Prof. Jürgen Lehmann

Prof. Jürgen Lehmann
1
Solothurn 3. September 2016
Die Praxis von Lehrpersonen mit Eltern –
Ergebnisse eines Forschungsprojektes





Einleitung
Das Projekt
Elternarbeit und Bildungserfolg
Deutungsmuster von Lehrpersonen
Praxismuster von Lehrpersonen mit Eltern
Fazit
Forschungsprojekt
das Projekt
drei Deutungsmuster
sieben Praxismuster
Fazit
2
Einleitung
Definitionsversuche
E
Forschungsprojekt
das Projekt
drei Deutungsmuster
sieben Praxismuster
Fazit
gestaltet.
Objektiver
Handlungsspielraum
Subjektiver
Handlungsspielraum
Können
institutionelle Ebene
Möglichkeiten
individuelle Ebene
Schulkultur
Deutungsmuster
Ziele
Vorgaben
Werte
Anforderungen
Kooperationskultur
Praxis der Lehrperson
(subjektiv nutzbarer
Handlungsspielraum)
Zwang
Ziele
Werthaltung
Überzeugungen
Wissen
Erfahrung
Freiwilligkeit
Wollen
Sollen
Strukturen
Ressourcen
Kompetenzen
Fähigkeiten
kantonales Schulsystem
Einleitung
Definitionsversuche
Forschungsprojekt
Abb.: Praxis von Lehrpersonen als Ausdruck des subjektiv nutzbaren Handlungsspielraumes
Elternarbeit und Bildungserfolg
2.1 Individuelle Praxen und Prax
das Projekt
drei Deutungsmuster
sieben Praxismuster
Fazit
Einleitung
Definitionsversuche
Elternarbeit und Bildungserfolg
Forschungsprojekt
das Projekt
drei Deutungsmuster
sieben Praxismuster
Fazit
5
Schule und Elternhaus als
Schule
Zuständigkeit
für Bildung
und
Sozialisation
1.
zwei partnerschaftlich
kooperierende Akteure
2.
zwei möglichst unabhängig
von aneinander agierende
Akteure
3.
zwei miteinander
asymmetrisch verschränkte
Akteure
Elternhaus
beide
symmetrisch / asymmetrisch
Einleitung
Definitionsversuche
Elternarbeit und Bildungserfolg
Forschungsprojekt
das Projekt
drei Deutungsmuster
sieben Praxismuster
Fazit
1. Schule und Elternhaus als partnerschaftlich
kooperierende Akteure
Merkmale:




Einleitung
Schule und Elternhaus als gleichwertige Akteure
Elternhauses als Ort primärer Sozialisation anerkannt
Eltern und Lehrpersonen interagieren auf partnerschaftliche Weise
Eltern sind damit (genauso wie die SchülerInnen, die Schule und das
Gemeinwesen) selbstverständlicher Teil eines Arbeitsbündnisses.
Definitionsversuche
Elternarbeit und Bildungserfolg
Forschungsprojekt
das Projekt
drei Deutungsmuster
sieben Praxismuster
Fazit
7
2. Schule und Elternhaus als zwei möglichst unabhängig
von einander agierende Akteure
Merkmale:
Erziehung und Bildung sind zwei von einander abgrenzbare Aufgaben.
Kindliche Sozialisation in zwei getrennten Welten statt
Unterschiede in Erziehungsauffassungen und Praktiken
rudimentärer Informationsaustausch, kein Arbeitsbündnis
Einleitung
Definitionsversuche
Elternarbeit und Bildungserfolg
Forschungsprojekt
das Projekt
drei Deutungsmuster
sieben Praxismuster
Fazit
8
3. zwei miteinander asymmetrisch verschränkte Akteure
Merkmale:
Übergriffigkeit und Entgrenzung
Eltern und Lehrpersonen richten ihr Handeln sehr einseitig aus.
Unterordnung unter abstrakte Ideen
Kein echtes Arbeitsbündnis - Machtgefälle.
Einleitung
Definitionsversuche
Elternarbeit und Bildungserfolg
Forschungsprojekt
das Projekt
drei Deutungsmuster
sieben Praxismuster
Fazit
9
Einleitung
Definitionsversuche
Elternarbeit und Bildungserfolg
Forschungsprojekt
das Projekt
drei Deutungsmuster
sieben Praxismuster
Fazit
10
Einleitung
Definitionsversuche
Elternarbeit und Bildungserfolg
Forschungsprojekt
das Projekt
drei Deutungsmuster
sieben Praxismuster
Fazit
11
Vergemeinschaftung
mit Eltern/
Einbezug von Eltern
Reaktive Praxis
»
Aktiv auf Eltern
zugehen
Einleitung
Definitionsversuche
Kontakt vermeiden
Forschungsprojekt
das Projekt
Elternarbeit und Bildungserfolg
drei Deutungsmuster
Gedankenexperiment
sieben Praxismuster
«schwierige» Eltern
Fazit
Kindeswohl
Kind
Erwartungen der
Öffentlichkeit
Gemeinwohl
Subsumption
Logik der Organisation
Schule
Routine
differente Interessen
Fokus der
Lehrperson
Schule
Vorgaben der Schule
Einzelfallorientierung
Logik des Einzelfalls
Krisenbewältigung
differente Perspektiven
Eltern
Erwartungen
der Eltern
Praxis zwischen Schule und Elternhaus
einander durchdringend/
verschmelzend
Einleitung
koordiniert/ergänzend
Definitionsversuche
Elternarbeit und Bildungserfolg
Forschungsprojekt
additiv/arbeitsteilig
das Projekt
drei Deutungsmuster
sieben Praxismuster
Fazit
Eltern als: gleichwerte Partner
Symmetrische
Beziehung
Partner
Partner
Eltern als: Kollegen
Lehrperson
Freund
Entautarisierte Person
definiert
sich als
Eltern als:
Befehlsgeber
Autoritätsperson
Asymmetrische
Beziehung
Eltern als:
Einleitung
Gefolgsleute
Definitionsversuche
Elternarbeit und Bildungserfolg
Hilfspersonen
Forschungsprojekt
Befehlsempfänger
das Projekt
drei Deutungsmuster
sieben Praxismuster
Fazit
Schule arbeitet mit Elternhaus zusammen
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
Einleitung
in einem partnerschaftlichen Arbeitsbündnis;
in einem traditionalen Verständnis von Aufgaben-teilung zwischen
Schule und Elternhaus;
in «bürokratischen» Routinen;
nach den Wünschen der Eltern;
aus einer Verpflichtung den SchülerInnen gegenüber;
und versucht, sich zu vergemeinschaften;
und versucht, die Familie zu durchdringen.
Definitionsversuche
Elternarbeit und Bildungserfolg
Forschungsprojekt
das Projekt
drei Deutungsmuster
sieben Praxismuster
Fazit
16
1. Schule arbeitet mit Elternhaus zusammen in einem
partnerschaftlichen Arbeitsbündnis
Merkmale:
 Die Praxis mit Eltern zeichnet sich durch ein Bemühen aus, eine Balance in
der Berücksichtigung aller Ansprüche herzustellen.
 Eltern werden in ihrer krisenhaften Lage im Erziehungsprozess anerkannt.
 Die Praxis ist einzelfallorientiert, gestaltet sich nach dem Grundsatz der
«Hilfe zur Selbsthilfe» und baut auf Freiwilligkeit auf.
 Die Praxis gestaltet sich professionalisierungsaffin und reflektiert.
Einleitung
Definitionsversuche
Elternarbeit und Bildungserfolg
Forschungsprojekt
das Projekt
drei Deutungsmuster
sieben Praxismuster
Fazit
17
2. Schule arbeitet mit Elternhaus zusammen in einem traditionalen
Verständnis der Aufgabenteilung zwischen Schule und Elternhaus
Merkmale:
 Schule und Familie sind strikt getrennte Welten mit wenigen oder keinen
Berührungspunkten.
 Erziehungs- und Bildungsbemühungen sind weitgehend unkoordiniert.
 Klare Hierarchie zwischen Schule und Elternhaus aus einer historisch
gewachsenen übergeordneten Stellung der Lehrperson.
 Die Beziehung ist geprägt durch asymmetrisches Machtverhältnis.
Einleitung
Definitionsversuche
Elternarbeit und Bildungserfolg
Forschungsprojekt
das Projekt
drei Deutungsmuster
sieben Praxismuster
Fazit
18
3. Schule arbeitet mit Elternhaus zusammen in
«bürokratischen» Routinen
Merkmale:
 Praxis in Routinen: Rückgriff auf standardisierte Lösungen
 Lehrpersonen sind primär dem formalen System Schule verpflichtet
 Eltern sind ein tendenzieller Störfaktor.
 Delegation von Krisen und Problemen
Einleitung
Definitionsversuche
Elternarbeit und Bildungserfolg
Forschungsprojekt
das Projekt
drei Deutungsmuster
sieben Praxismuster
Fazit
19
4. Schule arbeitet mit Elternhaus zusammen nach den
Wünschen der Eltern
Merkmale:
Einleitung
Dienstleistungsverständnis
asymmetrische Machtverteilung: Lehrperson Druck der Eltern ausgesetzt
 Ohnmachtserleben
Unterwerfung unter elterlichen Willen  Lehrpersonen sind
Empfehlsempfänger der Eltern
(Selbst-)Entwertung der eigenen Expertise und Professionalität
SchülerIn wird «geopfert».
Definitionsversuche
Elternarbeit und Bildungserfolg
Forschungsprojekt
das Projekt
drei Deutungsmuster
sieben Praxismuster
Fazit
20
5. Schule arbeitet mit Elternhaus zusammen aus einer
Verpflichtung den SchülerInnen gegenüber
Merkmale:
 Kindheit als Schonraum
 Praxis ist der Schülerin/dem Schüler verpflichtet.
 Kinder werden als unter Druck ihrer Eltern gesehen 
anwaltschaftliches Handeln im Interesse der Schüler
 Ziel: Verhalten der Eltern zu ändern.
Einleitung
Definitionsversuche
Forschungsprojekt
das Projekt
Fazit
Elternarbeit
und Bildungserfolg der eigenen Praxis oder der
drei
Deutungsmuster
 Kaum
selbstkritisch
Schule
gegenüber.
sieben Praxismuster
21
6. Schule arbeitet mit Elternhaus zusammen und versucht, sich mit
ihm zu vergemeinschaften
Merkmale:
Einleitung

Lehrpersonen setzen keine klare Grenze zwischen Schule und Elternhaus

Viele Kontakte mit den Eltern

Eltern werden stark in den Unterricht eingebunden.

Schule wird zu einer erweiterten Wohnstube.

Entgrenzung der Berufsrolle
Definitionsversuche
Forschungsprojekt
das Projekt
Elternarbeit und Bildungserfolg
drei Deutungsmuster
Gedankenexperiment
sieben Praxismuster
«schwierige» Eltern
Fazit
22
7. Schule arbeitet mit Elternhaus zusammen und versucht
dabei, die Familie zu durchdringen.
Merkmale:
- «sanfter» Druck auf Elternhaus
Einleitung
-
Elternpädagogisierend, Scholarisierung der Familie
-
Durchsetzung pädagogische Vorstellung (Mission)
-
Eltern tendenziell unfähig oder unwillig
Definitionsversuche
Elternarbeit und Bildungserfolg
Forschungsprojekt
das Projekt
drei Deutungsmuster
sieben Praxismuster
Fazit
23
Praxis von Lehrpersonen mit Eltern wird in den von uns untersuchten
Interviews häufig wie folgt geschildert
Einleitung
beliebig,
unreflektiert,
kaum geprägt von gesichertem Wissen,
stark geprägt vom beruflichen Habitus,
von differenten Interessen geprägt,
resistent gegen institutionelle Vorgaben und Konzepte,
konzeptlos/von vielen Widersprüchen geprägt,
weitestgehend standardisiert, überall zeigen sich die gleichen Routinen und
Praxen.
als partnerschaftlich und professionell gestaltbar (siehe Praxismuster 1)
mit einem grossen Gestaltungsspielraum, mit viel unausgeschöpftem Potential
Definitionsversuche
Forschungsprojekt
das Projekt
Elternarbeit und Bildungserfolg
drei Deutungsmuster
Gedankenexperiment
sieben Praxismuster
«schwierige» Eltern
Fazit
24
- Veränderung in der Praxis mit Eltern müssen auf der
Ebene der individuellen Haltungen (Reflexion der
eigenen Praxis, der Vorstellungen über Sozialisation, der
Machtverhältnisse, der Ziele von Elternarbeit, des
eigenen Habitus etc.) ansetzen. (Gesprächstrainings etc.
sind dagegen kontraproduktiv und weitestgehend
wirkungslos.)
- Kollegiale Intervisionen zur Praxis mit Eltern , die nicht
normativ verlaufen, können ein geeignetes Mittel der
Veränderung sein.
Einleitung
Definitionsversuche
Elternarbeit und Bildungserfolg
Forschungsprojekt
das Projekt
drei Deutungsmuster
sieben Praxismuster
Fazit
25
[email protected]
26