Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2016 der Samtgemeinde Spelle Stand: November 2015 Haushaltsplan 2016 inklusive mittelfristiger Finanz-, Ergebnis- und Investionsplanung für die Jahre 2017-2019 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung .............................................................................. 6 - 7 Vorbericht ...................................................................................... 8 - 37 Übersicht über die Produktgruppen und Budgets, voraussichtlichen Schulden sowie den Stellenplan ........................ 38 - 61 Daten der Haushaltswirtschaft ...................................................... 62 - 67 Haushaltsplan ................................................................................ 68 - 81 Gesamtergebnishaushalt ....................................................................... 69 Gesamtfinanzhaushalt .................................................................... 70 - 71 Investitionen ................................................................................. 72 - 77 Übersicht Ergebnishaushalt .................................................................... 78 Übersicht Finanzhaushalt ................................................................. 78 - 81 Teilhaushalte 1 – 7 mit ................................................................ 82 - 226 Teilergebnishaushalt .................................................................................. Teilfinanzhaushalt ...................................................................................... Investitionen ............................................................................................. Produktbeschreibungen ............................................................................. Kostenstellen ........................................................................................... Haushaltsplan 2016 Seite 2 Samtgemeinde Spelle Inhaltsverzeichnis nach Kostenstellen Teilhaushalt Bürgermeisterbüro .................................................... 82 - 88 Organe und Fraktionen ......................................................................... 86 Nachrichtenblatt .................................................................................. 88 Teilhaushalt Zentrale Verwaltung ................................................ 89 - 130 Allgemeine Verwaltung .......................................................................... 96 Personalangelegenheiten ...................................................................... 99 Grundschule Spelle ............................................................................. 101 Grundschule Schapen .......................................................................... 103 Grundschule Lünne ............................................................................. 105 Grundschule Venhaus .......................................................................... 107 Oberschule Spelle ............................................................................... 110 Schülerbeförderung ............................................................................ 113 Sonstige schulische Angelegenheiten ..................................................... 115 Sonstige Volksbildung ......................................................................... 117 Großturnhalle Spelle ........................................................................... 119 Kleine Turnhalle Spelle ........................................................................ 120 Turnhalle Schapen .............................................................................. 121 Turnhalle Lünne ................................................................................. 122 Turnhalle Venhaus .............................................................................. 123 Freisportanlage Spelle ......................................................................... 124 Schwimmhalle „Speller Welle“ .............................................................. 126 Hafen (Regiebetrieb) ........................................................................... 129 Beteiligung an kommunalen Unternehmen ............................................. 130 Teilhaushalt Finanzen und Controlling ....................................... 131 - 139 Finanzverwaltung ............................................................................... 135 Steuern, allgemeine Zuweisungen und Umlagen ..................................... 137 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft .................................................... 139 Haushaltsplan 2016 Seite 3 Samtgemeinde Spelle Teilhaushalt Sicherheit und Ordnung ........................................ 140 - 168 Statistik und Wahlen ........................................................................... 146 Allgemeine Ordnungsangelegenheiten ................................................... 148 Bürgerbüro ........................................................................................ 150 Straßenverkehrsangelegenheiten .......................................................... 151 Gewerbe- und Gaststättenrecht ............................................................ 152 Unterbringung Wohnungs- und Obdachloser .......................................... 153 Ortsfeuerwehr Spelle .......................................................................... 155 Ortsfeuerwehr Schapen ....................................................................... 157 Ortsfeuerwehr Lünne .......................................................................... 159 Ortsfeuerwehr Venhaus ....................................................................... 161 Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Spelle-Venhaus ............................... 163 Jugendfeuerwehr Spelle ...................................................................... 164 Jugendfeuerwehr Schapen ................................................................... 165 Feuerwehrleitung ................................................................................. 166 Tourismus ......................................................................................... 168 Teilhaushalt Jugend, Familie, Senioren ..................................... 169 - 183 Standesamt ....................................................................................... 174 Senioren und soziale Einrichtungen ....................................................... 176 Ferienpass ......................................................................................... 178 Jugendaustausch ................................................................................ 179 Jugendzentrum „Alte Feuerwehr“ .......................................................... 181 Familienzentrum ................................................................................. 183 Teilhaushalt Arbeit und Soziales ............................................... 184 - 198 Verwaltung der Sozialhilfe und Asyl (SGB XII) ........................................ 190 Verwaltung der Grundsicherung ............................................................ 192 Aufnahme und Betreuung von Asylbewerbern (neu) ................................ 194 Übernahme von Kindergartenbeiträgen ................................................. 196 Sonstige soziale Leistungen .................................................................. 198 Haushaltsplan 2016 Seite 4 Samtgemeinde Spelle Teilhaushalt Umwelt, Bau und Planung ..................................... 199 - 226 Kauf und Verkauf von Grundstücke, unbebaute Grundstücke .................... 205 Lingener Str. 12 ................................................................................. 206 Hörstr. 6 -8 ........................................................................................ 207 Projektbezogen Planungskosten zur Energieeinsparung ........................... 208 Förderung des Sports .......................................................................... 210 Räumliche Planung und Entwicklungsmaßnahmen ................................... 211 Ortsplanung ....................................................................................... 212 LAG Geschäftsstelle „Emsland Süd“ ....................................................... 214 Gemeindeübergreifende Maßnahmen (LAG) ........................................... 215 Allgemeines Tiefbauamt ...................................................................... 217 Straßenreinigung ................................................................................ 219 Öffentliche Gewässer, bauliche Anlagen ................................................. 221 Wirtschaftsförderung ........................................................................... 223 Bauhof .............................................................................................. 225 Haushaltsplan 2016 Seite 5 Samtgemeinde Spelle Haushaltssatzung der Samtgemeinde Spelle für das Haushaltsjahr 2016 Aufgrund des § 112 Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz (NKomVG) hat der Rat der Samtgemeinde Spelle in der Sitzung am 16.12.2015 folgende Haushaltssatzung beschlossen: §1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 wird 1. im Ergebnishaushalt mit dem jeweiligen Gesamtbetrag 1.1 der ordentlichen Erträge auf 1.2 der ordentlichen Aufwendungen auf 7.867.900,00 Euro 7.867.900,00 Euro 1.3 der außerordentlichen Erträge auf 1.4 der außerordentlichen Aufwendung auf 0,00 Euro 0,00 Euro 2. im Finanzhaushalt mit dem jeweiligen Gesamtbetrag 2.1 der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 2.2 der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 7.652.600,00 Euro 6.870.400,00 Euro 2.3 der Einzahlungen für Investitionstätigkeit auf 2.4 der Auszahlungen für Investitionstätigkeit auf 813.500,00 Euro 1.397.400,00 Euro 2.5 der Einzahlungen für Finanzierungstätigkeit auf 2.6 der Auszahlungen für Finanzierungstätigkeit auf 336.000,00 Euro 509.300,00 Euro festgesetzt. §2 Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) wird auf 336.000,00 Euro festgesetzt. §3 Verpflichtungsermächtigungen werden in Höhe von 300.000,00 Euro veranschlagt. §4 Der Höchstbetrag, bis zu dem im Haushaltsjahr 2016 Liquiditätskredite zur rechtzeitigen Leistung von Auszahlungen in Anspruch genommen werden dürfen, wird auf 1.500.000,00 Euro festgesetzt. Haushaltsplan 2016 Seite 6 Samtgemeinde Spelle §5 Der Umlagesatz für die Samtgemeindeumlage wird für das Haushaltsjahr 2016 auf 33 von Hundert der Steuerkraftzahlen der Grundsteuer A, der Grundsteuer B, der Gewerbesteuer und der Gemeindeanteile an der Einkommen- und Umsatzsteuer der Gemeinden Spelle, Schapen und Lünne festgesetzt. §6 Unerhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen im Sinne von § 117 Abs. 1 NKomVG und unerheblich im Sinne des § 19 Abs. 4 Gemeindehaushalts- und Kassenverordnung (GemHKVO) sind Beträge bis zu 10.000,00 Euro. Als unerheblich im Sinne von § 117 NKomVG gelten gleichzeitig alle über- und außerplanmäßigen Aufwendungen, die sich auf Innere Verrechnungen dieses Haushalts oder auf solche über- und außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen beziehen, die in vollem Umfange erstattet werden. Die Wertgrenze für Rückstellungen und Abgrenzungen beträgt je Einzelbetrag 500,00 Euro. 48480 Spelle, 16.12.2015 Samtgemeinde Spelle Der Samtgemeindebürgermeister Hummeldorf Haushaltsplan 2016 Seite 7 Samtgemeinde Spelle Vorbericht zum Haushaltsplan 2016 der Samtgemeinde Spelle 1. Einleitung Das Land Niedersachsen hat zur Einführung der Drei-Komponenten-Rechnung des Neuen Kommunalen Rechnungswesens (NKR) das "Gesetz zur Neuordnung des Gemeindehaushaltsrechts und zur Änderung gemeindewirtschaftlicher Vorschriften" zum 01.01.2006 erlassen und die NGO, die NLO und andere Vorschriften entsprechend geändert. Hieraus ergab sich für die Kommunen im Land Niedersachsen die Verpflichtung spätestens mit Auslauf der Übergangsfrist am 31.12.2011 ihre kameralistische Haushaltsführung auf das „Neue Kommunale Rechnungswesen - NKR“ umzustellen. Die Samtgemeinde Spelle und ihre Mitgliedsgemeinden haben im Jahre 2012 fristgerecht auf das doppische Buchungssystem umgestellt. 2. Teilhaushalte und Produkte der Samtgemeinde Spelle Wichtigste Funktion des Haushaltsplanes ist die sachliche Mittelfestlegung durch den Rat. Neben dem Gesamtergebnis- und Gesamtfinanzplan gibt es produktorientiert gegliederte Teilergebnis- und Teilfinanzpläne. Der Haushaltsplan wurde gemäß § 4 Abs. 1 GemHKVO entsprechend der örtlichen Verwaltungsgliederung in Teilhaushalte gegliedert. Teilhaushalte bilden die jeweiligen Fachbereiche. Für die Gemeinde Lünne wurden folgende Teilhaushalte gebildet: 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Bürgermeisterbüro Allgemeine Verwaltung Finanzen und Controlling Sicherheit und Ordnung Arbeit und Soziales Jugend, Familie, Senioren Umwelt, Bau und Planung Die Leistungen einer Kommune werden in Produkten dargestellt. Jedes Produkt wird klar definiert und beschrieben. Es wird einer verantwortlichen Verwaltungseinheit (Produktverantwortliche) zugeordnet sowie Art und Menge der einzusetzenden Mittel werden festgelegt. Der Rat legt Inhalt, Umfang und Ausführungsqualität sowie die zuvor definierten Ziele nach Menge, Qualität, Zielgruppe und Kosten fest. Die Bildung der Produkte erfolgte gemäß den verbindlichen Vorgaben des Landes Niedersachsens anhand des vorgeschriebenen Produktrahmens. Die gebildeten Produkte sind in der Übersicht über die Produktgruppen ersichtlich. 3. Gesetzliche Vorgaben zum Vorbericht Gem. § 1 Abs. 1 Nr. 3 GemHKVO hat die Gemeinde einen Vorbericht dem Haushaltsplan als Anlage beizufügen. Nach § 6 GemHKVO soll der Vorbericht zum Haushaltsplan einen Überblick über den Stand und die Entwicklung der Haushaltswirtschaft geben und eine wertende Analyse der finanziellen Lage und ihrer voraussichtlichen Entwicklung enthalten. Haushaltsplan 2016 Seite 8 Samtgemeinde Spelle Unter anderem sollen dargestellt werden 1. die • • • • • • Entwicklung der Erträge aus den einzelnen Steuerarten und ähnlichen Abgaben, der Erträge aus Zuwendungen und allgemeinen Umlagen, der Aufwendungen aus einzelnen Steuerbeteiligungen und allgemeinen Umlagen, der weiteren wichtigen Erträge, Aufwendungen, Einzahlungen und Auszahlungen, des Vermögens, der Schulden einschließlich der Liquiditätskredite und des Bestandes an liquiden Mitteln sowie des Gesamtergebnisses unter Berücksichtigung der Fehlbetragsabdeckung aus Vorjahren, in den beiden dem Haushaltsjahr vorangehenden Jahren sowie die voraussichtliche Entwicklung im Haushaltsjahr und in den drei folgenden Jahren. 2. die Finanzierung der im Haushaltsjahr geplanten Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen und die Auswirkungen dieser Maßnahmen auf die folgenden Jahre. Der Vorbericht hat nach § 6 GemHKVO u. a. einen Überblick über die Entwicklung und den Stand der Haushaltswirtschaft zu geben. Er enthält eine wertende Analyse der finanziellen Lage und ihrer voraussichtlichen Entwicklung und soll sich dabei auf Kennzahlen stützen. 4. Vorstellung der Samtgemeinde Spelle 4.1 Allgemeine Angaben zur Samtgemeinde Spelle Die Samtgemeinde Spelle, im südlichen Emsland gelegen, ist eine recht junge Kommune mit zukunftssicheren Voraussetzungen. Sie wurde zum 01. März 1974 im Rahmen der kommunalen Gebietsstrukturreform in Niedersachsen auf freiwilliger Basis aus den Gemeinden Spelle, Schapen und Lünne gebildet. Eine vielseitige, optimale verkehrstechnische Anbindung, das hohe Maß an Naturverbundenheit, Innovationskraft, Ehrenamt und Familienfreundlichkeit kennzeichnen die Samtgemeinde aus. Als aussagekräftiges Indiz für die gute Entwicklung spricht beispielsweise die Einwohnerzahl der rd. 91 km² große Kommune. Betrug diese damals noch 6.502 Personen, werden heute nahezu 13.100 Einwohner gezählt. Die Einwohnerzahl hat sich folglich mehr als verdoppelt und ist damit in den vergangenen 40 Jahren überdurchschnittlich stark angestiegen ist. Das Samtgemeindegebiet erstreckt sich über eine Nord-Süd-Ausdehnung von 12 km und West-Ost-Ausdehnung von 15 km und ist infrastrukturell hervorragend angebunden. Die unmittelbare Nähe zur A 30, die direkte Lage an der B 70 sowie an der L 57 als bedeutsame Nebenstrecke zwischen Lingen und Osnabrück sorgen für eine gute Einbindung in das überörtliche Verkehrsnetz. Darüber hinaus ist die Samtgemeinde Spelle an die Eisenbahnstrecke Rheine – Spelle angeschlossen sowie mit dem Hafen Spelle-Venhaus an den Dortmund-Ems-Kanal, der bis zum Jahr 2022 für Großmotorgüterschiffe befahrbar gemacht wird. Diese drei Verkehrsträger sorgen nicht zuletzt für den Bereich Handel, Handwerk, Gewerbe und Industrie für flexible Transportmöglichkeiten, die zu einem wichtigen Wettbewerbsvorteil führen. Dieses hat auch die hervorragende Entwicklung von sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätzen zur Folge: Standen im Jahr 2005 noch 3.624 zur Verfügung, beläuft sich diese Zahl aktuell auf 5.918 (Stand: 30.06.2013). Im Gegenzug befindet sich die Arbeitslosenquote von nur 1,6 Prozent (Stand: 09/2015) auf einem historischen Tiefstand und deutlich unter dem Bundes- und Landesdurchschnitt. Während die Gemeinde Spelle in der Region überwiegend als Industriestandort mit guten Perspektiven wahrgenommen wird, ist die Gemeinde Schapen schwerpunktmäßig durch soziale Einrichtungen, wie beispielsweise das Christophorus-Werk, den Biolandhof Vaal und den Kinderhof Merzen, geprägt. Im Regionalen Raumordnungsprogramm 2010 des Haushaltsplan 2016 Seite 9 Samtgemeinde Spelle Landkreises Emsland wurde der Gemeinde Lünne die „besondere Entwicklungsaufgabe Erholung“ zugewiesen. Aushängeschilder des touristischen Sektors sind primär u.a. der Jugendzeltplatz Sanddeele, das DPSG-Diözesanzentrum der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) Diözesanverband Osnabrück, der Campingplatz „Blauer See“ aber auch das Wohn- und Freizeitgebiet „Maritimes Wohnen am Lünner See“. Einwohnerentwicklung Geographische Lage Sozialversicherungspflichtige am Ort Haushaltsplan 2016 Seite 10 Samtgemeinde Spelle Berechnete Arbeitslosenquoten 2015 in Prozent 4.2 Eröffnungsbilanz Die Umstellung auf das „Neue Kommunale Rechnungswesen“ mit Einführung der Doppik brachte insbesondere für die Aufstellung der ersten Eröffnungsbilanz zum 01.01.2012 erhebliche Vorarbeiten mit der Erfassung und der Bewertung des gesamten Vermögens und der Schulden der Samtgemeinde Spelle mit sich. Die Bewertung des Vermögens und der Schulden erfolgte dabei gem. §§ 42 ff. GemHKVO sowie der Bewertungsrichtlinie der Samtgemeinde Spelle. Haushaltsplan 2016 Seite 11 Samtgemeinde Spelle Die Bewertungsermittlungen für die Samtgemeinde Spelle sind abgeschlossen. Das Rechnungsprüfungsamt des Landkreis Emsland hat die aufgestellte Eröffnungsbilanz zum 01.01.2012 geprüft. Hierzu lagen neben der Eröffnungsbilanz auch der gesetzlich vorgeschriebene Anhang und die Anlagen zum Anhang sowie weitere relevante Unterlagen vor. Die Bilanz zum 01.01.2012 stellt sich wie folgt dar: Aktiva der Eröffnungsbilanz der Samtgemeinde Spelle zum 01.01.2012 4. Liquide Mittel; 2.700,00 € 3. Finanzvermögen; 214.244,83 € 5. Aktive Rechnungsabgrenzung; 35.298,00 € 1. Immaterielles Vermögen; 44.333,50 € Aktiva 19.725.844,50 € 2. Sachvermögen; 19.429.268,17 € Bei der Samtgemeinde Spelle stellt das Sachvermögen mit einem Wert von 19.429.268,17 Euro (98 %) die weitaus größte Position auf der Aktivseite dar, wobei davon alleine 16.892.414,19 Euro auf bebaute Grundstücke entfallen. Daneben enthält das Aktiva auch das immaterielle Vermögen (44.333,50 Euro), das Finanzvermögen (214.244,83 Euro), die liquiden Mittel (2.700,00 Euro) sowie die Aktive Rechnungsabgrenzung (35.298,00 Euro). Haushaltsplan 2016 Seite 12 Samtgemeinde Spelle Passiva der Eröffnungsbilanz der Samtgemeinde Spelle zum 01.01.2012 2. Schulden; 2.468.324,01 € 3. Rückstellungen; 4.129.872,97 € Passiva 19.725.844,50 € 4. Passive Rechnungsabgrenzung; 966,91 € 1. Netto-Position; 13.126.680,61 € Auf der Passivseite der Eröffnungsbilanz der Samtgemeinde Spelle zum 01.01.2012 ist die Netto-Position mit einem Wert in Höhe von 13.126.680,61 Euro ausgewiesen. Davon entfallen 5.330.004,79 Euro auf das Reinvermögen und 7.796.675,82 Euro auf Sonderposten. Die Netto-Position wird auch vergleichsweise als Eigenkapital bezeichnet, weshalb das Verhältnis dieser zum Gesamtkapital die Eigenkapitalquote angibt: = 13.126.680,61 € ( 19.725.844,50 € (# − $ ) %% ) = 67 % Die Schulden weisen insgesamt einen Wert in Höhe von 2.468.324,01 Euro und die Rückstellungen in Höhe von 4.129.872,97 Euro auf. Dabei resultiert der Großteil der Rückstellungen aus Pensionsrückstellungen und ähnlichen Verpflichtungen (3.805.260,00 Euro). Die Passive Rechnungsabgrenzung ist mit einem Wert von 966,91 Euro in der Bilanz enthalten. Damit ergibt sich folgende Fremdkapitalquote: '( %) 2.468.324,01 € (*+ℎ ) ) ) + 4.129.872,97 € (.ü+ + 966,91 € ( 0 . +ℎ 1 ( $ = 19.725.844,50 € (# $ %% ) ) = 33 % Die Schulden selbst differenzieren sich in Geldschulden, Verbindlichkeiten aus kreditähnlichen Rechtsgeschäften, Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen, Transferverbindlichkeiten und sonstige Verbindlichkeiten. Die Geldschulden stellen mit 2.276.578,80 Euro den größten Teil der Schulden dar, wovon 1.975.695,57 Euro aus Verbindlichkeiten aus Krediten für Investitionen resultieren und 300.883,23 Euro auf Liquiditätskredite entfallen. "bereinigte" Fremdkapitalquote = 2.276.578,80 € (Geldschulden) = 12 % 19.725.844,50 € (# $ %% ) Das Rechnungsprüfungsamt des Landkreises hat infolge der vorgenommenen Prüfung der Eröffnungsbilanz der Samtgemeinde Spelle zum 01.01.2012 einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt: Haushaltsplan 2016 Seite 13 Samtgemeinde Spelle „Die Eröffnungsbilanz der Samtgemeinde Spelle entspricht den gesetzlichen Vorschriften und den sie ergänzenden ortsrechtlichen Bestimmungen. Sie vermittelt unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens- und Finanzlage der Samtgemeinde Spelle zum Bilanzstichtag.“ Die abschließende Beschlussfassung zur ersten Eröffnungsbilanz der Samtgemeinde Spelle im Samtgemeinderat wird mit der Beschlussfassung für den Haushaltsplan 2016 durchgeführt. 4.3 Schulden der Samtgemeinde Spelle zum 01.01.2015 Die Samtgemeinde Spelle hatte zum 31.12.2014 einen Schuldenstand von 1.989.257,00 Euro. Im Jahre 2015 wird die Kreditermächtigung entsprechend der Haushaltsplanung 2014 und 2015 in Höhe von 1.933.000,00 Euro in Anspruch genommen werden müssen. Der Schuldenstand wird daher unter Berücksichtigung der ordentlichen Tilgung von 145.508,00 Euro zum 31.12.2015 auf 3.776.749,00 Euro anwachsen. Die Pro KopfVerschuldung wird dann bei 290,00 Euro liegen. Der Landesdurchschnitt beträgt pro Einwohner 331,00 Euro (Wert 2014). Hintergrund sind die erheblichen Investitionen, insbesondere für die Erweiterung der Oberschule Spelle und den Investitionen an den Grundschulen und bei den Feuerwehren. Bereits im Haushaltsjahr 2016 kann der Schuldenstand um 173.300,00 Euro zurückgeführt werden und im Zeitraum der mittelfristigen Finanzplanung bis zum 31.12.2019 insgesamt um 1.999.400,00 Euro auf 1.777.349,00 Euro gesenkt werden, dieses trotz weiterer erheblicher Investitionen. 4.4 Rückstellungen Gem. § 123 Abs. 2 NKomVG in Verbindung mit § 43 GemHKVO bildet die Samtgemeinde Rückstellungen für Verpflichtungen, die dem Grunde nach zu erwarten sind, deren Höhe oder Fälligkeit aber noch ungewiss ist. Zu den Rückstellungen zählen u. a. Haushaltsplan 2016 Seite 14 Samtgemeinde Spelle Rückstellungen für drohende Verluste aus schwebenden Geschäften und für ungewisse Verbindlichkeiten. Generell werden Rückstellungen im Zuge des Jahresabschlusses gebildet. Zum jetzigen Zeitpunkt können noch keine Aussagen hierzu getroffen werden. Rückstellungen werden immer zum 31.12. im Wege der Jahresabschlussarbeiten gebildet. 5. Rückblick über die wirtschaftliche Entwicklung Die finanzielle Lage der Samtgemeinde Spelle hat sich in den dem Haushaltsjahr 2016 vorangegangenen zwei Haushaltsjahren 2014 und 2015 wie folgt entwickelt: 5.1 Rückblick auf das Haushaltsjahr 2014 Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan 2014 nebst mittelfristiger Finanzplanung für den Zeitraum 2015 bis 2017 wurden vom Samtgemeinderat in seiner Sitzung am 11.12.2013 beschlossen und vom Landkreis Emsland mit Verfügung vom 24.02.2014 genehmigt. Die Veröffentlichung erfolgte im Amtsblatt des Landkreises Emsland Nr. 6/2014 am 14.03.2014. 5.1.1 Ergebnisrechnung Samtgemeinde Spelle Rechnungsergebnis 2014 Ergebnishaushalt ordentliche Erträge ordentliche Aufwendungen Ordentliches Ergebnis außerordentliche Erträge außerordentliche Aufwendungen Außerordentliches Ergebnis Abschluss Ergebnishaushalt Rechnungsergebnis Abweichung 7.371.500,00 € 7.371.500,00 € 402.900,00 € 7.230.921,26 € 6.437.626,68 € 793.294,58 € -140.578,74 € -530.973,32 € 390.394,58 € -2% -8% 0,00 € 0,00 € 0,00 € 402.900,00 € 28.697,80 € 4.171,21 € 24.526,59 € 817.821,17 € 28.697,80 € 4.171,21 € 24.526,59 € 414.921,17 € + 100 % + 100 % Haushaltsansatz Abweichung in % Im Haushaltsplan für das Jahr 2014 waren ordentliche Erträge in Höhe von 7.371.500,00 Euro und ordentliche Aufwendungen in Höhe von 6.968.600,00 Euro, die um den Überschuss gem. § 15 Abs. 5 GemHKVO in Höhe von 402.900,00 Euro ergänzt wurden, angesetzt. Im außerordentlichen Haushalt waren außerordentliche Aufwendungen angesetzt. weder außerordentliche Erträge noch Der Ergebnishaushalt schloss nach dem Haushaltsansatz mit einem Überschuss von 402.900,00 Euro und war damit nach der Planung gem. § 110 Abs. 4 NKomVG ausgeglichen. Nach dem vorläufigen Rechnungsergebnis ergaben sich unter Berücksichtigung der geplanten Auflösungen der Sonderposten ordentliche Erträge mit einem Wert von 7.230.900,00 Euro. Das entspricht Mindererträgen in Höhe von 140.500,00 Euro oder – 2 %. Die ordentlichen Aufwendungen konnten im Haushaltsjahr 2014 um 531.000,00 Euro gesenkt werden (- 8 %), wenn man den darin enthaltenen Überschuss gem. § 15 Abs. 5 GemHKVO außer Betracht lässt. Der Ergebnishaushalt schloss mit 793.300,00 Euro. Haushaltsplan 2016 Seite 15 Samtgemeinde Spelle Die wesentlichen Abweichungen ergaben sich wie folgt: Zuwendungen und Allgemeine Umlagen Die Zuwendungen und Allgemeinen Umlagen lagen 89.700,00 Euro (-2%) hinter den Haushaltsplanzahlen zurück. Dieses ergab sich insbesondere bei der LAG Geschäftsstelle. Hier waren 143.200,00 Euro veranschlagt, es konnten jedoch lediglich 81.100,00 Euro an Zuwendungen verbucht werden (- 62.000,00 Euro, -43%). Kostenerstattungen und Umlagen Die Kostenerstattungen und Umlagen blieben um 41.500,00 Euro (-6%) unterhalb der Erwartungen im Haushaltsplan. Weitere ordentliche Erträge Die weiteren ordentlichen Erträge lagen Haushaltsplanzahlen bzw. leicht darüber. dagegen in Aufwendungen für aktives Personal und Versorgung Die Personalaufwendungen lagen mit 20.700,00 Euro Haushaltsansätze (+1 %). Höhe der geringfügig veranschlagten oberhalb der Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen Die Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen betrugen im Haushaltsjahr 2014 1.549.000,00 Euro, veranschlagt waren 1.883.000,00 Euro. Damit blieben die Aufwendungen um 334.000,00 Euro (-18 %) unterhalb der Haushaltsplanzahlen. Dabei wurden die Einsparungen über den Gesamthaushalt verteilt in nahezu allen Kostenstellen erzielt. Zinsen und ähnliche Aufwendungen Für Zinsen und ähnliche Aufwendungen sind 22.200,00 Euro weniger Aufwendungen entstanden (-35%). Dieses hat seinen Grund in der geringeren Kreditaufnahme im Haushaltsjahr. Transferaufwendungen Im Haushaltsjahr 2014 sind Transferaufwendungen in Höhe von 672.200,00 Euro zu verbuchen gewesen, veranschlagt waren 748.300,00 Euro. Es ergaben sich Minderaufwendungen in Höhe von 76.100,00 Euro (-10 %). Die Minderaufwendungen ergaben sich insbesondere aus geringeren Aufwendungen bei der Finanzausgleichsabgabe, -50.400,00 Euro. Sonstige ordentliche Aufwendungen Über den Gesamthaushalt ergaben sich in den Kostenstellen bei den sonstigen Aufwendungen geringere Aufwendungen in Höhe von 119.200,00 Euro (-19 %). Insgesamt ergibt sich aus dem vorläufigen Abschluss des ordentlichen Ergebnishaushaltes 2014 ein Überschuss in Höhe von 793.200,00 Euro, welcher in die Überschussrücklage gem. § 123 Abs. 1 Nr. 1 NKomVG eingestellt werden kann. Außerordentliche Erträge sind insgesamt in Höhe von 28.700,00 Euro entstanden. Diese setzen sich im Wesentlichen aus periodenfremden Erträgen aus der Unterbringung Wohnungs- und Obdachloser in Höhe von 3.000,00 Euro (11 %), aus dem Verkauf von Grundstücken in Höhe von 5.900,00 Euro (21 %) und bei der Kostenstelle für die Schwimmhalle „Speller Welle“ in Höhe von 13.000,00 Euro (45 %) zusammen. Dazu kamen außerordentliche Aufwendungen von 4.200,00 Euro, von denen 2.100,00 Euro (50 %) der Oberschule mit gymnasialem Angebot Spelle zuzuordnen sind. Haushaltsplan 2016 Seite 16 Samtgemeinde Spelle Gemäß § 123 Abs. 1 Satz 1 kann der Überschuss aus dem außerordentlichen Ergebnis in Höhe von rund 24.500,00 Euro auch der Überschussrücklage zugeführt werden. 5.1.2 Finanzrechnung und Liquidität Finanzhaushalt 2014 Zahlungsmittelbestand am 01.01.2014 Einzahlungen aus lfd. Verwaltungstätigkeit Auszahlungen aus lfd. Verwaltungstätigkeit Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit Einzahlungen für Investitionstätigkeit Auszahlungen für Investitionstätigkeit Saldo aus Investitionstätigkeit Einzahlungen für Finanzierungstätigkeit Auszahlungen für Finanzierungstätigkeit Saldo aus Finanzierungstätigkeit Zahlungsmittelbestand am 31.12.2014 Abweichung Abweichung in % Haushaltsansatz Rechnungsergebnis 2.016,58 € 357.069,57 € 355.052,99 € 7.132.200,00 € 7.007.572,08 € -124.627,92 € -2% 6.269.000,00 € 5.783.265,40 € -485.734,60 € -8% 863.200,00 € 1.224.306,68 € 361.106,68 € 42 % 260.000,00 € 99.518,60 € -160.481,40 € - 62 % 1.575.700,00 € 1.527.174,31 € -48.525,69 € -3% -1.315.700,00 € -1.427.655,71 € -111.955,71 € -9 % 602.500,00 € 42.900,00 € 559.600 € - 93 % 141.200,00 € 126.412,09 € - 14.787,91 € -10 % 461.300,00 € -83.512,09 € - 544.812,09 € 10.816,58 € 77.374,93 € 66.558,35 € In der vorläufigen Haushaltsrechnung 2014 ergibt sich aus den zahlungswirksamen und beschriebenen Abweichungen des Ergebnishaushaltes zunächst ein verbesserter Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit in Höhe von 361.100,00 Euro (+42 %). Der Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit beträgt 1.224.300,00 Euro. Dazu ergeben sich des Weiteren die in der Folge näher beschriebenen wesentlichen Abweichungen bei den Ein- und Auszahlungen der Investitionstätigkeit im Haushaltsjahr 2014: Bei den Einzahlungen ergaben sich bei den Bau- und Planungskosten bei der Grundschule Venhaus aus der Abrechnung mit der Kreisschulbaukasse Mehreinzahlungen in Höhe von 28.600,00 Euro. Dagegen ist die erwartete Einzahlung des Zuschusses aus der Kreisschulbaukasse für die Erweiterung der Oberschule in Höhe von 245.000,00 Euro ausgeblieben. In der Summe sind geringere Einzahlungen für Investitionstätigkeit in Höhe von 160.500,00 Euro zu verbuchen gewesen. Bei den Auszahlungen für Investitionen haben sich insbesondere bei den Zahlungen in die Kreisschulbaukasse geringere Auszahlungen in Höhe von 35.000,00 Euro ergeben. Für die Erweiterung der Oberschule, den Neubau des Feuerwehrgerätehauses Lünne und der Einführung des Digitalfunks wurden die zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel in das Haushaltsjahr 2015 übertragen. Als Saldo aus Investitionstätigkeiten verblieben letztendlich zu Ende des Jahres 2014 1.427.700,00 Euro, geplant waren 1.315.700,00 Euro. Es entstand eine Verschlechterung Haushaltsplan 2016 Seite 17 Samtgemeinde Spelle in Höhe von 112.000,00 Euro, die durch die erheblichen Verbesserungen aus dem Saldo der laufenden Verwaltungstätigkeit aufgefangen werden. Hinsichtlich der Finanzierung kann ausgeführt werden, dass ordentliche Tilgungen von Investitionskrediten in Höhe von 126.400,00 Euro vorgenommen wurden, geplant waren 141.200,00 Euro. Der Haushaltsplan sah Kreditaufnahmen in Höhe von 602.500,00 Euro vor. Aus der Abrechnung der Bau- und Planungskosten der Grundschule Venhaus mit der Kreisschulbaukasse wurde ein Darlehen in Höhe von 42.900,00 Euro aufgenommen. Auf die Aufnahme weiterer Kredite wurde im Jahre 2014 aus wirtschaftlichen Gründen aufgrund des bestehenden Kassenverbundes im Samtgemeindebereich zunächst verzichtet. Der rechnerische Kassenbestand zu Beginn des Jahre 2014 betrug 357.000,00 Euro. Unter Berücksichtigung der beschriebenen Ergebnisse zum Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit, dem Saldo aus der Investitionstätigkeit und der Finanzierung ergab sich zunächst ein positiver Kassenbestand von rund 77.300,00 Euro. Ermittlung des freien Kassenbestandes zum 31.12.2014 Zahlungsmittelbestand am 31.12.2014 + Forderungen (werthaltige) - Verbindlichkeiten - gebildete Haushaltsreste Freier Kassenbestand am 31.12.2014 Kreditbedarf 77.374,93 € 191.461,53 € -288.488,46 € -441.345,34 € -460.997,34 € 461.000,00 € Unter Berücksichtigung der im Jahre 2014 aufgenommenen Kredite in Höhe von 42.900,00 Euro ergibt sich eine Inanspruchnahme der Kreditermächtigung 2014 in Höhe von 503.900,00 Euro (42.900,00 Euro + 461.000,00 Euro). Veranschlagt war eine Kreditaufnahme von 602.500,00 Euro. Insofern kann auf einen Teil der Kreditermächtigung 2014 in Höhe von 98.600,00 Euro verzichtet werden. Haushaltsplan 2016 Seite 18 Samtgemeinde Spelle 5.2 Rückblick auf das Haushaltsjahr 2015 Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan 2015 nebst mittelfristiger Finanzplanung für den Zeitraum 2016 bis 2018 wurden vom Samtgemeinderat in seiner Sitzung am 18.12.2014 beschlossen und vom Landkreis Emsland mit Verfügung vom 06.02.2015 genehmigt. Die Veröffentlichung erfolgte im Amtsblatt des Landkreises Emsland Nr. 8/2015 am 31.03.2015. Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan 2015 Ergebnishaushalt Ordentliche Erträge Ordentliche Aufwendungen Ordentliches Ergebnis Haushaltsansatz 8.122.800,00 € 8.122.800,00 € 629.400,00 € Außerordentliche Erträge Außerordentliche Aufwendungen Darin enthaltener Überschuss § 15 Abs. 6 GemHKVO Abschluss Ergebnishaushalt Finanzhaushalt Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit Einzahlungen für Investitionstätigkeit Auszahlungen für Investitionstätigkeit Saldo aus Investitionstätigkeit Einzahlungen für Finanzierungstätigkeit Auszahlungen für Finanzierungstätigkeit Saldo aus Finanzierungstätigkeit 20.000,00 € 0,00 € 20.000,00 € 694.400,00 € 7.897.400,00 € 6.751.200,00 € 1.146.200,00 € 492.100,00 € 3.062.000,00 € -2.569.900,00 € 1.612.000,00 € 188.500,00 € 1.423.500,00 € 5.2.1 Ergebnishaushalt Im Ergebnishaushalt für das Jahr 2015 wurden ordentliche Erträge und Aufwendungen in Höhe von jeweils 8.122.800,00 Euro ausgewiesen. In den ordentlichen Aufwendungen ist ein Überschuss gem. § 15 Abs. 5 GemHKVO enthalten. Das ordentliche Ergebnis betrug damit 629.400,00 Euro. Nennenswerte Abweichungen zu den Planungen der Erträge im Ergebnishaushalt 2015 ergeben sich insbesondere aus vier Positionen. Für 2015 werden Zuschüsse für die Flüchtlingsarbeit in Höhe von 62.400,00 Euro erwartet sowie eine Inklusionspauschale in Höhe von 18.800,00 Euro, die im Haushaltsplan 2015 nicht veranschlagt waren. Hinzu kommen Mehrerträge aus dem Zuschuss des übertragenen Wirkungskreises. Demgegenüber stehen Mindererträge aus der Personalkostenerstattung in Höhe von 29.400,00 Euro. Damit werden die ordentlichen Erträge um 53.800,00 Euro auf 8.176.600,00 Euro zum Ende des Jahres 2015 anwachsen. Die Finanzausgleichsabgabe und die Entschuldungsumlage werden um 31.000,00 Euro bzw. 4.500,00 Euro höher sein, als ursprünglich im Haushaltsplan 2015 veranschlagt. Dem gegenüber stehen geringere Personalaufwendungen in einer Höhe von 51.000,00 Euro. Ferner werden bei den Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen und den sonstigen Aufwendungen Minderaufwendungen verteilt über alle Kostenstellen in Höhe von 180.400,00 Euro erwartet. Damit ergeben sich für 2015 ordentliche Aufwendungen in Höhe von 7.926.900,00 Euro, die somit um 195.900,00 Euro unter der geplanten Summe liegen. Haushaltsplan 2016 Seite 19 Samtgemeinde Spelle Insgesamt wird sich im ordentlichen Ergebnishaushalt 2015 eine Verbesserung in Höhe von 249.700,00 Euro einstellen. Der außerordentliche Ertrag in Höhe von 20.000,00 Euro aus der Veräußerung von Sachvermögen wird nicht realisiert. Der Haushaltsausgleich des Ergebnishaushaltes wird im Jahre 2015 erreicht werden. Der Überschuss des Gesamtergebnishaushaltes wird um 229.700,00 Euro auf 924.100,00 Euro ansteigen. 5.2.2 Finanzhaushalt Im Finanzhaushalt sind Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit in Höhe von 7.897.400,00 Euro und Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit in Höhe von 6.751.200,00 Euro veranschlagt. Aus den beschriebenen Veränderungen des Ergebnishaushaltes wird sich der Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit nach dem hochgerechneten Jahresergebnis 2015 um 249.700,00 Euro verbessern. Im investiven Bereich wird sich eine Verschlechterung um 142.300,00 Euro einstellen. Dies ist auf folgende Abweichungen zurückzuführen: Auf die Anschaffung von Geräten für die EDV sowie von Software und Lizenzen wurde zum Teil zunächst verzichtet bzw. auf das Haushaltsjahr 2016 verschoben, sodass sich hier geringere Auszahlungen in Höhe von insgesamt 22.000,00 Euro ergeben. Anstelle des Salzstreuers wurde in 2015 eine Unkrautbürste angeschafft, wodurch Einsparungen in Höhe von 3.000,00 Euro resultierten. Bei der Erneuerung der Toilettenanlage Schapen ergibt sich in der Summe eine Abweichung von 13.400,00 Euro, die insbesondere aus geringeren Einzahlungen resultiert. Die Erneuerung der Toilettenanlage in Spelle wird aufgrund der Überprüfung des Raumbedarfes verschoben und die vorgesehen Haushaltsmittel damit zunächst eingespart. Für den Neubau / die Erweiterung der Oberschule wurden in 2015 500.000,00 Euro weniger ausgezahlt, als zuvor veranschlagt. Die Auszahlung wird erst in 2016 mit der Fortführung des letzten Bauabschnittes erfolgen. Über die Höhe der nicht verbrauchten Mittel aus dem Haushaltsjahr 2015 werden Haushaltsreste gebildet und sind damit gebunden. Die Zuschüsse und Darlehen aus der Kreisschulbaukasse für die Maßnahme werden zu je einem Viertel in den Haushaltsjahren 2015 bis 2018 ausgezahlt, mit der Folge, dass im Haushaltsjahr 2015 an Stelle von geplanten Zuschusseinzahlungen in Höhe von 400.000,00 Euro lediglich 184.400,00 Euro eingehen werden. Es ergibt sich hieraus eine Mindereinzahlung in Höhe von 215.600,00 Euro für das Haushaltsjahr 2015. 6. Ausblick auf den Haushalt 2016 6.1 Ergebnishaushalt Der Ergebnishaushalt weist ordentliche Erträge und Aufwendungen in Höhe von 7.867.900,00 Euro aus. In den Aufwendungen ist der Überschuss gem. § 15 Abs. 5 GemHKVO in Höhe von 178.600,00 Euro enthalten. Im Haushaltsjahr werden Aufwendungen erwartet. Haushaltsplan 2016 weder außerordentliche Seite 20 Erträge noch außerordentliche Samtgemeinde Spelle Gemäß § 110 Abs. 4 NKomVG soll der Haushalt in jedem Haushaltsjahr in Planung und Rechnung ausgeglichen sein. Er ist ausgeglichen, wenn der Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge dem Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen und der Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge dem Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen entspricht. Dieses ist im Haushaltsjahr 2016 der Fall. Der Gesamtergebnishaushalt für das Jahr 2016 ist ausgeglichen. Die wesentlichen Aufwendungen und Erträge des Ergebnishaushaltes werden in der Folge näher beschrieben. 6.1.1 Wesentliche Erträge des Ergebnishaushaltes Finanzausgleichsabgabe Eine der wesentlichen Einnahmen der vergangenen Jahre war die Schlüsselzuweisung. Die Höhe der Schlüsselzuweisung ist abhängig von der maßgeblichen Einwohnerzahl, der Steuerkraftmesszahl des vorvergangenen Jahres und dem einheitlichen Grundbetrag, der sich aus der Finanzausgleichsmasse errechnet. Die Samtgemeinde Spelle erhält keine Schlüsselzuweisungen. Die Samtgemeinde Spelle hat dagegen aufgrund der positiven Steuerkraft der Mitgliedsgemeinden auch im Jahre 2016 eine Finanzausgleichsabgabe und eine Entschuldungsumlage zu entrichten. Der Aufwand für die Finanzausgleichsabgabe (640.500,00 Euro) und die Entschuldungsumlage (40.000,00 Euro) beträgt 680.500,00 Euro (2015: 914.200,00 Euro, 2014: 555.200,00 Euro) Zuschuss für Aufgaben des übertragenen Wirkungskreises Zum übertragenen Wirkungskreis einer Samtgemeinde zählen alle staatlichen Aufgaben, die kraft Gesetzes zur Aufgabenwahrnehmung übertragen wurden. Dies sind primär alle Maßnahmen des Ordnungsrechts wie Aufgaben der Meldebehörden oder der Gefahrenabwehr, aber auch Aufgaben aus dem Fachbereich Bauen, Planung und Umwelt. Für das Jahr 2016 beträgt der Ansatz für die Aufgaben des übertragenen Wirkungskreises 238.000,00 Euro (2015: 235.000,00 Euro, 2014: 230.500,00 Euro). Haushaltsplan 2016 Seite 21 Samtgemeinde Spelle Samtgemeindeumlage Die Haupteinnahmequelle der Samtgemeinde Spelle zur Finanzierung der Aufgaben ist die Samtgemeindeumlage. Diese wird nach dem seit dem Jahre 2000 geltenden Umlagesatz von 33 v. H. der Steuerkraftzahlen der Mitgliedsgemeinden aus den Grundsteuern A und B, der Gewerbesteuer sowie den Anteilen an der Lohn- und Einkommen- sowie Umsatzsteuer festgesetzt. Die Berechnungsgrundlagen sowie die Einzelbeträge aller Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde ergeben sich aus der nachfolgenden Aufstellung. Die Summe der Samtgemeindeumlage beträgt im Haushaltsjahr 2016 insgesamt 5.186.144,00 Euro (2015: 5.577.808,00 Euro, 2014: 4.855.840,00 Euro) und teilt sich wie folgt auf: Haushaltsplan 2016 Seite 22 Samtgemeinde Spelle Entwicklung der Samtgemeindeumlage Verrechnung der Bauhofleistungen Der Bauhof der Samtgemeinde Spelle ist Dienstleister für die Unterhaltung der Infrastruktur der Samtgemeinde Spelle und ihrer Mitgliedsgemeinden, wie der Straßen, Wege und Plätze, der bebauten und unbebauten Grundstücke. Die Mitgliedsgemeinden, sowie die übrigen Einrichtungen der Samtgemeinde haben für die Inanspruchnahme der Bauhofmitarbeiter und ihrer Fahrzeuge und Geräte einen Stundenverrechnungssatz zu entrichten. Der Bauhof wird als „kostendeckende Einrichtung“ der Samtgemeinde betrieben, so dass die Samtgemeinde Spelle wesentliche Erträge hieraus erzielt. Die Erträge aus interner Leistungsbeziehung und die Erstattung der Mitgliedsgemeinden im Vergleich zu den Vorjahren sind im Haushaltsjahr 2016 wie folgt veranschlagt: Abrechnung der Bauhofleistungen Samtgemeinde Spelle Gemeinde Spelle Gemeinde Schapen Gemeinde Lünne Hafen Spelle-Venhaus Summe Rechnungsergebnisse 2012 2013 34.539,28 € 12.363,54 € 216.059,54 € 250.967,20 € 57.397,03 € 55.619,52 € 58.773,03 € 75.155,71 € 4.731,28 € 2.761,29 € 371.500,16 € 396.867,26 € Haushaltsplan 2016 Ansatz 2014 22.143,20 € 274.410,24 € 54.100,53 € 69.096,10 € 4.190,45 € 423.940,52 € Seite 23 2014 35.000,00 € 278.000,00 € 67.500,00 € 67.200,00 € 4.000,00 € 451.700,00 € 2015 35.000,00 € 279.200,00 € 68.000,00 € 67.200,00 € 4.000,00 € 453.400,00 € %-Anteil 2016 26.200,00 € 323.300,00 € 63.800,00 € 81.300,00 € 5.100,00 € 499.700,00 € 5% 65% 13% 16% 1% 100% Samtgemeinde Spelle 6.1.2 Wesentliche Aufwendungen des Ergebnishaushaltes Personalaufwendungen Die Aufwendungen für das Personal der Samtgemeinde Spelle betragen im Jahr 2016 rund 3,45 Mio. Euro. Im Vergleich zum Vorjahr steigen die Aufwendungen für das Personal nach dem Haushaltsplan um rd. 280.000,00 Euro. Dieses hat seine Ursache insbesondere in folgenden Punkten: a) Der Tarifvertrag des TVöD endet am 29.02.2016. Eine mögliche Erhöhung für Angestellte um 3,0 % ab dem 01.03.2016 sowie eine ganzjährige Erhöhung für die Angestellten im Sozial- und Erziehungsdienst (TVöD-SuE) von 4,0 % wurde berücksichtigt. Für Beamte wurde eine Tariferhöhung von 3,0 % eingeplant. Insgesamt ergeben sich mehr Personalaufwendungen von 96.800,00 Euro. b) Der Wegfall von Personalkosten durch Auflösung von Arbeitsverträgen in Höhe von rd. – 94.200,00 Euro. c) Personalkosten für die Einstellung von neuem Personal sowie Ersatzpersonal für b) in Höhe von rd. 215.700,00 Euro. d) Höhergruppierungen und Stufensteigerungen von Angestellten und Beamten in Höhe von 61.700,00 Euro. Personalkosten für neues Personal und Ersatzpersonal entstehen z. B. durch die Übernahme von Auszubildenden und der Einstellung von ausgebildetem Personal wie z. B. für die Information und die Betreuung von angemieteten Asylwohnungen. Der Anstieg der Personalkosten seit 2007 ist zu begründen mit der Einführung des Leistungsentgeltes und den Tariferhöhungen nach dem TVöD von mehr als 20 % seit 2008 (2008: 3,1%; 2009: 2,8%; 2010: 1,2 %; 2011: 01.01.=0,6 %, 01.08. = 0,5 %, 01.03.2012: 3,5 %; 2013: 01.01.=1,4 %, 01.08. = 1,4 %; 2014: 01.03. = 3,3 %; 2015: 01.03. = 2,4 % und somit rd. 550.000,00 Euro) und mit der Einstellung neuen Personals für verschiedene Aufgabenfelder (rd. 480.000,00 Euro). Bei den in den vergangenen Jahren neuen Aufgaben handelt es sich fast ausschließlich um soziale Bereiche wie z. B. die Einstellung von Sozialpädagogen für die Einrichtung eines Familien- und Jugendzentrums, die Einstellung von Schulsozialarbeiter/-innen an den Schulen sowie die Anstellung einer zweiten Fachkraft für Bäderbetriebe in der Schwimmhalle Speller Welle. Die Personalkosten der Samtgemeinde Spelle sind von 226,25 Euro/Einwohner im Jahr 2013 angestiegen und liegen nunmehr im Jahr 2016 bei rd. 253,26 Euro/Einwohner. Unter Berücksichtigung der vielen Aufgaben und der Entwicklung der Samtgemeinde Spelle ist die Samtgemeinde Spelle vergleichbar mit anderen Kommunen und somit angemessen aufgestellt. Haushaltsplan 2016 Seite 24 Samtgemeinde Spelle Schulen Seit dem Jahr 2007 wurden rd. 23,1 Millionen Euro für die laufende Unterhaltung sowie für die Investitionsmaßnahmen an den Schulen und Turnhallen investiert. Jährlich werden durchschnittlich 2,0 Millionen Euro verausgabt. Die fast fertig gestellte Erweiterungsund Umbaumaßnahme mit einem Investitionsvolumen von rd. 3,5 Millionen Euro an der Oberschule Spelle ist die größte Investitionsmaßnahme (Nr. 1-216-04) in der Schulgeschichte. Vorausschauende und nachhaltige Planungen von Instandhaltungsund Investitionsmaßnahmen von der Gebäudehülle bis zum Gebäudeinneren haben eine Verbesserung der Schulgebäude, auch in energetischer Hinsicht, erzielen lassen. Aufgrund der Notwendigkeit sowie guter Finanzierungsmöglichkeiten wurden in der Vergangenheit auch einige Projekte vorgezogen, die nach dem Investitionsprogramm im Haushalt der Samtgemeinde Spelle erst zu späteren Zeitpunkten vorgesehen waren. Im Vorfeld der Haushaltsplanung werden die Schulleitungen jeweils um schriftliche Mitteilung der aus ihrer Sicht notwendigen Maßnahmen an den Schulen gebeten. Eine Betrachtung der Schulgebäude erfolgt auch durch den Dipl.-Ing. der Samtgemeinde Spelle, Thomas Wranik. Die angemeldeten Maßnahmen werden vorab mit den Schulleitungen besprochen und entsprechend priorisiert. So wurden in der Vergangenheit Maßnahmen im und am Gebäude verschoben und z. B. die Einstellung einer Schulsozialarbeiterin priorisiert. Für die Schulen und Turnhallen in der Trägerschaft der Samtgemeinde Spelle wird im Haushaltsjahr 2016 eine Summe von rd. 2,0 Millionen Euro für den laufenden Betrieb zur Verfügung gestellt. Größte Ausgabenpositionen sind die Personalkosten (rd. 25 % = 498.700 €) sowie die Bewirtschaftung der Gebäude und baulichen Anlagen (rd. 36 % = rd. 736.900 €). Die verbleibenden Beträge sind für die Bereitstellung von Gebrauchs- und Verbrauchsmaterial, Geschäftsausgaben, Mittagsverpflegung, Abschreibungen usw. vorgesehen. Haushaltsplan 2016 Seite 25 Samtgemeinde Spelle Gegenüber dem Vorjahr steigen die Kosten leicht an (+ 132.300,00 Euro). Der Hauptgrund für einen Anstieg liegt in dem leichten Anstieg der Personalkosten (+ 28.500,00 Euro) durch die Tariferhöhung sowie die zusätzlichen Unterhaltungsmaßnahmen (+ 37.000,00 Euro) und erhöhten Abschreibungen aufgrund der durchgeführten Baumaßnahmen u. a. an der Oberschule Spelle (+44.900,00 Euro). Die Gesamtausgaben seit 2007 der Investitionsmaßnahmen und für die laufende Unterhaltung teilten sich auf die einzelnen Schulen wie folgt auf: Investitionsmaßnahmen Schule Oberschule Spelle Johannes-Grundschule Spelle St. Vitus-Grundschule Venhaus Ludgerus-Grundschule Schapen Ludwig-Schriever-Grundschule Lünne Turnhallen Gesamt lfd. Unterhaltung Schülerzahl Ø/ Schüler 7.046.892,12 € 5.473.941,87 € 610 20.526= € 696.793,54 € 2.542.511,20 € 345 9.389 € 1.327.969,77 € 993.868,35 € 105 22.113 € 248.591,75 € 1.044.071,72 € 123 10.509 € 299.572,30 € 931.890,71 € 67 18.380 € 1250 18.554 € 761.652,21 € 1.825.079,29 € 10.381.471,69 € 12.811.363,14 € Brandschutz Eine zentrale Aufgabe im Bereich der Gefahrenabwehr ist der Brandschutz. Das Aufgabenfeld ist größer und komplizierter, als es der Öffentlichkeit in der Regel bewusst ist. Die Freiwillige Feuerwehr gilt als unabdingbare Stütze unseres Zusammenlebens. Die Samtgemeinde Spelle verfügt über vier Ortsfeuerwehren, Spelle (Schwerpunktfeuerwehr), Schapen (Stützpunktfeuerwehr), Lünne und Venhaus (Feuerwehr mit Grundausstattung), hinzukommen die Jugendfeuerwehren in Spelle und Schapen. Insgesamt sorgen über 200 aktive ehrenamtliche Feuerwehrleute für einen schlagkräftigen Brand- und Katastrophenschutz. Als Antwort auf die zunehmende Technisierung in allen Bereichen müssen die Feuerwehren ein großes und vielseitiges Einsatzspektrum, besonders auf dem Gebiet der technischen Hilfeleistung, abdecken. Demnach wurde in der Vergangenheit im Bereich Feuerschutz erheblich investiert. Für künftige Investitionen gilt der im Jahre 2015 erstellte Feuerwehrbedarfsplan als Grundlage. Die Ausgaben der letzten 5 Jahre stellen sich wie folgt dar: Jahr allgemein Spelle Schapen Lünne Venhaus Summe 2011 5.195,84 84.269,71 64.466,39 19.185,20 16.144,62 189.261,76 € € € € € € 2012 52.081,77 84.213,24 36.788,70 23.127,83 216.705,87 412.917,41 2013 € 6.509,13 € 74.549,12 € 30.229,14 € 36.663,03 € 17.350,45 € 165.300,87 € € € € € € 2014 47.300,00 164.900,00 61.000,00 450.222,36 38.900,00 762.322,36 € € € € € € 2015 67.700,00 171.100,00 78.200,00 62.600,00 45.400,00 425.000,00 2016 € 105.600,00 € € 185.000,00 € € 78.400,00 € € 63.200,00 € € 45.100,00 € € 477.300,00 € Gesamt 284.386,74 764.032,07 349.084,23 654.998,42 379.600,94 2.432.102,40 € € € € € € Folgende Investitionen wurden hierbei getätigt: - Anschaffung Löschgruppenfahrzeug im Jahr 2010/2011 Feuerwehr Spelle (220.000,00 Euro) - Anschaffung Löschgruppenfahrzeug im Jahr 2012/2013 Feuerwehr Venhaus (220.000,00 Euro) - Neubau Feuerwehrgerätehaus Lünne im Jahr 2013/2014 (550.000,00 Euro) - Einführung Digitalfunk für die Feuerwehren in der Samtgemeinde Spelle im Jahr 2014 (39.000,00 Euro) Haushaltsplan 2016 Seite 26 Samtgemeinde Spelle - Einführung Digitalfunk für die Feuerwehren in der Samtgemeinde Spelle im Jahr 2015 (24.000,00 Euro) Erstellung eines Feuerwehrbedarfsplanes im Jahr 2015 (18.000,00 Euro) Wie in den Vorjahren werden auch im Jahre 2016 in allen Ortswehren erhebliche Investitionen vorgenommen. Unter anderem die Ersatzbeschaffungen eines neuen Löschgruppenfahrzeuges für die Ortsfeuerwehr Lünne und die Ausstattung der Fahrzeuge mit Digitalfunk. Der erhöhte Ansatz bei den Ortswehren Venhaus und Schapen begründet sich durch kleinere bauliche Maßnahmen, insbesondere Abgasabsauganlagen, an den Feuerwehrgerätehäusern. Aufwendungen im Teilhaushalt Jugend, Familie, Senioren Die Samtgemeinde Spelle hat sich zum Ziel gesetzt dem demographischen Wandel bei ihrer Aufgabenerfüllung besondere Beachtung zu schenken. In allen Altersschichten sind besondere Bedürfnisse vorhanden, die für sich einzeln betrachtet eine immer höhere Bedeutung erlangen. Aufgabe der Kommune ist es, diese Bedürfnisse zu erkennen und entsprechend zu bedienen. Durch die Einrichtung des Fachbereiches Jugend, Familie und Senioren wurde ein Grundstein gelegt, um die Belange der verschiedenen Altersgruppen hinreichend zu berücksichtigen und entsprechende Planungen vorzunehmen. Jugendpflege Für den Bereich der Jugend wurde mit der Einstellung eines Jugendpflegers bereits im Jahre 2005 ein entscheidender Grundstock gelegt. Es erfolgte seitdem eine sehr gute Entwicklung der offenen Jugendarbeit im Bereich der Samtgemeinde Spelle. Die Einrichtung und der Betrieb des Jugendzentrums „Alte Feuerwehr“ in der Gemeinde Spelle sowie des „Bistros“ in der Gemeinde Schapen, sowie zahlreiche andere Projekte in den drei Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde Spelle sind auf eine gute und fruchtbare Abstimmung von Verwaltung, Jugendpfleger und den Vereinen, Verbänden und Organisationen zurückzuführen. Besonders hervorzuheben sind hierbei unter anderem die jährlich stattfindenden Ferienaktionen, die den Kindern und Schülern innerhalb der Samtgemeinde Spelle interessante und abwechslungsreiche Unternehmungen in den Ferien garantieren. Die Schaffung eines Urlaubs- und Freizeitangebotes für diesen Personenkreis ist für eine moderne Kommune unverzichtbar. Die bereits zum wiederholten Male stattfindende Kinderstadt „Samthausen“ bietet nicht nur den jüngeren Kindern ein Freizeitangebot in den Ferien, sondern sie schafft weiterhin eine Möglichkeit für die heranwachsende Jugend sich als Betreuer für Projekte mit Kindern einzusetzen. Hierdurch erfolgt eine Wertevermittlung. Die Jugendlichen lernen Verantwortung und Fürsorge für die jüngeren Kinder zu übernehmen. Die Ausbildungsplatzbörse in der Samtgemeinde Spelle ist bereits zu einer Institution geworden, die weit über die Grenzen der Samtgemeinde Anerkennung gefunden hat. Mittlerweile handelt es sich um die größte Ausbildungsplatzbörse im Emsland. Familienzentrum Seit Mitte 2007 verfügt die Samtgemeinde Spelle über ein Familienzentrum. Hier werden Angebote rund um die Familie, als Kernzelle unserer Gesellschaft geschaffen. Hierbei übernimmt die bei der Samtgemeinde Spelle beschäftigte Koordinatorin des Familienzentrums die Akquise für ein breitaufgestelltes und umfangreiches Bildungsangebot. So wird zum Beispiel die Ausbildung zur Tagespflegeperson besonders unterstützt. Hierdurch kann neben dem Angebot an geregelten Kindertagesstättenplätze eine weitere und flexiblere Betreuungsmöglichkeit für Kinder in der Samtgemeinde Spelle angeboten werden. Haushaltsplan 2016 Seite 27 Samtgemeinde Spelle Dieses zusätzliche Angebot hilft, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern und soll eine schnellere Rückkehr von Eltern in die Berufstätigkeit fördern. Diesbezüglich erfolgt in einem ersten Schritt die Organisation von Ausbildungsmöglichkeiten zur Tagespflegekraft. Im zweiten Schritt werden die Tagespflegekräfte in die nachgefragten Betreuungsverhältnisse vermittelt. Die Bildung und Unterstützung eines Familienbeirates, der sich für viele Projekte in der Samtgemeinde Spelle verantwortlich zeichnet, wurde maßgeblich vom Familienzentrum initiiert. Unter anderem ist die Durchführung der „Marriage-Week“ auf die Ideen aus dem Familienbeirat zurückzuführen. Seniorenbetreuung Auf Grund des demographischen Wandels ist zukünftig mit einem Anstieg des Bevölkerungsanteils der Senioren zu rechnen. Mit der Einstellung eines „Koordinators 50 Plus“ hat die Samtgemeinde Spelle diesbezüglich die Weichen in Richtung Zukunft gestellt. Vor dem Hintergrund des rasch steigenden Durchschnittsalters der Bevölkerung erscheint es umso wichtiger die Gruppe der „Senioren“ auch für die Zukunft mit entsprechenden Angeboten zu versorgen und die Sicherstellung der vorhandenen Bedürfnisse zu befriedigen. Zum wiederholten Male wurden die Seniorenwochen in der Samtgemeinde Spelle angeboten. Die gemachten Vorträge und Angebote wurden bislang in der Regel gut frequentiert. Die Samtgemeinde Spelle hat durch den Arbeitskreis Seniorenarbeit ein Gremium, welches die Belange der älteren Generation vertreten und Denkansätze für Verbesserungen liefern soll. Ebenfalls wurde ein Netzwerk mit dem Landes bzw. Bundesverband 50 Plus aufgebaut und wird genutzt, um entsprechende Vortragsangebote offerieren zu können. Unter anderem ist es für die ältere Bevölkerungsschicht unumgänglich, dass eine ärztliche Versorgung vor Ort gewährleistet bleibt. Auf Grund der zurückgehenden Mobilität von älteren Menschen ist auch eine Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs wünschenswert. Hierbei sind auch Denkansätze, wie die Einrichtung eines Bürgerbusnetzes künftig voranzutreiben bzw. weiterzuverfolgen. Unter Ausnutzung aller möglichen Alternativen sollte eine Verbesserung zumindest aber ein Erhalt der vorhandenen Infrastruktur angestrebt werden. Für diese wichtigen sozialen Einrichtungen in der Samtgemeinde Spelle werden insgesamt 390.300,00 Euro an ordentlichen Aufwendungen veranschlagt. Aufnahme und Betreuung von Asylbewerbern In dem Haushaltsplan 2016 wird eine neue Kostenstelle für die wichtige Aufgabe der Aufnahme und der Betreuung der asylsuchenden Menschen in der Samtgemeinde Spelle eingerichtet. Es werden Haushaltsmittel für die Einrichtung einer Begegnungswerkstatt, Personalaufwendungen und für „unbürokratische Hilfe“ eingestellt. Die Gesamtaufwendungen werden mit 28.500,00 Euro veranschlagt. Abschreibungen Haushaltsplan 2016 Seite 28 Samtgemeinde Spelle Im Haushalt 2016 werden Aufwendungen für die Abnutzung der Vermögensgegenstände der Samtgemeinde nachgewiesen. Die Abschreibungen betragen 715.800,00 Euro. Unter Abzug der Auflösungserträge von Sonderposten in Höhe von 189.000,00 Euro müssen im Ergebnishaushalt 526.800,00 Euro erwirtschaftet werden. 6.2 Finanzhaushalt Gemäß § 110 NKomVG Abs. 4 i. V. m. 6 GemHKVO ist im Vorbericht auch auf die Liquidität der Kommune sowie die Finanzierung ihrer Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen einzugehen. Der Finanzhaushalt bildet die Einzahlungen und Auszahlungen des Haushaltes ab. Anders als der Ergebnishaushalt enthält er nur zahlungswirksame Positionen und stellt somit den Betrag dar, der tatsächlich für die (Investitions-) Beschaffung zahlungswirksam aufzubringen ist. Demzufolge umfasst der Finanzhaushalt: • die Ein- und Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit • die Ein- und Auszahlungen (und Verpflichtungsermächtigungen) der Investitionstätigkeit • die Ein- und Auszahlungen für die Finanzierungstätigkeit. Der Bestand an liquiden Mitteln wird zu Beginn des Haushaltsjahres voraussichtlich bei rund 27.800,00 Euro liegen. Im Jahr 2016 betragen die Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 7.652.600,00 Euro. Demgegenüber stehen Auszahlungen in Höhe von 6.870.400,00 Euro. Der Saldo des Gesamtfinanzhaushaltes aus laufender Verwaltungstätigkeit wird 757.200,00 Euro betragen. Die Einzahlungen für die Investitionstätigkeit betragen in der Summe 813.500,00 Euro. Davon entfallen u. a. auf Zuwendungen für Investitionstätigkeiten 426.100,00 Euro für die Errichtung der neuen Bushaltestelle „Schulzentrum“, 224.000,00 Euro aus der Kreisschulbaukasse für die Erweiterung der Oberschule und der Grundschule Spelle und 119.700,00 Euro aus der Investitionskostenpauschale des Landes. Die Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit belaufen sich auf insgesamt 1.397.400,00 Euro. Weitere Erläuterungen erfolgen bei der Darstellung der geplanten wesentlichen Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen. Der Saldo aus Investitionstätigkeit beträgt 583.900,00 Euro. Aus dem zu Beginn des Haushaltsjahres 2016 bestehenden Zahlungsmittelbestand und dem aus den zahlungswirksamen Erträgen und Aufwendungen entstehenden Saldo aus laufender Verwaltungstätigkeit können die Investitionen vollständig gedeckt werden. Die Liquidität der Samtgemeinde Spelle sowie die Finanzierung Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen sind sichergestellt. ihrer Aufgrund der Fördermaßnahmen im Schulbereich werden Kredite aus der Kreisschulbaukasse in Höhe von 336.000,00 Euro aufgenommen, jedoch eine Kredittilgung in Höhe von 509.300,00 veranschlagt. Haushaltsplan 2016 Seite 29 Samtgemeinde Spelle Es ergibt sich eine Nettokredittilgung in Höhe von 173.300,00 Euro. 7. Darstellung der geplanten wesentlichen Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen gem. § 6 Nr. 2 GemHKVO Wie unter Punkt 6. bereits beschrieben ist die Finanzierung der Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen gesichert. Nun sind noch die Auswirkungen der wesentlichen Investitionen auf die Folgejahre näher zu betrachten: 7.1 Investition Nr. 1-216-04 Neubau Erweiterung Oberschule Seit dem 01.08.2012 ist die Haupt- und Realschule Spelle offiziell in die Oberschule Spelle umgewandelt worden. Die Oberschule Spelle führt die Schulformen Hauptschule, Realschule und Gymnasium bis einschl. Klasse 10. Aufgrund der höheren Schülerzahl und der gestiegenen Anzahl der Klassenverbände entsteht an der Oberschule Spelle ein erhöhter Raumbedarf. Dieser wird hauptsächlich auch durch die zusätzlich benötigten Fachunterrichtsräume und nicht nur durch die höhere Anzahl der Klassenverbände ausgelöst. Bereits zum jetzigen Zeitpunkt wären an der Oberschule Spelle weitere Fachunterrichtsräume im naturwissenschaftlichen Bereich, Musikräume, Werkräume etc. sinnvoll. Eine Einrichtung weiterer Fachräume kann derzeit aufgrund der vielen Klassenverbände jedoch nicht erfolgen. Zur Sicherstellung der räumlichen und sächlichen Ausstattung wird die Oberschule Spelle in den kommenden Jahren daher umfassend erweitert und umgebaut. Die Erweiterungsbauten sehen insgesamt 8 Unterrichtsräume und Räumlichkeiten für Schülerfirmen etc. vor. Weiterhin werden Fachunterrichtsräume im Waschbetonbau sowie die Verwaltungsräumlichkeiten der Schule im Altbau eingerichtet und der jetzige Verwaltungstrakt abgerissen. Nach Klärung der Finanzierung mit dem Landkreis Emsland, wurde im Herbst 2013 beschlossen, das neue Klassentraktgebäude im Passivhausstandard auszuführen. Hierdurch wird eine volle Förderung (50 % Zuschuss) seitens der Kreisschulbaukasse des Landkreises Emsland erzielt. Für die Durchführung der Maßnahme ist folgender Zeitplan vorgesehen: Ausschreibung und Vergabe Baubeginn 1. BA Fertigstellung 1. BA/Baubeginn 2. BA Fertigstellung 2. BA März – Mai 2014 August/September 2014 nach 10 – 12 Monaten im Juli/August 2015 nach 3 – 4 Monaten im Herbst 2015 Im Anschluss an die Hochbaumaßnahmen sind die Außenanlagen wieder herzustellen bzw. auszuführen. Die abschließende Gestaltungsplanung wurde in 2015 festgelegt. Vor Beginn der Hochbaumaßnahme sind die Fahrradständer (bis zum Abschluss der Gestaltungsplanung zunächst provisorisch) zu verlegen. Haushaltsplan 2016 Seite 30 Samtgemeinde Spelle Die Kosten der gesamten Maßnahmen wurden durch das Architekturbüro B-Werk auf 3,3 Millionen Euro geschätzt. Hinzu kommen Kosten für die Außenanlagen von bis zu 200.000,00 Euro, so dass die Gesamtkosten bei 3,5 Millionen Euro liegen. Bei einer Durchführung nach vorgestelltem Zeitraster fallen folgende Kosten in den Haushaltsjahren an: 150.000,00 1.200.000,00 2.200.000,00 3.550.000,00 Euro im Jahr 2013 für Planungskosten, Gutachten etc. Euro im Jahr 2014 für rd. 40 % der Baukosten Euro im Jahr 2015 für den größten Teil der Baukosten / Außenanlagen Euro Gesamtkosten Die Zuschüsse aus der Kreisschulbaukasse in Höhe von rd. 1.750.000,00 Euro (bestehend aus 40 % Zuschuss und 60 % Darlehen) werden nach Rücksprache mit dem Landkreis Emsland anteilig für die Jahre 2015, 2016, 2017 und 2018 eingeplant. 7.2 Investition 1-211-16 Baumaßnahmen Grundschule Spelle An der Johannes-Grundschule Spelle wurde im Jahr 2015 eine räumliche Überprüfung in Anbetracht der Einführung der inklusiven Schule und der derzeitigen Größe der JohannesGrundschule Spelle mit 345 Schüler/-innen in 16 Klassenverbänden vorgenommen. Zugrunde gelegt wurden die zukünftige Entwicklung der Schülerzahlen, die derzeitige räumliche Situation sowie baurechtliche Vorschriften und die Schulbauhandreichungen. Als Ergebnis konnte festgestellt werden, dass die Johannes-Grundschule Spelle dauerhaft um zwei Räume mit der Größe eines Klassenraumes (je rd. 54 qm) zu erweitern ist. Das mit der Planung beauftragte Architekturbüro B-Werk aus Spelle erstellte ein Konzept, welches mit der Schulleitung abgestimmt wurde. Dieses Konzept sieht die Aufstockung des Zwischentraktes zwischen Altbau und Neubau vor. Ebenfalls berücksichtigt ist die Sanierung der WC-Anlage für die Schüler/-innen mit der Errichtung eines BehindertenWCs. Die Maßnahmen soll in Bauabschnitten in den Jahren 2016 und 2017 durchgeführt werden. Die Kosten der Gesamtmaßnahme belaufen sich auf rd. 600.000,00 Euro, die sich auf die Haushaltsjahre mit jeweils 300.000,00 Euro (2016 und 2017) aufteilen. Damit der Bauauftrag in 2016 gegebenenfalls vollständig vergeben werden kann, ist eine Verpflichtungsermächtigung in den Haushaltsplan aufzunehmen. Es wird davon ausgegangen, dass der Landkreis Emsland die Maßnahme seitens der Kreisschulbaukasse fördert. Die förderfähigen Kosten werden zu 1/3 gefördert und bestehen aus 40 % Zuschuss und 60 % Darlehen. Haushaltsplan 2016 Seite 31 Samtgemeinde Spelle 7.3 Investition Nr. 1-216-06 Errichtung Bushaltestelle „Schulzentrum“ Im Zusammenhang mit der Erweiterung der Oberschule Spelle soll die Haltestelle „Schulzentrum“ zum Standort Brink verlegt und ausgebaut werden. Die jetzige Haltestelle entspricht nicht mehr den Regelwerken und soll an dem neuen Standort für eine erhöhte Sicherheit der Fahrgäste sorgen. Die erforderlichen Grundstücke sind bereits im Jahr 2015 erworben worden. Hierfür wurden 283.900,00 Euro zur Verfügung gestellt. Im Jahr 2016 sollen dann die Verlegung und der Ausbau der Bushaltestelle erfolgen. Ein entsprechender Antrag auf Bezuschussung der Maßnahme bei der Nds. Landesnahverkehrsgesellschaft sowie dem Landkreis Emsland wurden fristgerecht zum 31.05.2015 gestellt. Nach Bewilligung der Zuschüsse soll die Maßnahme schnellstmöglich umgesetzt werden. Für die Baumaßnahme sind Mittel in Höhe von 331.100,00 Euro und Zuschüsse in Höhe von 426.100,00 Euro für die Gesamtmaßnahme veranschlagt. Haushaltsplan 2016 Seite 32 Samtgemeinde Spelle 7.4 Investition-Nr. 3-126-03 Beschaffung Löschfahrzeug LF 10/6 Für die Freiwillige Feuerwehr Lünne ist die Anschaffung eines Löschfahrzeuges LF 10/6 nebst feuerwehrtechnischer Beladung vorgesehen. Dieses Fahrzeug soll das aus 1988 stammende und abgängige Fahrzeug ersetzen. Die Anschaffungskosten betragen 250.000,00 Euro. Die Anschaffung des Fahrzeuges soll im Jahre 2016 erfolgen. Der Landkreis Emsland beteiligt sich aus Mitteln der Feuerschutzsteuer 2016 an der Finanzierung mit einem Betrag von 17.500,00 Euro. Daneben können des Weiteren die Mittel der Investitionskostenpauschale des Landes in Höhe von 119.700,00 Euro für diese Maßnahme eingesetzt werden. Es verbleibt ein Finanzierungsanteil von 112.800,00 Euro für die Samtgemeinde Spelle. 7.5 Investition-Nr. 3-126-12 Einführung Digitalfunk Die Kommunikation per Funk von Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst, Katastrophenschutz und anderen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) ist ein wesentlicher Bestandteil der täglichen Aufgabenwahrnehmung zur Gewährleistung der Inneren Sicherheit. Bisher funkt die Polizei auf Polizeifrequenzen, die Feuerwehr auf ihren Frequenzen – in jeweils separaten Analogfunknetzen und auf die jeweilige Region begrenzt. Die neue Digitalfunkversorgung kann dann von der Polizei, der Feuerwehr und Rettungsdiensten einheitlich und gemeindeübergreifend genutzt werden. Zudem können Gruppen in einem Einsatz zusammengeschaltet werden. Darüber hinaus zeichnen Eigenschaften, wie die verlässliche Verfügbarkeit, die deutlich verbesserte Empfangsqualität ohne störende Hintergrundgeräusche („Rauschen“) oder die Abhörsicherheit den Digitalfunk aus. Die Einführung des Digitalfunks erfolgt über die Jahre 2014 bis 2016 mit Gesamtkosten von 142.000,00 Euro. Im Haushaltsplan 2016 sind Kosten in Höhe von 79.000,00 Euro berücksichtigt. 7.6 Investition-Nr. 5-111-18 Allgemeines Grundvermögen Für die Unterbringung von Asylsuchenden sind ausreichende Unterkünfte vorzuhalten. Es ist beabsichtigt, neben der Anmietung von Wohnungen, soweit erforderlich, durch die Anschaffung von Immobilien, weiteren Wohnraum zu schaffen. Hierfür werden Haushaltsmittel in Höhe von 100.000,00 Euro im Haushaltsplan 2016 und 100.000,00 Euro in der mittelfristigen Finanzplanung für das Jahr 2017 bereitgestellt. 7.7 Investitions-Nr. 573-17, 19 ,20 und 25 Anschaffungen Bauhof Das Bauhofgelände erhält im Jahr 2016 einen Schmutzwasseranschluss. Hierfür sind entsprechende Haushaltsmittel, genauso wie für die Anschaffung von verschiedenen größeren Geräten und die Anschaffung eines gebrauchten Transporters vorgesehen. Die Gesamtsumme der Investitionen beträgt 75.000,00 Euro. Haushaltsplan 2016 Seite 33 Samtgemeinde Spelle 8. Vorschau auf künftige Haushaltsjahre Zusammen mit dem Haushaltsplan 2016 wird dem Samtgemeinderat der Finanzplan mit dem zugrunde liegenden Investitionsprogramm für die Jahre 2017 -2019 vorgelegt. Die mittelfristige Finanzplanung gibt einen Ausblick über die nach derzeitigem Stand voraussichtliche Entwicklung der Haushaltssituation der nächsten Jahre. Auf der Grundlage der geplanten Haushaltsansätze aus dem Jahr 2016 wurden die zu erwartenden Aufwendungen und Erträge sowie die Investitionen für den Planungszeitraum bis 2019 fortgeschrieben. Dabei sind die in den Orientierungsdaten gegebenen Vorgaben und Empfehlungen des Landes Niedersachsens für die Erträge und Aufwendungen für die Finanzplanjahre eingeflossen. Aus wirtschaftlichen Gründen wurden für den Ausgabebereich bei der Fortschreibung sehr enge Maßstäbe gesetzt, mit dem Ergebnis, dass sich weiterhin keine Fehlbedarfe im ordentlichen Ergebnis ergeben werden und mit Überschüssen aus dem ordentlichen Ergebnishaushalt zu rechnen ist. Diese Überschüsse sollen für die Rückführung der im Jahre 2015, insbesondere für die zur Erweiterung der Oberschule aufgenommenen Kredite, verwendet werden. Entsprechend des Investitionsprogrammes des Vorjahres wurden unter dem Aspekt der maximalen Minimierung der Verschuldung nur die Maßnahmen aufgenommen, die zwingend erforderlich sind. Aus diesem Grunde wurde u. a. der Bau einer Mehrzweckhalle zwar vorgesehen, jedoch zunächst ohne, dass im Finanzplanungszeitraum Mittel veranschlagt werden. Diese Maßnahmen erfolgen in den darauf folgenden Jahren, entsprechend der finanziellen Situation und nur, wenn hierfür ausreichende Fördermittel eingeworben werden können. Die Verschuldung der Samtgemeinde Spelle wird sich im Finanzplanungszeitraum vor diesem Hintergrund positiv entwickeln können. Entwicklung der Schulden Haushaltsplan 2016 Seite 34 Samtgemeinde Spelle Der Schuldenstand zu Beginn des Haushaltsjahres 2016 wird 3.776.749,00 Euro betragen. Im Haushaltsjahr 2016 wird eine Netto-Schuldentilgung in Höhe von 173.300,00,00 Euro erfolgen. Die Schuldentilgung liegt höher als die Neuaufnahme der Schulden aus der Kreisschulbaukasse für die Erweiterung der Oberschule Spelle und der Grundschule Spelle. Soweit vertraglich möglich und wirtschaftlich sinnvoll sollen die vorhanden Kreditmarktdarlehen in den folgenden Jahren weiter getilgt werden. Der Schuldenstand zum 31.12.2019 wird unter dieser Voraussetzung auf 1.777.349,00 Euro zurückgeführt. Im Haushaltsplan 2015 war man noch von einer Rückführung der Schulden zum Ende der mittelfristigen Finanzplanung auf 1.400.000,00 Euro ausgegangen. Im Haushaltsplan 2016 und der mittelfristigen Finanzplanung bis zum Ende des Jahres 2019 wurden jedoch zusätzliche erhebliche Investitionen eingeplant, u. a. der Ankauf von Grundstücken und Gebäuden für die Unterbringung von Asylbewerbern (200.000,00 Euro), die Erweiterung der Grundschule Spelle (600.000,00 Euro), die Sanierung der kleinen Turnhalle Spelle (600.000,00 Euro) und die Anschaffung eines Rüstwagens für die Feuerwehr Spelle (450.000,00 Euro). Seit der Einführung des doppischen Buchungsstils zum 01.01.2012 bis zum Ende des Haushaltsjahres 2015 sind Investitionen in Höhe von 6.412.400,00 Euro durchgeführt worden. Im Haushaltsjahr 2016 und in den folgenden Jahren der mittelfristigen Finanzplanung kommen nochmal 4.161.400,00 Euro hinzu. Das Investitionsvolumen beträgt in diesem Zeitraum 10.573.800,00 Euro. Die Schwerpunkte der Haushaltspolitik der kommenden Jahre sind unter Beachtung des § 110 NKomVG so zu planen und zu führen, dass die stetige Erfüllung ihrer Aufgaben gesichert ist. Dabei soll die Haushaltswirtschaft weiterhin sparsam und wirtschaftlich geführt werden, auch um Handlungsspielraum für zukünftige Aufgaben zu gewährleisten. 9. Schwerpunkte der Haushaltspolitik für die Folgejahre Die Samtgemeinde Spelle und ihre Mitgliedsgemeinden haben in den vergangenen Jahren stetig an Wirtschafts- und Steuerkraft hinzugewinnen können. Den Unternehmen und den Bürgerinnen und Bürger wird eine sehr gute Infrastruktur mit hervorragenden Rahmenbedingungen und hervorragender Lebens- und Wohnqualität geboten. Dieses gilt in den kommenden Jahren zu bewahren und auszubauen. Dabei ist auf nachstehende Bereiche besonderes Augenmerk zu richten: Bildung Die Samtgemeinde Spelle versteht neben den originären Bildungseinrichtungen, nämlich die Schulen in Trägerschaft der Samtgemeinde, auch die Kindertagesstätten als Einrichtungen in dem die Jüngsten der Gesellschaft Erziehung und Bildung erlangen. Im Bereich der Samtgemeinde wird in allen Mitgliedsgemeinden eine ausreichende Anzahl von Kinderkrippen und Kindergartenplätzen zur Verfügung gestellt. Die Mitgliedsgemeinden haben enorme finanzielle Anstrengungen unternommen, hervorragende sachliche und räumliche Voraussetzungen für eine gute frühkindliche Erziehung und Bildung zu schaffen. Es gilt nun durch gute personelle Ausstattung und zeitlich ausreichende Angebote die besten Chancen für die Entwicklung der Kinder zu generieren. In den Schulen wird fortwährend die gute räumliche und sächliche Ausstattung erhalten und sukzessive den sich stetig weiterentwickelnden Lehr- und Lernprozessen angepasst werden. Insbesondere sollen alle Schülerinnen und Schüler entsprechend ihren Haushaltsplan 2016 Seite 35 Samtgemeinde Spelle Möglichkeiten beste Voraussetzungen vorfinden, dieses u. a. in Bezug auf Lehr- und Lernmaterialien und (Fach-) Unterrichtsräumen. Die Inklusion, das miteinander Lernen vom Menschen mit und ohne Handicap, wird dabei als gesellschaftspolitische Gesamtaufgabe verstanden und hierfür werden im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten beste Gegebenheiten geschaffen. Jugend, Familie, Senioren Die Verzahnung zwischen der Erziehung und Bildung in den Kindertageseinrichtungen und den Schulen mit dem außerschulischen Bereich in den Familien ist eine Aufgabe des Familienzentrums. Das Familienzentrum soll die Familien unterstützen und bietet Konzepte und Ideen an, und zeigt den jungen Familien verschiedenste Möglichkeiten und Chancen auf. Das Jugendzentrum stellt neben dem Familienzentrum ein gutes Netzwerk zwischen den örtlichen Vereinen, Organisationen und Privatpersonen her, um eine optimale Jugendarbeit zu schaffen. Daneben wird ebenfalls Beratung und Hilfe in verschiedenen Situationen vorgehalten und Freizeitangebote für Jugendliche geschaffen. Es soll Möglichkeiten sichern, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf noch weiter zu verbessern. Vor dem Hintergrund des Älterwerdens der Gesellschaft ist mit der Einstellung eines Koordinators „Aktionen für Menschen über 50 Jahre“ im Jahre 2011, mit der Einrichtung eines Seniorenbeauftragten und eines Demografiebeauftragten erkannt, dass dieser Personenkreis eine zunehmende Stellung in der Samtgemeinde haben wird, um dem demografischen Wandel zu begegnen. Es ist Ziel, die Belange dieses Personenkreises aufzunehmen und entsprechende Handlungskonzepte zu entwerfen und umzusetzen. Dabei ist zu beachten, dass in der Samtgemeinde wohnortnahe und ausreichend barrierefreie Einkaufsmöglichkeiten vorgehalten werden müssen. Ferner sollen die Möglichkeiten von guten Sport-, Freizeit- und Kulturangeboten erweitert werden. Insoweit wird sich die Samtgemeinde in den nächsten Jahren für den Erhalt und die Verbesserung der bestehenden (Pflege-) Einrichtungen einsetzen und neue Wohnformen herstellen - eine besondere Herausforderung - . Feuerschutz Im Bereich des Brandschutzes wurden in der Vergangenheit enorme Investitionen getätigt (rd. 500.000,00 Euro/Jahr), um die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten. Dabei sind die Gebäude, die technische Ausstattung und die Fahrzeuge der Wehren auf einem allgemein anerkannten Stand der Technik zu halten und auszubauen. Das Durchschnittsalter der Fahrzeuge soll sukzessive in den nächsten Jahren nach Möglichkeit weiter gesenkt werden. Aufgabe der Samtgemeinde wird es sein, optimale Voraussetzungen für den Brandschutz zu schaffen und weiter auszubauen sowie die ehrenamtlich Tätigen zu fördern - eine Aufgabe zur Sicherheit der Bevölkerung - . Integration von Asylbewerbern Die Zahl der asylsuchenden Menschen in der Bundesrepublik Deutschland ist in den letzten Monaten erheblich gestiegen. Die Samtgemeinde Spelle und ihre Mitgliedsgemeinden, die Bürgerinnen und Bürger, die Vereine und Verbände haben bereits erhebliche Anstrengungen unternommen, die ankommenden Asylbewerber unterzubringen und willkommen zu heißen. Die Integration der Flüchtlinge in die Gesellschaft, in die dörfliche Gemeinschaft und in die Vereine und Verbände wird in den nächsten Jahren eine große Herausforderung und Chance für alle in der Samtgemeinde Spelle lebenden Bürgerinnen und Bürger sein. Es gilt hierfür ausreichende Haushaltsmittel in den nächsten Jahren für eine gelingende Integration bereitzustellen. Bauhof Durch den gezielten, flexiblen, qualitativen und wirtschaftlichen Einsatz des Bauhofes im Samtgemeindegebiet können die zu erledigenden Aufgaben kostengünstig bewältigt werden. Zur Aufgabenerfüllung verfügt der Bauhof über 6 Mitarbeiter und einen umfangreichen Bestand an Geräten und Fahrzeugen. Der Bauhof wird unter anderem Haushaltsplan 2016 Seite 36 Samtgemeinde Spelle eingesetzt für die Unterhaltung der Infrastruktur der Samtgemeinde und ihrer Mitgliedsgemeinden, wie z. B. die Straßen, Wege und Plätze und deren bebauten und unbebauten Grundstücke. Ziel ist es auch in Zukunft, den bedarfsgerechten und kostengünstigen Einsatz des Bauhofes zu koordinieren und durch eine effiziente Leistungsverrechnung wirtschaftlich zu gestalten. Wirtschaftliche und sparsame Haushaltsführung Vor dem Hintergrund der großen Aufgabenfülle der Samtgemeinde und den bereits im Finanzplanungszeitraum vorgesehenen Investitionen wird darauf zu achten sein, dass die vorhandenen Finanzmittel weiterhin wirtschaftlich verwendet und Investitionen einer kritischen Kosten-Nutzungs-Betrachtung unterzogen werden. Es wird darauf ankommen grundsätzlich nur die Investitionen zu tätigen, die zukünftig Erträge erwirtschaften oder später höhere Folgekosten verhindern. Die Aufnahme von Krediten soll in den nächsten Jahren vermieden werden bzw. eine Rückführung der Schulden vorgenommen werden, um weiterhin Gestaltungsmöglichkeiten für ein modernes, familienfreundliches Leben jüngerer und älterer Menschen in der Samtgemeinde zu bieten. Samtgemeinde Spelle Der Samtgemeindebürgermeister Hummeldorf Haushaltsplan 2016 Seite 37 Samtgemeinde Spelle Anlagen zum Haushaltsplan Haushaltsplan 2016 Seite 38 Samtgemeinde Spelle Übersicht über die Produktgruppen gem. § 1 Abs. 2 Nr. 11 GemHKVO ProduktProdukt im Bezeichnung gruppe Haushaltsplan 111 111-000 Organe und Fraktionen 111 111-020 Allgemeine Verwaltung 111 111-040 Personalangelegenheiten 111 111-100 Finanzverwaltung Teilhaushalt Bürgermeisterbüro Zentrale Verwaltung Zentrale Verwaltung Finanzen u. Controlling Umwelt, Bau u. Planung Sicherheit u. Ordnung Sicherheit u. Ordnung Jugend, Familie und Senioren Sicherheit u. Ordnung Zentrale Verwaltung Zentrale Verwaltung 111 111-200 121 121-000 Bauverwaltung, Liegenschaftsverwaltung Statistik und Wahlen 122 122-000 Ordnungsangelegenheiten 122 122-010 Standesamt 126 126-000 Brandschutz 211 216 211-000 216-000 241 243 244 273 311 312 241-000 243-000 244-000 273-000 311-900 312-900 315 315-500 Grundschulen Oberschule mit gymnasialem Angebot Spelle Schülerbeförderung Sonstige schulische Aufgaben Kreisschulbaukasse Sonstige Volksbildung Verwaltung der Sozialhilfe Verwaltung der Grundsicherung Soziale Einrichtungen 315 315-550 351 351-000 361 361-100 362 362-000 Aufnahme und Betreuung von Asylbewerbern Sonstige soziale Hilfen und Leistungen Übernahme der Elternbeiträge (KJHG) Jugendarbeit 366 366-000 Spiel- und Bolzplätze 366 366-500 367 377-500 Jugendzentrum „Alte Feuerwehr“ Familienzentrum 421 421-000 Förderung des Sports Haushaltsplan 2016 Seite 39 Zentrale Verwaltung Zentrale Verwaltung Zentrale Verwaltung Zentrale Verwaltung Arbeit u. Soziales Arbeit u. Soziales Jugend, Familie und Senioren Arbeit u. Soziales Arbeit u. Soziales Arbeit u. Soziales Jugend, Familie und Senioren Umwelt, Bau – und Planung Jugend, Familie und Senioren Jugend, Familie und Senioren Umwelt, Bau – und Samtgemeinde Spelle 424 424-000 424 511 424-100 511-000 511 511-050 523 523-000 Turn- und Sporthallen, Freisportanlage Schwimmhalle „Speller Welle“ Räumliche Planung und Entwicklungsmaßnahmen LAG Geschäftsstelle „Emsland – Süd“ Denkmalschutz und Pflege 541 541-000 Allgemeines Tiefbauamt 545 545-020 Straßenreinigung 553 553-000 571 571-000 Friedhofs- und Bestattungswesen Wirtschaftsförderung 573 573 573-010 573-060 575 575-000 611 611-000 612 612-000 Haushaltsplan 2016 Bauhof Regiebetrieb Hafen und Beteiligung an kommunalen Unternehmen Tourismus Steuern, Allgemeine Zuweisungen und Umlagen Allgemeine Finanzwirtschaft Seite 40 Planung Zentrale Verwaltung Zentrale Verwaltung Umwelt, Bau u. Planung Umwelt, Bau u. Planung Sicherheit u. Ordnung Umwelt, Bau u. Planung Umwelt, Bau u. Planung Sicherheit u. Ordnung Umwelt, Bau u. Planung Zentrale Verwaltung Sicherheit u. Ordnung Finanzen u. Controlling Finanzen u. Controlling Samtgemeinde Spelle Übersicht über die gebildeten Budgets (§ 4 Abs. 3 GemHKVO) und Haushaltsvermerke Rechtliche Grundlagen und Ziele der Budgetierung: Nach § 4 Abs. 3 GemHKVO können Teilhaushalte, Produktbereiche, Produktgruppen oder Produkte, die einen funktional begrenzten Aufgabenbereich darstellen, durch Haushaltsvermerk zu einer Bewirtschaftungseinheit erklärt werden (Budget). Die Verantwortung für ein Budget wird einer bestimmten Organisationseinheit im Rahmen der Verwaltungsgliederung zugeordnet. Ziel der Budgetierung ist die Zusammenführung von Ressourcenverantwortung mit der bereits bestehenden fachlichen Verantwortung. Hierdurch wird die Eigenverantwortung und Kompetenz der budgetierten Bereiche gestärkt. Budgetierung soll zum effektiven, wirtschaftlichen Handeln motivieren, das Kreativitätspotential der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördern und eine höhere Identifikation mit der geleisteten Arbeit ermöglichen. Die Budgets der Samtgemeinde Spelle wurden auf Ebene der jeweiligen Teilhaushalte gebildet. Die Verantwortung für das Budget wird dem jeweiligen Fachbereichsleiter zugeordnet. Folgende Budgets wurden gebildet: Budget Nr. 1. Bürgermeisterbüro 2. Zentrale Verwaltung 3. Finanzen u. Controlling 4. Sicherheit u. Ordnung 5. Arbeit und Soziales 6. Jugend, Familie, Senioren 7. Umwelt, Bau u. Planung 8. Personal 9. Bauhofverrechnungen Verantwortlicher Fachbereichsleiter (in) Frau Nadine Heßling Frau Angela Müller Herr Torsten Lindemann Herr Stefan Lohaus Herr Manfred Rietmann Herr Ludger Vehr Herr Otto Wallmeyer Frau Angela Müller Herr Otto Wallmeyer Budgetierungsregeln: Die Ansätze für Aufwendungen innerhalb des Budgets sind nach § 19 Abs. 1 GemHKVO gegenseitig deckungsfähig. Gleiches gilt entsprechend für Auszahlungen gem. § 19 Abs. 2 GemHKVO. Gem. § 20 Abs. 2 Satz 1 GemHKVO sind Ermächtigungen für Aufwendungen und die damit verbundenen Auszahlungen innerhalb eines Budgets zeitlich übertragbar. Gem. § 20 Abs. 1 GemHKVO bleiben Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen bis zur Abwicklung der letzten Zahlung für ihre Zwecke verfügbar. Die Ermächtigung zur Zahlung endet, wenn zwei Jahre nach Schluss des Haushaltsjahres nicht mit der Maßnahme begonnen wurde. Auszahlungen für Investitionen innerhalb eines Produktes sind gem § 19 Abs. 3 GemHKVO gegenseitig deckungsfähig. Mehrerträge eines Budgets berechtigen zu Mehraufwendungen innerhalb des Budgets. Gem. § 18 Abs. 1 GemHKVO dürfen zweckgebundene Mehrerträge für entsprechende Mehraufwendungen verwendet werden, wenn entsprechende Einzahlungen vorhanden sind. Die Zweckbindung gilt gem. § 18 Abs. 2 GemHKVO bei Einzahlungen und Auszahlungen entsprechend. Haushaltsplan 2016 Seite 41 Samtgemeinde Spelle Hinweise: Die Erträge und Aufwendungen für Personal einschließlich der Versorgungsaufwendungen sind nicht Bestandteile der Teilhaushaltsbudgets, sondern bilden ein Sonderbudget; Verantwortlich ist der Teilhaushalt Zentrale Verwaltung. Die Aufwendungen für Erstattungen an den Samtgemeindlichen Bauhof bilden ebenfalls ein Sonderbudget; Verantwortlich ist der Teilhaushalt Umwelt, Bau u. Planung. Negativ Vermerke: Gemäß § 13 Abs. 3 GemHKVO sind die Ansätze für Verfügungsmittel unter dem Produkt 111-000 sowie die Deckungsreserve unter dem Produkt 612-000 nicht Bestandteil der Budgets und dürfen zeitlich nicht übertragen werden. Auch die Ansätze für Abschreibungen (Alle 47 Konten) sind nicht in den Budgets der Teilhaushalte mit einzubeziehen. Haushaltsplan 2016 Seite 42 Samtgemeinde Spelle Übersicht gem. § 1 Abs. 2 Nr. 6 GemHKVO über den voraussichtlichen Stand der Schulden Art der Schulden 1 Geldschulden aus Anleihen Verbindlichkeiten aus Krediten für Investitionstätigkeit 1.3 Liquiditätskrediten 1.4 sonstigen Geldschulden 2. Verbindlichkeiten aus kreditähnlichen Rechtsgeschäften 3. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 4. Transferverbindlichkeiten 5. Sonstige Verbindlichkeiten 1. 1.1 1.2 Schulden insgesamt Stand zu Beginn des Vorjahres Voraussichtlicher Stand zu Beginn des Haushaltsjahres 2 3 1.989.300,00 € 3.793.800,00 € 0,00 € ,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 1.989.300,00 € 3.793.800,00 € Übersicht gem. § 1 Abs. 2 Nr. 5 GemHKVO über die aus Verpflichtungsermächtigungen voraussichtlich fällig werdenden Auszahlungen Verpflichtungsermächtigungen im Haushaltsplan des Jahres 2016 1 2016 Insgesamt Nachrichtlich: In der mittelfristigen Finanzplanung vorgesehene Kreditaufnahmen für Investitionstätigkeit Haushaltsplan 2016 Voraussichtlich fällig werdende Auszahlungen 2016 2017 2018 201 -Euro2 -Euro3 -Euro4 -Euro5 0,00 € 0,00 € 300.00,00 € 300.000,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 336.000,00 € 336.000,00 € 296.000,00 € 0,00 € Seite 43 Samtgemeinde Spelle Stellenplan Haushaltsplan 2016 Seite 44 Samtgemeinde Spelle Stellenplan Teil A: Beamtinnen und Beamte Lfd.Nr. Laufbahngruppen und Bes.-Gr. Amtsbezeic hnungen 1 2 Zahl der Stellen im Haushaltsjahr 2016 insgesamt Zahl der Stellen im Vorjahr insgesamt davon am 30.06.2015 tatsäc hlic h besetzt nic ht mit mit besetzt Beamtinnen/ Arbeitnehmerinnen/ Beamten Arbeitnehmer 3 4 5 6 7 8 Vermerke, Erläuterungen 9 I. Verwaltung der Kommune Beamte auf Zeit 1 Samtgemeindebürgermeister B2 1 1 1 0 0 2 Erster Samtgemeinderat A 15 1 1 1 0 0 .. .. A 12 A 11 1 1 1 2 0 2 0 0 1 0 1 0 0 0 0 5 5 4 0 1 Laufbahngruppe 2 3 Samtgemeindeamtsrat 4 Samtgemeindeamtmann .. .. Laufbahngruppe 1 5 Samtgemeindeinspektor .. .. A 9 .. insgesamt Teil B: Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Lfd.Nr. Funktionsbezeic hnung EntgeltZahl der Zahl der Stellen im Vorjahr gruppe, Stellen im insgesamt davon am 30.06.2015 Sondertarif Haushaltstatsäc hlic h nicht jahr 2016 besetzt besetzt 1 2 3 4 5 6 7 1 Sac hbearbeiter/-in E 13 1 1 1 0 2 Sac hbearbeiter/-in E 12 2 1 1 0 3 Sac hbearbeiter/-in E 11 3 4 4 0 4 Sac hbearbeiter/-in E 10 5 4 3 1 5 Sac hbearbeiter/-in E9 6,8 7,7 6,7 1 6 Sac hbearbeiter/-in E8 8,25 6,35 6,35 0 7 Sac hbearbeiter/-in E6 5,6 5,65 5,65 0 8 Sc hulhausmeister E6 1 1 1 0 9 Höc hstsatz Aufwandsentschädigung nach § 3 NKBesVO Höc hstsatz Aufwandsentschädigung nach § 3 NKBesVO Vermerke, Erläuterungen 8 1 Stelle Zahlung nac h E 10 Pädagog. Mitarbeiter E6 1 1 1 0 10 Vorarbeiter Bauhof E6 1 1 1 0 11 Bauhofmitarbeiter E5 5 5 5 0 12 Sac hbearbeiter/-in E5 2,2 3,1 2,6 0,5 13 Sc hulsekretärin E5 0,6 0,6 0,6 0 14 Tec hn. Mitarbeiter (Ganztagsbetreuung) E5 0,4 0,4 0,4 0 15 Sc hulsekretärinnen Grundsc hulen E5 1,25 1,25 1,25 0 16 Sc hwimmmeister/-in E5 2 2 2 0 17 Hauswirtsc hafterin GTB E4 1 1 1 0 18 Sac hbearbeiter/-in E3 3 3 3 0 19 Hausmeistergehilfin E2Ü 1 1 1 0 20 Haumeistergehilfen E1 9 9 9 0 davon 8 geringfügig besc häftigt 21 Gärtnergehilfen E1 2,65 2 2 0 davon 2 geringfügig besc häftigt 22 Küc henhilfen E1 5 4 4 0 geringfügig beschäftigt 67,75 65,05 62,55 2,5 insgesamt Haushaltsplan 2016 Seite 45 geringfügig beschäftigt geringfügig besc häftigt Samtgemeinde Spelle Teil B: Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer - Tabelle S Lfd.Nr. Funktionsbezeichnung EntgeltZahl der Zahl der Stellen im Vorjahr gruppe, Stellen im insgesamt davon am 30.06.2015 Sondertarif Haushaltstatsächlich nicht jahr 2016 besetzt besetzt 1 2 3 4 5 6 7 Vermerke, Erläuterungen 8 1 Sozialarbeiter/-in S 11 3 3 3 0 2 pädagogische Mitarbeiter/-in S6 1 1 1 0 3 pädagogische Mitarbeiter/-in S4 1 0 0 0 geringfügig beschäftigt 4 FSJ- ler/-in Sondertarif 2 2 2 0 Sondertarif FSJ insgesamt 7 6 6 0 Anhang: Dienstkräfte in der Ausbildung und informatorisch beschäftigte Kräfte Lfd. Nr. Bezeichnung 1 1 2 Auszubildende/r VwFA Haushaltsplan 2016 Art des Entgeltes 3 Ausbildungsentgelt vorgesehen im Haushaltsjahr 2016 4 beschäftigt im Vorjahr am 01.10.2015 5 3 Erläuterungen 6 3 Seite 46 Samtgemeinde Spelle Stellenübersichten Teil A: Aufteilung nach der Verwaltungsgliederung I. Beamtinnen und Beamte Gliederungs-Teilhaushalte, Produktbereiche,Beamte auf Zeit Laufbahngruppe 2 Nr. Organisationseinheiten B 6 B 4 B 2 A 16 A 15 A 14 A 13 111 121 122 126 Verwaltungssteuerung u. -servic e Statistik und Wahlen Ordnungsangelegenheiten Brandsc hutz 315 Soziale Einric htungen für Ältere/Senioren Jugendarbeit Jugendzentrum Familienzentrum Räumlic he Planung u. Entwic klungsmaßnahmen 362 366 367 511 545 575 1,00 0,55 0,15 311 0,80 E 10 1,60 4,60 0,25 0,10 0,05 Einteilung der Kopfspalten nach den Entgeltgruppen E9 E8 E7 E6 E5 E 4 E3 E2Ü E1 4,95 0,40 0,20 4,30 3,30 0,50 1,60 1,70 0,16 0,13 0,03 0,20 1,87 0,03 1,25 1,00 1,00 0,50 0,58 0,50 1,08 315 Soziale Einric htungen für Ältere/Senioren 0,10 351 Sonstige soziale Leistungen 0,12 361 Übernahme der Elternbeiträge nac h dem KJHG 0,05 Jugendarbeit Allgemeines Tiefbauamt 545 Straßenreinigung u.-beleuc htung Allg. Einric htungen und Unternehmen 573 575 Haushaltsplan 2016 1,00 6,65 3,65 1,00 1,00 1,70 2,00 1,00 0,40 0,50 0,80 0,05 0,20 0,20 1,20 Tourismus Grundschulen Oberschule Spelle Jugendzentrum Familienzentrum 3,00 1,00 0,20 1,20 5,00 0,65 0,20 II. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer - Tabelle S Gliederungs-Teilhaushalte, Produktbereiche, Nr. Organisationseinheiten S 16 S 15 S 14 S 13 S 12 211 216 366 367 1,00 Erläuterungen 0,20 0,10 0,90 Jugendzentrum Familienzentrum Turn- und Sporthallen Schwimmhalle Räumlic he Planung u. Entwic klungsmaßnahmen 541 1,00 0,10 312 511 0,30 0,05 0,40 0,15 Erläuterungen 0,05 Verwaltung der Grundsicherung (SGB II) 362 366 367 424 424 Laufbahngruppe 1 A 9mZ A 9 A 8 A 7 0,25 Straßenreinigung u.-beleuc htung Tourismus Verwaltungssteuerung u. -servic e Statistik und Wahlen Ordnungsangelegenheiten Brandsc hutz Grundschulen Oberschule Spelle Schülerbeförderung Verwaltung der Sozialhilfe (SGB XII) und Asyl 0,50 A 10 0,10 0,20 0,10 0,10 II. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Gliederungs-Teilhaushalte, Produktbereiche, Nr. Organisationseinheiten E 15 E14 E 13 E 12 E 11 111 121 122 126 211 216 241 A 12 A 11 S 11 Einteilung der Kopfspalten nach den Entgeltgruppen S 10 S9 S8 S7 S6 S 5 S 4 S 3 FSJ 1 1 1 0,1 0,7 0,2 2 Erläuterungen Sondertarif FSJ 1 Seite 47 Samtgemeinde Spelle Beteiligungsübersicht der Samtgemeinde Spelle Unternehmen Hafen Spelle-Venhaus GmbH Entwicklungsgesellschaft interkommunaler Hafen Spelle-Venhaus mbH Güterverkehrszentrum Emsland Planungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH (GVZ-E), Volksbank Süd-Emsland eG Raiffeisenwarengenossenschaft Emsland-Süd Haushaltsplan 2016 Rechtsform Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaft mit beschränkter Haftung Eingetragene Genossenschaft Eingetragene Genossenschaft Seite 48 Gezeichnetes Stammkapital Anteil SG Spelle Absolut In v.H. 76.800 € 25.600 € 1/3 25.000 € 8.334 € 1/3 26.950 € 3.100 € 1/9 1 Anteil= 150 € 150 € 1 Anteil 1 Anteil = 1.500 € 649 € Samtgemeinde Spelle Beteiligungsbericht gemäß § 151 NKomVG Hafen Spelle-Venhaus GmbH Jahresabschluss 2014 - Bilanz - Gewinn- und Verlustrechnung Rechtliche Verhältnisse und Preise Lagebericht 2014 Haushaltsplan 2016 Seite 49 Samtgemeinde Spelle Bilanz zum 31.12.2014 Aktiva Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände II. Sachanlagen 1. Grundstücksgleiche Rechte 2. Bauten Andere Anlagen, Betriebs- und 3. Geschäftsausstattung 4. Anlagen im Bau Umlaufvermögen I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 1. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 2. Forderungen geg. Gesellschafter 3. Sonstige Vermögensgegenstände 12.133,33 € 2.390.166,19 € 11.940.891,85 € 2.332.482,87 € 12.318.587,08 € 12.960,87 € 295.459,93 € 14.651.612,17 € 15.393,87 € 143.870,41 € 14.825.667,56 € 15.142,21 22.665,72 7.368,86 45.176,79 II. Guthaben bei Kreditinstituten - davon mit einer Restlaufzeit von mehr als einem Jahr: 0,00 € Haushaltsplan 2016 2013 15.333,33 € € € € € 128.517,43 31.144,12 47.607,42 207.268,97 € € € € 6.705,37 € 33.455,81 € 14.703.494,33 € 15.066.392,34 € Seite 50 Samtgemeinde Spelle Bilanz zum 31. Dezember 2014 Passiva A. 2013 Eigenkapital I. Gezeichnetes Kapital II. Kapitalrücklage B. 76.800,00 € 76.800,00 € 4.000.000,00 € 3.000.000,00 € III.Verlustvortrag - 336.839,05 € - 118.890,00 € Jahresfehlbetrag(-) IV. Jahresüberschuss (-) - 450.064,63 € 3.289.896,32 € - 217.949,05 € 2.739.960,95 € Sonderposten mit Rücklagenanteil Sonderposten für Investitioszuschüsse zum Anlagevermögen 6.569.797,23 € 6.799.930,45 € C. Rückstellungen 56.175,00 € 3.000,00 € D. Verbindlichkeiten I. Verbindlichkeiten geg. Kreditinstituten4.723.993,67 € 5.176.291,63 € II. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 10.951,59 € 324.764,00 € III.Verbindlichkeiten geg. Gesellschafter 52.679,19 € 22.332,48 € 1€ 113 € 4.787.625,78 € 5.523.500,94 € 14.703.494,33 € 15.066.392,34 € IV. Sonstige Verbindlichkeiten -davon aus Steuern EUR 3.321,65 (Vorjahr EUR 0,00) Summe Passiva Haushaltsplan 2016 Seite 51 Samtgemeinde Spelle Hafen Spelle-Venhaus GmbH Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 01. Januar 2014 bis 31. Dezember 2014 2014 EUR 1. Umsatzerlöse 2013 EUR 163.355,39 146.850,53 12.424,84 105.346,18 230.133,22 93.003,33 59.624,84 59.624,87 8.015,21 4.706,07 2.130,63 988,89 6. Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens und auf Sachanlagen 464.618,97 191.125,40 7. Sonstige betriebliche Aufwendungen 167.207,53 283.221,56 8. Zinsen und ähliche Aufwendungen 154.380,90 23.482,30 9. Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit -450.064,63 -217.949,05 10. Jahresfehlbetrag (-) / -überschuss (+) -450.064,63 -217.949,05 2. Sonstige betriebliche Erträge 3. Erträge aus der Auflösung des Sonderpostens für Zuschüsse zum Anlagevermögen 4. Aufwendungen für bezogenen Leistungen 5. Personalaufwand a) Löhne und Gehälter b) Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung Haushaltsplan 2016 Seite 52 Samtgemeinde Spelle Rechtliche Verhältnisse Firma: Hafen Spelle-Venhaus GmbH- Sitz: Spelle. Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Handelsregister: Amtsgerichtes Die Gesellschaft ist im Handelsregister des Osnabrück unter HRB 100047 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: Gegenstand des Unternehmens sind der Betrieb und die Verwaltung des Hafens in Spelle. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Stammkapital: Das Geschäftsanteile: Gemeinde Spelle Samtgemeinde Spelle Vertretung der Gesellschaft: Organe der Gesellschaft: Stammkapital beträgt ist voll eingezahlt. € 76.800,00 und ist € 51.200,00 66,67 % € 25.600,00 33,33 % Als Geschäftsführer ist Herr Stefan Sändker bestellt. Der Geschäftsführer ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Geschäftsführer, Aufsichtsrat, Gesellschafterversammlung. Aufsichtsrat: Haushaltsplan 2016 Der Aufsichtsrat besteht aus 10 Mitgliedern des Rates der Gemeinde Spelle sowie aus 5 Mitgliedern des Samtgemeinderates der Samtgemeinde Spelle. Seite 53 Samtgemeinde Spelle Ihm gehören an: Samtgemeindebürgermeister; Aufsichtsratsvorsitzender Bernhard Hummeldorf Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender Herr Georg Holtkötter Beigeordneter Herr Karl-Heinz Schöttmer Beigeordneter Herr Wilhelm Brundiers Beigeordneter Herr Markus Morhaus Beigeordnete Frau Magdalena Wilmes Beigeordneter Herr Hermann Bembom Beigeordnete Frau Saskia Krone Beigeordnete Frau Elisabeth Glatzel Beigeordneter Herr Klemens Grolle Beigeordneter Herr Ludger Kampel Beigeordneter Herr Martin Rekers Beigeordneter Herr Hans Sandl Beigeordneter Herr Willi Tebbe Beigeordneter Herr Dr. Thomas Forstreuter Gesellschafterversammlung: Versicherungsschutz: Haushaltsplan 2016 Die Gesellschafterversammlung wird durch sämtliche Mitglieder des Gemeinderates der Gemeinde Spelle und durch Mitglieder des Samtgemeinderates der Samtgemeinde Spelle gebildet, wobei der Samtgemeinderat eine Zahl von Mitgliedern entsendet, die der Hälfte der Zahl der Mitglieder des Gemeinderates Spelle entspricht. Die Gesellschaft ist Mitglied Schadenausgleich, Hannover. Seite 54 beim Kommunalen Samtgemeinde Spelle Preise Die Ufergelder betragen für das Geschäftsjahr 2014: Güterklasse €/t I und II 0,35 III und IV 0,26 V 0,20 VI 0,13 Die Abrechnung der Ufergelder erfolgt anhand des Güterumschlages monatlich. Lagebericht 1. Allgemeines Die gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen, der weltweite Warenhandel sowie die Situation in der Hafenwirtschaft haben sich im Jahr 2014 weiterhin positiv entwickelt. Es ist künftig damit zu rechnen, dass sich die Lage für die Wasserwirtschaft und die Häfen nachhaltig positiv entwickeln werden. Aufgrund des zunehmenden Verkehrsaufkommens kann davon ausgegangen, dass das Aufkommen des Verkehrsträgers Wasserstraße wegen der Überlastung des Verkehrsträgers Straße in der Zukunft stärker zunehmen wird. In den nächsten Jahren wird der Verkehrsträger Straße im zunehmenden Maße durch den Verkehrsträger Wasserstraße ersetzt werden. Weiterhin wird die Gesellschaft von der Erweiterung des Hafens Spelle-Venhaus sowie dem Ausbau der Nordstrecke des Dortmund-Ems-Kanals profitieren können. 2. Investitionen Finanzierungsmaßnahmen Die Investitionen in das Anlagevermögen belaufen sich im Berichtsjahr auf insgesamt TEUR 291. Die Investitionen wurden im Wesentlichen für Maßnahmen im Zusammenhang mit dem dritten Bauabschnitt sowie nachlaufende Kosten des zweiten Bauabschnittes der Erweiterung des Hafens Spelle-Venhaus getätigt. 3. Stand der Geschäftstätigkeit Haushaltsplan 2016 Seite 55 Samtgemeinde Spelle In 2014 ist der Umschlag um 55.794 Tonnen auf 563.753 Tonnen im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Für das Jahr 2014 ergeben sich im Vergleich zum Vorjahr folgende Umsatzerlöse: Ufergelder Miete, Pachten Nutzungsentgelte Gestattungsentgelte Betreibervergütung Gesamt 2014 € 127.694,93 10.987,20 9.804,22 2.435,76 12.433,28 163.355,39 und folgende Umschlagmengen 2014 t 563.753 2013 € 111.136,97 10.987,20 9.804,22 2.435,76 12.486,38 146.850,53 2013 t 507.959 4. Die Eigenkapitalentwicklung ergibt sich wie folgt: 2014 2013 € € 3.289.896,32 2.739.960,95 In 2014 hat die Gemeinde Spelle insgesamt einen Betrag von TEUR 1.000 in die Kapitalrücklage eingezahlt. Das Eigenkapital hat sich im Wesentlichen aufgrund der vorgenannten Einzahlungen um TEUR 549 erhöht und beträgt zum 31. Dezember 2014 TEUR 3.290 (22 % der Bilanzsumme). Auf die Finanzierung der Erweiterung erhaltenen Zuschüsse entfallen 45 % der Bilanzsumme (TEUR 6.570). Die Rückstellungen und Verbindlichkeiten von insgesamt TEUR 4.844 belaufen sich auf 33 % der Bilanzsumme. Spelle, 06.11.2015 Sändker Geschäftsführer Haushaltsplan 2016 Seite 56 Samtgemeinde Spelle Erfolgsplan 2016 Plan 2016 Ergebnis 2015 Erfolgsrechnung 1. Umsatzerlöse - Nutzungsentgelte - Hafen und Ufergelder (inkl. Mindestumschlag) - Bahnumschlag - Mieten und Pachten - Gestattungsentgelte - Betreibervergütung 2. Sonstige Erträge - Erstattung Unterhaltungsarbeiten - übrige Erträge - kostenneutrale Pachteinnahmen 3. Erträge aus der Auflösung von Sopo 4. Aufwendungen für bezogene Leistungen - Hafenpacht - Nutzungsentgelt WSA - Grundstücksaufwendungen - kostenneutrale Pachtaufwendungen 306.900,00 € 211.200,00 € 232.100,00 € 9.800,00 € 9.800,00 € 9.800,00 € 199.800,00 € 60.000,00 € 10.900,00 € 2.400,00 € 24.000,00 € 167.700,00 € - € 10.900,00 € 2.400,00 € 20.400,00 € 69.400,00 € 69.400,00 € 9.900,00 € 60.000,00 € 500,00 € - € 9.400,00 € - € 9.400,00 € - € 9.400,00 € 395.700,00 € 235.000,00 € 230.000,00 € - 53.550,00 € - 63.000,00 € - - 25.000,00 € 4.800,00 € 12.550,00 € 11.200,00 € 43.000,00 € 4.800,00 € 4.000,00 € 11.200,00 € - - 6.000,00 € - 7.000,00 € 6. Abschreibungen auf Sachanlagen - 712.400,00 € - 499.400,00 € - Betriebskosten - Untererbbauzinsen (Pacht) 192.300,00 € - € 8.600,00 € 2.400,00 € 19.000,00 € 60.000,00 € 5. Personalaufwand 7. Sonstige betriebliche Aufwendungen Plan 2015 Ergebnis 2014 hochgerechnet - 162.500,00 € - 180.800,00 € - 6.000,00 € - 6.000,00 € 123.000,00 € - - 103.000,00 € 4.800,00 € 4.000,00 € - 11.200,00 € 30.000,00 € - 456.700,00 € - 126.500,00 € 6.000,00 € 15.000,00 € 75.000,00 € 5.000,00 € 1.000,00 € 8.000,00 € 300,00 € 10.000,00 € 1.500,00 € 4.700,00 € - 163.355,39 € 9.804,22 € 127.694,93 € - € 10.987,20 € 2.435,76 € 12.433,28 € 12.424,84 € 3.049,84 € - € 9.375,00 € 230.133,22 € 59.624,84 € 43.000,00 € 2.670,00 € 2.798,59 € 11.156,25 € 10.145,84 € 464.618,97 € 167.207,53 € 4.240,32 € 48.175,00 € 9.943,01 € 84.608,03 € 3.378,00 € 797,76 € 8.195,10 € 343,97 € 2.350,00 € 558,94 € 4.617,40 € - 62.000,00 € - 62.000,00 € - Unterhaltungskosten - 15.000,00 € - 15.000,00 € - Verwaltungskosten - 45.000,00 € - 75.000,00 € - Beiträge - 6.000,00 € - 5.000,00 € -Versicherungen - 4.000,00 € - 4.000,00 € - Kosten für die Steuerberatung - 8.000,00 € - 8.000,00 € - Kosten des Geldverkehrs - 300,00 € - 300,00 € - Werbungskosten - 10.000,00 € - 2.000,00 € -Bewirtungskosten - 1.500,00 € - 1.500,00 € - Rechts- und Beratungskosten - 4.700,00 € - 2.000,00 € - 68.500,00 € - 134.500,00 € - 70.400,00 € - - 230.950,00 € - 369.100,00 € - 334.600,00 € - 154.380,90 € - € 450.064,63 € - 230.950,00 € - 369.100,00 € - 334.600,00 € - 450.064,63 € - Zuschuss - Spenden 8. Zinsaufwendungen 9. Sonstige Zinsen und ähnlicheAufwendungen 10. Ergebnis der gew. Geschäftstätigkeit 11. Steuern vom Einkommen und Ertrag 12. sonstige Steuern Jahresüberschuß (+) / Jahresfehlbetrag (-) Haushaltsplan 2016 Seite 57 Samtgemeinde Spelle Beteiligungsbericht gemäß § 151 NKomVG Güterverkehrszentrum Emsland Planungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH (GVZ-E) Haushaltsplan 2016 Seite 58 Samtgemeinde Spelle Unternehmen Güterverkehrszentrum Emsland Planungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH (GVZ-E), Rechtsform Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gezeichnetes Stammkapital 26.950 € Anteil SG Spelle Absolut 3.100 € In v.H. 11,5 Beschreibung des Unternehmens Firmensitz: Rechtsform: Handelsregister: Gegenstand des Unternehmens: 49716 Meppen, Bahnhofstr. 41 Gesellschaft mit beschränkter Haftung AG Osnabrück HRB 120452 Planung und Entwicklung eines Güterverkehrszentrums Emsland in Dörpen mit einem Funktionsmodul im Raum Lingen-Nord. Das Einzugsgebiet des GVZ Emsland erstreckt sich auf auf Ostfriesland und die angrenzende Niederlande. Die Gesellschaft obliegt die Erstellung und Fortentwicklung eines Konzeptes für das Güterverkehrszentrum Emsland einschließlich dessen Durchführung. Geschäftsjahr: Gezeichnetes Stammkapital: Geschäftsanteile: Haushaltsplan 2016 Die Gesellschaft ist zu allen geschäftlichen und tatsächlichen Maßnahmen berechtigt, die der Förderung des Gesellschaftszwecks dienen. Kalenderjahr 26.950 € 5.650 € 3.100 € 1.550 € 3.100 € 3.100 € 3.100 € 1.050 € 1.050 € 1.050 € 550 € 550 € 3.100 € Landkreis Emsland Samtgemeinde Spelle Landkreis Leer Gemeinde Dörpen Gemeinde Geeste Stadt Lingen Eurohafen Emsland GmbH Stadt Emden Stadt Papenburg IHK Osnabrück-Emsland IHK Ostfriesland u. Papenburg Dörpener Umschlaggesellschaft für den Kombinierten Verkehr Seite 59 Samtgemeinde Spelle Beschreibung des Unternehmens -Fortsetzung- Geschäftsführung: Organe der Gesellschaft: Beirat Gesellschafterversammlung Beteiligungen des Unternehmens Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Als Geschäftsführer ist Herr Peter Fischer bestellt. Organe der Gesellschaft sind die Gesellschaftsversammlung, der Geschäftsführer und der Beirat. Da in den letzten Jahren die Aktivitäten des Beirats weitgehend identisch waren mit den Aufgaben der Gesellschafterversammlung, verzichtet die Gesellschafterversammlung lt. Gesellschafterversammlungsbeschluss vom 09.12.2005 zurzeit auf die Berufung eines Beirats. Gesellschaftsversammlungen finden mindestens einmal im Jahr statt. Dazu lädt der für drei Jahre gewählte Geschäftsführer ein, der auch den Vorsitz der Versammlung führt. Jeder Gesellschafter entsendet einen Vertreter, Gebietskörperschaften können bis zu drei Vertreter entsenden. Keine Beteiligung des Unternehmens: Es bestehen keine Beteiligungen des Unternehmens. Lagebericht: Die Gesellschaft arbeitet nicht mit Gewinnabzielungsabsicht. Die laufenden Kosten der Geschäftsführung werden durch Kostenbeteiligungen der Gesellschafter abgedeckt. Erlöse aus Geschäften mit Dritten fallen nicht an. Die in den Vorjahren begonnene Neufassung des Marketingkonzeptes wurde in 2014 abgeschlossen und ist Gegenstand und Werkzeug in der weiteren Vermarktung des GVZ-Standortes durch die Gesellschaft als auch durch den Landkreis Emsland sowie der Gemeinde Dörpen bei dem Bemühen, weitere Unternehmungen im GVZ anzusiedeln. Ein weiterer Tätigkeitsschwerpunkt liegt in der strategischen Anpassung der GVZ Entwicklung an zukünftigen Anforderungen an die Kapazitäten im Kombinierten Verkehr sowie Erfüllung von Kundenanforderungen an moderne logistische Infrastrukturen. Die Kapitalzuführungen und –entnahmen durch die Gemeinde und die Auswirkungen auf die Haushalts- und Finanzwirtschaft Der jährliche Kostenanteil für das GVZ-E beträgt 3.940,00 €. Haushaltsplan 2016 Seite 60 Samtgemeinde Spelle Beteiligungsbericht gemäß § 151 NKomVG Unternehmen Rechtsform Entwicklungsgesellschaft interkommunaler Hafen Spelle-Venhaus mbH Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gezeichnetes Stammkapital Anteil SG Spelle Absolut 25.000 € 8.334 € In v.H. 1/3 Beschreibung des Unternehmens Firmensitz: Rechtsform: Handelsregister: Gegenstand des Unternehmens: Geschäftsjahr: Gezeichnetes Stammkapital: Geschäftsanteile: Geschäftsführung: Organe der Gesellschaft: 48480 Spelle, Hauptstr. 43 Gesellschaft mit beschränkter Haftung AG Osnabrück, HRB 204567 Entwicklung des bestehenden Hafens SpelleVenhaus zu einem interkommunalen Hafen im Raum Spelle/Salzbergen. Zum Unternehmensgegenstand gehören dabei insbesondere die Entwicklung eines Hafenkonzeptes, die Planung und die Sicherstellung der Finanzierung des Projekts. Es ist nicht Aufgabe der Gesellschaft, den Hafen zu betreiben. Die Gesellschaft ist zu allen Maßnahmen und Rechtsgeschäften berechtigt, durch die der Gesellschaftszweck gefördert wird. Die Gesellschaft kann sich an gleichartigen und ähnlichen Unternehmen beteiligen. Kalenderjahr 25.000 € 8.333 € Landkreis Emsland 8.333 € Gemeinde Salzbergen 8.334 € Samtgemeinde Spelle Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Bestellte Geschäftsführer sind Bernhard Hummeldorf und Andreas Kaiser. Die Gesellschaft wird durch beide Geschäftsführer gemeinsam vertreten. Gesellschafterversammlung und Geschäftsführung, ein Beirat kann berufen werden Lagebeurteilung: Bis zum Ablauf des Geschäftsjahres wurden neben Machbarkeitsuntersuchungen keine nennenswerten Haushaltsplan 2016 Seite 61 Samtgemeinde Spelle Rechtsgeschäfte getätigt. In den folgenden Geschäftsjahren soll dem Gesellschaftszweck entsprechend ein Konzept zur Entwicklung eines interkommunalen Hafens erstellt werden. Der Jahresabschluss zum 31.12.2014 schloss mit einer Bilanzsumme von 59.355,40 € auf der Aktiv- und Passivseite ab. Die Gewinn- und Verlustrechnung wies ein Jahresfehlbetrag von 7.443,16 € aus. Haushaltsplan 2016 Seite 62 Samtgemeinde Spelle Daten der Haushaltswirtschaft Haushaltsplan 2016 Seite 63 Samtgemeinde Spelle Übersicht über Daten der Haushaltswirtschaft für die Samtgemeinde Spelle für das Haushaltsjahr 2016 Erläuterungen zum Umgang mit den Kennzahlen im NKR Die Kommunalaufsichtsbehörden haben insbesondere im Rahmen der Anzeige- und Genehmigungspflichten die Aufgabe, anhand der vorgelegten Haushaltssatzungen das Handeln der Kommunen auf die Rechtmäßigkeit zu überprüfen und Grundsätze einer geordneten Haushaltswirtschaft sowie die dauernde Leistungsfähigkeit der Kommune zu beurteilen. Durch die aufsichtsrechtliche Prüfung soll neben der Einhaltung des haushaltsrechtlichen Rahmens auch eine nachhaltige Haushaltswirtschaft der Kommunen erreicht werden. Ziel ist es, Gefährdungen der geordneten Haushaltswirtschaft und Risiken für ihre Zukunft mithilfe der aufsichtsrechtlichen Prüfung frühzeitig zu erkennen. Kennzahlen stellen in diesem Zusammenhang Zahlen dar, die in aggregierter Form über relevante Sachverhalte und Entwicklungen informieren. Als ihre Wesensmerkmale sind demgemäß der Informationscharakter, die quantitative Form sowie die spezifische, verdichtete Art der Information anzusehen. Die hier beschriebenen Kennzahlen sollen eine Bewertung des jeweiligen Kommunalhaushalts und der wirtschaftlichen Lage jeder Kommune nach einheitlichen Kriterien vereinfachen. Neben den bisherigen Instrumenten dienen sie den Kommunalaufsichtsbehörden zusätzlich zur Beurteilung der kommunalen Haushalte. Bei Anwendung der Kennzahlen ist zu berücksichtigen, dass sie sich nur auf einen Ausschnitt aus der Tatsache fokussieren. Die Bildung und Auswertung von Kennzahlen lässt sich daher als spezifische Form einer Modellanalyse interpretieren, bei der vereinfachende Annahmen getroffen werden, die die Aussagekraft einschränken können. Einzelne Kennzahlen und daraus abgeleitete Beurteilungen können eine geringe Aussagekraft haben, da möglicherweise relevante Einflussgrößen, Zusammenhänge und Ursachen nicht berücksichtigt werden. Interkommunale Vergleiche sind auch auf der Basis von Kennzahlen nur mit Einschränkungen möglich, da die kommunale Landschaft zu unterschiedlich ausgeprägt ist. Unterschiedlich einwohnerstarke Kommunen sind nicht direkt vergleichbar, weil sie je nach Größe mehr oder weniger Aufgaben wahrnehmen. In den großen Städten konzentrieren sich zentralörtliche Einrichtungen (Theater, Museen usw.), die auch von den Bewohnerinnen und Bewohnern des Umlandes mitgenutzt werden. Entsprechend sind die Aufwendungen in den zentralen Orten höher als in den kleineren Gemeinden. Gleiches gilt für den Vergleich von kreisfreien, großen selbständigen, selbständigen und den übrigen kreisangehörigen Gemeinden. Sie sind nicht unmittelbar vergleichbar, da sie zu unterschiedliche Aufgaben wahrnehmen. Auch bei Gemeinden mit gleicher Größe und gleichem Status ergeben sich z. T. signifikante Unterschiede, die sich einerseits aus der unterschiedlichen Aufgabenverteilung zwischen den Landkreisen, der Region Hannover und den kreis- oder regionsangehörigen Gemeinden (insbesondere bei den Schulen) ergeben. Andererseits gibt es erhebliche Differenzen, die aus der Eigen- bzw. Fremderledigung von Aufgaben (insbesondere bei den Kindertagesstätten) resultieren. Darüber hinaus ist zu berücksichtigen, dass die Kommunen in sehr unterschiedlichem Ausmaß Ausgliederungen vorgenommen haben, sodass der Kernhaushalt nur noch eine begrenzte Aussagefähigkeit beinhalten kann. Insbesondere in größeren Kommunen kann ein wesentlicher Teil des Personals, der Investitionen und der Schulden in diesen „Auslagerungen“ gefunden werden. Entsprechend niedriger sind die Merkmalsausprägungen in den Kernhaushalten. Haushaltsplan 2016 Seite 64 Samtgemeinde Spelle Bei der Auswertung der Kennzahlen ist daher darauf zu achten, dass diese nur im Zusammenhang mit anderen Kennzahlen und weiteren Informationen interpretiert werden. Die auftretenden Unterschiede sind in einem ersten Schritt zu erklären und erst anschließend zu bewerten. Nur so sind belastbare Aussagen über einen Haushalt möglich und gleichzeitig wird so der Gefahr von Fehlinterpretationen vorgebeugt. Darüber hinaus empfiehlt es sich, Zeitreihen für die einzelnen Kommunen zu bilden und zu bewerten. Hieraus können spezifische Erkenntnisse für die mittel- und langfristige Entwicklung gewonnen werden. Der Nutzen von Kennzahlen liegt in einer standardisierten Interpretationshilfe für den kommunalen Haushalt. Dadurch lassen sich unter Zuhilfenahme weiterer Informationen zeitnah tragfähige Aussagen über einen kommunalen Haushalt machen. Aussage zur Steuerquote: Die Steuerquote gibt an, zu welchem Teil sich die Gemeinde im Haushaltsjahr „selbst“ finanzieren kann. Die Kennzahl gibt dabei eine Tendenz an, inwieweit die Kommune in der Zukunft in der Lage ist, ihre Aufgaben aus eigener Kraft zu erfüllen. Die Samtgemeinde Spelle erhebt keine Steuern. Aussage zur Umlagequote Bei Landkreisen, der Region Hannover und Samtgemeinden, denen Steuern nicht in einem Umfang wie den Gemeinden zufließen, ist die Steuerquote durch eine „Allgemeine Umlagenquote“ zu ersetzen. Die allgemeine Umlagequote gibt an, zu welchem Teil sich die Kommune „selbst“ durch Umlagen finanzieren kann. Im Übrigen gilt die gleiche Aussage wie bei der Steuerquote. Aussage Zuschussquote Die Zuschussquote an verbundene Unternehmen, Sondervermögen und Beteiligungen gibt an, welchen Anteil Zuschusszahlungen an Unternehmen, Sondervermögen und Beteiligungen der Kommune an den ordentlichen Aufwendungen ausmachen. Bei der Interpretation der Kennzahl ist der Umfang der Ausgliederungen zu berücksichtigen. Aussage Personalintensität Die „Personalintensität“ gibt an, welchen Anteil die Personalaufwendungen an den ordentlichen Aufwendungen ausmachen. Die Kennzahl gibt Auskunft darüber, in welchem Umfang Mittel jetzt und voraussichtlich auch in der Zukunft für Personalausgaben gebunden sind und anderweitig nicht zur Verfügung stehen. Kennzahl Abschreibungsintensität Die Kennzahl zeigt an, in welchem Umfang die Kommune durch die Nutzung Vermögens belastet wird. Zeitlicher Bezug: Jahresabschluss bzw. Ergebnisse des zwei Jahre zurückliegenden Haushaltsjahres (Diese Daten stehen noch nicht zur Verfügung). Kennzahl Zinslastquote Die Kennzahl „Zinslastquote“ gibt die anteilsmäßige Belastung der Gemeinde durch Zinsaufwendungen an. Hohe Zinslastquoten haben eingeschränkte Handlungsmöglichkeiten der Gemeinden im Haushaltsjahr und voraussichtlich auch in der Zukunft zur Folge. Kennzahl Liquiditätskreditquote Die Liquiditätskreditquote gibt an, in welchem Verhältnis die Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit zueinander stehen. Je höher die Kennzahl ist, desto größer ist das Haushaltsplan 2016 Seite 65 Samtgemeinde Spelle Risiko einer möglichen Zahlungsunfähigkeit der Gemeinde. Die Samtgemeinde Spelle verfügt de-facto aufgrund des Samtgemeindekassenverbundes über einen positiven Kassenbestand und benötigt(e) daher keine Liquiditätskredite. Kennzahl Reinvestitionsquote Die Kennzahl gibt an, ob die Investitionen im Haushaltsjahr ausgereicht haben, um den Wertverlust des Anlagevermögens durch Abschreibungen auszugleichen. Um eine dauerhafte Aufgabenerfüllung in gleicher Qualität zu gewährleisten, wird z. T. eine Quote von 100 v. H. für erstrebenswert gehalten. Bei einer Quote unter 100 v. H. werden geringere Neuinvestitionen getätigt, als durch Abschreiben verbraucht werden. Im Ergebnis müssen die Abschreibungen gedeckt werden bzw. darf das Eigenkapital nicht sinken. Bei der Interpretation dieser Kennzahl sind ggf. Ausgliederungen, Rationalisierungseffekte, Erweiterungen des Vermögens infolge von Aufgabenübertragungen, gezielte Vermögensveräußerungen (oder gezielt unterbleibende Reinvestitionen) infolge wegfallender Aufgaben, verstärktes Leasing sowie der demografische Wandel zu berücksichtigen. Bezug: Jahresabschluss bzw. Ergebnisse des zwei Jahre zurückliegenden Haushaltsjahres. Kennzahl Verschuldungsgrad Der Verschuldungsgrad zeigt die Relation von Nettoposition zur Bilanzsumme an und gibt damit Auskunft über die Finanzierungsstruktur. Durch die Aufnahme von Krediten bzw. die Bildung von Rückstellungen erhöht sich der Verschuldungsgrad. Grundsätzlich gilt: je höher der Verschuldungsgrad, desto abhängiger ist die Kommune von Gläubigern. Zeitlicher Bezug Jahresabschlüsse, Zeitreihe ab Eröffnungsbilanz (Die Nettoposition ist noch nicht ermittelt. Daher kann hierzu noch keine Aussage getroffen werden). Haushaltsplan 2016 Seite 66 Samtgemeinde Spelle Übersicht über Daten der Haushaltsw irtschaft für Kom m unen: NKR für das Haushaltsjahr 2016 Allgem eine Angaben: Samtgemeinde Spelle Einw ohnerzahl zum 31.12.2014: 13.018 Ergebnishaushalt und -planung: 2. Vorjahr Gesamterträge: Haushaltsjahr 1. Folgejahr 2. Folgejahr 3. Folgejahr -8.142.800,00 -7.867.900,00 -7.826.100,00 -8.009.400,00 -8.155.700,00 5.851.836,74 7.493.400,00 7.689.300,00 7.440.500,00 7.449.900,00 7.408.800,00 -1.229.882,32 -649.400,00 -178.600,00 -385.600,00 -559.500,00 -746.900,00 Gesamtaufw endungen: Gesamtergebnis: 1. Vorjahr -7.081.719,06 Schuldenlage und -entw icklung: 2. Vorjahr Liquiditätskreditstand zum 31.12.: investiver Kreditstand zum zum 31.12.: Kreditaufnahme im lf d. Jahr (ohne Umschuldung) Tilgung im lfd. Jahr (ohne Umschuldung) Neuverschuldung im lfd. Jahr 1. Vorjahr Haushaltsjahr 1. Folgejahr 2. Folgejahr 3. Folgejahr 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 -1.989.257,49 -3.776.749,49 -3.603.449,49 -3.212.149,49 -2.546.349,49 -1.777.349,49 -42.900,00 -1.933.000,00 -336.000,00 -336.000,00 -276.000,00 0,00 126.412,09 145.508,00 509.300,00 727.300,00 941.800,00 769.000,00 83.512,09 -1.787.492,00 173.300,00 391.300,00 665.800,00 769.000,00 Bilanz: Letzte vorliegende Schlußbilanz vom 31.12….. vorletzte vorliegende Schlußbilanz vom 31.12….. Nettoposition gesamt: Sollfehlbetrag aus kameralen Abschluss: 0,00 0,00 0 0 Jahresergebnis: 0,00 0,00 * es liegt noch keine geprüfte Eröf fnungsbilanz vor Ergänzende Inform ation: erhaltene Bedarf szuw eisungen 1. Jahr 2. Vorjahr 3. Vorjahr 0 0 0 Haushaltsjahr Landesdurchschnitt der Gemeindegrößenklassen Durchschnittsw ert der letzten drei Jahre 2013 bis 2015 Durchschnittsw ert der Vergleichsgruppe 2013 bis 2015 zum 31.12.2016 Durchschnittsw ert der Vergleichsgruppe zum 31.12.2014 290 € 349 € Hebesatz Grundsteuer A Hebesatz Grundsteuer B Hebesatz Gew erbesteuer Steuereinnahmekraft je Einw ohnerin oder Einw ohner Investive Verschuldung je Einw ohnerin oder Einw ohner Kennzahlen: Ansatz lfd. Jahr Ansatz Vorjahr 0 0 0 Personalintensität: 43,78 39,1 49,88 Zinslastquote: 0,96 0,77 0,72 0 0 0 Kennzahl Steuerquote: Liquiditätskreditquote: Ergebnis Vorvorjahr Kennzahlen: Kennzahl Allgemeine Umlagequote: Zuschussquote an verbundene Unternehmen, Sondervermögen und Beteiligungen: Abschreibungsintensität: Ergebnis Vorvorjahr 0,00 0,25 0 Reinvestitionsquote: 0 Verschuldungsgrad: 0,24 Haushaltsplan 2016 Seite 67 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Haushaltsplan 2016 Seite 68 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Gesamtergebnishaushalt Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung Ergebins 2014 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Ordentliche Erträge 1. Steuern und ähnliche Abgaben 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 4. sonstige Transfererträge 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 6. 7. 8. Zinsen und ähnliche Finanzerträge 9. aktivierte Eigenleistungen 10. Bestandsveränderungen 11. sonstige ordentliche Erträge 12. = Summe ordentliche Erträge 5.741.715,95 6.589.400,00 6.221.900,00 6.192.500,00 6.367.800,00 6.510.200,00 187.900,00 189.000,00 189.000,00 193.500,00 194.700,00 193.004,66 219.900,00 220.500,00 221.200,00 221.400,00 221.900,00 privatrechtliche Entgelte 326.761,13 319.900,00 313.200,00 314.500,00 315.300,00 315.600,00 Kostenerstattungen u. Kostenumlagen 705.869,34 754.200,00 857.900,00 842.500,00 843.800,00 844.700,00 6.188,28 10.000,00 10.000,00 10.000,00 10.000,00 10.000,00 79.481,90 41.500,00 55.400,00 56.400,00 57.600,00 58.600,00 7.053.021,26 8.122.800,00 7.867.900,00 7.826.100,00 8.009.400,00 8.155.700,00 2.916.674,15 3.175.800,00 3.455.800,00 3.475.400,00 3.496.300,00 3.458.200,00 1.548.942,62 1.879.100,00 1.917.200,00 1.735.500,00 1.746.700,00 1.752.900,00 1.338,85 657.300,00 715.800,00 749.500,00 766.600,00 778.100,00 41.877,77 62.800,00 75.600,00 72.700,00 54.600,00 50.100,00 Ordentliche Aufwendungen 13. Aufwendungen für aktives Personal 14. Aufwendungen für Versorgung 15. Aufwendungen für Sach- u. Dienstleistungen 16. Abschreibungen 17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 18. Transferaufwendungen 672.191,00 1.072.200,00 857.200,00 753.600,00 736.300,00 708.000,00 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 516.689,14 646.200,00 667.700,00 653.800,00 649.400,00 661.500,00 20. Überschuss gem § 15 Abs. 5 GemHKVO 629.400,00 178.600,00 21. = Summe ordentliche Aufwendungen 5.847.665,53 8.122.800,00 7.867.900,00 7.440.500,00 7.449.900,00 7.408.800,00 22. ordentliches Ergebnis 1.205.355,73 629.400,00 178.600,00 385.600,00 559.500,00 746.900,00 23. außerordentliche Erträge 28.697,80 20.000,00 24. außerordentliche Aufwendungen 25. Überschuss gem. § 15 Abs. 6 GemHKVO 26. = Summe aus Zeile 24 und 25 -4.171,21 -20.000,00 27. außerordentliches Ergebnis 24.526,59 20.000,00 28. Jahresergebnis 1.229.882,32 649.400,00 178.600,00 385.600,00 559.500,00 746.900,00 29. Summe der Jahresfehlbeträge aus Vorjahren 149.952,00 4.171,21 20.000,00 gem. § 2 Abs. 6 GemHKVO Haushaltsjahr 2016 69 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Gesamtfinanzhaushalt Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung Ergebnis 2014 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1. Steuern und ähnliche Abgaben 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 3. sonstige Transfereinzahlungen 5.721.517,64 6.589.400,00 6.221.900,00 6.192.500,00 6.367.800,00 6.510.200,00 4. 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 192.701,62 219.900,00 220.500,00 221.200,00 221.400,00 221.900,00 privatrechtliche Entgelte 305.504,56 319.900,00 313.200,00 314.500,00 315.300,00 6. 315.600,00 Kostenerstattungen u. Kostenumlagen 739.566,64 754.200,00 857.900,00 842.500,00 843.800,00 844.700,00 4.502,81 10.000,00 10.000,00 10.000,00 10.000,00 10.000,00 43.778,81 4.000,00 4.100,00 4.200,00 4.200,00 4.200,00 7.007.572,08 7.897.400,00 7.627.600,00 7.584.900,00 7.762.500,00 7.906.600,00 2.969.453,23 3.100.900,00 3.362.700,00 3.376.700,00 3.391.300,00 3.402.000,00 1.658.253,47 1.975.700,00 2.013.800,00 1.833.100,00 1.845.100,00 1.851.900,00 7. Zinsen und ähnliche Einzahlungen 8. Einzahl. a. d. Veräußerung geringw. Vermögensg. 9. 10. sonstige haushaltswirksame Einzahlungen = Summe der Einzahlungen aus lfd. Verwaltungstätigkeit Auszahlungen aus lfd. Verwaltungstätigkeit 11. Auszahlungen für aktives Personal 12. Auszahlungen für Versorgung 13. Auszahl. f. Sach- und Dienstleist. u.ger.Verm. 14. Zinsen und ähnliche Auszahlungen 41.877,77 62.800,00 75.600,00 72.700,00 54.600,00 50.100,00 15. Transferauszahlungen 662.369,05 1.072.200,00 857.200,00 753.600,00 736.300,00 708.000,00 16. sonstige haushaltswirksame Auszahlungen 451.311,88 539.600,00 561.100,00 546.200,00 541.000,00 552.500,00 5.783.265,40 6.751.200,00 6.870.400,00 6.582.300,00 6.568.300,00 6.564.500,00 1.224.306,68 1.146.200,00 757.200,00 1.002.600,00 1.194.200,00 1.342.100,00 98.729,00 472.100,00 813.500,00 450.500,00 523.500,00 77.200,00 789,60 20.000,00 99.518,60 492.100,00 813.500,00 450.500,00 523.500,00 77.200,00 5.000,00 17. = Summe der Auszahlungen aus lfd. Verwaltungstätigkeit 18. Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit Einzahlungen für Investitionstätigkeit 19. Zuwendungen für Investitionstätigkeit 20. Beiträge u. ä. Entgelte f.Investitionstätigkeit 21. Veräußerung von Sachvermögen 22. Veräußerung von Finanzvermögensanlagen 23. sonstige Investitionstätigkeit 24. = Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und Gebäuden 26. Baumaßnahmen 27. Erwerb von beweglichem Sachvermögen 28. Erwerb von Finanzvermögensanlagen 29. aktivierbare Zuwendungen 30. sonstige Investitionstätigkeit 31. = Summe der Auszahlungen für 34.135,39 5.000,00 127.000,00 105.000,00 5.000,00 1.275.481,51 2.683.900,00 666.100,00 700.000,00 600.000,00 177.296,02 332.900,00 563.200,00 215.700,00 405.700,00 604.200,00 36.558,69 35.000,00 35.000,00 35.000,00 35.000,00 35.000,00 3.702,70 5.200,00 6.100,00 6.100,00 6.200,00 6.100,00 1.527.174,31 3.062.000,00 1.397.400,00 1.061.800,00 1.051.900,00 650.300,00 Investitionstätigkeit Haushaltsjahr 2016 70 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Gesamtfinanzhaushalt Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung 32. Saldo aus Investitionstätigkeit 33. Finanzmittel-Überschuss/ -Fehlbetrag Ergebnis 2014 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 -1.427.655,71 -2.569.900,00 -583.900,00 -611.300,00 -528.400,00 -573.100,00 -203.349,03 -1.423.700,00 173.300,00 391.300,00 665.800,00 769.000,00 42.900,00 1.612.000,00 336.000,00 336.000,00 276.000,00 126.412,09 188.500,00 509.300,00 727.300,00 941.800,00 769.000,00 -83.512,09 1.423.500,00 -173.300,00 -391.300,00 -665.800,00 -769.000,00 -286.861,12 -200,00 357.069,57 10.816,58 10.800,00 10.800,00 10.800,00 10.800,00 77.374,93 10.800,00 10.800,00 10.800,00 10.800,00 10.800,00 Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 34. Aufnahme von Krediten u. Darl. f. Investitionen 35. Tilgung von Krediten u. Darl. f. Investitionen 36. Saldo aus Finanzierungstätigkeit 37. Summe der Salden aus Zeile 33 und 36 38. Weitere voraussichtliche haushaltswirksame Einzahlungen 39. Weitere voraussichtliche haushaltswirksame Auszahlungen 40. voraussichtlicher Bestand an Zahlungsmitteln zu Beginn des Jahres 41. voraussichtlicher Bestand an Zahlungsmitteln am Ende des Jahres (37. + 38.) Haushaltsjahr 2016 71 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Investitionen Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung 1-111-01 Inventar- u. Gerätebeschaffungen Rathaus S 27. - Erwerb von beweglichem Sachvermögen 1-111-02 EDV Gerätebeschaffungen Rathaus 27. - Erwerb von beweglichem Sachvermögen Ergebnis 2014 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Summe Verpflichtungsermächtigung -11.396,29 -10.000,00 -10.000,00 -10.000,00 -10.000,00 -10.000,00 -11.396,29 -10.000,00 -10.000,00 -10.000,00 -10.000,00 -10.000,00 -24.047,34 -25.000,00 -33.000,00 -15.000,00 -15.000,00 -15.000,00 -24.047,34 -25.000,00 -33.000,00 -15.000,00 -15.000,00 -15.000,00 -8.714,89 -24.000,00 -25.000,00 -10.000,00 -10.000,00 -10.000,00 -8.714,89 -24.000,00 -25.000,00 -10.000,00 -10.000,00 -10.000,00 -2.424,82 -5.000,00 -5.000,00 -5.000,00 -5.000,00 -5.000,00 -2.224,82 -5.000,00 -5.000,00 -5.000,00 -5.000,00 -5.000,00 -854,36 -8.000,00 -6.200,00 -3.200,00 -3.200,00 -3.200,00 -854,36 -8.000,00 -6.200,00 -3.200,00 -3.200,00 -3.200,00 -2.795,62 -40.000,00 -10.000,00 -10.000,00 -10.000,00 -10.000,00 -2.795,62 -40.000,00 -10.000,00 -10.000,00 -10.000,00 -10.000,00 -1.512,02 -12.000,00 -5.600,00 -3.600,00 -3.600,00 -3.600,00 -1.512,02 -12.000,00 -5.600,00 -3.600,00 -3.600,00 -3.600,00 -2.254,79 -17.200,00 -7.200,00 -3.200,00 -3.200,00 -3.200,00 -3.200,00 -3.200,00 -3.200,00 1-111-03 Umbau Rathaus (Bürgerbüro) 1-111-04 Anschaffung Software u. Lizenzen 27. - Erwerb von beweglichem Sachvermögen 1-111-05 BGA Bürgerbüro Schapen 1-111-06 BGA Rathaus 27. - Erwerb von beweglichem Sachvermögen 30. - sonstige Investitionstätigkeit -200,00 1-111-07 Ausbau Dachgeschoss Rathaus 1-211-01 Ersatzbeschaffungen Geräte GS Schapen SP 27. - Erwerb von beweglichem Sachvermögen 1-211-02 Ersatzbeschaffungen Geräte GS Spelle SP 27. - Erwerb von beweglichem Sachvermögen 1-211-03 Einrichtung, Geräte Grundschule Venhaus 27. - Erwerb von beweglichem Sachvermögen 1-211-04 Ersatzbeschaffungen Geräte GS Lünne SP 19. + Zuwendungen für Investitionstätigkeit 27. - Erwerb von beweglichem Sachvermögen 1-211-05 Bau- u. Planungskosten Grundschule Venhaus 19. + Zuwendungen für Investitionstätigkeit 26. - Baumaßnahmen 34. + Aufnahme von Krediten u. Darl. f. Investitionen 4.000,00 -2.254,79 -17.200,00 -11.200,00 71.533,51 28.600,00 33,51 42.900,00 1-211-06 Aussenanlagen Grundschule Venhaus 1-211-07 BGA Grundschule Lünne -1.391,56 27. - Erwerb von beweglichem Sachvermögen -1.391,56 1-211-08 BGA Grundschule Spelle -1.193,00 27. - Erwerb von beweglichem Sachvermögen -1.193,00 Haushaltsjahr 2016 72 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Investitionen Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung Ergebnis 2014 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Summe Verpflichtungsermächtigung 1-211-09 BGA Grundschule Schapen 1-211-10 Zuschuss KSK; Einrichtung Ganztagsschule GS 1-211-12 Zuschuss KSK; Einrichtung Ganztagsschule Lünn 1-211-13 Zuschuss KSK; Einrichtung Ganztagsschule Ven 1-211-14 Zuschuss KSK;Einrichtung Ganztagsschule 1-211-15 Sanierung/Erneuerung der Toiletten GS Schapen -66.700,00 19. + Zuwendungen für Investitionstätigkeit 13.300,00 26. - Baumaßnahmen -100.000,00 34. + Aufnahme von Krediten u. Darl. f. Investitionen 20.000,00 1-211-16 Baumaßnahmen Grundschule Spelle 19. + Zuwendungen für Investitionstätigkeit 26. - Baumaßnahmen 34. + Aufnahme von Krediten u. Darl. f. Investitionen 1-216-01 Ersatzbeschaffung Geräte OBS SP 19. + Zuwendungen für Investitionstätigkeit 27. - Erwerb von beweglichem Sachvermögen 1-216-02 Anschaffung BGA Oberschule 27. - Erwerb von beweglichem Sachvermögen -12.739,82 -66.700,00 -201.000,00 -201.000,00 -300.000,00 13.300,00 39.600,00 39.600,00 -100.000,00 -300.000,00 -300.000,00 20.000,00 59.400,00 59.400,00 -20.400,00 -12.000,00 -12.000,00 -12.000,00 -12.000,00 -20.400,00 -12.000,00 -12.000,00 -12.000,00 -12.000,00 -1.200.000,00 461.000,00 461.000,00 460.000,00 400.000,00 184.400,00 184.400,00 184.000,00 600.000,00 276.600,00 276.600,00 276.000,00 -258.900,00 95.000,00 25.000,00 426.100,00 -283.900,00 -331.100,00 -300.000,00 1.069,81 -13.809,63 -2.884,96 -2.884,96 1-216-03 Anschaffung Smartboards Oberschule 1-216-04 Neubau Erweiterung Oberschule -904.515,80 19. + Zuwendungen für Investitionstätigkeit 26. - Baumaßnahmen -904.515,80 34. + Aufnahme von Krediten u. Darl. f. Investitionen -2.200.000,00 1-216-05 Zuschuss KSK Energetische Sanierung HRS Sp 1-216-06 Errichtung Bushaltestelle "Schulzentrum" 19. + Zuwendungen für Investitionstätigkeit 26. - Baumaßnahmen 1-244-01 Kreisschulbaukasse -34.932,69 -35.000,00 -35.000,00 -35.000,00 -35.000,00 -35.000,00 29. - aktivierbare Zuwendungen -34.932,69 -35.000,00 -35.000,00 -35.000,00 -35.000,00 -35.000,00 1-424-02 Anschaffung einer Parcouranlage Haushaltsjahr 2016 73 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Investitionen Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung 1-424-03 Schwimmhalle Speller Welle Ergebnis 2014 -7.454,00 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Summe Verpflichtungsermächtigung -9.500,00 -3.000,00 -1.500,00 -1.500,00 -1.500,00 16. - sonstige haushaltswirksame Auszahlungen -1.190,13 27. - Erwerb von beweglichem Sachvermögen -6.263,87 -9.500,00 -3.000,00 -1.500,00 -1.500,00 -1.500,00 -2.683,78 -4.500,00 -1.500,00 -1.500,00 -1.500,00 -1.500,00 -2.473,26 -4.500,00 -1.500,00 -1.500,00 -1.500,00 -1.500,00 -19.304,99 -1.500,00 -1.500,00 -1.500,00 -1.500,00 -1.500,00 -1.500,00 -1.500,00 -1.500,00 -1.500,00 -1.500,00 -1.500,00 -301.500,00 -1.500,00 1-424-05 Turnhalle Spelle 1-424-06 Großturnhalle Spelle 16. - sonstige haushaltswirksame Auszahlungen 27. - Erwerb von beweglichem Sachvermögen 1-424-07 Schulsportfreianlage Spelle 16. - sonstige haushaltswirksame Auszahlungen 26. - Baumaßnahmen -210,52 -1.514,34 -17.790,65 27. - Erwerb von beweglichem Sachvermögen 1-424-08 Neubau einer Mehrzweckhalle -20.000,00 26. - Baumaßnahmen -20.000,00 1-424-09 Kleine Turnhalle Spelle -1.500,00 -1.500,00 19. + Zuwendungen für Investitionstätigkeit 300.000,00 26. - Baumaßnahmen -600.000,00 27. - Erwerb von beweglichem Sachvermögen 1-424-10 Turnhalle Lünne -1.500,00 -1.500,00 -1.500,00 -1.500,00 -1.500,00 -1.500,00 -201.500,00 -1.500,00 19. + Zuwendungen für Investitionstätigkeit 200.000,00 26. - Baumaßnahmen -400.000,00 -1.500,00 27. - Erwerb von beweglichem Sachvermögen -1.500,00 -1.500,00 -1.500,00 -1.500,00 1-424-11 Turnhalle Schapen -1.500,00 -1.500,00 -1.500,00 -1.500,00 -1.500,00 27. - Erwerb von beweglichem Sachvermögen -1.500,00 -1.500,00 -1.500,00 -1.500,00 -1.500,00 1-424-12 Turnhalle Venhaus -1.500,00 -1.500,00 -1.500,00 -1.500,00 -1.500,00 -1.500,00 -1.500,00 -1.500,00 -1.500,00 -1.500,00 16. - sonstige haushaltswirksame Auszahlungen 19. + Zuwendungen für Investitionstätigkeit 27. - Erwerb von beweglichem Sachvermögen -213,46 2.721,24 -2.507,78 3-126-01 Beschaffung Löschfahrzeug LF 10/6 FW Ven 3-126-02 Beschaffung Löschfahrzeug LF 8 FW Schape -227.500,00 19. + Zuwendungen für Investitionstätigkeit 22.500,00 27. - Erwerb von beweglichem Sachvermögen 3-126-03 Beschaffung Löschfahrzeug LF 8 FW Lünne Haushaltsjahr 2016 -250.000,00 -112.800,00 74 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Investitionen Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung Ergebnis 2014 Ansatz 2015 19. + Zuwendungen für Investitionstätigkeit Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Summe Verpflichtungsermächtigung 137.200,00 27. - Erwerb von beweglichem Sachvermögen -250.000,00 3-126-04 Sammelposten FW Spelle -5.153,85 -5.300,00 -4.500,00 -4.500,00 -4.500,00 -4.500,00 27. - Erwerb von beweglichem Sachvermögen -5.153,85 -5.300,00 -4.500,00 -4.500,00 -4.500,00 -4.500,00 3-126-05 Sammelposten FW Schapen -1.440,21 -2.000,00 -1.500,00 -1.500,00 -1.500,00 -1.500,00 27. - Erwerb von beweglichem Sachvermögen -1.440,21 -2.000,00 -1.500,00 -1.500,00 -1.500,00 -1.500,00 3-126-06 Sammelposten FW Venhaus -1.159,01 -3.000,00 -1.000,00 -1.000,00 -1.000,00 -1.000,00 27. - Erwerb von beweglichem Sachvermögen -1.159,01 -3.000,00 -1.000,00 -1.000,00 -1.000,00 -1.000,00 3-126-07 Sammelposten FW Lünne -2.363,67 -3.000,00 -1.700,00 -1.700,00 -1.700,00 -1.700,00 27. - Erwerb von beweglichem Sachvermögen -2.363,67 -3.000,00 -1.700,00 -1.700,00 -1.700,00 -1.700,00 -11.260,12 -15.000,00 -20.000,00 -15.000,00 -15.000,00 -15.000,00 3-126-08 Anschaffung Geräte, Ausstattung allgemein 19. + Zuwendungen für Investitionstätigkeit 300,00 25. - Erwerb von Grundstücken und Gebäuden -3.204,67 -5.000,00 -7.000,00 -5.000,00 -5.000,00 -5.000,00 27. - Erwerb von beweglichem Sachvermögen -6.729,45 -10.000,00 -13.000,00 -10.000,00 -10.000,00 -10.000,00 29. - aktivierbare Zuwendungen -1.626,00 3-126-09 Neubau Feuerwehrgerätehaus Lünne 19. + Zuwendungen für Investitionstätigkeit -310.812,57 -20.000,00 42.396,00 25. - Erwerb von Grundstücken und Gebäuden 26. - Baumaßnahmen 3-126-10 Zuweisung aus der Feuerschutzsteuer 19. + Zuwendungen für Investitionstätigkeit -20.000,00 -353.208,57 17.713,92 15.500,00 16.000,00 16.500,00 17.000,00 17.200,00 17.713,92 15.500,00 16.000,00 16.500,00 17.000,00 17.200,00 3-126-11 Beschaffung Rüstwagen FF Spelle -390.000,00 19. + Zuwendungen für Investitionstätigkeit 60.000,00 27. - Erwerb von beweglichem Sachvermögen 3-126-12 Einführung Digitalfunk -450.000,00 -29.930,89 -19.000,00 -72.800,00 -40.000,00 5.000,00 6.200,00 10.000,00 -29.930,89 -24.000,00 -79.000,00 -50.000,00 -3.677,97 -2.500,00 -2.500,00 -2.500,00 19. + Zuwendungen für Investitionstätigkeit 27. - Erwerb von beweglichem Sachvermögen 3-315-02 Anschaffung Behindertenfahrrad 3-366-01 Geräte/Ausstattung Jugendzentrum SP 3-367-01 Geräte/Ausstattung Familienzentrum SP 4-366-01 Ausstattung Jugendzentrum Haushaltsjahr 2016 75 -2.500,00 -2.500,00 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Investitionen Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung 27. - Erwerb von beweglichem Sachvermögen 4-367-01 Ausstattung Familienzentrum 27. - Erwerb von beweglichem Sachvermögen 5-111-18 Allgemeines Grundvermögen SG Spelle 21. + Veräußerung von Sachanlagen 25. - Erwerb von Grundstücken und Gebäuden Ergebnis 2014 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Summe Verpflichtungsermächtigung -3.677,97 -2.500,00 -2.500,00 -2.500,00 -2.500,00 -2.500,00 -722,84 -1.000,00 -1.000,00 -1.000,00 -1.000,00 -1.000,00 -722,84 -1.000,00 -1.000,00 -1.000,00 -1.000,00 -1.000,00 -3.905,32 -4.000,00 -104.000,00 -104.000,00 -4.000,00 -4.000,00 -100.000,00 -100.000,00 -4.000,00 -4.000,00 -4.000,00 -4.000,00 -4.000,00 -14.356,42 -12.000,00 -20.000,00 -12.000,00 -12.000,00 -12.000,00 -14.356,42 -12.000,00 -20.000,00 -12.000,00 -12.000,00 -12.000,00 89,60 -3.994,92 27. - Erwerb von beweglichem Sachvermögen 5-511-03 Radparcours " New Energy" 5-511-04 Projekt "Töddenland-Radweg" 5-511-05 Siedlungsentwicklung und Kulturlandschaften 5-573-01 Neubau Salzlager am Bauhof 5-573-02 Anschaffung Fahrzeug Bauhof (Pritsche) 5-573-03 Anschaffung Kommunalschlepper Bauhof 5-573-04 Anschaffung BGA Bauhof 27. - Erwerb von beweglichem Sachvermögen 5-573-05 Anschaffung Fahrzeug Bauhof (Lieferwagen) 27. - Erwerb von beweglichem Sachvermögen -24.530,82 -24.530,82 5-573-07 Anschaffung Anhänger Bauhof -5.000,00 27. - Erwerb von beweglichem Sachvermögen 5-573-08 Ersatzbeschaffungen Geräte Bauhof SP 27. - Erwerb von beweglichem Sachvermögen -5.000,00 -2.906,70 -2.906,70 5-573-11 Kehrmaschine (Rathaus/Hauptstraße) 5-573-17 Anschaffung kleiner Kommunaltrecker 21. + Veräußerung von Sachanlagen 27. - Erwerb von beweglichem Sachvermögen 5-573-18 Anschaffung Salzstreuer 27. - Erwerb von beweglichem Sachvermögen 5-573-19 Anschaffung Abflammgerät 27. - Erwerb von beweglichem Sachvermögen 5-573-20 Anschaffung Transporter Haushaltsjahr 2016 -55.000,00 -10.000,00 20.000,00 -75.000,00 -10.000,00 -8.000,00 -15.000,00 -15.000,00 -8.000,00 -15.000,00 -15.000,00 -30.000,00 -30.000,00 -15.000,00 76 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Investitionen Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung Ergebnis 2014 Ansatz 2015 27. - Erwerb von beweglichem Sachvermögen Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 -35.000,00 27. - Erwerb von beweglichem Sachvermögen -35.000,00 5-573-22 Anschaffung Frontmäher -10.000,00 27. - Erwerb von beweglichem Sachvermögen -10.000,00 5-573-23 Anschaffung Schlegelmäher -15.000,00 27. - Erwerb von beweglichem Sachvermögen -15.000,00 5-573-24 Anschaffung Aufsitzrasenmäher -20.000,00 27. - Erwerb von beweglichem Sachvermögen -20.000,00 5-573-25 Einrichtung SW-Anschluss Bauhof -15.000,00 26. - Baumaßnahmen Haushaltsjahr 2016 Summe Verpflichtungsermächtigung -15.000,00 5-573-21 Anschaffung Bulli Gesamtsumme Plan 2019 -15.000,00 -1.364.073,69 -1.924.700,00 -241.800,00 77 -269.200,00 -246.200,00 -567.000,00 -300.000,00 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Übersicht Ergebnishaushalt Samtgemeinde Spelle Ordentliche Erträge Teilhaushalt 0 Bürgermeisterbüro 1 Zentrale Verwaltung 2 Finanzen u. Controlling 3 4 Ordentliche Aufwendungen Ordentliches Ergebnis 68.700,00 663.100,00 -594.400,00 Außerordentlich Außerordentlich Außerordentlich Erträge Aufwendungen Ergebnis 0,00 0,00 0,00 994.900,00 3.349.300,00 -2.354.400,00 0,00 0,00 0,00 5.443.400,00 1.170.900,00 4.451.100,00 0,00 0,00 0,00 Sicherheit u. Ordnung 193.500,00 762.800,00 -569.300,00 0,00 0,00 0,00 Arbeit u. Soziales 106.000,00 292.100,00 -186.100,00 0,00 0,00 0,00 4.1 Jugend, Familie, Senioren 266.200,00 390.300,00 -124.100,00 0,00 0,00 0,00 5 Umwelt, Bau u. Planung 795.200,00 1.239.400,00 -444.200,00 0,00 0,00 0,00 Haushaltsjahr 2016 78 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Übersicht Finanzhaushalt Samtgemeinde Spelle Einzahlungen aus lfd. Verwaltungstätigkeit Teilhaushalt 0 Bürgermeisterbüro 1 Zentrale Verwaltung 2 Finanzen u. Controlling 3 4 Auszahlungen aus lfd. Verwaltungstätigkeit Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit Einzahlungen aus Investitionstätigkeit Auszahlungen aus Investitionstätigkeit Saldo aus Investitionstätigkeit 68.700,00 -663.100,00 -594.400,00 0,00 -2.900,00 -2.900,00 794.300,00 -2.756.300,00 -1.962.000,00 654.100,00 -816.300,00 -162.200,00 5.443.400,00 -982.300,00 4.461.100,00 0,00 -900,00 -900,00 Sicherheit u. Ordnung 157.600,00 -615.800,00 -458.200,00 159.400,00 -378.700,00 -219.300,00 Arbeit u. Soziales 106.000,00 -292.100,00 -186.100,00 0,00 0,00 0,00 4.1 Jugend, Familie, Senioren 265.400,00 -389.100,00 -123.700,00 0,00 -4.200,00 -4.200,00 5 Umwelt, Bau u. Planung 792.200,00 -1.171.700,00 -379.500,00 0,00 -194.400,00 -194.400,00 Haushaltsjahr 2016 79 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Übersicht Finanzhaushalt Samtgemeinde Spelle Einzahlungen Auszahlungen Saldo aus Veränderung aus aus FinanzierungsBestand an Finanzierungs- Finanzierungstätigkeit Zahlungsmitteln tätigkeit tätigkeit Teilhaushalt 0 Bürgermeisterbüro 1 Zentrale Verwaltung 336.000,00 2 Finanzen u. Controlling 0,00 3 Sicherheit u. Ordnung 0,00 4 Arbeit u. Soziales 0,00 4.1 Jugend, Familie, Senioren 0,00 5 Umwelt, Bau u. Planung 0,00 Haushaltsjahr 2016 0,00 0,00 0,00 -597.300,00 0,00 336.000,00 -1.788.200,00 -509.300,00 -509.300,00 3.950.900,00 0,00 0,00 -677.500,00 0,00 0,00 -186.100,00 0,00 0,00 -127.900,00 0,00 0,00 -573.900,00 80 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Übersicht Finanzhaushalt Samtgemeinde Spelle Einzahlungen Laufende Verwaltungstätigkeit Auszahlungen 7.627.600,00 6.870.400,00 Investitionstätigkeit 813.500,00 1.397.400,00 Finanzierungstätigkeit 336.000,00 509.300,00 8.777.100,00 8.777.100,00 Summe Haushaltsjahr 2016 81 Samtgemeinde Spelle Teilhaushalt Bürgermeisterbüro Wesentliche Produkte des Teilhaushalts Im Teilhaushalt abgebildete Produkte gem. § 4 Abs. 7 GemHKVO: 111-000 Organe und Fraktionen Zuordnung zum Verantwortungsbereich Bürgermeisterbüro - Samtgemeindebürgermeister Bernhard Hummeldorf Frau Nadine Hessling Budgetierungsbestimmungen: Siehe Anlagen zum Haushaltsplan: Übersicht über die gebildeten Budgets und Haushaltsvermerke Haushaltsvermerke, den Teilhaushalt betreffende Bewirtschaftungsregelungen: Siehe Anlagen zum Haushaltsplan: Übersicht über die gebildeten Budgets und Haushaltsvermerke Übrige Erläuterungen: Weitere Erläuterungen befinden sich in der jeweiligen Produktbeschreibung. Haushaltsplan 2016 Seite 81a Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilergebnishaushalt für Teilhaushalt: Bürgermeisterbüro Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung Ergebnis 2014 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Ordentliche Erträge 1. Steuern und ähnliche Abgaben 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 4. sonstige Transfererträge 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 6. privatrechtliche Entgelte 7. Kostenerstattungen u. Kostenumlagen 8. Zinsen und ähnliche Finanzerträge 9. aktivierte Eigenleistungen 10. Bestandsveränderungen 11. sonstige ordentliche Erträge 12. = Summe ordentliche Erträge 6.000,00 68.427,77 68.600,00 68.600,00 69.000,00 69.500,00 69.800,00 6.165,96 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 80.593,73 68.700,00 68.700,00 69.100,00 69.600,00 69.900,00 370.382,35 392.600,00 456.800,00 457.400,00 458.100,00 458.200,00 115.760,07 117.100,00 117.200,00 120.400,00 118.200,00 119.000,00 60.766,73 82.200,00 89.100,00 89.300,00 89.500,00 89.500,00 552.909,15 591.900,00 663.100,00 667.100,00 665.800,00 666.700,00 -472.315,42 -523.200,00 -594.400,00 -598.000,00 -596.200,00 -596.800,00 -473.088,57 -523.200,00 -594.400,00 -598.000,00 -596.200,00 -596.800,00 -473.088,57 -523.200,00 -594.400,00 -598.000,00 -596.200,00 -596.800,00 Ordentliche Aufwendungen 13. Aufwendungen für aktives Personal 14. Aufwendungen für Versorgung 15. Aufwendungen für Sach- u. Dienstleistungen 16. Abschreibungen 17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 18. Transferaufwendungen 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 20. = Summe ordentliche Aufwendungen 21. ordentliches Ergebnis 22. außerordentliche Erträge 23. außerordentliche Aufwendungen 24. außerordentliches Ergebnis 25. Jahresergebnis 26. Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 27. Aufwendungen aus internen 6.000,00 773,15 -773,15 Leistungsbeziehungen 28. Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 29. Ergebnis mit internen Leistungsbeziehungen Haushaltsjahr 2016 82 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilfinanzhaushalt für Teilhaushalt: Bürgermeisterbüro Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung Ergebnis 2014 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1. Steuern und ähnliche Abgaben 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 3. sonstige Transfereinzahlungen 4. öffentlich-rechtliche Entgelte 5. privatrechtliche Entgelte 6. Kostenerstattungen u. Kostenumlagen 7. Zinsen und ähnliche Einzahlungen 8. Einzahl. a. d. Veräußerung geringw. 5.000,00 66.622,31 68.600,00 68.600,00 69.000,00 69.500,00 69.800,00 6.111,74 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 77.734,05 68.700,00 68.700,00 69.100,00 69.600,00 69.900,00 371.489,90 392.600,00 456.800,00 457.400,00 458.100,00 458.200,00 109.769,02 117.100,00 117.200,00 120.400,00 118.200,00 119.000,00 60.232,73 82.200,00 89.100,00 89.300,00 89.500,00 89.500,00 546.491,65 591.900,00 663.100,00 667.100,00 665.800,00 666.700,00 -468.757,60 -523.200,00 -594.400,00 -598.000,00 -596.200,00 -596.800,00 Vermögensg. 9. 10. sonstige haushaltswirksame Einzahlungen = Summe der Einzahlungen aus lfd. Verwaltungstätigkeit Auszahlungen aus lfd. Verwaltungs- tätigkeit 11. Auszahlungen für aktives Personal 12. Auszahlungen für Versorgung 13. Auszahl. f. Sach- und Dienstleist. u.ger.Verm. 14. Zinsen und ähnliche Auszahlungen 15. Transferauszahlungen 16. sonstige haushaltswirksame Auszahlungen 17. = Summe der Auszahlungen aus lfd. 5.000,00 Verwaltungstätigkeit 18. Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit Einzahlungen für Investitionstätigkeit 19. Zuwendungen für Investitionstätigkeit 20. Beiträge u. ä. Entgelte f.Investitionstätigkeit 21. Veräußerung von Sachvermögen 22. Veräußerung von Finanzvermögensanlagen 23. sonstige Investitionstätigkeit 24. = Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und Gebäuden 26. Baumaßnahmen 27. Erwerb von beweglichem Sachvermögen 28. Erwerb von Finanzvermögensanlagen 29. Aktivierbare Zuwendungen 30. Sonstige Investitionstätigkeit 2.320,31 2.900,00 2.900,00 2.900,00 3.000,00 2.900,00 31. = Summe der Auszahlungen für 2.320,31 2.900,00 2.900,00 2.900,00 3.000,00 2.900,00 Investitionstätigkeit Haushaltsjahr 2016 83 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilfinanzhaushalt für Teilhaushalt: Bürgermeisterbüro Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung 32. Saldo aus Investitionstätigkeit 33. Finanzmittel-Überschuss/ -Fehlbetrag Ergebnis 2014 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 -2.320,31 -2.900,00 -2.900,00 -2.900,00 -3.000,00 -2.900,00 -471.077,91 -526.100,00 -597.300,00 -600.900,00 -599.200,00 -599.700,00 -471.077,91 -526.100,00 -597.300,00 -600.900,00 -599.200,00 -599.700,00 Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 34. Aufnahme von Krediten u. Darl. f. Investitionen 35. Tilgung von Krediten u. Darl. f. Investitionen 36. Saldo aus Finanzierungstätigkeit 37. Finanzmittelveränderung Haushaltsjahr 2016 84 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Beschreibung für Produkt: Organe u. Fraktionen Samtgemeinde Spelle Teilhaushalt 11 Innere Verwaltung Produktgruppe 111 Verwaltung Steuerung und Service Produkt 111-000 Organe u. Fraktionen Produktinformation Fachbereich: Fachbereich "Bürgermeisterbüro" Fachbereichsleiter: Frau Nadine Hessling Aufgabenzuweisung Pflichtaufgabe Kurzbeschreibung Erledigung aller Aufgaben im Zusammenhang mit der Arbeit des Samtgeinderates, der Ausschüsse und des Samtgmeindebürgermeist Präsentation der Samtgemeinde nach außen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeiten, Information der Einwohner und Einwohnerinnen über kommunale Anliegen und Ereignisse via Internet und Presse Pflege von internationalen Partnerschaften und Kontakten, Ehrung von Bürgern und Bürgerinnen sowie Vereinen aus besonderen Anlässen, Verwirklichung der Chancengleichheit von Frauen und Männern in allen Bereichen und auf allen Ebenen Zielgruppe Samtgemeinderat, Samtgemeindebürgermeister, Partnergemeinden, Bürger und Bürgerinnen der Samtgemeinde Spelle Allgemeine Ziele Unterstützung der Arbeit des Samtgemeinderates und aller samtgemeindlichen Gremien Auftragsgrundlage Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz Geschäftsordnung Haushaltsjahr 2016 85 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilergebnishaushalt Kostenstelle 111-000 Organe und Fraktionen Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 3148000 Zusch.für lfd. Zwecke von übrigen Bereichen 6. privatrechtliche Entgelte 3461000 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 7. Kostenerstattungen u. Kostenumlagen 3488000 Ergebnis 2014 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 6.000,00 -6.000,00 8.294,64 -8.294,64 6.165,96 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 Erstattungen von übrigen Bereichen -6.165,96 -100,00 -100,00 -100,00 -100,00 -100,00 12. = Summe ordentliche Erträge 20.460,60 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 13. Aufwendungen für aktives Personal 351.661,03 373.900,00 437.400,00 437.400,00 437.400,00 437.400,00 4000000 Personalkosten 351.661,03 373.900,00 437.400,00 437.400,00 437.400,00 437.400,00 15. Aufwendungen für Sach- u. Dienstleistungen 67.636,99 64.500,00 64.000,00 66.600,00 64.200,00 64.500,00 4271100 Besondere Verwaltungs- 7.307,00 500,00 500,00 500,00 500,00 500,00 u.Betriebsaufwendungen 4271200 Kosten der Öffentlichkeitsarbeit 19.683,81 21.000,00 21.000,00 21.200,00 21.200,00 21.200,00 4271300 Repräsentationskosten 23.445,30 21.000,00 21.000,00 21.200,00 21.200,00 21.500,00 4271400 Ehrungen und Jubiläen 14.761,88 16.000,00 16.000,00 16.200,00 16.300,00 16.300,00 4271450 Zuwendungen an Vereine und Verbände 2.275,00 3.000,00 4.500,00 4.500,00 4.500,00 4.500,00 4261200 Aus- und Fortbildung 164,00 3.000,00 1.000,00 3.000,00 500,00 500,00 18. Transferaufwendungen 6.000,00 4318000 Zuschüsse an übrige Bereiche 6.000,00 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 82.200,00 89.100,00 89.300,00 89.500,00 89.500,00 4421000 Aufw.f.ehrenamtliche u.sonstige Tätigkeit 4421100 Aufwandsentschädigung Mandatsträger 4421200 4421300 60.766,73 3.000,00 3.500,00 3.500,00 3.500,00 3.500,00 3.500,00 28.224,00 28.300,00 30.000,00 30.000,00 30.000,00 30.000,00 Aufwandsentschädigung Fahrtkosten 1.452,00 2.500,00 2.900,00 2.900,00 2.900,00 2.900,00 Aufwandsentschädigung Verdienstausfall 4.155,00 3.000,00 5.000,00 5.000,00 5.000,00 5.000,00 4421400 Aufwandsentschädigung Sitzungsgeld 8.810,00 18.000,00 20.000,00 20.000,00 20.000,00 20.000,00 4421500 Aufwandsentschädigung Fraktionsgeld 4421600 Aufwandsentschädigung Technik-Pauschale 4429000 Sonst.Aufw.f.d.Inanspruchn.v.Rechten/Diensten 4429100 Verfügungsmittel 4431999 Geschäftsaufwendungen 4441100 Versicherungen 4441101 Haftpflicht 20. = Summe ordentliche Aufwendungen 21. ordentliches Ergebnis 23. außerordentliche Aufwendungen 773,15 5129000 Sonstige Periodenfremde Aufwendungen 773,15 24. außerordentliches Ergebnis 25. Jahresergebnis Haushaltsjahr 2016 340,00 400,00 700,00 700,00 700,00 700,00 9.420,00 9.500,00 9.500,00 9.500,00 9.500,00 9.500,00 10.000,00 10.000,00 10.000,00 10.000,00 10.000,00 1.760,08 2.000,00 2.500,00 2.500,00 2.500,00 2.500,00 2.016,40 3.100,00 3.100,00 3.200,00 3.300,00 3.300,00 36,75 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 1.552,50 1.800,00 1.800,00 1.900,00 2.000,00 2.000,00 486.064,75 520.600,00 590.500,00 593.300,00 591.100,00 591.400,00 -465.604,15 -520.500,00 -590.400,00 -593.200,00 -591.000,00 -591.300,00 -520.500,00 -590.400,00 -593.200,00 -591.000,00 -591.300,00 -773,15 -466.377,30 86 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilergebnishaushalt Kostenstelle 111-000 Organe und Fraktionen Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung 29. Ergebnis mit internen Leistungsbeziehungen Haushaltsjahr 2016 Ergebnis 2014 -466.377,30 87 Ansatz 2015 Ansatz 2016 -520.500,00 -590.400,00 Plan 2017 -593.200,00 Plan 2018 -591.000,00 Plan 2019 -591.300,00 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilergebnishaushalt Kostenstelle 111-010 Nachrichtenblatt Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung 6. privatrechtliche Entgelte 3461000 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 12. Ergebnis 2014 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 60.133,13 68.600,00 68.600,00 69.000,00 69.500,00 69.800,00 -60.133,13 -68.600,00 -68.600,00 -69.000,00 -69.500,00 -69.800,00 = Summe ordentliche Erträge 60.133,13 68.600,00 68.600,00 69.000,00 69.500,00 69.800,00 13. Aufwendungen für aktives Personal 18.721,32 18.700,00 19.400,00 20.000,00 20.700,00 20.800,00 4000000 Personalkosten 18.721,32 18.700,00 19.400,00 20.000,00 20.700,00 20.800,00 15. Aufwendungen für Sach- u. Dienstleistungen 48.123,08 52.600,00 53.200,00 53.800,00 54.000,00 54.500,00 4271200 Kosten der Öffentlichkeitsarbeit 48.123,08 52.600,00 53.200,00 53.800,00 54.000,00 54.500,00 20. = Summe ordentliche Aufwendungen 66.844,40 71.300,00 72.600,00 73.800,00 74.700,00 75.300,00 21. ordentliches Ergebnis -6.711,27 -2.700,00 -4.000,00 -4.800,00 -5.200,00 -5.500,00 25. Jahresergebnis -6.711,27 -2.700,00 -4.000,00 -4.800,00 -5.200,00 -5.500,00 29. Ergebnis mit internen Leistungsbeziehungen -6.711,27 -2.700,00 -4.000,00 -4.800,00 -5.200,00 -5.500,00 Haushaltsjahr 2016 88 Samtgemeinde Spelle Teilhaushalt Zentrale Verwaltung Wesentliche Produkte des Teilhaushalts Im Teilhaushalt abgebildete Produkte gem. § 4 Abs. 7 GemHKVO: 111-020 111-040 211-000 216-000 424-000 424-100 573-060 Allgemeine Verwaltung Personalangelegenheiten Grundschulen Oberschule Turn- und Sporthallen, Freisportanlage Schwimmhalle „Speller Welle“ Regiebetrieb Hafen und Beteiligung an kommunalen Unternehmen Zuordnung zum Verantwortungsbereich Zentrale Verwaltung - Dezernent Herr Stefan Sändker Fachbereichsleiterin Frau Angela Müller Budgetierungsbestimmungen: Siehe Anlagen zum Haushaltsplan: Übersicht über die gebildeten Budgets und Haushaltsvermerke Haushaltsvermerke, den Teilhaushalt betreffende Bewirtschaftungsregelungen: Siehe Anlagen zum Haushaltsplan: Übersicht über die gebildeten Budgets und Haushaltsvermerke Übrige Erläuterungen: Weitere Erläuterungen befinden sich in der jeweiligen Produktbeschreibung. Haushaltsplan 2016 Seite 88a Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilergebnishaushalt für Teilhaushalt: Zentrale Verwaltung Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung Ergebnis 2014 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 426.800,00 472.800,00 472.900,00 473.000,00 473.000,00 149.700,00 149.700,00 149.700,00 154.200,00 155.400,00 33.671,89 38.500,00 38.500,00 38.600,00 38.600,00 38.600,00 210.937,90 212.300,00 193.900,00 194.300,00 194.600,00 194.600,00 81.036,07 83.600,00 89.100,00 89.600,00 89.700,00 89.700,00 74.097,13 37.100,00 50.900,00 51.800,00 53.000,00 54.000,00 802.552,22 948.000,00 994.900,00 996.900,00 1.003.100,00 1.005.300,00 887.482,65 1.129.900,00 1.184.000,00 1.195.000,00 1.207.700,00 1.163.600,00 1.227.300,00 1.256.000,00 1.163.500,00 1.176.400,00 1.186.600,00 452.700,00 499.900,00 528.100,00 541.100,00 552.200,00 Ordentliche Erträge 1. Steuern und ähnliche Abgaben 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 4. sonstige Transfererträge 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 6. privatrechtliche Entgelte 7. Kostenerstattungen u. Kostenumlagen 8. Zinsen und ähnliche Finanzerträge 9. aktivierte Eigenleistungen 10. Bestandsveränderungen 11. sonstige ordentliche Erträge 12. = Summe ordentliche Erträge 401.117,13 1.692,10 Ordentliche Aufwendungen 13. Aufwendungen für aktives Personal 14. Aufwendungen für Versorgung 15. Aufwendungen für Sach- u. Dienstleistungen 16. Abschreibungen 17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 18. Transferaufwendungen 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 20. = Summe ordentliche Aufwendungen 21. ordentliches Ergebnis 22. außerordentliche Erträge 23. außerordentliche Aufwendungen 24. außerordentliches Ergebnis 25. Jahresergebnis 149.952,00 1.030.686,54 57.811,84 84.100,00 86.400,00 85.000,00 85.300,00 86.000,00 283.725,17 305.600,00 323.000,00 327.500,00 322.400,00 334.100,00 2.409.658,20 3.199.600,00 3.349.300,00 3.299.100,00 3.332.900,00 3.322.500,00 -1.607.105,98 -2.251.600,00 -2.354.400,00 -2.302.200,00 -2.329.800,00 -2.317.200,00 -1.590.180,05 -2.251.600,00 -2.354.400,00 -2.302.200,00 -2.329.800,00 -2.317.200,00 19.032,00 2.106,07 16.925,93 26. Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 13.059,82 15.100,00 15.300,00 15.300,00 15.300,00 15.300,00 27. Aufwendungen aus internen 30.034,69 31.500,00 33.000,00 33.000,00 33.000,00 33.000,00 -16.974,87 -16.400,00 -17.700,00 -17.700,00 -17.700,00 -17.700,00 -1.607.154,92 -2.268.000,00 -2.372.100,00 -2.319.900,00 -2.347.500,00 -2.334.900,00 Leistungsbeziehungen 28. Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 29. Ergebnis mit internen Leistungsbeziehungen Haushaltsjahr 2016 89 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilfinanzhaushalt für Teilhaushalt: Zentrale Verwaltung Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung Ergebnis 2014 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 426.800,00 472.800,00 472.900,00 473.000,00 473.000,00 Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1. Steuern und ähnliche Abgaben 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 3. sonstige Transfereinzahlungen 4. öffentlich-rechtliche Entgelte 5. privatrechtliche Entgelte 6. Kostenerstattungen u. Kostenumlagen 7. Zinsen und ähnliche Einzahlungen 8. Einzahl. a. d. Veräußerung geringw. 398.841,82 34.302,15 38.500,00 38.500,00 38.600,00 38.600,00 38.600,00 191.099,02 212.300,00 193.900,00 194.300,00 194.600,00 194.600,00 97.946,46 83.600,00 89.100,00 89.600,00 89.700,00 89.700,00 733.913,98 761.200,00 794.300,00 795.400,00 795.900,00 795.900,00 937.637,44 1.055.000,00 1.090.900,00 1.096.300,00 1.102.700,00 1.107.400,00 1.140.735,34 1.321.100,00 1.349.800,00 1.258.300,00 1.272.000,00 1.282.800,00 6,63 Vermögensg. 9. 10. sonstige haushaltswirksame Einzahlungen = Summe der Einzahlungen aus lfd. 11.717,90 Verwaltungstätigkeit Auszahlungen aus lfd. Verwaltungs- tätigkeit 11. Auszahlungen für aktives Personal 12. Auszahlungen für Versorgung 13. Auszahl. f. Sach- und Dienstleist. u.ger.Verm. 14. Zinsen und ähnliche Auszahlungen 15. Transferauszahlungen 16. sonstige haushaltswirksame Auszahlungen 17. = Summe der Auszahlungen aus lfd. 48.389,89 84.100,00 86.400,00 85.000,00 85.300,00 86.000,00 224.116,64 211.800,00 229.200,00 232.700,00 226.800,00 237.900,00 2.350.879,31 2.672.000,00 2.756.300,00 2.672.300,00 2.686.800,00 2.714.100,00 -1.616.965,33 -1.910.800,00 -1.962.000,00 -1.876.900,00 -1.890.900,00 -1.918.200,00 32.391,05 451.600,00 654.100,00 424.000,00 484.000,00 32.391,05 451.600,00 654.100,00 424.000,00 484.000,00 922.272,94 2.683.900,00 651.100,00 700.000,00 600.000,00 84.324,19 183.100,00 130.000,00 82.500,00 82.500,00 81.000,00 34.932,69 35.000,00 35.000,00 35.000,00 35.000,00 35.000,00 200,00 200,00 200,00 200,00 200,00 200,00 1.041.729,82 2.902.200,00 816.300,00 817.700,00 717.700,00 116.200,00 Verwaltungstätigkeit 18. Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit Einzahlungen für Investitionstätigkeit 19. Zuwendungen für Investitionstätigkeit 20. Beiträge u. ä. Entgelte f.Investitionstätigkeit 21. Veräußerung von Sachvermögen 22. Veräußerung von Finanzvermögensanlagen 23. sonstige Investitionstätigkeit 24. = Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und Gebäuden 26. Baumaßnahmen 27. Erwerb von beweglichem Sachvermögen 28. Erwerb von Finanzvermögensanlagen 29. Aktivierbare Zuwendungen 30. Sonstige Investitionstätigkeit 31. = Summe der Auszahlungen für Investitionstätigkeit Haushaltsjahr 2016 90 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilfinanzhaushalt für Teilhaushalt: Zentrale Verwaltung Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung Ergebnis 2014 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 32. Saldo aus Investitionstätigkeit -1.009.338,77 -2.450.600,00 -162.200,00 -393.700,00 -233.700,00 -116.200,00 33. Finanzmittel-Überschuss/ -Fehlbetrag -2.626.304,10 -4.361.400,00 -2.124.200,00 -2.270.600,00 -2.124.600,00 -2.034.400,00 640.000,00 336.000,00 336.000,00 276.000,00 640.000,00 336.000,00 336.000,00 276.000,00 -3.721.400,00 -1.788.200,00 -1.934.600,00 -1.848.600,00 Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 34. Aufnahme von Krediten u. Darl. f. Investitionen 35. Tilgung von Krediten u. Darl. f. Investitionen 36. Saldo aus Finanzierungstätigkeit 37. Finanzmittelveränderung Haushaltsjahr 2016 -2.626.304,10 91 -2.034.400,00 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Investitionen für Teilhaushalt: Zentrale Verwaltung Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung 1-111-01 Inventar- u. Gerätebeschaffungen Rathaus S 27. - Erwerb von beweglichem Sachvermögen 1-111-02 EDV Gerätebeschaffungen Rathaus 27. - Erwerb von beweglichem Sachvermögen Ergebnis 2014 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Summe Verpflichtungsermächtigung -11.396,29 -10.000,00 -10.000,00 -10.000,00 -10.000,00 -10.000,00 -11.396,29 -10.000,00 -10.000,00 -10.000,00 -10.000,00 -10.000,00 -24.047,34 -25.000,00 -33.000,00 -15.000,00 -15.000,00 -15.000,00 -24.047,34 -25.000,00 -33.000,00 -15.000,00 -15.000,00 -15.000,00 -8.714,89 -24.000,00 -25.000,00 -10.000,00 -10.000,00 -10.000,00 -8.714,89 -24.000,00 -25.000,00 -10.000,00 -10.000,00 -10.000,00 -2.424,82 -5.000,00 -5.000,00 -5.000,00 -5.000,00 -5.000,00 -2.224,82 -5.000,00 -5.000,00 -5.000,00 -5.000,00 -5.000,00 -854,36 -8.000,00 -6.200,00 -3.200,00 -3.200,00 -3.200,00 -854,36 -8.000,00 -6.200,00 -3.200,00 -3.200,00 -3.200,00 -2.795,62 -40.000,00 -10.000,00 -10.000,00 -10.000,00 -10.000,00 -2.795,62 -40.000,00 -10.000,00 -10.000,00 -10.000,00 -10.000,00 -1.512,02 -12.000,00 -5.600,00 -3.600,00 -3.600,00 -3.600,00 -1.512,02 -12.000,00 -5.600,00 -3.600,00 -3.600,00 -3.600,00 -2.254,79 -17.200,00 -7.200,00 -3.200,00 -3.200,00 -3.200,00 -3.200,00 -3.200,00 -3.200,00 1-111-03 Umbau Rathaus (Bürgerbüro) 1-111-04 Anschaffung Software u. Lizenzen 27. - Erwerb von beweglichem Sachvermögen 1-111-05 BGA Bürgerbüro Schapen 1-111-06 BGA Rathaus 27. - Erwerb von beweglichem Sachvermögen 30. - sonstige Investitionstätigkeit -200,00 1-111-07 Ausbau Dachgeschoss Rathaus 1-211-01 Ersatzbeschaffungen Geräte GS Schapen SP 27. - Erwerb von beweglichem Sachvermögen 1-211-02 Ersatzbeschaffungen Geräte GS Spelle SP 27. - Erwerb von beweglichem Sachvermögen 1-211-03 Einrichtung, Geräte Grundschule Venhaus 27. - Erwerb von beweglichem Sachvermögen 1-211-04 Ersatzbeschaffungen Geräte GS Lünne SP 19. + Zuwendungen für Investitionstätigkeit 27. - Erwerb von beweglichem Sachvermögen 1-211-05 Bau- u. Planungskosten Grundschule Venhaus 19. + Zuwendungen für Investitionstätigkeit 26. - Baumaßnahmen 4.000,00 -2.254,79 -17.200,00 -11.200,00 28.633,51 28.600,00 33,51 1-211-06 Aussenanlagen Grundschule Venhaus 1-211-07 BGA Grundschule Lünne -1.391,56 27. - Erwerb von beweglichem Sachvermögen -1.391,56 1-211-08 BGA Grundschule Spelle -1.193,00 27. - Erwerb von beweglichem Sachvermögen -1.193,00 1-211-09 BGA Grundschule Schapen Haushaltsjahr 2016 92 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Investitionen für Teilhaushalt: Zentrale Verwaltung Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung Ergebnis 2014 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Summe Verpflichtungsermächtigung 1-211-10 Zuschuss KSK; Einrichtung Ganztagsschule GS 1-211-12 Zuschuss KSK; Einrichtung Ganztagsschule Lünn 1-211-13 Zuschuss KSK; Einrichtung Ganztagsschule Ven 1-211-14 Zuschuss KSK;Einrichtung Ganztagsschule 1-211-15 Sanierung/Erneuerung der Toiletten GS Schapen -66.700,00 19. + Zuwendungen für Investitionstätigkeit 13.300,00 26. - Baumaßnahmen -100.000,00 34. + Aufnahme von Krediten u. Darl. f. Investitionen 20.000,00 1-211-16 Baumaßnahmen Grundschule Spelle 19. + Zuwendungen für Investitionstätigkeit 26. - Baumaßnahmen 34. + Aufnahme von Krediten u. Darl. f. Investitionen 1-216-01 Ersatzbeschaffung Geräte OBS SP 19. + Zuwendungen für Investitionstätigkeit 27. - Erwerb von beweglichem Sachvermögen 1-216-02 Anschaffung BGA Oberschule 27. - Erwerb von beweglichem Sachvermögen -12.739,82 -66.700,00 -201.000,00 -201.000,00 -300.000,00 13.300,00 39.600,00 39.600,00 -100.000,00 -300.000,00 -300.000,00 20.000,00 59.400,00 59.400,00 -20.400,00 -12.000,00 -12.000,00 -12.000,00 -12.000,00 -20.400,00 -12.000,00 -12.000,00 -12.000,00 -12.000,00 -1.200.000,00 461.000,00 461.000,00 460.000,00 400.000,00 184.400,00 184.400,00 184.000,00 600.000,00 276.600,00 276.600,00 276.000,00 -258.900,00 95.000,00 25.000,00 426.100,00 -283.900,00 -331.100,00 -300.000,00 1.069,81 -13.809,63 -2.884,96 -2.884,96 1-216-03 Anschaffung Smartboards Oberschule 1-216-04 Neubau Erweiterung Oberschule -904.515,80 19. + Zuwendungen für Investitionstätigkeit 26. - Baumaßnahmen -904.515,80 34. + Aufnahme von Krediten u. Darl. f. Investitionen -2.200.000,00 1-216-05 Zuschuss KSK Energetische Sanierung HRS Sp 1-216-06 Errichtung Bushaltestelle "Schulzentrum" 19. + Zuwendungen für Investitionstätigkeit 26. - Baumaßnahmen 1-244-01 Kreisschulbaukasse -34.932,69 -35.000,00 -35.000,00 -35.000,00 -35.000,00 -35.000,00 29. - aktivierbare Zuwendungen -34.932,69 -35.000,00 -35.000,00 -35.000,00 -35.000,00 -35.000,00 -7.454,00 -9.500,00 -3.000,00 -1.500,00 -1.500,00 -1.500,00 1-424-02 Anschaffung einer Parcouranlage 1-424-03 Schwimmhalle Speller Welle 16. - sonstige haushaltswirksame Auszahlungen Haushaltsjahr 2016 -1.190,13 93 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Investitionen für Teilhaushalt: Zentrale Verwaltung Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung 27. - Erwerb von beweglichem Sachvermögen Ergebnis 2014 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Summe Verpflichtungsermächtigung -6.263,87 -9.500,00 -3.000,00 -1.500,00 -1.500,00 -1.500,00 -2.683,78 -4.500,00 -1.500,00 -1.500,00 -1.500,00 -1.500,00 -2.473,26 -4.500,00 -1.500,00 -1.500,00 -1.500,00 -1.500,00 -19.304,99 -1.500,00 -1.500,00 -1.500,00 -1.500,00 -1.500,00 -1.500,00 -1.500,00 -1.500,00 -1.500,00 -1.500,00 -1.500,00 -301.500,00 -1.500,00 1-424-05 Turnhalle Spelle 1-424-06 Großturnhalle Spelle 16. - sonstige haushaltswirksame Auszahlungen 27. - Erwerb von beweglichem Sachvermögen 1-424-07 Schulsportfreianlage Spelle 16. - sonstige haushaltswirksame Auszahlungen 26. - Baumaßnahmen -210,52 -1.514,34 -17.790,65 27. - Erwerb von beweglichem Sachvermögen 1-424-08 Neubau einer Mehrzweckhalle -20.000,00 26. - Baumaßnahmen -20.000,00 1-424-09 Kleine Turnhalle Spelle -1.500,00 -1.500,00 19. + Zuwendungen für Investitionstätigkeit 300.000,00 26. - Baumaßnahmen -600.000,00 27. - Erwerb von beweglichem Sachvermögen 1-424-10 Turnhalle Lünne -1.500,00 -1.500,00 -1.500,00 -1.500,00 -1.500,00 -1.500,00 -201.500,00 -1.500,00 19. + Zuwendungen für Investitionstätigkeit 200.000,00 26. - Baumaßnahmen -400.000,00 -1.500,00 27. - Erwerb von beweglichem Sachvermögen -1.500,00 -1.500,00 -1.500,00 -1.500,00 1-424-11 Turnhalle Schapen -1.500,00 -1.500,00 -1.500,00 -1.500,00 -1.500,00 27. - Erwerb von beweglichem Sachvermögen -1.500,00 -1.500,00 -1.500,00 -1.500,00 -1.500,00 1-424-12 Turnhalle Venhaus -1.500,00 -1.500,00 -1.500,00 -1.500,00 -1.500,00 -2.507,78 -1.500,00 -1.500,00 -1.500,00 -1.500,00 -1.500,00 -1.012.467,22 -1.810.400,00 174.000,00 -57.500,00 42.500,00 -116.000,00 16. - sonstige haushaltswirksame Auszahlungen 19. + Zuwendungen für Investitionstätigkeit 27. - Erwerb von beweglichem Sachvermögen Gesamtsumme Haushaltsjahr 2016 -213,46 2.721,24 94 -300.000,00 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Beschreibung für Produkt: Allgemeine Verwaltung Samtgemeinde Spelle Teilhaushalt 11 Innere Verwaltung Produktgruppe 111 Verwaltung Steuerung und Service Produkt 111-020 Allgemeine Verwaltung Produktinformation Dezernent: Herr Stefan Sändker Fachbereich: Fachbereich "Allgemeine Verwaltung / Schulamt" Fachbereichsleiter: Frau Angela Müller Aufgabenzuweisung Pflichtaufgabe Kurzbeschreibung Leitung der Verwaltung Regelung des allgemeinen Dienstbetriebes Erledigung zentraler Verwaltungsaufgaben Einsatz von EDV und Technik Unterhaltung und Bewirtschaftung des Rathauses und der Gemeindebüros Bearbeitung von Versicherungsvertragsangelegenheiten und Schadensfällen Vermietung der Geschäftsräume im Rathaus Allgemeine Ziele Schaffung optimaler auf die Verwaltungsstruktur abgestimmte Verwaltungsabläufe Auftragsgrundlage Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz Ratsbeschluss Verträge Haushaltsjahr 2016 95 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilergebnishaushalt Kostenstelle 111-020 Allgemeine Verwaltung Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 3141000 Zuweisungen für laufende Zwecke vom Land 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 3160000 Auflösungserträge aus Sonderposten 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 3311000 Verwaltungsgebühren 6. privatrechtliche Entgelte 3411000 Mieten und Pachten 3421000 Erträge aus Verkauf 3461000 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 7. Ergebnis 2014 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 1.141,00 1.100,00 1.100,00 1.200,00 1.200,00 1.200,00 -1.141,00 -1.100,00 -1.100,00 -1.200,00 -1.200,00 -1.200,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 -100,00 -100,00 -100,00 -100,00 -100,00 2,50 500,00 500,00 500,00 500,00 500,00 -2,50 -500,00 -500,00 -500,00 -500,00 -500,00 62.950,02 66.000,00 68.300,00 68.300,00 68.300,00 68.300,00 -61.878,24 -62.500,00 -65.000,00 -65.000,00 -65.000,00 -65.000,00 -1.300,00 -1.300,00 -1.300,00 -1.300,00 -1.300,00 -1.071,78 -2.200,00 -2.000,00 -2.000,00 -2.000,00 -2.000,00 Kostenerstattungen u. Kostenumlagen 10.744,09 32.500,00 37.600,00 37.700,00 37.800,00 37.800,00 3482000 Erstattungen von Gemeinden (GV) -1.299,51 3484000 Erstattungen vom sonstigen öffentlichen Ber. -41,00 3487000 Erstattungen von privaten Unternehmen -46,00 -22.500,00 -27.400,00 -27.400,00 -27.400,00 -27.400,00 3488000 Erstattungen von übrigen Bereichen -9.357,58 -10.000,00 -10.200,00 -10.300,00 -10.400,00 -10.400,00 8. Zinsen und ähnliche Finanzerträge 1.685,47 3699000 Weitere sonstige Finanzerträge -1.685,47 11. sonstige ordentliche Erträge 43.190,00 37.100,00 50.900,00 51.800,00 53.000,00 54.000,00 3582000 Ertr.a.d.Auflösg.od.Herabsetzg.v.Rückst. -43.190,00 -37.100,00 -50.900,00 -51.800,00 -53.000,00 -54.000,00 12. = Summe ordentliche Erträge 119.713,08 137.300,00 158.500,00 159.600,00 160.900,00 161.900,00 13. Aufwendungen für aktives Personal 253.091,73 424.800,00 445.700,00 453.000,00 461.900,00 415.000,00 4000000 Personalkosten 248.785,51 339.900,00 338.700,00 340.300,00 342.700,00 344.500,00 4041100 Arbeitsschutz / Schutzimpfungen 4.306,22 10.000,00 13.900,00 14.000,00 14.200,00 14.300,00 4051000 Zuführg.z.Pensionsrückst.f.Beamte und 65.600,00 81.600,00 86.500,00 92.000,00 49.200,00 9.300,00 11.500,00 12.200,00 13.000,00 7.000,00 168.095,56 184.000,00 182.300,00 179.000,00 180.900,00 182.400,00 29.210,77 20.000,00 20.000,00 20.500,00 20.700,00 20.800,00 9.365,18 8.000,00 7.000,00 7.100,00 7.200,00 7.300,00 21.848,93 25.000,00 23.000,00 23.200,00 23.500,00 23.800,00 948,84 200,00 600,00 600,00 600,00 600,00 1.847,95 3.000,00 9.000,00 3.100,00 3.200,00 3.200,00 Arbeitnehmer 4061000 Zuführg.z.Beihilferückst.f.Beamte und Arbeitnehmer 14. Aufwendungen für Versorgung 149.952,00 4151000 Zuführg.z.Pensionsrückst.f.Versorgungsempf. 85.466,00 4161000 Zuführg.z.Beihilferückst.f.Versorgungsempf. 64.486,00 15. Aufwendungen für Sach- u. Dienstleistungen 4219999 Unterhaltung des unbeweglichen Vermögens 4229999 Unterhaltung des beweglichen Vermögens 4231000 Mieten und Pachten 4271100 Besondere Verwaltungsu.Betriebsaufwendungen 4271200 Kosten der Öffentlichkeitsarbeit 4271500 Gebrauchs- und Verbrauchsmaterial 4232000 Leasing 14.348,42 15.000,00 13.000,00 13.200,00 13.400,00 13.600,00 4241999 Bewirtschaftg.d.Grundst.u.baul.Anlagen 63.100,05 70.500,00 70.600,00 72.000,00 72.900,00 73.500,00 Haushaltsjahr 2016 116,94 96 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilergebnishaushalt Kostenstelle 111-020 Allgemeine Verwaltung Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung 4251000 Haltung von Fahrzeugen 4261100 Dienst- und Schutzkleidung 4261200 Aus- und Fortbildung 16. Ergebnis 2014 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 6.535,15 6.900,00 9.000,00 9.200,00 9.300,00 75,59 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 20.697,74 35.300,00 30.000,00 30.000,00 30.000,00 30.000,00 Abschreibungen 80.400,00 82.400,00 84.400,00 86.400,00 88.400,00 4700000 Abschreibungen 80.400,00 82.400,00 84.400,00 86.400,00 88.400,00 18. Transferaufwendungen 6.544,83 6.600,00 7.100,00 7.200,00 7.200,00 7.300,00 4316000 Zuschüsse an sonst.öffentl.Sonderrechnungen 6.544,83 6.600,00 7.100,00 7.200,00 7.200,00 7.300,00 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 175.153,99 195.000,00 196.800,00 198.800,00 192.400,00 203.600,00 4429200 Mitgliedsbeiträge 4431999 Geschäftsaufwendungen 4441100 Versicherungen 4441101 Haftpflicht 20. = Summe ordentliche Aufwendungen 21. 9.500,00 5.980,26 9.500,00 10.000,00 10.200,00 10.500,00 10.800,00 140.352,85 155.800,00 152.800,00 153.900,00 146.700,00 157.000,00 22.260,80 23.000,00 24.000,00 24.500,00 25.000,00 25.500,00 6.560,08 6.700,00 10.000,00 10.200,00 10.200,00 10.300,00 752.838,11 890.800,00 914.300,00 922.400,00 928.800,00 896.700,00 ordentliches Ergebnis -633.125,03 -753.500,00 -755.800,00 -762.800,00 -767.900,00 -734.800,00 25. Jahresergebnis -633.125,03 -753.500,00 -755.800,00 -762.800,00 -767.900,00 -734.800,00 27. Aufwendungen aus internen 5.352,04 4.000,00 5.600,00 5.300,00 5.200,00 5.100,00 5.352,04 4.000,00 5.600,00 5.300,00 5.200,00 5.100,00 -5.352,04 -4.000,00 -5.600,00 -5.300,00 -5.200,00 -5.100,00 -638.477,07 -757.500,00 -761.400,00 -768.100,00 -773.100,00 -739.900,00 Leistungsbeziehungen 4811000 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 28. Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 29. Ergebnis mit internen Leistungsbeziehungen Haushaltsjahr 2016 97 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Beschreibung für Produkt: Personalangelegenheiten Samtgemeinde Spelle Teilhaushalt 11 Innere Verwaltung Produktgruppe 111 Verwaltung Steuerung und Service Produkt 111-040 Personalangelegenheiten Produktinformation Dezernent: Herr Stefan Sändker Fachbereich: Fachbereich "Allgemeine Verwaltung / Schulamt" Fachbereichsleiter: Frau Angela Müller Aufgabenzuweisung Pflichtaufgabe Kurzbeschreibung Allgemeine Personalverwaltung und -entwicklung Aus-, Fort- und Weiterbildung des Personals Planung und Organisation des Personaleinsatzes Arbeitsplatzbewertung, Besoldungsfindung und Berechnung der Bezüge Arbeitssicherheit und Datenschutz Zielgruppe Tariflich Beschäftigte, Beamte und Auszubildende Allgemeine Ziele Bedarfsgerechter Einsatz von ausgebildetem Personal an sicheren Arbeitsplätzen bei leistungsgerechter Vergütung Auftragsgrundlage Tarifvertrag für den öfftl. Dienst, Beamtenbesoldungsgesetz, Nds. Beamtengesetz sowie ergänzene gesetzliche und tarifliche Bestimmungen Datenschutzgesetz Unfallverhütungsvorschriften der ges. Unfallversicherung (GUV) Haushaltsjahr 2016 98 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilergebnishaushalt Kostenstelle 111-040 Personalangelegenheiten Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung 11. sonstige ordentliche Erträge 3582000 Ertr.a.d.Auflösg.od.Herabsetzg.v.Rückst. 12. = Summe ordentliche Erträge 13. Aufwendungen für aktives Personal 8.864,33 59.600,00 65.900,00 66.400,00 67.000,00 67.500,00 4000000 Personalkosten 8.864,33 59.600,00 65.900,00 66.400,00 67.000,00 67.500,00 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 61,40 100,00 100,00 100,00 100,00 4431999 Geschäftsaufwendungen 61,40 100,00 100,00 100,00 100,00 20. = Summe ordentliche Aufwendungen 8.925,73 59.700,00 66.000,00 66.500,00 67.100,00 67.500,00 21. ordentliches Ergebnis 21.981,40 -59.700,00 -66.000,00 -66.500,00 -67.100,00 -67.500,00 25. Jahresergebnis 21.981,40 -59.700,00 -66.000,00 -66.500,00 -67.100,00 -67.500,00 29. Ergebnis mit internen Leistungsbeziehungen 21.981,40 -59.700,00 -66.000,00 -66.500,00 -67.100,00 -67.500,00 Haushaltsjahr 2016 Ergebnis 2014 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 30.907,13 -30.907,13 30.907,13 99 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Beschreibung für Produkt: Grundschulen Samtgemeinde Spelle Teilhaushalt 21 Schulträgeraufgaben Produktgruppe 211 Grundschulen Produkt 211-000 Grundschulen Produktinformation Dezernent: Herr Stefan Sändker Fachbereich: Fachbereich "Allgemeine Verwaltung / Schulamt" Fachbereichsleiter: Frau Angela Müller Aufgabenzuweisung Pflichtaufgabe Kurzbeschreibung Ausstattung der Schulen mit Lehr- und Lernmitteln, Geräten, Ausstattungsgegenständen Sicherstellung des Ganztagbetriebes, Durchführung der Mittagsverpflegung Personelle Ausstattung der Grundschulen zur Erledigung der Schulträgeraufgaben Sicherstellung des allgemeinen Geschäftsbedarfs Allgemeine Ziele Vorhalten eines wohnungsnahen und kostenlosen Grundschulangebotes und einer kostengünstigen Mittagsverpflegung Auftragsgrundlage Nds. Schulgesetz, Ratsbeschlüsse Haushaltsjahr 2016 100 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilergebnishaushalt Kostenstelle 211-001 Grundschule Spelle Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung Ergebnis 2014 Ansatz 2015 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 3141000 Zuweisungen für laufende Zwecke vom Land -7.686,35 -4.500,00 -7.600,00 -7.600,00 -7.600,00 -7.600,00 3142000 Zuweisungen für lfd. Zwecke von Gemeinden( -14.246,70 -13.500,00 -15.500,00 -15.500,00 -15.500,00 -15.500,00 8.900,00 8.900,00 8.900,00 13.400,00 13.400,00 -8.900,00 -8.900,00 -8.900,00 -13.400,00 -13.400,00 27.718,65 40.000,00 40.200,00 40.400,00 40.500,00 40.500,00 -26.913,93 -40.000,00 -40.200,00 -40.400,00 -40.500,00 -40.500,00 3.670,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 22.392,05 18.000,00 Ansatz 2016 23.100,00 Plan 2017 23.100,00 Plan 2018 23.100,00 Plan 2019 23.100,00 GV) 3143000 Zuweisungen für lfd.Zwecke von -300,00 Zweckverb.u.ä. 3148000 Zusch.für lfd. Zwecke von übrigen Bereichen -159,00 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 3160000 Auflösungserträge aus Sonderposten 6. privatrechtliche Entgelte 3421000 Erträge aus Verkauf 3461000 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 7. Kostenerstattungen u. Kostenumlagen 3488000 Erstattungen von übrigen Bereichen -3.670,00 -2.000,00 -2.000,00 -2.000,00 -2.000,00 -2.000,00 12. = Summe ordentliche Erträge 53.780,70 68.900,00 74.200,00 74.400,00 79.000,00 79.000,00 13. Aufwendungen für aktives Personal 98.533,31 101.300,00 111.100,00 111.500,00 112.000,00 112.200,00 4000000 Personalkosten 98.533,31 101.300,00 111.100,00 111.500,00 112.000,00 112.200,00 15. Aufwendungen für Sach- u. Dienstleistungen 158.556,89 202.400,00 207.000,00 177.800,00 180.700,00 183.100,00 4219999 Unterhaltung des unbeweglichen Vermögens 13.605,74 31.000,00 30.000,00 12.000,00 12.000,00 12.000,00 4229999 Unterhaltung des beweglichen Vermögens 5.071,30 6.000,00 6.000,00 6.500,00 7.000,00 7.500,00 4231000 Mieten und Pachten 20.001,60 21.200,00 21.200,00 5.000,00 5.000,00 5.000,00 4271100 Besondere Verwaltungs- 1.700,74 500,00 500,00 500,00 500,00 500,00 -804,72 u.Betriebsaufwendungen 4271300 Repräsentationskosten 4271500 Gebrauchs- und Verbrauchsmaterial 18.327,50 89,97 19.900,00 21.700,00 22.000,00 22.300,00 22.500,00 4241999 Bewirtschaftg.d.Grundst.u.baul.Anlagen 68.082,66 71.800,00 75.300,00 79.200,00 81.000,00 82.300,00 4261200 Aus- und Fortbildung 300,00 300,00 300,00 300,00 4281400 Waren 52.000,00 52.000,00 52.300,00 52.600,00 53.000,00 16. Abschreibungen 26.900,00 27.000,00 27.000,00 36.100,00 36.100,00 4700000 Abschreibungen 26.900,00 27.000,00 27.000,00 36.100,00 36.100,00 18. Transferaufwendungen 25.151,53 28.500,00 28.500,00 28.800,00 29.000,00 29.100,00 4311000 Zuweisungen an das Land 24.539,35 28.000,00 28.000,00 28.300,00 28.500,00 28.600,00 4312000 Zuweisungen an Gemeinden und 612,18 500,00 500,00 500,00 500,00 500,00 27.127,82 26.400,00 31.000,00 31.600,00 31.900,00 32.100,00 85,28 31.592,10 Gemeindeverbände 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 4429000 Sonst.Aufw.f.d.Inanspruchn.v.Rechten/Diensten 4431999 Geschäftsaufwendungen 4441100 Versicherungen 4441102 Schülerunfall 20. = Summe ordentliche Aufwendungen Haushaltsjahr 2016 390,00 400,00 400,00 400,00 400,00 400,00 9.565,25 8.700,00 8.800,00 9.200,00 9.200,00 9.300,00 534,71 800,00 800,00 800,00 800,00 800,00 16.637,86 16.500,00 21.000,00 21.200,00 21.500,00 21.600,00 309.369,55 385.500,00 404.600,00 376.700,00 389.700,00 392.600,00 101 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilergebnishaushalt Kostenstelle 211-001 Grundschule Spelle Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung 21. ordentliches Ergebnis 25. Jahresergebnis 27. Aufwendungen aus internen Ergebnis 2014 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 -255.588,85 -316.600,00 -330.400,00 -302.300,00 -310.700,00 -313.600,00 -255.588,85 -316.600,00 -330.400,00 -302.300,00 -310.700,00 -313.600,00 4.146,75 4.500,00 5.000,00 5.100,00 5.100,00 5.100,00 1.304,25 1.500,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.842,50 3.000,00 3.000,00 3.100,00 3.100,00 3.100,00 -4.146,75 -4.500,00 -5.000,00 -5.100,00 -5.100,00 -5.100,00 -259.735,60 -321.100,00 -335.400,00 -307.400,00 -315.800,00 -318.700,00 Leistungsbeziehungen 4811000 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 4811100 Schulschwimmen Aufw. a. int. Leistungsbeziehungen 28. Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 29. Ergebnis mit internen Leistungsbeziehungen Haushaltsjahr 2016 102 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilergebnishaushalt Kostenstelle 211-002 Grundschule Schapen Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 3141000 Zuweisungen für laufende Zwecke vom Land 3142000 Zuweisungen für lfd. Zwecke von Gemeinden( Ergebnis 2014 Ansatz 2015 5.076,02 4.200,00 Ansatz 2016 4.200,00 Plan 2017 4.200,00 Plan 2018 4.200,00 Plan 2019 4.200,00 -544,17 -500,00 -500,00 -500,00 -500,00 -500,00 -4.231,85 -3.700,00 -3.700,00 -3.700,00 -3.700,00 -3.700,00 5.300,00 5.300,00 5.300,00 5.300,00 5.300,00 -5.300,00 -5.300,00 -5.300,00 -5.300,00 -5.300,00 10.100,00 10.100,00 10.100,00 10.100,00 10.100,00 GV) 3143000 Zuweisungen für lfd.Zwecke von -300,00 Zweckverb.u.ä. 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 3160000 Auflösungserträge aus Sonderposten 6. privatrechtliche Entgelte 3411000 Mieten und Pachten -600,00 -600,00 -600,00 -600,00 -600,00 -600,00 3421000 Erträge aus Verkauf -8.098,10 -9.500,00 -9.500,00 -9.500,00 -9.500,00 -9.500,00 3461000 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte -4.513,09 12. = Summe ordentliche Erträge 18.287,21 19.600,00 19.600,00 19.600,00 19.600,00 19.600,00 13. Aufwendungen für aktives Personal 41.472,48 41.700,00 42.400,00 42.800,00 43.100,00 43.300,00 4000000 Personalkosten 41.472,48 41.700,00 42.400,00 42.800,00 43.100,00 43.300,00 15. Aufwendungen für Sach- u. Dienstleistungen 58.221,32 107.600,00 88.800,00 80.300,00 81.600,00 82.200,00 4219999 Unterhaltung des unbeweglichen Vermögens 5.103,41 41.000,00 20.000,00 12.000,00 12.000,00 12.000,00 4229999 Unterhaltung des beweglichen Vermögens 1.185,89 3.000,00 3.000,00 3.100,00 3.200,00 3.300,00 4231000 Mieten und Pachten 1.290,96 1.500,00 1.500,00 1.500,00 1.600,00 1.600,00 4271100 Besondere Verwaltungs- 226,56 500,00 500,00 500,00 500,00 500,00 4.714,02 5.500,00 5.500,00 5.700,00 5.800,00 5.800,00 38.080,72 44.100,00 44.200,00 45.200,00 45.900,00 46.300,00 100,00 100,00 100,00 100,00 12.000,00 12.000,00 12.200,00 12.500,00 12.600,00 13.211,19 u.Betriebsaufwendungen 4271300 Repräsentationskosten 4271500 Gebrauchs- und Verbrauchsmaterial 4241999 Bewirtschaftg.d.Grundst.u.baul.Anlagen 4261200 Aus- und Fortbildung 4281400 Waren 16. Abschreibungen 10.100,00 12.500,00 12.500,00 12.700,00 12.800,00 4700000 Abschreibungen 10.100,00 12.500,00 12.500,00 12.700,00 12.800,00 18. Transferaufwendungen 4.300,00 4.300,00 4.500,00 4.600,00 4.700,00 4311000 Zuweisungen an das Land 4312000 Zuweisungen an Gemeinden und 2.000,00 17,46 7.602,30 225,54 4.000,00 4.000,00 4.200,00 4.300,00 4.400,00 225,54 300,00 300,00 300,00 300,00 300,00 11.143,68 12.400,00 13.900,00 14.000,00 14.200,00 14.200,00 Gemeindeverbände 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 4429000 Sonst.Aufw.f.d.Inanspruchn.v.Rechten/Diensten 1.786,65 2.200,00 2.200,00 2.200,00 2.200,00 2.200,00 4431999 Geschäftsaufwendungen 2.903,20 3.600,00 3.600,00 3.700,00 3.800,00 3.800,00 4441100 Versicherungen 220,09 400,00 400,00 400,00 400,00 400,00 4441102 Schülerunfall 6.233,74 6.200,00 7.700,00 7.700,00 7.800,00 7.800,00 20. = Summe ordentliche Aufwendungen 111.063,02 176.100,00 161.900,00 154.100,00 156.200,00 157.200,00 21. ordentliches Ergebnis -92.775,81 -156.500,00 -142.300,00 -134.500,00 -136.600,00 -137.600,00 Haushaltsjahr 2016 103 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilergebnishaushalt Kostenstelle 211-002 Grundschule Schapen Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung 25. Jahresergebnis 27. Aufwendungen aus internen Ergebnis 2014 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 -92.775,81 -156.500,00 -142.300,00 -134.500,00 -136.600,00 -137.600,00 3.974,62 3.400,00 3.400,00 3.400,00 3.400,00 3.400,00 3.079,12 2.500,00 2.500,00 2.500,00 2.500,00 2.500,00 895,50 900,00 900,00 900,00 900,00 900,00 -3.974,62 -3.400,00 -3.400,00 -3.400,00 -3.400,00 -3.400,00 -96.750,43 -159.900,00 -145.700,00 -137.900,00 -140.000,00 -141.000,00 Leistungsbeziehungen 4811000 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 4811100 Schulschwimmen Aufw. a. int. Leistungsbeziehungen 28. Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 29. Ergebnis mit internen Leistungsbeziehungen Haushaltsjahr 2016 104 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilergebnishaushalt Kostenstelle 211-003 Grundschule Lünne Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung Ergebnis 2014 Ansatz 2015 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 3141000 Zuweisungen für laufende Zwecke vom Land -2.010,02 -400,00 -500,00 -500,00 -500,00 -500,00 3142000 Zuweisungen für lfd. Zwecke von Gemeinden( -1.905,21 -6.700,00 -6.700,00 -6.700,00 -6.700,00 -6.700,00 7.400,00 7.400,00 7.400,00 7.400,00 7.400,00 -7.400,00 -7.400,00 -7.400,00 -7.400,00 -7.400,00 1.699,78 3.000,00 3.000,00 3.100,00 3.100,00 3.100,00 -1.699,78 -3.000,00 -3.000,00 -3.100,00 -3.100,00 -3.100,00 5.134,51 5.000,00 5.000,00 5.000,00 5.100,00 5.100,00 -4.840,40 -5.000,00 -5.000,00 -5.000,00 -5.100,00 -5.100,00 4.215,23 7.100,00 Ansatz 2016 7.200,00 Plan 2017 7.200,00 Plan 2018 7.200,00 Plan 2019 7.200,00 GV) 3143000 Zuweisungen für lfd.Zwecke von -300,00 Zweckverb.u.ä. 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 3160000 Auflösungserträge aus Sonderposten 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 3321000 Benutzungsgebühren und ähnliche Entgelte 6. privatrechtliche Entgelte 3421000 Erträge aus Verkauf 3461000 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 12. = Summe ordentliche Erträge 11.049,52 22.500,00 22.600,00 22.700,00 22.800,00 22.800,00 13. Aufwendungen für aktives Personal 34.283,91 40.300,00 36.700,00 37.000,00 37.200,00 37.400,00 4000000 Personalkosten 34.283,91 40.300,00 36.700,00 37.000,00 37.200,00 37.400,00 15. Aufwendungen für Sach- u. Dienstleistungen 48.362,71 56.900,00 65.600,00 57.900,00 58.800,00 59.100,00 4219999 Unterhaltung des unbeweglichen Vermögens 6.918,21 11.000,00 20.000,00 11.000,00 11.000,00 11.000,00 4229999 Unterhaltung des beweglichen Vermögens 2.686,88 3.500,00 3.500,00 3.600,00 3.700,00 3.700,00 4231000 Mieten und Pachten 1.290,96 1.500,00 1.500,00 1.600,00 1.700,00 1.700,00 4271100 Besondere Verwaltungs- 143,42 300,00 300,00 300,00 400,00 400,00 -294,11 u.Betriebsaufwendungen 4271300 Repräsentationskosten 4271500 Gebrauchs- und Verbrauchsmaterial 4241999 Bewirtschaftg.d.Grundst.u.baul.Anlagen 4261200 Aus- und Fortbildung 4281400 Waren 16. 41,50 4.689,31 4.000,00 4.000,00 4.100,00 4.200,00 4.200,00 26.569,64 30.600,00 30.200,00 31.000,00 31.400,00 31.700,00 100,00 100,00 100,00 100,00 6.000,00 6.000,00 6.200,00 6.300,00 6.300,00 Abschreibungen 11.400,00 12.900,00 13.800,00 14.000,00 14.200,00 4700000 Abschreibungen 11.400,00 12.900,00 13.800,00 14.000,00 14.200,00 18. Transferaufwendungen 2.085,37 9.000,00 9.000,00 9.000,00 9.000,00 9.200,00 4311000 Zuweisungen an das Land 1.922,48 8.800,00 8.800,00 8.800,00 8.800,00 9.000,00 4312000 Zuweisungen an Gemeinden und 162,89 200,00 200,00 200,00 200,00 200,00 16,38 6.006,41 Gemeindeverbände 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 9.945,70 10.200,00 10.700,00 11.100,00 11.300,00 11.300,00 4429000 Sonst.Aufw.f.d.Inanspruchn.v.Rechten/Diensten 1.850,50 2.200,00 2.200,00 2.200,00 2.200,00 2.200,00 4431999 Geschäftsaufwendungen 3.441,65 3.600,00 3.700,00 4.000,00 4.200,00 4.200,00 4441100 Versicherungen 298,05 400,00 400,00 400,00 400,00 400,00 4441102 Schülerunfall 4.355,50 4.000,00 4.400,00 4.500,00 4.500,00 4.500,00 20. = Summe ordentliche Aufwendungen 94.677,69 127.800,00 134.900,00 128.800,00 130.300,00 131.200,00 Haushaltsjahr 2016 105 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilergebnishaushalt Kostenstelle 211-003 Grundschule Lünne Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung 21. ordentliches Ergebnis 25. Jahresergebnis 27. Aufwendungen aus internen Ergebnis 2014 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 -83.628,17 -105.300,00 -112.300,00 -106.100,00 -107.500,00 -108.400,00 -83.628,17 -105.300,00 -112.300,00 -106.100,00 -107.500,00 -108.400,00 2.813,71 3.800,00 2.300,00 2.300,00 2.300,00 2.300,00 1.787,71 3.000,00 1.500,00 1.500,00 1.500,00 1.500,00 1.026,00 800,00 800,00 800,00 800,00 800,00 -2.813,71 -3.800,00 -2.300,00 -2.300,00 -2.300,00 -2.300,00 -86.441,88 -109.100,00 -114.600,00 -108.400,00 -109.800,00 -110.700,00 Leistungsbeziehungen 4811000 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 4811100 Schulschwimmen Aufw. a. int. Leistungsbeziehungen 28. Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 29. Ergebnis mit internen Leistungsbeziehungen Haushaltsjahr 2016 106 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilergebnishaushalt Kostenstelle 211-004 Grundschule Venhaus Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung Ergebnis 2014 Ansatz 2015 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 3141000 Zuweisungen für laufende Zwecke vom Land -3.323,10 -500,00 -500,00 -500,00 -500,00 -500,00 3142000 Zuweisungen für lfd. Zwecke von Gemeinden( -3.554,63 -7.600,00 -7.600,00 -7.600,00 -7.700,00 -7.700,00 6.800,00 6.800,00 6.800,00 6.800,00 6.800,00 -6.800,00 -6.800,00 -6.800,00 -6.800,00 -6.800,00 13.200,00 13.300,00 13.400,00 13.500,00 13.500,00 7.177,73 8.100,00 Ansatz 2016 8.100,00 Plan 2017 8.100,00 Plan 2018 8.200,00 Plan 2019 8.200,00 GV) 3143000 Zuweisungen für lfd.Zwecke von -300,00 Zweckverb.u.ä. 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 3160000 Auflösungserträge aus Sonderposten 6. privatrechtliche Entgelte 12.619,88 3411000 Mieten und Pachten -700,00 -700,00 -700,00 -700,00 -700,00 -700,00 3421000 Erträge aus Verkauf -10.775,40 -12.500,00 -12.600,00 -12.700,00 -12.800,00 -12.800,00 3461000 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte -1.144,48 12. = Summe ordentliche Erträge 19.797,61 28.100,00 28.200,00 28.300,00 28.500,00 28.500,00 13. Aufwendungen für aktives Personal 39.528,47 34.800,00 43.700,00 44.100,00 44.600,00 44.900,00 4000000 Personalkosten 39.528,47 34.800,00 43.700,00 44.100,00 44.600,00 44.900,00 15. Aufwendungen für Sach- u. Dienstleistungen 55.405,95 70.500,00 67.400,00 68.800,00 69.900,00 70.300,00 4219999 Unterhaltung des unbeweglichen Vermögens 5.784,53 8.200,00 8.200,00 8.300,00 8.500,00 8.500,00 4229999 Unterhaltung des beweglichen Vermögens 1.054,25 3.500,00 3.500,00 3.600,00 3.700,00 3.700,00 4231000 Mieten und Pachten 1.297,32 1.500,00 1.500,00 1.700,00 1.800,00 1.800,00 4271100 Besondere Verwaltungs- 80,00 300,00 300,00 300,00 300,00 300,00 u.Betriebsaufwendungen 4271300 Repräsentationskosten 4271500 Gebrauchs- und Verbrauchsmaterial 4241999 Bewirtschaftg.d.Grundst.u.baul.Anlagen 4261200 Aus- und Fortbildung 4281400 Waren 16. 82,01 6.668,77 6.000,00 6.500,00 6.500,00 6.600,00 6.600,00 27.522,64 35.900,00 32.300,00 33.100,00 33.600,00 34.000,00 18,58 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 12.897,85 15.000,00 15.000,00 15.200,00 15.300,00 15.300,00 Abschreibungen 20.500,00 20.700,00 21.100,00 21.100,00 21.100,00 4700000 Abschreibungen 20.500,00 20.700,00 21.100,00 21.100,00 21.100,00 18. Transferaufwendungen 3.461,93 10.200,00 9.000,00 9.000,00 9.000,00 9.200,00 4311000 Zuweisungen an das Land 3.270,40 10.000,00 8.800,00 8.800,00 8.800,00 9.000,00 4312000 Zuweisungen an Gemeinden und 191,53 200,00 200,00 200,00 200,00 200,00 10.401,44 10.500,00 11.800,00 12.200,00 12.400,00 12.500,00 Gemeindeverbände 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 4429000 Sonst.Aufw.f.d.Inanspruchn.v.Rechten/Diensten 1.497,40 1.500,00 1.500,00 1.500,00 1.500,00 1.500,00 4431999 Geschäftsaufwendungen 3.470,33 3.100,00 3.000,00 3.200,00 3.400,00 3.400,00 4441100 Versicherungen 257,81 400,00 400,00 500,00 500,00 500,00 4441102 Schülerunfall 5.175,90 5.500,00 6.900,00 7.000,00 7.000,00 7.100,00 20. = Summe ordentliche Aufwendungen 108.797,79 146.500,00 152.600,00 155.200,00 157.000,00 158.000,00 21. ordentliches Ergebnis -89.000,18 -118.400,00 -124.400,00 -126.900,00 -128.500,00 -129.500,00 Haushaltsjahr 2016 107 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilergebnishaushalt Kostenstelle 211-004 Grundschule Venhaus Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung 25. Jahresergebnis 27. Aufwendungen aus internen Ergebnis 2014 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 -89.000,18 -118.400,00 -124.400,00 -126.900,00 -128.500,00 -129.500,00 1.409,43 3.100,00 2.300,00 2.400,00 2.400,00 2.500,00 125,43 2.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.284,00 1.100,00 1.300,00 1.400,00 1.400,00 1.500,00 -1.409,43 -3.100,00 -2.300,00 -2.400,00 -2.400,00 -2.500,00 -90.409,61 -121.500,00 -126.700,00 -129.300,00 -130.900,00 -132.000,00 Leistungsbeziehungen 4811000 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 4811100 Schulschwimmen Aufw. a. int. Leistungsbeziehungen 28. Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 29. Ergebnis mit internen Leistungsbeziehungen Haushaltsjahr 2016 108 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Beschreibung für Produkt: Oberschule Samtgemeinde Spelle Teilhaushalt 21 Schulträgeraufgaben Produktgruppe 216 Oberschule Produkt 216-000 Oberschule Produktinformation Dezernent: Herr Stefan Sändker Fachbereich: Fachbereich "Allgemeine Verwaltung / Schulamt" Fachbereichsleiter: Frau Angela Müller Aufgabenzuweisung Pflichtaufgabe Kurzbeschreibung Ausstattung der Schule mit Lehr- und Lernmitteln, Geräten, Ausstattungsgegenständen Sicherstellung des Ganztagbetriebes, Durchführung der Mittagsverpflegung Personelle Ausstattung der Oberschule zur Erledigung der Schulträgeraufgaben Sicherstellung des allgemeinen Geschäftsbedarfs Allgemeine Ziele Vorhalten eines wohnungsnahen und kostenlosen Schulangebots für Kinder des 5. -10. Schuljahres (Sek I) Auftragsgrundlage Nds. Schulgesetz Haushaltsjahr 2016 109 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilergebnishaushalt Kostenstelle 216-000 Oberschule mit gymnasialem Angebot Spelle Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung Ergebnis 2014 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 3141000 Zuweisungen für laufende Zwecke vom Land -45.079,09 -42.000,00 -53.600,00 -53.600,00 -53.600,00 -53.600,00 3142000 Zuweisungen für lfd. Zwecke von Gemeinden( -283.842,01 -310.500,00 -305.000,00 -305.000,00 -305.000,00 -305.000,00 329.121,10 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 354.000,00 360.100,00 360.100,00 360.100,00 360.100,00 GV) 3147000 Zuschüsse für lfd. Zwecke von priv.Untern. 3148000 Zusch.für lfd. Zwecke von übrigen Bereichen -200,00 -1.500,00 -1.500,00 -1.500,00 -1.500,00 -1.500,00 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 77.800,00 77.800,00 77.800,00 77.800,00 77.800,00 3160000 Auflösungserträge aus Sonderposten -77.800,00 -77.800,00 -77.800,00 -77.800,00 -77.800,00 6. privatrechtliche Entgelte 25.317,43 20.200,00 20.200,00 20.200,00 20.200,00 20.200,00 3411000 Mieten und Pachten -6.074,05 -6.200,00 -6.200,00 -6.200,00 -6.200,00 -6.200,00 3421000 Erträge aus Verkauf -10.953,65 -14.000,00 -14.000,00 -14.000,00 -14.000,00 -14.000,00 3461000 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 7. Kostenerstattungen u. Kostenumlagen 5.783,07 6.500,00 6.500,00 6.500,00 6.500,00 6.500,00 3487000 Erstattungen von privaten Unternehmen -5.777,07 -6.500,00 -6.500,00 -6.500,00 -6.500,00 -6.500,00 3488000 Erstattungen von übrigen Bereichen 12. = Summe ordentliche Erträge 360.221,60 458.500,00 464.600,00 464.600,00 464.600,00 464.600,00 13. Aufwendungen für aktives Personal 220.533,65 225.200,00 242.000,00 242.900,00 243.500,00 244.300,00 4000000 Personalkosten 220.533,65 225.200,00 242.000,00 242.900,00 243.500,00 244.300,00 15. Aufwendungen für Sach- u. Dienstleistungen 251.782,15 281.100,00 335.800,00 287.500,00 290.100,00 292.300,00 4219999 Unterhaltung des unbeweglichen Vermögens 22.629,03 20.000,00 70.000,00 20.000,00 20.500,00 21.000,00 4229999 Unterhaltung des beweglichen Vermögens 13.886,93 14.000,00 14.000,00 14.300,00 14.400,00 14.400,00 4231000 Mieten und Pachten 7.814,64 8.000,00 3.200,00 3.400,00 3.600,00 3.800,00 4271100 Besondere Verwaltungs- 2.068,78 1.100,00 1.100,00 1.100,00 1.100,00 1.100,00 3.798,56 1.000,00 2.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 945,07 1.000,00 1.000,00 1.100,00 1.200,00 1.300,00 12.132,97 11.000,00 11.000,00 11.200,00 11.300,00 11.300,00 171.360,08 204.600,00 213.100,00 214.500,00 215.900,00 217.300,00 454,40 400,00 400,00 400,00 400,00 400,00 16.691,69 20.000,00 20.000,00 20.500,00 20.700,00 20.700,00 -6.144,73 -6,00 u.Betriebsaufwendungen 4271200 Kosten der Öffentlichkeitsarbeit 4271300 Repräsentationskosten 4271500 Gebrauchs- und Verbrauchsmaterial 4241999 Bewirtschaftg.d.Grundst.u.baul.Anlagen 4261200 Aus- und Fortbildung 4281400 Waren 16. Abschreibungen 193.300,00 231.100,00 253.400,00 254.400,00 255.400,00 4700000 Abschreibungen 193.300,00 231.100,00 253.400,00 254.400,00 255.400,00 18. Transferaufwendungen 19.500,00 21.500,00 19.500,00 19.500,00 19.500,00 13.000,00 15.000,00 13.000,00 13.000,00 13.000,00 5.300,00 6.500,00 6.500,00 6.500,00 6.500,00 6.500,00 45.814,05 45.700,00 53.800,00 54.800,00 55.200,00 55.500,00 500,00 500,00 500,00 500,00 500,00 14.475,32 13.200,00 13.300,00 13.800,00 13.900,00 13.900,00 1.192,11 2.000,00 2.500,00 2.500,00 2.600,00 2.600,00 4311000 Zuweisungen an das Land 4312000 Zuweisungen an Gemeinden und 6.402,64 1.102,64 Gemeindeverbände 4318000 Zuschüsse an übrige Bereiche 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 4429000 Sonst.Aufw.f.d.Inanspruchn.v.Rechten/Diensten 4431999 Geschäftsaufwendungen 4441100 Versicherungen Haushaltsjahr 2016 110 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilergebnishaushalt Kostenstelle 216-000 Oberschule mit gymnasialem Angebot Spelle Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung Ergebnis 2014 4441102 Schülerunfall 20. = Summe ordentliche Aufwendungen 21. ordentliches Ergebnis 22. außerordentliche Erträge 5029000 Sonstige periodenfremde Erträge 23. außerordentliche Aufwendungen 2.106,07 5129000 Sonstige Periodenfremde Aufwendungen 2.106,07 24. außerordentliches Ergebnis 2.499,16 25. Jahresergebnis 27. Aufwendungen aus internen Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 30.146,62 30.000,00 37.500,00 38.000,00 38.200,00 38.500,00 524.532,49 764.800,00 884.200,00 858.100,00 862.700,00 867.000,00 -164.310,89 -306.300,00 -419.600,00 -393.500,00 -398.100,00 -402.400,00 -161.811,73 -306.300,00 -419.600,00 -393.500,00 -398.100,00 -402.400,00 11.445,21 11.300,00 13.100,00 13.200,00 13.300,00 13.300,00 3.519,21 2.000,00 3.800,00 3.800,00 3.800,00 3.800,00 7.926,00 9.300,00 9.300,00 9.400,00 9.500,00 9.500,00 -11.445,21 -11.300,00 -13.100,00 -13.200,00 -13.300,00 -13.300,00 -173.256,94 -317.600,00 -432.700,00 -406.700,00 -411.400,00 -415.700,00 4.605,23 -4.605,23 Leistungsbeziehungen 4811000 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 4811100 Schulschwimmen Aufw. a. int. Leistungsbeziehungen 28. Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 29. Ergebnis mit internen Leistungsbeziehungen Haushaltsjahr 2016 111 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Beschreibung für Produkt: Schülerbeförderung Samtgemeinde Spelle Teilhaushalt 24 Schülerbeförderung, sonst. schulische Aufgaben Produktgruppe 241 Schülerbeförderung Produkt 241-000 Schülerbeförderung Produktinformation Dezernent: Herr Stefan Sändker Fachbereich: Fachbereich "Allgemeine Verwaltung / Schulamt" Fachbereichsleiter: Frau Angela Müller Aufgabenzuweisung Pflichtaufgabe Kurzbeschreibung Antragsbearbeitung, Auszahlung und Abrechnung von Schülerbeförderungskosten im Sekundarbereich II Allgemeine Ziele Antragsberechtigte Schüler des Sek II sollen zeitnah in den Genuss der Erstattungsleistungen des Landkreises kommen. Auftragsgrundlage Föderrichtlinien des Landkreises Haushaltsjahr 2016 112 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilergebnishaushalt Kostenstelle 241-000 Schülerbeförderung Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 3142000 Zuweisungen für lfd. Zwecke von Gemeinden( Ergebnis 2014 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 -2.000,00 -2.000,00 -2.000,00 -2.000,00 -2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 GV) 12. = Summe ordentliche Erträge 13. Aufwendungen für aktives Personal 5.668,73 5.700,00 6.000,00 6.000,00 6.100,00 6.200,00 4000000 Personalkosten 5.668,73 5.700,00 6.000,00 6.000,00 6.100,00 6.200,00 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 790,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 4429000 Sonst.Aufw.f.d.Inanspruchn.v.Rechten/Diensten 790,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 20. = Summe ordentliche Aufwendungen 6.458,73 7.700,00 8.000,00 8.000,00 8.100,00 8.200,00 21. ordentliches Ergebnis -6.458,73 -5.700,00 -6.000,00 -6.000,00 -6.100,00 -6.200,00 25. Jahresergebnis -6.458,73 -5.700,00 -6.000,00 -6.000,00 -6.100,00 -6.200,00 29. Ergebnis mit internen Leistungsbeziehungen -6.458,73 -5.700,00 -6.000,00 -6.000,00 -6.100,00 -6.200,00 Haushaltsjahr 2016 113 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Beschreibung für Produkt: Sonstige schulische Aufgaben Samtgemeinde Spelle Teilhaushalt 24 Schülerbeförderung, sonst. schulische Aufgaben Produktgruppe 243 Sonstige schulische Aufgaben Produkt 243-000 Sonstige schulische Aufgaben Produktinformation Dezernent: Herr Stefan Sändker Fachbereich: Fachbereich "Allgemeine Verwaltung / Schulamt" Fachbereichsleiter: Frau Angela Müller Aufgabenzuweisung Pflichtaufgabe Kurzbeschreibung Gewährung von Hilfen bei der Hausaufgabenbetreuung Allgemeine Ziele Individualförderung von Schülerinnen und Schülern mit verminderter Begabung und/oder sonstigen Auffälligkeiten Auftragsgrundlage Nds. Schulgesetz Haushaltsjahr 2016 114 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilergebnishaushalt Kostenstelle 243-000 Sonstige schulische Aufgaben Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 3141000 Zuweisungen für laufende Zwecke vom Land 12. = Summe ordentliche Erträge 18. Transferaufwendungen 4318000 Ergebnis 2014 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 34.700,00 34.700,00 34.700,00 34.700,00 -34.700,00 -34.700,00 -34.700,00 -34.700,00 34.700,00 34.700,00 34.700,00 34.700,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 Zuschüsse an übrige Bereiche 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 20. = Summe ordentliche Aufwendungen 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 21. ordentliches Ergebnis -1.000,00 33.700,00 33.700,00 33.700,00 33.700,00 25. Jahresergebnis -1.000,00 33.700,00 33.700,00 33.700,00 33.700,00 29. Ergebnis mit internen Leistungsbeziehungen -1.000,00 33.700,00 33.700,00 33.700,00 33.700,00 Haushaltsjahr 2016 115 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Beschreibung für Produkt: Sonstige Volksbildung Samtgemeinde Spelle Teilhaushalt 25 Kultur und Wissenschaft Produktgruppe 273 Sonstige Volksbildung Produkt 273-000 Sonstige Volksbildung Produktinformation Dezernent: Herr Stefan Sändker Fachbereich: Fachbereich "Allgemeine Verwaltung / Schulamt" Fachbereichsleiter: Frau Angela Müller Aufgabenzuweisung freiwillige Aufgabe Kurzbeschreibung Förderung von Sprachkursen u.a. durch der ländlichen Erwachsenenbildung (LEB) Zielgruppe Aussiedler, Migranten Allgemeine Ziele Sicherstellung eines Angebotes zur außerschulischen Aus-, Fort- und Weiterbildung zum Zwecke der besseren Integration von Zuwanderern Auftragsgrundlage Haushaltsjahr 2016 Ratsbeschluss 116 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilergebnishaushalt Kostenstelle 273-000 Sonstige Volksbildung Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung 15. Aufwendungen für Sach- u. Dienstleistungen 10.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 4291100 Aufwendungen für sonstige Dienstleistungen 10.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 18. Transferaufwendungen 1.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 4318000 Zuschüsse an übrige Bereiche 1.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 20. = Summe ordentliche Aufwendungen 11.000,00 4.000,00 4.000,00 4.000,00 4.000,00 21. ordentliches Ergebnis -11.000,00 -4.000,00 -4.000,00 -4.000,00 -4.000,00 25. Jahresergebnis -11.000,00 -4.000,00 -4.000,00 -4.000,00 -4.000,00 29. Ergebnis mit internen Leistungsbeziehungen -11.000,00 -4.000,00 -4.000,00 -4.000,00 -4.000,00 Haushaltsjahr 2016 Ergebnis 2014 Ansatz 2015 117 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Beschreibung für Produkt: Turn- und Sporthallen, Freisportanlage Samtgemeinde Spelle Teilhaushalt 42 Sportförderung Produktgruppe 424 Sportstätten und Bäder Produkt 424-000 Turn- und Sporthallen, Freisportanlage Produktinformation Dezernent: Herr Stefan Sändker Fachbereich: Fachbereich "Allgemeine Verwaltung / Schulamt" Fachbereichsleiter: Frau Angela Müller Aufgabenzuweisung Pflichtaufgabe Kurzbeschreibung Ausstattung der Turnhallen mit Sportgeräten Bereitstellung, Verwaltung, Betrieb von Sportstätten Zielgruppe Schülerinnen und Schüler in den Schulen in der Trägerschaft der Samtgemeinde Spelle Sportvereine in der Samtgemeinde Spelle sonstige Turnhallenbenutzer Allgemeine Ziele Sicherstellung eines ausreichenden Sportstättenangebotes Auftragsgrundlage Ratsbeschluss Haushaltsjahr 2016 118 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilergebnishaushalt Kostenstelle 424-001 Großturnhalle Spelle Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 3142000 Zuweisungen für lfd. Zwecke von Gemeinden( Ergebnis 2014 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 31.994,00 32.300,00 32.300,00 32.300,00 32.300,00 32.300,00 -31.994,00 -32.300,00 -32.300,00 -32.300,00 -32.300,00 -32.300,00 10.200,00 10.200,00 10.200,00 10.200,00 10.200,00 -10.200,00 -10.200,00 -10.200,00 -10.200,00 -10.200,00 4.327,15 4.600,00 4.600,00 4.700,00 4.700,00 4.700,00 GV) 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 3160000 Auflösungserträge aus Sonderposten 6. privatrechtliche Entgelte 3411000 Mieten und Pachten -2.102,29 -2.100,00 -2.100,00 -2.200,00 -2.200,00 -2.200,00 3461000 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte -2.224,86 -2.500,00 -2.500,00 -2.500,00 -2.500,00 -2.500,00 7. Kostenerstattungen u. Kostenumlagen 3487000 Erstattungen von privaten Unternehmen 12. = Summe ordentliche Erträge 36.688,93 47.100,00 47.100,00 47.200,00 47.200,00 47.200,00 13. Aufwendungen für aktives Personal 6.507,40 7.200,00 6.600,00 6.700,00 6.800,00 6.800,00 4000000 Personalkosten 6.507,40 7.200,00 6.600,00 6.700,00 6.800,00 6.800,00 15. Aufwendungen für Sach- u. Dienstleistungen 62.416,48 67.200,00 65.200,00 65.800,00 66.200,00 66.800,00 4219999 Unterhaltung des unbeweglichen Vermögens 14.465,88 9.000,00 9.000,00 9.100,00 9.100,00 9.200,00 4229999 Unterhaltung des beweglichen Vermögens 5.219,78 6.000,00 6.000,00 6.100,00 6.200,00 6.300,00 4241999 Bewirtschaftg.d.Grundst.u.baul.Anlagen 42.730,82 52.200,00 50.200,00 50.600,00 50.900,00 51.300,00 16. Abschreibungen 18.100,00 19.500,00 20.300,00 20.800,00 21.300,00 4700000 Abschreibungen 18.100,00 19.500,00 20.300,00 20.800,00 21.300,00 19. sonstige ordentliche Aufwendungen -2,16 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 4431999 Geschäftsaufwendungen 2,63 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 4441100 Versicherungen 20. = Summe ordentliche Aufwendungen 68.921,72 92.600,00 91.400,00 92.900,00 93.900,00 95.000,00 21. ordentliches Ergebnis -32.232,79 -45.500,00 -44.300,00 -45.700,00 -46.700,00 -47.800,00 22. außerordentliche Erträge 5029000 Sonstige periodenfremde Erträge 24. außerordentliches Ergebnis 25. Jahresergebnis -45.500,00 -44.300,00 -45.700,00 -46.700,00 -47.800,00 27. Aufwendungen aus internen 200,00 200,00 200,00 200,00 200,00 200,00 200,00 200,00 200,00 200,00 -200,00 -200,00 -200,00 -200,00 -200,00 -45.700,00 -44.500,00 -45.900,00 -46.900,00 -48.000,00 367,78 -367,78 -4,79 1.449,17 -1.449,17 1.449,17 -30.783,62 Leistungsbeziehungen 4811000 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 28. Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 29. Ergebnis mit internen Leistungsbeziehungen Haushaltsjahr 2016 -30.783,62 119 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilergebnishaushalt Kostenstelle 424-002 Kleine Turnhalle Spelle Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 3160000 Auflösungserträge aus Sonderposten 6. privatrechtliche Entgelte 3411000 3461000 12. Ergebnis 2014 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 -1.000,00 -1.000,00 -1.000,00 -1.000,00 -1.000,00 2.674,81 2.500,00 2.500,00 2.500,00 2.500,00 2.500,00 Mieten und Pachten -1.078,17 -1.000,00 -1.000,00 -1.000,00 -1.000,00 -1.000,00 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte -1.596,64 -1.500,00 -1.500,00 -1.500,00 -1.500,00 -1.500,00 = Summe ordentliche Erträge 2.674,81 3.500,00 3.500,00 3.500,00 3.500,00 3.500,00 13. Aufwendungen für aktives Personal 2.856,98 3.300,00 3.300,00 3.400,00 3.400,00 3.400,00 4000000 Personalkosten 2.856,98 3.300,00 3.300,00 3.400,00 3.400,00 3.400,00 15. Aufwendungen für Sach- u. Dienstleistungen 15.909,28 34.900,00 35.200,00 35.500,00 35.700,00 36.000,00 4219999 Unterhaltung des unbeweglichen Vermögens 16.500,00 4229999 Unterhaltung des beweglichen Vermögens 4241999 Bewirtschaftg.d.Grundst.u.baul.Anlagen 16. 456,03 16.300,00 16.300,00 16.400,00 16.400,00 1.763,05 3.000,00 3.000,00 3.000,00 3.000,00 3.000,00 13.690,20 15.600,00 15.900,00 16.100,00 16.300,00 16.500,00 Abschreibungen 3.600,00 3.900,00 4.200,00 4.200,00 4.200,00 4700000 Abschreibungen 3.600,00 3.900,00 4.200,00 4.200,00 4.200,00 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 0,69 4431999 Geschäftsaufwendungen 0,69 20. = Summe ordentliche Aufwendungen 18.766,95 41.800,00 42.400,00 43.100,00 43.300,00 43.600,00 21. ordentliches Ergebnis -16.092,14 -38.300,00 -38.900,00 -39.600,00 -39.800,00 -40.100,00 25. Jahresergebnis -16.092,14 -38.300,00 -38.900,00 -39.600,00 -39.800,00 -40.100,00 29. Ergebnis mit internen Leistungsbeziehungen -16.092,14 -38.300,00 -38.900,00 -39.600,00 -39.800,00 -40.100,00 Haushaltsjahr 2016 120 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilergebnishaushalt Kostenstelle 424-003 Turnhalle Schapen Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 3160000 Auflösungserträge aus Sonderposten 12. = Summe ordentliche Erträge 13. Aufwendungen für aktives Personal 4000000 Personalkosten 15. 4219999 Ergebnis 2014 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 2.700,00 2.700,00 2.700,00 2.700,00 2.700,00 -2.700,00 -2.700,00 -2.700,00 -2.700,00 -2.700,00 2.700,00 2.700,00 2.700,00 2.700,00 2.700,00 1.410,58 1.400,00 1.400,00 1.400,00 1.500,00 1.500,00 1.410,58 1.400,00 1.400,00 1.400,00 1.500,00 1.500,00 Aufwendungen für Sach- u. Dienstleistungen 47.067,53 18.200,00 18.300,00 18.500,00 18.900,00 19.000,00 Unterhaltung des unbeweglichen Vermögens 34.547,82 3.000,00 3.000,00 3.000,00 3.000,00 3.000,00 4229999 Unterhaltung des beweglichen Vermögens 4241999 Bewirtschaftg.d.Grundst.u.baul.Anlagen 1.301,55 2.300,00 2.300,00 2.300,00 2.400,00 2.400,00 11.190,26 12.900,00 13.000,00 13.200,00 13.500,00 13.600,00 4281400 Waren 16. Abschreibungen 8.700,00 9.000,00 9.300,00 9.300,00 9.300,00 4700000 Abschreibungen 8.700,00 9.000,00 9.300,00 9.300,00 9.300,00 20. = Summe ordentliche Aufwendungen 48.478,11 28.300,00 28.700,00 29.200,00 29.700,00 29.800,00 21. ordentliches Ergebnis -48.478,11 -25.600,00 -26.000,00 -26.500,00 -27.000,00 -27.100,00 25. Jahresergebnis -48.478,11 -25.600,00 -26.000,00 -26.500,00 -27.000,00 -27.100,00 29. Ergebnis mit internen Leistungsbeziehungen -48.478,11 -25.600,00 -26.000,00 -26.500,00 -27.000,00 -27.100,00 Haushaltsjahr 2016 27,90 121 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilergebnishaushalt Kostenstelle 424-004 Turnhalle Lünne Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 3160000 Auflösungserträge aus Sonderposten 6. privatrechtliche Entgelte 3461000 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 12. = Summe ordentliche Erträge 13. Ergebnis 2014 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 1.300,00 1.300,00 1.300,00 1.300,00 2.500,00 -1.300,00 -1.300,00 -1.300,00 -1.300,00 -2.500,00 1.269,24 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 -1.269,24 -1.000,00 -1.000,00 -1.000,00 -1.000,00 -1.000,00 1.269,24 2.300,00 2.300,00 2.300,00 2.300,00 3.500,00 Aufwendungen für aktives Personal 668,29 800,00 800,00 800,00 800,00 800,00 4000000 Personalkosten 668,29 800,00 800,00 800,00 800,00 800,00 15. Aufwendungen für Sach- u. Dienstleistungen 27.230,89 22.500,00 22.500,00 23.000,00 23.200,00 23.700,00 4219999 Unterhaltung des unbeweglichen Vermögens 14.401,41 5.000,00 5.000,00 5.100,00 5.100,00 5.200,00 4229999 Unterhaltung des beweglichen Vermögens 617,86 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 4241999 Bewirtschaftg.d.Grundst.u.baul.Anlagen 12.211,62 15.500,00 15.500,00 15.900,00 16.100,00 16.500,00 16. Abschreibungen 3.600,00 3.900,00 4.200,00 4.200,00 11.500,00 4700000 Abschreibungen 3.600,00 3.900,00 4.200,00 4.200,00 11.500,00 20. = Summe ordentliche Aufwendungen 27.899,18 26.900,00 27.200,00 28.000,00 28.200,00 36.000,00 21. ordentliches Ergebnis -26.629,94 -24.600,00 -24.900,00 -25.700,00 -25.900,00 -32.500,00 25. Jahresergebnis -26.629,94 -24.600,00 -24.900,00 -25.700,00 -25.900,00 -32.500,00 29. Ergebnis mit internen Leistungsbeziehungen -26.629,94 -24.600,00 -24.900,00 -25.700,00 -25.900,00 -32.500,00 Haushaltsjahr 2016 122 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilergebnishaushalt Kostenstelle 424-005 Turnhalle Venhaus Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 3160000 Auflösungserträge aus Sonderposten 6. privatrechtliche Entgelte 3461000 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 12. = Summe ordentliche Erträge 13. Ergebnis 2014 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 1.100,00 1.100,00 1.100,00 1.100,00 1.100,00 -1.100,00 -1.100,00 -1.100,00 -1.100,00 -1.100,00 1.176,47 1.600,00 1.600,00 1.600,00 1.600,00 1.600,00 -1.176,47 -1.600,00 -1.600,00 -1.600,00 -1.600,00 -1.600,00 1.176,47 2.700,00 2.700,00 2.700,00 2.700,00 2.700,00 Aufwendungen für aktives Personal 702,50 800,00 800,00 800,00 800,00 800,00 4000000 Personalkosten 702,50 800,00 800,00 800,00 800,00 800,00 15. Aufwendungen für Sach- u. Dienstleistungen 14.910,84 20.600,00 20.800,00 21.200,00 21.400,00 21.800,00 4219999 Unterhaltung des unbeweglichen Vermögens 4.200,00 4229999 Unterhaltung des beweglichen Vermögens 4241999 Bewirtschaftg.d.Grundst.u.baul.Anlagen 16. 738,80 4.000,00 4.000,00 4.100,00 4.100,00 1.301,44 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 12.870,60 14.600,00 14.800,00 15.100,00 15.300,00 15.600,00 Abschreibungen 7.700,00 8.000,00 8.300,00 8.300,00 8.300,00 4700000 Abschreibungen 7.700,00 8.000,00 8.300,00 8.300,00 8.300,00 20. = Summe ordentliche Aufwendungen 15.613,34 29.100,00 29.600,00 30.300,00 30.500,00 30.900,00 21. ordentliches Ergebnis -14.436,87 -26.400,00 -26.900,00 -27.600,00 -27.800,00 -28.200,00 25. Jahresergebnis -14.436,87 -26.400,00 -26.900,00 -27.600,00 -27.800,00 -28.200,00 29. Ergebnis mit internen Leistungsbeziehungen -14.436,87 -26.400,00 -26.900,00 -27.600,00 -27.800,00 -28.200,00 Haushaltsjahr 2016 123 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilergebnishaushalt Kostenstelle 424-006 Freisportanlage Spelle Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 3160000 Auflösungserträge aus Sonderposten 6. privatrechtliche Entgelte 3461000 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 12. = Summe ordentliche Erträge 13. Ergebnis 2014 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 13.000,00 13.000,00 13.000,00 13.000,00 13.000,00 -13.000,00 -13.000,00 -13.000,00 -13.000,00 -13.000,00 840,34 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 -840,34 -1.000,00 -1.000,00 -1.000,00 -1.000,00 -1.000,00 840,34 14.000,00 14.000,00 14.000,00 14.000,00 14.000,00 Aufwendungen für aktives Personal 9.802,61 12.900,00 8.900,00 8.900,00 9.000,00 9.100,00 4000000 Personalkosten 9.802,61 12.900,00 8.900,00 8.900,00 9.000,00 9.100,00 15. Aufwendungen für Sach- u. Dienstleistungen 2.360,03 6.200,00 6.200,00 6.300,00 6.300,00 6.400,00 4219999 Unterhaltung des unbeweglichen Vermögens 2.254,41 5.100,00 5.100,00 5.200,00 5.200,00 5.300,00 4229999 Unterhaltung des beweglichen Vermögens 105,62 1.100,00 1.100,00 1.100,00 1.100,00 1.100,00 16. Abschreibungen 27.700,00 28.000,00 28.300,00 28.300,00 28.300,00 4700000 Abschreibungen 27.700,00 28.000,00 28.300,00 28.300,00 28.300,00 20. = Summe ordentliche Aufwendungen 12.162,64 46.800,00 43.100,00 43.500,00 43.600,00 43.800,00 21. ordentliches Ergebnis -11.322,30 -32.800,00 -29.100,00 -29.500,00 -29.600,00 -29.800,00 25. Jahresergebnis -11.322,30 -32.800,00 -29.100,00 -29.500,00 -29.600,00 -29.800,00 27. Aufwendungen aus internen 892,93 1.000,00 900,00 900,00 900,00 900,00 892,93 1.000,00 900,00 900,00 900,00 900,00 -892,93 -1.000,00 -900,00 -900,00 -900,00 -900,00 -12.215,23 -33.800,00 -30.000,00 -30.400,00 -30.500,00 -30.700,00 Leistungsbeziehungen 4811000 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 28. Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 29. Ergebnis mit internen Leistungsbeziehungen Haushaltsjahr 2016 124 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Beschreibung für Produkt: Schwimmhalle "Speller Welle" Samtgemeinde Spelle Teilhaushalt 42 Sportförderung Produktgruppe 424 Sportstätten und Bäder Produkt 424-100 Schwimmhalle "Speller Welle" Produktinformation Dezernent: Herr Stefan Sändker Fachbereich: Fachbereich "Allgemeine Verwaltung / Schulamt" Fachbereichsleiter: Frau Angela Müller Aufgabenzuweisung freiwillige Aufgabe Kurzbeschreibung Bereitstellung, Verwaltung, Betrieb der Schwimmhalle "Speller Welle" Zielgruppe BürgerInnen und Einwohner der Samtgemeinde Spelle und andere Schwimmhallennutzer von außerhalb Mitglieder von Vereinen Allgemeine Ziele Wirtschaftlicher Betrieb eines Schwimmbades Auftragsgrundlage Ratsbeschluss Haushaltsjahr 2016 125 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilergebnishaushalt Kostenstelle 424-100 Schwimmhalle "Speller Welle" Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 3160000 Auflösungserträge aus Sonderposten 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 3321000 Benutzungsgebühren und ähnliche Entgelte 6. privatrechtliche Entgelte 3411000 Mieten und Pachten 3461000 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 7. Kostenerstattungen u. Kostenumlagen 3487000 Erstattungen von privaten Unternehmen 12. Ergebnis 2014 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 1.200,00 1.200,00 1.200,00 1.200,00 1.200,00 -1.200,00 -1.200,00 -1.200,00 -1.200,00 -1.200,00 31.969,61 35.000,00 35.000,00 35.000,00 35.000,00 35.000,00 -31.969,61 -35.000,00 -35.000,00 -35.000,00 -35.000,00 -35.000,00 7.698,21 1.100,00 1.100,00 1.100,00 1.100,00 1.100,00 -614,61 -600,00 -600,00 -600,00 -600,00 -600,00 -7.083,60 -500,00 -500,00 -500,00 -500,00 -500,00 840,64 400,00 400,00 400,00 400,00 400,00 -840,64 -400,00 -400,00 -400,00 -400,00 -400,00 = Summe ordentliche Erträge 40.508,46 37.700,00 37.700,00 37.700,00 37.700,00 37.700,00 13. Aufwendungen für aktives Personal 98.926,71 105.000,00 95.500,00 95.800,00 96.200,00 96.500,00 4000000 Personalkosten 98.926,71 105.000,00 95.500,00 95.800,00 96.200,00 96.500,00 15. Aufwendungen für Sach- u. Dienstleistungen 120.366,91 145.200,00 138.900,00 139.900,00 140.700,00 141.500,00 4219999 Unterhaltung des unbeweglichen Vermögens 28.440,63 25.500,00 25.500,00 25.700,00 25.900,00 26.100,00 4229999 Unterhaltung des beweglichen Vermögens 969,72 4.500,00 4.500,00 4.500,00 4.600,00 4.600,00 4231000 Mieten und Pachten 500,00 500,00 500,00 500,00 500,00 125,73 500,00 500,00 500,00 500,00 500,00 4271100 Besondere Verwaltungs- 100,00 u.Betriebsaufwendungen 4271500 Gebrauchs- und Verbrauchsmaterial 4241999 Bewirtschaftg.d.Grundst.u.baul.Anlagen 90.612,53 109.000,00 107.600,00 108.400,00 108.900,00 109.500,00 4261200 Aus- und Fortbildung 98,00 5.200,00 300,00 300,00 300,00 300,00 4281400 Waren 20,30 16. Abschreibungen 14.000,00 14.300,00 14.600,00 14.600,00 14.600,00 4700000 Abschreibungen 14.000,00 14.300,00 14.600,00 14.600,00 14.600,00 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 3.288,56 3.200,00 2.800,00 2.800,00 2.800,00 2.800,00 4429000 Sonst.Aufw.f.d.Inanspruchn.v.Rechten/Diensten 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 4431999 Geschäftsaufwendungen 997,91 2.100,00 1.700,00 1.700,00 1.700,00 1.700,00 4441100 Versicherungen 2.290,65 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 20. = Summe ordentliche Aufwendungen 222.582,18 267.400,00 251.500,00 253.100,00 254.300,00 255.400,00 21. ordentliches Ergebnis -182.073,72 -229.700,00 -213.800,00 -215.400,00 -216.600,00 -217.700,00 22. außerordentliche Erträge 5029000 Sonstige periodenfremde Erträge 24. außerordentliches Ergebnis 25. Jahresergebnis -169.096,12 -229.700,00 -213.800,00 -215.400,00 -216.600,00 -217.700,00 26. Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 13.059,82 15.100,00 15.300,00 15.300,00 15.300,00 15.300,00 3811000 Erträge aus internen Leistungsbeziehungen -13.059,82 -15.100,00 -15.300,00 -15.300,00 -15.300,00 -15.300,00 Haushaltsjahr 2016 12.977,60 -12.977,60 12.977,60 126 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilergebnishaushalt Kostenstelle 424-100 Schwimmhalle "Speller Welle" Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung 27. Aufwendungen aus internen Ergebnis 2014 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 200,00 200,00 200,00 200,00 200,00 200,00 200,00 200,00 200,00 200,00 13.059,82 14.900,00 15.100,00 15.100,00 15.100,00 15.100,00 -156.036,30 -214.800,00 -198.700,00 -200.300,00 -201.500,00 -202.600,00 Leistungsbeziehungen 4811000 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 28. Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 29. Ergebnis mit internen Leistungsbeziehungen Haushaltsjahr 2016 127 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Beschreibung für Produkt: Regiebetrieb Hafen und Beteiligung an kommunalen Unternehmen Samtgemeinde Spelle Teilhaushalt 57 Wirtschaft und Tourismus Produktgruppe 573 Allgemeine Einrichtungen und Unternehmen Produkt 573-060 Regiebetrieb Hafen und Beteiligung an kommunalen Unternehmen Produktinformation Dezernent: Herr Stefan Sändker Fachbereich: Fachbereich "Allgemeine Verwaltung / Schulamt" Fachbereichsleiter: Herr Stefan Sändker Aufgabenzuweisung freiwillige Aufgabe Kurzbeschreibung Bereitstellung der Grundstücke und Einrichtungen zum Betrieb des Hafens Spelle-Venhaus Beteiligung an GVZ-E Emsland Planung und Entwicklung eines Güterverkehrszentrums Emsland in Dörpen mit einem Funktionsmodul im Raum Lingen Nord und Spelle Beteiligung an der Entwicklungsgesellschaft interkommunaler Hafen Spelle-Venhaus mbH Entwicklung des bestehenden Hafens Spelle-Venhaus zu einem interkommunalen Hafen im Raum Spelle/Salzbergen mit angrenzendem Gewerbe- und Industriegebiet. Allgemeine Ziele Optimierung des Hafenstandortes Spelle-Venhaus zu einem trimodalen Umschlagpunkt Auftragsgrundlage Ratsbeschlüsse Haushaltsjahr 2016 128 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilergebnishaushalt Kostenstelle 573-061 Hafen (Regiebetrieb) Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 3160000 Auflösungserträge aus Sonderposten 6. privatrechtliche Entgelte 3411000 Mieten und Pachten 7. Ergebnis 2014 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 12.900,00 12.900,00 12.900,00 12.900,00 12.900,00 -12.900,00 -12.900,00 -12.900,00 -12.900,00 -12.900,00 46.000,00 46.000,00 25.000,00 25.000,00 25.000,00 25.000,00 -46.000,00 -46.000,00 -25.000,00 -25.000,00 -25.000,00 -25.000,00 Kostenerstattungen u. Kostenumlagen 49.630,49 42.200,00 42.600,00 43.000,00 43.000,00 43.000,00 3485000 Erst.v.verbd.Unternehmen, S-Verm.u.Bet. -49.630,49 -42.200,00 -42.600,00 -43.000,00 -43.000,00 -43.000,00 12. = Summe ordentliche Erträge 95.630,49 101.100,00 80.500,00 80.900,00 80.900,00 80.900,00 13. Aufwendungen für aktives Personal 64.627,37 65.100,00 73.200,00 73.500,00 73.800,00 73.900,00 4000000 Personalkosten 64.627,37 65.100,00 73.200,00 73.500,00 73.800,00 73.900,00 16. Abschreibungen 26.700,00 26.700,00 26.700,00 26.700,00 26.700,00 4700000 Abschreibungen 26.700,00 26.700,00 26.700,00 26.700,00 26.700,00 20. = Summe ordentliche Aufwendungen 64.627,37 91.800,00 99.900,00 100.200,00 100.500,00 100.600,00 21. ordentliches Ergebnis 31.003,12 9.300,00 -19.400,00 -19.300,00 -19.600,00 -19.700,00 25. Jahresergebnis 31.003,12 9.300,00 -19.400,00 -19.300,00 -19.600,00 -19.700,00 29. Ergebnis mit internen Leistungsbeziehungen 31.003,12 9.300,00 -19.400,00 -19.300,00 -19.600,00 -19.700,00 Haushaltsjahr 2016 129 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilergebnishaushalt Kostenstelle 573-062 Beteiligung an kommunalen Unternehmen Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung 7. Kostenerstattungen u. Kostenumlagen 3482000 Erstattungen von Gemeinden (GV) 8. Zinsen und ähnliche Finanzerträge 3651000 Ertr.a.Gewinnant.a.verb.Untern.u.Beteiligunge Ergebnis 2014 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 10.000,00 -10.000,00 6,63 -6,63 n 12. = Summe ordentliche Erträge 10.006,63 13. Aufwendungen für aktives Personal 3,60 4000000 Personalkosten 3,60 18. Transferaufwendungen 13.940,00 4.000,00 4.000,00 4.000,00 4.000,00 4.000,00 4315000 Zusch.an verbd.Untern.,S- 13.940,00 4.000,00 4.000,00 4.000,00 4.000,00 4.000,00 Verm.u.Beteiligungen 20. = Summe ordentliche Aufwendungen 13.943,60 4.000,00 4.000,00 4.000,00 4.000,00 4.000,00 21. ordentliches Ergebnis -3.936,97 -4.000,00 -4.000,00 -4.000,00 -4.000,00 -4.000,00 25. Jahresergebnis -3.936,97 -4.000,00 -4.000,00 -4.000,00 -4.000,00 -4.000,00 29. Ergebnis mit internen Leistungsbeziehungen -3.936,97 -4.000,00 -4.000,00 -4.000,00 -4.000,00 -4.000,00 Haushaltsjahr 2016 130 Samtgemeinde Spelle Teilhaushalt Finanzen u. Controlling Wesentliche Produkte des Teilhaushalts Im Teilhaushalt abgebildete Produkte gem. § 4 Abs. 7 GemHKVO: 111-100 Finanzverwaltung 611-000 Steuern, allgemeine Zuweisungen und Umlagen 612-000 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft Zuordnung zum Verantwortungsbereich Finanzen und Controlling - Dezernent Herr Stefan Sändker Fachbereichsleiter Herr Torsten Lindemann Budgetierungsbestimmungen: Siehe Anlagen zum Haushaltsplan: Übersicht über die gebildeten Budgets und Haushaltsvermerke Haushaltsvermerke, den Teilhaushalt betreffende Bewirtschaftungsregelungen: Siehe Anlagen zum Haushaltsplan: Übersicht über die gebildeten Budgets und Haushaltsvermerke Übrige Erläuterungen: Weitere Erläuterungen befinden sich in der jeweiligen Produktbeschreibung. Haushaltsplan 2016 Seite 130a Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilergebnishaushalt für Teilhaushalt: Finanzen u. Controlling Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung Ergebnis 2014 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Ordentliche Erträge 1. Steuern und ähnliche Abgaben 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 4. sonstige Transfererträge 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 6. privatrechtliche Entgelte 7. Kostenerstattungen u. Kostenumlagen 8. Zinsen und ähnliche Finanzerträge 9. aktivierte Eigenleistungen 10. Bestandsveränderungen 11. sonstige ordentliche Erträge 12. = Summe ordentliche Erträge 5.086.296,00 5.812.800,00 5.428.400,00 5.428.000,00 5.602.300,00 5.744.200,00 1.225,70 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 4.496,18 10.000,00 10.000,00 10.000,00 10.000,00 10.000,00 5.384,77 3.900,00 4.000,00 4.100,00 4.100,00 4.100,00 5.097.402,65 5.827.700,00 5.443.400,00 5.443.100,00 5.617.400,00 5.759.300,00 234.854,81 196.200,00 214.400,00 215.300,00 216.300,00 217.200,00 648,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 Ordentliche Aufwendungen 13. Aufwendungen für aktives Personal 14. Aufwendungen für Versorgung 15. Aufwendungen für Sach- u. Dienstleistungen 16. Abschreibungen 17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 18. Transferaufwendungen 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 20. = Summe ordentliche Aufwendungen 21. ordentliches Ergebnis 22. außerordentliche Erträge 23. außerordentliche Aufwendungen 24. außerordentliches Ergebnis 25. Jahresergebnis 26. Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 27. Aufwendungen aus internen 78,50 41.877,77 62.800,00 75.600,00 72.700,00 54.600,00 50.100,00 555.168,00 914.200,00 680.500,00 577.500,00 559.800,00 530.400,00 4.305,57 20.800,00 20.800,00 20.800,00 20.800,00 20.800,00 836.932,65 1.195.000,00 992.300,00 887.300,00 852.500,00 819.500,00 4.260.470,00 4.632.700,00 4.451.100,00 4.555.800,00 4.764.900,00 4.939.800,00 4.260.470,00 4.632.700,00 4.451.100,00 4.555.800,00 4.764.900,00 4.939.800,00 4.260.470,00 4.632.700,00 4.451.100,00 4.555.800,00 4.764.900,00 4.939.800,00 Leistungsbeziehungen 28. Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 29. Ergebnis mit internen Leistungsbeziehungen Haushaltsjahr 2016 131 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilfinanzhaushalt für Teilhaushalt: Finanzen u. Controlling Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung Ergebnis 2014 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1. Steuern und ähnliche Abgaben 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 3. sonstige Transfereinzahlungen 4. öffentlich-rechtliche Entgelte 5. privatrechtliche Entgelte 6. Kostenerstattungen u. Kostenumlagen 7. Zinsen und ähnliche Einzahlungen 8. Einzahl. a. d. Veräußerung geringw. 5.086.296,00 5.812.800,00 5.428.400,00 5.428.000,00 5.602.300,00 5.744.200,00 1.225,70 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 4.496,18 10.000,00 10.000,00 10.000,00 10.000,00 10.000,00 4.648,44 3.900,00 4.000,00 4.100,00 4.100,00 4.100,00 5.096.666,32 5.827.700,00 5.443.400,00 5.443.100,00 5.617.400,00 5.759.300,00 235.027,66 196.200,00 214.400,00 215.300,00 216.300,00 217.200,00 648,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 Vermögensg. 9. 10. sonstige haushaltswirksame Einzahlungen = Summe der Einzahlungen aus lfd. Verwaltungstätigkeit Auszahlungen aus lfd. Verwaltungs- tätigkeit 11. Auszahlungen für aktives Personal 12. Auszahlungen für Versorgung 13. Auszahl. f. Sach- und Dienstleist. u.ger.Verm. 14. Zinsen und ähnliche Auszahlungen 15. Transferauszahlungen 16. sonstige haushaltswirksame Auszahlungen 17. = Summe der Auszahlungen aus lfd. 41.877,77 62.800,00 75.600,00 72.700,00 54.600,00 50.100,00 555.168,00 914.200,00 680.500,00 577.500,00 559.800,00 530.400,00 4.305,57 10.800,00 10.800,00 10.800,00 10.800,00 10.800,00 837.027,00 1.185.000,00 982.300,00 877.300,00 842.500,00 809.500,00 4.259.639,32 4.642.700,00 4.461.100,00 4.565.800,00 4.774.900,00 4.949.800,00 Verwaltungstätigkeit 18. Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit Einzahlungen für Investitionstätigkeit 19. Zuwendungen für Investitionstätigkeit 20. Beiträge u. ä. Entgelte f.Investitionstätigkeit 21. Veräußerung von Sachvermögen 22. Veräußerung von Finanzvermögensanlagen 23. sonstige Investitionstätigkeit 24. = Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und Gebäuden 26. Baumaßnahmen 27. Erwerb von beweglichem Sachvermögen 28. Erwerb von Finanzvermögensanlagen 29. Aktivierbare Zuwendungen 30. Sonstige Investitionstätigkeit 153,80 900,00 900,00 900,00 900,00 31. = Summe der Auszahlungen für 153,80 900,00 900,00 900,00 900,00 Investitionstätigkeit Haushaltsjahr 2016 132 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilfinanzhaushalt für Teilhaushalt: Finanzen u. Controlling Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung 32. Saldo aus Investitionstätigkeit 33. Finanzmittel-Überschuss/ -Fehlbetrag Ergebnis 2014 Ansatz 2015 -153,80 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 -900,00 -900,00 -900,00 -900,00 4.460.200,00 4.564.900,00 4.774.000,00 4.948.900,00 4.259.485,52 4.642.700,00 42.900,00 972.000,00 126.412,09 188.500,00 509.300,00 727.300,00 941.800,00 769.000,00 -83.512,09 783.500,00 -509.300,00 -727.300,00 -941.800,00 -769.000,00 4.175.973,43 5.426.200,00 3.950.900,00 3.837.600,00 3.832.200,00 4.179.900,00 Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 34. Aufnahme von Krediten u. Darl. f. Investitionen 35. Tilgung von Krediten u. Darl. f. Investitionen 36. Saldo aus Finanzierungstätigkeit 37. Finanzmittelveränderung Haushaltsjahr 2016 133 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Beschreibung für Produkt: Finanzverwaltung Samtgemeinde Spelle Teilhaushalt 11 Innere Verwaltung Produktgruppe 111 Verwaltung Steuerung und Service Produkt 111-100 Finanzverwaltung Produktinformation Dezernent: Herr Stefan Sändker Fachbereich: Fachbereich "Finanzen und Controlling" Fachbereichsleiter: Herr Torsten Lindemann Aufgabenzuweisung Pflichtaufgabe Kurzbeschreibung Sicherstellung einer geordneten Finanzwirtschaft, Haushaltssteuerung Aufstellen von Haushaltsplan, Finanzplan und Investitionsprogramm sowie Erstellung des Rechnungsabschlusses Finanzausgleich und Steuerhebesätze, Kreis- und Samtgemeindeumlage Festsetzung von Gemeindesteuern und Gebühren Verwaltung von Darlehen und Bürgschaften Führung der Samtgemeindekasse mit zentraler Buchhaltung einschließlich der Durchsetzung von Forderungen Verwaltung der Kassenbestandsgelder Abwicklung von Spenden, Sponsoringverträgen, Schenkungen u. ähnlichen Zuwendungen Allgemeine Ziele Schaffung der finanziellen Rahmenbedingungen für das Verwaltungshandeln Zeitnahe Information der Samtgemeindeorgane über die Finanzentwicklung Gesetzeskonforme Festsetzung und Erhebung von Erträgen aus Steuern, Umlagen, und Gebühren vom Bürger Auftragsgrundlage Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz Nds. Gemeindehaushalts- und Kassenverordnung Nds. Verwaltungsvollstreckungsgesetz Richtlinie der Samtgemeinde und der Mitgliedsgemeinden für die Regelung über die Annahme von Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen Haushaltsjahr 2016 134 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilergebnishaushalt Kostenstelle 111-100 Finanzverwaltung Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung 3562100 Rücklastschriften 3562000 Säumniszuschläge 6. privatrechtliche Entgelte 3421000 Erträge aus Verkauf 11. Ergebnis 2014 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 -334,37 -300,00 -300,00 -300,00 -300,00 -300,00 -5.050,40 -3.600,00 -3.700,00 -3.800,00 -3.800,00 -3.800,00 1.225,70 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 -1.225,70 -1.000,00 -1.000,00 -1.000,00 -1.000,00 -1.000,00 sonstige ordentliche Erträge 5.384,77 3.900,00 4.000,00 4.100,00 4.100,00 4.100,00 12. = Summe ordentliche Erträge 6.610,47 4.900,00 5.000,00 5.100,00 5.100,00 5.100,00 13. Aufwendungen für aktives Personal 234.854,81 196.200,00 214.400,00 215.300,00 216.300,00 217.200,00 4000000 Personalkosten 234.854,81 196.200,00 214.400,00 215.300,00 216.300,00 217.200,00 15. Aufwendungen für Sach- u. Dienstleistungen 648,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 4281400 Waren 648,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 16. Abschreibungen 78,50 4700000 Abschreibungen 78,50 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 10.800,00 10.800,00 10.800,00 10.800,00 10.800,00 4429000 Sonst.Aufw.f.d.Inanspruchn.v.Rechten/Diensten 100,00 4429200 Mitgliedsbeiträge 4431999 Geschäftsaufwendungen 20. = Summe ordentliche Aufwendungen 21. 734,75 100,00 100,00 100,00 100,00 70,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 664,75 10.600,00 10.600,00 10.600,00 10.600,00 10.600,00 236.316,06 208.000,00 226.200,00 227.100,00 228.100,00 229.000,00 ordentliches Ergebnis -229.705,59 -203.100,00 -221.200,00 -222.000,00 -223.000,00 -223.900,00 25. Jahresergebnis -229.705,59 -203.100,00 -221.200,00 -222.000,00 -223.000,00 -223.900,00 29. Ergebnis mit internen Leistungsbeziehungen -229.705,59 -203.100,00 -221.200,00 -222.000,00 -223.000,00 -223.900,00 Haushaltsjahr 2016 135 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Beschreibung für Produkt: Steuern, allgemeine Zuweisungen und Umlagen Samtgemeinde Spelle Teilhaushalt 61 Allgemeine Finanzwirtschaft Produktgruppe 611 Steuern, allgemeine Zuweisungen und Umlagen Produkt 611-000 Steuern, allgemeine Zuweisungen und Umlagen Produktinformation Dezernent: Herr Stefan Sändker Fachbereich: Fachbereich "Finanzen und Controlling" Fachbereichsleiter: Herr Torsten Lindemann Aufgabenzuweisung Pflichtaufgabe Kurzbeschreibung Das Produkt "Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen" beinhaltet insbesondere die Haupteinnahmenarten der Samtgemeinde wie die Samtgemeindeumlage, Zuweisung für den übertragenen Wirkungskreis und die Schlüsselzuweisung. Des Weiteren werden die Umlagen nach dem Nds. Finanzausgleichsgesetzes berechnet. Allgemeine Ziele Ausgleich von Defiziten aus nicht ausgeglichenen Produkten Beteiligung am landesweiten Finanzausgleichsystem durch Umlagen Auftragsgrundlage Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz (NKomVG) Steuer-und Abgabengesetze Gemeindehaushalts- und Kassenverordnung (GemHKVO) Nds. Finanzausgleichsgesetz Haushaltsjahr 2016 136 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilergebnishaushalt Kostenstelle 611-000 Steuern, allgemeine Zuweisungen und Umlagen Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung Ergebnis 2014 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 5.086.296,00 3131000 Sonstige allgemeine Zuweisungen vom Land 3182000 Allgemeine Umlagen von Gemeinden (GV) 12. = Summe ordentliche Erträge 18. Ansatz 2015 5.812.800,00 Ansatz 2016 5.428.400,00 Plan 2017 5.428.000,00 Plan 2018 5.602.300,00 Plan 2019 5.744.200,00 -230.456,00 -235.000,00 -242.200,00 -248.300,00 -253.200,00 -258.300,00 -4.855.840,00 -5.577.800,00 -5.186.200,00 -5.179.700,00 -5.349.100,00 -5.485.900,00 5.086.296,00 5.812.800,00 5.428.400,00 5.428.000,00 5.602.300,00 5.744.200,00 Transferaufwendungen 555.168,00 914.200,00 680.500,00 577.500,00 559.800,00 530.400,00 4371000 Allgemeine Umlagen an das Land 555.168,00 914.200,00 680.500,00 577.500,00 559.800,00 530.400,00 20. = Summe ordentliche Aufwendungen 555.168,00 914.200,00 680.500,00 577.500,00 559.800,00 530.400,00 21. ordentliches Ergebnis 4.531.128,00 4.898.600,00 4.747.900,00 4.850.500,00 5.042.500,00 5.213.800,00 25. Jahresergebnis 4.531.128,00 4.898.600,00 4.747.900,00 4.850.500,00 5.042.500,00 5.213.800,00 29. Ergebnis mit internen Leistungsbeziehungen 4.531.128,00 4.898.600,00 4.747.900,00 4.850.500,00 5.042.500,00 5.213.800,00 Haushaltsjahr 2016 137 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Beschreibung für Produkt: Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft Samtgemeinde Spelle Teilhaushalt 61 Allgemeine Finanzwirtschaft Produktgruppe 612 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft Produkt 612-000 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft Produktinformation Dezernent: Herr Stefan Sändker Fachbereich: Fachbereich "Finanzen und Controlling" Fachbereichsleiter: Herr Torsten Lindemann Aufgabenzuweisung Pflichtaufgabe Kurzbeschreibung Herstellung des produktübergreifenden Haushaltsausgleichs im ordentlichen und außerordentlichen Ergebnishaushalt Sicherstellung der Liquidität Dividenden und Zinsen, Schuldendienstleistungen, Schuldendiensthilfen Allgemeine Ziele Darstellung der Kreditabwicklung und der allgemeinen Deckungsreserve Auftragsgrundlage Nds. Kommunalverfassungsgestz Gemeindehaushaltsrecht (GemHKVO) Haushaltsjahr 2016 138 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilergebnishaushalt Kostenstelle 612-000 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung 8. Zinsen und ähnliche Finanzerträge 3617000 Ergebnis 2014 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 4.496,18 10.000,00 10.000,00 10.000,00 10.000,00 10.000,00 Zinserträge von Kreditinstituten -4.496,18 -10.000,00 -10.000,00 -10.000,00 -10.000,00 -10.000,00 12. = Summe ordentliche Erträge 4.496,18 10.000,00 10.000,00 10.000,00 10.000,00 10.000,00 17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 41.877,77 62.800,00 75.600,00 72.700,00 54.600,00 50.100,00 4517000 Zinsaufwendungen an Kreditinstitute 40.800,37 57.000,00 70.100,00 67.600,00 49.500,00 45.000,00 4518000 Zinsaufwendungen an sonst.inländ.Bereichen 1.072,50 800,00 500,00 100,00 100,00 100,00 4521000 Zinsaufwendungen für Liquiditätskredite 4,90 5.000,00 5.000,00 5.000,00 5.000,00 5.000,00 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 3.570,82 10.000,00 10.000,00 10.000,00 10.000,00 10.000,00 4431999 Geschäftsaufwendungen 3.570,82 4621000 Deckungsreserve (Planungskonto) 10.000,00 10.000,00 10.000,00 10.000,00 10.000,00 20. = Summe ordentliche Aufwendungen 45.448,59 72.800,00 85.600,00 82.700,00 64.600,00 60.100,00 21. ordentliches Ergebnis -40.952,41 -62.800,00 -75.600,00 -72.700,00 -54.600,00 -50.100,00 25. Jahresergebnis -40.952,41 -62.800,00 -75.600,00 -72.700,00 -54.600,00 -50.100,00 29. Ergebnis mit internen Leistungsbeziehungen -40.952,41 -62.800,00 -75.600,00 -72.700,00 -54.600,00 -50.100,00 Haushaltsjahr 2016 139 Samtgemeinde Spelle Teilhaushalt Sicherheit und Ordnung Wesentliche Produkte des Teilhaushalts Im Teilhaushalt abgebildete Produkte gem. § 4 Abs. 7 GemHKVO: 121-000 122-000 126-000 575-000 Wahlen und Statistik Ordnungsangelegenheiten Brandschutz Tourismus Zuordnung zum Verantwortungsbereich Sicherheit und Ordnung - Dezernent Herr Stefan Lohaus Fachbereichsleiter Herr Jörg Straten Budgetierungsbestimmungen: Siehe Anlagen zum Haushaltsplan: Übersicht über die gebildeten Budgets und Haushaltsvermerke Haushaltsvermerke, den Teilhaushalt betreffende Bewirtschaftungsregelungen: Siehe Anlagen zum Haushaltsplan: Übersicht über die gebildeten Budgets und Haushaltsvermerke Übrige Erläuterungen: Weitere Erläuterungen befinden sich in der jeweiligen Produktbeschreibung. Haushaltsplan 2016 Seite 139a Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilergebnishaushalt für Teilhaushalt: Sicherheit u. Ordnung Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung Ergebnis 2014 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Ordentliche Erträge 1. Steuern und ähnliche Abgaben 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 4. sonstige Transfererträge 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 6. privatrechtliche Entgelte 7. Kostenerstattungen u. Kostenumlagen 8. Zinsen und ähnliche Finanzerträge 9. aktivierte Eigenleistungen 10. Bestandsveränderungen 11. sonstige ordentliche Erträge 12. = Summe ordentliche Erträge 34.800,00 35.900,00 35.900,00 35.900,00 35.900,00 114.360,62 139.600,00 140.100,00 140.400,00 140.400,00 140.700,00 4.380,04 1.000,00 12.400,00 12.400,00 12.400,00 12.400,00 12.419,29 2.500,00 5.000,00 2.500,00 2.500,00 2.500,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 131.159,95 178.000,00 193.500,00 191.300,00 191.300,00 191.600,00 289.882,70 279.500,00 254.800,00 257.300,00 259.100,00 260.300,00 105.602,87 173.300,00 165.000,00 145.600,00 145.600,00 147.200,00 1.115,00 138.600,00 147.000,00 149.300,00 153.400,00 153.800,00 Ordentliche Aufwendungen 13. Aufwendungen für aktives Personal 14. Aufwendungen für Versorgung 15. Aufwendungen für Sach- u. Dienstleistungen 16. Abschreibungen 17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 18. Transferaufwendungen 20.893,25 17.300,00 23.400,00 23.600,00 23.600,00 23.800,00 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 130.730,20 158.000,00 172.600,00 153.400,00 153.600,00 154.000,00 20. = Summe ordentliche Aufwendungen 548.224,02 766.700,00 762.800,00 729.200,00 735.300,00 739.100,00 21. ordentliches Ergebnis -417.064,07 -588.700,00 -569.300,00 -537.900,00 -544.000,00 -547.500,00 22. außerordentliche Erträge 3.037,77 23. außerordentliche Aufwendungen 1.291,99 24. außerordentliches Ergebnis 1.745,78 25. Jahresergebnis -415.318,29 -588.700,00 -569.300,00 -537.900,00 -544.000,00 -547.500,00 2.506,03 7.600,00 4.400,00 4.400,00 4.400,00 4.400,00 -2.506,03 -7.600,00 -4.400,00 -4.400,00 -4.400,00 -4.400,00 -417.824,32 -596.300,00 -573.700,00 -542.300,00 -548.400,00 -551.900,00 26. Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 27. Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 28. Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 29. Ergebnis mit internen Leistungsbeziehungen Haushaltsjahr 2016 140 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilfinanzhaushalt für Teilhaushalt: Sicherheit u. Ordnung Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung Ergebnis 2014 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 113.692,67 139.600,00 140.100,00 140.400,00 140.400,00 140.700,00 4.793,80 1.000,00 12.400,00 12.400,00 12.400,00 12.400,00 12.126,91 2.500,00 5.000,00 2.500,00 2.500,00 2.500,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 130.613,38 143.200,00 157.600,00 155.400,00 155.400,00 155.700,00 291.101,42 279.500,00 254.800,00 257.300,00 259.100,00 260.300,00 107.212,12 173.400,00 165.100,00 145.700,00 145.700,00 147.300,00 Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1. Steuern und ähnliche Abgaben 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 3. sonstige Transfereinzahlungen 4. öffentlich-rechtliche Entgelte 5. privatrechtliche Entgelte 6. Kostenerstattungen u. Kostenumlagen 7. Zinsen und ähnliche Einzahlungen 8. Einzahl. a. d. Veräußerung geringw. Vermögensg. 9. 10. sonstige haushaltswirksame Einzahlungen = Summe der Einzahlungen aus lfd. Verwaltungstätigkeit Auszahlungen aus lfd. Verwaltungs- tätigkeit 11. Auszahlungen für aktives Personal 12. Auszahlungen für Versorgung 13. Auszahl. f. Sach- und Dienstleist. u.ger.Verm. 14. Zinsen und ähnliche Auszahlungen 15. Transferauszahlungen 21.493,25 17.300,00 23.400,00 23.600,00 23.600,00 23.800,00 16. sonstige haushaltswirksame Auszahlungen 121.517,68 157.900,00 172.500,00 153.300,00 153.500,00 153.900,00 = Summe der Auszahlungen aus lfd. 541.324,47 628.100,00 615.800,00 579.900,00 581.900,00 585.300,00 -410.711,09 -484.900,00 -458.200,00 -424.500,00 -426.500,00 -429.600,00 60.409,92 20.500,00 159.400,00 26.500,00 39.500,00 77.200,00 60.499,52 20.500,00 159.400,00 26.500,00 39.500,00 77.200,00 3.204,67 5.000,00 27.000,00 5.000,00 5.000,00 5.000,00 47.300,00 350.700,00 68.700,00 268.700,00 468.700,00 539,26 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 405.355,58 53.300,00 378.700,00 74.700,00 274.700,00 474.700,00 17. Verwaltungstätigkeit 18. Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit Einzahlungen für Investitionstätigkeit 19. Zuwendungen für Investitionstätigkeit 20. Beiträge u. ä. Entgelte f.Investitionstätigkeit 21. Veräußerung von Sachvermögen 22. Veräußerung von Finanzvermögensanlagen 23. sonstige Investitionstätigkeit 24. = Summe der Einzahlungen aus 89,60 Investitionstätigkeit Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und Gebäuden 26. Baumaßnahmen 27. Erwerb von beweglichem Sachvermögen 28. Erwerb von Finanzvermögensanlagen 29. Aktivierbare Zuwendungen 30. Sonstige Investitionstätigkeit 31. = Summe der Auszahlungen für 353.208,57 46.777,08 1.626,00 Investitionstätigkeit Haushaltsjahr 2016 141 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilfinanzhaushalt für Teilhaushalt: Sicherheit u. Ordnung Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung Ergebnis 2014 32. Saldo aus Investitionstätigkeit -344.856,06 33. Finanzmittel-Überschuss/ -Fehlbetrag Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 -32.800,00 -219.300,00 -48.200,00 -235.200,00 -397.500,00 -755.567,15 -517.700,00 -677.500,00 -472.700,00 -661.700,00 -827.100,00 -755.567,15 -517.700,00 -677.500,00 -472.700,00 -661.700,00 -827.100,00 Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 34. Aufnahme von Krediten u. Darl. f. Investitionen 35. Tilgung von Krediten u. Darl. f. Investitionen 36. Saldo aus Finanzierungstätigkeit 37. Finanzmittelveränderung Haushaltsjahr 2016 142 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Investitionen für Teilhaushalt: Sicherheit u. Ordnung Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung Ergebnis 2014 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Summe Verpflichtungsermächtigung 3-126-01 Beschaffung Löschfahrzeug LF 10/6 FW Ven 3-126-02 Beschaffung Löschfahrzeug LF 8 FW Schape -227.500,00 19. + Zuwendungen für Investitionstätigkeit 22.500,00 27. - Erwerb von beweglichem Sachvermögen -250.000,00 3-126-03 Beschaffung Löschfahrzeug LF 8 FW Lünne -112.800,00 19. + Zuwendungen für Investitionstätigkeit 137.200,00 27. - Erwerb von beweglichem Sachvermögen -250.000,00 3-126-04 Sammelposten FW Spelle -5.153,85 -5.300,00 -4.500,00 -4.500,00 -4.500,00 -4.500,00 27. - Erwerb von beweglichem Sachvermögen -5.153,85 -5.300,00 -4.500,00 -4.500,00 -4.500,00 -4.500,00 3-126-05 Sammelposten FW Schapen -1.440,21 -2.000,00 -1.500,00 -1.500,00 -1.500,00 -1.500,00 27. - Erwerb von beweglichem Sachvermögen -1.440,21 -2.000,00 -1.500,00 -1.500,00 -1.500,00 -1.500,00 3-126-06 Sammelposten FW Venhaus -1.159,01 -3.000,00 -1.000,00 -1.000,00 -1.000,00 -1.000,00 27. - Erwerb von beweglichem Sachvermögen -1.159,01 -3.000,00 -1.000,00 -1.000,00 -1.000,00 -1.000,00 3-126-07 Sammelposten FW Lünne -2.363,67 -3.000,00 -1.700,00 -1.700,00 -1.700,00 -1.700,00 27. - Erwerb von beweglichem Sachvermögen -2.363,67 -3.000,00 -1.700,00 -1.700,00 -1.700,00 -1.700,00 -11.260,12 -15.000,00 -20.000,00 -15.000,00 -15.000,00 -15.000,00 3-126-08 Anschaffung Geräte, Ausstattung allgemein 19. + Zuwendungen für Investitionstätigkeit 300,00 25. - Erwerb von Grundstücken und Gebäuden -3.204,67 -5.000,00 -7.000,00 -5.000,00 -5.000,00 -5.000,00 27. - Erwerb von beweglichem Sachvermögen -6.729,45 -10.000,00 -13.000,00 -10.000,00 -10.000,00 -10.000,00 29. - aktivierbare Zuwendungen -1.626,00 3-126-09 Neubau Feuerwehrgerätehaus Lünne 19. + Zuwendungen für Investitionstätigkeit -310.812,57 -20.000,00 42.396,00 25. - Erwerb von Grundstücken und Gebäuden 26. - Baumaßnahmen 3-126-10 Zuweisung aus der Feuerschutzsteuer 19. + Zuwendungen für Investitionstätigkeit -20.000,00 -353.208,57 17.713,92 15.500,00 16.000,00 16.500,00 17.000,00 17.200,00 17.713,92 15.500,00 16.000,00 16.500,00 17.000,00 17.200,00 3-126-11 Beschaffung Rüstwagen FF Spelle -390.000,00 19. + Zuwendungen für Investitionstätigkeit 60.000,00 27. - Erwerb von beweglichem Sachvermögen 3-126-12 Einführung Digitalfunk -450.000,00 -29.930,89 19. + Zuwendungen für Investitionstätigkeit 27. - Erwerb von beweglichem Sachvermögen Haushaltsjahr 2016 -29.930,89 -19.000,00 -72.800,00 -40.000,00 5.000,00 6.200,00 10.000,00 -24.000,00 -79.000,00 -50.000,00 143 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Investitionen für Teilhaushalt: Sicherheit u. Ordnung Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung Ergebnis 2014 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 -218.300,00 -47.200,00 Plan 2018 Plan 2019 Summe Verpflichtungsermächtigung 3-315-02 Anschaffung Behindertenfahrrad 3-366-01 Geräte/Ausstattung Jugendzentrum SP 3-367-01 Geräte/Ausstattung Familienzentrum SP Gesamtsumme Haushaltsjahr 2016 -344.406,40 -31.800,00 144 -234.200,00 -396.500,00 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Beschreibung für Produkt: Statistik und Wahlen Samtgemeinde Spelle Teilhaushalt 12 Sicherheit und Ordnung Produktgruppe 121 Statistik und Wahlen Produkt 121-000 Statistik und Wahlen Produktinformation Dezernent: Herr Stefan Lohaus Fachbereich: Fachbereich "Ordnungsverwaltung / Bürgerservice" Fachbereichsleiter: Herr Jörg Straten Aufgabenzuweisung Pflichtaufgabe Kurzbeschreibung Durchführung von Europa-, Bundestages-, Landtages- und Kommunalwahlen Durchführung von Statistiken und Erhebungen nach Bundes- und Landesrecht (ohne Finanzstatistiken) Allgemeine Ziele Sicherstellung von demokratischen Wahlen auf Ortsebene Erstellung von aussagekräftigen Ergebnissen für überörtlichen Statisiken Auftragsgrundlage Bundes- und Landesstatistikgesetze Bundes- und Landeswahlgesetze und -ordnungen Haushaltsjahr 2016 145 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilergebnishaushalt Kostenstelle 121-000 Statistik und Wahlen Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung 7. Kostenerstattungen u. Kostenumlagen 3481000 Erstattungen vom Land 12. = Summe ordentliche Erträge 13. Ergebnis 2014 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 10.664,91 2.500,00 5.000,00 2.500,00 2.500,00 2.500,00 -10.664,91 -2.500,00 -5.000,00 -2.500,00 -2.500,00 -2.500,00 10.664,91 2.500,00 5.000,00 2.500,00 2.500,00 2.500,00 Aufwendungen für aktives Personal 5.293,97 5.900,00 3.400,00 3.600,00 3.700,00 3.800,00 4000000 Personalkosten 5.293,97 5.900,00 3.400,00 3.600,00 3.700,00 3.800,00 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 4.634,59 1.500,00 21.500,00 1.600,00 1.600,00 1.600,00 4421000 Aufw.f.ehrenamtliche u.sonstige Tätigkeit 500,00 6.000,00 500,00 500,00 500,00 4431999 Geschäftsaufwendungen 4.634,59 1.000,00 15.500,00 1.100,00 1.100,00 1.100,00 20. = Summe ordentliche Aufwendungen 9.928,56 7.400,00 24.900,00 5.200,00 5.300,00 5.400,00 21. ordentliches Ergebnis 736,35 -4.900,00 -19.900,00 -2.700,00 -2.800,00 -2.900,00 25. Jahresergebnis 736,35 -4.900,00 -19.900,00 -2.700,00 -2.800,00 -2.900,00 27. Aufwendungen aus internen 112,32 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 112,32 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 -112,32 -1.000,00 -1.000,00 -1.000,00 -1.000,00 -1.000,00 624,03 -5.900,00 -20.900,00 -3.700,00 -3.800,00 -3.900,00 Leistungsbeziehungen 4811000 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 28. Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 29. Ergebnis mit internen Leistungsbeziehungen Haushaltsjahr 2016 146 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Beschreibung für Produkt: Ordnungsangelegenheiten Samtgemeinde Spelle Teilhaushalt 12 Sicherheit und Ordnung Produktgruppe 122 Ordnungsangelegenheiten Produkt 122-000 Ordnungsangelegenheiten Produktinformation Dezernent: Herr Stefan Lohaus Fachbereich: Fachbereich "Ordnungsverwaltung / Bürgerservice" Fachbereichsleiter: Herr Jörg Straten Aufgabenzuweisung Pflichtaufgabe Kurzbeschreibung Das Produkt gliedert sich weiter auf fünf Kostenstellen. Kostenstelle Allgemeines Ordnungrecht: Genehmigung und Überwachung gesetzlicher Vorgaben (öffentliche Gefahrenabwehr nach NSOG) Aufgabenbereiche des Schiedmannswesens sowie der Benennung von Schöffen und Geschworenen Aufgabenbereich des Tierschutzes, des Jagd- und Fischereirechtes Aufgabenbereich des Gewerbe- und Gaststättenrechts. Mithilfe bei der Wohnungssuche, Abwendung von Obdachlosigkeit Kostenstelle Bürgerbüro: Zentrale und bürgernahe Beratung und Hilfestellung in allen Verwaltungsangelegenheiten An- und Abmeldungen, Datenaustausch mit Meldebehörden Ausstellung von Pässen, Kinderausweisen und Personalausweisen Fundangelegenheiten Bescheinigungen und Beglaubigungen Kostenstelle Straßenbauverkehr: Erledigungen der vom Landkreis übertragenen Aufgaben nach dem Straßenverkehrsrecht insbesondere Fahrerlaubnisse, Ab- und Ummeldungen von Fahrzeugen, usw. Kostenstelle Gewerbe und Gaststätten: Erteilung von Erlaubnissen und Genehmigungen nach Gewerbeordnung, Gaststättengesetz und weiteren gewerberechtlichen Vorschriften, Überprüfung der Einhaltung dieser Vorschriften und ausgesprochenen Auflagen Kostenstelle Unterbringungsangelegenheiten: Ordnungsrechliche Maßnahmen im Zusammenhang mit der Aufnahme von Obdachlosen Maßnahmen zur Vermeidung von Obdachlosigkeit Mithilfe bei der Wohnungssuche und Zuweisung von Notunterkünften bei drohender Obdachlosigkeit Bearbeitung des Kostenersatzes für die Benutzung von Einrichtungen Allgemeine Ziele Die beschriebenen Aufgabenfelder sollen einer bürgernahen Vor-Ort-Versorgung im Interesse eines geordneten Miteinanders der Bürgerinnen und Bürger dienen Auftragsgrundlage Gefahrenabwehrgesetz, Jagd- und Fischereigesetze, Meldegesetz, Datenschutzgesetz, Gewerbeordnung u. Nebengesetze, Nds. Gaststättengesetz, Personalausweisgesetz Haushaltsjahr 2016 147 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilergebnishaushalt Kostenstelle 122-001 Allgemeine Ordnungsangelegenheiten Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung 5. öffentlich-rechtliche Entgelte Ergebnis 2014 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 60.155,56 64.200,00 64.200,00 64.200,00 64.200,00 64.200,00 -57.106,06 -61.600,00 -61.600,00 -61.600,00 -61.600,00 -61.600,00 -100,00 -100,00 -100,00 -100,00 -100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 61.277,01 64.300,00 64.300,00 64.300,00 64.300,00 64.300,00 3311000 Verwaltungsgebühren 3321000 Benutzungsgebühren und ähnliche Entgelte 3561000 Bußgelder 6. privatrechtliche Entgelte 3461000 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 7. Kostenerstattungen u. Kostenumlagen 3488000 Erstattungen von übrigen Bereichen 11. sonstige ordentliche Erträge 12. = Summe ordentliche Erträge 13. Aufwendungen für aktives Personal 174.170,18 170.600,00 158.000,00 159.300,00 160.300,00 161.200,00 4000000 Personalkosten 174.170,18 170.600,00 158.000,00 159.300,00 160.300,00 161.200,00 15. Aufwendungen für Sach- u. Dienstleistungen 4.911,25 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 4271100 Besondere Verwaltungs- 4.831,88 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 -244,70 809,07 -809,07 312,38 -312,38 u.Betriebsaufwendungen 4271500 Gebrauchs- und Verbrauchsmaterial 4241999 Bewirtschaftg.d.Grundst.u.baul.Anlagen 18. Transferaufwendungen 602,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 4318000 Zuschüsse an übrige Bereiche 602,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 45.300,74 55.800,00 56.300,00 56.500,00 56.700,00 56.900,00 4421000 Aufw.f.ehrenamtliche u.sonstige Tätigkeit 4429000 Sonst.Aufw.f.d.Inanspruchn.v.Rechten/Diensten 4429200 Mitgliedsbeiträge 4431999 Geschäftsaufwendungen 20. = Summe ordentliche Aufwendungen 21. ordentliches Ergebnis 23. außerordentliche Aufwendungen 773,14 5129000 Sonstige Periodenfremde Aufwendungen 773,14 24. außerordentliches Ergebnis 25. Jahresergebnis 27. Aufwendungen aus internen 79,37 748,00 800,00 800,00 800,00 800,00 800,00 1.500,00 1.500,00 1.500,00 1.500,00 1.500,00 296,00 500,00 500,00 500,00 500,00 500,00 44.256,74 53.000,00 53.500,00 53.700,00 53.900,00 54.100,00 224.984,17 229.400,00 217.300,00 218.800,00 220.000,00 221.100,00 -163.707,16 -165.100,00 -153.000,00 -154.500,00 -155.700,00 -156.800,00 -164.480,30 -165.100,00 -153.000,00 -154.500,00 -155.700,00 -156.800,00 61,27 3.000,00 100,00 100,00 100,00 100,00 61,27 3.000,00 100,00 100,00 100,00 100,00 -61,27 -3.000,00 -100,00 -100,00 -100,00 -100,00 -773,14 Leistungsbeziehungen 4811000 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 28. Saldo aus internen Leistungsbeziehungen Haushaltsjahr 2016 148 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilergebnishaushalt Kostenstelle 122-001 Allgemeine Ordnungsangelegenheiten Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung 29. Ergebnis mit internen Leistungsbeziehungen Haushaltsjahr 2016 Ergebnis 2014 -164.541,57 149 Ansatz 2015 Ansatz 2016 -168.100,00 -153.100,00 Plan 2017 -154.600,00 Plan 2018 -155.800,00 Plan 2019 -156.900,00 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilergebnishaushalt Kostenstelle 122-002 Bürgerbüro Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 3311000 Verwaltungsgebühren 12. = Summe ordentliche Erträge 13. Ergebnis 2014 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 5.439,80 8.200,00 8.300,00 8.400,00 8.400,00 8.500,00 -5.439,80 -8.200,00 -8.300,00 -8.400,00 -8.400,00 -8.500,00 5.439,80 8.200,00 8.300,00 8.400,00 8.400,00 8.500,00 Aufwendungen für aktives Personal 80.226,51 77.000,00 67.800,00 68.300,00 68.700,00 68.900,00 4000000 Personalkosten 80.226,51 77.000,00 67.800,00 68.300,00 68.700,00 68.900,00 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 3.590,36 6.600,00 6.700,00 6.800,00 6.800,00 6.800,00 4431999 Geschäftsaufwendungen 4450001 Erstattungen an den Bund 3.257,92 6.600,00 6.700,00 6.800,00 6.800,00 6.800,00 20. = Summe ordentliche Aufwendungen 83.816,87 83.600,00 74.500,00 75.100,00 75.500,00 75.700,00 21. ordentliches Ergebnis -78.377,07 -75.400,00 -66.200,00 -66.700,00 -67.100,00 -67.200,00 25. Jahresergebnis -78.377,07 -75.400,00 -66.200,00 -66.700,00 -67.100,00 -67.200,00 29. Ergebnis mit internen Leistungsbeziehungen -78.377,07 -75.400,00 -66.200,00 -66.700,00 -67.100,00 -67.200,00 Haushaltsjahr 2016 332,44 150 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilergebnishaushalt Kostenstelle 122-003 Straßenverkehrsangelegenheiten Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 3311000 Verwaltungsgebühren 12. Ergebnis 2014 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 25.518,80 25.400,00 25.600,00 25.800,00 25.800,00 26.000,00 -25.518,80 -25.400,00 -25.600,00 -25.800,00 -25.800,00 -26.000,00 = Summe ordentliche Erträge 25.518,80 25.400,00 25.600,00 25.800,00 25.800,00 26.000,00 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 19.826,91 20.700,00 20.900,00 21.100,00 21.100,00 21.100,00 4431999 Geschäftsaufwendungen 300,00 300,00 300,00 300,00 300,00 4452000 Erstattungen an Gemeinden und 19.826,91 20.400,00 20.600,00 20.800,00 20.800,00 20.800,00 19.826,91 20.700,00 20.900,00 21.100,00 21.100,00 21.100,00 Gemeindeverbände 20. = Summe ordentliche Aufwendungen 21. ordentliches Ergebnis 5.691,89 4.700,00 4.700,00 4.700,00 4.700,00 4.900,00 25. Jahresergebnis 5.691,89 4.700,00 4.700,00 4.700,00 4.700,00 4.900,00 29. Ergebnis mit internen Leistungsbeziehungen 5.691,89 4.700,00 4.700,00 4.700,00 4.700,00 4.900,00 Haushaltsjahr 2016 151 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilergebnishaushalt Kostenstelle 122-004 Gewerbe- und Gaststättenrecht Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 3311000 Verwaltungsgebühren 12. Ergebnis 2014 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 5.901,00 6.500,00 6.500,00 6.500,00 6.500,00 6.500,00 -5.901,00 -6.500,00 -6.500,00 -6.500,00 -6.500,00 -6.500,00 = Summe ordentliche Erträge 5.901,00 6.500,00 6.500,00 6.500,00 6.500,00 6.500,00 21. ordentliches Ergebnis 5.901,00 6.500,00 6.500,00 6.500,00 6.500,00 6.500,00 25. Jahresergebnis 5.901,00 6.500,00 6.500,00 6.500,00 6.500,00 6.500,00 29. Ergebnis mit internen Leistungsbeziehungen 5.901,00 6.500,00 6.500,00 6.500,00 6.500,00 6.500,00 Haushaltsjahr 2016 152 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilergebnishaushalt Kostenstelle 122-005 Unterbringung Wohnungs- und Obdachloser Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung 5. öffentlich-rechtliche Entgelte Ergebnis 2014 Ansatz 2015 4.587,60 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 12.500,00 12.500,00 12.500,00 12.500,00 12.500,00 -4.362,60 -12.500,00 -12.500,00 -12.500,00 -12.500,00 -12.500,00 3311000 Verwaltungsgebühren 3321000 Benutzungsgebühren und ähnliche Entgelte -225,00 12. = Summe ordentliche Erträge 4.587,60 12.500,00 12.500,00 12.500,00 12.500,00 12.500,00 15. Aufwendungen für Sach- u. Dienstleistungen 8.247,90 12.500,00 12.500,00 12.500,00 12.500,00 12.500,00 4231000 Mieten und Pachten 4.483,70 10.000,00 10.000,00 10.000,00 10.000,00 10.000,00 4241999 Bewirtschaftg.d.Grundst.u.baul.Anlagen 3.764,20 2.500,00 2.500,00 2.500,00 2.500,00 2.500,00 20. = Summe ordentliche Aufwendungen 8.247,90 12.500,00 12.500,00 12.500,00 12.500,00 12.500,00 21. ordentliches Ergebnis 22. außerordentliche Erträge 5029000 Sonstige periodenfremde Erträge 23. außerordentliche Aufwendungen 518,85 5129000 Sonstige Periodenfremde Aufwendungen 518,85 24. außerordentliches Ergebnis 25. Jahresergebnis 27. Aufwendungen aus internen -3.660,30 3.037,77 -3.037,77 2.518,92 -1.141,38 500,00 Leistungsbeziehungen 4811000 500,00 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 28. Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 29. Ergebnis mit internen Leistungsbeziehungen Haushaltsjahr 2016 -500,00 -1.141,38 -500,00 153 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Beschreibung für Produkt: Brandschutz Samtgemeinde Spelle Teilhaushalt 12 Sicherheit und Ordnung Produktgruppe 126 Brandschutz Produkt 126-000 Brandschutz Produktinformation Dezernent: Herr Stefan Lohaus Fachbereich: Fachbereich "Ordnungsverwaltung / Bürgerservice" Fachbereichsleiter: Herr Jörg Straten Aufgabenzuweisung Pflichtaufgabe Kurzbeschreibung Vorhalten einer leistungsfähigen und starken Feuerwehr zur Sicherstellung der Brandschutzaufgaben durch geeignetes Personal ständig einatzbereite Fahrzeuge und Gerätschaften Bekämpfung von Bränden Gewährung von technischen Hilfeleistungen bei Unglücken Beseitigung von Unfallgefahren Wartung und Pflege der Löscheinrichtungen (Hydrantennetz, Löschteiche, Brunnen) Allgemeine Ziele Vermeidung und Löschen von Bränden Vermeidung und Reduzierung von Sach-, Vermögens- und insbesondere Personenschäden Auftragsgrundlage Nds. Brandschutzgesetz Nds. Gefahrenabwehrgesetz Haushaltsjahr 2016 154 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilergebnishaushalt Kostenstelle 126-001 Ortswehr Spelle Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung Ergebnis 2014 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 3160000 Auflösungserträge aus Sonderposten 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 3321000 Benutzungsgebühren und ähnliche Entgelte 6. privatrechtliche Entgelte 3411000 Mieten und Pachten -700,00 3461000 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte -588,29 7. Kostenerstattungen u. Kostenumlagen 3488000 Erstattungen von übrigen Bereichen 12. = Summe ordentliche Erträge 15. Aufwendungen für Sach- u. Dienstleistungen 4219999 4229999 4231000 4271100 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 10.500,00 11.500,00 11.500,00 11.500,00 11.500,00 -10.500,00 -11.500,00 -11.500,00 -11.500,00 -11.500,00 6.286,85 12.600,00 12.700,00 12.700,00 12.700,00 12.700,00 -6.286,85 -12.600,00 -12.700,00 -12.700,00 -12.700,00 -12.700,00 8.077,14 23.100,00 24.200,00 24.200,00 24.200,00 24.200,00 43.485,95 55.600,00 64.000,00 54.900,00 54.900,00 55.800,00 Unterhaltung des unbeweglichen Vermögens 2.133,87 3.100,00 3.200,00 3.300,00 3.300,00 3.400,00 Unterhaltung des beweglichen Vermögens 5.482,92 7.000,00 7.200,00 7.400,00 7.400,00 7.600,00 Mieten und Pachten 504,96 500,00 500,00 500,00 500,00 500,00 Besondere Verwaltungs- 184,77 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 153,52 500,00 1.288,29 502,00 -502,00 u.Betriebsaufwendungen 4271200 Kosten der Öffentlichkeitsarbeit 4271500 Gebrauchs- und Verbrauchsmaterial 10.000,00 500,00 500,00 500,00 500,00 4241999 Bewirtschaftg.d.Grundst.u.baul.Anlagen 11.365,95 15.200,00 15.600,00 16.000,00 16.000,00 16.400,00 4251000 Haltung von Fahrzeugen 16.170,53 18.200,00 18.400,00 18.600,00 18.600,00 18.800,00 4261100 Dienst- und Schutzkleidung 7.202,73 5.500,00 3.000,00 3.000,00 3.000,00 3.000,00 4261200 Aus- und Fortbildung 286,70 5.500,00 5.500,00 5.500,00 5.500,00 5.500,00 16. Abschreibungen 265,00 68.300,00 72.600,00 73.100,00 73.100,00 73.200,00 4700000 Abschreibungen 265,00 68.300,00 72.600,00 73.100,00 73.100,00 73.200,00 18. Transferaufwendungen 6.837,34 6.100,00 6.200,00 6.300,00 6.300,00 6.400,00 4312000 Zuweisungen an Gemeinden und 300,00 300,00 300,00 300,00 300,00 300,00 6.537,34 5.800,00 5.900,00 6.000,00 6.000,00 6.100,00 Gemeindeverbände 4318000 Zuschüsse an übrige Bereiche 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 25.705,85 30.600,00 29.400,00 29.500,00 29.500,00 29.600,00 4421000 Aufw.f.ehrenamtliche u.sonstige Tätigkeit 14.979,39 15.000,00 15.100,00 15.100,00 15.100,00 15.100,00 4421300 Aufwandsentschädigung Verdienstausfall 4.751,21 7.000,00 7.000,00 7.000,00 7.000,00 7.000,00 4429200 Mitgliedsbeiträge 800,00 800,00 800,00 800,00 800,00 4431999 Geschäftsaufwendungen 1.708,71 2.300,00 2.400,00 2.500,00 2.500,00 2.600,00 4441100 Versicherungen 1.992,84 2.800,00 1.400,00 1.400,00 1.400,00 1.400,00 4441101 Haftpflicht 2.273,70 2.400,00 2.400,00 2.400,00 2.400,00 2.400,00 4452000 Erstattungen an Gemeinden und 300,00 300,00 300,00 300,00 300,00 76.294,14 160.600,00 172.200,00 163.800,00 163.800,00 165.000,00 -68.217,00 -137.500,00 -148.000,00 -139.600,00 -139.600,00 -140.800,00 Gemeindeverbände 20. = Summe ordentliche Aufwendungen 21. ordentliches Ergebnis Haushaltsjahr 2016 155 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilergebnishaushalt Kostenstelle 126-001 Ortswehr Spelle Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung 25. Jahresergebnis 27. Ergebnis 2014 -68.217,00 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 -137.500,00 -148.000,00 -139.600,00 -139.600,00 -140.800,00 -148.000,00 -139.600,00 -139.600,00 -140.800,00 500,00 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 4811000 500,00 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 28. Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 29. Ergebnis mit internen Leistungsbeziehungen Haushaltsjahr 2016 -500,00 -68.217,00 -138.000,00 156 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilergebnishaushalt Kostenstelle 126-002 Ortswehr Schapen Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 3160000 Auflösungserträge aus Sonderposten 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 3321000 Benutzungsgebühren und ähnliche Entgelte 6. privatrechtliche Entgelte 3461000 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 7. Kostenerstattungen u. Kostenumlagen 3488000 Erstattungen von übrigen Bereichen 12. = Summe ordentliche Erträge 15. Aufwendungen für Sach- u. Dienstleistungen 4219999 Unterhaltung des unbeweglichen Vermögens 4229999 Unterhaltung des beweglichen Vermögens 4271100 Besondere Verwaltungs- Ergebnis 2014 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 4.800,00 4.800,00 4.800,00 4.800,00 4.800,00 -4.800,00 -4.800,00 -4.800,00 -4.800,00 -4.800,00 1.815,50 2.100,00 2.200,00 2.200,00 2.200,00 2.200,00 -1.815,50 -2.100,00 -2.200,00 -2.200,00 -2.200,00 -2.200,00 2.540,33 6.900,00 7.000,00 7.000,00 7.000,00 7.000,00 15.378,87 29.200,00 30.300,00 25.800,00 25.800,00 26.300,00 342,83 -342,83 382,00 -382,00 442,51 1.600,00 6.700,00 1.800,00 1.800,00 1.900,00 2.233,31 2.800,00 2.900,00 3.000,00 3.000,00 3.100,00 563,97 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 u.Betriebsaufwendungen 4271500 Gebrauchs- und Verbrauchsmaterial 88,71 300,00 300,00 300,00 300,00 300,00 4241999 Bewirtschaftg.d.Grundst.u.baul.Anlagen 5.190,02 7.300,00 7.600,00 7.800,00 7.800,00 8.000,00 4251000 Haltung von Fahrzeugen 3.908,00 5.100,00 5.200,00 5.300,00 5.300,00 5.400,00 4261100 Dienst- und Schutzkleidung 2.687,09 7.000,00 2.500,00 2.500,00 2.500,00 2.500,00 4261200 Aus- und Fortbildung 265,26 5.000,00 5.000,00 5.000,00 5.000,00 5.000,00 16. Abschreibungen 850,00 25.900,00 26.300,00 26.800,00 26.800,00 26.800,00 4700000 Abschreibungen 850,00 25.900,00 26.300,00 26.800,00 26.800,00 26.800,00 18. Transferaufwendungen 3.256,50 2.600,00 2.700,00 2.800,00 2.800,00 2.900,00 4312000 Zuweisungen an Gemeinden und 250,00 200,00 200,00 200,00 200,00 200,00 3.006,50 2.400,00 2.500,00 2.600,00 2.600,00 2.700,00 13.323,93 11.600,00 11.800,00 11.800,00 11.800,00 11.800,00 Gemeindeverbände 4318000 Zuschüsse an übrige Bereiche 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 4421000 Aufw.f.ehrenamtliche u.sonstige Tätigkeit 6.986,44 8.000,00 8.000,00 8.000,00 8.000,00 8.000,00 4421300 Aufwandsentschädigung Verdienstausfall 4.850,59 700,00 700,00 700,00 700,00 700,00 4429200 Mitgliedsbeiträge 400,00 400,00 400,00 400,00 400,00 4431999 Geschäftsaufwendungen 560,25 900,00 900,00 900,00 900,00 900,00 4441100 Versicherungen 79,15 300,00 600,00 600,00 600,00 600,00 4441101 Haftpflicht 847,50 1.000,00 900,00 900,00 900,00 900,00 4452000 Erstattungen an Gemeinden und 300,00 300,00 300,00 300,00 300,00 32.809,30 69.300,00 71.100,00 67.200,00 67.200,00 67.800,00 Gemeindeverbände 20. = Summe ordentliche Aufwendungen 21. ordentliches Ergebnis -30.268,97 -62.400,00 -64.100,00 -60.200,00 -60.200,00 -60.800,00 25. Jahresergebnis -30.268,97 -62.400,00 -64.100,00 -60.200,00 -60.200,00 -60.800,00 Haushaltsjahr 2016 157 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilergebnishaushalt Kostenstelle 126-002 Ortswehr Schapen Samtgemeinde Spelle Nr. 27. Bezeichnung Ergebnis 2014 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 -60.200,00 -60.200,00 -60.800,00 200,00 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 4811000 200,00 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 28. Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 29. Ergebnis mit internen Leistungsbeziehungen Haushaltsjahr 2016 -200,00 -30.268,97 -62.600,00 158 -64.100,00 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilergebnishaushalt Kostenstelle 126-003 Ortswehr Lünne Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung Ergebnis 2014 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 3160000 Auflösungserträge aus Sonderposten 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 3321000 Benutzungsgebühren und ähnliche Entgelte 6. privatrechtliche Entgelte 3411000 Mieten und Pachten 7. Kostenerstattungen u. Kostenumlagen 3488000 Erstattungen von übrigen Bereichen 12. = Summe ordentliche Erträge 15. Aufwendungen für Sach- u. Dienstleistungen 4219999 Unterhaltung des unbeweglichen Vermögens 4229999 Unterhaltung des beweglichen Vermögens 4231000 Mieten und Pachten 6.291,75 4271100 Besondere Verwaltungs- Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 3.600,00 3.600,00 3.600,00 3.600,00 3.600,00 -3.600,00 -3.600,00 -3.600,00 -3.600,00 -3.600,00 2.663,80 4.100,00 4.100,00 4.100,00 4.100,00 4.100,00 -2.663,80 -4.100,00 -4.100,00 -4.100,00 -4.100,00 -4.100,00 11.400,00 11.400,00 11.400,00 11.400,00 -11.400,00 -11.400,00 -11.400,00 -11.400,00 318,00 -318,00 2.981,80 7.700,00 19.100,00 19.100,00 19.100,00 19.100,00 17.006,55 27.400,00 24.800,00 23.900,00 23.900,00 24.000,00 525,85 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.820,85 3.000,00 3.100,00 3.100,00 3.100,00 3.100,00 100,00 100,00 100,00 1.000,00 100,00 134,77 100,00 u.Betriebsaufwendungen 4271500 Gebrauchs- und Verbrauchsmaterial 813,30 300,00 300,00 300,00 300,00 300,00 4241999 Bewirtschaftg.d.Grundst.u.baul.Anlagen 3.308,10 7.900,00 9.200,00 9.300,00 9.300,00 9.400,00 4251000 Haltung von Fahrzeugen 2.054,41 4.300,00 4.300,00 4.300,00 4.300,00 4.300,00 4261100 Dienst- und Schutzkleidung 1.854,82 6.800,00 1.800,00 1.800,00 1.800,00 1.800,00 4261200 Aus- und Fortbildung 202,70 4.000,00 4.000,00 4.000,00 4.000,00 4.000,00 16. Abschreibungen 19.200,00 22.200,00 22.700,00 26.800,00 26.800,00 4700000 Abschreibungen 19.200,00 22.200,00 22.700,00 26.800,00 26.800,00 18. Transferaufwendungen 2.500,00 2.500,00 2.500,00 2.500,00 2.500,00 4312000 Zuweisungen an Gemeinden und 2.639,47 223,00 Gemeindeverbände 4318000 Zuschüsse an übrige Bereiche 2.416,47 2.500,00 2.500,00 2.500,00 2.500,00 2.500,00 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 6.952,44 10.500,00 10.700,00 10.700,00 10.700,00 10.700,00 4421000 Aufw.f.ehrenamtliche u.sonstige Tätigkeit 5.257,84 8.000,00 8.000,00 8.000,00 8.000,00 8.000,00 4421300 Aufwandsentschädigung Verdienstausfall 39,50 400,00 400,00 400,00 400,00 400,00 4429200 Mitgliedsbeiträge 300,00 300,00 300,00 300,00 300,00 4431999 Geschäftsaufwendungen 1.000,84 500,00 500,00 500,00 500,00 500,00 70,66 300,00 500,00 500,00 500,00 500,00 583,60 700,00 700,00 700,00 700,00 700,00 300,00 300,00 300,00 300,00 300,00 26.598,46 59.600,00 60.200,00 59.800,00 63.900,00 64.000,00 4441100 Versicherungen 4441101 Haftpflicht 4452000 Erstattungen an Gemeinden und Gemeindeverbände 20. = Summe ordentliche Aufwendungen 21. ordentliches Ergebnis -23.616,66 -51.900,00 -41.100,00 -40.700,00 -44.800,00 -44.900,00 25. Jahresergebnis -23.616,66 -51.900,00 -41.100,00 -40.700,00 -44.800,00 -44.900,00 Haushaltsjahr 2016 159 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilergebnishaushalt Kostenstelle 126-003 Ortswehr Lünne Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung 27. Aufwendungen aus internen Ergebnis 2014 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 1.063,61 200,00 1.300,00 1.300,00 1.300,00 1.300,00 1.063,61 200,00 1.300,00 1.300,00 1.300,00 1.300,00 -1.063,61 -200,00 -1.300,00 -1.300,00 -1.300,00 -1.300,00 -24.680,27 -52.100,00 -42.400,00 -42.000,00 -46.100,00 -46.200,00 Leistungsbeziehungen 4811000 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 28. Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 29. Ergebnis mit internen Leistungsbeziehungen Haushaltsjahr 2016 160 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilergebnishaushalt Kostenstelle 126-004 Ortswehr Venhaus Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 3160000 Auflösungserträge aus Sonderposten 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 3321000 Benutzungsgebühren und ähnliche Entgelte 6. privatrechtliche Entgelte 3421000 Erträge aus Verkauf 7. Kostenerstattungen u. Kostenumlagen 3488000 Erstattungen von übrigen Bereichen 12. = Summe ordentliche Erträge 15. Aufwendungen für Sach- u. Dienstleistungen 4219999 Unterhaltung des unbeweglichen Vermögens 4229999 Unterhaltung des beweglichen Vermögens 4271100 Besondere Verwaltungs- Ergebnis 2014 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 300,00 300,00 300,00 300,00 300,00 -300,00 -300,00 -300,00 -300,00 -300,00 1.991,71 4.000,00 4.000,00 4.000,00 4.000,00 4.000,00 -1.991,71 -4.000,00 -4.000,00 -4.000,00 -4.000,00 -4.000,00 3.281,71 4.300,00 4.300,00 4.300,00 4.300,00 4.300,00 6.590,02 18.200,00 19.300,00 14.400,00 14.400,00 14.500,00 1.050,00 -1.050,00 240,00 -240,00 250,00 800,00 5.800,00 800,00 800,00 800,00 1.428,30 2.000,00 2.100,00 2.100,00 2.100,00 2.100,00 199,30 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 u.Betriebsaufwendungen 4271500 Gebrauchs- und Verbrauchsmaterial 321,05 400,00 400,00 400,00 400,00 400,00 4241999 Bewirtschaftg.d.Grundst.u.baul.Anlagen 725,56 1.900,00 2.400,00 2.500,00 2.500,00 2.600,00 4251000 Haltung von Fahrzeugen 2.281,24 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 4261100 Dienst- und Schutzkleidung 1.171,81 6.000,00 1.500,00 1.500,00 1.500,00 1.500,00 4261200 Aus- und Fortbildung 212,76 5.000,00 5.000,00 5.000,00 5.000,00 5.000,00 16. Abschreibungen 12.800,00 13.000,00 13.300,00 13.300,00 13.300,00 4700000 Abschreibungen 12.800,00 13.000,00 13.300,00 13.300,00 13.300,00 18. Transferaufwendungen 2.052,44 2.600,00 2.600,00 2.600,00 2.600,00 2.600,00 4312000 Zuweisungen an Gemeinden und 250,00 300,00 300,00 300,00 300,00 300,00 Gemeindeverbände 4318000 Zuschüsse an übrige Bereiche 1.802,44 2.300,00 2.300,00 2.300,00 2.300,00 2.300,00 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 6.953,32 8.800,00 9.200,00 9.300,00 9.300,00 9.400,00 4421000 Aufw.f.ehrenamtliche u.sonstige Tätigkeit 5.201,38 5.100,00 5.200,00 5.300,00 5.300,00 5.400,00 4421300 Aufwandsentschädigung Verdienstausfall 577,03 1.800,00 1.800,00 1.800,00 1.800,00 1.800,00 4429000 Sonst.Aufw.f.d.Inanspruchn.v.Rechten/Diensten 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 4429200 Mitgliedsbeiträge 300,00 300,00 300,00 300,00 300,00 4431999 Geschäftsaufwendungen 601,80 700,00 700,00 700,00 700,00 700,00 4441100 Versicherungen 4441101 Haftpflicht 20. = Summe ordentliche Aufwendungen 21. 25. 27. 83,11 200,00 500,00 500,00 500,00 500,00 490,00 600,00 600,00 600,00 600,00 600,00 15.595,78 42.400,00 44.100,00 39.600,00 39.600,00 39.800,00 ordentliches Ergebnis -12.314,07 -38.100,00 -39.800,00 -35.300,00 -35.300,00 -35.500,00 Jahresergebnis -12.314,07 -38.100,00 -39.800,00 -35.300,00 -35.300,00 -35.500,00 200,00 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen Haushaltsjahr 2016 161 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilergebnishaushalt Kostenstelle 126-004 Ortswehr Venhaus Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung 4811000 Aufwendungen aus internen Ergebnis 2014 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 -35.300,00 -35.300,00 -35.500,00 200,00 Leistungsbeziehungen 28. Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 29. Ergebnis mit internen Leistungsbeziehungen Haushaltsjahr 2016 -200,00 -12.314,07 -38.300,00 162 -39.800,00 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilergebnishaushalt Kostenstelle 126-005 Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Spelle-Venhau Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung 15. Aufwendungen für Sach- u. Dienstleistungen 1.037,47 1.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 4261100 Dienst- und Schutzkleidung 1.037,47 1.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 18. Transferaufwendungen 57,20 500,00 500,00 500,00 500,00 500,00 4318000 Zuschüsse an übrige Bereiche 57,20 500,00 500,00 500,00 500,00 500,00 20. = Summe ordentliche Aufwendungen 1.094,67 1.500,00 2.500,00 2.500,00 2.500,00 2.500,00 21. ordentliches Ergebnis -1.094,67 -1.500,00 -2.500,00 -2.500,00 -2.500,00 -2.500,00 25. Jahresergebnis -1.094,67 -1.500,00 -2.500,00 -2.500,00 -2.500,00 -2.500,00 29. Ergebnis mit internen Leistungsbeziehungen -1.094,67 -1.500,00 -2.500,00 -2.500,00 -2.500,00 -2.500,00 Haushaltsjahr 2016 Ergebnis 2014 Ansatz 2015 163 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilergebnishaushalt Kostenstelle 126-006 Jugendfeuerwehr Spelle Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 3160000 Auflösungserträge aus Sonderposten 12. = Summe ordentliche Erträge 15. Aufwendungen für Sach- u. Dienstleistungen 4229999 4271100 Ergebnis 2014 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 600,00 600,00 600,00 600,00 600,00 -600,00 -600,00 -600,00 -600,00 -600,00 600,00 600,00 600,00 600,00 600,00 554,84 2.000,00 2.100,00 2.100,00 2.100,00 2.100,00 Unterhaltung des beweglichen Vermögens 17,00 500,00 600,00 600,00 600,00 600,00 Besondere Verwaltungs- 37,91 u.Betriebsaufwendungen 4271500 Gebrauchs- und Verbrauchsmaterial 4261100 Dienst- und Schutzkleidung 500,00 500,00 500,00 500,00 500,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 16. Abschreibungen 2.600,00 2.600,00 2.600,00 2.600,00 2.600,00 4700000 Abschreibungen 2.600,00 2.600,00 2.600,00 2.600,00 2.600,00 18. Transferaufwendungen 124,80 4318000 Zuschüsse an übrige Bereiche 124,80 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 751,50 600,00 600,00 600,00 600,00 600,00 4421000 Aufw.f.ehrenamtliche u.sonstige Tätigkeit 720,00 500,00 500,00 500,00 500,00 500,00 4431999 Geschäftsaufwendungen 31,50 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 20. = Summe ordentliche Aufwendungen 1.431,14 5.200,00 5.300,00 5.300,00 5.300,00 5.300,00 21. ordentliches Ergebnis -1.431,14 -4.600,00 -4.700,00 -4.700,00 -4.700,00 -4.700,00 25. Jahresergebnis -1.431,14 -4.600,00 -4.700,00 -4.700,00 -4.700,00 -4.700,00 29. Ergebnis mit internen Leistungsbeziehungen -1.431,14 -4.600,00 -4.700,00 -4.700,00 -4.700,00 -4.700,00 Haushaltsjahr 2016 499,93 164 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilergebnishaushalt Kostenstelle 126-007 Jugendfeuerwehr Schapen Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 3160000 Auflösungserträge aus Sonderposten 12. = Summe ordentliche Erträge 15. Aufwendungen für Sach- u. Dienstleistungen 4229999 Unterhaltung des beweglichen Vermögens 4271100 Besondere Verwaltungs- Ergebnis 2014 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 400,00 400,00 400,00 400,00 400,00 -400,00 -400,00 -400,00 -400,00 -400,00 400,00 400,00 400,00 400,00 400,00 838,33 2.000,00 2.100,00 2.100,00 2.100,00 2.100,00 541,60 500,00 600,00 600,00 600,00 600,00 47,92 u.Betriebsaufwendungen 4271500 Gebrauchs- und Verbrauchsmaterial 107,09 500,00 500,00 500,00 500,00 500,00 4261100 Dienst- und Schutzkleidung 89,72 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 4261200 Aus- und Fortbildung 52,00 16. Abschreibungen 1.600,00 1.600,00 1.600,00 1.600,00 1.600,00 4700000 Abschreibungen 1.600,00 1.600,00 1.600,00 1.600,00 1.600,00 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 751,50 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 4421000 Aufw.f.ehrenamtliche u.sonstige Tätigkeit 720,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 4431999 Geschäftsaufwendungen 20. = Summe ordentliche Aufwendungen 1.589,83 4.600,00 4.700,00 4.700,00 4.700,00 4.700,00 21. ordentliches Ergebnis -1.589,83 -4.200,00 -4.300,00 -4.300,00 -4.300,00 -4.300,00 25. Jahresergebnis -1.589,83 -4.200,00 -4.300,00 -4.300,00 -4.300,00 -4.300,00 29. Ergebnis mit internen Leistungsbeziehungen -1.589,83 -4.200,00 -4.300,00 -4.300,00 -4.300,00 -4.300,00 Haushaltsjahr 2016 31,50 165 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilergebnishaushalt Kostenstelle 126-010 Feuerwehrleitung Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 3160000 Auflösungserträge aus Sonderposten 12. = Summe ordentliche Erträge 13. Aufwendungen für aktives Personal 4000000 Personalkosten 15. Aufwendungen für Sach- u. Dienstleistungen 4271100 Besondere Verwaltungs- Ergebnis 2014 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 14.600,00 14.700,00 14.700,00 14.700,00 14.700,00 -14.600,00 -14.700,00 -14.700,00 -14.700,00 -14.700,00 14.600,00 14.700,00 14.700,00 14.700,00 14.700,00 16.312,36 10.500,00 9.900,00 10.200,00 10.300,00 10.300,00 16.312,36 10.500,00 9.900,00 10.200,00 10.300,00 10.300,00 334,84 19.500,00 1.500,00 1.500,00 1.500,00 1.500,00 18.000,00 u.Betriebsaufwendungen 4261100 Dienst- und Schutzkleidung 4261200 Aus- und Fortbildung 238,96 500,00 500,00 500,00 500,00 500,00 95,88 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 16. Abschreibungen 8.200,00 8.700,00 9.200,00 9.200,00 9.500,00 4700000 Abschreibungen 8.200,00 8.700,00 9.200,00 9.200,00 9.500,00 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 2.939,06 4.000,00 4.000,00 4.000,00 4.000,00 4.000,00 4421000 Aufw.f.ehrenamtliche u.sonstige Tätigkeit 2.700,00 3.500,00 3.500,00 3.500,00 3.500,00 3.500,00 4431999 Geschäftsaufwendungen 239,06 500,00 500,00 500,00 500,00 500,00 20. = Summe ordentliche Aufwendungen 19.586,26 42.200,00 24.100,00 24.900,00 25.000,00 25.300,00 21. ordentliches Ergebnis -19.586,26 -27.600,00 -9.400,00 -10.200,00 -10.300,00 -10.600,00 25. Jahresergebnis -19.586,26 -27.600,00 -9.400,00 -10.200,00 -10.300,00 -10.600,00 29. Ergebnis mit internen Leistungsbeziehungen -19.586,26 -27.600,00 -9.400,00 -10.200,00 -10.300,00 -10.600,00 Haushaltsjahr 2016 166 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Beschreibung für Produkt: Tourismus Samtgemeinde Spelle Teilhaushalt 57 Wirtschaft und Tourismus Produktgruppe 575 Tourismus Produkt 575-000 Tourismus Produktinformation Dezernent: Herr Jörg Straten Fachbereich: Fachbereich "Ordnungsverwaltung / Bürgerservice" Fachbereichsleiter: Herr Jörg Straten Aufgabenzuweisung freiwillige Aufgabe Kurzbeschreibung Förderung des Ausbaus der "weißen" Industrie Unterstützung regionaler und überregionaler Projekte und sonstiger Tourismusaktivitäten Mitgliedschaft im Tourismusverein "Freren-Lengerich-Spelle" Zielgruppe Hotel- und Gaststättengewerbe, gesamte Bevölkerung von Nah und Fern Allgemeine Ziele Anhebung des Bekanntheitsgrades der Samtgemeinde und Steigerug von Übernachtungszahlen im Hotel- und Gaststättengewerbe Auftragsgrundlage Haushaltsjahr 2016 Ratsbeschluss 167 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilergebnishaushalt Kostenstelle 575-000 Tourismus Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung 6. privatrechtliche Entgelte 3421000 Erträge aus Verkauf 12. = Summe ordentliche Erträge 13. Ergebnis 2014 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 889,85 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 -889,85 -1.000,00 -1.000,00 -1.000,00 -1.000,00 -1.000,00 889,85 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 Aufwendungen für aktives Personal 13.879,68 15.500,00 15.700,00 15.900,00 16.100,00 16.100,00 4000000 Personalkosten 13.879,68 15.500,00 15.700,00 15.900,00 16.100,00 16.100,00 15. Aufwendungen für Sach- u. Dienstleistungen 7.216,85 3.900,00 4.400,00 4.400,00 4.400,00 4.400,00 4229999 Unterhaltung des beweglichen Vermögens 2.000,00 2.500,00 2.500,00 2.500,00 2.500,00 900,00 900,00 900,00 900,00 900,00 99,84 4271300 Repräsentationskosten 4271500 Gebrauchs- und Verbrauchsmaterial 5.861,89 4281400 Waren 838,00 200,00 200,00 200,00 200,00 200,00 4291100 Aufwendungen für sonstige Dienstleistungen 417,12 800,00 800,00 800,00 800,00 800,00 18. Transferaufwendungen 5.323,50 2.000,00 7.900,00 7.900,00 7.900,00 7.900,00 4318000 Zuschüsse an übrige Bereiche 5.323,50 2.000,00 7.900,00 7.900,00 7.900,00 7.900,00 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 6.300,00 500,00 500,00 500,00 500,00 4429200 Mitgliedsbeiträge 5.800,00 4431999 Geschäftsaufwendungen 500,00 500,00 500,00 500,00 500,00 20. = Summe ordentliche Aufwendungen 26.420,03 27.700,00 28.500,00 28.700,00 28.900,00 28.900,00 21. ordentliches Ergebnis -25.530,18 -26.700,00 -27.500,00 -27.700,00 -27.900,00 -27.900,00 25. Jahresergebnis -25.530,18 -26.700,00 -27.500,00 -27.700,00 -27.900,00 -27.900,00 27. Aufwendungen aus internen 1.268,83 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 1.268,83 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 -1.268,83 -2.000,00 -2.000,00 -2.000,00 -2.000,00 -2.000,00 -26.799,01 -28.700,00 -29.500,00 -29.700,00 -29.900,00 -29.900,00 Leistungsbeziehungen 4811000 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 28. Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 29. Ergebnis mit internen Leistungsbeziehungen Haushaltsjahr 2016 168 Samtgemeinde Spelle Teilhaushalt Jugend, Familie, Senioren Wesentliche Produkte des Teilhaushalts Im Teilhaushalt abgebildete Produkte gem. § 4 Abs. 7 GemHKVO: 315-500 Senioren und soziale Einrichtungen 362-503 Förderung der Vereinsjugendarbeit 362-504 Fahrten, Wandern, Zelten Zuordnung zum Verantwortungsbereich Jugend, Familie und Senioren - Dezernent Herr Manfred Rietmann Fachbereichsleiter Herr Ludger Vehr Budgetierungsbestimmungen: Siehe Anlagen zum Haushaltsplan: Übersicht über die gebildeten Budgets und Haushaltsvermerke Haushaltsvermerke, den Teilhaushalt betreffende Bewirtschaftungsregelungen: Siehe Anlagen zum Haushaltsplan: Übersicht über die gebildeten Budgets und Haushaltsvermerke Übrige Erläuterungen: Weitere Erläuterungen befinden sich in der jeweiligen Produktbeschreibung. Haushaltsplan 2016 Seite 168a Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilergebnishaushalt für : Jugend, Familie, Senioren Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung Ergebnis 2014 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Ordentliche Erträge 1. Steuern und ähnliche Abgaben 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 4. sonstige Transfererträge 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 6. privatrechtliche Entgelte 7. Kostenerstattungen u. Kostenumlagen 8. Zinsen und ähnliche Finanzerträge 9. aktivierte Eigenleistungen 10. Bestandsveränderungen 11. sonstige ordentliche Erträge 12. = Summe ordentliche Erträge 27.137,40 10.381,80 23.200,00 23.400,00 23.600,00 23.700,00 23.700,00 800,00 800,00 800,00 800,00 800,00 6.000,00 6.100,00 6.200,00 6.300,00 6.300,00 30.996,92 29.100,00 29.400,00 29.900,00 29.900,00 29.900,00 164.994,70 192.400,00 206.500,00 208.100,00 209.300,00 210.200,00 233.510,82 251.500,00 266.200,00 268.600,00 270.000,00 270.900,00 197.271,31 211.500,00 245.300,00 246.900,00 248.600,00 250.100,00 89.724,65 84.600,00 92.700,00 83.700,00 84.200,00 77.800,00 1.000,00 1.200,00 1.400,00 1.400,00 1.400,00 Ordentliche Aufwendungen 13. Aufwendungen für aktives Personal 14. Aufwendungen für Versorgung 15. Aufwendungen für Sach- u. Dienstleistungen 16. Abschreibungen 17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 18. Transferaufwendungen 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 20. 2.940,00 14.100,00 14.100,00 14.300,00 14.300,00 14.300,00 24.817,80 36.000,00 37.000,00 37.500,00 37.700,00 37.700,00 = Summe ordentliche Aufwendungen 314.753,76 347.200,00 390.300,00 383.800,00 386.200,00 381.300,00 21. ordentliches Ergebnis -81.242,94 -95.700,00 -124.100,00 -115.200,00 -116.200,00 -110.400,00 22. außerordentliche Erträge 23. außerordentliche Aufwendungen 24. außerordentliches Ergebnis 25. Jahresergebnis -81.242,94 -95.700,00 -124.100,00 -115.200,00 -116.200,00 -110.400,00 1.000,00 500,00 500,00 500,00 500,00 -1.000,00 -500,00 -500,00 -500,00 -500,00 -96.700,00 -124.600,00 -115.700,00 -116.700,00 -110.900,00 26. Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 27. Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 28. Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 29. Ergebnis mit internen Leistungsbeziehungen Haushaltsjahr 2016 -81.242,94 169 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilfinanzhaushalt für : Jugend, Familie, Senioren Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung Ergebnis 2014 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1. Steuern und ähnliche Abgaben 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 3. sonstige Transfereinzahlungen 4. öffentlich-rechtliche Entgelte 5. privatrechtliche Entgelte 6. Kostenerstattungen u. Kostenumlagen 7. Zinsen und ähnliche Einzahlungen 8. Einzahl. a. d. Veräußerung geringw. 27.137,40 23.200,00 23.400,00 23.600,00 23.700,00 23.700,00 7.484,80 6.000,00 6.100,00 6.200,00 6.300,00 6.300,00 30.623,93 29.100,00 29.400,00 29.900,00 29.900,00 29.900,00 164.994,70 192.400,00 206.500,00 208.100,00 209.300,00 210.200,00 230.240,83 250.700,00 265.400,00 267.800,00 269.200,00 270.100,00 197.220,35 211.500,00 245.300,00 246.900,00 248.600,00 250.100,00 89.781,17 86.300,00 94.400,00 85.400,00 85.900,00 79.500,00 Vermögensg. 9. 10. sonstige haushaltswirksame Einzahlungen = Summe der Einzahlungen aus lfd. Verwaltungstätigkeit Auszahlungen aus lfd. Verwaltungs- tätigkeit 11. Auszahlungen für aktives Personal 12. Auszahlungen für Versorgung 13. Auszahl. f. Sach- und Dienstleist. u.ger.Verm. 14. Zinsen und ähnliche Auszahlungen 15. Transferauszahlungen 16. sonstige haushaltswirksame Auszahlungen 17. = Summe der Auszahlungen aus lfd. 2.940,00 14.100,00 14.100,00 14.300,00 14.300,00 14.300,00 22.630,77 34.300,00 35.300,00 35.800,00 36.000,00 36.000,00 312.572,29 346.200,00 389.100,00 382.400,00 384.800,00 379.900,00 -82.331,46 -95.500,00 -123.700,00 -114.600,00 -115.600,00 -109.800,00 4.400,81 3.500,00 3.500,00 3.500,00 3.500,00 3.500,00 216,88 700,00 700,00 700,00 700,00 700,00 4.617,69 4.200,00 4.200,00 4.200,00 4.200,00 4.200,00 Verwaltungstätigkeit 18. Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit Einzahlungen für Investitionstätigkeit 19. Zuwendungen für Investitionstätigkeit 20. Beiträge u. ä. Entgelte f.Investitionstätigkeit 21. Veräußerung von Sachvermögen 22. Veräußerung von Finanzvermögensanlagen 23. sonstige Investitionstätigkeit 24. = Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und Gebäuden 26. Baumaßnahmen 27. Erwerb von beweglichem Sachvermögen 28. Erwerb von Finanzvermögensanlagen 29. Aktivierbare Zuwendungen 30. Sonstige Investitionstätigkeit 31. = Summe der Auszahlungen für Investitionstätigkeit Haushaltsjahr 2016 170 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilfinanzhaushalt für : Jugend, Familie, Senioren Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung 32. Saldo aus Investitionstätigkeit 33. Finanzmittel-Überschuss/ -Fehlbetrag Ergebnis 2014 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 -4.617,69 -4.200,00 -4.200,00 -4.200,00 -4.200,00 -4.200,00 -86.949,15 -99.700,00 -127.900,00 -118.800,00 -119.800,00 -114.000,00 -86.949,15 -99.700,00 -127.900,00 -118.800,00 -119.800,00 -114.000,00 Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 34. Aufnahme von Krediten u. Darl. f. Investitionen 35. Tilgung von Krediten u. Darl. f. Investitionen 36. Saldo aus Finanzierungstätigkeit 37. Finanzmittelveränderung Haushaltsjahr 2016 171 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Investitionen für : Jugend, Familie, Senioren Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung 4-366-01 Ausstattung Jugendzentrum 27. - Erwerb von beweglichem Sachvermögen 4-367-01 Ausstattung Familienzentrum 27. - Erwerb von beweglichem Sachvermögen Gesamtsumme Haushaltsjahr 2016 Ergebnis 2014 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Summe Verpflichtungsermächtigung -3.677,97 -2.500,00 -2.500,00 -2.500,00 -2.500,00 -2.500,00 -3.677,97 -2.500,00 -2.500,00 -2.500,00 -2.500,00 -2.500,00 -722,84 -1.000,00 -1.000,00 -1.000,00 -1.000,00 -1.000,00 -722,84 -1.000,00 -1.000,00 -1.000,00 -1.000,00 -1.000,00 -4.400,81 -3.500,00 -3.500,00 -3.500,00 -3.500,00 -3.500,00 172 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Beschreibung für Produkt: Standesamt Samtgemeinde Spelle Teilhaushalt 12 Sicherheit und Ordnung Produktgruppe 122 Ordnungsangelegenheiten Produkt 122-510 Standesamt Produktinformation Dezernent: Herr Manfred Rietmann Fachbereich: Fachbereich "Jugend, Familie, Senioren" Fachbereichsleiter: Herr Ludger Vehr Kurzbeschreibung Beurkundung von Personenstandsfällen Ausstellung von Personenstandsurkunden Festellung der deutschen Staatangehörigkeit Bearbeitung von Anträgen auf Eheschließung mit Beratung über alternative Namensführung, Vornahme der Eheschließung Annahme von Vaterschaftsanerkennungen und Kichenaustrittserklärungen Allgemeine Ziele Erfüllung gesetzlicher Aufgaben für die gesamte Bevölkerung Auftragsgrundlage Personenstandsgesetz, Personenstandsverordnung, Lebenspartnerschaftsgesetz, BGB, EGBEB, etc. Haushaltsjahr 2016 173 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilergebnishaushalt Kostenstelle 122-510 Standesamt Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 3311000 Verwaltungsgebühren 6. privatrechtliche Entgelte 3421000 Ergebnis 2014 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 10.381,80 6.000,00 6.100,00 6.200,00 6.300,00 6.300,00 -10.381,80 -6.000,00 -6.100,00 -6.200,00 -6.300,00 -6.300,00 1.006,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 Erträge aus Verkauf -1.006,00 -1.000,00 -1.000,00 -1.000,00 -1.000,00 -1.000,00 12. = Summe ordentliche Erträge 11.387,80 7.000,00 7.100,00 7.200,00 7.300,00 7.300,00 13. Aufwendungen für aktives Personal 43.232,14 49.400,00 51.200,00 51.700,00 52.100,00 52.700,00 4000000 Personalkosten 43.232,14 49.400,00 51.200,00 51.700,00 52.100,00 52.700,00 15. Aufwendungen für Sach- u. Dienstleistungen 788,66 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 4281400 Waren 788,66 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 366,27 600,00 600,00 600,00 600,00 600,00 4429000 Sonst.Aufw.f.d.Inanspruchn.v.Rechten/Diensten 4429200 Mitgliedsbeiträge 125,00 200,00 200,00 200,00 200,00 200,00 4431999 Geschäftsaufwendungen 236,47 400,00 400,00 400,00 400,00 400,00 20. = Summe ordentliche Aufwendungen 44.387,07 51.000,00 52.800,00 53.300,00 53.700,00 54.300,00 21. ordentliches Ergebnis -32.999,27 -44.000,00 -45.700,00 -46.100,00 -46.400,00 -47.000,00 25. Jahresergebnis -32.999,27 -44.000,00 -45.700,00 -46.100,00 -46.400,00 -47.000,00 29. Ergebnis mit internen Leistungsbeziehungen -32.999,27 -44.000,00 -45.700,00 -46.100,00 -46.400,00 -47.000,00 Haushaltsjahr 2016 4,80 174 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Beschreibung für Produkt: Senioren u. Soziale Einrichtungen Samtgemeinde Spelle Teilhaushalt 31 Soziale Hilfen Produktgruppe 315 Soziale Einrichtungen Produkt 315-500 Senioren u. Soziale Einrichtungen Produktinformation Dezernent: Herr Manfred Rietmann Fachbereich: Fachbereich "Jugend, Familie, Senioren" Fachbereichsleiter: Herr Ludger Vehr Aufgabenzuweisung freiwillige Aufgabe Kurzbeschreibung Seniorenbetreuung und Begegnungen mit den Senioren aus Markelo Förderung von caritativen Vereinen und Verbänden (Mitgliedsbeiträge) Zielgruppe Senioren im Samtgemeindegebiet und in der niederländischen Partnergemeinde Caritative Vereine und Verbände Allgemeine Ziele Förderung der Seniorenarbeit in Vereinen und Verbänden sowie Seniorenbegegnungen mit Markelo Auftragsgrundlage Ratsbeschluss Haushaltsjahr 2016 175 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilergebnishaushalt Kostenstelle 315-500 Senioren u. Soziale Einrichtungen Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung 6. privatrechtliche Entgelte 3461000 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 12. = Summe ordentliche Erträge 13. Ergebnis 2014 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 5.591,00 4.000,00 4.200,00 4.300,00 4.300,00 4.300,00 -5.591,00 -4.000,00 -4.200,00 -4.300,00 -4.300,00 -4.300,00 5.591,00 4.000,00 4.200,00 4.300,00 4.300,00 4.300,00 Aufwendungen für aktives Personal 13.745,21 15.700,00 20.500,00 20.800,00 21.000,00 21.200,00 4000000 Personalkosten 13.745,21 15.700,00 20.500,00 20.800,00 21.000,00 21.200,00 15. Aufwendungen für Sach- u. Dienstleistungen 11.243,56 10.800,00 21.800,00 12.000,00 12.100,00 5.400,00 4229999 Unterhaltung des beweglichen Vermögens 4271100 Besondere Verwaltungs- 6,90 200,00 200,00 200,00 200,00 200,00 7.277,30 6.500,00 16.500,00 6.700,00 6.800,00 100,00 3.914,36 4.000,00 5.000,00 5.000,00 5.000,00 5.000,00 45,00 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 u.Betriebsaufwendungen 4271200 Kosten der Öffentlichkeitsarbeit 4261200 Aus- und Fortbildung 18. Transferaufwendungen 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 4318000 Zuschüsse an übrige Bereiche 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 292,32 1.200,00 1.200,00 1.200,00 1.200,00 1.200,00 4429200 Mitgliedsbeiträge 195,00 200,00 200,00 200,00 200,00 200,00 4431999 Geschäftsaufwendungen 97,32 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 20. = Summe ordentliche Aufwendungen 25.281,09 28.700,00 44.500,00 35.000,00 35.300,00 28.800,00 21. ordentliches Ergebnis -19.690,09 -24.700,00 -40.300,00 -30.700,00 -31.000,00 -24.500,00 25. Jahresergebnis -19.690,09 -24.700,00 -40.300,00 -30.700,00 -31.000,00 -24.500,00 29. Ergebnis mit internen Leistungsbeziehungen -19.690,09 -24.700,00 -40.300,00 -30.700,00 -31.000,00 -24.500,00 Haushaltsjahr 2016 176 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Beschreibung für Produkt: Jugendarbeit Samtgemeinde Spelle Teilhaushalt 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfen Produktgruppe 362 Jugendarbeit Produkt 362-500 Jugendarbeit Produktinformation Dezernent: Herr Manfred Rietmann Fachbereich: Fachbereich "Jugend, Familie, Senioren" Fachbereichsleiter: Herr Ludger Vehr Aufgabenzuweisung freiwillige Aufgabe Kurzbeschreibung Angebote für die offene Jugendarbeit Förderung der Jugendarbeit durch finanzielle Hilfen in verschiedenen Kostenbereichen Streetwork, Brennpunktarbeit Unterstützung von Jugendlichen bei Berufs- bzw. Ausbildungswahl Präventivarbeit von Drogen-, Gewalt- und Alkoholmißbrauch Integration von Ausländern u. Aussiedlern in die örtliche Gemeinschaft Unterstützung von Vereinsarbeit/Jugendarbeit Einbeziehung von Jugendlichen in die politische Willensbildung Abbau und Verhinderung von Kriminalität und Suchtproblemen Förderung der samtgemeindlichen Jugendarbeit durch: Ferienpassaktion während der Sommerferien Jugendaustausch Zielgruppe Kinder und Jugendliche im Samtgemeindegebiet Allgemeine Ziele Förderung der persönlichen und sozialen Entwicklung der Kinder und Jugendlichen im Samtgemeindegebiet Auftragsgrundlage Ratsbeschluss Haushaltsjahr 2016 177 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilergebnishaushalt Kostenstelle 362-506 Ferienpass Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung 6. privatrechtliche Entgelte 3461000 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 12. = Summe ordentliche Erträge 13. Ergebnis 2014 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 13.017,85 13.000,00 13.000,00 13.300,00 13.300,00 13.300,00 -13.017,85 -13.000,00 -13.000,00 -13.300,00 -13.300,00 -13.300,00 13.017,85 13.000,00 13.000,00 13.300,00 13.300,00 13.300,00 Aufwendungen für aktives Personal 9.113,39 8.100,00 13.400,00 13.500,00 13.700,00 13.800,00 4000000 Personalkosten 9.113,39 8.100,00 13.400,00 13.500,00 13.700,00 13.800,00 15. Aufwendungen für Sach- u. Dienstleistungen 25.935,40 22.200,00 22.200,00 22.400,00 22.400,00 22.400,00 4271100 Besondere Verwaltungs- 25.744,15 22.200,00 22.200,00 22.400,00 22.400,00 22.400,00 u.Betriebsaufwendungen 4271500 Gebrauchs- und Verbrauchsmaterial 18. Transferaufwendungen 2.600,00 2.600,00 2.800,00 2.800,00 2.800,00 4318000 Zuschüsse an übrige Bereiche 2.600,00 2.600,00 2.800,00 2.800,00 2.800,00 20. = Summe ordentliche Aufwendungen 35.048,79 32.900,00 38.200,00 38.700,00 38.900,00 39.000,00 21. ordentliches Ergebnis -22.030,94 -19.900,00 -25.200,00 -25.400,00 -25.600,00 -25.700,00 25. Jahresergebnis -22.030,94 -19.900,00 -25.200,00 -25.400,00 -25.600,00 -25.700,00 29. Ergebnis mit internen Leistungsbeziehungen -22.030,94 -19.900,00 -25.200,00 -25.400,00 -25.600,00 -25.700,00 Haushaltsjahr 2016 191,25 178 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilergebnishaushalt Kostenstelle 362-507 Jugendaustausch Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung 6. privatrechtliche Entgelte 3461000 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 7. Kostenerstattungen u. Kostenumlagen 3483000 Erstattungen von Zweckverbänden und dergl. 12. = Summe ordentliche Erträge 13. Ergebnis 2014 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 500,00 500,00 500,00 500,00 500,00 -500,00 -500,00 -500,00 -500,00 -500,00 200,00 500,00 500,00 500,00 500,00 500,00 Aufwendungen für aktives Personal 6.722,64 8.100,00 13.400,00 13.500,00 13.700,00 13.700,00 4000000 Personalkosten 6.722,64 8.100,00 13.400,00 13.500,00 13.700,00 13.700,00 18. Transferaufwendungen 500,00 500,00 500,00 500,00 500,00 4318000 Zuschüsse an übrige Bereiche 500,00 500,00 500,00 500,00 500,00 20. = Summe ordentliche Aufwendungen 6.722,64 8.600,00 13.900,00 14.000,00 14.200,00 14.200,00 21. ordentliches Ergebnis -6.522,64 -8.100,00 -13.400,00 -13.500,00 -13.700,00 -13.700,00 25. Jahresergebnis -6.522,64 -8.100,00 -13.400,00 -13.500,00 -13.700,00 -13.700,00 29. Ergebnis mit internen Leistungsbeziehungen -6.522,64 -8.100,00 -13.400,00 -13.500,00 -13.700,00 -13.700,00 Haushaltsjahr 2016 200,00 -200,00 179 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Beschreibung für Produkt: Jugendzentrum "Alte Feuerwehr" Samtgemeinde Spelle Teilhaushalt 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfen Produktgruppe 366 Einrichtungen der Jugendarbeit Produkt 366-500 Jugendzentrum "Alte Feuerwehr" Produktinformation Dezernent: Herr Manfred Rietmann Fachbereich: Fachbereich "Jugend, Familie, Senioren" Fachbereichsleiter: Herr Ludger Vehr Aufgabenzuweisung freiwillige Aufgabe Kurzbeschreibung Betrieb eines Jugendzentrums zur Förderung und Entwicklung junger Menschen und deren Freizeitgestaltung unter kommunaler Trägerschaft Angebot zur pädagogischen Betreuung von Jugendlichen Zielgruppe Jugendliche im Samtgemeindegebiet Allgemeine Ziele Vorhalten von Angeboten an Jugendliche des Samtgmeindegebietes mit dem Ziel zur persönlichen Selbstbestimmung und zu sozialem Engagement Auftragsgrundlage Haushaltsjahr 2016 Ratsbeschlüsse 180 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilergebnishaushalt Kostenstelle 366-500 Jugendzentrum "Alte Feuerwehr" Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 3160000 Auflösungserträge aus Sonderposten 6. privatrechtliche Entgelte 3421000 Erträge aus Verkauf 3461000 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 7. Kostenerstattungen u. Kostenumlagen 3482000 Erstattungen von Gemeinden (GV) 12. = Summe ordentliche Erträge 13. Ergebnis 2014 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 800,00 800,00 800,00 800,00 800,00 -800,00 -800,00 -800,00 -800,00 -800,00 3.085,34 6.100,00 6.200,00 6.300,00 6.300,00 6.300,00 -2.621,84 -5.100,00 -5.200,00 -5.300,00 -5.300,00 -5.300,00 -463,50 -1.000,00 -1.000,00 -1.000,00 -1.000,00 -1.000,00 108.284,62 115.700,00 120.200,00 121.100,00 121.700,00 122.200,00 -108.284,62 -115.700,00 -120.200,00 -121.100,00 -121.700,00 -122.200,00 111.369,96 122.600,00 127.200,00 128.200,00 128.800,00 129.300,00 Aufwendungen für aktives Personal 72.777,94 82.100,00 86.300,00 86.600,00 87.000,00 87.300,00 4000000 Personalkosten 72.777,94 82.100,00 86.300,00 86.600,00 87.000,00 87.300,00 15. Aufwendungen für Sach- u. Dienstleistungen 32.353,57 32.100,00 32.300,00 32.600,00 32.800,00 33.000,00 4229999 Unterhaltung des beweglichen Vermögens 705,74 2.500,00 2.500,00 2.500,00 2.500,00 2.500,00 4231000 Mieten und Pachten 7.663,06 7.600,00 7.600,00 7.600,00 7.600,00 7.600,00 4271100 Besondere Verwaltungs- 4.600,59 3.800,00 3.800,00 3.800,00 3.800,00 3.800,00 1.000,00 u.Betriebsaufwendungen 4271200 Kosten der Öffentlichkeitsarbeit 4271300 Repräsentationskosten 790,30 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.265,41 200,00 200,00 200,00 200,00 4271500 Gebrauchs- und Verbrauchsmaterial 200,00 397,68 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 4241999 Bewirtschaftg.d.Grundst.u.baul.Anlagen 9.672,13 9.000,00 9.100,00 9.200,00 9.200,00 9.200,00 4261200 Aus- und Fortbildung 4281400 Waren 655,00 1.000,00 1.100,00 1.100,00 1.100,00 1.100,00 6.603,66 6.000,00 6.000,00 6.200,00 6.400,00 6.600,00 16. Abschreibungen 1.000,00 1.200,00 1.400,00 1.400,00 1.400,00 4700000 Abschreibungen 1.000,00 1.200,00 1.400,00 1.400,00 1.400,00 18. Transferaufwendungen 670,00 4316000 Zuschüsse an sonst.öffentl.Sonderrechnungen 670,00 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 6.900,00 7.400,00 7.600,00 7.600,00 7.600,00 4429000 Sonst.Aufw.f.d.Inanspruchn.v.Rechten/Diensten 4431999 Geschäftsaufwendungen 20. = Summe ordentliche Aufwendungen 21. ordentliches Ergebnis 500,00 25. Jahresergebnis 500,00 Aufwendungen aus internen 500,00 27. 5.568,45 481,24 500,00 500,00 500,00 500,00 500,00 5.087,21 6.400,00 6.900,00 7.100,00 7.100,00 7.100,00 111.369,96 122.100,00 127.200,00 128.200,00 128.800,00 129.300,00 Leistungsbeziehungen 4811000 500,00 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 28. Saldo aus internen Leistungsbeziehungen Haushaltsjahr 2016 -500,00 181 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Beschreibung für Produkt: Familienzentrum "Haus der Familie" Samtgemeinde Spelle Teilhaushalt 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfen Produktgruppe 367 Sonstige Einrichtungen der Kinder-, Jugend und Familienhilfe Produkt 367-500 Familienzentrum "Haus der Familie" Produktinformation Dezernent: Herr Manfred Rietmann Fachbereich: Fachbereich "Jugend, Familie, Senioren" Fachbereichsleiter: Herr Ludger Vehr Aufgabenzuweisung freiwillige Aufgabe Kurzbeschreibung Betrieb des samtgemeindlichen Familienzentrums "Haus der Familie", Beratung und Einzelmaßnahmen Ausbau und Bekanntgabe der bedarfsgerechten Angebote vor Ort, auch im Hinblick auf den demographischen Wandel Zusammenarbeit mit Einrichtungen und ehrenamtlichen Initiativen Förderung der Familienfreundlichkeit vor Ort Zielgruppe Familien im Samtgemeindegebiet Allgemeine Ziele Beratung und Entlastung der Familien im Samtgemeindegebiet Auftragsgrundlage Ratsbeschlüsse Haushaltsjahr 2016 182 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilergebnishaushalt Kostenstelle 367-500 Familienzentrum Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung Ergebnis 2014 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 27.137,40 3142000 Zuweisungen für lfd. Zwecke von Gemeinden( -3.373,60 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 23.200,00 23.400,00 23.600,00 23.700,00 23.700,00 -23.763,80 -23.200,00 -23.400,00 -23.600,00 -23.700,00 -23.700,00 8.296,73 4.500,00 4.500,00 4.500,00 4.500,00 4.500,00 GV) 3148000 Zusch.für lfd. Zwecke von übrigen Bereichen 6. privatrechtliche Entgelte 3421000 Erträge aus Verkauf 3461000 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte -7.806,73 -4.500,00 -4.500,00 -4.500,00 -4.500,00 -4.500,00 7. Kostenerstattungen u. Kostenumlagen 56.510,08 76.700,00 86.300,00 87.000,00 87.600,00 88.000,00 3482000 Erstattungen von Gemeinden (GV) -56.510,08 -76.700,00 -86.300,00 -87.000,00 -87.600,00 -88.000,00 12. = Summe ordentliche Erträge 91.944,21 104.400,00 114.200,00 115.100,00 115.800,00 116.200,00 13. Aufwendungen für aktives Personal 51.679,99 48.100,00 60.500,00 60.800,00 61.100,00 61.400,00 4000000 Personalkosten 51.679,99 48.100,00 60.500,00 60.800,00 61.100,00 61.400,00 15. Aufwendungen für Sach- u. Dienstleistungen 19.403,46 18.500,00 15.400,00 15.700,00 15.900,00 16.000,00 1.100,00 1.100,00 1.100,00 1.100,00 4229999 Unterhaltung des beweglichen Vermögens 4231000 Mieten und Pachten 4271100 Besondere Verwaltungs- -490,00 2,80 1.100,00 3.107,74 3.300,00 11.273,63 10.000,00 10.200,00 10.400,00 10.600,00 10.700,00 u.Betriebsaufwendungen 4271200 Kosten der Öffentlichkeitsarbeit 541,68 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 4271300 Repräsentationskosten 2.093,54 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 4271500 Gebrauchs- und Verbrauchsmaterial 1.041,32 500,00 500,00 500,00 500,00 500,00 4241999 Bewirtschaftg.d.Grundst.u.baul.Anlagen 1.133,85 1.100,00 1.100,00 1.200,00 1.200,00 1.200,00 4261200 Aus- und Fortbildung 208,90 500,00 500,00 500,00 500,00 500,00 18. Transferaufwendungen 2.270,00 10.000,00 10.000,00 10.000,00 10.000,00 10.000,00 4316000 Zuschüsse an sonst.öffentl.Sonderrechnungen 4318000 Zuschüsse an übrige Bereiche 1.600,00 10.000,00 10.000,00 10.000,00 10.000,00 10.000,00 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 18.590,76 27.300,00 27.800,00 28.100,00 28.300,00 28.300,00 4429000 Sonst.Aufw.f.d.Inanspruchn.v.Rechten/Diensten 16.210,13 20.000,00 20.400,00 20.600,00 20.800,00 20.800,00 4431999 Geschäftsaufwendungen 2.380,63 7.300,00 7.400,00 7.500,00 7.500,00 7.500,00 20. = Summe ordentliche Aufwendungen 91.944,21 103.900,00 113.700,00 114.600,00 115.300,00 115.700,00 21. ordentliches Ergebnis 500,00 500,00 500,00 500,00 500,00 25. Jahresergebnis 500,00 500,00 500,00 500,00 500,00 27. Aufwendungen aus internen 500,00 500,00 500,00 500,00 500,00 500,00 500,00 500,00 500,00 500,00 -500,00 -500,00 -500,00 -500,00 -500,00 670,00 Leistungsbeziehungen 4811000 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 28. Saldo aus internen Leistungsbeziehungen Haushaltsjahr 2016 183 Samtgemeinde Spelle Teilhaushalt Arbeit und Soziales Wesentliche Produkte des Teilhaushalts Im Teilhaushalt abgebildete Produkte gem. § 4 Abs. 7 GemHKVO: 311-900 Verwaltung der Sozialhilfe 312-900 Verwaltung der Grundsicherung Zuordnung zum Verantwortungsbereich Arbeit und Soziales - Dezernent Herr Manfred Rietmann Budgetierungsbestimmungen: Siehe Anlagen zum Haushaltsplan: Übersicht über die gebildeten Budgets und Haushaltsvermerke Haushaltsvermerke, den Teilhaushalt betreffende Bewirtschaftungsregelungen: Siehe Anlagen zum Haushaltsplan: Übersicht über die gebildeten Budgets und Haushaltsvermerke Übrige Erläuterungen: Weitere Erläuterungen befinden sich in der jeweiligen Produktbeschreibung. Haushaltsplan 2016 Seite 183a Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilergebnishaushalt für : Arbeit u. Soziales Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung Ergebnis 2014 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 100.000,00 100.700,00 101.500,00 102.000,00 6.000,00 6.000,00 6.000,00 6.000,00 Ordentliche Erträge 1. Steuern und ähnliche Abgaben 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 4. sonstige Transfererträge 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 6. privatrechtliche Entgelte 7. Kostenerstattungen u. Kostenumlagen 8. Zinsen und ähnliche Finanzerträge 9. aktivierte Eigenleistungen 10. Bestandsveränderungen 11. sonstige ordentliche Erträge 12. = Summe ordentliche Erträge 76.570,48 99.300,00 76.570,48 99.300,00 106.000,00 106.700,00 107.500,00 108.000,00 163.688,83 171.300,00 237.800,00 238.600,00 239.200,00 240.000,00 10.000,00 6.000,00 6.000,00 6.000,00 41.200,00 41.400,00 41.400,00 41.600,00 3.100,00 3.100,00 3.100,00 3.100,00 Ordentliche Aufwendungen 13. Aufwendungen für aktives Personal 14. Aufwendungen für Versorgung 15. Aufwendungen für Sach- u. Dienstleistungen 16. Abschreibungen 17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 18. Transferaufwendungen 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 20. = Summe ordentliche Aufwendungen 21. ordentliches Ergebnis 22. außerordentliche Erträge 23. außerordentliche Aufwendungen 24. außerordentliches Ergebnis 25. Jahresergebnis 26. Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 27. Aufwendungen aus internen 17.883,47 31.000,00 181.572,30 202.300,00 292.100,00 289.100,00 289.700,00 290.700,00 -105.001,82 -103.000,00 -186.100,00 -182.400,00 -182.200,00 -182.700,00 -105.001,82 -103.000,00 -186.100,00 -182.400,00 -182.200,00 -182.700,00 -105.001,82 -103.000,00 -186.100,00 -182.400,00 -182.200,00 -182.700,00 Leistungsbeziehungen 28. Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 29. Ergebnis mit internen Leistungsbeziehungen Haushaltsjahr 2016 184 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilfinanzhaushalt für : Arbeit u. Soziales Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung Ergebnis 2014 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 100.000,00 100.700,00 101.500,00 102.000,00 6.000,00 6.000,00 6.000,00 6.000,00 Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1. Steuern und ähnliche Abgaben 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 3. sonstige Transfereinzahlungen 4. öffentlich-rechtliche Entgelte 5. privatrechtliche Entgelte 6. Kostenerstattungen u. Kostenumlagen 7. Zinsen und ähnliche Einzahlungen 8. Einzahl. a. d. Veräußerung geringw. 76.570,42 99.300,00 2.897,00 347,00 Vermögensg. 9. 10. sonstige haushaltswirksame Einzahlungen = Summe der Einzahlungen aus lfd. 79.814,42 99.300,00 106.000,00 106.700,00 107.500,00 108.000,00 163.692,34 171.300,00 237.800,00 238.600,00 239.200,00 240.000,00 10.000,00 6.000,00 6.000,00 6.000,00 41.200,00 41.400,00 41.400,00 41.600,00 3.100,00 3.100,00 3.100,00 3.100,00 Verwaltungstätigkeit Auszahlungen aus lfd. Verwaltungs- tätigkeit 11. Auszahlungen für aktives Personal 12. Auszahlungen für Versorgung 13. Auszahl. f. Sach- und Dienstleist. u.ger.Verm. 14. Zinsen und ähnliche Auszahlungen 15. Transferauszahlungen 16. sonstige haushaltswirksame Auszahlungen 17. = Summe der Auszahlungen aus lfd. 17.883,47 31.000,00 181.575,81 202.300,00 292.100,00 289.100,00 289.700,00 290.700,00 -101.761,39 -103.000,00 -186.100,00 -182.400,00 -182.200,00 -182.700,00 Verwaltungstätigkeit 18. Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit Einzahlungen für Investitionstätigkeit 19. Zuwendungen für Investitionstätigkeit 20. Beiträge u. ä. Entgelte f.Investitionstätigkeit 21. Veräußerung von Sachvermögen 22. Veräußerung von Finanzvermögensanlagen 23. sonstige Investitionstätigkeit 24. = Summe der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und Gebäuden 26. Baumaßnahmen 27. Erwerb von beweglichem Sachvermögen 28. Erwerb von Finanzvermögensanlagen 29. Aktivierbare Zuwendungen 30. Sonstige Investitionstätigkeit 110,33 31. = Summe der Auszahlungen für 110,33 Investitionstätigkeit Haushaltsjahr 2016 185 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilfinanzhaushalt für : Arbeit u. Soziales Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung 32. Saldo aus Investitionstätigkeit 33. Finanzmittel-Überschuss/ -Fehlbetrag Ergebnis 2014 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 -101.871,72 -103.000,00 -186.100,00 -182.400,00 -182.200,00 -182.700,00 -101.871,72 -103.000,00 -186.100,00 -182.400,00 -182.200,00 -182.700,00 -110,33 Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 34. Aufnahme von Krediten u. Darl. f. Investitionen 35. Tilgung von Krediten u. Darl. f. Investitionen 36. Saldo aus Finanzierungstätigkeit 37. Finanzmittelveränderung Haushaltsjahr 2016 186 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Beschreibung für Produkt: Standesamt Samtgemeinde Spelle Teilhaushalt 12 Sicherheit und Ordnung Produktgruppe 122 Ordnungsangelegenheiten Produkt 122-010 Standesamt Produktinformation Dezernent: Herr Manfred Rietmann Fachbereich: Fachbereich "Arbeit und Soziales" Aufgabenzuweisung Pflichtaufgabe Kurzbeschreibung Beurkundung von Personenstandsfällen Ausstellung von Personenstandsurkunden Festellung der deutschen Staatangehörigkeit Bearbeitung von Anträgen auf Eheschließung mit Beratung über alternative Namensführung, Vornahme der Eheschließung Annahme von Vaterschaftsanerkennungen und Kichenaustrittserklärungen Allgemeine Ziele Erfüllung gesetzlicher Aufgaben für die gesamte Bevölkerung Auftragsgrundlage Personenstandsgesetz, Personenstandsverordnung, Lebenspartnerschaftsgesetz, BGB, EGBEB, etc. Haushaltsjahr 2016 187 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilergebnishaushalt Kostenstelle 122-010 Standesamt Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung Haushaltsjahr 2016 Ergebnis 2014 Ansatz 2015 188 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Beschreibung für Produkt: Verwaltung der Sozialhilfe Samtgemeinde Spelle NKF-Produktbereich Teilhaushalt 31 Soziale Hilfen Produktgruppe 311 Verwaltung der Sozialhilfe Produkt 311-900 Verwaltung der Sozialhilfe 3119 Verwaltung der Sozialhilfe Produktinformation Dezernent: Herr Manfred Rietmann Fachbereich: Fachbereich "Arbeit und Soziales" Aufgabenzuweisung Weisungsaufgabe Kurzbeschreibung Sämtliche, einschließlich der als Darlehen gewährten Leistungen der Sozialhilfe, Beratung und Betreuung der Anspruchsberechtigten, Einnahmeverwaltung. Die Ausgaben werden direkt im Haushalt des Landkreises Emsland verbucht. Zielgruppe Bewohner der Samtgemeinde, die in Not geraten sind Allgemeine Ziele Den Leistungsberechtigten durch die Sicherung der notwendigen Lebensgrundlage die Führung eines Lebens zu ermöglichen, das der Würde des Menschen entspricht. Auftragsgrundlage Haushaltsjahr 2016 SGB I, SGB IV, SGB V, SGB X, SGB XII, AsylblG, AufenthG, Heranziehungsvertrag mit dem Landkreis Emsland 189 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilergebnishaushalt Kostenstelle 311-900 Verwaltung der Sozialhilfe und Asyl (SGB XII) Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 13. Aufwendungen für aktives Personal 61.976,32 65.500,00 117.000,00 117.300,00 117.500,00 117.900,00 4000000 Personalkosten 61.976,32 65.500,00 117.000,00 117.300,00 117.500,00 117.900,00 20. = Summe ordentliche Aufwendungen 61.976,32 65.500,00 117.000,00 117.300,00 117.500,00 117.900,00 21. ordentliches Ergebnis -61.976,32 -65.500,00 -117.000,00 -117.300,00 -117.500,00 -117.900,00 25. Jahresergebnis -61.976,32 -65.500,00 -117.000,00 -117.300,00 -117.500,00 -117.900,00 29. Ergebnis mit internen Leistungsbeziehungen -61.976,32 -65.500,00 -117.000,00 -117.300,00 -117.500,00 -117.900,00 Haushaltsjahr 2016 Ergebnis 2014 Ansatz 2015 190 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Beschreibung für Produkt: Verwaltung der Grundsicherung Samtgemeinde Spelle NKF-Produktbereich Teilhaushalt 31 Soziale Hilfen Produktgruppe 312 Verwaltung der Grundsicherung Produkt 312-900 Verwaltung der Grundsicherung 3129 Verwaltung der Grundsicherung für Arbeitssuchende Produktinformation Dezernent: Herr Manfred Rietmann Fachbereich: Fachbereich "Arbeit und Soziales" Aufgabenzuweisung Weisungsaufgabe Kurzbeschreibung 1. Verwaltung der Grundsicherung nach SGB II und SGB XII 2. Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz 3. Unterstützung in der Antragsbearbeitung weiterer sozialer Leistungen wie z.B. Wohngeld, Kindergeld usw. Allgemeine Ziele 1. Hilfestellung bei der eigenverantwortlichen individuellen Daseinsgestaltung erwerbsfähiger und nicht erwerbsfähiger Bürger 2. Bürgernaher Vor-Ort-Service im Auftrage des Landkreises Auftragsgrundlage 1. Sozialgesetzbuch 2. Asylbewerberleistungsgesetz Haushaltsjahr 2016 191 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilergebnishaushalt Kostenstelle 312-900 Verwaltung der Grundsicherung (SGB II) Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 3142000 Zuweisungen für lfd. Zwecke von Gemeinden( Ergebnis 2014 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 67.247,54 65.400,00 66.100,00 66.700,00 67.000,00 67.000,00 -67.247,54 -65.400,00 -66.100,00 -66.700,00 -67.000,00 -67.000,00 GV) 12. = Summe ordentliche Erträge 67.247,54 65.400,00 66.100,00 66.700,00 67.000,00 67.000,00 13. Aufwendungen für aktives Personal 91.137,73 94.700,00 104.500,00 104.800,00 105.000,00 105.200,00 4000000 Personalkosten 91.137,73 94.700,00 104.500,00 104.800,00 105.000,00 105.200,00 20. = Summe ordentliche Aufwendungen 91.137,73 94.700,00 104.500,00 104.800,00 105.000,00 105.200,00 21. ordentliches Ergebnis -23.890,19 -29.300,00 -38.400,00 -38.100,00 -38.000,00 -38.200,00 25. Jahresergebnis -23.890,19 -29.300,00 -38.400,00 -38.100,00 -38.000,00 -38.200,00 29. Ergebnis mit internen Leistungsbeziehungen -23.890,19 -29.300,00 -38.400,00 -38.100,00 -38.000,00 -38.200,00 Haushaltsjahr 2016 192 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Beschreibung für Produkt: Aufnahme und Betreuung von Asylbewerbern Samtgemeinde Spelle Teilhaushalt 31 Soziale Hilfen Produktgruppe 315 Soziale Einrichtungen Produkt 315-550 Aufnahme und Betreuung von Asylbewerbern Produktinformation Fachbereich: Fachbereich "Arbeit und Soziales" Fachbereichsleiter: Herr Manfred Rietmann Aufgabenzuweisung freiwillige Aufgabe Haushaltsjahr 2016 193 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilergebnishaushalt Kostenstelle 315-550 Aufnahme und Betreuung von Asylbewerbern Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung 7. Kostenerstattungen u. Kostenumlagen 3488000 Erstattungen von übrigen Bereichen 12. Ergebnis 2014 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 6.000,00 6.000,00 6.000,00 6.000,00 -6.000,00 -6.000,00 -6.000,00 -6.000,00 = Summe ordentliche Erträge 6.000,00 6.000,00 6.000,00 6.000,00 13. Aufwendungen für aktives Personal 5.400,00 5.400,00 5.400,00 5.400,00 4000000 Personalkosten 5.400,00 5.400,00 5.400,00 5.400,00 15. Aufwendungen für Sach- u. Dienstleistungen 10.000,00 6.000,00 6.000,00 6.000,00 4219999 Unterhaltung des unbeweglichen Vermögens 5.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 4231000 Mieten und Pachten 5.000,00 5.000,00 5.000,00 5.000,00 18. Transferaufwendungen 10.000,00 10.000,00 10.000,00 10.000,00 4318000 Zuschüsse an übrige Bereiche 10.000,00 10.000,00 10.000,00 10.000,00 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 3.100,00 3.100,00 3.100,00 3.100,00 4431999 Geschäftsaufwendungen 4441100 Versicherungen 20. = Summe ordentliche Aufwendungen 21. 600,00 600,00 600,00 600,00 2.500,00 2.500,00 2.500,00 2.500,00 28.500,00 24.500,00 24.500,00 24.500,00 ordentliches Ergebnis -22.500,00 -18.500,00 -18.500,00 -18.500,00 25. Jahresergebnis -22.500,00 -18.500,00 -18.500,00 -18.500,00 29. Ergebnis mit internen Leistungsbeziehungen -22.500,00 -18.500,00 -18.500,00 -18.500,00 Haushaltsjahr 2016 194 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Beschreibung für Produkt: Übernahme der Elternbeiträge (KJHG) Samtgemeinde Spelle Teilhaushalt 36 Kinder-, Jugend- und Familienhilfen Produktgruppe 361 Kinder-, Jugend- und Familienhilfen Produkt 361-100 Übernahme der Elternbeiträge (KJHG) Produktinformation Dezernent: Herr Manfred Rietmann Fachbereich: Fachbereich "Arbeit und Soziales" Aufgabenzuweisung Weisungsaufgabe Kurzbeschreibung Übernahme von Kindergartenbeiträgen nach dem KJHG Entgegennahme von Übernahmeanträgen und Entscheidung darüber im Auftrage des Landkreises Weiterleitung der Hilfen an die Träger von Kindertagesstätten Abrechnung mit dem Landkreis Allgemeine Ziele Bürgernahe Gewährung von Leistungen nach dem KJHG an Anspruchsberechtigte mit geringem Einkommen Auftragsgrundlage Nds. Kindertagesstätten und Jugendhilfegesetz Vereinbarung mit dem Landkreis Emsland Haushaltsjahr 2016 195 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilergebnishaushalt Kostenstelle 361-100 Übernahme von Kindergartenbeiträgen Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 3142000 Zuweisungen für lfd. Zwecke von Gemeinden( Ergebnis 2014 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 9.322,94 33.900,00 33.900,00 34.000,00 34.500,00 35.000,00 -9.322,94 -33.900,00 -33.900,00 -34.000,00 -34.500,00 -35.000,00 GV) 12. = Summe ordentliche Erträge 9.322,94 33.900,00 33.900,00 34.000,00 34.500,00 35.000,00 13. Aufwendungen für aktives Personal 3.775,64 4.100,00 3.000,00 3.100,00 3.200,00 3.300,00 4000000 Personalkosten 3.775,64 4.100,00 3.000,00 3.100,00 3.200,00 3.300,00 18. Transferaufwendungen 17.883,47 31.000,00 31.200,00 31.400,00 31.400,00 31.600,00 4332100 Grundversorgung und Hilfen nach SGB XII 17.883,47 31.000,00 31.200,00 31.400,00 31.400,00 31.600,00 20. = Summe ordentliche Aufwendungen 21.659,11 35.100,00 34.200,00 34.500,00 34.600,00 34.900,00 21. ordentliches Ergebnis -12.336,17 -1.200,00 -300,00 -500,00 -100,00 100,00 25. Jahresergebnis -12.336,17 -1.200,00 -300,00 -500,00 -100,00 100,00 29. Ergebnis mit internen Leistungsbeziehungen -12.336,17 -1.200,00 -300,00 -500,00 -100,00 100,00 Haushaltsjahr 2016 196 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Beschreibung für Produkt: Sonstige soziale Hilfen und Leistungen Samtgemeinde Spelle Teilhaushalt 35 Sonstige soziale Hilfen und Leistungen Produktgruppe 351 Sonstige soziale Hilfen und Leistungen Produkt 351-000 Sonstige soziale Hilfen und Leistungen Produktinformation Dezernent: Herr Manfred Rietmann Fachbereich: Fachbereich "Arbeit und Soziales" Aufgabenzuweisung Pflichtaufgabe Kurzbeschreibung Hilfestellung bei Versicherungs- und Rentenangelegenheiten Zielgruppe Bürgernähe und Hilfestellung für den BürgerInnen Allgemeine Ziele Bürgernähe und Hilfestellung für den BürgerInnen Auftragsgrundlage SGB IV Haushaltsjahr 2016 197 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilergebnishaushalt Kostenstelle 351-000 Sonstige soziale Leistungen Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung 13. Aufwendungen für aktives Personal 6.799,14 7.000,00 7.900,00 8.000,00 8.100,00 8.200,00 4000000 Personalkosten 6.799,14 7.000,00 7.900,00 8.000,00 8.100,00 8.200,00 20. = Summe ordentliche Aufwendungen 6.799,14 7.000,00 7.900,00 8.000,00 8.100,00 8.200,00 21. ordentliches Ergebnis -6.799,14 -7.000,00 -7.900,00 -8.000,00 -8.100,00 -8.200,00 25. Jahresergebnis -6.799,14 -7.000,00 -7.900,00 -8.000,00 -8.100,00 -8.200,00 29. Ergebnis mit internen Leistungsbeziehungen -6.799,14 -7.000,00 -7.900,00 -8.000,00 -8.100,00 -8.200,00 Haushaltsjahr 2016 Ergebnis 2014 Ansatz 2015 198 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Samtgemeinde Spelle Teilhaushalt Umwelt, Bau und Planung Wesentliche Produkte des Teilhaushalts Im Teilhaushalt abgebildete Produkte gem. § 4 Abs. 7 GemHKVO: 111-200 421-000 511-000 511-050 541-000 545-020 573-010 Bau- und Liegenschaftsverwaltung Förderung des Sports Ortsplanung LAG-Geschäftsstelle „Emsland Süd“ Gemeindestraßen Straßenreinigung Bauhof Zuordnung zum Verantwortungsbereich Umwelt, Bau und Planung - Dezernent Herr Stefan Lohaus Fachbereichsleiter Herr Otto Wallmeyer Budgetierungsbestimmungen: Siehe Anlagen zum Haushaltsplan: Übersicht über die gebildeten Budgets und Haushaltsvermerke Haushaltsvermerke, den Teilhaushalt betreffende Bewirtschaftungsregelungen: Siehe Anlagen zum Haushaltsplan: Übersicht über die gebildeten Budgets und Haushaltsvermerke Übrige Erläuterungen: Weitere Erläuterungen befinden sich in der jeweiligen Produktbeschreibung. Haushaltsplan 2016 Seite 198a Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilergebnishaushalt für Teilhaushalt: Umwelt, Bau u. Planung Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung Ergebnis 2014 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 227.300,00 197.300,00 167.300,00 167.300,00 167.300,00 2.600,00 2.600,00 2.600,00 2.600,00 2.600,00 35.800,00 35.800,00 36.000,00 36.100,00 36.300,00 Ordentliche Erträge 1. Steuern und ähnliche Abgaben 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 4. sonstige Transfererträge 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 6. privatrechtliche Entgelte 7. Kostenerstattungen u. Kostenumlagen 8. Zinsen und ähnliche Finanzerträge 9. aktivierte Eigenleistungen 10. Bestandsveränderungen 11. sonstige ordentliche Erträge 12. = Summe ordentliche Erträge 144.594,94 34.590,35 10.792,80 7.900,00 7.900,00 7.900,00 7.900,00 7.900,00 441.253,32 475.600,00 551.200,00 536.200,00 536.200,00 536.200,00 400,00 400,00 400,00 400,00 400,00 631.231,41 749.600,00 795.200,00 750.400,00 750.500,00 750.700,00 773.111,50 794.800,00 862.700,00 864.900,00 867.300,00 868.800,00 206.520,49 275.800,00 275.300,00 215.300,00 215.300,00 215.300,00 145,35 65.000,00 67.700,00 70.700,00 70.700,00 70.700,00 Ordentliche Aufwendungen 13. Aufwendungen für aktives Personal 14. Aufwendungen für Versorgung 15. Aufwendungen für Sach- u. Dienstleistungen 16. Abschreibungen 17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 18. Transferaufwendungen 11.494,44 11.500,00 11.600,00 11.800,00 11.900,00 11.900,00 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 12.343,67 43.600,00 22.100,00 22.200,00 22.300,00 22.300,00 20. = Summe ordentliche Aufwendungen 1.003.615,45 1.190.700,00 1.239.400,00 1.184.900,00 1.187.500,00 1.189.000,00 21. ordentliches Ergebnis -372.384,04 -441.100,00 -444.200,00 -434.500,00 -437.000,00 -438.300,00 22. außerordentliche Erträge 6.628,03 20.000,00 23. außerordentliche Aufwendungen 24. außerordentliches Ergebnis 6.628,03 20.000,00 25. Jahresergebnis -365.756,01 -421.100,00 -444.200,00 -434.500,00 -437.000,00 -438.300,00 22.143,21 35.500,00 26.200,00 26.200,00 26.200,00 26.200,00 3.576,49 10.500,00 3.600,00 3.600,00 3.600,00 3.600,00 18.566,72 25.000,00 22.600,00 22.600,00 22.600,00 22.600,00 -347.189,29 -396.100,00 -421.600,00 -411.900,00 -414.400,00 -415.700,00 26. Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 27. Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 28. Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 29. Ergebnis mit internen Leistungsbeziehungen Haushaltsjahr 2016 199 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilfinanzhaushalt für Teilhaushalt: Umwelt, Bau u. Planung Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung Ergebnis 2014 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 127.672,00 227.300,00 197.300,00 167.300,00 167.300,00 167.300,00 36.300,00 Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 1. Steuern und ähnliche Abgaben 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 3. sonstige Transfereinzahlungen 4. öffentlich-rechtliche Entgelte 34.325,00 35.800,00 35.800,00 36.000,00 36.100,00 5. privatrechtliche Entgelte 10.792,80 7.900,00 7.900,00 7.900,00 7.900,00 7.900,00 6. Kostenerstattungen u. Kostenumlagen 458.386,83 475.600,00 551.200,00 536.200,00 536.200,00 536.200,00 7. Zinsen und ähnliche Einzahlungen 8. Einzahl. a. d. Veräußerung geringw. 631.176,63 746.600,00 792.200,00 747.400,00 747.500,00 747.700,00 773.284,12 794.800,00 862.700,00 864.900,00 867.300,00 868.800,00 210.107,82 276.800,00 276.300,00 216.300,00 216.300,00 216.300,00 Vermögensg. 9. 10. sonstige haushaltswirksame Einzahlungen = Summe der Einzahlungen aus lfd. Verwaltungstätigkeit Auszahlungen aus lfd. Verwaltungs- tätigkeit 11. Auszahlungen für aktives Personal 12. Auszahlungen für Versorgung 13. Auszahl. f. Sach- und Dienstleist. u.ger.Verm. 14. Zinsen und ähnliche Auszahlungen 15. Transferauszahlungen 11.494,44 11.500,00 11.600,00 11.800,00 11.900,00 11.900,00 16. sonstige haushaltswirksame Auszahlungen 12.380,99 42.600,00 21.100,00 21.200,00 21.300,00 21.300,00 1.007.267,37 1.125.700,00 1.171.700,00 1.114.200,00 1.116.800,00 1.118.300,00 -376.090,74 -379.100,00 -379.500,00 -366.800,00 -369.300,00 -370.600,00 100.000,00 100.000,00 17. = Summe der Auszahlungen aus lfd. Verwaltungstätigkeit 18. Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit Einzahlungen für Investitionstätigkeit 19. Zuwendungen für Investitionstätigkeit 20. Beiträge u. ä. Entgelte 5.928,03 f.Investitionstätigkeit 21. Veräußerung von Sachvermögen 22. Veräußerung von Finanzvermögensanlagen 23. sonstige Investitionstätigkeit 24. = Summe der Einzahlungen aus 700,00 20.000,00 6.628,03 20.000,00 Investitionstätigkeit Auszahlungen für Investitionstätigkeit 25. Erwerb von Grundstücken und Gebäuden 26. Baumaßnahmen 27. Erwerb von beweglichem Sachvermögen 28. Erwerb von Finanzvermögensanlagen 29. Aktivierbare Zuwendungen 30. Sonstige Investitionstätigkeit 31. = Summe der Auszahlungen für 30.930,72 15.000,00 41.793,94 99.000,00 79.000,00 61.000,00 51.000,00 51.000,00 162,12 400,00 400,00 400,00 400,00 400,00 72.886,78 99.400,00 194.400,00 161.400,00 51.400,00 51.400,00 Investitionstätigkeit Haushaltsjahr 2016 200 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilfinanzhaushalt für Teilhaushalt: Umwelt, Bau u. Planung Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung 32. Saldo aus Investitionstätigkeit 33. Finanzmittel-Überschuss/ -Fehlbetrag Ergebnis 2014 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 -66.258,75 -79.400,00 -194.400,00 -161.400,00 -51.400,00 -51.400,00 -442.349,49 -458.500,00 -573.900,00 -528.200,00 -420.700,00 -422.000,00 -442.349,49 -458.500,00 -573.900,00 -528.200,00 -420.700,00 -422.000,00 Ein-, Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 34. Aufnahme von Krediten u. Darl. f. Investitionen 35. Tilgung von Krediten u. Darl. f. Investitionen 36. Saldo aus Finanzierungstätigkeit 37. Finanzmittelveränderung Haushaltsjahr 2016 201 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Investitionen für Teilhaushalt: Umwelt, Bau u. Planung Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung 5-111-18 Allgemeines Grundvermögen SG Spelle 25. - Erwerb von Grundstücken und Gebäuden Ergebnis 2014 -3.994,92 Ansatz 2015 -4.000,00 Ansatz 2016 Plan 2017 -104.000,00 -104.000,00 -100.000,00 -100.000,00 -4.000,00 -4.000,00 -14.356,42 -12.000,00 -14.356,42 -12.000,00 -3.994,92 27. - Erwerb von beweglichem Sachvermögen Plan 2018 Plan 2019 Summe Verpflichtungsermächtigung -4.000,00 -4.000,00 -4.000,00 -4.000,00 -4.000,00 -20.000,00 -12.000,00 -12.000,00 -12.000,00 -20.000,00 -12.000,00 -12.000,00 -12.000,00 5-511-03 Radparcours " New Energy" 5-511-04 Projekt "Töddenland-Radweg" 5-511-05 Siedlungsentwicklung und Kulturlandschaften 5-573-01 Neubau Salzlager am Bauhof 5-573-02 Anschaffung Fahrzeug Bauhof (Pritsche) 5-573-03 Anschaffung Kommunalschlepper Bauhof 5-573-04 Anschaffung BGA Bauhof 27. - Erwerb von beweglichem Sachvermögen 5-573-05 Anschaffung Fahrzeug Bauhof (Lieferwagen) 27. - Erwerb von beweglichem Sachvermögen -24.530,82 -24.530,82 5-573-07 Anschaffung Anhänger Bauhof -5.000,00 27. - Erwerb von beweglichem Sachvermögen 5-573-08 Ersatzbeschaffungen Geräte Bauhof SP 27. - Erwerb von beweglichem Sachvermögen -5.000,00 -2.906,70 -2.906,70 5-573-11 Kehrmaschine (Rathaus/Hauptstraße) 5-573-17 Anschaffung kleiner Kommunaltrecker 21. + Veräußerung von Sachanlagen 27. - Erwerb von beweglichem Sachvermögen 5-573-18 Anschaffung Salzstreuer 27. - Erwerb von beweglichem Sachvermögen 5-573-19 Anschaffung Abflammgerät 27. - Erwerb von beweglichem Sachvermögen 5-573-20 Anschaffung Transporter 27. - Erwerb von beweglichem Sachvermögen -55.000,00 -10.000,00 20.000,00 -75.000,00 -10.000,00 -8.000,00 -15.000,00 -15.000,00 -8.000,00 -15.000,00 -15.000,00 -30.000,00 -30.000,00 -15.000,00 -15.000,00 5-573-21 Anschaffung Bulli -35.000,00 27. - Erwerb von beweglichem Sachvermögen Haushaltsjahr 2016 -35.000,00 202 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Investitionen für Teilhaushalt: Umwelt, Bau u. Planung Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung Ergebnis 2014 Ansatz 2015 Ansatz 2016 5-573-22 Anschaffung Frontmäher Plan 2017 Summe Verpflichtungsermächtigung -10.000,00 5-573-23 Anschaffung Schlegelmäher -15.000,00 27. - Erwerb von beweglichem Sachvermögen -15.000,00 5-573-24 Anschaffung Aufsitzrasenmäher -20.000,00 27. - Erwerb von beweglichem Sachvermögen -20.000,00 5-573-25 Einrichtung SW-Anschluss Bauhof -15.000,00 26. - Baumaßnahmen Haushaltsjahr 2016 Plan 2019 -10.000,00 27. - Erwerb von beweglichem Sachvermögen Gesamtsumme Plan 2018 -15.000,00 -45.788,86 -79.000,00 -194.000,00 203 -161.000,00 -51.000,00 -51.000,00 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Beschreibung für Produkt: Bauverwaltung, Liegenschaftsverwaltung Samtgemeinde Spelle Teilhaushalt 11 Innere Verwaltung Produktgruppe 111 Verwaltung Steuerung und Service Produkt 111-200 Bauverwaltung, Liegenschaftsverwaltung Produktinformation Dezernent: Herr Stefan Lohaus Fachbereich: Fachbereich "Bauen/Planung und Umwelt" Fachbereichsleiter: Herr Otto Wallmeyer Aufgabenzuweisung Pflichtaufgabe Kurzbeschreibung Unterhaltung und Bewirtschaftung der gemeindlichen Liegenschaften Objektbezogene Vertragsgestaltung und Abrechnung von Nebenkosten sowie Miet- und Nutzungsverträge Grundstücksverkehr, An- und Verkauf von Grundstücken Unterstützung der Fachbereiche im Bereich der Instandsetzung, Unterhaltung, Bewirtschaftung der samtgemeindlichen Gebäude Festsetzung von Straßenausbau-, Erschließungs- und Ausgleichsbeiträgen Allgemeine Ziele Energieeffiziente Nutzung der Gebäude Schnelles Handeln bei der Bewirtschaftung und Unterhaltung der Gebäude und Liegenschaften Bedarfsgerechter An- bzw. Verkauf von Grundstücksflächen und Bauplätzen Zeitnahe Abwicklung der Veranlagung zur Teilabdeckung der gemeindlichen Investitionen Auftragsgrundlage Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz (NKomVG) Niedersächsisches Kommunalabgabengesetz (NKAG) Ratsbeschluss Haushaltsjahr 2016 204 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilergebnishaushalt Kostenstelle 111-201 Kauf und Verkauf von Grundstücke, unbebautes Gru Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 3311000 Verwaltungsgebühren 7. Kostenerstattungen u. Kostenumlagen 3482000 Erstattungen von Gemeinden (GV) 3483000 Erstattungen von Zweckverbänden und dergl. 3488000 Erstattungen von übrigen Bereichen 12. = Summe ordentliche Erträge 13. Ergebnis 2014 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 5.245,00 5.000,00 5.000,00 5.200,00 5.300,00 5.500,00 -5.245,00 -5.000,00 -5.000,00 -5.200,00 -5.300,00 -5.500,00 25.000,00 26.400,00 26.400,00 26.400,00 26.400,00 -20.000,00 -20.000,00 -20.000,00 -20.000,00 -20.000,00 -5.000,00 -5.000,00 -5.000,00 -5.000,00 -5.000,00 -1.400,00 -1.400,00 -1.400,00 -1.400,00 5.245,00 30.000,00 31.400,00 31.600,00 31.700,00 31.900,00 Aufwendungen für aktives Personal 251.227,42 271.800,00 280.600,00 281.900,00 283.100,00 284.100,00 4000000 Personalkosten 251.227,42 271.800,00 280.600,00 281.900,00 283.100,00 284.100,00 15. Aufwendungen für Sach- u. Dienstleistungen 866,60 3.000,00 16.400,00 16.400,00 16.400,00 16.400,00 4219999 Unterhaltung des unbeweglichen Vermögens 4231000 Mieten und Pachten 4271200 Kosten der Öffentlichkeitsarbeit 4241999 Bewirtschaftg.d.Grundst.u.baul.Anlagen 4291100 Aufwendungen für sonstige Dienstleistungen 16. 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 13.400,00 13.400,00 13.400,00 13.400,00 693,77 38,96 500,00 500,00 500,00 500,00 500,00 133,87 500,00 500,00 500,00 500,00 500,00 Abschreibungen 900,00 3.600,00 6.600,00 6.600,00 6.600,00 4700000 Abschreibungen 900,00 3.600,00 6.600,00 6.600,00 6.600,00 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 2.400,00 2.400,00 2.400,00 2.400,00 2.400,00 4429200 Mitgliedsbeiträge 4431999 Geschäftsaufwendungen 20. = Summe ordentliche Aufwendungen 21. ordentliches Ergebnis 22. außerordentliche Erträge 5029000 Sonstige periodenfremde Erträge 24. außerordentliches Ergebnis 25. Jahresergebnis 29. Ergebnis mit internen Leistungsbeziehungen Haushaltsjahr 2016 2.303,47 383,47 400,00 400,00 400,00 400,00 400,00 1.920,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 254.397,49 278.100,00 303.000,00 307.300,00 308.500,00 309.500,00 -249.152,49 -248.100,00 -271.600,00 -275.700,00 -276.800,00 -277.600,00 -243.224,46 -248.100,00 -271.600,00 -275.700,00 -276.800,00 -277.600,00 -243.224,46 -248.100,00 -271.600,00 -275.700,00 -276.800,00 -277.600,00 5.928,03 -5.928,03 5.928,03 205 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilergebnishaushalt Kostenstelle 111-203 Lingener Str. 12 (UA8804) Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung Ergebnis 2014 6. privatrechtliche Entgelte 3461000 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte 12. = Summe ordentliche Erträge 15. Aufwendungen für Sach- u. Dienstleistungen 19.246,05 4219999 Unterhaltung des unbeweglichen Vermögens 18.011,78 4241999 Bewirtschaftg.d.Grundst.u.baul.Anlagen 1.234,27 20. = Summe ordentliche Aufwendungen 19.246,05 21. ordentliches Ergebnis -18.193,83 25. Jahresergebnis -18.193,83 27. Aufwendungen aus internen Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 1.052,22 -1.052,22 1.052,22 402,08 Leistungsbeziehungen 4811000 Aufwendungen aus internen 402,08 Leistungsbeziehungen 28. Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 29. Ergebnis mit internen Leistungsbeziehungen Haushaltsjahr 2016 -402,08 -18.595,91 206 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilergebnishaushalt Kostenstelle 111-204 Hörstr 6/8 (UA 8802) Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 3160000 Auflösungserträge aus Sonderposten 6. privatrechtliche Entgelte 3411000 Mieten und Pachten 7. Kostenerstattungen u. Kostenumlagen 3488000 Erstattungen von übrigen Bereichen 12. Ergebnis 2014 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 -1.000,00 -1.000,00 -1.000,00 -1.000,00 -1.000,00 5.738,28 5.700,00 5.700,00 5.700,00 5.700,00 5.700,00 -5.738,28 -5.700,00 -5.700,00 -5.700,00 -5.700,00 -5.700,00 1.306,54 1.200,00 3.600,00 3.600,00 3.600,00 3.600,00 -1.306,54 -1.200,00 -3.600,00 -3.600,00 -3.600,00 -3.600,00 = Summe ordentliche Erträge 7.044,82 7.900,00 10.300,00 10.300,00 10.300,00 10.300,00 15. Aufwendungen für Sach- u. Dienstleistungen 2.621,99 5.900,00 9.700,00 9.700,00 9.700,00 9.700,00 4219999 Unterhaltung des unbeweglichen Vermögens 2.500,00 5.000,00 5.000,00 5.000,00 5.000,00 4241999 Bewirtschaftg.d.Grundst.u.baul.Anlagen 3.400,00 4.700,00 4.700,00 4.700,00 4.700,00 16. Abschreibungen 1.500,00 1.500,00 1.500,00 1.500,00 1.500,00 4700000 Abschreibungen 1.500,00 1.500,00 1.500,00 1.500,00 1.500,00 20. = Summe ordentliche Aufwendungen 2.621,99 7.400,00 11.200,00 11.200,00 11.200,00 11.200,00 21. ordentliches Ergebnis 4.422,83 500,00 -900,00 -900,00 -900,00 -900,00 25. Jahresergebnis 4.422,83 500,00 -900,00 -900,00 -900,00 -900,00 27. Aufwendungen aus internen 77,60 500,00 500,00 500,00 500,00 500,00 77,60 500,00 500,00 500,00 500,00 500,00 -77,60 -500,00 -500,00 -500,00 -500,00 -500,00 -1.400,00 -1.400,00 -1.400,00 -1.400,00 2.621,99 Leistungsbeziehungen 4811000 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 28. Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 29. Ergebnis mit internen Leistungsbeziehungen Haushaltsjahr 2016 4.345,23 207 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilergebnishaushalt Kostenstelle 111-212 Projektbezogene Planungskosten zur Energieeinspa Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung 7. Kostenerstattungen u. Kostenumlagen 3487000 Erstattungen von privaten Unternehmen 12. Ergebnis 2014 Ansatz 2015 Ansatz 2016 15.000,00 15.000,00 -15.000,00 -15.000,00 = Summe ordentliche Erträge 15.000,00 15.000,00 15. Aufwendungen für Sach- u. Dienstleistungen 30.000,00 30.000,00 4219999 Unterhaltung des unbeweglichen Vermögens 25.000,00 25.000,00 4271600 Planungskosten 5.000,00 5.000,00 20. = Summe ordentliche Aufwendungen 30.000,00 30.000,00 21. ordentliches Ergebnis -15.000,00 -15.000,00 25. Jahresergebnis -15.000,00 -15.000,00 29. Ergebnis mit internen Leistungsbeziehungen -15.000,00 -15.000,00 Haushaltsjahr 2016 208 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Beschreibung für Produkt: Förderung des Sports Samtgemeinde Spelle Teilhaushalt 42 Sportförderung Produktgruppe 421 Förderung des Sports Produkt 421-000 Förderung des Sports Produktinformation Dezernent: Herr Stefan Lohaus Fachbereich: Fachbereich "Bauen/Planung und Umwelt" Fachbereichsleiter: Herr Otto Wallmeyer Aufgabenzuweisung freiwillige Aufgabe Kurzbeschreibung Bereitstellung von Sportanlagen Förderung der Unterhaltung und Bewirtschaftung von Sportanlagen durch Sportvereine im Rahmen von Unterhaltungsbudgets Abstimmung, Beratung und Förderung der Sportvereine bei Investitionsmaßnahmen durch Zuschüsse Förderung von Sonderprojekten Förderung des Sports durch Bezuschussung der Sporthallennutzung Zielgruppe Vereine, gesamte Bevölkerung Allgemeine Ziele Bereitstellung eines bedarfsgerechtem Sportangebots für die gesamte Bevölkerung Auftragsgrundlage Ratsbeschluss Haushaltsjahr 2016 209 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilergebnishaushalt Kostenstelle 421-000 Förderung des Sports Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung 18. Transferaufwendungen 7.640,98 8.600,00 8.700,00 8.900,00 9.000,00 9.000,00 4318000 Zuschüsse an übrige Bereiche 7.640,98 8.600,00 8.700,00 8.900,00 9.000,00 9.000,00 20. = Summe ordentliche Aufwendungen 7.640,98 8.600,00 8.700,00 8.900,00 9.000,00 9.000,00 21. ordentliches Ergebnis -7.640,98 -8.600,00 -8.700,00 -8.900,00 -9.000,00 -9.000,00 25. Jahresergebnis -7.640,98 -8.600,00 -8.700,00 -8.900,00 -9.000,00 -9.000,00 29. Ergebnis mit internen Leistungsbeziehungen -7.640,98 -8.600,00 -8.700,00 -8.900,00 -9.000,00 -9.000,00 Haushaltsjahr 2016 Ergebnis 2014 Ansatz 2015 210 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Beschreibung für Produkt: Räumliche Planung und Entwicklungsmaßnahmen Samtgemeinde Spelle Teilhaushalt 51 Räumliche Planung und Entwicklung Produktgruppe 511 Räumliche Planung und Entwicklungsmaßnahmen Produkt 511-000 Räumliche Planung und Entwicklungsmaßnahmen Produktinformation Dezernent: Herr Stefan Lohaus Fachbereich: Fachbereich "Bauen/Planung und Umwelt" Fachbereichsleiter: Herr Otto Wallmeyer Aufgabenzuweisung Pflichtaufgabe Kurzbeschreibung Planung der Ortsentwicklung Aufstellen von Baubegleitplänen, Dorferneuerung und -entwicklung Verkehrsgutachten, Lärmschutzgutachten und sonstige Gutachten im Zusammenhang mit der Bauleitplanung Katasterangelegenheiten Stellungnahmen zu Kreis-, Regional- und Landesplanungen Entwicklung von Wohnungsbaupotenzialen Ausweisung von Gewerbeflächen Erhalt und Weiterentwicklung gewachsener räumlicher Strukturen Einzelprojekte Aufstellung von Flächennutzungsplänen Zielgruppe Gesamte Bevölkerung Allgemeine Ziele Sicherstellung einer geordneten und bedarfsgerechten städtebaulichen Entwicklung des Samtgemeindebereiches Auftragsgrundlage Baugesetzbuch Nds. Bauordnung Ratsbeschluss Haushaltsjahr 2016 211 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilergebnishaushalt Kostenstelle 511-000 Ortsplanung Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 3142000 Zuweisungen für lfd. Zwecke von Gemeinden( Ergebnis 2014 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 21.832,47 50.000,00 50.000,00 20.000,00 20.000,00 20.000,00 -21.832,47 -50.000,00 -50.000,00 -20.000,00 -20.000,00 -20.000,00 1.500,00 1.500,00 1.500,00 1.500,00 1.500,00 -1.500,00 -1.500,00 -1.500,00 -1.500,00 -1.500,00 GV) 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 3160000 Auflösungserträge aus Sonderposten 12. = Summe ordentliche Erträge 21.832,47 51.500,00 51.500,00 21.500,00 21.500,00 21.500,00 13. Aufwendungen für aktives Personal 52.818,52 54.200,00 57.000,00 57.200,00 57.700,00 57.900,00 4000000 Personalkosten 52.818,52 54.200,00 57.000,00 57.200,00 57.700,00 57.900,00 15. Aufwendungen für Sach- u. Dienstleistungen 21.832,47 50.000,00 50.000,00 20.000,00 20.000,00 20.000,00 4271600 Planungskosten 21.832,47 50.000,00 50.000,00 20.000,00 20.000,00 20.000,00 16. Abschreibungen 1.900,00 1.900,00 1.900,00 1.900,00 1.900,00 4700000 Abschreibungen 1.900,00 1.900,00 1.900,00 1.900,00 1.900,00 20. = Summe ordentliche Aufwendungen 74.650,99 106.100,00 108.900,00 79.100,00 79.600,00 79.800,00 21. ordentliches Ergebnis -52.818,52 -54.600,00 -57.400,00 -57.600,00 -58.100,00 -58.300,00 25. Jahresergebnis -52.818,52 -54.600,00 -57.400,00 -57.600,00 -58.100,00 -58.300,00 29. Ergebnis mit internen Leistungsbeziehungen -52.818,52 -54.600,00 -57.400,00 -57.600,00 -58.100,00 -58.300,00 Haushaltsjahr 2016 212 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Beschreibung für Produkt: LAG Geschäftsstelle "Emsland Süd" Samtgemeinde Spelle Teilhaushalt 51 Räumliche Planung und Entwicklung Produktgruppe 511 Räumliche Planung und Entwicklungsmaßnahmen Produkt 511-050 LAG Geschäftsstelle "Emsland Süd" Produktinformation Dezernent: Herr Stefan Lohaus Fachbereich: Fachbereich "Bauen/Planung und Umwelt" Fachbereichsleiter: Herr Otto Wallmeyer Aufgabenzuweisung freiwillige Aufgabe Kurzbeschreibung LAG-Geschäftstelle Betrieb einer mit den Kommunen des EU-Fördergebietes Südl. Emsland gemeinsam getragenen Geschäftsstelle zur Erlangung von EU- Fördergeldern Übergreifende Maßnahmen Finanzielle Abwicklung von ausschließlich gemeindeübergreifenden Maßnahmen Allgemeine Ziele Das südliche Emsland hat sich zu einer Aktionsgruppe zusammengeschlossen, um gemeinsam in die Förderung von Einzelmaßnahmen durch die EU zu gelangen Auftragsgrundlage Haushaltsjahr 2016 Ratsbeschlüsse 213 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilergebnishaushalt Kostenstelle 511-051 LAG Geschäftsstelle Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 3141000 3142000 Ergebnis 2014 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 81.096,95 114.500,00 78.200,00 78.200,00 78.200,00 78.200,00 Zuweisungen für laufende Zwecke vom Land -38.890,00 -59.700,00 -49.800,00 -49.800,00 -49.800,00 -49.800,00 Zuweisungen für lfd. Zwecke von Gemeinden( -42.206,95 -54.800,00 -28.400,00 -28.400,00 -28.400,00 -28.400,00 GV) 7. Kostenerstattungen u. Kostenumlagen 7.554,96 3482000 Erstattungen von Gemeinden (GV) 3484000 Erstattungen vom sonstigen öffentlichen Ber. -6.463,74 -41,22 3487000 Erstattungen von privaten Unternehmen -1.050,00 12. = Summe ordentliche Erträge 88.651,91 114.500,00 78.200,00 78.200,00 78.200,00 78.200,00 13. Aufwendungen für aktives Personal 61.740,49 49.900,00 61.700,00 62.100,00 62.400,00 62.600,00 4000000 Personalkosten 61.740,49 49.900,00 61.700,00 62.100,00 62.400,00 62.600,00 15. Aufwendungen für Sach- u. Dienstleistungen 48.707,36 66.300,00 15.000,00 15.000,00 15.000,00 15.000,00 4229999 Unterhaltung des beweglichen Vermögens 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 4231000 Mieten und Pachten 7.597,83 10.000,00 3.100,00 3.100,00 3.100,00 3.100,00 4271100 Besondere Verwaltungs- 34.143,10 50.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 5.000,00 u.Betriebsaufwendungen 4271200 Kosten der Öffentlichkeitsarbeit 3.439,81 5.000,00 5.000,00 5.000,00 4271300 Repräsentationskosten 1.856,90 100,00 100,00 100,00 100,00 4271500 Gebrauchs- und Verbrauchsmaterial 1.500,00 1.500,00 1.500,00 1.500,00 1.500,00 1.513,72 2.800,00 2.800,00 2.800,00 2.800,00 2.800,00 135,00 1.000,00 500,00 500,00 500,00 500,00 2.880,29 8.500,00 8.500,00 8.500,00 8.500,00 8.500,00 4241999 Bewirtschaftg.d.Grundst.u.baul.Anlagen 4261200 Aus- und Fortbildung 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 4421400 Aufwandsentschädigung Sitzungsgeld 4431999 Geschäftsaufwendungen 20. 21,00 360,00 500,00 500,00 500,00 500,00 500,00 2.520,29 8.000,00 8.000,00 8.000,00 8.000,00 8.000,00 = Summe ordentliche Aufwendungen 113.328,14 124.700,00 85.200,00 85.600,00 85.900,00 86.100,00 21. ordentliches Ergebnis -24.676,23 -10.200,00 -7.000,00 -7.400,00 -7.700,00 -7.900,00 25. Jahresergebnis -24.676,23 -10.200,00 -7.000,00 -7.400,00 -7.700,00 -7.900,00 29. Ergebnis mit internen Leistungsbeziehungen -24.676,23 -10.200,00 -7.000,00 -7.400,00 -7.700,00 -7.900,00 Haushaltsjahr 2016 214 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilergebnishaushalt Kostenstelle 511-052 Gemeindeübergreifende Maßnahmen (LAG) Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 3141000 3142000 Ergebnis 2014 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 26.686,45 46.700,00 53.000,00 53.000,00 53.000,00 53.000,00 Zuweisungen für laufende Zwecke vom Land -12.265,00 -23.800,00 -34.000,00 -34.000,00 -34.000,00 -34.000,00 Zuweisungen für lfd. Zwecke von Gemeinden( -14.421,45 -22.900,00 -19.000,00 -19.000,00 -19.000,00 -19.000,00 GV) 12. = Summe ordentliche Erträge 26.686,45 46.700,00 53.000,00 53.000,00 53.000,00 53.000,00 15. Aufwendungen für Sach- u. Dienstleistungen 29.545,70 29.700,00 56.000,00 56.000,00 56.000,00 56.000,00 4229999 Unterhaltung des beweglichen Vermögens 4271100 Besondere Verwaltungs- 296,10 200,00 500,00 500,00 500,00 500,00 1.547,00 1.800,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 1.040,00 1.200,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 137,90 1.500,00 1.500,00 1.500,00 1.500,00 1.500,00 26.524,70 25.000,00 50.000,00 50.000,00 50.000,00 50.000,00 u.Betriebsaufwendungen 4271300 Repräsentationskosten 4271500 Gebrauchs- und Verbrauchsmaterial 4291100 Aufwendungen für sonstige Dienstleistungen 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 22.000,00 4429000 Sonst.Aufw.f.d.Inanspruchn.v.Rechten/Diensten 22.000,00 20. = Summe ordentliche Aufwendungen 29.545,70 51.700,00 56.000,00 56.000,00 56.000,00 56.000,00 21. ordentliches Ergebnis -2.859,25 -5.000,00 -3.000,00 -3.000,00 -3.000,00 -3.000,00 25. Jahresergebnis -2.859,25 -5.000,00 -3.000,00 -3.000,00 -3.000,00 -3.000,00 29. Ergebnis mit internen Leistungsbeziehungen -2.859,25 -5.000,00 -3.000,00 -3.000,00 -3.000,00 -3.000,00 Haushaltsjahr 2016 215 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Beschreibung für Produkt: Gemeindestraßen/Tiefbauamt Samtgemeinde Spelle Teilhaushalt 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Produktgruppe 541 Gemeindestraßen Produkt 541-000 Gemeindestraßen/Tiefbauamt Produktinformation Dezernent: Herr Stefan Lohaus Fachbereich: Fachbereich "Bauen/Planung und Umwelt" Fachbereichsleiter: Herr Otto Wallmeyer Aufgabenzuweisung Pflichtaufgabe Kurzbeschreibung Koordination und Verwaltung der Unterhaltung des Straßen- und Kanalnetzes im Samtgemeindebereich Teilnahme an Verkehrsschauen Zielgruppe Alle Verkehrsteilnehmer und Mitgliedsgemeinden Allgemeine Ziele Schaffung und Erhaltung einer verkehrssicheren Infrastruktur Auftragsgrundlage Nds. Straßengesetz Haushaltsjahr 2016 216 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilergebnishaushalt Kostenstelle 541-000 Allgemeines Tiefbauamt Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung 6. privatrechtliche Entgelte 7. Kostenerstattungen u. Kostenumlagen 3482000 Erstattungen von Gemeinden (GV) 12. Ergebnis 2014 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 2.465,01 1.200,00 1.200,00 1.200,00 1.200,00 1.200,00 30.434,37 20.000,00 20.000,00 20.000,00 20.000,00 20.000,00 -30.434,37 -20.000,00 -20.000,00 -20.000,00 -20.000,00 -20.000,00 = Summe ordentliche Erträge 32.899,38 21.200,00 21.200,00 21.200,00 21.200,00 21.200,00 13. Aufwendungen für aktives Personal 68.321,81 68.200,00 70.600,00 70.900,00 71.300,00 71.400,00 4000000 Personalkosten 68.321,81 68.200,00 70.600,00 70.900,00 71.300,00 71.400,00 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 1.920,00 2.000,00 2.400,00 2.400,00 2.400,00 2.400,00 4431999 Geschäftsaufwendungen 1.920,00 2.000,00 2.400,00 2.400,00 2.400,00 2.400,00 20. = Summe ordentliche Aufwendungen 70.241,81 70.200,00 73.000,00 73.300,00 73.700,00 73.800,00 21. ordentliches Ergebnis -37.342,43 -49.000,00 -51.800,00 -52.100,00 -52.500,00 -52.600,00 25. Jahresergebnis -37.342,43 -49.000,00 -51.800,00 -52.100,00 -52.500,00 -52.600,00 29. Ergebnis mit internen Leistungsbeziehungen -37.342,43 -49.000,00 -51.800,00 -52.100,00 -52.500,00 -52.600,00 Haushaltsjahr 2016 217 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Beschreibung für Produkt: Straßenreinigung Samtgemeinde Spelle Teilhaushalt 54 Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Produktgruppe 545 Straßenreinigung und Straßenbeleuchtung Produkt 545-020 Straßenreinigung Produktinformation Dezernent: Herr Stefan Lohaus Fachbereich: Fachbereich "Bauen/Planung und Umwelt" Fachbereichsleiter: Herr Otto Wallmeyer Aufgabenzuweisung Pflichtaufgabe Kurzbeschreibung Organisation und Durchführung von Straßenreinigung und Winterdienst Allgemeine Ziele Gewährleistung der Verkehrssicherheit/Erfüllung der geltenden Gesetze und Vorschriften Gewährleistung eines sauberen Erscheinungsbildes Auftragsgrundlage Nds. Straßengesetz NSOG Organisationspläne Haushaltsjahr 2016 218 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilergebnishaushalt Kostenstelle 545-020 Straßenreinigung Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 3142000 Zuweisungen für lfd. Zwecke von Gemeinden( Ergebnis 2014 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 14.979,07 16.100,00 16.100,00 16.100,00 16.100,00 16.100,00 -14.979,07 -16.100,00 -16.100,00 -16.100,00 -16.100,00 -16.100,00 29.345,35 30.500,00 30.500,00 30.500,00 30.500,00 30.500,00 -29.345,35 -30.500,00 -30.500,00 -30.500,00 -30.500,00 -30.500,00 44.324,42 46.600,00 46.600,00 46.600,00 46.600,00 46.600,00 GV) 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 3321000 Benutzungsgebühren und ähnliche Entgelte 12. = Summe ordentliche Erträge 13. Aufwendungen für aktives Personal 7.117,73 7.600,00 8.100,00 8.100,00 8.100,00 8.100,00 4000000 Personalkosten 7.117,73 7.600,00 8.100,00 8.100,00 8.100,00 8.100,00 15. Aufwendungen für Sach- u. Dienstleistungen 37.061,34 39.000,00 38.500,00 38.500,00 38.500,00 38.500,00 4241999 Bewirtschaftg.d.Grundst.u.baul.Anlagen 37.061,34 39.000,00 38.500,00 38.500,00 38.500,00 38.500,00 16. Abschreibungen 145,35 4700000 Abschreibungen 145,35 20. = Summe ordentliche Aufwendungen 46.600,00 46.600,00 46.600,00 46.600,00 46.600,00 Haushaltsjahr 2016 44.324,42 219 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Beschreibung für Produkt: Öffentliche Gewässer, bauliche Anlagen, Hochwasserschutz Samtgemeinde Spelle Teilhaushalt 55 Natur- und Landschaftspflege Produktgruppe 552 Öffentliche Gewässer, bauliche Anlagen Produkt 552-000 Öffentliche Gewässer, bauliche Anlagen, Hochwasserschutz Produktinformation Dezernent: Herr Stefan Lohaus Fachbereich: Fachbereich "Bauen/Planung und Umwelt" Fachbereichsleiter: Herr Otto Wallmeyer Aufgabenzuweisung Pflichtaufgabe Kurzbeschreibung Bau und Unterhaltung von Wasserläufen Vorbeugender Hochwasserschutz Leistung von Beiträgen an Wasser- und Bodenverbände Zielgruppe Gesamte Bevölkerung Allgemeine Ziele Sicherstellung eines geregelten Abflusses von Grund- oder Oberflächenwasser Schutz der Bevölkerung vor Hochwasser Neuregelung von Überschwemmungsgebieten Auftragsgrundlage Nds. Wassergesetz Gebührensatzungen der Wasser- und Bodenverbände Wasserhaushaltsgesetz Haushaltsjahr 2016 220 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilergebnishaushalt Kostenstelle 552-000 Öffentliche Gewässer, bauliche Anlagen Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung Ergebnis 2014 18. Transferaufwendungen 4313000 Zuweisungen an Zweckverbände und dergl. 4318000 Zuschüsse an übrige Bereiche 560,10 20. = Summe ordentliche Aufwendungen 21. Ansatz 2015 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 700,00 700,00 700,00 700,00 700,00 700,00 700,00 700,00 700,00 700,00 560,10 700,00 700,00 700,00 700,00 700,00 ordentliches Ergebnis -560,10 -700,00 -700,00 -700,00 -700,00 -700,00 25. Jahresergebnis -560,10 -700,00 -700,00 -700,00 -700,00 -700,00 29. Ergebnis mit internen Leistungsbeziehungen -560,10 -700,00 -700,00 -700,00 -700,00 -700,00 Haushaltsjahr 2016 560,10 Ansatz 2016 221 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Beschreibung für Produkt: Wirtschaftsförderung Samtgemeinde Spelle Teilhaushalt 57 Wirtschaft und Tourismus Produktgruppe 571 Wirtschaftsförderung Produkt 571-000 Wirtschaftsförderung Produktinformation Dezernent: Herr Stefan Lohaus Fachbereich: Fachbereich "Bauen/Planung und Umwelt" Fachbereichsleiter: Herr Otto Wallmeyer Aufgabenzuweisung freiwillige Aufgabe Kurzbeschreibung Förderung und Ansiedlung von Industrie, Gewerbe und Handelsunternehmen Beiträge an Organisationen (EDR, Euregio, Wirtschaftverband EL) mit förderndem Hintergrund Zielgruppe Unternehmen Allgemeine Ziele Stärkung der Finanzkraft der Samtgemeinde, Verbesserung der Wirtschaftsstruktur, Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen Auftragsgrundlage Ratsbeschlüsse Haushaltsjahr 2016 222 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilergebnishaushalt Kostenstelle 571-000 Wirtschaftsförderung Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung 18. Transferaufwendungen Ergebnis 2014 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 3.293,36 2.200,00 2.200,00 2.200,00 2.200,00 2.200,00 2.200,00 2.200,00 2.200,00 2.200,00 2.200,00 4313000 Zuweisungen an Zweckverbände und dergl. 2.035,36 4318000 Zuschüsse an übrige Bereiche 1.258,00 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 2.700,00 2.800,00 2.900,00 3.000,00 3.000,00 4429200 Mitgliedsbeiträge 1.700,00 1.800,00 1.900,00 2.000,00 2.000,00 4431999 Geschäftsaufwendungen 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 20. = Summe ordentliche Aufwendungen 3.293,36 4.900,00 5.000,00 5.100,00 5.200,00 5.200,00 21. ordentliches Ergebnis -3.293,36 -4.900,00 -5.000,00 -5.100,00 -5.200,00 -5.200,00 25. Jahresergebnis -3.293,36 -4.900,00 -5.000,00 -5.100,00 -5.200,00 -5.200,00 29. Ergebnis mit internen Leistungsbeziehungen -3.293,36 -4.900,00 -5.000,00 -5.100,00 -5.200,00 -5.200,00 Haushaltsjahr 2016 223 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Beschreibung für Produkt: Bauhof Samtgemeinde Spelle Teilhaushalt 57 Wirtschaft und Tourismus Produktgruppe 573 Allgemeine Einrichtungen und Unternehmen Produkt 573-010 Bauhof Produktinformation Dezernent: Herr Stefan Lohaus Fachbereich: Fachbereich "Bauen/Planung und Umwelt" Fachbereichsleiter: Herr Stefan Lohaus Aufgabenzuweisung Pflichtaufgabe Kurzbeschreibung Betrieb eines Bauhofs als Regiebetrieb für die Samtgemeinde und die Mitgliedsgemeinden Spelle, Schapen und Lünne Unterhaltung der gemeindlichen und samtgemeindlichen Gebäude Unterhaltung der Gemeindestraßen einschließlich Winterdienst Unterhaltung der öfftl. Park- und Erholungsanlagen, Spiel- und Bolzplätze Abrechnung über eine vollständige Kosten- und Leistungsrechnung Allgemeine Ziele Schaffung einer hohen Lebensqualität im Samtgemeindebereich durch ein gutes Straßen- und Wegenetz, saubere und sehenswerte Erholungsanlagen und sichere Spiel- und Bolzplätze Auftragsgrundlage Haushaltsjahr 2016 Ratsbeschlüsse 224 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilergebnishaushalt Kostenstelle 573-010 Bauhof Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 3160000 Auflösungserträge aus Sonderposten 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 3321000 Benutzungsgebühren und ähnliche Entgelte 6. privatrechtliche Entgelte 3411000 3461000 7. Kostenerstattungen u. Kostenumlagen Ergebnis 2014 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 -100,00 -100,00 -100,00 -100,00 -100,00 300,00 300,00 300,00 300,00 300,00 -300,00 -300,00 -300,00 -300,00 -300,00 1.537,29 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 Mieten und Pachten -850,00 -800,00 -800,00 -800,00 -800,00 -800,00 Sonstige privatrechtliche Leistungsentgelte -687,29 -200,00 -200,00 -200,00 -200,00 -200,00 401.957,45 414.400,00 486.200,00 486.200,00 486.200,00 486.200,00 -397.606,87 -410.400,00 -468.400,00 -468.400,00 -468.400,00 -468.400,00 -4.190,45 -4.000,00 -5.100,00 -5.100,00 -5.100,00 -5.100,00 -12.700,00 -12.700,00 -12.700,00 -12.700,00 400,00 400,00 400,00 400,00 400,00 -400,00 -400,00 -400,00 -400,00 -400,00 3482000 Erstattungen von Gemeinden (GV) 3485000 Erst.v.verbd.Unternehmen, S-Verm.u.Bet. 3488000 Erstattungen von übrigen Bereichen 11. sonstige ordentliche Erträge 3571000 Erträge aus der Auflösung von sonstigen SoPo 12. = Summe ordentliche Erträge 403.494,74 416.200,00 488.000,00 488.000,00 488.000,00 488.000,00 13. Aufwendungen für aktives Personal 331.885,53 343.100,00 384.700,00 384.700,00 384.700,00 384.700,00 4000000 Personalkosten 331.885,53 343.100,00 384.700,00 384.700,00 384.700,00 384.700,00 15. Aufwendungen für Sach- u. Dienstleistungen 46.638,98 51.900,00 59.700,00 59.700,00 59.700,00 59.700,00 4219999 Unterhaltung des unbeweglichen Vermögens 4229999 Unterhaltung des beweglichen Vermögens 4271500 -160,13 2.504,83 1.500,00 7.000,00 7.000,00 7.000,00 7.000,00 10.098,37 6.900,00 8.900,00 8.900,00 8.900,00 8.900,00 Gebrauchs- und Verbrauchsmaterial 1.231,84 2.500,00 2.500,00 2.500,00 2.500,00 2.500,00 4241999 Bewirtschaftg.d.Grundst.u.baul.Anlagen 6.867,97 7.400,00 7.700,00 7.700,00 7.700,00 7.700,00 4251000 Haltung von Fahrzeugen 23.867,13 32.600,00 32.600,00 32.600,00 32.600,00 32.600,00 4261100 Dienst- und Schutzkleidung 2.068,84 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 16. Abschreibungen 60.700,00 60.700,00 60.700,00 60.700,00 60.700,00 4700000 Abschreibungen 60.700,00 60.700,00 60.700,00 60.700,00 60.700,00 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 5.239,91 6.000,00 6.000,00 6.000,00 6.000,00 6.000,00 4431999 Geschäftsaufwendungen 1.542,70 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 4441101 Haftpflicht 3.697,21 4.000,00 4.000,00 4.000,00 4.000,00 4.000,00 20. = Summe ordentliche Aufwendungen 383.764,42 461.700,00 511.100,00 511.100,00 511.100,00 511.100,00 21. ordentliches Ergebnis 19.730,32 -45.500,00 -23.100,00 -23.100,00 -23.100,00 -23.100,00 22. außerordentliche Erträge 700,00 20.000,00 5312201 Abgang Fahrzeuge -600,00 -20.000,00 5313102 Abgang Betriebs- und Geschäftsausstattung -100,00 24. außerordentliches Ergebnis 25. Jahresergebnis -23.100,00 -23.100,00 -23.100,00 -23.100,00 Haushaltsjahr 2016 700,00 20.000,00 20.430,32 -25.500,00 225 Samtgemeinde Spelle Haushaltsplan Samtgemeinde Spelle Teilergebnishaushalt Kostenstelle 573-010 Bauhof Samtgemeinde Spelle Nr. Bezeichnung 26. Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 3811000 Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 27. Aufwendungen aus internen Ergebnis 2014 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Plan 2017 Plan 2018 Plan 2019 22.143,21 35.500,00 26.200,00 26.200,00 26.200,00 26.200,00 -22.143,21 -35.500,00 -26.200,00 -26.200,00 -26.200,00 -26.200,00 3.096,81 10.000,00 3.100,00 3.100,00 3.100,00 3.100,00 3.096,81 10.000,00 3.100,00 3.100,00 3.100,00 3.100,00 25.500,00 23.100,00 23.100,00 23.100,00 23.100,00 Leistungsbeziehungen 4811000 Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 28. Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 19.046,40 29. Ergebnis mit internen Leistungsbeziehungen 39.476,72 Haushaltsjahr 2016 226 Samtgemeinde Spelle
© Copyright 2025 ExpyDoc