Anerkennung ▪Ärztekammer Hamburg ca. 79 Punkte (Kat. C) ▪Hamburger Pflegefachkräfte Berufsordnung 64 Punkte ▪Freiwillige Registrierung 20 Punkte Identnummer: 20090822 Kursleitung Pädagogische Leitung René Esemann Fachliche Leitung Werner Sellmer (Apotheke Asklepios Kliniken Hamburg GmbH) Anmeldung Beruta Kulisch [email protected] Tel.: (0 40) 18 18-84 26 59 Kursgebühren Adresse/Veranstaltungsort Asklepios Bildungszentrum für Gesundheitsberufe mit Ärzteakademie Fort- und Weiterbildung (Eingang Eiffestraße, Ecke Braußpark) Eiffestraße 585 20537 Hamburg Tel.: (0 40) 18 18-84 26 59 Fax: (0 40) 18 18-84 26 99 BZG mit Ärzteakademie Wundexperte ICW ® Weiterführende Informationen finden Sie auch im Internet www.asklepios.com/bzg www.werner-sellmer.de Termine 2017 Gemeinsam für Gesundheit www.asklepios.com Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Hamburg 1.020,– (940,– € intern) inkl. Tagesverpflegung, Getränke, Schulungsunterlagen, Wundfibel der Asklepios Kliniken sowie Prüfungs- und Zertifizierungskosten Termine und Uhrzeiten 06.02.–15.02.2017 12.06.–21.06.2017 11.09.–20.09.2017 Montag bis Freitag von 8:30 bis 16:30 Uhr Sichern Sie sich 8 Rezertifizierungspunkte durch die Teilnahme an unseren Update-Veranstaltungen am: 28.02., 06.05., 27.09., 18.11. oder 24.11.2017 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Zielsetzung Zielgruppe und Voraussetzungen unermüdlich verbessert die ICW das Curriculum „Wundexperte ICW“, um die Versorgung chronischer und problematischer Wunden noch optimaler und effektiver schulen zu lassen. 2017 greift ein neues Curriculum mit deutlich mehr Unterrichtsstunden, speziell mehr Stunden im Bereich „Wundversorgung“. Dadurch soll ein noch besserer Überblick über die mehreren tausend unterschiedlichen Produkte und Verbände und ihre sinnvolle Anwendung vermittelt werden. Auch das Thema „Finanzierung des Gesundheitswesens“ wurde zu einem eigenen Unterrichtsschwerpunkt, um die Verflechtungen von Geld und Versorgungsmöglichkeiten aufzeigen zu können. Mit dem neuen Curriculum der Initiative Chronische Wunden e.V. geht auch das BZG neue Wege. Wir trennen uns vom kompakten Wochenkurs und entzerren den Unterricht auf insgesamt 8 Tage. Wir sind stolz darauf, dass von den bundesweit 35.000 Absolventen fast 1.000 bei uns im BZG Hamburg ausgebildet worden sind, und freuen uns auf Sie im neuen Jahr! Unser motiviertes Referententeam garantiert Ihnen weiterhin einen neutralen Marktüberblick über relevante Produkte und Methoden. Im Preis enthalten sind die Hospitation, Tagesverpflegung, Getränke, Prüfung und Zertifikat, umfangreiche Handouts und die jeweils aktuelle Asklepios-Wundfibel. Die Teilnehmer/innen erlernen die sach- und fachgerechte, rechtssichere und wirtschaftliche Versorgung chronischer Wunden. Die Teilnehmer/innen müssen einer der folgenden Berufsgruppen angehören, um ein ICW-Zertifikat zu erhalten: Apotheker, Ärzte (Humanmedizin), Heilpraktiker, Heilerziehungspfleger, Medizinische Fachangestellte (MFA), Operationstechnische Assistenten (OTA), Pflegefachkräfte (Gesundheits- und Krankenpfleger, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger, Altenpfleger), Podologen, Physiotherapeuten mit Zusatzqualifikation Lymphtherapeut Kollegiale Grüße Werner Sellmer und das Team vom BZG Inhalt ■■ Pathophysiologie und Diagnostik chronischer Wunden ■■ Kausaltherapie und operative Maßnahmen ■■ Phasengerechte Wundtherapie ■■ Wundspülung und Wundantiseptik ■■ Zeitgemäße Lokaltherapeutika und Wundauflagen ■■ Adjuvantien zur Wundtherapie ■■ Wirtschaftlichkeit und Erstattungsfähigkeit der Wundversorgung ■■ Dekubitusprophylaxe und Schmerztherapie ■■ Lagerungs- und Bewegungsarten ■■ Ernährung bei Wundheilungsstörungen ■■ Möglichkeiten der Wunddokumentation ■■ Rechtliche Aspekte der Wundversorgung ■■ Expertenstandard „Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden“ ■■ Hilfestellung zur Patienten- und Angehörigenberatung ■■ Hygiene beim Verbandwechsel, MRSA ■■ Infektmanagement ■■ Exsudatmanagement ■■ Fallmanagement Abschluss/Prüfung Nach der theoretischen Ausbildung und der bestandenen Prüfung muss jeder Teilnehmer/jede Teilnehmerin innerhalb von drei Monaten eine 16-stündige Hospitation absolvieren. Die Hospitationstage können auf Wunsch des Teilnehmers/der Teilnehmerin auch kostenfrei vom BZG bei Partnereinrichtungen in Hamburg organisiert werden. Zusätzlich ist eine Hausarbeit anzufertigen, die ebenfalls innerhalb von drei Monaten nach bestandener Prüfung bei der Bildungsstätte eingegangen sein muss und als 2. Teil der Prüfung gewertet wird. Nach bestandener schriftlicher Prüfung, dem Nachweis der Hospitation und der bestandenen Hausarbeit erwerben die Teilnehmer/innen den Abschluss als „Wundexperte ICW®“. Das Zertifikat ist auf 5 Jahre befristet. Eine Rezertifizierung (Verlängerung) erfolgt durch das jährliche Erwerben von 8 ICW-Fortbildungspunkten.
© Copyright 2025 ExpyDoc