierten
und Internet-gestützen Lernens)
Lehrgangsleitung
FH-Prof. DSA Mag. Dr. Peter Pantuček-Eisenbacher
Sozialarbeit mit AsylwerberInnen und Konventionsflüchtlingen
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen bietet die Fachhochschule St. Pölten aktuell den Kurzlehrgang „Sozialarbeit mit AsylwerberInnen und Konventionsflüchlingen“
(6 ECTS) an.
Ausbildungsinhalte
Der Kurzlehrgang umfasst vier Themenbereiche
n Asylrecht, Fremdenrecht, Ansprüche von Asylwerbenden und Konventionsflüchtlingen
n Englisch in der Beratung
n Methodisches Arbeiten mit Asylwerbenden und Konventionsflüchtlingen
n Trauma und Arbeit mit traumatisierten Menschen und
wird in vier Blöcken (je 1,5 bis 3 Tage) angeboten.
Abschluss Die TeilnehmerInnen erhalten nach Leistungsüberprüfung ein Zertifikat mit Bestätigung des erfolgreichen Abschlusses und dem Seminartitel.
Lehrgangsdauer 10 Präsenztage verteilt auf 3 Semester
TeilnehmerInnenzahl 17 bis 26 Personen
Lehrgangsgebühr EUR 1.200,– + ÖH-Beitrag
Lehrgangsleitung
FH-Prof. DSA Mag. (FH) Ulrike Rautner-Reiter
Anmeldung
Erika Pany
+43 2742 313 228-503
[email protected]
Nähere Informationen:
www.fhstp.ac.at/lms
Anmeldung
Carina Stadler
+43 2742 313 228-504
[email protected]
Nähere Informationen:
www.fhstp.ac.at/lsak
66
Hochschullehrgang – Masterlehrgang (MA)
Sozialpädagogik
Hochschullehrgang
Sozialpädagoginnen und -pädagogen gestalten den Alltag
für und mit Menschen, die dabei der Hilfe bedürfen. Sie
unterstützen Lernprozesse und begleiten Personen durch
schwierige Phasen ihres Lebens. Nun ist es möglich, Sozialpädagogik an der FH St. Pölten auf Hochschulniveau zu
studieren.
Ausbildungsinhalte
Studierende erlangen umfassendes Wissen zu Methoden
der Sozialpädagogik, zu rechtlichen und theoretischen Hintergründen sozialpädagogischer Arbeit.
Abschluss Akademische Sozialpädagogin/
Akademischer Sozialpädagoge
Lehrgangsdauer 6 Semester
Organisationsform Berufsbegleitend
(geblockte Präsenzzeiten: je Semester 3 bis 4 Blocks
zu 3 bis 5 Tagen in Kombination mit hohem Anteil
selbstorganisierten und Internet-gestützten Lernens)
Lehrgangsgebühr EUR 2.000,– je ­Semester +
ÖH-Beitrag
Masterlehrgang
Das Masterprogramm richtet sich an Personen mit einschlägiger Vorqualifikation und Berufs­erfahrung im Bereich
der Sozialpädagogik, die ihre Kenntnisse vertiefen und
Kompetenzen für konzeptuelle und Leitungs­tätigkeit
erwerben wollen.
Ausbildungsinhalte
Generalisierte und forschungsorientierte Ausbildung.
Sozialpädagogische Forschung, gesellschaftliche
Entwicklungen, Methodik, Management, Ethik und Recht
Abschluss Master of Arts in Sozialpädagogik (MA)
Lehrgangsdauer 4 Semester
Organisationsform Berufsbegleitend (geblockte
Präsenzzeiten in Kombination mit hohem Anteil
selbstorganisierten und Internet-gestützten Lernens)
Lehrgangsgebühr EUR 2.250,– je S
­ emester + ÖH-Beitrag
Lehrgangsleitung
Mag. Andrea Nagy
In Kooperation mit der FH St. Pölten bietet die Saxion
Hogeschool in Enschede (NL) einen deutschsprachigen
Bachelorabschluss (Bachelor of Social Work) nach zwei
Zusatzsemestern an.
Lehrgangsleitung
Mag. Andrea Nagy
Anmeldung
Erika Pany
+43 2742 313 228-503
[email protected]
Nähere Informationen:
www.fhstp.ac.at/lspa | www.fhstp.ac.at/lspm
67
Zertifikatslehrgang – Hochschullehrgang –
Masterlehrgang (MSc)
Suchtberatung
und Prävention MSc
Durch die Zunahme von Suchtmittelmissbrauch und
Suchterkrankungen wächst im Sozial-, Gesundheitsund Bildungswesen der Bedarf an Fachpersonal, das
über die medizinische, psychologische Ausbildung
und über das Wissen der Sozialen Arbeit hinaus die
Erfordernisse der Suchtberatung und Prävention
beherrscht und möglichst früh wirksame Interventionen
auf verschiedenen Stufen setzen kann.
Ausbildungsinhalte
Sucht- und Interventionstheorie, Suchtformen und
deren Behandlung, Fallarbeit und Systemanalyse,
Suchthilfesystem in Österreich
Lehrgangsleitung
FH-Prof. DSA Kurt Fellöcker, MA, MSc
KooperationspartnerInnen
ÖAGG – Österreichischer Arbeitskreis
für Gruppentherapie und Gruppendynamik
Anton Proksch Institut
Zertifikatslehrgang
Abschluss Zertifizierte Fachkraft für Suchtberatung und
Prävention
Lehrgangsdauer 2 Semester, 170 Lehreinheiten,
davon 90 als Präsenzlehrveranstaltungen, 15 in Form
von Gruppensupervision, 65 in Form von Fernlehre
Organisationsform Fr. ab 17:00 Uhr, Sa. ganztags
Lehrgangsgebühr EUR 3.800,– + ÖH-Beitrag insgesamt
für 2 Semester
Hochschullehrgang
Abschluss Akademische Fachkraft für Suchtberatung und
Prävention
Lehrgangsdauer 4 Semester, 32 Wochenstunden,
gesamt 515 Lehreinheiten, davon 310 Präsenzlehrveranstaltungen, 140 in Form von Fernlehre
und 65 in Form eines „Training on Projects“
(Praxisphase und Projektarbeit)
Organisationsform Fr. ab 17:00 Uhr, Sa. ganztags
Lehrgangsgebühr EUR 6.500,– + ÖH-Beitrag insgesamt
für 4 Semester
Masterlehrgang
Abschluss Master of Science in Suchtberatung
und Prävention (MSc)
Lehrgangsdauer 4 Semester, 40 Wochenstunden,
gesamt 750 Lehreinheiten, davon 355 Präsenzlehrveranstaltungen, 170 in Form von Fernlehre und
225 in Form eines „Training on Projects“
(Praxisphase und Projektarbeit)
Organisationsform Fr. ab 17:00 Uhr, Sa. ganztags
Lehrgangsgebühr EUR 8.800,– + ÖH-Beitrag insgesamt
für 4 Semester
Anmeldung
Erika Pany
+43 2742 313 228-503
[email protected]
Nähere Informationen:
www.fhstp.ac.at/lsp
68
Studierendenwohnhaus
Herzogenburger Strasse 36
!- 5 min zu Fuß zur FH St. Pölten
- moderne Ein- und Zweibettzimmer inklusive
Möblierung, Dusche, WC und Kitchenette
- Gemeinschaftsräume, Sauna, Fitnessraum,
Musikzimmer, Rad- und PKW Abstellplätze
- Internet mit direkter Glasfaser-Anbindung an die
FH
!Informationen
und Anmeldung:
Heimplatzbüro
Herzogenburger Strasse 36, 3100 St. Pölten
Tel: 02622 884 08 (Mo-Fr 8:00-12:00)
[email protected]
!
www.wihast.at
campus-domus
Wohnen am FH Gelände
Campus Domus St. Pölten
Die Anlage besteht aus 6 Häusern mit insgesamt 86 Wohngruppen
mit je drei Einzelzimmern, 1 Küche, 2 Bädern, 1 WC + 1 Vorraum.
Jedes Einzelzimmer ist mit freundlichen Möbel in modernem Design
vollständig eingerichtet. Ebenso ist die Küche vollständig möbliert.
Der Preis für ein Einzelzimmer beträgt inklusive Betriebskosten, Heizung, Stromverbrauch, Internet gemäß den Nutzungsbedingungen
und Kabelfernsehen sowie inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer von
derzeit 10% - EUR 290,-- pro Monat.
Nähere Informationen unter www.campus-domus.at
Domus Liegenschaftsverwaltungs-Gesellschaft m.b.H. | Herzogenburgerstr. 69 | 3100 St. Pölten
Frau Gisela Travnicek | Tel: 02742/ 90 500 | e-mail: [email protected]
69
Wohnen am Campus
Studierendenheim, Privatzimmer, WG oder
doch eine eigene Wohnung?
Wer in St. Pölten nach einer Wohnmöglichkeit sucht, wird
rasch einen Platz finden. Nur wenige Gehminuten von der
Fachhochschule entfernt befinden sich mehrere Studierendenheime. Auch zahlreiche private Unterkünfte stehen zur
Verfügung.
Privatzimmer, WGs und Wohnungen:
Die Kosten für WG-Zimmer in St. Pölten belaufen sich auf
etwa EUR 200,– bis EUR 300,– pro Monat. Studierende
bzw. VermieterInnen annoncieren direkt am „Schwarzen
Brett“ in der Fachhochschule St. Pölten und im Campus
Service Center. Auch wer ein Privatzimmer oder eine eigene Wohnung sucht, wird dort fündig.
Weitere Unterkünfte
n Kolpinghaus St. Pölten/Kolpingsfamilie St. Pölten
Kolpingstrasse 1, 3100 St. Pölten
+43 2742 775 210, [email protected]
www.kolp.at
Studierendenheime
n Studierendenheim Campus Domus
Herzogenburgerstraße 69, 3100 St. Pölten
Domus Liegenschaftsverwaltungs GmbH
+43 2742 90 500
[email protected]
www.campus-domus.at
n Studierendenwohnhaus WIHAST St. Pölten
Herzogenburgerstraße 36, 3100 St. Pölten
+43 2622 884 08
[email protected]
www.wihast.at
Heimträger: Wirtschaftshilfe der Arbeiter_innen
Studierenden Österreichs
n Die Living City. CampusVilla. – Wohnen und Studieren
in einem einzigartigen Ambiente, Living City GmbH
Matthias Corvinus-Straße 8, 3100 St. Pölten
+43 2742 37 732
[email protected]
www.livingcity.at/campusvilla
Living Office | St. Pölten
Living City.
Campus Villa.
Studentenwohnungen.
Studieren und das Leben genießen
in einzigartigem Ambiente.
www.livingcity.at/campusvilla
71
Freizeit am Campus und Umgebung
Kulturstadt und Festivalsommer: St. Pölten bietet zahlreiche Freizeit-Hotspots. Für Action und körperlichen Ausgleich
sorgt der FH-eigene Sportverein. Studierende der FH St. Pölten erwartet ein vielfältiges Campusleben: Ob Kultur, Sport,
Erholung oder Nightlife – St. Pölten ist die ideale Studierendenstadt.
n Kunst und Kultur erleben | Der Kulturbezirk mit Landestheater und Festspielhaus, die Bühne im Hof, diverse
Kleinkunstbühnen sowie ein ganzjähriger Kultur- und
Veranstaltungskalender sorgen für abwechslungsreiches
Programm. Museen, Galerien und Open Air Kino bieten
ein breites Angebot für Kunst- und FilmliebhaberInnen.
n Musik an der FH | Der Chor der FH St. Pölten erweitert
sein Musikrepertoire stetig und bedient sich buntgemischt aus verschiedensten Musikstilen und Genres.
Frische Stimmen sind jederzeit willkommen.
n Teamgeist beim Sport | Tanztrainings oder Mannschaftssport, der FH-eigene Sportverein bietet Sportbegeisterten jede Möglichkeit für körperlichen Ausgleich.
n Hippe Cafés und urige Beisln | Von internationaler
Küche, heimischen Wirten bis zu gepflegter Bier- und
Weinkultur. Am Rathaus- und Herrenplatz laden gemütliche Schanigärten ein, auch Heurige sind in Gehnähe zu
finden.
Plasmaspender
retten Leben!
SPENDEZENTRUM St. Pölten
Schulring 21 (Neues Forum)
TEL. +43 (0) 2742 / 90 333
Mo, Do, Fr: 8:30 - 18:30 Uhr
Di: 9:30 - 19:30 Uhr
n Für NachtschwärmerInnen | In den Bars und Clubs kann
bis in die Morgenstunden getanzt und gefeiert werden.
So manches Café hält ein Frühstück für SpätaufsteherInnen bereit.
n Mittendrin statt nur dabei | Das Musikfestival Frequency
und das Beatpatrol in St. Pölten werden von unseren
Studierenden gerne besucht. Beatpatrol ist Kooperationspartner der Fachhochschule – einige der Studierenden machen auch einen großartigen Job hinter den
Kulissen.
n Auf zwei Rädern durch die Stadt | Mit dem Fahrrad lässt
sich St. Pölten hervorragend erkunden. In der FH können kostenlos Scooter ausgeliehen werden. Sommer
wie Winter, St. Pölten ist die ideale Rad-Stadt.
n Natur pur ganz nah | Die Naherholungsgebiete rund
um die Viehofner Seen mitten in St. Pölten laden zum
Baden und Beachvolleyball im Sommer oder Eislaufen
und Eishockey im Winter. Die Seen zählen zu den besten Chill-out-Locations der Stadt.
de
Für jepende
s
a
Plasmofort
s
,
5
€ k2
en
assier
-
rteile:
ng
Deine Vo
tschädigu
n
e
s
d
n
a
rolle
f Aufw
che Kont
is
in
iz
d
e
fM
tun!
f Gutes
www.europlasma.at
Lernen Sie unsere ganze
Familie kennen.
Das NÖ
Medienhaus.
Heimat
NIEDERÖSTERREICH
Nah. Näher. NÖN
73
JETZT GLASFASERRASER WERDEN! 250
bis zu
Mbit /s
Und vom Glasfaserplus-Netz profitieren.
• Surfen mit bis zu 250 Mbit/s
• HD-TV und riesige Programmauswahl
• Telefonieren ohne Grundgebühr
G L EIC H IN F O RMIEREN UND A NMEL DEN: 0800 800 514 / K A BE LPLUS. AT
BUSINESS- & INNOVATIONSZENTRUM ST. PÖLTEN
Ein guter Platz zum Arbeiten
• Büros ab 30 m2
• Jungunternehmerförderung
• Attraktive Mieten, niedrige Betriebskosten
• Kommunikation Tür an Tür
BUSINESS- & INNOVATIONSZENTRUM ST. PÖLTEN
3100 St. Pölten, Heinrich-Schneidmadl-Str. 15, Tel. 02742 9001 3310,
Fax 02742 9001 493310, [email protected], www.biz-st-poelten.at
Anreise
St. Pölten ist mit der Bahn von Wien aus in nur 25 Minuten erreichbar. Am Bahnhof in St. Pölten und vor der
Fachhochschule stehen Leihräder zur Verfügung. www.nextbike.at
Mit der Bahn
Abfahrts- und Ankunftszeiten sind auf
www.oebb.at oder www.westbahn.at zu erfragen.
Die FH St. Pölten weist drei nah zueinander gelegene
Standorte auf:
n Hauptgebäude
Matthias Corvinus-Straße 15
n Standort Herzogenburger Straße
Herzogenburger Straße 68
n Standort BIZ
Heinrich Schneidmadl-Straße 15
Impressum
Herausgeberin, Medieninhaberin und Verlegerin:
Fachhochschule St. Pölten GmbH
Matthias Corvinus-Straße 15, 3100 St. Pölten
Verlagsort: St. Pölten
Herstellungsort: Druckerei Bösmüller,
2000 Stockerau
s Co
rvin
us-S
Mü
hlb
ac
traß
Hauptgebäude
Matthias Corvinus-Straße
Hein
rich
Sch
neid
ma
dl-S
traß
e
P
e
Standort
Herzogenburger
Straße
Studierendenheim
Campus Domus
Studierendenheim
WIHAST
ße
Standort BIZ
HeinrichSchneidmadl-Straße
Mühlw
eg
FH-Parkplatz
Der Parkplatz befindet sich gegenüber der Fachhochschule in der Heinrich Schneidmadl-Straße.
thia
h
ab/bis Bahnhof St. Pölten, Buslinie 1 oder 5:
ab/bis Haltestelle Krankenpflegeschule
Buslinie 3: ab/bis Haltestelle A. Sedlaczek-Gasse
Buslinie 7: ab/bis Haltestelle Matthias Corvinus-Straße
Zu Fuß erreicht man die Fachhochschule vom Bahnhof
aus in etwa 12 Minuten.
Mat
Eybnerstra
Mit dem Bus
Studierendenheim
CampusVilla
Landesklinikum
St. Pölten
Daniel Gran-Straß
e
Fuß- und
Radweg
Herzogenburger
Straße
Ausgang: Mühlweg
Hauptbahnhof
St. Pölten
Redaktion: Mag. Eva Marchhart, Bakk.
Lektorat: Mag. Sigrid Allinger, Mag. Eva Marchhart, Bakk.
Layout/Satz: Dipl.-Ing. Julia Machan
Fotos: Martin Lifka Photography, Foto Kraus,
FH St. Pölten, Katarina Balgavy, Stadt St. Pölten:
www.st-poelten.gv.at, Otfried Knoll
Vorbehaltlich Druck- und Satzfehler.
www.spknoe.at
Johannes, 24 Jahre
Was zählt, ist mein Weg.
Und eine Bank, die ihn
mit mir geht – üBerall
aUf der Welt.
1:
2-in-tkarte &
oma aler
Bankernation sweis
int ntenau
e
Stud
Mehr über Johannes und warum er sich auf
jeden neuen Tag freut auf www.was-zählt.at
Fachhochschule St. Pölten GmbH
Matthias Corvinus-Straße 15, 3100 St. Pölten
T: +43 2742 313 228-200
E: [email protected]
I: www.fhstp.ac.at
© Katarina Balgavy