Ausbildungsplan 2016

Art. Nr. 01659 Stand 06/2015
BERUFSFÖRDERUNGSWERK
REHA-ASSESSMENT: EIGNUNGSABKLÄRUNG
UND ARBEITSERPROBUNG
Die richtige Entscheidung bei der Berufswahl ist für die berufliche Rehabilitation
von besonderer Bedeutung. Menschen mit einem gesundheitlichen Handicap fällt
es jedoch oft schwer, sich in der Vielfalt der Möglichkeiten zu orientieren und
eine individuell angemessene Perspektive für den beruflichen Wiedereinstieg
zu entwickeln. Zu empfehlen ist, für die Erarbeitung einer tragfähigen
Weichenstellung auf dem Weg in die berufliche Rehabilitation kompetente
Hilfe in Anspruch zu nehmen. Schließlich geht es dabei um das Gelingen der
Wiedereingliederung in Arbeit und Beruf, aber auch die Zufriedenheit am
späteren Arbeitsplatz.
Unterstützung bietet hier das Instrumentarium des Reha-Assessments, das
sowohl diagnostische als auch beraterische Module umfasst. Die konkreten
Inhalte und die Dauer richten sich dabei nach der jeweiligen Fragestellung.
Das Berufsförderungswerk Eckert bietet im Rahmen des Reha-Assessments
folgende Leistungen an:
• Psychologische Eignungsabklärung
Eine erste Weichenstellung (2 Tage)
• Arbeitserprobung
Eignungsabklärung für einen konkreten Beruf oder Berufsbereich (1 Woche)
• Abklärung der beruflichen Eignung und Arbeitserprobung
Eignungsabklärung in mehreren Berufen (2 Wochen)
• Erweiterte Abklärung der beruflichen Eignung und Arbeitserprobung
Eignungsabklärung für Rehabilitanden mit psychischer und/oder
neurologischer Problematik (3 Wochen)
Weitere Informationen und Termine unter www.eckert-schulen.de
Durch die Vielfalt des Ausbildungsangebotes steht im Berufsförderungswerk
Eckert ein besonders breites Spektrum an Möglichkeiten zur beruflichen
Information und Eignungsabklärung zur Verfügung.
FERIENPLAN 2016
Fachschulenübrige
BerufsfachschulenFachrichtungen*
Weihnachten
24.12.2015–06.01.2016
Frühling
06.02.2016–14.02.2016
Ostern
19.03.2016–03.04.2016
Pfingsten
14.05.2016– 29.05.2016
Sommer
30.07.2016– 12.09.2016
Herbst
29.10.2016– 06.11.2016
Weihnachten
24.12.2016– 06.01.2017
24.12.2015– 03.01.2016
25.03.2016– 03.04.2016
14.05.2016– 29.05.2016
30.07.2016– 22.08.2016
30.09.2016– 03.10.2016
28.10.2016 – 01.11.2016
24.12.2016– 01.01.2017
* Bei den Maßnahmen des BFW sind der 01.04., 06.05., 27.05., 30.09., 28.10.2016
als Brückentage unterrichtsfrei, der ausfallende Unterricht wird eingearbeitet.
Die Daten bezeichnen jeweils den ersten und letzten unterrichtsfreien Tag einschließlich Reisetag.
Hinweis: Teilweise abweichende Ferienzeiten für die medizinischen Berufsfachschulen sowie für verschiedene Lehrgänge.
Im Berufsförderungswerk ist die Zahl der unterrichtsfreien Tage auf 30 begrenzt. Dies gilt nicht für diejenigen
Ausbildungsrichtungen, die als Schulen einer bayerischen Schulordnung unterliegen und deren Ferienplan durch
die Regierung der Oberpfalz genehmigt wurde. Es sind dies die Techniker- und Meisterschule, die Fachschule für
Datenverarbeitung, die Hotelfachschule sowie die Berufsfachschulen.
MUTTER UND KIND
Auch Alleinerziehende finden optimale Rahmenbedingungen für eine
Ausbildung an den Eckert Schulen vor. In unserem Kindergarten bzw. der
zugehörigen Krabbelstube werden Kinder ab dem Alter von sechs Monaten bis
zum Schulalter betreut. Für eine optimale Hausaufgabenbetreuung nach dem
Unterricht steht bei Bedarf eine Hortgruppe zur Verfügung. Alle Kinder erhalten
einen Mittagstisch.
Die Tagesstätte befindet sich auf dem Campus, was für die Alleinerziehenden
den Vorteil hat, dass sie die Kinder morgens bequem in die Tagesstätte bringen
und nach Unterrichtsschluss wieder abholen können.
Die Öffnungszeiten passen sich flexibel dem Stundenplan der Eltern an.
Die Kinderbetreuung bieten wir auch für die Teilnehmer der RehaAssessmentmaßnahmen an.
BEREICH AUSBILDUNG
09402 502- 221
BEREICH EIGNUNGSABKLÄRUNG
Die Eckert Schulen sind nach ISO 9001
zertifiziert und verfügen über die Trägerund Maßnahmeanerkennung nach der
Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung
Arbeitsförderung – AZAV.
09402 502- 271
www.eckert-schulen.de
Fotos: Eckert Schulen | istockphoto.com
Berufsförderungswerk Eckert
gemeinnützige GmbH
Dr.-Robert-Eckert-Str. 3
93128 Regenstauf
AUSBILDUNGSPLAN
BFW 2016
Ausbildungsart (m/w)
VorausDauer
setzung
prüfende Stelle
Beginn
Ende 13)
Beginn
Ende13)
Ausbildungsart (m/w)
VorausDauer
setzung
prüfende Stelle
Beginn
Ende 13)
Beginn
Ende13)
Kaufmännische Berufe und Logistik
Reha-Vorbereitungslehrgänge
Allgemeine Reha-Vorbereitung
3
02.05.2016
22.08.2016
17.10.2016
31.01.2017
Technischer Betriebswirt
05)
5
IHK-Prüfung
07.03.2016
29.07.201615)
04.10.2016
24.02.201715)
Reha-Vorbereitung (Langform)
6
03.02.2016
22.08.2016
23.08.2016
31.01.2017
Wirtschaftsfachwirt
06)
4-6
IHK-Prüfung
01.12.2015
31.03.2016
02.05.2016
28.10.2016
Reha-Vorbereitung für Menschen mit psychischer Problematik
6
03.02.2016
22.08.2016
23.08.2016
31.01.2017
Steuerfachangestellter
24
Steuerberaterkammer
03.02.2016
06.02.2018
23.08.2016
27.07.2018
Reha-Vorbereitung für Techniker- und Industriemeisterschule
(Kurzform)
3
09.05.2016
12.09.2016
02.11.2016
14.02.2017
Industriekaufmann
24
IHK-Prüfung
03.02.2016
06.02.2018
23.08.2016
27.07.2018
Kaufmann für Büromanagement
24
IHK-Prüfung
03.02.2016
06.02.2018
23.08.2016
27.07.2018
Reha-Vorbereitung für Techniker- und Industriemeisterschule
(Langform)
6
Reha-Vorbereitung zur Handwerksmeisterausbildung
16.02.2016
3
Reha-Vorbereitung für medizinische Berufe
02.05.2016
3
09.05.2016
12.09.2016
29.07.2016
13.09.2016
02.11.2016
14.02.2017
14.02.2017
12.09.2016
Maschinenbau und Qualitätswesen
Industriemechaniker
24
IHK-Prüfung
03.02.2016
06.02.2018
23.08.2016
27.07.2018
Zerspanungsmechaniker
24
IHK-Prüfung + NCG
03.02.2016
06.02.2018
23.08.2016
27.07.2018
Qualitätsfachmann
24
IHK-Prüfung
03.02.2016
06.02.2018
23.08.2016
27.07.2018
Technischer Produktdesigner – mit Abschluss CAD-Fachkraft
24
IHK-Prüfung + NCG
03.02.2016
06.02.2018
23.08.2016
27.07.2018
03.02.2016
05.01.2017
23.08.2016
28.07.2017
CNC-Anwendungsfachmann*
12)
11
NCG
CAD-Fachkraft ProE*
12)
3
NCG
Qualitätsfachhelfer*
6
Eckert Zertifikat
03.02.2016
29.07.2016
23.08.2016
31.01.2017
Industriemechanikerhelfer*
12
Eckert Zertifikat
03.02.2016
31.01.2017
23.08.2016
28.07.2017
individuell auf Anfrage
03.02.2016
06.02.2018
23.08.2016
03.02.2016
28.07.2017
23.08.2016
06.02.2018
Eckert Zertifikat
03.02.2016
31.01.2017
23.08.2016
28.07.2017
Kaufmann für Versicherungen und Finanzen
24
IHK-Prüfung
03.02.2016
06.02.2018
23.08.2016
27.07.2018
Kaufmann für Marketingkommunikation
24
IHK-Prüfung
03.02.2016
06.02.2018
23.08.2016
27.07.2018
Tourismuskaufmann
24
IHK-Prüfung
03.02.2016
06.02.2018
23.08.2016
27.07.2018
Automobilkaufmann
24
IHK-Prüfung
03.02.2016
06.02.2018
23.08.2016
27.07.2018
Personaldienstleistungskaufmann
24
IHK-Prüfung
03.02.2016
06.02.2018
23.08.2016
27.07.2018
Kaufmann im Gesundheitswesen
24
IHK-Prüfung
03.02.2016
06.02.2018
23.08.2016
27.07.2018
27.07.2018
Sport- und Fitnesskaufmann
24
IHK-Prüfung
03.02.2016
06.02.2018
23.08.2016
Veranstaltungskaufmann
24
IHK-Prüfung
03.02.2016
06.02.2018
23.08.2016
27.07.2018
Kaufmann für Spedition- und Logistikdienstleistung
24
IHK-Prüfung
03.02.2016
06.02.2018
23.08.2016
27.07.2018
24
IHK-Prüfung
03.02.2016
06.02.2018
23.08.2016
27.07.2018
18
IHK-Prüfung
03.02.2016
28.07.2017
23.08.2016
06.02.2018
Lagerverwalter*
12
Eckert Zertifikat
03.02.2016
31.01.2017
23.08.2016
28.07.2017
27.07.2018
Kaufmännisches Anpassungsmodul
Controlling (Rechnungswesen)*
3
Eckert Zertifikat
03.02.2016
02.05.2016
04.05.2016
29.07.2016
23.08.2016
02.11.2016
25.11.2016
31.01.2017
Kaufmännisches Anpassungsmodul
Kommunikation und Projektmanagement*
3
Eckert Zertifikat
03.02.2016
02.05.2016
04.05.2016
29.07.2016
23.08.2016
02.11.2016
25.11.2016
31.01.2017
Kaufmännisches Anpassungsmodul
Materialmanagement und Logistik*
3
Eckert Zertifikat
03.02.2016
02.05.2016
04.05.2016
29.07.2016
23.08.2016
02.11.2016
25.11.2016
31.01.2017
13.09.2016
27.07.2018
02.05.2016
17.10.2016
18.10.2016
12.03.2017
18.10.2016
12.03.2017
18.10.2016
12.03.2017
IHK-Prüfung + NCG
3
NCG
Baumarkt-Fachberater*
9
Eckert Zertifikat
03.02.2016
04.11.2016
23.08.2016
19.05.2017
Einrichtungsberater Küchen- und Bädertechnik*
15
Eckert Zertifikat
03.02.2016
28.04.2017
23.08.2016
24.11.2017
Hausmeister*
14
Eckert Zertifikat
03.02.2016
07.04.2017
23.08.2016
27.10.2017
12)
IHK-Prüfung
12
Fachlagerist
24
CAD-Fachkraft Nemetschek
18
Büropraktiker*
Fachkraft für Lagerlogistik
Bauwesen
Bauzeichner – mit Abschluss CAD-Fachkraft
Bürokraft
individuell auf Anfrage
Hotel und Gastronomie
Elektrotechnik
Elektroniker für Automatisierungstechnik
24
Elektroniker für Geräte und Systeme
24
Industrieelektriker - Fachrichtung Geräte und Systeme
18
IHK-Prüfung
IHK-Prüfung
IHK-Prüfung
03.02.2016
03.02.2016
03.02.2016
06.02.2018
06.02.2018
28.07.2017
23.08.2016
23.08.2016
23.08.2016
27.07.2018
Hotelbetriebswirt
01)
24
staatliche Prüfung
27.07.2018
Küchenmeister
09)
4,5
IHK-Prüfung
06.02.2018
Restaurantmeister
09)
4,5
IHK-Prüfung
Hotelmeister
09)
4,5
IHK-Prüfung
Diätkoch
10)
2
IHK-Prüfung
auf Anfrage
24
IHK-Prüfung
03.02.2016
06.02.2018
23.08.2016
27.07.2018
16.02.2016
16.02.2018
13.09.2016
27.07.2018
13.09.2016
27.07.2018
IT und Medien
auf Anfrage
Informatikkaufmann
24
IHK-Prüfung
03.02.2016
06.02.2018
23.08.2016
27.07.2018
IT-Systemkaufmann
24
IHK-Prüfung
03.02.2016
06.02.2018
23.08.2016
27.07.2018
Fachinformatiker (Anwendungsentwicklung)
24
IHK-Prüfung
03.02.2016
06.02.2018
23.08.2016
27.07.2018
Techniker
Fachinformatiker (Systemintegration)
24
IHK-Prüfung
03.02.2016
06.02.2018
23.08.2016
27.07.2018
Bautechniker
01)
24
staatliche Prüfung
IT-Systemelektroniker
24
IHK-Prüfung
03.02.2016
06.02.2018
23.08.2016
27.07.2018
Biotechniker
01)
24
staatliche Prüfung
Mediengestalter Digital und Print
24
IHK-Prüfung
03.02.2016
06.02.2018
23.08.2016
27.07.2018
Elektrotechniker
01)
24
staatliche Prüfung
13.09.2016
27.07.2018
01)
24
staatliche Prüfung
13.09.2016
27.07.2018
Hotelkaufmann
16.02.2016
16.02.2018
Grafik- und Medienassistent Digital und Print*
15
Eckert Zertifikat
03.02.2016
28.04.2017
23.08.2016
24.11.2017
Heizungs-, Sanitär- und Klimatechniker
Medienfachkraft Digital und Print*
8
Eckert Zertifikat
03.02.2016
28.10.2016
23.08.2016
28.04.2017
Holztechniker
01)
24
staatliche Prüfung
13.09.2016
27.07.2018
23.12.2016
Informatiktechniker
01)
24
staatliche Prüfung
13.09.2016
27.07.2018
Lebensmittelverarbeitungstechniker
01)
24
staatliche Prüfung
13.09.2016
27.07.2018
Maschinenbautechniker
01)
24
staatliche Prüfung
13.09.2016
27.07.2018
Mechatroniktechniker
01)
24
staatliche Ptüfung
13.09.2016
27.07.2018
Techniker für Fahrzeugtechnik und Elektromobilität
01)
24
staatliche Prüfung
13.09.2016
27.07.2018
Techniker für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie
01)
24
staatliche Prüfung
13.09.2016
27.07.2018
Techniker für Umweltschutztechnik und regenerative Energien
01)
24
staatliche Prüfung
13.09.2016
27.07.2018
Industriemeister Metall
02)
8
IHK-Prüfung
01.09.2016
28.04.2017
Industriemeister Elektrotechnik
03)
8
IHK-Prüfung
01.09.2016
28.04.2017
Industriemeister Mechatronik
03)
8
IHK-Prüfung
01.09.2016
28.04.2017
Industriemeister Chemie
04)
7
IHK-Prüfung
01.09.2016
28.03.2017
REFA-Grundausbildung*
11)
1,5
REFA-Verband
Medienfachkraft Print*
4
Eckert Zertifikat
03.02.2016
10.06.2016
23.08.2016
Gesundheitswesen
Medizinisch-technischer Laboratoriumassistent (MTLA)
08)
36
staatliche Prüfung
13.09.2016
26.07.2019
Pharmazeutisch-technischer Assistent (PTA)
07)
24
staatliche Prüfung
13.09.2016
27.07.201814)
Augenoptiker
24
Handwerkskammer
03.02.2016
06.02.2018
23.08.2016
27.07.2018
Augenoptikfachverkäufer*
12
IHK-Zertifikat
03.02.2016
31.01.2017
23.08.2016
28.07.2017
16.02.2016
16.02.2018
Industriemeister
WIR BILDEN ZUKUNFT!®
auf Anfrage
ALLE MASSNAHMEN SIND NACH AZAV
MIT BILDUNGSGUTSCHEIN FÖRDERFÄHIG.
Ausnahmen: Reha-Vorbereitungslehrgänge und Vorkurse
Medizinisch-techn. Laboratoriumsassistent
Förderfähig mit
Bildungsgutschein
nach AZAV
AUFNAHMEVORAUSSETZUNGEN
01)
02)
03)
04)
05)
06)
07)
08)
09)
10)
11)
12)
Abgeschlossene Berufsausbildung und anschließende Berufstätigkeit von mindestens 1 Jahr in einem
der gewählten Fachrichtung entsprechenden Beruf oder eine einschlägige Tätigkeit von mindestens 7 Jahren
Einschlägiger Ausbildungsberuf und 1 Jahr Praxis oder sonstiger Ausbildungsberuf und 3 Jahre
einschlägige Praxis oder 5 Jahre einschlägige Praxis
Einschlägiger Ausbildungsberuf und 1 Jahr Praxis oder sonstiger Ausbildungsberuf und 1,5 Jahre
einschlägige Praxis oder 5 Jahre einschlägige Praxis
Einschlägiger Ausbildungsberuf und 1 Jahr Praxis oder sonstiger Ausbildungsberuf und 2 Jahre
einschlägige Praxis oder 5 Jahre einschlägige Praxis
Meister- oder Technikerprüfung, Ingenieurprüfung mit 2 Jahren einschlägiger Berufspraxis
Kaufmännische oder verwaltende Berufsausbildung und 2 Jahre Praxis oder 6 Jahre einschlägige Praxis
Mittlerer Schulabschluss
Mittlerer Schulabschluss oder Berufsabschluss
Einschlägige Ausbildung und 2 Jahre Praxis für die Theorie-Prüfung, bis zur Praxis-Prüfung
weitere 2 Jahre Berufserfahrung notwendig
Kochausbildung und 3 Jahre Praxis oder 6 Jahre einschlägige Praxis
Meister- oder Technikerprüfung
Einschlägige Berufserfahrung
SONSTIGES
13)
14)
15)
*)
Vorläufige Termine: Die Maßnahmen enden mit dem letzten Prüfungstag
Anschließend 6 Monate Nachpraktikum
Anschließend mehrere Monate Prüfungsvorbereitung und Projektarbeit
Qualifizierungsmaßnahme
KONTAKT
Bereich Ausbildung
Tel. 09402 502-221
Fax 09402 502-401
[email protected]
Bereich Eignungsabklärung
Tel. 09402 502-271
Fax 09402 502-444
[email protected]
auf Anfrage
www.eckert-schulen.de