Datum: 14.09.2016 Hauptausgabe Zürcher Oberländer 8620 Wetzikon ZH 044/ 933 33 33 www.zol.ch Medienart: Print Medientyp: Tages- und Wochenpresse Auflage: 21'930 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich Themen-Nr.: 999.036 Abo-Nr.: 1095785 Seite: 11 Fläche: 32'838 mm² Mentoren helfen bei der Stellensuche REGION Der ArbeitgeberVerband Zürcher Oberland (AVZO) unterstützt seit Kurzem ein MentoringProgramm der Regionalen Schweiz, in einer Wegweisung staltet werden. zum Mentoring-Programm hervorhebt, sei der verdeckte Unter dem Radar geflogen Arbeitsmarkt bei der Stellen- AVZO-Geschäftsführer Neff suche ausschlaggebend: «Denn merkt an, dass man zwar zum Arbeitsvermittlungszentren. Es hilft gut qualifizierten und erfahrenen Arbeitssuchenden vier von fünf offenen Stellen jetzigen Zeitpunkt noch nicht bei der Stellensuche. Die Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) im Kanton Zürich beobachten seit Länge- rem einen wachsenden Zulauf gut qualifizierter Stellensuchender. Beim Alterssegment der 45bis 50-Jährigen fällt auf, dass die Stellensuche durchschnittlich signifikant länger dauert als bei gleich qualifizierten jüngeren Arbeitskräften. werden gar nie ausgeschrieben. absehen könne, wie erfolgreich Man findet sie nur durch per- das Mentoring-Programm wersönliche Kontakte.» de. Er hält aber fest: «Das ProDas Mentoring-Programm des gramm ist gut durchdacht und Kantons Zürich mit seinen Part- ebenso gut aufgegleist.» nern aus den Verbänden und der Neff weist darauf hin, dass Privatwirtschaft bringt Stellen- sich der AVZO schon früher um suchende in Kontakt mit Kader- eine Vermittlung von Fachkräfleuten, Fachspezialisten und er- ten bemüht und dazu sein Netzfahrenen Berufsleuten aus deren werk aktiviert habe: Mitglieder informierten sich gegenseitig Branche. Die Mentoren stellen sich über über hoch qualifizierte Stellen- einen Zeitraum von zirka drei suchende, die ansonsten woMonaten rund viermal für je möglich unter dem Radar von eine Stunde zur Verfügung. Bei Personalverantwortlichen ge- Vor zwei Jahren haben die einem persönlichen Treffen oder flogen wären. «Das waren aber RAV im Kanton Zürich deswe- im schriftlichen wie auch telefo- nur punktuelle, keine systemati- gen ein Mentoring-Programm nischen Austausch bietet der schen Massnahmen», sagt Neff. aus der Taufe gehoben, das ge- Mentor dem Mentee Zugang zu Allein schon aus Ressourcenrade auch älteren Stellensuchen- seinem Netzwerk und überprüft gründen wäre es dem Verband den bei der Positionierung sowie die Strategie zur Stellensuche. nicht möglich gewesen, eine der Bearbeitung des Arbeitseigene Plattform zur Stellenvermarkts hilft und ihnen Zugang Freiwilliges Engagement mittlung aufzubauen und zu bezu einem persönlichen Netz- Das Engagement der Mentoren treiben. Der Vorteil des Mentowerk von Branchenkennern ver- ist freiwillig und wird nicht ver- ring-Programms vom Kanton gütet. Aus Sicht des AVZO profi- Zürich bestehe aber auch darin, schafft. tieren aber auch sie: Mit ihrem dass dessen Netzwerk inzwiUnterstützung aus Oberland Engagement könnten die Mento- schen zu einer beträchtlichen Der Arbeitgeber-Verband Zür- ren das eigene Netzwerk durch Grösse angewachsen sei. Dacher Oberland und rechtes See- Kontakte zu anderen Arbeitge- durch erhöhen sich die Erfolgsufer (AVZO) hat sich nun dazu bern und Mentoren, aber auch zu aussichten für die Mentees. Am letzten Freitag hat Neff die entschieden, das Mentoring- den Mentees erweitern. Zudem Programm zu unterstützen. werde den Mentoren viel Wert- AVZO-Mitglieder zur Teilnahme Geschäftsführer Jürg Neff sieht schätzung und Anerkennung am Mentoring-Programm eingedarin eine wirkungsvolle Mass- vonseiten der Stellensuchenden laden. Die ersten Rückmeldungen seien positiv ausgefallen: «Ein nahme gegen den Fachkräfte- entgegengebracht. mangel - auch in der Region. Ein weiterer Benefit: Mento- Mitglied hat sich noch am selben «Mit dem Programm gibt es ein ren können kostenlos an ver- Tag gemeldet und das Programm konkretes Instrument, um das schiedenen Anlässen wie Vor- als eine gute Sache bezeichnet.» Problem anzugehen», sagt er. trägen und Workshops teilneh- Zudem stellte sich heraus, dass Wie Stefan Seiler, Leiter men, die vom Kanton Zürich ein anderes Mitglied schon unabHuman Resources der UBS oder von den Partnern veran- hängig vom AVZO als Mentor an Medienbeobachtung Medienanalyse Informationsmanagement Sprachdienstleistungen ARGUS der Presse AG Rüdigerstrasse 15, Postfach, 8027 Zürich Tel. 044 388 82 00, Fax 044 388 82 01 www.argus.ch Argus Ref.: 62732245 Ausschnitt Seite: 1/2 Datum: 14.09.2016 Hauptausgabe Zürcher Oberländer 8620 Wetzikon ZH 044/ 933 33 33 www.zol.ch Medienart: Print Medientyp: Tages- und Wochenpresse Auflage: 21'930 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich Themen-Nr.: 999.036 Abo-Nr.: 1095785 Seite: 11 Fläche: 32'838 mm² dem Programm teilnimmt. Jörg Marquardt Weitere Infos finden Sie unter www.mentoring-zh.ch www.rav.zh.ch Medienbeobachtung Medienanalyse Informationsmanagement Sprachdienstleistungen ARGUS der Presse AG Rüdigerstrasse 15, Postfach, 8027 Zürich Tel. 044 388 82 00, Fax 044 388 82 01 www.argus.ch Argus Ref.: 62732245 Ausschnitt Seite: 2/2
© Copyright 2025 ExpyDoc