we -loe e kt.d n-ta w.3 ww Mit dem Baden-Württemberg- Ticket günstig unterwegs. Ticket gilt auch in: 1 Person für 23 Euro und 5 Euro je Mitfahrer Für die 1. Klasse nur 8 Euro zusätzlich pro Person Baden-Württemberg-Ticket Young & Erlebnisportal Tarifinformation „Freizeit ist, was Du draus machst.“ Unter diesem Motto ist jetzt das neue Ticket für alle „U27“ am Start: das Baden-Württemberg-Ticket Young für nur 19 Euro und 5 Euro je Mitfahrer (max. 4). Das kommt gerade richtig, denn damit fahren alle, die jünger als 27 Jahre sind, extra günstig zu ihren Lieblingszielen in ganz Baden-Württemberg! Ob geplant oder spontan – einfach bis zu vier Freunde mitnehmen oder per DB MitfahrerApp mit einer Fahrgemeinschaft losziehen. Mehr Infos und Kauf unter bahn.de/bwt © Deutsche Bahn AG, Georg Wagner www.bahn.de/erlebnis Mit einem Klick die Region entdecken Ganz gleich, womit Sie Ihre Freizeit am liebsten verbringen: Mit dem Erlebnisportal www.bahn.de/erlebnis finden Sie schnell und einfach attraktive Ausflugsziele sowie Reiseanlässe in Ihrer Region – ob im Bereich Kultur, Shoppen, Wellness, Wandern oder Veranstaltungen. Geben Sie einfach den Reiseanlass für Ihren Ausflug ein und gerne auch, bei welchem Wetter Sie fahren möchten. Um Ihre Suche weiter zu verfeinern, können Sie ebenfalls die optionalen Felder Ausflugsziel, Postleitzahl und Ort ausfüllen. Nachdem Sie sich für eines der angezeigten Reiseziele entschieden haben, können Sie über das Feld „Jetzt Online-Ticket buchen“ Ihr passendes Bahnticket zum Ausflugsziel kaufen. © Georg Hess 2 D as Baden-Württemberg-Ticket: 1 Person für 23 Euro und 5 Euro je Mitfahrer (max. 4) In der 1. Klasse für nur 8 Euro zusätzlich pro Person Vorteil für Eltern/Großeltern (max. 2 Erwachsene): Eine Person darf beliebig viele eigene Kinder/Enkel unter 15 Jahren kostenlos mitnehmen Die Tickets gelten Montag bis Freitag von 9 bis 3 Uhr des Folgetages, an Wochenenden und an gesetzlichen Feiertagen ganztägig In ganz Baden-Württemberg für beliebig viele Fahrten in allen Nahverkehrszügen (IRE, RE, RB, S-Bahn, 2. Klasse) sowie in U-Bahnen, Straßenbahnen und Bussen der Verkehrsverbünde Baden-Württemberg-Ticket Nacht: 1 Person für 20 Euro und nur 5 Euro je Mitfahrer (max. 4), am Geltungstag ab 18 bis 6 Uhr des Folgetages gültig – Freitag, Samstag und vor Feiertagen bis 7 Uhr D as Baden-Württemberg-Ticket Young: 1 Person bis einschl. 27 Jahren für 19 Euro und 5 Euro je Mitfahrer (max. 4) Vorteil für Eltern: Eigene Kinder sowie Kinder bis einschl. 5 Jahren können kostenlos fahren Geltungsdauer und -bereich wie Baden-WürttembergTicket Für alle Tickets gilt: Die Tickets sind nicht übertragbar. Alle Reisenden sind verpflichtet, vor Fahrtantritt Name und Vorname auf der Fahrkarte einzutragen und sich auf Verlangen durch einen amtlichen Lichtbildausweis auszuweisen Bequem erhältlich an DB Automaten und im Internet unter www.bahn.de/bwt. Mit persönlicher Beratung in allen DB Verkaufsstellen für nur 2 Euro mehr 3 App geht’s! Mobil unterwegs im 3-Löwen-Takt Hier steht eine Headline Veranstaltungshöhepunkt Rocken Sie Baden-Baden! Wohin gehen die Trends in Pop, Rock, Soul und Dance? Das zeigen jährlich die nationalen und internationalen Senkrechtstarter beim SWR3 New Pop Festival (15. – 17.09.2016) in Baden-Baden, das mit top Live-Konzerten in Kurhaus, Festspielhaus und Theater über die Bühnen geht! Freuen Sie sich auf die Künstler Jess Glynne, Das Special, Jamie Lawson, Louane, Matt Simons, Alessia Cara, Dua Lipa, Walking On Cars, The Strumbellas, Adesse und Sigala, die auf dem diesjährigen Spielplan stehen. Zudem erwartet Sie ein vielfältiges, kostenloses Rahmenprogramm mit öffentlichen Star-Talks, Unplugged-Gigs, SWR3 Live Lyrix und Party-Nächten. Bereits zum 22. Mal verwandelt das Trendfestival die Kurstadt in eine Musikmetropole, in der Fans den Stars hautnah begegnen können. Mit dabei waren schon Anastacia, Amy Winehouse oder Bruno Mars. Den Award „Pioneer of Pop“ haben schon die Toten Hosen oder Lenny Kravitz bekommen, im letzten Jahr wurde Herbert Grönemeyer ausgezeichnet. Bus&Bahn-App – Die mobile Fahrplanauskunft Die Bus&Bahn-App des 3-Löwen-Takts ist der optimale Begleiter, wenn Sie mit Bussen und Bahnen im Ländle unterwegs sind. Einfach Start- und Zielort eingeben und schon zeigt die Bus&Bahn-App die umliegenden Haltestellen an und listet übersichtlich mögliche Verbindungen auf. Ortsfremde können statt HaltestellenNamen auch Sehenswürdigkeiten angeben und werden über eine Kartenansicht zur Haltestelle navigiert. Mehr Infos: www.swr3.de/events/new-pop-festival Stationen-App – Alle Haltepunkte auf einen Blick Anfahrt unter: www.bahn.de Gibt es an meinem Zielbahnhof einen Gepäckservice oder einen Kiosk? Kann ich mein Fahrrad sicher abstellen? Die Stationen-App hilft weiter: mit Infos und Bildern von mehr als 1.000 Bahnhöfen und Haltestellen in BadenWürttemberg. Jede Station ist mit einem Lageplan versehen und kann von Nutzern mit Hinweisen zu den vorhandenen Leistungen weiter befüllt werden. Baden-Württemberg ist Fahrrad-Land. Doch wie kommt man mit dem Rad am besten zur Arbeit und wo gibt es die schönsten Radtouren? Die Radroutenplaner-App kennt die Antwort. Dank eines hinterlegten Radroutennetzes von mehr als 40.000 km, Bildern, Höhenprofilen und Anbindung an die Elektronische Fahrplanauskunft des 3-Löwen-Takts wird die Suche nach einer geeigneten Alltagsroute oder einer Freizeittour zum Kinderspiel. © SWR/SWR3/Uwe Riehm Radroutenplaner-App – Ideal für Alltag und Freizeit 5 Streckenkarte Baden-Württemberg Aschaffenburg Hbf Speyer Hüffenhardt MosbachNeckarelz Bad FriedrichshallJagstfeld Germersheim Hbf Bruchsal GrabenNeudorf Landau (Pf.) Öhringen Hbf Eppingen Wörth (Rhein) Bretten Karlsruhe Hbf Heilbronn Hbf BietigheimBissingen Maulbronn Strasbourg Aspach Weissach Stuttgart Hbf Esslingen (Neckar) Bad Sindelfingen Filderstadt Böblingen Wildbad Herrenberg Nagold Dettenhausen Ottenhöfen Appenweier ch FreudenTübingen Hbf stadt Hbf Eutingen im Gäu er sO ba be ch rh a Biberach (Baden) Reutlingen Rottenburg Hechingen Endingen Balingen Riegel Vogtsburg Denzlingen Triberg Gottenheim Breisach Villingen Freiburg (Brsg) Hbf Titisee Bad Krozingen Münstertal Neuenburg (Baden) Müllheim (Baden) Zell (Wiesental) Mulhouse Weil a. Rhein Lörrach Hbf Rottweil St. Georgen Trossingen Bf Trossingen Stadt Bräunlingen Bf Hüfingen Mitte Basel SBB Blaubeuren Ulm Hbf Augsburg Kleinengstingen Neu-Ulm Trochtelfingen Gammertingen Laupheim West Laupheim Stadt BlumbergZollhaus Seebrugg Weizen Sigmaringen Singen Pfullendorf Radolfzell Konstanz Kreuzlingen München Hbf Kempten (Allgäu) Hbf Stockach Schaffhausen Zurzach Bülach Baden Memmingen Herbertingen Beuron Tuttlingen Immendingen Koblenz (CH) Basel Bad Bf Giengen (Brenz) Amstetten (Württ.) Schömberg Donaueschingen Waldshut Gerstetten D Hausach Elzach Nördlingen Heidenheim Bad Urach en rm Horb ng zi Gengenbach Donauwörth Aalen Eislingen (Fils) Wendlingen (Neckar) Nürtingen Neuffen Oberlenningen et Offenburg Plochingen M B Gr ad ie sb a Kehl Goldshöfe Schwäbisch Gmünd Schorndorf N ec ka r in he R Strasbourg Achern Gaildorf West Ludwigsburg Waiblingen Maichingen Saarbrücken Hbf Crailsheim Rudersberg Nord Pforzheim Hbf Weil der Stadt Ansbach Nürnberg Hbf Schwäbisch HallHessental Backnang Mühlacker Rastatt Baden-Baden Bad Mergentheim Osterburken ho fe n M an Neckargemünd Meckesheim Sinsheim Seckach ke rs nh Neustadt (Weinstr.) Hbf Kaiserslautern Hbf M e H im bf Ludwigshafen Hbf Grenzen Bundesländer Tauberbischofsheim Lauda u Anschluss Würzburg Hbf Miltenberg W ac Mainz Hbf Wertheim on a Fährstrecken Darmstadt Hbf w .) Frankfurt (Main) Hbf Tauber Bahnstrecken (nicht alle Halte dargestellt) A W Fr ei nh H iedr ei ich de sf Fü eim e lb ld rth ( B er (O er g de gs H n w tr bf Ag Er .) .) la ba st Eb ch er e r ha (O us ba de ch en n Halte Aulendorf Unteruhldingen Überlingen Bodensee Weinfelden Romanshorn Bad Wurzach Kißlegg Ravensburg Hergatz Friedrichshafen Kempten (Allgäu) Hbf Lindau Bregenz 6 7 Landesgartenschau Öhringen Heimattage Bad Mergentheim Heimat neu erleben Der Limes blüht auf © Landesgartenschau Öhringen 2016 Für die romantische Kur- und Urlaubsstadt Bad Mergentheim ist 2016 das Jahr der Landesheimattage, die unter den thematischen Schwerpunkten „Vital & Gesund“, „Deutscher Orden“, „Glaubt & Lebt“ sowie „Grenzenlos“ stehen. Zu den Großveranstaltungen zählen die Landesfesttage (09. – 11.09.) unter dem Motto „Vielfältig, bunt, mitreißend“! Höhepunkt dieses großen Events ist der fröhlich-farbenprächtige Landesfestumzug am Sonntag (11.09., ab 13.30 Uhr), zu dem über 20.000 Besucher erwartet werden. Über 100 Gruppen mit 3.300 Mitwirkenden aus ganz BadenWürttemberg ziehen durch Bad Mergentheims Innenstadt: Fahnenschwinger, Musikkapellen, Trachtenträger, Motivwagen, Radfahrer, Pferde und Kühe machen den bunten Zug zu einem einmaligen Spektakel. Zum Rahmenprogramm der Festtage gehören u. a. der französische Markt mit leckeren Spezialitäten, die Verleihung der Heimatmedaille des Landes Baden-Württemberg, die Ausstellung „GUT beTRACHTET“ des Landesverbandes der Heimat- und Trachtenverbände, der musikalische Nachtbummel und der Brauchtumsabend. Weitere Infos: www.heimattage2016.de Getreu diesem Motto richtet die einstige Residenzstadt Öhringen die diesjährige Landesgartenschau (22.04. – 09.10.2016) aus und setzt einmalige Glanzpunkte: eine gewachsene Parkkulisse mit 300-jährigem Baumbestand, hinreißende his torische Gewächshäuser, eine schmucke Orangerie und ein barockes Hoftheater. Der spannende Gegenpart dazu ist ein moderner Landschaftspark in der schönen Cappelaue. Hier sind ein Kletterturm samt Flying Fox, die renaturierten Fluss ufer samt Strand, innovative Spiel- und Sportflächen sowie über 3.000 Quadratmeter Blumenflor zu bewundern. Der Star ist der Obergermanisch-Rätische Limes (UNESCO Weltkulturerbe) mit einem 450 Meter langen Pflanzenband. © Stadt Bad Mergentheim © www.kopfgeist.com Auch im Herbst können große und kleine Leute sich bei vielen tollen Veranstaltungen vergnügen, so z. B. beim Kinder- und Familientag (10.09.), beim Großen Römischen Lichterfest (24.09.) und natürlich beim Großen Abschiedsfest (09.10.). Mehr Infos: www.laga2016.de Anfahrt: Ab Bf Bad Mergentheim in wenigen Minuten zu Fuß in die Altstadt. Anfahrt: Ab Hbf Öhringen und Bf Öhringen-Cappel kurzer Fußweg zum Gartenschaugelände. Bei Vorlage eines tagesgültigen Baden-WürttembergTickets erhalten Sie 2 Euro Rabatt auf die Tageskarte Erwachsene bzw. die Familienkarte klein und 4 Euro Rabatt auf die Familienkarte groß. Diese Vergünstigungen können nicht mit anderen Rabatten kombiniert werden. 8 9 Shopping in Ulm Wilhelma in Stuttgart Naturparadies in der Stadt Einkaufsstadt mit Charme © www.rampant-pictures.de Die Wilhelma vereint einen großen Botanischen Garten und einen modernen Tierpark inmitten eines ehemaligen Königsgartens mit dem Flair von 1001 Nacht. Auf rund 30 Hektar gibt es die ganze Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt zu entdecken. Mit etwa 11.000 Tieren in mehr als 1.200 Arten ist die Wilhelma einer der artenreichsten Zoos in Europa. Aber auch die wertvollen botanischen Sammlungen mit Pflanzen in rund 7.000 Arten und Sorten sind sehenswert. Im historischen Park sind zudem 140 Baumarten vertreten. Zu den Hauptattraktionen gehören das im Jahr 2013 eröffnete Haus für Gorillas und Bonobos, der Maurische Garten mit dem größten Magnolienhain nördlich der Alpen und dem Seerosenteich sowie der Dschungelpfad durch den tropischen Regenwald im Amazonienhaus. Und auch der Schaubauernhof mit Streichelzoo und die vielen Spielstationen des Bewegungsparcours, der zur Nachahmung der tierischen Bewegungsformen anregt, machen den Besuch für die ganze Familie zur kurzweiligen Angelegenheit. Mehr Infos: www.wilhelma.de Die Münsterstadt ist mit ihren Fachgeschäften und Kaufhäusern seit jeher ein Magnet für alle Shoppingfreunde. Schließlich ist die Hirschstraße eine der besucherstärksten Einkaufsstraßen Deutschlands. Wer das besondere Angebot kleiner Läden liebt, wird sicherlich im malerischen Fischer- und Gerberviertel fündig. Jenseits der Innenstadt mit ihren kurzen Wegen lockt das Blautal-Center mit rund 100 Stores. Auf der anderen Donauseite im Herzen der bayerischen Schwesterstadt Neu-Ulm – direkt am Bahnhof – lädt seit März 2015 das Einkaufszentrum Glacis-Galerie in rund 100 Shops zum gepflegten Bummel durch einen ansprechenden Markenund Branchenmix ein. Anfahrt: Ab Hbf Stuttgart z. B. mit der Stadtbahnlinie U14 bis zur Haltestelle Wilhelma (Haupteingang). Tipp: verkaufsoffene Sonntage in der Ulmer Innenstadt (02.10.2016) und in der Innenstadt von Neu-Ulm (04.09.2016). © Löffler © Lempart Mehr Infos: www.tourismus.ulm.de, www.blautal-center.de, www.glacis-galerie.de 10 Anfahrt: Ab Hbf Ulm in wenigen Minuten zu Fuß in die Innenstadt, zum Blautal-Center mit den Buslinien 10, 13, 36, 37 und 38 bis zum Haupteingang des Centers. 11 1 12 2 3 4 5 6 3 6 7 7 8 2 ’ 3 T 1 Lösungswort 8 I H 4 E Teilnahmebedingungen: Mitmachen darf jeder, außer Mitarbeiter der Deutsche Bahn AG und zugehöriger Tochterunternehmen sowie deren Angehörige. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Einsendeschluss ist der 31.10.2016. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich. Ihre personenbezogenen Daten werden von der DB Regio Baden-Württemberg zur Abwicklung des Gewinnspiels und zu Werbezwecken erhoben, verarbeitet und genutzt. Sie können der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke jederzeit widersprechen. Richten Sie Ihren Widerspruch bitte an DB Regio AG Kundendialog, DB Regio Baden-Württemberg, Presselstraße 17, 70191 Stuttgart. Einsendeschluss ist der 31.10.2016. Bitte ausreichend frankieren. DB Regio AG Regio Baden-Württemberg Marketing Presselstraße 17 70191 Stuttgart Einfach dem jeweiligen Bildausschnitt den richtigen Begriff zuordnen, das Lösungswort eintragen und gewinnen! Ich bin damit einverstanden, dass mich die DB Regio Baden-Württemberg per E-Mail über Events und andere interessante Angebote informiert. Unterschrift: E-Mail*: PLZ/Ort: Straße/Nr.: * Angabe freiwillig Sie haben alle Bildausschnitte erkannt und kennen unser Lösungswort? Dann schnell noch Name und Anschrift angeben und mit etwas Glück gehören Sie und 4 Mitfahrer Ihrer Wahl schon bald zu den Gewinnern! Jetzt mitmachen und eins von fünf Baden-Württemberg-Tickets (gültig für je 5 Personen) gewinnen. Name/Vorname: H Gewinnen Sie eins von insgesamt fünf Baden-WürttembergTickets – gültig für jeweils 5 Personen! Unser Baden-Württemberg-Bilderrätsel 5 Herausgeber DB Mobility Logistics AG Marketing (GNM) Karlstraße 6 60329 Frankfurt am Main Kontakt DB Regio AG Regio Baden-Württemberg Presselstraße 17 70191 Stuttgart Änderungen vorbehalten Einzelangaben ohne Gewähr Stand: August 2016 VP-Nr.: 505016 www.bahn.de
© Copyright 2025 ExpyDoc