WITTLICHER•WOCH Jahrgang 01 – Woche 36 10. September 2016 Wochenblatt des Trierischen Volksfreunds ANZEIGE IN TEILEN DIESER AUSGABE ENTHALTEN: GLOBUS BAUMARKT Ein ehrgeiziges Projekt: Die „Misa Tango“ ist, wie der Name sagt, ein Fahrradparadies Mittelgebirge Von wegen zu steil: Zahl der Radfahrer in der Region steigt – E-Bikes nehmen Ungeübten die Angst vor größeren Steigungen MOSEL. Radfahren im Mittelgebirge, das ist nur geübten Radlern vorbehalten. Irrtum. Denn zum einen gibt es die gut ausgebauten Radwege auf ehemaligen Bahntrassen mit moderater Steigung, zum anderen gibt es Fahrräder mit elektronischer Tretkraftunterstützung. Und die liegen seit Jahren im Trend; seit acht, neun Jahren kennt der Markt für die sogenannten E-Bikes nur eine Richtung: steil nach oben – auch in der Region. „Sie werden immer mehr im Alltag eingesetzt“, sagt Michael Nießen. „In der Stadt bin ich damit schneller als mit dem Auto.“ Denn mit einem E-Bike, besser gesagt Pedelec, dürfen Radwege genutzt werden. „Mit ihnen haben die Fahrer eine größere Reichweite, gerade im hügeligen Gelände. Und sie können Steigungen fahren, ohne stark zu schwitzen“, sagt der Zweiradmechaniker. Das sei etwa für Berufstätige, die sich im Betrieb nicht duschen oder umziehen Für jedes Gelände gerüstet: Im Hunsrück, an der Mosel und in der Eifel reisen immer mehr Urlauber mit E-Bikes an, auch, wie auf diesem Symbolbild, in der Mountainbike-Version. Foto: dpa können, attraktiv. Gut für Kondition und Konstitution E-Bike fahren halte auch ältere Leute fit. „Bewegung an der frischen Luft ist gesund. Selbst wenn ich langsam trete, erhöht sich der Puls“, sagt der 53-Jährige. „Das ist gut für die Kondition und die Konstitution.“ Interessant seien die Räder auch für Menschen mit gesundheitlichen Problemen. Menschen mit Arthrose beispielsweise, könnten nicht mehr Rad fahren, „aber mit dem Pedelec. Das hat sozusagen therapeutische Wirkung.“ Und nicht nur für die. „Wir verzeichnen in diesem Segment ein gewisses Wachstum“, sagt Walburga Meyer, Leiterin der Tourist-Information in Kell am See. „Für uns ist das seit 2012 ein Thema.“ Damals hat die Verbandsgemeinde, und damit die TI, zwei E-Bikes gestellt bekommen vom Energieversorger RWE, die sofort in die Vermietung gingen. „Das war der Anstoß, uns mit dem Thema vertraut zu machen.“ Auf E-Bikes zu setzen sei, so Meyer, „für uns interessant, weil sich hier eine touristisch neue Zielgruppe erschließt“. Bis dato seien wenig trainierte Menschen nicht zum Radeln in Eifel und Hunsrück gekommen. In deren Köpfen sei drin: „Da ist es steil, das schaffe ich nicht“, erzählt Meyer. „Mit den E-Bikes fällt dieses Hemmnis.“ Worüber sich die Tourist-Infos in der Region freuen, auch Meyer: „Wir werden zunehmend als Radfahrdestination wahrgenommen.“ Die meisten Gäste bringen ihre Räder mit In den ersten Jahren hätten sich auch Einheimische die Velos der TI ausgeliehen, um eine Probefahrt zu machen und zu testen, ob ihnen ein E-Bike zusagt. „Einige haben sich dann entschieden, sich eines zu kaufen.“ Heute, so Meyer, seien die inzwischen vier Leih-E-Bikes zwar gut gefragt, aber „die meisten Gäste bringen ihre eigenen Räder mit“. Das bestätigt Christiane Heinen von der Mosellandtouristik in Bernkastel-Andel. Diese verfügt über 40 Verleihstationen in ihrem Zuständigkeitsgebiet. „Wir haben unser Netz stetig ausgebaut“, sagt die Pressereferentin. „Im Jahr 2012 waren es 20.“ Allerdings unterscheiden sich die typischen E-Bike-Nutzer laut der Radreiseanalyse 2016 des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) klar von anderen Radreisenden: Sie sind deutlich älter (54,3 zu 47,6 Jahre bei Radreisenden), eher weiblich (Anteil Frauen mit Pedelec 53, gesamt 34 Prozent) und sind häufiger mit dem Partner unterwegs (67 zu 54 Prozent. Zudem reisen sie häufig (57 Prozent) mit dem eigenen Auto an und buchen häufiger Angeboten von Veranstaltern (14 zu neun Prozent). So war denn auch anfangs die Nachfrage nach dem 2002 erschienenen Mountainbike-Roadbook der TI Kell am See mit neun Tourenvorschlägen verhalten. „Wir merken jetzt, dass es wesentlich öfter gekauft wird. Deshalb haben wir sie auch neu ausgeschildert und per GPS er- fasst.“ Die Strecken verlaufen auf gut ausgebauten Forst- und Wirtschaftswegen und lassen sich mit normaler Trekking-Bereifung befahren – daher auch mit E-Bikes. „Das Roadbook ist aktueller als bei der Neuerscheinung.“ Und es gibt inzwischen spezielle Touren für die elektronisch unterstützten Fahrräder: „Wir bieten die Route ‚Mit dem E-Bike durchs Moselland’ an“, sagt Heinen, „die Saar-Obermosel-Touristik die ‚Saar-Hunsrück-MoselTour’ und das Ferienland Bernkastel-Kues hat sogar mehrere E-Bike-Touren.“ Ladestationen sind eine wichtige Infrastruktur Noch ist die Nachfrage nach Touren für Mountainbikes mit Elektromotor relativ neu. „Doch das kommt immer mehr“, sagt Kathrin Bayerschen von der Tourist Information Gesund-Land Vulkaneifel in Daun. Sie sei überrascht gewesen, dass sich bei der E-Bike-Challenge des Vulkan-Bike Eifel-Marathons am Der Motor macht den Unterschied Ohne Treten geht es nicht – Reichweite hängt von Akku und Streckenbeschaffenheit ab TRIER. Sie erobern die Straßen: 25 km/h geht diese Motorenhil- mit Kettenschaltung. Pedelecs xis kaum zu erzielen sind.“ Auf- Fahrräder mit Elektroantrieb. „Das Wort ‚E-Bike’ ist eigentlich falsch.“ Denn damit sei ein Pedelec gemeint, ein Pedal-ElectricCycle, ein Fahrrad mit elektrischer Unterstützung. E-Bikes hingegen sind beispielsweise Roller mit Elektromotor, bei denen der Antrieb per Drehgriff gesteuert wird. Michael Nießen, Zweiradmechaniker für Fahr- und Motorräder bei Bikers Dream in Trier, ist diese Unterscheidung wichtig. „Pedelecs dürfen nicht selbst fahren. Der Nutzer muss in die Pedale treten, damit der Elektroantrieb ihn unterstützt.“ Bis zu einer Höchstgeschwindigkeit von fe. Räder mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 45km/h nennen sich S-Pedelec. Diese haben einen stärkeren Motor und fahren bis 18 oder 20 km/h selbst. Damit darf der Nutzer nicht auf Radwegen fahren, er benötigt einen Führerschein, weshalb die Verkaufszahlen nur gering seien. Es gilt Helmpflicht. Pedelecs lassen sich wie normale Räder fahren „Es gibt Pedelecs mit kleineren Motoren, die gut ohne Unterstützung laufen“, sagt Nießen. „Sie lassen sich wie normale Räder fahren und haben, wie gewöhnliche Fahrräder, mehrere Gänge Zum Eingewöhnen oder für Könner: Die Woch stellt Touren in sakrales Werk – für Chor und Orchester. Der Trierer Choreograph Reveriano Camil hat noch ein drittes Ensemble hinzugefügt: Tänzer. Ein vielversprechendes Experiment, das in Trier, Saarbrücken und Luxemburg zu sehen sein wird. S E I T E 5 gibt es inzwischen für jeden Zweck: Mountainbikes, Trekking-, Touren-, Lasten-, Falt- und Rennrad ähnliche Bikes. „Sehr bequem sind sie, wenn man einen Anhänger für Kinder, Hund oder Einkäufe ziehen muss.“ Die Reichweite der Räder hängt von der Stärke des Akkus ab. Aber nicht nur. „Auf einer flachen Strecke im mittleren Modus hält der Akku 80 Kilometer, fahre ich anspruchsvoll im Gelände mit vielen Steigungen, sind es vielleicht 20 oder 25 Kilometer.“ Daher empfiehlt Nießen, die Herstellerangaben kritisch zu bewerten. „Das sind Werte unter Idealbedingungen, die in der Pra- laden lassen sich die Akkus etwa in Pausen. Zahlreiche Gaststätten bieten, gerade in der Urlaubsregion Eifel, Mosel, Hunsrück, einen Aufladeservice an. Zudem gibt es zahlreiche öffentliche Ladestationen (siehe Bericht oben). Rund 2500 bis 3000 Euro koste ein hochwertiges Rad mit guter Ausstattung und vernünftigem Akku. Nießen rät, E-Fahrräder nur im Fachhandel zu kaufen. „Das ist ein technisches Produkt, auch wenn sie ausgereift sind, da kann immer etwas kaputt gehen. Da kann niemand mehr etwas selbst machen, die Räder müssen in die mehi Werkstatt.“ Samstag, 10. September, bis zu 30 Teilnehmer angemeldet haben. Im Herbst 2013 hat die Ladestation am Rathaus in Kell am See das dortige Angebot für Elektroräder komplettiert. An ihnen können Gäste kostenfrei ihren Bikeakku aufladen. Den Strom zahlt der Betreiber – je nach Standort – die Kommune oder der Gastronom. Insgesamt gibt es 75 öffentliche Stationen in der Region – allerdings unterschiedlich verteilt. Während Radfahrer an Mosel, Saar und Ruwer an 49 Stellen – also fast alle größeren Orte – ihre Räder an Steckdosen anschließen können, sind es in der gesamten Eifel nur 26 – mit vielen Versorgungslücken, im Hunsrück ganze elf (inklusive Greimerath). Ein flächendeckendes Netz von Ladestationen, das wünscht sich Walburga Meyer für den RuwerHochwald-Radweg, der direkt an der TI in Kell vorbeiführt. Auch Bayerschen sagt: „Weitere Ladestationen sind wichtig für unsere Mechthild Schneiders Gäste.“ der Region vor, die sich besonders gut für einen Ausflug mit dem E-Bike eignen. SEI T E 8 Weltstars gastieren in der Synagoge WITTLICH. Mit Unterstützung bei einem eigens für die Wittli- der Stadt Wittlich und Sponsoren ist es dem Musikkreis Stadt Wittlich gelungen, Weltstars der Klassik in der Synagoge zu verpflichten. Eröffnen wird die Saison am Samstag, 17. September, 19 Uhr, das arrivierte Klaviertrio Würzburg. Katharina Cording (Violine), Peer-Christoph Pulc (Violoncello) und Karla-Maria Cording (Klavier) präsentieren Werke von Schubert, SaintSaëns und Brahms. Augustin Dumay, einer der großen Geigenvirtuosen des 20. Jahrhunderts, gastiert mit einem Quartett am 5. November, 19 Uhr, in der Synagoge – eine Kooperation mit Villa Musica. Eines der gefragtesten Ensembles alter Musik in Mitteleuropa, Capella de la Torre, wird den zweiten Weihnachtsfeiertag, 19 Uhr, mit Musik bei Kerzenschein auf historischen Instrumenten klingen lassen. Im neuen Jahr begegnen sich zwei großartige Musiker in Wittlich: der Cellist Julian Steckel und der Pianist Matthias Kirschnereit, Echo Klassik-Preisträger und vielfach ausgezeichnet (20. Januar, 19 Uhr). Mit Marion Eckstein aus OsannMonzel wurde eine europaweit gefragte Solistin mit heimischen Wurzeln verpflichtet. Ihr Heimspiel gibt sie am 4. März, 19 Uhr, zusammen mit Raimund Nolte cher Konzerte konzipierten Liederabend. Viviane Hagner, Violinvirtuosin auf allen international bedeutenden Bühnen, widmet sich, begleitet von ihrer Schwester Nicole Hagner, allen Facetten Ludwig van Beethovens und seiner Violinsonaten (18. März, 19 Uhr). Mit dem Astor Trio kommt Musik Astor Piazzolas auf die Bühne (29. April, 19 Uhr). Dass Musik verbindet, zeigt Albert Henn mit seinem Projektchor mit „Petite Messe solennelle“ von Rossini in der Pfarrkirche St. Bernhard (14. Mai, 17 Uhr). Zum Abschluss der Saison steht am Samstag, 20. Mai, 20 Uhr, bei den Wittlicher Konzerten eine Premiere: Der Verbindung guter Musik mit Kabarett und Poesie. Der in Fernsehen und Rundfunk prominente Kabarettist Lars Reichow wird in Wittlich sein Programm „Freiheit“ vorstellen. red 쐌 Für das Programm kann ein Abo auf www.wittlicherkonzerte.de reserviert werden. Karten: TV-Service-Center Trier. Das Programm liegt kostenlos an allen Vorverkaufsstellen, den Rathäusern, der Stadtbücherei, der Kultur- und Tagungsstätte Synagoge und der Kreisverwaltung aus. Show ist abgesagt WITTLICH. Die Whitney-Houston-Show „The Greatest Love Of All“ sollte auf ihrer ersten Deutschlandtournee am Samstag, 17. September, auch im Eventum Wittlich gastieren. Nun hat der Veranstalter die Show abgesagt. Gekaufte Karten können an den Vorverkaufsstellen, an denen sie gekauft wurden, zurückgegeben red werden. Beilagenhinweis In Teilen dieser Ausgabe liegen Prospekte von NKD, Penny, Globus, E-Center, Marktkauf, Neukauf, Treff 3000, Real, Lidl, KIK, Poco, Nah und Gut. Wir bitten Sie, liebe Leserinnen und Leser, um Beach- 쐽 PRODUKTION DIESER SEITE: MECHTHILD SCHNEIDERS tung. Anzeige EXTRA 24 H SHOPPEN AUF ................................................................................... In deutschen Haushalten steigt die Zahl der Fahrräder mit Elektromotor. Rund zwei Millionen E-Bikes (insgesamt sind es 68 Millionen Fahrräder) standen Anfang 2015 in Kellern und Garagen von Privatleuten, berichtet das Statistische Bundesamt. Das waren rund 400 000 Räder mehr als 2014, ein Plus von 25 Prozent. In jedem 24. Haushalt stehen ein oder mehrere E-Bikes. Mit 535 000 verkauften E-Bikes wurde 2015 in Deutschland ein neues Rekordniveau erzielt. Wie aus Branchenkreisen zu hören ist, dürfte der E-Bike-Absatz 2016 trotz wetterbedingt schwierigere Rahmenbedingungen auf ähnlich hohem Niveau dpa/red liegen. FORT FINDEN SIE IHREN real,- PROSPEKT HIER! Magdalene Epper lädt den Akku ihres E-Bikes an der Ladestation vor der Tourist-Info in Longuich auf. Foto: Archiv/Albert Follmann real,- Kenn Mosel-Einkaufs-Zentrum Tel.: 06502 / 91340 Öffnungszeiten: Mo.– Sa. 7– 22 Uhr real,- Trier Gottbillstr. 12 -18 Tel.: 0651 / 170990 Öffnungszeiten: Mo.– Sa. 8 – 22 Uhr real,- Wittlich Justus-v.-Liebig-Str. Tel.: 06571 / 97220 Öffnungszeiten: Mo.– Sa. 8 – 22 Uhr WITTLICHER•WOCH Seite 2 왎 NACHRICHTEN Woche 36 – 10. September 2016 왎 BABY- UND KINDERKLEIDERBÖRSEN VERKAUFSOFFENER SONNTAG, FLOHMARKT UND AUTOMOBILE WITTLICH Samstag, 8. Oktober, 14 – 16 Uhr, Cusanus-Gymnasium, 27. Zwillings-Kleiderbörse, Einlass für Schwangere ab 13.30 Uhr, Anmeldung/Infos am 17. September: 06575/959161, Veranstalter: Förderverein der Kindertagesstätte St. Rafael und der Peter-Zirbes-Grundschule Landscheid. „Kaufen mit Herz“ donnerstags offen WITTLICH. Für die meisten Spender und Käufer ist „Kaufen mit Herz“ im Zentrum von Wittlich mehr als nur gute Gelegenheit, um Schnäppchen zu machen oder Gebrauchtes zu spenden. Das ehrenamtliche Angebot des Deutschen Kinderschutzbunds Bernkastel-Wittlich ist Treffpunkt für Jung und Alt, ein Platz zum Plaudern, zum Kaufen, zum Kreativsein oder um Informationen rund um Familienfragen zu bekommen. Seit Kurzem ist das Geschäft in der Burgstraße auch donnerstags von 10 bis 18 Uhr geöffnet und telefonisch unter 06571/9993738 erreichbar. Für den Donnerstag werden noch Mitarbeiter gesucht. Kleiderspenden, Haushaltswaren, Spielzeug, Dekoartikel und Spenden können zu den Öffnungszeiten Mittwoch bis Freitag, 10 bis 18 Uhr, und Samstag, 10 bis 14 Uhr, red abgegeben werden. Mehrsprachler gesucht Spielzeugbörse, Anmeldung/Infos: 06578/985785 oder 06578/1372. Großlittgen: Sonntag, 18. September, 14 – 16 Uhr, Turnhalle, Kinderkleider- und Spielzeugbörse, Infos/Anmeldung: [email protected], Veranstalter: Elternbeirat der Kindertagesstätte Spatzennest. Landscheid: Sonntag, 25. September, 14 – 16 Uhr, Eifellandhalle, 38. Kinderkleiderund Spielzeugbörse. Tischvergabe am 10. September von 10 bis 11 Uhr, 06575/ 4979. Salmtal: Sonntag, 11. September, 14 – 16 Uhr, Bürgerhalle, Kinderkleider- und Spielzeugbörse, Tischreservierung: [email protected], Veranstalter: Förderverein Kita Wunderland Salmtal. Coupé zum Cabrio, vom kompakten Familienfahrzeug bis zum Van, von front- und heckangetriebenen Fahrzeugen zum Allradantrieb, vom kleinen Allroundtalent bis zum Transporter in der 3,5t-Klasse werden alle Modellvarianten zu sehen sein am Samstag, 17. September, 10 bis 17 Uhr, und Sonntag, 18. September, 11 bis 17 Uhr, bei der Wittlicher Automobilausstellung auf dem Parkplatz Rommelsbach/ Parkplatz Zentrum. Erstmals wird auch eine Auswahl an Elektro- und Hybridfahrzeugen präsentiert. Insgesamt werden mehr als 200 Fahrzeuge ausgestellt, davon etliche Neuheiten des Modelljahres 2016. Auch in Markushaus und Karrstraße ist viel los. Dort hat am Samstag von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr der Panuves-Flohmarkt geöffnet. Der Verein unterstützt seit zwölf Jahren ein Kinderheim in Bolivien. Zudem sind am Sonntag von 12 bis 17 Uhr die Fachgeschäfte in der Innenstadt geöffnet. red/Foto: Veranstalter VG BERNKASTEL-KUES Bernkastel-Kues: Samstag, 10. September, 10 – 12 Uhr, Kinder-Secondhand-Basar, Güterhalle Kues. Veldenz: Samstag, 10. September, 14 – 16 Uhr, Kinderkleidungs- und Spielzeugbasar, Römersaal, Veranstalter: Förderverein der Grundschule Veldenz. Neumagen-Dhron: Sonntag, 11. September, 14 - 16 Uhr, Kleiderbörse, Bürgerhaus Römer Kastell, Veranstalter: Förderverein VG SCHWEICH St. Helena-Grundschule. Schweich: Sonntag, 18. September, 14 – VG WITTLICH-LAND 16 Uhr, Mehrzweckhalle Bodenländchen, Altrich: Samstag, 17. September, 14 – Kleiderbasar, Veranstalter: Förderverein 16 Uhr, Altreia-Halle, Kinderkleider- und der Grundschule Schweich. Spielzeugbörse, Einlass für Schwangere: Samstag, 24. September, 14 – 16 Uhr, 13.30 Uhr, Veranstalter: Elternausschuss Sonntag, 25. September, 14 – 16 Uhr, Steder Kita Sternschnuppe. fan-Andres-Schulzentrum, Kleider- und Dreis: Samstag, 10. September, 14 – Spielzeugbasar, Veranstalter: Förderver16 Uhr, Dreys-Halle, Kinderkleider- und ein der Kindertagesstätte St. Martin. Wenn Gott Hilfe benötigt Vortrag über Friedensprojekt Schachmatt dem Pfarrer WITTLICH. Vom Kleinwagen bis zum Oberklassenfahrzeug, vom Wanderung für Senioren Viel mehr als nur Schminke Freibadsaison endet am Sonntag WITTLICH. Sprachbarrieren ver- KLAUSEN. Was, wenn Gott per- OSANN-MONZEL. Der Eifelver- WITTLICH. Im ersten Samstag- WITTLICH. Die Diagnose Krebs, WITTLICH. Bruno Comes ist WITTLICH. Der letzte Badetag ringern, sich zurecht finden und verständigen können, aus diesen Gründen hat der Arbeitskreis Integrationspartner Wittlich im Jahr 2014 einen Dolmetscherpool auf ehrenamtlicher Basis aufgebaut. Um dem aktuell hohen Bedarf begegnen zu können, soll dieser Pool ausgeweitet werden. Hierfür werden sprachkompetente Muttersprachler verschiedener Nationen gesucht. Wer Interesse hat, kommt zum Treffen am Montag, 19. September, 17 bis 19 Uhr, in den Sitzungssaal der Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues, Gestade 18. Anmeldung: Marlene Merkes, Telefon 06571/697712, E-Mail [email protected], oder Silke Meyer, Telefon 06571/ 142226, E-Mail: silke.meyer@ red bernkastel-wittlich.de sönlich dich bitten würde, die Welt zu retten? Vor dieser Frage steht Jakob Jakobi, der Held aus „Und Gott sprach: Wir müssen reden“, als er einen alten Bekannten wiedertrifft: Gott. Wie es weitergeht, erzählt Autor Hans Rath am Dienstag, 20. September, in der Lesung „Und Gott sprach: Du musst mir helfen“. Beginn ist um 19.30 Uhr in der Wallfahrtskirche Klausen. Karten: 10 Euro, Pfarrbüro und Dorfladen Klausen, Altstadtbuchhandlung Wittlich, TV-Serred vice-Center Trier. Neue Lust am Singen Kreis-Chorverband präsentiert „Newcomer“ Sie heißen Choryfeen, Chorios oder 4-Takt: Entgegen des aktuellen Trends haben sich im KreisChorverband in den vergangenen zehn bis 15 Jahren mehr als zehn neue Chöre und Ensembles gebildet. Diesen bietet sich im Rahmen der Konzertreihe „Newcomer“ eine Plattform, sich in der Öffentlichkeit zu präsentieren. Bei jedem Konzert sind jeweils drei Ensembles zu hören. Neun dieser Newcomer wirken im Projekt mit. Für den Auftakt haben sich die Initiatoren mit der Schlossgalerie in Wittlich einen ungewöhnlichen Auftrittsort ausgesucht. Die Sänger besuchen da- BERNKASTEL-WITTLICH. Jugendwehren kämpfen um Sieg Die Jugendfeuerwehr-Spiele der Region Trier entscheiden sich am Sonntag, 18. September, 14 Uhr, am Bürgerhaus in Wengerohr. Dabei treten jeweils die zwei Sieger-Jugendwehren der Kreisentscheide aus Bernkastel-Wittlich, Trier-Saarburg, Bitburg-Prüm, Vulkaneifel und der Stadt Trier in Geschicklichkeits- und feuerwehrtechnischen Spielen gegeneinander an, um den Regionssiered ger zu ermitteln. WITTLICH-WENGEROHR. Trinitatiskirche feiert Jubiläum MANDERSCHEID. Die Evangelische Kirchengemeinde Wittlich feiert am Sonntag, 18. September, das 60-jährige Bestehen der evangelischen Trinitatiskirche in Manderscheid. Die Gemeinde umfasst nahezu 60 Orte und entspricht etwa dem nördlichen Landkreis Bernkastel-Wittlich. Zweimal im Monat, am ersten und dritten Sonntag, feiert die Gemeinde Gottesdienste in Manderscheid und lädt zum Kirchencafé ein. Für das Jubiläum wurde die Kirche saniert: Der Zugang ist barrierefrei, der Innenraum hat seine „alte“ Anordnung zurückerhalten, neu sind die Lampen und der Anstrich. Künstler der Region werden den Altarraum neu gestalten. Unter dem Motto „Unser Bau auf Gottes Grund“ beginnt das Jubiläumsfest am 18. September, 11 Uhr, mit einem Festgottesdienst, gestaltet von der Kantorei. Danach lädt die Gemeinde zur Feier rund um die Kirche ein. red abendgespräch in der Autobahnund Radwegekirche St. Paul Wittlich am Samstag, 17.September, berichtet Daoud Nassar aus Bethlehem im Westjordanland, über das Friedensprojekt „Wir weigern uns, Feinde zu sein“ in Palästina. Der Vortrag beginnt um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. In der Autobahnkirche ist außerdem bis zum 28. September die 쐌 Weitere Informationen bei Fotousstellung „Syrien – wie es einmal war“ von Ursula Pontius Wanderführer Walter Caswährend der Öffnungszeiten zu pari, Telefon 06535/7077. sehen. Die Schau zeigt großformatige Aufnahmen der Denkmäler in Syrien vor dem Bürgerred krieg. ein, Ortsgruppe Wittlich-Land, lädt für Dienstag, 13. September, zu einer Seniorenwanderung rund um Osann-Monzel ein. Die leichte Wanderung führt über etwa fünf Kilometer und dauert eineinhalb bis zwei Stunden. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr der Parkplatz an der Oestelbachhalle in Osann-Monzel. Der Verein empfiehlt, Verpflegung mitzured bringen. bei ihr Publikum und versuchen so, auch Zuhörer zu gewinnen, die sonst nicht den Weg in einen Konzertraum finden würden. Die Konzerte: Sonntag, 18. September, 15 Uhr, Schlossgalerie Wittlich: Chorios (Veldenz), Jugendchor TTT (Altrich), Vocal Voices (Wintrich). Freitag, 23. September, 20 Uhr, Güterhalle Bernkastel-Kues: Querbeet (Salmtal), Choryfeen (Ürzig), Junges Gesangsensemble (Kreis-Chorverband). Samstag, 24. September, 20 Uhr, evangelische Kirche Veldenz: Quartett 4-Takt, Young Voices (Kreis-Chorverband), Pop & red Soul (Zeltingen-Rachtig). HIER WIRD GEBLITZT! Autofahrer aufgepasst! Auch in den kommenden Tagen kontrollieren Polizei und Stadt Trier die Geschwindigkeit der Autofahrer in der Region. An vielen Stellen wird „geblitzt“. Wo, das verrät Ihnen Die Woch. An folgenden Standorten wird geblitzt: SAMSTAG, 10. SEPTEMBER Trier-Nord, Zurmaiener Straße. Am Trimmelter Hof. 쐌 Immer top informiert per MITTWOCH, 14. SEPTEMBER WhatsApp auf L 160, Fischbach; L 46, Trier; Trier-Tarforst, blitzer.volksfreund.de Pfarrer in Wittlich. Gleichzeitig ist er amtierender Stadtmeister im Schach und wird am Freitag, 16. September, in der Hasenmühle in Wittlich in einem Simultanturnier gegen Schachspieler aus Wittlich und Umgebung antreten. Dabei wird er, um die Herausforderung zu erhöhen, an allen Brettern mit Schwarz spielen, also auf den Anzugsvorteil, den derjenige hat, der die weißen Figuren führt, verzichten. Anmeldeschluss ist um 19.45 Uhr, Turnierbeginn 20.15 Uhr. Das Startgeld beträgt 5 Euro. Der Erlös kommt einem red sozialen Zweck zugute. 쐌 Anmeldung, Telefon 0175/ 7973179 oder 06571/4298. im Freibad des Vitelliusbads in Wittlich ist am Sonntag, 11. September. Von 8 bis 20 Uhr gibt es die letzte Möglichkeit, Runden unter freiem Himmel zu drehen. Die Hallensaison beginnt am Montag, 26. September, mit folgenden Öffnungszeiten: Montag, 6.45 bis 15 Uhr, Dienstag (Warmbadetag), 6.45 bis 20 Uhr, 20 bis 21.30 Uhr (nur Frauen), Mittwoch (Warmbadetag), 6.45 bis 18.30 und 20 bis 21.30 Uhr, Donnerstag, 6.45 bis 18.30 Uhr, Freitag, 6.45 bis 17 und 19 bis 21.30 Uhr, Samstag, 7 bis 8.30 und 10.30 bis 18.30 Uhr, Sonntag, 8 bis 16 Uhr, Feiertag, 8 bis 13 Uhr. red Kulturelle Vielfalt – das Beste gegen Einfalt WITTLICH/BERNKASTEL. „Aus Flüchtlingen Bürger machen“, wie das geht, berichtet der Publizist und Journalist Dr. Winfried Kösters am Dienstag, 13. September, 19,30 Uhr, im Pfarr- und Jugendheim St. Bernhard in Wittlich. Der Vortrag ist Auftakt der Interkulturellen Wochen, die in diesem Jahr unter dem Motto „Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt.“ stehen. Am Samstag, 24. September, stellen sich von 10 bis 14 Uhr im Rahmen der Veranstaltung „Lebendige Bibliothek“ Menschen aus anderen Ländern mit unter- + schiedlichen Biografien in der Stadtbücherei Wittlich den Besuchern unter dem dem Motto „Wer offen ist, kann mehr erleben“ zum Dialog zur Verfügung. Im Rahmen des Ökumenischen Chorprojekts „beziehungsWeise“ geht es am Sonntag, 25. September, 17 Uhr, in der Pfarrkirche Kröv um das Thema „Heimat“. Vorlage ist das Buch „Zuhause kann überall sein“ von Irena Kobald und Freya Blackwood. Beim Tag der offenen Moschee am Montag, 3. Oktober, werden von 11 Uhr bis 19 Uhr in der Eyüp-Sultan-Moschee in der Schlossstraße in Wittlich Führungen, Vorträge, Informationen und Folklore angeboten. „Ich bin Wittlicher und komme aus dem Iran“, sagt Navid Hassan-Darvish am Freitag, 4. November. In dieser Vortragsreihe berichten Wittlicher, die aus anderen Ländern stammen, über ihre Ursprungsheimat. Beginn ist um 19 Uhr im Casino in Wittlich. Anmeldung: Telefon 06571/ 27036. Den Abschluss bildet ein Vortrags- und Gesprächsabend zum Thema „Josef – einer der zwölf Söhne Jakobs – in christlicher NOTDIENSTE RETTUNGSDIENST: 112 FEUERWEHR: 112 POLIZEI: 110 DONNERSTAG, 15. SEPTEMBER L 176, Einm. Reichenbach; B 49, Alf; B 51, APOTHEKEN-NOTDIENST Nächstliegende dienstbereite ApotheBitburg; Trier-Nord, Parkstraße. ke: 01805/258825+PLZ. FREITAG, 16. SEPTEMBER AUGENÄRZTL. BEREITB 419, Oberbillig; L 46, Trier; B 410/L 24 SCHAFTSDIENST Müllenbach; Trier-Euren, Konrad-Ade- Trier: Freitag 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di, Do bis 7 und ab 19 Uhr; nauer-Brücke. Mi bis 7 und ab 14 Uhr: 0651/2082244, Brüderkrankenhaus. SAMSTAG, 17. SEPTEMBER A 64, Trier; L 46, Trier; Trier-Nord, FranzSONNTAG, 11. SEPTEMBER B 53, Bernkastel; Trier-West/Pallien, Bit- Georg-Straße. burger Straße. SONNTAG, 18. SEPTEMBER Trier-Nord, Metternichstraße. MONTAG, 12. SEPTEMBER L 348/K 47, Fohren-Linden; B 51, Welschbillig; B 51, Oberstedem; Trier-Nord, An Die Polizei weist darauf hin, dass es außer der Hospitalsmühle. den angekündigten Kontrollen weitere mobile und stationäre GeschwindigkeitsDIENSTAG, 13. SEPTEMBER red B 41/B 269, Birkenfeld; B 407, Reinsfeld; messungen geben wird. A 60, Weinsfeld; Zewen, Fröbelstraße. die jährlich rund 230 000 Frauen in Deutschland erhalten, bedeutet nicht nur den Kampf mit dem Überleben, sondern auch einen täglichen Kampf mit dem Spiegelbild. Denn die Krebstherapie mit Chemo- oder Strahlenbehandlung führt zu drastischen Veränderungen des Aussehens. Im kostenfreien Kosmetikseminar von DKMS Life am Donnerstag, 15. September, 13 Uhr, im Verbundkrankenhaus Wittlich, erhalten Krebspatientinnen Hilfe zur Selbsthilfe im Umgang mit diesen Veränderungen während der Therapie. Anmeldung: Krebsgesellschaft, Carlita Metzdorf-Klos, Telefon 0651/40551. red ÄRZTL. BEREITSCHAFTSDIENSTZENTRALEN (BDZ) BDZ Bitburg: Freitag bis 7 und ab 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di, Do bis 7 und ab 19 Uhr; Mi bis 7 und ab 14 Uhr: 116117, Marienhaus Klinikum. BDZ Birkenfeld: Freitag bis 7 und ab 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di, Do bis 7 und ab 19 Uhr; Mi bis 7 und ab 14 Uhr: 116117, (VG Hermeskeil: Samstag + Sonntag, 10 – 16 Uhr, St. Josef-Krankenhaus Hermeskeil, 06503/810). BDZ Cochem: Freitag bis 7 und ab 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di, Do bis 7 und ab 19 Uhr; Mi bis 7 und ab 14 Uhr: 116117, Marienkrankenhaus. BDZ Daun: Freitag bis 7 und ab 16 Uhr bis DIE WOCH Montag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di, Do bis 7 und ab 19 Uhr; Mi bis 7 und ab 14 Uhr: 116117, Krankenhaus Maria Hilf. BDZ Simmern: Freitag bis 7 und ab 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di, Do bis 7 und ab 19 Uhr; Mi bis 7 und ab 14 Uhr: 116117. BDZ Trier: Freitag bis 7 und ab 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di, Do bis 7 und ab 19 Uhr; Mi bis 7 und ab 14 Uhr: 116117, Mutterhaus Mitte, Feldstraße 16. BDZ Wittlich: Freitag bis 7 und ab 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di, Do bis 7 und ab 19 Uhr; Mi bis 7 und ab 14 Uhr: 116117, St. Elisabeth Krankenhaus. ZAHNÄRZTE Zahnärztl. Notrufnummer: 065100 oder www.bzk-trier.de und islamischer Sicht“ am Dienstag, 15. November, 19.30 Uhr, im St. Markus Haus, Karrstraße 23 in Wittlich. Referenten sind Tahir Dogan, Vorsitzender des Migratoinsbeirats des Landkreises, und Christiane Friedrich, Dekanat Wittlich. Veranstalter der Interkulturellen Wochen sind der Beirat für Migration und Integration des Landkreises Bernkastel-Wittlich zusammen mit dem Arbeitskreis der Integrationspartner Wittlich. Informationen: www.bernkastelwittlich.de/ red integrationsbeirat.html 01805/ TIERÄRZTE Trier: Tierklinik Kornberg/Elmer/Schanen, 0651/938660. Schweich: Dr. Brüning, 06502/9969902. KRANKENHÄUSER Bernkastel-Kues: Cusanus Krankenhaus, 06531/580. Hermeskeil: St. Josef Krankenhaus, 06503/810. Traben-Trarbach: Anna-Henrietten-Stift, 06541/7070. Trier: Brüderkrankenhaus, 0651/2080, Schlaganfall-Telefon 0651/208-2535; Mutterhaus Mitte, Feldstraße 16, 0651/ 9470; Mutterhaus Nord und Ehrang, 0651/6830. Wittlich: St. Elisabeth Krankenhaus, 06571/150. Zell: Klinikum Mittelmosel, Zell, 06542/ 970, Herzinfarkt-Telefon 06542/97-1212, Schlaganfall: 06542/97-1111; Notfallzentrum: 06542/97-1555. Kontakt Das Wochenblatt des Trierischen Volksfreunds Anzeigenannahme: Telefon 0651/7199-545 [email protected] Kleinanzeigen: SONSTIGE NOTDIENSTE Babyfenster Trier: 0651/9496-222, RuTelefon 0651/7199-999 länder Hof, Eingang Böhmerstraße. Bundesweites Hilfetelefon bei Gewalt Redaktion: gegen Frauen: 0800/0116016. Telefon 0651/7199-0 Fluglärmtelefon der Bundeswehr: [email protected] 0800/8620730. Frauenhaus Trier: 0651/74444. Zustellung: Frauennotruf SKF: 0651/9496100. Sanitätsdienstlicher BereitschaftsTelefon 0651/7199-998 dienst der Bundeswehr: Sanitätszentrum Cochem, Fliegerkaserne, Kreisstraße Tickets: 19, Cochem, 02671/918624305. Telefon 0651/7199-996 SWT Notfall Gas: 0800/7172599. Telefonseelsorge: 0800/1110111 und 0800/1110222. Vergiftungen: 06131/19240. 쐽 PRODUKTION DIESER SEITE: Westnetz (Strom): 0800/4112244. MECHTHILD SCHNEIDERS ANZEIGE Medizin Deutschland – Land der Rückenschmerzen Wohin man auch schaut, die Bundesrepublik leidet unter Rückenschmerzen: Sie zählen zu den häufigsten medizinischen Problemen in Deutschland. Bis zu 90 % der Deutschen leiden darunter, 20 Millionen suchen deswegen jedes Jahr einen Arzt auf. Hoffnung verheißt ein natürliches Arzneimittel: Denn es behandelt Rückenschmerzen wirksam und ist zugleich bestens verträglich. Hoffnung durch natürlichen Arzneistoff Ein erheblicher Teil der Bevölkerung leidet an immer wiederkehrenden Rückenproblemen, 12 % sogar täglich. Viele Betroffene greifen zur Behandlung dieser Beschwerden zu herkömmlichen, chemischen Schmerzmitteln. Diese können jedoch häufig starke Neben- und Wechselwirkungen aufweisen. Vor allem, wenn Rückenschmerzen über einen längeren Zeitraum behandelt werden müssen, kann dies zum Problem werden: Wer immer wieder zu Schmerztabletten greifen muss, nimmt ein erhöhtes Risiko schwerer Nebenwirkungen in Kauf. Ein natürliches Arzneimittel macht Betroffenen jedoch Hoffnung: Rubax (rezeptfrei, Apotheke). Darin kommt ein natürlicher Arzneistoff zum Einsatz, der seit jeher als wirksam bei Rückenschmerzen gilt. Er wird aus einer Arzneipflanze gewonnen, die vor allem in Nord- und Südamerika verbreitet ist. Dieser Arzneistoff war lange Zeit in Vergessenheit geraten. Doch auf der Suche nach einer wirksamen und zugleich schonenden Behandlung von Rückenschmerzen entdeckten Forscher diesen traditionellen, natürlichen Wirkstoff wieder und verarbeiteten ihn aufwendig in Form von Arzneitropfen. In zunehmendem Alter fühlen sich die Gelenke oft nicht mehr so fit und beweglich an wie früher. Was können Sie selbst für gesunde Gelenke tun? Wissenschaftler haben mit Rubax Gelenknahrung einen intelligenten MikroNährstoffkomplex speziell für gesunde Gelenke, Knorpel und Knochen entwickelt. Er besteht aus vier körpereigenen Gelenkbausteinen sowie 20 wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen in einer ganz speziellen Zusammensetzung. Rubax Gelenknahrung schenkt müden Gelenken neue Kraft. Inhaltsstoff wirksam wie chemische Schmerzmittel Die heilsamen Eigenschaften des Wirkstoffes in Rubax sind erstaunlich. Wissenschaftlichen Studien zufolge ist die Wirksamkeit des Inhaltsstoffes mit chemischen Schmerzmitteln vergleichbar. Der Arzneistoff wirkt schmerzlindernd sowie entzündungshemmend. Dabei ist Rubax aber so sanft wie die Natur und bestens verträglich. Für viele Menschen mit Rückenschmerzen können diese Arzneitropfen eine echte Ve r b e s s e rung der Lebensqualität bedeuten. Rücken – häufig ein längerfristiges Problem MÜDE, EINGEROSTETE GELENKE? Unser Fazit: Unbedingt mal testen! Zur Vorlage für Ihren Apotheker: Rubax Gelenknahrung (PZN 11222287) RUBAX. Wirkstoff: Rhus toxicodendron Dil. D6. Homöopathisches Arzneimittel bei rheumatischen Schmerzen in Knochen, Knochenhaut, Gelenken, Sehnen und Muskeln und Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen. www.rubax.de. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing. Schwindelbeschwerden natürlich behandeln Schwindelbeschwerden treten mit zunehmendem Alter immer häufiger auf, zum Beispiel bei einer Bewegung wie beim Aufstehen oder beim Umdrehen im Bett. Auch Medikamente wie Blutdruck- oder Blutfettsenker können Auslöser von Schwindelbeschwerden sein. Bei akuten, plötzlichen Schwindelbeschwerden sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen. Meist sind die Beschwerden jedoch harmlos, können die Betroffenen aber stark in ihrer Lebensqualität einschränken: Sie fühlen sich sehr unwohl und manchmal unsicher. Die gute Nachricht: Ein natürliches Arzneimittel namens Taumea (rezeptfrei) kann bei immer wiederkehrenden Schwindelbeschwerden helfen. Schwindelbeschwerden: Entstehung und Behandlung Die Nerven senden ständig Gleichgewichtsinformationen an das Gehirn. Kommt es zu Störungen im Nervensystem kann die Übertragung der Gleichgewichtsinformationen behindert werden und Schwindelbeschwerden entstehen. Bereits unsere Vorfahren wussten, dass sie ihre Beschwerden mit natürlichen Wirkstoffen lindern können. Dieses Wissen machten sich auch die Entwickler des natürlichen Arzneimittels Taumea zunutze: Sie kombinierten zwei Arzneistoffe, die bei Schwindelbeschwerden natürlich helfen können. Natürlich wieder im Gleichgewicht In Taumea steckt ein besonderer Dual-Komplex aus Gelsemium sempervirens (D5) und Anamirta cocculus (D4). Anamirta cocculus wird laut dem Arzneimittelbild die Wirkung zugeschrieben, Schwindelbeschwerden zu bekämpfen. Gelsemium sempervirens kann gemäß dem Arzneimittelbild die TAUMEA. Wirkstoffe: Anamirta cocculus Trit./Dil. D4, Gelsemium sempervirens Trit./Dil. D5. TAUMEA wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Besserung der Beschwerden bei Schwindel. www.taumea.de. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing. Begleiterscheinungen wie z.B. Kopfschmerzen oder Benommenheit lindern und beruhigend auf das Nervensystem wirken. In dieser einzigartigen Kombination (nur in Taumea!) entfalten diese beiden Wirkstoffe ihre geballte natürliche Wirkkraft – und das ohne bekannte Neben- oder Wechselwirkungen! Unsere Empfehlung: Einfach einmal testen Das Herausragende an Taumea: Es kann die S c hw i nd e l b e s c hwe rd e n nicht nur vorübergehend, sondern langfristig lindern – und das auf ganz natürliche Weise. Da keine Nebenwirkungen und keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten bekannt sind, kann es auch einfach einmal getestet werden. S chw i ndelbeschwerden sind eine Volkskrankheit. Fachleuten zufolge leidet jeder Fünfte darunter. Betroffene haben das Gefühl, zu wanken oder dass sich um sie herum alles dreht. Dabei sind Schwindelbeschwerden oft harmlos, für die Betroffenen aber äußerst belastend. Doch ein natürliches Arzneimittel aus der Apotheke verspricht wirksame Hilfe. Merkzettel zur Vorlage bei Ihrem Apotheker: Taumea bei Schwindelbeschwerden WITTLICHER•WOCH Seite 4 Termine KONZERT Woche 36 – 10. September 2016 AUSSTELLUNG Der Schönecker Kunstparcours startet die dritte Etappe der Kultursommerreihe „Sommervergnügen“. KONZERTE Im Alten Amt in der Dorfmitte zeigen Elke BENGEL Czernohorski aus Daun sowie Dagmar EnKarmelitenkloster Springiersbach: gels und Michael Hussmann aus Eckfeld auf Konzert der Meister, So. 16 Uhr, Motto: zwei Etagen Malerei, Zeichnungen und Das Geheimnis der Cello-Suiten von JoSkulpturen. hann Sebastian Bach, mit Matthias MiIn der Burgkapelle stellen drei Künstler aus: chael Beckmann (Violoncello), Karten: der Belgier Pierre Doome (Foto rechts), die 16,15 Euro. Euskirchnerin Inge van Kann und der Wischeider Maler Tim Willms. GROSSLITTGEN In der Blauen Galerie (Berliner Straße 1) Abtei Himmerod: Internationaler Orgelsind Michel Barzin, Pierre Doome und Anne sommer: Konzert mit Pierre Mea, So. 15 Kuprat vertreten. Franz-Josef Kochs lässt Uhr, Eintritt frei. seine Pappfiguren in der Handweberei Thomé (Hinter Isabellen 36) auftreten. WITTLICH Öffnungszeiten: samstags von 14.30 bis Eventum: Der Trierische Volksfreund 16.30 Uhr, sonntags von 11 bis 13 Uhr und präsentiert: The Whitney Houston Show, von 14.30 bis 16.30 Uhr. Sa. (17.9.) 20 Uhr, Karten ab 39,95 Euro. Am Feiertag, Montag, 3. Oktober, lässt der Schlossgalerie: Chorkonzert, So. (18.9.) Schönecker Kulturkreis seine Ausstellungs15 Uhr, Mitwirkende: Chorios, Jugendreihe mit einem „Ateliertag Kunst & HandNach einer erfolgreichen Tour Anfang des Jahres machen Deine Freunde eine zweite Runde durch die werk live“ an sechs Orten im Burgflecken chor TTT, Vocal Voices, Eintritt frei. Clubs und kommen am Sonntag, 27. November, um 16.30 Uhr nach Trier in die Rakete (Domfreihof 1b). ausklingen. (12 bis 18 Uhr). TRIER Karten: 19,55 Euro. Foto: Michi Schunck Der Eintritt ist frei. Foto: Veranstalter Abtei/Basilika St. Matthias: Musik zur nächtlichen Stunde mit dem Chor Singlut, Sa. 22 Uhr. KONZERT Kasino am Kornmarkt: Thomas Kiessling: Die goldene Operette, Do. 19.30 Uhr, das neue Album, Karten: 11,75 Euro. Liebfrauen-Basilika: Mosel Musikfestival 2016: Missa de Apostolis - Vocalis Nero ist tot! Es entbrennt ein unFrankfurt, So. 17 Uhr, Karten: ab 10 Euro. erbittlicher Krieg um die VorTrierer Dom: Musik aus dem Schwalherrschaft im Römischen Reich. bennest: Orgelkonzert mit Andreas HoffDie Stadt selbst versinkt im Chamann, Sa. 11.30 Uhr, Programm: Barber, os. Überall im Imperium sehnt Gershwin. Musik aus dem Schwalbensich das Volk seinen geliebten nest: Orgelkonzert mit Josef Still, Sa. Kaiser zurück. (17.9.) 11.30 Uhr, Programm: Krebs, Bach, Und plötzlich taucht ein Mann Dupré. auf, der sagt: „Ich bin Nero!“ Ein Tuchfabrik: Club der Toten Dichter Scharlatan? Oder hat der Kaiser Charles Bukowski neu vertont, Sa. 20 seinen Tod einem Theaterstück Uhr, Konzert mit Peter Lohmeyer, großer gleich nur inszeniert und überSaal, Karten: 23 Euro, Karten siehe unten nimmt jetzt wieder die Macht im rechts. Klangkunst: Fussgebete - Eine Römischen Reich? dadaistische Odyssee von Thomas Rath Aus der Gegenüberstellung der und Bernd Bleffert, Sa. 18 Uhr, das Muarchäologischen Zeugnisse in der seum am Dom, das Museum Simeonstift Sonderausstellung im Rheiniund das Museum Karl Marx Haus werschen Landesmuseum und der den durch Duos bzw. Solisten mit kurPerformance von Schauspieler zen musikalischen und performativen Aktionen bespielt, Treffpunkt: Tuchfabrik. Mit ihrem Konzertprogramm „Von ganzem Herzen ...“ lädt Angelika Tim Olrik Stöneberg (bekannt ein spannender und intensiver Theater gearbeitet hat. AbgerunMilster für Donnerstag, 8. Dezember, 19.30 Uhr, in die Pfarrkirche unter anderem aus dem „Tatort“ Dialog um den rätselhaften Kai- det wird die Performance „Neo St. Martin in Trier zu einem Hörerlebnis von Musik zur Advents- und als langjähriges Ensemble- ser Nero. Geschrieben und insze- lebt!“ von römisch inspirierten THEATER mitglied des Theaters Trier) und niert hat es Regisseur Alexander Speisen. und Weihnachtszeit ein. Karten: 33,25 Euro. red/Foto: Stefanie Braun WITTLICH Foto: Veranstalter Tänzerin Felizia Roth erwächst Etzel-Ragusa, der bereits am Bürgerhaus Wengerohr: Eifel-Kulturtage: Bodo Bach in "Auf der Überholspur", Sa. 20 Uhr, Karten: ab 14,30 Euro.. TRIER 18 Uhr; Do. 11 Uhr. 34,80 Euro. So- und Feiertage 14 – 17 Uhr. Drucke, Öffentliche Führung Di. 15 Uhr, TRIER Exhaus: Street Food Market, Sa. 12 Uhr. Heimatmuseum: Öffnungszeiten Sa., Tuchfabrik: Jan Jahn: Kein schöner Anmeldung: 0651/7181427. SchatzkamTheater Trier: Theaterkasse, Mo.-Fr. 10 Land?, Do. 20 Uhr, Musik-Kabarett, klei- IAT Plaza: Schallplatten- & CD-/DVD-/ So., Di., Do., Fr. 11 Uhr. TRIER mer: Di – So u. Feiertage 10 – 17 Uhr. Museum am Dom: Montagsführung, 12 Trierer Museumsnacht, Sa 18 – 24 Uhr. Uhr, eine Stunde vor Vorstellungsbeginn ner Saal, Karten: 9/11 Euro. Blu-Ray-Disc-/Comic-Börse, So. (18.9.) 11 TRABEN-TRARBACH und 15 Uhr. Öffentliche Führung durch und 30 Min. vor Vorstellungsbeginn bei Uhr. Stadtmuseum Simeonstift: JugendBuddha-Museum: geöffnet Sa., So., Di., die Sonderausstellung: Nero und die Studiovorstellungen geöffnet - KartenMesseparkhalle: Trierer Tattoo Convenclub: Herstellung von Taschen Sa. (17.9.) FESTE & FETEN Christen So. 16 Uhr. Trierer Museumsverkauf nur für die jeweilige Vorstellung. tion 2016, Sa. (17.9.) 12 Uhr; So. (18.9.) 11 Do., Fr. 10 Uhr, Infos: 06541/8165180. 15 Uhr, für Jugendliche ab 11 Jahren. Haus der Ikonen: geöffnet Sa., So., Di., nacht, Sa 18 – 24 Uhr. Tuchfabrik: Bonnie & Clyde, Fr. 20 Uhr, BENGEL Uhr. Kunstsprechstunde mit Dimitri BartasheDo., Fr. 10 Uhr, Infos: 06541/812408. Museum Karl-Marx-Haus: "Karl Marx - vich Di. 18 Uhr. Montagsführung, 12 und Sa. (17.9.) 20 Uhr; So. (18.9.) 19 Uhr, Das Oelmühle Springiersbach: Tag des offenen Denkmals: Mühlenfest, So. 11 Uhr. Mittelmosel-Museum: geöffnet Sa., Leben, Werk, Wirkung" Sa. (17.9.) 14 Uhr, 15 Uhr. Quo Vadis? Seneca am Hofe NeTUFA-Musical, großer Saal, Karten: MUSEEN So., Di., Do., Fr. 10 Uhr. Rundgang durch die gesamte Daueraus- ros Sa. (17.9.) 18 Uhr, szenische Lesung 11,75/15,05 Euro. Sophie Scholl, So. 18 MANDERSCHEID EISENSCHMITT stellung. Sonderausstellung der Bundes- mit dem Ensemble Theater im Museum. Uhr; Fr. 19.30 Uhr, Sa. (17.9.) 19.30 Uhr, Clara-Viebig-Zentrum: Öffnungszeiten WITTLICH stiftung Aufarbeitung, "Der Kalte Krieg. Sonderausstellung: Lust und Verbrechen. Multimediaperformance aus Videokunst, Trinitatiskirche: Fest zum 60-jährigen Altes Rathaus: Dilldopp, Klicker, Leber- Ursachen - Geschichte - Folgen". Trierer Der Mythos Nero in der Kunst. Trierer So. 14 Uhr, Infos: 06567/960505. Soundcollage und Schauspiel, für Men- Bestehen der Kirche unter dem Motto: tran. Kindheit in den 50er Jahren in Museumsnacht, Sa 18 – 24 Uhr. schen ab 14 Jahren, kleiner Saal, Karten: Unser Bau auf Gottes Grund, So. (18.9.), Museumsnacht, Sa 18 – 24 Uhr. Wittlich So. (18.9.) 14 Uhr. Vernissage: 11 Uhr Gottesdienst, anschl. buntes Pro- GROSSLITTGEN Rheinisches Landesmuseum: Montags8/10 Euro. Abtei Himmerod: geöffnet Sa., Di. Fr. 14 Dilldopp, Klicker, Lebertran. Kindheit in gramm. führung, 10 und 13 Uhr. Multimedia: Im Uhr; So. 11 Uhr, Alte Mühle. den 50er Jahren in Wittlich Sa. (17.9.) 17 Reich der Schatten - Leben und Lieben KABARETT AUSSTELLUNGEN REIL Uhr. im römischen Trier, 11.30 Uhr und 14.30 WITTLICH Festplatz am Moselufer: Bratfischfest, LAUFELD Kultur- und Tagungsstätte Synagoge: Uhr. Öffentliche Führung durch die Son- GROSSLITTGEN Bürgerhaus Wengerohr: Eifel-Kulturta- Sa. 11 Uhr. Bratfischfest, So. 11 Uhr. Puppen- und Spielzeugmuseum Lauf- Ausstellung: Jüdisches Leben in Wittlich, derausstellung: Nero - Kaiser, Künstler Abtei Himmerod: Wandteppiche von ge: Bodo Bach in "Auf der Überholspur", eld: 50er Jahre Ausstellung Sa. Fr. 10 Di 14 – 17 Uhr, Mi 9.30 – 12 Uhr und 14 und Tyrann So. 14 Uhr. Trierer Museums- Katharina Krömmelbein, Museum Alte Sa. 20 Uhr, Karten: ab 14,30 Euro. Uhr, oder nach Vereinbarung, 06572/ Mühle, Di – Sa 14 – 17 Uhr, So 11 – 17 – 17 Uhr, Do – Sa 14 – 17 Uhr, Himmero- nacht, Sa 18 – 24 Uhr. MESSEN & MÄRKTE 4390. Uhr. der Straße 44. Spielzeugmuseum: geöffnet Sa., So., TRIER Museum CASA Tony M.: Casa Tony M. Di., Do., Fr. 11 Uhr, Sonderausstellung: Europahalle: Gerd Dudenhöffer als WITTLICH MANDERSCHEID LAUFELD - Dauerausstellung, Ein Blick in die Monopoly - Spiele aus aller Welt. Platz an der Lieser: Kl. Wochenmarkt, Geologisches Museum "Die Steinkis- Schenkung Tony Munzlinger an die Stif- Stadtbibliothek Weberbach: Hundert Galerie Peter Weber: Peter Weber: ÖlHeinz Becker, Sa. (17.9.) 20 Uhr, Vita. Di. 8 Uhr. Wochenmarkt, Fr. 8 Uhr. te": Öffnungszeiten So. 11.30 Uhr; Mo. Chronik eines Stillstandes, Karten: ab tung Stadt Wittlich, Di – Sa 11 – 17 Uhr, Highlights - Kostbare Handschriften und und Aquarellbilder. 왎 SO EIN THEATER Kaiser feiert Auferstehung 쐌 Sonntag, 9. Oktober, 17.30 bis 20.30 Uhr, Rheinisches Landesmuseum Trier. Karten bis 30. September): 44,50 Euro, Museumskasse MANDERSCHEID Kronenhaus: Fotografika. TRABEN-TRARBACH Galerie Bogner: Arbeiten in Acryl, Aquarell und Kohle Fr. 9, 14 Uhr, sowie nach Vereinbarung. LUCKYS TIPPS TRIER Interbook Mayersche Buchhandlung: Der Löwe in dir, Di. 11 Uhr, lustige Leserunde mit Fragen und Bilderrätseln, für Kinder von 3 bis 5 Jahren, Eintritt frei. Tuchfabrik: Alles meins! Sagt der Rabe Socke..., So. (18.9.) 16 Uhr, Kindertheater, kleiner Saal, Karten: 5/6 Euro, Karten siehe unten rechts. VORTRÄGE WITTLICH Kita St. Peter, Wengerohr: Vortragsreihe zu Erziehungsfragen: Über den Umgang mit neuen Medien, Mi. 19.30 Uhr, Tipps für den Alltag Referentin: Michaele Schneider, Teilnahme kostenlos. Anzeige Volksfreund-Deals Genießen Sie eine Gesundheitswoche plus mit Familieneintrittskarte für das Buddha-Museum 11 Anwendungen im Schwarzwald im schönen Traben-Trarbach - Erleben Sie die Faszination Bad Peterstal-Griesbach inkl. Vollpension von 2.000 Buddha-Statuen Erleben Sie 7 wundervolle Tage voll Erholung und Gesundheit im Kurbad und genießen Sie die entspannenden und wohltuenden Anwendungen. Wert: 499,00 € Ihr Preis: 340,00 € 2 Erwachsene und 2 Kinder erfahren hier das unvergessliche Erlebnis auf 4.000 m² Fläche: Buddha-Figuren aus dem ersten bis zum zwanzigsten Jahrhundert. Wert: 45,00 € Ihr Preis: 29,90 € Ihr Weg zu den Angeboten: www.volksfreund-deals.de Freuen Sie sich auf einen Südafrikanischenn Surapy Wellness & Lounge in Braai-Abend im Landal Warsberg in Saarburg: SSchweich: h i h HHot-Stone-Massage t St M & ein i ffrisch i h zu3-Gang-Menü pro Person bereiteter Fruchtsmoothie zum Genießen Robuste Außenküche und offener Kamin: Sie stellen Ihr 3-Gang-Menü aus versch. Komponenten zusammen und bekommen Ihr Essen frisch vom Grill auf den Teller! Wert: 27,00 € Ihr Preis: 17,50 € Diese Massage verbindet Massage und Energiebehandlung mit der wohltuenden Wirkung von heißen Basaltsteinen. Vergessen Sie Stress und Sorgen. Wert: 70,00 € Ihr Preis: 49,00 € WITTLICHER•WOCH 10. September 2016 – Woche 36 COMEDY Enissa Amani eroberte innerhalb eines Jahres die Bühnen und Fernseh-Studios im Sturm. Mit ihrem ersten Liveprogramm „Zwischen Chanel und Che Guevara“ ist die im Iran geborene Deutsch-Perserin am Samstag, 8. Oktober, 20 Uhr, in der Europahalle Trier zu Gast. Karten: 32,03 Euro. Foto: Stephan Pick Seite 5 Eine Messe, zum Tanzen schön 왎 AUF ZU NERO! 70 Aktive: „Misa Tango“ mit Orchester, Chor, Solisten und Tänzern Die Märtyrer und ihre Bedeutung KONZERT Foto: Mechthild Schneiders The Cashbags um den US-Sänger Robert Tyson (Foto) gelten mit unzähligen Konzerten seit 2008 zu Europas erfolgreichsten Johnny-Cash-Revival-Bands. Am Freitag, 9. Dezember, 20 Uhr, steht das Quartett auf der Bühne der Stadthalle Bitburg. Auf dem Programm stehen alle JohnnyCash-Klassiker wie „Ring of Fire“ oder „I Walk the Line“. Karten ab 25 Euro. Foto: Veranstalter TRIER Die Johanniter Regionalverband TrierMosel: Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht, Mi. 18.30 Uhr. Richtig Erben und Vererben, Do. 18.30 Uhr, Referent: Dr. Gilbert Haufs-Brusberg, Kostenbeitrag: 3 Euro, Anmeldung: 0651/270900, Loebstraße 15. SENIOREN GREIMERATH SV Greimerath, Senioren-Gymnastik, Do. 17 Uhr, Bürgerhaus. kenntnisse, ohne einen Partner mitbringen zu müssen. Infos: 06508/559, Bürgerhaus. TRABEN-TRARBACH AWO Ortsverein Traben-Trarbach, Gemütlicher Seniorentreff, Fr. 15 Uhr, jeden ersten Freitag im Monat mit Live-Musik, "Tanzkaffee", "Haus mit Herz", AWOEck, Traben. Seniorentanz, Mi. 9.30 Uhr, Infos: 06541/816899, "Haus mit Herz", AWO-Eck, Traben. 쐌 Kosten: Eintritt plus 5 Euro. Kulinarische Zeitreise 10 X 2 TICKETS ZU GEWINNEN Gewinnen Sie 10 x 2 Freikarten für die Comedy-Show mit Niko Formanek plus Freigetränk am Sonntag, 25. September, um 18 Uhr, in der Kulturgießerei in Saarburg! Einfach per Telefon unter 0137 8226671 (50 Cent pro Anruf aus dem dt. Festnetz, abweichende Preise aus dem Mobilfunk) teilnehmen oder online unter mitmachen.volksfreund.de/woch Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt und am 17. September auf der Wir-für-Sie-Seite im Trierischen Volksfreund veröffentlicht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. red/Foto: Veranstalter Die wenigsten Märtyrerdarstellungen stammen aus der Antike. Gerade im Mittelalter und der Neuzeit gab es immer wieder Phasen, in denen sie besonders en vogue waren. Lässt sich dies mit bestimmten politischen oder sozialen Ereignissen kombinieren? Und welche Aussagen verstecken sich hinter diesen Bildthemen? Mit all diesen Fragen beschäftigt sich Dr. Christiane HäsleinWeniger bei ihrer Führung „Mittelalterliche Märtyrerdarstellungen und ihre Intentionen“ am Dienstag, 13. September, um 18 Uhr im Museum am red Dom. Es ist eine Liebe auf den ersten Ton; Reveriano Camil schwärmt von ihr. Und er will sie nicht nur für die Ohren, sondern auch für die Augen erlebbar machen. Und dafür ist sie wie geschaffen, die „Misa Tango“, auch „Misa a Buenos Aires“, des argentinischen Komponisten Martín Palmeri. Verfasste er doch die 1996 in Buenos Aires uraufgeführte Messvertonung für Orchester und Chor im Stil des Tango Nuevo. Seit zwei Jahren arbeitet Camil an dem Projekt, hat die gesamte Messe für vier Tänzer choreographiert. Interpretieren werden „Misa Tango“ Keiko Moriyama, Natalia Palshina, David Laera und Saeed Hani (Tanz), das Orchester La Boca des Conservatoires de la Ville de Luxemburg und der Friedrich-SpeeChor Trier unter der Leitung von Jan Wilke. In Luxemburg singen die Chorale Mixte du Conservatoire sowie die Celler Stadtkantorei. Solistinnen sind die beiden Mezzosoprane Luisa Partridge-Mauro und Susanne Ekberg. Im Vordergrund des Stückes stehen die mit Migration und Integration verbundenen Herausforderungen und Chancen sowie die fenstern, Wanderung, Taizé-Abendlob. TRABEN-TRARBACH "Haus mit Herz", AWO-Eck, Traben: Herz ist Trumpf - Spiele-Nachmittag, Di. 14.30 Uhr. Modetreff geöffnet, Mo., Fr. 14 Uhr. Festung Mont Royal: Tag des offenen Denkmals, So., 10.30 Uhr Führung. ENKIRCH Historischer Ortskern: Tag des offenen Denkmals, So. 11 Uhr, ab 11 Uhr stündlich Führungen durch vier Fachwerkhäuser. KINDERBEUERN Jugendraum Alftal: geöffnet, Mi., Fr. 18.30 Uhr. MANDERSCHEID Kerzen- und Wachsmanufaktur: BeWITTLICH sichtigung und Führung, Di., Do. 11 Uhr. Begegnungsstätte/Seniorentreff, Haus Kurhaus Manderscheid: KneippGROSSLITTGEN der Vereine, Mo.-Do. 14 Uhr, geöffnet. Abendspaziergang, Mo. 18.30 Uhr, Infos: Abtei Himmerod, Himmeroder SenioEhrenamtagentur Bernkastel-Wittlich 06572/9989005. Preisskat der Kurverren-Treff, Do., 14.30 Uhr Spaziergang (EAA), Wittlicher Brücke: Senioren- und waltung, Do. 19.30 Uhr, Startgeld: 5/6 oder Besichtigung, ab 15.30 Uhr gemüt- Mitmach-Büro, Do. 16 Uhr, Infos: Tel. Euro, Event-Café. liches Beisammensein in der Kloster0176/53927043 (während der Sprechzei- Maarmuseum: Wo einst die Grafen regaststätte mit Erzählungen und Anekdo- ten), www.wittlicher-bruecke.de, Stadt- sidierten - Ein Spaziergang zurück ins ten der Teilnehmer in Mundart. haus. Mittelalter, Do. 14 Uhr, Dauer: 4 Std., Anmeldung/Infos: 06572/4396, HauptHETZERATH eingang. VERSCHIEDENES Senioren-Tanzclub-Hetzerath, ErlebnisBAUSENDORF MEERFELD Tanz für Damen und Herren: Folklore-, Altes Schmiedehaus: Tag des offenen Kreis- und Kontratänze sowie Sqaueres Kirche: Tag zum Innehalten, So., ab 14 und Linedance, Do. 15.30 Uhr, ohne Vor- Uhr, Programm: Vortrag zu den Kirchen- Denkmals, So. 14 Uhr. Bedeutung der rituellen Texte der Messe in der heutigen Zeit und die Entscheidung zwischen guten und schlechten Taten im Alltag. Mit ein Grund, weshalb sich das Team um Camil nicht ausschließlich auf Trier konzentriert und eine enge Kooperation mit dem luxemburgischen Conservatoire eingegangen ist. Und so wird die Tanztheaterproduktion nicht nur in der Trierer Kirche St. Ambrosius, sondern auch in der Christkönig-Kirche Saarbrücken und im Conservatoire zu sehen sein. Auf dem Programm stehen zudem Tangowerke der Luxembur- ger Komponisten Maurizio Spiridigliozzi und Jeannot Sanavia und – von ihnen ins Tango-Gewand gehüllt – Antonio Vivaldis „Winter“ aus den „Vier Jahresmehi zeiten“. Bauen und Wohnen, Di. 15 Uhr, Teilnahme kostenfrei. Anmeldung erforderlich, 06571/142372. Metzen: Abgabe von Hilfsgütern für IGFM und Flohmarkt, Mi. 14 Uhr, ehemals Edeka-Markt; Veranstalter: IGFM Int. Gesellschaft für Menschenrechte, Einfahrt Kundenparkplatz zur WarenWITTLICH rampe. Autobahnkirche St. Paul Wengerohr: Museum CASA Tony M.: Tag des offe1. Samstagabendgespräch: Wir weigern nen Denkmals in der ehemaligen Postuns, Feinde zu sein - Ein Friedensprojekt halterei Thurn & Taxis, heutiges Muin Palästina, Sa. (17.9.) 18 Uhr, Referent: seum CASA Tony M., So. 11 Uhr, 16 Uhr Daoud Nassar, Eintritt frei. Vortrag zum Thema: Von der PosthalteCafe Lohners: Ehemaligentreffen der rei Thurn & Taxis bis in die Gegenwart Realschullehrkräfte der Kurfürst-Balduin- 300 Jahre Architektur und Städtebau in Realschule Wittlich, Mi. 10 Uhr. Wittlich. Haus der Jugend: Schauspielunterricht, Pfarrbüro St. Bernhard und St. MarDi., Mi. 18 Uhr. kus: Kleidung für Bolivien, Mo. 8, 14 Jugendraum Bombogen: Eltern-KindUhr, kann im Pfarrbüro abgegeben werGruppe, Mi. 9 Uhr, für Eltern, Großeltern den. oder andere Bezugspersonen mit KinVerbandsgemeindeverwaltung Wittdern bis zu 3 Jahren. Offener Jugendlich-Land: Sprechstunde des Energiebetreff, Mo.-Fr. 16 Uhr. raters Bernhard Andre, Mo., 8.15 – 12 Kath. öffentliche Bücherei St. Markus: Uhr und 12.45 – 15 Uhr. Infos/AnmelSpielenachmittag, Do. 15 Uhr. dung: 06571/1070, Sitzungssaal Zimmer Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich: 107. Experten geben Tipps für barrierefreies Vereinsräume Flipperverein Pinball Party: Museums- und Besucher-Tag, Sa., 14 – 21 Uhr, zusehen sind über 60 Flippergeräte aus dem Jahren 1957 bis 2014, Eintritt: 10 Euro, www.pinball-party.de. Villa. Friedrichstr. 3: Tag des offenen Denkmals, So. 11 Uhr, Führungen: 11 – 16.30 Uhr. SERVICE ................................................................................... Was: Konzert Wo: Kirche St. Ambrosius, Trier Wann: 23. und 25. September (2. Oktober, Conservatoire de la Ville de Luxembourg, 29. und 30. Oktober, Christkönig-Kirche in Saarbrücken) Karten: ab 19 Euro SELBSTHILFE TRIER Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle (SEKIS), Termine nach Vereinbarung. Kontakt: 0651/141180. VEREINE & VERBÄNDE DIERSCHEID Eifelverein OG Wittlich-Land, Seniorenwanderung bei Osann-Monzel, Di., Treffpunkt: 14.30 Uhr Parkplatz bei der Oestelbachhalle Osann-Monzel, Strecke: ca. 5 km (leicht), Dauer: ca. 1,5 – 2 Std., Wanderführer: Walter Caspari, 06535/ 7077, Anmeldung nicht erforderlich, Rucksackverpflegung. Ein Kulturerlebnis für alle Sinne: Leben wie Gott in Rom, beziehungsweise Schlemmen wie an einer römischen Tafel. Das können die Gäste des „Neronischen Abends“ am Freitag, 16. September, 19 Uhr. Nach einem Aperitif und einer Führung durch die Ausstellung „Nero – Kaiser, Künstler und Tyrann“ im Rheinischen Landesmuseum kredenzt das Museumscafé Zeitsprung ein Buffet mit römisch inspirierten Köstlichred keiten. 쐌 Karten: 36,50 Euro inklusive Aperitif, Führung und Büfett im Café Zeitsprung am Landesmuseum. DIE앫WOCH Das Wochenblatt des Trierischen Volksfreunds Hanns-Martin-Schleyer-Straße 8 54294 Trier Internet: www.die-woch.de E-Mail: [email protected] Telefon: 0651/7199-0 Telefax: 0651/7199-990 Verlag: Volksfreund-Druckerei Nikolaus Koch GmbH Geschäftsführung: Thomas Marx Anzeigenleitung (verantwortlich): Wolfgang Sturges Chefredaktion (verantwortlich): Isabell Funk Projektleitung: Alexander Houben Gemeinsame Anschrift: Hanns-Martin-Schleyer-Straße 8 54294 Trier Anzeigenannahmeschluss: Jeweils montags, 12 Uhr Beilagendisposition: Telefax: 0651/7199-590 E-Mail: [email protected] Verbreitungsgebiet: Trier, Mosel, Eifel, Hunsrück, Hochwald Verteilte Auflage: 256.700 Exemplare (Stand 11. 06. 2016) Druck: Saarbrücker Zeitung Verlag und Druckerei GmbH Untertürkheimer Straße 15 66117 Saarbrücken Gültig ist die Preisliste Nr. 2 vom 1. 6. 2016. Kostenlose Verteilung. Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernimmt der Verlag keine Gewähr. Anzeige Wir haben Sie alle! Tickets, das ideale Geschenk. Konzerte, Events, Theater, Comedy, Festivals – Tickets zu diesen und weiteren Veranstaltungen erhalten Sie: – in unserem Service-Center, Neustraße 91, Trier, Mo.–Fr. 9–18 Uhr, Sa. 9–13 Uhr, – unter der Ticket-Hotline 0651 7199-996 – oder unter www.ticket.volksfreund.de bestell-hotline 0651 7199-996 WITTLICHER•WOCH TRIER. „Wir haben unsere Bankverbindung geändert“ – so oder ähnlich lautende E-Mails erhalten Unternehmen in letzter Zeit immer häufiger. Die Industrieund Handelskammer (IHK) Trier warnt Unternehmen vor einer neuen Betrugsmasche, die sich zunehmend auch in Deutschland verbreitet: Betrug bei Rechnungsstellung per EMail. Dabei „hacken“ sich Kriminelle auf einen der beteiligten E-MailServer ein, fangen E-Mails ab und verändern die Inhalte. So gaukeln sie den Kunden eine EMail vom Rechnungssteller vor. In dieser teilen sie mit, dass sich die Bankverbindung des Kunden geändert habe. Die Täter manipulieren auch bei andauerndem E-Mail-Verkehr die Kommuni- kation so, dass bei Rückfragen der Betrug zunächst unentdeckt bleibt. Ist die Täuschung beim Kunden erfolgreich, überweist dieser den Betrag auf das Konto der Betrüger. „Damit ein solcher Betrugsversuch keinen Erfolg hat, sollten Unternehmen in erster Linie auch ihre Mitarbeiter gegenüber dieser Betrugsmasche sensibilisieren“, rät Rechtsexperte Michael Kant von der IHK Trier. Sie sollten eingehende E-Mails mit Rechnungen sorgfältig kontrollieren. „Eine falsche Absenderangabe oder eine falsche Schreibweise der E-Mail-Domain sollten Unternehmen Verdacht schöpfen lassen“, sagt der Experte. Infos: Telefon 0651 9777-410, Ered Mail [email protected] Studium international HIER IST DIE LIFESTYLE-PARTY-PATROL TRIER. Einen besonderen Vorteil Party On! Die Lifestyle-Party-Patrol ist überall da, wo der Bär steppt und die coolsten Events stattfinden. Ob direkt vor den Clubs wie A1 und Metropolis, bei Konzertlocations oder auf den angesagtesten Terrassen der Stadt – die Jungs und Mädels der LifestyleParty-Patrol inklusive Fotografin des Lifestyle-Magazins überwachen für euch das Nachtleben der City, sorgen für Feierrecht und Partyordnung und berichten live bei Facebook von den Party-Hot- Spots. Und hier findet ihr die Lifestyle-Party-Patrol: Freitag, 16. September, „Black Friday Night”, Metropolis, „Reopening”, Musikpark A1; Samstag, 17. September, „Trierer Tattoo Convention”, Messepark, „Ladies Night”, Metropolis, „Reopening“, Musikpark A1 und „Black Zebra“ im Zebra Club in Trier. Die Party-Fotos gibt’s online auf www.die-woch.de red/Fotos (2): Lifestyle-Party-Patrol bietet die Universität Trier ihren Studierenden als Mitglied der Universität der Großregion (UniGR): Wer sich an der Universität Trier einschreibt, kann kostenfrei parallel zu seinem regulären Studium Lehrveranstaltungen an den Partneruniversitäten in Luxemburg, Lothringen, Lüttich, Kaiserslautern und im Saarland besuchen und dort Prüfungen ablegen. Durch das grenzüberschreitende Studium verbessern die Studierenden nicht nur ihre Sprachkenntnisse, sie gewinnen auch Einblicke in andere Wissenschaftskulturen, knüpfen Kontakte mit Studierenden und Forschern der Nachbarländer und erwerben Kompetenzen für das (Berufs-)Leben. Infos unter www.uni-gr.eu red 600 neue Stellen Leichte Sommerflaute auf dem Arbeitsmarkt MAINZ. Die Städte und Kreise in Rheinland-Pfalz haben wegen der Flüchtlinge seit Herbst vergangenen Jahres insgesamt mehr als 600 neue Stellen geschaffen. Das geht aus einer Umfrage des SWR hervor. Der Geschäftsführer des Landkreistags, Burkhard Müller, sagte, die Kommunen hätten noch nie in so kurzer Zeit so viele neue Stellen ausgeschrieben. Die neuen Mitarbeiter beschäftigen sich mit der Aufnahme, Unterbringung und Betreuung der Flüchtlinge, zum Beispiel in Ausländerämtern, Sozialämtern, der Jugendhilfe oder dem Gesundheitsamt. Von den mehr als 600 neuen Stellen ist der größte Teil befristet. 2155 Menschen im Kreis Bernkastel-Wittlich sind arbeitslos – Quote steigt auf 3,5 Prozent Die Stellen können spätestens nach drei Jahren wieder gestrichen werden. Burkhard Müller geht aber davon aus, dass das nicht passiert. Er rechnet sogar damit, dass die Städte und Kreise noch mindestens 200 weitere Stellen schaffen müssen. Es kämen zwar weniger neue Flüchtlinge, aber die, die blieben, müssten integriert werden, und das könnten die Kommunen mit der bisherigen Zahl an Mitarbeitern nicht leisten. Die Kosten für die neuen Mitarbeiter in Höhe von rund 27 Millionen Euro bezahlen zunächst die Städte und Kreise. Derzeit verhandeln sie mit dem Land über eine Erstattung. red REGION. Das späte Ferienende 2155 Menschen sind 142 Perso- bis 24 Jahre, 3692 Ältere der Ge- gen Fachleute sind deshalb ge- 495 Stellenausschreibungen, im verlängert auch die Sommerpause auf dem Arbeitsmarkt. Die Arbeitslosigkeit steigt – wie bereits im Juli – leicht an. In der Region Trier waren im August 11 338 Menschen arbeitslos gemeldet, 539 mehr als im Juli und 199 mehr als im Vorjahresmonat. Dieser Anstieg schlägt sich in der Arbeitslosenquote nieder. Im Vergleich zum Vormonat steigt sie um 0,2 Prozentpunkte auf vier Prozent. Im August 2015 betrug sie 3,9 Prozent. Auch der Kreis Bernkastel-Wittlich spürt die leichte Sommerflaute auf dem Arbeitsmarkt. Mit neration 50plus und 2059 Ausländer. Und damit sind 539 Personen mehr in der Region auf Jobsuche als im Juli. Grund für den saisonalen Anstieg: „Ausbildungsabsolventen, die nach einer betrieblichen oder schulischen Ausbildung nicht übernommen werden, melden sich arbeitslos, bis sie einen neuen Job gefunden haben“, erklärt Heribert Wilhelmi. Der Leiter der ArbeitsagenStart ins neue tur Trier ist jedoch zuversichtAusbildungsjahr lich, dass die jungen Gesellen Aktuell sind in der Region 6144 schnell einen Betrieb finden: Männer und 5194 Frauen ar- „Viele Arbeitgeber in der Region beitslos, darunter 1689 Jüngere Trier suchen Fachkräfte. Die jun- nen mehr arbeitslos als im Juli. Die Arbeitslosenquote klettert von 3,2 auf 3,5 Prozent. Erfreulich: Im Vergleich zum Vorjahr bleibt die Arbeitslosenquote auf einem stabil niedrigen Niveau. Unter den 1163 arbeitslosen Männern und 992 arbeitslosen Frauen befinden sich 338 unter 25-Jährige, 745 über 50-Jährige und 370 Ausländer. fragtes Personal. Unternehmen Gastgewerbe mit 450 Angebosollten die Chance ergreifen und ten, im Öffentlichen Dienst mit 415 Offerten, im Handel mit 406 Nachwuchskräfte gewinnen.“ freien Jobs und im GesundheitsStellenmarkt und Sozialwesen mit 336 freien auf Rekordhoch Stellen. Hinter den Arbeitslosen, Der Stellenmarkt befindet sich die sich in den vergangenen Woweiterhin im Rekordhoch. Aktu- chen gemeldet haben, verbergen ell stehen den Arbeitsuchenden sich neben den Ausbildungsabder Region 4879 Jobs zur Verfü- solventen auch Menschen, deren gung – 1029 mehr als vor einem befristeter Arbeitsvertrag zum Jahr. Besonders gut sind die Halbjahr ausgelaufen ist. „Die Chancen, einen neuen Arbeits- Chancen einen neuen Job zu finplatz zu finden in der Zeitarbeit den stehen gut“, ermutigt Wil(wo die Fluktuation generell helmi. „Der Stellenmarkt befinhoch ist) mit 1487 freien Stellen, det sich mit 4879 freien Jobs auf red im Verarbeitenden Gewerbe mit Rekordniveau.“ Anzeige Jetzt Coupon ausfüllen und absenden an Trierischer Volksfreund, Abo-Service, Postfach 3770, 54227 Trier ✔ Ja, ich lese den Trierischen Volksfreund 3 Wochen für 5 Euro ab im Digitalabo im Printabo im Premiumabo (Print- u. Digitalabo) . Die Lieferung endet automatisch Ja, ich lese anschließend 3 Monate und zahle nur 2: im Digitalabo für insg. 35,80 Euro im Printabo für insg. 65,20 Euro Als Dankeschön erhalte ich einen 20 Euro Gutschein von Edeka-Markt im Premiumabo (Print- u. Digitalabo) für insg. 77 Euro Galeria Kaufhof Parfümerie Pierre Gefällt mir der Volksfreund, erhalte ich ihn nach der dreimonatigen Lieferung weiter zum jeweiligen Bezugspreis. Sollte ich keine weitere Belieferung wünschen, informiere ich den Verlag bis 14 Tage vor Ablauf der Lieferung unter Tel. 0651 7199-998. ICH ZAHLE BEQUEM PER SEPA-LASTSCHRIFTMANDAT Name / Vorname Straße / Nr. D E IBAN (22 Stellen) Bitte ziehen Sie den Rechnungsbetrag einmalig monatlich von meinem Konto ein. x PLZ / Ort Telefon / Geburtsdatum* E-Mail* *wichtig für eventuelle Rückfragen Er gehört zum Leben www.volksfreund.de Dieses Angebot ist gültig bis 30.09.2016 und gilt nur 1 mal pro Haushalt. Außerdem versicher ich, dass im letzten halben Jahr weder ich, noch eine andere Person meines Haushaltes ein Abonnent des Trierischen Volksfreunds waren. Datum / Unterschrift Widerrufsrecht: Innerhalb von zwei Wochen ab Erhalt dieser Belehrung bin ich berechtigt, die Abonnementbestellung ohne Angabe von Gründen bei der Volksfreund Druckerei Nikolaus Koch GmbH, Postfach 3770, 54277 Trier, schriftlich zu widerrufen. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Ich gestatte der Volksfreund-Druckerei Nikolaus Koch GmbH mir interessante Verlagsangebote zu unterbreiten. Informationswege bitte ankreuzen: Ich möchte Informationen per Telefon Ich möchte Informationen per E-Mail Vertrauensgarantie: Eine Weitergabe Ihrer Daten zu Marketingzwecken an andere Unternehmen erfolgt nicht. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft mit einer Nachricht an [email protected] widerrufen. x Datum/Unterschrift Amtsgericht Wittlich, HRB 3356, Geschäftsführer Thomas Marx Achtung, Betrüger! Woche 36 – 10. September 2016 TVREDSWO Seite 6 ANZEIGE Medizin Das Rätsel um häufige DARMBESCHWERDEN Häufige Darmbeschwerden gleichen oft einem Rätselraten: Betroffene leiden immer wieder an Verstopfung oder Durchfall, Blähungen, einem Blähbauch oder Bauchkrämpfen. Und das Schlimmste: Meist wissen sie nicht warum, denn der Arzt kann häufig keine Ursache feststellen. Deshalb werden die Beschwerden oft auch als Einbildung abgetan. Doch nicht selten steckt hinter diesen Beschwerden ein Reizdarm. Dagegen gibt es nun wirksame Hilfe. Reizdarm: Alles nur Einbildung? Reizdarm gehört in den Industrieländern heute zu den häufigsten Verdauungsstörungen. Und er ist weiter auf dem Vormarsch. Europaweit ist etwa jeder 5. betroffen, in Deutschland sind es 15 Millionen Menschen. Wer einen Reizdarm hat, leidet immer wieder an Verstopfung oder Durchfall, Blähungen, einem Blähbauch oder Bauchkrämpfen – mal abwechselnd, manchmal sogar gleichzeitig. Für viele Betroffene bleibt dadurch ein großes Stück Lebensqualität auf der Strecke. Und was beinahe genauso schwer wiegt: Viele Reizdarmpatienten fühlen sich mit ihren Beschwerden häufig nicht ernst genommen und alleingelassen. Denn allzu oft werden Menschen mit chronischen Darmbeschwerden belächelt oder gar als Simulanten abgestempelt. Bilden sich Betroffene ihre Darmbeschwerden wirklich nur ein? Nein, sagen Wissenschaftler heute. Mögliche Ursache: eine geschädigte Darmbarriere Das Reizdarmsyndrom war lange ein echtes Mysterium. Doch Forscher haben sich auf die Suche nach möglichen Ur- sachen für Reizdarm gemacht. Mit Erfolg: Immer mehr Wissenschaftler sind heute der Meinung, dass die typischen Darmbeschwerden bei Reizdarm durch eine geschädigte Darmbarriere hervorgerufen werden können. Sie gehen davon aus, dass durch die geschädigte Darmbarriere Schadstoffe und Erreger in die Darmwand eindringen und die typischen ReizdarmSymptome hervorrufen. Doch mittlerweile haben Forscher einen weltweit einzigartigen Bifidobakterienstamm (nur in Kijimea Reizdarm, Apotheke) entdeckt, der genau hier helfen kann. Wirksame Therapie: ein weltweit einzigartiges Bifidobakterium Unter der Leitung des renommierten Prof. Dr. S. Guglielmetti stellte ein Team von Wissenschaftlern der Uni- versität Mailand fest, dass der in Kijimea Reizdarm enthaltene Bifidobakterienstamm sich direkt an der Darmwand anlagert. Es handelt sich um den weltweit einzigartigen patentierten Stamm B. bifidum MIMBb75, der nur in diesem Präparat enthalten ist. Sinnbildlich legt sich Kijimea Reizdarm wie ein Pflaster auf die Darmwand und schützt diese. Unsere Experten sprechen hier vom „Pf lastereffekt“. Eine klinische Studie legte überzeugend dar, dass die Reizdarmbeschwerden bei Betroffenen signifikant gelindert wurden. Der Reizdarm kann sogar ganz verschwinden. Mehr noch: Die Wissenschaftler konnten zeigen, dass sich auch die Lebensqualität von Betroffenen entscheidend verbesserte. Der Erfolg ist so groß, dass Kijimea Reizdarm mittlerweile das meistverwendete Präparat bei Reizdarm ist. TIPP: Der einzigartige Bifidobakterienstamm B. bifidum MIMBb75 ist ausschließlich in Kijimea Reizdarm enthalten. Verlangen Sie daher in der Apotheke unbedingt Kijimea Reizdarm. Kein anderes Präparat kann vergleichbare wissenschaftliche Ergebnisse aufweisen! Das sagt der Experte D e r A r z t u nd R e i z darm-Experte Dr. Martin Gschwender erklärt, warum er das Präparat Kijimea Reizdarm für einen echten Durchbruch in der ReizdarmTherapie hält: „Die Reizdarm-Therapie war über lange Zeit nur symptomatisch. Das heißt, Patienten wurden je nach ihren individuell vorherrschenden Beschwerden behandelt: Abführmittel, wenn Verstopfung vorherrscht, Durchfallmittel bei Patienten mit Durchfall, krampflösende Mittel gegen Bauchkrämpfe usw. Mit dem in Kijimea R e i z d a r m (A p o t h e k e) enthaltenen speziellen Bifidobakterienstamm gibt es inzwischen eine wirksame Behandlung, durch die das Reizdarmsyndrom völlig verschwinden und die Lebensqualität signifikant verbessert werden kann.“ Guglielmetti S. et al. Randomized clinical trial: Bifidobacterium bifidum MIMBb75 significantly alleviates irritable bowel syndrome and improves quality of life: a double-blind, placebocontrolled study; Alimentary Pharmacology & Therapeutic, 2011. +++ GESUNDHEIT AKTUELL +++ Ein gesundes Hautbild – so kann’s funktionieren Für Ihren Apotheker: Kijimea Derma (PZN 9290235) Was kann bei häufigen Infekten helfen? Hautprobleme? Viele Betroffene tragen Salben und Cremes auf, die von außen helfen sollen. Doch oft vergeblich. Wer an einem geschwächten Immunsystem leidet, ist anfällig für Erkältungen und Infekte. Doch es gibt wirksame Hilfe. Kijimea Derma wurde speziell entwickelt, um ein gesundes Hautbild von innen heraus zu unterstützen. Es enthält Ribof lavin und Biotin, die über den Darm aufgenommen werden und eine normale Haut fördern. Zusätzlich enthält es die einzigartige Mikrokultur L. salivarius FG01. Kijimea Derma ist rezeptfrei in jeder Apotheke erhältlich. Speziell für Menschen mit geschwächtem Immunsystem wurde Kijimea Immun entwickelt. Es enthält eine Kombination aus drei immunspezifischen Mikrokulturen, die besonders hoch dosiert sind und das Immunsystem unterstützen können. Präparat zur diätetischen Behandlung von Personen mit geschwächtem Immunsystem bei Infekten. Für Ihren Apotheker: Kijimea Immun (PZN 5351052) DIE •WOCH Seite 8 Woche 36 – 10. September 2016 Vom Saartal bis zum Erbeskopf Eifel, Mosel, Hunsrück: In der gesamten Region gibt es Strecken, die sich besonders gut für einen Ausflug mit dem E-Bike eignen REGION. Wer einmal auf dem neun Prozent Steigung) oder am Kyllradweg sein Fahrrad bis zur Wilsecker Linde hinauf geschoben hat, der wird ein E-Bike zu schätzen wissen. Ob in der Eifel oder im Hunsrück – ein Rad mit Motorunterstützung macht Hügel zu Flachland. Gefühlt zumindest. Für die erste Testfahrt empfiehlt sich eine kurze, ruhige und vertraute Strecke. Denn obwohl das Fahren mit dem E-Bike genauso einfach ist wie mit dem normalen Fahrrad, sollte man erst ein Gefühl für die Technik bekommen: Wie stark der Motor unterstützt, in welchem Gang man am besten einen Anstieg hochkommt und wie viel der Akku verbraucht – das alles findet man erst durch Probieren heraus. Erster Test am Petrisberg In Trier bietet sich der Petrisberg ideal zum Testen an, weil es mehrere Möglichkeiten gibt, ihn zu erklimmen: über Kürenz und durchs eher leicht ansteigende Aveler Tal, über Olewig und den Kleeburger Weg (etwa acht bis Amphitheater vorbei über die Sickingenstraße (zwölf bis 13 Prozent). Die letzte, steilste Variante ist gleichzeitig aber auch die attraktivste, weil an ihr der Aussichtspunkt mit Panoramablick auf die Stadt liegt. Wer mit seinem E-Bike dort keine Probleme bekommt, dürfte für fast jede Tour im Mittelgebirge gerüstet sein. Ein Geheimtipp für alle, die noch steilere Anstiege testen und den Motor mal so richtig quälen möchten, ist die Soterstraße hinter der ehemaligen Kürenzer Grundschule. Dort sind bis zu 20 Prozent Steigung zu bewältigen. Keine Angst vor Steigungen: E-Bikes ermöglichen jedem, mühelos einen Berg hochzufahren. Foto: dpa/HUK-Coburg und bis fast zum höchsten Punkt der Stadt am Kuppensteiner Wild. Über Gusterath gelangt man steil bergab zum RuwerHochwald-Radweg. Der steigt zwar nur leicht, dafür aber stetig an, so dass sich in Richtung Hochwald der E-Bike Motor als willkommene Unterstützung erweist. In Zerf heißt es dann abbiegen auf den Hunsrück-Radweg, der zunächst bis Vierherrenborn kräftig ansteigt und dann über Irsch durch die Weinberge hinab ins Saartal führt. Saarburg ist nach 45 Kilometern Über den Hochwald an die Saar Ist der Petrisberg bezwungen, wird es Zeit für eine längere Tour, zum Beispiel von Trier nach Saarburg. Das ist zwar auch schön flach entlang von Mosel und Saar möglich – mit dem EBike darf’s jedoch durchaus etwas hügeliger sein: Vom Trierer Hauptbahnhof geht es über Kürenz durchs Aveler Tal erst nach Tarforst, dann weiter nach Filsch erreicht. Zurück nach Trier geht es entweder mit der Bahn oder akkusparend flach am Ufer entlang. Von der Mosel auf die Höhen Prinzipiell ist jeder normale Radweg auch für E-Bikes geeignet, an der Mosel hält das Ferienland Bernkastel-Kues aber spezielle Tourenvorschläge für Elektroradler bereit. Den acht Rundkursen von 17 bis 58 Kilometern Länge ist gemeinsam, dass sie über gut befahrbare, ver- der Eifel ist das allerdings oft nicht möglich. Die Vulkan-Radroute, die auf 77 Kilometern von der Ahr an die Mosel führt, ist eine der Strecken, an die sich nur besonders sportliche und trainierte Radler wagen sollten. Oder eben E-Bike-Fahrer. Start an der Ahr ist in Dümpelfeld auf 210 Metern Höhe. Wer am nächstgelegenen Bahnhof Ahrbrück abfährt, muss vorab sieben zustäzliche Kilometer zurücklegen. Die Strecke führt über Leimbach, Adenau, Herschbroich und Quiddelbach bis zum Nürburgring, wo der mit 612 Metern höchste Punkt erreicht wird. Knapp 18 Kilometer sind es bis dorthin. In Kelberg zweigt der ebenfalls hügelige Eifel-Ardennen-Radweg ab. Die VulkanRadroute führt dagegen über Ulmen, Lutzerath und Bad Bertrich bis an die Mosel nach Alf und Bullay. Abwärts geht es dabei Durch die Eifel stellenweise noch steiler als aufvon Nord nach Süd wärts. Gute Bremsen sollten also Viele ausgeschilderte Radwege vorhanden sein, denn eine Mosind so angelegt, dass sie Stei- torbremse gibt es beim E-Bike gungen möglichst vermeiden. In nicht. kehrsarme Wege führen und einige Anstiege enthalten. Die längste Route führt von Mülheim durch die Grafschaft Veldenz über Gornhausen in den Hunsrück zur Burgruine Hunolstein und von dort über Gräfendhron wieder hinab an die Mosel nach Neumagen-Dhron. Auf dem Moselradweg geht es zurück zum Startpunkt, der nach 58 Kilometern erreicht ist. Wem das trotz E-Bike zu anstrengend ist, der fährt von Kues auf dem MaareMosel-Radweg nach Maring-Noviand, dann einmal quer übers Wehlener Plateau und an der Mosel wieder zurück. Das ergibt eine Gesamtlänge von knapp 19 Kilometern. Die E-Bike-Routen sind zwar nicht mit Wegweisern an der Strecke ausgeschildert, doch auf www.bernkastel.de gibt es alle Infos zum Download – einschließlich der Koordinaten fürs GPS-Gerät. Durch den Hunsrück von West nach Ost Der absolute Höhepunkt für rheinland-pfälzische Radler ist natürlich der Erbeskopf – die höchste Erhebung des Landes. Von wo man den Berg auch erklimmen möchte – ein Anstieg ist in jedem Fall zu bewältigen. Für eine Mehrtagestour bietet sich der Hunsrück-Radweg an. Er führt von der Saar bis zum Rhein. Die erste Etappe von Saarburg nach Kell am See ist mit 30 Kilometern die kürzeste, aber auch die schwierigste, weil sie den Aufstieg in den Hochwald umfasst. Der zweite Abschnitt (45 Kilometer) führt zuerst hinauf zum Erbeskopf-Gipfel. Falls der Akku dann leer ist, kein Problem: Am Hunsrückhaus gibt es eine Ladestation, außerdem geht es bis zum Etappenort Morbach fast nur bergab. Das dritte Teilstück endet nach 45 Kilometern in Simmern, das vierte und letzte ist 35 Kilometer lang. Die steile Abfahrt in die Rheinebene endet nach insgesamt 155 Kilometern Daniel John in Bacharach. Wellnesstag ab € 49,– z. B. Lebenselixier-Ritual statt € 85,– jetzt nur *€ 59,– – Wellnesstageskarte mit Saunawäschenutzung für das stilvolle Relaxarium des Hotel Park Plaza – Ganzkörper-Traubenkernölmassage ca. 60 Min. Schön auf Reisen *nur für kurze Zeit und nicht als Gutschein erhältlich Rufen Sie jetzt an: 06 51/9 94 71 23 Wir freuen uns auf Sie! Im Hotel Park Plaza Trier | Nikolaus-Koch-Platz 1 | 54290 Trier | www.vita-wellness.de Die Reisevorbereitungen stellen Frau und Mann jedes Jahr wieder vor große Herausforderungen: Wie sollen die liebsten Beauty-Produkte bloß alle in den Koffer passen? Welche sind unverzichtbar, was gibt es für Alternativen? l h Frau wünscht h Schweich. Welche nicht, jünger zu wirken? Etwas Entscheidendes gegen den müden Teint, Fältchen und Unreinheiten zu tun? Und außerdem prophylaktisch AntiAging zu nutzen? Testpreis 98,– Testpreis 98,–€ € ! der zweiten Ebene tiefe Mimikfalten kosmetiziert. Manuell, progressiv, myotonologisch entspannen wir verhärtete Gesichtsmuskeln, trainieren schlaffe Muskelgruppen. Drittens porotieren wir Meso-Wirkstoffe und schleusen per Ultraschall Hyaluron, wie Biomoleküle, exakt in Falten und Fältchen. Das Resultat: Der Teint wirkt um Jahre jünger, Ihre Haut frisch, rein, straff und ebenmäßig schön. Bestergebnisse nach einer Beauty-Kur und abgestimmter Pflege. 0 0.2 1.1 0 s i 9. b 0 19. LIDIA THUL om v r KLOSTERSTRASSE 22 Altersflecke? UV-Schäden? Meso Beauty Lift bietet Ihnen dazu einen neuen Weg: das Zusammenwirken von Natur und moderner Technologie. Auf der ersten Ebene werden mit sanfter Bio-Bration Grauschleier, Verhornungen, Unreinheiten entfernt. Auf Die reife und stark UV-geschädigte Haut erhält zusätzlich eine Regenerierung. Gegen Altersflecke und Pigmentstörungen gibt es ein meso|Spezialprogramm. Vorab wird jede Haut gründlich analysiert. Testen Sie jetzt! Reservierungen zu Schnupperbehandlungen terminieren wir in der Reihenfolge der Anrufe. 16 Nu 54338 SCHWEICH Reservieren Sie Ihren Termin: 0 65 02-99 42 39 F F F ! " ! #$ % & ' (() *# ! # + , ,! . ! !# *# . $ - , ! #. . *! ".. ! /" !0 1 ,# ! !$ $ 1.- + $ ! , ! . *- E - ' $ ! , 2 ! 34 !5 " 6 . $ 7 ! ,! *# 1 '.. #! " 8 6 . + '.. " ! 9 ,! . . 2 (#5 *# 8. - $ .. :; ; < => ?= @A A? B < 244C@5 >A 43 @D A>4 . B # B . Ganz gleich, ob ein dreiwöchiger Roadtrip bevorsteht, zwei Wochen Relaxen am Strand gebucht oder ein paar Tage aufregendes Sightseeing im Kalender eingetragen sind: Diese Zeit ist wohlverdient und soll unvergesslich werden. Beauty- und Pflegeprodukte sind unverzichtbar und gehören zu einer guten Reisevorbereitung dazu. Clevere Kombi: Produkte mit Mehrfachnutzen Schon im heimischen Badezimmer finden sich Hinweise auf das spätere Packproblem: Während Damen eine umfangreiche Kollektion mehrerer Haarpflege- und Reinigungsprodukte besitzen, halten sich Männer gerne an praktische und unkomplizierte 2-in-1-Produkte. Ein Reinigungsgel mit Peelingeffekt etwa befreit die Haut von abgestorbenen Schüppchen und bereitet sie gleichzeitig auf die Rasur vor, Shampoo und Duschgel in einem sparen ebenfalls Platz im Badezimmer – und im Gepäck! Auch eine milde Flüssigseife, die ebenso für die Gesichtsreinigung verwendet werden kann, ist einfach praktisch. Und eine „Dynamic Do-All“Cream beispielsweise vereint Gesichtscreme, Anti-AgingPflege und leichte Foundation in einem. Auch zwischen Lockenstab und Glätteisen muss man sich nicht mehr entscheiden: Moderne Haarstylingtools kombinieren einfach beide Anwendungsmöglichkeiten. Der Vorteil bei einer clever gepackten, kleineren Kosmetiktasche: Nun passt problemlos doch noch ein weiteres Paar Schuhe in den Koffer! Handgepäck: Das darf mit! Auf manche Beauty-Produkte kann man einfach nicht verzichten – auch nicht im Flugzeug! Und sollte der Koffer im schlimmsten Fall erst verspätet am Urlaubsort eintreffen, ist es hilfreich, wenigstens die wichtigsten Essentials dabei zu haben – wenn man nicht sowieso ausschließlich mit Handgepäck reist. Flüssigkeiten dürfen seit 2006 nicht größer als 100 Milliliter sein und müssen in einen transparenten, wiederverschließbaren Plastikbeutel passen, der ein Fassungsvermögen von 1 Liter nicht überschreitet. Glücklicherweise gibt es inzwischen so gut wie alle Beauty-Produkte in praktischen Reisegrößen: Shampoo, Creme, Haarspray und Conditioner in XS halten so genau einen Urlaub lang. Ein weitere Vorteil: Die Probiergrößen eignen sich auch ideal, um einmal ein neues Produkt zu testen und sich nach dem Urlaub eventuell für die XL-Größe zu entscheiden. Viele Marken verschönern den Spätsommer auch speziell mit einer kleinen Zusammenstellung verschiedener Produkte, die oftmals als Limited Edition mit einer hübschen kleinen Reisetasche erhältlich sind. So ein Travel-Set ist übrigens auch ein passendes Geschenk für den anstehenden Urlaub der Kollegin, der Familie oder der besten Freundin. Praktische Beauty-Helfer für Hand und Fuß Auch im Urlaub müssen Augenbrauen gezupft, Nägel gefeilt und lackiert werden. Praktische 4-in-1-Nagelfeilen für Natur- und Kunstnägel kürzen nicht nur, sondern verleihen gleichzeitig Glanz, glätten und polieren. Auch Pinzette und Nagelknipser sollten nicht im Alles gepackt? Pflege und Schönheit sollten auch im Urlaub nicht zu kurz kommen. Reisegepäck fehlen – am besten in sommerlich bunten Styles. Damit die frisch lackierten Nägel nicht nach dem ersten Tag am Strand erste Abnutzungsspuren zeigen, entscheiden sich immer mehr Frauen für eine Gel-Maniküre, die vor dem Urlaub ganz einfach zu Hause durchgeführt wird. Die lackierten Gel-Nägel werden nur kurz ausgehärtet und halten anschließend deutlich länger als herkömmlicher Nagellack – so strahlt die Farbe auch nach Strandspaziergängen und Beachvolleyball noch perfekt. Steht „aktiverer“ Urlaub auf dem Programm, treten früher oder später leichte Wehwehchen auf – und bei schmerzenden Füßen und schweren Beinen geht der Blick für die Schönheit der Natur oder Architektur schnell verloren. Für wohltuende und schnelle Pflege zwischendurch sorgen deshalb Gels, die aufgrund ihrer leichten Textur schnell einziehen. Sprays haben dafür eine besonders erfrischende und belebende Wirkung, reduzieren die Schweißbildung und schützen vor Fußgeruch. Bei den Inhaltsstoffen gibt es verschiedene Wirkungen: Rosskastanie, Efeu und Beinwell entstauen, Koffein regt die Durchblutung an, Hamamelis, Aloe Vera und Ringelblume pflegen intensiv und fördern die Regenerationsfähigkeit der Haut. Campher, Menthol und Kamille wirken dafür desodorierend. TEXT: BEAUTYPRESS.DE WITTLICHER•WOCH 10. September 2016 – Woche 36 Bewerbungsfrist zum Studium verlängert Seite 9 Uni Trier bietet Infos für Schüler SICHER UNTERWEGS AUF DEM MOTORRAD TRIER. Wer die Bewerbungsfrist Alle 30 Studienfächer mit ihren für einen zulassungsfreien Studienplatz versäumt hat oder sich noch nicht entscheiden konnte, erhält an der Universität Trier eine zweite Chance: Die Frist wurde um zwei Wochen verlängert. Noch bis einschließlich Freitag, 16. September, können sich Abiturienten in Studiengänge ohne Numerus clausus einschreiben. Alle Informationen zu den Studiengängen und Tipps zum Studienstart bietet das neue Onlineportal der Universität Trier „Mein Studium“. insgesamt mehr als 100 Studiengängen werden auf www.meinstudium.uni-trier.de vorgestellt. An der Hochschule Trier haben Spätentschlossene sogar noch länger die Chance, sich für einen Studienplatz zu bewerben: Die Bewerbungsfrist für viele zulassungsfreie Bachelor-und Master-Studiengänge wurde bis 30. September verlängert. Weitere Informationen zu allen Studiengängen gibt es auf studienred start.hochschule-trier.de Blutspender gesucht HAGEN. Nach den Sommerferien herrscht vielerorts ein Mangel an Blutkonserven. „Das betrifft insbesondere die Rhesus negativen Blutgruppen und 0 positiv“, sagt Thomas Zeiler, Medizinischer Geschäftsführer des DRK- Blutspendediensts West, der dringend zu Blutspenden aufruft. Infos zur Blutspende gibt es unter Telefon 0800/1194911 (montags bis freitags 8 bis 18 Uhr, kostenfrei) sowie im Internet auf red blutspendedienst-west.de TRIER. Die Polizeidirektion Trier, die Kreisverkehrswacht Trier-Saarburg und die Fahrschule Sauer & Team veranstalten am Samstag, 17. September, kostenlose Motorrad-Gruppentrainings. Die Altersgruppe der 40- bis 60-Jährigen ist nach Angaben der Polizei besonders gefährdet. Gerade Wiedereinsteiger kaufen sich oftmals neue Motorräder und unterschätzen deren Leistungsstärke oder missachten die physikalischen Gesetze bei Nässe, Laub und Splitt. Beim Training fahren die Teilnehmer mit ihrem Motorrad, in einer ihrem Tipps für Gründerinnen Leistungsniveau angepassten Gruppe. Unter fachkundiger Anleitung wird ihnen beispielsweise das korrekte Verhalten in Kurven oder das richtige Fahren in der Gruppe erklärt. Ziel ist es, das Fahrverhalten der Teilnehmer zu optimieren. Mit Hilfe dieses neuen Konzeptes will das Polizeipräsidium Trier zur Sicherheit im Straßenverkehr und zur Steigerung vom Fahrspaß jedes Motorradfahrers beitragen. Anmeldung erforderlich per EMail an [email protected] red/Foto: pixabay TRIER. Vielen Abiturienten fällt es schwer, sich für ein Studium oder eine duale Ausbildung zu entscheiden. Beim Infotag an der Universität Trier am Donnerstag, 15. September gibt es wichtige Tipps zur Berufswahl. Die Veranstalter von der Agentur für Arbeit Trier und der Zentralen Studienberatung rechnen in diesem Jahr mit mehr als 2000 Oberstufenschülern und studieninteressierten jungen Menschen aus der Region Trier, dem Saarland und Luxemburg. Zwischen 9 und 16 Uhr können angehende Abiturienten in Vorträgen und Schnuppervorlesungen rund 35 unterschiedliche Studienfächer kennenlernen. Die Palette reicht von A wie Angewandte Geographie bis Z wie Zahnmedizin, darunter auch Fachrichtungen, die nicht an der Trierer Uni angeboten werden: „Wir wollen die Studienvielfalt vorstellen, beraten Schüler individuell über Zugangsvoraussetzungen und Fächer, die zu ihnen passen, und zeigen Berufsperspektiven auf,“ erklärt Abiturientenberaterin Hanne-Rose Hahn von der Arbeitsagentur. „Wir machen aber auch deutlich, für welche Herausforderungen die jungen Leute gewappnet sein müssen, wenn sie sich für ein Studium entscheiden.“ Einblicke ins Studentenleben stehen ebenfalls auf dem Programm. Dazu gehört neben dem Mittagessen in der Mensa auch die Besichtigung einer Studentenbude im Wohnheim. Für Lehrer und Referenten dient das eigens dafür eingerichtete Café als Treffpunkt, um sich über Studiengänge und Hochschulen auszutauschen. Der Infotag ist offen für alle Schulen und ihre Oberstufenschüler, aber auch Einzelbesucher sind willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen unter red www.infotag.uni-trier.de Gesundheitsberufe TRIER. Auf eigenen Füßen stehen Egal, welche Gründungart die rund um das Thema Existenz- TRIER. Berufe wie die des Phy- chelor-Studium absolvieren. Am und die eigene Chefin sein: Immer mehr Frauen sehen ihre Chance darin, sich selbstständig zu machen. Fast jedes dritte Unternehmen in Deutschland wird von einer Frau geleitet. Dabei führen viele Wege in die Selbstständigkeit - von der Übernahme eines Unternehmens über die Neugründung bis hin zur Gründung im Nebenerwerb. angehenden Unternehmerinnen anstreben, immer ist eine durchdachte Strategie bei Planung und Umsetzung unabdingbar für den Erfolg. Uwe Schwan von der Gesellschaft für Unternehmensanalyse und Betriebsberatung gibt am Dienstag, 13. September, im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Trier, Dasbachstraße 9, Tipps sio- oder Ergotherapeuten werden nicht in Betrieben, sondern schulisch ausgebildet. Die Medischulen in Trier bieten einige dieser Berufsfachschulausbil쐌 Eine Anmeldung ist nicht dungen an. Dabei kooperieren erforderlich. Infos zu der Versie mit zahlreichen Kliniken und anstaltung gibt es bei Martina Paxen der Region. In ZusamTiné, Beauftragte für Chanmenarbeit mit der Hochschule cengleichheit am ArbeitsTrier können Schüler der Medimarkt, Telefon 0651/205-5301. schulen darüber hinaus ein Ba- gründung, speziell für Frauen. Die Veranstaltung beginnt um 9 Uhr und dauert circa zwei red Stunden. Anzeige Donnerstag, 15. September um 16 Uhr stellen Lehrkräfte der Medischulen die Ausbildung zum Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Podologen im Berufsinformationszentrum der Trierer Arbeitsagentur, Dasbachstraße 9, vor. Sie informieren über Voraussetzungen und Karrierechancen . Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. red Neu in Wittlich! getFit bietet Laufkurse für Einsteiger und Fortgeschrittene ab dem 15.09.2016 an. Startzeit jeweils um 19.00 Uhr. Nähere Infos persönlich bei getFit, telefonisch unter 06 51/46 29 90 07 (Jens Nagel) oder unter www.getfit-online.de Anzeige Medizin GESICHTSRÖTUNGEN: ANZEIGE ▶ ◀ Einzigartige Lösung gefunden EXPERTEN ENTWICKELN INNOVATIVE SPEZIALCREME Störende Rötungen auf Wangen und Nase: Etwa 4 Millionen Deutsche leiden darunter. Doch jetzt könnten Betroffene aufatmen. Denn Derma-Experten haben eine innovative Spezialcreme mit einzigartigem 3-fach-Effekt bei Gesichtsrötungen entwickelt. Unschöne Gesichtsrötungen sind fast immer kosmetischer Natur. Diese können die Lebensqualität der Betroffenen jedoch stark einschränken. Die Ursache für die Rötungen sind meist dauerhaft erweiterte, stärker durchblutete Adern. Sie schimmern durch die Haut an Wangen und Nase. Durch die dünner werdende Haut im Alter sowie gefährliche UVA- und UVB-Strahlung kann dieses Phänomen noch verstärkt werden. Neue Spezialcreme mit 3-fach-Kraft Neue Hoffnung macht Betroffenen jetzt eine innovative Spezialcreme mit einzigartigem 3-fach-Effekt: Deruba (Apotheke). Sofort-Effekt: Die mikroverkapselten Pigmente in Deruba geben direkt bei Hautkontakt feinste Farbpigmente frei, die die Rötungen sofort kaschieren. Langzeit-Effekt: Die Formulierung mit dem enthaltenen Aktivstoff α-Bisabolol wirkt hautberuhigend und reduziert Hautrötungen sichtbar. Schutz-Effekt: Die speziell entwickelte, innovative Lichtschutzfilter-Kombination mit LSF 50+ blockt bis zu 98 % der gefährlichen UVB-Strahlung. Zudem reduziert sie deutlich die UVA-Strahlung. So wird neuen Gesichtsrötungen vorgebeugt. Das sagt der ChefEntwickler Dr. Stefan Müller, ChefEntwickler von Deruba, erklärt: „Mit Deruba ist uns vielleicht endlich der Durchbruch in der Derma-Forschung bei Gesichtsrötungen gelungen! Die Kombination der wirksamen Bestandteile mit unserem speziellen Lichtschutzfilter in einer leichten Textur hat zuvor noch kein anderes Forscherteam geschafft. Zudem ersetzt Deruba die Tagespflege und das Makeup!“ Übrigens: Dermatologen bewerteten die Hautverträglichkeit von Deruba mit „sehr gut“. Fragen Sie bei Gesichtsrötungen in der Apotheke unbedingt nach Deruba. Nennen Sie Ihrem Apotheker einfach die PZN 11008068. Endlich Hilfe bei Erektionsstörungen Mi llionen Männer in Deutschland leiden an Erektionsstörungen. Für sie gibt es gute Nachrichten aus der Forschung: Wissenschaftler haben ein wirksames Arzneimittel mit einem aktiven Inhaltsstoff gegen Erektionsstörungen entwickelt. Das Besondere: Da die Wirkung vom Einnahmezeitpunkt unabhängig ist, müssen Männer nicht jedes Mal rechtzeitig vor dem Sex daran denken, eine Tablette zu schlucken. Erektionsstörungen und der Gang zum Arzt Rund 6 Millionen Männer in Deutschland haben Probleme mit der Potenz. Vor allem Männer in fortgeschrittenem Alter sind betroffen. Doch viele unternehmen nichts dagegen. Denn zum einen scheuen viele Betroffene den Gang zum Arzt – er ist ihnen peinlich. Zum anderen haben einige Männer Angst vor den möglichen Nebenwirkungen chemischer Potenzmittel. Aktiver Wirkstoff gegen Erektionsstörungen Mit Neradin gibt es nun ein neues, wissenschaftlich geprüftes Arzneimittel gegen Erektionsstörungen, das rezeptfrei in der Apotheke erhältlich ist. Im Gegensatz zu den meisten verschreibungspflichtigen Arzneimitteln sind bei Neradin keinerlei Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen bekannt. Die Wirksamkeit des Arzneimittels beruht auf einem aktiven Wirkstoff, der Potenzprobleme wirksam bekämpfen kann. Wirksamkeit und Sicherheit des Arzneimittels wurden wissenschaftlich geprüft und bestätigt. Unkomplizierte Einnahme Mit Neradin haben Forscher ein Arzneimittel entwickelt, dessen Wirkung nicht vom Einnahmezeitpunkt abhängig ist. Betroffene müssen also nicht jedes Mal rechtzeitig vor dem Sex eine Potenzpille schlucken. Stattdessen wird Neradin. Wirkstoff: Turnera diffusa Trit. D4. Homöopathisches Arzneimittel bei sexueller Schwäche. www.neradin.de. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing. • *Die Einnahme von Arzneimitteln über längere Zeit sollte nach ärztlichem Rat erfolgen. Neradin regelmäßig eingenommen *: Einfach drei Mal täglich eine Tablette, und der Sex kann wieder spontan und aus der Leidenschaft des Moments entstehen. Zudem ist dieses Arzneimittel rezeptfrei in jeder Apotheke erhältlich. ( ) kann Potenzprobleme ohne kämpfen. Das Arzneimittel ist ! "# " $ ! # % & '! ihre Potenzprobleme. Diskret bestellen in jeder Apotheke: Neradin (PZN 11024357) ANZEIGEN-SONDERSEITE Seite 10 Woche 36 – 10. September 2016 FINDE DAS PASSENDE! SCHUHGESCHÄFTE DER WOCH Sexy und bequem – Schuhtrends Herbst/Winter Mehr Volumen, mehr Profil, mehr Farbe! Androgyne Schuhtypen, Karréeleisten und Overknees erobern die Mode. Tiefe Rotnuancen sowie die Trendfarben Cognac und Camel sorgen in der dunklen Jahreszeit für Lichtblicke. gung, unterstreichen die „Zwitter“, die sich irgendwo zwischen Halbschuh und Ankle Boot bewegen, ihre sportlich-elegante Note. Die neuen Stiefeletten zeigen sich in reduzierteren Optiken und gepflegter als in der Vergangenheit. Stiefeletten lieben Details wie Fransen, Fell, Stickereien und Patchwork. Schlangendrucke zeigen sich nicht länger als dezente Applikation, sondern greifen allover zum modischen Angriff über. In Sachen Schuhmode stehen Fantasie, Kreativität und Handwerkskunst im Fokus. Trendsetter lieben Cognac und Camel, Rost und tiefe Rotnuancen, sowie Khaki, Oliv und Denim. Die Farbzusammenstellungen sind kontrastreich und erlauben mutige Kombinationen. Electric Blue, Tangerine, Cyclam und Grün setzen coole Statements. Softe Velours- und Nubukqualitäten sind ein Muss. Die neuen Kollektionen zeigen extravagante Brogues, Monks, Loafer und Budapester. Sie passen perfekt zur Culotte, die ein bisschen an Hosenröcke erinnern, aber auch zu den neuen überlangen Hosen. Dezente Details wie Golflaschen, Lochungen oder Troddeln verleihen den neuen „Dandies“ das gewisse Etwas. Zu Midi-Röcken und -Kleidern bieten sich Hochfront-Typen mit hohem, geradem Absatz an. Als Schnürer oder mit dekorativen Schließen, gern in Brushleder oder Krokoprä- Overknee ist das Must-have der Saison Bei den Absätzen liegen Sneaker sind unschlagbar ve zum Tunikakleid. Am schönsten zeigt sich der überknielange Stiefel auf flachen Sohlen und aus geschmeidigem Veloursleder. Aber auch verführerisch schimmernder Samt in dunklen, geheimnisvollen Farben erobert die Schuhszene: Prägungen in Form von Tierdrucken, Tapisserie-, floralen oder abstrakten Mustern unterstreichen die opulente, dekorative Note dieses Themas. Sneaker sind aus der Mode nicht mehr wegzudenken. Der Modeherbst und -winter 2016/ 17 weist Einflüsse aus der Running-, Skater- und Basketballszene auf. Die neuen Styles zeigen sich cleaner und weniger detailreich als in der Vergangenheit. Sneakerboots aus einem Guss, bei denen Upper und Sohle in Form von monochromen Optiken gewissermaßen verschmelzen, sind für Männer und Frauen angesagt. Dem gegenüber stehen Glitter und Lurex, die ebenso wie mit bunten Farbklecksen versehene Leder und verfremdete Camouflage-Drucke für individuelle Eyecatcher sorgen. Pumps und spitze Ballerinas... ... werden dank raffinierter Fessel-Wicklungen neu und ausgesprochen feminin interpretiert. Außergewöhnliche, geschwungene Absätze verleihen dem Boho Chic neuen Charme. QUELLE: DEUTSCHES SCHUHINSTITUT mittlere, blockige und teilweise leicht angeschrägte Formen, bei den Böden ultraleichte Plateauund Keilsohlen im Trend. Der Hippie-Look mit deutlichen Anleihen an die 70er-Jahre findet seine Fortsetzung. „Modern Ethno“ steht für einen exzentrischen Mix der Kulturen. Folkloristische Elemente werden mit viel Fantasie und Detailreichtum umgesetzt. Der Overknee ist das Must-ha- Wir beraten Sie gerne in allen Fragen rund um orthopädische Hilfsmittel und Schuhwerk Schuhe & Sport Holbach Telefon 0 65 01/9 29 40 Telefax 0 65 01/92 94 92 Wiltinger Straße 26–30, 54329 Konz Pfannstr. 3 · 54595 Prüm · Tel. 0 65 51-1 48 25 68 Öffnungszeiten: Mo.– Fr. 9–18 Uhr · Sa. 9–14 Uhr Seit 40 Jahren fachliche Schuhberatung Auf alle nicht reduzierten Schuhe 20 % Rabatt am verkaufsoffenen Sonntag! PALASTSTRASSE 8 • TRIER Anzeige . Orthopädie-Schuhtechnik Sanitätshaus/Reha Technik Wäsche und Miederwaren Bequem-Schuhhaus – Guter Rat – Gute Schuhe Gute Preise Neustraße 61 54290 Trier Tel.: 065 03 - 66 74 Trierer Str. 25 . 54411 Hermeskeil MARKENSCHUHE & MEHR Sc www.krisam.de [email protected] he anze g e i d r ü f ! Familie WWW.SCHUHPARADIES.NET - Wir suchen ab sofort erfahrene und zuverlässige Reinigungskräfte (m/w) a) für Objekte in Mühlheim und Manderscheid jeweils ab 15.30 Uhr und b) für wechselnde Einsatzorte in Wittlich, Schweich, Manderscheid und Mühlheim als Vertretung, Führerschein erforderlich, ENGINEERING Automobilelektronik - Elektromobilität - Mikrotechnologie - Biotechnologie Grohmann Engineering ist ein weltweit tätiges mittelständisches Unternehmen für die Entwicklung und Herstellung komplexer automatisierter Fertigungssyteme. Wir beliefern die Weltmarktführer in der Automobil-, Halbleiter- und Medizintechnik. Unsere Kernprozesse sind: Entwicklung, Engineering, Software, Montage und Fertigung. Weltweit beschäftigen wir 800 Mitarbeiter an 5 Standorten. Greisler Gebäudeservice GmbH Im Handwerkerhof 18 · 54338 Schweich Tel.-Nr.: 01 60/98 92 90 35 Frau Schubert oder 0 65 02/9 31 00 schriftliche Bewerbungen an: [email protected] Unsere Bürozeiten: Mo.– Do. 08.00 Uhr bis 17.00 Uhr Fr. 08.00 Uhr bis 15.30 Uhr Ausbildung 2017 Wir bilden aus (m/w) Industriemechaniker Zerspanungsmechaniker Konstruktionsmechaniker Mechatroniker Elektroniker für Betriebstechnik Fachinformatiker Systemintegration Industriekaufleute Dualer Studiengang Bachelor of Engineering Maschinenbau Dualer Studiengang Bachelor of Engineering Automatisierungstechnik aa aa Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams ab sofort, freundliche/-n und motivierte/-n jeweils geringfügige Beschäftigung. Rufen Sie uns an: 06 71/79 67 56-73 oder schicken Sie Ihre Bewerbung an: [email protected] Gebäudereinigung Naheland GmbH www.naheland-gmbh.de Faszination High - Tech GROHMANN Wir suchen: zuverlässiges Reinigungspersonal in Festeinstellung als Minijobber sowie auf sozialversicherungspflichtiger Basis für die laufende Unterhaltsreinigung ➢ im Kreiskrankenhaus St. Franziskus in Saarburg Arbeitszeiten: vormittags und nachmittags möglich aa aa LKW Fahrer/Fahrerin überwiegend für den Werksverkehr in Vollzeit mit Führerschein Klasse CE aa aa Wir sind seit 85 Jahren ein Familienunternehmen, aus dem Bereich Gärtner und Floristen-Bedarfsgroßhandel. Wir befördern überwiegende im Werksverkehr, palettierte Waren. Ihr künftiges Fahrzeug ist mit einem Mitnahmestapler ausgestattet. Interesse? Dann senden Sie uns Ihre Kurzbewerbung/Lebenslauf per E-Mail, per Post oder telefonisch. aa aa Grohmann Engineering GmbH - Rudolf-Diesel Str. 14 - 54595 Prüm Tel.: 06551/68-0 - [email protected] - www.grohmann.com LIRSTAL – MAINTAL – MÜLHEIM-KÄRLICH KAPERICHER STRASSE 2 · DE-56767 LIRSTAL TELEFON: (0 26 57) 2 08 · FAX: (0 26 57) 17 40 [email protected] Ausbildungsbetrieb mit Zukunft Wir sind ein engagiertes Automobilunternehmen und Partner der BMW AG und suchen ab sofort für unseren Betrieb in Wittlich einen/eine Mitarbeiter/-in im Teiledienst Ihre Qualifikation: Eine kaufmännische oder technische Ausbildung, mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im Teiledienst, eine gute Allgemeinbildung sowie PC- und IT-Kenntnisse. Unser Angebot: Eine gesicherte Position in unserem Team, ein vielseitiges Aufgabengebiet, ein entsprechendes Gehalt, innerbetriebliche Sonderleistungen u. v. m. Ihre Bewerbung senden Sie bitte an: [email protected] Autohaus Kainz GmbH & Co. KG Max-Planck-Str. 21 · 54516 Wittlich 0 65 71-9 53 30 Escort-Service sucht weibliche % 0157- Verstärkung. 77760006 Lehrer sucht dringend 2-3 Zimmer-Whg für Tochter (20) mit Freund (24) wegen Studienaufnahme an Universität. Whg gerne Nähe Innenstadt oder Uni. Schufaauskunft vorhanden! Trier, WM 700 €, frei ab: 01.10.2016 Manfred Weiß, % 0733161208, [email protected] Kerschenbach, auf den Benden, Grundstück, voll erschlossen, Neubaugebiet 700 m², % 01601508085, VB 30.000 Oma fi... gut! 07 11-56 19 92 79 Türkin (19) mag Po-Sex 040-46085871 Interviewer/innen für eine nebenberufliche Tätigkeit (mündliche Interviews, vorwiegend in Privathaushalten an Ihrem Wohnort). Wenn Sie aufgeschlossen sind, über ein sicheres Auftreten verfügen, an Menschen, interessanten Themen und an einem kleinen Nebenverdienst interessiert sind, dann schicken Sie uns einfach einen tabellarischen Lebenslauf zu (keine Zeugnisse, noch kein Passbild). IfD Interviewer-Ressort · 78472 Allensbach Fax: 07533/30 48 · [email protected] www.ifd-allensbach.de/das-institut/interviewen-fuer-allensbach/ Hermeskeil, 4ZKB,104qm,Küche,Diele,Bad ,G-WC,ABR,Balkon,Stellplatz,ab 01.10 frei, 500 € + 170 € NK + 2MM Kaut., keine Haustiere, 017622336662 VW 2,0VII TDI Sport VW CC Golf 110 PS),GTD, Diesel, 135 kW 2.0kW TDI(150 DSG EZ: 09/2015, 24.566 km, (184 PS), EZ: 02/2014, Navi, Climatronic, Park-Pilot, 3.960 km, Weiß, Navi, 18 Nebelscheinwerfer, GRA, 17 Zoll Zoll, Kamera, Xenon, ClimaAlufelgen, Black Oak tronicMeta, u.v.m. Brown u. v. m. 3 80,–,-€€ .980 0.9 24 VW 1,4 TSI Blue Motion VWEOS Scirocco Sport 90 (122 Bezin, 1.4kW TSI, 92PS),kW (122 PS), EZ: 04/2011, 72.981 km, PDC, EZ: 11/2014, 10.707 km, Klima, SHZ, Sportsitze, elekt. Blue metallic, Climatronic, Schiebedach, Audiosystem, ASR, SHZ, PDC, MFL, WinterESP, Silver Leaf Matallic, paket u. v. m. u.v.m. 80,–,-€€ .980 16.5 14 VW VWBettle moveCabrio up! 1,4 TSI 110 Benzin, 1.0,kW 55(150 kWPS),(75 PS), EZ: EZ: 03/2015, 20.436 km, 06/2015, 19.789 km, Weiß, Bi-Xenon, Climatronic, PDC, GRA, Radio, ZV Funk, Klima, ESP, 18 Zoll Felgen, Audiosystem, ABS, 4 Türen, Regensensor Oryx-weiß Perlmutt-Effekt, u.v.m. u. v. m. 80,–,-€€ .980 9.9 23 VW VI Cabriolet 2.0 TDI CUP VWGolf Passat Variant 103 kW Comfortline, (140 PS), Diesel, 2.0 TDI 103 kW EZ: 04/2015, 6.221 km, (140 PS), EZ: 09/2014, Bi-Xenon, Park-Assist, GRA, 26.800 km, Blue-met., Navi, Climatronic, 18 Zoll Alu, SHZ Sitzheizung, Climatronic, PDC vorn, ABS, ASR, EDS, u.v.m Pure white, u. v. m. 223 ,-€€ 0,– 80 .68 1.5 Finanzierung und Eintausch möglich. Ma, Dt, Engl, Franz. 6,50 €/45 Min v. Stud. Kl.4 -Abi 015792341991 Scherer GmbH & Co. KG Kelberger Str. 67-69 56727 Mayen Asp.: Hr. Nitten, 02651/9860-11 scherer-gruppe.de % % % ILÄUM %NJUB Zum FIRME % 19% % AUF ALLE KAMINÖFEN, KAMINE, KACHELÖFEN % UND PELLETÖFEN % % * Jetzt MwSt. geschenkt !!! min - und Ka Ka Audi A3-Winterauto, Bj. 98, 153 Tkm, TÜV 3/17, 8fach bereift, nur noch Tachoanzeige funktionsf., VB 850,-. 0171/7963587 fängt jetzt immer samstags an! www.die-woch.de enbau elof ch Die Nr. 1 i m Das renommierte Institut für Demoskopie Allensbach sucht Frische Preise den Sommer! Neues Jahr für – neues Auto? 45 Ausbildung mit Jahre H ark „Weil ich richtig viel lerne, nach meiner Ausbildung hier weiterarbeiten und in der Region bleiben kann.“ Linda Wildförster, Auszubildende HARK Ausstellungen: 54292 Trier, Georg-Schmitt-Platz 1 (Ecke Zurmaiener Straße, im Kamin- und Kachelofenbau Nähe Kaiser-Wilhelm-Brücke) Hark GmbH & Co. KG, Hochstraße 197–213, 47228 Duisburg 54411 Hermeskeil, Koblenzer Str. 14 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10 – 19 Uhr, Sa. 10 – 16 Uhr 66121 Saarbrücken, Am Halberg 1 * HARK gewährt Ihnen beim Kauf eines Kamins, Kachelofens, Kaminofens od. Pelletofens einen Rabatt in Höhe des MwSt.Anteils. Der MwSt.-Anteil entspricht einer Kaufpreisminderung von 15,97% - ausgenommen bereits reduzierte Waren. +GRATIS+ Genauso einzigartig wie unser Gerolsteiner Mineralwasser sind wir als Arbeitgeber. Denn wir bieten Ihnen die perfekte Balance: Zwischen den Vorzügen einer überschaubaren Organisation mit 740 Mitarbeitern und denen einer bekannten und starken Marke. Verleihen Sie Ihrer Karriere einen Stern bei Deutschlands Mineralwassermarke Nr. 1: Mit viel Gestaltungsfreiraum, verantwortungsvollen Aufgaben und der positiven Kraft eines Produktes, das seit 125 Jahren jeden begeistert. In einer partnerschaftlichen Unternehmenskultur, in der Mensch und Marke im Mittelpunkt stehen und sich gemeinsam immer weiterentwickeln. 16. September 2016 • 10 – 16 Uhr Betrieb Vulkanring Besucherzentrum WEN WIR SUCHEN Sie haben einen guten Schulabschluss und Lust auf eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Ausbildung? Sie übernehmen gerne Eigeninitiative und arbeiten genauso gerne im Team? Sie sind wissensdurstig und aufgeschlossen, neue Herausforderungen anzunehmen? WAS WIR BIETEN Einen interessanten Tag rund um die Ausbildung mit spannenden Einblicken in unser Unternehmen und unsere Ausbildungsberufe. MEHR UNTER WWW.GEROLSTEINER.DE/AUSBILDUNG 180-seitiger KATALOG und Angebotsflyer mit Preisen auf www.hark.de oder gebührenfrei unter (0800) 2 80 23 23. Über 100 Kaufobjekte im Angebot. www.immobilien-voigt.de Tel.: 06501-989038 5 199 h t i e s ic lgre o f r e Büro Remich/Lux, Tel.: +3 52/6 91 11 09 90 Immobilien Voigt TAG DER AUSBILDUNG Brauche Kuchenspenden für 17./18.09.16 in Trier-Moselauen für Benefiz Stand. Erlös geht an Kinder Hospiz. 0172-6868664 Email: [email protected] Brauche Kuchenspender für 17/18.09. in Trier-Moselauen für 1 Benefiz Verkaufs Stand. Erlös für Kinder Hospiz 0172-6868664 Email: [email protected] Sammler sucht antike Bibeln, Bücher, Näh- u. Schreibmaschinen und alles aus Omas Zeiten 015171410467 R. Bluhm Nutzen Sie die Chance, am Donnerstag, 6. Oktober, um 20 Uhr in der Arena in Trier live dabei zu sein! Mitmachen ist ganz einfach: Rufen Sie an unter 0137 822666-8* oder spielen Sie online auf mitmachen.volksfreund.de/ceylan mit. Das Lösungswort lautet: CEYLAN. Teilnahmeschluss ist Sonntag, der 11. September. Alle Gewinner werden schriftlich benachrichtigt und auf der „Wir für Sie“-Seite am 17.09. veröffentlicht. *ein Anruf aus dem dt. Festnetz kostet 50 Cent, abweichende Preise aus dem Mobilfunk möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Nicht teilnahmeberechtigt sind die Mitarbeiter und deren Angehörige der Volkfreund-Druckerei Nikolaus Koch GmbH und deren Gesellschaften. DIE WOCH fängt jetzt immer samstags an! GEWINNEN SIE 10 x 2 TICKETS FÜR DIE SHOW VON BÜLENT CEYLAN! Besuchen Sie Bülent Ceylans Programm: „KRONK“. Krank oder wie der Mannheimer sagt: „KRONK“, sind außer Körper und Geist Situationen, in die wir täglich geraten. Diese werden von Ceylan untersucht, diagnostiziert und mit dem besten Heilmittel, dem herzhaften Lachen behandelt. Dachbox, Jetbag Holiday: 80 €, Topzustand, L 235, B 100, H 35, ca. 700L, Selbstabholer, Daun, 06592-981446 Suche Kühlschrank Effiziensklasse A-A+ für Benefiz Stand geschenkt oder bis € 30,00 0172-6868664 Email: [email protected] www.die-woch.de Suche Porzellan, Bilder, Bibel,Teppiche, Silber, Modeschmuck, Uhren, Münzen, 콯0151/68773369 Kaminofen von Hase, 7,5 kw, sehr guter Zustand, Warmhaltefach u. Holzfach, Preis: 249,00 €, % 0170 7825668 Biete 2 Gitarren v. Reisser, Bolero Klassik 53 - 1/2 massive Fichtendecke, ca. 5 Jahre alt. Pro Arte 7/8 Mahagoni-Zarge incl. gepolsterten Taschen, 4 Jahre. 쾷 unter 10010375 0137 8* 822666Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG | Vulkanring | 54567 Gerolstein | www.gerolsteiner.de skulpturenpark-kruft.de Verkaufe 2 Jahre altes Teutonia Be You Kinderwagenset mit viel Zubehör, Preis: 350,- €, % 0651/99639878 #TECHNIKFRAGE WO GIBT'S SMARTPHONES NOCH GÜNSTIGER? Samsung Galaxy S7 oder S7 edge kaufen und € 100.- Direktabzug sichern. € 100.- € 100.- 13,9 cm DIREKTABZUG 2) DIREKTABZUG 2) 5,5" 12,9 cm 5,1" ALAXY S7 • ass - und st ub e chützt nach IP68 1) • Me la d c eichererweiterung um bis zu 200 GB • - am it Dual Pixel und F1.7-Blende für gestoch n schar r . r.: Gol 03688 | Schwarz 2103 9 | W i 21 ilder 9 | ilbe 213 2 3 • L id sch • •M r • 2M a r.: S liches D i ubg Spei it ual e | AL D au Alu i n illla a® Gla t I rw teru u bs 20 GB lu 1.7ür st c wa 0 6 | ei 1 9 RECHENBEISPIEL2) Galaxy S7 Direktabzug € € AT PREIS I RECHENBEISPIEL2) 589.100.- Galaxy S7 edge € 689.Direktabzug € 100.- 489.20 MONATSRATEN € 24.45 MTL.* IHR SATUR R S 589.- 32 GB 20 MONATSRATEN € 29.45 MTL.* Far beisp 32 GB ANDROID 6.0 Farbb ispie chu ei dauerhaftem Untertauchen bei 1,5 m Wasserti r 30 Minuten d ausschließlich in klarem Wasser. Kein Schutz bei Salzwass r u ander n l g i n, b onde Sei en g , A ohol /oder erhitzter Flüss keit. Der SIM-Karten-/S icherk tenha er ss st vollständig mit dem G ät abschließen, so dass durc ihn in Wa r ndri n 2 eim auf eines Samsung Galaxy S7 oder S7 edge, erhal Sie € 100. rtab g der Kasse. Die € 100.- fortabzug wurden in dem hier d ge e en ei b eit e o . A Ange ote ohne Dekoration. Angebote gültig vom 7.9 bis 30.9.201 . gabe nur in *0% effektiver Jahreszins, b € .- Fi z ngss m , onatli he Mi es rate hal süblichen Mengen. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Keine h Vermittlung der Finanzi ru r a schl li r uns re Fi an ru ah e arantie. Angebot gilt nu , ol nge der Vorrat reicht. KGaA, Kasernenstraße , 2 sse orf Saturn-Mega Markt GmbH Trier Galeria Kaufhof (3. & 4. OG), Simeonstr. 53 54290 Trier, Tel.: 0651/9775-0 ONLINE SHOP SATURN.DE Lassen Sie uns Freunde werden: über 1,7 Mio. Fans facebook.com/SaturnDE über 140.000 Abonnenten youtube.com/turnon über 140.000 Follower twitter.com/SaturnDE TECHNIK MAGAZIN TURN-ON.DE Mit folgender Betriebsstätte: Saturn Connect Trier , r fzeit 6-3 na : ARG BAN . C Brotstr. 51-52, 54290 Trier, Tel.: 0651/9775-0 APP SATURN.DE/APP
© Copyright 2025 ExpyDoc