Einladung HERAUSFORDERNDES VERHALTEN Netzwerk für kollegiale Beratung und Fortbildung in Süderelbe Nach der erfolgreichen Gründung eines Netzwerks zum Thema „herausforderndes Verhalten“ laden wir hiermit zum zweiten Netzwerktreffen am Donnerstag, 22. September 2016, ein. In der Auftaktveranstaltung haben wir die Themen, die allen unter den Nägeln brennen, benannt und sind nun in der Lage, das nächste Treffen passgenau zu gestalten. Die großen Themen sind: Beratung zu herausfordernden Fällen Gesprächsführung in/nach Konfliktsituationen alternative Herangehensweisen in Bezug auf Störungen, Beratung und Krisen Forum zum Austausch über den Alltag, akute Probleme und neue Strömungen Deeskalation Weitere Themen sind von Einzelnen benannt worden. Diese Themen berühren die konkrete Arbeit mit Lerngruppen, Inklusion, Erlebnispädagogik, Strukturen von Kooperationen und Projektarbeit. Unsere Planung zum nächsten Netzwerktreffen sieht folgendermaßen aus: Es wird drei Angebote geben. Ein kollegiales lösungsorientiertes Beratungsangebot, Einblicke die Aufstellungsarbeit und konfrontative Gesprächsführung in der Krise und in der Nachbesprechung Wir werden diese Angebote jeweils 45 Minuten laufen lassen und dann besteht die Möglichkeit zu wechseln. So kann jede/r an zwei Angeboten teilnehmen. Auch werden wir in den Austausch über akute Problemlagen gehen können. Eine Veranstaltung von Termin: Donnerstag, 22. September, von 16:30 bis 18:30 Uhr (Ankommen ab 16 Uhr) Die Netzwerk-Treffen sollen rund alle drei Monate stattfinden. Der darauf folgenden Termin ist am 24. November 2016. Ort: Bildungsbereich des ReBBZ Süderelbe (Frieda-Stoppenbrink-Schule), Neuwiedenthaler Str. 4, Hamburg Moderation: Heike Schönknecht, Sonderpädagogin und Beraterin am ReBBZ, und Thorsten Georges, Erzieher und konfrontativer Trainer Veranstalter: Regionales Bildungszentrum (ReBBZ) Süderelbe und das Projekt „heimspiel. Für Bildung“ der Joachim Herz Stiftung und der Alfred Toepfer Stiftung Anmeldungen bitte per Mail an [email protected] Eine Veranstaltung von
© Copyright 2025 ExpyDoc