EIN DATE Griechische Kultur live! Mo, 19.09. bis Fr, 23.09.2016 in Lüdinghausen Tanz Politik Philosophie Essen Kino Veranstalter: Verein zur Begegnung Jugendlicher mit Griechenland und Italien e.V. zu all unseren Veranstaltungen im Bauhaus der Burg Lüdinghausen! Eröffnung u. Vortrag Montag 19.09.2016: 18.00 Uhr Empfang des Griechischen Generalkonsuls Grigorios Delavekouras im Rathaus der Stadt Lüdinghausen mit Bürgermeister Richard Borgmann; Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Ort: Rathaus, Borg 2, 59348 Lüdinghausen 19.00 Uhr Eröffnung der Griechischen Woche durch den Griechischen Generalkonsul Grigorios Delavekouras im Kapitelsaal Im Anschluss ca. 19.30 Vortrag über die Anklänge der griechischen Antike im Kino durch Prof. Dr. Reinhold Zwick, Professor für Biblische Theologie und ihre Didaktik an der Westfälischen WilhelmsUniversität Münster Ort: Burg Lüdinghausen, Kapitelsaal, Amthaus 14, 59348 Lüdinghausen HERZLICH EN M M O K L L I W Informationen zum Vortrag von Prof. Zwick. Nach jahrzehntelanger Pause sind die griechischen Götter und Helden wieder Hauptfiguren in großformatiger Kino-Epen - oftmals in verwandelter und aktualisierter Gestalt, wie z.B. in den beiden „Percy Jackson“-Filmen. Man könnte meinen, dass mit den neuen Special EffectTechniken erst heute eine adäquate Umsetzung der alten Stoffe mit ihren Fabelwesen und Metamorphosen möglich wird. Die moderne Filmästhetik verleiht den alten, ewigen Mythen neue Vitalität und macht sie für die Gegenwart wieder zugänglich und bedeutsam. MIT Filmklassiker Mittwoch 21.09.2016: 18.00 Uhr Kennenlernen schöner mediterraner Weine 19.00 Uhr Filmvorführung Alexis Zorbas HELLAS Tanz u. Musik Freitag 23.09.2016: Philosophie u. Gesellschaft Dienstag 20.09.2016: 19.00 Uhr Vortrag „Die Gegenwart der Philosophie“ durch Prof. Dr. Dr. h. c. Michael Quante vom Philosophischen Seminar an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Ort: Hotel zur Post, Wolfsberger Str. 11, 59348 Lüdinghausen Es wird der Frage nachgegangen, welche Funktion Philosophie (von der griechischen Antike bis zur modernen Technikphilosophie) in der Gesellschaft und in der schulischen Bildung haben kann. Die These wird sein, dass Philosophie unverzichtbar ist, weil sie die Kompetenzen vermittelt, die man für ein selbstbestimmtes und friedliches Zusammenleben in pluralen und säkularen Gesellschaften erwerben muss. Ort: Burg Lüdinghausen, im Ausschusssaal, Amthaus 14, 59348 Lüdinghausen Der berühmte Film um Freundschaft, Liebe, Lynchjustiz und Selbstmord mit Anthony Quinn in der Rolle des lebenshungrigen Griechen erhielt 1965 drei Oscars. Der Sirtaki ging als Filmmusik von Mikis Theodorakis um die Welt. Lyrik Donnerstag 22.09.2016: 19.00 Uhr „Poetische Begegnung mit Griechenland“ - Daniel Tatz trägt Gedichte vor, ergänzt durch Erläuterungen von Klaus Heisterkamp. Anschließend Gelegenheit zur Diskussion. Ort: Bauhaus der Burg Lüdinghausen, Amthaus 12, 59348 Lüdinghausen 19.00 Uhr Generalversammlung des Vereins zur Begegnung Jugendlicher mit Griechenland und Italien e.V. 19.30 Uhr Griechische Musik und Tänze Christiane Schulz stellt neue griechische Musik vor. Nikos Thanos lädt zu einfachen griechischen Tänzen zum Mitmachen für Jedermann ein. Ort: Gymnasium Canisianum, Disselhook 6, 59348 Lüdinghausen Christiane Schulz Ein Streifzug durch das musikalische Griechenland! Griechische Musik heute ist mehr als Sirtaki und Bouzuki: Den griechischen Musikern ist es gelungen, die Traditionen aus dem östlichen Mittelmeer aufzunehmen und in der griechischen populären Musik jenseits von Volksmusik und Mainstreampop zu verarbeiten. Lieder von Maria Farantouri, Giorgos Dalaras und Eleftheria Arvanitaki werden bei Konzerten von der Großmutter bis zum Jugendlichen mitgesungen, seien sie melancholisch oder lebenslustig. Die Texte sind manchmal einfach, manchmal poetisch. Grundfragen der Menschheit kommen darin zur Sprache kommen. Nikos Thanos „Wir tanzen Griechische traditionelle Tänze aus verschiedenen Regionen Griechenlands, die heute noch von den Griechen auf Hochzeiten, Familienfesten, Dorffesten oder in städtischen Tanzlokalen mit Begeisterung getanzt werden.“
© Copyright 2025 ExpyDoc