Wichtige Regatta- Infos 5. Emden Rund 2016 Stand 11.09.2016 Der Regattaplatz befindet sich auf dem Gelände der Vereine: Emder Segelverein e.V. , Nordertorstr. 53 26725 Emden Wassersportverein Emden e.V. , Am Marienwehrster Zwinger 12, 26721 Emden Eure Zelte können ab Freitag den 16.09.16 ab 15:00 aufgestellt werden. Zwischen 17:00 und 19:00 besteht Gelegenheit die Strecke mit ortskundigen Steuerleuten nochmals abzufahren. Am Samstagmorgen werden wir Parkhelfer an den Straßenzufahrten zu den Segelvereinen platzieren. Diese geben Hinweise auf Parkplätze. Auf den Wallanlagen darf nicht geparkt werden. Fahrzeuge dort werden kostenpflichtig abgeschleppt. Der Emder Segelverein und der Wassersportverein Emden versorgen uns mit Essen und Trinken zu günstigen Preisen. Aus diesem Grund bitten wir auf das Mitbringen von eigener Verpflegung auf dem Regattagelände zu verzichten. Samstag 17.9.2016 Um 08:45 Uhr ist die Teamleiterbesprechung und Steuermannsbesprechung. (Padelpedalstation, Regattabüro) Ab 9:00 werden die ersten 6 Boote mit Mannschaften besetzt und aufs Wasser geschickt. Um 09:30 Das erste Rennen wird um ca. 9:30 gestartet. Steghelfer: Wird von den Drachenbootteams untereinander durchgeführt, das Team, dass aus dem Boot aussteigt, macht bitte die Boote wieder trocken und hilft dem nächsten Team in die Boote einzusteigen usw. Des Weiteren stellt bitte jedes Team einen Fahrradfahrer, der das nachfolgende Team mit Funkgerät am Land begleitet. Der Fahrradbegleiter verfügt ebenfalls über ein Handy, um mit der Regattaleitung Kontakt aufzunehmen und fährt die gesamte Strecke parallel mit. Zur Regattabesprechung ist von den Teams eine Angabe zum Fahrradbegleiter und dessen Handynummer mitzubringen und auf einem vorbereiteten Zettel bei der Regattaleitung abzugeben oder vorher an die Regattaleitung per mail zu melden. [email protected]. Fahrräder werden vom Veranstalter zur Verfügung gestellt. Die Regatta wird in zwei Klassen gefahren. Funklasse: Strecke 2 Läufe a. 3.1 km Sportklasse: Strecke 2 Läufe 1.Vorlauf 3.1 km und 2 Lauf 4.1 km Wir bitten alle Teams bitte mir bis zum Mittwoch den 14.09.16 schriftlich mitzuteilen in welcher Klasse sie fahren möchten. Mail [email protected] Auswertung: alle Teams fahren die gleiche Vorlaufstrecke von 3.1 km. Länge .Nach den gefahrenen Zeiten wird dann in die beiden Klassen eingeteilt. Nach der Rangliste 1-14paddelt in der Sportklasse und Ranglisteplatz 14 - 28 startet in der Funklasse. Es sei denn, dass die Mannschaften sich im Vorfeld für die Sportklasse gemeldet haben. Im 2. Lauf fährt die Funklasse nochmal die gleiche Strecke von 3.1 km als Rundkurs. Die Sportklasse fährt im 2. Lauf die längere Strecke von 4.1 km als Achtschleife ohne Stopps. Es werden in jeder Klasse jeweils beide Läufe addiert, um die Sieger der Klassen bzw. die Rangliste zu erstellen. Das Team mit der Schnellsten Zeit aus beiden Läufen gewinnt die Regatta der jeweiligen Klasse. Auf der 3.1 km Strecke muss aus Sicherheitsgründen mit zwei langsam angefahrenen Kurven gepaddelt werden. Die Boote passieren ein gelbes Bojentor ca. 30 m vor der eigentlichen Kurvenboje. Nachdem passieren des gelben Bojentores darf nicht mehr gepaddelt werden. Es sind nur Steuertätigkeiten und Bremstätigkeiten erlaubt. Dies wird von einem Streckenschiedsrichter überwacht. Nach der orangen großen Kurvenboje darf wieder Fahrt aufgenommen werden. Falls zwischen gelber Boje und oranger Kurvenboje gepaddelt wird, verhängt der Streckenschiedsrichter eine Zeitstrafe von 2 min. für das jeweilige Team. Die Startzeiten der einzelnen Vorläufe werden ab den 14.09.2016 online gestellt. Die ersten 6 Mannschaften werden gebeten sich rechtzeitig morgens am Regattagelände einzufinden. Die 4.1 km Strecke wird ohne Zwischenstopp gefahren. Paddel: Der ERV stellt ausreichend Funpaddel in verschiedenen Längen zur Verfügung. Jedem Team ist es aber erlaubt eigene zugelassene Paddel zu benutzen egal in welcher Klasse gefahren wird. Boote: Der ERV stellt 6 Buk- Boote zur Verfügung. Steuermänner: Grundsätzlich ist es erlaubt, dass jedes Team mit seinem eigenen Steuermann die Strecke fährt. Dieser Steuermann muss aber nachweislich mindestens zwei Mal die Strecke abgefahren haben. Ansonsten teilt die Regattaleitung den Mannschaften einen örtlichen erfahrenen Steuermann zu. Ab Freitagnachmittag 15:00 kann auf der Strecke noch trainiert werden bis max. 18:45. Zu diesem Zeitpunkt liegen schon alle Bojen. Bitte teilt mir bis zum 14.09.16 mit, ob ihr euer Team selber steuert oder einen Steuermann benötigt. (mail: [email protected]). Hinweis zur Regattaparty am Samstag 17.9.2016 im Bootshaus des Rudervereines: ab 20:00 Regattafeier: um 20:00 Uhr findet die Drachenbootparty statt. Die Feier ist nicht auf dem Regattagelände, sondern im Vereinsheim des Emder Ruderverein an der Kesselschleuse. Alle angemeldeten Teams bekommen dafür ein Armband zur Regattabesprechung als Eintrittskarte bzw. Nachweis. Essen und Trinken könnt ihr am Partyabend nur mit Wertmarken bezahlen, die ihr am Abend der Party erwerben könnt. (zur Info 226 Anmeldungen). Hinweise zur Gemeinschaftsnachtfahrt : Freitag 16.9.2016 ab 19:00 Die Boote für die Nachtfahrt liegen am Freitag den 16.9.16 ab 19:00 bereit am Regattagelände. Es ist von 19:00 bis 20:00 Zeit an den Booten selbstmitgebrachte Beleuchtung zu befestigen. Die Teams sind für die Beleuchtung der Boote selbstverantwortlich. Bitte beachten, die minimale Durchfahrthöhe beträgt zur Zeit 1,6m unter der Brücke am Lindenhof, gemessen von der Wasseroberkannte bis zur Brücken Unterkannte. Ab 20:00 sollen die Boote dann besetzt werden und sich auf dem Wasser zu einem Konvoi einreihen. Start der Lampionfahrt wird gegen ca. 20:30 sein. Dem Pulk von 240 aktiven Paddeln werden auch beleuchtete Motorboote folgen. Vorweg wird ein Führungsboot den Konvoi anführen. Aufgrund der Vielzahl der Boote wird die Aussenrunde über 3,1 Km gefahren. Gegen 21:30 werden die Boote am Regattagelände zurückerwartet. Danach besteht in den Vereinshäusern der Segelvereine noch Gelegenheit zum gemütlichen Zusammensein mit Grillverpflegung. Hinweise zum Parken: Am Freitagnachmittag können die Vereine nur angefahren werden, um Zelte und Material anzuliefern. Ein Parken auf dem Gelände ist untersagt. Die Autos müssen entfernt werden. werden. Ein Parken auf den Wallanlagen ist untersagt. Parkplatze: 29 Team haben sich zur Regatta angemeldet. Dafür könnt ihr eure Fahrzeuge bitte an folgen Parkplätzen abstellen. Ein kleiner Fußweg von ca. 5 min über die Wallanlage bis zum Regattaplatz ist vertretbar.Bitte parkt nicht am Regattaplatz, letztes Jahr wurden leider Parkverbote nicht eingehalten, sodass die Polizei Fahrzeuge abschleppen lassen musste. Parkplätze: 1. Bentinksweg Parkplatz, 2. Musikschule , Am Bentinksweg Brückstraße 92, 26721 Emden 26725 Emden 3. Klinikum Emden - Parkhaus Bolardusstraße 20, 4. IGS Parkplatz 26721 Emden Hermann- Löns Str. , 26721 Emden 5. Parkplatz Neues Theater Emden, Theaterstraße 5 26721 Emden Bitte Parkscheine ziehen, diese werden dann kostenlos entwertet. Wir wünschen eine gute Anreise. Drachengruß aus Emden – Eure Regattaleitung Emden Rund 2016
© Copyright 2025 ExpyDoc