Wismar-Zeitung Informations- und Anzeigenblatt für die Hansestadt Wismar und Umgebung 12/16 • 08.09.2016 Ihre Internet-Apotheken vor Ort www.apo24-wismar.de MarktApotheke 25 Jahre Hanse Sektkellerei Wismar Wir bedanken uns bei Ihnen mit zwei Jubiläumsangeboten FriedenshofApotheke Sektangebote vom 1.9.2016 - 30.9.2016 Jubiläums Edition Da das Internet auch vor Apotheken nicht Halt gemacht hat, warten die beiden Wismarer Apotheken seit 1. September 2016 nun mit einem neuen Angebot auf. Alle Medikamente und Produkte, die es in Apotheken gibt, können jetzt auch im Internet unter der Adresse www.apo24-wismar.de bestellt werden. Dieses Angebot ist aber nicht als Konkurrenz zu den anderen Apotheken vor Ort gedacht, sondern soll einfach den beiden Apotheken am Friedenshof und am Marktplatz eine weitere Perspektive geben und sich den zeitlichen Gegebenheiten anpassen. Bevor Kunden anderweitig im Internet ihre Medikamente bestellen, können sie es nun auch rund um die Uhr bei einer Apotheke in Wismar. Für die Kunden werden so die verschiedenen Vorteile einer Apotheke vor Ort und dem Internet kombiniert. Beide Apotheken haben ca. 5.000 verschiedene Medikamente/Artikel auf Lager. Daher kann der Kunde seine Bestellung oft schon am selben Tag in den Händen halten. Auch Rezepte können über die Internetseite vorbestellt werden. Zu Beginn können alle Bestellungen entweder selbst in den Apotheken abgeholt oder per Apotheken-Boten nach Hause geliefert werden. Da bei neuen technischen Systemen am Anfang nicht immer alles glatt läuft, wird erst nach einer Erprobungsphase im nächsten Schritt der Internet-Versandhandel angeboten, welcher dann bundesweit Kunden beliefern kann. Die „Markt Apotheke“ war die erste Apotheke in Wismar, die auf Robotertechnik mit automatischer Medikamentenverwaltung gesetzt hat. Mit dem Internetangebot sind die beiden Apotheken auch die ersten, die diesen Service in Wismar anbieten. Denn für jede Firma gilt: „Unternehmen, die nicht mit der Zeit gehen, gehen mit der Zeit.“ 6 Flaschen nur 60,00 € statt 75,00 € Hanse Edition 12 Flaschen nur 60,00 € statt 78,00 € Hanse Sektkellerei “Altes Gewölbe” Tel. 03841/48480, Turnerweg 4, 23966 Wismar Öffnungszeiten: Mo.-Sa. 10-16 Uhr AUTOGLAS WEMME Steinschlag für 0,- € * Gilt für die Reparatur Ihrer Frontscheibe. Wir rechnen für Sie mit Ihrer Versicherung ab. Es erfolgt keine Höherstufung in Ihrer Teilkasko nach einem Schaden. Die Kosten übernehmen sehr viele Versicherer komplett, auch bei einer vorhandenen Selbstbeteiligung! * Unser Service für Sie Werkstattersatzwagen, Fahrzeugabholservice 24-Stunden Notruf unter: 03841 / 71 18 -1 Schiffbauerdamm 24 . 23966 Wismar Telefon: 03841 - 71 18 -0 Seite 2 | Wismar-Zeitung Das Fest der Feste Ja, unser Wismarer Schwedenfest ist nicht nur das größte schwedische Fest außerhalb Schwedens, sondern ist spätestens mit der 2016er-Ausgabe das Fest der Feste in MecklenburgVorpommern. Was Wismar mit ihrer Stadtverwaltung und den vielen ehrenamtlichen Mitmachern geleistet hat, ist applauswürdig. Buntes Markttreiben, hochwertige Bühnenprogramme mit einheimischen und bundesweit bekannten Stars, wie Sabine Fischmarkt und Sasha, sowie der Stadtwette, ein großes, nicht enden wollendes Feuerwerk, der Schwedenlauf mit 739 Teilnehmern auf drei Strecken, die Schwedenkopfregatta, das schwedische Kinderfest im Fürstenhofgarten, das KUBB-Turnier, das fünfstündige Schwedenmahl mit vielfältigen Reden in St. Georgen und das Krebsessen im Zeughaussaal, die historische Eisenbahn aus Schwerin kommend, der große Festumzug „Schwedenweg“ und die vielen Aktionen unserer schwedischen Freunde aus Kalmar und Umgebung – alles zusammen hat allen möglichen Interessen entsprochen und das Schwedenfest zu einem wahren Volksfest höchster Dimension gemacht. Freuen können wir uns alle, dass das Schwedenfest auch in diesem Jahr friedlich ohne Gewalt und Terror verlaufen ist. Am Montagmorgen danach konnte man spüren, wie die Innenstadt durchatmet. Hugendubel-Chef Volker Stein hat es gut formuliert: Das Schwedenfest ist wie Besuch. Man freut sich, wenn es losgeht und ist froh, wenn es wieder vorbei ist und Ruhe einkehrt. Lange kommt Wismar nicht zur Ruhe, die nächsten Ereignisse sind bereits vorbereitet. So findet am Sonntag, dem 11. September 2016, der Tag des offenen Denkmals mit vielen Besucherattraktionen statt (siehe Seiten 2, 10 und 11). Eröffnet wird dieser Tag um 10.00 Uhr vom Bürgermeister Thomas Beyer am Stadthaus, Markt 11, bevor alle Denkmalinteressierten bis 18.00 Uhr durch die Stadt pilgern können. Höhepunkt des diesjährigen Tages des offenen Denkmals ist die Präsentation des neuen Buches „Wismar aus der Luft“ des Fördervereins der Stadtbibliothek Wismar e. V., bei der um 11.00 Uhr und um 15.00 Uhr die beiden Bild- und Textautoren Ulrich Jahr und Detlef Schmidt im Gespräch mit Wismar-TVModerator Christoph Wohlleben ins Gespräch kommen. Ines Raum 12/16 | 8. Sepember 2016 Bibliotheksverein präsentiert Wismarer Luftbildband zum Tag des offenen Denkmals „Wo findet man schon diese herrlichen Backsteinbauten, diese kräftig gelben Felder zur Rapsblüte und das dunkelblaue Meer an einem Ort?“, meint Luftbildfotograf Ulrich Jahr (Foto), dessen neues Buch „Wismar aus der Luft“ in einer limitierten Auflage von 500 Exemplaren in der Buchhandlung Hugendubel erschien. Zunächst fotografierte Uli Jahr die Bauvorhaben, die er als Bauingenieur betreute. Im Laufe der Zeit wurde nicht nur die Kameratechnik besser, – Ulrich Jahr entwickelte ein Gespür für das Licht und so entstanden in den letzten Jahren traumhafte Aufnahmen über Wismar und der näheren Umgebung. Die höchsten übrigens aus über 5.000 Fuß. Der Betrachter des Wismarer Luftbildbandes taucht aber auch gleichsam in die Geschichte Wismars der letzten 20 Jahre ein. Luftbilder von St. Georgen als zerstörte Ruine sind genauso zu sehen wie das Zuwasserlassen der Poeler Kogge oder der Aufbau der Werfthalle. Begleitet wird der prachtvolle Band durch informative Tex- te des Heimathistorikers Detlef Schmidt. Der Förderverein der Stadtbibliothek präsentiert zum Tag des offenen Denkmals diesen einmaligen Bildband in Form einer Power-Point-Präsentation auf Großleinwand im Zeughaus. Es finden zwei Durchgänge, jeweils um 11.00 Uhr und um 15.00 Uhr, statt, die von WismarTV Moderator Christoph Wohlleben begleitet werden. Aber auch zwischen den „offiziellen“ Durchgängen in Anwesenheit des Fotografen und Autoren ist das Zeughaus geöffnet und die Luftbilder sind zu betrachten. Natürlich stehen Fotograf Ulrich Jahr und Heimathistoriker Detlef Schmidt dem Publikum Rede und Antwort und signieren gern die vor Ort kaufbaren Bücher. Der Luftbildband „Wismar aus der Luft“ ist in der Buchhandlung Hugendubel erhältlich. Stadtrundflug Es war endlich wieder gutes Flugwetter, also wollte ich einen Stadtrundflug unternehmen. Mal nach dem Rechten sehen, wie man so sagt. Aber einfach war das nicht, denn wo es nur immer ging, hingen und standen Plakate herum. Ein ganzer Wald mehr oder minder sinnvoller Poster. Porträt vor eintöniger Fläche – langweilig. Der Ministerpräsident vor dem Schweriner See mit der Botschaft: gute Arbeit und soziales Miteinander. Das hat er, also kann er lächeln und die Hände in den Hosentaschen stecken lassen. Andere versuchten es mit Liebe, mit Liebe zur Heimat. Wieder andere kommen völkisch daher, verkünden, dass das Volk eine Zukunft brauche. Wer hätte das gedacht? Und dann, ich war ganz erschrocken, Cecile! Cecile – die Beschleunigerin! Die beschleunigt alles! Die Bildung, die Wirtschaft, den Fortschritt. Da musst du aufpassen, sonst fliegst du beschleunigt weiter. Oh, nein, wer hat sich das nur alles so klug ausgedacht? Wer bezahlt denn so etwas? Jetzt nach den Wahlen könnte man ja die Frage beantworten, ob die- se Papierflut wirklich genützt oder nur zu Unmut geführt hat. Cecile hatte mich dermaßen beschleunigt, dass ich in der Großschmiedestraße fast an dem wunderbar renovierten Giebelhaus, dem „Königlich-Schwedischen Lizenthaus“ vorbeigeschossen wäre. Beeindruckend! Vom Markt aus zeigten mir neue freundliche Hinweisschilder den Weg zur Scheuerstraße. Dass Wismar sich von dem üblichen „Altbraun“ der Schilder trennte, finde zumindest ich mutig und erwähnenswert. Dort in der Scheuerstraße sind zwei weitere renovierte Speicherhäuser zu bewundern und natürlich die erneuerte Brücke, die über die Grube geht. Wismar wird schöner! Das schafft frohen Sinn! Und wisst ihr, was ich auch so ermutigend finde? Zu den 8. Lesegärten waren noch mehr Besucher gekommen, als im Vorjahr. Die Zahl der Literaturfreunde ist so gewachsen, dass dieser von Volker Stein jährlich zitierte „Schwedische Wettergott“ es nicht wagte, seinen schon gesammelten Regen vor Beendigung der Veranstaltungen auszuschütten! Also Dank an alle Leser und Zuhörer und an den Bibliotheksverein. Und Glückwunsch allen Neuund Wiedergewählten, die sich im Landtag für unser Wismar einsetzen werden! Euer Wismarer Stadtspatz 8. September 2016 | 12/16 Wismar-Zeitung | Seite 3 Anzeigen Wir suchen Mitarbeiter m/w intelligente Per sonaldienst leistungen – mit super Bonusprogramm – Kaffee Kommen Sie auf eine Tasse Sie! in unser Büro, wir informieren • Maler, • Malerhelfer • Staplerfahrer • Helfer allg. Vo in ll- und Teilzeit ...jedes Schnitzel 10,90 EUR iperdi AHR GmbH · Mühlenstraße 30-32, 23966 Wismar · Tel.: 03841/30347-0 · www.iperdi.de Physio therapie M. Stade + K. Hölling Freie Kursplätze ab November Donnerstags ist SCHNITZEL-TAG PARTYSERVICE & CATERING... ... sind unsere zweite Leidenschaft. Ob kleine Feier oder großer Event, wir übernehmen zuverlässig die Planung und kulinarische Betreuung. Hockergymnastik ab 01.11.2016 11.00–12.00 Uhr WS-Gymnastik ab 02.11.2016 18.00–19.00 Uhr 60 + ab 03.11.2016 10.00–11.00 Uhr 11.30 bis 21.00 Uhr …und jeden Sonntag Brunch-Büffet auch am 3. und 31. Oktober Anmeldungen unter Tel.: 03841 6189887 Mozartstraße 20, 23968 Wismar www.physiotherapie-wismar.de 10.30 bis 14.00 Uhr 19,90 EUR p. P. GASTHAUS LÜBSCHE THORWEIDE Zierower Landstr. 16 Tel.: 03841 641709 Mo. – Fr. 9.00–18.00 Uhr Sa. 9.00–16.00 Uhr e Kompetent Beratung garantiert! M ö b e l v o l l s o r t i m e n Preis inkl. Anlieferung – Entsorgung Ihrer Altmöbel bei Neukauf t Bürgermeister-Haupt-Str. 46 | neben Wonnemar | 23966 Wismar Tel.: 03841 - 70 31 46 | [email protected] www.luebsche-thorweide.de Geöffnet: Mo – Mi ab 17.00 Uhr Do – Sa ab 11.30 Uhr 12Jahre Ergotherapie im Burgwallcenter Für die erfolgreiche Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen möchten wir uns bei allen Patienten und Ärzten bedanken. Wir freuen uns auf ein weiteres neues Jahr mit Ihnen und sind gerne für Sie da. Ergotherapeutische Praxis Claudia Ferber Lübsche Straße 146 · 23966 Wismar · Tel.: 03841 783104 · Fax: 783106 Venenfunktionstest 19.–23. September Preis: 2,00 Euro Wir bitten um Ihren Anruf zur Terminvereinbarung. Sonnen-Apotheke Unsere Öffnungszeiten Mo. – Fr. 7.30–20.00 Uhr Sa. 8.30–14.00 Uhr Kostenfreie Rufnummer: 0800 2396600 Lübsche Straße 146-148 · 23966 Wismar P C GAST Bürge . 2396 L Tel: 03 E-maF www.w l täglic k Seite 4 | Wismar-Zeitung Von der Schwerkraft des Leichtsinns Zu einem besonderen Konzert lädt der Förderverein Musik in der Kirche e. V. am Sonnabend, dem 17. September 2016, um 20.00 Uhr in die Winterkirche von St. Nikolai ein. An diesem Abend werden die „Melodealer“ Toralf Thiesen (Kontrabass, Tuba, Gitarre, Flöte und Gesang), Matthias Spehr (Gitarre, Per- 12/16 | 8. Sepember 2016 Anzeigen kussion und Gesang), Wolfgang Exner (Klarinette, Cello, Flöte, Kontrabass) und Gennadi Ustyugov (Akkordeon, Gitarre und Gesang) Musik mit unverkennbar osteuropäischen Einflüssen präsentieren. Eintrittskarten zum Preis von 10 Euro, ermäßigt 7 Euro sind an der Abendkasse erhältlich. I. R. Rosani Reis & Band im Lokschuppen Bereits zum zweiten Mal ist am Freitag, dem 16. September 2016, um 20.00 Uhr die charismatische Sängerin Rosani Reis aus Brasilien zu Gast in Wismar. Mit spannenden Rhythmen und Harmonien sowie tiefsinnigen Texten wird sie ihr Publikum im Lokschuppen begeistern. Begleitet wird sie von ihrer neuen Band mit Amoy Ribas (Percussion), Joao Luiz Nogueira (Akustische Gitarre), Marcio Tubino (Flöte, Saxofon, Percussion, Gitarre und Gesang) und Tigo Santana (Kontrabass und E-Bass). Das Programm von Rosani Reis liegt jenseits aller Klischees der brasilianischen Musik und spiegelt die Einflüsse der afrikanischen Kultur. Eintrittskarten gibt es für 17 Euro im Kontor Bistro 24, Bademutterstraße 4, in, bei Juwelier Kross, Dankwartstraße 20, in der Tourist-Info, Lübsche Straße 23a sowiean der Abendkasse. Gemeinsame Veranstalter sind Viva Wismar in Zusammenarbeit mit der Hansestadt Wismar. 25 Jahre Wismar Fisch-Feinkost GmbH Freitag, den 7. Oktober 2016, laden wir all unsere Kunden herzlich ein, uns zu besuchen. Es gibt 25 Prozent Rabatt auf alle Marinaden, 25 Prozent Rabatt auf unsere hausgemachten Fischbrötchen, 25 Prozent Rabatt auf Imbiss und Getränke! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!!! 8. September 2016 | 12/16 Wismar-Zeitung | Seite 5 Anzeigen Bildinszenierungen Unsere NEUE KOLLEKTION ist da! Noch bis zum 25. September sind im Baumhaus am Alten Hafen täglich von 9.00 bis 17.00 Uhr bei freiem Eintritt „Bi ld i n szen ier u n gen“ von Volkmar Förster zu sehen. Volkmar Stein wurde in Chemnitz geboren und studierte an der Hochschule für bildende Künste Dresden mit dem Abschluss Di- plombühnen- und Kostümbildner. Seine freiberufliche Tätigkeit als Maler und Grafiker begann er 1980. An der Wismarer Kaikante zeigt er insgesamt 93 Grafiken, zwölf Kartonschnitte, zwölf Zeichnungen, vier Tafelbilder, vier Installationen und eine Plastik und damit seine ungeheure Vielseitigkeit seines künstlerischen Könnens. I. R. Kinder-Kledage MODE EXPRESS MUSTERSTRASSE 1 MUSTERSTADT Inh. Maren Kitschke Die neue Herbstu nd WinterKollektion ist da. www.modeexpress-online.de Altböterstraße 10 · 23966 Wismar · Tel.: 03841 303234 Umtausch von Dollars in Wismar nicht möglich €$€ Ic h g laubte meinen Ohren nicht, als ich die Antwort einer Mitarbeiterin einer Bankfiliale auf die Frage einer Japanerin nach dem Umtausch von Dollars in Euros hörte. Der Umtausch von ausländlichen Währungen ist in ganz Wismar nicht möglich, wenn man kein Konto in der jeweiligen Bank führt. Da müsste sie schon zur Reisebank nach Warnemünde zum Umtauschen fahren. Und darüber, dass dies kein Aprilscherz im Sommer ist, informierte ich mich bei ein paar Banken. Ist das nicht unglaublich, da ist Wismar seit einigen Jahren weltoffene Kreuzfahrtdestination und will diese auch noch ausbauen, für mehr und größere Schiffe attraktiver Anlaufpunkt sein und da besteht nirgends eine Möglichkeit, die Heimatwährung in Euro zu tauschen. Überall in der Welt gibt es in noch so kleinen Städtchen „Wechselstuben“ und Geldinstitute zum Geldtauschen, für uns alle selbsverständlich! Gibt es da in Wismar vielleicht auch bald eine Lösung? Ich habe für unseren japanischen Gast nach kurzen Überlegungen eine schnellegehabt: ich habe ihre 100 Dollar entsprechend Tageskurs (per Handy ermittelt) in 90 Euro umgetauscht und habe ihre 100 Dollar in bar eingezahlt und auf mein Konto überweisen lassen. Der Einzelhandel und die Gastronomie Wismars können mir den 90-Euro-Umsatz unseres Gastes danken. Es war mir eine Ehre. Ines Raum Großes Familienfest zum 25., 9. September, 16–21 Uhr, Kundencenter, Ladestraße 1a HEREINGESTRÖMT MIT LUST UND LAUNE Feiern Sie mit uns 25 Jahre Stadtwerke Wismar. Bei unserem großen Familienfest geben wir Gas mit Spannung und Spaß – vom Mitmachzirkus »Lilli Wünschebaum« bis zu Musik und Feuerwerk. Mit den »Boogie Beat Busters« und Leif Tennemann als »Hausmeister Erwin«. Mit Hüpfburg und Tombola, Papageienshow und Zumba. Herzlich willkommen – zu all dem und noch viel mehr. 25 Jahre Stadtwerke. Aus Liebe zu Wismar. www.stadtwerke-wismar.de Seite 6 | Wismar-Zeitung 12/16 | 8. Sepember 2016 Anzeigen Beachvolleyball-Turnier 2017 am Wendorfer Strand? Als eine Idee, Menschen in die Innenstadt zu locken, ist vor 18 Jahren das „BeachvolleyballTurnier“ auf dem Marktplatz entstanden. Die Zuschauer sollten vor und nach dem Spiel in den Wismarer Einzelhandelsunternehmen für Umsätze sorgen. Seitdem werden Ende August Lkw-Ladungen voller Sand auf dem Marktplatz abgeladen. Darauf wird dann Volleyball gespielt und hinterher der Sand wieder mühsam vom Kopfsteinpflaster zurückgeführt. Mal ehrlich, irgendwie gibt es Traditionen, die man auch mal brechen sollte. Damit meine ich nicht das Volleyballturnier, das absolut zu befürworten ist und durch die Volks- und Raiffeisenbank und viele andere Sponsoren dankenwerterweise finanziell unterstützt wird, sondern den Ort. Wir haben doch einen „Beach“ in Wendorf, der es auch verdient hätte, mit frischem Sand aufgefüllt zu werden, damit man dort Volleyball spielen kann. Und der Sand kann dann anschließend dort sogar bleiben, der Strand könnte so erweitert und vor allem qualitativ verbessert werden. Und auch für die abendliche Party wäre der Bereich in Wendorf, ab 2017 sogar mit beleuchteter Seebrücke, bestens geeignet. Ich erinnere mich gerne an die vielen schönen Konzerte mit u. a. Berluc, Stern Combo Meißen und Prinzip während der 750-Jahr-Feier im Jahr 1979, als der gesamte Bereich um das Wendorfer Wäldchen der Jugend Wismars zur Verfügung stand. Na, wie sieht es aus, liebe Veranstalter des BeachvolleyballTurniers, können wir 2017 dieses am Wendorfer „Beach“ erleben? Das wäre schön! Ines Raum 14. TAG DE S Samstag, 17. September 2016 Programm: 14.00 Uhr Offizielle Eröffnung durch Michael Berkhahn (1. stellv. Bürgermeister) am Leichenwärterhaus auf dem Alten Friedhof 14.30 Uhr Ökumenische Andacht ab 15.00 UhrIndividuelle Gespräche mit den Veranstaltern Live-Musik von der Big Band Entdeckungstour für Kinder Erkundungen per Kutsche Führungen zu den Grabkapellen Papierfaltkunst Ausschreibung für Erhard-Bräunig-Preis Die Bürgerstiftung der Volksund Raiffeisenbank eG schreibt zum ersten Mal den ErhardBräunig-Preis für bürgerschaftliches Engagement aus, der nach dem ersten Kuratoriumsvorsitzenden dieser Stiftung, dem ehemaligen Landrat des Landkreises Nordwestmecklenburg sowie ehrenamtlichen Bürgermeister der Gemeinde Plüschow benannt ist. Sein bürgerschaftliches Engagement für die Menschen im Nordwesten Mecklenburgs war beispielhaft. Mit seinem Satz „Mensch, da müssen wir was machen.“ rief er immer wieder zum aktiven Handeln auf. Erhard Bräunig starb im August 2015 durch einen tragischen Verkehrsunfall. Ihm zu Ehren lobt die Bürgerstiftung der Volks- und Raiffeisenbank eG erstmalig den Erhard-BräunigPreis aus. Mit diesem Preis sollen Vorbilder im Bereich des bürgerschaftlichen Engagements ausgezeichnet werden, die sich mit ihrem gesellschaftlichen, sozialen, kulturellen oder sportlichen Engagement um das Gemeinwohl verdient gemacht haben. Die Ausschreibungsfrist endet am 15. Oktober 2016. Nach der Jurytagung wird der Preis, der mit 5.000 Euro dotiert ist, am 14. November 2016 im Mecklenburgischen Künstlerhaus Schloss Plüschow verliehen. Alle Details zur Ausschreibung unter www.vrbankmecklenburg.de/eb-preis. I. R. „Seebrücken-GOELRO-Plan“ wird tatsächlich realisiert Fotoanimation der Beleuchtung In der Ausgabe unserer Wismar-Zeitung Nr. 12/2016 baten wir die Hansestadt Wismar, einen „GOELRO-Plan“ für die Beleuchtung der einst eine Million DM teuren Seebrücke in Wendorf zu entwerfen. Ihr Betreten war bisher abends aufgrund des Nichtvorhanden- seins einer Beleuchtung verboten. Nun ging es tatsächlich los. Seit der letzten Woche wurden Kabel verlegt und es sollen Stelenleuchten mit modernster LED-Technik installiert werden. Wenn sich die Elektriker beeilen, könnte man dann vielleicht sogar schon am 20. September um 23.00 Uhr die „Saga Sapphire“ mit ihren 600 Passagieren in Richtung Kiel verabschieden. Auf jeden Fall wird es etwas, wenn die „Black Watch“ am 19. Dezember 2016, als letztes Kreuzfahrtschiff dieses Jahres den Wismarer Hafen ab 16.00 Uhr verlässt. Vielen Dank! Ines Raum Spätblüher bringen Farbe aufs Grab Alpenveilchen, Purpurglöckchen & Co. setzen jetzt auf dem Wismarer Friedhof nuancenreiche Akzente / Friedhofsgärtner beraten Angehörige bei der individuellen Grabgestaltung und Auswahl der Pflanzen 8. September 2016 | 12/16 Wismar-Zeitung | Seite 7 Anzeigen FR I EDHOF S Des Weiteren werden folgende Ausstellungen präsentiert: „Ort der Begegnung“, Leichenwärterhaus, Hochschule Wismar, Fachbereich Innenarchitektur, 1. Semester Master „in memoriam“, Grabkapellen, Hochschule Wismar, Fachbereich Innenarchitektur, 6. Semester Bachelor „100 Jahre 1. Weltkrieg“, Wanderausstellung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. 20.00 Uhr Führung „Friedhofsgeflüster“, Häuser der Ewigkeit, Preis: 9 Euro Der Verein zur Förderung der Friedhofskultur in Wismar e. V. sorgt an diesem Tag fürs leibliche Wohl. Es beraten / informieren an diesem Tag u. a.: – Bestattungsinstitute – Friedhofsgärtnereien – Steinmetzbetriebe – Friedhofsverwaltung – Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. – Evangelisch-lutherische Kirchgemeinde Wismar –Seniorenbeirat Hospitzverein Wismar e. V. Bernstorf Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Grabmale, Grabplatten, Einfassungen, Fensterbänke, Treppenstufen aus Naturstein Küchenarbeitsplatten, Waschtische Anfertigung · Lieferung · Verlegung Wir arbeiten Ihr Altmaterial auf und um – nach Ihren Wünschen. Steinmetzbetrieb Daniel Bork Am Friedhof 2 23992 Neukloster/Meckl. Telefon: 038422 20280 Telefax: 038422 25175 Wiesenweg 69a 23970 Wismar Telefon: 03841 213052 Telefax: 03841 303890 Wir sind in den schwersten Stunden stets für Sie da. 23936 Grevesmühlen Lübecker Str. 17a a 0 38 81/25 39 23966 Wismar Dankwartstr. 44 a 0 38 41/28 29 55 BESTATTUNGS-INSTITUT Tischlermeister Edgar Berg und Söhne seit 1835 in 6. Generation Inh. Christian Berg 23970 Wismar Wiesenweg 69a a 0 38 41/21 02 15 23948 Klütz Boltenhagener Str. 17 a 03 88 25/2 22 68 mit eigener Trauerhalle bis zu 42 Plätzen Tag und Nacht 038825/22268 www.bestattung-berg.de B estattungsinstitut Der FrieDhoF. R. Lange Inh. Torsten Lange Bestattermeister Rostocker Straße 11 · 23970 Wismar Tag & Nacht 03841 252610 ☎ FriedhoFsgärtnerei dänhardt in triwalk 23966 Dorf Triwalk · Haus 2 · Tel.: 03841 780411 · Fax: 03841 780402 www.daenhardt.de Götzke Natursteinwerk GmbH Große Ausstellung von Grabmalen! Besuchen Sie uns! Mo.–Do. 7.00–17.00 Uhr Freitag 7.00–16.00 Uhr Sa. nach Vereinbarung Rüggower Weg 12 · ehemals Schweriner Straße · 23970 Kritzow / Wismar-Ost Telefon: 03841 214907 · Fax: 03841 2149 09 · www.goetzke-naturstein.de 1. zertifiziertes Bestattungsunternehmen in Wismar Seite 8 | Wismar-Zeitung Anzeigen 12/16 | 8. Sepember 2016 Wieder Nachtleben in Wismar Nichts los in Wismar? Das soll sich ab Samstag, den 24. September, grundlegend ändern. Der „Bacchus-Club“ feiert seine große Eröffnung im Keller des Weinberges in Wismar. In Sachen Nachtleben sieht es in Wismar schon seit längerer Zeit eher einfach aus. Nun gibt es neue Hoffnung für feierwütige Nachtschwärmer und Studenten. Unter dem Namen „Bacchus-Club“ soll Wismar in Sachen Nachtleben wieder attraktiver werden. Bereits schon vor der geplanten Eröffnung am Freitag, dem 24. September, kündigte der Betreiber eine Vielzahl von Events, wie beispielsweise eine waschechte Ü30-Party an. Den Fokus legt der Club schon vor Eröffnung ganz klar auf Abwechslung. So stehen Clubabende mit House- und Elektroklängen an und solche mit den Hits der 70er, 80er und von heute. Auch für die Studenten der in Wismar ansässigen Hochschule wird es spezielle Partys geben. Mit diesen und vielen anderen abwechslungsreichen Veranstaltungen versucht der Club, die Gunst der potenziellen Gäste für sich zu gewinnen. Die Fertigstellung des Clubs ist bereits voll im Gange. Neben der Licht- und Tonanlage, die eingebaut wird, hat man auch schon mit der Bar und der Möblierung begonnen, um den Besuchern eine attraktivere Location zu bieten. Der Name „Bacchus“ ist übrigens auf den Gott des Weines und des Rausches in der griechischen Mythologie zurückzuführen. Die Bacchus-Figur ziert auch die Fassade des ehrwürdigen Hauses zum Weinberg in der Wismarer Altstadt. Bei einer gemütlichen Runde und Brainstorming kam es dann zu der Namensgebung und der „Bacchus-Club“ war geboren. Die große Eröffnung, das „Grand Opening Weekend“, findet am 24. September in Wismar, Hinter dem Rathaus 3, statt. Den Auftakt macht das Wismarer DJ-Urgestein „DJ Bert“. Der Einlass ist für 22.00 Uhr angesetzt. Öffnungszeiten: jedes Wochenende Das Programm ist zu finden unter: www.bacchusclub.de und facebook.com/bacchusclubwismar Steaks und mehr im Weinberg Wismar Das Restaurant „Zum Weinberg“ in der Wismarer Altstadt wurde wieder zum Leben erweckt. Seit fast zwei Jahren wartete das für 3,6 Millionen Euro sanierte Haus auf eine Nutzung. Seit Juni hat nun das bekannte „Steaks & More“ aus Schwerin ein zweites Restaurant im historischen Haus „Zum Weinberg“ in Wismar eröffnet. Auf drei Ebenen finden das Restaurant, die Cocktailbar mit Lounge sowie ein Veranstaltungsraum mit Gewölbekeller ihre Plätze. Die Küche bringt die bewährten Speisen aus dem Schweriner „Steaks & More“ auf die Teller. Neben bestem Steakfleisch aus den USA, Argentinien und Deutschland gibt es auch das Highlight überhaupt – das beste Fleisch der Welt – das Dry Aged Beef. Ebenfalls im Angebot sind Pizza, Pasta und weitere kulinarische Köstlichkeiten. Von Donnerstag bis Sonntag stehen auch raffinierte Cocktails auf dem Programm. Von Montags bis Sonntag ist täglich ab 11.30 Uhr geöffnet. Allen Restaurantbesuchern steht das Museum über die Geschichte des „Weinberges“ im Obergeschoss kostenlos zur Verfügung. 8. September 2016 | 12/16 Wismar-Zeitung | Seite 9 Anzeigen „Sunlive Beauty Oase“ gibt Lebensenergie und Schönheit In der „Sunlive Beauty Oase“ im Philosophencenter Rostocker Straße/Philosophenweg bieten Inhaberin Nadine Elisabeth Pust und ihr Team ein vielfältiges Verwöhnprogramm – und das von Kopf bis zu den Zehen. Gesichtskosmetik, Wimpernverlängerung und Zahnbleaching Nicht nur kosmetische Behandlungen fürs Gesicht, wie Bedampfungen, Spezialpeeling und porentiefe Reinigung, werden in der „Sunlive Beauty Oase“ nach einer umfangreichen Hautanalyse fachmännisch angeboten, sondern auch entspannende Gesichtsmassagen. Des Weiteren gehört zum Service das Färben von Augenbrauen und Wimpern, Permanent-Make-up und für den magischen Augenaufschlag die Nerzwimpernverlängerung, die bis zu sechs Wochen ihr Aussehen behält. Für ein strahlendes Lächeln gehört ein schönes Gebiss mit weißen Zähnen. Auch die gibt es im Schönheitsstudio von Nadine Elisabeth Pust mit modernster Bleaching-Technik. und werden innerhalb der nächsten Tage und Wochen schrittweise vom Stoffwechsel abgebaut. Die Behandlung erfolgt auf einer Liege, wobei vier Platten etwa 50 Minuten lang auf die entsprechenden Körperbereiche gelegt werden. Für Bauch und Hüfte benötigt man etwa fünf Behandlungen, für die Oberarme drei und für die Beine und das Gesäß etwa zehn. Dieses moderne Fett-weg-Verfahren durch Kälte ist schmerzfrei und ohne Nebenwirkungen und absolut faszinierend. Geöffnet ist die „Sunlive Beauty Oase“ Philosphencenter, Rostocker Straße (kostenlose Parkplätze), Tel.: 03841 226070, Montag bis Freitag 09.00 bis 20.00 Uhr Sonnabend 10.00 bis 20.00 Uhr. Weitere Informationen unter: www.sunlive-wismar.com V. l.: Wimpernfee Janine Martens, Beautyfee Ines Grasse, Inhaberin Nadine Elisabeth Pust, der Mann für Sun & Technik Rainer Pust und Kältefee Carola Schreiber) Schlechtes Sehen nachts beim Autofahren? Schöne Finger- und Fußnägel „Erst schaut man ins Gesicht und dann auf die Hände“, weiß Nadine Elisabeth Pust. So gehören zum Leistungsangebot neben Naturnagelverlängerungen und -verstärkungen auch professionelle Lackierungen der Fingernägel. Kosmetische und medizinische Fußpflege werden ebenso gerne in Anspruch genommen. Haarentfernung Da schwört das Team der „Sunlive Beauty Oase“ auf hautschonende Enthaarungsprodukte auf natürlicher Zuckerbasis – und das schmerzfrei und geruchslos. Gepflegte Bräune Über 80 Prozent aller Menschen haben eine Dämmerungsmyopie, im Volksmund auch Nachtkurzsichtigkeit. Sie ist die Ursache für einen starken Rückgang der nächtlichen Sehschärfe und damit auch für die Unsicherheit und Anspannung beim Autofahren. Die präzise Messung der Dämmerungsmyopie ist bei Biedermann Optik mit einer realistischen Bildsimulation möglich. Natürlich reicht eine Messung nicht aus, sondern entsprechende Brillengläser wurden eigens dafür entwickelt, abgestimmt mit einer nahezu reflexfreien Entspiegelung der Brillengläser. Für Gleitsichtbrillenträger gibt es dazu noch das spezielle Nachtgleitsichtglas „Drive“, welches hervorragende Abbildungseigenschaften in der Peripherie besitzt. „So bieten wir neben der aktuellsten 3-D-Messung auch noch ein ganzheitliches Tool für die Beurteilung des Sehens unter Autofahrerbedingungen in der Dunkelheit“, weiß Augenoptikermeister Dirk Biedermann. Verschiedene Solarien stehen in der „Sunlive Beauty Oase“ für eine gepflegte Bräune zur Auswahl. Das Mitarbeiterteam von Nadine Elisabeth Pust berät gerne hinsichtlich Hauttyp in puncto Stärke und Dauer der Lichteinstrahlung und anschließender Pflegekosmetik. Nachts brauche ich einfach eine andere Brille. Ich habe es mit eigenen Augen erlebt. Italienische Boutique Ialienische Mode aus Mailand, Rom, Florenz und Venedig gibt es in einer Boutique ebenfalls in der „Sunlive Beauty Oase“ im Philosophencenter und unterstreicht das neue Wohlfühlaussehen. Neu: Fett weg durch Kälte Kryolipolyse ist das neue Zauberwort zur lokalen Fettzellenreduktion durch kontrollierte Kühlung. Dabei wird ein natürlicher Stoffwechselmechanismus des Körpers ausgenutzt. Fettzellen sind im Vergleich zu anderen Zellen besonders kälteempfindlich und schalten bereits ab einer Temperatur von 4 Grad Celsius allmählich ihre Zellaktivitäten ab. Die Fettzellen kristallisieren Wir beraten Sie gerne. Biedermann Optik GmbH Zentrum für Sehberatung in Wismar Dankwartstraße 1 23966 Wismar Tel.: 03841 283073 Drive Brillengläser von der Firma Deutsche Augenoptik AG Seite 10 | Wismar-Zeitung 12/16 | 8. Sepember 2016 Anzeigen Tag des offenen Denkmals 2016 „Gemeinsam Denkmale erhalten“ heißt das Motto des diesjährigen „Tages des offenen Denkmals“. Dass Wismar und den Bürgern der Stadt das in den vergangenen zweieinhalb Jahrzehnten gelungen ist, zeigen die vielen in dieser Zeit restaurierten und sanierten Gebäude. Da war immer das Miteinander und das Bewusstsein eines gemeinsamen Zieles gefragt. Denkmalpflegerische Grundsätze der Hansestadt Wismar und die Nutzung durch die Eigentümer mussten in Einklang gebracht werden. Und das ist gelungen: die Hansestadt Wismar ist nicht nur aufgrund ihres historischen Grundrisses UNESCO-Weltkulturerbe, sondern begeistert durch die fast vollständig sanierte Altstadt Tausende von Besuchern. Am 11. September 2016, am „Tag des offenen Denkmals“, können von 10.00 bis 18.00 Uhr folgende auf diesen Seiten aufgeführten Denkmale und Veranstaltungen besucht werden. 3 Führung zu fünf verschiedenen Fassaden ■■mit Malermeister und Restaurator im Handwerk Thomas Vieth, Wismar ■■beginnend 11.00 Uhr vor dem Fürstenhof, weiter zum Baudenkmal Krämerstraße 3, Baudenkmal Hinter dem Rathaus 21, Baudenkmal Am Poeler Tor 1 und Spiegelberg 1a Eine Aufgabe des Restaurators im Handwerk ist es, mit möglichst traditionellen Materialien einen der Denkmalsubstanz angemessenen und langlebigen Anstrich herzustellen, der die Fassade nicht absperrt und der reversibel ist. Welche Materialien dabei heute zum Einsatz kommen, was beim Anstrich zu beachten ist, ob diese Anstriche wiederholbar sind, erfahren Sie unter anderem in dieser Führung. Buchpräsentation im 4 Zeughaus, Ulmenstraße 15 ■■„Wismar aus der Luft“, Buchpräsentation durch den Förderverein der Stadtbibliothek Wismar e. V. ■■Jeweils um 11.00 Uhr und um 15.00 Uhr wird Wismar-T V-Moderator Christoph Wohlleben die Vorstellung moderieren. ■■Fotoschau an großer Leinwand im Zeughaussaal 12.00 Uhr bis 15.00 Uhr ■■offenes Zeughaus von 10.30 bis 16.00 Uhr Der Förderverein der Stadtbibliothek Wismar e. V. präsentiert den aktuellen Bildband in Form einer Präsentation auf einer Großleinwand im Zeughaussaal. Foto: Ulrike Willert Führung zu vier 2 verschiedenen Buden ■■mit Dr. Tilo Schöfbeck (Archäologe und Bauforscher), Schwerin, ■■beginnend 14.00 Uhr am Baudenkmal St.-Marien-Kirchhof 4a, weiter zum Baudenkmal Claus-JesupStraße 27, Baudenkmal Kleine Hohe Straße 24 und Baudenkmal Frische Grube 5 Wer „Hansestadt“ hört, denkt auch gleich „Bürgerhaus“. Wer „Bude“ hört, denkt vielleicht an eine Studentenbleibe, aber kaum einer weiß, dass neben den großen Häusern der Kaufleute auch viele einfache Gebäude zur Stadt gehören, in denen Fischer, kleine Handwerker, Hafenarbeiter und deren Familien lebten. Auf mittelalterliche oder jüngere Buden schaut die Bauforschung und Denkmalpflege erst in der jüngeren Vergangenheit. Wie sahen diese aus, welchen Ursprung hatten sie, wo stehen sie innerhalb der Altstadt? Wismar Luft Ulrich Jahr aus der 5 Nikolaikirche ■■offen: 10.00 bis 20.00 Uhr ■■Schabbellepitaph: 12.00 Uhr (nach der Orgelmatinee) Erklärungen von Restauratorin Annette Seiffert ■■Führung zur Gewölbesanierung: 13.00 Uhr Erklärungen zur Gewölberestaurierung in der Kirche von Diplomrestaurator Michael Lange ■■Gewölbesingen: 15.00 Uhr in der Kirche, Projektchor aus Wismar Der Schabbellepithaph erinnert an Heinrich Schabbell, Kaufmann und Wismarer Ratsmitglied, Erbauer des Schabbellhauses, Schweinsbrücke 8. Das seltene Doppelporträt von Heinrich Schabbell und seiner Ehefrau Anna Dargun stammt von einem unbekannten Künstler. Es ist das älteste bekannte erhaltene Bildnis Wismarer Bürger. 6 Spiegelberg 68: Wassertor ■■offen 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr ■■Führungen nach Bedarf durch Mitglieder des Vereins Club Maritim e. V. Das Wassertor wurde als Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung im dritten Viertel des 15. Jahrhunderts erbaut und um 1600 vereinfacht. Nach 1865, mit Beginn der Niederlegung der mittelalterlichen Stadtmauer, blieb das Wassertor erhalten. Der über quadratischen Grundriss errichtete Backsteinbau hat zwei unterschiedliche Fassaden, eine zur Stadtseite, die andere zur Seeseite. Foto: Michael Frank 1 Am Markt 11: Stadthaus ■■10.00 Uhr Eröffnung des Tages des offenen Denkmals durch den Bürgermeister Thomas Beyer ■■10.30 Uhr ein bis zwei Führungen durch das Stadthaus für jeweils eine begrenzte Personenanzahl Die Erbauung der Hauptwache, hiermit ist der nördliche Bau gemeint, wird dem in Wismar bekannten Architekten Helmuth Brunswig zugeschrieben. Das Erbauungsjahr und der Architekt des südlichen Teiles des Stadthauses sind bisher nicht bekannt. Verschiedene Umbauten haben immer wieder zu Veränderungen der Grundrisse geführt. Dabei sind die bis heute bemerkenswerten Treppenhäuser und der Lichthof die Fixpunkte geblieben. Die Hauptwache besaß mehrere Arrestzellen im Dachgeschoss, von denen zwei erhalten sind. Der Eckraum im Obergeschoss zum Markt verfügt über eine sehr schöne Deckenbemalung aus der Erbauungszeit, die restauriert werden konnte. Bohrstraße 12, 12a: 7 City Partner Hotel Alter Speicher und Restaurant ■■12.00 bis 17.00 Uhr geöffnet ■■Führungen stündlich nach Bedarf ■■Malwettbewerb mit Malbogen der Deutschen Stiftung Denkmalschutz ■■Restaurant: ab 11.30 Uhr regionale Speisen 1992 wurden das Giebelhaus und der Speicher zu einem Hotel umgebaut. Die Jugendstilhalle ist die Empfangshalle des Hotels und steckt in einem vermutlich im 17. Jahrhundert errichteten Kernbau. Die ursprüngliche Funktion des benachbarten Getreidespeichers lässt sich an der Fassade deutlich ablesen. Großschmiedestraße 9: 8 Kemladen ■■Treffpunkt: Grundstückszugang Bergstraße ■■jeweils 12.00 und 14.00 Uhr Führungen durch Dipl.–Ing. Arndt Uhlig Der ursprünglich mittelalterliche Bau, später um 1730 Lizenthaus der schwedischen Krone, erhielt zur gleichen Zeit einen Kemladenneubau. Dieser ist mit seiner ursprünglichen äußeren Putzoberfläche bis zum Jahr 2015 erhalten geblieben. Mit Mitteln der Landesdenkmalpflege konnte der Putz konserviert und in größeren Flächen hinterspritzt werden, sodass ein Überputzen möglich wurde. Eine Teilfläche wurde restauriert. Foto: Christiane Bens Spiegelberg 45: 9 zwei bemalte Decken ■■Führung: 15.00 Uhr durch Ulrike Willert, Sachbearbeitung Denkmalpflege/ Denkmalschutz Die bemalten Holztafeldecken wurden aus dem einsturzgefährdeten denkmalgeschützten Kemladen Hinter dem Rathaus 9 durch die untere Denkmalbehörde geborgen. Die Wolkendecke befand sich im ersten Raum hinter dem Vorderhaus, die Rankendecke in dem anschließenden Raum Hinter dem Rathaus 9. Wegen veränderter Grundrisszuschnitte war der Erhalt der Holztafeldecken im Baudenkmal damals nicht möglich. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz erklärte sich bereit, beide Holztafeldecken nach ihrer Restaurierung in das Gebäude Spiegelberg 45 zu übernehmen. 10 Altwismarstraße 23: Kemladen ■■Treffpunkt: Grundstückszugang Gerberstraße 1 ■■jeweils 13.00 und 15.00 Uhr Führungen durch Dipl.-Ing. Marco Sestu Der Kemladen ist älter als das Vorderhaus, stammt im Kern aus der Renaissance, ist im Barock überformt und im 19. Jahrhundert aufgestockt worden. Den droc hronologische Daten von Holzbalken und Holzständern von 1573, 1580, 1617, 1785 und 1848 bezeugen die historischen Umbauphasen. Historische Putze, bemalte Deckenbalken, Wandbemalungen, Stuckprofile etc. sind im Inneren erhalten und wurden vor Beginn der Sanierungsarbeiten restauratorisch gesichert. Foto: Ulrike Willert 8. September 2016 | 12/16 und Sanierung von Denkmalobjekten HEINZ-JÜRGEN STURBECK Inh. Bau-Ing. Matthias Jatzek Dahlmannstraße 32 · 23966 WISMAR Telefon und Fax: 0 38 41 / 28 32 71 E-Mail: [email protected] Internet:www.bauhandwerk-sturbeck.de Hoben 12: Büdnerei 14 ■■10.00-16.00 Uhr geöffnet ■■Führungen auf Anfrage durch Familie Reimann Älteste erhaltene Büdnerei in dem denkmalgeschützten Dorf Hoben an der Ostseeküste. Als Zweiständerhaus errichtet und 2012 behutsam saniert, heute als Wohnhaus genutzt. Die äußere Ausstrahlung und die Raumaufteilung sind durch die traditionellen Baumaterialien und Bauweisen erhalten geblieben und ergänzen sich mit den schlichten Einbauten moderner Architektur. Restaurierung Maßanfertigung Reparatur von Möbeln und historischen Bauelementen Einrichtung und Gestaltung von Innenräumen Claus-Jesup-Straße 17 · 23966 Wismar Tel.: 03841 211445 · www.podlasly-wismar.de · E-Mail: [email protected] MalereibEtrieb Thomas Vieth Meister und Restaurator im Malerhandwerk malen vergolden St ra ße S traße ele r Po g tr. Ärztehaus g - Str. -Ma nn -S einrich G oe th es t Sportplatz uh nr .-U Dr aße Musikschule an g DrewesDreweswäldchen aß e eu Po d a lSt r . en th T nTur platz illerring r. Am tr a ß e S ch rw St. eg Laurentius Da hlb erg Vo ge ls Kino Bl eic he rw e e aß e str D r.Le b Tu rne ße Werk str. - ss tr S Tu wernerg ie b Me ck len Tu rm - e r au a tt e ße aß Str rge r st ra Bauhofstr. ße S ch u l stra Hegede Johannisstr. nisstr Negenchören Hinter d. Chor iikola St.-N Loh Ha fen Am Am nPa pe Da nk wa rts tra bu r Alte traße ber Königsg Grützstr. mac herstr. ße r- S t r a p Ka te r ste ig e aß tr -S r e e lstraß S Schweriner Str auch Busse Kana Alten- und Pflegeheim K am ße - Le be Be Klo i der kirc sterhe r ch er ße tra stra sc Kle hm in str iede . - Am Lübsche T Torweide orweide Sportplätze 8 Be rg s tr Post Polizei -S er 11 ra ß eb Markt Am Markt es t aße Str Lindengarten k toc Ros D r. - L d mie sch oß Gr Neuapostol. Kirche Kuhweide Stadt- 10 archiv Altwismarstraße . den tr Dr. Gerberstraße ter P la t erstrr. r. Diebstrr.. -Kirchh r ller. Kest Blie us A Sc m Kl. hild Ba e us tr. We W eber straße Ausstellung 1 arzk Schw Mühlenstraße Altböterstr. str Krämerstr. Büttelstrr.. St.- Marien 2 mutt rube Knopfmuseum s Hinter d. Rathau e Straße Lübsch 3 Mühleng erhof Gerb e Bade Bahnhof Bauhofstraße Bohrstraß Beguinenstr.. str Ba ße tra ns an e St. 5 Nik Nikolai olai eins- ABC-Straße Schw cke brü r. rst U ue trr.. e rstraß 12 Kirchhof Bah nh ofHunde straße Museum Grube che Fris rönkenK hagen 7 St.-Georgen- V St. Marien Vor d. FürstenKirchhof hof St. G-r Georgen ün l e er Aa St Glatt r. aß Gd e aß str felBlüffelBlüf str. str he rs Lage Fischerstr. str Sc rs Speiche lm garten aße str h Da VolkshochV olkshochschule Kopenhagener tra en Badstav W Wall- e Heid Gr.. Hohe Gr Str. all W est ch e Bött Hl.-GeistKirche Str. r ße Ziegen- Fris che G r u b e erreihmarkt e Bre ite S traß e Jesup- 14 in Hoben Spiegelberg 9 K leine Hohe Str. dt Neusta s- lm BiblioZeuthek gha usstr. e 13 e Busbahnhof 6 n-en olllle Wo W rr. weberst traß Busse Wasserstraße n au Cla ße ra st Zeughaus en Ra hof benen- str aß Lad es ße Markthalle fe Fisch Stra e Ha n Am Platz sch e aß Dr .-L S er r te Al r afe mm erda ffbau Schi 4 S tr m ol n kh oc fen te Ha Al er Alt afe lz h Ho St e en zhaf Hol Lag ß tra ers er Ha fe n m Anlegestelle für Fahrgastschifffahrt Al te r Rab henweg St Busse fen Frege ha Philosop ee Prof.- ers ol kh oc EnviteC Lü b ■■vom Heimatverein Bad Kleinen e. V. werden ab 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr stündlich Führungen durch den Mühlenkomplex Bad Kleinen durchgeführt. ■■es gibt eine Ausstellung zum BeStadion bauungsplan, eine Videoanimation sowie historische Ausstellungstücke zu sehen ■■In Zusammenarbeit mit dem Kreisagrarmuseum Dorf Mecklenburg besteht die Möglichkeit, kennenzulernen, wie aus Korn Brot wird. Üb Baumhaus TechnologieT echnologie- und Forschungszentrum aße Foto: Kreisarchiv NWM tapezieren Baustraße 26 A / Petriberg • 23966 Wismar Fon: 03841 227790 • Fax: 227791 sth 13 Poeler Straße 3: Ringlokschuppen ■■10.00-17.00 Uhr geöffnet ■■ab 11.00 Uhr Führungen zu jeder vollen Stunde bis letztmalig um 16.00 Uhr durch den Verein „Eisenbahnfreunde Wismar e. V.“, bei Bedarf öfter ■■Arbeiten der Jugendbauhütte Wismar der Deutschen Stiftung Denkmalschutz am Lokschuppen Der zwölfgleisige Ringlokschuppen mit Drehscheibe, erbaut 1889, diente bis in die 1990er-Jahre der Unterhaltung und dem Betriebseinsatz von Dampf- und Diesellokomotiven. 2009 begann die Sicherung und Instandsetzung des stark verfallenen denkmalgeschützten Gebäudes. Heute werden in ihm historische Eisenbahnfahrzeuge restauriert und präsentiert, insbesondere aus der Produktion der einstigen Triebwagen und Waggonfabrik Wismar AG. Mathias Podlasly & Katja Podlasly Restaurator im Handwerk, Tischlermeister & Innenarchitektin We Die Landrätin wird zum Thema „Gemeinsam Denkmale erhalten“ im Mühlenkomplex Bad Kleinen den Tag des offenen Denkmals eröffnen. Die Gemeinde präsentiert die Machbarkeitsstudie „Revitalisierung des Mühlengeländes Bad Kleinen“ und die Hochschule Wismar zeigt Auszüge der Masterarbeiten von Studenten. Künstler, Vereine und Bürger bereiten die eine oder andere Aktion vor. Die Mühlenwerke wurden 1915 als Elektromühle errichtet, 1946 erfolgte dann die Enteignung und anschließend die Gründung des VEB Mühlenwerke. 1956 wurde der große Silo erbaut. 1990 kam es zur Gründung einer GmbH, 1994 zum Verkauf an ein schwedisches Unternehmen und seit 2012 Eigentum der Gemeinde Bad Kleinen. ohnmobil- Zimmererarbeiten + Holzschutz Bauwerksabdichtung Fliesenarbeiten T ischlerei P o d l a s l y Denkmale im Landkreis feen Foto: Michael Frank Sakrale Bauten Altbausanierung Historische Fassaden Foto: Familie Reimann Ho l z d m m a Lübsche Straße 23: 12 WELT-ERBE-HAUS ■■9.00-17.00 Uhr geöffnet ■■Gebäudeführungen durch den Bauforscher und Denkmalpfleger Axel Schulze, dem Restaurator Jens Zimmermann und Torsten Sonntag von der DSK Das 2014 eröffnete WELTERBE-HAUS befindet sich in einem mittelalterlichen Giebelhaus mit angeschlossenem Kemladen, dessen bauliche Hülle umfangreiche Einblicke in die restaurierten Befunde zur bürgerlichen Wohnkultur vom Spätmittelalter bis in die Neuzeit geben. Optisches Highlight ist der Tapetensaal mit der 1823 in Paris gedruckten Panoramatapete. Im Außenbereich wird das historische Trinkwasserleitungssystem von Wismar dargestellt und eine restaurierte Originalstele der Wasserkunst präsentiert. Bauhandwerk of Dankwartstraße 7: Keller 11 ■■14.00-16.15 Uhr geöffnet Das mittelalterliche Umfassungsmauerwerk des Kellers stammt aus dem späten 14. Jahrhundert. Die historische Holzbalkendecke konnte durch um 1645 datiert werden. Die Sanierung der Kellerdecke erfolgte so, dass eine Last tragende neue Stahlbetondecke oberhalb der historischen Decke hergestellt wurde, an die die historische Decke in ihrer originalen Einbausituation angehängt wurde. Alle historischen Holzbalken tragen sich selbst. Wismar-Zeitung | Seite 11 Anzeigen Seite 12 | Wismar-Zeitung Anzeigen 25 Jahre „Kiek in“ in Wendorf Wenn es um schmackhafte Gaumenfreuden bei soliden Preisen geht, ist seit nunmehr 25 Jahren das Café und Restaurant „Kiek in“ in der Wendorfer RudolfBreitscheid-Straße nicht mehr wegzudenken. Neben Fischgerichten und jeder Menge Hausmannskost bieten Bärbel und Manfred Gerke seit einigen Jahren auch verschiedene Sorten Eis aus eigener Herstellung in der Waffel „to go“ oder als leckeren Eisbecher mit bis zu sieben Kugeln Eis, frischen verschiedenen Früchten und leckerer Sahne. Ob ein Essen allein, zu zweit oder in größerer Runde – Bärbel und Manfred Gerke sind immer die perfekten Gastgeber. Übers Jahr haben sie ebenfalls einen vielseitigen Veranstaltungsplan, bei dem unter anderem eine V. l.: Werner Geitmann von der Lebenshilfe Wismar e. V. gratulierte Bärbel und Manfred Gerke zum 25-jährigen Jubiläum. zünftige Weinprobe mit einem 4-Gänge-Menü, Spargelessen, Frauentags-, Schlachte- und Oktoberfeste sowie Ente-satt-Essen stehen, die oft lange vor dem Termin schon restlos ausverkauft sind. „Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt hier einfach“, meint nicht nur Regina Scheer, die als Wendorfer Urgestein gerne ins „Kiek in“ einkehrt. Eine Augenweide ist das „Kiek in“ schon viele Jahre zur Advents- und Weihnachtszeit, denn das gesamte Haus ist ein großes Lichtermeer. Am 1. September 2016 konnten Bärbel und Manfred Gerke zusammen mit Stammgästen und Geschäftspartnern ihr 25-jähriges Bestehen feiern. Und man sieht den beiden auch nach zweieinhalb Jahrzehnten immer noch die Freude an die sie an der Bewirtung ihrer Gäste haben. Also, liebe Wismarer, kiekt mal wedder in ins Café und Restaurant „Kiek in“. Ines Raum 12/16 | 8. Sepember 2016 Burkhard Döbeling Schlüsseldienst Meister im Metallbau-Handwerk Fachgeschäft für Sicherheitstechnik • Schlossnotdienst 24 Stunden • Schlüsselsofortfertigung • Objektberatung, Verkauf und Montage von Schließanlagen, Verwaltung, Wartung • elektromechanische Schließsysteme • Zutrittskontrolle • Zeiterfassung • Erweiterungen von Schließanlagen • Briefkästen, Briefkastenanlagen • Türöffner, Türschließer • Tresore, Schlüsselschränke Am Salzhaff 9 · 23966 Wismar Tel.: 03841 211193 · Fax: 03841 211476 [email protected] www.schluessel-doebeling.de Gospelkonzert des Kiwanisclubs Auch in diesem veranstaltet der Wismarer Kiwanisclub sein traditionelles Gospelkonzert, das am Sonnabend, dem 24. September 2016, um 19.00 Uhr in der St.-Nikolai-Kirche stattfindet. Zum elften Mal tritt dabei der Harburger Jugend-Gospelchor „Gospel Train“ auf, der aus einem Projekt mit Kindern mit Migrationshintergrund entstanden ist und regelmäßig in Deutschland und im Ausland zu Gast ist. Abgegangene Chormitglieder haben meistens eine musikalische Berufsrichtung gewählt. Eintrittskarten gibt es in diesem Jahr in zwei Kategorien für 10 und 15 Euro und sind ab sofort erhältlich in der Volks- und Raiffeisenbank in der Mecklen- burger Straße, im Schuhhaus „Gesunde Schuhe“ Hammerich in der Ladestraße am Busbahnhof, im Hotel & Restaurant Wismar in der Breiten Straße sowie in der Sonnenapotheke im Burgwallcenter. Sicherlich wird es an der Abendkasse auch noch Karten geben, doch die besten Plätze werden natürlich zuerst verkauft. Fürs leibliche Wohl sorgen an diesem Abend die Mitglieder des Wismarer Kiwanisclubs, der sich für Kinder engagiert. I. R. Plattdeutsche Lesung mit Wolfgang Mahnke „Un wat is, wenn...“, z. B. Frauen zu Tigern werden? Dann haben nicht nur die Männer ein Problem, sondern alle Fans des Plattdeutschen kommen auf ihre Kosten. Auf Einladung der Buchhandlung Hugendubel gastiert der plattdeutsche Autor Wolfgang Mahnke, ausgezeichnet mit dem Fritz-Reuter-Preis, am Mittwoch, dem 5. Oktober 2016 um 19.30 Uhr zu einer Lesung im Steigenberger Hotel „Stadt Hamburg“. Seine im Hinstorff Verlag erschienenen Bände begeistern seit Jahren die Muttersprachler, skurril, nachdenklich, humorvoll und liebevoll präsentiert er seine Geschichten in den Büchern „Upschnappt“ oder „Nägenklauk“. Aber Wolfgang Mahnke geht auch mit der Zeit und so halten auch Smartphones Einzug in sein neues Buch „Un wat is, wenn...?“ Eintrittskarten für die Lesung mit Wolfgang Mahnke gibt es ab sofort bei Hugendubel bzw. unter Telefon 03841 40100 für 10 Euro. Tel.: 03841 283037 23970 Wismar · Poeler Straße 17 www.seffner-umzuege.de Objekt- und Wohnraumberatung: Christof Kohlmayr, Raumausstattermeister Montag – Freitag 10.00 – 18.00 Uhr und nach Vereinbarung • Naturmatratzen • Allergiegetestete Haushaltswäsche • Bodenbeläge aller Art • Dekorationen • Sonnen- und Sichtschutz • eigene Polsterei Gewerbegebiet Hoher Damm • Am Seeufer 1 23970 Wismar • Tel.: (03841) 21 49 81 Baubeginn! Wismar, Lübsche Burg, Innenstadt, Baugrundstück 501 m 2, 76.728 € für Einfamilien- oder Doppelhaus W&N Immobilienvertriebsges. mbH, www.w-n-v.de Tel. 0381/128741841 oder 0176/22311662 Baubeginn! Wismar, Lübsche Burg, 816 m 2 direkt am Waldrand für EFH, DH, bis 4-Fam.-Haus 121.584 € W&N Immobilienvertriebsges. mbH, www.w-n-v.de, Tel. 0381/128741841 oder 0172/22311662 Literarisches Menü im Restaurant „Gleisbett“ Zum historischen literarischen Menü lädt Dagmar BoschanHertel mit ihrem Team am Sonnabend, dem 17. September 2016, um 18.00 Uhr in ihr Restaurant „Gleisbett“, Bahnhofstraße 12a, ganz herzlich ein. Nach einem „historischen“ Essen beginnt die Lesung mit Leela Mare und Christian Schmidtke, die durch Detlef Schmidt moderiert und und eine Band musikalisch be- gleitet wird. Dieses lukullischekulturelle Erlebnis kostet insgesamt 25 Euro pro Person. Anmeldungen dafür sind ab sofort möglich per Telefon 03841 2288999. Wismar 03841 284050 Schwerin 0385 555571 8. September 2016 | 12/16 Wismar-Zeitung | Seite 13 Anzeigen Bauen & Modernisieren & Wohnen Sie wollen bauen und schöner wohnen, renovieren, sanieren oder umziehen – dazu brauchen Sie die richtigen Partner. en arkt verm ch au n r e g obilie Imm Ihre Wir ern en g arkt bilie! m r e o v Wir Ihre Imm auch www.christiane-bartz.de Tel.: www.christiane-bartz.de 03841 2579100 Tel.: 03 84 1 / 25 79 100 FENSTER & TÜREN TROCKEN- & DACHAUSBAU Design belag PARKETT UND LAMINAT Exzellente Fachberatung + individuelle Betreuung. REPARATURVERGLASUNGEN KLEINSTREPARATUREN LÜBSCHE STRASSE 98 · 23966 WISMAR TEL.: 03841 20 11 50 · FAX: 20 11 40 Büro: Schatterau 45 in Wismar schnellstmöglich l fachgerecht l freundlich und kompetent seit 1996 Immobilienvermittlung in der Hansestadt Wismar und in Nordwestmecklenburg. Büro: Schatterau 45 in Wismar, Telefon 03841-2579100 Neubau • Sanierung • Verblendung Boden Verlegebetrieb Baugeschäft LARS SCHÖPPENER Jens Kitschke Maurermeister Dorfstraße 15 · 23966 Triwalk Tel.: 03841 780087 · Mobil: 0172 5232572 Fax:03841 780089 www.bau-schoeppener.de · E-Mail: [email protected] Combi Service Thomas Janke Philipp-Müller-Straße 65 23966 Wismar Tel.: 03841 303178 Fax: 03841 303179 Reinigung von Innenund Außenbereichen Grünflächen Kleinreparaturen Immobilienbetreuung Service rund ums Haus IHR EXPERTE FÜR DESIGNBEL ÄGE • • • • • Teppichböden 23966 Wismar · Libellenweg 5 Laminat & Parkett Fax/Tel. 03841 703456 Reparaturen Funk 0160 8013704 PVC-, CV-Belag und Linoleum Holzfußböden schleifen und versiegeln Wir reparieren … Wir sanieren … Wir bauen neu … … nach Ihren individuellen WÜNSCHEN E-Mail: [email protected] · www.brownys.de gesucht: mehrere Umzugs- und Transporthelfer (m./w.) Klewe Bau GmbH · Zum Dock 7 · 23966 Wismar Tel.: 0 38 41 / 78 37 80-0 · Fax: 0 38 41 / 78 37 80-20 mit handwerklichen Erfahrungen (gerne auch Tischler) auf 450-Euro-Basis, Führerschein Kl. 2 wünschenswert Zick-Zack-Logistik Wismar · Geschäftsführer Marc Hagen Poeler Straße 15 · 23970 Wismar · Tel. 01520 40 35 215 Umzug geplant? Mit uns kein Problem! • Umzüge nah + fern • Transporte aller Art • Kurierfahrten • M ontage von Möbeln und Küchen • Haushaltsauflösungen Zick-Zack-Logistik Wismar Individuelle Beratung – gerne bei Ihnen zu Hause – Poeler Straße 15 · 23970 Wismar · Telefon: 01520 40 35 215 E-Mail: [email protected] · Geschäftsführer: Marc Hagen Woodline B. Radloff ir sind besser ! & immer günstig w Andere sind gut, Ferien-, Garten-, Gerätehäuser – Carports Das Carport nicht von der Stange – ohne Aufpreis – gestaltet individuell nach Ihren Wünschen Qualität muss nicht teuer sein – Sondermodelle zu Standardpreisen. Am Felde 1 · 23972 Groß Stieten Tel.: 03841 385909 Fax: 03841 7969954 E-Mail: [email protected] 23968 Gägelow • Obere Straße 3 Tel.: 03841 631277 • Fax: 03841 631278 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.30–18.00 Uhr, Sa. 9.30–13.00 Uhr Seite 14 | Wismar-Zeitung Birgit Dargel Urlaubs- und Verhinderungspflege exam. Altenpflegerin 12/16 | 8. Sepember 2016 Anzeigen Senioren- und Demenzbetreuung Hauswirtschaftliche Versorgung Franz-Liszt-Straße 25 · 23968 Wismar Tel.: 03841 396811 Persönliche Beratungsgespräche nach Vereinbarung Familien & Senioren Hilfe Dargel Individuelle Betreuung in Ihrem Zuhause! BUNDESWEIT TÄTIGER VERSICHERUNGSMAKLER SUCHT IM RAUM WISMAR QUALIFIZIERTE VERTRIEBSPARTNER/INNEN Wir bieten! ... Regionaldirektion · umfassenden Marktzugang · ausgezeichnetes Backoffice · unternehmerische Freiheit · überdurchschnittliche Vergütung T 03304.208 61 33 M 0151.50 47 83 65 [email protected] Tino Mertin t Sie jetz Starten durch! mit uns Europa - Export Wir kaufen alle Autos! (An- und Verkauf von Pkw, Lkw, Transportern u. v. m.) Mobil: 0162 5748701 · 0176 28747752 Gewerbering 10 b · 23968 Gägelow Bäckerei und Konditorei seit 1894 Adolf Tilsen Claus-Jesup-Straße 34 · 23966 Wismar Telefon: 28 25 34 Filialen: Richard-Wagner-Straße 3 · Krämerstraße 3 Hansecenter SKY · Am Wiesengrund 1 Prospekt- und Beilagenverteilung Die WISMAR-ZEITUNG bietet Prospekt- und Beilagenverteilung ab 30 Euro netto (je nach Gewicht) je 1.000 Stück an. Informationen zu Terminen und Anlieferungen Ihrer Werbematerialien per Telefon 0172 3108578 oder per E-Mail: [email protected]. Der neue Öffnungszeiten Mo. - Fr. von 06.00-24.00 Uhr Sa. und So. von 08.00-24.00 Uhr Renault MEGANE Am Schilde 11, 23966 Wismar Leidenschaft beginnt. Euer Spätkauf in Wismar. Dankwartstraße 20 www.kross-wismar.de WISMAR-ZEITUNG Mit u ns werben Sie r ichtig! anzeigen@ wismar-zeitung.de Impressum Herausgeber: AnzeigerVerlag Wismar GbR Dankwartstraße 22, 23966 Wismar, Tel. 03841 213213 und 0172 3108578 Fax: 03841 213195 Redaktion: Ines Raum, Tel. 03841 213213 und 0172 3108578 [email protected] Die Redaktion freut sich über eingereichte Beiträge, behält sich aber das Recht der Auswahl und der redaktionellen Bearbeitung vor. Anzeigenverkauf: Brigitte Hoppe, Tel. 03841 287600 und 0152 06310017, Fax: 03841 287601 Brunhild Fillbrandt, Tel. 03841 638623 und 0174 4696028, Fax 03841 638624 [email protected] Satz: Verlag „Koch & Raum“ Wismar OHG, Dankwartstraße 22, 23966 Wismar Druck: Hanse-Druck Wismar, Mecklenburger Str. 28a, 23966 Wismar Erscheinungsweise: 2 x monatlich Auflage: 28.000 Exemplare Verteilung: an Haushalte und Unternehmen in der Hansestadt Wismar und Gägelow Orgelkonzerte in St. Nikolai 14. September 2016, 20.00 Uhr Annemarie Göttsche Werke von Buxtehude, Bach, Mendelssohn Bartholdy und G. M. Göttsche 21. September 2016, 20.00 Uhr „Vier Hände – vier Füße“ Johanna Tierling und Martin Kaiser Werke von Antegnati, Guami und Merkel 28. September 2016, 20.00 Uhr KMD Eberhard Kienast Werke von Bruhns, Bach, Schneider und Reger Renault Mégane Life ENERGY TCe 100 ab 14.990,– € * • 3D LED Heckleuchten • LED-Tagfahrlicht vorne (Leiste aus 6 LEDLeuchten) • Manuelle Klimaanlage • Radio mit 4,2-Zoll-Display, mit 4 Lautsprechern, USB und Bluetooth® • Tempopilot mit Geschwindigkeitsbegrenzer Renault Mégane ENERGY TCe 100: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 6,7; außerorts: 4,6; kombiniert: 5,4; CO2-Emissionen kombiniert: 120 g/km. Renault Mégane: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 6,0 – 3,3; CO2-Emissionen kombiniert: 134 – 86 g/km (Werte nach EU-Messverfahren). Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie. AUTO-BAUER GMBH & CO.KG Renault Vertragspartner Chausseestr. 17 • 23968 Gägelow Tel. 03841-62 88 -0 • www.autobauer-gaegelow.de *2 Jahre Renault Neuwagengarantie und 3 Jahre Renault Plus Garantie (Anschlussgarantie nach der Neuwagengarantie) für 60 Monate bzw. 100.000 km ab Erstzulassung gem. Vertragsbedingungen. Abb. zeigt Renault Mégane GT mit Sonderausstattung.
© Copyright 2025 ExpyDoc