FALLSTUDIE Das SFMOMA entscheidet sich für Google Analytics und beherrscht die Kunst des Messens Über das SFMOMA • www.SFMOMA.org • Das San Francisco Museum of Modern Art (SFMOMA) ist ein dynamisches Zentrum für moderne und zeitgenössische Kunst. Ziele • Zuordnen von Webanalysedaten zu Geschäftszielen, wobei die Genauigkeit der Daten gewährleistet ist • Bereitstellen von umfassendem Content, für den Besucher sich interessieren, gesteuert durch Erkenntnisse und Beliebtheit • Messen und Erhöhen des E-CommerceUmsatzes aus Marketingkampagnen Ansatz • Durch sorgfältige Implementierungsplanung und technische Überwachung ist sichergestellt, dass alle wichtigen Daten erfasst werden. • Mit fortschrittlichen Funktionen wird der Einfluss von Audio- und Videomaterial auf das Interesse der Besucher gemessen. • Umfangreiche Marketingkampagnen und E-Commerce-Tracking werden mit OnlineVerkäufen verknüpft. Ergebnisse • Um 15 % genauere Messwerte ermöglichen Entscheidungen auf Basis der Daten • Einblicke in das Interesse der Besucher am Content erleichtern eine Optimierung der Website • Die beliebtesten Ausstellungen können für Marketingkampagnen zueinander in Beziehung gesetzt werden Online-Präsenz der Avantgarde 1995 war das San Francisco Museum of Modern Art (SFMOMA) eines der ersten Museen mit einer eigenen Website. SFMOMA.org bietet eine einzigartige Präsentation der Kunstwerke. Besucher der Website können in einer Online-Sammlung von über 9000 Bildern stöbern und sich ein umfangreiches Archiv mit Audio- und Videomaterial ansehen. Die Website umfasst außerdem einen Online-Shop und einen ausführlichen Kalender mit Ausstellungen und Veranstaltungen. Das wichtigste Ziel bestand darin, umfassenden dynamischen Content zu entwickeln, der das Interesse von Besuchern weckt, damit sie häufig zur Website zurückkehren und auch das Museum selbst besuchen. „Das Besucherinteresse und der Content-Konsum waren die zwei Herausforderungen für das SFMOMA. E-Nor plante und instrumentierte eine zuverlässige Google Analytics-Konfiguration und ein Framework für Berichte, das uns genau die Einblicke verschaffte, die für eine laufende Bewertung des Content-Konsums auf unserer Website erforderlich sind.“ – Dana Mitroff Silvers, Head of Online Services, San Francisco Museum of Modern Art Unklares Gesamtbild Die Website des SFMOMA wird fast viermal so oft besucht wie das Museum selbst. Das Zeigen beeindruckender digitaler Inhalte hat einen genauso hohen Stellenwert wie das Präsentieren beliebter Ausstellungen. Das SFMOMA verwendete zuvor ein anderes Tool zur Webanalyse, von dem aber angenommen wurde, dass die Ergebnisse nicht sehr genau sind. Außerdem war es nicht möglich, damit die Nutzung wichtiger Investitionen in die Website zu überwachen, wie Audio, Video und spezielle Inhalte. Schließlich wurde E-Commerce-Tracking nicht ordnungsgemäß installiert, das heißt, es konnten weder Umsätze noch Produktverkäufe aus dem Online-Shop gemessen werden. Dem SFMOMA-Team war bewusst, dass es Unterstützung benötigte. Daher wurde der zertifizierte Google Analytics-Partner E-Nor ins Boot geholt. Unterstützung durch alte Meister E-Nor unterstützte das SFMOMA dabei, wichtige Geschäftsziele mit einer zuverlässigen Webanalysestrategie zu kombinieren. Als beste Lösung für diese Anforderungen wurde Google Analytics empfohlen. Die Ziele des SFMOMA bestanden darin, Einblicke in den ContentKonsum zu bekommen, E-Commerce-Daten zu erfassen und OnlineMarketingkampagnen auszuwerten, um den ROI zu berechnen. Über E-Nor • www.E-Nor.com • Santa Clara, CA • E-Nor ist ein vertrauenswürdiger Berater für Webanalysen, mit dem viele internationale Top-Marken, Fortune500-Unternehmen und datengesteuerte Unternehmen in ganz Nordamerika zusammenarbeiten. E-Nor fand heraus, dass mit dem alten Tool Besucher doppelt gezählt wurden, wenn sie in den Domains und Sub-Domains von SFMOMA unterwegs waren. Der Tracking-Code von Google Analytics wurde also entsprechend angepasst, um dies zu verhindern. Darüber hinaus wurde die Implementierung dahingehend bearbeitet, dass einfache und übersichtliche Berichte generiert wurden, in denen Content-Kategorien den größten Stellenwert haben. Mit Ereignis-Tracking konnte das Interesse an Audio- und Videomedien gemessen werden. Damit war es möglich, die Nutzung bestimmter Arten von Content zu erfassen. Durch die Einrichtung von E-Commerce-Tracking und Zielen konnten alle relevanten Aktionen verfolgt werden, die auf der Website möglich sind. Gemeinsam mit E.Nor konnte das SFMOMA die Verwendung von Tags für Kampagnen einrichten, um die Effektivität von sozialen Medien, BannerAnzeigen und E-Mail-Kampagnen zu messen. Diese neuen Daten dienen als Basis für strategisches Marketing und die Planung von Ressourcen. Ein schön komponiertes Werk Nach der Umstellung auf Google Analytics und der Einrichtung eines präzisen Implementierungsplans konnte das SFMOMA viele Erkenntnisse über seine Online-Präsenz gewinnen. Die Genauigkeit der Traffic-Zahlen stieg um 15 %, wodurch es leichter fiel, Entscheidungen auf Basis der Daten zu treffen. Es wurde deutlich, welchen Content die Besucher besonders schätzen. Mit entsprechenden Änderungen und Verbesserungen konnte dafür gesorgt werden, dass sie häufig auf die Website zurückkehren. Die Marketingkampagnen des Museums waren eng an Umsätze und andere Ziel-Conversions gekoppelt und konnten dementsprechend optimiert werden. Durch diese neuen Daten erhält das Museum wichtige Einblicke in die Nutzung seiner Website und kann feststellen, welche Marketingaktionen und Websitedesigns zu Ergebnissen führen. Das SFMOMA kann seine führende Position im Web nun problemlos verteidigen. Ermöglicht haben dies die sorgfältige Planung und eine durchdachte Strategie, kombiniert mit dem Einsatz der fortschrittlichen Funktionen von Google Analytics. © 2012 Google Inc. Alle Rechte vorbehalten. Google und das Google-Logo sind Marken von Google Inc. Alle anderen Firmenund Produktnamen können Marken der betreffenden Unternehmen sein.
© Copyright 2025 ExpyDoc