Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth Hörtechnik und Audiologie (BEng) BWL (Entrepreneurship) Semester Dauer 5 Art 4 SWS Leistungspunkte Wahlpflichtmodul, Kernbereich 5 Studentische Arbeitsbelastung 150 h davon 54 h Kontaktstudium Voraussetzungen für die Teilnahme Prüfungsform / Prüfungsdauer Lehr- und Lernmetho(Voraussetzung für die Vergabe den von Leistungspunkten) Modulverantwortliche(r) keine 1,5 h Klausur Holube Seminaristische Lehrveranstaltung mit Übungsanteilen Verwendbarkeit des Moduls Häufigkeit Hörtechnik und Audiologie, Assistive Technologien 1 x pro Jahr Dauer des Moduls 1 Semester Kompetenzziele Die Studierenden kennen die betriebswirtschaftlichen Grundlagen industrieller Unternehmungen. Sie verstehen wirtschaftlichkeitsorientierte Denkweisen und können einfache Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen und Kalkulationsverfahren durchführen. Die Studierenden können in der Praxis statische und dynamische Verfahren anwenden. Sie sind in der Lage, Ergebnisse der Kosten- und Leistungsrechnung zu analysieren und zu bewerten. Lehrinhalte Zins und Zinseszinsrechnung; Einführung in die Rentenrechnung, Anwendung der Rentenrechnung bei Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen; Kaufen und Verkaufen aus industrieller Sicht; Investitionsrechnung, Begriffe und Einführung; Wirtschaftlichkeitsrechnung: statische Verfahren mit Beispielen, dynamische Verfahren mit Beispielen (Übung); Unternehmensorganisation; Kosten- und Leistungsrechnung: Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung; Marketing im Bereich Investitions- und Gebrauchsgüter; Projektmanagement: Einführung, Begriffe, Aufgaben, Methoden; Übungen mit MSProjekt: Projektplanung, Ressourceneinsatz, Finanzplanung und Controlling. Literatur Warnecke, Bullinger, Hichert, Voegele: Kostenrechnung für Ingenieure; Kobelt, Schulte: Finanzmathematik; Köhler: Finanzmathematik; Schierenbeck: Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre; Wöhe: Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre; Däumler / Grabe: Kostenrechnung, Grundlagen; Warnecke, Bullinger, Hichert, Voegele: Wirtschaftlichkeitsrechnung für Ingenieure; Möller, Thor und Dörrenberg, Florian: Projektmanagement; Mehrmann, E. und Wirtz, Th.: Effizientes Projektmanagement; Teia AG: Projektmanagement und MS-Project; Meredith, Jack R.; Mantel, Samuel J.: Project Management. A managerial approach. Lehrveranstaltungen Dozent(in) Zweigle Titel der Lehrveranstaltung Betriebswirtschaftslehre (Entrepreneurship) SWS 4
© Copyright 2025 ExpyDoc