1 Grundschule Mertesdorf-Kasel 54318 Mertesdorf Hauptstr. 80 Tel. Mertesdorf: 0651/57278 Tel. Kasel: 0651/57295 E-Mail: [email protected] Elterninformationsbrief Nr. 1 Schuljahr 2016/2017 September 2016 Liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, zu Beginn des neuen Schuljahres 2016/2017 begrüße ich Sie alle recht herzlich. Besonders heiße ich diejenigen unter Ihnen willkommen, deren Kinder erstmals die Grundschule Mertesdorf-Kasel besuchen. Es ist seit langem hier guter Brauch, dass ich Ihnen mit diesem ersten Elternbrief des Schuljahres eine Reihe von Informationen und Hinweisen gebe, die zum Teil weit über den Schuljahresbeginn hinaus von Bedeutung sind. Darum empfehle ich diesen Elternbrief Ihrer besonderen Aufmerksamkeit und Beachtung. Zuerst jedoch möchte ich, auch im Namen des Lehrerkollegiums, allen Kindern, ganz besonders aber den Schulneulingen, einen guten Start ins neue Schuljahr und viel Erfolg und Freude in der Schule wünschen. Kinder und Lehrpersonen Zu Beginn des Schuljahres 2016/2017besuchen 102 Kinder unsere Schule. Diese 102 Kinder werden in 6 Klassen unterrichtet. Klasse 1 21Schüler7innen Klassenlehrerin Frau Weber Klasse 2a 12 Schüler/innen Klassenlehrerin: Frau Kirsten Klasse 2b 14 Schüler/innen Klassenlehrerin: Frau Rodermund Klasse 3 21 Schüler/innen Klassenlehrerin: Herr Ney Klasse 4a 17 Schüler/innen Klassenlehrerin: Frau Witt Klasse 4b 17 Schüler/innen Klassenlehrerin: Frau Breit Weiter arbeiten an unserer Schule: Frau Sonja Sommer Schulleiterin Einsatz in Klassen 1 – 4 (fehlende Lehrerwochenstunden) Frau Heike Remiger-Hecker Herr Stefan Reis Frau Irmgard Orth Frau Olga Felten Frau Gudrun Oehmichen Frau Birgit Zimmer unsere Schulsekretärin (Dienstag + Donnerstag Hausmeister Betreuung Mertesdorf (im wöchentlichen Wechsel) Betreuung Mertesdorf (im wöchentlichen Wechsel) Betreuung Kasel (im wöchentlichen Wechsel) Betreuung Kasel (im wöchentlichen Wechsel) In diesem Schuljahr wird sowohl Französisch als auch Englisch als Fremdsprache unterrichtet. Schulsekretariat Das Schulsekretariat ist zu folgenden Zeiten besetzt: Dienstag 8.00 – 11.30 Uhr Donnerstag 8.00 – 11.30 Uhr Während der restlichen Unterrichtszeiten (siehe unten) kann es möglich sein, dass telefonisch niemand zu erreichen ist. Bitte versuchen Sie es dann in den Pausenzeiten noch einmal oder hinterlassen Sie eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter. Vielen Dank!! Organisation des Unterrichtstages Die erste und zweite Klasse haben täglich Unterricht von 8.15 Uhr bis 12.15 Uhr, die dritte und vierte Klasse täglich von 8.15 Uhr bis 13.15 Uhr. Ausnahmen: Klasse 2 dienstags von 8.15 Uhr bis 13.15 Uhr 2 An unserer Schule gelten nachstehende Unterrichts- und Pausenzeiten Schulbeginn:8:15 Uhr 1. Lerneinheit 8:15 Uhr bis 9:05 Uhr 5-Minuten-Bewegungspause 9:05 Uhr bis 9:10 Uhr 2. Lerneinheit 9:10 Uhr bis 10.00 Uhr Betreutes Frühstück 10.00 Uhr – 10:10 Uhr Pause 10:10 Uhr – 10:25 Uhr 3. Lerneinheit 10:25 Uhr – 11:15 Uhr Pause 11:15 Uhr – 11:25 Uhr 4. Lerneinheit 11:25 Uhr – 12:15 Uhr Für Klassen 3 und 4 Pause 5. Lerneinheit 12:15 Uhr – 12:25 Uhr 12:25 Uhr – 13:15 Uhr Aufsicht Die Schulkinder unterliegen während der Dauer des Schulbesuchs sowie in der Zeit von 8.00 Uhr bis Schulbeginn und nach Unterrichtsende bis zum Verlassen des Schulgebäudes der Aufsicht der Schule. Ich weise darauf hin, dass Kinder während dieser Zeit das Schulgelände ohne Genehmigung einer Lehrperson n i c h t verlassen dürfen (z. B. während der Pausen), weil dann der Versicherungsschutz der Kinder gefährdet ist. Bitte weisen Sie Ihr Kind eindringlich darauf hin. Ferien und bewegliche Ferientage Als Anlage erhalten Sie den Ferienplan für das Schuljahr 2016/2017 sowie die beweglichen Ferientage. Beurlaubung, schulfreie Tage § 36 der Schulordnung regelt eine Beurlaubung vom Unterricht wie folgt: Eine Beurlaubung vom Unterricht und sonstigen für verbindlich erklärten schulischen Veranstaltungen kann aus wichtigem Grund erfolgen. Die aus religiösen Gründen erforderliche Beurlaubung ist zu gewähren. Eine Beurlaubung von einzelnen Unterrichtsstunden gewährt der Fachlehrer. Bis zu drei Unterrichtstagen beurlaubt der Klassenleiter oder der Stammkursleiter, in anderen Fällen der Schulleiter. Beurlaubungen unmittelbar vor oder nach den Ferien sollen nicht ausgesprochen werden; Ausnahmen kann der Schulleiter gestatten. Die Vorlage einer schriftlichen Begründung und die Vorlage von Nachweisen kann verlangt werden. Schulweg und Schülertransport Die Kinder fahren mit dem Pendelbus der Firma Becker zur Schule. Die Monatskarten wurden den Kindern in der Schule ausgehändigt , für die Kinder die den Linienbus nutzen. Morgens werden die Kinder vom Lehrpersonal von der Bushaltestelle abgeholt und nach Schulschluss zur Bushaltestelle begleitet. Für alle Kinder besteht auf dem Schulweg und in der Schulzeit Unfallschutz durch die gesetzliche Unfallversicherung. Betreuung Die Nachmittagsbetreuung findet in der Zeit von 12.15 Uhr bis 16.00 Uhr statt. Geschwisterkinder zahlen die Hälfte. Anmeldungen und Abmeldungen sind schriftlich bei der Schulleitung abzugeben (Formulare sind im Sekretariat vorhanden). Die Anmeldung ist für ein Schulhalbjahr verbindlich. Nur schriftliche Abmeldungen können berücksichtigt werden. 3 Wir weisen darauf hin, dass aus organisatorischen Gründen die Essensbestellung nur wöchentlich geändert werden kann, Ausnahmen bei längerer Krankheit. Die Bestellung wird immer donnerstags, mit der genauen Anzahl der Essen, an die Firma AGO übersendet. Schulversäumnisse Ist ein Schüler verhindert, am Unterricht oder sonstigen Schulveranstaltungen teilzunehmen, so haben die Eltern die Pflicht, die Schule umgehend telefonisch oder schriftlich zu benachrichtigen. Bei längerer Verhinderung ist die Schule spätestens am 3. Tage schriftlich zu unterrichten. Schülerdaten Bei der Schuleinschreibung wurden verschiedene Daten Ihres Kindes aufgenommen. Bedingt durch Umzug, Heirat, Scheidung usw. kommt es immer wieder vor, dass sich diese Daten ändern und der Schule nicht bekannt sind. Um uns auf den neuesten Stand zu bringen, bitte ich Sie ganz herzlich darum, den Abschnitt „Persönliche Daten“ auszufüllen und der Schule umgehend zurückzugeben. Ganz wichtig ist in diesem Zusammenhang die Notfalltelefonnummer. Zusammenarbeit Schule – Elternhaus Schulische Arbeit kann nur gedeihen, wenn sie von vertrauensvoller Zusammenarbeit und Partnerschaft zwischen Elternhaus und Schule und von dem Bewusstsein gemeinsamer Verantwortung getragen ist. Wir Lehrerinnen sind daher stets um einen besonders intensiven Kontakt zu Ihnen als Eltern und Erziehungsberechtigten unserer Schulkinder bemüht. Zu Beginn dieses Schuljahres erneuere ich daher eine immer wieder vorgetragene Bitte an Sie: Halten Sie Kontakt zur Schule, informieren Sie uns, besuchen Sie die Elternabende und die sonstigen Veranstaltungen der Schule. Suchen Sie die Elternsprechtage oder die Sprechstunden der Lehrpersonen Ihrer Kinder auf. Selbstverständlich stehe ich Ihnen als Schulleiterin gerne zu einem Gespräch zur Verfügung. Auch in diesem Fall sollten Sie einen Termin vereinbaren. Eine besondere Information erbitten wir von Ihnen, wenn Ihr Kind an einer chronischen Krankheit leidet, welche ständige Beobachtung erforderlich macht. Diese Information ist für uns besonders wichtig, damit wir bei Auftreten irgendwelcher Zwischenfälle sofort wissen, was im konkreten Fall vorliegt und was unsererseits zu tun ist; dies um so mehr, als ggf. das Kind in der entsprechenden Situation keine Auskunft geben kann. Aus diesem Grunde bitte ich Sie, uns eine Telefonnummer als Notfall-Telefonnummer anzugeben, unter der Sie oder eine Vertrauensperson während der Schulbesuchszeit Ihres Kindes jederzeit erreichbar sind. Es kann nämlich nie ausgeschlossen werden, dass ein Kind plötzlich erkrankt oder einen Unfall erleidet. Es ist der Schule aus personellen Gründen in der Regel nicht möglich, Kinder in Notfällen zum Arzt oder ins Krankenhaus zu begleiten. Klassenelternversammlungen Ich möchte die Gelegenheit nutzen, um Sie auf die Klassenelternversammlungen der einzelnen Klassen hinzuweisen und zu bitten, zahlreich zu erscheinen. Im Rahmen dieser Klassenelternversammlungen finden auch die Wahlen zu den Elternvertretungen in den Klassen 1 und 3 statt. Klassen 1 13.09.2016 20.00 Uhr Klasse 2a 13.09.2016 20.00 Uhr Klasse 2b 13.09.2016 20.00 Uhr Klasse 3 12.09.2016 20.00 Uhr Klasse 4a und 4b 06.09.2016 19.30 Uhr Die Elterversammlungen finden für die Klassen 1 und 2 in Kasel und für die Klassen 3 und 4a, 4b in Mertesdorf in den jeweiligen Klassenräumen statt. 4 Freundes- und Förderverein der Grundschule Mertesdorf-Kasel Ich erlaube mir heute, Ihre Aufmerksamkeit auf den Freundes- und Förderverein der Grundschule Mertesdorf-Kasel zu lenken. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, unsere Schule in besonderer Weise ideell und finanziell zu fördern. Er hat dies bisher in großem Umfang getan und den Schulkindern viel spürbare Hilfe gewährt. Dies bleibt nur möglich, wenn viele Eltern und Freunde der Schule dem Verein beitreten. Der Jahresbeitrag beträgt 12,-- €. Anmeldungen werden auf den Elternabenden verteilt. Homepage Die Schule hat eine Schulhomepage, dazu gehören auch Fotos von Klassen, Kindern und schulischen Veranstaltungen. Aus rechtlichen Gründen benötige ich Ihre Zustimmung als Erziehungsberechtigte, wenn Ihr Kind auf Fotos abgebildet ist. Die Bilder werden nicht mit dem Namen des Kindes versehen. Die Homepageadresse lautet: www.gs-mertesdorf-kasel.de Für Beiträge und Fotos sind wir dankbar. Arbeitsgemeinschaften Auch in diesem Schuljahr bieten wir für alle Klassen Arbeitsgemeinschaften an. Diese finden für das 3. und 4. Schuljahr donnerstags, für das 1.und 2. montags in der letzten Stunde statt. Die AGs für die 1. und 2. Klassen beginnen nach den Herbstferien. Weitere Informationen erhalten Sie auf den Elternabenden. Kostenbeitrag zum Bastelunterricht – Auch in diesem Schuljahr erbitten wir einen Beitrag von 10 € zu den hohen Kosten für Bastelund Werkmaterial. Termine Fototermin Für die Klassen 1 und 4 findet Freitag, den 16.09.2016 ein Foto-Termin statt. Die Erstklässler bringen an diesem Tag bitte ihre Schultüte mit. Ebenfalls werden wir ein Schulfoto mit allen Kindern und Lehrerinnen machen. Mit freundlichen Grüßen Sonja Sommer (Schulleiterin) Anlagen Ferienplan für das Schuljahr 2016/2017 Erklärungen der Eltern und persönliche Daten des Kindes (nur 1. Klasse) -----------------------------------bitte abtrennen und an Schule zurück----------------------Den Elterninformationsbrief Nr. 1 habe/n ich/wir zur Kenntnis genommen. ________________________ Name des Kindes ___________________________ Klasse ________________________ Ort und Datum ___________________________ Unterschrift
© Copyright 2025 ExpyDoc