ReferentInnen und Workshopleiter/-innen: ABSENDER (bitte in Druckbuchstaben): ...................................... ..................................... ..................................... Andrea Appel: Vorstand von Medinetz Mainz Bernd Drüke: Dipl.-Psych., Koordinierungsstelle „Ehrenamtliche Aktivitäten im Flüchtlingsbereich in Rheinland-Pfalz“ Nina Gartenbach: Sozialarbeiterin (B.A.); Koordinierungsstelle„Ehrenamtliche Aktivitäten im Flüchtlingsbereich in Rheinland-Pfalz“ Dr. Anne-Sophie Krossa: Hochschullehrerin für „Makrosoziale Theorie und Empirie der Migration und Integration", Katholische Hochschule Mainz Barbara Leinen: Lehrerin am Willigis-Gymnasium, Mainz, zuständig für Flüchtlinge Marie-Sophie Löhlein: Soziologin, pädagogische Referentin für Friedens- und Konflikttransformation am Forum Ziviler Friedensdienst Köln Brigitte Mannert: Präsidentin der Handwerkskammer der Pfalz Ulrike Mohrs: Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit Rheinland-Pfalz und Saarland, Saarbrücken Postkarte ERBACHER HOF Akademie des Bistums Mainz Postfach 18 08 55008 Mainz Petra Matthes: Dipl.-Psych., Caritas Mainz, Psychosoziales Zentrum für Flucht und Trauma des Caritasverbandes Mainz Anmeldung Um unsere Planungen zu erleichtern, bitten wir Sie, sich mit beiliegender Karte oder online auf unserer Webseite (www.ebh-mainz.de) bis zum 28.10.2016 anzumelden. Eine Anmeldebestätigung erfolgt nicht. Tagungskosten inkl. Mittagessen und Kaffee Ermäßigte Tagungskosten für Studierende (bis 27 Jahre) 25 € 15 € Die Kosten sind vor Ort in bar oder mit EC-Karte zu entrichten. Wir bitten um Verständnis, dass wir die Tagungskosten bei Nichtinanspruchnahme in Rechnung stellen müssen, wenn Sie sich nicht bis spätestens drei Tage vor Veranstaltungsbeginn bei uns abgemeldet haben. Veranstaltungsort: Erbacher Hof, Mainz Kooperation Katholische Hochschule Mainz in Kooperation mit dem Erbacher Hof, Akademie des Bistums Mainz Im Rahmen von: Prof.in Dr. Eleonore Reuter: Professorin für Exegese des Alten und Neuen Testamentes, Katholische Hochschule Mainz „… und der Fremdling, der in deinen Toren ist“ Menschen nach der Flucht Elisabeth Vanderheiden: Gymnasiallehrerin; Koordinierungsstelle Sprach- und Orientierungskurse für Flüchtlinge in RheinlandPfalz c/o Landesarbeitsgemeinschaft Katholische Erwachsenenbildung Rheinland-Pfalz Miguel Vicente: Beauftragter für Migration und Integration im Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz, Rheinland-Pfalz Brennpunkt Leben — Fachtagung im Erbacher Hof, Mainz Donnerstag, 3. November 2016, 9.00 Uhr Erbacher Hof – Akademie des Bistums Mainz Grebenstraße 24–26 · 55116 Mainz Telefon: 06131/257-523 · Fax: 06131/257-525 E-Mail: [email protected] · www.ebh-mainz.de Arbeit und Ausbildung Brigitte Mannert Ulrike Mohrs W 5 Beratung und psychosoziale Betreuung Petra Matthes W 6 Ehrenamtliches Engagement Bernd Drüke Nina Gartenbach (weitere Informationen: s. Rückseite) Zum WS 2016/17 startet die Kath. Hochschule Mainz einen B.A.-Studiengang „Sozialwissenschaften: Migration und Integration“ Weitere Informationen: www.kh-mz.de/bami © Sergey Nivens / Fotolia.de MEINEFoto: WELT IST BUNT! Sichtweisen verbinden – Gesellschaft gestalten Telefon/E-Mail: _________________________________________________________ E-Mail:_________________________________________________________ W 4 PLZ, Ort:_________________________________________________________ Schule Barbara Leinen _________________________________________________________ W 3 Sprache und politische Bildung Elisabeth Vanderheiden W 2 Für Studierende 15€ Gesundheit Andrea Appel Straße:_________________________________________________________ (Papst Franziskus) Moderation: Prof. Dr. Ulrich Papenkort, Mainz Dipl.-Theol. Silke Lechtenböhmer M.A., Mainz W 1 Name: Integrationserfahrungen und Herausforderungen in verschiedenen Kontexten: Ich möchte folgenden Workshop besuchen: ……. / alternativ ……. „Ihr werdet als Problem behandelt und seid in Wirklichkeit ein Geschenk.“ 9.00 Begrüßung Dipl.-Theol. Silke Lechtenböhmer, M.A. Akademie Erbacher Hof, Mainz Prof. Dr. Martin Klose, Rektor der Katholischen Hochschule Mainz 9.15 Menschen nach der Flucht. Zu Fragen der Integration Dr. Anne-Sophie Krossa, Mainz 10.15 Flucht und Migration – biblisch-theologische Reflexion Prof.in Dr. Eleonore Reuter, Mainz 10.45Kaffeepause 11.15 Zwischen Fremdenhass und Fremdenlust – sozialpsychologische Perspektiven Sabine Löhlein, Köln 12.30 Mittagessen und Pause 14.00 Herausforderungen der Integration Miguel Vicente, Mainz 14.30 Workshops (s. nächste Spalte) 16.00Kaffeepause 16.15 Abschlussstatement Prof.in Dr. Susanne Schewior-Popp, Mainz 16.30Tagungsende Tagungskosten inklusive Mittagessen und Kaffee 25€ Prof. Dr. Peter Reifenberg Direktor der Akademie Erbacher Hof, Mainz Workshops Anmeldung zur Fachtagung Brennpunkt Leben am 3.11.2016 Prof. Dr. Martin Klose Rektor der Kath. Hochschule Mainz Programm ------------------------------------------------------------------bitte abschneiden------------------------------------------------------------------ Nach wie vor sind Fragen zu den vielen Menschen, die nach Deutschland geflohen sind, ein wichtiges und dringliches gesellschaftliches Thema, auch wenn diese Thematik nicht mehr in der Weise wie zwischen 2015 und 2016 im Fokus der medialen Aufmerksamkeit liegt. Im Moment stehen die geflüchteten Menschen nicht mehr in ihrer schieren Menge „vor den Toren“, sind aber immer noch vielfach nur „in den Toren“, insbesondere in Sammelunterkünften. Die ersten der Ankömmlinge wohnen, lernen und arbeiten aber auch schon „hinter den Toren“. Der Fachtag greift für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit Menschen mit Fluchterfahrung direkt oder indirekt zu tun haben, die Fragen zur Situation „in“ und „hinter den Toren“ auf. Das geschieht vormittags im Plenum und zu übergreifenden Themen mit Vorträgen und Gesprächen, nachmittags in verschiedenen Workshops und zu unterschiedlichen Felder der erforderlichen Integration. Der Fachtag steht im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Brennpunkt Leben“, in der die Akademie des Bistums Mainz und die Katholische Hochschule Mainz gemeinsam „brennende“ Fragen aufgreifen, die uns als Menschen berühren. Sie sind herzlich eingeladen!
© Copyright 2025 ExpyDoc