Weinblättchen Elterninformation der Weingartenschule Kriftel September 2016 Zu einem guten Ende gehört auch ein guter Beginn. Konfuzius Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, wir wünschen Euch einen guten Start in das neue Schuljahr. Und wir hoffen und wünschen Euch im Sinne des weisen Konfuzius, dass ihr dieses Jahr nicht nur gut beginnt, sondern auch gut zu Ende bringt, um anschließend wieder gut beginnen zu können. Und so weiter, und so weiter…J! Ganz besonders herzlich begrüßen wir unsere 126 neuen Fünftklässler. 52 von ihnen besuchen - aufgeteilt auf zwei Klassen - den Gymnasialzweig, 61 verteilen sich auf drei Realschulklassen und 13 besuchen eine Hauptschulklasse. Wir wünschen Euch viele schöne Erlebnisse in Eurer neuen Schule und Klassengemeinschaft – und natürlich viele gute Noten! J Zurzeit besuchen insgesamt rund 730 Schülerinnen und Schüler die WGS. Sie verteilen sich auf insgesamt 33 Klassen. Das sind 28 Schüler/innen mehr als zum gleichen Zeitpunkt letztes Jahr und ein erfreulicher Zuwachs, zumal wir dieses Jahr auch eine Reihe von Schüler/innen abgelehnt haben. Unsere Zweigleiter haben mit allen Bewerber/innen, die nicht zum Main-Taunus-Kreis gehören, zahlreiche Bewerbungsgespräche geführt. Auf diese Weise ist es uns hoffentlich gelungen, nur Schüler/innen anzunehmen, die ein gutes Sozial- und Arbeitsverhalten zeigen. Denn es ist uns sehr viel daran gelegen, den guten Ruf, den die WGS mittlerweile wieder hat, zu bewahren und weiter auszubauen. Mit unserem Weinblättchen erhalten Sie wie üblich wichtige Informationen zum Schulbetrieb der Weingartenschule. Sie finden es außerdem zusammen mit anderen aktuellen Informationen auf unserer Homepage unter www.weingartenschule.de. Die Weinblättchen-Redaktion steht unter der Leitung von Frau van de Loo und freut sich über Ihre Anregungen unter [email protected]. Willkommen und Abschied – Personelle Veränderungen Am Ende des letzten Schuljahres mussten wir uns leider von zwei Kollegen verabschieden: Herr Hammer hat in den Kreis Groß-Gerau nach Trebur gewechselt und Herr Plock hat sich aus privaten Gründen nach Berlin verabschiedet. Erfreulicherweise können wir aber auch neue Kolleginnen und Kollegen an der WGS begrüßen: Frau Dr. Ohlinger (Deutsch, Englisch), Herrn Glotzbach (ev. Religion, Geschichte), Herrn Schmitt (Musik), Herrn Schubert (Englisch, Sport). Frau Maschistof (Arbeitslehre, kath. Religion) und Frau Hofmann (Deutsch, Spanisch) sind frisch gestärkt aus ihrer Elternzeit zurückgekehrt. Wir freuen uns über die Bereicherung unseres Kollegiums und wünschen allen neuen Kolleginnen und Kollegen viele schöne Erlebnisse an der WGS mit netten und hoch motivierten Schülerinnen und Schülern. J Sind Sie neugierig auf die Neuen? Sie werden sich im Laufe der nächsten Wochen auf unserer Homepage in Steckbriefen samt Foto kurz vorstellen. 1 Elternabende zum Schuljahresbeginn Der Elternabend Ø für die Jahrgänge 6, 9 und 10 findet am Mittwoch, den 14. September statt, Ø für die Jahrgänge 5, 7 und 8 findet am Mittwoch, den 21. September statt. Alle Elternabende beginnen um 19:30 Uhr in den jeweiligen Klassenräumen. Ferientermine im neuen Schuljahr 2015/2016 Herbstferien 17.10.2016 – 28.10.2016 Weihnachtsferien 22.12.2016 – 06.01.2017 Osterferien 03.04.2017 – 14.04.2017 Sommerferien 03.07.2017 – 11.08.2017 Angegeben sind jeweils der erste und der letzte Ferientag. Vorschau: Bewegliche Ferientage an der WGS: 27.02.2017 (Rosenmontag) 26.05.2017 (Freitag nach Christi Himmelfahrt) 16.06.2017 (Freitag nach Fronleichnam) Die Lateiner in Trier – Augusta Treverorum 2016 Vom 11. bis zum 12. Juli haben wir als Abschlussfahrt für die Lateinklassen Trier besucht, oder auch „AugustaTreverorum“, wie wir Lateiner sagen. Leider konnten wir uns nicht einen carrum und zwei equi schnappen und uns auf überfüllten Straßen auf den Weg machen. Wir mussten Bahn fahren. Denn wer wünscht sich da nicht einen einfachen Wagen und ein Pferd zurück, wenn die Bahn, mit der er fahren möchte, ausfällt? Und die nächste große Verspätung hat…! Aber unsere magistra van de Loo und unser magister Silvestri blieben gelassen und wir erreichten Trier mit nur wenig Verspätung. Kurzerhand wurde unser ältester discipulus zum dux ernannt, der uns zum Hotel führen sollte. Dank Google Maps brachte er uns auch dorthin. Zum Glück blieb nach dem Mittagessen noch für eine kurze Siesta Zeit, ehe wir etwas für unsere eruditio tun mussten: mit einem Besuch der Porta Nigra, zu Deutsch „das schwarze Tor“. Hier konnten sich die Lehrer entspannen, denn einige Schüler hatten kurze Vorträge zu den Sehenswürdigkeiten vorbereitet. Da die Vorträge wirklich gut waren, entschied sich magister Silvestri, uns kurzerhand zu einem Eis einzuladen. Dies haben wir natürlich gerne mit einem gratiam habemus angenommen. Danach besuchten wir die Konstantin Basilika und den Trierer Dom. Hier hatten wir die Möglichkeit, unsere Lateinkenntnisse anzuwenden und übersetzten die Inschriften. So macht Kirchen-Anschauen doch gleich Spaß! Enden sollte dieser schöne Tag durch einen noch schöneren Abend. So besuchten wir ein kleines Restaurant, in dem montags „Burger-Tag“ war. Doch auch hier vernachlässigten wir unsere Bildung nicht und stießen auf lateinisch an. Mit einem „ergo bibamus!“ genossen wir den Abend, leider ohne Handys. Denn eine weitere Sitte auf der Lateinfahrt war der „Handyturm“: Wir mussten alle unsere Handys abgeben und auf dem Tisch aufeinander legen. Wer als erstes Discipuli Latini cum magistris ante Portam Nigram 2 nach seinem Handy griff, sollte die Getränke bezahlen. Eigentlich fiel unsere Wahl auf unsere magistra Frau Van de Loo, die unbedingt ein Foto von unserem Turm machen wollte, natürlich mit ihrem Handy, aber wir wollten dann mal nicht so sein…! Am letzten Tag besuchten wir das Amphitheater und die Kaiserthermen, erhielten dort eine interessante Führung und erfuhren, dass dies zwar nicht die größten Thermen der Antike waren, aber die mit dem am besten erhaltenem Tunnelsystem. Die Fahrt war wirklich ein schöner Abschluss unseres Lateinunterrichtes an der Weingartenschule. Vivat Lingua Latina! Clara Braun, ehemalige G9a USA AUSTAUSCH - Albuquerque + Los Angeles 24 Schülerinnen und Schüler nahmen vom 12. Juli - 5. August 2016 an dem USA Sommerprogramm der WGS teil. Die Jugendlichen erlebten den American Way of Life in amerikanischen Gastfamilien mit gleichaltrigen Kindern und hatten somit die Möglichkeit, ihre Sprechkenntnisse deutlich zu verbessern. Sie wurden von amerikanischen Lehrern unterrichtet und unternahmen gemeinsam organisierte Ausflüge mit ihren Hostpartnern. Highlights waren u.a. Santa Fe, Tent Rocks, Indianerfeste, White Sands, Floating auf dem Rio Grande, Los Angeles+Hollywood. Wichtig: Bitte jetzt für 2017 anmelden unter [email protected] Frühjahrsprogramm: 15. März bis 31. März 2017 Albuquerque, New Mexico + New York City Sommerprogramm : 27. Juni bis 22. Juli 2017 Albuquerque, New Mexico + Grand Canyon + Las Vegas. Infos unter: www.e-flac.com oder bei Frau Kluge, Tel.: 016094960018 Bundesjugendspiele 2016 Bei den diesjährigen Bundesjugendspielen am 07.06.2016 war wie in den letzten Jahren super Wetter, und damit herrschten tolle Bedingungen für alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler. Die Zahlen im Einzelnen: An den Bundesjugendspielen 2016 nahmen 534 Schülerinnen und Schüler teil. Davon erreichten 218 eine Siegerurkunde und 54 eine Ehrenurkunde. 43 Lehrerinnen und Lehrer waren als Kampfrichter und 34 Schülerinnen und Schüler als Riegenführer aktiv. Vielen Dank für Eure Hilfe! Die Jahrgangsbesten der Weingartenschule Kriftel waren: Jahrgang 2005 Jahrgang 2004 Jungen Navid Schafiyha Quail Hammouchi Mädchen Hannah Backes Nele Klenner Jahrgang 2003 Jahrgang 2002 Jahrgang 2001 Noah Scherke Abinezer Berhane Ayoub Bouda Jana Nettelbeck Maya Müller Nina Wild Jahrgang 2000 Nadir Hammouchi Christina Schurupov Jahrgang 1999 Nicolas Lehmann Naomi Pisano Die SV sucht Nachwuchs! Werde selbst aktiv und beteilige dich an der SV-Arbeit. Die Schülervertretung ist dafür verantwortlich, die Interessen der gesamten Schülerschaft zu vertreten und diese zu repräsentieren. Alle drei Schulzweige (G,R,H) sollten möglichst gleich stark vertreten sein. Wie werde ich SV-Mitglied? Jeder kann mitmachen, der Interesse für die SV-Arbeit zeigt. Wenn es Dir zusagt, Dich für die Schülerschaft und damit auch für die WGS zu engagieren, hast Du schon eine der wichtigsten Voraussetzungen geschaffen! SV Wahlen 2016/17 3 Ihr habt entschieden: Dieses Jahr findet die Wahl des SV-Vorstands durch die Klassensprecherversammlung statt. Alle Klassensprecher und Stellvertreter kommen hierzu am Donnerstag, den 22.09.2016 in die Aula. Wer kann gewählt werden? Die Klassensprecher bzw. Stellvertreter können Schulsprecher bzw. Zweigsprecher werden. Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 – 1. Halbjahr Mo. Di. Fr. So. Mo. Mi. Fr. Di. Mi. Mo. Do. Fr. Fr. Di. Mo. Fr. Do. Sa. Di. So. Do. Mi. Mi. Fr. 29.08.16 7:50 Uhr - Schulbeginn 30.08.16 Einschulungsfeier für die neuen 5. Klassen 02.09.16 Abgabe der Kurswahlzettel für das Nachmittagsangebot 11.09.16 Spiele im Park, Jahrgang 7, 14:00 bis 16:00 Uhr 12.09.16 Beginn der Kurse im Nachmittag und der Hausaufgabenbetreuung 14.09.16 19:30 Uhr – Elternabend Jg. 6, 9 und 10 16.09.16 Abgabe der Gliederung für die Realschulprüfung (R10) 20.09.16 Fußballturnier Weingartenschule Jg. 5/Lindenschule Jg. 4 21.09.16 19:30 Uhr – Elternabend Jg. 5, 7 und 8 01.10. - 08.10.16 Spanienbesuch an der WGS 03.10.16 Tag der Deutschen Einheit – schulfrei! 06.10.16 Pull-out Jg. 6 und 7 an der Medelssohn-Bartholdy-Schule in Sulzbach 07.10.16 Krifteler Meilenlauf für alle Klassen 09. – 14.10.16 Frankreichaustausch 10.10.16 – 14.10.16: Klassenfahrt Jg. 6 und Abschlussklassen, für alle anderen Klassen finden Projekte beim Klassenlehrer/in statt 14.10.16 nach der 3. Std. – Beginn der Herbstferien 17.10.16 bis 28.10.16: Herbstferien 31.10.16 bis 11.11.16 – Betriebspraktikum H9 31.10.16 bis 04.11.16 – Betriebspraktikum H8 03.11.16 07.11.16 Pull-out Jg. 8 und 9 an der Graf-Stauffenberg-Schule Flörsheim Pädagogischer Tag für die Lehrer/innen – unterrichtsfrei für die Schüler/innen! (Arbeitsaufträge werden gestellt!) 11.11.16 Abgabe der Hausarbeit (R10) 17.11.16 19:30 Uhr – Infoabend der WGS für Grundschüler 19.11.16 Tag der Offenen Tür an der Weingartenschule 22.11.16 Perspektivberatung H9 27.11.16 Krifteler Weihnachtsmarkt 01.12.16 Realschulabschlussprüfungen (Präsentationsprüfungen) – Mathewettbewerb Jg. 8 Unterrichtsfrei für alle nicht betroffenen Schüler/innen! 07.12.16 19:15 Uhr – Info-Abend über weiterführende Bildungsgänge (Sek.II) für die Klassen R10a und b in unserer Aula 21.12.16 nach der 3. Std. – Beginn der Weihnachtsferien 22.12.16 bis 06.01.17 – Weihnachtsferien 30.01.17 bis 02.02.17: Projektwoche zur „Sozialwirksamen Schule“ 03.02.17 Zeugnisausgabe in der 3. Stunde, danach unterrichtsfrei! 4
© Copyright 2025 ExpyDoc