Fürstenfeldbruck St. Bernhard Pfarrei St. Bernhard, Rothschwaiger Str. 53, 82256 Fürstenfeldbruck, 08141 32420 Beauftragt für die Erwachsenenbildung: Elfriede Pollner 08141 23583 [email protected] Regina Scheibenzuber 08141 290777 [email protected] Christa Rath 0160 7844947 [email protected] Katharina Weiß 08141 12191 [email protected] Elke Winterer 08141 26729 [email protected] Andreas Lübke 08141 819168 [email protected] 25206 ab Mo 19.09.2016 15:00 - 16:30 Uhr 25225 Eltern-Kind-Gruppe (EKP®) Jeden Montag EKP-Leiterin, 08146 945075, [email protected] Pfarrheim St. Bernhard, St.-Bernhard-Str. 2, 82256 Fürstenfeldbruck ab Mo 13.02.2017 15:00 - 16:30 Uhr 25242 Buchvorstellung Pfarrer Schießler Näheres wird noch bekannt gegeben! 24925 ab Mo 12.09.2016 15:00 - 16:30 Uhr 24926 ab Mo 12.09.2016 16:45 - 18:15 Uhr 24927 ab Mo 06.03.2017 15:00 - 16:30 Uhr Freude und Gesundheit durch Tanzen Ilse Henne, Tanzleiterin Tanzen ist sehr vielseitig und abwechslungsreich, bereitet Freude, wirkt anregend auf das Lebensgefühl, fördert die Kommunikation und soziale Kontakte, dient als aktive Gesundheitsvorsorge und regt Herz, Kreislauf und Atemtätigkeit an, macht die Gelenke beweglicher, kräftigt die Muskeln, stärkt das Gedächtnis, steigert die Konzentration, Koordination und Ausdauer und trainiert das Denken Jeder kann alleine kommen, ein eigener Tanzpartner wie beim Gesellschaftstanz ist nicht erforderlich. Bitte bequeme Schuhe mitbringen! 24928 Pfarrheim St. Bernhard, Pfarrsaal, St.-Bernhard-Str. 2, 82256 Fürstenfeldbruck ab Mo 06.03.2017 16:45 - 18:15 Uhr 12 Termine Kurse ab Sept. 2016 Gebühr: 36,00 € 11 Termine Kurse ab Febr. 2017 Gebühr: 33,00 € Anmeldung erforderlich Die Termine finden in der Regel 14-tägig statt. 24901 ab Mi 14.09.2016 8:30 - 10:00 Uhr Freude und Gesundheit durch Bewegung Ilse Henne, Übungsleiterin Beschreibung siehe Überörtliches Zentralangebot! 24902 Pfarrheim St. Bernhard, Pfarrsaal, St.-Bernhard-Str. 2, 82256 Fürstenfeldbruck ab Mi 14.09.2016 10:30 - 12:00 Uhr 15 Termine Kurse ab Sept. 2016 Gebühr: 37,50 € 24903 ab Mi 08.03.2017 8:30 - 10:00 Uhr 16 Termine Kurse ab März 2017 Gebühr: 40,00 € Anmeldung erforderlich 24904 ab Mi 08.03.2017 10:30 - 12:00 Uhr 24885 ab Di 13.09.2016 9:00 - 10:30 Uhr24886 Offener Bibeltreff - Evangeliumsgespräch Jeden Dienstag Mitarbeiter des Seelsorgeteams Wir lesen gemeinsam Texte aus der Bibel vom darauf folgenden Sonntag. ab Di 07.02.2017 9:00 - 10:30 Uhr Pfarrheim St. Bernhard, St.-Bernhard-Str. 2, 82256 Fürstenfeldbruck 24887 Die Quelle - Christlicher Gebetskreis Jeden Dienstag ab Di 13.09.2016 19:00 - 20:00 Uhr 24888 Eva Schmelcher, 08141 17661 Mit Gebet, Stille, Lobpreis und Musik wollen wir betend Gott und unsere Mitte finden. ab Di 07.02.2017 19:00 - 20:00 Uhr Pfarrheim St. Bernhard, Kapelle, St.-Bernhard-Str. 2, 82256 Fürstenfeldbruck 25095 Afrikanischer Tanz als ganzheitliches Bewegungstraining ab Mo 19.09.2016 19:30 - 21:00 Uhr 25096 ab Do 16.02.2017 19:30 - 21:00 Uhr Monika Hartmann-Ahoulou, 0176 96379954 und Massaer Diouf Afrikanischer Tanz ist mehr als Folklore. Er ist Körperbewusstsein,ganzheitliches Bewegungstraining und bedeutet Harmonie zwischen Körper und Seele. Dementsprechend geht es in diesem Kurs nicht vorrangig um das Erlernen von Schrittfolgen oder Choreographien, sondern um Körperhaltung und Nachempfinden. Der Bezug zur Erde, das Verwurzeltsein und der Fluss der Energien sind Grundlage im Afrikanischen Tanz. Die Kursleiter bieten ein breites Spektrum unterschiedlicher Ausrichtungen und ergänzen sich daher ideal. So kommt sowohl die sportliche Seite wie auch Entspannung nicht zu kurz. Öfter mit Live-Musik. Pfarrheim St. Bernhard, Pfarrsaal, St.-Bernhard-Str. 2, 82256 Fürstenfeldbruck 14 Termine Kurs ab Sept. 2016 Gebühr: 140,00 € (Bei weniger als 8 Teilnehmern erhöht sich die Gebühr) 17 Termine Kurs ab Febr. 2017 Gebühr: 170,00 € (Bei weniger als 8 Teilnehmern erhöht sich die Gebühr) Anmeldung bis 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn 24891 Bibelabend Jeden letzten Donnerstag Anneliese Spörl ab Do 29.09.2016 19:30 - 21:00 Uhr 24892 Welche Aussagen werden uns durch das Matthäus Evangelium vermittelt? Geschichtliche Hintergründe, aktueller Bezug. Pfarrheim St. Bernhard, Rupprecht-Stüberl, St.-Bernhard-Str. 2, 82256 Fürstenfeldbruck ab Do 23.02.2017 19:30 - 21:00 Uhr 25080 Fr 30.09.2016 9:00 - 11:00 Uhr 25081 Fr 28.10.2016 9:00 - 11:00 Uhr 25082 Fr 25.11.2016 9:00 - 11:00 Uhr 25083 Fr 16.12.2016 9:00 - 11:00 Uhr 25084 Frau gönnt sich was Frauenfrühstück für Kopf, Herz und Hand Gabriele Schlüter, Erwachsenenbildnerin, Werkpädagogin Wenn Sie ..... eine kleine Verschnaufpause vom Alltag suchen sich gerne mit einem interessanten Thema beschäftigen sich darüber mit anderen Frauen austauschen wollen neue Impulse für Ihr Leben suchen Freude am kreativen Tun haben Dann besuchen Sie doch unser Frauenfrühstück in St. Bernhard! Sie sind herzlich eingeladen! Pfarrheim St. Bernhard, Konferenzraum, St.-Bernhard-Str. 2, 82256 Fürstenfeldbruck Anmeldung erforderlich Gebühr: 7,50 €, pro Treffen inklusive Frühstück (+ geringe Materialkosten je nach Werkarbeit) Fr 13.01.2017 9:00 - 11:00 Uhr 25085 Fr 17.02.2017 9:00 - 11:00 Uhr 25086 Fr 24.03.2017 9:00 - 11:00 Uhr 25087 Fr 05.05.2017 9:00 - 11:00 Uhr 25088 Fr 23.06.2017 9:00 - 11:00 Uhr 25541 ab Di 04.10.2016 19:30 - 21:30 Uhr Warum glauben? Vier Abende über das ChristSein Sigrid Schott-Breit, evang. Pfarrerin Dr. Helmut Schnieringer, Pastoralreferent, theolog. Referent des Brucker Forum Ingrid Rau, evangelische Religionslehrerin a. D. Gerd Ballon, Pastor der Freien evangelischen Gemeindw Beschreibung siehe Religion – Glaube – Spiritualität! Stadtbibliothek in der Aumühle, Bullachstr. 26, 82256 Fürstenfeldbruck 4 Termine; weitere Termine: 11.10., 25.10., 15.11.2016 Ergänzender und abschließender Abend: Do 24.11.2016, 19:30 Uhr, Evang.-freikirchl. Gemeinde, Oskar-von-Miller-Str. 10 Anmeldung bis 26.09.2016 Brucker Forum, 08141 44 99 4; www.bruckerforum.de Gebühr: 20,00 € (für 4 Abende). Eine Kooperation mit dem Christenrat Fürstenfeldbruck und der Stadtbibliothek Aumühle 24889 ab Sa 08.10.2016 15:00 - 17:00 Uhr 24890 Offener Gesprächskreis für Alleinerziehende Jeden 2. Samstag im Monat Erika Denk, 08141 27879 Die offenen Treffen für Alleinerziehende bieten die Möglichkeit, sich über Erziehungsfragen, allgemeine Themen und Probleme auszutauschen. ab Sa 11.02.2017 15:00 - 17:00 Uhr Pfarrheim St. Bernhard, St.-Bernhard-Str. 2, 82256 Fürstenfeldbruck 25197 ZEN Zuhören - Entspannen - Nachdenken ab So 09.10.2016 19:00 - 19:30 Uhr Simon Probst, ZEN-Team Meditative Texte und Musik Termine ab Januar 2017 entnehmen Sie bitte dem Wochenbrief oder der Homepage Pfarrverband Fürstenfeld. Pfarrheim St. Bernhard, Kapelle, St.-Bernhard-Str. 2, 82256 Fürstenfeldbruck weitere Termine: 13.11.2016, 27.11.2016 Beginn um 17:00 Uhr; 24022 Sa 15.10.2016 10:00 Uhr Kirchen im Landkreis. Wir stellen sie Ihnen vor Klosterkirche Fürstenfeld (Aspekt: Liturgische Orte und ihre Umgestaltung) Dr. Birgitta Klemenz, Historikerin Die Klosterkirche Fürstenfeld ist eine barocke Kirche aus einem Guss. Im Blick auf die zentrale Bedeutung für den 2011 gegründeten Pfarrverband Fürstenfeld ist eine Neugestaltung der liturgischen Orte in Planung, die vom provisorischen Tischaltar ihren Ausgang nimmt und der gewandelten Feier der Eucharistie Rechnung tragen soll. Treffpunkt: vor der Klosterkirche Fürstenfeld, Fürstenfeld 7, 82256 Fürstenfeldbruck Gebühr: 5,00 € 25089 ab Mo 17.10.2016 20:00 - 22:00 Uhr Die Kreativität in sich entdecken Malen als Entspannung erleben Claudia Platzdasch Beschreibung siehe Überörtliches Zentralangebot! Pfarrheim St. Bernhard, Konferenzraum, St.-Bernhard-Str. 2, 82256 Fürstenfeldbruck 3 Termine pro Kurs; weitere Termine: 20.10.2016, 24.10.2016 Anmeldung bis 13.10.2016 Gebühr: 27,00 € ohne Material 25325 Sa 22.10.2016 10:00 - 12:00 Uhr 25196 Do 27.10.2016 20:00 - 21:30 Uhr Die Natur hat immer recht Teil I - Einführung in die Phytotherapie Claire Altmann, Homöopathin, Kinderkrankenschwester Der Vortrag gibt einen Überblick über die Anwendung von Homöopathie und Pflanzenkunde (Phytotherapie) für den Alltagsgebrauch mit Kindern und Erwachsenen. Die Anwendungsmöglichkeiten der Homöopathie und Pflanzenkunde werden besser kennengelernt und verstanden. Möglichkeiten und Grenzen werden erklärt. Über Hausmittel für Kinder und Erwachsene, über Kräuter und Tees wird gesprochen und selbstverständlich werden Ihre Fragen beantwortet! Pfarrheim St. Bernhard, Konferenzraum, St.-Bernhard-Str. 2, 82256 Fürstenfeldbruck Gebühr: 5,00 € Komm und sieh! Wie Leben wächst aus dem Boden des Elends Bericht aus der Missionsarbeit Pater Gerhard T. Lagleder Missionsbenediktiner Pater Gerhard ist Leiter und Gründer der Südafrikanischen Hilfsorganisation des Malteserordens „Brotherhood of Blessed Gerard“. Die vielfältigen Dienste in den Projekten der Gesundheitspflege, Kinderpflege und Nothilfe werden kostenlos angeboten und müssen mit Spendengeldern gedeckt werden. Pfarrheim St. Bernhard, Konferenzraum, St.-Bernhard-Str. 2, 82256 Fürstenfeldbruck Eintritt frei! Wir freuen uns über eine Spende für die Missionsarbeit. 25188 Sa 29.10.2016 11:00 - 15:00 Uhr 25326 Do 03.11.2016 20:00 - 22:00 Uhr Tänze im Herbst Ulrike Straßer, Tanzlehrerin, Tanzlehrerin Tanzen ist gesund und macht einen Riesenspaß. Die fröhlichen Kreis- und Reigentänze aus Griechenland, Israel, Rumänien und anderen Ländern bringen Körper und Seele zum Schwingen, schenken uns angenehme Entspannung und sind ein wunderbarer Ausgleich zu unserem Alltagsstress. Tanzen Sie bitte mit und Sie werden mit neuer Lebenskraft und Lebensfreude nach Hause gehen! Bitte mitbringen: bequeme Tanzschuhe, Getränke und für die Pause eine Kleinigkeit fürs Buffet. Es ist eine Kaffee/Teepause von ca. 1/2 Stunde geplant. Pfarrheim St. Bernhard, Pfarrsaal, St.-Bernhard-Str. 2, 82256 Fürstenfeldbruck Anmeldung Ulrike Straßer (Kürschner), 08191 9799651, [email protected] Gebühr: 9,00 € Die Natur hat immer recht Teil II Alternative Heilmethoden Claire Altmann, Homöopathin, Kinderkrankenschwester Über alternative Therapien: Bachblüten, Fußreflexzonenmassage, Schüsslersalze. Diese (zum Teil uralten) Heilmethoden sind als vorbeugende und therapeutische Methoden im ganzheitlich orientierten Gesundheitssystem heute sehr wesentlich und haben sich bei seelischen und funktionalen Störungen bewährt. In diesem Vortrag wird über die Anwendung von Bachblüten und Schüsslersalzen im Alltag gesprochen. Ebenso wird die Fußreflexzonenmassage vorgestellt. Die Methode ist zum Erlernen. Regelmäßig angewendet kann sie Blockaden lösen, Beschwerden lindern und Gleichgewicht in Körper und Seele wieder herstellen. Pfarrheim St. Bernhard, Konferenzraum, St.-Bernhard-Str. 2, 82256 Fürstenfeldbruck Gebühr: 5,00 € 25062 Di 15.11.2016 20:00 - 21:30 Uhr Hildegard von Bingen: Mit allen Sinnen Genuss- und sinnvoll leben mit Hildegard von Bingen Karin Gonzalvo, Kräuterführerin, Hildegardreferentin Hildegard von Bingen bezeichnet den Menschen als eine Komposition aus Materie und Geist, aus Körper und Seele. Unsere Sinne als Instrumente zur Wahrnehmung der Umwelt sind dabei die Schaltstelle zwischen innen und außen. An diesem Abend wollen wir die Funktion unserer Sinne bewusst erfahren und unseren inneren Sinn stärken. Die lebensbejahenden Texte der Hl. Hildegard helfen uns dabei, Körper und Seele ins Gleichgewicht zu bringen und in dieser seelisch-körperlichen Ganzheit zu einem sinnerfüllten Leben zu finden. Pfarrheim St. Bernhard, Konferenzraum, St.-Bernhard-Str. 2, 82256 Fürstenfeldbruck Gebühr: 5,00 € 25531 Mi 23.11.2016 20:00 Uhr Reihe „500 Jahre Reformation“ (1) „… es muss anders zugehen, es muss ein anders daraus werden“ Zur Geschichte der Reformation im Brucker Land Toni Drexler, Kreisheimatpfleger Beschreibung siehe Religion – Glaube – Spiritualität! Gemeindehaus der Erlöserkirche, Stockmeierweg 7, 82256 Fürstenfeldbruck Eintritt frei. Um eine Spende wird gebeten In Kooperation mit den Brucker Zeitgesprächen 25532 Mi 25.01.2017 20:00 Uhr Reihe „500 Jahre Reformation“ (2) Franziskus: Papst der Reformen? Eindrücke aus dem Vatikan - aus der Sicht eines Journalisten Tilmann Kleinjung, Journalist Beschreibung siehe Religion – Glaube – Spiritualität! Gemeindezentrum Gnadenkirche, Am Sulzbogen 18 Ecke Ettenhoferstr., 82256 Fürstenfeldbruck Eintritt frei. Um eine Spende wird gebeten In Kooperation mit den Brucker Zeitgesprächen 25533 Mi 29.03.2017 20:00 Uhr Reihe „500 Jahre Reformation“ (3) Was haben wir voneinander gelernt - und was haben wir noch zu lernen? Eine ökumenische Bilanz im Jahr des Reformationsgedenkens Prof. Dr. Bertram Stubenrauch, kath. Fakultät LMU Beschreibung siehe Religion – Glaube – Spiritualität! Gemeindezentrum Gnadenkirche, Am Sulzbogen 18 / Ecke Ettenhoferstr., 82256 Fürstenfeldbruck Eintritt frei. Um eine Spende wird gebeten In Kooperation mit den Brucker Zeitgesprächen 25065 Sa 26.11.2016 10:00 - 16:00 Uhr 25194 So 27.11.2016 9:30 Uhr 25191 So 04.12.2016 9:30 - 16:30 Uhr Mache Dich auf und werde Licht…. Claudia Platzdasch In der dunklen Jahreszeit brauchen wir mehr Licht. Die Adventszeit beginnt. Licht in Räumen - Licht auf der Straße - Licht in uns. Während eines Workshops wollen wir anhand des Liedtextes: Mache Dich auf und werde Licht…. uns damit auseinandersetzen. Jeder wird nach seinen Gefühlen, Gedanken und Inspirationen zu dem Text mit verschiedenen Techniken eine Leinwand gestalten. Diese Techniken sind einfach zu erlernen, bedürfen keiner Vorkenntnisse oder Begabung. Bitte mitbringen: Umziehkleidung zum Malen, Brotzeit und eine Portion Neugierde auf sich und das Thema Am Sonntag wird mit den Bildern eine Ausstellung stattfinden und diese im Rahmen des Gottesdienstes eröffnet. Pfarrheim St. Bernhard, Konferenzraum, St.-Bernhard-Str. 2, 82256 Fürstenfeldbruck Anmeldung Elfriede Pollner, 08141 23583 Gebühr: 30,00 € + ca. 20,00 - 30,00 € Materialkosten Vernissage mit gestaltetem Gottesdienst Ausstellung eine Woche. Beginn mit dem thematisch gestalteten Gottesdienst in der Kirche St. Bernhard. Pfarrheim St. Bernhard, Konferenzraum, St.-Bernhard-Str. 2, 82256 Fürstenfeldbruck Anmeldung erforderlich In die Stille gehen - ein Tag mit Yoga und Meditation Evelyn Endler, Yogalehrerin BDY/EYU Im Yoga üben wir, den Geist in eine dynamische Stille zu führen. Wir werden am Vormittag durch eine achtsame Asanapraxis (Körperübungen) den Körper vorbereiten, dehnen und kräftigen, gleichen Fehlhaltungen aus, harmonisieren. Hinzu kommt eine bewusste Atemführung, die unserem „Alltagsatem“ eine Richtung gibt, vertieft, unsere abschweifenden Gedanken ins Jetzt holt. Am Nachmittag wechseln geführte Phasen des stillen Sitzens mit Bewegungsmeditation ab. Eine Tiefenentspannung beendet den Tag. Bitte mitbringen: Decke, kleines Kissen, wenn vorhanden Yoga-Matte, warme Socken. Forum 31, Heimstättenstr. 31, 82256 Fürstenfeldbruck Anmeldung Regina Scheibenzuber, 08141 290 777, [email protected] Gebühr: 40,00 €, inklusive leichtes Mittagessen, Tee, Obst Ausstellung Kirche St. Bernhard „Gott hat den Fremdling lieb“ von So 15.01.2017 25195 bis So 05.02.2017 Die Wanderausstellung zum Umgang mit Fremden, konzipiert von der österreichischen Bibelgesellschaft, richtet den Blick auf Schicksale von Menschen auf der Flucht. Die Bibel berichtet an mehreren Stellen von mehr oder weniger prominenten Fremden, von Verschleppung und von Menschen, die zeitlebens Migranten waren. Und sie zeigt Beispiele gelungener Integration. In den Bildern der Ausstellung können wir nachvollziehen, dass Gott den Fremden in besonderer Weise nahe ist und die Begegnung mit Fremden zum Segen werden kann. Die Eröffnung findet am Sonntag, den 15. Januar 2017 ihm Rahmen des Gottesdienstes um 9:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Bernhard statt. Kirche St. Bernhard, St.-Bernhard-Str. 2, 82256 Fürstenfeldbruck 25438 Di 17.01.2017 19:30 - 21:00 Uhr 25090 Fr 03.02.2017 16:00 - 20:00 Uhr 25192 So 12.02.2017 11:30 - 18:00 Uhr Das Geheimnis zufriedener Paare Information und Gespräch Brigitte Fehn, Dipl.-Psychologin, Leiterin der Eheberatung FFB Robert Benkert, Dipl. Theologe, Eheberater Als Paar dauerhaft glücklich zu leben, ist heute in der Tat eine Kunst! Wie das gelingen und was man dafür tun kann, davon soll an diesem Abend die Rede sein. Außerdem werden wissenschaftlich untersuchte Trainingsprogramme zur Paarkommunikation (EPL / KEK) vorgestellt. Pfarrheim St. Bernhard, Konferenzraum, St.-Bernhard-Str. 2, 82256 Fürstenfeldbruck Anmeldung bis 12.01.2017 und nähere Informationen erhalten Sie unter 089 2137 1244 bzw. [email protected] Gebühr: 5,00 € Kooperationsveranstaltung: Ehe- u. Familienbegleitung im Erzb. Ordinariat, Pfarrei St. Bernhard u. Eheberatung FFB, Evang. Bildungswerk Bilder leben durch Hintergründe - Welche Techniken eignen sich für was Claudia Platzdasch Beschreibung siehe Überörtliches Zentralangebot! Pfarrheim St. Bernhard, Konferenzraum, St.-Bernhard-Str. 2, 82256 Fürstenfeldbruck Anmeldung bis 31.01.2017 Gebühr: 22,00 €+ 10,00 € Materialkosten + Leinwand Komm und Geh - Angebote für Paare zum Valentinstag Johannes Sporrer, Pastoralreferent An zahlreichen Stationen und Oase-Orten können Sie die eigene Beziehung testen und festigen oder einfach mal einander genießen und sich ausruhen. Angeboten werden auch Workshops (Trommeln, Partnermassage) und ein Vortrag. Beim abschließenden Segensgottesdienst (18:00 Uhr) können sich Paare und Einzelpersonen Segen und Bestärkung für ihre Liebe zusprechen lassen. Pfarrheim St. Bernhard, Pfarrsaal, St.-Bernhard-Str. 2, 82256 Fürstenfeldbruck Ausstellung Kirche St. Bernhard Grafiken aus dem Gotteslob von Sa 04.03.2017 25193 bis So 02.04.2017 An jedem Sonntag in der Fastenzeit wird im Gottesdienst eine Zeichnung betrachtet.Vor dem Altar steht eine vergrößerte Kopie. Jeder kann im Gotteslob auch selbst die Grafik anschauen. Nach der Kommunion wird dazu eine kurze Meditation vorgelesen. Die Zeichnungen sind von der Kölner Künstlerin Monika Bartholomé. Sie tragen bewusst keine Titel. Sie laden uns ein, „innezuhalten, um unseren ganz persönlichen Assoziationen nachzugehen.“ Es sind graphische Zeichen, Lebensspuren, Bilder, die in uns wirken wollen. „Es geht darum, eine Beziehung zum eigenen Leben herzustellen.“ Die Bilder werden an Stellwänden weiter in der Kirche ausgestellt sein. Sie können gern eigene Empfindungen und Gedanken in das ausliegende Ausstellungsbuch schreiben… oder auch eigene Zeichnungen beifügen. Kirche St. Bernhard, St.-Bernhard-Str. 2, 82256 Fürstenfeldbruck 25063 Di 14.03.2017 20:00 - 21:30 Uhr 25064 Do 16.03.2017 19:30 - 21:00 Uhr 25189 Sa 18.03.2017 11:00 - 15:00 Uhr 25241 Do 23.03.2017 19:00 - 21:00 Uhr Dem Fluss des Lebens folgen mit Hildegard von Bingen Karin Gonzalvo, Kräuterführerin, Hildegardreferentin Panta rhei - alles fließt. Wie die Natur mit ihren wechselnden Jahreszeiten folgt auch unser Leben seinem eigenen Rhythmus. Durch die Begegnung mit der Natur erfahren wir uns selbst als Teil des kosmischen Ganzen. Sie ist Grundlage unserer Existenz und zugleich Spiegel unseres Tuns. Die Schriften der Heiligen Hildegard begleiten uns und verbinden uns mit dem natürlichen Fluss des Lebens. Es werden die einzelnen Monate im Jahreskreis beleuchtet und in Beziehung zu allem Geschaffenen gestellt. Pfarrheim St. Bernhard, Konferenzraum, St.-Bernhard-Str. 2, 82256 Fürstenfeldbruck Gebühr: 5,00 € Grafiken aus dem Gotteslob Workshop Gabriele Schlüter, Erwachsenenbildnerin, Werkpädagogin Die Künstlerin Monika Bartholomé gestaltete die 19 Zeichnungen im neuen Gotteslob. Es sind graphische Zeichen, Lebensspuren, Bilder, die in uns wirken wollen. „Es geht darum, eine Beziehung zum eigenen Leben herzustellen.“ An diesem Abend lassen wir die Grafiken auf uns wirken, tauschen uns darüber aus. Durch das Nach - Zeichnen wollen wir die Wirkung der Bilder vertiefen. Ebenso eigenes Empfinden durch unsere Hände mit Pinsel und Tusche zum Ausdruck bringen. Pfarrheim St. Bernhard, Konferenzraum, St.-Bernhard-Str. 2, 82256 Fürstenfeldbruck Anmeldung Elfriede Pollner, 08141 23583 Gebühr: 5,00 €+ Materialkosten 2,50 € Tänze im Frühling Ulrike Straßer, Tanzlehrerin, Tanzlehrerin Tanzen ist gesund und macht einen Riesenspaß. Die fröhlichen Kreis- und Reigentänze aus Griechenland, Israel, Rumänien und anderen Ländern bringen Körper und Seele zum Schwingen, schenken uns angenehme Entspannung und sind ein wunderbarer Ausgleich zu unserem Alltagsstress. Tanzen Sie bitte mit und Sie werden mit neuer Lebenskraft und Lebensfreude nach Hause gehen! Bitte mitbringen: bequeme Tanzschuhe, Getränke und für die Pause eine Kleinigkeit fürs Buffet. Es ist eine Kaffee/Teepause von ca. 1/2 Stunde geplant. Pfarrheim St. Bernhard, Pfarrsaal, St.-Bernhard-Str. 2, 82256 Fürstenfeldbruck Anmeldung Ulrike Straßer (Kürschner), 08191 9799651, [email protected] Gebühr: 9,00 € Von Frau zu Frau Heimwerker-Workshop für Frauen von 16 - 99 Kristina Wolf, Raumausstatterin Tipps fürs Verschönern und Renovieren, fürs Bohren, Sägen und Streichen uvm. Von einer erfahrenen Raumausstatterin erfahren wir Frauen alles was beim Heimwerken hilfreich ist und das Leben leichter und unabhängiger macht. Wer eigenes Werkzeug hat, bitte mitbringen. Vorkenntnisse nicht erforderlich! Pfarrheim St. Bernhard, Clubraum, St.-Bernhard-Str. 2, 82256 Fürstenfeldbruck Anmeldung Christa Rath, 0160 7844947 Gebühr: 5,00 € + Materialkosten 2,50 € 25516 So 02.04.2017 9:30 - 16:30 Uhr 25190 Sa 06.05.2017 10:00 - 18:00 Uhr 25440 Sa 24.06.2017 15:00 Uhr Mit Yoga Kraft tanken und zur Ruhe kommen Evelyn Endler, Yogalehrerin BDY/EYU An diesem Tag beginnen wir mit einfachen Körperübungen (Asanas), bringen den Körper in Bewegung. Der Atem wird bewusst geführt, so dass schnell eine harmonische Ausrichtung im Körper und Geist entsteht. Danach folgen kräftigende Übungen und Pranayama (Atemübungen im Yoga). Der Nachmittag beginnt mit Yoga Nidra, einer Tiefenentspannung und meditativen Übungen. Nach Innen gehen und Stille stehen im Vordergrund. Abschließend üben wir nochmals eine Asanapraxis zur Kräftigung und schließen mit Augenübungen den Tag ab. Bitte mitbringen: kleines Kissen, Decke, evtl. eine Knierolle Forum 31, Heimstättenstr. 31, 82256 Fürstenfeldbruck Anmeldung bis 27.03.2017 Regina Scheibenzuber, 08141 290 777, [email protected] Gebühr: 40,00 €, inklusive leichtes Mittagessen, Tee, Obst Pilgern im Landkreis Dachau Erdweg - Eisenhofen - Happach - Altomünster Michael Hilt, Pilgerbegleiter Meditativer Wanderweg von der Basilika am Petersberg bis zu St. Alto und St. Birgitta in Altomünster unter dem Motto „In sich Gehen“. Mit Impulsen des Pilgerbegleiters führt der Weg auf gut neun Kilometer durch das Dachauer Land. Der Weg wurde konzipiert von Dachau AGIL e.V. und Dachauer Land. Weitere Details bei Anmeldung. Treffpunkt: Basilika Petersberg, Petersberg 2, 85253 Erdweg Anmeldung Elfriede Pollner, 08141 23583 Gebühr: 12,00 € Kirchen im Landkreis. Wir stellen sie Ihnen vor Pfarrkirche St. Bernhard, Fürstenfeldbruck Friedrich Deschauer, Kirchenführer Die Pfarrkirche St. Bernhard wurde im Jahr 1964 in dem neuen Stadtteil Fürstenfeldbruck-West, welcher erst nach dem 2. Weltkrieg entstand, vollendet. Architekt Franz Berberich gab dem Gotteshaus einen sechseckigen Grundriss, ein an den Seiten wie ein Zelt weit nach unten gezogenes Dach und himmelwärts strebende Betonpfeiler, die es tragen und an die gotischen Gewölbe mittelalterlicher Zisterzienserkirchen erinnern. Als hervorragendes Beispiel der Kirchenarchitektur der Konzilszeit und dank ihrer großartigen Glasfenster und der Kreuzwegstationen des Eichenauer Künstlers Josef Dering wurde sie 2008 vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege unter Denkmalschutz gestellt. Treffpunkt: Kirche St. Bernhard, Eingang, Rothschwaigerstr. 53, 82256 Fürstenfeldbruck Anmeldung bis 21.06.2017 Brucker Forum e. V., 08141 44994, [email protected], www.brucker-forum.de Gebühr: 5,00 € 25091 Fr 19.05.2017 15:00 - 20:00 Uhr 24870 Mi 14.09.2016 14:30 Uhr 24839 Mi 21.09.2016 10:00 Uhr Effektmalerei im Workshop Claudia Platzdasch Beschreibung siehe Überörtliches Zentralangebot! Pfarrheim St. Bernhard, Konferenzraum, St.-Bernhard-Str. 2, 82256 Fürstenfeldbruck Anmeldung bis 15.05.2017 Gebühr: 20,00 €+ 10,00 € Materialkosten + Leinwand Seniorenclub Sankt Bernhard Soweit nichts anderes angegeben ist, finden die Veranstaltungen jeweils um 14:30 Uhr im Pfarrheim St. Bernhard statt. Termine: 14.09.2016 Ich möchte mal wieder im Grinzing sein Das Projekt Lebensfreude durch Musik präsentiert Heurigenmusik zu Wein und Zwiebelkuchen. 12.10.2016 Vom Zauber der Blumen; Bilder von heimischen Blumen und ihre Geschichten 16.11.2016 Kathrein stellt den Tanz ein; Herr Wolf spielt uns auf zum Kathreinstanz 25.11.2016 12:15 Uhr Einkehrtag für Senioren; Verwandlungen - Dekan Albert Bauernfeind stimmt uns auf die kommende Adventszeit ein. Wir beginnen mit einem gemeinsamen Mittagessen und beenden den Nachmittag mit einem Gottesdienst. - Bitte anmelden! 14.12.2016 Adventfeier mit Krippenspiel des Kinderchors 18.01.2017 Jahresrückblick; Wir lassen das vergangene Seniorenclubjahr in Bildern Revue passieren. 22.02.2017 14:00 Uhr Wir feiern Fasching Die Senioren der Gnadenkirche und St. Bernhard treffen sich zu einem lustigen Nachmittag mit Sketchen und viel Tanz. Pfarrheim St. Bernhard, St.-Bernhard-Str. 2, 82256 Fürstenfeldbruck Leitung: Elisabeth Semmrich, 08141 16445; Für die Fahrten verantwortlich Birgit Maurer, 08141 31015 Fahrt nach Bad Grönenbach Seniorenclub Sankt Bernhard Bad Grönenbach ist ein oberschwäbischer Markt im Landkreis Unterallgäu. Der Ort bietet neben einem schönen Marktplatz zahlreiche denkmalgeschützte Gebäude. Wir besuchen die gotische Stiftskirche mit romanischer Krypta Abfahrt: 10:00 Uhr S-Bhf. Buchenau, 10:15 Uhr Turm Treffpunkt: 10:00 Uhr S-Bhf. Buchenau, 10:15 Uhr Turm, St.-Bernhard-Str. 2, 82256 Fürstenfeldbruck Leitung: Elisabeth Semmrich, 08141 16445; Für die Fahrten verantwortlich Birgit Maurer, 08141 31015 Der Seniorenclub erhebt die Kosten für Fahrpreis und Besichtigung. Die Kosten für die Verpflegung tragen die Teilnehmer. Fürstenfeldbruck St. Magdalena Pfarrei St. Magdalena, Kirchstr. 4, 82256 Fürstenfeldbruck, 08141 50160 Beauftragt für die Erwachsenenbildung: Dr. Birgitta Klemenz 0170 3248027 25207 Eltern-Kind-Gruppe (EKP®) Jeden Mittwoch ab Mi 21.09.2016 9:00 - 11:00 Uhr 25226 Tania Buschle, EKP-Leiterin, 08141 2286932, [email protected] Hinweise zum EKP: Siehe Seite Pfarrheim St. Bernhard, St.-Bernhard-Str. 2, 82256 Fürstenfeldbruck ab Mi 15.02.2017 9:00 - 11:00 Uhr 24899 ab Mo 12.09.2016 9:30 - 11:00 Uhr Freude und Gesundheit durch Bewegung Ilse Henne, Übungsleiterin Beschreibung siehe Überörtliches Zentralangebot! 24900 Pfarrheim St. Magdalena, Pruggmayrstr. 8, 82256 Fürstenfeldbruck ab Mo 06.03.2017 9:30 - 11:00 Uhr 15 Termine Kurs ab Sept. 2016; Gebühr: 37,50 € 16 Termine Kurs ab März 2017; Gebühr: 40,00 € Anmeldung erforderlich 25541 ab Di 04.10.2016 19:30 - 21:30 Uhr Warum glauben? Vier Abende über das ChristSein Sigrid Schott-Breit, evang. Pfarrerin Dr. Helmut Schnieringer, Pastoralreferent, theolog. Referent des Brucker Forum Ingrid Rau, evangelische Religionslehrerin a. D. Gerd Ballon, Pastor der Freien evangelischen Gemeind Beschreibung siehe Religion – Glaube – Spiritualität! Stadtbibliothek in der Aumühle, Bullachstr. 26, 82256 Fürstenfeldbruck 4 Termine; weitere Termine: 11.10., 25.10., 15.11.2016 Anmeldung bis 26.09.2016 Brucker Forum, 08141 44 99 4; www.bruckerforum.de Gebühr: 20,00 € (für 4 Abende). Eine Kooperation mit dem Christenrat Fürstenfeldbruck und der Stadtbibliothek Aumühle 25531 Mi 23.11.2016 20:00 Uhr Reihe „500 Jahre Reformation“ (1) „… es muss anders zugehen, es muss ein anders daraus werden“ Zur Geschichte der Reformation im Brucker Land Toni Drexler, Kreisheimatpfleger Beschreibung siehe Religion – Glaube – Spiritualität! Gemeindehaus der Erlöserkirche, Stockmeierweg 7, 82256 Fürstenfeldbruck Eintritt frei. Um eine Spende wird gebeten In Kooperation mit den Brucker Zeitgesprächen 25532 Mi 25.01.2017 20:00 Uhr Reihe „500 Jahre Reformation“ (2) Franziskus: Papst der Reformen? Eindrücke aus dem Vatikan - aus der Sicht eines Journalisten Tilmann Kleinjung, Journalist Beschreibung siehe Religion – Glaube – Spiritualität! Gemeindezentrum Gnadenkirche, Am Sulzbogen 18 Ecke Ettenhoferstr., 82256 Fürstenfeldbruck Eintritt frei. Um eine Spende wird gebeten In Kooperation mit den Brucker Zeitgesprächen 25533 Mi 29.03.2017 20:00 Uhr Reihe „500 Jahre Reformation“ (3) Was haben wir voneinander gelernt - und was haben wir noch zu lernen? Eine ökumenische Bilanz im Jahr des Reformationsgedenkens Prof. Dr. Bertram Stubenrauch, kath. Fakultät LMU Beschreibung siehe Religion – Glaube – Spiritualität! Gemeindezentrum Gnadenkirche, Am Sulzbogen 18 / Ecke Ettenhoferstr., 82256 Fürstenfeldbruck Eintritt frei. Um eine Spende wird gebeten In Kooperation mit den Brucker Zeitgesprächen 23393 Seniorenprogramm Seniorenclub St. Magdalena 22.09.2016 Fahrt ins Hügelland zwischen München und Aibling mit Wallfahrtskirche, Landwerkstätte u. Einkehr 13.10.2016 Wir feiern ein Herbstfest mit Musik 10.11.2016 Unterhaltsamer Nachmittag; 14:00 Uhr Pfarrsaal 08.12.2016 Adventfeier; 14:00 Uhr Pfarrsaal Wenn nichts anderes angegeben finden die Veranstaltungen im Pfarrsaal statt und beginnen um 14:30 Uhr mit Kaffee und Gebäck. Wir sind ein offener Kreis ohne Beitragsgebühr, für einen Unkostenbeitrag wären wir dankbar. Gerne holen wir Sie zu den Veranstaltungen zuhause ab, Anruf am Vortag genügt; Tel. 08141 622830. Programmpunkte ohne Gewähr; Änderungen vorbehalten! Pfarrheim St. Magdalena, Pruggmayrstr. 8, 82256 Fürstenfeldbruck <VER_BESCHREIBUNG>Leitung: Anna Schinharl, 08141 44203 und Team Emmering Pfarrei St. Johannes der Täufer, Kirchplatz 1a, 82275 Emmering, 08141 404183 Beauftragt für die Erwachsenenbildung: Thomas Matzner 08141 3555887 [email protected] Hans Dieter Kuchenmeister 08141 622851 [email protected] Helmut Panirschky 08141 43956 [email protected] 24960 ab Do 15.09.2016 15:00 - 17:00 Uhr Baby-Café Alles rund ums Baby fürs 1. Lebensjahr 24961 Elisabeth Oppermann, Stillberaterin, Kinderkrankenschwester Beschreibung zum Baby-Café siehe Seite Kath. Pfarrzentrum, Brucker Str. 3 a, 82275 Emmering ab Do 09.02.2017 15:00 - 17:00 Uhr 10 Termine ab Sept. 2016; weitere Termine: 29.09., 13.10., 27.10., 10.11., 24.11., 08.12., 22.12.2016, 12.01., 26.01.2017 11 Termine ab Febr. 2017: weitere Termine: 23.02., 09.03., 23.03., 06.04., 27.04., 11.05., 01.06., 29.06., 13.07., 27.07.2017 Anmeldung bitte unter 08141 44994, [email protected] oder Sie kommen spontan vorbei! Wir freuen uns über eine kleine Spende! In Kooperation mit Willkommen im Leben und Bürgerstiftung 25607 Sa 08.10.2016 9:30 - 11:30 Uhr 24653 Unterwegs mit Papa Für Väter und ihre Kinder von 2 - 4 Jahren Alexander Moldenhauer, Erzieher, Dipl.Sozialpädagoge (FH) Wir Männer erkunden gemeinsam mit unseren Kindern das Emmeringer Hölzl auf einem lauschigen Rundweg. Mal sehen, welche Tiere dort leben und ob wir uns trauen auf einem Baumstamm über den Fluss zu balancieren? Bitte eine kleine Brotzeit mitbringen. Bei schlechtem Wetter entfällt die Veranstaltung Emmeringer Hölzl, Treffpunkt Kreuzung Amperleite/Weiherstrasse, 82275 Emmering Anmeldung bis 05.10.2016 Gebühr: 10,00 € pro Familie Seniorenprogramm Seniorenkreis St. Johannes Emmering Soweit nichts anderes angegeben ist, finden die Veranstaltungen jeweils um 14:00 Uhr im Pfarrheim statt. Termine: 14.09.2016 BAVARIA Traumreise durch Bayern; Ein Film von Joseph Vilsmeier Herrliche Bilder von Bayern, die man so noch nicht gesehen hat! 12.10.2016 Die Biene und der Mensch; Referent: Peter Dorfmeister, Imker 09.11.2016 Herz-Kreislauf Gymnastik; Leitung: Sabine Wamser 14.12.2016 Adventfeier - gemeinsam mit dem Marienkreis Kath. Pfarrzentrum, Brucker Str. 3 a, 82275 Emmering Leitung: Heidi Hoffmann, Am Weidl 20, 82275 Emmering, 08141 43311 und Team
© Copyright 2025 ExpyDoc