BERGHAUPTEN Freitag, 9. September 2016 aktuell A M T S B L AT T D E R G E M E I N D E B E R G H A U P T E N 60. Jahrgang Freitag, 9. September 2016 Jahrgang Nummer 36 Freitag, 23. Januar 2015 7. offene Jungtier-Pokalschau 09., 10. und 11.09.2016 Berghaupten Farbenzwerg rus. sw Japaner Alaska Deutsche Riesenschecken Herausgeber: Herausgeber: Öffnungszeiten: Gemeindeverwaltung Berghaupten Gemeindeverwaltung Berghaupten Montag bis Freitag Rathausplatz 2, 77791 Berghaupten Rathausplatz 2, 77791 Berghaupten Nachmittags: Verantwortlich füramtlichen den amtlichen Teil: Verantwortlich für den Teil: Montag Bürgermeister Jürgen Schäfer Mittwoch Bürgermeister Jürgen Schäfer Telefon 0 78 03 / 03 9 67/7-0 Fax 0078·03 / 96 77-10 Freitag Telefon 0 78 96|77Fax 07803/ 9677-10 oder nach Vereinbarung [email protected], www.berghaupten.de [email protected], www.berghaupten.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr Nachmittags: Montag 14.00 bis 16.00 Uhr 17.00 bis 20.00 Uhr Mittwoch 14.00 bis 15.30 Uhr Freitag oder nach Vereinbarung 8.00 bis 14.00 bis 17.00 bis 14.00 bis 2 Freitag, 9. September 2016 Berghaupten aktuell Ihr Ansprechpartner für private Anzeigen: Woche 36 Für gewerbliche Anzeigen und Beilagen: ANB-Reiff Verlag, Marlener Straße 9, 77656 Offenburg Frau Monika Kugler Herr Richard Geiler Telefon: 07 81 / 5 04-14 55, Telefax: 07 81 / 5 04-14 69 Telefon: 0 7 81 / 5 04-14 54 01 72 / 6 29 51 44 E-Mail: [email protected] Telefax: 07 81 / 5 04-14 69 E-Mail: [email protected] Anzeigenschluss: Dienstag, 16.00 Uhr Zustellprobleme: 08 00 / 5 13 13 13 (kostenlos ), [email protected] Aboservice: 08 00 / 5 13 13 13 (kostenlos ), [email protected] Woche 36 Berghaupten aktuell Freitag, 9. September 2016 GEMEINDE BERGHAUPTEN Öffentliche Ausschreibung nach VOB Bauvorhaben: Sanierung der Straßenbeleuchtung Auftraggeber: Gemeinde Berghaupten Rathausplatz 2 77791 Berghaupten Tel: 07803 / 9677-50 Vergabeverfahren: öffentliche Ausschreibung Ort der Ausführung: verschiedene Straßenzüge im Gemeindegebiet Art der Leistungen: Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED-Leuchten nach DIN 13201 124 Stück Typ Hella Street Eco Line Twin, 21 Stück Typ Schréder Alma 112 Stück Mastverlängerungen Ausführungsfristen: bis 30.12.2016 Ausgabe der Vergabe-/ nur per Postversand Verdingungsunterlagen: 5,00 € / Doppelexemplar, inklusive Porto ab Mittwoch, 07.09.2016 per Überweisung oder Verrechnungsscheck unter Angabe des Verwendungszwecks ,,Sanierung Straßenbeleuchtung“ mit Name und Anschrift der Firma IBAN: DE44 6645 1346 0000 0105 54 SWIFT-BIC: SOLADES1GEB Sprache: deutsch Angebotseröffnung: Dienstag, 27.09.2016, 10.00 Uhr Rathaus Berghaupten, Zimmer 1 Zahlungsbedingungen: nach § 16 VOB/B und den Besonderen und Zusätzlichen Vertragsbedingungen Ablauf der Zuschlagsund Bindefrist: 20.10.2016 Nachprüfstelle: Kommunalaufsicht beim Landratsamt Ortenaukreis, Offenburg Schäfer, Bürgermeister 3 4 Freitag, 9. September 2016 Berghaupten aktuell Woche 36 Ferienprogramm 2016 Bericht zu Nr. 13: „Bogenschießen“ am 05. und 26.08.2016 Am Fr., 5.8 und am Fr., 26.8. konnten wir zahlreiche Kinder auf unserem Schießgelände im Stenglenz begrüßen. Nach kurzer Einweisung durften die Kinder selbst zu Pfeil und Bogen greifen. Alle übten fleißig und ließen sich durch Fehlschüsse nicht entmutigen. Nicht nur das Schießen bereitete den Kindern Spaß, sie suchten auch mit viel Begeisterung die im Gras gelandeten Pfeile. Nach ca. 1,5 Stunden wurde ein kleines Turnier geschossen. Unsere aus 4 Scheiben bestehende Schießstraße zeigt auf jeder Scheibe ein anderes Motiv, das es zu treffen galt. Zum Abschluss gab es eine Siegerehrung, bei der jeder Schütze eine Urkunde erhielt. Die besten drei bekamen zudem noch eine Medaille. (Text und Foto : Corinna und Yvonne Leutner, Bogenschützen Berghaupten) Woche 36 Berghaupten aktuell Freitag, 9. September 2016 Ferienprogramm 2016 Bericht zu Nr. 22: „Basteln mit Filz und Perlen“ am 12.08.2016 Am Freitag, den 12.08.2016 trafen sich in der Stiegelmattstraße 12 Mädchen zum Ferienprogramm. Hergestellt wurden wunderschöne Blüten aus Filz und Perlen. Mit diesen wurden dann Kerzen verziert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Es wurden auch noch andere Stücke wie z.B. Ringe und Anhänger aus Filz hergestellt. Alle hatten an diesem Tag viel Spaß. (Bericht: Maike Sester) 5 6 Freitag, 9. September 2016 Berghaupten aktuell Woche 36 Ferienprogramm 2016 Bericht zu Nr. 30: „Sport und Spiel für Kids“ am 24.08.2016 Fünf von acht angemeldeten Kindern fanden sich bei sommerlich heißen Temperaturen zu Bewegungsspielen ins Gesundheitszentrum Benz ein. Ein Glück war die Halle klimatisiert! Alle vier Jungs und das einzige Mädchen waren top motiviert. Ein weiteres Mädchen wollte leider nicht eintrudeln – kein Problem! Da fünf bekanntlich eine ungerade Zahl ist, musste der Betreuer Jan Henkel wohl oder übel mitmachen – 2 Stunden lang mit hochmotivierten Kindern! Los ging‘s: Zunächst Namens- und Chaosball zum Kennenlernen. Anschließend ging es mit Mattenball deutlich aktiver zur Sache. Mattenball geht so ähnlich wie Basketball, aber die Person mit dem Ball darf nicht laufen. Es gilt den Ball mittels „touch down“ auf die gegnerische Matte zu bringen. Das Spiel ging mit 4:5 denkbar knapp aus – kurze Trinkpause. Dann Ringhockey. Mit Holzstäben „bewaffnet“ galt es einen Gummiring in das gegnerische Tor zu schießen. Gleiche Teams – wieder 4:5 und wieder Trinkpause. Es folgte Drei-Tore-Ball, wobei die Tore durch Holzkegel abgewandelt wurden. Will heißen, dass jedes Team, bestehend aus 2 Spielern Tore aus Holzkegeln hat. Jedes Team spielte gegen jedes. Mit dem Fuß gilt es den Ball so zu treten, dass die Kegel der gegnerischen Mannschaften umfallen. Gespielt wurde bis 10. Danach richtiges Fußball – es wurde richtig gekämpft. Danach nochmal Trinkpause! Um etwas Tempo bei den Spielen rauszunehmen, folgte nun Völkerball – mit anschließender und wohlverdienter Eispause. Da noch etwas Zeit übrig blieb, entschieden sich die Kinder zum Schluss noch einmal Drei-Tore-Ball zu spielen – das Ergebnis ist ja schon bekannt. Und so endete ein tolles Sportprogramm mit einem total verschwitzen Betreuer und 5 zufriedenen Kindern. (Bericht: Jan Henkel) Woche 36 Berghaupten aktuell Rathaus Aktuell Anmeldung zum Weihnachtsmarkt 2016 Der diesjährige Weihnachtsmarkt findet am 26. November statt. Wir freuen uns, wenn auch in diesem Jahr von Einheimischen ein interessantes Angebot präsentiert wird. Anmeldeformulare liegen am Infoständer im Rathausflur aus. Sie können sich jedoch auch telefonisch unter Tel.-Nr. 9677-0 anmelden. Anmeldeschluss ist der 5. Oktober 2016. Beflaggung Am Sonntag, den 11. September 2016 wird anlässlich des Tags der Heimat am Rathaus beflaggt. Schnelles Internet für Berghaupten Die Gemeinde Berghaupten erhält nun einen schnelleren Anschluss an die weltweite Datenautobahn. Ca. 1300 Haushalte profitieren von den neuen leistungsfähigen InternetAnschlüssen. Die Geschwindigkeit der Übertragung erreicht je nach Entfernung zum Schaltgehäuse bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s). Was für Kunden wichtig ist – Bürgerveranstaltung am 20.September 2016 Die schnellen Internetanschlüsse kommen nicht von allein in die Haushalte. Die Kunden müssen aktiv werden. Die Telekom bietet interessierten Bürgern eine Informationsveranstaltung an. Die Veranstaltung beginnt am Dienstag, den 20. September um 19:00 Uhr im Seniorenraum des alten Schulhauses, Rathausplatz 4, 77791 Berghaupten. Dort stehen Mitarbeiter der Telekom allen Kunden vor Ort zur Verfügung, um das schnelle Internet direkt zu beauftragen. Wichtig: Für bereits bestehende Anschlüsse erfolgt keine automatische Anpassung der Geschwindigkeit. Auch diesen Kunden steht das Vertriebsteam mit Rat und Tat beiseite. Oder man prüft unter www.telekom.de/verfuegbarkeit, welche Produkte an der eigenen Adresse möglich sind. Auch wer bereits einen DSL-Anschluss von der Telekom hat, kann die höheren Internetgeschwindigkeiten nutzen. Ein Anruf bei der kostenfreien Hotline 0800 330 1000 genügt. Die Deutsche Telekom freut sich auf zahlreiche Besucher! Förderung der Weidehaltung für weibliche Jungrinder über das „Impulsprogramm“ des Ortenaukreises In vielen Gemeinden des Ortenaukreises, besonders in Tälern und Seitentälern, hat der Waldanteil stark zugenommen. Zur Enge der Täler kommt die Hängigkeit. Sie sind als Problemflächen besonders dem Aufforstungsdruck ausgesetzt. Auf Grund der schlechten Preissituation auf dem Rindfleischmarkt, wird von vielen landwirt-schaftlichen Betrieben die Rinderhaltung aufgeben. Landschaftlich schöne Täler werden nicht mehr landwirtschaftlich, z.B. durch Beweidung, genutzt. Die Gefahr der Verbuschung ist groß. Die Attraktivität der Täler für den Tourismus nimmt ab. Freitag, 9. September 2016 7 Um die Bereitschaft zu fördern, Rinder auf der Weide zu halten, egal ob auf eigenen Flächen, Pachtflächen oder in Pension, gewährt der Ortenaukreis, gemeinsam mit unserer Gemeinde eine Förderung nach der „Richtlinie zur Gewährung von Transportkostenhilfe für weibliche Rinder“. Antragsberechtigt sind alle Eigentümer von Rindern, die weibliche Rinder im Alter von 6 bis 24 Monaten halten und ihre Tiere im Schwarzwaldgebiet des Ortenaukreises – wozu auch die Gemeinde Berghaupten gehört – für mindestens 3 Monate in Pension geben oder auf eigenen oder Pachtflächen weiden lassen. Die Gebietskulisse des >>Schwarzwaldgebiets des Ortenaukreises<< liegt bei jeder Gemeindeverwaltung aus und kann dort eingesehen werden. Bei Pensionstieren sind die Tiere in der HIT-Datenbank gemäß den Vorgaben der Viehverkehrsordnung (WO) zu Beginn der Pension an- und am Ende der Pension abzumelden. Die Transportkostenhilfe beträgt, bei einer Entfernung bis 20 km, 45,00 EUR pro Rind (zusammen für Hin- und Rücktransport). Darüber hinaus 2,00 EUR pro Transportkilometer (zusammen für Hinund Rücktransport). Der Höchstbetrag beträgt 80,00 EUR pro Rind und Jahr. Die Transportkostenhilfe wird nur auf Antrag gewährt. Der Antrag ist mittels Vordruck bis spätestens 30. September eines Jahres bei der Gemeinde zu stellen, in der die beweideten Flächen liegen. Die Transportkostenhilfe wird am Ende der Weidesaison durch den Ortenaukreis gewährt, nachdem der Antragsteller der beauftragten Stelle die Einhaltung der Min-destweidezeit von 3 Monaten mitgeteilt hat und die Einhaltung der Verpflichtung geprüft ist. Beauftragte Stelle des Ortenaukreises für die Antragsannahme und Antragsberatung für das Jahr 2016 sind die Gemeinden. Wer sich für die Gewährung der Transportkostenhilfe interessiert erhält weitere Auskunft bei Frau Suhm, Tel. 07803/967755 bei der Gemeindeverwaltung. Förderung der Bergbauernbetriebe Bergbauernbetriebe im Ortenaukreis, deren selbstbewirtschaftete Eigentums- und Pachtflächen in der benachteiligten Agrarzone (Nicht-Steillage und Steillage zusammen genommen) zwischen einem Hektar und weniger als drei Hektar umfasst, erhalten auf Antrag eine Ausgleichszulage. Gefördert wird nur die Fläche in der Steillage; auch wenn sie ohne die Fläche in der Nicht-Steillage weniger als einen Hektar ausmacht Ausgeschlossen von der Förderung ist der Anbau von Weizen, Reben, Zuckerrüben und Intensivkultu-ren (Gemüse, Obst, Tabak, Blumen und Zierpflanzen). Förderfähige landwirtschaftliche Flächen und nichtförderfähige landwirtschaftliche Flächen richten sich nach dem jeweiligen EU-Recht. Maisflächen werden nur dann in die Ausgleichszulage einbezogen, wenn keine Herbizide mit den Wirkstoffen Atrazin oder Simazin eingesetzt werden. Voraussetzung für die Bewilligung einer Ausgleichszulage ist, dass die positiven Einkünfte des Antragstellers und seines Ehegatten nach dem letzten vorliegenden Steuerbescheid 76.693 Euro nicht überschritten haben. Das Landratsamt Ortenaukreis weist darauf hin, dass die Bücher und Belege geprüft werden können und bei unrichtigen Angaben die gewährte Zuwendung für die vergangenen fünf Jahre zurückzuzahlen ist. Weitere Auskünfte und Antragsformulare erhalten sie bei der Gemeindeverwaltung, Frau Suhm, Zimmer 6. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, auf der Internetseite des Landratsamtes Ortenaukreis (www.ortenaukreis.de) unter: Bürgerservice; Formulare; Land- und Waldwirtschaft; den Antrag (Ausgleichszulage – Antrag auf Gewährung) herunterzuladen und auszufüllen. 8 Freitag, 9. September 2016 Berghaupten aktuell Anträge können bei der Gemeindeverwaltung Berghaupten bis zum 30. September 2016 (Ausschlussfrist) eingereicht werden. Später eingehende Anträge können nicht berücksichtigt werden. Woche 36 Bürger Aktiv Zeichnen und Aquarellieren Neues am Infoständer • S‘ Heftli 09/2016 • Im Blick (3. Quartal 2016) Aus dem Gemeinderat Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Berghaupten findet statt am Jeden Donnerstag von 18.30 bis 21.00 Uhr im Seniorenraum, Altes Schulhaus. Für Anfänger und Fortgeschrittene! Neuzugänge sind herzlich willkommen. Auskunft : A. Vollmer, Tel. 0781/53505 Senioren-Kaffeenachmittag Am kommenden Mittwoch, 14. September 2016 findet ab 14.30 Uhr wieder ein Senioren-Kaffeenachmittag im Seniorenraum, Altes Schulhaus, statt. Wir laden herzlich dazu ein. Neue Gäste sind herzlich willkommen. Montag, den 12. September 2016, um 19.30 Uhr im Bürgersaal, Altes Schulhaus Hierzu sind die Einwohner herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Fragen der Einwohner zu Gemeindeangelegenheiten 2. Anfragen aus der Mitte des Gemeinderats 3. Bauvoranfrage zur Errichtung eines Wohnhauses auf FlstNr. 435/12 Schwarzwaldstraße 1 4. Weitere Entwicklung der Hochwasserschutzmaßnahmen 5. Renovierung der Leichenhalle und Grundsatzüberlegungen zur Anlegung eines gärtnergepflegten Grabfeldes 6. Renovierungsmaßnahmen im Kindergarten 7. Durchführung von naturschutzrechtlichen Ausgleichsmaßnahmen im Bereich der Nordspange 8. Auftragserteilung für die Erneuerung des Servers in der Verwaltung 9. Spenden an gemeinnützige Einrichtungen 10. Steuerrechtlicher Abschluss der Öffentlichen Wasserversorgung 2015 11. Mitteilungen der Verwaltung Jürgen Schäfer, Bürgermeister Beteiligung der Jugend an der Kommunalpolitik Liebe Jugendliche, ich lade Sie herzlich zum Informationsgespräch zur vorstehenden Gemeinderatssitzung am Montag, den 12. September 2016 um 16.00 Uhr in den Besprechungsraum (Zimmer 1) im Rathaus ein und freue mich über Ihr Interesse. Jobbörse der Stadt Gengenbach In unserer Jobbörse haben Betriebe, Firmen und Privatpersonen die Möglichkeit, kostenfrei Stellenangebote aus unserer Region auszuschreiben. Sollten Sie an einer Stellenausschreibung Interesse haben, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung (Redaktionsschluss: dienstags um 15 Uhr). Wir stehen Ihnen auch gerne für Rückfragen zur Verfügung. BürgerService der Stadt Gengenbach, Hauptstraße 17 („Altes Kaufhaus“), Zimmer 3, Telefon: 07803/ 930 116, E-Mail: [email protected] Die aktuellen Stellenangebote: I. Spüler/in Wir suchen eine/n Spüler/ in auf 450- Euro-Basis. 2-3 Einsätze pro Woche im Zeitraum von Dienstag bis Sonntag jeweils von 19.00 /19.30 Uhr bis ca. 22.00/22.30 Uhr. Weitere Informationen unter Telefon: 07803/ 93970 beim Hotel-Restaurant Hirsch, Berghaupten. II. Restaurantfachfrau/ mann Wir suchen eine/n Restaurantfachfrau/ mann. Einsatzmöglichkeit auf 450-Euro-Basis oder in Teilzeit. Weitere Informationen unter Telefon: 07803/ 93970. Hotel-Restaurant Hirsch, Berghaupten. Ihr Jürgen Schäfer, Bürgermeister Müllabfuhr Donnerstag, 15.09.2016 Graue Tonne Freitag, 16.09.2016 Gelber Sack Samstag, 17.09.2016 Problemstoffsammlung 9.00 – 16.00 Uhr auf dem Parkplatz bei der Kinzigtalhalle, Gengenbach Landratsamt Traditioneller Maisfeldtag auf dem Zentralen Versuchsfeld in Mahlberg-Orschweier Das Landratsamt Ortenaukreis, Amt für Landwirtschaft, veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Landwirtschaftsamt Emmendingen und dem Regierungspräsidium Freiburg am Dienstag, 13. September 2016, auf dem Zentralen Versuchsfeld Südliche Rheinebene in Mahlberg-Orschweier den traditionellen Maisfeldtag. Woche 36 Berghaupten aktuell Die Veranstaltung beginnt um 13.30 Uhr mit der Begrüßung und den traditionellen Rundgängen zu den Themenfeldern „Integrierter Pflanzenschutz“ und „Richtige Sortenwahl im Rahmen des integrierten Pflanzenbaus“. Im Anschluss an die FeldRundgänge besteht Gelegenheit zur Diskussion mit Vertretern der Genossenschaften, des Landhandels, der Firmen und der Amtlichen Beratung. Für Bewirtung ist gesorgt. Der Maisfeldtag wird als zweistündige Fortbildung zum Erhalt der Pflanzenschutz-Sachkunde anerkannt. Teilnehmer, die den Fortbildungsnachweis erhalten möchten, müssen sich vor Ort rechtzeitig ab circa 13.00 Uhr in die Teilnehmerlisten eintragen lassen. Zur schnelleren Anmeldung sollen Teilnehmer ihren Pflanzenschutz-Sachkundeausweis mitbringen. Die Anfahrt zum Versuchsfeld ist ab der Autobahnausfahrt Ettenheim ausgeschildert. Freitag, 9. September 2016 9 Für das „Gesunde Frühstück“, das vierzehntägig für alle Kinder der Grundschule kostenfrei angeboten wird, suchen wir dringend weitere Helfer/innen. Es gibt zwei Gruppen mit Helferinnen, die jeweils einmal im Monat das Frühstück richten und in der ersten großen Pause anbieten. Finanziert und organisiert wird das „Gesunde Frühstück“ durch den Freundeskreis für Kinder und Jugendliche in Berghaupten. Ebenso suchen wir weitere Helfer/innen für die Hausaufgabenbetreuung, die montags bis donnerstags von 14-15 Uhr angeboten wird. Weitere Informationen über unsere Grundschule finden Sie auf unserer Homepage: www.GS-Berghaupten.de . Tourist Information Kultur- und Tourismus GmbH Gengenbach Im Winzerhof 77723 Gengenbach Tel. 07803 / 930-143 Fax 07803 / 930-142 e-mail: [email protected] Schuljahr 2016/2017 Unterrichtsbeginn am Marta-Schanzenbach-Gymnasium Gengenbach am Montag, 12. September 2016 der Klassen 5 um 10:00 Uhr Treffpunkt im Foyer der Schule Unterrichtende 12:55 Uhr der Klassen 6 – KS 2 um 7:50 Uhr Treffpunkt Kinzigtalhalle Unterrichtsende 12:55 Uhr Aus der Schule Am Schulverbund Werkrealschule und Realschule Gengenbach beginnt das Schuljahr 2016/2017 für die Klassen 6 – 10 am Montag, 12.09.2016 um 7:50 Uhr bis 13:00 Uhr. Das neue Schuljahr 2016/2017 beginnt an der Grundschule Berghaupten für alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 2 bis 4 am Montag, den 12. September 2016. Am ersten Schultag findet Klassenlehrerinnenunterricht von 8.35 Uhr – 12.10 Uhr statt. Zum ersten Elternabend der Klasse 1 laden wir am Dienstag, den 13. September, im Klassenzimmer ein. Klassenlehrerin der Klasse 1 ist Frau Klett. Die Einladung haben alle Eltern bereits vor den Ferien zusammen mit der Materialliste bekommen. Der erste Schultag für die Erstklässler beginnt am Samstag, den 17. September, um 10.00 Uhr mit einer kleinen Begrüßungsfeier in der Schlosswaldhalle. Danach erleben die Kinder mit ihrer Klassenlehrerin die erste Schulstunde. Die Gäste werden auf dem Schulhof in der Wartezeit vom Freundes- und Förderkreis bewirtet. Eltern, Geschwister und Gäste sind herzlich eingeladen, die Schulanfänger an diesem wichtigen Tag zu begleiten. Es gibt während der Wartezeit auch die Möglichkeit, die Räume der Verlässlichen Grundschule zu besichtigen und Fragen zur Betreuung zu klären. Die neuen 5. Klassen der Werkrealschule und der Realschule treffen sich mit Ihren Eltern am Dienstag, den 13.09.2016 um 8:30 Uhr in der Aula des Schulverbundes zu einer gemeinsamen Einschulungsfeier. Der erste Schultag endet für die 5. Klassen um 12:10 Uhr. Die Schulleitung Wir wünschen ein schönes Wochenende! 10 Freitag, 9. September 2016 Berghaupten aktuell Woche 36 Sozialstation Kinzigtal Bereitschaftsdienste Ärzte Notfallpraxen und Ärztlicher Bereitschaftsdienst Patienten können bei akuten Erkrankungen ohne vorherige Anmeldung während der Öffnungszeiten direkt in die Notfallpraxen kommen: – Achern, Josef-Wurzler-Str. 7, 77855 Achern Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 13 Uhr und 16 bis 20 Uhr – Offenburg / Erwachsene, Ebertplatz 12, 77654 Offenburg Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag von 19 bis 22 Uhr Mittwoch und Freitag von 16 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr – Offenburg / Kinder , Ebertplatz 12, 77654 Offenburg Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 19 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 8 Uhr – Lahr, Klostenstraße 19, 77933 Lahr Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 21 Uhr – Wolfach, Oberwolfacher Straße 10, 77709 Wolfach Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 13 Uhr und 17 bis 20 Uhr Telefonisch ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst – auch außerhalb der Öffnungszeiten - über die zentrale Rufnummer 116 117 zu erreichen. In lebensbedrohlichen Situationen ist der Rettungsdienst/ Notarzt unter der Notrufnummer 112 zu alarmieren. Ambulante Dienste Auf dem Abtsberg 6, 77723 Gengenbach Telefon: 07803/934793, Fax: 07803/934774 - Pflege zu Hause – Betreuung und Beratung rund um die Uhr. Wir bieten kompetente medizinische und pflegerische Betreuung für alle Bereiche des täglichen Lebens. Dazu gehören: • Körperpflege • Hilfen im Haushalt • Medizinische Behandlung nach ärztlicher Verordnung • Nachbarschaftshilfe • Essen auf Rädern • Hausnotruf • Diabetesberatung • Beratung durch ausgebildete Wundmanager • Unterstützung bei der Beantragung von Pflegegeld Und vieles mehr. Notfalltelefon 24 Stunden am Tag: 07803/934793 Hier erreichen Sie immer einen Mitarbeiter. Pflege im Kinzigtal Pflegend – Beratend – Betreuend Leitung: Lieselotte Schilli und Harald Dierking Am Winzerkeller 15, 77723 Gengenbach Telefon 07803/980923, Fax 07803/980924 Der mobile Pflegedienst für Sie und Ihre Angehörigen, seit 1993. • 24-Stunden-Betreuung • Grundpflege • Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung • Hauswirtschaftliche Versorgung • Hausnotruf • Essen auf Rädern Dorfhelferin Wir arbeiten für Familien im ländlichen Raum - wenn die Mutter krank ist, - wenn die Hausfrau in Kur ist, - wenn ein Kind geboren wird, - wenn aus anderen Gründen die Hausfrau und Mutter fehlt. Melden Sie sich bei der Einsatzleiterin Fr. Stecher-Bartscher, Ohlsbach, Tel. 6933 oder 969912 Ökumenische Sozialstation St. Martin Gengenbach-Hohberg e.V. Leutkirchstraße 32a, Telefon 07803/980540 Wir begleiten Sie und betreuen Sie zu Hause • Grundpflege • Behandlungspflege nach ärztlicher Behandlung • Hauswirtschaftliche Versorgung • Betreuung • Hausnotruf - Tag + Nacht, Sonn- und Feiertag • Essen auf Rädern Nähere Auskünfte und Beratung Telefon: 07803/980540 Deutsches Rotes Kreuz Gengenbach Beratung und Auskunft im Sozialbereich: 0160/96351848 (Herr Litterst) Sanitätsdienst: Wir bitten alle Veranstalter, die einen Sanitätsdienst benötigen, sich mindestens vier Wochen vorher zu melden bei: M. Schulz 0175/7091804 ab 17.00 Uhr Wir wünschen ein schönes Wochenende! Woche 36 Notrufe: Polizei Feuerwehr / Rettungsdienst Allg. ärztlicher Notfalldienst Kinderärztlicher Notfalldienst Augenärztlicher Notfalldienst Zahnärztliche Notrufnummer Giftnotruf (Uni-Klinik FR) Tiernotruf Ortenau Klinikum Offenburg-Gengenbach Sozialstation St. Martin Berghaupten aktuell 110 112 116 117 0180 / 60 78 111 0180 / 60 78 100 0180 / 3 222 555 11 0761 / 19240 0781 / 9 66 67 60 Störungsdienste: Wassermeister Jürgen Lienhard Gas: Strom: E-Werk Mittelbaden Kabelfernsehen: Kabel BW 0172 / 7677450 0800 / 2 767 767 07821 / 28 00 0711 / 54 888 150 Bürger-Notfall-Telefon 0160 / 93 27 47 37 Landratsamt Ortenaukreis 0781 / 805-0 Jürgen Schäfer Melissa Decker, Nadine Reinshagen Ralf Hertle Robert Vogt 6933 Gemeindekasse Karin Suhm -55 92773-0 Vermietungen / Fundbüro Bau- und Standesamt, Kinderbetreuung Beate Schätzle -60 Andrea Lienhard -70 Bauhof Hubert Bruder 98 05 40 93 47 93 Polizeiposten Gengenbach 96 62-0 Grundschule 44 31 Schlosswaldhalle 4 06 30 Ziegelwaldschule (Hauptschule mit Werkrealschule) und Heinrich-HeineRealschule Gengenbach 96 86-0 Marta-SchanzenbachGymnasium Gengenbach 93 88-0 07803 / 9677-0 Josef Nolle Förster (Gemeindewald) Franz-Josef Halter Förster (Privatwald) Josef Nolle -30 -40 -50 0160 / 96316589 0162 / 2535726 0162 / 2535727 0162 / 2535726 Apothekennotdienst Freitag, 09.09.2016: Apotheke zur Eiche Hausach Gustav-Rivinius-Platz 1, 77756 Hausach, Schwarzwaldbahn Tel.: 07831 - 63 35 Fr. 08:30 bis Sa. 08:30 Uhr Samstag, 10.09.2016: Apotheke am Kurgarten Zell Hauptstr. 169, 77736 Zell am Harmersbach (Unterharmersbach) Tel.: 07835 - 32 33 Sa. 08:30 bis So. 08:30 Uhr Sonntag, 11.09.2016: Stadt-Apotheke Gengenbach Hauptstr. 21, 77723 Gengenbach Tel.: 07803 - 33 09 So. 08:30 bis Mo. 08:30 Uhr Montag, 12.09.2016: Stadt-Apotheke Haslach Hauptstr. 26, 77716 Haslach im Kinzigtal Tel.: 07832 - 22 91 Mo. 08:30 bis Di. 08:30 Uhr Dienstag, 13.09.2016: Marien-Apotheke Zell Hauptstr. 57, 77736 Zell am Harmersbach Tel.: 07835 - 2 02 Di. 08:30 bis Mi. 08:30 Uhr Mittwoch, 14.09.2016: Apotheke Steinach Hauptstr. 29, 77790 Steinach Tel.: 07832 - 9 18 40 Mi. 08:30 bis Do. 08:30 Uhr Donnerstag, 15.09.2016: Apotheke Zunsweier Am Kirchberg 2, 77656 Offenburg (Zunsweier) Tel.: 0781 - 5 34 56 Do. 08:30 bis Fr. 08:30 Uhr Freitag, 16.09.2016: Stadt-Apotheke Zell Nordracher Str. 2, 77736 Zell am Harmersbach 11 Durchwahl -20 Gemeindeverwaltung Berghaupten (Rathaus): Bürgermeister Zentrale / Einwohnermeldeund Passamt / Amtsblatt Ratschreiber, Hauptamt Rechnungsamt 89-0 Sozialstation Kinzigtal Dorfhelferinnen (Einsatzleitung) Kindertagesstätte St. Georg Freitag, 9. September 2016 Tel.: 07835 - 50 07 Fr. 08:30 bis Sa. 08:30 Uhr 12 Freitag, 9. September 2016 Berghaupten aktuell Aus- und Weiterbildung Büro Gengenbach Sibylle Lang Im Winzerhof77723 Gengenbach Telefon: 07803 930 147 Telefax: 07803 930 142 E-Mail: [email protected] Internet: www.vhs-ortenau.de Öffnungszeiten September: Mo.-Fr. 09:00-12:00 Uhr Nun ist es wieder soweit! Das neue VHS-Programm ist da! Druckfrisch in einer Auflage von 11.500 Heften wird das Programm der Volkshochschule Ortenau ab diesem Wochenende im gesamten Kinzigtal ausgelegt. Es ist ab dem 12. September bei den Ortsverwaltungen, Tourist-Infos, den Banken, Schreibwarengeschäften, Apotheken, Kindergärten, den VHS-Außenstellen und weiteren bekannten Verteilerstellen kostenlos erhältlich. Sie finden das neue VHS-Programm auch im Internet unter www.vhs-ortenau.de. Dort sind alle Kurse, Exkursionen und Vorträge aufgeführt. Für sämtliche Kurse kann man sich auch online anmelden. Die Reihenfolge der schriftlichen Anmeldungen entscheidet über die Vergabe der Plätze. Folgende Veranstaltungen sind im neuen Programm geplant: Veranstaltungsübersicht Gengenbach 2016/2017 Beginn Kurztitel Nummer Ausgleichsgymnastik Ausgleichsgymnastik Volkslieder singen Ganzkörpertraining Fit und gesund Italienisch A2 (8. Jahr) Aquafitness Italienisch A1 (2. Jahr) Zumba® Englisch A1 (50+) Aqua-Power English Refresher B1 Italienisch Auffrischungskurs A1 Spanisch B1 (8. Jahr) Englisch Einstiegskurs A1 Qigong am Morgen Nanas - Kunst im Freien Business English Compact A2 Englisch A2 (5. Jahr) Wirbelsäulengymnastik Spanisch A1/A2 (4.Jahr) Englisch A1 (1. Jahr) 3.0219 GE 3.0221 GE 2.0801 GE 3.0223 GE 3.0225 GE 4.0909 GE 3.0261 GE 4.0905 GE 3.02401 GE 4.0608 GE 3.0263 GE 4.0613 GE 4.0906 GE 4.2208 GE 4.0603 GE 3.0126 GE 2.0601 GE 4.0609 GE 4.0611 GE 3.0201 GE 4.2205 GE 4.0605 GE 2016 19.09.2016 20.09.2016 26.09.2016 27.09.2016 29.09.2016 04.10.2016 04.10.2016 04.10.2016 04.10.2016 04.10.2016 04.10.2016 04.10.2016 04.10.2016 04.10.2016 05.10.2016 05.10.2016 05.10.2016 05.10.2016 05.10.2016 05.10.2016 05.10.2016 05.10.2016 05.10.2016 06.10.2016 06.10.2016 06.10.2016 06.10.2016 06.10.2016 06.10.2016 06.10.2016 06.10.2016 10.10.2016 11.10.2016 11.10.2016 12.10.2016 14.10.2016 15.10.2016 15.10.2016 15.10.2016 16.10.2016 17.10.2016 18.10.2016 20.10.2016 21.10.2016 27.10.2016 02.11.2016 03.11.2016 11.11.2016 16.11.2016 18.11.2016 19.11.2016 23.11.2016 25.11.2016 25.11.2016 Woche 36 Practise your English! B1 Frauenyoga Wassergymnastik Wassergymnastik Frauenyoga Aquafitness Stepptanz für Fortgeschrittene Frauenyoga Aquafitness English Conversation B1/B2 Autogenes Training - Grundstufe Hatha-Yoga Kundalini-Yoga® Abenteuertreff für Kinder Flechtfrisuren Mutter+Tochter Flechtfrisuren Wildkräuterführung Herbst Pilztour - Pilzgenuss Glutenfrei backen Tabellenkalkulation Excel 2013 Kaffeeseminar Filzen für Kinder Socken stricken Advents-Floristik Vortrag Alter und Arthrose Farb- und Stilberatung Ayurvedischer Kochkurs Nähen für Kinder Flechtfrisuren Aufbaukurs Filzen Stoffdruck für Kinder Bücherherbst 4.0614 GE 3.0107 GE 3.0257 GE 3.0259 GE 3.0108 GE 3.0265 GE 2.0901 GE 3.0109 GE 3.0267 GE 4.0617 GE 3.0102 GE 3.0105 GE 3.0113 GE 3.0001 GE 2.1404 GE 2.1406 GE 1.1401 GE 3.0701 GE 3.0732 GE 5.0107 GE 1.1501 GE 2.1301 GE 2.1304 GE 2.1201 GE 3.0401 GE 2.1411 GE 3.0702 GE 2.1401 GE 2.1408 GE 2.1305 GE 2.1302 GE 2.0102 GE Französisch A1 (1. Jahr) Ganzkörpertraining Italienisch Einstiegskurs A1 Aquafitness Zumba® Aqua-Power Qigong am Morgen Business English Compact A2 Wirbelsäulengymnastik Frauenyoga Wassergymnastik Wassergymnastik Frauenyoga Fit und gesund Aquafitness Stepptanz für Fortgeschrittene Frauenyoga Aquafitness Ausgleichsgymnastik Spanisch Einstiegskurs A1 Ausgleichsgymnastik Hatha-Yoga Kundalini-Yoga® Reflexzonenmassage Alternative Getreidearten Cognac-Seminar Thailändische Küche Paracord Technik Hefekreationen glutenfrei Französisch Einstiegskurs A1 Mezze - Oriental. Vorspeisen Rhetorik Website WordPress 4.0804 GE 3.0224 GE 4.0901 GE 3.0262 GE 3.02402 GE 3.0264 GE 3.0127 GE 4.0610 GE 3.0202 GE 3.0110 GE 3.0258 GE 3.0260 GE 3.0111 GE 3.0226 GE 3.0266 GE 2.0902 GE 3.0112 GE 3.0268 GE 3.0220 GE 4.2201 GE 3.0222 GE 3.0106 GE 3.0114 GE 3.0002 GE 3.0733 GE 3.0741 GE 3.0703 GE 2.1306 GE 3.0734 GE 4.0802 GE 3.0704 GE 5.0001 GE 5.0114 GE 2017 09.01.2017 10.01.2017 10.01.2017 10.01.2017 10.01.2017 10.01.2017 11.01.2017 11.01.2017 11.01.2017 12.01.2017 12.01.2017 12.01.2017 12.01.2017 12.01.2017 12.01.2017 12.01.2017 12.01.2017 12.01.2017 16.01.2017 17.01.2017 17.01.2017 17.01.2017 18.01.2017 21.01.2017 23.01.2017 28.01.2017 01.02.2017 09.02.2017 20.02.2017 04.03.2017 07.03.2017 10.03.2017 14.03.2017 Woche 36 18.03.2017 22.03.2017 25.03.2017 31.03.2017 01.04.2017 04.04.2017 08.04.2017 26.04.2017 28.04.2017 03.05.2017 08.05.2017 12.05.2017 01.07.2017 05.07.2017 07.07.2017 Körpersprache Filzen Flechtfrisuren Aufbaukurs Digital fotografieren Wildkräuterführung Frühling Magischer Orient Reflexzonenmassage Deko für den Außenbereich Digital fotografieren Tapas Glutenfrei backen Besichtigung Geflügelhof Wildkräuterführung Sommer Antipasti Foto-Aufbaukurs Berghaupten aktuell 5.0002 GE 2.1307 GE 2.1410 GE 2.1101 GE 1.1402 GE 3.0705 GE 3.0003 GE 2.1202 GE 2.1102 GE 3.0706 GE 3.0735 GE 1.1404 GE 1.1403 GE 3.0707 GE 2.1103 GE Sprechtage Deutsche Rentenversicherung Außenstelle Offenburg: Okenstr. 27, 77652 Offenburg, Tel. 0781 / 63915-0, Fax: 0781 / 63915-20 Sprechzeiten: Montag bis Mittwoch 08 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr Donnerstag 08 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr Freitag 08 bis 12 Uhr Eine vorherige telefonische Terminvereinbarung wird empfohlen. Bitte bringen Sie zur Beratung die vorhandenen Versicherungsunterlagen und den gültigen Personalausweis mit. BADISCHER LANDWIRTSCHAFTLICHER HAUPTVERBAND e.V. (BLHV) Bezirksgeschäftsstelle 77855 Achern, Illenauer Allee 55, Tel. 07841/2075-0, Fax 07841/601680 Die Sprechtagsbesucher für alle Sprechtage werden um telefonische Terminvereinbarung bei der Bezirksgeschäftsstelle in Achern gebeten. (Tel.07841/20750). Freitag, 9. September 2016 13 Nur nach telefonische Terminvereinbarung über unsere Geschäftsstelle in OG, Tel. 0781 / 92 36 68 -0 Informiert und beraten wird in allen sozialrechtlichen Fragen, u. a. im Schwerbehindertenrecht, in der gesetzlichen Unfall-, Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung. Vereine und Organisationen Freiwillige Feuerwehr Berghaupten Montag, den 12. September 19:30 Uhr "Probe" Teilnehmer: aktive Kameraden Freundes- und Förderkreis für Kinder und Jugendliche in Berghaupten e.V. www.foerderverein-berghaupten.de HERBST-FLOHMARKT – VORANKÜNDIGUNG Am Sonntag, 18.09.2016 findet der nächste Herbst-Flohmarkt von 10:00 – 12:00 Uhr statt. Aufgrund des großen Zuspruchs bei den Verkäufern, verspricht der Flohmarkt wieder eine große Auswahl an Baby-und Kindersachen zu haben. Schwangere erhalten bereits ab 9:30 Uhr Zutritt in die Halle! Einschulung – Samstag, 17.09.2016 Bei der Einschulung der neuen ABC-Schützen am Samstag, 17.09. übernehmen wir wieder die Bewirtung der Eltern und Verwandten auf dem Schulhof während der ersten Schulstunde. Wir bieten Sekt, O-Saft und Apfelsaft-Schorle sowie Kuchen und Brezeln an, um den Eltern die Wartezeit etwas zu verkürzen. Alle Termine und weitere Informationen auf unserer Internetseite: www.foerderverein-berghaupten.de Die Sprechtage, für die keine Anmeldungen vorliegen, finden nicht statt. Männergesangverein Berghaupten Der Sozialverband VdK informiert: Termine Zur ersten Probe nach der Sommerpause treffen sich die Sänger am Montag, den 12.September um 20 Uhr im Probelokal im alten Schulhaus. Neue Sänger sind jederzeit herzlich willkommen. Die nächsten Sprechtage des Sozialrechtsreferenten Herrn Harry Krellmann finden statt in der neuen VdK-Geschäftsstelle, Kronenplatz 1, 77652 Offenburg September-Termine Sprechzeiten-Dienstag-Termine: den 13./ 20. und 27. September Donnerstag-Sprechzeiten-Termine: 15./ 22. und 29. September Voranzeige: Altpapiersammlung Der Männergesangverein Berghaupten sammelt am Samstag, den 17. September Altpapier. Wir bitten das Altpapier ab 10:30 Uhr am Straßenrand zur Abholung bereitzustellen. Für ihre Unterstützung unserer Sammlung bedankt sich der Männergesangverein. 14 Freitag, 9. September 2016 Berghaupten aktuell Obst- und Gartenbauverein Berghaupten Der OGV möchte sich für den erfolgreichen Bauernmarkt am letzten Samstag bedanken. - Bei allen Marktbesuchern für deren Einkäufe und Verzehr von Speisen und Getränken - Den Vereinsmitgliedern und Helfern für eure tatkräftige Mitarbeit und Kuchenspende - Der Gemeindeverwaltung und Mitarbeitern des Bauhofs für ihre tatkräftige Unterstützung - Bei den Marktbeschickern und Kunsthandwerkern für die Teilnahme - und allen die zum Gelingen beigetragen haben Die Vorstandschaft SV Berghaupten Helferfest Heute, am Freitag, 09.09.2016 um 18.30 Uhr findet ein Helferfest am Sportplatz statt. Alle Helfer, die am Fasnachtsjubiläum im Januar zum Gelingen des Jubiläums-Festwochenendes im Juli und zum erfolgreichen Umbau beigetragen haben, sind herzlichst auf das SVB-Sportgelände eingeladen. Samstag, 10.09.2016 14.00 Uhr: SG Ödsbach D – SVB D (Bezirkspokal) 15.30 Uhr: SG Kippenheim A – SG Reichenbach/G A (Bezirkspokal) 15.30 Uhr: SV Oberharmersbach B – SG Ohlsbach B (Bezirkspokal) 18.00 Uhr: SVB – SC Hofstetten 2 (Damen-Bezirkspokal) Sonntag, 11.09.2016 15.30 Uhr: SVB 2 – SV Mühlenbach 2 17.30 Uhr: SVB 1 – SV Mühlenbach 1 Mittwoch, 14.09.2016 18.45 Uhr: SVB C – SG Unterharmersbach C (Verbands-Pokal) Woche 36 14. Oktober - Generalversammlung Generalversammlung im Gasthof Rebstock in Fußbach mit folgendem Programm: 18:00 Uhr - Förderkreis alpine Rennmannschaft 19:30 Uhr - Sektempfang 20:00 Uhr - Skiclub Berghaupten e.V. mit Neuwahlen 22. Oktober – 40-Jahre Jubiläumsfahrt Zu unserem 40-jährigen Bestehen möchten wir euch auf eine Tagesfahrt einladen. Wir starten um 9:00 Uhr vom Clubheim in Berghaupten, von wo aus wir mit dem Bus zum Haldenköpfle gebracht werden. Dort startet dann unser Programm. Nähere Infos gibt’s auf dem Info-Flyer und auf der Homepage. 29. Oktober - Brettlemarkt in der Schlosswaldhalle Warenannahme: Fr. 28.10: 18:00 Uhr – 20:00 Uhr Sa. 29.10: 10:00 Uhr – 12:00 Uhr Verkauf: Sa. 29.10: 14:00 Uhr– 16:00 Uhr Auszahlung und Abholung nicht verkaufter Waren: Sa. 29.10: ab 16:00 Uhr Eröffnungsfahrt - 10 Jahre Tignes/Frankreich vom 08.12 – 11.12.2016 Eröffnungsfahrt nach Tignes - Val d'Isere Frankreich, eines der attraktivsten Skigebiete Europas. Vom 08.12.16 (Abfahrt um 23.30 Uhr) bis 11.12.2016 (Rückkehr gegen 22:00 Uhr) Hotel mit Wellnessbereich direkt im Skigebiet. Weitere Infos und Anmeldungen gibt’s auf unserer Homepage und bei Michael Lehmann Tel. 07803-600269 Vorschau: Neue Skifreizeit für Jedermann in Kappl, Huisleralm vom 26.12 – 30.12.2016 Weitere Infos folgen Weitere Infos und Termine auf: www.skiclub-berghaupten.de TTC Berghaupten Liebe Tischtennisfreunde! Die Runde geht wieder los . Die 1. Herrenmannschaft spielt in der Bezirksklasse mit folgender Aufstellung: 1. Heiko Engelhardt 2. Detlef Trosowski, 3. Robert Harter 4. Roberto Urli , 5. Michael Bruder 6. Uwe Thom. Nordic Walking Wir treffen uns montags um 19.00 Uhr am Tennisplatz/Skiclubhaus, Bellenwaldstr. 30 in Berghaupten. Neueinsteiger sind immer herzlich willkommen. Nähere Infos bei Beate Müller: Tel. 07803/601620 oder [email protected] Die 2. Mannschaft spielt als Aufsteiger in der A – Klasse mit folgender Aufstellung: 1. Klaus Sandhas , 2. Wolfgang Henninger, 2. Franz Neumaier, 4. Christian Killius 5. Norbert Wrona-Ngyen 6. Alexander Rogaschewski VORSCHAU Auswärtswalken Gengenbach Mattenhof Montag, 12.09.2016 laufen wir ab Parkplatz Mattenhof. Die 3. Mannschaft spielt als Aufsteiger in der B – Klasse mit folgender Aufstellung: 1. Barth Robert 2. Lienhard Edwin 3. Harter Tobias 4. Beha Alexander 5. Hermann Günter 6. Weglerz Max 7. Harter Helmut VORSCHAU Saison-Abschluss-Walken Montag, 26.09.2016 laufen wir zum letzten Mal. Nach dem Walken gemütlicher Abschluss im Clubhaus Berghaupten. Woche 36 Berghaupten aktuell Die 4. Mannschaft geht als 6er Mannschaft in die C – Klasse mit folgender Aufstellung: 1. Faißt Tino 2 . Armbruster Werner 3. Belter Christian 4 . Brüderle Lukas 5. Vetter Eckhard 6 . Stum Steven 7. Plescher Klaus 8 . Benz Markus 9. Ludwig Jens und Ersatzleute Die 1. Jugendmannschaft ist in die Bezirksklasse aufgestiegen und spielt mit folgender Aufstellung: 1. Schmieg Jessica 2. Nowak David 3. Merz Simon 4. Hahnel Albert Die 2. Jugendmannschaft spielt als Aufsteiger in der A – Klasse mit folgender Aufstellung: 2. Streif Julian 1. Spitzmüller Lucca 3. Illenseer Alex 4. Murselli Laurent Freitag, 9. September 2016 15 Turnverein Berghaupten e.V. Dancing and a little Salsa Mitreißende Musik, aktuell oder im Latino-Style! Ganz leicht nachzumachen! Weg mit den Fettpölsterchen! Noch nie hat es so viel Spaß gemacht, den ganzen Körper in Form zu bringen, Kalorien zu verbrennen und dabei zu lachen. Diese Rhythmen lassen dich nicht stillstehen. Also mach´ dich auf und komm! Dieser Kurs startet ab 15.09.2016 im Alten Schulhaus um 20.00 Uhr (10 Einheiten). Eine Mitgliedschaft im Turnverein wäre notwendig! Es freut sich: Renate Schindler (Kursleiter, Trainer C) Tel.: 40146 Die 1. Schülermannschaft spielt in der U 15 A – Klasse mit folgender Aufstellung: 1. Späth Pascal 2. Merz Sascha 3. Merz Laurin 4. Barilleau Noa 5. Kessler Jona Wir wünschen den Mannschaften eine erfolgreiche Runde. Vereinsausflug 2017 Liebe TTC Mitglieder, wie ihr wisst steht unser Vereinsausflug im kommenden Jahr wieder an. Aus gegebenem Anlass haben wir uns in der Vorstandschaft entschlossen mal ausnahmsweise nicht nach Italien zu fahren sondern im Lande zu bleiben. 2017 findet die Tischtennis WM in Düsseldorf statt. Aus diesem Grunde ist dies das Ziel unseres Ausfluges. Der Ausflug findet vom 03.06. – 05.06.17 (Sa – Mo) statt Die genauen Uhrzeiten für An und Abreise stehen noch nicht fest. Geplant ist Samstag eine frühe Anreise, damit man noch was vom Tag hat. (und auch die Geschäfte noch offen haben) Pfingstmontag Rückfahrt gegen Abend. Je nach Fahrplan. Die Übernachtung findet im InterCity Hotel statt. Dieses befindet sich direkt am Bahnhof. Leistungen: Bahnfahrt 2 Klasse inkl. Reservierung, 2 Übernachtungen mit Frühstück im Doppelzimmer, Fahrkarte für den Nahverkehr im Verbund Rhein Ruhr (Düsseldorf, Essen, Duisburg, Wuppertal, Dortmund) sowie eine Reiserücktrittskostenversicherung. Für die nicht so Tischtennis interessierten bieten sich daher zahlreiche Alternativen, z.B. Musical, Bergwerk usw. Da aufgrund dieser Großveranstaltung nur eine begrenzte Zimmeranzahl zur Verfügung steht und wir diese auch nicht so lange reservieren können wie sonst üblich, bitte ich euch die Anmeldung so schnell wie möglich zu machen. Spätester Anmeldetermin ist der 17.09.16 (oder wenn die Zimmer weg sind.) Genauere Informationen über Preis usw. sind erhältlich bei Klaus Sandhas, Tel. 966155 Handy 01711727598 oder per Mail [email protected] Tipp: Kokosmilch für die asiatische Küche in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Wir freuen uns auf ihren Besuch Ihr Arche Team Öffnungszeit: Samstag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Historischer Verein Gengenbach Gengenbach. 11. September: Tag des offenen Denkmals: • Ab 11.30 Uhr Ausstellung einiger historischer kunstvoller Epitaphe (Gedenktafeln) an der katholischen Stadtkirche: Innenhof. Einführung Bernhard Wink. • 14h: Spaziergang über den Friedhof mit Hubert Boden: ca. 30 Grabstellen bedeutender Gengenbacher Bürger aus alter und neuer Zeit. Treffpunkt: Unterer Eingang Leutkirchstraße. • Im Anschluss ca. 17h Nachbesprechung (Weinstube Frei). Sensationell zum Denkmaltag werden außerdem zwei Epitaphe aus dem eingelagerten Bestand wieder in der Kirche St. Martin aufgestellt. Diese wunderschönen Kleindenkmale stammen aus dem Beginn des 17. Jhdt.s. In dankenswerter Weise leistet die Kath. Pfarrgemeinde hier einen aktiven Beitrag zum Denkmaltag. Die Epitaphe sind dann auf Dauer dort zu bewundern. Die fachmännische Regie führt Restaurator Bernhard Wink. Naturfreunde Gengenbach www.naturfreunde-gengenbach.de Tagesausflug Der diesjährige Tagesausflug, der für den September vorgesehen war, muss aus organisatorischen Gründen leider ausfallen. 16 Freitag, 9. September 2016 Berghaupten aktuell Imkerverein Gengenbach www.imkerverein-gengenbach-jimdo.com Infoabend Am Dienstag, den 13. September findet um 19.30 Uhr im Imkerhaus Kinzigtal der nächste Infoabend des Imkervereins statt. Als Referent kommt Josef Kästle zu uns, seine Themen sind: Die aktuelle Situation der Bienenvölker, Umweiseln im September-Oktober, Königinngen käfigen im Sommer und Herbst, Einfütterung, Waben und Honiglagerung. Hierzu sind Imkerinnen, Imker und auch alle Interessierten eingeladen. Imkerfest am Imkerhaus Kinzigtal Am Sonntag, 18. September, lädt der Verein ab 11 Uhr zu einem Imkerfest rund um das Imkerhaus Kinzigtal bei der Mineralbrunnenanlage in Ohlsbach ein. Unsere fleißigen Helfer werden sie mit Steaks und selbst gemachtem Kartoffelsalat, leckeren Kalbswürsten und Käsebrot verwöhnen. Natürlich gib es Bier vom Fass und andere Getränke sowie Kaffee und Kuchen. Für imkerliche Fragen stehen erfahrene Imker bereit. Es wird im Kuchenspenden gebeten. Jugendzentrum Gengenbach e. V. Ü16-Treff: Der Jugendzentrum Gengenbach e.V. bietet den Ü16-Treff an. Jeden Freitag von 20-24 Uhr können Jugendliche ab 16 Jahren bei guter Musik, kleinen Snacks und Drinks ihren Freitagabend im „JuZe“ genießen. Die Ausstattung umfasst einen Billardtisch, eine x-Box mit Großbildleinwand, einen Kicker, Dart und viele Brett- und Kartenspiele. Nächster Ü16-Treff: Freitag, 09.09.2016 Schwarzwaldverein Gengenbach www.schwarzwaldverein-gengenbach.de Wanderung auf dem Panoramaweg St. Peter – St. Märgen Am Sonntag, den 11. September 2016 trifft sich der Schwarzwaldverein Gengenbach mit den Wanderfreunden vom Vogesen-Club Obernai zu seiner jährlichen PartnerschaftsWanderung. Auf dem Rundweg von St. Peter geht es über Oberribental Zweriberg – St. Märgen – Kapfenkapelle – und Vogesenkapelle zurück nach St. Peter. Die Wegstrecke ist ca. 16 km lang mit einer Höhendifferenz von 380m. Eine 8km lange Teilwanderung ist vorgesehen. Rucksack-Vesper ist ratsam, da wir erst zum Schluss in St. Peter einkehren werden. Der Fahrpreis beträgt für Vereinsmitglieder 10,00 € und für gern gesehene Gäste 15,00 €. Abfahrt unseres Busses ist um 8.00 Uhr von allen Haltestellen Richtung Offenburg. Die Wanderführung teilen sich: Ilse Braun & Gisela Reinders, Tel. 07803/4104 Anmeldung zur Zweitagestour im Hegau Liebe Wanderfreunde, damit die Zimmerreservierung abgeschlossen werden kann, bitte ich um Anmeldung bis zum 30.09.2016. Manfred Hezel, Tel. 602965 Woche 36 Seniorenhilfe PLUS e. V. Wir sind ein gemeinnütziger Verein für Senioren, der pflegende Angehörige entlastet und kostenfrei bei allen Seniorenfragen berät, informiert und unterstützt. -Pflege- und SozialberatungWie erhalte ich eine Pflegestufe? Bei Eintritt in eine Pflegestufe erhalten Sie Geld von Ihrer Pflegekasse. Wir beraten Sie, wie die Einstufung in eine Pflegestufe erfolgt. Unsere Sprechstunden sind: dienstags von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr und donnerstags von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr, außerhalb dieser Zeiten nach Vereinbarung. Unsere Sprechstunde Wohnberatung: dienstags von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr, außerhalb dieser Zeiten nach Vereinbarung. Unsere Geschäftsstelle und den Treffpunkt für Veranstaltungen finden Sie in der Grabenstraße 21 in 77723 Gengenbach. Ansprechpartner: Monika Köbele Telefon 0 78 03 - 921 4661 Martina Quadbeck Telefon 0 78 03 – 93 470 Besichtigung der Musterwohnung für Assistenzsysteme In der Tagespflege der Seniorenresidenz Kinzigtal, Gengenbach, Auf dem Abtsberg 7a. Die Ausstellung macht anschaulich, wie man Barrieren aus dem Weg räumt oder überwindet. Ratsuchende, Interessierte und Fachleute erhalten nicht nur Anreize und Informationen – die Hilfsmittel und Assistenzsysteme können auch auf ihre Funktionalität und „Passfähigkeit“ für den Einzelnen getestet werden. Nächster Termin: Donnerstag, 15. September 2016, 17.00 Uhr. Außerhalb dieser Zeit ist eine Besichtigung nach telefonischer Abstimmung möglich. Rufen Sie uns gerne an. Wie Sie Zeit für sich bekommen? Wünschen Sie sich ein paar Stunden nur für sich? Möchte Ihr demenzkranker Angehöriger in behüteter Runde ein paar frohe Stunden genießen? Dann haben wir das richtige Angebot für Sie: Betreuungsgruppe in Ohlsbach. Jeden Mittwoch und Freitag jeweils von 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr betreuen erfahrene Mitarbeiter Ihren Angehörigen, damit Sie sich in dieser Zeit erholen können, um neue Kraft zu tanken. Dabei legen wir viel Wert darauf, dass sich unsere Gäste wohlfühlen. Der Tag beginnt mit einem gemeinsamen Frühstück und wird mit verschiedenen Angeboten wie z. B. singen oder Gymnastik fortgesetzt. Nach dem Mittagessen gibt es weitere Aktivitäten, die mit einem Kaffeekränzchen abgerundet werden. Es gibt viel Zeit für Unterhaltung und Geschichten erzählen. Unser Fahrdienst holt Ihren Angehörigen gerne von zuhause ab. Die moderaten Kosten – 36 € für die Betreuung, 3 € Fahrtkosten – werden von der Pflegekasse übernommen. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne wie die Kosten von den Pflege- und Krankenkassen bzw. anderen Sozialleistungsträgern geregelt werden. Gerne helfen wir Ihnen. Rufen Sie uns an: Frau Monika Stecher-Bartscher 07803/6933 oder Frau Monika Köbele 07803/9214661. Rommé, Mensch ärgere dich nicht und Co. Der fröhliche Spielenachmittag. in der Seniorenhilfe PLUS e.V., Gengenbach Spielen macht Spaß und ist keine Frage des Alters. Bei Kaffee und Kuchen treffen wir uns vierzehntägig montags 14.30 bis 16.30 Uhr zum gemeinsamen Spielen in der Seniorenhilfe Woche 36 Berghaupten aktuell PLUS e.V. in Gengenbach. Ob Kniffel, Halma, Mühle oder Rummikub, alles ist möglich und macht in einer Runde viel mehr Spaß. Gute Laune ist inklusiv. Sie können gerne auch Ihre eigenen Spiele mitbringen und diese vorstellen. Mit dem Nachmittag wollen wir auch Menschen zum Mitmachen bewegen, die sonst weniger Gelegenheit zum gemeinsamen Spielen haben. Denn wer in der Gemeinschaft spielt, pflegt seine soziale Einbindung in die Gesellschaft und beugt somit der Vereinsamung vor. Trauen Sie sich und machen Sie mit! Die Teilnahme ist kostenlos. Aus organisatorischen Gründen bitten wie um Anmeldung. Telefon 07803 – 9 21 46 61. Nächster Termin: 19.09.2016 von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr. Eins rechts – eins links…. Strick-, Stick- und Häkelnachmittag für Jung und Alt, jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat ab 14.30 bis 16.30 Uhr in der Seniorenhilfe PLUS e.V., Gengenbach Wir stricken und häkeln Trendiges von Kopf bis Fuß, egal ob Mützen (Boshi), Stulpen, Schals (Loops) oder warme Socken. An diesen Nachmittagen können die Jüngeren etwas von den Älteren lernen. In gemütlicher Runde bei einer Tasse Kaffee, wird gehäkelt, gestrickt, gestickt und Erfahrungen, Ideen und Muster ausgetauscht. Sollten Sie noch kein Handarbeitshandwerkszeug in den Händen gehalten haben, sind Sie bei uns auch als totaler Anfänger willkommen. Sie lernen hier in der Gruppe die verschiedenen Techniken unter Anleitung von Tanja Simard und Karin Rehm kennen, die in fast jeder ausweglosen Situation ihre Hilfestellung anbieten. Mitzubringen sind Wolle, Häkel- und/oder Stricknadeln oder Ihre angefangene Handarbeit. Gute Laune ist inklusive. Nächster Termin: Donnerstag, 22.09.2016 von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr entfällt Erzählcafé Das Erzählcafé möchte Menschen die Gelegenheit geben, in netter und fröhlicher Runde ein paar Stunden zu verbringen. „Schnupperer“, die unser Erzählcafé kennen lernen möchten, um in Erfahrung zu bringen, ob unser Angebot etwas für sie ist, sind herzlich bei uns willkommen. Das Erzählcafé findet vierzehntägig mittwochs von 15.00 bis 17.00 Uhr statt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Erzählcafé beruht auf ehrenamtlichem Engagement und kann deswegen kostenfrei für die Interessenten angeboten werden. Im Mittelpunkt des Erzählcafés stehen jahreszeitliche Themen wie zum Beispiel „die Sonnenblume“, „Sonne, Mond und Sterne“ und „Erntezeit“, zu denen erzählt, gesungen und eigene Kenntnisse und Lebenserfahrungen eingebracht werden. Der Humor, das Lachen und die Lebensfreude sind immer mit dabei, aber auch ein dampfender Kaffee und das leckere Stück Kuchen. Nächster Termin: Mittwoch, 14.09.2016. Sturzprophylaxe - „In Bewegung bleiben – Stürze und die Folgen vermeiden“ (Gymnastik) Mit gezielten einfachen Übungen zur Kräftigung der Muskeln können Sie dazu beitragen, auch im Alter beweglich zu bleiben. (Kostenbeitrag auf Anfrage) Kursleitung: Thomas Ruck, Sportphysiotherapeut, Osteoporose-Trainer (OSD) Jeden Freitag von 11:00 bis 11:45 Uhr in den Räumen der Seniorenhilfe. Besuchen Sie uns auch im Internet. Hier finden Sie alle Termine und Infos immer aktuell: www.seniorenhilfe.plus Freitag, 9. September 2016 17 Kirchliche Mitteilungen Pfarrgemeinde St. Georg Berghaupten www.kath-vorderes-kinzigtal.de Lindenstraße 7, 77791 Berghaupten Tel. 07803/3313, Fax 07803/ 7659 E-Mail: [email protected] www.kath-vorderes-kinzigtal.de Dr. Christian Würtz, Pfarrer Tel. 07803/2274 – E-Mail: [email protected] Kaplan P. Josef Mandy Tel. 07803/966 9621 E-Mail: [email protected] Pastoralreferentin Sonja Lang Tel. 07803/922 790 – E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mittwochs von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Donnerstags von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr Das Pfarrbüro ist vom 05. September bis einschließlich 16. September geschlossen. In dringenden seelsorgerischen Fällen wenden sie sich bitte an das Pfarrbüro in Gengenbach, Tel. 2274 Treffen der Gruppen im Pfarrsaal: Krabbelgruppe: Dienstags von 9.30 – 11.00 Uhr Gottesdienstordnung für die Woche vom 11. September – 18. September 2016 Sonntagvorabend, 10. September 18.15 Uhr Eucharistiefeier, Ortenau-Klinikum OG Gengenbach 18.30 Uhr Eucharistiefeier, St. Martin Gengenbach 18.30 Uhr Eucharistiefeier, Hl. Dreifaltigkeit Ohlsbach -Kollekte zum Welttag der KommunikationsmittelSonntag, 11. September 8.30 Uhr Eucharistiefeier, St. Marien Gengenbach 9.00 Uhr Eucharistiefeier, St. Georg Berghaupten 10.30 Uhr Eucharistiefeier, St. Bartholomäus Ortenberg 10.30 Uhr Eucharistiefeier – Patroziniumsgottesdienst zu Mariä Geburt, St. Marien mitgestaltet vom Chor St. Marien, Gengenbach 19.00 Uhr Feierliche Vesper mit sakramentalem Segen, St. Marien, Gengenbach 19.00 Uhr Rosenkranzgebet auf der Heiligenreute -Kollekte zum Welttag der KommunikationsmittelDonnerstag, 15. September 18.30 Uhr Rosenkranzgebet 19.00 Uhr Eucharistiefeier Mit Gedenken an Agnes Walter, III. Opfer – Karl Geppert u. verst. Ang. – Helmut Faißt – Cornelia Faißt u. verst. Ang. – arme Seelen (G) 18 Freitag, 9. September 2016 Berghaupten aktuell Sonntagvorabend, 17. September 18.15 Uhr Eucharistiefeier, Ortenau-Klinikum OG Gengenbach 18.30 Uhr Eucharistiefeier, St. Martin Gengenbach 18.30 Uhr Eucharistiefeier, Hl. Dreifaltigkeit Ohlsbach Sonntag, 18. September 8.30 Uhr Eucharistiefeier, St. Marien Gengenbach 9.00 Uhr Eucharistiefeier, St. Georg Berghaupten 9.30 Uhr Eucharistiefeier-Patroziniumsgottesdienst, St. Bartholomäus Ortenberg Mitgestaltet von Max Hoferer und der Musikgruppe Martina Seifert 10.30 Uhr Eucharistiefeier, St. Marien Gengenbach 11.45 Uhr Tauffeier, St. Marien Gengenbach 19.00 Uhr Rosenkranzgebet auf der Heiligenreute Konradsblatt Austräger gesucht Wer hat Lust und Zeit, einmal pro Woche das Kondradsblatt (Ca 40 Exemplare) in unserer Pfarrgemeinde auszutragen. Nähere Informationen erhalten Sie im Pfarrbüro, Tel. 3313 und bei Maria Bührer, Tel. 980327 oder beim Konradsblatt unter der Nummer 0721/9545232 oder E MAIL: vertrieb@konradsblatt. de Woche 36 Freitag, 16.09.2016 17.00 Uhr Ökumenischer Schulanfängergottesdienst in der evangelischen Kirche Herzliche Einladung an alle Schulanfänger, Eltern, Omas und Opas, Freunde … 20.00 Uhr Vorbereitungstreffen des FamiliengottesdienstTeams Sonntag, 18.09.2016 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Martiny) In diesem Gottesdienst stellen sich die neuen Konfirmanden vor. Es ist wieder soweit: heute sind alle Kinder ab 3 Jahren zum Kindergottesdienst ins alte Pfarrhaus eingeladen. Das Kigo-Team freut sich auf Euch! Im Anschluss an den Gottesdienst treffen sich die Lektoren zur Besprechung. Franziskanisches Werk für Evangelisierung Gengenbach „Spoleto“ Angebote im Haus La Verna auf dem Abtsberg in Gengenbach: Evangelische Kirchengemeinde Gengenbach Grimmelshausenstr. 5, Tel. 07803/42 36, Fax 07803/600 110 Email: [email protected] http://www.evangengenbach.de Montag - Freitag von 9.00 bis 11.30 Uhr Pfrin. Deborah Martiny und Pfr. Moritz Martiny stehen für Gespräche zur Verfügung; auf Wunsch können Sie gern einen Termin vereinbaren. Bürozeiten: Sprechzeiten: Freitag, 09.09.2016 19.00 Uhr Einsingen der Taizé-Lieder im Annenchörle in der kath. Kirche St. Martin 20.00 Uhr Taizé-Abendgebet im Annenchörle in der kath. Kirche St. Martin Sonntag, 11.09.2016 10.00 Uhr Gottesdienst (Präd. Groß) Die Ferien sind vorbei und somit beginnt auch wieder die „Kleine Kirche“. Alle Kinder ab 3 Jahren sind zur „Kleinen Kirche“ eingeladen. Montag, 12.09.2016 14.30 Uhr Seniorentreff – Die Olympiade gestern und heute – mit Diakon Bongertz Mittwoch, 14.09.2016 09.30 Uhr Gottesdienst im Pflegheim Fußbach (Diakon Bongertz) 10.00 Uhr Krabbelgruppe Blumenkinder 16.00 Uhr erster Konfirmandenunterricht für alle Jugendlichen, die sich 2017 konfirmieren lassen möchten. 19.30 Uhr KGR-Sitzung Mo. 12.09.16 (19:30-21:00 Uhr): Vortrags- und Gesprächsabend: „Aus der Dunkelheit ins Licht“. Ich wurde missbraucht. Wie ich meinen Weg aus der Dunkelheit ins Licht gegangen bin und gehe. Leitung: Rosemarie Fehrenbacher, Heilpraktikerin, Gerlinde Armbruster. Di. 13.09.16: Anbetung (17:30 Uhr), Gottesdienst (18:30 Uhr) in der Assisi-Hauskapelle. Ebenso laden wir ein zur: Lichter-Prozession (19:30 Uhr) hinauf zur Portiunkula-Kapelle am Waldesrand: „Eltern beten für ihre Kinder“. Start im Hof von Haus La Verna, Kerzen können erworben werden. Fr. 16.09.16 (14:00 -17:00 Uhr): Kreatives Malen: „Das bin ich mir wert“. In entspannter Atmosphäre mit frei gewählten Farben und Materialien der inneren Lebendigkeit auf schöpferischen Weise Ausdruck verleihen und mit ihr in Berührung kommen. Leitung: Ines Rombach, Geistl. Begleiterin, Weiterbildung in Kunsttherapie. Bitte anmelden. Sa. 17.09.16 (13-17:00 Uhr): Hebräisch auf dem Abtsberg (Grundkurs) „Shalom“ – im Kurs lernen wir an 6 Abenden (22. 09./29.09./01.10./06.10./13.10.) lesen, schreiben und sprechen hebräisch, wie es heute in Israel gesprochen wird - und wichtige Wörter und Begriffe der 1. Bibel in der Originalsprache. Leitung: Prof. Dr. Bernd Feininger. Bitte anmelden. So. 18.09.2016 (14:30-16:30 Uhr): Einladung zum „etwas anderen Sonntagskaffee“ mit einem geistlichen Impuls zum “Miteinander ins Gespräch kommen“ und einer kleinen MalEcke für Kinder. Verbinden Sie den Sonntagnachmittag – Spaziergang auf dem Abtsberg mit einem Besuch bei uns, wir freuen uns auf Sie. Fr. 30.09. (18:00 Uhr) – 02.10.16 (13:00 Uhr): Tanz- und Malseminar „Der ist wie ein Baum“. Nach Wetterlage wird draußen oder drinnen das Thema in Zeichnung oder Malerei umgesetzt. Etwas was persönlich mit dem Thema „Baum“ verbindet (Holz, Bild, Foto, Gegenstand) mitbringen. Wohltuende Tänze und Texte helfen unseren Stand zu finden, uns auszustrecken und zu entfalten. Leitung: Ursula Weber, Tanzleiterin, freischaffende Künstlerin. Bitte anmelden. Woche 36 Berghaupten aktuell Vorschau: Ab Montag, 10.10.16 (19-21:00 Uhr) und an weiteren 4 Terminen können Sie Eutonie kennenlernen und vertiefen. Eutonie ist eine behutsame Methode der Körperwahrnehmung, gibt Übungswege zur Hand um Verspannungen bewusst zu machen und durch Achtsamkeit in Ruhe und Bewegung nach und nach zu lösen: „damit die Seele Lust hat, im Körper zu wohnen.“ Leitung: Arnold Jörres, Theologe, Eutonielehrer. Bitte anmelden. Auskunft und Anmeldung: Haus La Verna, Spoleto e. V., Auf dem Abtsberg 4a, 77723 Gengenbach, Tel.: 07803/601445, E-Mail: [email protected], Internet: www.spoleto-gengenbach.de Verschiedenes Stadtbücherei Gengenbach www.stadt-gengenbach.de Öffnungszeiten: Tag vormittags Montag geschlossen Dienstag geschlossen Mittwoch 9.00 - 11.00 Uhr Freitag geschlossen nachmittags 15.00 bis 17.00 Uhr 15.00 bis 17.00 Uhr 15.00 bis 18.00 Uhr 15.00 bis 17.00 Uhr Jeden Dienstag von 15-16 Uhr findet weiterhin unsere beliebte Vorlese- und Bastelstunde für Vorschulkinder statt. Keine Anmeldung erforderlich! Familien- und Seniorenbüro e. V. Gengenbach www.fsb-gengenbach.de Das Familien- und Seniorenbüro (FSB) ist für Sie da: UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN Montag bis Freitag von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Montag, Dienstag und Donnerstag von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Leutkirchstr. 32, Eingang Altes Spital Barrierefreier Eingang über den Haupteingang der Klinik BITTE BEACHTEN: In den Sommerferien (vom 28.07. bis 10.09.) ist das FSB nur vormittags von 10.00 bis 12.00 Uhr geöffnet! Tel. 07803 / 97 92 804 oder 97 92 805 mailto: [email protected] Unsere Homepage: www.fsb-gengenbach.de – wir freuen uns über Ihre Kommentare! Vorschau: • Fitnesstest für SeniorInnen nach Vereinbarung • Babymassage auf Anfrage (Einzelanleitung, 3 Termine nach Absprache bei Ihnen zu Hause) • Kindermassage (Einzelanleitung, 3 Termine nach Absprache bei Ihnen zu Hause – hilfreich z.B. für die Konzentration, bei Wachstumsbeschwerden, etc.) Freitag, 9. September 2016 19 UNSERE VORTRÄGE: bitte beachten: da der Platz im Charlotte-Vorbeck-Haus begrenzt ist, unbedingt vorher anmelden! Französischgruppe im FSB – macht Sommerpause im September INTERNET-Café Ist momentan nicht besetzt – Nachfolger/in wird gesucht Freundeskreis Asyl im FSB – nächster Termin 5.10. (Themen: Austausch, kollegiale Beratung, sinnvolle Bündelung der Arbeitsfelder) Um die Familien besser unterstützen zu können (z.B. Patenschaften, Integration in die örtlichen Vereine, Hausaufgabenhilfe ab Klasse 5, Wohnungssuche, Begleitung bei Amtsgängen, Dolmetschertätigkeiten) hat das Familien- und Seniorenbüro einen Freundeskreis Asyl gegründet. Wir freuen uns auf viele interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger! Informationen erhalten Sie im FSB. Spenden: IBAN DE55 664 513 46 000 000 58 94 Stichwort „Freundeskreis Asyl“ ACHTUNG: Warenabgabe im Schusterhäusle (neben St. Anna, Leutkirchstr. 31): Dienstag und Donnerstag von 17-19 Uhr und sonst nur nach Absprache! Momentan nehmen wir keine Kinderkleidung an!! Aktueller Bedarf: - Damen- und Herrenfahrräder, Kinderfahrräder, Roller, Kinderdreiräder – bitte beachten: Abgabe in der Fahrradwerkstatt im Sägegrün - Schuhe bis Größe 43 - Kinderwagen, Buggy, Babybadewannen, Babysafe, etc. - Bettdecken, Kopfkissen - Schulranzen, Schulrucksäcke - Koffer mit Rollen - Spielsachen / Kuscheltiere - Regenjacken, Sportkleidung und Turnschuhe / Fußballschuhe für Kinder und Erwachsene - Einkaufstrolleys - Bettwäsche - Handtücher - Töpfe, Pfannen - Geschirr, Besteck, Haushaltskleingeräte - Bügeleisen, Bügelbrett - Funktionierende und vollständige Nähmaschinen - Kaffeemaschinen, Wasserkocher - Staubsauger - Wäscheständer Bitte stellen Sie keine Kartons oder Säcke vor die Tür! An dieser Stelle ganz herzlichen Dank an all die großzügigen Spender, ob Privatpersonen oder Firmen, die dieses Angebot für Flüchtlinge und Asylbewerber erst möglich machen Häuslicher Besuchsdienst: nächstes Treffen: 10.10. um 19.00 Uhr im FSB Es werden MitstreiterInnen gesucht für folgende Aufgabenbereiche: - Einkäufe - Begleitung zum Arzt oder zu Ämtern - Besuche zu Hause, vorlesen, spielen, spazieren gehen - Demenzkranke betreuen - Familienangehörige im Alltag entlasten - Begleitung zu Gottesdiensten und anderen (kirchlichen) Veranstaltungen Wer kann beim häuslichen Besuchsdienst mitmachen? Jeder kann helfen, - der in der Woche einige Stunden Zeit hat - der zuhören kann und verschwiegen ist 20 Freitag, 9. September 2016 Berghaupten aktuell Woche 36 - der sich Taschengeld verdienen möchte - der mindestens 18 Jahre alt ist. Auch Männer sind gefragt – Fenster putzen – Nachhilfe Und alles wobei Sie sonst noch Hilfe brauchen Gemeinsam statt einsam – Freizeitgestaltung in Gemeinschaft Wir wollen die Menschen zusammenbringen zu gemeinsamen Unternehmungen wie spazieren gehen, sich zum Kaffee verabreden, Gespräche führen, walken, Konzerte, Kino – alles was gemeinsam mehr Freude macht als alleine. Gerne nehmen wir auch Ihre Vorschläge auf. Sie haben in Ihrer Familie oder Bekanntenkreis einen Menschen mit Autismus und wollen sich mit anderen Menschen austauschen, oder Sie möchten sich über diesen Thema einfach nur informieren, dann sind Sie bei uns genau richtig Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Krabbelgruppen in Gengenbach – Liste Im FSB können Sie eine Liste aller Krabbelgruppen anfordern. Die Verantwortlichen der einzelnen Krabbelgruppen bitten wir, uns Änderungen (bei Ansprechpartnern, Uhrzeiten, Treffpunkte) mitzuteilen. Unsere Dienste: • Alter und Pflege: wir informieren unabhängig und neutral über die sozialen Einrichtungen Gengenbachs (www.luggengenbach.de, Startseite) • Häuslicher Besuchsdienst (früher Nachbarschaftshilfe) • Einzelanleitung Babymassage für Eltern mit Babys von 0-1 Jahr • Einzelanleitung Kindermassage • Elternberatung, Termine nach Vereinbarung • Vermittlung von Babysittern mit Babysitterdiplom • Unterstützung bei Kindergeburtstagen, Kinderbetreuung bei Festen • Kostenlose Beratung und Hilfestellung bei Anträgen, außerdem haben wir Patientenverfügungen und andere Formulare vorrätig • Taschengeldbörse • Seniorenwerkstatt Autismus Ortenau Die Elternselbsthilfe Autismus Ortenau möchte Sie recht herzlich zum kommenden Netzwerktreffen nach Offenburg einladen. Wo: Klinik an der Lindenhöhe (Auditorium) Bertha-von-Suttner-Straße 1 77654 Offenburg Wann: Donnerstag 15.09.2016, 18:30 Uhr Referentin: Frau Anita Diebold, Beauftragte für Menschen mit Behinderung, Landratsamt Offenburg. Wie kann eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der Elternselbsthilfe und der Behindertenbeauftragen aussehen? Kostenbeitrag: 2,- Euro info@autismus-ortenau www.autismus-ortenau.de Ihr Kind geht jetzt zur Schule – dann ist es automatisch bei uns versichert Unsere Gruppen und Kreise: • Internet-Café – NachfolgerIn gesucht • Literaritäten-Treff einmal im Monat, jeweils der 2. Dienstag im Monat von 10.00 – 11.30 Uhr im Konferenzraum im alten Spital • Schach im Bistro Cappuccino, jeden Freitag ab 14 Uhr, Ansprechpartner Herr Laubis, Tel. 60 03 27 • Seniorengymnastik, jeden Mittwoch 15-16 Uhr im Krähenäckerle, Alter 50 +, auch Männer herzlich willkommen • Französisch lesen und übersetzen, jeden Donnerstag ab 18.00 Uhr im FSB, Neueinsteiger herzlich willkommen • Training im Fitness-Center, Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitagvormittag in Elgersweier – Mitfahrgelegenheit bitte im FSB erfragen • Offenes Nähcafé im Charlotte-Vorbeck-Haus, mehrmals im Jahr, Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben • Treff für Menschen mit Behinderung, Angehörige und Interessierte nach Bedarf • Trauerbegleitung, Kontakt: Barbara Ihme, Tel. 40445 • Boule für Jedermann jeden Donnerstag ab 14.00 Uhr in der Schneckenmatt, Hr. Hoffmann, Tel. 62 37 UKBW – die gesetzliche Schülerunfallversicherung in Baden-Württemberg Der Schulbeginn ist für die Erstklässler natürlich etwas ganz Besonderes – jetzt gehört man zu den „Großen“. Neben den neuen Herausforderungen in der Schule ist der Schulweg für viele Kinder der erste Weg, den sie allein bewältigen müssen. Für Sie als Eltern ist es beruhigend zu wissen, dass Ihr Kind sowohl in der Schule als auch auf dem Schulweg unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung steht. Hierfür brauchen Sie keine Versicherung abzuschließen. Der Gesetzgeber hat seit 1971 dafür gesorgt, dass Schülerinnen und Schüler wie alle Arbeitnehmer gesetzlich unfallversichert sind. Diese gesetzliche Versicherung kostet Sie nichts, die Aufwendungen werden von den Kommunen und dem Land getragen. Prävention wird bei der UKBW großgeschrieben. Die UKBW ist im präventiven Bereich Ansprechpartner für die Schulen in Sachen Gesundheitsschutz. Aber auch im Straßenverkehr und auf dem Schulweg sorgen wir gemeinsam mit Partnerorganisationen durch geeignete Projekte und Maßnahmen für mehr Sicherheit. Taschengeldbörse Die Jugendlichen der Taschengeldbörse suchen einmalige und regelmäßige Jobs: – Gartenarbeit – PC-Heimservice – Baby-Sitten, Babysitter mit Diplom – Einkaufen – Rasen mähen – Blumen, Garten, Gräber gießen (während Ihrer Urlaubszeit) – Hund ausführen – Regale ein- und ausräumen Umfassender Unfallversicherungsschutz besteht bei allen Tätigkeiten, die mit dem Schulbesuch im Zusammenhang stehen, insbesondere: • während des Unterrichts und in den Pausen • bei sonstigen offiziellen Schulveranstaltungen außerhalb der Schule, wie zum Beispiel: Ausflüge, Klassenfahrten, Schullandheim usw. • im Rahmen der Schülermitverwaltung • bei der Teilnahme an unmittelbar vor oder nach dem Unterricht von der Schule oder im Zusammenwirken mit ihr durchgeführten Betreuungsmaßnahmen Woche 36 Berghaupten aktuell • auf den Wegen zur und von der Schule, Schulveranstaltungen, unabhängig davon, wie diese zurückgelegt werden (zu Fuß, mit dem Fahrrad, Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln) Unsere Leistungen Ist ein Unfall passiert, leistet die UKBW: • Erstversorgung im Rahmen der Ersten Hilfe • ärztliche und zahnärztliche Behandlung • Versorgung mit Arznei- und Heilmitteln • Krankengymnastik und andere ärztlich verordnete Therapieformen • ambulante und stationäre Pflege • Verletztenrente bei bleibenden Unfallschäden Diese Aufzählung ist nur beispielhaft, um Ihnen zu verdeutlichen, dass Ihr Kind nach einem Unfall optimal versorgt wird. Die von den Schulen angebotene Zusatzversicherung hat mit uns nichts zu tun und ist ein Angebot eines privaten Versicherungsunternehmens. Weitere Informationen finden Sie unter: www.ukbw.de Freitag, 9. September 2016 21 Stellenmarkt ZFA für ganztags, halbtags oder stundenweise als Entlastung für unsere neue Praxisgemeinschaft gesucht. Zahnarztpraxis Gregor Feuerstein Gengenbach, Blumenfeldstraße 15, Tel. 0 78 03 / 48 68 und bei Fragen sind wir gerne für Sie da. Wir wünschen Ihnen und Ihrem Kind einen guten Schulstart. Ihre UKBW Hauptsitz Stuttgart Augsburger Straße 700 70329 Stuttgart Tel.: 0711 9321-0 Fax: 0711 9321-500 Sitz Karlsruhe Waldhornplatz 1 76131 Karlsruhe Tel.: 0721 6098-0 Fax: 0721 6098-5200 Internet: www.ukbw.de E-Mail: [email protected] Gemeinsam erfolgreich in die Zukunft Die ESD ist ein Unternehmen der EnBW Gruppe und hat sich in den letzten Jahren zum festen Vertriebsstandort der EnBW-Konzernmarken entwickelt. Im Konzernverbund sind wir der professionelle Dienstleister im Bereich Dialogmarketing. Wir haben das Ohr am Kunden. Sie suchen eine neue Herausforderung? Sie wollen sich fachlich weiterbilden? Telefonischer Kundenkontakt bereitet Ihnen Freude? Die ESD GmbH am Standort Offenburg sucht Kundenberater (w/m) im Vertrieb Position Telefonischer Vertrieb und Beratung auf hohem Niveau zeichnen uns aus. Im Rahmen einer umfangreichen Schulung zum Energiemarkt erlangen auch Sie diese Kenntnisse und unterstützen mit Ihrem Wissen unser Team. Sie beraten unsere Kunden mit überzeugenden Fachkenntnissen und hoher Kundenorientierung. Weiterhin begeistern Sie unsere Kunden für unsere Produkte, ermitteln gezielt ihre Wünsche und tragen durch Ihren Verkaufserfolg entscheidend zum Gesamterfolg unseres Unternehmens bei. Aufgaben ➙ Kompetente telefonische und schriftliche Betreuung unserer Privat- und Geschäftskunden für EnBW und Yello Strom ➙ Bearbeitung von Serviceanliegen mit vertrieblichem Potenzial ➙ Individuelle Beratung zu den Themen Abrechnung, Preisänderung und monatliche Abschlagszahlungen, aber auch Energieeinsparung und Energieeffizienz ➙ Stammdatenpflege Profil ➙ Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Berufserfahrung, gerne auch branchenfremd ➙ Begeisterung für Vertrieb und Telefonie ➙ Sicherer Umgang mit dem PC, Kenntnisse in SAP CRM und I-SU sowie MS-Office von Vorteil ➙ Deutsch in Wort und Schrift, sowie gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit ➙ Teamfähigkeit und Flexibilität Sie erwartet ein offenes und herzliches Betriebsklima und eine seriöse Tätigkeit in einem jungen Unternehmen im EnBW-Konzernverbund mit flachen Hierarchien. Wir bieten ein Fixgehalt mit leistungsabhängiger Provision. Weiterhin haben Sie bei uns die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Bitte senden Sie diese an: [email protected] Sie erreichen uns unter: 0781/ 284 289 251 Wir freuen uns auf Sie! Wir sorgen dafür, dass aktuelle und lokale Informationen dort ankommen, wo sie am meisten interessieren: in den Haushalten der Städte und Gemeinden. ESD Energie Service Deutschland GmbH Zeller Straße 38 | 77654 Offenburg www.energie-service-deutschland.de processed by Der Vorteils-Countdown läuft ... Für nur 59 Euro bis zum Jahresende Zeitung lesen! r Je schnelle n, Sie bestelle desto mehr n sgabe Zeitungsau h bis sic sichern Sie e! Jahresend Verlagsgarantie: Die Lieferung endet automatisch! Bestellen Sie am besten noch heute! Schicken Sie uns gleich den Antwortcoupon: Mittelbadische Presse WBZ Media GmbH Leser-Service Marlener Straße 9 77656 Offenburg 08 00 / 5 13 13 13 gebührenfrei! Fax: Ja, ich will mir die größtmögliche Ersparnis sichern! Ich möchte ab sofort bis Ende des Jahres für nur 59 Euro Zeitung lesen. Zugestellt wird die für den Wohnort zutreffende Regionalausgabe. Ja, ich weiß schon jetzt, dass ich anschließend für mindestens 6 weitere Monate zum monatlichen Bezugspreis von derzeit 36 € (mit Postversand 37,50 €) weiterlesen möchte. Dafür erhalte ich einen 50-€-Tankgutschein gratis. Nach Ablauf kann das Abonnement bis zum 15. des Monats schriftlich zum Monatsersten gekündigt werden. Name / Vorname: Telefon (für Rückfragen): Straße / HNr.: E-Mail: PLZ / Ort: www.mittelbadische.de/ cleverlesen Geburtsdatum: Ja, ein mit dem Empfängernamen gekennzeichneter Briefkasten ist vorhanden und zugänglich. Falls nein, wo soll die Zeitung dann zugestellt werden? 07 81 / 504 - 16 09 [email protected] Verlagsgarantie: Die Lieferung endet am 31.12.2016 automatisch. Sonst. Zustellbesonderheiten: SEPA-Lastschriftmandat / Bankverbindung: D E IBAN Ihre BLZ Ihre Konto-Nr. Detaillierte Informationen zu Ihrem Sepa-Lastschriftmandat erhalten Sie mit Ihrem Begrüßungsbrief. Das Angebot gilt für Haushalte, an die in den letzten 6 Monaten kein (Sonder-) Abo der Mittelbadischen Presse geliefert wurde. Preise inkl. Zustellung und MwSt. Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht, die Belehrung sowie die AGB können Sie unter www.bo.de / aboagb abrufen. Mittelbadische Presse, WBZ Media GmbH, Postfach 22 20, 77612 Offenburg. Einsendeschluss: 1.11.2016. Preise Stand 1.1.2016, Änderungen vorbehalten. Ja, Vorteilsangebote will ich in Zukunft nicht verpassen. Deshalb bin ich damit einverstanden, dass die Mittelbadische Presse/Reiff Verlag KG mich künftig per Telefon und/oder per E-Mail über eigene interessante Angebote aus dem Print- und Online-Bereich und Serviceleistungen informiert. Vertrauensgarantie: Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch Nachricht in Textform an den Verlag oder per E-Mail an [email protected] widerrufen! Datum / Unterschrift: DM-BA I Print: MC0PJE // V6 (V6M) Digital: T10PSBEPSN DM-AA I Print: MC0PJE // V6 (V6M) Carmen Nebel TV-Entertainerin, Ehrenmitglied im Kuratorium für Forschung und Wissenschaft Ich helfe helfen ... „… weil sich dieser Förderverein professionell, selbstlos, ehrenamtlich und mit Erfolg seit über 30 Jahren für krebskranke Kinder einsetzt.“ Hilfe, die wirklich ankommt: • Sparkasse Offenburg/Ortenau DE61664500500006084842 SOLADES1OFG • Volksbank Offenburg DE43664900000050558800 GENODE61OG1 • Volksbank Lahr DE30682900000001350803 GENODE61LAH Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Freiburg im Breisgau Mathildenstraße 3 79106 Freiburg Tel. 0761 / 275242 [email protected] www.helfen-hilft.de Diese Anzeige wird nicht durch Spendenmittel finanziert, sondern erscheint durch freundliche Unterstützung des Verlages. Ihre Ansprechpartner für Geschäftsanzeigen und Beilagen. Monika Kugler 07 81 / 504 14 54 [email protected] Vortrag: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Referent: Klaus Allgaier Pflegestützpunkt Ortenaukreis Außenstelle Kinzigtal Tel.Nr.: 07831- 96 66 70 inzigtal.de anmeldung@gesundes-k Gengenbach Charlotte-Vorbeck-Haus, Klosterstraße 18 a Dienstag, 20.09.2016, 19.00 Uhr Richard Geiler 01 72 / 6 29 51 44 [email protected] Die Vortragsgebühr beträgt 5 e; Mitglieder und Freunde von Gesundes Kinzigtal haben freien Eintritt www.gesundes-kinzigtal.de Laden-/Ausstellungsfläche (ca. 50 m²) in Postpartnerfiliale in Gengenbach zu vermieten. Große bodentiefe Schaufenster zur Alleinnutzung – hohe tägliche Kundenfrequenz. Info und Anfragen per Mail an [email protected] -NEU-NEU- -NEU- -NEU- ab 30,20 €/mtl. Sparen mit dem TGO-Schüler-Abo Die Schüler-Monatskarte für Schüler, Azubis und Studenten gibt es jetzt auch im Jahrsabonnement, kurz „Schüler-Abo“! 12 Monate fahren zum Preis von 10,5 Schüler-Monatskarten! Beginnen kann man das Schüler-Abo zu jedem Kalendermonat mit einer Laufzeit für die folgenden 12 Monate. Auch beim Schüler-Abo gilt wie gewohnt der bekannte -Freizeitnutzen! Eure Netzkarte für Südbaden! TGO-Schüler-Abo Weitere Infos bei deiner TGO: 0781 / 805 96 43 www.ortenaulinie.de Veranstaltungs Tipps Willstätter Jahrmarkt Bauern- und Kreativmarkt, Krämermarkt, Flohmarkt, Vergnügungspark … Große Gewerbeschau „Handwerk und Gewerbe“ Gospel-Konzert der GOLDEN HARPS und „Kinzig in Flammen“ 16. – 18. September 2016 EINTRITT FREI - mehr Infos unter www.willstaett.de. Unterricht Englisch- und Deutsch-Unterricht neues Schuljahr, neuer Anfang! EINLADUNG zur Mitgliederversammlung Wir laden unsere Mitglieder, Kunden und Geschäftsfreunde herzlich zur Mitgliederversammlung für den Geschäftsbereich Gengenbach und Zell am Harmersbach ein: www.ruder-sprache.de 0 78 03 / 98 05 90 Montag, 26. September 2016 18.30 Uhr Kinzigtalhalle Gengenbach (Brambachstr. 1, 77723 Gengenbach) Aktuelle Informationen zu Ihrer Bank Show mit dem Freiburger „Duett Complett“ Imbiss und Getränke Ehrung der Mitglieder-Jubilare Informieren Sie Ihr Umfeld über wichtige Ereignisse. skarten Eintritt bank- r Volks bei eine in ftsstelle ä h Gesc ge n la o he, s Ihrer Nä t. h ic Vorrat re Kostenlose Sonderbusse: Nutzen Sie unsere preisgünstigen Familienanzeigen. 07 81 / 504 - 14 55 oder - 14 56 [email protected] HINFAHRT BUS 1: Fußbach, Schule Schönberg, Bushaltestelle Schwaibach, Rathaus Gengenbach, Schwarzwald-Apotheke Gengenbach, Hukla 17.40 Uhr 17.45 Uhr 17.50 Uhr 17.55 Uhr 18.00 Uhr HINFAHRT BUS 2: Reichenbach, Rathaus Reichenbach, Abzweig Berghaupten, Fuchsbühl Berghaupten, Kirche HINFAHRT BUS 3: Ohlsbach, Volksbank 17.35 17.40 17.50 17.55 Uhr Uhr Uhr Uhr 17.45 Uhr Rückfahrt nach Ende der Veranstaltung gegen 22.00 Uhr Diesen Sonntag S C HA U S O NNTAG Große Fachausstellung an der B33 (bei Aral-Tankstelle) von 14 – 16 Uhr keine Beratung - kein Verkauf Schieben Sie Einbrechern einen Riegel g vor mit Fenster von Starten Sie fit in den Herbst! Mi., 21.9.2016 Pilates Do., 22.9.2016 Wirbelsäulengymnastik Wirbelsäulengymnastik 17 – 18 Uhr Gengenbach 18 – 19 Uhr Fußbach 19 – 20 Uhr Fußbach Frauen Männer Anmeldung u. Infos unter 0 78 03 / 80 46 22 oder www.pilates-sabine.de Unsere geschulten Mitarbeiter beraten Sie gerne! Berghauptener Straße 21 · 77723 Gengenbach · Tel. (0 78 03) 96 69 - 0 Fax (0 78 03) 96 69- 29 · E-Mail: [email protected] Gute Idee ... Wir suchen Sie! reiff medien versteht sich als Multimedia-Unternehmen für den regionalen Markt in der Ortenau. Mit seinen Units Print, Funk, Online, Telekommunikation, Druck und Zustellung bietet reiff medien eine umfassende, synergetische Kommunikationsplattform für unterschiedliche Zielgruppen und die regionale Wirtschaft. Das Offenburger Medienunternehmen reiff blickt auf eine über 200-jährige Tradition zurück und beschäftigt heute rund 400 Mitarbeiter in Druck, Verlag, Redaktion und Außendienst sowie rund 750 Zusteller. Die reiff zeitungsdruck gmbh ist der Druckpartner für den höchsten Anspruch. Mit modernster Drucktechnik fertigen wir Tages- und Wochenzeitungen, Beilagen, Broschüren und Kataloge. Zur Verstärkung unseres Teams besetzen wir baldmöglichst folgende Position: Produktionshelfer / -innen für den Zeitungsversand Ihr Aufgabengebiet: Zur Verstärkung im Bereich Zeitungsversand suchen wir baldmöglichst mehrere qualifizierte Aushilfen als Produktionshelfer/-innen auf 450-Euro-Basis. Arbeitszeiten: ¡ Montag bis Freitag 6.00 – 14.00 Uhr 14.00 – 22.00 Uhr ¡ Dienstag und Donnerstag ¡ Sonntag bis Donnerstag Nacht 22.00 – 6.00 Uhr Ihre Qualifikation: Sie verfügen über folgende Kompetenzen: ¡ Sie arbeiten gerne im Team ¡ Sie sind flexibel, belastbar und engagiert Bitte geben Sie bei der Bewerbung Ihre bevorzugte Arbeitszeit an. Sind Sie interessiert? Dann senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung an: reiff zeitungsdruck gmbh Marlener Str. 9 77656 Offenburg E-Mail: [email protected] Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. ... der GeschenkIdeen-Katalog der Lebenshilfe mit vielen handgefertigten Artikeln aus BehindertenWerkstätten. Katalog anfordern: Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V. Versandhandel Geysostraße 19 38106 Braunschweig Tel.: 0531 47191400 oder direkt bestellen: www.lebenshilfeshop.de Nutzen Sie unsere preisgünstigen Familienanzeigen. 07 81 / 504 - 14 55 oder - 14 56 [email protected] Mit Ihrer Bestellung helfen Sie behinderten Menschen. Jetzt neu und exklusiv in Gengenbach. Im Sommer schon an den Winter denken! Ist die Sicherheit Ihrer Tankanlage gewährleistet? Tankkontrolle, Tankreinigung, Tanksanierung, Tankentsorgung Jetzt zu Sommerpreisen!! Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne GOOS GMBH Tankreinigung · TÜV-Mängel-Behebung · Innenhüllen mit Vacuumgeräte Neutanks · Tank-Stilllegungen/Entsorgungen · Heizöl-Handel Baggerarbeiten · Dienstleistungen · Baunebengewerbe · Kleintransporte Breitfeld 2 – 4 · 77652 Offenburg · Tel. 0781-22485 · Fax 0781-74129 [email protected] · Geschäftsführer R. Hein Tag und Nacht für Sie erreichbar auch an Sonn- und Feiertagen Gerne besuchen wir Sie auf Wunsch auch zu Hause. seit BESTATTUNGSINSTITUT Inhaberin: Wilma Lehmann Angebote von 08.09. – 14.09.2016 11-18 Uhr 10 Jahre MechanischBiologische Abfallbehandlung, Ringsheim Rundgang durch die Anlage Vielseitiges Gastronomieangebot Kinderprogramm gegenüber Ortenau Klinikum Offenburg Unsere 6,99 Marinaden Grillwürste 2,99 ... wissen, was drin ist Schnelle Pfanne 8,49 im 4er-Pack versch. Sorten, mit Schweinefleisch e/kg e/Pack e/kg 9 Fleischkäse-Cordon bleu 0,8 e/100g mit leckerer Schinken-Käsefüllung Winzersalami aus eigener Herstellung 1,39 e/100g 9 0 89 Kalbfleischleberwurst 0,8 e/100g der cremige Brotaufstrich Schwartenmagensalaat 0,75 mit Zwiebel und Petersilie Metzgerei G. Winterhalter Im Haus °D, Allmend 7, 77723 Gengenbach www.zak-ringsheim.de Ebertplatz 19 77654 Offenburg Schweine-Halssteak verschieden mariniert, zum Grillen Kahlenberg Tag der offenen Tür So 18.9.2016 0781 4 23 22 1987 GmbH Wir sind im Sterbefall für Sie da und helfen Ihnen mit Rat und Tat, ebenfalls bei Vorsorge zu Lebenszeiten. www.metzgereiwinterhalter.de e/100g - Currymarinade -keine Allergene- - Bosporusmarinade -keine Allergene- - Winzerstaeakmarinade -keine Allergene- - Pink Peppermarinade -keine Allergene- - Kräuterbuttermarinade - enthält Milch- und Milcherzeugnisse, Laktose und Sellerie - Dijon-Senfmarinade - enthält Senf - Spare Ribsmarinade - enthält Gluten (Weizen), Soja und Senf Donnerstag Wir gestalten und drucken Ihre Einladungs-, Glückwunsch-, Trauerkarten, Hochzeitskarten, Visitenkarten ... www.copybuehler.de Kalbskopf Freitag Kabeljau )*((+$(!'' .+*"+' Wochenende Schlachtplatte 77723 Gengenbach Flößerstrasse 24 Tel. 0 78 03- 980 270 [email protected] Landgasthaus ! ild W … die Badische Küche ORTENBERG, 07 81 / 3 67 11 Durchgehend warme Küche www.krone-ortenberg.de Badisch Abo: Do. Kalbsbraten „Jäger-Art“, Nudeln Fr. Gebr. Kabeljau, Kartoffelsalat Unsere Paella auf Ihrer Terrasse, zum Mitnehmen Reinigungskraft bei freier Zeiteinteilung ab sofort gesucht. Tel. 0 78 03 / 36 36 DER NAGELPILZ-LASER Hauptstraße 20 · 77723 Gengenbach · Tel: 0 78 03 /36 36 ® www.hautfürsorge-zentrum.de [email protected] · www.winzerstueble.de Nach einem Unfall – Wer kann helfen? Der Profi in Sachen Auto Heinrich-Hertz-Straße 30 77656 Offenburg Telefon 07 81/5 35 02 www.guenter-ruder.de rBilde en Rahm Ab sofort FRANK SPINNER Täglich wechselndes Mittagsmenü ab 11.30 Uhr. Gerne schicken wir Ihnen ch in unser Tagesfahrten- ZusIhtireegr aNuähe! programm zu – s" Anruf genügt. r$o% ü & b s e+ . e+ i* " U'n"s+e$r+e R , TUI ReiseCenter Gengenbach Reisebüro Zimmermann e.K. Telefon 0 78 03 / 66 45 TUI ReiseCenter Offenburg Telefon 07 81 / 2 30 61 TUI ReiseCenter Arena Lahr Telefon 0 78 21 / 9 22 96-0 www.zimbus.reisen.de „Neuer Wein“ und frisch gepresster Apfelsaft im Hofladen Mo. 9.00 – 12.00 Uhr Wir freuen uns Mi. 15.00 – 18.00 Uhr auf Ihren Besuch Fr. 9.00 – 12.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr Sa. 9.00 – 13.00 Uhr Top Ten Brennerei 2016 Angebot solange Vorrat reicht Angebote vom 08.09. – 14.09.2016 Gulasch gemischt, Schwein und Rind kg 5.99 e Rollschinken mager, geräuchert kg 6.99 e kg 19.99 e zartes Rinder-Hüftsteak Schlemmerbraten Rücken o. Hals verschieden gefüllt, backofenfertig kg 7.99 e 100 g 0.69 e Wienerle „knackig im Biss“ Rauchlyoner, auch als Portionswurst 100 g 0.79 e Käseaufschnitt, 5-fach sortiert 100 g 1.19 e Oktoberfest Fahrpreis inkl. Eintritt und Verzehrgutschein R 55,– SA, 08.10. Stuttgart – Cannstatter Wasen Fahrpreis inkl. Reservierung, Zutrittsband und Verzehrmarken im Wert von R 36,– (08.10.) R 75,– SO, 16.10. Musikdampfer MS Bacchus Oktoberfest der Volksmusik auf dem Main Fahrpreis inkl. 3-stündiger Schifffahrt, 1 Tasse Kaffee und 1 Stück Kuchen R 79,– SA, 05.11. Kirrwiller – Musical Hall Royal Palace Fahrpreis inkl. 3-Gänge-Menü mitTanz und Eintritt Nachmittagsshow R 89,– MO, 28.11. Bern – Zwiebelmarkt Gültiger Ausweis erforderlich! Fahrpreis R 39,– #: • Unfallinstandsetzung an allen PKW & LKW • Karosseriearbeiten • Lackierarbeiten SA, 17.09./24.09. München Oktoberfest – Das Original Fahrpreis R45,– SA, 24.09./FR, 30.09./SO, 02.10. Allmend 6 · 77723 Gengenbach · Tel. 0 78 03 / 6 02 28 40 bis 8. Oktober geöffnet Fr. und Sa. ab 17.00 Uhr So. ab 16.00 Uhr Familie Bruder · Talstraße 17 · Berghaupten Telefon 0 78 03/ 24 34 · www.brennerei-bruder.de Pizzeria Santis Claus Da Angelo Santis-Claus-Straße 30, Gengenbach-Reichenbach, Tel. 6 02 69 66 Am Samstag, 17.9.16, ab 19 Uhr Italiensches Buffet 14,50 e/p.P. (Kinder bis 6 J. frei, bis 12 J. 7,50 e) Um Reservierung bis 15.9. wird gebeten.
© Copyright 2025 ExpyDoc