09. September 2016 Ausgabe 19 - 2016 Stempel & Informationen Philatelie vor Ort Ersttagsstempel mit Neuausgaben Postwertzeichen (06.10.2016) Erstverwendungsstempel Philatelistische Stempel Werbestempel in Briefzentren Weitere Informationen Sie finden uns auch im Internet unter: www.deutschepost.de/philatelie Artikel-Nr. 137380 Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE Ausgabe 19 - 2016 In dieser Ausgabe 1. Ersttagsstempel mit Neuausgaben sonderPostwertzeichen 4. W erbestempel in Briefzentren BZ 53 BONN / Nr.: 19/BZ016 Seite 22 Sonderpostwertzeichen „175 Jahre Deutschlandlied“ Seite 03 BZ 67 LUDWIGSHAFEN / Nr.: 19/BZ017 Seite 22 Sonderpostwertzeichen „Dom zu Naumburg“ Seite 04 BZ 49 OSNABRÜCK / Nr.: 19/BZ018 Seite 22 Sonderpostwertzeichen „Elektromobilität“ Seite 05 5. W eitere informationen 2. Erstverwendungsstempel Messeganzsache “34. Internationale Briefmarken – Börse Sindelfingen“Seite 06 Messeganzsache “Internationale Briefmarken – Börse Berlin“Seite 07 Gedenkganzsache “60. Jahrestag der Unterzeichnung des Saar-Abkommens zwischen Deutschland und Frankreich“ Kontaktdaten/ImpressumSeite 23 Standorte der Philatelie-Shops Seite 24 Bestellblatt für Neu-Abonnenten (E-Mail) Seite 25 Seite 08 3. P hilatelistische Stempel Ergänzungen / Korrekturen zu Nr.: 24/525 / 1.1.2005 Seite 09 60549 FRANKFURT AM MAIN - 5.11.2016 / Nr.: 19/274 Seite 09 11508 BERLIN - ab 5.9.2016 (permanent) / Nr.: 19/275 Seite 10 06231 BAD DÜRRENBERG - 15.9.2016 / Nr.: 19/276 Seite 10 56410 MONTABAUR - 17.9.2016 / Nr.: 19/277 Seite 11 69117 HEIDELBERG - 24.9.2016 / Nr.: 19/278 Seite 11 56288 KASTELLAUN - 25.9.2016 / Nr.: 19/279 Seite 12 60435 FRANKFURT AM MAIN - 1.10.2016 / Nr.: 19/280 Seite 13 51103 KÖLN - 1.10.2016 / Nr.: 19/281 Seite 13 65549 LIMBURG - 3.10.2016 / Nr.: 19/282 Seite 14 20354 HAMBURG - 6.10.2016 / Nr.: 19/283 Seite 14 06618 NAUMBURG (SAALE) - 6.10.2016 Nr.: 19/284 Seite 15 38442 WOLFSBURG - 6.10.2016 / Nr.: 19/285 Seite 16 53113 BONN - 7.10.2016 / Nr.: 19/286 Seite 16 42477 RADEVORMWALD - 8.10.2016 / Nr.: 19/287 Seite 17 53721 SIEGBURG - 9.10.2016 Nr.: 19/288 Seite 17 42651 SOLINGEN - 9.10.2016 / Nr.: 19/289 Seite 18 42651 GRASSAU - 12.10.2016 / Nr.: 19/290 Seite 19 14055 BERLIN - 15.10.2016 / Nr.: 19/291 Seite 20 14055 BERLIN - 15.10.2016 / Nr.: 19/292 Seite 20 24114 KIEL - 15.10.2016 / Nr.: 19/293 Seite 21 48143 MÜNSTER - 17.10.2016 / Nr.: 19/294 Seite 21 www.deutschepost.de/philatelie 19 - 09.09.2016 Seite 2 Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE Ausgabe 19 - 2016 1. E rsttagsstempel mit Neuausgaben sonderPostwertzeichen Sonderpostwertzeichen Thema: „175 Jahre Deutschlandlied“ Anlass Es wurde gefeiert und idealisiert: das „Deutschlandlied“ von Hoffmann von Fallersleben. Den Anstoß für seine Dichtung gab 1841 eine Dampferfahrt von Hamburg nach Helgoland. Zur Begrüßung spielte die Schiffskapelle für die französischen Passagiere die „Marseillaise“, für die Engländer die Hymne „God Save the King“, nur für die deutschen Fahrgäste blieben die Bläser stumm. Der Dichter August Heinrich Hoffmann (1798–1874), bekannt als Hoffmann von Fallersleben, empfand dies als Makel. Auf Helgoland angekommen, wollte er die Schmach nicht auf sich beruhen lassen und griff zur Feder. So entstand am 26. August 1841 das dreistrophige „Lied der Deutschen“. Die Sehnsucht nach Rechtsstaatlichkeit und nationaler Einheit, die sich darin spiegelte, war aus damaliger Sicht eine Utopie – Deutschland glich einem Flickenteppich aus 39 Einzelstaaten. Hoffmann unterlegte seinen Text mit einer bekannten Melodie: der ursprünglich für den österreichischen Kaiser Franz II. komponierten „Kaiserhymne“ (1797) von Joseph Haydn. Erst zum Weimarer Verfassungstag am 11. August 1922 erhob Reichspräsident Friedrich Ebert das komplette „Lied der Deutschen“ zur deutschen Nationalhymne. Während der NS-Zeit wurde ab 1933 lediglich die erste Strophe genutzt. Mit dem Untergang des „Dritten Reiches“ kam deswegen das Deutschlandlied auf den 1949 wieder aufgehobenen Index der amerikanischen Zone. So ging Deutschland ohne Hymne aus dem Zweiten Weltkrieg hervor. Bundeskanzler Konrad Adenauer forderte 1950 bei einem offiziellen Anlass, die dritte Strophe des Deutschlandliedes als Nationalhymne zu singen. Im Mai 1952 setzte sich Adenauer gegen Bedenken von Bundespräsident Theodor Heuss durch. Auch nach der Wiedervereinigung 1991 blieb die dritte Strophe des Deutschlandliedes („Einigkeit und Recht und Freiheit“) als Nationalhymne der vereinigten Republik bestehen. 2016 feiert das Lied, das so tief mit der deutschen Geschichte verwoben ist, sein 175-jähriges Jubiläum. Ausgabetag 06.10.2016 Wert (in Euro Cent) 70 Motiv Das Lied der Deutschen, 3. Strophe, in der Pixelschrift „Emperor“ Entwurf Postwertzeichen und Stempel Prof. Daniela Haufe u. Prof. Detlef Fiedler, Berlin Papier Gestrichenes, weißes und fluoreszierendes Postwertzeichenpapier DP II Druck Mehrfarben-Offsetdruck der Bundesdruckerei GmbH, Berlin Größe Postwertzeichen 34,89 x 34,89 mm Konfektionierung Zehnerbogengröße: 209 x 104 mm Anordnung der PWz: 5 PWz nebeneinander, 2 PWz untereinander Bestellnummer bei der Philatelie Weiden 004738 Bestellung www.deutschepost.de/philatelie Tel.: 0961 3818 - 3818 Fax: 0961 3818 - 3819 Seite 3 Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE Ausgabe 19 - 2016 1. E rsttagsstempel mit Neuausgaben sonderPostwertzeichen Sonderpostwertzeichen Thema: „Dom zu Naumburg“ Anlass Markant erheben sich seine vier Türme über den Dächern der Naumburger Altstadt: Der Dom St. Peter und Paul zählt zu den bedeutendsten Kathedralbauten des Hochmittelalters und ist Besuchermagnet an der „Straße der Romanik“ in Sachsen-Anhalt. Berühmt ist das Bauwerk vor allem wegen der Arbeiten des „Naumburger Meisters“ – eines namentlich unbekannten Architekten und Bildhauers, dessen Spur von Frankreich über Mainz bis nach Naumburg führt. Mit der Planung, Ausstattung und Ausführung des Dom-Westchores schuf er in Naumburg eine einzigartige Verbindung von Architektur, Plastik und Glasmalerei. Besonders die zwölf lebensgroßen Stifterfiguren sowie der Westlettner – die plastisch ausgestaltete Trennschranke zwischen Chor und Langhaus – machten den Künstler berühmt. Als der „Naumburger Meister“ Mitte des 13. Jahrhunderts am Bischofssitz an der Saale eintraf, war der um 1210 begonnene Domneubau nahezu fertig. Der Künstler wurde mit der Ausführung des Westchors betraut, der noch fehlte. Mit ihm beginnt in Mitteldeutschland die Frühgotik. Dafür verantwortlich ist insbesondere der aufwendig gestaltete, hohe Westlettner. Er trennt Westchor und Langhaus so voneinander ab, dass der Chor nahezu als selbstständige Kirche oder Kapelle erscheint. Ob tatsächlich alle Reliefs, Figuren und Dekorationen des Lettners vom „Naumburger Meister“ stammen, ist bis heute nicht eindeutig geklärt. Sicher ist, dass die einzigartige Szenenfolge der Passion Christi von ihm gefertigt wurde. Im Westchor erwartet den Besucher der ebenfalls vom „Naumburger Meister“ geschaffene Stifterzyklus. Das Sandstein-Ensemble, darunter die Figur der Uta von Ballenstedt (um 1000–1046), zählt zu den berühmtesten Monumental-Skulpturen des Mittelalters. Dargestellt sind vier Frauen und acht Männer des Hochadels, jeweils individuell gestaltet. Die ausdrucksstarke Mimik der Figuren ist verblüffend. Weitere kunsthistorische Kostbarkeiten beherbergt der Naumburger Domschatz, der die Geschichte des Doms in breiter Vielfalt dokumentiert Ausgabetag 06.10.2016 Wert (in Euro Cent) 45 Motiv Dom vor historischem Grundriss Foto: Otto Blaubach, Naumburg Entwurf Postwertzeichen und Stempel Prof. Markus Dreßen, Leipzig Papier Gestrichenes, weißes und fluoreszierendes Postwertzeichenpapier DP II Druck Mehrfarben-Offsetdruck der Giesecke & Devrient GmbH, Werk Wertpapierdruckerei Leipzig Größe Postwertzeichen 44,20 x 26,20 mm Konfektionierung Zehnerbogengröße: 115 x 158 mm Anordnung der PWz: 2 PWz nebeneinander, 5 PWz untereinander Bestellnummer bei der Philatelie Weiden 004739 Bestellung www.deutschepost.de/philatelie Tel.: 0961 3818 - 3818 Fax: 0961 3818 - 3819 Seite 4 Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE Ausgabe 19 - 2016 1. E rsttagsstempel mit Neuausgaben sonderPostwertzeichen Sonderpostwertzeichen Thema: „Elektromobilität“ Anlass Bis 2050 sollen in Deutschland nur noch emissionsfreie Fahrzeuge – also Elektroautos – neu zugelassen werden. Elektromobilität ist das Zauberwort, mit dem Deutschland einen erheblichen Beitrag zur Erreichung der UN-Klimaschutzziele leisten möchte. Derzeit führt die Elektromobilität noch ein Schattendasein. Das Bundeswirtschaftsministerium sprach im Juni 2016 von ca. 55.000 zugelassenen Elektrofahrzeugen in Deutschland. Bei rund 55 Millionen amtlich zugelassenen Kfz entspricht das einem Marktanteil von gerade einmal 0,1 Prozent. Die Gründe gegen die Anschaffung eines Elektroautos sind vielfältig: hohe Kaufpreise, begrenzte Reichweite, lange Ladezeiten. Hinzu kommen Unsicherheiten bzgl. der Ladeinfrastruktur und des Wiederverkaufswertes eines Elektrofahrzeugs. Mit einem am 18. Mai 2016 beschlossenen Maßnahmenpaket möchte die Bundesregierung nun den Umstieg auf Elektrofahrzeuge beschleunigen. Kaufprämien, Steuererleichterungen und der Ausbau der Ladeinfrastruktur sollen Anreize schaffen. Das ehrgeizige Ziel lautet: Bis 2020 sollen eine Million Elektrofahrzeuge in Deutschland unterwegs sein – das 18-fache des heutigen Bestands. Einzelmaßnahmen ersetzen aber aus Sicht des Öko-Instituts kein dringend notwendiges Gesamtkonzept im Bereich Elektromobilität. Das Institut spricht von einer notwendigen „Verkehrswende“ – analog zur beschlossenen Energiewende. Vielversprechende Pilotprojekte gibt es. E-Busse, deren Batterien durch Induktion berührungslos geladen werden, sind in Berlin, Braunschweig und Mannheim auf Teststrecken im Einsatz. Die Ladestationen befinden sich an Haltepunkten unter der Fahrbahn. Zu den Innovationen gehört auch die Zustellung durch die Deutsche Post mit Elektrofahrzeugen, die von einer Tochterfirma speziell für den Kurzstreckenverkehr hergestellt wurden. Der dafür notwendige Strom wird klimaschonend aus erneuerbaren Energien gewonnen. Diese CO2-freie Zustellung erprobt das Unternehmen derzeit im Testbetrieb. Die Zukunft der Elektromobilität – hier hat sie begonnen. Ausgabetag 06.10.2016 Wert (in Euro Cent) 190 Motiv Grüne Hügellandschaft mit Sonne, Windrad und Elektroautos/-lieferwagen. ©Bianca Becker@Peter Kohl, Hamburg Entwurf Postwertzeichen und Stempel Bianca Becker & Peter Kohl, Hamburg Papier Gestrichenes, weißes und fluoreszierendes Postwertzeichenpapier DP II Druck Mehrfarben-Offsetdruck der Bagel Security-Print GmbH&Co.KG, Mönchengladbach Größe Postwertzeichen 33 x 39 mm Konfektionierung Zehnerbogengröße: 191 x 104 mm Anordnung der PWz: 5 PWz nebeneinander, 2 PWz untereinander Bestellnummer bei der Philatelie Weiden 004740 Bestellung www.deutschepost.de/philatelie Tel.: 0961 3818 - 3818 Fax: 0961 3818 - 3819 Seite 5 Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE Ausgabe 19 - 2016 2. Erstverwendungsstempel Messeganzsache Thema: „34. Int. Briefmarken-Börse, Sindelfingen“ Art: Messebriefumschlag Anlass 34. Int. Briefmarken-Börse, Sindelfingen, 27. - 29.10.2016 Erstverwendungstag 06.10.2016 Verkaufspreis (Cent) 90 Motivbeschreibung Collage zum Thema „Alternative Energien“ Gestaltung Ganzsache: DPS Wermsdorf Stempel: Picos Grafik GmbH, Unkel Werteindruck PWz-Motiv: Serie „Europa“ – Umweltbewusst leben Nominalwert: 70 Cent Papier Sonderganzsachenpapier ungestrichen Druck Mehrfarben-Offsetdruck der Firma Deutscher Philatelie-Service GmbH, Wermsdorf Größe / Format DIN C 6 Stempelung Das Versandzentrum Weiden bietet dieses Produkt auch in gestempelter Form an; verwendet wird hierzu jedoch ausschließlich der o. a. „Erstverwendungsstempel Bonn“. Die Stempelung mit diesem Stempel erfolgt bei den Stempelstellen Weiden, und Berlin. Für unmittelbare Stempelwünsche liegt dieser Erstverwendungsstempel zusätzlich in der Filiale am Post-Tower, Charles-de-Gaulle-Str.20 in 53113 Bonn auf. 162 x 114 mm Keine Stempelung mit Ersttagsstempel, auch wenn der Erstverwendungstag der Ganzsache mit dem Erstausgabetag des nass klebenden Postwertzeichens übereinstimmen sollte. Bestellnummer bei der Philatelie Weiden postfrisch: 008241 gestempelt: 008241 EW 5 Bezug Die Ganzsache ist ab dem 06.10.2016 über die Niederlassung Privatkunden/Filialen (Versandzentrum Weiden) erhältlich bzw. wird den Abonnenten mit Sofort- bzw. Sammelbezug entsprechend den jeweiligen Regelungen zugesandt. Bestellung Tel.: 0961 3818 - 3818 www.deutschepost.de/philatelie Fax: 0961 3818 - 3819 Seite 6 Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE Ausgabe 19 - 2016 2. Erstverwendungsstempel 15. - 16. Oktober 2016 Messeganzsache Thema: „Internationale Briefmarkenmesse, Berlin“ Art: Messebriefumschlag Text: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798-1874) Melodie: Joseph Haydn (1732-1809) Anlass Internationale Briefmarkenmesse, Berlin, 15. – 16.10.2016 Erstverwendungstag 06.10.2016 Verkaufspreis (Cent) 90 Motivbeschreibung Bildnisse von Fallersleben und Haydn, Noten- und Textanfang des Deutschlandlieds Gestaltung Ganzsache: DPS Wermsdorf Stempel: Picos Grafik GmbH, Unkel Werteindruck PWz-Motiv: Serie „175 Jahre Deutschlandlied“ Nominalwert: 70 Cent Papier Sonderganzsachenpapier ungestrichen Druck Mehrfarben-Offsetdruck der Firma Deutscher Philatelie-Service GmbH, Wermsdorf Größe / Format DIN C 6 Stempelung Das Versandzentrum Weiden bietet dieses Produkt auch in gestempelter Form an; verwendet wird hierzu jedoch ausschließlich der o. a. „Erstverwendungsstempel Bonn“. Die Stempelung mit diesem Stempel erfolgt bei den Stempelstellen Weiden, und Berlin. Für unmittelbare Stempelwünsche liegt dieser Erstverwendungsstempel zusätzlich in der Filiale am Post-Tower, Charles-de-Gaulle-Str.20 in 53113 Bonn auf. 162 x 114 mm Keine Stempelung mit Ersttagsstempel, auch wenn der Erstverwendungstag der Ganzsache mit dem Erstausgabetag des nass klebenden Postwertzeichens übereinstimmen sollte. Bestellnummer bei der Philatelie Weiden postfrisch: 008240 gestempelt: 008240 EW 5 Bezug Die Ganzsache ist ab dem 06.10.2016 über die Niederlassung Privatkunden/Filialen (Versandzentrum Weiden) erhältlich bzw. wird den Abonnenten mit Sofort- bzw. Sammelbezug entsprechend den jeweiligen Regelungen zugesandt. Bestellung Tel.: 0961 3818 - 3818 www.deutschepost.de/philatelie Fax: 0961 3818 - 3819 Seite 7 Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE Ausgabe 19 - 2016 2. Erstverwendungsstempel gedenkganzsache Thema: „60. Jahrestag der Unterzeichnung des Saar-Abkommens zwischen Deutschland und Frankreich“ Art: Briefumschlag Anlass „60. Jahrestag der Unterzeichnung des Saar-Abkommens zwischen Deutschland und Frankreich“ Erstverwendungstag 06.10.2016 Verkaufspreis (Cent) 90 Motivbeschreibung Im Zentrum der Grafik steht die Fläche mit den Grenzen des heutigen Saarlandes und dem geviertelten Wappen, welches die vier größten damaligen Landesherren von Saarbrücken (links oben), von Kurtrier (oben rechts), von Lothringen (unten links) und der Pfalz-Zweibrücken (unten rechts) darstellt und heute noch Gültigkeit hat. Flankiert wird die Grafik von den beiden Flaggen Deutschlands und Frankreichs. Gestaltung Ganzsache/Stempel: Stefan Klein und Olaf Neumann, Iserlohn Werteindruck PWz-Motiv: Papier Sonderganzsachenpapier ungestrichen Druck Mehrfarben-Offsetdruck der Firma Deutscher Philatelie-Service GmbH, Wermsdorf Größe / Format 162 x 114 mm Stempelung Das Versandzentrum Weiden bietet dieses Produkt auch in gestempelter Form an; verwendet wird hierzu jedoch ausschließlich der o. a. „Erstverwendungsstempel Bonn“. Die Stempelung mit diesem Stempel erfolgt bei den Stempelstellen Weiden, und Berlin. Für unmittelbare Stempelwünsche liegt dieser Erstverwendungsstempel zusätzlich in der Filiale am Post-Tower, Charles-de-Gaulle-Str.20 in 53113 Bonn auf. Sonderpostwertzeichen „50 Jahre Saarland“ Ausgabetag : 02.01.2007 Briefmarke der Dauerserie Blumen 5 Cent Motiv Krokus und der Dauerserie Blumen 10 Cent Motiv Tulpe Nominalwert: 70 Cent Keine Stempelung mit Ersttagsstempel, auch wenn der Erstverwendungstag der Ganzsache mit dem Erstausgabetag des nass klebenden Postwertzeichens übereinstimmen sollte. Bestellnummer bei der Philatelie Weiden postfrisch: 011587 gestempelt: 011587 EW 5 Bezug Die Ganzsache ist ab dem 06.10.2016 über das Versandzentrum Weiden erhältlich bzw. wird den Abonnenten mit Sofort- bzw. Sammelbezug entsprechend den jeweiligen Regelungen zugesandt. Bestellung Tel.: 0961 3818 - 3818 www.deutschepost.de/philatelie Fax: 0961 3818 - 3819 Seite 8 Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE Ausgabe 19 - 2016 3. Philatelistische Stempel Ergänzungen /Korrekturen Ergänzungen / Korrekturen zu Nr.: 24/525 (Jahr 2004) 1.1.2005 10717 BERLIN Eigenwerbestempel der Sonderstempelstelle Berlin Dieser Stempel wird zurückgezogen und kommt am 02.09.2016 letztmalig zum Einsatz. Wegen der verspäteten Veröffentlichung wird die Stempelfrist für den letzten Einsatztag bis zum 07.10.2016 verlängert! Flugbestätigungsstempel - Neuheiten 60549 FRANKFURT AM MAIN - 5.11.2016 Stempelnr.: 19/274 Stempelart Flugbestätigungsstempel Anlass Erstflug LH 1170 Airbus A321 Frankfurt – Funchal, Madeira Kunde Deutsche Lufthansa AG, 60546 Frankfurt am Main und Interessengemeinschaft Lufthansa Aerophilatelie e.V., Karl-Jürgen Schepers, Krokusweg 23, 53819 Neunkirchen-Seelscheid Stempelform Oval Textzusatz Frankfurt / - Funchal / (Madeira) / Erstflug / LH 1170 / Airbus A321 Bildzusatz Blüte einer Strelitzie, LH-Logo Grafiker Fa. Mischen, Berlin Stempel-Hersteller Stempel-Müller, Nürnberg Deutsche Post AG Niederlassung Privatkunden/Filialen Sonderstempelstelle / Flugbestätigungsstempel / LH 1170 Anschrift für schriftliche Stempelaufträge Franz-Zebisch-Str. 15 92637 Weiden Bitte Zusendungsumschlag mit Angabe Flugnummer und Stempelnummer auffällig kennzeichnen. Keine Mischaufträge. Stempelaufträge zu diesem Flugbestätigungsstempel separat zuführen. Zuführung bis spätestens Abweichungen von den herkömmlichen Regelungen der AGB St PWz: 21.10.2016 Echtlaufende Sendungen: Gestempelt werden nur Standardbriefe, Kompaktbriefe und Postkarten ohne Zusatzleistungen (mit Absender). Die Sendungen müssen - vollständig mit PWZ (90 Cent) freigemacht sein (andere Freimachungsarten oder Teilfreimachung nicht zulässig) - eine Anschrift im jeweiligen Zielland des Fluges tragen Vorlagen: Vorlagen müssen mit einem PWZ (Frankaturwert Postkarte z. Zt. 45 Cent) versehen sein, dürfen keine Anschrift tragen und nicht die Form von Briefumschlägen, Postkarten und/oder Adressaufklebern haben (AGB FBSt). Für die Rücksendung der gestempelten Vorlagen ist ein Adress-Label mit Anschrift beizufügen. Stempelung von Vorlagen erfolgt bis 28 Tage nach Ersteinsatztag (Nachfrist gem AGB St Phil). www.deutschepost.de/philatelie Seite 9 Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE Ausgabe 19 - 2016 3. Philatelistische Stempel Sonderstempel - Neuheiten 11508 BERLIN - ab 5.9.2016 (permanent) Stempelnr.: 19/275 Stempelart Stempel mit Post-Eigenwerbung Stempelform Oval Textzusatz Deutsche Post / Sonderstempelstelle Grafiker Stempel-Müller, Nürnberg Stempel-Hersteller Wittmann, Schwabach Anschrift für schriftliche Stempelaufträge Deutsche Post AG, Niederlassung BRIEF, Sonderstempelstelle Brief: 11508 Berlin / Fracht: Eresburgstr. 21, 12103 Berlin Wegen der verspäteten Veröffentlichung wird die Stempelfrist für den ersten Einsatztag bis zum 07.10.2016 verlängert! Sonstiges Für den bisher verwendeten Stempel mit der Postleitzahl „10717“ wird die Stempelfrist für den letzten Einsatztag ebenfalls bis zum 07.10.2016 verlängert! 06231 BAD DÜRRENBERG - 15.9.2016 Stempelnr.: 19/276 Stempelart Sonderstempel Anlass 180 Jahre Kohlenbahn Kunde Hallescher Ganzsachensammlerverein e.V., Helmut Voßwinkel. John-Schehr-Str. 19, 06231 Bad Dürrenberg Stempelform Sechseck Textzusatz Tollwitz – Dürrenberger / 1836 / Kohlenbahn / 1935 / um 1906 elektrifiziert Bildzusatz Kohlenbahn Grafiker Fa. Mischen, Berlin Stempel-Hersteller Stempel-Müller, Nürnberg Anschrift für schriftliche Stempelaufträge Deutsche Post AG, Niederlassung Privatkunden/filialen, Sonderstempelstelle Brief: 92627 Weiden / Fracht: Franz-Zebisch-Str. 15, 92637 Weiden www.deutschepost.de/philatelie Seite 10 Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE Ausgabe 19 - 2016 3. Philatelistische Stempel Sonderstempel - Neuheiten 56410 MONTABAUR - 17.9.2016 Stempelnr.: 19/277 Stempelart Stempel mit Post-Eigenwerbung Anlass Teilnahme der Deutschen Post Philatelie am Schustermarkt anlässlich des Jubiläums „725 Jahre Stadtrechte Montabaur“ Veranstaltungsort Postzelt am Konrad-Adenauer-Platz, 56410 Montabaur Veranstalter Verbandsgemeinde Montabaur, Projekt Innenstadt, Konrad-Adenauer-Platz 8, 56410 Montabaur Stempelform Oval Textzusatz Deutsche Post / Erlebnis: Briefmarken / Tradition pflegen / Zukunft leben / 725 / JAHRE Bildzusatz Veranstaltungslogo Grafiker Fa. Mischen, Berlin Stempel-Hersteller Raab, Oberursel Anschrift für schriftliche Stempelaufträge Deutsche Post AG, Niederlassung Privatkunden/filialen, Sonderstempelstelle Brief: 92627 Weiden / Fracht: Franz-Zebisch-Str. 15, 92637 Weiden Sonstiges Das „Erlebnis: Briefmarken“- Team Düren ist am 17.09.2016 in der Zeit von 10:00 bis 18:00 Uhr und am 18.09.2016 in der Zeit von 11:00 bis 17:00 Uhr vor Ort und führt diesen Stempel mit. Der Stempel liegt für unmittelbare Stempelwünsche zusätzlich auf bei der Sonderstempelstelle Bonn, Am Propsthof 94, 53121 Bonn. 69117 HEIDELBERG - 24.9.2016 Stempelnr.: 19/278 Stempelart Stempel mit Post-Eigenwerbung Anlass Teilnahme der Deutschen Post Philatelie am Straßenfest Heidelberger Herbst Veranstaltungsort Postzelt in der Fußgängerzone vor der Galerie Vogel, Hauptstr. 25, 69117 Heidelberg Veranstalter Briefmarken-Sammlerverein Heidelberg und Rohrbach 1891 e.V., Christian Klouda, Kolbenzeil 12, 69126 Heidelberg Stempelform Oval Textzusatz Deutsche Post / Erlebnis: Briefmarken / Heidelberger / Herbst 2016 Bildzusatz Stadtansicht Heidelberg nach dem Gemälde „Alte Brücke Heidelberg“ von Claude Martine Grafiker Fa. Mischen, Berlin Stempel-Hersteller Raab, Oberursel Anschrift für schriftliche Stempelaufträge Deutsche Post AG, Niederlassung Privatkunden/filialen, Sonderstempelstelle Brief: 92627 Weiden / Fracht: Franz-Zebisch-Str. 15, 92637 Weiden Sonstiges Das „Erlebnis: Briefmarken“- Team Pforzheim ist am 24.09.2016 in der Zeit von 10:00 bis 17:00 Uhr vor Ort und führt diesen Stempel mit. www.deutschepost.de/philatelie Seite 11 Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE Ausgabe 19 - 2016 3. Philatelistische Stempel Sonderstempel - Neuheiten 56288 KASTELLAUN - 25.9.2016 Stempelnr.: 19/279 Stempelart Stempel mit Post-Eigenwerbung Anlass Teilnahme der Deutschen Post Philatelie am 40. Bürgerfest mit verkaufsoffenem Sonntag Veranstaltungsort Postzelt im Bereich der Postagentur Müller Büro & Buch, Bahnhofstr. 16, 56288 Kastellaun Veranstalter Stadtverwaltung Kastellaun, Kirchstr. 1, 56288 Kastellaun und Kastellauner Werbe- und Fördergemeinschaft e.V., Zeller Str. 6, 56288 Kastellaun Stempelform Oval Textzusatz Deutsche Post / Erlebnis: Briefmarken / KASTELLAUN / FERIENREGION / IM HUNSRÜCK / 40 JAHRE / BÜRGERFEST Bildzusatz Burg Kastellaun und Logo der Tourist-Information Kastellaun Grafiker Fa. Mischen, Berlin Stempel-Hersteller Raab, Oberursel Anschrift für schriftliche Stempelaufträge Deutsche Post AG, Niederlassung Privatkunden/filialen, Sonderstempelstelle Brief: 92627 Weiden / Fracht: Franz-Zebisch-Str. 15, 92637 Weiden Das „Erlebnis: Briefmarken“- Team Düren ist am 25.09.2016 in der Zeit von 13:00 bis 17:00 Uhr und vor Ort und führt diesen Stempel mit. Sonstiges Der Stempel liegt für unmittelbare Stempelwünsche zusätzlich auf bei der Sonderstempelstelle Bonn, Am Propsthof 94, 53121 Bonn. www.deutschepost.de/philatelie Seite 12 Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE Ausgabe 19 - 2016 3. Philatelistische Stempel Sonderstempel - Neuheiten 60435 FRANKFURT AM MAIN - 1.10.2016 Stempelnr.: 19/280 Stempelart Stempel mit Post-Eigenwerbung Anlass Teilnahme der Deutschen Post Philatelie an der 1. Deutsch-Koreanischen Freundschafts-Ausstellung sowie Tag der Briefmarke und Vereinsjubiläum 105 Jahre VFB MOENUS 1911 e.V Veranstaltungsort Saalbau, Bürgerhaus Ronneburg, Gelnhäuser Str. 2, 60435 Frankfurt am Main Veranstalter VFB MOENUS e.V., Bodo von Kutzleben, Karl-Lachmann-Str. 5, 60435 Frankfurt am Main Stempelform Rechteck Textzusatz Deutsche Post / Erlebnis: Briefmarken / 1. Deutsch-Koreanische / Freundschafts-Ausstellung / Tag der Deutschen Einheit / Tag der Briefmarke 2016 / DMZ / 105 Jahre VFB MOENUS 1911 Bildzusatz Stacheldraht, Brandenburger Tor Grafiker Fa. Mischen, Berlin Stempel-Hersteller Raab, Oberursel Anschrift für schriftliche Stempelaufträge Deutsche Post AG, Niederlassung Privatkunden/filialen, Sonderstempelstelle Brief: 92627 Weiden / Fracht: Franz-Zebisch-Str. 15, 92637 Weiden Sonstiges Das „Erlebnis: Briefmarken“- Team Hanau ist am 01.10.2016 in der Zeit von 11:00 bis 18:00 Uhr, am 02.10.2016 in der Zeit von 09:00 bis 16:00 Uhr und am 03.10.2016 in der Zeit von 09:00 bis 15:00 Uhr vor Ort und führt diesen Stempel mit. 51103 KÖLN - 1.10.2016 Stempelnr.: 19/281 Stempelart Sonderstempel Anlass FHG Jahrestagung 2016 Veranstaltungsort Bürgerhaus Kalk, Kalk-Mühlheimer-Str.58, 51103 Köln Veranstalter Fachverband Homosexualität und Geschichte e.V. (FHG), Michael Schön, Postfach 27 03 08, 50509 Köln Stempelform Wappen Textzusatz Fachverband Homosexualität / und Geschichte e.V. / JAHRESTAGUNG / Johanna / Elberskirchen / (1864 – 1943) Bildzusatz Portrait Grafiker Stempel-Müller, Nürnberg Stempel-Hersteller Stempel-Müller, Nürnberg Anschrift für schriftliche Stempelaufträge Deutsche Post AG, Niederlassung Privatkunden/filialen, Sonderstempelstelle Brief: 92627 Weiden / Fracht: Franz-Zebisch-Str. 15, 92637 Weiden www.deutschepost.de/philatelie Seite 13 Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE Ausgabe 19 - 2016 3. Philatelistische Stempel Sonderstempel - Neuheiten 65549 LIMBURG - 3.10.2016 Stempelnr.: 19/282 Stempelart Stempel mit Post-Eigenwerbung Anlass Teilnahme der Deutschen Post Philatelie am Lympurga-Großtauschtag Veranstaltungsort Turnhalle des Turnvereins Limburg, Ste.-Foy-Str. 16, 65549 Limburg an der Lahn Veranstalter Briefmarkensammler-Verein Limburg e.V., Wilhelm Neu, Am Habichtsfang 8, 65594 Runkel Stempelform Rechteck Textzusatz Deutsche Post / Erlebnis: Briefmarken / 110 Jahre / Briefmarkensammler- / Verein / LIMBURG / -3.10.06.8-9V / (LAHN) b / Lympurga-Großtauschtag Bildzusatz Limburger Dom, historischer Stempel Grafiker Fa. Mischen, Berlin Stempel-Hersteller Raab, Oberursel Anschrift für schriftliche Stempelaufträge Deutsche Post AG, Niederlassung Privatkunden/filialen, Sonderstempelstelle Brief: 92627 Weiden / Fracht: Franz-Zebisch-Str. 15, 92637 Weiden Sonstiges Das „Erlebnis: Briefmarken“- Team Hanau ist in der Zeit von 09:00 bis 14:00 Uhr vor Ort und führt diesen Stempel mit. 20354 HAMBURG - 6.10.2016 Stempelnr.: 19/283 Stempelart Sonderstempel Anlass Jubiläum 175 Jahre Deutschlandlied Kunde Fa. Richard Borek GmbH & Co. KG, Nina Willems, Theodor-Heuss-Str. 7, 38090 Braunschweig Stempelform Rechteck Textzusatz 175 Jahre / Nationalhymne / Uraufführung / in Hamburg Bildzusatz Notenzeile Deutschlandlied Grafiker Wittmann, Schwabach Stempel-Hersteller Stempel-Müller, Nürnberg Anschrift für schriftliche Stempelaufträge Deutsche Post AG, Niederlassung BRIEF, Sonderstempelstelle Brief: 11508 Berlin / Fracht: Eresburgstr. 21, 12103 Berlin www.deutschepost.de/philatelie Seite 14 Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE Ausgabe 19 - 2016 3. Philatelistische Stempel Sonderstempel - Neuheiten 06618 NAUMBURG (SAALE) - 6.10.2016 Stempelnr.: 19/284 Stempelart Stempel mit Post-Eigenwerbung Anlass Teilnahme der Deutschen Post Philatelie am Aktionstag anlässlich der Erstausgabe des Sonderpostwertzeichens „Naumburger Dom“ Veranstaltungsort Naumburger Dom, Eingangsbereich, Domplatz, 06618 Naumburg (Saale) Veranstalter Vereinigte Domstifter zu Merseburg u. Naumburg und Kollegiatstift Zeitz, Presse- u. Öffentlichkeitsarbeit, Frau Wille, Domplatz 16/17, 06618 Naumburg (Saale) Stempelform Rechteck Textzusatz Deutsche Post / Erlebnis: Briefmarken / Naumburger Dom / Stifterfigur / „Uta“ Bildzusatz Naumburger Dom und Stifterfigur „Uta“ Grafiker Wolff, Berlin Stempel-Hersteller Raab, Oberursel Anschrift für schriftliche Stempelaufträge Deutsche Post AG, Niederlassung Privatkunden/filialen, Sonderstempelstelle Brief: 92627 Weiden / Fracht: Franz-Zebisch-Str. 15, 92637 Weiden Sonstiges Das „Erlebnis: Briefmarken“- Team Hamburg ist in der Zeit von 09:00 bis 18:00 Uhr vor Ort und führt diesen Stempel mit. Zusätzlich wird für die Veranstaltung eine E:B-Maximumkarte angeboten. www.deutschepost.de/philatelie Seite 15 Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE Ausgabe 19 - 2016 3. Philatelistische Stempel Sonderstempel - Neuheiten 38442 WOLFSBURG - 6.10.2016 Stempelnr.: 19/285 Stempelart Stempel mit Post-Eigenwerbung Anlass Teilnahme der Deutschen Post Philatelie am Aktionstag zur Erstausgabe des Sonderpostwertzeichens „175 Jahre Lied der Deutschen“ in Wolfsburg-Fallersleben Veranstaltungsort Schloss Fallersleben, Hoffmann-von-Fallersleben-Museum, Schloßplatz 6, 38442 Wolfsburg Veranstalter Schloss Fallersleben, Hoffmann-von-Fallersleben-Museum, Schloßplatz 6, 38442 Wolfsburg Stempelform Rechteck Textzusatz Deutsche Post / Erlebnis: Briefmarken / FALLERSLEBEN / 175 Jahre „Lied der Deutschen“/ Geburtshaus von / A.H. Hoffmann / (* 1798 † 1874) Bildzusatz Geburtshaus von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben Grafiker Wolff, Berlin Stempel-Hersteller Raab, Oberursel Anschrift für schriftliche Stempelaufträge Deutsche Post AG, Niederlassung BRIEF, Sonderstempelstelle Brief: 11508 Berlin / Fracht: Eresburgstr. 21, 12103 Berlin Sonstiges Das „Erlebnis: Briefmarken“- Team Hamburg ist in der Zeit von 10:00 bis 17:00 Uhr vor Ort und führt diesen Stempel mit. Zusätzlich wird für die Veranstaltung ein E:B-Brief angeboten 53113 BONN - 7.10.2016 Stempelnr.: 19/286 Stempelart Stempel mit Post-Eigenwerbung Anlass Weltposttag Stempelform Oval Textzusatz Deutsche Post / Weltposttag Bildzusatz Weltkugel, Briefe, Flugzeug Grafiker Stempel-Müller, Nürnberg Stempel-Hersteller Stempel-Müller, Nürnberg Anschrift für schriftliche Stempelaufträge Deutsche Post AG, Niederlassung Privatkunden/filialen, Sonderstempelstelle Brief: 92627 Weiden / Fracht: Franz-Zebisch-Str. 15, 92637 Weiden Sonstiges Der Stempel liegt für unmittelbare Stempelwünsche zusätzlich bei der Filiale im Post-Tower, Charles-de-Gaules Str. 20, 53113 Bonn auf. www.deutschepost.de/philatelie Seite 16 Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE Ausgabe 19 - 2016 3. Philatelistische Stempel Sonderstempel - Neuheiten 42477 RADEVORMWALD - 8.10.2016 Stempelnr.: 19/287 Stempelart Stempel mit Post-Eigenwerbung Anlass Teilnahme der Deutschen Post Philatelie an der Jubiläumsveranstaltung anlässlich des 50jährigen Vereinsjubiläums Veranstaltungsort Ev. Kirchengemeinde, Wartburgsaal, Andreasstr. 2, 42477 Radevormwald Veranstalter Briefmarkenfreunde Radevormwald e.V., Dieter Holland-Letz, Industriestr.22, 42477 Radevormwald Stempelform Sechseck Textzusatz Deutsche Post / Erlebnis: Briefmarken / 50 Jahre / Briefmarkenfreunde Radevormwald e.V. Bildzusatz Historisches Radevormwalder Gartenhäuschen (Radevormwald Berg) Grafiker Wolff, Berlin Stempel-Hersteller Raab, Oberursel Anschrift für schriftliche Stempelaufträge Deutsche Post AG, Niederlassung Privatkunden/filialen, Sonderstempelstelle Brief: 92627 Weiden / Fracht: Franz-Zebisch-Str. 15, 92637 Weiden Sonstiges Das „Erlebnis: Briefmarken“- Team Bochum ist am 08.10.2016 in der Zeit von 10:00 bis 16:00 Uhr und am 09.10.2016 in der Zeit von 11:00 bis 16:00 Uhr vor Ort und führt diesen Stempel mit. 53721 SIEGBURG - 9.10.2016 Stempelnr.: 19/288 Stempelart Sonderstempel Anlass Tag der Briefmarke 2016 Veranstaltungsort Saal der ev. Kirchengemeinde, Annostr.14, 53721 Siegburg Veranstalter Siegburger Briefmarkenfreunde e.V., Lothar Schmitz, Postfach 12 06, 53811 Neunkirchen-Seelscheid Stempelform Rechteck Textzusatz 200 Jahre / Kreisstadt Siegburg / 70 Jahre / Siegburger Briefmarkenfreunde e.V. / Tag der Briefmarke Bildzusatz Preußisches Stadtwappen Grafiker Wolff, Berlin Stempel-Hersteller Stempel-Müller, Nürnberg Anschrift für schriftliche Stempelaufträge Deutsche Post AG, Niederlassung Privatkunden/filialen, Sonderstempelstelle Brief: 92627 Weiden / Fracht: Franz-Zebisch-Str. 15, 92637 Weiden Sonstiges Das „Erlebnis: Briefmarken“ Team Düren ist vor Ort und führt diesen Stempel mit. www.deutschepost.de/philatelie Seite 17 Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE Ausgabe 19 - 2016 3. Philatelistische Stempel Sonderstempel - Neuheiten 42651 SOLINGEN - 9.10.2016 Stempelnr.: 19/289 Stempelart Stempel mit Post-Eigenwerbung Anlass Teilnahme der Deutschen Post Philatelie am 35. Großtauschtag des Vereins für Philatelie und Postgeschichte Solingen 1903 e.V. Veranstaltungsort Theater und Konzerthaus Solingen, Konrad-Adenauer-Str. 71 / Teschestr., 42651 Solingen Veranstalter Verein für Philatelie und Postgeschichte Solingen 1903 e.V., H.-J. Kirches, Meigen 26, 42651 Solingen Stempelform Sechseck Textzusatz Deutsche Post / Erlebnis: Briefmarken / 1841 / 2016 / 175 Jahre / Deutschlandlied / 35. Großtauschtag Bildzusatz Deutschlandkarte und Notenschlüssel Grafiker Fa. Mischen, Berlin Stempel-Hersteller Raab, Oberursel Anschrift für schriftliche Stempelaufträge Deutsche Post AG, Niederlassung Privatkunden/filialen, Sonderstempelstelle Brief: 92627 Weiden / Fracht: Franz-Zebisch-Str. 15, 92637 Weiden Sonstiges Das „Erlebnis: Briefmarken“- Team Bochum ist in der Zeit von 09:00 bis 14:00 Uhr vor Ort und führt diesen Stempel mit. www.deutschepost.de/philatelie Seite 18 Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE Ausgabe 19 - 2016 3. Philatelistische Stempel Sonderstempel - Neuheiten 83224 GRASSAU - 12.10.2016 Stempelnr.: 19/290 Stempelart Stempel mit Post-Eigenwerbung Anlass Teilnahme der Deutschen Post Philatelie an der XIV. Alpenkonferenz Veranstaltungsort Am Gemeindestadel Grassau, Marktstr. 1, 83224 Grassau Veranstalter Allianz in den Alpen, Ständiges Sekretariat der Alpenkonvention, Interreg Alpine Space Programm, Verband Alpenstadt des Jahres, CIPRA International, Club Arc Alpin (CAA), ISCAR Alpenforschung, Ökomodell Achental Stempelform Oval Textzusatz Deutsche Post / Erlebnis: Briefmarken / XIV. Alpenkonferenz / 13.10.2016 / alpenkonvention • convention alpine / convenzione delle alpi • alpska konvencija / Alpine Convention / German Presidency 2015 - 2016 Bildzusatz Logo Alpenkonferenz Grafiker Fa. Mischen, Berlin Stempel-Hersteller Raab, Oberursel Anschrift für schriftliche Stempelaufträge Deutsche Post AG, Niederlassung Privatkunden/filialen, Sonderstempelstelle Brief: 92627 Weiden / Fracht: Franz-Zebisch-Str. 15, 92637 Weiden Sonstiges Das „Erlebnis: Briefmarken“- Team München ist am 12.10.2016 in der Zeit von 11:30 bis 16:30 Uhr, am 13.10.2016 in der Zeit von 10:00 bis 18:00 Uhr und am 14.10.2016 in der Zeit von 10:00 bis 14:00 Uhr vor Ort und führt diesen Stempel mit. www.deutschepost.de/philatelie Seite 19 Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE Ausgabe 19 - 2016 3. Philatelistische Stempel Sonderstempel - Neuheiten 14055 BERLIN - 15.10.2016 Stempelnr.: 19/291 Stempelart Stempel mit Post-Eigenwerbung Anlass Teilnahme der Deutschen Post Philatelie an der Briefmarken-Messe International in Berlin Veranstaltungsort Messegelände Berlin am Funkturm, Halle 9, Messedamm 22, 14055 Berlin Veranstalter Münzen-Modes Stempelform Rechteck Textzusatz Deutsche Post / Erlebnis: Briefmarken / Briefmarken-Messe International / Die Schöpfer des / „Deutschlandliedes“ / A.H. Hoffmann von / Fallersleben † 1874 / Text / J. Haydn † 1809 / Melodie Bildzusatz A.H. Hoffmann von Fallersleben und J. Haydn Grafiker Wolff, Berlin Stempel-Hersteller Raab, Oberursel Anschrift für schriftliche Stempelaufträge Deutsche Post AG, Niederlassung BRIEF, Sonderstempelstelle Brief: 11508 Berlin / Fracht: Eresburgstr. 21, 12103 Berlin Sonstiges Das „Erlebnis: Briefmarken“- Team Berlin ist am 15.10.2016 in der Zeit von 09:30 bis 17:00 Uhr und am 16.10.2016 in der Zeit von 09:30 bis 15:00 Uhr vor Ort und führt diesen Stempel mit. Zusätzlich wir eine Messeganzsache angeboten 14055 BERLIN - 15.10.2016 Stempelnr.: 19/292 Stempelart Stempel mit Post-Eigenwerbung Anlass Teilnahme der Deutschen Post Philatelie an der Briefmarken-Messe International in Berlin Veranstaltungsort Messegelände Berlin am Funkturm, Halle 9, Messedamm 22, 14055 Berlin Veranstalter Münzen-Modes Stempelform Rechteck Textzusatz Deutsche Post / Erlebnis: Briefmarken / Briefmarken-Messe International / 125. Jahrestag des ersten Gleitfluges 1891 / Lilienthal-Denkmal / in Derwitz Bildzusatz Lilienthal-Denkmal in Derwitz Grafiker Wolff, Berlin Stempel-Hersteller Raab, Oberursel Anschrift für schriftliche Stempelaufträge Deutsche Post AG, Niederlassung BRIEF, Sonderstempelstelle Brief: 11508 Berlin / Fracht: Eresburgstr. 21, 12103 Berlin Sonstiges Das „Erlebnis: Briefmarken“- Team Berlin ist am 15.10.2016 in der Zeit von 09:30 bis 17:00 Uhr und am 16.10.2016 in der Zeit von 09:30 bis 15:00 Uhr vor Ort und führt diesen Stempel mit. Zusätzlich wir eine Messeganzsache angeboten. www.deutschepost.de/philatelie Seite 20 Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE Ausgabe 19 - 2016 3. Philatelistische Stempel Sonderstempel - Neuheiten 24114 KIEL - 15.10.2016 Stempelnr.: 19/293 Stempelart Sonderstempel Anlass Tag der Briefmarke 2016 Veranstaltungsort „Haus des Sports“, Winterbeker Weg 49, 24114 Kiel Veranstalter Kieler Philatelisten-Verein v. 1931 e.V., Michael Bergmann, Rothenberg 9, 24109 Melsdorf Stempelform Rechteck Textzusatz Kieler Philatelisten-Verein / v. 1931 e.V. / Tag der / Briefmarke / Feuerlöschboot „Kiel“ / Tauschtag Bildzusatz Feuerlöschboot „Kiel“ Grafiker Otte, Kiel Stempel-Hersteller Raab, Oberursel Anschrift für schriftliche Stempelaufträge Deutsche Post AG, Niederlassung BRIEF, Sonderstempelstelle Brief: 11508 Berlin / Fracht: Eresburgstr. 21, 12103 Berlin Sonstiges Das „Erlebnis: Briefmarken“ Team Hamburg ist von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr vor Ort und führt diesen Stempel mit. 48143 MÜNSTER - 17.10.2016 Stempelnr.: 19/294 Stempelart Sonderstempel Anlass Tag der Briefmarke 2016 Veranstaltungsort Regierungspräsidium Münster, Domplatz 1-3, 48143 Münster Veranstalter Briefmarkensammlerverein Münster e.V. Alfons Schnell, Rönnenthal 12, 48341 Altenberge Stempelform Rechteck Textzusatz 80 Jahre / Briefmarkensammlerverein Münster / TAG DER BRIEFMARKE / Wir / lieben / Münster Bildzusatz Herz, Logo Grafiker Fa. Mischen, Berlin Stempel-Hersteller Stempel-Müller, Nürnberg Anschrift für schriftliche Stempelaufträge Deutsche Post AG, Niederlassung Privatkunden/filialen, Sonderstempelstelle Brief: 92627 Weiden / Fracht: Franz-Zebisch-Str. 15, 92637 Weiden Sonstiges Das „Erlebnis: Briefmarken“ Team Bochum ist von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr vor Ort und führt diesen Stempel mit. www.deutschepost.de/philatelie Seite 21 Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE Ausgabe 19 - 2016 4. Werbestempel in Briefzentren Informationen zu den Werbestempeln in Briefzentren Die Werbestempel mit Fremdwerbung zählen nicht zu den sog. „philatelistischen Stempeln“ gemäß AGB St PWz. Stempelwünschen kann nur dann entsprochen werden, wenn es sich um die Bearbeitung von echt laufenden Sendungen handelt und die entsprechenden Aufträge spätestens 2 Tage vor dem Stempeldatum beim zuständigen Briefzentrum vorliegen. Neuheiten BZ 53 BONN Stempelnr.: 19/BZ016 Einsatzdatum 4.10.2016 – 29.9.2017 Stempelart Maschinenstempel (1 Klischee von 4 möglichen Klischees) Anlass Werbestempel der Stadt Bonn „650 Jahre Pützchens Markt“ Textzusatz 650 Jahre / Pützchens Markt / 2017 / Bonn-Beuel / www.bonn.de/ @puetzchens-markt-650 Anschrift für schriftliche Stempelaufträge Deutsche Post AG, Niederlassung BRIEF, Stationäre Bearbeitung, Langeler Ring 4, 53842 Troisdorf BZ 67 LUDWIGSHAFEN Stempelnr.: 19/BZ017 Einsatzdatum 4.10. – 30.12.2016 Stempelart Maschinenstempel (1 Klischee von 4 möglichen Klischees) Anlass Historisches Museum der Pfalz „MAYA – Das Rätsel der Königsstädte“ Textzusatz MAYA / DAS RÄTSEL DER KÖNIGSSTÄDTE / 2.10.2016 – 23.4.2017 / www.maya-ausstellung.de Anschrift für schriftliche Stempelaufträge Deutsche Post AG, Niederlassung BRIEF, Stationäre Bearbeitung, Ernst-Boehe-Str. 23, 67077 Ludwigshafen BZ 49 OSNABRÜCK Stempelnr.: 19/BZ018 Einsatzdatum 10.10. – 31.10.2016 Stempelart Maschinenstempel (1 Klischee von 4 möglichen Klischees) Anlass Werbestempel der Stadt Osnabrück – „Jahrmarkt“ Textzusatz OSNABRÜCK / DIE FRIEDENSSTADT / Osnabrück / dreht auf! / Jahrmarkt Anschrift für schriftliche Stempelaufträge Deutsche Post AG, Niederlassung BRIEF, Stationäre Bearbeitung, Rheiner Landstr. 199, 49078 Osnabrück Bitte geben Sie bei Stempelwünschen (es sind nur maschinenfähige Standardsendungen möglich) zu Werbestempeln in den Briefzentren (im Gegensatz zu den anderen Stempeln) nicht die Stempel-Nummer, sondern den Anlass bzw. einen Hinweis auf das Motiv an. Danke. www.deutschepost.de/philatelie Seite 22 Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE Ausgabe 19 - 2016 3. Weitere informationen Stempel und Stempelung: Kontaktdaten und Impressum 1. Stempel: Beratung, Vereinbarungen und Vertrieb 1.1 „Sonderstempel“, „Werbestempel in Briefzentren“, „Werbestempel mit Posteigenwerbung“, „Flugbestätigungsstempel“ Deutsche Post AG, Niederlassung Privatkunden/Filialen, Stelle 5634 Stempelvertrieb, 92627 Weiden Kontakte: Tel: 0961 3818-3200 E-Mail: [email protected] 1.2 „ Besondere Stempel“, „Ersttagsstempel“ und „Erstverwendungsstempel“ Deutsche Post AG, Zentrale, Stelle Z 1T2-13, 53250 Bonn 1.3 „Schiffspoststempel“ Deutsche Post AG, Zentrale, Bereich FDL -1W2-, 53250 Bonn 2. Entwertung von Postwertzeichen zu Sammelzwecken Nur die Sonderstempelstellen führen schriftliche Stempelungsaufträge durch; andere Stellen verwenden den Stempel nur für Aufträge, die persönlich vorgetragen werden. Sonderstempelstelle Berlin - Ersttagsstempel Berlin + Ersttagsstempel Bonn sowie Erstverwendungsstempel Bonn - Tagesstempel der Sonderstempelstelle Berlin + Tagesstempel der Sonderstempelstelle Bonn - andere philatelistische Stempel der Leitzonen 1 und 2 sowie der Leiträume 36, 37, 38 und 39 (Abweichungen werden kommuniziert) - Eigenwerbestempel der Sonderstempelstelle Berlin (Motiv: Berliner Bär, Stempel, Brief) Anschrift Deutsche Post AG, Sonderstempelstelle Berlin Brief: 11508 Berlin / Fracht: Eresburgstr. 21, 12103 Berlin Telefon 030 75473-3919 Sonderstempelstelle Bonn - Ersttagsstempel Bonn, Ersttagsstempel Berlin sowie Erstverwendungsstempel Bonn - Tagesstempel der Sonderstempelstelle Bonn + Tagesstempel der Sonderstempelstelle Berlin - andere philatelistische Stempel der Leitzonen 4 und 5 sowie der Leiträume 30, 31, 32, 33, 34 und 35 (Abweichungen werden kommuniziert) - Eigenwerbestempel der Sonderstempelstelle Bonn (Motiv: Beethoven, Stempel, Brief) Anschrift Deutsche Post AG, Niederlassung BRIEF, Sonderstempelstelle Brief: 53253 Bonn / Fracht: Am Propsthof 94, 53121 Bonn Telefon 0228 9621-4330 Sonderstempelstelle Weiden - Ersttagsstempel Bonn, Ersttagsstempel Berlin sowie Erstverwendungsstempel Bonn - Tagesstempel der Sonderstempelstellen Weiden, Bonn und Berlin - philatelistische Stempel der Leitzonen 4, 5, 6, 7, 8, 9 und 0 sowie der Leiträume 30, 31, 32, 33, 34 und 35 (Abweichungen werden kommuniziert) - Eigenwerbestempel der Sonderstempelstelle Weiden (Motiv: Rathaus Weiden, Stempel, Brief) Anschrift Deutsche Post AG, Niederlassung Privatkunden/filialen, Sonderstempelstelle Brief: 92627 Weiden / Fracht: Franz-Zebisch-Str. 15, 92637 Weiden Telefon 0961 3818-3812 3. Anfragen Anschrift Deutsche Post AG, Niederlassung Privatkunden/Filialen, Franz-Zebisch-Str. 15, 92637 Weiden, Telefon: 0961 3818-3200, Fax.: 0961 3818-3201 E-Mail: [email protected] 4. Impressum Herausgeber Redaktion Erscheinungsweise Bezugsart Bezugspreis / Abrechnung Kündigungsfristen Bestellungen Deutsche Post AG, Geschäftsbereich PHILATELIE Niederlassung Privatkunden/Filialen Weiden, Stempelvertrieb grundsätzlich 14-tägig Abonnement Dateiversand entgeltfrei 3 Monate zum Quartalsende Deutsche Post AG, Niederlassung Privatkunden/Filialen, 92628 Weiden oder per Telefon: 0961 3818-3818 www.deutschepost.de/philatelie Seite 23 Ausgabe 19 - 2016 Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE 5. Weitere informationen Standorte der „Philatelie-Shops“ Stand: 01.05.2016 Unsere „Philatelie-Shops“ befinden sich in folgenden Postfilialen 10178 Berlin 2 Rathausstr. 5 (B. - Mitte) 10559 Berlin 21 Lübecker Str. 1 (B. - Tiergarten) 10623 Berlin - Zool. Garten Joachimstaler Str. 41 (B. - Charlottenburg) 13187 Berlin - Pankow Hadlichstr. 19 (B. - Pankow) 53111 Bonn Münsterplatz 17 28195 Bremen Domsheide 15 38100 Braunschweig Friedrich-Wilhelm-Str. 3 44147 Dortmund Kurfürstenstr. 2 01067 Dresden Antonsplatz 1 40210 Düsseldorf Konrad-Adenauer-Platz 1 99084 Erfurt Anger 66 - 73 45127 Essen Willy-Brandt-Platz 1 60313 Frankfurt am Main Goetheplatz 6 33330 Gütersloh Kaiserstr. 24 20095 Hamburg Mönckebergstr. 7 76133 Karlsruhe Kaiserstr. 217 24103 Kiel Stresemannplatz 1 - 3 50667 Köln Breite Str. 6 - 26, (WDR-Arkaden) 04109 Leipzig Brühl 8 68161 Mannheim O2, 2 - 10 80331 München Alter Hof 6 - 7, (Eingang über Sparkassenstraße 17) 48143 Münster Domplatz 6 - 7 90402 Nürnberg Bahnhofsplatz 1 93047 Regensburg Bahnhofstr. 16 66111 Saarbrücken Am Hauptbahnhof 16 - 18 70173 Stuttgart Bolzstr. 3 Dort erhalten Sie auch eine große und aktuelle Auswahl an Postwertzeichen für Ihre Stempelungsaufträge. www.deutschepost.de/philatelie Seite 24 Stempel & Informationen – das Informationsblatt der Deutschen Post PHILATELIE Ausgabe 19 - 2016 +++ kostenlos als E-Mail-Versand +++ kostenlos als E-Mail-Versand +++ kostenlos als E-Mail-Versand +++ Bestellblatt „Stempel & Informationen“ per E-Mail Ja, ich bestelle hiermit das Informationsblatt „Stempel & Informationen Philatelie vor Ort“ per E-Mail. Die regelmäßige Zusendung ist für mich kostenlos. Sollte ich die „Stempel & Informationen“ schriftlich abonniert haben, entfällt gleichzeitig der Bezug per Post. Kundennummer Name Vorname Straße und Hausnummer PLZ und Ort Meine E-Mail-Adresse __________________________@__________________________ (bitte deutlich in Druckbuchstaben schreiben) _________________________________________________________________________ Ort, DatumUnterschrift Bitte schicken Sie das unterschriebene Formular zurück an: Deutsche Post AG, Niederlassung Privatkunden/Filialen, 92628 Weiden Viele Vorteile für Sie: • Kostenlos • Bequem als E-Mail auf Ihren PC • Informationsvorsprung: Zwei Tage früher als per Post! • Papierlose Dokumentation möglich Haben Sie Fragen? Telefon: 0961 3818-3200 Fax: 0961 3818-3201 Widerrufsbelehrung: Verbraucher können ihre Vertragserklärung innerhalb von einem Monat nach Erhalt der Lieferung und einer ausführlichen schriftlichen Belehrung ohne Angabe von Gründen widerrufen. Nähere Informationen dazu entnehmen Sie den AGB der Deutschen Post AG Philatelie unter https://philatelie.deutschepost.de/AGB-Philatelie/. Datenschutz: Ihre Daten werden zur Vertragsabwicklung und zur postalischen Unterbreitung von Angeboten verwendet. Der Nutzung zur postalischen Werbung können Sie bei der „Deutsche Post AG, NL Privatkunden/Filialen, Franz-Zebisch-Str. 15, 92637 Weiden“ widersprechen. Ggf. übermittelt die Deutsche Post die Kundendaten zur Bonitätsprüfung an die „infoScore Consumer Data GmbH“. Die Deutsche Post wird der Auskunftei gemäß § 28 BDSG auch Daten über eine nicht vertragsgemäße Abwicklung übermitteln. Es gelten die aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Deutschen Post AG Philatelie. www.deutschepost.de/philatelie Seite 25
© Copyright 2025 ExpyDoc