rg bu Stü ren str . S ge Ga rst ut s r. st en ge Ju rst st r. in übl tr. hs dst str . au rst r. tr. hs ne str . ck Bru ch im Eic me ald iel rst rw lan de ers Eic r. Re Paulusplatz tr. Gla tst r. Aug ald a sbu rge sch - sew r. rst be rge rS t rS tr. Vo gle Be hri Gla r ub Str . Dresden. Werde Teil unseres Erfolgs. ren Zin tter nw ald Bä rS Friedhof tr. rfe Hochschulmedizin rS tr. Striesener rS shü ine sdo ste ttle Go Gla Kip ine W ste olken ine rS tr. en ae r. tr. est rS tst lüt Do hs tr. nss aue Ju r fe iem ter - hlü n- ng ha and Th Str . tte rnb e Sch aß str Eibenstocker Wi Do platz sdo Eis tr. Erm Straße Pohland- Kip r. hs els r. dst Str . Symposium Der alte Mensch im Mittelpunkt der Pflege tra ch Tzs ser tr. ße im me rS rnb rge R Se ba 08.12.2016 ste Heynathstr. bu Str . lan rm Bergmannst r. Keglerstr. Siebek ingstr. Vollsackstr. d- Ge isingstr. Re Barteldesplatz . str r ge Tzs bis co er gs r. erg Po h nstr . Berg man Wo Geising - Hepkeplatz Au Ja nb sa- Ro str. str. ner Spe e A lle e Straße Nie Str . rst tte ah Eine Rückzahlung der Teilnahmegebühr bei Nichterscheinen ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich, Ersatzteilnehmer/-innen werden aber gern akzeptiert. Wir behaltenHepkestr. uns vor, die Veranstaltung aus wirtschaftlichen oder B.-BrechtNeuer n Palais organisatorischen Gründen gegen Rückerstattung von bereits gezahlten Kursgebühren abzusagen. 20% Stornogebühr bei Abmeldung bis 25.11.2016 - 50% Stornogebühr bei Abmeldung im Zeitraum vom 26.11.2016-08.12.2016 Platz Teich arc h lle ere aß e tr. t r. r- nze nn en str . Me Wi ht- Claußstr. Ber tho ld- ee Str. str Po h str. Hüblerr e l platz Eis Hüb ena Barbarossache platz r Br ec Mansf. Str. Roth- ark lle Th Sickingenstr. 0351 458-5175 Glashütter Str. 0351 458-5761 www.uniklinikum-dresden.de/carusakademie Prossener H.-ClaußStr. [email protected] Platz Karl- ldp ea er ers r. serstr. ma Ale tr. nns ma Ti t t Str. tr. Bräterstr. -U ell gn Ja str . rt Schandauer str. nw Wa eth Pr e co tr. itta Wa eg st Vo rS Kyffhäu al l e Sp tr. tr. Telefon: Telefax: Internet: St E-Mail:r. se erst Friedensplatz t r. rge it Re Wä bis bu Al e m str . ße rg e Prell s t r. a nn e n tr. ers gs en Au Sp Str . ei ens nk e Kre Waldpark Frankenstraße n- tr. an tm Ti t er eg ng e r W s oh ns Lö erg Go L ot hri he el s sc tte nb llw eg Händelallee Schubert str. nd rst tr. ns tr. Hu tte tr. uss psi tte Fü Li- urg Wi stra - ton Stresemannplatz An Hu Gluckstr. erstr. ns - tra sch ers Re Fe t ee all en rtb Holb erg er- rst ld nstr bu Mer . rgs s Carus Akademie burg etr. er Str. am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden Ha str. Haus 100, Raumydn2.09 A str lties en Alemannenstraße 14 bu Eilen rge 01309 Dresden rS ls tr. - Gr ße aff Str . er ißig Sc hu ma Hä ter- Win rsb Heubn Südall Pa rk eis en b Kreutz - tr. set str . ck t r. nn ini Beachten Sie bitte, dass nur eine begrenzte Platzkapazität zur Verfügung steht. Die Berücksichtigung der Registrierung erfolgt deshalb nach der Reihenfolge der Anmeldung. Für die vertragliche und finanzielle Abwicklung zeichnet verantwortlich: Carl Gustav Carus Management GmbH. Mehr Informationen finden Sie online unter: www.carus-management.de Großer Garten S enefe Ko Königsheim- Loschwitzer Straße platz erstr. str. Ber tr. els hn garten Re Bo dns eins Str . st r. Hay s tr. lee Wa F Holb tr. tr. Carl Gustav Carus Management GmbH Co me Deutsche Kreditbank AG niu sst 2483 33 DE71 1203 0000 0011 r. r. zest BYLADEM1001 Hen Co me den Namen der Symposium 08.12.2016 sowie niu s Einrichtung undComeniusplatz des Teilnehmers str. Puppentheater Empfänger: Kreditinstitut: Botanischer IBAN: BIC: Garten Verwendungszweck: l-Str. r. str. in gLortz -Str. botari M.-Ce instr. l erne Manufaktur BITTEalÜBERWEISEN SIE DIE TEILNAHMEGEBÜHR lee Wa AN ll ot s MITTE M.-Schee ger - Krenkels Arno ldst r. r. aest Thom erstr. e str. Thoma Cran achs tr. ber Fetscherplatz - Mars dns - R.be Mau rge er r-S str. Georg-Ne Pöppe mann lstr. Pe r m o se rstr. Hans-G rlich-Str. rstr. chne Holb e Hay Hassestr. Dürerstr. G a be ls Reiß ig rstr. Düre Permo Silbermann str. tr. rundig-S Zöllnerstr. serstr. e straß tr. raß e Güntz lozzis Pesta tzst Gün rs tr. F he- dw eg the Goe lee al be K ät ra rw fe r Fie dle Trinitatisplatz StephanienTeilnahmegebühr 90,00 € platz N Frühbucherpreis bis 07.10.2016 75,00 € icolaistr. str. le ttoB na Ca Mitarbeiter/-innen UKD ert 35,00 Wa € llot he Co me lts niu tr. sst Getränke undr. ein kleiner Imbiss sind inklusive. str . Stü llee Me traße Trinitatisfriedhof . Fiedlers tr ger Str. Din gli TEILNAHMEGEBÜHR* ngers tr. JOHANNSTADT A ugsbur ner S Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Fetscherstr. Carus Akademie am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden 0351 458-5175 0351 458-5761 Stries [email protected] e thea rne z Hertelstr. ßburger latz . str St r. ürerstr. straße G erok s Ingenieurschule tr. Kupferstichkab. Zentr. Kunstbibl.D ü ORGANISATION UND ANMELDUNG re rs tr. TU Holbe Kathrin Hildebrandt, B.A. instr. Neubertstr. tr. S Hop fga rtenstr. EliasHochsch. f. Bild. K. friedhof 21.11.2016 Elb lüt tr. ergs ld- r. er ss lsa r. L Hopfga rten str. Gero ANMELDESCHLUSS k tr. gels Goe enb no hst tr. chu en- E t S nse ch e r Sa alltehringe. o tr e Güntzplatz rstr. Ta tzberg FORTBILDUNGSPUNKTE tr. 6 Punkte Pfotenhaue Terscheckstr. nss nds han Bu Elis ke cht nstr. Blume c r Bu k . tr hardts Neubertstr. H ertels Gut Ar- . str platz S er ass RbP) (nach Els ten tät ils eg e H w Kö r. tr. . str ThomasMünzerVERANSTALTUNG Platz g n Tanja Dreischer, B.A. we Pfe me ad iffe Blu lbr rf er . Case EManagerin (dgcc) U Str Carus Akademie itz am Universitätsklinikum llwCarus Dresden Carl Gustav o e-K 458-2094 er str. yer nhau th0351 Ge ä Pfote K [email protected] Bönisch- Sachsenplatz Schloß Eckberg ELBE Elbradweg SO FINDEN SIE UNS en LEITUNG DER Lingner Schloß ald ens g- art ORGANISATION Albrechtsberg rweg sew Löw sin os r ufe g en Personenfähre Körne Mos z snit gasse Krankenhaus Ho lzh of g ass e Les t r. rus e t ra ß S r au tzne Wolfs- Diakonissen- . Ca str. Pul n- Lu B ons nitz onis Diak eg senw M arti rieß hlösschenbrücke MartinLutherPlatz er ALLGEMEINES PROGRAMM PROGRAMM Sehr geehrte Interessierte aus der Pflegepraxis und –theorie, 09:00 Uhr Eröffnung Tanja Dreischer, B.A. Carus Akademie am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden 12:35 - 13:15 Uhr Pause „Der alte Mensch im Mittelpunkt der Pflege“ – so lautet das Symposium, welches den Auftakt zur im Frühjahr erstmals an der Carus Akademie am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden startenden Fachweiterbildung Geriatrie, Gerontopsychiatrie und Rehabilitation bildet. Die Dreifachbezeichnung der Fachweiterbildung lässt erahnen, welche vielfältigen Aspekte berücksichtigt werden müssen, um den geriatrischen Patienten in der Pflege professionell begegnen zu können. Entsprechend kann es im Rahmen eines Symposiums auch nur einen Einblick in ausgewählte Themen des Aufgabenbereichs geben. Umso mehr freuen wir uns, Referent(inn)en gewonnen zu haben, die für die professionelle Pflege relevante und neue Aspekte beleuchten, aus ihren Erfahrungen berichten und zu Ideen und Umsetzungsmöglichkeiten in der eigenen Arbeitspraxis anregen. 09:10 - 09:55 Uhr Diagnose Demenz – Bedeutung und Optionen Prof. Markus Donix Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden 09:55 - 10:40 Uhr Architektonische Umsetzung alters- und demenzsensibler Pflegekonzepte in Kliniken und Pflegeheimen Prof. Gesine Marquardt Technische Universität Dresden 10:40 - 11:00 Uhr Pause Gerne möchten wir Sie einladen, mit uns gemeinsam einen Einblick in diese vielfältige Themenwelt zu wagen – und am Ende der Veranstaltung den einen oder anderen Durchblick zu gewinnen! 11:00 - 11:30 Uhr Demenz des Angehörigen?! Die andere Sicht… Lars Rune von Rechenberg Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden 11:30 - 11:50 Uhr Die geriatrische Komplexbehandlung als Frührehabilitation – eine Herausforderung für das interdisziplinäre Team Anne Schawohl Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden 11:50 - 12:35 Uhr Sinnesaktivierung durch Aromapflege in der Geriatrie Bianca Braune Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden 13:15 - 14:00 Uhr PflegeImpuls Dresden – ein antroposophischer Pflegedienst stellt sich vor Michaela Schnur/Franziska Meinel PflegeImpuls Dresden 14:00 - 14:30 Uhr Gewalt in der Pflege – ein Thema am Ende?! Lissy Nitsche-Neumann Freiberufliche Dozentin 14:30 - 15:00 Uhr Lachen erlaubt? Humor in der Pflege Katja Krumm Freiberufliche Dozentin 15:00 Uhr Abschluss Olaf Arnhold, B.Sc. Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden/ Tanja Dreischer, B.A. Carus Akademie am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
© Copyright 2025 ExpyDoc