Ev. Tageseinrichtung für Kinder Familienzentrum Wettinerstraße Programm Juli – Dezember 2016 Ev. Tageseinrichtung für Kinder Wettinerstraße Familienzentrum Wettinerstraße Wettinerstraße 6 40547 Düsseldorf Tel 0211 57 98 36 Fax 0211 59 82 13 57 www.diakonie-duesseldorf.de/kita Spendenkonto Stadtsparkasse Düsseldorf IBAN DE87 3005 0110 0010 1057 57 BIC DUSSDEDDXXX Corporate Design: Fons Hickmann m23 Design: Olaf Claussen Foto: Petra Warrass Klimaneutral gedruckt auf 100 % Altpapier Vorwort Liebe Familien, liebe Nachbarn des Hauses für Kinder und Familien auf der Wettinerstraße, „Um ein Kind zu erziehen, braucht man ein ganzes Dorf“, sagt ein afrikanisches Sprichwort. Wir brauchen soziale Netzwerke, um eine Balance zwischen Familie und Beruf herzustellen, und dazu möchte unser Familienzentrum einen Beitrag leisten. Dabei ist uns die Zusammenarbeit zwischen Familienzentrum/Kindertagesstätte und evangelischer Kirchengemeinde ein besonderes Anliegen. Gemeinsam wollen wir für Kinder und Familien Raum schaffen, um mit Gottvertrauen fröhlich und achtsam die Welt zu entdecken, mit Respekt anderen Lebensweisen und Religionen zu begegnen und aus einem Geist der Hoffnung heraus die Zukunft zu gestalten. Familien bieten wir einen Ort, an dem sie willkommen sind, an dem Kontakte geknüpft und Engagement gelebt werden kann. Wir, Rita Staedel, die Leiterin des Hauses für Kinder und Familien, und Stefanie Bühne, die Pfarrerin der Kirchengemeinde, freuen uns auf vielfältige Begegnungen, stimmungsvolle Gottesdienste, lebhafte Eltern-Kind-Aktionen und konstruktive Gespräche. Wir freuen uns, sie bei uns begrüßen zu dürfen! Rita Staedel Leiterin des Hauses für Kinder und Familien Wettinerstraße Stefanie Bühne Pfarrerin der Evangelischen Kirchengemeinde Düsseldorf-Oberkassel Unser Familienzentrum auf einen Blick Familienzentren sind Einrichtungen, die Kinder und Familien in ihrer Entwicklung und der Bewältigung von Alltagsfragen unterstützen, begleiten und fördern. Wir verstehen uns als Netzwerk für Familien, das die eigenen Kompetenzen und die der Kooperationspartner in den Bereichen Betreuung Bildung, Beratung und Begegnung unter einem Dach bündelt. Gemeinsam mit der Evangelischen Familienbildung, verschiedenen Beratungsstellen, Logopäden aus dem Stadtteil, dem zentrum plus und dem Turnverein Jahn planen wir unsere Angebote für alle Familien aus dem Stadtteil. Wir diskutieren Erziehungsfragen in Elternkursen oder an pädagogischen Themenabenden. Wir bringen Sie sportlich in Bewegung und fordern Ihre Kreativität heraus. Wir bieten Vätern mit ihren Kindern kleine Abenteuer oder verzaubern Sie märchenhaft. Familien finden bei uns einen Ort, wo sie willkommen sind, an dem ihnen interessante Veranstaltungen und gute Betreuung angeboten werden, wo Kontakte geknüpft und Engagement gelebt werden kann. Wir freuen uns darauf, dass Sie diesen Ort mit Ihren Ideen und Anregungen mit gestalten und lebendiger werden lassen. Lage Unsere Tageseinrichtung wird zurzeit umgebaut. In dieser Zeit sind wir in der Hartwichstraße 6 untergebracht. Sie liegt an einer verkehrsberuhig ten Straße, nicht weit entfernt von unserer alten Einrichtung. Ringsherum gibt es viel Grün, Spielplätze und ein Sportplatz, so dass die Kinder vielfältige Bewegungsmöglichkeiten haben. Kinder In unserer Tageseinrichtung werden 105 Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren in 5 Gruppen betreut. Team Unser Team besteht aus 15 pädagogischen Mitarbeitenden, die sich kontinuierlich weiterbilden und verschiedene Zusatzqualifikationen haben. Für das täglich frische Mittagessen sorgt eine Hauswirtschaftskraft. Konzept Unsere pädagogische Arbeit orientiert sich am situationsbezogenen Ansatz. Wir nehmen Anregungen, Beobachtungen und Fragen der Kinder auf und entwickeln daraus gemeinsam mit den Kindern Angebote, Angebotsreihen und Projekte. Das freie Spiel drinnen und draußen bestimmt unseren Tagesablauf. Darin eingebettet sind das Frühstück, der Morgenkreis sowie pädagogische Aktivitäten in Kleingruppen. Unsere Schwerpunkte liegen im naturwissenschaftlich-technischen Bereich, in der Bewegung und Sprachförderung. Ein besonderer Schwerpunkt ist die Gestaltung des Übergangs vom Kindergarten in die Grundschule. Die Kinder treffen sich wöchentlich in einer Kleingruppe. Situationsbezogen werden auch hier Aktivitäten zu verschiedenen Themen wie zum Beispiel Verkehr, Kunst und Kultur in Düsseldorf angeboten. Die Zusammenarbeit mit den Eltern ist ein wichtiger Eckpfeiler unserer Arbeit. Unser Angebot beinhaltet regelmäßige Entwicklungs gespräche, Eltern-Kind-Nachmittage auf Gruppen ebene und thematische Elternabende, die sich nach den Interessen der Eltern richten. Öffnungszeiten Montags bis freitags von 7.30 bis 16.30 Uhr. Die Einrichtung schließt drei Wochen in den Sommer ferien und zwischen Weihnachten und Neujahr. Anmeldung Anmeldung für einen Betreuungsplatz über den Kita-Navigator der Stadt Düsseldorf. Unser Angebot für Sie Bildung Elterncafé Im Elterncafé des Familienzentrums haben Sie jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat von 14.30 bis 16 Uhr die Gelegenheit, in gemütlicher Runde andere Eltern aus unserem Stadtteil kennen zu lernen, sich dort zu verabreden und sich zu verschiedenen Themen auszutauschen. Spiel- und Kontaktgruppe Für Eltern und Kinder von 1 bis 3 Jahren. Die Gruppe ermöglicht den Kindern, Kontakte zu Gleichaltrigen herzustellen, sich viel zu bewegen, unterschiedliche Materialien und Spiele kennen zu lernen und manchmal einfach nur zu schauen und sich zu freuen. Dabei entdecken und erproben sie wichtige soziale Verhaltensweisen. Jeder Kurs beinhaltet einen Elternabend. Der Termin wird im Kurs abgesprochen. Spiele für die Sinne Wann Für Eltern und Babys im ersten Lebensjahr. Babys erfahren durch das Spiel Geborgenheit. Die Eltern lernen, ihre Babys entwicklungsgerecht zu halten und so die Selbstwahrnehmung und Körperhaltung zu fördern. Lieder und Spiele regen die Babys zum Zuschauen, Begreifen und Entdecken an. Im Kurs und bei einem Elternabend ist Zeit für Fragen und Austausch. Bitte ein großes Handtuch für die Kinder mitbringen. Kurs 2032: 14 Termine, freitags, ab 09.09.2016, von 10 bis 11.30 Uhr Wann Evangelische Familienbildung (efa) in Düsseldorf, T 0211 6 00 28 20 Wo Evangelisches Familienzentrum, Wildenbruchstraße 39 c, 3. Etage Wer Evangelische Familienbildung (efa) in Düsseldorf, Birgit Esch Kosten 14 Termine, 74,70 € Anmeldung Kurs 1364: 14 Termine, montags, ab 05.09.2016, von 9.30 bis 11 Uhr Kurs 1365: 14 Termine, montags, ab 05.09.2016, von 11 bis 12.30 Uhr Liedergarten Wo Für Eltern und Kinder von 2,5 bis 3,5 Jahren. Kinder erleben in diesem Kurs auf spielerische Weise gemeinsam mit Gleichaltrigen und ihren Eltern Musik. Es wird gesungen, gelauscht und getanzt. Außerdem können die Kinder verschiedene Klanginstrumente und Materialien ausprobieren. Die Eltern erfahren, wie zum Beispiel mit Tüchern, Glöckchen und Klanghölzern die Freude an der Musik und die Entwicklung des Kindes gefördert werden kann. Evangelisches Familienzentrum, Wildenbruchstraße 39 c Wer Evangelische Familienbildung (efa) in Düsseldorf, Birte Baumgarten Kosten 14 Termine, 84,50 € Anmeldung Evangelische Familienbildung (efa) in Düsseldorf, T 0211 6 00 28 20 Wann Kurs 2216: 12 Termine, montags, ab 05.09.2016, von 15 bis 16 Uhr Kurs 2217: 12 Termine, montags, ab 05.09.2016, von 16 bis 17.30 Uhr Wo Evangelisches Familienzentrum Wildenbruchstraße 39 c, 3. Etage Wer Evangelische Familienbildung (efa) in Düsseldorf, Martina Dahlhoff Kosten 12 Termine, 73,70 € Anmeldung Evangelische Familienbildung (efa) in Düsseldorf, T 0211 6 00 28 20 Pilates Qigong Pilates ist ein umfassendes Körpertraining. Es stärkt die Elastizität der Muskeln, die Beweglichkeit der Gelenke und erhöht den Stoffwechsel. Stress wird schneller abgebaut und die Fähigkeit, sich zu konzentrieren, wird gefördert. Jede Übung wird kontrolliert und langsam ausgeführt und mit der Atmung koordiniert. Das Training dient auch zur Vorbeugung und Linderung von Rückenproblemen und ist für jedes Alter geeignet. Evangelisches Familienzentrum, Wildenbruchstraße 39 c, 3. Etage Die traditionelle chinesische Bewegungskunst Qigong ist eine der fünf Säulen aus der traditionellen chinesischen Medizin. Qigong ist für jedes Alter geeignet, weil die vielfältigen Übungen und Bewegungen auch sitzend ausgeübt werden können. Leicht erlernbare Übungen lockern und stärken die Muskeln, Knochen und Gelenke und Bindegewebsstrukturen. Achtsamkeit und Aufmerksamkeit werden gefördert und verleihen Atem, Herz und Organe behutsame Pflege. Qigong kann geistige und körperliche Entspannung, Willensstärke und viel Freude vermitteln. Bitte bequeme Kleidung, leichtes Schuhwerk und Getränke mitbringen. Wer Wann Evangelische Familienbildung (efa) in Düsseldorf, Karin Lehnen 13 Termine, dienstags, ab 06.09.2016, von 12.30 bis 14 Uhr Kosten Wo 15 Termine, 112,00 € Evangelisches Familienzentrum, Wildenbruchstraße 39 c, 3. Etage Anmeldung Wer Evangelische Familienbildung (efa) in Düsseldorf, T 0211 6 00 28 20 Evangelische Familienbildung (efa) in Düsseldorf, Karin Lehnen Wann Kurs 6628: 15 Termine, dienstags, ab 23.08.2016, von 9 bis 10.30 Uhr Kurs 6229: 15 Termine, dienstags, ab 23.08.2016, von 10.45 bis 12.15 Uhr Wo Kosten Pilates in den Sommerferien Kurs 6614, 13 Termine, 99,10 € Wann Anmeldung 2 Termine, dienstags, ab 09.08.2016, von 09.00 bis 10.30 Uhr Evangelische Familienbildung (efa) in Düsseldorf, T 0211 6 00 28 20 Wo Evangelisches Familienzentrum, Wildenbruchstraße 39 c, 3. Etage Qigong in den Sommerferien Wer Traditionelle Heilgymnastik Evangelische Familienbildung (efa) in Düsseldorf, Karin Lehnen Wann Kosten 2 Termine, dienstags, ab 09.08.2016, von 10.45 bis 12.15 Uhr Kurs 6247, 2 Termine, 19,70 € Wo Evangelisches Familienzentrum, Wildenbruchstraße 39 c, 3. Etage Wer Evangelische Familienbildung (efa)in Düsseldorf, Karin Lehnen Kosten Kurs 6627, 2 Termine, 19,90 € Anmeldung Evangelische Familienbildung (efa) in Düsseldorf, T 0211 6 00 28 20 Starke Eltern – starke Kinder Elterntalk mit Elke Stelter Dieser Kurs will zu einem stressfreieren Zusammenleben in der Familie beitragen. Es geht darum, wie man sprechen muss, damit Kinder zuhören, und wie man zuhört, damit Kinder mit Eltern sprechen, das Selbstvertrauen der Eltern als Erzieher zu stärken, die Bedürfnisse von Eltern und Kindern miteinander zu vereinbaren und Anregungen in der Gruppe zu finden. Der Kurs vermittelt nicht nur Theorie, sondern betrachtet konkrete Situationen aus dem Erziehungsalltag. Dabei wird nach dem Konzept des Deutschen Kinderschutzbundes gearbeitet. Der Elterntalk ist eine offene Gesprächsrunde mit Elke Stelter von der Evangelischen Erziehungsberatungsstelle in Oberkassel. Bei einem gemütlichen Frühstück tauschen sich Eltern über Erziehungsfragen aus. Ob Trotzphase, Einschlafschwierigkeiten, Geschwisterstreit oder Schulfähigkeit – alle Themen werden aufgegriffen und Frau Stelter beantwortet gerne Ihre Fragen. Außerdem macht sie Sie mit den Angeboten der Beratungsstelle bekannt. Sie sind herzlich eingeladen. Wann Freitag, 04.11.2016, von 08.30 bis 10 Uhr 6 Termine, dienstags, ab 27.10.2016, von 19.30 bis 21.45 Uhr Wo Wo Evangelisches Familienzentrum, Wildenbruchstraße 39 c Evangelisches Familienzentrum, Hartwichstraße 6 Wer Wer Frau Stelter, Evangelische Beratungsstelle Oberkassel, Evangelische Familienbildung (efa) in Düsseldorf, Kyffhäuserstraße 7 Marion-Hessel-Scherf Kosten Kosten Keine Wann Kurs 3224, 6 Termine, 37,00 € Anmeldung Perfekte Eltern, perfekte Kinder? Evangelische Familienbildung (efa) in Düsseldorf, T 0211 6 00 28 20 Woher kommen eigentlich unsere hohen Ansprüche an uns selbst und an unsere Kinder? Der Vortrag informiert über die Hintergründe des Erfolgsdrucks und die Auswege daraus. Welche Bedürfnisse hat mein Kind wirklich? Wie lernt mein Kind am besten? Welche Werte haben wir, und womit fühlen wir uns selbst am wohlsten? „Alles, was rund ist“ – Spiele, Bewegung und Sinneserfahrungen Für Väter und Kinder zwischen 2 und 4 Jahren. Väter und Kinder lieben Bälle. Lasst uns zusammen spielen mit allem, „was rund ist“. Außerdem lernen wir nebenbei die Bedeutung des „Links-RechtsKontaktes“ zur Aktivierung der Gehirntätigkeit kennen. Bitte etwas zu essen für die zweite Frühstückspause mitbringen. Wann Montag, 21.11.2016, von 19.30 bis 21.45 Uhr Wo Wann Evangelisches Familienzentrum, Wildenbruchstraße 39 c, 3. Etage Samstag, 29.10.2016, von 10 bis 12.30 Uhr Wer Wo Evangelische Familienbildung (efa) in Düsseldorf, Evangelisches Familienzentrum, Wildenbruchstraße 39 c Marion Hessel-Scherf Wer Kosten Christian Meyn-Schwarze, Mitmach-Zirkus Gebührenfrei Kosten Anmeldung 15,00 € pro Vater-Kind-Paar Evangelische Familienbildung (efa) in Düsseldorf, T 0211 6 00 28 20 Anmeldung Evangelisches Familienzentrum Wildenbruchstraße 39 c, Angelika Nabereit, T 0211 58 84 94 [email protected] Weihnachtsbäckerei Kinderturnen Für Väter, Großväter und Kinder von 3 bis 6 Jahren. Die Weihnachtsbäckerei gehört für viele Kinder und Väter zu den Sternstunden der Weihnachtszeit. Es darf geknetet, gerollt, abgewogen, umgeschüttet, abgemessen, dekoriert und, ganz wichtig, auch genascht werden! Hier entstehen viele bunte Plätzchen. Die Umlage für Lebensmittel und Getränke beträgt ca. 4,00 €. Der TSV Jahn 05 bietet im Familienzentrum Turnen für Kinder von 4 bis 6 Jahren an. Teilnehmen können sie über eine Mitgliedschaft. Wann TSV Jahn 05 Samstag, 03.12.2016 von 10 bis 13 Uhr Kosten Wo 5,50 €/Monat Evangelisches Familienzentrum Wildenbruchstraße 39 c, Anmeldung Wer TSV Jahn: T 0211 57 08 65 oder www.tsv-jahn.de Wann Montags, von 17 bis 18.30 Uhr Wo Evangelisches Familienzentrum, Hartwichstraße 6 Wer Evangelische Familienbildung (efa) in Düsseldorf, Birgit Heinz Kosten Yoga für Kinder zur Förderung der Beweglichkeit, Konzentration 5037, gebührenfrei und Entspannung Anmeldung Evangelische Familienbildung (efa) in Düsseldorf, T 0211 6 00 28 20 Der TSV Jahn 05 bietet im Familienzentrum Yoga für Kinder ab 4 Jahren an. Teilnehmen können sie über eine Mitgliedschaft. Kreativ im Familienzentrum: Eltern–Kind-Workshops Wann Einmal im Monat findet ein Kreativ-Workshop zu unterschiedlichen Themen, mit Materialien und Techniken für Eltern und Kinder statt. Wer Lust hat, mit seinem Kind etwas Neues auszuprobieren, zu filzen, kleben, malen und zu werken findet aktuelle Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung an der Infotafel im Eingangsbereich. Dienstags, von 17 bis 18.30 Uhr Wann Anmeldung 1 Termin im Monat, Termine hängen im Foyer des TSV Jahn: T 0211 57 08 65 oder www.tsv-jahn.de Familienzentrums aus Wo Elterncafé des Evangelischen Familienzentrums, Wildenbruchstraße 39 c Wer Christine Haße Kosten Keine Anmeldung Über den Aushang im Foyer des Familienzentrums, Wildenbruchstraße 39 c, T 0211 6 00 28 20 Wo Evangelisches Familienzentrum, Hartwichstraße 6 Wer TSV Jahn 05 Kosten 5,50 €/Monat Beratung Beratung zu Sprachförderung Beratung zu Erziehungs-, Ehe- und Lebensfragen Frau Schoenfeld berät Sie zu Sprachfördermaßnahmen und stellt bei Bedarf einen Kontakt zur Sprachtherapeutin hier im Familienzentrum her. Die evangelische Beratungsstelle der Diakonie bietet Ihnen hier im Familienzentrum Beratung und Unterstützung bei allen Fragen zur Erziehung und Entwicklung Ihrer Kinder an. Wir helfen Ihnen auch gerne bei allen weiteren Themen rund um Familie, Ehe/Partnerschaft sowie bei Fragen und Problemen, die Ihr Leben betreffen. Im Familien zentrum bietet Frank Seithümmer regelmäßig Sprechstunden an. Wann Nach Absprache Wo Evangelisches Familienzentrum, Wettinerstraße 6 Wer Evangelisches Familienzentrum, Hartwichstraße 6, Frau Schoenfeld Kosten Keine Wann Anmeldung Termine hängen im Eingangsbereich aus Evangelisches Familienzentrum, Hartwichstraße 6, Rita Staedel, Wo 0211 57 98 36, [email protected] Evangelisches Familienzentrum, Wettinerstraße 6 Wer Logopädie Evangelische Beratungsstelle für Erziehungs-, Ehe- und Kosten Wir bieten Ihnen logopädische Beratung, Diagnostik und Therapieangebote in den Räumlichkeiten des Familienzentrums. Keine Wann Anmeldung Nach Absprache Termine können durch Abreißzettel im Eingangsbereich unseres Wo Hauses anonym reserviert werden. Evangelisches Familienzentrum, Hartwichstraße 6 Lebensfragen, Frank Seithümmer, Familientherapeut Wer Tagespflege Logopädie Oberkassel, Nikola Skibbe-Leuerer Sie möchten Tagesmutter oder Tagesvater werden? Sie suchen eine Betreuung für Ihr Kind? Wir kooperieren mit der Tagespflege für Kinder der Diakonie Düsseldorf. In den Kindertagesstätten können Sie sich vorab informieren und beraten lassen, die eigentliche Vermittlung leistet die Diakonie. Evangelisches Familienzentrum Wettinerstraße, Frau Schoenfeld Wann [email protected] Nach Absprache Wo Evangelisches Familienzentrum, Hartwichstraße 6 Wer Evangelisches Familienzentrum Hartwichstraße,Rita Staedel, Leitung Kosten Keine Anmeldung Evangelisches Familienzentrum Wettinerstraße, Melanie Wegnershausen, T 0211 57 98 36, [email protected] Kosten Keine Anmeldung Evangelisches Familienzentrum Hartwichstraße 6, Rita Staedel T 0211 57 98 36, Seelsorge Kindergruppe In der Gemeinde stehen Ihnen Pfarrer und Pfarrerinnen zur Seite, die ein offenes Ohr für Ihre Sorgen und Nöte haben. Im Gemeindebüro erhalten Sie weitere Informationen. Immer mittwochs von 16 bis 17.30 Uhr treffen sich Kinder von sechs bis acht Jahren, um gemeinsam Spaß zu haben in den Gemeinderäumen der Auferstehungskirche Wann Dienstags und freitags von 9 bis 12 Uhr und donnerstags von 15 bis 18 Uhr Wo Gemeindebüro Kirchengemeinde Oberkassel, Arnulfstraße 33 Wer Evangelische Kirchengemeinde Oberkassel Kosten Keine Anmeldung T 211 55 82 30, [email protected] Nachbarschaft Gottesdienst für kleine Leute In diesem Gottesdienst stehen die Kleinsten (bis ca. fünf Jahre) im Mittelpunkt des Geschehens. Gemeinsam singen und beten wir, entdecken den Kirchraum, hören biblische Geschichten und setzen das Gehörte mithilfe der Eltern auch kreativ um. Der „Gottesdienst für kleine Leute“ dauert etwa 30 Minuten. Aktuelle Termine finden Sie auf der Homepage der Kirchengemeinde. Miniclub Der Miniclub ist ein Angebot der Evangelischen Kirchengemeinde Düsseldorf-Oberkassel für Kinder bis 3 Jahre und je ein Elternteil. Es gibt insgesamt zehn Gruppen, die sich wöchentlich an jeweils einem Vor- bzw. Nachmittag in den Räumen an der Arnulfstraße treffen. Die einzelnen Miniclubs werden nicht professionell geleitet. Die Verantwortung für das Gelingen liegt bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Weitere Informationen erhalten Sie über die Homepage der Gemeinde. Ihr Kontakt Evangelisches Familienzentrum Wettinerstraße Zurzeit: Hartwichstraße 6 40547 Düsseldorf T 0211 57 98 36 [email protected] www.diakonie-duesseldorf.de Gemeindebüro der evangelischen Kirchengemeinde Oberkassel Arnulfstraße 33 40547 Düsseldorf T 0211 55 82 30 [email protected] www.evangelisch-in-oberkassel.de Evangelische Beratungsstelle für Erziehungs-, Ehe- und Lebensfragen Oberkassel Kyffhäuserstraße 7 40545 Düsseldorf T 0211 54 47 60 50 eb.oberkassel@diakonie-duesseldorf www.diakonie-duesseldorf.de Evangelische Familienbildung (efa) Hohenzollernstraße 24 40211 Düsseldorf T 0211 6 00 28 20 [email protected] www.efa-duesseldorf.de Weitere Kooperationspartner: – Evangelisches Familienzentrum NRW Wildenbruchstraße – Tagespflege für Kinder der Diakonie – Zentrum plus Oberkassel der Diakonie – TSV Jahn 05 Düsseldorf-Oberkassel – Logopädie Oberkassel
© Copyright 2025 ExpyDoc