Erläuterungen zur Belegung von Lehrveranstaltungen im Studienabschnitt I - Studienjahr 2016/2017 Modul 1.1 1.2 2.1 2.2 Semester Bezeichnung Lehrveranstaltungen Prüfungsleistung 1./ 2. Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens und wissenschaftlicher Methoden 1 LV Wissenschaftliches Arbeiten (1. Semester) 1 LV Empirische Methoden Sozialforschung (2. Semester) 1 TN (wissenschaftl. Arb.) 1 MP (Empirie) 1./ 2. Einführung in Geschichte, Wissenschaft und Ethik in der SA Ethische Grundlagen der SA (1. Semester) 1 LV Methoden/Theorien (1. Semester) 1 LV Geschichte (1. oder 2. Semester möglich) 1 LV 3 TP 1. – 3. Soziologie und Pädagogik in der SA: Grundlagen 1 LV in Pädagogik 1 LV in Soziologie 1 LV in Soziologie oder Pädagogik frei wählbar 2 TN 1 MP (Soz. od. Päd.) 1. - 3. Organisation sozialer Dienste 1 LV Sozialstaat, Sozialpolitik, Soziale Dienste (1. Semester) 1 LV „Organisation und Dienstleistungen“ (ORGA) in verschiedenen Bereichen (2. Semester) 1 LV frei wählbar (2. Semester) 1 LV frei wählbar (3. Semester) 1 TN (Sozialstaat) 3 TP insgesamt müssen 4 verschiedene LV belegt werden 2.3 1./ 2. Recht in der SA I 1 LV Familienrecht (1. Semester) 1 LV Kinder– und Jugendhilferecht (2. Semester) 1 Übung (Familienrecht und Kinder- und Jugendhilferecht) (2. Semester) 2.4 1./2. Philosophisch- theologische Grundlegung der SA 2 LV können frei gewählt werden 2 TP 2.5 1./2. Psychologie in der SA I 1 LV Entwicklungspsychologie (Psychologie I) (1. Semester) 1 LV Psychologie II (2. Semester) MP MP 2. Semester 2. Semester Stand: 08.09.2016 Erläuterungen zur Belegung von Lehrveranstaltungen im Studienabschnitt I - Studienjahr 2016/2017 Modul 2.6 Semester Bezeichnung Lehrveranstaltungen Prüfungsleistung 2./ 3. Gesundheitswissenschaften und Gesundheitsförderung in der SA 1 LV Allgemeiner Teil (2. Semester) 1 LV Vertiefung (3. Semester) MP 1 MP 1 TN 3. Semester 2.7 2./ 3. Gender und soziale Disparitäten LV „Geschlecht als soziale Kategorie im Wandel“ (im 2. Semester verpflichtend) 1 LV frei wählbar 2.8 3. Recht in der SA II 1 LV Sozialrecht 1 LV Verwaltungsrecht MP 3.1 1.- 3. KÄM I. (Kultur/Ästhetik/ Medien) 2 LV frei wählbar 1 MP 1 TN 3.2 2./3. Handlungslehre 1 LV über 2 Semester MP 1 MP 2 TN 1 MP 1 TN 3.4 3. Praxis I Praxisseminar (1 MP) Supervision (1 TN) Praxiseinsätze (TN) 4.1 1.- 3. Wahlpflichtbereich I 2 LV frei wählbar 3. Semester 3. Semester MP = Modulprüfung (Veranstaltungen eines Moduls werden in einer Prüfung (1 Note) zusammengefasst) TP = Teilprüfung (Veranstaltungen werden einzeln geprüft und benotet) TN = Teilnahmenachweis (qualifizierte Teilnahme an einer Lehrveranstaltung) Stand: 08.09.2016
© Copyright 2025 ExpyDoc