amriswil aktuell «Abbamania» im Pentorama «And the Winner is...» Die Doppelgänger der schwedischen Der Kulturpreis geht an Gabriel Estarellas Kultband machen Station in Amriswil Pascual, den Anerkennungspreis erhalten und spielen alle bekannten Hits. Seite 2 Monika und Urs Laib. Seite 4 « g e STADTe «ge STADTen n S iie...» e...» PARKIE RE N IN AMRISWIL Umziehen in Amriswil Eine Baustelle in Amriswil Die Amriswiler Freitagszeitung – offizielles Publikationsorgan der Stadt Amriswil Freitag, 16. September 2016 | Nummer 29 | Jahrgang 10 www.amriswil.ch weniger. Blaue Zone für die Quartiere Dafür eine wichtige und grosse, auch wenn sie nicht im Zentrum, sondern eher Die Stadt Amriswil hat ein neues Parkplatzbewirtschaf- parkgebühr ist mittlerweile in diversen Gemeinden bekannt, an der Peripherie der Stadt zu finden tungskonzept entworfen. Es soll das Gratisparkieren etwa in Kreuzlingen, Arbon, Romanshorn oder auch Salmsach. war. Am letzten Wochenende wurde das eindämmen, da die Situation in mehreren Quartieren neue Feuerwehrzentrum feierlich einge- problematisch geworden ist. Der Stadtrat möchte vor der weiht – nicht nur mit viel Traritrara, son- geplanten Abstimmung die Bevölkerung gut informieren und dern auch mit viel Tatütata. mittels Vernehmlassung einbeziehen. Längeres Parkieren mit «ParkingCard» Die Verkehrskommission schlägt vor, in Teilen von Quartieren mit hoher Dichte aus den weissen Parkfeldern blaue zu machen. Anwohner, Langzeitbesucher und Handwerker sollen Irgendwie verständlich, dass sich die Feuerwehrleute gefreut haben, dass sie In den letzten Jahren ist in Amriswil vermehrt ein Verdrän- aber Parkkarten für längeres Parkieren erwerben können, wo- raus aus dem alten Depot und in den gungskampf bei den nicht bewirtschafteten Parkflächen fest- bei die Gebührenpflicht auch nachts gelten soll. Neubau an der Kreuzlingerstrasse um- zustellen. Dies betrifft vor allem die Gebiete Die Stadt Amriswil möchte auf das System «Par- ziehen konnten. Umziehen ist dabei das nördlich der Bahnlinie sowie im Osten. Für kingCard» setzen, welches bereits heute bei meh- Schlüsselwort, denn im Gebäude neben mehrere Quartiere bedeutet es eine grosse Be- reren Parkplätzen in Amriswil und anderen Städten dem Stadthaus gab es keine Umkleide- lastung, wenn Autolenker die gebührenpflich- zur Anwendung kommt und sich bewährt hat. möglichkeiten, welche diesen Namen tigen Parkplätze meiden und stattdessen ent- Nächtliches Gratisparkieren entlang der Strassen auch verdient hätten. Nicht selten, dass lang der Strassen parkieren. Auch die soll im ganzen Gemeindegebiet abgeschafft werden. sich ein Feuerwehrmann schnell hinter Vermietung von Parkplätzen oder Tiefgaragen Bevor das Thema im Rahmen einer öffentlichen einem Einsatzfahrzeug umgezogen hat- gestaltet sich schwierig, wenn ganz in der Vernehmlassung (voraussichtlich Anfang 2017) dis- te. Nähe Parkplätze zur Verfügung stehen, kutiert wird, stellt der Stadtrat das revidierte Par- welche zu Tag- und Nachtzeit gratis genützt werden können. kierungsreglement sowie die Richtlinien über die Parkplatz- ning oder Ernsteinsatz – ins Schwitzen Die Verkehrskommission der Stadt Amriswil hat sich dem bewirtschaftung freiwillig dem Kanton zur Vorprüfung zu. kommen, dürfte jedem klar sein. Dass Thema angenommen. Sie hat Vorschläge für mehr Gerechtig- «Einerseits bestehen Schnittstellen zu kantonalen Vorgaben, nach den Einsätzen geduscht werden keit beim Parkieren ausgearbeitet und der Stadtrat hat an meh- andererseits kann damit mehr Rechtssicherheit erlangt wer- möchte, eigentlich auch. Wenn aber, wie reren Sitzungen darüber diskutiert. «Beispiele aus anderen den», begründet der Stadtrat diesen Schritt. Ziel ist, dass Am- am alten Ort, nur eine Dusche und nur Gemeinden zeigen, dass mit neuen Parkierregelungen gute riswil im Laufe des Jahres 2017 über das Parkieren auf öffent- ein WC vorhanden sind, dann kann man Erfolge erzielt wurden», hält der Stadtrat fest. Auch die Nacht- lichem Grund abstimmen kann. (RH) Dass Feuerbekämpfer – egal ob Trai- sich vorstellen, dass der eine oder die andere – es gibt ja auch Feuerwehrfrauen – lieber zu Hause unter die Du- IMPRES S IONE N VOM E INWE IHUNGS FEST DES AMRISWILE R FEUE RWE HRZE NTRUMS sche springen, als noch lange zu warten, bis er oder sie an der Reihe ist. Vielleicht nicht ganz so relevant für die Gesellschaft wie die Feuerwehr ist der Nachwuchs des FC Amriswil. Eine Parallele gibt es jedoch trotzdem. Auch die jungen Fussballer können sich zeitweise aus Platzgründen nicht in einer ordentlichen Kabine umziehen, sondern müssen das im Gang erledigen. Doch auch hier haben die Amriswiler Stimmbürger unlängst einem Neubau zugestimmt. In wenigen Jahren können sich die Tschütteler und Leichtathleten ebenfalls in einen Neubau umziehen, um sich endlich würdig umziehen zu können. Deswegen wird es auch in Zukunft noch einige Baustellen in Amriswil haben – und das ist INS E R ATE AUS DE R REGION n Für nur 150 Franke 6‘250 erreichen Sie hier lte. sha Amriswiler Hau Mehr Infos unter: /am risw ilakt uell www.stroebele.ch Bilder: Roger Häni / Rita Kohn manchmal auch gut so. Manuel Nagel Mit einem offiziellen Teil am Freitagabend und einem sehr gut besuchten Fest für die Bevölkerung am Samstag und Sonntag weihte die Feuerwehr Amriswil vergangenes Wochenende ihr neues Feuerwehrzentrum ein. Der für das Ressort Sicherheit verantwortliche Stadtrat André Schlatter (unten rechts) überreichte dem Kommandanten Markus Stamm für den Bezug des Neubaus symbolisch ein Schlüssel-Brot. Stadtpräsident Martin Salvisberg (unten links) überbrachte die guten Wünsche der Stadt. Der grosse Andrang am Fest zeigt den hohen Stellenwert der Feuerwehr in der Bevölkerung: Niemand wünscht sich einen Brand, doch alle sind froh um professionelle Hilfe, wenn es doch einmal passiert. (RH) amriswil aktuell Freitag, 16. September 2016 | 2 PE NTOR AMA «Thank you for the music» Bis heute hat die legendäre schwedische Kultband Abba nichts von ihrer Anziehungskraft eingebüsst. Mit der Abba-Story «Thank you for the music» können die Zuschauer im Pentorama noch einmal in die Partyzeit der 70er-Jahre eintauchen und sie hochleben lassen. Das Musical über die Erfolgsgeschichte von Abba geht nächstes Jahr auf grosse Jubiläumstournee. Am 23. März, 20 Uhr, ist das zweistündige Live-Spektakel im Pentorama zu sehen. Erfolgreichste Band der Musikgeschichte Am 6. April 1974 gewannen Abba mit dem Song «Waterloo» den Eurovision Song Contest – der Start einer unglaublichen, internationalen Karriere. 1982 beendeten Abba ihre musikalische Zusammenarbeit aufgrund priva- Das 1992 veröffentlichte Best-of-Album «Abba-Gold» zählt mit über 28 Millionen verkauften Exemplaren zu den welt- Bild: pd ren sie zu den erfolgreichsten Bands der Musikgeschichte. Bild: pd ter Differenzen. Mit über 380 Millionen Tonträgern gehö- Die weltbekannten Abba-Hits werden von ihren Doppelgängern in Perfektion performt. weit meistverkauften Alben und trug massgeblich zur bis heute anhaltenden «Abbamania» bei. Und auch 33 Jahre nach ihrer Trennung hat die legendä- ney» und «Dancing Queen» noch einmal live auf die Büh- gefühl der damaligen Zeit versprühen. In den vergangenen ne. Jahren wurde die von Bernhard Kurz produzierte Show auf re schwedische Kultband nichts von ihrer Anziehungskraft eingebüsst. Durch Shows wie «Thank you for the zahlreichen Bühnen im In- und Ausland gezeigt. Die Musical-Biographie mit ihrer Kombination aus Infor- Unergessene Ohrwürmer music» lebt dieses ganz besondere Abba-Feeling auf der Die Geschichte der Schweden und ihre Karriere werden mation und Party ist eine ganz besondere Hommage an die Bühne weiter und die Abba-Fangemeinde wächst auch im in dieser Show von einem Moderator in kurzen Episoden schwedische Kultband. Und die Macher hätten auch keinen 21. Jahrhundert stetig an. erzählt. Der Rest spricht für sich: Songs, die jeder mitsin- besseren Namen für sie finden können als: «Thank you for Neben den wichtigsten Stationen in der nur zehn Jahre gen kann, und die man nicht aus dem Ohr bekommt. Vier the music». andauernden Karriere von Abba bringt «Thank you for the Künstler stehen dabei im Mittelpunkt, die nicht nur iden- Tickets sind an allen bekannten Ticketcorner-Vorver- music» alle bekannten Hits wie «Waterloo», «Mamma Mia», tisch aussehen wie ihre skandinavischen Vorbilder, son- kaufsstellen, unter der Telefon-Hotline 0900 800 800 oder «Fernando», «Take a Chance On Me», «Money, Money, Mo- dern die mit ihrer Spritzigkeit und ihrem Elan das Lebens- im Internet unter www.ticketcorner.ch erhältlich. (pd) INS E R ATE AUS DE R REGION 016: ember 2 nia! t p e S . 7 1 r die Aro Alles übe n: raktione Hauptatt -Vortrag s über die r Aronia e 10.00 Uh „Erfahren Sie all eere!“ rb e p u S e heimisch dgang rten-Run a g u a h c S r 13.30 Uh HÄBERLI Zentrum, Direktverkauf Obst- und Beerenpflanzen Stocken, 9315 Neukirch-Egnach | www.haeberli-beeren.ch Grosser Aronia-Tag: Samstag, 17. September, 08.00-16.00 Uhr Omnibus Kutschenfahrten mit Amriswiler Stadtführerinnen und Stadtführer Bei jeder Fahrt ist ein Stadtführer oder eine Stadtführerin dabei und erzählt unterwegs über Amriswil gestern und heute. Teilnahme ist gratis. Samstag, 17. Sept. 2016 Wegfahrt beim Amriville Fahrten ab 13.30 h 14.30 h 15.30 h Dauer ca. 3/4 Stunden amriswil aktuell Freitag, 16. September 2016 | 3 E RFOLGRE ICHE PRE MIE RE NLESUNG HOHE R GE BURTSTAG Sendker begeistert Amriswiler Die Lesung mit dem Erfolgsautoren Jan-Philipp Sendker war auch diesmal ausverkauft. Wie bereits zur Vernissage vor vier Jahren strömten rund 300 Personen ins Kulturforum. Das Besondere daran: Es war zugleich Marianne Nagels Abschiedsvorstellung von den Amriswiler Bücherfreunden. Ein Happy End gibt es nicht nur in Büchern. Das hat der Montagabend im Kulturforum lerin Marianne Nagel an ihre ehemalige Kundschaft sein sollen: die Vernissage des neuesten Romans von Jan-Philipp Sendker. Die Wehmut auf allen Seiten war spürbar. Mit Leidenschaft seinen Traum leben Dass der Autor sein Publikum nicht nur schriftlich zu unterhalten weiss, ist in Amriswil Bild: Barbara Langenegger Amriswil eindrücklich bewiesen. Es hätte eigentlich das Abschiedsgeschenk der Buchhänd- bereits bekannt. Denn Jan-Philipp Sendker hat bereits 2012 seine letzte Buchvernissage im Am Montag, 12. September, durfte Anna Ritzi ihren 101. Geburtstag feiern. Stadtrat Erwin Oberthurgau gehalten. Entsprechend gross waren die Erwartungen an den Abend. Erwartun- Tanner gratulierte der rüstigen Amriswilerin mit einem Blumenstrauss. gen, die nicht enttäuscht wurden. Jan-Philipp Sendker nahm sein Publikum mit auf eine höchst exotische Reise. Dabei waren es nicht vornehmlich die Textpassagen aus dem Buch, die dazu beitrugen, dass die Zuhörer viel über China erfuhren, sondern die lebhaften Schilderungen MUSEUMSBESUCH AUS R ADOLFZELL der Recherchen des ehemaligen Journalisten und heutigen Autors. Es stand allerdings nicht nur China im Raum. Einem Raum übrigens, der liebevoll mit Bambus und chinesischen Lampen geschmückt war. Jan-Philipp Sendker erzählte dem gebannt lauschenden Publikum von seinen Träumen, seine Romane in den USA erscheinen zu lassen. Träume, die lange Zeit aussichtslos schienen. Erst das Wiedersehen mit einem Freund, der zufällig Beziehungen zu einem amerikanischen Kleinstverlag hatte, öffnete die verschlossenen Türen. Aktuell erfolgreichster deutscher Autor Heute sind von Sendkers Romanen schon über 500 000 Exemplare in den USA abgesetzt worden. Mittlerweile gibt es Übersetzungen in 35 Sprachen. Besonders stolz ist Jan-Philipp Sendker darauf, dass sein erster Burma-Roman «Das Herzenhören» nun auch in Burmesisch übersetzt wurde. «Es beweist mir, dass ich mit meinen Recherchen nicht so falsch lag und dass ich die burmesische Kultur richtig beschrieben habe.» Hier schloss sich der Kreis zu seiner Neuerscheinung «Am anderen Ende der Nacht». Charmant und unterhaltsam schilderte Sendker, wie wichtig die Recherchen vor Ort sind – und dass sie in China einiges abverlangen. Chinas wunderbare Scheinwelt In «Am anderen Ende der Nacht» erzählt Sendker von Menschen, die nicht mehr viel zu verlieren haben und sich gerade deshalb ihre Menschlichkeit bewahren. Es geht darin um die zentrale Frage, ob es ein Leben ohne Vertrauen geben kann, in einem Land, in dem der Mensch keine Rechte hat und die Gesellschaft korrupt und ausschweifend ist. Wo es mehr DollarMilliardäre hat als irgendwo sonst und ein System, in dem die Funktionäre ausserhalb der Gesetze stehen. «Um vom Buch berührt und bewegt zu werden, müssen Sie sich aber nicht zwingend für das Land, sondern für Menschen und ihre Schicksale interessieren. Am Ende Wie es weitergeht «Es wird einen dritten Burma-Band geben, denn ich möchte unbedingt wissen, wie es mit Julia und Thar Thar weitergeht», verriet Sendker und hat auch gleich angedeutet, wo die nächste Vernissage stattfinden soll. Da liess auch die Buchhändlerin Marianne Nagel am Ende Bilder: Andreas Müller schreibe ich über Menschen, die uns viel näher sind, als wir glauben», sagt Sendker. Der Förderverein Museum und das Team der Stadtgeschichte e.V. Radolfzell besuchten am offen, ob es tatsächlich ihre letzte Buchvernissage mit dem Bestsellerautor war und kämpfte Montag das Ortsmuseum Amriswil. Die 13 Gäste gingen danach auf eine Stadtführung, wo sichtlich mit der Fassung. Das Publikum darf auf alle Fälle auf eine weitere Lesung in Am- unter anderem auch der Spoerlé-Brunnen auf dem Radolfzeller-Platz besichtigt wurde. riswil hoffen. Zum Abschluss besuchten die Radolfzeller das Schloss Hagenwil. Rita Kohn / Barbara Langenegger AMRISWIL-ATHLETICS Doppelgold und Rekord durch Yasmin Giger INS E R ATE AUS DE R REGION Bereits am ersten Tag der Meisterschaften gewann Die Amriswil-Athletics zeigten starke Leistungen Abel Mulugeta das Rennen über 5000m der U20 an den Nachwuchs-Schweizer-Meisterschaften. Für überlegen in neuer Thurgauer Rekordzeit von Knaller sorgten am zweiten Tag der Meisterschaft in 14:55.34. Im Sprint über 100m gewann Brahian Pena Langenthal unter anderem die Hürdenläufer. Michele in 10.75s Bronze, verletzte sich aber dabei und muss- Marticke gewann über 400 m Hürden der U23 in 53,51 te auf weitere Starts verzichten. Sekunden Silber und unterbot sei- Bei den Frauen U18 in Aarau lie- ne eigene Bestleistung gleich um ferte Yasmin Giger (Bild) einen über eine Sekunde. Ebenfalls als neuerlichen Beweis ihrer Klasse Zweiter auf dem Podest stand sein ab. Die Silbermedaillengewinnerin jüngerer Bruder Luca über die glei- an der U18-EM über 400 m Hür- che Distanz bei den U20 in 54.35s, den lief in Aarau die 300 m Hürden nachdem er zuvor bereits über in 41,59 Sekunden. Damit unter- 110m Hürden in 14.35s die Bronze- bot sie den Schweizer Rekord von medaille gewinnen konnte. Einen Valentine Arrieta, gelaufen 2007, weiteren Podestplatz über 400m um 13 Hundertstel. Mit 49,74 m im Hürden eroberte sich bei den weib- Speerwerfen sicherte sie sich die lichen U23 Leila Vogt mit dem Ge- Sport-KV-Schülerin winn der Bronzemedaille in 65.13s. zweite Goldmedaille. noch eine amriswil aktuell Freitag, 16. September 2016 | 4 KIRCHE NMUS IK KULTURFORUM AMRISWIL Sie machen viel für Amriswil Festliche Jodlermesse zum Bettag Am Sonntag, 18. September, wird um 17 Uhr in der evangelischen Kirche Amriswil die Thurgauer Jodlermesse aufgeführt. Diese wurde vor wenigen Jah- Der 6. Amriswiler Kulturpreis wird am 27. September, 19.30 Uhr, im Spanien, Frankreich, Estland etc. und zu nationalen und internati- ren von Kirchenmusiker Thomas Haubrich für Sankt Kulturforum Amriswil verliehen. Den Anerkennungspreis erhalten onalen Festivals eingeladen. Als Dirigent hat Gabriel Estarellas Stefan geschrieben, um klassisch-traditionelle Kir- Monika und Urs Laib für ihr Engagement in verschiedenen kultu- Pascual verschiede Orchester wie das Rousse Philharmonic Orche- chenmusik mit volkstümlichen Jodelklängen zu ver- rellen Bereichen. Der Kulturpreis geht an Gabriel Estarellas Pascu- stra in Bulgarien, das Akademische Sinfonieorchester Sofia oder binden. al, Leiter des Estarellas Quartetts und des Jugendorchesters Thur- das Polnische Philharmonic Symphony Baltic geleitet. Anlässlich dieser erneuten Aufführung mit den beiden Amriswiler Kirchenchören wird die Messe mit Seit 2008 ist er der künstlerische Leiter des Jugendorchesters gau. Die Preisverleihung wird musikalisch vom Jugendorchester Thurgau, mit dem er Konzerte mit bekannten Solisten an namhaf- Thurgau umrahmt. ten nationalen wie internationalen Festivals gab. Aufgrund seiner zwei neuen zusätzlichen Sätzen (Gloria und Vaterunser) ergänzt. Des Weiteren erklingen kleinere Motet- Geboren in Palma de Mallorca, realisierte der spanische Geiger und Höchstleistungen als künstlerischer Leiter des Jugendorchesters ten und Chorwerke von Schweizer Komponisten und Dirigent Gabriel Estarellas Pascual sein Musikstudium am Conser- Thurgau bekam Gabriel Estarellas Pascual im Jahr 2013 einen Kul- Kirchenmusikern, auch das Publikum wird beim Sin- vatorio Superior de Música de Madrid und an der Zürcher Hoch- turförderpreis des Kantons Thurgau. Vor zwei Jahren hat er als gen des Schweizerpsalms gefordert. Die Mitwirken- schule der Künste, wo er mit dem Lehr-, dem Solisten- und dem neuer künstlerischer Leiter den Orchesterverein Zürich übernom- den in dieser «ökumenischen» Produktion sind der Ensemblediplom abschloss. Ein Masterkurs führte ihn nach Santi- men. evangelische Kirchenchor Amriswil, der Kirchenchor ago de Compostela, was seine ganzen Zukunftspläne über den Hau- Neben seiner Konzerttätigkeit unterrichtet er Violine, Viola, Kam- Sankt Stefan Amriswil, Mitglieder des Heimatchörlis fen warf. Er lernte Lea Heinzer kennen und verliebte sich in seine mermusik und Orchester an den Musikschulen Kreuzlingen und Amriswil und Jodlerinnen und Jodler aus verschie- zukünftige Frau. Obwohl er bereits eine Stelle in der Philharmonie Weinfelden sowie an den Kantonsschulen Kreuzlingen und denen regionalen Jodelchören, sowie Dagmar Gri- hatte, liess er diese sausen und kam in die Schweiz. Romanshorn. Gabriel Estarellas Pascual und seine Frau Lea Heinzer wohnen seit fünf Jahren in Amriswil. garova an der Orgel. Die Leitung haben Willi Hausammann und Thomas Haubrich. Erfolgreicher Dirigent und Violinist Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei, am Ausgang Vor zwölf Jahren gründete das junge Paar das Estarellas Quartett, findet eine Kollekte zur Deckung der Konzertkosten mit welchem es Preisträger der Kammermusikwettbewerbe Or- Die Kulturkommission der Stadt Amriswil möchte mit dem An- statt. pheus-Konzerte in Zürich und Migros-Kulturprozent wurde. Das erkennungspreis Monika und Urs Laib danken für ihr Engagement Estarellas Quartett wurde zu Konzerten in der Schweiz, Italien, in verschiedenen kulturellen Bereichen. Besonders Gefallen gefun- Von der verwilderten Parzelle zur blühenden Oase Der Traum von der mobilen Chororgel den hat die Kulturkommission am Villa-Garten an der Bahnhof- Seine jüngste Komposition zeigt, dass Thomas strasse zwischen dem Kulturforum und der ehemaligen Villa Roth. Haubrich längst ganz in der Schweiz angekommen Monika und Urs Laib haben die brach liegende Wiese auf einer ist. Die Jodlermesse verrät eine vertiefte Auseinan- verwilderten Parzelle mitten in der Stadt in einen wundervoll ge- dersetzung mit dem Urschweizerischen Jodelge- stalteten Garten verwandelt, der für die Öffentlichkeit zugänglich sang. «Zum einen ist das Jodeln ein traditionelles gemacht wurde. Für die Gestaltung des Gartens war vor allem Volksgut, zum anderen finden sich darin durchaus Monika Laib zuständig, die Restaurierung der denkmalgeschützten viele religiöse Motive», sagt der Komponist. Villa auf derselben Parzelle entstand unter der Regie von Urs Laib. Neben dem finanziellen Aufwand konnte der Garten jedoch nur vom Komponisten einiges ab, wenn er denn authen- dank viel Herzblut, auch ihrer Mitarbeiter, entsprechend gestaltet tisch bleiben will. Für Thomas Haubrich war deshalb und gepflegt werden Bild: Hannes Bär tschi Die musikalische Umsetzung verlangt allerdings klar, dass er auf «Mitstreiter» setzen muss. Zum einen ist das Werk abhängig davon, dass Chöre mitwirken, zum anderen brauchte es einen passenden Text. Für beides hat der Komponist eine Lösung gefunden: Mit den beiden Kirchenchören von Amriswil Monika und Urs Laib haben drei Kinder und wohnen in der Spitzerüti. Urs Laib führt als Bauleiter sein eigenes Geschäft. Monika Laib ist Floristin mit eigenem Blumengeschäft an der Bahnhofstrasse in Amriswil. Die Familie ist sportlich und kulturell in Amriswil sehr aktiv. (am) Höchster Musikgenuss mit dem Estarellas Quartett. und gesanglicher Unterstützung von Jodlerinnen und Jodlern aus verschiedenen Chören hat er die musikalische Grundlage geschaffen, das Projekt auf höchst eindrückliche Art umzusetzen. AUS DE M STADTHAUS Der Journalist Hansruedi Fischer, in der ganzen Region liebevoll Fis genannt, hat schliesslich das Va- Gratulation 27. Juli: Neuenschwander, Dina, Tochter des 8. September: Berger, Elisabeth, von Langnau terunser in einen Mundart-Text umgesetzt. Mittler- Gebur tstag oder Hochzeitstag dür fen feiern: Neuenschwander, Elias und der Neuenschwan- im Emmental, geboren 1923, gestorben in weile ist die Messe komplett und der Komponist freut 16. September: Hedwig Frauchiger-Albrecht, der, Karin, von Langnau im Emmental, geboren Amriswil sich auf die Erstaufführung am Bettag. 98 Jahre, Wuhrstrasse 10, 8580 Amriswil in Münsterlingen Kolb-Ruckstuhl, 2. August: Sevimli, Diego Cem, Sohn des Sevimli, Der Stadtrat hat... auf den Spuren des traditionellen Volksgutes wan- 80 Jahre, Alters- und Pflegezentrum, Heim- Halil und der Sevimli, Gema Maria, von Jenins, ...an seiner Sitzung vom 13. September 2016 delt. Bereits entstanden ist eine Messe mit irischen strasse 15, 8580 Amriswil geboren in Münsterlingen unter anderem: Wurzeln. Auch für seinen Traum setzt sich Thomas 17. September: Anna Kühne-Loser, 85 Jahre, 9. August: Aydin, Sena, Tochter des Aydin, • dem Projekt bzw. dem Kostenverteiler für den Haubrich schon seit etlichen Monaten intensiv ein. Poststrasse 29b, 8580 Amriswil Hakan und der Aydin, Esra, türkische Staatsan- Neubau der regionalen Tierkörpersammelstelle Er möchte die katholische Kirche mit einer mobilen 17. September: Ljife und Medzait Esati-Imeri, gehörige, geboren in Münsterlingen Ladreute Gemeinde Egnach zugestimmt. Chororgel ausstatten, die als Ergänzung zur Haupt- Goldene Hochzeit, Säntisstrasse 45, 8580 11. August: Giacchino, Elia, Sohn des Giacchino, • den Finanzplan für die Jahre 2018 bis 2020 orgel auf der Empore in verschiedenster Weise ein- Amriswil Saša und der Giacchino, Nunzia Caterina Enza, genehmigt und zu Handen der Gemeindever- gesetzt werden könnte. Nach etwas über einem Jahr 18. von Amriswil, geboren in Münsterlingen sammlung verabschiedet. ist zwar nur ein kleiner Teil der notwendigen Mittel 85 Jahre, Kronbergstrasse 19, 8580 Amriswil 14. August: Birgül, Ahmed, Sohn des Birgül, • das Reglement über das Parkieren auf öffent- zusammen gekommen, doch Thomas Haubrich 18. September: Karl Boppart-Forster, 90 Jahre, Gökhan und der Birgül, Yagmur, von Amriswil, lichem Grund sowie die Richtlinien über die weiss, dass alles seine Zeit braucht. (rk) Hegibachstrasse 4, 8580 Amriswil geboren in Münsterlingen Parkplatzbewirschaftung zu Handen der Vorprü- 22. 15. August: Pica, Gabriele, Sohn des Pica, fung beim Kanton verabschiedet (siehe auch Massimiliano und der Pica, Maria-Antonietta, Seite 1). von Romanshorn, geboren in Münsterlingen • die Anfrage zur Nutzung des Wassers der Den Jubilarinnen und den Jubilaren herzliche 16. August: Weder, Eline Sofia, Tochter des Quelle Breitfeld in Hagenwil für eine kleine Fisch- Gratulation und alles Gute! Weder, Stefan Jens und der Weder, Angela zuchtanlage bewilligt, sofern die von der REA Renate, von Diepoldsau-Schmitter, geboren in formulierten Bedingungen eingehalten werden. Es ist nicht das erste Mal, dass Thomas Haubrich 16. September: September: September: Margrith Johanna Hans Bolliger-Wüthrich, Blöchlinger-Meier, 85 Jahre, Säntisstrasse 10, 8580 Amriswil WE RKHOF Heute Nachmittag geschlossen Von Montag bis Freitag, jeweils nachmittags, kön- Geburten Münsterlingen • der Erhöhung um zusätzliche 80 Stellenprozen- nen beim Werkhof an der St. Gallerstrasse 11a 11. Juni: Hajdari, Adea, Tochter des Hajdari, 16. August: Mezger, Nina, Tochter des Graf, te im Hauswar t-Team beziehungsweise bei der folgende Abfälle entsorgt werden: Glas, Pet, Nes- Besnik und der Hajdari, Mimoza, kosovarische Patrik und der Mezger, Beatrice, von Thayngen, Feuerwehr zugestimmt. presso-Kapseln, Weissblech, Alu, Öle, Batterien, Staatsangehörige, geboren in Münsterlingen geboren in Münsterlingen • zwei Einbürgerungsgesuche behandelt. Kleider/Schuhe, Karton, Alteisen, Styropor, Kada- 22. Juli: Memedi, Hana, Tochter des Memedi, ver und Bauschutt (kleine Mengen). Heute Freitag- Besmir und der Memedi, Vesiha, mazedonische Todesfälle Er hat ausserdem folgendes Baugesuch bewil- nachmittag, 16. September, bleibt der Entsor- Staatsangehörige, geboren in Münsterlingen 16. August: Günthard, Erna, von Schönenberg, ligt: gungsplatz für einmal geschlossen. Die nächste 27. Juli: Burgstaller, Matteo, Sohn des Burg- geboren 1919, gestorben in Amriswil • Bär Andreas, Neumühlestrasse 72, 8580 Annahme beim Werkhof erfolgt somit am kommen- staller, Nico und der Burgstaller, Luana, von 23. August: Germann, Heidi Pauline, von Wäldi, Amriswil: Erstellung Fahrsilo (bereits erstellt), den Montag, 19. September, ab 13.30 Uhr. Waldkirch, Wuppenau, geboren in Münsterlingen geboren 1931, gestorben in Münsterlingen Neumühlestrasse 72, 8580 Amriswil amriswil aktuell AUSGEHEN UND MITMACHEN einsjahr wurde durch erfreuliche, weniger erfreuliche aber auch traurige FREITAG, 16. SEPTEMBER Ereignisse geprägt. Ein tragischer Verlust ist Mauro Lon- Vollmondbar, 19 Uhr, Kulturforum go, B-Juniorinnen-Trainer, der bei einem Hal- On Air – Duo Luna-tic, 20.15 Uhr, lentraining zusammengebrochen und in der- Kulturforum Bild: Rita Kohn selben Nacht am 10. März verstorben ist. Gut 100 Gäste kamen zum geselligen Beisammensein in die katholische Unterkirche. SAMSTAG, 17. SEPTEMBER Nach dem ordentlichen Bericht des Präsidenten folgten einige Kurzgeschichten des scheidenden Präsidenten über 38 Jahre Ver- Flohmarkt , 7 bis 16 Uhr, Marktplatz einszugehörigkeit, danach die Jahresberich- Bring- und Holtag, 9 bis 11 Uhr, Vorplatz Werkhof Amriswil te der einzelnen Mannschaften. Oktoberfest , 10 bis 22 Uhr, Amriville 12. Volleyball-Cup 2016, PluSport, Senioren-Treffen 85+ zeln. Zur Wahl stehen auch Brezel gefüllt mit Als neuer Präsident wurde David Hunger- Die in Amriswil lebenden Menschen im Alter Käse oder Fleisch. Zum Dessert gibt es feine bühler gewählt, ebenso die restlichen Ver- von 85 Jahren und mehr wurden von der Stadt Kuchen und Gebäck. Ein kühles Bier, erfri- einsleitungsmitglieder. Die zurücktretenden 13 bis 18 Uhr, Sporthalle Oberfeld zu einem gemütlichen Nachmittag eingela- schende Getränke oder ein feines Glas Weiss- Vereinsleitungsmitglieder Matthias Nauer und Stadtführung in Omnibus-Kutsche, den. Mehr als ein Drittel sagte zu und erlebte oder Rotwein machen den Abend zu einem Markus unterhaltsame und informative Stunden. perfekten Herbstabend. Die Vollmondbar fin- Applaus verdankt und verabschiedet. Vakant Inpoisk, Konzert, 21 Uhr, Stage 8580/ det bei jeder Witterung statt. ist aktuell der Posten als sportlicher Leiter. Basement Menschen, die mindestens 85 Jahre alt sind, Stadtführer auf der Omnibus-Kutsche Volley Amriswil schlägt Nationalteam leben derzeit in Amriswil. Gut 100 von ihnen Morgen Samstag, 17. September, fährt wieder Die Elite von Volley Amriswil hat sich am Wo- haben sich in der katholischen Unterkirche die Amriville-Omnibus-Kutsche chenende gut geschlagen. In einem Testspiel zusammengefunden, um sich bei einem Zvie- durch Amriswil. Das vielbestaunte Gefährt gegen die Nationalmannschaft standen die Sporthalle Oberfeld riplättli, Kaffee und Kuchen kennenzulernen wurde speziell für das Amriville nach histori- Amriswiler Volleyballer nicht nur den besten und die Gemeinschaft zu pflegen. Bettagskonzert , 17 Uhr, evang. Kirche Godi, 19 Uhr, Pentorama Das Echo auf die Einladung zeigt, dass die Stahel wurden mit herzlichem 13.30/14.30/15.30 Uhr, Amriville Geste der Stadt geschätzt wird. Rund 385 beliebte schen Vorlagen und mit traditionellem Hand- Spielern aus den anderen Schweizer Teams Stadtpräsident Martin Salvisberg reiste in werk angefertigt. Partner ist die Fuhrhalterei gegenüber, sondern auch gleich drei Spielern seiner Ansprache mit den Gästen zurück in «Camelot Shires» aus Opfershofen. Die dop- aus den eigenen Reihen: Sebastien Steigmei- die Vergangenheit, genauer ins Jahr 1968. Er pelstöckige Kutsche bietet für bis zu 28 Per- er, Jerome Fellay und Thomas Brändli. sprach von der damaligen Verkehrsplanung, sonen Platz und wird durch vier oder sechs Dass sich Amriswil souverän mit 3:1 gegen von der Einzelhandelsindustrie, die noch zwei imposante englische «Shire Horses» gezogen. die Nationalmannschaft durchsetzte, hat Warenhäuser und über 20 Bekleidungs-, Am kommenden Samstag ist zusätzlich auf noch wenig Aussagekraft auf die Meister- Mode- und Schmuckgeschäfte umfasste, 22 jeder Fahrt am Nachmittag ein Amriswiler schaft hin. Laut dem sportlichen Leiter, Betriebe für Ausstattung und Einrichtung, 48 Stadtführer dabei. Die Stadtführer, alles Mit- Marco Bär, sind es in den meisten Teams vor Geschäfte für Lebens- und Genussmittel und glieder des Ortsmuseums, erzählen während allem die Ausländer, die punkten. Dennoch schliesslich auch über 50 Restaurants. Park- den Fahrten viel Interessantes und Kurzweili- sei es wichtig gewesen, das Team zu beob- plätze in nächster Nähe zu den jeweiligen Ge- ges über Amriswil – von gestern und bis heu- achten, das immerhin ohne den eigenen schäften fand die Kommission damals nicht te. Die Kutsche mit Stadtführer fährt jeweils Topskorer Steigmeier auskommen musste. ausschlaggebend. Schon 1968 zeichnete sich um 13.30, 14.30 und 15.30 Uhr beim Amrivil- Mit dem, was das Management gesehen hat, aber ab, dass ein «Lädeli-Sterben» einsetzen le ab. Dauer der Fahrt zirka 45 Minuten. Alle ist es durchaus zufrieden. Wer das Spiel ver- würde. Die düsteren Prognosen sollten recht sind zu diesem «Gratis-Plausch» herzlich will- passte, kann bei einem der Testspiele – etwa behalten. Die betagten Gäste reagierten mit kommen. am Samstag, 24. September, gegen das Team Erstaunen auf die Zahlen und schwelgten in SONNTAG, 18. SEPTEMBER Handball im Oberfeld, 12 bis 18 Uhr, MITTWOCH, 21. SEPTEMBER Frauenfrühstück, 9 Uhr, kath.Kirche DONNERSTAG, 22. SEPTEMBER Wochenmarkt, 8 bis 11 Uhr, Marktplatz Stadt Amriswil Baugesuch aus Rottenburg oder am 1. Oktober bei der Beim Stadtrat ist folgendes Baugesuch eingereicht Lesestunde für Kinder offiziellen Saisoneröffnung – noch einen Blick worden: Karl Svec, Erwin Tanner und Thomas Am 24. September, von 14 bis 17 Uhr, findet in die Sporthalle Tellenfeld werfen. Haubrich bereicherten die Feier mit verschie- im Eltern-Kind-Zentrum, Weinfelderstrasse denen musikalischen Einlagen. Und einer der 38, eine Lesestunde für Kinder statt. Die Le- Vier Schulklassen beschenkt Gäste trug ein Gedicht vor, was von den an- sungen werden von den Kulturvermittlerinnen Schulklassen, welche zahlreich beim Amris- deren mit viel Applaus gewürdigt wurde. (rk) zusammen mit der Integrationsstelle Amriswil wiler City-Run mitmachen, werden belohnt. organisiert. Aus allen Klassen, die am 3. September mit Erinnerungen. Bring- und Holtag beim Werkhof strasse 13, 8580 Amriswil Es werden Geschichten für Kinder in der acht oder mehr Teilnehmern am Start waren, Am kommenden Samstagmorgen, 19. Sep- Muttersprache ihrer Eltern vorgelesen (Spa- ermittelte eine Glücksfee vier Sieger. Der ers- tember, ist es wieder Zeit, Estrich, Keller und nisch, Portugiesisch, Türkisch und Schwei- te Preis, ein Pizza-Essen für die ganze Klas- Wohnung zu entrümpeln und sich gleichzeitig zerdeutsch). Die Geschichten eignen sich für se, geht an Fabiano Pedes Sekundarschul- über ein Gratis-Schnäppchen zu freuen! Kinder ab 4 Jahren. Der Eintritt ist frei, und es Klasse E2b des Schulhauses Grenzstrasse. braucht keine Anmeldung. Die Plätze zwei bis vier belegen die erste Zusammen mit dem Werkhof organisiert die Bauherrschaft: Ralf und Denise Helg, HölzliBauvorhaben: Neubau Einfamilienhaus Bauparzelle: 4559, Kindergartenstrasse 12, 8587 Oberaach Planauflage: Im Stadthaus Amriswil, Zwischenbau, Büro 111 Einsprachen sind innerhalb der Auflagefrist schriftlich und begründet beim Stadtrat Amriswil einzureichen. Auflagefrist: 16. September bis 5. Oktober 2016 Bauverwaltung, 071 414 11 12 Freie Gruppe – wie schon seit Jahren – am Weitere Infos sind bei der Integrations- Klasse von Simone Lötscher (Schulhaus dritten Samstag im September den Bring- und stelle Amriswil, [email protected], Oberfeld), die 1./2. Klasse von Claudia Künz- Holtag. Wer etwas Schönes abzugeben hat, erhältlich. le (Schulhaus Sonnenberg) sowie die 1. bis 3. Hagenwil und Räuchlisberg Klasse von Marina Gemperli und Andrea Freitag, 23. September 2016 bringt zwischen 9 und 10.30 Uhr die noch gut Altpapiersammlung durch die Primarschule Hagenwil brauchbaren, funktionstüchtigen Gegenstän- FC Amriswil: Hungerbühler gewählt Schori (Schulhaus Hagenwil). Sie erhalten de zum Werkhof an der St. Gallerstrasse 11a Der zurücktretende Präsident Matthias Nau- einen finanziellen Zustupf von 300, 200 bezie- in Amriswil. Mitglieder der Freien Gruppe be- er begrüsste am vergangenen Mittwoch 124 hungsweise 100 Franken in die Klassenkasse. Amriswil Ost inkl. Almensberg urteilen, wo nötig, die Brauchbarkeit der Ge- Stimmberechtigte zur 106. Generalversamm- Die Freude über die Preise war bei allen Samstag, 24. September 2016 genstände. lung des FC Amriswil. Das vergangene Ver- Schulklassen gross! Kontakttelefon: 076 225 45 86 durch JUBLA Amriswil Kontakttelefon: 079 396 86 27 Von 9 bis 11 können dann alle, die Lust haAmriswil West inkl. Biessenhofen, Schocherswil ben, in den abgegebenen Kostbarkeiten stö- und Oberaach bern und gratis mitnehmen, was gefällt. Dies Samstag, 24. September 2016 unabhängig davon, ob diejenige Person auch durch Cevi – Jungschar Amriswil etwas gebracht hat oder ob sie einfach Lust Kontakttelefon: 078 870 03 35 hatte, beim Bring- und Holtag ein Schnäpp- Mitgenommen werden gebündelte Zeitungen, chen zu machen. Heftli, Illustrierte und Prospekte. Karton ist separat, auseinandergefaltet und verschnürt bereitzustellen. Herbstabend an der Vollmondbar Bitte stellen Sie das Altpapier am Sammeltag Heute Freitag, 16. September, lädt das Voll- bis 8 Uhr bereit. mondbar-Team wie gewohnt ab 19 Uhr vor nen Herbstabend ein. Verwöhnt werden die Gäste vom Bistro Cartonage mit einem herbstlichen Kürbis-Eintopf mit Silser-Bre- Nicht mitgenommen werden: Fremdstoffe wie Bild: Sandra Studer dem Kulturforum zu einem feinen und schö- Abfall, Plastik, Milch- und Trinkpackungen sowie loses Papier in Tragtaschen. Bauverwaltung, 071 414 11 12 Jubel bei Fabiano Pedes Sek-Klasse E2b: Sie hat bei der City-Run-Verlosung gewonnen. [email protected]; Gestaltungskonzept: Quellgebiet AG, Amriswil; Inserate: Ströbele AG, Alleestrasse 35, 8590 Romanshorn, 071 466 70 50, [email protected]. STADT UND L AND Impressum: Herausgeberin: Stadt Amriswil, Stadthaus, Arbonerstrasse 2, 8580 Amriswil; Redaktion und Layout: Roger Häni und Barbara Langenegger, Tel. 071 414 12 29, Freitag, 16. September 2016 | 5 INS E R ATE AUS DE R REGION 8\HSP[p[Y\UK\TZ(\NL Die Aussicht vom Steg im Strandbad Uttwil. Es gibt viele Gründe, auf seine Augen Acht zu geben. Pascal Zurbuchen, Optometrist Ihr Gesundheitsoptiker in Amriswil. Fabrikladen .OLPDNLVVHQ %HWWGHFNHQ :ROODXÁDJHQ 0DWUDW]HQ 3UR¿WLHUHQ6LHYRQXQVHUHQ Top-Preisen in Heldswil: rik! ab Fab Mo, Mi, Fr 14 – 17 Uhr Hohentannerstr. 2 9216 Heldswil 071 642 45 30 www.badertscher-fabrikladen.ch Kleinanzeigen Marktplatz 4XHUÀ|WHQXQG.ODYLHU8QWHUULFKWIU.LQGHUXQG (UZDFKVHQHDiplomierte Musiklehrerin erteilt in Romanshorn Privatunterricht zu guten Konditionen. Für weitere Auskünfte: 079 373 35 64. =HLW]XP5HLVHQ*PE+±,KU6SH]LDOLVWIU 5HLVHQXQG(YHQWVLQGHQ86$XQGZHOWZHLW Website: www.zeit-zum-reisen Telefon: 071 508 11 24 / E-Mail: info@zeit-zum-reisen Kleinanzeigen bis 5 Zeilen im «amriswil aktuell»: Fr. 20.– Jede weitere Zeile: Fr. 4.– Anzeige aufgeben: [email protected] / 071 466 70 50
© Copyright 2025 ExpyDoc