Programmheft und Infobroschüre Auftakttage 2016 www.fotolia.de Los gehts! Grußwort Liebe Studierende, wir heißen Sie an der Universität Vechta herzlich willkommen und freuen uns, dass Sie sich für ein Studium an unserer Universität entschieden haben. Während der Auftakttage, die in der Zeit vom 10.10. bis zum 14.10.2016 vor Beginn der eigentlichen Vorlesungszeit stattfinden, möchten wir Sie mit der Universität und dem Studium vertraut machen. Beim Kennenlernen der Universität unterstützen Sie die Tutorinnen und Tutoren, die Sie gleich am ersten Tag in Empfang nehmen und durch die ganze Woche begleiten. Die Tutorinnen und Tutoren sind Studierende höherer Semester, die sich gut in Ihre Lage versetzen können, da sie vor nicht allzu langer Zeit in derselben Situation waren wie Sie. Neben den Tutorien, die jeden Tag stattfinden, gibt es eine Reihe von Veranstaltungen, die von Lehrenden und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Dienstleistungsbereiches durchgeführt werden. Einige Veranstaltungen, wie etwa die Studiengangs- und Facheinführungen, sind nur für Studierende bestimmter Fächer bzw. Studiengänge, andere sind für alle Studierenden. Damit Sie die Veranstaltungen, die für Sie wichtig sind, schneller finden, haben die Seiten unterschiedliche Farben. Studierende des Bachelor Combined Studies (BA CS) finden ihre Veranstaltungen auf den orange markierten Seiten (oben links bzw. rechts), Studierende der Studiengänge Bachelor Soziale Arbeit (BA SA), Gerontologie (BA G) und Management Sozialer Dienstleistungen (BA MSD) auf den grün markierten Seiten. Die übrigen Seiten sind grau markiert. Die für Sie richtige Tutoriumsgruppe finden Sie, indem Sie hier in der Broschüre die erste Seite für Ihren Studiengang aufschlagen (BA CS S. 7 und BA SA, G, MSD S. 11) und sich am ersten Tag in den Raum begeben, der für Ihren Studiengang bzw. Ihr Fach angegeben ist. Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Start in Ihr Studium und den neuen Lebensabschnitt. Astrid Raabe, InVECTra Imke Kimpel, ZSB 3 3 Inhalt Inhaltsverzeichnis 1. 2. Veranstaltungen für Studierende des Studiengangs Bachelor Combined Studies (BA CS) Seite 07 1.1 Wie finde ich mein Tutorium Seite 07 1.2 Facheinführungen Seite 08 1.3 Veranstaltungen nach Tagen Seite 09 Veranstaltungen für Studierende der Bachelorstudiengänge Soziale Arbeit, Management Sozialer Dienstleistungen und 3. 4 5 Gerontologie Seite 11 2.1 Wie finde ich mein Tutorium Seite 11 2.2 Einführungen in die Studiengänge Seite 11 2.3 Veranstaltungen nach Tagen Seite 12 Veranstaltungen für alle Studienanfängerinnen und -anfänger Seite 13 4. Mein Plan für die Auftakttage Seite 16 5. Zusätzliche Veranstaltungen des Faches Katholische Theologie Seite 17 6. Tipps zur Stundenplangestaltung Seite 18 7. Zentrum für Lehrerbildung Seite 20 8. 9. Fachräte Wichtige Hinweise & Regelungen zu Prüfungen Seite 22 Seite 25 10. Abkürzungsverzeichnis Seite 30 11. Plan der Universität Seite 31 12. Impressum Seite 34 13. Ansprechpartnerinnen und -partner Seite 35 5 Veranstaltungen BA CS 100 1. Veranstaltungen für Studierende des Studiengangs Bachelor Combined Studies (BA CS) Euro Die Auftakttage für Studierende des Studiengangs Bachelor Combined Studies (BA CS) beginnen am Montag, den 10.10.2016 mit der Einteilung in ein Tutorium. Die Einteilung erfolgt aufgrund eines Ihrer Fächer. Wenn Sie dem unten angegebenen Pfad folgen, finden Sie Uhrzeit und Raum für Ihre Tutoriumsgruppe. Wenn Sie zwei der unten genannten Fächer studieren, gehen Sie zu dem Fach, das weiter oben steht. Zum Beispiel: Wenn Sie Kulturwissenschaften und Germanistik studieren, gehen Sie zu Kulturwissenschaften. Wenn Sie Wirtschaft & Ethik und Sozialwissenschaften studieren, gehen Sie zu Wirtschaft & Ethik usw. 1.1 Wie finde ich mein Tutorium? Ich studiere Erziehungswissenschaften. nein ≥ 09.00 Uhr Raum Aula Ich studiere Kulturwissenschaften. nein ja ≥ 09.00 Uhr Raum R 002 Ich studiere Wirtschaft und Ethik. nein ja ≥ 09.00 Uhr Raum Q 016 Ich studiere Sozialwissenschaften. nein ja ≥ 09.00 Uhr Raum Aula Ich studiere Anglistik. nein ja ≥ 12.00 Uhr Raum Q 016 Ich studiere Germanistik. nein ja ≥ 12.00 Uhr Raum R 002 Ich studiere Mathematik. nein ja ≥ 12.00 Uhr Raum Q 015 Ich studiere keins der genannten Fächer. nein ja ≥ 12.00 Uhr Raum R 005 ≥ 1+1=2 ja ≥ Design ≥ 02 Soziale ≥ Arbeit ≥ N2 ≥ ≥ ≥ Sollten Sie kein Tutorium gefunden haben, beginnen Sie noch einmal von oben! 6 7 7 BA CS 1.3 Veranstaltungen nach Tagen 1.2 Facheinführungen Hier finden Sie die Termine für die Facheinführungen alphabetisch nach Fächern geordnet. Facheinführung Tag Uhrzeit Raum Anglistik Do, 13.10.2016 15.00 -16.00 Aula Biologie Di, 11.10.2016 12.00 - 13.00 B1 Chemie Di, 11.10.2016 13.00 - 14.00 B1 Designpädagogik Do, 13.10.2016 12.00 - 13.00 Q 016 Erziehungswissenschaften Di, 11.10.2016 15.00 - 16.00 Aula Geographie Mi, 12.10.2016 17.00 - 18.00 U 020 Germanistik Di, 11.10.2016 11.00 - 12.00 B1 Geschichte Di, 11.10.2016 14.00 - 15.00 B1 Katholische Theologie Do, 13.10.2016 11.00 - 12.00 N 07 Kulturwissenschaften Di, 11.10.2016 17.00 - 18.00 R 005 Mathematik Mo, 10.10.2016 16.00 - 17.00 R 002 Musikpädagogik Mi. 12.10.2016 16.00 - 17.00 F 045 Politikwissenschaft Mi, 12.10.2016 13.00 - 14.00 B1 Sachunterricht Di 11.10.2016 16.00 - 17.00 B1 Sozialwissenschaften Mi, 12.10.2016 12.00 - 13.00 Aula Sport Mi, 12.10.2016 11.00 - 12.00 B1 Wirtschaft und Ethik: Social Business Di, 11.10.2016 10.00 - 11.00 B1 ! Wenn Sie das Fach Sachunterricht studieren, sollten Sie unbedingt auch die Facheinführung Ihres Bezugsfaches besuchen. Wenn Sie also beispielsweise Sachunterricht mit Bezugsfach Biologie studieren, sollten Sie auch zur Facheinführung Biologie gehen. ! 8 BA CS 9 Montag, den 10.10.16 14.00-15.00 Uhr Aula Begrüßungsveranstaltung für die Fächer Kulturwissenschaften, Wirtschaft & Ethik, Erziehungswissenschaften und Sozialwissenschaften 15.00-16.00 Uhr Aula Begrüßungsveranstaltung für Studierende der Fächer Germanistik, Anglistik, Mathematik 16.00-17.00 Uhr Aula Einführung in den Studiengang BA CS für Studierende ohne Lehramtsoption 16.00-17.00 Uhr R 002 Facheinführung Mathematik 17.00-18.00 Uhr Aula Dienstag, den 11.10.16 10.00 -11.00 Uhr 11.00 -12.00 Uhr 11.00 -12.00 Uhr 12.00 -13.00 Uhr 12.00 -13.00 Uhr 12.00 -13.00 Uhr B1 Aula B1 B1 Aula Q 015 13.00 -14.00 Uhr 14.00 -15.00 Uhr 15.00 -16.00 Uhr B1 B1 Aula 15.00 -16.00 Uhr A 219 Einführung in den Studiengang BA CS für Studierende mit Lehramtsoption Facheinführung Wirtschaft und Ethik Einführung Stud.IP Facheinführung Germanistik Facheinführung Biologie Einführung Stud.IP Vorstellung des Sprachenzentrums und seiner Angebote (wie z.B. Modulangebote des Profilierungsbereichs) Facheinführung Chemie Facheinführung Geschichte Facheinführung Erziehungswissenschaften Infoveranstaltung Offene Hochschule, Studierende mit Kind 9 BA CS 16.00 -17.00 Uhr 17.00 -18.00 Uhr BA SA, G, MSD B1 R 005 Mittwoch, den 12.10.16 09.30-10.30 Uhr Aula 11.00 -12.00 Uhr 11.00 -12.00 Uhr 12.00 -13.00 Uhr Aula B1 Aula 12.00 -13.00 Uhr Q 015 13.00 -14.00 Uhr 13.00 -14.00 Uhr 14.00 -15.00 Uhr B1 Aula Aula 16.00 -17.00 Uhr 17.00 -18.00 Uhr 17.00 -18.00 Uhr F 045 U 020 A 219 Donnerstag, den 13.10.16 11.00 -12.00 Uhr N 07 12.00 -13.00 Uhr 15.00 -16.00 Uhr 10 Q 016 Aula Facheinführung Sachunterricht Facheinführung Kulturwissenschaten 2. Veranstaltungen für Studierende der Bachelorstudiengänge Soziale Arbeit, Gerontologie, Management Sozialer Dienstleistungen Einführung in den Profilierungsbereich mit Lehramtsoption Einführung Stud.IP Facheinführung Sport Facheinführung Sozialwissenschaften Vorstellung des Sprachenzentrums und seiner Angebote (wie z.B. Modulangebote des Profilierungsbereichs) Facheinführung Politikwissenschaft Einführung Stud.IP Einführung in den Profilierungsbereich ohne Lehramtsoption Facheinführung Musikpädagogik Facheinführung Geographie Infoveranstaltung Offene Hochschule, Studierende mit Kind Die Auftakttage für Studierende der Studiengänge Bachelor Soziale Arbeit (BA SA), Gerontologie (BA G) und Management Sozialer Dienstleistungen (BA MSD) beginnen am Dienstag, den 11.10.2016 mit der Einteilung in ein Tutorium. Die Einteilung erfolgt aufgrund Ihres Studiengangs. Uhrzeit und Raum finden Sie in der folgenden Tabelle. 2.1 Wie finde ich mein Tutorium? Bachelorstudiengänge Dienstag, den 11.10.2016 um 10.00 Uhr in Raum BA Soziale Arbeit (BA SA) Aula BA Management Sozialer Dienstleistungen (BA MSD) Q 016 BA Gerontologie (BA G) R 002 Begrüßung für BA G, BA SA und BA MSD am Dienstag, den 11.10.2016 um 14.00 Uhr in der Aula Facheinführung Katholische Theologie Facheinführung Designpädagogik Facheinführung Anglistik 2.2 Einführungen in die Studiengänge 11 Studiengang Tag Uhrzeit Raum Gerontologie Mi, 12.10.2016 13.00 -15.00 Q 016 Management Sozialer Dienstleistungen Do, 13.10.2016 15.00 - 17.00 Q 016 Soziale Arbeit Mi, 12.10.2016 15.00 - 17.00 Aula 11 BA SA, G, MSD Veranstaltungen Veranstaltungen 2.3 Veranstaltungen nach Tagen Dienstag, den 11.10.16 11.00 -12.00 Uhr Aula 12.00 -13.00 Uhr Aula 12.00 -13.00 Uhr Q 015 15.00 -16.00 Uhr 14.00 Uhr A 219 Aula Mittwoch, den 12.10.16 11.00 -12.00 Uhr Aula 12.00 -13.00 Uhr Q 015 13.00 -14.00 Uhr 13.00 -15.00 Uhr 15.00 -17.00 Uhr 17.00 -18.00 Uhr Aula Q 016 Aula A 219 Donnerstag, den 13.10.16 15.00-17.00 Uhr Q 016 Veranstaltungen 3. Veranstaltungen für alle Studienanfängerinnen und -anfänger Einführung Stud.IP Einführung Stud.IP Vorstellung des Sprachenzentrums und seiner Angebote (wie z.B. Modulangebote des Profilierungsbereichs) Infoveranstaltung Offene Hochschule, Studierende mit Kind Hier finden Sie kurze Infos zu Veranstaltungen, die prinzipiell für alle Studienanfängerinnen und – anfänger offen sind. Diese Veranstaltungen werden teilweise mehrfach oder über einen längeren Zeitraum angeboten. Sie müssen also nicht alle angegebenen Termine wahrnehmen, sondern können sich einen der angebotenen Termine aussuchen. Bibliothek Zu den unten angegebenen Zeiten bieten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bibliothek Einführungen in die Nutzung der Bibliothek an. Für die Teilnahme an einer Bibliotheksführung ist die verbindliche Anmeldung über Stud.IP auf der Universitätshomepage erforderlich. Weitere Termine für Bibliotheksführungen können jederzeit auch nach der Einführungswoche mit der Bibliothek vereinbart werden. Wenden Sie sich dazu bitte einfach an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Leihstelle oder fragen Sie Ihre Tutorinnen und Tutoren. Treffpunkt für die Führungen ist die Leihstelle der Bibliothek. Begrüßungsveranstaltung für die Studiengänge Soziale Arbeit, Management Sozialer Dienstleistungen und Gerontologie Einführung Stud.IP Vorstellung des Sprachenzentrums und seiner Angebote (wie z.B. Modulangebote des Profilierungsbereichs) Einführung Stud.IP Facheinführung Gerontologie Facheinführung Soziale Arbeit Infoveranstaltung Offene Hochschule, Studierende mit Kind Veranstaltungen Uhrzeiten Montag, 10.10.16 Bibliotheksführungen 12.00 Uhr 14.00 Uhr 16.00 Uhr 11.00 Uhr 14.00 Uhr 16.00 Uhr 11.00 Uhr 14.00 Uhr 16.00 Uhr 11.00 Uhr 14.00 Uhr 16.00 Uhr 10.00 Uhr 11.00 Uhr Dienstag, 11.10.16 Bibliotheksführungen Einführung in den Bachelorstudiengang Management Sozialer Dienstleistungen Mittwoch, 12.10.16 Bibliotheksführungen Donnerstag, 13.10.16 Bibliotheksführungen Freitag, 14.10.16 Bibliotheksführungen 12 13 13 Veranstaltungen Veranstaltungen Info Lounge des International Office (IO) Sprachenzentrum Bei einem Cocktail und in urlaubsähnlicher Atmosphäre können Sie sich in der Chill Abroad Info Lounge des International Office über Auslandsaufenthalte im Rahmen Ihres Studiums informieren. Darüber hinaus erfahren Sie auch, wie Sie bereits an der Universität Vechta international werden können. Datum: Uhrzeit: Ort: Das Sprachenzentrum bietet im sog. Profilierungsbereich Sprachkurse in diversen Fremdsprachen an und betreibt im R-Gebäude ein Selbstlernzentrum, in dem Programme für 14 verschiedene Sprachen zur Verfügung stehen . Über die Angebote und Nutzungsmöglichkeiten informieren die Mitarbeiterinnen des Sprachenzentrums an den folgenden Terminen. Dienstag, 11.10.2016 und Mittwoch, 12.10.2016 jeweils von 11.00 bis 15.00 Uhr R 023 Dienstag, 11.10.16 Mittwoch, 12.10.16 Die beiden Termine wenden sich in erster Linie an Studierende, die vor ihrem Studium bereits eine Berufsausbildung abgeschlossen haben und/oder aus der Berufstätigkeit kommen sowie an Studierende mit Kind. Es handelt sich um alternative Termine. 15.00-16.00 Uhr 17.00-18.00 Uhr Stud.IP Stud.IP ist das Kursmanagementsystem der Uni Vechta. In der Einführungsveranstaltung erfahren Sie, wie Sie damit umgehen. Ohne Kenntnisse von StudIP können Sie sich nicht zu Ihren Lehrveranstaltungen anmelden. A 219 A 219 Dienstag, 11.10.16 Dienstag, 11.10.16 Mittwoch, 12.10.16 Mittwoch, 12.10.16 Markt der Möglichkeiten Auf dem Markt der Möglichkeiten können Sie die verschiedenen Einheiten des Dienstleistungsbereichs der Universität wie beispielsweise die Zentrale Studienberatung, den Bereich Hochschulsport und die Koordination Offene Hochschule kennen lernen. Mit dabei sind auch die studentische Selbstverwaltung und studentische Initiativen (Hochschulgemeinden, Zeitung) sowie das Studentenwerk Osnabrück . Externe Aussteller und die Stadt Vechta stellen sich ebenfalls vor. Datum: Uhrzeit: Ort: 14 Q 015 Q 015 Während der Auftakttage werden Einstufungstests für die Englischmodule angeboten. Informationen dazu finden Sie unter www.uni-vechta.de/internationales/sprachenzentrum/auftakttage Infoveranstaltung Offene und familiengerechte Hochschule Dienstag, 11.10.16 Mittwoch, 12.10.16 12.00-13.00 Uhr 12.00-13.00 Uhr 11.00 -12.00 Uhr Aula 12.00 -13.00 Uhr Aula 11.00 -12.00 Uhr Aula 13.00 -14.00 Uhr Aula Mittwoch, 12.10.16 09.30-13.30 Uhr R-Gebäude und Galerie vor der Aula 15 15 KT Plan 5. Zusätztliche Veranstaltungen des Faches Katholische Theologie (KT) 4. Mein Plan für die Auftakttage MONTAG Termine Thema Dienstag, 11.10.16 * DIENSTAG 10.00 – 12.00 Uhr Vorstellungsrunde, Wochenprogramm, Hinweise, das Fach KT, der Fachrat, die Prüdungsordnung, Mentorat, der Stundenplan Mittwoch, 12.10.16 MITTWOCH *1 DONNERSTAG 10.30-12.00 Uhr Führung durch die Bibliothek, besonders der Bereich Theologie, die Semesterapparate und OPAC-Benutzung Übung zur Zitatweise in KT 12.00-13.00 Uhr Einführung in wissenschaftliches Arbeiten 15.00 – 16.00 Uhr Kaffee Anschließend Kneipentour Donnerstag, 13.10.16 FREITAG 09.00-10.00 10.00-11.00 11.00-12.00 12.00-13.00 13.00-14.00 14.00-15.00 15.00-16.00 16.00-17.00 17.00-18.00 *Kneipentour durch Vechta für alle Erstsemester und Tutorinnen und Tutoren. Ort und Zeit werden individuell ausgemacht. *1 Ersti-Party 16 Das Fach KatholischeTheologie bietet Studienanfängerinnen und –anfängern des Faches während der Auftakttage folgende Veranstaltungen an: 19 11.00 – 12.00 Uhr Facheinführung KT (N 07) 12.00 – 13.00 Uhr Mittagsessen 13.00-14.00 Uhr Wisenschaftliches Lesen und Erarbeitung von Fachbegriffen 14.30-15.00 Uhr Abschlusskaffee 17 Tipps Tipps 6. Tipps zur Stundenplangestaltung 4. Für den BA CS mit Lehramtsoption: Beachten Sie die Planungshierarchie! Da Mathematik, Germanistik und Anglistik darauf ausgelegt sind, sich im jeweiligen nach Verlaufsplan empfohlenen Semester nicht zu überschneiden, empfiehlt es sich bei der Stundenplanerstellung zuerst die Pflichtveranstaltungen dieser Fächer zu wählen. Darauf folgend planen Sie Ihr zweites Fach. Erst im letzten Schritt sollten Sie den Profilierungsbereich abdecken. Natürlich werden wir Sie bei der Erstellung Ihres ersten Stundenplans an der Universität unterstützen. Beachten Sie aber bitte, dass die Planung Ihres Stundenplans erst beginnen kann, wenn Sie die Facheinführung und die Einführung in den Studiengang besucht haben. Hier erhalten Sie Informationen, die Sie benötigen, um Ihren Stundenplan sinnvoll zu erstellen. Hier nun einige Tipps vorab und zum Nachlesen: 5. WICHTIG! Beachten Sie, dass ein Modul mehrere Veranstaltungen umfasst. Nur wenn Sie alle Veranstaltungen des Moduls besucht haben, erhalten Sie die angegebenen CP. Sollten Sie nur eine Veranstaltung besuchen, für die beispielsweise 2, 5 CP veranschlagt sind, gehen diese nicht in die Gesamtrechnung Ihrer CP ein, sie verfallen. 1. Zählen Sie Credit Points (CP), zählen Sie NICHT die Anzahl der Veranstaltungen. Um Ihr Studienziel „Bachelor“ zu erreichen, benötigen Sie insgesamt 180 CP. Bei sechs Semestern Regelstudienzeit sollten Sie im Schnitt also ca. 30 CP pro Semester erarbeiten. Es empfiehlt sich eine maximale Abweichung von zehn Prozent nach oben oder unten nicht zu über- bzw. unterschreiten. 2. Nutzen Sie Studienverlaufspläne, Modulverzeichnisse und -beschreibungen! Studienverlaufspläne geben eine gute Orientierung darüber, wann man welche Module belegen soll, um das Studium innerhalb der Regelstudienzeit zu absolvieren. Diese Pläne sind allerdings keine bindenden Vorgaben, sondern lediglich Empfehlungen. Ein Abweichen davon ist in Einzelfällen möglich. Sie müssen dabei allerdings beachten, dass manche Module den erfolgreichen Abschluss anderer Module voraussetzen. In den Modulverzeichnissen und -beschreibungen finden Sie beispielsweise, welche Kompetenzen Sie erwerben, die Prüfungsform, die Studieninhalte und die Anzahl der CP, die Sie bei erfolgreichem Abschluss erwerben. Dort sehen Sie ebenfalls, ob die jeweilige Veranstaltung jedes Semester oder nur im Winterbzw. Sommersemester angeboten wird. 6. Bei Fragen: Zögern Sie nicht, sich Hilfe bei der entsprechenden Stelle zu holen! Nähere Informationen finden Sie auf den Seiten der ZSB unter: www.uni-vechta.de/zsb Klicken Sie auf der Homepage der Universität in der linken Spalte auf den Link Studium -> Studienorientierung -> Zentrale Studienberatung. In der rechten Spalte finden Sie Informationen zu den Sprechzeiten, Terminen und Kontaktdaten. Oder Sie melden sich unter: [email protected] 3. Nutzen Sie die Ordnungen und Anlagen Ihres Jahrgangs! Die Ordnungen und Anlagen zu dem jeweiligen Studiengang bzw. - fach finden Sie unter: www.uni-vechta.de/studium/studienangebot In den Ersti-Tutorien werden Ihnen die Studienverlaufspläne Ihrer Fächer bzw. Ihres Studiengangs ausgehändigt. 18 21 19 ZfLb ZfLb 7. Zentrum für Lehrerbildung Aufbau und Aufgaben Das Zentrum für Lehrerbildung (ZfLB) steht für alle Fragen rund um die Lehrerausund -fortbildung an der Universität Vechta jederzeit gerne zur Verfügung. Unser Ziel ist eine berufsfeldbezogene, kompetenzorientierte und forschungsbasierte Lehreraus- und -fortbildung an der Universität Vechta zu stärken, die auf Kooperation mit Partnern in Bildung und Wissenschaft beruht. Dazu nimmt das ZfLb folgende Aufgaben wahr: • Weiterentwicklung und Sicherung der Qualität der universitären Phase der Lehrerbildung, z.B. durch Organisation der lehramtsbezogenen Praktika und Mitwirkung an der Planung und Organisation des Lehr- und Studienangebots zur Lehrerausbildung. • Förderung einer stärkeren Verzahnung von Theorie und Praxis in der Lehrerausund -fortbildung gemeinsam mit VertreterInnen aus den Fächern und Bildungswissenschaften, Studienseminaren, Schulen, der Landesschulbehörde, sowie dem Kultus- und Wissenschaftsministerium des Landes • Entwicklung, Organisation, Durchführung und Evaluation von Lehrerfortbildung Prof. Dr Roland Hafen Direktor des ZfLB Fon 04441-15346 E-Mail [email protected] Dr. Johannna Schockemöhle Geschäftsführerin des ZfLB Fon 04441-15770 E-Mail [email protected] Monika Riesmeier Assitenz der Geschäftsführung Fon 04441-15768 E-Mail monika.riesmeier@uni-vechta. de Petra Eichmann Praktikumsbüro Fon 04441-15380 E-Mail [email protected] N.N. Studiengangskoordinator Master of Education E-Mail [email protected] Besucheradresse Zentrum für Lehrerbildung Kreuzweg 3-5 49377 Vechta https://www.facebook.com/ZfLBUniVechta 20 Dr. Martin Meyer Koordination Praxisphase Fon 04441-15242 E-Mail [email protected] Dorothee Belling Koordinatorin Internationalisierung Lehrerbildung Fon 04441-15571 E-Mail [email protected] ANSPRECHPARTNERINNEN UND KONTAKTE Sophie Weingraber Projektkoordinatorin Sprachnetz Fon 04441-15589 E-Mail [email protected] Magdalena Sieradz Dozentin für Deutsch als Zweitsprache im Projekt Sprachnetz Fon 04441-15221 E-Mail [email protected] Monika Riesmeier Assitenz der Geschäftsführung Fon 04441-15768 E-Mail monika.riesmeier@uni-vechta. de Julia-Nadine Warrelmann Koordinatorin Informations- und Öffentlichkeitsarbeit Fon 04441-15787 E-Mail [email protected] 21 Fachrat Fachrat 8. Fachräte Ein Fachrat an der Universität Vechta stellt die direkte Interessenvertretung für Studierende des jeweiligen Faches oder Studiengangs dar. Die Mitglieder werden auf den Vollversammlungen der einzelnen Fächer, die innerhalb der ersten vier Vorlesungswochen stattfinden, von den Studierenden des Faches direkt gewählt. Der Fachrat dient als studentische Anlaufstelle für Probleme und Fragen zum Studium. Auch die Vermittlung zwischen Lehrenden und Studierenden gehört mit in das breite Spektrum des Aufgabenfeldes. Um Sie detailliert über die Aufgaben der Fachräte zu informieren, stellen diese sich mit den Fächern gemeinsam vor. Bei Fragen rund um Studium und Studentenleben stehen sie Ihnen jederzeit zur Verfügung. Schreiben Sie einfach eine kurze Mail oder sprechen Sie sie persönlich an! Mathematik [email protected] Musikpädagogik [email protected] Politik [email protected] Sachunterricht [email protected] Sozialwissenschaften fachrat.sozialwissenschaften @uni-vechta.de Sport fachrat-sport. uni-vechta@ gmx.de Wirtschaft & Ethik [email protected] Bachelor Combined Studies Fach E-Mailadresse Anglistik [email protected] Biologie [email protected] Designpädagogik fachrat.designpä[email protected] Bachelor Soziale Dienstleistungen Studiengang Erziehungswissenschaften [email protected] Geographie Germanistik Geschichte Katholische Theologie Kulturwissenschaften 22 E-Mailadresse [email protected] Management sozialer [email protected] Dienstleistungen [email protected] Gerontologie [email protected] Soziale Arbeit [email protected] [email protected] [email protected] fachrat.kulturwissenschaften@ uni-vechta.de Alle Fachräte finden Sie auch unter zu finden: www.asta-uni-vechta.de/index.php/fachraete 25 23 Hinweise Fachrat 9. Wichtige Hinweise & Regelungen zu Prüfungen Besondere Angebote der Fachräte für die Erstis Fachrat Designpädagogik Soziale Arbeit Sport Was? Wann? Vollversammlung & Erstiparty Ersti-Grillen Spiele/-Kennenlernabend Wo? 18.10.2016 ab 18.10 Uhr W +K Gebäude 11.10.2016 ab 17.00 Uhr vor der Cafete Die folgenden Hinweise dienen der Orientierung im ersten Semester. Sie ersetzen nicht die Lektüre der Rahmenprüfungsordnung, Ihrer studiengangsspezifischen Prüfungsordnung und Ihrer Studienordnung/en nebst Anlagen (Studienverlaufsplan, Modulverzeichnis und Modulbeschreibungen). E-Mail Account 12.10.2016 Sporthalle Uhrzeit wird bei der Vorstellung des Faches bekanntgegeben Mathe Kennenlerngrillen 10.10.2016 ab 17.00 Uhr Vorplatz Bistro Anglistik Meet & Greet 25.10.2016 Uhrzeit & Ort auf der Facebookseite Sie erhalten von der Universität Vechta einen E-Mail Account. Die Universität richtet persönliche Mitteilungen und Auskünfte ausschließlich an diesen E-Mail Account. Sie sind entsprechend verpflichtet: • regelmäßig nachzuschauen, ob neue Nachrichten für Sie eingegangen sind • den Account durch Löschung regelmäßig „aufzuräumen“, damit neue E-Mails eingehen können. Nutzen Sie die Möglichkeit, eine Weiterleitung auf einen privaten E-Mail Account einzurichten. Achten Sie aber bitte darauf, dass Sie Mails an uns ausschließlich von Ihrer Uni-Mail-Adresse aus versenden. Anmeldung zu Lehrveranstaltungen Die Anmeldung zu den einzelnen Lehrveranstaltungen erfolgt ausschließlich über das Lernmanagementsystem Stud.IP. Anmeldung zu Prüfungen Für jede Prüfung ist eine Anmeldung notwendig. Die Anmeldung erfolgt in der Regel digital über Stud.IP. Alternativ kann die/ der Lehrende eine Anmeldung über eine Prüfungsliste vorsehen. Der/die Modulverantwortliche legt die Form und die Frist für die Anmeldung fest. Dabei soll der Zeitraum für die Anmeldung mindestens zwei Wochen betragen. Fachrat Designpädagogik Sollten Sie an einer Veranstaltung trotz vorheriger Anmeldung nicht (mehr) teilnehmen, melden Sie sich bitte unverzüglich aus der Veranstaltung ab. Die Abmeldung ist notwendig, um Ihren Platz gegebenenfalls KommilitonInnen zur Verfügung zu stellen und die weitere Planung der Veranstaltung zu ermöglichen. Warten Sie mit der Anmeldung zu den Prüfungen zu Semesterende (vor allem Klausuren, Hausarbeiten) möglichst lange. Je weiter das Semester fortgeschritten ist, desto besser können Sie abschätzen, ob die Anzahl von Prüfungen für Sie zu bewältigen ist. 24 27 25 Hinweise Hinweise Abmeldung von Prüfungen Eine Nichtteilnahme an einer Prüfung trotz Anmeldung wird als „nicht bestanden“ gewertet, es sei denn, es liegt ein wichtiger Grund vor, z. B. Prüfungsunfähigkeit aufgrund einer Krankheit. Dieser ist der Prüferin/dem Prüfer (Lehrende/r oder Modulverantwortliche/r) unverzüglich schriftlich vorzulegen. Die Art der zu erbringenden Prüfungsleistung (Referat, Hausarbeit, Art der Prüfungsleistung Klausur etc.) ist in der Modulbeschreibung festgelegt und in der Bei Krankheit ist dabei unverzüglich ein ärztliches Attest vorzulegen, aus dem sich die Prüfungsunfähigkeit und deren voraussichtliche Dauer ergeben. Näheres regeln § 16 und 27 der Rahmenprüfungsordnung. Prüfungsunterlagen Rahmenprüfungsordnung (§ 17) oder –in wenigen Fällen– in Ihrer studiengangsspezifischen Prüfungsordnung definiert. Gibt es laut Modulbeschreibung mehrere Alternativen an Prüfungsformen, entscheidet die/ der Lehrende bzw. die /der Modulverantwortliche. Die Abmeldung (ohne Angabe von Gründen) ist innerhalb einer von den Lehrenden gesetzten Frist möglich. Diese beträgt mindestens • bei Hausarbeiten: bis zur Ausgabe des Themas • bei Klausuren: bis zu drei Tagen vor dem Prüfungstermin • bei Präsentationen oder Referaten: bis zu einer Woche vor dem Prüfungstermin • bei Kolloquien oder mündlichen oder praktischen Prüfungen: bis zu zwei Wochen vor dem Prüfungstermin Alle Prüfungen müssen dokumentiert werden. Die dabei erstellten Prüfungsunterlagen (auch schriftliche Leistungen wie Referatsausarbeitungen, Hausarbeiten, Klausuren etc.) leiten die Prüfenden an das Akademische Prüfungsamt weiter. Ist eine Archivierung der Prüfungsleistungen nicht möglich (z. B. erstellte Skulpturen oder andere sperrige oder „vergängliche“ Produkte), so ist an deren Stelle eine Text- und Fotodokumentation der Prüfungsleistung zu erstellen und beizufügen. Die Abmeldung erfolgt entweder in Stud.IP oder durch Streichung von der Prüfungsliste. Näheres regelt § 16 Abs.5 der Rahmenprüfungsordnung. Hinweise zum Rücktritt von einer Prüfung aufgrund eines wichtigen Grundes (z. B. Krankheit) finden Sie unter „Anmeldung zur Prüfung“. Prüfungszeiträume Schriftliche Prüfungsleistungen müssen ein „Deckblatt“ aufweisen, aus dem Name und Matrikelnummer, Bezeichnung der Veranstaltung usw. hervorgehen. Die Ausarbeitungen dürfen nicht in Schnellhefter o. ä. eingebunden, sondern nur einfach geheftet sein. Mündliche Prüfungen und Klausuren werden in der Regel vom Beginn der vorletzten Woche der Veranstaltungszeit bis zum Ende der zweiten Woche der veranstaltungsfreien Zeit durchgeführt. Bewertung der Prüfungsleistung Die Prüfungsleistung ist bestanden, wenn sie mit mindestens „ausreichend“ (4,0) bewertet wurde. Schriftliche Prüfungsleistungen sind durch die Prüfenden in der Regel innerhalb von sechs Wochen zu bewerten. Näheres regelt § 22 der Rahmenprüfungsordnung. Einsichtnahme/ Nachbesprechung Die Lehrenden sind verpflichtet, den Studierenden zeitnah Termine zur Einsicht in die Klausuren oder Hausarbeiten anzubieten und die erteilten Noten zu besprechen. Eine Herausgabe der Unterlagen erfolgt jedoch nicht, auch nicht zu Kopierzwecken. Machen Sie sich ggf. Notizen. Auch hier ist studentische Selbstverantwortung gefragt: Sorgen Sie für ein rechtzeitiges Gespräch zu einer nicht bestandenen Prüfungsleistung vor der Wiederholungsprüfung, um Defizite aufzuarbeiten. Klausuren innerhalb der Veranstaltungszeit finden in der Regel während der „regulären“ Lehrveranstaltungszeit statt, damit Kollisionen mit anderen Lehrveranstaltungen vermieden werden. Die Termine für die Prüfungen sollen möglichst frühzeitig (i.d.R. in der zweiten Veranstaltungswoche) von den Lehrenden bekannt gegeben werden, um potentielle Terminüberschneidungen frühzeitig erkennen und beheben zu können. Da die Lehrenden meist nur ihre Termine überblicken, sind Sie als Studierende angehalten, Ihre Prüfungstermine so früh wie möglich auf Terminüberschneidungen zu überprüfen und die Lehrenden auf Probleme hinzuweisen sowie aktiv entsprechende Neuplanungen mitzutragen. 26 29 27 Hinweise Hinweise Wiederholung von Prüfungsleistungen Zusätzlich erbrachte Leistungen Nicht bestandene Modulprüfungen können zweimal wiederholt werden. Beachten Sie die jeweiligen Fristen für die Wiederholungsprüfung: - Die erste Wiederholung ist in angemessener Frist, spätestens beim nächsten regulären Durchlauf der Veranstaltung, abzulegen. - Die zweite Wiederholung ist in der Regel mündlich und darf frühestens drei Monate nach der ersten Wiederholungsprüfung, muss aber spätestens zwölf Monate danach stattfinden. Näheres regeln §6 und §23 Abs. 4 der Rahmenprüfungsordnung. Kontenklärung Eine sog. Kontenklärung – also eine Umbuchung von Prüfungsleistungen beispielsweise in den Profilierungsbereich oder die Rubrik „Zusätzlich erbrachte Leistungen“ – kann ausschließlich zu folgenden Zeitpunkten vorgenommen werden: • vor einem Studiengangs- oder Universitätswechsel • vor einer Beendigung des Studiums ohne Abschluss • im Semester vor einer Masterbewerbung oder dem Studienabschluss BAföG Wenn Sie Leistungen nach BAföG erhalten, ist im vierten Semester der durchschnittliche Studienerfolg nachzuweisen. An der Universität Vechta ist dieser Nachweis an folgende Kriterien gebunden: 1. Nachweis von 65 CP zum Ende des dritten Semesters; 2. oder, falls diese Leistungen nicht zum Ende des dritten Semesters nachgewiesen werden können, Nachweis von 90 CP zum Ende des vierten Semesters. Für Alleinerziehende, pflegende Angehörige und Studierende mit Handicap genügen 75 CP im Verlauf des vierten Semesters. 3. Maßgeblich ist das Datum, zu dem die Leistung erbracht wurde, nicht das Datum der Bewertung. 4. Der Nachweis muss gegenüber dem BAföG-Amt bis zum 31.07. für das vorhergehende Wintersemester (in der Regel: das dritte Semester) bzw. bis zum 31.01. für das vorhergehende Sommersemester (in der Regel: das vierte Semester) vorgelegt werden. Näheres regelt § 25 der Rahmenprüfungsordnung. Täuschung/ Plagiate Bei Täuschung (Plagiate, „Spickzettel“,…) in einem Prüfungsverfahren gilt die Prüfungsleistung als „nicht bestanden“. Bei schwerwiegenden Verstößen, insbesondere bei wiederholter Täuschung, kann der Prüfungsausschuss die Studierenden von weiteren Prüfungs- und Studienleistungen ausschließen („Zwangsexmatrikulation“). Näheres regelt § 27 Absatz 4 der Rahmenprüfungsordnung. Studien- und Prüfungsleistungen Credit Points (CP) und Noten werden erst nach Abschluss eines Moduls verbucht, sofern die Modulprüfung bestanden wurde. Besonderes Augenmerk ist daher erforderlich bei Abweichungen vom Studienverlaufsplan, beim Nichtbestehen von Prüfungen oder bei Modulen, die sich über zwei Semester erstrecken. Studienkonto Das Prüfungsamt führt für jede Studierende/jeden Studierenden ein Studienkonto, in dem alle Prüfungsergebnisse dokumentiert sind. Studierende können sich den Stand ihres aktuellen Studienkontos per E-Mail zusenden lassen (Anforderungen an: [email protected]) oder am ServicePoint im R-Gebäude anfordern. Studierende der Studiengänge Bachelor Gerontologie, Management Sozialer Dienstleistungen und Soziale Arbeit können ihr Studienkonto über den Online-Service einsehen (Button auf der Homepage). Absolvieren Sie mehr Module als vorgeschrieben in einem Modulbereich oder Teilstudiengang, werden Ihnen diese, falls auf der Prüfungsliste nichts anderes vermerkt ist, in der Reihenfolge des Noteneingangs vom Prüfungsamt in Ihrem Studienkonto in dem Bereich „Zusätzlich erbrachte Leistungen“ verbucht. Als Student/Studentin sind Sie verpflichtet, die Richtigkeit der Angaben auf dem Studienkonto regelmäßig zu prüfen und Fehlbuchungen unverzüglich beim Prüfungsamt anzuzeigen. Näheres regeln §13 und §14 der Rahmenprüfungsordnung. 28 31 29 Plan Abkürzungen 10. Abkürzungsverzeichnis Abkürzung Erklärung AStA BA CS BA G BA MSD BA SA CP DP EW FR InVECTra Allgemeiner Studierendenausschuss Bachelor Combined Studies Bachelor Gerontologie Bachelor Management Sozialer Dienstleistungen Bachelor Soziale Arbeit Credit Points Designpädagogik Erziehungswissenschaften Fachrat Projekt zur Stärkung der Integration und Transmission von Kompetenzentwicklung in Lehre und Studium der Universität Vechta (Ende des Projekts 30.09.2016) International Office/ Offene Hochschule Kulturwissenschaften Katholische Theologie Profilierungsbereich (in älteren Texten evtl. noch Optionalbereich) Rahmenprüfungsordnung Sozialwissenschaften Sommersemester Kursmanagementsystem der Universität Vechta Studierendenparlament Sachunterricht Universitätsbibliothek Wirtschaft und Ethik: Social Business Wahlpflichtmodul Wintersemester Zentrum für Lehrerbildung Zentrales Praktikumsbüro Zentrale Studienberatung IOH KuWi/KW KT PB (OB) RPO SW SoSe Stud.IP StuPa SU UB WE WP WS ZfLB ZPB ZSB 11. Plan der Universität Bild: www.uni-vechta.de 30 33 31 Anzeige Plan R Anglistik Gerontologie Landschaftsökologie (LÖK) Soziale Arbeit Zentrum für Altern und Gesellschaft (ZAG) Studentische und akademische Angelegenheiten Studierenden Service Center (SSC)/Zentrale Studienberatung D AStA F Aula Musik A Biologie Chemie Sachunterricht Infopoint E Präsidium Kommunikations- und Informationszentrum (KIZ) Philosophie Politikwissenschaften Soziologie B Hörsaal S Geschichte Sport Q Hörsaalgebäude L Universitätsbibliothek M Mensa Psychosoziale Beratungsstelle (PSB) BAföG- Amt N Germanistik Katholische Theologie W&K Designpädagogik & Kunstpädagogik U Institut für Strukturforschung und Planung in agrarischen Intensivgebieten Niedersächsisches Kompetenzzentrum Ernährungswissenschaften (NieKE) V Fakultät für Agrarwissenschaften der Universität Göttingen, Außenstelle Vechta H Erziehungswissenschaften Pädagogische Psychologie Zentrum für empirische Bildungsforschung und Fachdidaktik (ZEBiD) Zentrum für Vertrauensforschung X Mathematik, ZfLB Y Katasteramt (Neuer Markt) J Füchtel (Thomas-Kolleg) Studentenwohnheim 32 35 33 Bei Fragen Impressum 12. Impressum 13. Ansprechpartnerinnen und -partner Universität Vechta Driverstr. 22 D - 49377 Vechta Postfach 15 53 D - 49364 Vechta Bei Fragen zum Studium wenden Sie sich bitte an Fon +49 (0) 4441 15 0 www.uni-vechta.de Redaktion Universität Vechta InVECTra Astrid Raabe Layout Universität Vechta InVECTra Nina Reinecke Bilder (sofern nicht anders vermerkt): Nina Reinecke, Catharina Goj Einen guten Start in Ihr Leben als Studierende & viel Erfolg im Studium wünscht das gesamte Team der Aufftakttage 2016! Zentrale Studienberatung (ZSB) Driverstraße 23 Raum R 015 und R 022 Fon +49 (0) 4441 15 379 E-Mail [email protected] Während der Auftakttage (10.10.-14.10.16) und der ersten Vorlesungswoche (17.10.-21.10.16) bietet die ZSB erweiterte „Offene Sprechzeiten“ an: Mo.-Do. 09:00-12:00 Uhr und 14:00-16:00 Uhr Fr. 09:00-12:00 Uhr Terminierte Beratungen können wieder ab dem 24.10.16 vergeben werden: https://www.uni-vechta.de/studium/studienorientierung/ zentrale-studienberatung/ Bei Fragen zur Organisation der Auftakttage wenden Sie sich bitte an Büro Organisationsteam (nur während der Auftakttage) Driverstr. 22 Raum A 10b Fon 04441-15 xxx (wird noch bekannt gegeben) Astrid Raabe (vor den Auftakttagen) Fon 04441-15 707 E-Mail [email protected] Aktuelle Änderungen finden Sie im Internet unter www.uni-vechta.de (Links auf den Link „Auftakttage“ klicken) 34 Notizen Notizen 36 _________________________________________________________ _________________________________________________________ _________________________________________________________ _________________________________________________________ _________________________________________________________ _________________________________________________________ _________________________________________________________ _________________________________________________________ _________________________________________________________ _________________________________________________________ _________________________________________________________ _________________________________________________________ _________________________________________________________ _________________________________________________________ _________________________________________________________ _________________________________________________________ _________________________________________________________ _________________________________________________________ _________________________________________________________ _________________________________________________________ _________________________________________________________ _________________________________________________________ _________________________________________________________ _________________________________________________________ _________________________________________________________ _________________________________________________________ _________________________________________________________ _________________________________________________________ _________________________________________________________ _________________________________________________________ _________________________________________________________ _________________________________________________________ _________________________________________________________ _________________________________________________________ _________________________________________________________ _________________________________________________________ _________________________________________________________ _________________________________________________________ _________________________________________________________ _________________________________________________________ _________________________________________________________ _________________________________________________________ _________________________________________________________ _________________________________________________________ 39 37 Herzlich willkommen an der Universität Vechta! Diese Broschüre wurde erstellt von Nina Reinecke und Astrid Raabe. Die Auftakttage wurden vorbereitet von: Tra C E InV g lun ick m ntw udiu e z t n S ete nd mp e u Ko Lehr in 01PL11057
© Copyright 2024 ExpyDoc