Nr. 38 17. bis 24. September 2016 25. Sonntag im Jahreskreis C Taldorf zeigt sich von seiner besten Seite … ...Wein, der das Herz des Menschen erfreut ... (Ps 104,15) Solcher Wein, der das Herz der Menschen freut, wird auch hier in Ravensburg im Ortsteil Taldorf produziert. Stimmung und Unterhaltung mit den Weinbergmusikanten und der Jugendkapelle TBO wird geboten. Jedes Jahr gibt es dafür eine gemeinschaftliche Weinlese mit zünftigem Vesper und großem Hallo! Es findet die Wahl der Weinkönigin und Mundartquiz statt. Selbstverständlich gibt es auch den legendären Taldorfer Weinbraten, Zwiebelkuchen sowie Kaffee- und Kuchentheke. Am Sonntag, 25. September ab 10.00 Uhr findet in Taldorf beim Bruder-Klaus-Heim das jährliche Weinfest statt, bei dem der Wein aus Taldorf verkostet werden kann. Wir freuen uns auch über viele Gäste aus der Stadt! Seien Sie uns herzlich willkommen! Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas In jener Zeit sagte Jesus zu den Jüngern: Ein reicher Mann hatte einen Verwalter. Diesen beschuldigte man bei ihm, er verschleudere sein Vermögen. Darauf ließ er ihn rufen und sagte zu ihm: Was höre ich über dich? Leg Rechenschaft ab über deine Verwaltung! Du kannst nicht länger mein Verwalter sein. Da überlegte der Verwalter: Mein Herr entzieht mir die Verwaltung. Was soll ich jetzt tun? Zu schwerer Arbeit tauge ich nicht, und zu betteln schäme ich mich. Doch - ich weiß, was ich tun muss, damit mich die Leute in ihre Häuser aufnehmen, wenn ich als Verwalter abgesetzt bin. Und er ließ die Schuldner seines Herrn, einen nach dem andern, zu sich kommen und fragte den ersten: Wie viel bist du meinem Herrn schuldig? Er antwortete: Hundert Fass Öl. Da sagte er zu ihm: Nimm deinen Schuldschein, setz dich gleich hin, und schreib „fünfzig“. Dann fragte er einen andern: Wie viel bist du schuldig? Der antwortete: Hundert Sack Weizen. Da sagte er zu ihm: Nimm deinen Schuldschein, und schreib „achtzig“. Und der Herr lobte die Klugheit des unehrlichen Verwalters und sagte: Die Kinder dieser Welt sind im Umgang mit ihresgleichen klüger als die Kinder des Lichtes. Ich sage euch: Macht euch Freunde mit Hilfe des ungerechten Mammons, damit ihr in die ewigen Wohnungen aufgenommen werdet, wenn es mit euch zu Ende geht. Wer in den kleinsten Dingen zuverlässig ist, der ist es auch in den großen, und wer bei den kleinsten Dingen unrecht tut, der tut es auch bei den großen. Wenn ihr im Umgang mit dem ungerechten Reichtum nicht zuverlässig gewesen seid, wer wird euch dann das wahre Gut anvertrauen? Und wenn ihr im Umgang mit dem fremden Gut nicht zuverlässig gewesen seid, wer wird euch dann euer wahres Eigentum geben? Kein Sklave kann zwei Herren dienen; er wird entweder den einen hassen und den andern lieben, oder er wird zu dem einen halten und den andern verachten. Ihr könnt nicht beiden dienen, Gott und dem Mammon. Lk 16, 1-13 Gottesdienste der Seelsorgeeinheit RV/Mitte: Samstag, 17. September 18.00 Uhr Eucharistiefeier zum Erntedank in Heilig Kreuz 18.30 Uhr Eucharistiefeier zum Erntedank in St. Christina Sonntag, 18. September – 25. Sonntag im Jahreskreis 08.45 Uhr Eucharistiefeier im Elisabethenkrankenhaus 10.00 Uhr Eucharistiefeier in Liebfrauen 10.00 Uhr Eucharistiefeier im Bruderhaus 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Christkönig 11.30 Uhr Eucharistiefeier der kroatischen Gemeinde in St. Jodok 18.00 Uhr Eucharistiefeier der polnischen Gemeinde in Heilig Kreuz 19.00 Uhr Offene-Mitte-Gottesdienst in St. Jodok Samstag, 24. September 18.00 Uhr Eucharistiefeier in Heilig Kreuz 18.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Christina Gottesdienste der Seelsorgeeinheit RV/West: Sonntag, 18. S eptember – 25. Sonntag im Jahreskreis 08.00 Uhr Eucharistiefeier in Eggartskirch 09.00 Uhr Wortgottesfeier in Schmalegg 09.45 Uhr Wortgottesfeier in St. Meinrad 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Dreifaltigkeit 18.00 Uhr Rosenkranz in Dreifaltigkeit 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Bavendorf KIRCHLICHE MITTEILUNGEN Seelsorgerliche Bereitschaft an Sonntagen: Telefon 01 60/91 69 47 10. Unter dieser Handynummer erreichen Sie in Notfällen von 12 bis 18 Uhr einen Priester. Schriftlesungen der Woche Sa: 1 Kor 15,35-37.42-49; Lk 8,4-15. So: L I: Am 8,4-7; LII: 1 Tim 2,1-8; Ev: Lk 16,1-13. Mo: Spr 3,27-35; Lk 8,16-18. Di: Spr 21,1-6.10-13; Lk 8,19-21. Mi: L: Eph 4,1-7.11-13; Ev: Mt 9,9-13. Do: Koh 1,2-11; Lk 9,7-9. Fr: Koh 3,1-11, Lk 9,18-22. Sa: Koh 11,9-12,8; Lk 9,43b-45. Vinzenzgemeinschaft Ravensburg hat Rollstuhlfahrer aus den Ravensburger Altenheimen eingeladen. Seit über 10 Jahre laVinzenzbruder Paul Deiber im intensiven Gespräch mit unseren Gästen den die „Vinzenzbrüder“ aus Ravensburg die Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer aus den Ravensburger Altenheimen zu einem Ausflug in die Kleingartenanlage Sonnenbüchel ein. Die Vinzenzgemeinschaft Ravensburg, die seit 1875 in Ravensburg tätig ist, organisiert für die rollstuhlfahrenden Bewohner der Ravensburger Altenheime ein unterhaltsames Nachmittagsprogramm mit Kaffee und Kuchen. Nach dem schmissigen musikalischen Auftakt der Familie Wirthensohn begrüßt Peter Bucher alle Anwesenden und die Betreuer der anwesenden Gäste. Besonders bedankt sich Peter Bucher für die Gastfreundschaft bei den Gartenfreunden Sonnenbüchel und der Frauengruppe des Gartenvereins für die Vorbereitung der Dekoration sowie für die Bewirtung an diesem Nachmittag. Gestärkt durch Kaffee und Kuchen wurden die Gäste dann unter der Betreuung der Vinzenzgemeinschaft durch die Gartenlage geführt. Es war ein bewegendes Erlebnis für die Betreuten, aber auch für die Mannschaft der Vinzenzbrüder. Für unsere Gäste war es wieder einmal Natur zum Anfassen. Peter Bucher fasste es in seiner Begrüßung schon zusammen: „Das ist Nächstenliebe die praktiziert wird, ohne viel darüber zu reden.“ Einem der Grundsätze des heiligen Vinzenz von Paul. Nach einem knapp 3 stündigen Aufenthalt wurden unsere Gäste dann wieder auf sicherem Weg von ihren Betreuern 2 in ihre Heimstätten zurückgebracht. Ein toller Tag für unsere Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer, die ihrem Heimalltag einen Nachmittag entfliehen konnten und die stadtnahe Natur genießen durften. – Ein ebenso toller und bewegender Tag für die anwesenden Mitglieder der Vinzenzgemeinschaft Ravensburg. Informationsveranstaltung „Zeitspenden bei der Kinderstiftung Ravensburg“. Am Mittwoch, 21. September um 19 Uhr lädt die Kinderstiftung Ravensburg alle Interessierten zu einer Informationsveranstaltung rund um die verschiedenen Engagement Möglichkeiten bei der Kinderstiftung ein. Die Kinderstiftung Ravensburg setzt in ihrem ganzen Wirken auf die Beteiligung und Unterstützung von ehrenamtlichen Zeitspenderinnen und Zeitspendern. Ohne dieses Engagement sind die vielseitigen Angebote und Projekte der Kinderstiftung nicht realisierbar. In der Informationsveranstaltung geben Mitarbeiterinnen der Kinderstiftung einen Überblick zu den konkreten Engagement Möglichkeiten, Vorlesen für Kinder und Unterstützungshilfen für Kinder und Familien. Außerdem werden Fragen der Interessierten beantwortet. Herzlich eingeladen sind alle, die sich regelmäßig für Kinder engagieren möchten. Die Veranstaltung findet im Caritas-Zentrum, Seestraße 44, 88214 Ravensburg statt und ist kostenlos. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine kurze Anmeldung per Mail an eisenbeiss@caritas-bodensee-oberschwabe. de oder telefonisch unter 0751-36256-27 gebeten. Weitere Informationen zur Kinderstiftung unter www.kinderstiftungravensburg.de Anderen Menschen Sprache geben – Betreuungsverein St. Martin im Kreis Ravensburg e.V. Seit 24 Jahren ist der Betreuungsverein St. Martin Ansprechpartner bei Fragen rund um das Thema Betreuungsrecht, Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen. Diese Beratung ist kostenlos und nicht an eine Mitgliedschaft im Betreuungsverein gebunden. Geschäftsführerin Frau Monika Bettinger, 1. Vorsitzender Hans Georg Kraus. Mit seinen 370 Mitgliedern ist der Betreuungsverein St. Martin einer der größten Betreuungsvereine im Land. Der Verein nimmt Aufgaben der rechtlichen Betreuung im ganzen Landkreis Ravensburg wahr.63 rechtliche Betreuungen werden von den hauptamtlichen Vereinsbetreuerinnen, drei Dipl.-Sozialarbeiterinnen, geführt. Der Verein hat zudem 250 engagierte Ehrenamtliche, die derzeit über 364 Menschen betreuen. Die Ehrenamtlichen werden dabei vom Verein unterstützt und beraten. Neben den Angeboten des Vereins gibt es eine Aufwandsentschädigung und Versicherungsschutz für ehrenamtliche Betreuer. Die nächsten Veranstaltungen in Ravensburg sind: Donnerstag, 29.09.2016, 18.00 bis 20.00 Uhr Wissenswertes zum Erbrecht und Testament, Referent: Günther Rieger, Notar, Kath. Gemeindehaus Christkönig, Anselm-Erb-Str. 10, 88214 Ravensburg. Donnerstag, 13.10.2016, 18.00 bis 20.00 Uhr Erfahrungsaustausch, aktuelle Informationen für Betreuer/innen, mit Monika Bettinger, Kath. Gemeindehaus Christkönig, Anselm-Erb-Str. 10, 88214 Ravensburg. Dienstag, 08.11.2016, 19.30 bis 21.00 Uhr Vorsorgevollmacht, Betreuungsrecht und Patientenverfügung in Zusammenarbeit mit VHS Ravensburg, Referentin: Monika Bettinger, Café im Spital, Bachstr. 57, 88214 Ravensburg. Donnerstag, 24.11.2016, 18.00 bis 20.00 Uhr Grundwissen Betreuungsrecht für neue Betreuer/innen und Interessierte, mit Monika Bettinger, Kath. Gemeindehaus Christkönig, Anselm-Erb-Str. 10, 88214 Ravensburg. Wollen Sie sich über diese Themen informieren? Dann sind Sie herzlich zu unseren Veranstaltungen eingeladen. Betreuungsverein St. Martin, Tel.: 07 51/1 78 70, Kuppelnaustraße 8, 88212 Ravensburg, Homepage: www. betreuungsverein-st-martin.de, E-Mail: Betreuungsverein. [email protected]. Liebfrauen Samstag, 17. September 08.00UhrEucharistiefeier († Peter Müller, Anna und Martin Rösch, Rosa Sautter) 08.30bis 09.30 Uhr Beichtgelegenheit (Prälat Kah) 10.00 bis 12.00 Uhr Orte des Zuhörens 12.00 bis 12.20 Uhr Stundengebet 17.15 UhrRosenkranz Sonntag, 18. September – 25. Sonntag im Jahreskreis 08.45UhrEucharistiefeier im Elisabethenkrankenhaus 10.00 UhrEucharistiefeier, mit Begrüßung der polnischen Gäste 18.15 UhrRosenkranz Montag, 19. September 18.15 UhrRosenkranz Dienstag, 20. September – Andreas Kim Taegon und Paul Chang Hasang und Gefährten 18.15 UhrRosenkranz 18.30 UhrEucharistiefeier mit Krankensalbung im Elisabethenkrankenhaus Mittwoch, 21. September – Apostel Matthäus 17.15 UhrRosenkranz im Heilig-Geist-Spital 18.00 UhrEucharistiefeier im Heilig Geist Spital Donnerstag, 22. September 09.00UhrEucharistiefeier († Sofie Schattmaier) 10.00 bis 10.45 Uhr Anbetung 15.00 bis17.00 Uhr Orte des Zuhörens im Heilig Geist Spital 18.15 UhrRosenkranz Freitag, 23. September – Pio da Pietrelcina 16.00 UhrEucharistiefeier im Gustav-Werner-Stift, Adolf-Kolping-Straße 18.15 UhrRosenkranz 19.00 UhrEucharistiefeier († Dekan Anton Dentler und Angehörige) Samstag, 24. September 08.00 UhrEucharistiefeier 08.30bis 09.30 Uhr Beichtgelegenheit (Pfarrer Johner) 10.00 bis 12.00 Uhr Orte des Zuhörens 17.15 UhrRosenkranz Kleiderbasar in Heilig Kreuz. Am Samstag, 15. Oktober findet der Kinderkleiderbasar im Gemeindehaus Hl. Kreuz von 13 bis 15 Uhr statt. Verkauft wird gut erhaltene Kinderkleidung bis Größe 176 für Herbst/Winter sowie Spielsachen, Bücher und Schwangerschaftsmode. Außerdem verkaufen wir Kaffee, Kuchen und Waffeln. Bestehende Nummern können bis 30. September bei den jeweiligen Ansprechpartnern bestätigt werden. Ab dem 04. Oktober werden freie Nummern vergeben. Es werden Nummern vergeben:1 – 50 bei Carolin Martin unter 0751-9 77 82 19; 51 – 100 bei Dorle Opitz unter 0751-2 26 71. Warenannahme ist am Freitag, 14. Oktober von 14.30 bis 16.30 Uhr. Warenrückgabe ist am Samstag, 16. Oktober von 19.30 bis 20.00 Uhr. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.kinderkleiderbasar-sonnenbuechel.de. Bei Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Carolin Martin (Tel. 0751-9778219). Es werden noch Helfer gesucht, bitte bei Frau Martin melden. Heilig Kreuz Samstag, 17. September 18.00UhrEucharistiefeier († Max Strobel, Dr. Paul Horn, Andreas und Norbert Stanecker, Friedhilde Rundel und verstorbene Angehörige, Jochen Lutz) Sonntag, 18. September 18.00 UhrEucharistiefeier der polnischen Gemeinde Mittwoch, 21. September 18.30 UhrEucharistiefeier († Familie Malewski, Familie Hummel) Freitag, 23. September 18.00UhrEucharistiefeier, zusammen mit den poln. Gästen Samstag, 24. September 18.00 UhrEucharistiefeier zum Erntedank († Horst Stecher, Familie Ringler, Wolfgang und Walter Schwaiger) Rosenkranz: Montag – Freitag 17.45 Uhr, Samstag, 17.15 Uhr. Mitteilungen Liebfrauen und Heilig Kreuz Die Senioren von Liebfrauen fahren am 20. September mit dem Bus nach Langenargen. Abfahrt ist um 13.30 Uhr an der Bushaltestelle Wilhelmstraße/Liebfrauenkirche. Anmeldungen sind gerne noch möglich beim Pfarrbüro Liebfrauen unter der Telefonnummer 36 19 60. Aus den Pfarrbüchern: Getauft wurde: Louis Maximilian Eltrich. Bericht zur öffentlichen Kirchengemeinderatssitzung des KGR Liebfrauen am 20. Juli. Auflösung der Pfarrbücherei zum 31. Dezember: Die ehrenamtlichen Mitarbeiter werden zum 31. Dezember die Bücherei schließen. An die ehrenamtlichen Kräfte wurde Lob und Anerkennung für die langjährigen Dienste ausgesprochen. Aktion vom Trennen zum Teilen: Abschluss der Aktion 2017, Vertreter des Arbeitskreises berichten. Am 01. November 2015 startete in Ravensburg die Initiative „Vom Trennen zum Teilen – Abendmahl für alle“. Die von der Arbeitsgruppe „Kirche lädt ein“ getragene Aktion setzt sich ein für den gleichberechtigten Zugang von katholischen und evangelischen Christen zu Eucharistie und Abendmahl. An jedem ersten Sonntag im Monat bilden die Teilnehmer der Aktion eine Menschenkette, und symbolisieren so die erstrebte Gemeinsamkeit auf Augenhöhe. Vorrausichtlicher Termin einer Abschlussaktion ist der 08. Oktober 2017. Gleichzeitig soll dem Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz das lange Band der Anknüpfaktion zusammen mit der Unterschriftenliste der Befürworter überreicht werden. Alle wichtigen Informationen finden sich auf der Homepage der Arbeitsgruppe: www. kirchelaedtein.de. Baufortschritt „Haus der katholischen Kirche“: Rohbauarbeiten im Bereich der Achsen 5-11 (östlicher Teil mit Gemeindesaal) sind fertig. Verbindung zum bestehenden Gebäude der Vehrengasse ist hergestellt. Die Satteldächer werden erst gedeckt, wenn der westl. Teil fertig gestellt ist. Der Baukran wurde umgesetzt. Die Details für Fassadenverkleidung, Küchenausstattung, sanitäre und elektrische Anlagen und für Außenanlagen laufen. Am 29. September um 16 Uhr wird vorrausichtlich das Richtfest gefeiert. Die Kostenfortschreibung beträgt ca. 4.570.000 Euro. Fundraising für das Haus der katholischen Kirche. Der Arbeitskreis Fundraising hatte am 18. Juli seine 1. Sitzung. Das Ziel ist die Beschaffung von 250.000 Euro Spendengelder. Es ist ein Konzept zu entwickeln, Aktionen sind durchzuführen und bei Gruppierungen deren Mitwirkung zu erbitten. Bisher wirken Fr. Braun, Fr. Ludwigkeit, Fr. Richter, Fr. Löw, H. M. Straub und Pf. Riedle im Arbeitskreis mit. Ideen für erste Aktionen sind bereits entwickelt. Verschiedenes: Gründungsversammlung der Stiftung „Solidarität am Ort“ ist am 16. September um 19 Uhr im Gemeindesaal Dreifaltigkeit. Der Gottesdienst bei der Oberschwabenschau findet auch 2016 wieder statt. Anton Keller 3 St. Christina St. Jodok Samstag, 17. September 13.30 Uhr Trauung von Helene Mittelstädt und André Schmidt 15.00 Uhr Trauung von Stefanie Pfleghaar und Manuel Fessler 18.30 Uhr Eucharistiefeier († Renate Stempfle-Weißenrieder) Sonntag, 18. September – 25. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Uhr Eucharistiefeier in der Bruderhaus-Kapelle 11.30 Uhr Gottesdienst der Kroatischen Gemeinde 19.00 Uhr Offene-Mitte-Gottesdienst 19.30 Uhr Lobpreis und Anbetung mit der Bitte um Heilung für Kranke in der Mühlbruck-Kapelle. Der Gebetskreis Samuel lädt ein. Sonntag, 19. September – 25. Sonntag im Jahreskreis s. Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Montag, 19. September 19.00 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, 22. September 18.30 Uhr Eucharistiefeier Samstag, 24. September 13.30 Uhr Trauung von Julia Beyrer und Moritz Schäfer 15.00 Uhr Trauung von Michaela Geiger und Daniel Reich 18.30 Uhr Eucharistiefeier zum Erntedankfest Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Gemeindebesuchsdienst treffen sich zur vierteljährlichen Besprechung am Montag, 19. September um 10.00 Uhr im Gemeindehaus. Die nächste Ministrantenstunde ist am Montag, 19. September um 18.15 Uhr im Gemeindehaus. Wir machen den Dienstplan und besprechen das Herbstprogramm. Der Veranstaltungsausschuss trifft sich zur nächsten Sitzung am Dienstag, 20. September um 20.00 Uhr im Gemeindehaus St. Christina. Der Kirchengemeinderat trifft sich zu einer öffentlichen Sitzung am Mittwoch, 21. September um 20.00 Uhr im Gemeindehaus. Die Tagesordnung hängt im Schaukasten der Kirche aus. Interessierte Gemeindemitglieder sind herzlich willkommen. Erntedankfest: Im Gottesdienst am Samstag, 24. September um 18.30 Uhr feiern wir das Erntedankfest. Geplant ist wieder ein kunstvoller Erntedank-Teppich aus Körnern, Gewürzen, Kräutern und Samen. Beiträge und Spenden zum Schmuck der Kirche am Erntedankfest können Sie zu den Öffnungszeiten des Pfarrbüros bis spätestens Donnerstag, 22. September im Pfarrhaus abgeben. Ab Sonntag, 25. September öffnet dann wieder vier Sonntage lang das Kirchen-Cafe in St. Christina. Dienstag, 20. September 11.00 Uhr Eucharistiefeier in der Bruderhaus-Kapelle Mittwoch, 21. September 09.00 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, 22. September 19.30 Uhr Kirche und Kino mit dem Film „In meinem Kopf ein Universum“ St. Jodok und Christkönig Probe Zwischentöne: Freitags, um 19.00 Uhr Probe Kirchenchor: Freitags, um 20.00 Uhr Probe Kath. Singschule: Samstags, um 10.00 Uhr Probe „Bunte Töne“: Samstags, um 10.45 Uhr jeweils im Gemeindesaal Christkönig. Wir suchen dringend Kirchenblattausträger/innen! Gebiet: Ab: Liebfrauen (ca. 29 Kirchenblätter) (Raueneggstr., Leonhardstr., Am Lumperwald,…) 01. Oktober 2016 Weitere Informationen werden bei Fr. Kornher, Druckerei Ehrat, Telefon 07 51/2 30 08 erteilt. (Dienstag bis Freitag ab 11.00 Uhr) Ich pflege gerne, weil ich mich täglich neuen Herausforderungen stellen darf und somit einen Weg gefunden habe, Menschen in Anbetracht ihrer ganz individuellen Geschichten zu begegnen und mit ihnen gemeinsame Lösungen zu suchen und zu finden. Sabine Zappe I Bereichsleitung Pflegebereich Mitte Schussenstraße 5 · 88212 Ravensburg Telefon 0751/22434 · Telefax 0751/353268 www.sozialstation-ravensburg.de 4 Christkönig Samstag, 17. September 17.45 Uhr Rosenkranz Sonntag, 18. September – 25. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Uhr Eucharistiefeier 11.30 Uhr Taufe von Leni Rothenhäusler und Josef Lisi 17.45 Uhr Rosenkranz DAS NEUE HALBJAHRESPROGRAMM FINDET IHR HIER: www.jugendkirche-ravensburg.de/programm Gerne senden wir euch auch Exemplare zu! KONTAKT: Joel- Jugendkirche Ravensburg Eisenbahnstraße 25 88212 Ravensburg Telefon: 0751-3 52 52 61 [email protected] Bericht zur öffentlichen Kirchengemeinderatssitzung am 12. Juli 2016. In der letzten KGR-Sitzung vor den Sommerferien stellte sich die neue Leiterin des Kindergartens Christkönig, Frau Sabine Ruppert, vor. Frau Ruppert kommt vom „Kneipp-Kindergarten“ in Taldorf und tritt ab 01. September die Leitung in Christkönig mit einem Stellenumfang von 80 % an, zu 20 % wird sie ihrem bisherigen Kindergarten in Taldorf verbunden bleiben. Herr M. Schindler aus Weingarten beginnt am 01. September seine Arbeit als Pastoralreferent. Herr A. Grüner wird ihn mit 10% Stellenumfang unterstützen. Hiervon erhofft sich der KGR, dass die Jugend- und Kinderarbeit in der Gemeinde nun effektiver abgedeckt wird. Damit auch die Arbeit der Ministranten/innen weiterhin gemeinschaftlich und zufriedenstellend verläuft, wird noch in diesem Jahr ein Termin mit einer Moderatorin der Diözese, dem KGR und den Ministranten/innen zum gegenseitigen Gedankenaustausch ausgemacht. Im Verlauf der Sitzung wurde über die Caritasarbeit in der Gemeinde gesprochen. Der Caritashelferkreis mit Vorsitzender Frau Schlegel, die Vinzenzgemeinschaft mit Vorsitzendem Herrn Bucher, die Nachbarschaftshilfe mit Vorsitzender Frau Heilig, gaben Einblicke in ihre Arbeit und informierten über die jeweiligen Tätigkeiten. Diese sind in den, in der Kirche und im Pfarrbüro ausgelegten Flyern einsehbar. Die Vorsitzenden bitten um weitere Mitglieder und Helfer, um die wertvolle Caritasarbeit zu unterstützen. Die Kirchengemeinde Christkönig wurde im Nachlass eines Gemeindemitgliedes bedacht. Dieser Nachlass wird auf Wunsch der Verstorbenen für die Priesterausbildung, für Messdienste, für caritative Zwecke und für die Restfinanzierung der Lautsprecheranlage verwendet. Aus dem Erlös vom Sommerhock Christkönig im Juni konnten lt. Frau Heilig 230,- Euro an die Kinderstiftung Ravensburg übergeben werden. Die nächste öffentliche KGR-Sitzung findet am 28. SeptemS. Stark-Fischer ber statt. Montag, 19. September 08.00 Uhr Eucharistiefeier 17.45 Uhr Rosenkranz Dienstag, 20. September 18.15 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Eucharistiefeier († Theresia Lang, Bärbel Urban, Leo und Helene Swierczek) Mittwoch, 21. September 08.00 Uhr Eucharistiefeier 17.45 Uhr Rosenkranz Donnerstag, 22. September 08.00 Uhr Eucharistiefeier 17.45 Uhr Rosenkranz Freitag, 23. September 08.00 Uhr Eucharistiefeier († Josef Ibele) 17.45 Uhr Rosenkranz Samstag, 24. September 17.45 Uhr Rosenkranz Gebetskreis: Montag, 19. September um 19.00 Uhr im kleinen Gemeindesaal. Wichtel-Treff: Freitags von 09.15 bis 11.15 Uhr im Gemeindesaal unter der Christkönigskirche. Herbsthock zum Erntedank in Christkönig am Sonntag 25.September 2016 10.30 Uhr Familiengottesdienst mit den „Zwischentönen“ anschließend gemütlicher Hock im Gemeindesaal mit Sußer, Zwiebelkuchen und Kürbissuppe Eingeladen sind ALLE, die mit uns feiern wollen. 5 Dreifaltigkeit StreetDance für Kinder (ab 6 Jahre) im Gemeindesaal Dreifaltigkeit ab 04. Oktober immer dienstags 18.00 Uhr, Monatsbeitrag 28 Euro. Anmeldung & Infos für beides bei Frau Zahn 0 15 77/8 39 10 90. Rund ums Kind Sonntag, 18. September – 25. Sonntag im Jahreskreis L1: Am 8,4-7 · L2: 1 Tim 2,1-8 · Ev: Lk 16,1-13 08.00 Uhr Eucharistiefeier in Eggartskirch 09.00 Uhr Wortgottesfeier in Schmalegg 09.45 Uhr Wortgottesfeier in St. Meinrad 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Dreifaltigkeit 18.00 Uhr Rosenkranz in Dreifaltigkeit 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Bavendorf Dienstag, 20. September 18.30 Uhr Rosenkranz in Dreifaltigkeit 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Dreifaltigkeit († Lieselotte Cosmici); anschl. stille Anbetung bis 20 Uhr Mittwoch, 21. September Eucharistiefeier in Eschau entfällt Donnerstag, 22. September 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Wernsreute Freitag, 23. September 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Dreifaltigkeit († Elfriede Letzel) Am Mittwoch, 21. September trifft sich der Kirchengemeinderat Dreifaltigkeit zu einer ökumenischen Kirchengemeinderatssitzung mit der evangelischen Johannesgemeinde um 20.00 Uhr im Gemeindehaus der Johannesgemeinde. Am Donnerstag, 22. September trifft sich der Vormittagskreis der Frauen um 9 Uhr im Gemeindehaus Dreifaltigkeit. Die Firmvorbereitung 2016/2017 für die angemeldeten Jugendlichen beginnt mit den Gesprächen am Mittwoch, 05. Oktober von 16 bis 18 Uhr im Pfarrbüro Dreifaltigkeit, am Donnerstag, 06. Oktober von 16 bis 18 Uhr in Taldorf/Bruder-Klaus-Heim, am Mittwoch, 12. Oktober und am Donnerstag, 13. Oktober jeweils von 16 bis 18 Uhr im Pfarrbüro Dreifaltigkeit. Die Jugendlichen, die sich zur Firmvorbereitung angemeldet haben, bekommen rechtzeitig die Unterlagen zugesandt und ich bitte alle, sich um einen passenden Gesprächstermin zu bemühen. Bei diesen Gesprächen wird es vor allem auch darum gehen, welche Jugendliche Firmweg 1, 2 oder 3 wählen. Allen Jugendlichen aus unserer Seelsorgeeinheit wünsche ich einen guten gemeinsamen Weg bis zur Firmung! Ich freue mich auf euch! Angelika Böhm, Pastoralreferentin Caritas-Sammlung 2016. Die diesjährige Caritas-Sammlung findet vom 17. bis 25. September in unseren Kirchengemeinden statt und am Sonntag, 25. September ist die Kollekte für die Caritas-Arbeit bestimmt. Schon jetzt recht herzlichen Dank für Ihre Spende. Jeder noch so kleine Betrag hilft uns! Die Hälfte des Geldes bleibt in unseren Gemeinden. Pfr. R. Hübschle Zumba Fitness im Gemeindesaal Dreifaltigkeit. Einstieg jederzeit möglich immer donnerstags 18.00 Uhr ab 29. September und 19.00 Uhr ab 22. September. 10 x 45 min, 50,00 Euro. 6 Kinderkleider-Bazar • Gebrauchte und neuwertige Kinderbekleidung • ab Größe 50 – 176, Schuhe bis Gr. 40 • Babysafe, Kinderfahrzeuge, etc. … • Kinderzimmerausstattung am Samstag, 01. Oktober von 14 bis 16 Uhr im Gemeindehaus Dreifaltigkeit. Der Erlös kommt Projekten in der Dreifaltigkeitsgemeinde zugute. Auskunft und Anmeldung von Mo. bis Fr. von 9 bis 18 Uhr bei Frau Valentina Schmidt, Tel. 07 51-65 28 13 6. Neue FSJlerin in unserer Seelsorgeeinheit. Hallo, mein Name ist Anna Halder, ich bin 18 Jahre alt und komme aus Torkenweiler. Letztes Schuljahr habe ich mein Abitur am Gymnasium St. Konrad gemacht und werde nun dieses Jahr mein FSJ in der Seelsorgeeinheit Ravensburg-West absolvieren. Durch die Ministranten in Weißenau habe ich bereits Erfahrungen in der Jugendarbeit gesammelt und freue mich nun auf die Mitarbeit in der Seelsorgeeinheit im kommenden Jahr und auf gute Begegnungen mit Ihnen. Anna Halder „Café-Treff“, Domäne Hochberg, Gertrud-EhrleWeg 33 – herzliche Einladung zu Tee- und Kaffeespezialitäten und Kuchen. Öffnungszeiten des Cafés: immer am Dienstag 16.00 bis 18.30 Uhr und am Freitag von 16.00 bis 19.15 Uhr. Programm für Kinder am Dienstag, 20. September: Drachen basteln dazu Spaghetti mit Soße; Programm für Kinder am Freitag, 23. September: Erste Apfelernte dazu Fischstäbchen. LILA“ - „Lernen in lässiger Atmosphäre“ – im „CaféTreff“: Immer freitags von 14.30 – 15.30 Uhr für Grundschüler/innen, anschließend: Vorlesen und Sprachförderung bis 16.15 Uhr. Und für Haupt- und Realschüler/ innen ab Klasse 5: Sprachförderung nach Absprache. Öffnungszeiten unserer mehrsprachigen Bücherei im Nachbarschaftstreff: dienstags und freitags jeweils von 16.00 bis 18.30 Uhr – und jetzt auch immer am Dienstagvormittag von 10.00 bis 12.00 Uhr. Öffnungszeiten der Gemeindebücherei Dreifaltigkeit: Mittwoch von 16.30 bis 18.00 Uhr und Freitag von 18.00 bis 20.00 Uhr. Unsere Chorproben wöchentlich zu folgenden Zeiten: Kirchenchor mittwochs 19.30 Uhr Jugendchor dienstags 19.00 Uhr Kinderchor donnerstags 15 bis 15.30 Uhr (Kinder ab 5) und von 15.30 bis 16.15 Uhr (Kinder ab 7 Jahren). Ort: Musiksaal Weststadtschule, Ansprechpartnerin: Christiane Schupp, Tel. 5 57 78 45. Ansagedienst für die Sonn- und Feiertagsgottesdienste in unserer SE Ravensburg-West. Sie erfahren unter der Telefonnummer 7 91 24 37 die aktuellen Gottesdienstzeiten unserer fünf Gemeinden für das kommende Wochenende. Besuchen Sie uns auf unserer Website: www.dreifaltigkeit-rv.de oder www.kath-rv.de. Für Herausgabe und Inhalt verantwortlich: Katholische Pfarrämter, Ravensburg Layout, Druck & Auslieferung: Gebr. Ehrat, Adolf-Kolping-Straße 1, Ravensburg, Tel. 23008 An- und Abmeldungen sowie Adressänderung: Kath. Verwaltungszentrum, Tel. 36 33 40.
© Copyright 2025 ExpyDoc