Brandschutztag Olten Leitfaden Funktionserhalt E30 bis E90 mit

Brandschutztag Olten
Leitfaden Funktionserhalt E30 bis E90
mit Dätwyler Cabling Solutions
Referent: Michael Sperlich,
Produktmanager Fire Safety
15.09.2016
Leitfaden Funktionserhalt E30 bis E90 mit Dätwyler Cabling Solutions
13:30 – 14:45 Uhr
1. Funktionserhalt «Grundlagen»
2. Funktionserhalt «Anwendungen»
3. Funktionserhalt «verwendbare Kabeltypen»
4. Prüfverfahren elektrischer Kabel
5. Funktionserhalt «Auswahl und Errichtung»
6. Optionale Verlegetechniken / Befestigung
7. Brandlastberechnung Fluchtwege VKF
8. Bauproduktenrichtlinie «Brandverhalten / Funktionserhalt»
Funktionserhalt
1. Grundlagen
Grundlagen Anwendung in der Schweiz
BUNDESVERFASSUNG
GESETZE
EleG
(ElektrizitätsGesetz)
Kantonale
Feuerschutzgesetze
VERORDNUNGEN
Starkstrom
ESTI
(Verordnung)
Kantonale
Brandschutzverordnungen
Schwachstrom
NEV
(Erzeugnisse)
NIV
(Installationen)
VEMV
(Verträglichkeit)
NORMEN
EN-Normen
(Europäisch)
Richtlinien
KBOB
SBB
Regelwerke
Technische Normen
SN 411000:2015 (NIN 2015)
Astra
23001
Fachhandbuch
VKF
Brandschutznormen
VKF
Brandschutzrichtlinien
STAND DER TECHNIK
Werkvorschriften
EVU
Stand der Technik
Papiere Kant. Feuerpolizei
SLG Stand
der Technik Papier
Grundlagen Anwendung
(Wo wird der Funktionserhalt zitiert?)
Quelle:
NIN 2015
NIN 2015
5.6.7.1
Stromkreise für Sicherheitszwecke müssen von anderen Stromkreisen unabhängig sein.
Anmerkung: Dies bedeutet, dass ein elektrischer Fehler oder ein Eingriff in ein System oder eine
Änderung in einem System die ordnungsgemässe Funktion des anderen Systems nicht
beeinträchtigt. Dies kann eine Trennung durch feuerbeständiges Material oder getrennte
Trassenführung oder Umhüllungen erforderlich machen.
5.6.8.1
Für Einrichtungen für Sicherheitszwecke mit Funktionserhalt im Brandfall müssen Kabel-und
Leitungsanlagen mit einer oder mehrerer der folgenden Eigenschaften verwendet werden:
- mineralisolierte Kabel und Leitungen nach EN 60702-1 und EN 60702-2;
- feuerbeständige Kabel und Leitungen nach den jeweils anwendbaren Teilen von EN 50200 und
EN 60332-1-2;
- eine Kabel- und Leitungsanlage, die den erforderlichen Schutz gegen Feuer und mechanische
Beschädigung aufweist.
Kabel-und Leitungsanlagen müssen so befestigt und errichtet werden, dass die Funktion der
Stromkreise im Brandfall nicht beeinträchtigt wird. (B+E)
Grundlagen Anwendung
(Wo wird der Funktionserhalt zitiert?)
Quelle:
NIN 2015
NIN 2015
5.6.8.5 B+E
Bei Kabelanlagen mit Funktionserhalt gelten besondere Anforderungen für die Kabel sowie das Tragund Befestigungsmaterial.
Zu einer Kabelanlage mit integriertem Funktionserhalt gehören:
a) Kabel und Leitungen mit integriertem Funktionserhalt
b) Geprüftes Verlege- oder Befestigungssystem mit Funktionserhalt
Die Kombination aus Kabel und Trag- oder Befestigungssystem ergibt den Funktionserhalt des
gesamten Systems. Zum Erreichen des Funktionserhalts sind die vom Hersteller geforderten Montageund Rahmenbedingungen der Trag- und Befestigungssysteme einzuhalten.
Die Verlegung dieser Leitungen muss so erfolgen, dass die Trag- und Befestigungselemente dieser
Kabel und Leitungen die Zeit des Funktionserhalts überdauern. Der Funktionserhalt darf durch andere
Systeme (z.B. Lüftungskanäle, Abflussrohre etc.) nicht beeinträchtigt werden.
Die Montage in der obersten Installationslage wird empfohlen.
Grundlagen Anwendung
(Wo wird der Funktionserhalt zitiert?)
Quelle:
VKF Brandschutzrichtlinien – 40-15 Verzeichnis, Weitere Bestimmungen
2.8 Kennzeichnung von Fluchtwegen – Sicherheitsbeleuchtung – Sicherheitsstromversorgung (BSR 17-15)
….Niederspannungs-Installationsnorm (NIN)
Electrosuisse SN 411000, Ausgabe 2015
SN EN 1838, Ausgabe 2013
Angewandte Lichttechnik – Notbeleuchtung
DIN 4102-12, Ausgabe 1998
Funktionserhalt von elektrischen Kabelanlagen
Stand der Technik Papier Notbeleuchtung, Ausgabe 2016
der Schweizer Licht Gesellschaft (SLG)…..
Grundlagen Anwendung
(Wo wird der Funktionserhalt zitiert?)
KBOB–Empfehlungen
Sachverhalt betreffend prEN 50575 Starkstromkabel und -leitungen, Steuer- und
Kommunikationskabel
Kabel und Leitungen für allgemeine Anwendungen in Bauwerken in Bezug auf die Anforderungen
an das Brandverhalten:
Die KBOB-Empfehlung „Einsatz von Elektro-Kabeln Funktionserhalt und Brandverhalten" in
der Ausgabe von 2004 ist so lange anwendbar, bis die prEN 50575 als harmonisierte Norm unter
der Bauprodukteverordnung veröffentlicht wird. Dies wird gemäss electrosuisse, entgegen ihrer
ursprünglichen Annahme, voraussichtlich erst Ende 2014 der Fall sein. Da die aktualisierte KBOBEmpfehlung in der Version vom Juni 2014 auf die harmonisierte Norm abgestimmt ist, werden die
Hersteller erst nach der Veröffentlichung der harmonisierten Norm in der Lage sein, die
entsprechenden Forderungen in Bezug auf das Inverkehrbringen zu erfüllen. Daher wird ab jenem
Zeitpunkt die KBOB-Empfehlung in der Version Juni 2014 angewendet werden können.
Empfehlung Einsatz von
Elektrokabeln - Funktionserhalt und
Brandverhalten (PDF, 335 kB,
07.07.2014)
Ausgabe: Oktober 2004
Empfehlung Einsatz von
Elektrokabeln - Funktionserhalt und
Brandverhalten (PDF, 1 MB,
20.10.2014)
Version_ Juni 2014
Grundlagen Anwendung
(Wo wird der Funktionserhalt zitiert?)
ASTRA
23001 Fachhandbuch Betriebs- und Sicherheitsausrüstungen (FHB BSA)
Funktionserhalt in Klimazonen 20, 30 und 40.
(Derzeit in Überarbeitung zur Bauproduktenverordnung BauPV)
SBB
I-20036 Selbstrettungsmassnahmen in Tunnel
(z. B. Funktionserhalt Tunnelorientierungsbeleuchtung E90)
Technische Spezifikationen für Interoperabilität (TSI)
Tunnel mit einer Länge von über 1 km. Kabel B2CA, s1a und a1
(Anpassung an Bauproduktenverordnung BauPV notwendig)
Funktionserhalt
2. Anwendungen
Anwendungen in Gebäuden
Brandbekämpfungs-Anlagen
RWA / RDA - Anlage
masch. RWA / RDA
Hochhäuser / Innentreppenräume
Evakuierungs-Anlagen
Aufzug
mit Brandfallsteuerung
EVAK- Anlage
Feuerwehr- /
Bettenaufzug
Brandmeldeanlage
Sprinklerpumpe
SicherheitsBeleuchtung,
Rettungszeichen
Anforderungen an Brandschutzeinrichtungen
Sicherheitsstromversorgung
BSR
Quelle:
EN*/ NIN
 Sicherheitsbeleuchtung von Räumen
30‘
60‘
 Sicherheitsbeleuchtung von Fluchtwegen
30‘
60‘
 Rettungszeichen
30‘
60‘
 Löschwasserversorgung
60‘- 90’
 Sprinklerpumpen
60‘- 90’
 Feuerwehraufzügen
90‘-120‘
 Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA)
30‘-120‘
 Rauchschutz-Druckanlagen (RDA)
30‘-120‘
*SN EN 1838
30 – 120 Minuten Funktionserhalt
Funktionserhalt
3. Verwendbare Kabeltypen
Kabeleigenschaften
Datwyler Sicherheitskabel
Halogenfreiheit
Flammwidrigkeit
Min. Brandfortleitung
Fire reaction
Min. Rauchentwicklung
Isolationserhalt
Funktionserhalt
Fire resistance
Drei Kabelkonstruktionen für Sicherheitskabel
MICC / MI Kabel
4
3
KERAM Keramisierend
Mica Tape®
2
1
4
3
2 1
5
4 3
2
1 Kufper Leiter
1 Adern: ein- / mehrdrähtig
1 Adern: ein- / mehrdrähtig
2 Isolator aus Magnesium - Oxid
2 Flammbarriere: Mica Tape®
2 Flammbarriere: Keram
3 Leiter Kupferrohr
3 Aderumhüllung: halogenfrei
3 Aderisolation: Vernetztes Polymer
4 Mantel: FRNC/LS0H, ggf. kein Mantel
4 Mantel: FRNC/LS0H
4 Aderumhüllung: halogenfrei
5 Mantel: FRNC/LS0H
1
FE 180 E30* / FE 180 E30* – CL (CH-Konstruktion)
Niederspannungskabel 0.6/1 kV FE180 E30* Keram (CH)
Niederspannungskabel 0.6/1 kV FE180-CL E30* Keram, armiert (CH)
FE180
*E30 nur für
Normtragekonstruktionen
(N)HXH / (N)HXCH FE180 E30-E60 und E90
(N)HXH CL FE180 E 30-E60
Niederspannungskabel 0.6/1 kV (N)HXH FE180/E30-E60“ und E90 Keram
Niederspannungskabel 0.6/1 kV (N)HXCH FE180/E30-E60* und E90 Keram
Niederspannungskabel 0.6/1 kV (N)HXH CL FE180/E30-E60* Keram, armiert
FE180
E30-E60* = abhängig von der Verlegeart
oder E90
JE-H(St)H /HRH…Bd… FE180 E30-E90
Installations-/Brandmeldekabel 225 V JE-H(St)H...Bd FE180/E30-E90
Brandmeldekabel 225 V JE-H(St)HRH...Bd FE180/E30-E90, armiert
FE180
E30-E90
Optofil ZGGFR / wbGGFR – Safety E30*
Einzeladerkonstruktion mit bis zu 12 SM-/MM-Fasern
Bündeladerkonstruktion mit bis zu 60 SM-/MM-Fasern
FE180
E30
*In Anlehnung an DIN 4102-12
Funktionserhalt
4. Prüfverfahren elektrischer Kabel
Normen zur Prüfung des Brandverhaltens von Kabeln
Flammwidrigkeit
IEC 60332-1-2
Brandfortleitung
IEC 60332-3-x
Korrosivität von
Brandgasen
IEC 60754
Rauchgasdichte
IEC 61034
Normen zur Klassifizierung des Isolationserhalts
Klassifizierung nach
DIN VDE 0482-200, EN 50200
Klassifizierung nach
DIN VDE 0472-814, IEC 60331-x
z.B. PH 15 bis PH120
z.B. FE 180
2A / dB
Uo/U
>830°C
2A / dB
110V/ 0,6/1kV
>750°C
DIN 4102 - 12: Brandofen - Prüfaubau
Praxisgerechte Installation
einschl. Radien und Biegungen
2 Probestücke je
Kabeltyp und
Verlegeart
Kein Kurzschluß
bzw.
Unterbrechung
Temperatur Simulation nach ETK
DIN 4102-12 Video
Brandprüfung: Vorher
Abhängung
Radien
Vorher
Brandprüfung: Nachher
Mantel weggebrannt
Nachher
Durchbiegung bis 10 cm
Brandprüfung: Nachher
Funktionserhalt
5. Auswahl und Errichtung
Zulässige Verlegearten VKF
Quelle:
Zulässige Verlegearten des Verteilnetzes der Stromversorgung für
Sicherheitszwecke
Örtlich getrennt vom allgemeinen Netz unter Putz, in Beton oder Mauerwerk
Standardkabel, da das Kabel geschützt ist
Örtlich getrennt vom allgemeinen Netz im Installationskanal mit Feuerwiderstand
entsprechend der max. vorgeschriebenen Betriebsdauer, mindestens aber
mit Feuerwiederstand El 30.
Funktionserhalt-Kabel erforderlich (E30-E90)
Bei offener Verlegung muss der geforderte Funktionserhalt des Sicherheitsnetzwerkes
unter Berücksichtigung des geeigneten Tragsystems, geeigneter Montage und
Leitungsführung gewährleistet werden.
EI 30
Abnahmefähige Kabelanlage mit integriertem
Funktionserhalt nach DIN 4102-12
Sicherheitskabel
+
gemeinsam
geprüftes Verlegesystem
=> Kabelanlage nach DIN 4102 – 12
(+ Bauaufsichtlich zugelassene Dübel/Schrauben)
(+ Baugrund mit gleicher Feuerwiderstandsklasse)
Abnahmedokumente „brandschutztechnisch“
- Allgemeines Bauaufsichtliches Prüfzeugnis (ABP) / - Zulassung (ABZ)
- Übereinstimmungserklärung zur Kabelanlage
Abnahmedokument „elektrotechnisch“
- Sicherheitsnachweis SiNa
Allgemeines Bauaufsichtliches Prüfzeugnis (ABP)
Planungshilfsmittel und Abnahmedokument
Allgemeines Bauaufsichtliches Prüfzeugnis (ABP)
Planungshilfsmittel und Abnahmedokument
Funktionserhalt
6. Optionale Verlegetechniken / Befestigung
Standardverlegetechniken (Normtragesysteme)
Standardverlegetechniken nach DIN 4102 - 12
(November 1998) für alle Kabeltypen
Kabelleiter
Stützabstand:
Breite:
Tragfähigkeit:
 1200 mm
 400 mm
 20
kg/m
Kabelrinne
Stützabstand:
Breite:
Tragfähigkeit:
 1200 mm
 300 mm
 10
kg/m
Bügelschelle
mit Langwanne
Verlegeabstand:
 600
mm
Abstand-/
Einfachschelle
Verlegeabstand:
 300
mm
Verlegetechniken (Normtrage- vs. Kabelspezifische Systeme)
300 mm Standard
Standard
600 mm
Hermannschelle
600 / 800 mm
1.200
mm Standard
600 / 800 / 1.200 mm Einfachschelle
Bügelschelle
1.500
mm
Dätwyler Kabelrinne ohne Gewindestababhängung bei Wand- und
Deckenkonstruktion.
Optionale Verlegemöglichkeiten mit allen namhaften Tragsystemherstellern.
Funktionserhalt
7. Brandlastberechnung Fluchtwege VKF
Brandlastberechnung
VKF (14-15 – 5.2.1 Abs. 2) / NIN 2015 (4.2.2.2.5.2)
Die Brandschutzbehörde kann Nachweise für die Berechnung der Brandbelastung verlangen.
Die Summe der im horizontalen Fluchtweg vorhandenen Brandlast aus Kabeln geteilt durch die Länge des
horizontalen Fluchtweges darf max. 200 MJ/Laufmeter betragen. Örtlich sind höhere Werte zulässig.
21.0m
2
3
4
5
6
2.5m
1
7
8
9
10
11
12
Brandlastberechnung
VKF / NIN 2015 – Standardkabel hf = 0.5 kWh/m
21.0m
NIN Compact
2
3
4
5
6
2.5m
1
7
8
9
10
11
12
Durchschnittswert
Kabel-Nr.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Kabeltyp
FE5
3x1.5
FE5
3x1.5
FE5
3x1.5
FE5
3x1.5
FE5
3x1.5
FE5
3x1.5
FE5
3x1.5
FE5
3x1.5
FE5
3x1.5
FE5
3x1.5
FE5
3x1.5
FE5
3x1.5
Brandlast
kWh/m
0.5
0.5
0.5
0.5
0.5
0.5
0.5
0.5
0.5
0.5
0.5
0.5
Umrechnung kWh in MJ
Gesamt 1
74.5 kWh
x
Berechnung MJ/m
Gesamt 2
268.20 MJ
/
Steigzone
zu Trasse
1.25 m
1.25 m
1.25 m
1.25 m
1.25 m
1.25 m
1.25 m
1.25 m
1.25 m
1.25 m
1.25 m
1.25 m
Faktor MJ
Trasse
1.5 m
5m
9m
10.5 m
13.5 m
16.5 m
3.5 m
8m
9m
10 m
14.5 m
18 m
Gesamt 2:
268.20 MJ
3.6
Länge Fluchtw.
21 m
Brandlast Gesamt
12.77 MJ/m
Trasse
zu Raum
1.25 m
1.25 m
1.25 m
1.25 m
1.25 m
1.25 m
1.25 m
1.25 m
1.25 m
1.25 m
1.25 m
1.25 m
Kabellänge
im
Fluchtweg
4m
7.5 m
11.5 m
13 m
16 m
19 m
6m
10.5 m
11.5 m
12.5 m
17 m
20.5 m
EinzelBrandlast
2 kWh
3.75 kWh
5.75 kWh
6.5 kWh
8 kWh
9.5 kWh
3 kWh
5.25 kWh
5.75 kWh
6.25 kWh
8.5 kWh
10.25 kWh
Gesamt 1:
74.5 kWh
Brandlastberechnung
VKF / NIN 2015 – NHXMH (FE5) = 0.33 kWh/m
21.0m
2
3
4
5
6
2.5m
1
7
8
9
10
11
12
Dätwyler NHXMH
Kabel-Nr.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Kabeltyp
NHXMH
3x1.5
NHXMH
3x1.5
NHXMH
3x1.5
NHXMH
3x1.5
NHXMH
3x1.5
NHXMH
3x1.5
NHXMH
3x1.5
NHXMH
3x1.5
NHXMH
3x1.5
NHXMH
3x1.5
NHXMH
3x1.5
NHXMH
3x1.5
Brandlast
kWh/m
0.33
0.33
0.33
0.33
0.33
0.33
0.33
0.33
0.33
0.33
0.33
0.33
Umrechnung kWh in MJ
Gesamt 1
49.17 kWh
x
Berechnung MJ/m
Gesamt 2
177.01 MJ
/
Steigzone
zu Trasse
1.25 m
1.25 m
1.25 m
1.25 m
1.25 m
1.25 m
1.25 m
1.25 m
1.25 m
1.25 m
1.25 m
1.25 m
Faktor MJ
Trasse
1.5 m
5m
9m
10.5 m
13.5 m
16.5 m
3.5 m
8m
9m
10 m
14.5 m
18 m
Gesamt 2:
177.01 MJ
3.6
Länge Fluchtw.
21 m
Brandlast Gesamt
8.43 MJ/m
Trasse
zu Raum
1.25 m
1.25 m
1.25 m
1.25 m
1.25 m
1.25 m
1.25 m
1.25 m
1.25 m
1.25 m
1.25 m
1.25 m
Kabellänge
im
Fluchtweg
4m
7.5 m
11.5 m
13 m
16 m
19 m
6m
10.5 m
11.5 m
12.5 m
17 m
20.5 m
EinzelBrandlast
1.32 kWh
2.475 kWh
3.795 kWh
4.29 kWh
5.28 kWh
6.27 kWh
1.98 kWh
3.465 kWh
3.795 kWh
4.125 kWh
5.61 kWh
6.765 kWh
Gesamt 1:
49.17 kWh
Brandlastberechnung
VKF / NIN 2015 – (N)HXMH E90 = 0.53 kWh/m
21.0m
2
3
4
5
6
2.5m
1
7
8
9
10
11
12
Dätwyler E90
Kabel-Nr.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Kabeltyp
FE180 E90
3x1.5
FE180 E90
3x1.5
FE180 E90
3x1.5
FE180 E90
3x1.5
FE180 E90
3x1.5
FE180 E90
3x1.5
FE180 E90
3x1.5
FE180 E90
3x1.5
FE180 E90
3x1.5
FE180 E90
3x1.5
FE180 E90
3x1.5
FE180 E90
3x1.5
Brandlast
kWh/m
0.53
0.53
0.53
0.53
0.53
0.53
0.53
0.53
0.53
0.53
0.53
0.53
Umrechnung kWh in MJ
Gesamt 1
78.97 kWh
x
Berechnung MJ/m
Gesamt 2
284.29 MJ
/
Steigzone
zu Trasse
1.25 m
1.25 m
1.25 m
1.25 m
1.25 m
1.25 m
1.25 m
1.25 m
1.25 m
1.25 m
1.25 m
1.25 m
Faktor MJ
Trasse
1.5 m
5m
9m
10.5 m
13.5 m
16.5 m
3.5 m
8m
9m
10 m
14.5 m
18 m
Gesamt 2:
284.29 MJ
3.6
Länge Fluchtw.
21 m
Brandlast Gesamt
13.54 MJ/m
Trasse
zu Raum
1.25 m
1.25 m
1.25 m
1.25 m
1.25 m
1.25 m
1.25 m
1.25 m
1.25 m
1.25 m
1.25 m
1.25 m
Kabellänge
im
Fluchtweg
4m
7.5 m
11.5 m
13 m
16 m
19 m
6m
10.5 m
11.5 m
12.5 m
17 m
20.5 m
EinzelBrandlast
2.12 kWh
3.975 kWh
6.095 kWh
6.89 kWh
8.48 kWh
10.07 kWh
3.18 kWh
5.565 kWh
6.095 kWh
6.625 kWh
9.01 kWh
10.865 kWh
Gesamt 1:
78.97 kWh
Dätwyler Kabelsortiment
Wo finde ich die Brandlast?
In den Datenblättern aller Kabeltypen!
Zusammenfassung Brandlastberechung
VKF BSR und NIN 2015
– Brandschutzbehörde kann Berechnung der Brandlast verlangen
– Berechnung mit Brandlastwert aller vorkommenden Kabel
– Gesamtbrandlast ist Summe der im horizontalen Fluchtweg vorhandenen
Brandlast aus Kabeln geteilt durch die Länge des horizontalen Fluchtweges
≤ 200 MJ
– Berechnung anhand Herstellerangaben empfohlen
Funktionserhalt
8. Bauproduktenrichtlinie «Brandverhalten / Funktionserhalt»
30.06.2015
01.10.2014
Übergangsphase
01.07.2013
09.03.2011
01.01.2001
21.12.1998
BauPR durch BauPV ersetzt
Bauprodukten-Richtlinie (BauPR)
Bauprodukten-Verordnung (BauPVo-EU)
Übergangsphase
Bauprodukte-Gesetz (BauPG)
Bauprodukte-Gesetz (BauPG)
Bauprodukte-Verordnung (BauPV)
Bauprodukte-Verordnung (BauPV)
Bauprodukte-Verordnung (BauPV)
– «Bauprodukt»:
– jedes Produkt, das hergestellt und in Verkehr gebracht wird, um dauerhaft in Bauwerke
oder Teile davon eingebaut zu werden, und dessen Leistung sich auf die Leistung des
Bauwerks im Hinblick auf die Grundanforderungen an Bauwerke auswirkt
– Erstmalig werden «Energie-, Steuer- und Kommunikations-kabel» als Bauprodukt auf
Ihr Brandverhalten und den Funktionserhalt mit harmonisierten Normen bewertet
werden können.
– Prüfverfahren ist Grundlage für CE-Markierung.
– «Bauwerk»:
– Baute sowohl des Hochbaus als auch des Tiefbaus
Bauprodukte-Verordnung (BauPV)
– Gegenstand und Geltungsbereich
– Die Verordnung regelt das Inverkehrbringen von Bauprodukten und ihre Bereitstellung auf dem
Markt.
– Gewärhrleistet die Sicherheit von Bauprodukten und erleichtert grenzüberschreitenden freien
Warenverkehr innerhalb der EU.
Hersteller:
Produktion
Hersteller:
Inverkehrbringen
BauPV regelt nicht die Anwendung.
Dies ist in den nationalen Installationsrichtlinien zu regeln
Handel:
Bereitstellen
Bauproduktenverordnung BauPV
«Leistungserklärung»
Der Hersteller muss die Leistung seiner Produkte in einer
Leistungserklärung (LE) deklarieren.
Mit der LE übernimmt der Hersteller die Verantwortung für
die Konformität des Bauprodukts mit deren erklärter Leistung
Die Leistungserklärung ist vom Hersteller zur Verfügung zu stellen:
- In gedruckter oder elektronischer Form
- Bei jeder Lieferung muss dies erfolgen
(DoP = Declaration of performance)
Neue CE-Kennzeichnung ab 2016
CE-Zeichen nach der
Richtlinie 93/68/EWG
12340
Datwyler Cabling Solutions AG,
Gotthardstrasse 31, CH-6460
Altdorf
BPR-305/2011
EN 50575
Brandmeldekabel nach DIN VDE 0815
zur Signalübertragung innerhalb von
Bauwerken
Brandverhalten:
Klasse B2ca – s1, a1,
d1, d1
a1
Freisetzung gefährlicher Stoffe:
Keine
Bisherige Normensituation in Europa
Brandverhalten:
IEC, EN
Isolationserhalt:
IEC 60331,
EN 50200
Brandverhalten:
IEC, EN
Isolationserhalt:
BS 6387,
EN 50200
Brandverhalten:
IEC, EN
Funktionserhalt:
DIN 4102-12
Brandverhalten:
IEC, EN
Funktionserhalt:
DIN 4102-12
Zukünftige Normensituation in Europa
Brandverhalten:
EN 50575
EN 50399
EN 13501-6
EN…
Funktionserhalt von Kabeln (P-Klasse):
EN 50xxx
EN 50577 (2017) (P-Klassen)
EN 50200 (PH-Klassen)
EN 13501-1/A1
Funktionserhalt von Tragsystemen
(CMS-Ps-Klassen):
EN 1366-11
TRxxx
Gültig für alle in Bauwerken fest installierten
Energie, Steuer-, Daten- und
Kommunikationskabel.
Brandverhalten
?
Koexistenzphase
01.11. 2018
01.07.2017
01.07.2016
Einführung CPR / CE-Kennzeichnung
Status Brandverhalten / Funktionserhalt
Koexistenzphase
Energie-, Steuer- und Kommunikationskabel
Funktionserhalt
P-Klassifierte Kabel
Funktionserhalt
Funktionserhalt
53
CMS-Ps-Klassifizierte Tragesysteme
DIN 4102-12
Prüfung Brandverhalten nach EN 50575 - BauPV
Beispiel Klassifizierung: Cca – s1, d1, a1 oder Dca – s2, d1, a2
EN 50399: Messung der Wärmefreisetzung und Raucherzeugung
während der Prüfung der Flammenausbreitung
Prüfungen während 20 Minuten:
- Wärmefreisetzung und
Flammausbreitung B2ca-Dca
- Rauchentwicklung, s1-s3
- Brennendes Abtropfen, d0-d2
- Azidität, a1-a3
EN 13501-6: Euro-Klassen und Zusatzkriterien
Prüfung Funktionserhalt nach EN 50577 – BauPV
P-Klassen (P15 bis P120)
Kabelrinne in U- oder S-Bend
2 Probestücke je
Kabeltyp und
Verlegeart
Kein Kurzschluß
bzw.
Unterbrechung
Temperatur Simulation nach ETK
VKF Richtlinie 13-15 Baustoffe und Bauteile
Klassifikation Brandverhalten nach SN EN 13501-6
– 182 mögliche Klassifizierungen von Aca bis Fca
– 137 mögliche Klassifizierungen von B2ca bis Fca für Soft Skin Kabel
– 89 wegen «kritischem Verhalten» im Fluchtweg nicht erlaubt
– 48 Klassifizierungen im Fluchtweg erlaubt
– Mindestanforderung im Fluchtweg Dca – s2, d1, a2
– Restliches Gebäude Eca (Fca in bestimmten Fällen)
KBOB-Empfehlung
Einsatz von Elektrokabeln, Funktionserhalt und Brandverhalten
• Installation je nach Sicherheitsanforderung an das Gebäude mit Bauprodukt
«Kabel» geprüft auf:
• Brandverhalten mit Klassifikation:
• Dca s2 d2 a2 (P0) oder Cca s1 d1 a1 (P0)
• Brandverhalten und Anforderung an Funktionserhalt mit
Klassifikation:
• Dca s2 d2 a2 (P30) oder Cca s1 d1 a1 (P90)
Bauproduktenverordnung BauPV- Brandverhalten
«Verfügbarkeit und Anwendung»
– Verfügbarkeit: (durch BauPV geregelt)
– Seit 01.07.2016 besteht die Möglichkeit, dass Kabel geprüft werden.
– Derzeit sind noch keine Kabel mit Leistungserklärungen auf dem Markt verfügbar.
– Ab 01.07.2017 dürfen Kabel nur noch mit Leistungserklärung auf dem Markt gebracht
werden.
– Anwendung: (in nationalen Installationsrichtlinien zu regeln)
– Was passiert mit bereits auf dem Markt befindlichen Kabeln mit bisheriger Bewertung
des Brandverhaltens? Können diese weiterhin eingesetzt werden?
– Ab wann müssen Kabel mit neu bewertetem Brandverhalten eingesetzt werden?
– Welcher Stichtag gilt für bereits mit bisherigen Kabeln geplanten Projekten?
Support/Downloads
DANKE
Dätwyler Cabling Solutions AG
Gotthardstrasse 31
6460 Altdorf
Telefon
Fax
041 875 12 68
041 875 19 86
[email protected]
www.cabling.datwyler.com