Akademische Ausbildungen Universitätslehrgänge Master in Management MBA Programme ung d n e Anw n i is – x a r P & n e ss . . . Wi Akkreditiert & akademisch fundiert In Kooperation mit Von den Besten lernen. Akkreditiert & akademisch fundiert Von den Besten lernen – neue Perspektiven gewinnen! Lebenslanges Lernen ist mehr als nur ein Schlagwort. In einem turbulenten Marktumfeld verändern sich die Herausforderungen an Führungskräfte ständig. Weiterbildung und eine kontinuierliche Weiterentwicklung der eigenen Kompetenzen sind unerlässlich, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden. Die richtige Kombination aus strategischen und unternehmerischen Fähigkeiten, Fachwissen und Leadership- Kompetenzen zeichnet erfolgreiche Führungskräfte aus. Mehr denn je sind heute Führungskräfte gefragt, die neben den Managementkompetenzen auch das nötige Rüstzeug mitbringen, um mit Menschen in Veränderungen umzugehen. Postgraduale Weiterbildung für Führungskräfte ARS bietet in Kooperation mit LIMAK ein umfangreiches Portfolio für Führungskräfte verschiedener Verantwortungsebenen: ausgehend von den General Management Kompetenzen im Rahmen der Universitätslehrgänge Management Compact und Leadership Experience über das Master in Management Programm bis hin zu umfangreichen (International) Management MBA Programmen. Die Master Thesen sind als so genannte Transferarbeiten ausgelegt, bei denen die (angehenden) Führungskräfte das erworbene Wissen umittelbar praktisch am und im eigenen Unternehmen umsetzen können. In Kooperation mit LIMAK Austrian Business School Linz MANAGEMENT COMPACT Strategic Management and Corporate Entrepreneurship LIMAK, Linz ARS Wien LEADERSHIP EXPERIENCE Sales Management Excellence Quality, Project and Process Management Innovation and Product Management Controlling and Performance Management Change Management and Organizational Development Business Law SPEZIALISIERUNGEN 9 TAGE 15 TAGE MASTER THESIS, ABSCHLUSSPRÜFUNG 15 TAGE Master in Management Management MBA 1 TAG Modularer Aufbau – Programme im Überblick Sommersemester Wintersemester Aufnahmekriterien: Abschluss eines Studiums und mindestens drei Jahre Berufserfahrung oder eine Qualifikation durch Berufserfahrung, die mit einem Studium vergleichbar ist, sowie ein positiv absolviertes Aufnahmegespräch. Kostenloser Info-Abend Im Jänner im ARS-Seminarzentrum, Schallautzerstraße 2-4, 1010 Wien (genauer Termin wird noch festgelegt). ars.at Von den Besten lernen. 2 Erfolg durch Kompetenz Master in Management (MIM) Transferprojekt Master Thesis Leadership Experience Management Compact Programmstart 29. März 2017, Anmeldeschluss 28. Februar 2017 Für (Nachwuchs-)Führungskräfte ... die neben einer breiten betriebswirtschaftlichen Ausbildung auch ihre Führungskompetenzen weiterentwickeln wollen. Sie fühlen sich angesprochen? Dann bekommen Sie im Master in Management Programm das Rüstzeug, um Ihre Abteilungen, Bereiche oder Unternehmen erfolgreich zu managen. Kompakte General Management Ausbildung mit akademischem Abschluss Der Master in Management (MIM) vermittelt Ihnen wertvolles betriebswirtschaftliches Wissen in den Bereichen strategisches Management, Personalmanagement, Marketing und Volkswirtschaftslehre sowie Finanzmanagement zur erfolgreichen Ausführung einer Managementposition in Ihrem Unternehmen. Außerdem werden Ihre LeadershipKompetenzen weiterentwickelt. Das eigene Führungsverhalten wird ebenso beleuchtet wie Führungsrollen in Teams und Führung im organisationalen Kontext. Sie lernen Ihre konzeptionellen Kompetenzen als westliche Führungskompetenz zu nutzen. Im Rahmen eines Transferprojektes und einer Master Thesis lernen Sie die erlernten Inhalte und Fähigkeiten auf wissenschaftlicher Basis praxisorientiert umzusetzen. Schärfen Sie Ihre persönlichen Kompetenzen in den Bereichen Grundlegende Managementmodelle als Bezugsrahmen zielorientierter Unternehmensführung kennenlernen Erfolgreiche finanzielle Unternehmenssteuerung sowie erforderliche Controlling-Prozesse und -instrumente kennenlernen Einen Blick für das Wesentliche und Ganze entwickeln, um bereichsübergreifend zu denken und handeln Eigenes Führungsverhalten reflektieren und verbreitern Teamprozesse kompetent analysieren und steuern Veränderungsprozesse verstehen und aktiv gestalten Erarbeiten Sie konkrete Vorteile für Ihr eigenes Unternehmen Hervorragende Vorbereitung auf eine Managementfunktion in einer dynamischen und globalen Umwelt Maßgeschneiderte, umfassende und unternehmensorientierte Lösung einer selbst gewählten Aufgabenstellung im Rahmen der Master Thesis erarbeiten Neue Perspektiven durch Vergrößerung des Firmennetzwerkes zu verwandten oder komplementären Branchen gewinnen Dauer: 25 Tage in 12 Monaten plus Master Thesis, berufsbegleitend in Modulen geblockt – ganztägig, meist Mi/Do–Sa Aufnahmekriterien: Abschluss eines Studiums und mindestens drei Jahre Berufserfahrung oder eine Qualifikation durch Berufserfahrung, die mit einem Studium vergleichbar ist, sowie ein positiv absolviertes Aufnahmegespräch. Investition: € 14.900,– (exkl. Anmelde- & Prüfungsgebühr, Literatur: € 990,–, Reise- & Aufenthaltskosten, Mittagsverpflegung & optionaler Leadership Check) Zielgruppe: Zielgruppe sind (Nachwuchs-)Führungskräfte, die neben einer breiten betriebswirtschaftlichen Ausbildung auch ihre Führungskompetenzen weiterentwickeln wollen. Unterrichtssprache: Deutsch Abschluss: Akademischer Grad Master in Management, verliehen von der Johannes Kepler Universität Linz ars.at Von den Besten lernen. 3 Management MBA Programme Management MBA Programmstart März/Okt., Anmeldeschluss Feb./Sept. 2017 Die Bausteine können einzeln als kompakte Universitätslehrgänge absolviert werden. In den Management MBAs werden nicht nur Leadership-Kompetenzen (Leadership Experience) erweitert und ein General Management Know-how (Management Compact) vermittelt. Sie ermöglichen eine tiefe Spezialisierung in einen von sieben Fachbereichen. Den Abschluss bildet die Master Thesis. Wissen für Führungskräfte & Expert/inn/en aus den unterschiedlichen Bereichen! 7 spezialisierte Management MBA Programme MBA Business Law Rechtliche Rahmenbedingungen und Handlungsalternativen für Führungskräfte. MBA Change Management and Organizational Development Zeitgemäßes Know-how für Führungskräfte und Expert/inn/en um Veränderungsprozesse situationsgerecht zu steuern. MBA Controlling and Performance Management Controlling als Steuerungselement im strategischen und operativen Management. MBA Innovation and Product Management Von der Ideenfindung mit der richtigen Innovationsstrategie zur erfolgreichen Markteinführung. MBA Quality, Project and Process Management Qualitäts-, Projekt- und Prozessmanagement in praxisorientierten Umgebungen. MBA Sales Management Excellence Mit Sales Excellence professionalisieren Führungskräfte im Verkauf und KeyAccount-Manager/innen die Marktbearbeitung. MBA Strategic Management and Corporate Entrepreneurship Strategische Kompetenzen erweitern und unternehmerisch in komplexen Umwelten richtig entscheiden. Dauer: 40 Anwesenheitstage plus Master Thesis; 75 ECTS-Punkte, berufsbegleitend – ganztägig, Module meist Do–Sa Investition: € 20.900,– (exkl. Anmelde- und Prüfungsgebühr, Literatur: € 1.290– exkl. Mittagsverpflegung sowie optionaler Leadership Check) International Management MBA Programmstart März/Okt., Anmeldeschluss Feb./Sept. 2017 Mit einem zusätzlichen Auslandsaufenthalt erweitern Sie Ihren Management MBA zum International Management MBA. Dauer: 18 Monate plus Master Thesis; 82,5 ECTS-Punkte, 46 Anwesenheitstage (inkl. Auslandsaufenthalten in Kanada/USA sowie China), Berufsbegleitend – ganztägig, Module meist Do–Sa Investition: € 24.900,– (exkl. Anmelde- und Prüfungsgebühr, Literatur: € 1.290,– exkl. Mittagsverpflegung sowie optionaler Leadership Check) Global Management MBA Programmstart März/Okt., Anmeldeschluss Feb./Sept. 2017 Den Global Management MBA schließen Sie nach zwei Auslandsaufenthalten in Kombination mit der Spezialisierung Strategic Management and Corporate Entrepreneurship ab. Dauer: 18 Monate plus Master Thesis; 90 ECTS-Punkte, 52 Anwesenheitstage (inkl. Auslandsaufenthalten in Kanada/USA sowie China), Berufsbegleitend – ganztägig, Module meist Do–Sa Aufnahmekriterien: Abschluss eines Studiums und mind. fünf Jahre Berufserfahrung oder eine vergleichbare Qualifikation, sowie ein positiv absolviertes Aufnahmegespräch. Ausreichende Englischkenntnisse sind nachzuweisen. Investition: € 28.900,– (exkl. Anmelde- und Prüfungsgebühr, Literatur: € 1.290,– exkl. Mittagsverpflegung sowie optionaler Leadership Check) ars.at Von den Besten lernen. 4 Universitätslehrgänge Management Compact – Universitätslehrgang Der Universitätslehrgang findet im ARS Seminarzentrum Wien statt und vermittelt Management-Wissen in den Bereichen strategisches Management, Personalmanagement, Marketing und Volkswirtschaftslehre sowie Finanzmanagement. Im Unternehmensplanspiel setzen die Teilnehmer/innen ihr Wissen praxisnahe um. Die Vermittlung und Umsetzung von grundlegenden Konzepten und Instrumenten in den klassischen Managementbereichen stehen im Mittelpunkt. Der Bogen spannt sich von der Entwicklung von strategischen Zielen bis zur Steuerung über Kennzahlen und dem Einsatz der wichtigsten Ressource, dem Mitarbeiter. Besonders das Wirtschaftsplanspiel simuliert integrativ das Thema Unternehmensführung unter dynamischen Wettbewerbsbedingungen. 22.–25. März 2017 19.–20. April 2017 11.–12. Mai 2017 29.–30. Juni 2017 06.–07. Juli 2017 Gruppenbildung & Personalmanagement, Strategisches Management Bilanzierung & Bilanzanalyse Kostenrechnung & Kostenmanagement Investition und Finanzierung Unternehmensplanspiel (1. Gruppe) 21.–22. April 2017 13. Mai 2017 21.–22. Juli 2017 Volkswirtschaftslehre Business Law Unternehmensplanspiel (2. Gruppe) MODUL 1 MODUL 2 MODUL 4 MODUL 3 MODUL 5 Anrechenbarkeit bei LIMAK: Der Lehrgang gliedert sich in 5 Module und ist mit 22,5 ECTS-Punkten unter Berücksichtigung der Zulassungsvoraussetzungen für den Management MBA (MMBA) oder den Master in Management (MIM) bei LIMAK anrechenbar. Dauer & Abschluss, Ort: 15 Präsenztage, 4–6 Monate, LIMAK/JKU Zertifikat + ARS-Zertifikat, berufsbegleitend – ganztägig, Module meist Mi–Sa (ARS Seminarzentrum Wien – Schallautzerstraße 2-4, 1010 Wien) Programmstart / Anmeldeschluss: Programmstart März 2017, Anmeldeschluss Februar 2017 Invesition: € 6.900,– (exkl. € 490,– Anmeldegebühr, Reise- & Aufenthaltskosten, optionaler Leadership-Check; inkl. Pausen- & Mittagsverpflegung) Leadership Experience – Universitätslehrgang Der Universitätslehrgang unterstützt die Weiterentwicklung der Führungskompetenzen. Das eigene Führungsverhalten wird ebenso beleuchtet wie Führungsrollen in Teams und Führung im organisationalen Kontext. Die Teilnehmer/innen erweitern ihre wissenschaftliche und praktische Kompetenz in der Analyse und Gestaltung von Leadership-Prozessen. Die Gestaltung des Leadershipmoduls orientiert sich an den Kompetenzen der Teilnehmer/innen. Somit kann dieses im gewohnten Seminarumfeld als auch in erlebnisorientierten Lernumfeldern im Rahmen von Outdoorübungen stattfinden. Herausfordernde Führungssituationen meistern Teams verstehen und effizient führen 12.–14. Oktober 2017 16.–18. November 2017 15.–17. Jänner 2018 12.–14. April 2018 24.–26. Mai 2018 21.–23. Juni 2018 4 ECTS, 3 Tage 4 ECTS, 3 Tage 7 ECTS, 3 Tage MODUL 1 MODUL 2 Veränderungsprozesse gestalten und steuern MODUL 3 Anrechenbarkeit bei LIMAK: Der Lehrgang gliedert sich in 3 Module und ist mit 15 ECTS Punkten unter Berücksichtigung der Zulassungsvoraussetzungen für den Management MBA od. den Master in Management (MIM) bei LIMAK anrechenbar. Dauer & Abschluss, Ort: 9 Präsenztage, 4–6 Monate, LIMAK/JKU Zertifikat + ARS-Zertifikat, berufsbegleitend – ganztägig, Module meist Do–Sa (Schlosspark Mauerbach, Herzog-Friedrich-Platz 1, 3001 Mauerbach, Tel.: 01 / 970 30-100) Programmstart / Anmeldeschluss: Programmstart Oktober 2017, Anmeldeschluss September 2017 Invesition: € 4.900,– (exkl. € 490,– Anmeldegebühr, Reise- & Aufenthaltskosten, optionaler Leadership-Check, Mittagsverpflegung) ars.at Von den Besten lernen. 5 Unsere Erfahrung – Ihr Vorsprung Wir beraten Sie gerne Welche Weiterbildung ist für mich die Richtige? Kompakter Universitätslehrgang, Master in Management oder doch MBA? Welche Voraussetzungen braucht es für eine postgraduale Weiterbildung? Wieviel Zeit- und Lernaufwand muss investiert werden? Sie möchten sich über die postgradualen Weiterbildungsangebote informieren, Ihre Karriereplanung vorantreiben – Ihre Fragen beantwortet gerne: Stefanie Wegscheider, BA [email protected] Tel.: +43 1 713 80 24-24 Von den Besten lernen Berufliche Weiterbildung durch zertifizierte Ausbildungen Alle LIMAK MBA Programme sind nicht nur durch die Johannes Kepler Universität, sondern auch durch die FIBAA, eine internationalen Agentur, akkreditiert. FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation). Gleich anmelden! E-Mail [email protected] oder +43 1 713 80 24–14 □ Ja, ich melde mich an für: Konzipientin / Berufsanw. 2. Teilnehmer/In Konzipientin / Berufsanw. 3. Teilnehmer/In Name / Vorname / Titel Name / Vorname / Titel Name / Vorname / Titel Aufgabenbereich / Abteilung Aufgabenbereich / Abteilung Aufgabenbereich / Abteilung E-Mail / Tel. / Mobil E-Mail / Tel. / Mobil E-Mail / Tel. / Mobil Unternehmen Beschäftigte bis 100 Firma Adresse E-Mail für Rechnungsversand Tel. / Fax / Mobil Datum Unterschrift Ich bin einverstanden, dass meine Daten elektronisch gespeichert werden und ich per E-Mail über weitere Veranstaltungen informiert werde. Gerichtsstand Wien. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten. Konzipientin / Berufsanw. 100–200 über 200 ARS ist ÖCERT-Qualitätsanbieter! DVR Nr. 0927571 1. Teilnehmer/In Termin:
© Copyright 2025 ExpyDoc