[Tätigkeitsbericht 2015 | DHMD] www.dhmd.de Samm e l n – F o r s c h e n – P u b l i z i e r e n E V ENTS V e r a n s ta lt u n g e n Bildung und Vermittlung Ausstellungen Tätigkeitsbericht 2015 | Deutsches Hygiene- Museum 2015 Tätigkeitsbericht Tätigkeitsbericht 2015 Ausstellungen Bildung und Vermittlung Wissenschaftliche und kulturelle Veranstaltungen Annual Report 2015 Exhibitions Educational Projects Scientific and cultural Programme Um eine flüssigere Lesbarkeit zu unterstützen, haben wir darauf verzichtet, alle Hauptwörter, die sich auf Personen unterschiedlichen Geschlechts beziehen, immer in ihrer weiblichen und männlichen Schreibweise zu verwenden. Stattdessen werden die weiblichen oder männlichen Formen zusammen oder einfach benutzt und sind alternativ oder austauschbar zu verstehen. Andere Schreibweisen (Binnen-I, Gender_Gap oder Gendersternchen), die auf das Vorhandensein unterschiedlicher Geschlechter verweisen, kommen nicht zur Anwendung. 2.3 [Tätigkeitsbericht 2015 | DHMD] Inhaltsverzeichnis 06Vorwort 08 Förderer des Museums Ausstellungen 14 Dauerausstellung | Abenteuer Mensch 16 Dresdner Kinder-Museum | Unsere fünf Sinne 18 Alles Familie! Interaktive Ausstellung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene 20Blicke! Körper! Sensationen! Ein anatomisches Wachskabinett und die Kunst 24 Freundschaft. Die Ausstellung über das, was uns verbindet 30 AIDS. Bilder +++ Medien +++ Kunst 36 Fast Fashion. Die Schattenseiten der Mode Empfangshalle; Foto: Oliver Killig Bildung und Vermittlung 44Einführung 46Inklusion und Barrierefreiheit 48Familiensonntage 50 10. Informationstag für sächsische Lehrerinnen und Lehrer 52Bildungsangebote zu den Ausstellungen 58Kooperationen Wissenschaftliche und kulturelle Veranstaltungen 62Einführung 64Begleitprogramme zu den Sonderausstellungen 69 Ausstellungsunabhängige Vortragsreihen 74 Wissenschaftliche Tagungen 84Gesprächsformate 87Einzelveranstaltungen 90Kinder-Universität Dresden 92Kulturelle Veranstaltungen Events_Publikumsveranstaltungen 104 # WOD – Initiative weltoffenes Dresden 108 Museums-Sommernacht 2015 110Einzelveranstaltungen 4.5 [Tätigkeitsbericht 2015 | DHMD] SAMMELN_FORSCHEN_PUBLIZIEREN 114 Neues aus der Sammlung 120 Wissenschaftliche Kooperationen 124Publikationen 125Bibliothek DEUTSCHES HYGIENE-MUSEUM 128 Die Stiftung 134Freundeskreis 135 Freie Mitarbeit und Ehrenamt 136Sächsischer Museumspreis 2015 138Tagungszentrum 146 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Anhang 152 Ausstellungsvorschau 2016 154Statistik 158Impressum Vorwort Prof. Klaus Vogel, Direktor PREFACE Liebe Freunde des Deutschen Hygiene-Museums, PROF. KLAUS VOGEL, DIRECTOR Dear Friends of the Deutsches Hygiene-Museum, AIDS, friendship, fashion, ‘race’ and racism – these are the key words highlighting the main areas our staff worked on in the Museum’s various departments over the past year. The research project ‘AIDS as a Global Media Event’ studied our extensive inventory of AIDS posters since 2013 and was completed with the exhibition entitled AIDS – Images +++ Media +++ Art. Our curator, Croatian art historian Vladimir Čajkovac, made a stringent selection and cut a swath through an impenetrable stock of almost 10,000 posters. By juxtaposing the posters with contemporary documents and artistic positions, he was able to show how the emergence of AIDS as a disease influenced our notions of sexuality and morals. And, with the poster medium acting as key protagonist, he enabled the interpretation of something of a condensed cultural history of this epidemic that endures to this day. The Ties of Friendship – An Exhibition featured the historical changes to which the practice and concept of friendship are subjected. The project itself revolved around the question of the social potential associated nowadays with the concept of friendship. At a second level, Berlin philosopher and curator Daniel Tyradellis, with whom we have worked on a number of occasions, explored what sort of museumbased presentation forms might be used to showcase a topic as complex and highly emotive as friendship. This practical reflection on the possibilities afforded by the ‘exhibition’ medium was taken to yet another level, this time theoretical, with the ‘Exhibition as Science’ Symposium, with participants taking a self-critical look at their profession’s specific forms of knowledge and its mechanisms. In the autumn we once again turned our premises into a showcase for a project drawn up by colleagues at another exhibition venue. Fast Fashion. The Dark Sides of Fashion is an exhibition by Hamburg’s Museum für Kunst und Gewerbe [Museum for Arts and Crafts] that’s as informative as it is committed, critically analysing the production Klaus Vogel im Interview; Foto: Oliver Killig 6.7 [Tätigkeitsbericht 2015 | DHMD] methods of the global textile industry and the habits of consumers here in Germany. Art historian Claudia Banz, who curated the show for our Hamburg partners (as well as our own ‘Happiness’ exhibition in 2008), put together a treasure trove of information with ‘Fast Fashion’, not just for visitors with a keen political interest, but also for fashion-conscious – young – people looking for alternatives to cheap mass-produced articles. With the international conference entitled ‘Race’. History and Actuality of a Dangerous Concept we first took a scientific approach to a topic which, over the next few years, is set to occupy us also from a curatorial point of view. Indeed, to mark the 80th anniversary of the Nazi November pogroms of 1938, the Deutsches Hygiene-Museum is planning a large special exhibition that will take a very comprehensive view of the issue of ‘“race” and racism’. At the conference itself, experts from different disciplines reviewed the history of the notion of ‘race’ and reconstructed the lines of argument with which modern forms of racism seek to legitimise and rationalise their actions. The thought-provoking ideas raised at the conference are to be ploughed into formulating the concept for our future exhibition. As a popular exhibition venue the Museum also examined a wide array of other topics through its readings, concerts, lectures and discussion panels. At the same time, it enabled countless encounters between people of vastly differing educational starting points, cultural backgrounds and professional interests. In doing so the Museum is fulfilling its remit as a public forum where urban society is able to engage with the contentious issues of our day with mutual respect and a keen sense of inquisitiveness. In 2015 the Deutsches Hygiene-Museum received the Saxon Museum Award, and we regard that commendation as recognition for developing our signature profile over many years. So on behalf of my fellow Board Members Gisela Staupe and Hans-Werner Stumpf I would like to thank all the members of the Museum staff for their share in our success, the sponsors of the Award for their trust and confidence in our work – and of course all our visitors for their interest in the Deutsches Hygiene-Museum. AIDS, Freundschaft, Mode, „Rasse“ und Rassismus – mit diesen Begriffen sind die inhaltlichen Schwerpunkte benannt, mit denen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der verschiedenen Abteilungen des Museums im vergangenen Jahr beschäftig haben. Das Forschungsprojekt „AIDS als globales Medienereignis“, mit dem unser umfangreicher Bestand von AIDS-Plakaten seit 2013 erforscht worden ist, konnte mit der Ausstellung AIDS. Bilder +++ Medien +++ Kunst zum Abschluss gebracht werden. Unser Kurator, der kroatische Kunsthistoriker Vladimir Čajkovac, hat dazu mit einer stringenten Auswahl eine Schneise in diesen unübersehbaren, fast 10.000 Plakate umfassenden Bestand geschlagen. Indem die Plakate in eine spannungsvolle Korrespondenz mit Zeitdokumenten und künstlerischen Positionen gesetzt wurden, konnte gezeigt werden, wie das Auftreten der Krankheit unsere Vorstellungen von Sexualität und Moral beeinflusst hat. Und es ist gleichzeitig – mit dem Medium Plakat als zentralem Akteur – so etwas wie eine komprimierte Kulturgeschichte dieser noch immer andauernden Epidemie lesbar geworden. Freundschaft. Die Ausstellung über das, was uns verbindet zeigte die historischen Veränderungen, denen die Praxis und der Begriff der Freundschaft unterworfen sind. Im Zentrum des Projekts stand jedoch die Frage nach dem gesellschaftlichen Potenzial, das heute mit dem Konzept der Freundschaft verbunden wird. Auf einer zweiten Ebene problematisierte der Berliner Philosoph und Kurator Daniel Tyradellis, mit dem wir schon mehrmals zusammenarbeiten konnten, mit welchen musealen Präsentationsformen dieses komplexe und emotional besetzte Freundschafts-Thema überhaupt dargestellt werden kann. Diese praktische Reflexion über die Möglichkeiten des Mediums „Ausstellung“ wurde auf dem Symposium „Ausstellen als Wissenschaft“ noch einmal auf eine theoretische Ebene gehoben: Die Teilnehmenden setzten sich selbstkritisch mit den spezifischen Erkenntnisformen und Wirkungsweisen ihrer Profession auseinander. Im Herbst haben wir unsere Räume wieder einmal zu einem Schaufenster für ein Projekt gemacht, das die Kollegen eines anderen Ausstellungshauses entwickelt haben: Fast Fashion. Die Schattenseiten der Mode ist eine ebenso informative wie engagierte Ausstellung des Museums für Kunst und Gewerbe Hamburg, in der die Produktionsweisen der global agierenden Textilindustrie und die Gewohnheiten der Konsumenten hierzulande kritisch analysiert werden. Die Kunsthistorikerin Claudia Banz, die die Schau bei unseren Hamburger Partnern kuratierte (und bei uns übrigens 2008 die Ausstellung „Glück“), hat mit „Fast Fashion“ nicht nur für politisch interessierte Besucherinnen und Besucher eine informative Fundgrube zusammengestellt, sondern auch für modebewusste – junge – Leute, die Alternativen zur billigen Massenware suchen. Mit der internationalen Tagung „Rasse“. Geschichte und Aktualität eines gefährlichen Konzepts haben wir uns zunächst auf wissenschaftlichem Gebiet einem Thema angenähert, das uns in den nächsten Jahren auch kuratorisch beschäftigen soll. Denn zum achtzigsten Jahrestag der nationalsozialistischen Novemberpogrome von 1938 plant das Deutsche Hygiene-Museum für 2018 eine große Sonderausstellung, die das Thema „Rasse“ und Rassismus in einem sehr umfassenden Sinne betrachten wird. Während der Tagung blickten Experten unterschiedlicher Disziplinen zurück auf die Geschichte der „Rasse“-Idee und rekonstruierten die Argumentationsweisen, durch die sich moderne Rassismen bis heute zu legitimieren und rationalisieren suchen. Die Denkanstöße, die auf dieser Tagung vermittelt wurden, sollen in der Konzeption unserer künftigen Ausstellung fruchtbar gemacht werden. Als hoch frequentiertes Veranstaltungshaus hat das Museum mit seinen Lesungen, Konzerten, Vorträgen und Diskussionsrunden noch eine große Bandbreite weiterer Themen zur Diskussion gestellt. Gleichzeitig hat es dabei zahllose Begegnungen von Menschen mit ganz unterschiedlichen Bildungsvoraussetzungen, kulturellen Hintergründen und professionellen Interessen ermöglicht. Das Museum erfüllt damit seine Funktion als ein öffentlicher Ort, an dem sich die Stadtgesellschaft mit gegenseitigem Respekt und wacher Neugier über die strittigen Fragen unserer Gegenwart austauscht. Den Sächsischen Museumspreis, den das Deutsche Hygiene-Museum im Jahr 2015 zugesprochen bekommen hat, verstehen wir auch als eine Anerkennung dafür, dieses Profil über viele Jahre entwickelt zu haben. Im Namen meiner Vorstandskollegen Gisela Staupe und Hans-Werner Stumpf möchte ich allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Museums ganz herzlich für ihren Anteil daran danken, den Stiftern des Preises für das große Vertrauen in unsere Arbeit – und allen Besucherinnen und Besuchern für ihr Interesse am Deutschen Hygiene-Museum. Förderer des Museums Das Deutsche Hygiene-Museum genießt einen hervorragenden Ruf als Diskussionsforum für alle, die an den kulturellen, sozialen und wissenschaftlichen Umwälzungen unserer Gesellschaft des 21. Jahrhunderts interessiert sind. Es entwickelt Ausstellungen, Bildungsangebote und Veranstaltungen mit herausragendem Profil und hoher Wirkung in der Öffentlichkeit. Das Deutsche Hygiene-Museum ist eine rechtsfähige, gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts. Ihr gemeinnütziger Zweck ist die Förderung von Wissenschaft, Bildung und Kultur. Zur Erfüllung dieses Stiftungszwecks erhält die Stiftung zu gleichen Teilen jährliche Kostenbeiträge des Freistaates Sachsen und der Landeshauptstadt Dresden. 2015 stellten der Freistaat Sachsen und die Landeshauptstadt Dresden darüber hinaus Mittel für Bauunterhalt und Reparaturmaßnahmen am Gebäude zur Verfügung. FÖRDERUNGEN AUS MITTELN DES BUNDES UND DER LÄNDER Im Stiftungsrat des Deutschen Hygiene-Museums hat neben den Stiftern aufgrund der erheblichen und vielfältigen Unterstützungen durch den Bund auch ein Vertreter der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) einen Sitz. 2015 erhielt das Museum Mittel aus dem Bundesprogramm „Investitionen für nationale Kultureinrichtungen in Ostdeutschland“. Außerdem hatte Kulturstaatsministerin Monika Grütters das Projekt „Inklusive Bildung. Das Deutsche Hygiene-Museum als Forum für den Dialog von Menschen mit und ohne Behinderungen“ 2014 für den „BKM-Preis Kulturelle Bildung“ nominiert. Das mit der Nominierung verbundene Preisgeld wurde auch 2015 für die inklusiven Bildungsprogramme des Museums verwendet. Das interdisziplinäre Forschungsprojekt „Anthropofakte. Schnittstelle Mensch. Kompensation, Extension und Optimierung durch Artefakte“ des Deutschen Hygiene-Museums und der Technischen Universität Berlin erhält seit 2013 eine dreijährige Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Programm „Die Sprache der Objekte – Materielle Kultur im Kontext gesellschaftlicher Entwicklungen“. Zusammen mit 11 weiteren Verbundprojekten wählte das BMBF dieses Forschungsprojekt aus 122 Anträgen für eine Förderung aus. 8.9 [Tätigkeitsbericht 2015 | DHMD] Innenhof; Foto: Oliver Killig Die Kulturstiftung des Bundes ist ein wichtiger Partner des Deutschen Hygiene-Museums. Eine Vielzahl von Projekten, wie z. B. die für 2016 geplante Ausstellung „Scham. 100 Gründe rot zu werden“, können überhaupt erst Dank der allgemeinen Förderung der Kulturstiftung realisiert werden. Die Ausstellung „AIDS. Bilder +++ Medien +++ Kunst“ ging aus dem Forschungsprojekt „AIDS als globales Medienereignis“ hervor, das von der Kulturstiftung des Bundes im Programm „Fellowship Internationales Museum“ unterstützt wurde. Die Ausstellung „Fast Fashion. Die Schattenseiten der Mode“ (5. Dezember 2015 bis 3. Juli 2016) wurde von ENGAGEMENT GLOBAL im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung gefördert. Das Bildungsprogramm dieser Ausstellung entstand in enger Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung. Die Tagung „… und wenn die ganz Welt zusammenfällt. Freundschaft bei Kindern und Jugendlichen.“ (24. April 2015) wurde gefördert durch den Arbeitskreis selbständiger Kultur-Institute e. V. aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Die Kulturstiftung der Länder förderte die Sonderausstellung „Blicke ! Körper ! Sensationen ! Ein anatomisches Wachskabinett und die Kunst“ (11. Oktober 2014 bis 28. Juni 2015) und stellt Mittel für die für Herbst 2016 geplante Ausstellung „Sprache“ zur Verfügung. FÖRDERUNGEN AUS MITTELN DES FREISTAATES SACHSEN Für seine ganzheitliche Arbeit wurde das Deutsche Hygiene-Museum vom Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst mit dem mit 20.000 EUR dotierten Sächsischen Museumspreis 2015 ausgezeichnet. Die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen wird die für Herbst 2016 geplante Ausstellung „Sprache“ fördern. Darüber hinaus hat die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen im Bereich der Industriekultur das Rechercheprojekt „Bildquellen zur Industriekultur in sächsischen Kunstmuseen“ im Rahmen der Vorbereitungen zur 4. Sächsischen Landesausstellung gefördert, für die das Deutsche Hygiene-Museum als Projektträger vorgesehen ist. Die Sächsische Landesstelle für Museumswesen unterstützte die Präsentation von 240 Exponaten aus dem weltweit einmaligen Bestand von rund 10.000 internationalen AIDS-Plakaten aus der Sammlung des Museums in der Ausstellung „AIDS. Bilder +++ Medien +++ Kunst“. Das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz unterstützte die Gesprächsreihe „Demenz als gesellschaftliche Herausforderung“ (21. Mai bis 11. Juni 2015) im Rahmen der „Richtlinie zur Förderung der selbstbestimmten Teilhabe von Menschen mit Behinderungen“. FÖRDERUNGEN DER LANDESHAUPTSTADT DRESDEN Die Landeshauptstadt Dresden gewährt dem Museum für die barrierefreie Gestaltung des neuen Themenraumes „Essen und Trinken“ der Dauerausstellung eine Zuwendung im Rahmen des Investitionsprogrammes „Barrierefreies Bauen – Lieblingsplätze für alle“. FÖRDERUNGEN DURCH PRIVATE STIFTUNGEN UND UNTERNEHMEN Die APOGEPHA Arzneimittel GmbH ist Hauptförderer der Dauerausstellung und langjähriger und zuverlässiger Partner des Museums und der damit verbundenen Aktivitäten. Die APOGEPHA Arzneimittel GmbH ermöglichte den freien Eintritt für die Besucher am Familiensonntag „Lasst es Euch schmecken!“ am 15. November 2015. Weitere Unternehmen fördern die Dauerausstellung „Abenteuer Mensch“: Als Hauptförderer hat die IKEA Stiftung die Saalpatenschaft der Abteilung „Essen und Trinken“ inne. Weiterer Förderer ist die Schweisfurth Stiftung. Die Klaus Tschira Stiftung gemeinnützige GmbH hat die Patenschaft des Raums „Erinnern – Denken – Lernen“ der Dauerausstellung übernommen. Die Li-iL GmbH Arzneimittel und Arzneibäder ist ebenfalls ein wichtiger Förderer der Dauerausstellung. Dank der langfristig angelegten Zusammenarbeit mit diesem Dresdner Traditionsunternehmen ergibt sich für das Deutsche Hygiene-Museum für die nächsten Jahre eine verlässliche Planungssicherheit. Ein langjähriger Sponsor der Kinder- und Familienprogramme ist das ursprünglich in Dresden gegründete Familienunternehmen Melitta. Durch die gezielte Unterstützung der Kinder- und Familienangebote stärkt das Unternehmen das Profil des Museums als Ort des generationenübergreifenden Lernens. Zusätzlich förderte Melitta die Präsentation der interaktiven Ausstellung für Jugendliche, Kinder und Erwachsene „Alles Familie!“ (29. November 2014 bis 22. Februar 2015). Durch das gesellschaftliche Engagement von Unternehmen und Stiftungen kann das Museum publikumswirksame Sonderausstellungen zu diskursiven Themen des 21. Jahrhunderts realisieren. Hervorzuheben ist die Ostdeutsche Sparkassenstiftung gemeinsam mit der Ostsächsischen Sparkasse Dresden, die die Realisierung der Sonderausstellung „Blicke ! Körper ! Sensationen ! “ (11. Oktober 2014 bis 28. Juni 2015) gefördert haben. Auch die geplante Neukonzeption des Kinder-Museums wird durch diese Partner unterstützt werden. Die Kulturstiftung Dresden der Dresdner Bank wird die für 2016 geplante Ausstellung „Scham. 100 Gründe rot zu werden“ unterstützen. Das Radebeuler Unternehmen BioCrea GmbH und der Freundeskreis Deutsches Hygiene-Museum e. V. ermöglichten den Ankauf der Skulpturen der Serie „Glass Microbiology“ des britischen Künstlers Luke Jerram für die Präsentation in der Dauerausstellung „Abenteuer Mensch“. Der Freundeskreis Deutsches HygieneMuseum e. V. ist ein wichtiger und unverzichtbarer Partner des Museums. Persönlichkeiten aus allen Bereichen der Gesellschaft engagieren sich hier für die Arbeit des Hauses. Die BASF Schwarzheide GmbH unterstützt das Gläserne Labor im Deutschen Hygiene-Museum. Seit 2013 wird das Gläserne Labor in Trägerschaft der Sächsischen Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe Dresden mbH (SBG) betrieben. Die Nutzung des Labors ist immer mit einem Besuch der Ausstellungen des Deutschen Hygiene-Museums verbunden. Die CUP Laboratorien Dr. Freitag GmbH ist Förderer der Dresdner Kinder-Universität. Die Förderung ist langfristig angelegt. Die Charlotte Meentzen Kräutervital Kosmetik GmbH förderte das Museum wiederholt mit einer Spende. Förderer des Museums STAATSMINISTERIUM FÜR SOZIALES UND VERBRAUCHERSCHUTZ Foto: Oliver Killig 10 . 11 [Tätigkeitsbericht 2015 | DHMD] [Tätigkeitsbericht 2015 | DHMD] Ausstellungen 12 . 13 [Tätigkeitsbericht 2015 | DHMD] Abenteuer mensch die Dauerausstellung DER GLÄSERNE MENSCH Bilder des Menschen in den modernen Wissenschaften LEBEN UND STERBEN Von der ersten Zelle bis zum Tod des Menschen ESSEN UND TRINKEN Wie aus Natur Kultur wird SEXUALITÄT Liebe, Sex und Lebensstile ERINNERN − DENKEN − LERNEN Kosmos im Kopf: Das Gehirn BEWEGUNG Die Kunst der Koordination SCHÖNHEIT, HAUT UND HAAR Offene Grenzen zwischen Körper und Umwelt Gefördert durch die APOGEPHA Arzneimittel GmbH, die Ikea Stiftung, die Klaus Tschira Stiftung und die Li-iL GmbH Arzneimittel und Arzneibäder Seit über zehn Jahren ist die Dauerausstellung „Abenteuer Mensch“ einer der großen Publikumsmagnete des Deutschen Hygiene-Museums. Der Rundgang ist als eine populäre Erlebnisreise zum eigenen Körper und zu den eigenen Gedanken und Gefühlen konzipiert. Diesem vielschichtigen und anspruchsvollen Thema nähert sich die Ausstellung aus unterschiedlichen Perspektiven und bietet den Besucherinnen und Besuchern kultur- und wissenschaftshistorische, aber auch soziokulturelle oder medizinethische Zugänge an. Auf rund 2.000 Quadratmetern werden über 1.300 Exponate präsentiert, die vorwiegend aus der Sammlung des Museums stammen. Daneben sorgen Leihgaben anderer Institutionen, eigens für die Ausstellung entwickelte Medieneinheiten und interaktive Stationen für ein ebenso informatives wie unterhaltsames Museumserlebnis. Interessierte Einzelbesucher und Fachleute verschiedener Disziplinen wissen dieses Angebot ebenso zu schätzen wie Schulklassen oder Familien mit Kindern fast aller Altersstufen. Die 2014 neu gestaltete Abteilung „Essen und Trinken“ wird von den Besuchern nach wie vor gut angenommen und hat sich organisch in die bestehende Gesamtkonzeption eingefügt. Mit ihrem aktualisierten Konzept und einer modernen Szenografie setzt sie aber gleichzeitig auch frische Akzente. Neben den beim Publikum beliebten „Klassikern“ wie etwa der DDR-Neonreklame „Goldbroiler“ oder der Gläsernen Kuh „Heidi“ haben die zahlreichen neue Attraktionen ihren Platz gefunden: die Aroma-Riechstation zur Schulung des Geruchssinns, die gedeckte Tafel mit Geschirr und Besteck von der Antike bis zur Gegenwart oder der interaktive Supermarkt mit Hintergrundinformationen zur Lebensmittelherstellung. For ten years now the museum’s permanent exhibition, The Human Adventure, has been drawing crowds as a pillar of the Deutsches Hygiene-Museum’s programme. The exhibition combines several different approaches to the complex and challenging subject of human life, including perspectives of art history, society and culture, and medical ethics. The 2,000-square-metre presentation includes over 1,300 exhibits, mostly from the Museum’s own collection. The informative and entertaining museum experience also draws on loans from other institutions and media and interactive stations specially developed for the exhibition. After ten years of use a number of exhibition modules need to be gradually renovated; others now require upgrading in terms of both content and aesthetics. The ‘Eating and Drinking’ section remodelled already in 2014 with an updated concept and modern scenography has been well received by visitors. The ‘Living and Dying’ Section is to be completely revamped in the course of 2016. The exhibition is divided into seven thematic sections: The Transparent Man: Concepts of man in modern science // Living and Dying: From the first cell to death // Eating and Drinking: Nutrition as a biological function and a cultural activity // Sexuality: Love, sex and lifestyles in the age of reproductive medicine // Memory – Thinking – Learning: The brain: A universe in our heads // Movement: The art of motor coordination // Beauty, Skin and Hair: The open border between the body and the environment. The permanent exhibition is supported by Apogepha Arzneimittel GmbH, IKEA Stiftung, Klaus Tschira Stiftung and Li-iL GmbH. Führungen in der Dauerausstellung; Foto: Oliver Killig 14 . 15 [Tätigkeitsbericht 2015 | DHMD] Der Saal 2 der Dauerausstellung, die Abteilung „Leben und Sterben“, soll 2016 in ähnlicher Weise überarbeitet werden; einige Ausstellungseinheiten müssen nach zehnjähriger Nutzung renoviert werden, in anderen Kapiteln sind inzwischen auch grundlegende inhaltliche und ästhetische Modernisierungen erforderlich. Das Auge – Das Sehen Im Spiegelkabinett die Orientierung verlieren Kostümbereich Filmprojektion: Tieraugen Computerspiel zur Gebärdensprache Das Ohr – Das Hören Geräusche unter den Soundglocken raten Am Riesen-Gong tiefe Schallwellen im eigenen Körper spüren Aquarium mit elektrischen Fischen Begehbares Boden-Klavier Die Nase – Das Riechen Tiernasenfries: 24 Tiere an ihren Nasen erkennen Alltagsgerüche an den Riechsäulen erraten Die Zunge – Das Schmecken Riesen-Zunge mit Geschmacksknospen Installation zu den fünf Grundgeschmacksarten Der Körper – Das Fühlen Im Dunkeltunnel die Orientierung behalten Erlebniswand: Sprache sehen und fühlen Tast- und Experimentierbereiche Filminstallation: Tiere im Körperkontakt The Children’s Museum is one of the most important and most visited attractions that the Deutsches Hygiene-Museum has to offer. It is aimed at boys and girls four to twelve years old. With a floor area of 500 square metres, it invites the museum’s youngest visitors to discover the secrets of the five senses for themselves. There are plenty of interactive stations where they can experiment, either on their own or together with friends, parents, or teachers. It’s child’s play to test the amazing capabilities of the eyes and ears, the nose, the tongue, and the skin – and to understand how they work, because this hands-on exhibition stimulates children’s brains as well as their senses! Impressionen aus dem Kinder-Museum; Fotos: Oliver Killig 16 . 17 [Tätigkeitsbericht 2015 | DHMD] Unsere Fünf Sinne Dresdner Kinder-museum Den meisten Kindern sind ihre fünf Sinne so selbstverständlich, dass sie manchmal Probleme haben, sie alle zu benennen. Nach dem Besuch des Kinder-Museums dürfte das anders sein, denn spätestens dann haben sie die großartigen Fähigkeiten ihres Körpers kennengelernt, die sie ihren Sinnen verdanken. Ganz am Anfang der Ausstellung steht das „Sehen“. Neben klassischen Objekten, die Aufbau und Funktionsweise des Auges verdeutlichen, geht es um die Eindrücke, die uns der Sehsinn von der Umwelt vermittelt, damit wir uns in ihr orientieren können. Das „Hören“ ist Thema der nächsten Abteilung. Auch hier werden einerseits Aufbau und Funktionsweise des Ohrs erläutert, andererseits die Bedeutung des Hörsinns für die Kommunikation und bei der Wahrnehmung von Emotionen vorgestellt. Das „Riechen“ und das „Schmecken“ sind zu einer einzigen Abteilung zusammengefasst, weil sie auch biologisch zusammengehören. Gerade der oft vernachlässigte Geruchssinn spielt eine große Rolle für die Verankerung von Gefühlen und Erfahrungen im Gedächtnis. Im letzten Ausstellungsbereich geht es im doppelten Sinne des Wortes um das „Fühlen“: Die Haut wird als Trägerin des Tastsinns und als Vermittlerin von Empfindungen erlebbar. Mit seinem inhaltlichen Schwerpunkt auf den fünf Sinnen schließt das Kinder-Museum auch das wichtige Thema Barrierefreiheit mit ein. Menschen, die nur eingeschränkt oder gar nicht über einen oder mehere ihrer Sinne verfügen, prägen eine andere Form der Wahrnehmung aus. Die Erlebniswand „Sprache fühlen und sehen“ lässt die Kinder beispielhaft erfahren, welche alternativen Arten der Verständigung es geben kann, um mit seinem Gegenüber zu kommunizieren. Beim Erkunden ihrer Sinneswelt durchlaufen die Mädchen und Jungen im Alter von 4 bis 12 Jahren gemeinsam mit ihren Freundinnen und Freunden, Eltern oder Begleitpersonen einen anregenden Parcours. Sie werden an vielen Stellen der Ausstellung zum Experimentieren und Ausprobieren ermuntert, das Museum als eine Kulturund Bildungseinrichtung zu erleben, in der Wissen auf spannende Weise vermittelt wird. The interactive, hands-on exhibition We are Family! examines the topic of the different ways in which families can be made up today, and the significance they are ascribed. The concept was developed by the „Alice – Museum for children“ at FEZ-Berlin and the Francke Foundations in Halle. The ten rooms gave visitors the chance to discover new and traditional family constellations and play at dealing with everyday tasks, rituals and challenges. The aim of the exhibition was to foster understanding and tolerance towards different ways of living, and to make people think about what the family meant for the way they saw themselves. The exhibition was funded by Melitta. ALLES FAMILIE! INTERAKTIVE AUSSTELLUNG FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND ERWACHSENe KONZEPTION Claudia Lorenz, Birgit Brüll ALICE – Museum für Kinder im FEZ-Berlin KONZEPT, AUSSTELLUNGSGESTALTUNG UND PRODUKTIONSLEITUNG Klemens Kühn Berlin PROJEKTLEITUNG Dresden Martin Fenner, Juliane Rahmel Deutsches Hygiene-Museum ERÖFFNUNG 29. November 2014 Besucher 36.030 Eine Wanderausstellung des ALICE – Museum für Kinder im FEZ-Berlin und der Franckeschen Stiftungen zu Halle 29. November 2014 – 22. Februar 2015 Gefördert von Melitta Die Mitmachausstellung zeigte auf spielerische Art und Weise, wie vielfältig die Lebenswirklichkeit von Familien heute aussieht. In insgesamt 25 interaktiven Erlebnisräumen konnten die Besucherinnen und Besucher entdecken, was sich heute hinter dem scheinbar so einfachen Begriff Familie alles verbirgt. Dabei bot sich Gelegenheit, über die Bedeutung der eigenen Familie nachzudenken und Verständnis und Toleranz für unterschiedliche Lebensformen zu entwickeln. In zehn Räumen präsentierte die Ausstellung Familienkonstellationen, die exemplarisch für die Vielfalt der heutigen Möglichkeiten des Zusammenlebens stehen: Von einer Familie mit einem blinden Kind über eine bunt zusammengewürfelte Großfamilie bis hin zu Eltern, die aus unterschiedlichen Ländern und Kulturkreisen stammen. In den weiteren Räumen wurden grundlegende Erfahrungen und Handlungsfelder des familiären Zusammenlebens thematisiert, die von den Besuchern interaktiv nachvollzogen werden konnten: So wurde die nervenaufreibende Seite des Familienlebens humorvoll in der „Stressmaschine“ behandelt, in der verschiedene Haushaltsaufgaben parallel gelöst werden mussten. Dass zum familiären Alltag auch Krisen oder sogar Gewalt zählen können, verdeutlichte der als Wohnzimmer inszenierte Raum „Worüber man nicht spricht“. Ein überdimensionales Nest symbolisierte, dass mit Familie immer auch der Wunsch nach Geborgenheit verbunden ist. Die Ausstellung war nach ihrer Erstpräsentation im FEZ-Berlin 2007 / 2008 bereits in den Franckeschen Stiftungen zu Halle, im Museum Edwin Scharff in Neu-Ulm und zuletzt im ZOOM Kindermuseum in Wien zu sehen. Fotos: Oliver Killig 18 . 19 [Tätigkeitsbericht 2015 | DHMD] The starting point for this exhibition Roll up, Roll up! was an anatomical wax cabinet which has been in the museum collection since 2009. For more than a hundred years, these models of human bodies have not only served the purpose of health education but have also been displayed at fairs for popular entertainment. With a wide range of topics, from general anatomy to sexuality and sexually transmitted diseases, accidents at work or war injuries, the Dresden collection offers insights into how the human body, society, and morals were perceived in the late 19th and early 20th centuries. To bring to life the topicality of these issues, the exhibition confronts the waxworks with pieces by important artists of the recent past. What goes on inside our heads when we look at representations of human bodies? What concepts of humanity and self-assessments, what sensitivities come into play? What are the roles played by curiosity and voyeurism, sex and identity, disgust and compassion, life and death, presence and distance, knowledge and imagination? The exhibition was funded by Ostdeutsche Sparkassenstiftung with Ostsächsische Sparkasse Dresden and Kulturstiftung der Länder. Kuratorin Dr. Eva Meyer-Hermann, Berlin PROJEKTKOORDINATION UND WISSENSCHAFTLICHE MITARBEIT Cornelia Wagner WISSENSCHAFTLICHE PROJEKTASSISTENZ Isabel Dzierson WISSENSCHAFTLICHE BERATUNG Johanna Lang, Dr. Sandra Mühlenberend, Julia Radtke, Susanne Roeßiger AUSSTELLUNGSGESTALTUNG Sonja Beeck und Detlef Weitz, chezweitz Berlin BegleitPUBLIKATION Blicke ! Körper ! Sensationen ! Ein anatomisches Wachskabinett und die Kunst herausgegeben von Eva Meyer-Hermann im Auftrag des Deutschen Hygiene-Museums, Wallstein Verlag, Göttingen, 2014 ERÖFFNUNG 10. Oktober 2014 REDNERINNEN UND REDNER Prof. Klaus Vogel Direktor, Vorsitzender des Vorstands der Stiftung Deutsches Hygiene-Museum Dr. Ralf Lunau Vorsitzender des Stiftungsrates der Stiftung Deutsches Hygiene-Museum; Bürgermeister der Landeshauptstadt Dresden, Beigeordneter für Kultur Joachim Hoof Vorsitzender des Vorstands der Ostsächsischen Sparkasse Dresden Prof. Dr. Thomas Macho Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung Deutsches Hygiene-Museum; Professor für Kulturgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin Dr. Eva Meyer-Hermann Kuratorin der Sonderausstellung, Berlin Besucher 65.272 MEDIENRESONANZ Gesamtauflage Print: 7,22 Mio. Gesamtreichweite Hörfunk, TV: 4,54 Mio. Visits auf Websites: 23,42 Mio. „Anatomische Venus“; Foto: David Brandt 20 . 21 [Tätigkeitsbericht 2015 | DHMD] BLICKE ! KÖRPER! SENSATIONEN! EIN ANATOMISCHES WACHSKABINETT UND DIE KUNST Eine Sonderausstellung des Deutschen Hygiene-Museums 11. Oktober 2014 – 28. Juni 2015 Gefördert von der Ostdeutschen Sparkassenstiftung gemeinsam mit der Ostsächsischen Sparkasse Dresden und der Kulturstiftung der Länder Ausgangspunkt der Sonderausstellung Blicke ! Körper ! Sensationen ! war ein besonderer Sammlungsbestand des Deutschen HygieneMuseums: ein anatomisches Wachskabinett, das um 1900 vorwiegend in Dresden entstanden ist und über hundert Jahre lang auf Volksfesten und Jahrmärkten gezeigt wurde. Das 2009 mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder und des Freundeskreises des Museums erworbene Konvolut umfasst mehr als 200 Wachsmodelle, Moulagen, Präparate, Lehr- und Relieftafeln sowie einen Gläsernen Mann. Anatomische Wachskabinette gehörten im 19. Jahrhundert zu den großen Jahrmarktsattraktionen. In ihnen verband sich populäre Gesundheitsaufklärung mit Voyeurismus, Abschreckung und Schaulust. Im Mittelpunkt stand der menschliche Körper, der durch spektakuläre Einblicke, raffinierte Schnitte und ungewöhnliche Inszenierungen effektvoll präsentiert wurde. Der nun erstmals ausgestellte Sammlungsbestand zeigt die thematische Bandbreite eines solchen historischen Wachskabinetts eindrucksvoll: von allgemeiner Anatomie und Krankheitsbildern über Sexualität und Geschlechtskrankheiten bis hin zu Arbeitsunfällen und Kriegsverletzungen. Aufgrund seines Umfangs lässt sich der Dresdner Bestand als ein Spiegel der Körper-, Gesellschafts- und Moralvorstellungen des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts interpretieren. Um diese kulturhistorische Dimension nachzeichnen und die Aktualität der Fragestellungen, die mit einer solchen Sammlung verbunden sind, erlebbar machen zu können, wurden die Wachsobjekte mit körperbezogenen Arbeiten bedeutender Künstlerinnen und Künstler der jüngeren Vergangenheit konfrontiert. Die Ausstellung gliederte sich in vier große thematische Abteilungen, in denen gleichzeitig ganz unterschiedliche Formen des Zeigens und Präsentierens eingesetzt wurden. Eine Klammer am Anfang und am Ende bildeten zwei Künstlerräume. Bereits im Eingangsbereich der Ausstellung wurden die Besucherinnen und Besucher unvermittelt mit der hyperrealistischen Skulptur einer nackten Frau konfrontiert, die wie auf einem Seziertisch präsentiert wurde. „That Girl“, eine Arbeit des amerikanischen Künstlers Paul McCarthy bündelte schockartig zentrale Fragestellungen der Ausstellung: Wie betrachten wir den Körper? Wie verhalte ich mich zu meinem eigenen Körper? Was ist Wissenschaft, was Kunst, was zeigt ein Museum? linke Seite: „That Girl“ von Paul McCarthy; Foto David Brandt rechte Seite, von oben nach unten: Abteilung „White Cube“ mit Arbeiten von Bruce Nauman, Orlan, Alexandra Bircken und Pipilotti Rist, Abteilung „Wunderkammer“, Abteilung „Anatomisches Panoptikum", Abteilung „Surrealer Raum“; Fotos: David Brandt Pressestimmen White Cube Die Werke der ersten Ausstellungsabteilung von Künstlerinnen und Künstlern wie Louise Bourgeois, Alexandra Bircken, Marcel Duchamp, Max Ernst, Robert Gober, Asta Gröting, Damien Hirst, Mike Kelley, Zoe Leonard, Pipilotti Rist, Pia Stadtbäumer, Paul Thek oder Luc Tuymans gingen dem Spannungsverhältnis von Betrachter und Objekt auf unterschiedlichen Ebenen nach. Was geht in uns vor, wenn wir Darstellungen von menschlichen Körpern betrachten? Welche Menschenbilder und Selbsteinschätzungen, welche Empfindungen kommen dabei ins Spiel? Welche Rolle spielen Neugierde und Voyeurismus, Geschlecht und Identität, Ekel und Mitleid, Leben und Tod, Präsenz und Distanz, Wissen und Fantasie? Das Anatomische Wachskabinett Im Zentrum der Ausstellung wurde schließlich nahezu der gesamte Bestand der Dresdner Sammlung in einer abstrahierenden Rekonstruktion vorgestellt, die sich moderner Materialien und Ausstattung wie z. B. bunter Plexiglasscheiben bediente. Neben medizinund kulturhistorischen Erläuterungen wurde den Besucherinnen und Besuchern hier eine zusätzliche Vermittlungsebene geboten. Eine „Audio-Kulisse“ ermöglichte es, sich in die Atmosphäre einer historischen Jahrmarktsituation hineinzuversetzen. Von Schauspielern gesprochene Szenen und Dialoge vergegenwärtigten die mutmaßlichen Reaktionen des zeitgenössischen Publikums auf die ausgestellten Objekte. Wunderkammer Das zweite Kapitel der Ausstellung, die sogenannte „Wunderkammer“, zeichnete die Vorgeschichte der anatomischen Wachskabinette nach. Die Verbindung von Wissenschaft und Kunst in der Darstellung der menschlichen Anatomie wird näher beleuchtet und anhand kulturhistorischer Exponate des 16. – 19. Jahrhunderts veranschaulicht. Surrealer Raum Der auf das Wachskabinett folgende „Surreale Raum“ zeigte, wie in den 1920er Jahren insbesondere surrealistische Künstler vom Phänomen des Panoptikums fasziniert waren. Auf ihre eigene Weise thematisierten sie den Körper zwischen Schrecken und Schönheit, etwa in den Arbeiten von Luis Buñuel, Salvador Dalí, Max Ernst, Jindřich Štyrský oder Herbert List. Die Ausstellung endete in einem Künstlerraum, in dem die kontemplative Arbeit „Charlotte“ von Steve McQueen noch einmal das Motiv von Betrachter und Objekt reflektierte. 22 . 23 [Tätigkeitsbericht 2015 | DHMD] Modelleure, die in Wachs ein möglichst exaktes Abbild des menschlichen Körpers erschufen, gehören einer untergegangenen Epoche an. Ihr Erbe haben die bildenden Künstler angetreten. Deshalb gehört es zum Konzept der von der Berliner Kuratorin Eva Meyer-Hermann zusammengestellten Ausstellung, das Wachskabinett mit modernen Skulpturen, Bildern und Installationen zu konfrontieren. (…) Körper unerbittlich in den Blick zu nehmen, diese Tradition setzen Künstler bis in die Gegenwart fort. Christian Schröder, DER TAGESSPIEGEL Damit sich die Besucher nicht wegdrehen und ekeln, hat Meyer-Hermann einen ungewöhnlichen Audioguide entwickelt, der den Besucher auf den Jahrmarkt beamt. Da hört man zum Beispiel die Kommentare junger Männer zum Blitzopfer Dinge sagen, die man vielleicht auch heute noch denkt, aber nicht ausspricht. Und schon ist die Ausstellung weniger ernst und gar nicht mehr gruselig, sondern die Reflexion über den menschlichen Körper und dessen Wahrnehmung wird sogar überraschend amüsant und bleibt dabei doch präzise und klug. Ingebort Wiensowski, SPIEGELONLINE Im Zusammenspiel erzählt die Ausstellung vom Blick auf den Körper. Lange war das ausschließlich der männliche Blick auf den weiblichen Körper. Schon Albrecht Dürer zeigte etwas süffisant den Künstler beim Suchen der Zentralperspektive. Der Blick des Zeichners zielt geradewegs auf den Schoß des Modells. Im spannendsten Moment der Ausstellung drehen die Künstlerinnen den Blick um und erwidern die Aggressivität des Voyeurismus. Bei Rosemarie Trockel schlüpft eine schwarze Riesenspinne zwischen den weiblichen Schenkeln hervor. Valie Export zelebriert Pussy Power in einer Hose, die im Schritt ausgeschnitten ist. Und Pipilotti Rist wertet in ihrem Blutclip Menstruationsblut in funkelnde Edelsteine um. Simone Reber, DEUTSCHLANDRADIO KULTUR The exhibition Friendship. The Ties of Friendship took a historical and systematic look at what might be referred to as social ties. Its central thesis was that friendship represents the longing for a form of relationship that is sufficiently stable to offer trust, security and closeness, and yet is also sufficiently flexible to allow plenty of scope for the desire for individual freedom. In its five sections it ran the gamut of museum-based showcasing possibilities – from the showcase repository to the presentation of literature and art to walk-in worlds of hands-on experiences. The exhibition also had one particularity. For some exhibits visitors had the opportunity to read not just the conventional exhibit labels but also additional information tailored specifically to them as individuals. To this end, an individual profile would be drawn up at the beginning of the exhibition based on a short questionnaire and then stored on a beacon. The beacon would then be used to call up texts on digital exhibit tags that referred to the profile to explore the particular interests of the participants. KURATOR UND PROJEKTLEITER Dr. Daniel Tyradellis, Berlin ASSISTENZ UND WISSENSCHAFTLICHE MITARBEIT Sophie Plagemann, Johanna Stapelfeldt Wissenschaftliche Beratung Prof. Dr. Marina Münkler, Technische Universität Dresden FREUNDSCHAFT DIE AUSSTELLUNG ÜBER DAS, WAS UNS VERBINDET EINE SONDERAUSSTELLUNG DES DEUTSCHEN HYGIENE-MUSEUMS 18. APRIL – 1. NOVEMBER 2015 AusstellungsGESTALTUNG Andreas Pinkow, FOCUS + ECHO BegleitPUBLIKATION Freundschaft – Das Buch herausgegeben von Daniel Tyradellis, für das Deutsche Hygiene-Museum Matthes & Seitz Berlin, 2015 ERÖFFNUNG 18. April 2015 REDNERINNEN UND REDNER Prof. Klaus Vogel Direktor, Vorsitzender des Vorstands der Stiftung Deutsches Hygiene-Museum Dr. Eva-Maria Stange Vorsitzende des Stiftungsrates der Stiftung Deutsches Hygiene-Museum, Sächsische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst Prof. Dr. Robert Pfaller Kunstuniversität Linz Dr. Daniel Tyradellis Kurator, Berlin Besucher 65.171 MEDIENRESONANZ Gesamtauflage Print: 11,08 Mio. Gesamtreichweite Hörfunk, TV: 3,68 Mio. Visits auf Websites: 3.1 Mio. Foyer vor der Ausstellung; Foto: Oliver Killig 24 . 25 [Tätigkeitsbericht 2015 | DHMD] Die Freundschaft, die seit der Antike als die erstrebenswerteste Form des Sozialen gegolten hatte, wurde in den westlichen Gesellschaften erst im 19. Jahrhundert vom Ideal der Liebesbeziehung abgelöst. Heute zeichnet sich jedoch ein erneuter Wandel ab: Angesichts ökonomischer und gesellschaftlicher Zusammenhänge, in denen dauerhafte Bindungen objektiv immer schwerer einzugehen und oftmals subjektiv auch gar nicht mehr gewünscht sind, kommt dem Konzept der Freundschaft eine neue Aktualität zu, das in dieser Ausstellung untersucht werden sollte. Wie also ist Freundschaft heute zu definieren, und auf welchen Bedingungen beruht sie? Ist ein Freund derjenige, der einen ohne Wenn und Aber unterstützt, oder ist es derjenige, der einen in Frage stellt? Sind Freunde nützlich – oder zeichnen sich Freundschaften gerade dadurch aus, dass sie sich nicht auf Nützlichkeitserwägungen reduzieren lassen? Ist Freundschaft wie Liebe – nur eben ohne Sex? Und nicht zuletzt: Lassen sich diese Fragen überhaupt allgemeingültig und überzeitlich beantworten – oder ist Freundschaft nicht in jeder Epoche und Kultur, in bestimmten Gesellschaftsschichten oder auch für Männer und Frauen etwas völlig Unterschiedliches? Vor diesem Fragehorizont beschäftigte sich die Ausstellung historisch wie systematisch mit dem, was man als „das soziale Band“ bezeichnen könnte. Ihre zentrale These war, dass Freundschaft die Sehnsucht nach einer Beziehungsform darstellt, die stabil genug ist, Vertrauen, Sicherheit und Nähe zu bieten, und doch so dehnbar, dass sie den Wunsch nach individueller Freiheit zulässt. Gleichzeitig spielte sie in ihren fünf Abteilungen die verschiedenen Möglichkeiten des musealen Zeigens durch – vom Schaudepot über die Literatur- und Kunstpräsentation bis hin zu begehbaren Erlebniswelten. Individualiserte Objektbeschriftungen und Kinderspur Eine weitere Besonderheit der Ausstellung bestand darin, dass die Besucherinnen und Besucher an einigen Exponaten neben den konventionellen Objektbeschriftungen zusätzliche Informationen lesen konnten, die individuell auf sie zugeschnitten waren. Dazu wurde am Beginn der Ausstellung auf der Basis eines kleinen Fragebogens ein fiktives „Persönlichkeitsprofil“ ermittelt und auf einen Beacon gespeichert. Mit diesem konnten dann an digitalen Objektschildern Texte angefordert werden, die auf die Besonderheiten des zuvor erstellten Profils eingingen. Je nach Exponat und gegebener Antwort entschied ein im Hintergrund arbeitendes Programm, welchen der vorformulierten Texte der Besucher zu lesen bekam. Je nach Exponat bzw. Exponatgruppe variierte die Zahl der Texte, aus denen das System auswählte; sie unterschieden sich nicht nur in ihrem Stil, sondern auch in Art und Umfang der vermittelten Informationen. Auf diese Weise simulierten diese individualisierten Texte die anregenden Perspektiven, die man beim Gang durch die Ausstellung erfahren hätte, wäre man von einer Freundin oder einem Freund begleitet worden. Mit der gleichen digitalen Technik konnten junge Besucher auf einer „Kinderspur“ an elf Objekten kindgerechte Texte abrufen, die allerdings nicht personalsiert waren. Zusätzlich erhielten Kinder einen Ausstellungsplan, der sie zu den ausgewählten Objekten führte und zur Beschäftigung mit ihnen anregte. Weitere Elemente dieser Kinderspur waren die Aquarelle des Autors und Illustrators Helme Heine, die sich in jeder Ausstellungsabteilung fanden. Befreundete Staaten – Eine Ausstellung anlässlich des 66. Jubiläums der Bundesrepublik Deutschland Wie in einem Schaudepot waren in der ersten Ausstellungsabteilung Geschenke und Gegengeschenke versammelt, die Deutschland über die Jahre mit zehn mehr oder weniger befreundeten Staaten quer über den Globus ausgetauscht hat. Die bei Staatsakten protokollarisch vorgesehenen Geschenke sind symbolische Verkörperungen der Freundschaft und haben eine lange Tradition in der Diplomatie. Sie müssen die Waage halten zwischen bloßem Ritual und individueller Note – ohne dass sich der Schenkende damit über den Beschenkten erheben oder sich selbst unterwürfig oder gedankenlos zeigen würde. So erzählt jedes Geschenk auch etwas über die politische Lage und die historischen und aktuellen Bedingungen, unter denen das Treffen der Staatsvertreter stattfand. 26 . 27 [Tätigkeitsbericht 2015 | DHMD] Verbriefte Freundschaft – Eine Ausstellung über die Gründe und Abgründe der Freundschaft Die nächste Abteilung war geprägt von einer großen Fülle von schriftlichen Dokumenten, Briefauszügen und Postkarten, deren Präsentationsform an die Ästhetik eines Literaturmuseums erinnerte. Meist basiert der schriftliche Austausch unter Freunden auf gängigen Kommunikationsmedien, unterscheidet sich von diesen aber durch spezielle Regeln und Stile und seinen privateren Charakter. Freunde bestärken sich gegenseitig in ihren Ideen und Interessen und verfolgen manchmal Ziele, die Außenstehenden skurril, unrealistisch oder gefährlich erscheinen mögen. Der Wunsch nach freundschaftlichem Einverständnis gerät dabei oft in Konflikt mit den unterschiedlichen politischen und moralischen Überzeugungen oder kollidiert mit den Erwartungen gegenüber dem anderen. Ein zentrales historisches Beispiel dieser Abteilung war das umfassende Freundschaftsnetzwerk, das der Dichter Johann Wilhelm Ludwig Gleim (1719 –1803) über Jahrzehnte hinweg mit Tausenden von Briefen zwischen Dichtern und anderen Künstlern aufrechterhalten hat. Der Briefwechsel zwischen Uwe Johnson und Hans Magnus Enzensberger dokumentierte dagegen das Entstehen und Scheitern einer Schriftstellerfreundschaft der jüngeren Vergangenheit. Eine weitere Exponatgruppe mit zahlreichen wertvollen Objekten zeigte die geheime Korrespondenz der sogenannten Gläsernen Kette, einer Freundesgruppe um den Architekten Bruno Taut aus den 1920er Jahren. Echt oder unecht? – Eine Ausstellung über die Freundschaft im Bild Dicht gehängt bis unter die Decke präsentierte diese „Gemäldegalerie“ Werke der Malerei aus fünf Jahrhunderten, in denen ein angemessener Ausdruck für die verschiedenen Formen von Freundschaft ins Bild gesetzt war. Wie stellt man echte oder falsche Freunde dar, wie die Authentizität einer Beziehung? Eine besondere Herausforderung ist dabei zum einen die Abgrenzung von der Liebe, zum anderen die Schwierigkeit, die einer Freundschaft eigene Spannung von großer Nähe und respektvoller Distanz sichtbar zu machen. Während symbolische Darstellungen oft abstrakt bleiben, wird Intimität mindestens seit dem 19. Jahrhundert fast unmittelbar als sexualisiertes Verhältnis wahrgenommen. Um die zentrale Frage nach „echt oder falsch“ auch in der Präsentationsform zu reflektieren, wurden die Gemälde ausschließlich als Reproduktionen gezeigt; verteten waren Werke von Benjamin West, Albrecht Dürer, Jacopo da Pontormo, Peter Paul Rubens, Raffael, Samuel Theodor Gericke, Francisco de Goya, Adriaen Brouwer, Pierre-Paul Prud’hon, Giovanni Serodine, Friedrich Overbeck, Marie Bashkirtseff, Winslow Homer, Pierre-Auguste Renoir, Pablo Picasso, Egon Schiele, Oskar Kokoschka, Georg Baselitz, Sigmar Polke, Francis Bacon, Charles Rosenthal, Philipp O. Runge, Max Ernst und Carl Philipp Fohr – das einzige Original stammte von Rinus Van de Velde. Erlebniswelt Freundschaft – Das soziale Band Bis heute prägen historisch überlieferte Muster die Vorstellungen davon, was eine Freundschaft ausmacht. Zehn stilisierte Denkmäler – die real existierenden Kunstwerken, Skulpturen oder Alltagsgegenständen nachgebildet waren – repräsentierten in der atmosphärisch dicht inszenierten „Erlebniswelt“ dieser Abteilung solche Archetypen der Freundschaft. Auf ihren Sockeln war jeweils ein plakativer Widmungsspruch angebracht: Dem treuen Freunde, den Genossen, den Kameraden, dem Team etc. Im Inneren der Denkmäler konnten die Besucherinnnen und Besucher kommentierende Audio-Texte anhören, die assoziativ mit den jeweiligen Ausprägungen des Freundschaftsbegriffs verknüpft waren. Auf der Faktenebene vermittelte ein raumgreifendes Informationselement aktuelle Forschungsergebnisse aus der Freundschaftssoziologie. Friendship – Do it yourself Ausgehend von Aristoteles’ wirkmächtiger Unterscheidung von Lust-, Nutzen- und Tugendfreundschaften beschäftigte sich die abschließende – und ausblickende – Abteilung der Ausstellung mit charakteristischen Phänomenen unserer Gegenwart, die schon heute mit dem zukunftsoffenen Potenzial von Freundschaft operieren: mit Facebook, Crowdfunding und Real Life Super Heroes oder aber dem Tier als einem denkbaren Freund fürs Leben. Dient Freundschaft künftig als privates Netzwerk vorrangig dem Schutz vor Einsamkeit und sozialer Not, oder erlaubt sie die Realisierung von Zielen, die ein Einzelner alleine nicht verfolgen könnte? Oder ist sie die bleibende Utopie einer einzigartigen Begegnung mit einem Menschen, der das beunruhigende Potenzial hat, das eigene Leben von Grund auf in Frage zu stellen? Bleiben Freundschaften also eine private Angelegenheit, oder bestimmen freundschaftsartig organisierte Netzwerke künftig über gesellschaftlichen Erfolg, ökonomische Wettbewerbsfähigkeit und kulturelle Innovationen? linke Seite: Gisela Staupe und Daniel Tyradellis bei der Pressekonferenz; Foto: Oliver Killig rechte Seite, von oben nach unten: Begrüßung zur Ausstellungseröffnung durch Klaus Vogel, Grußworte der Stiftungsratsvorsitzenden Staatsministerin Eva-Maria Stange, Eröffnungsvortrag von Robert Pfaller und Musikprogramm mit dem Echo-Ensemble; Fotos: Oliver Killig Pressestimmen Tyradellis verbindet in seiner Ausstellung die altehrwürdige Institution Museum pfiffig mit sozialen Netzwerken. Er spielt damit auf technisch hohem Niveau, und die Besucher werden gern mitspielen. Jeder kann sich ein individuelles Programm zusammenstellen lassen. Mit einem Chip am Handgelenk beantwortet man ein paar Fragen, die dem Computer Aufschluss darüber geben, wofür man sich besonders interessiert. Steht man vor dem Exponat und zückt den Chip, wird man genau die Informationen bekommen, die am besten zu einem passen. Das individuelle Profil wird nach Abgabe des Chips gelöscht. Das ist, als würde einem ein Freund etwas empfehlen, der denselben Geschmack und dieselben Interessen hat. Birgit Grimm, SÄCHSISCHE ZEITUNG Wie sich eine Freundschaft in der Regel nicht über einen bestimmten Grund definiert und die umfassendste und zugleich freieste Form einer sozialen Verbindung darstellt, so sollte auch eine Ausstellung zu diesem Thema möglichst frei mit den sich bietenden Kriterien, Chancen und Formen umgehen. So unterhaltsam und unprätentiös, wie der Kurator sein Ausstellungskonzept und die einzelne Werkauswahl beschreibt, so kurzweilig zeigt sich auch die gesamte Ausstellung, die auf 900 Quadratmetern und in fünf Abteilungen zusammenbringt, was eigentlich schwierig zu fassen ist: das Phänomen Freundschaft in all seiner Widersprüchlichkeit und Sprengkraft. Susanne Magister, Dresdner Neueste Nachrichten Was ist Freundschaft, was wird sie sein? Gibt es künftig echte Freundschaft, wahllos virtuelle? Werden Freundschafts- die Familienbande ablösen – wenn es im Jahr 2030 sechzig Prozent Singles geben wird? Oder sind wir dann etwa auf den Hund gekommen, wie der letzte, mit ausgestopften Vierbeinern ausstaffierte Raum andeutet … Das sind weitere Fragen, die die Ausstellung aufwirft – ohne sie zu werten oder gar Antworten zu liefern. Diese Offenheit ist in ihrer plakativen Art manchmal ein Manko – aber sie ist auch das große Plus der Schau. Sie offeriert verschiedene Möglichkeiten, die Dinge zu betrachten – auch wenn die Profilierung am Beginn des Rundgangs nicht tiefschürfend ist. So ist es ingesamt eine spannende, sinnliche Ausstellung. Sie gibt uns viele verschiedene Anstöße, über die Freundschaft und das, was uns verbindet, nachzudenken. Barbara Wiegand, DEUTSCHLANDRADIO KULTUR Ausstellungsabteilungen: „Befreundete Staaten“, „Verbriefte Freundschaft“, „Echt oder unecht“ und zweimal „Friendship“; Fotos: David Brandt 28 . 29 [Tätigkeitsbericht 2015 | DHMD] The curatorial concept for the special exhibition entitled AIDS. Images +++ Media +++ Art drew on the results of the research project ‘AIDS as a global media event. An intercultural comparison of posters and their imagery’, which studied the inventory of AIDS posters in the collection of the Deutsches Hygiene-Museum between 2013 and 2014. This inventory of around 10,000 posters from 147 countries is unique in its scope and offers a stunning opportunity to examine the imagery that came into being around the world with the emergence of AIDS as a disease. KURATOR UND PROJEKTLEITER Vladimir Čajkovac AIDS BILDER +++ MEDIEN +++ KUNST 240 posters were selected for the exhibition in order to take a look behind the scenes of the medical history, activism history and cultural history of AIDS. The posters were shown together with materials relating to the way in which AIDS was re-staged in the media world, a world that was continually permeated by new symbols, positions and role models as the virus spread. They included films, documentary footage, magazine advertising, products of pop culture, collective images and individual mythologies. A further element of the exhibition was comprised of artistic works that allowed visitors to explore other levels of meaning in the posters by association. KURATORISCHE ASSISTENZ UND WISSENSCHAFTLICHE MITARBEIT Kristina Kramer-Tunçludemir Sponsored as part of the German Federal Cultural Foundation’s International Museum Fellowship programme and the Sächsische Landesstelle für Museumswesen BegleitPUBLIKATION AIDS. Nach einer wahren Begebenheit / Based on a True story Bilder / Images +++ Medien / Media +++ Kunst / Art herausgegeben von Vladimir Čajkovac, für das Deutsche Hygiene-Museum Verlag des Deutschen Hygiene-Museums, Dresden, 2015, Deutsch / Englisch AusstellungsGESTALTUNG Michal Tomaszewski WISSENSCHAFTLICHE BERATUNG Prof. Dr. Thomas Macho, Humboldt-Universität zu Berlin Prof. Dr. Elisabeth Pott, Deutsche AIDS-Stiftung, Bonn ERÖFFNUNG 4. September 2016 REDNERINNEN UND REDNER Prof. Klaus Vogel Direktor, Vorsitzender des Vorstands der Stiftung Deutsches Hygiene-Museum Dr. Eva-Maria Stange Vorsitzende des Stiftungsrates der Stiftung Deutsches Hygiene-Museum, Sächsische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst Prof. Dr. Elisabeth Pott Vorstandsvorsitzende der Deutschen AIDS-Stiftung, ehemalige Direktorin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Dr. Marie Cathleen Haff Fellowship Internationales Museum, Kulturstiftung des Bundes Vladimir Čajkovac Kurator Besucher 24.945 MEDIENRESONANZ Gesamtauflage Print: 5,42 Mio. Gesamtreichweite Hörfunk, TV: 2,42 Mio. Visits auf Websites: 9,81 Mio. Foto: David Brandt 30 . 31 [Tätigkeitsbericht 2015 | DHMD] EINE SONDERAUSSTELLUNG DES DEUTSCHEN HYGIENE-MUSEUMS 5. SEPTEMBER 2015 – 21. FEBRUAR 2016 Gefördert im Programm Fellowship Internationales Museum der Kulturstiftung des Bundes und durch die Sächsische Landesstelle für Museumswesen Die rund 10.000 Plakate aus 147 Ländern, die sich in der Sammlung des Deutschen Hygiene-Museums befinden, bieten eine eindrucksvolle Gelegenheit, sich mit den Bildwelten auseinanderzusetzen, die mit der Krankheit AIDS in die Welt gekommen sind. Anhand dieses, in seinem Umfang wohl einmaligen, internationalen Bestands lassen sich nicht nur die Strategien der Aufklärung über eine Krankheit nachvollziehen. Die Plakate zeigen auch, wie unterschiedliche Gesellschaften und Kulturen mit dem Phänomen AIDS umgegangen sind. Besonders bedeutsam ist dabei die Tatsache, dass AIDS immer auch existentielle Themen wie Tod oder Sexualität berührt, die in den meisten Gesellschaften hochgradig tabuisiert sind. Das kuratorische Konzept der Sonderausstellung AIDS nutzte die Ergebnisse des gleichfalls von der Kulturstiftung des Bundes geförderten Forschungsprojekts „AIDS als globales Medienereignis. Plakate und ihre Bildsprache im interkulturellen Vergleich (2013 – 2014)“, in dem der Kurator und Kunsthistoriker Vladimir Čajkovac den AIDSPlakatbestand der Sammlung des Deutschen Hygiene-Museums untersucht hatte. Die Auswahl der in der Ausstellung gezeigten 240 Plakate basierte nicht in erster Linie auf ästhetischen Gesichtspunkten, sondern folgte inhaltlichen Kriterien. Präsentiert wurden vor allem solche Plakate, die zu Missverständnissen und Kontroversen geführt haben, die zwischen den gesellschaftlichen, religiösen und wissenschaftlichen Vorstellungen über Moral, Sexualität und Intimität aufgebrochen sind. Im Kontext ihrer Entstehungs- und Bedeutungsgeschichte ermöglichten es die Plakate darum, einen Blick hinter die Kulissen der Szenarien und Symbole der Krankheits-, Aktivismus- und Kulturgeschichte von AIDS zu werfen. Die Plakatmotive und -kampagnen wurden als das Ergebnis eines Aushandlungsprozesses verständlich, der sich zwischen unterschiedlichen gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Interessensgruppen vollzogen hat: Wer hat die Kampagne produziert, und wer hat sie mit welcher Intention finanziert? Wie bestimmen die Interessen der Geldgeber den Inhalt der Plakate? Wieviel Produktmarketing darf in einer Gesundheitskampagne vorkommen? linke Seite, von oben nach unten: Pressekonferenz mit Klaus Vogel und dem Kurator Vladimir Čajkovac; Ausstellungsrundgang mit Elisabeth Pott (Deutsche AIDS-Stiftung), Klaus Vogel und der Stiftungsratsvorsitzenden Staatsministerin Eva-Maria Stange, Impressionen von der Ausstellungseröffnung; Fotos: Oliver Killig rechte Seite: Blick in den Ausstellungssaal „Die Krankheit der Anderen“; Foto: David Brandt Die Ausstellung konfrontierte die Plakate mit ausgewählten Materialien der Re-Inszenierung von AIDS in der medialen Welt, die parallel zur Ausbreitung des Virus ebenfalls von neuen Symbolen, Positionen und Rollenmodellen durchdrungen wurde. Die AIDSPlakate sind untrennbar mit einem vielschichtigen Medienkosmos verwoben: Zu diesem gehören Filme, dokumentarische Aufnahmen, Magazinwerbung, Erzeugnisse der Popkultur, kollektive Bilder und individuelle Mythologien. Ein weiteres Element der Ausstellung waren verschiedene künstlerische Arbeiten, die zumeist nicht in einer direkten historischen oder thematischen Verbindung zu AIDS entstanden sind. Mit ihnen wurden Aspekte der Bildpolitik und -produktion angesprochen und analysiert, die es erlaubten, weitere Bedeutungsebenen der Plakate assoziativ zu erschließen. Die Krankheit der Anderen Nachdem AIDS 1981 erstmals als eine neue, sexuell übertragbare Krankheit wahrgenommen wird, beginnt eine Phase der Unwissenheit und Angst – denn die Diagnose AIDS kommt einem Todesurteil gleich. Die allgemeine Öffentlichkeit wiegt sich zunächst in Sicherheit, denn AIDS ist die Krankheit der Anderen: der Homosexuellen, Prostituierten und Drogenabhängigen mit ihrem „unmoralischen Lebensstil“. Die Medien berichten nur wenig, und die Behörden bleiben untätig. Die ersten Aufklärungskampagnen entstehen auf Eigeninitiative von Schwulenverbänden. Sie zeigen vor allem gesunde, makellose Körper und propagieren AIDS-Prävention durch Safer Sex und Kondome. Gleichzeitig stehen die erotischen Torsi für Anonymität, da niemand öffentlich mit AIDS in Verbindung gebracht werden will. Das Schweigen wird gebrochen Ab Juli 1985 steigt das Interesse der Medien am Thema AIDS rasant an, denn es lässt sich nicht mehr ignorieren, dass die Krankheit jeden treffen kann. Zu dieser Zeit bilden sich in den USA die Kontroversen und Diskurse heraus, die weltweit für die Krankheit prägend werden. Die ersten staatlichen Kampagnen und das öffentliche Echo darauf zeigen den Konflikt zwischen gegensätzlichen Wertvorstellungen und Tabus in Bezug auf Intimität, Moral und Sexualität. Betroffene hingegen kritisieren, dass die Plakatmotive zu harmlos sind oder die falsche Zielgruppe ansprechen. Als Reaktion auf das jahrelange Schweigen und die Untätigkeit der US-Regierung in der AIDS-Krise gründet sich im Frühling 1987 in New York die Protestbewegung ACT UP. Mit aufsehenerregenden Aktionen und zivilem Ungehorsam kämpft sie für besseren Zugriff auf Medikamente und gegen die Diskriminierung der Betroffenen. AIDS als Medienereignis Um 1990 entstehen schließlich die Symbole und Bilder, die bis heute die Vorstellung von AIDS stark prägen. Die rote Schleife, die Schockkampagnen von Benetton, der Kinofilm „Philadelphia“, die BZgA-Kampagnen „Tina, wat kosten die Kondome?“ und „Mach's mit“ sind in das kollektive Gedächtnis einer ganzen Generation 32 . 33 [Tätigkeitsbericht 2015 | DHMD] eingeschrieben. Bilder der Krankheit zirkulieren jetzt durch die Massenmedien: Talkshows und Fernsehbeiträge widmen sich dem Thema; in Spielfilmen, Fernsehserien und Realityshows wird das Schicksal von Menschen mit HIV / AIDS reinszeniert. Die großen staatlichen Aufklärungskampagnen in den USA und in Deutschland versuchen, der Ausbreitung von HIV / AIDS in der Gesamtbevölkerung entgegenzuwirken. Die Bildsprachen der Gesundheitsaufklärung und die der kommerziellen Werbekampagnen sind dabei oft schwer zu unterscheiden. Bis heute lautet die zentrale Botschaft der AIDS-Kampagnen: Jeder, der sich in eine Risikosituation begibt, ist in Gefahr. Aber jeder kann sich schützen. Das Virus HIV steht für das 1983 entdeckte „Humane Immunschwächevirus“, den Auslöser der Krankheit AIDS. Wie ein Virus können sich aber auch Bilder, Metaphern und Ideen verbreiten. Der Begriff „viral“ besagt in diesem Zusammenhang, dass Informationen – ähnlich einem biologischen Virus – von Mensch zu Mensch weitergetragen werden. Auf AIDS-Plakaten aus der ganzen Welt sind unterschiedlichste Darstellungen und Metaphern des HI-Virus zu finden. Um über die Krankheit und die Ansteckungswege aufzuklären, zeigen die Plakate sowohl elektronenmikroskopische Vergrößerungen und medizinische Schaubilder als auch bildliche Darstellungen der Gefahr, die von dem Virus ausgeht. Aufklärungskampagnen zeigen das Virus als Minenfeld und Zeitbombe, todbringende Giftschlange oder parasiten- und monsterhafte Fantasiegestalt. Das Zusammenleben Mit der Einführung der Kombinationstherapie im Jahr 1996 wandelt sich AIDS von einer tödlichen zu einer chronischen, medizinisch behandelbaren Krankheit. Dies ist ein Meilenstein sowohl für die AIDSForschung als auch für die Betroffenen. Doch obwohl die antiretrovirale Therapie, abgekürzt HAART, den Verlauf einer HIV-Infektion und den Ausbruch der AIDS-Erkrankung stark verzögern kann, ist eine wirkliche Heilung noch immer nicht in Sicht. Seit 1996 prägen in den Gesellschaften der Industriestaaten nicht mehr Sterbende, sondern Menschen, die mit positivem HIV-Status ein sogenanntes „normales“ Leben führen, die Bilder von AIDS. Die subsaharischen Länder Afrikas, Teile Asiens, Osteuropas und der ussischen Föderation gelten dagegen weiterhin als die weltweit am schwersten von der AIDS-Epidemie getroffenen Regionen mit hohen Infektions- und Todesraten. Trotz des sich heute gesellschaftlich „normalisierenden“ Umgangs mit AIDS sehen sich viele Betroffene weiterhin Diskriminierungen ausgesetzt und verbergen ihren HIVpositiv-Status. AIDS weltweit Nach Schätzungen von UNAIDS, dem AIDS-Programm der Vereinten Nationen, sind heute 35 Millionen Menschen HIV-positiv. Fast 70 % der HIV-Infizierten leben in der Subsahararegion Afrikas. In Südostasien ist die Infektionsrate mit 3,8 Millionen am zweithöchsten. In Mittel- und Westeuropa leben 850.000 Menschen mit HIV, 80.000 davon allein in Deutschland. Aber Aufklärung und Prävention zeigen Erfolge: Die Zahl der AIDS-Toten weltweit ist seit 2005 um 35 % gesunken. Daten und Fakten aus dem aktuellen Bericht von UNAIDS geben wichtige Informationen zur derzeitigen globalen Situation. Sie zeigen: Aufklärung und Prävention sind weiterhin unabdingbar – überall. Die AIDS-Bekämpfung wird dabei in den verschiedenen Ländern mit sehr unterschiedlichen Strategien geführt, die stark von kulturellen Unterschieden geprägt sind. Kinoraum Am Ende der Ausstellung präsentierte ein Kinoraum 40 aktuelle Aufklärungs-Clips aus 20 Ländern, die rund um die Welt verschiedene Zielgruppen für das Thema AIDS / HIV sensibilisieren. Mal drastisch, mal humorvoll veranschaulichten die Filme kulturelle Besonderheiten und den unterschiedlichen Grad der Bedrohung, den AIDS in diesen Ländern heute darstellt. Pressestimmen Das Spektrum der Themen ist breiter, als es den meisten vermutlich bewusst ist, es betrifft verschiedene Aspekte des Lebens: Sexualität, Familie, Schwangerschaft, Drogen, Politik, Partnerschaft, Religion, Therapie, Tod. Die Museumssammlung nutzt 300 verschiedene Kategorien, entsprechend vielfältig sind die Darstellungsformen, ein „Panoptikum der Möglichkeiten“: Mal ein Kind mit Kulleraugen, mal trägt ein Geier an Storches Stelle ein Baby im Schnabel, denn „HIV ist kein guter Start ins Leben“, wie darunter zu lesen ist. Können neue Plakate überhaupt noch etwas Überraschendes zeigen? „Ich weiß nicht, was noch nicht zu sehen war“, sagt Kurator Čajkovac. Sonja Kastilan, FRANKFURTER ALLGEMEINE SONNTAGSZEITUNG Blicke in die Ausstellungssäle „Das Virus“, „AIDS als Medienereignis“ und „AIDS weltweit“; Fotos: David Brandt 34 . 35 [Tätigkeitsbericht 2015 | DHMD] Ziel der Dresdner Ausstellung ist es nicht, über Aids aufzuklären und zum Gebrauch von Kondomen zu animieren. Sie rückt das Seuchengeschehen auf der Diskursebene ins Licht und zeigt, wie von Selbsthilfegruppen und von staatlichen Agenturen der Gesundheitspolitik die mit Aids verbundenen elementaren Fragen nach Sexualität und Tod, Schuld und Scham, Eigenverantwortung und Fürsorge verhandelt wurden. Ein Großteil des Materials stammt aus Amerika, wo die Erschütterung durch Aids früher einsetzte und heftiger war als in Europa. Nirgendwo auch zeigt sich drastischer der scheinbar paradoxe Zusammenhang zwischen Aids und der Emanzipation der Homosexuellen. Die „Schwulenseuche“ wurde zum Katalysator der Schwulenbefreiung. Als der Kampf gegen die Diskriminierung und Ausgrenzung eine todernste Dimension bekam, rückte der Sieg in greifbare Nähe. (…) Ins Museum gehört die Krankheit Aids noch keineswegs. Aber dreißig Jahre ihrer Kulturgeschichte lassen sich, wie das Deutsche Hygiene-Museum beweist, eindrucksvoll erzählen. Das gelingt auch durch die Konzentration auf das Medium Plakat. Einige wenige Kunstobjekte brechen diesen überzeugenden Erzählstrang auf, wovon besonders die an traditionelle afrikanische Kunst erinnernden Skulpturen des simbabwischen Künstlers Zephania Tshuma beeindrucken. Eckhard Fuhr, DIE WELT Die Geschichte von Ryan White ist aus zahlreichen Gründen eine besondere und eine von vielen bewegenden, die im Deutschen Hygiene-Museum in Dresden erzählt werden. Mit Plakaten und Filmbeiträgen aus den vergangenen 34 Jahren geht die Ausstellung „AIDS – Nach einer wahren Begebenheit“ zurück an den Anfang. Sie zeigt, wie die Krankheit seit ihrer ersten öffentlichen Erwähnung zu einem öffentlichen Thema wurde. Ihre Existenz, ihre Gefahr, der Schutz vor ihr. Erst in den USA, kurze Zeit später in Deutschland und in der ganzen Welt. (…) Die Ausstellung führt auch in die Gegenwart, zu Plakaten, die auf die Diskriminierung von HIV-positiven Menschen aufmerksam machen. Und darauf, dass die Krankheit noch immer gefährlich ist. Juliane Meißner, BERLINER ZEITUNG Auflockernd wirkt die Tatsache, dass sich Kurator Čajkovac nicht nur auf die Plakate beschränkt. So verbinden Schnitzereien des Künstlers Zephania Tshuma aus Simbabwe traditionelle afrikanische Volkskunst mit AIDS-Prävention – im Werk „I use condoms“ zieht sich ein Holzmann einfach ein Präservativ über. Beklemmend ist die Videoinstallation „The Horizon“ von Maja Cule. Eine Frau hängt an der Fassade eines Hochhauses und wartet in einer Endlosschleife auf ihre Rettung oder ihren Fall – das Happy End bleibt aus. Hauke Heuer, DRESDNER NEUESTE NACHRICHTEN Doch die Plakate werden nicht nur gezeigt – vielmehr sind sie Teil einer Inszenierung, die Kontexte beleuchtet, Schlaglichter wirft. Auf Auseinandersetzungen, Kontroversen, Umbrüche. An die umstrittene Kampagne des Modekonzerns Benetton mit AIDS-Kranken wird mit Bildern erinnert. Genauso an den Film „Philadelphia“, der 1994 kritisch den Umgang mit Homosexuellen und AIDS in den USA thematisierte. Rückblicke, die mit aktueller Kunst ergänzt werden. (…) So gibt es hier über weite Strecken des Rundgangs spannende Auseinandersetzungen mit AIDS, mit den Bildern und Bildwelten, die durch diese Krankheit entstanden, mit der gesellschaftlichen Kontroverse. Barbara Wiegand, DEUTSCHLANDRADIO KULTUR FAST FASHION DIE SCHATTENSEITEN DER MODE KURATORIN UND PROJEKTLEITERIN Dr. Claudia Banz, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg KURATORISCHE ASSISTENZ UND WISSENSCHAFTLICHE MITARBEIT Christoph Willmitzer EINE AUSSTELLUNG DES MUSEUMS FÜR KUNST UND GEWERBE HAMBURG ZU GAST IM DEUTSCHEN HYGIENE-MUSEUM 5. DEZEMBER 2015 – 3. JULI 2016 Gefördert von Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung AUSSTELLUNGSGESTALTUNG Michal Tomaszewski ERÖFFNUNG 4. Dezember 2015 REDNERINNEN UND REDNER Prof. Klaus Vogel Direktor, Vorsitzender des Vorstands der Stiftung Deutsches Hygiene-Museum Annekatrin Klepsch Stellvertretende Vorsitzende des Stiftungsrates der Stiftung Deutsches Hygiene-Museum, Bürgermeisterin für Kultur und Tourismus der Landeshauptstadt Dresden Dr. Claudia Banz Kuratorin, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg Besucher 8.128 (Stand 31. Dezember 2015) The exhibition Fast Fashion. The Dark Sides of Fashion took a critical look behind the scenes of the textile industry and encouraged visitors to become more involved with the topics of fashion and consumerism. The exhibition itinerary guided visitors through the entire process of garment production and consumerism using film footage and photo documentation, factual information and imaginatively reworked statistics as well as various artistic positions. It also featured numerous original exhibits representing not only the market segments of haute couture and prêt-à-porter but also mid-priced ready-to-wear garments and ‘fast fashion’. The exhibition was structured according to the central intertwined aspects of consumption, economics and ecology in the clothing industry. The Slow Fashion Lab at the end of the exhibition was extensively expanded specially for the presentation in Dresden and featured innovative products and technologies used in manufacturing alternative ‘eco’ fashion. Collections by Dresden designers were showcased on a catwalk along with the latest exciting discoveries in sustainable fashion from the Berlin Fashion Week. An exhibition by Hamburg’s Museum für Kunst und Gewerbe [Museum for Arts and Crafts] hosted by the Deutsches Hygiene-Museum Blick in das „Slow Fashion Lab“; Foto: Karl-Ludwig Oberthür 36 . 37 [Tätigkeitsbericht 2015 | DHMD] MEDIENRESONANZ Gesamtauflage Print: 3,89 Mio. Gesamtreichweite Hörfunk, TV: 0,41 Mio. Visits auf Websites: 15,38 Mio. Als Bestandteil der Alltagskultur ist die Mode heute zu einem unverzichtbaren Ausdruck des individuellen Lebensstils geworden. Das Bedürfnis nach modischer Kleidung wird von einer weltweit agierenden Industrie bedient, die Produkte für jeden Geschmack und in jeder Preislage auf den Markt bringt. Vor diesem Hintergrund präsentierte das Deutsche Hygiene-Museum die Sonderausstellung Fast Fashion. Die Schattenseiten der Mode, in der die Mechanismen dieses Wirtschaftszweiges erstmals umfassend aus ökonomischer, ethischer und ökologischer Perspektive betrachtet wurden. Konzipiert wurde die Ausstellung vom Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, wo sie vom 20. März bis zum 25. Oktober 2015 zu sehen war. Der Begriff „Fast Fashion“ steht für ein spezifisches Produktionsund Vertriebssystem von massenhaft produzierten Modewaren. „Fast Fashion“ bedeutet vor allem eine ungeheure Beschleunigung der Produktion, so dass heute zwischen dem Entwurf und der Auslieferung eines Kleidungsstücks häufig gerade einmal zwei Wochen liegen. Damit geht eine Globalisierung und Vereinheitlichung des modischen Mainstreams ebenso einher wie ein rasanter Wechsel von Gebrauch und Verschleiß der Kleidung. Diese Mechanismen gehen jedoch zu Lasten der ökologischen und sozialen Systeme. Die „Fast-Fashion“-Industrie besitzt eine sehr schlechte Umweltbilanz, und sie gehört zu den Branchen mit teilweise katastrophalen Arbeitsbedingungen, in denen Löhne unterhalb des Existenzminimums gezahlt werden. 90 Prozent der Bekleidung für den amerikanischen und europäischen Markt werden heute in Billiglohnländern wie China, Indien, Bangladesch, Vietnam oder Kambodscha kostengünstig produziert. Die Herstellung von Bekleidung geht mit einem gewaltigen Ressourcenverbrauch einher und führt zu einer massiven Umweltbelastung. So werden bei der Rohstoffgewinnung, auf dem Transport, in der Gebrauchsphase und bei der Entsorgung große Mengen an Wasser und thermischer Energie benötigt. Beim Baumwollanbau kommen zahlreiche Pestizide zum Einsatz, und im weiteren Produktions- und Verarbeitungsprozess werden über 7.000 unterschiedliche Chemikalien eingesetzt, um die Kleidung mit bestimmten ästhetischen oder funktionalen Eigenschaften auszustatten. Die Ausstellung warf einen kritischen Blick hinter die Kulissen dieser Art von Textilwirtschaft und regte dazu an, sich engagierter mit den Themen Mode und Konsum zu beschäftigen. Ihre Szenografie übersetzte die aktuell recherchierten Zusammenhänge in eine nachvollziehbare visuelle und räumliche Ordnung, in der bekannte Topoi der Modewelt wie Fotostudio, Litfaßsäule, Schaufenster und Umkleidekabine zitiert wurden. Der Ausstellungs-Parcours führte die Besucherinnen und Besucher anhand von Filmen und Fotodokumentationen, Sachinformationen und fantasievoll aufgearbeiteten Statistiken sowie verschiedenen künstlerischen Positionen durch den gesamten Produktions- und Konsumprozess der Kleidungsstücke. Dabei waren auch zahlreiche Originalexponate zu sehen, mit denen die Marktsegmente von „Haute Couture“ und „Prêt-à-porter“-Mode ebenso repräsentiert waren wie mittelpreisige Konfektionsware und „Fast Fashion“. Gegliedert war die Ausstellung nach den zentralen und miteinander verschränkten Aspekten von Konsum, Ökonomie und Ökologie der Bekleidungsindustrie. Konsum Das System der „Fast Fashion“ verändert das Kaufverhalten. Im Durchschnitt besitzen die Konsumenten heute vier Mal mehr Kleidung als noch 1980. Manche Kleidungsstücke werden im Durchschnitt nur 1,7 Mal getragen, bis zu zwanzig hängen ungetragen im Schrank, bevor sie entsorgt werden. Da preiswerte Mode generell nicht auf Langlebigkeit ausgelegt ist, geht sie häufig nach kurzer Zeit kaputt und wird auch daher schneller weggeworfen. Obwohl in der globalisierten Welt immer mehr Menschen Zugang zu Mode haben, ist dennoch über die Hälfte der Weltbevölkerung auf Secondhand kleidung angewiesen. Über ein weit verzweigtes Netz von Zwischenhändlern gelangen die ursprünglich einmal für soziale Zwecke gespendeten Altkleider auf die lokalen Märkte zahlreicher Länder, vor allem aber nach Afrika. Dort stellen sie oftmals die einzige Möglichkeit dar, sich mit aktueller Kleidung zu günstigen Preisen zu versorgen. Ökonomie Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist historisch eng mit der industriellen Revolution im 19. Jahrhundert verbunden und zugleich ein Beispiel für die Globalisierung im 21. Jahrhundert. Wie kaum ein anderer Industriezweig spiegelt sie die weltweite Vernetzung sowohl auf der wirtschaftlichen Ebene als auch im individuellen Alltag wider. Chemiefasern sowie die Entwicklung spezieller Herstellungs- und Veredelungsverfahren liefern seit den 1950er Jahren die Voraussetzung für die Massenproduktion von Bekleidung. Steigender Bedarf und Konsum führten zu einem Boom dieser Industrie in der westlichen Welt. Mit wachsenden Löhnen und deren Folgekosten begann jedoch die Auslagerung der arbeitsintensiven Bekleidungsproduktion in die Billiglohnländer, wo bis heute die zu großen Teilen handwerklichen Arbeitschritte erledigt werden. linke Seite, von oben nach unten: Pressekonferenz, Eröffnungsansprachen der Stiftungsratsvorsitzenden und Bürgermeisterin Annekatrin Klepsch sowie der Kuratorin Claudia Banz, Modenschau „Sustainable Fashion Show“; Fotos: Oliver Killig rechte Seite: Eröffnungsabend: Ausstellungsrundgang und Modenschau; Fotos: Oliver Killig 38 . 39 [Tätigkeitsbericht 2015 | DHMD] Während die Entwicklungsländer ihre Anteile am globalen Bekleidungsmarkt stetig steigern können, sind diese in den Industrienationen rückläufig. Die Bekleidungsindustrie ist eine Pionierindustrie, die keine hohen Investitionen für komplizierte und teure Technik erforderlich macht. Auch Ungelernten ermöglicht sie den Zugang zum Arbeitsmarkt und kurbelt dadurch die weitere wirtschaftliche Entwicklung der armen Länder an. Immer mehr Ländern gelingt es, westliche Qualitätsstandards zu erreichen und eine eigene konkurrenzfähige Textil- und Bekleidungsindustrie aufzubauen. Um ausländische Investoren mit niedrigen Löhnen und Steuerbefreiung anzulocken, richten sie freie Exportzonen ein, in denen Umwelt- und Sozialstandards meist eine untergeordnete Rolle spielen. Ökologie Bekleidung beeinflusst die Beziehung zwischen dem Menschen und seiner Umwelt entlang der gesamten textilen Kette, von der Produktion über den Gebrauch bis hin zur Entsorgung. Bereits in der Herstellung haben Arbeitssicherheit, Material-, Wasser- und Energieverbrauch, Staub- und Lärmentwicklung sowie Abwasser- und Abfallbehandlung einen Einfluss auf die Textilarbeiter und die Umwelt. Die Phase der Textilveredelung ist als besonders kritisch zu betrachten. Sie verbraucht große Mengen nicht erneuerbarer Ressourcen, zudem stehen die Textilarbeiter aufgrund unzureichender Schutzmaßnahmen in direktem Hautkontakt mit einer unüberschaubaren Fülle von toxischen Farb-, Hilfs- und Ausrüstungschemikalien. Slow Fashion Lab Im abschließenden „Slow Fashion Lab“, das für die Dresdner Präsentation umfassend erweitert worden war, wurden innovative Produkte und Technologien des Fertigungsprozesses einer alternativen „grünen“ Mode vorgestellt. Auf einem Laufsteg wurden Kollektionen von Dresdner Designerinnen und Designern präsentiert oder auch neueste Entdeckungen nachhaltiger Mode von der Berliner Fashion Week. Die „Slow Fashion“-Bewegung fordert alle, die an der Produktion und dem Konsum von Kleidung beteiligt sind, zu mehr Verantwortung gegenüber Mensch und Umwelt auf. Ihre zentralen Anforderungen an einen nachhaltigen Umgang mit Mode sind Entschleunigung, umweltschonende Herstellung und Auswahl der Rohstoffe, hochwertige Verarbeitung sowie fairer Handel. Angelehnt an etablierte Bewegungen wie „Slow Food“ spielen die regionale Herkunft und eine kurze Produktionskette mit sichtbaren Schritten von der Faser bis zur Verarbeitung sowie der weitgehende Verzicht auf schädliche Chemikalien eine große Rolle. Dabei trifft Professionalität auf Idealismus und Innovationsfreudigkeit, insbesondere beim Einsatz nachhaltiger Rohstoffe und neuer Technologien. Die Ausstellung entließ ihre Besucher mit einer Fülle von Eindrücken und Informationen, aber auch mit zahlreichen offenen Fragen, über die es sich nachzudenken lohnt: Schafft der globale Mainstream der „Fast Fashion“ neue Möglichkeiten für das Ausleben von Individualität? Steht „Fast Fashion“ auch für eine Demokratisierung der Mode? Was sagt sie über die Qualität der Produkte und die Wertschätzung von Mode aus? Welche Verantwortung tragen die Konsumenten? Was können sie tun, um Einfluss auf die heutigen Produktionsbedingungen von Mode zu nehmen? Pressestimmen Die Hamburger Kuratorin Claudia Banz arbeitet weniger mit Objekten als vielmehr mit Inhalten. „Mode ist unsere zweite Haut, wir haben ständig damit zu tun“, sagt sie. Die Ausstellung richtet sich an den Verbraucher. Jeder Einzelne trage persönliche Verantwortung für sein Kaufverhalten. Das fange damit an, ernsthaft zu fragen, wo kommt mein Produkt her und wie wurde es produziert? Jeder Konsument habe Macht, er müsse sie nur gebrauchen. Banz plädiert dafür, weniger und verantwortungsvoller zu konsumieren. Katharina Rögner, THÜRINGISCHE LANDESZEITUNG Ist Moral also das Thema im Advent – oder Konsum? Beides prägt diese Jahreszeit. Vereint sind sie aber nicht nur unterm Tannenbaum. Wer seine Schritte ins Hygiene-Museum lenkt, wird noch bis Mitte 2016 eine etwas andere Auseinandersetzung mit der Dualität von Moral und Konsum mitbekommen können. (…) Die „Schattenseiten der Mode“ könnte man sich kaum offenbarender vorstellen. Gleich am Beginn der langgestreckt daliegenden Ausstellungsräumlichkeiten wartet eine von eindringlicher Musik untermalte Bilder-Collage. Sie nähert sich mit dem westlich-glamourösen Blick auf die Mode, von Catwalk bis berühmten Stadtszenen, der dunklen Seite der Herstellung von Kleidung: erbärmliche Bezahlung, höllische Arbeitsbedingungen, unglaubliche Ressourcenverschwendung.“ Torsten Klaus, DRESDNER NEUESTE NACHRICHTEN Kritisch geht es in dieser Ausstellung zu. Die Besucher werden nicht geschont. Textilarbeiterinnen und Näherinnen aus der Dritten Welt, die Cent-Waren herstellen, reden Klartext über ihre Arbeitsbedingungen und ihr Leben. Vor einem Video der Tierschutzorganisation PETA wird im Hygiene-Museum ausdrücklich gewarnt. Qualen erleiden Schafe und Angorakaninchen, während sie geschoren werden. (…) Diese Ausstellung ist keine Mode- und keine Designschau. Sie ist wichtig und politisch korrekt, aber gute Laune macht sie nicht. Birgit Grimm, SÄCHSISCHE ZEITUNG Blicke in die Abteilungen der Ausstellung: Fotos: Karl-Ludwig Oberthür 40 . 41 [Tätigkeitsbericht 2015 | DHMD] Infografiken und Schautafeln, Video-Installationen und Fotowände, Skulpturen und Modelle, begehbare Umkleidekabinen, greifbare Proben – mehrere Dutzend Foto- und Videokünstler, Wissenschaftler, Umweltschützer, Designer und Medienexperten haben hier mitgearbeitet. Wer die gebotenen Informationen aufnehmen und verarbeiten will, sollte sich Zeit nehmen – „Fast Fashion“ geißelt die Flüchtigkeit der Modewelt (und deren Auswüchse) ohne jede Flüchtigkeit. Burkhard Ilschner, JUNGE WELT [Tätigkeitsbericht 2015 | DHMD] BILDUNG und Vermittlung 42 . 43 [Tätigkeitsbericht 2015 | DHMD] The museum as a place of learning has an enormous educational potential that is of great interest not only to individual visitors, but also to schools. The Deutsches Hygiene-Museum continues to expand its educational work with a variety of offerings. BILDUNG und Vermittlung Dr. Carola Rupprecht Leiterin der Abteilung Bildung und Vermittlung In 2015 the focus was on two particular theme-based aspects: the development of inclusive educational offers and approaches to research-based learning in the Museum. The Museum develops high-quality educational resources with subject matter and methods tailored to specific target groups, and aimed primarily at promoting critical reflection and dialog with the visitors. The Museum’s goal is to stimulate participants of all ages and all abilities to productively explore the role of modern man in science, society, and culture. Wie können Bildungs-und Vermittlungsangebote so gestaltet werden, dass sich möglichst viele Besucherinnen und Besucher unterschiedlicher sozialer Herkunft und kultureller Prägung von den Angeboten unseres Museums angesprochen fühlen? Es ist eine Herausforderung, auf diese Frage immer wieder neue Antworten zu finden und entsprechende Programme zu entwickeln. Im Jahr 2015 standen hierbei zwei Ansätze besonders im Fokus: Die Entwicklung von inklusiven Bildungsangeboten sowie von Formen des Forschenden Lernens im Museum. Inklusive Bildungsangebote Das Deutsche Hygiene-Museum ist architektonisch weitgehend barrierefrei. Damit bietet es sehr gute Voraussetzungen für die Entwicklung inklusiver Vermittlungsangebote, Führungen und Veranstaltungen, die von Menschen mit und ohne Behinderung gleichermaßen wahrgenommen werden können. Dies setzt voraus, in der Zusammenarbeit mit Blinden, Gehörlosen oder Menschen mit geistigen Behinderungen zu erfahren, unter welchen Bedingungen Ausstellungsoder Veranstaltungsbesuche für sie zu einem bereichernden Erlebnis werden können. Führung in der Sonderausstellung „Freundschaft“; Foto: Oliver Killig 44 . 45 [Tätigkeitsbericht 2015 | DHMD] Gut etabliert sind inzwischen die öffentlichen Führungen in Leichter Sprache, die regelmäßig einmal im Monat stattfinden. Menschen mit und ohne Behinderung gehen dabei gemeinsam durch die Dauerausstellung und gestalten die Führung. 2015 neu konzipiert wurden die beiden Familiensonntage „Alles Familie!“ und „Lasst es euch schmecken!“. Sie boten Programme mit Lesungen, Theateraufführungen, Führungen und Kreativangeboten für Kinder und Erwachsene, die jeweils auch für Blinde und Sehbehinderte bzw. für Gehörlose oder Hörgeschädigte erlebbar waren. Von den hierbei ausgesprochen vielfältigen Kommunikations- und Wahrnehmungsmöglichkeiten profitierten alle Besucherinnen und Besucher. Forschendes Lernen Ansätze des forschenden Lernens und der ästhetischen Forschung haben sowohl in der Schule als auch in der kulturellen Bildung mittlerweile einen hohen Stellenwert. Unter dem Motto „Selbst entdecken ist die Kunst!“ werden im Rahmen dieses Bildungskonzepts Kinder und Jugendliche dazu angeleitet, ein Thema ausgehend von ihren eigenen Alltagserfahrungen, Interessen und Fragen weitgehend selbstständig zu erforschen. Die Herausforderung für die begleitenden Pädagoginnen und Pädagogen besteht darin abzuwägen, wie dabei das Verhältnis zwischen Anleitung und freiem Lernen zu gestalten ist. Seit Beginn des Schuljahres 2015 / 16 arbeitet das Deutsche Hygiene-Museum hierzu zusammen mit der Klassik Stiftung Weimar und der Stiftung Zollverein in Essen sowie drei Gymnasien an einem Projekt zum Thema „Der neue Mensch – Menschenbilder der Moderne“. Dabei nehmen die Schülerinnen und Schüler in den drei Kulturinstitutionen jeweils einen ausgewählten Aspekt in den Blick. Solche Kooperationsprojekte, in denen über einen längeren Zeitraum mit einer bestimmten Zielgruppe gearbeitet wird, bieten die Möglichkeit, deren spezifische Interessen und Perspektiven kennenzulernen und neue Vermittlungsformen zu erproben. Die dabei gemachten Erfahrungen fließen auch in die Konzeption von buchbaren Angeboten ein, die dann von anderen Gruppen genutzt werden können. VeranstaltungenTeilnehmer Gebuchte Führungen Gymnasium572 Grundschule461 Oberschule373 Erwachsene221 Schulgruppen gemischt (Ferien, Projekte)220 Berufsschule159 Kindergeburtstage131 Kindergarten / Vorschule76 Studenten52 Außerschulische Gruppen39 Förderschule56 FSJ, Bundesfreiwilligendienst25 Öffentliche Führungen372 12.034 10.626 7.958 4.474 4.205 2.940 1.025 1.273 874 590 688 468 10.320 Bildungsangebote insgesamt2.757 57.475 772 Lehrerfortbildungen29 Bildungsveranstaltungen im Überblick INKLUSION UND BARRIEREFREIHEIT Der Begriff des inklusiven Museums oder der inklusiven Bildung im Museum hat mittlerweile die Zielvorstellung des barrierefreien Museums abgelöst. Dabei gehört für das Dresdner „Museum vom Menschen“ die Auseinandersetzung mit Behinderung und das Ziel, Toleranz und Respekt im selbstverständlichen Miteinander zu fördern, schon lange zu den permanenten Aufgaben. Im Jahr 2001 fand hier die Ausstellung „Der (im-)perfekte Mensch. Vom Recht auf Unvollkommenheit“ statt, die in Zusammenarbeit mit der Aktion Mensch entwickelt wurde. Bei der darauf folgenden Generalsanierung des Hauses sowie der Neukonzeption der Dauerausstellung wurden in Zusammenarbeit mit Betroffenenverbänden die Anforderungen an Barrierefreiheit weitgehend berücksichtigt und realisiert: • • • • • • • rollstuhlgerechte Ausstellungsarchitektur Textführungen für gehörlose Besucher Untertitelung von audiovisuellen Medien für Besucher mit Hörbehinderungen Induktionsschleifen für schwerhörige Besucher taktiler Leitpfad und Raumpläne für blinde Besucher Audioführungen und eine kontrastreiche Gestaltung für blinde und sehbehinderte Besucher Audioführungen in Leichter Sprache für Besucher mit Lern- und geistigen Behinderungen 46 . 47 [Tätigkeitsbericht 2015 | DHMD] Auf dem Weg zum inklusiven Museum sind diese Voraussetzungen dann jedoch nur ein erster Schritt. Inzwischen bietet das Museum darüber hinaus eine Vielzahl von Vermittlungsangeboten an, die den unterschiedlichsten Bedürfnissen von Besucherinnen und Besuchern mit und ohne Behinderung gleichermaßen gerecht werden. Dazu gehören neben den inklusiven Familiensonntagen regelmäßige öffentliche Führungen in Leichter Sprache, Führungen für Blinde und Sehbehinderte und Führungen mit Übersetzung in die Deutsche Gebärdensprache. Diese kostenfreien Angebote stehen grundsätzlich allen Besuchern offen. Seit 2010 wird das Team der freien Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter außerdem durch eine Brailleschrift-Lehrerin verstärkt, die selbst blind ist. Sie war unter anderem auch schon an der Konzeption der museumspädagogischen Angebote beteiligt, die seit 2012 jüngere Kinder im Kinder-Museum an die Thematik „Anders sehen und anders hören“ heranführen. Ab 2016 wird zudem ein gehörloser Vermittler das Team verstärken und Führungen in Deutscher Gebärdensprache anbieten. Führung in „Leichter Sprache“; Fotos: Oliver Killig Der Familiensonntag am 1. Februar stand unter dem Motto „Alles Familie!“. In der gleichnamigen Sonderausstellung konnten die Besucher anhand realer Familiengeschichten verschiedene Modelle familiären Zusammenlebens mit ihren Besonderheiten und Herausforderungen kennenlernen. Anknüpfend an die Geschichte einer Familie mit hörenden und nicht hörenden Mitgliedern lernten Besucher zusammen mit Gebärdensprachdolmetschern und gehörlosen Besuchern Alltagsgebärden kennen. Die Inszenierung des Märchenklassikers „Der Wolf und die sieben Geißlein“ von der Theatercompagnie „Freaks & Freunde“ wurde simultan in die Deutsche Gebärdensprache übersetzt, und der Animationsfilm „Ziegen“ von Bärbel Haage, der die Geschichte von Frau Ziege und ihren sieben Geißlein in die Gegenwart holt, wurde für blinde und sehbehinderte Besucher live audiodeskribiert. Der freie Eintritt wurde durch die Förderung der Melitta Unternehmensgruppe ermöglicht. FAMILIENSONNTAGe Ausgehend von den Erfahrungen der Publikumstage „All inclusive“ finden seit 2015 Familiensonntage statt, die ganz dem inklusiven Anspruch des Museums folgen. Sie werden in enger Zusammenarbeit mit Dresdner Vereinen und Organisationen gestaltet. Dazu gehörten 2015 vor allem die Stadt AG Hilfe für Behinderte Dresden e. V., das Medienkulturzentrum e. V. sowie das Landeshilfsmittelzentrum des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Sachsen e. V. Impressionen von den Familiensonntagen; Fotos: Oliver Killig 48 . 49 [Tätigkeitsbericht 2015 | DHMD] Zum zweiten inklusiven Familiensonntag am 15. November hieß es „Lasst es euch schmecken!“. Der freie Eintritt wurde diesmal durch die Förderung von APOGEPHA Arzneimittel GmbH ermöglicht. Im Ende 2014 neu gestalteten Raum „Essen und Trinken“ der Dauerausstellung begeisterte die Hamburger Autorin und Illustratorin Franziska Biermann Kinder und Erwachsene mit ihrem Buch „Herr Fuchs mag Bücher“. Die Lesung wurde simultan in die Deutsche Gebärdensprache übersetzt. In Zusammenarbeit mit dem Landeshilfsmittelzentrum des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Sachsen e. V. war dazu außerdem ein Reliefbuch entstanden, so dass blinde Besucherinnen und Besucher ausgewählte Buchillustrationen auch ertasten konnten. 10. INFORMATIONSTAG FÜR SÄCHSISCHE LEHRERINNEN UND LEHRER Vor fast 400 Teilnehmenden eröffnete Staatsministerin Brunhild Kurth am 18. August im Deutschen Hygiene-Museum den Informationstag für sächsische Lehrerinnen und Lehrer, der in Kooperation mit dem Sächsischen Staatsministerium für Kultus hier nun schon zum 10. Mal stattfand. Für die Schulen gewinnen Kooperationen mit außerschulischen Partnern, wie zum Beispiel Museen, zunehmend an Bedeutung, seit umfassende Bildungsvermittlung weit über Wissensvermittlung im Schulunterricht hinausgeht und auch Persönlichkeitsentwicklung, Weiterlernen und aktive Teilhabe an der Gesellschaft ermöglichen will. Die Möglichkeit, sich an einem Tag über die Angebote der sächsischen Museen zu informieren, stieß wie schon in den vergangenen Jahren auf große Zustimmung bei den Pädagogen. Außer dem Deutschen Hygiene-Museum beteiligten sich zwölf weitere sächsische Museen, um ihre aktuellen Ausstellungen und Bildungsangebote vorzustellen. Diese Zusammenarbeit wird von der Sächsischen Landesstelle für Museumswesen unterstützt. Seit 2011 findet im Rahmen des Lehrerinformationstages deshalb übrigens auch die Preisverleihung von „LernstadtMuseum in Sachsen“ statt. Dieses Förderprogramm des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus unterstützt jährlich bis zu zehn Kooperationsprojekte von Schulen und Museen. Der 10. Lehrerinformationstag war schwerpunktmäßig dem „Forschenden Lernen“ gewidmet. Nach einem Impulsvortrag konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in zwei Workshops, die im Kinder-Museum und in der Dauerausstellung stattfanden, Methoden des forschenden Lernens erproben. Ab 2016 wird der Lehrerinformationstag nicht mehr nur in Dresden, sondern abwechselnd auch in Museen in Leipzig und Chemnitz stattfinden. In Dresden wird die Veranstaltung dann erst wieder 2018 zu besuchen sein. In der Zwischenzeit wird das Deutsche Hygiene-Museum ein neues Fortbildungsformat erproben. linke Seite: Klaus Vogel beim Rundgang mit der Sächsischen Staatsministerin für Kultus Brunhild Kurth rechte Seite: Impressionen vom 10. Informationstag; Fotos: Oliver Killig 50 . 51 [Tätigkeitsbericht 2015 | DHMD] BILDUNGSANGEBOTE ZU DEN AUSSTELLUNGEN DAUERAUSSTELLUNG Nach wie vor ist die Dauerausstellung „Abenteuer Mensch“ ein Publikumsmagnet. Der Rundgang ist konzipiert als eine Erlebnisreise zum eigenen Körper und zum eigenen Ich, seinen Gedanken und Gefühlen. Neben medizinethischen Aspekten kommen dabei kunsthistorische, soziokulturelle, aber auch künstlerische Perspektiven zum Tragen. Auf rund 2.000 Quadratmetern Fläche sind über 1.300 Exponate ausgestellt, die vorwiegend aus der Sammlung des Museums stammen. Daneben sorgen Leihgaben anderer Institutionen, eigens für die Ausstellung entwickelte Medieneinheiten und interaktive Stationen für ein ebenso informatives wie unterhaltsames Museumserlebnis. Übersichtsführungen durch die Dauerausstellung sind nach wie vor das am häufigsten gebuchte Vermittlungsangebot im Deutschen Hygiene-Museum: Im Jahr 2015 nutzten 768 Gruppen dieses Angebot. Hinzu kommen die öffentlichen Führungen für Einzelbesucher und Familien, die an jedem Wochenende stattfinden, sowie einmal monatlich eine Führung in Leichter Sprache. 52 . 53 [Tätigkeitsbericht 2015 | DHMD] Weiterhin wurden 292 thematische Führungen und 286 circa dreistündige Projekte gebucht – von Erwachsenengruppen, Jugendgruppen, Auszubildenden oder Schülerinnen und Schülern. Das Bildungsprogramm in der Dauerausstellung umfasst 25 verschiedene thematische Führungen und dreistündige Projekte ab Klasse 4. Diese Angebote wurden für unterschiedliche Anforderungen und Interessen von Kindern und Jugendlichen aus Grundschulen, Förderschulen, Oberschulen, Gymnasien und Berufsschulen differenziert ausgearbeitet. Besonders nachgefragte Themenschwerpunkte sind Sexualität, Lernen, Bewegung und Ernährung. Um den vielfältigen Themenangeboten des Raumes gerecht zu werden und die Kinder und Jugendlichen aktiv einzubeziehen, sind in allen Bildungsangeboten Phasen des eigenständigen Erkundens eingeplant. In den Projekten bieten Arbeitsphasen im Atelier die Möglichkeit, sich dem jeweiligen Thema spielerisch oder kreativ zu nähern. Für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I und II aller Schulformen gehörten die Projekte im Rahmen des Programms „Wie wollen wir leben? Ethische Debatten im Museum“ zu den nachgefragtesten Bildungsangeboten. Mit dem seit acht Jahren etablierten Programm konnten 2015 wiederum über 3.000 Jugendliche und junge Erwachsene erreicht werden. Das vom Deutschen HygieneMuseum entwickelte und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt verdeutlichte erneut das besondere Potenzial des Museums als Lern- und Erfahrungsraum. Im Umfeld der Dauerausstellung und angeregt durch die biomedizinischen Fragestellungen des Programms erschließen sich Heranwachsende dabei in Projektgruppen die Auswirkungen neuester wissenschaftlich-technischer Entwicklungen und erörtern mögliche Wert- und Normvorstellungen zu aktuellen Themen wie Neuro-Enhancement, künstliche Fortpflanzung oder Sterbehilfe. Die beständig große Nachfrage belegt, dass der Diskussionsbedarf zu solch elementaren Fragen unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen offenbar groß ist: Wie wollen wir in Zukunft leben? Wie gehen wir mit Krankheit und Sterben um? Wer soll entscheiden, welche Maßnahmen das Ende unseres Lebens begleiten? Welche Werte sind heute für uns wichtig? An welchen moralischen Maßstäben soll sich die High-Tech-Medizin orientieren? Neben diesen buchbaren Programmen werden kostenlos Materialien für individuelle Museumsbesuche angeboten. Die Entdeckertour „Hinschauen und Ausprobieren!“, die Familien für ihren individuellen Museumsbesuch nutzen können, wurde 2015 neu konzipiert. Auch die „Tour durch die Dauerausstellung“ für Jugendliche von 12 bis 16 Jahren wurde in diesem Jahr komplett überarbeitet. Sie bietet die Möglichkeit, sich die Ausstellung auch ohne Führung zu erschließen. Speziell für Besucherinnen und Besucher aus Tschechien – 2015 waren es wieder über 8.000, die den Weg in das Deutsche Hygiene-Museum fanden – wurde diese Tour auch in tschechischer Sprache aufgelegt. Darüber hinaus fanden allein 69 Führungen mit über 1.400 Teilnehmern in tschechischer Sprache statt. Neben Audioguides für die Dauerausstellung und dem Internetauftritt auch in tschechischer Sprache gehört qualifizierte muttersprachliche Betreuung im Museum zu den Standardangeboten für die Besucher aus dem Nachbarland. Im Sommerferienprogramm konnte der neu entwickelte Workshop „Großstadtbienen“ punkten. Bienen in der Großstadt? Wofür brauchen wir eigentlich Bienen? Wie stellen sie Honig her, und welche anderen Aufgaben haben sie? Diese und andere Fragen erforschten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusammen mit dem Imker Alexander Schlotter im neu eingerichteten Raum „Essen und Trinken“ in der Dauerausstellung und am echten Bienenstock im Museumsgarten. von links nach rechts: Projekt „Kinder führen Kinder“ in der Dauerausstellung, Abteilung „Leben und Sterben“ der Dauerausstellung, Workshop „Großstadtbienen“; Fotos: Oliver Killig KINDER-MUSEUM FAST FASHION. DIE SCHATTENSEITEN DER MODE Das Kinder-Museum wurde als Erlebnisbereich für Kinder im Alter von vier bis zwölf Jahren konzipiert. Altersgerecht vermitteln vielfältige Experimentierstationen und Ausstellungsobjekte Wissen zu unseren Sinnen. Eine große Objektvielfalt regt die kindliche Fantasie und Entdeckerlust der jüngsten Museumsbesucher an: das übergroße Auge, der abgedunkelte Tasttunnel oder das verwirrende Spiegelkabinett. Alle Programmangebote orientieren sich an den Bildungsplänen für die Kindertagesstätten beziehungsweise an den Lehrplänen für Grundschulen im Freistaat Sachsen. Darüber hinaus werden Kindergeburtstage sowie in den Schulferien zusätzliche Programme für Familien und Hortgruppen angeboten. Die Gastausstellung des Hamburger Museums für Kunst und Gewerbe analysierte die Mechanismen der globalen Bekleidungsindustrie aus ökonomischer, ethischer und ökologischer Perspektive. Sie regte dazu an, sich engagiert mit der Herstellung von Mode zu beschäftigen. Dazu passend wurde ein umfangreiches Bildungs- und Vermittlungsprogramm mit buchbaren und öffentlichen Führungen auch für Blinde und Sehbehinderte sowie für Gehörlose und Hörgeschädigte, Workshops und einer Theateraufführung konzipiert, das sich an Einzelbesucher und Gruppen sowie an Kinder und Jugendliche im schulischen und außerschulischen Kontext richtete. Das Programm wurde gefördert von der Bundeszentrale für politische Bildung. Die gemeinsame Entdeckung der „Wunderwelt der Sinne“ wird von Kindergruppen besonders oft nachgefragt, ebenso das Angebot „Ausprobiert und studiert. Was unsere Sinne alles können“. Im Jahr 2015 fanden insgesamt 299 Führungen mit 6.868 Teilnehmern statt. Das Kinder-Museum setzt in seinen Vermittlungsangeboten verstärkt auf eine Sensibilisierung für die individuelle Ausprägung der Wahrnehmung und möchte die Vielfalt der Kommunikationsformen vermitteln. Die Angebote „Anders sehen – Das Rätsel mit den sechs Punkten“ und „Im Dunkeln sehen, die Stille hören“ vermitteln Kindern Kommunikationsmöglichkeiten über das ihnen bekannte Alphabet und die gesprochene Sprache hinaus. Sie machen auf sehr anschauliche, kindgerechte und unmittelbare Art bekannt mit der Blindenschrift, dem Fingeralphabet, dem Lormenalphabet sowie ertastbaren Leitpfaden und Raumplänen. 54 . 55 [Tätigkeitsbericht 2015 | DHMD] links: Kinder-Museum; Foto: Oliver Killig rechts: Führung in der Sonderausstellung „Fast Fashion“; Foto: Karl-Ludwig Oberthür AIDS BILDER +++ MEDIEN +++ KUNST FREUNDSCHAFT DIE AUSSTELLUNG ÜBER DAS, WAS UNS VERBINDET AIDS ist bis heute eine unheilbare Infektionserkrankung mit oftmals tödlichem Ausgang. Obwohl das 1981 erstmals beschriebene Immundefektsyndrom nicht mehr permanent in den Medien präsent ist, bleibt Aids als Krankheit ein aktuelles Thema. Vor diesem Hintergrund zeigte die Sonderausstellung, dass sich die Notwendigkeit einer individuellen und gesellschaftlichen Beschäftigung mit AIDS keineswegs erledigt hat. Die Sonderausstellung fragte danach, was die verschiedenen aktuellen Konzepte von Freundschaft bedeuten – für den einzelnen, aber auch für die Gesellschaft insgesamt. Um speziell Kinder und Jugendliche anzusprechen, wurde für die Ausstellung eine „Kinderspur“ entwickelt. Anhand von elf ausgewählten Objekten konnten Kinder der Frage nachgehen, was Freundschaft eigentlich heißt. Antworten darauf fanden sie mit eigenen Beacons in kindgerechten Texten, die an den digitalen Objektschildern aufgerufen werden konnten. Das Vermittlungsprogramm richtete sich an Erwachsene und Jugendliche ab 13 Jahren. Es hatte das Ziel, für das Thema zu sensibilisieren und zu vermitteln, dass die Krankheit auch in Deutschland längst nicht überwunden ist. Beim Rundgang durch die Ausstellung wurden Besucherinnen und Besucher eingeladen, Aufklärungsplakate aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten: Welche Motive und Symbole gaben der Krankheit ein Gesicht? Wie hat sich die Bildsprache der Kampagnen seit dem ersten Auftreten der Krankheit zu Beginn der 1980er Jahre bis heute verändert? Wie prägen und spiegeln die Plakate gesellschaftliche Konventionen im Umgang mit Tabuthemen im Zusammenhang mit Sexualität und Tod? Kooperationspartner für das Vermittlungsprogramm war die AIDSHilfe Dresden e. V., die einmal im Monat zusammen mit dem Museum eine öffentliche Führung gestaltete. Darüber hinaus veranstaltete die AIDS-Hilfe auch das Schüler-Projekt „Selber schuld?“, in dem es unter anderem um unseren Umgang mit Infizierten und Erkrankten ging, um Diskriminierung und Stigmatisierung. Das dreistündige Programm lud die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein, über Verantwortung in der Sexualität zu diskutieren und ermutigte, eigene Standpunkte zu überprüfen sowie neue Perspektiven zu gewinnen. Führung in der Sonderausstellung „Freundschaft“; Foto: Oliver Killig Der Flyer „Wegweiser für Kinder durch die Ausstellung“ bot Orientierung und hielt kleine Fragen und Aufgaben bereit. Während der Ferien konnten Kinder nach dem Ausstellungsbesuch beim Workshop „Lasst uns Freunde sein“ eigene Freundschaftsbänder gestalten oder den Zufall bei der Suche nach einem guten Freund oder einer guten Freundin herausfordern – mit einer Flaschenpost. Zu den Angeboten für Schulen zählte die Erkundungstour „Durch Dick & Dünn“ für Kinder im Grundschulalter. Hier ging es darum, was Freundschaft eigentlich ist, ob sich gute Freunde wirklich alles sagen können und wie viele Freunde man eigentlich haben kann. Die Gedanken, Eindrücke und Erfahrungen konnten die Kinder in einem eigens entwickelten Ausstellungsplan kreativ festhalten. Die Führung „Freunde für’s Leben“ erweiterte den Blick für Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 5, indem sowohl aktuelle als auch historische Beispiele aus Literatur, Kunst und Film mit einbezogen wurden. Im Vordergrund standen Fragen wie: Was hält Menschen, eine Gruppe oder eine Gesellschaft zusammen? Sollten meine Freunde mir ähnlich sein oder eher doch ganz anders? Und wie verändert sich der Stellenwert von Freundschaft, wenn andere soziale Bindungen an Stabilität verlieren? Die Schüler lernten unterschiedliche Vorstellungen von Freundschaft kennen und wurden so zum Nachdenken angeregt, was Freundschaft eigentlich für sie bedeutet. Der über 40 Mal gebuchte medienpädagogische Workshop „Freundschaft 2.0. Offline geht gar nicht“ entstand in Kooperation mit dem Medienkulturzentrum Dresden e. V. Er griff die Frage auf, ob und wie sich Freundschaften durch die sozialen Medien verändern. In kleinen Gruppen befassten sich die Schülerinnen und Schüler kreativ mit ihren eigenen sozialen Netzwerken und der Nutzung von Communities und Messenger-Apps. Das Projekt vermittelte gleichzeitig wichtige Grundinformationen zu Datenschutz und Persönlichkeitsrechten im Internet und sensibilisierte zum Thema Cybermobbing. BLICKE ! KÖRPER ! SENSATIONEN ! EIN ANATOMISCHES WACHSKABINETT UND DIE KUNST Wie in der Sonderausstellung wurden auch bei den Führungen und Projekten ausgewählte Wachsmodelle, Kunstwerke aus dem 20. und 21. Jahrhundert und wissenschaftliche Abbildungen vergleichend betrachtet. Im Mittelpunkt stand dabei die Frage, was die Blicke von Wissenschaftlern, Medizinern und Künstlern aus der Zeit der Renaissance, vom Beginn des 20. Jahrhunderts sowie der Gegenwart gemeinsam haben und was sie unterscheidet – in Bezug auf die Materialität der Darstellungen, ihre Intention und ihre ästhetische Wirkung. Dies führte nicht zuletzt auch zu ganz aktuellen Diskussionen: Wie werden Körperdarstellungen beeinflusst von gesellschaftlichen Konventionen und Geschlechterrollen? Welche Körperbilder herrschen in unserem virtuellen Informationszeitalter vor, und wie sind diese entstanden? Wie wurde früher und wie wird heute mit der Vergänglichkeit und Verletzlichkeit des Körpers und seiner Darstellung umgegangen? Wie hat der heutige Trend zur Perfektionierung unseren Blick auf den Menschen geprägt? Neben buchbaren und öffentlichen Führungen für Erwachsene fand an jedem zweiten Sonntag im Monat eine besondere Führung statt: Unter dem Motto „Hereinspaziert und nachgefragt“ konnten die Besucherinnen und Besucher mit Experten zu einem ausgewählten Schwerpunkt ins Gespräch kommen. Der interdisziplinäre Ansatz der Ausstellung fand in diesem Format eine Entsprechung. So gab Johanna Lang Einblicke in die Restaurierung der Wachsfiguren, Ulrike Schauerte und Julia Radtke präsentierten aktuelle Forschungsergebnisse zu den Gläsernen Figuren bzw. zum Wachskabinett , Prof. Dr. med. Eckart Klemm betrachtete ausgewählte Wachsobjekte aus medizinischer Sicht und die Künstlerin Pia Stadtbäumer stellte eine künstlerische Perspektive auf die Ausstellung in den Mittelpunkt. Mit ihrem interdisziplinären Ansatz bot die Ausstellung gerade auch für Jugendliche und ihre Lehrer zahlreiche Anknüpfungspunkte zum Schulstoff, vor allem zu den Fächern Ethik, Religion, Geschichte, Biologie und Kunst und zu den entsprechenden Lehrplänen der Oberschulen, Beruflichen Schulen sowie Gymnasien. Neben der Führung „Geöffnete Körper – zwischen Faszination und Abschreckung“ konnten sich Jugendliche im Projekt „Jahrmarkt, Hörsaal und Museum – Bilder einer Ausstellung“ aktiv mit der Ausstellung auseinandersetzen. Mit der Methode des Kartografierens konnten sie grafisch ihre Beobachtungen zu Materialität und Farbe festhalten oder welche spontanen Empfindungen sie bei der Betrachtung der Objekte hatten. So entstanden individuelle, künstlerische Dokumentationen des Ausstellungsbesuchs. oben: die Künstlerin Pia Stadtbäumer bei einer Führung in der Sonderausstellung „Blicke! Körper! Sensationen!“ unten: die Zuhörerinnen; Fotos: Oliver Killig 56 . 57 [Tätigkeitsbericht 2015 | DHMD] ALLES FAMILIE! Die interaktive Gastausstellung aus Berlin und Halle erzählte von den Wünschen und Vorstellungswelten verschiedener Familien und stellte vertraute sowie andersartige Familienformen vor. Dabei verfolgte sie einen handlungsorientierten und alltagsnahen Bildungsansatz, den das Vermittlungsprogramm konsequent genutzt hat. Der Zugang zum Thema ergab sich durch interaktive, gestalterische und spielerische Aufgaben, mit denen die Kinder die Ausstellung gemeinsam entdecken und zugleich persönliche Bezüge zu ihrer eigenen Familie herstellen konnten. Die spielerische Auseinandersetzung mit vielerei Familienmodellen lud zum Nachdenken über die eigene Lebensweise ein und zum toleranten Umgang mit sehr vielfältigen Familienkonstellationen. Ziel der Bildungsangebote für Familien und Schulklassen war es, unterschiedliche Familienmodelle vorzustellen und das Nachdenken über eigene Erfahrungen mit Familie anzuregen. Dabei stand das Erkunden der interaktiven Ausstellungsräume im Mittelpunkt. Eine Einführung sowie eine abschließende Gesprächsrunde boten Orientierung, ermöglichten den Austausch über das Erlebte sowie die Reflexion der eigenen Lebenswelt. An den Wochenenden und in den Ferien wurden die Besucherinnen und Besucher dabei von ehrenamtlichen und freien Mitarbeitern betreut. Am 10. Februar fand in der Ausstellung eine Lesung mit Jochen Schmidt und David Wagner statt, die sich in ihrem gemeinsamen Buch an Familiengeschichten und ihr Aufwachsen im geteilten Deutschland erinnerten. (siehe S. 96) KOOPERATIONEN PARTNER AUS DER BEHINDERTENARBEIT GYMNASIUM BÜRGERWIESE Von 2012 bis 2015 konnten im Rahmen des Projekts „Wir sind in der Mitte der Gesellschaft“ der Stadt AG Hilfe für Behinderte Dresden e. V. unter dem Schwerpunkt „Inklusion in Kunst und Kultur“ (Art. 30 UN-BRK) inklusive Vermittlungs- und Veranstaltungsformate weiterentwickelt und angeboten werden. Neben den erfolgreichen Familiensonntagen hat sich vor allem die gemeinsam entwickelte Führung in Leichter Sprache durch die Dauerausstellung nachhaltig etabliert. Sie gehört inzwischen – über die Projektlaufzeit hinaus – zum festen Bestandteil des Vermittlungsangebotes des Museums. Das Projekt „ICH ZEIG DIR WAS! Kinder führen Kinder“ gibt es schon seit über 10 Jahren. Einmal im Monat laden dabei Schülerinnen und Schüler der 5. bis 8. Klassen des Gymnasiums Bürgerwiese Gleichaltrige zu einer „Entdeckungsreise zum Menschen“ in die Dauerausstellung ein und erklären dort ausgewählte Objekte, die sie besonders interessieren, wie zum Beispiel die „Gläserne Frau“ oder einen Röntgenapparat aus den 1930er Jahren. Das hierfür notwendige „Museumswissen“ erarbeiten sich die Schüler bei regelmäßigen Vorbereitungstreffen, wo sie auch Kommunikationskompetenz und Teamgeist trainieren. Wenn sich die jungen Experten dann sicher fühlen, zeigen sie in einer circa einstündigen Führung jungen Gästen ihr Museum. Das Deutsche Hygiene-Museum hat seine inklusiven Vermittlungsformate wie schon in den Vorjahren weiterhin in Kooperation mit zahlreichen kompetenten Partnern vor allem aus der Behindertenarbeit konzipiert. Dazu gehörten im Jahr 2015 vor allem der Blindenund Sehbehindertenverband Sachsen e. V. mit seinem Landeshilfsmittelzentrum, die Stadt AG Hilfe für Behinderte Dresden e. V. sowie das Netzwerk für Gebärdensprachdolmetscher vigevo. KOOPERATIONSPROJEKT »DER NEUE MENSCH – MENSCHENBILDER DER MODERNE« IM SCHULJAHR 2015 / 16 Über ein Schuljahr hinweg arbeiten fast 50 Schülerinnen und Schüler aus Essen, Dresden und Weimar gemeinsam im Projekt „Der Neue Mensch – Menschenbilder der Moderne“. Die Zehntklässler des Gymnasiums Bürgerwiese Dresden, des Humboldt-Gymnasiums Weimar und des Gymnasiums Am Stoppenberg Essen spüren den ambivalenten Ideen zum „Neuen Menschen“ am Beginn des 20. Jahrhunderts nach. Sie arbeiten dabei eng mit dem Deutschen Hygiene-Museum Dresden, der Klassik Stiftung Weimar und der Stiftung Zollverein in Essen zusammen. Die Jugendlichen betrachten dabei die Hoffnungen, Erwartungen und Widersprüchlichkeiten, die an die Erfindung des „Neuen Menschen“ gebunden waren, im Spiegel der Gegenwart: Welche aktuellen Menschenbilder lassen sich heute in öffentlichen Debatten finden? Wie wirken sie sich auf die Vorstellungen der Jugendlichen aus? Inhaltlicher Schwerpunkt der Dresdner Schüler ist die Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Vorstellungen vom Menschen sowie Körperbildern. Um die jeweiligen Erfahrungen übergreifend auswerten zu können, verbindet nicht nur das gemeinsame Thema, sondern auch die Methode des Forschenden Lernens die Einzelprojekte. So werden die Jugendlichen ihre jeweils eigenen Fragestellungen entwickeln und dazu an historischen Orten und Objekten forschen. Über fotografische, audio-visuelle oder filmische Mittel erfolgt dann eine ästhetische Auseinandersetzung mit den gewählten Themen, deren Ergebnisse zusammengetragen und zum Abschluss des Projekts 2016 auf einer eigens angelegten Internetseite präsentiert werden: www.derneuemensch.net. Das Projekt wird von der PwC-Stiftung Jugend – Bildung – Kultur gefördert. 58 . 59 [Tätigkeitsbericht 2015 | DHMD] CROSSMEDIA TOUR DRESDEN 2015 Die CrossMedia Tour bietet in Dresden seit sechs Jahren ein kostenloses medienpädagogisches Ferienprogramm für Kinder ab 6 Jahre. Über 300 Kinder nahmen 2015 an den über 25 Kursen und Workshops teil, die 13 Dresdner Vereine und Initiativen unter der Leitung des Medienkulturzentrums Dresden e. V. anboten. Auch 2015 war das Deutsche Hygiene-Museum wieder mit dabei: Im einwöchigen Medienworkshop #friendship, speziell für Mädchen, erarbeiteten die 12 Teilnehmerinnen kurze Filmsequenzen, in denen sie, angeregt von der Sonderausstellung des Museums, ihren ganz persönlichen Vorstellungen von Freundschaft Ausdruck verliehen. linke Seite: Tschetschenische Freundinnen in der Sonderausstellung „Freundschaft“; Foto: David Brandt rechte Seite Experimente im „Gläsernen Labor“; Foto: Sven Döring AUSLÄNDERRAT DRESDEN e. V. BILDUNGSTAG IM RAHMEN DES FSJ PÄDAGOGIK Wieder war der „Interkulturelle Frauentreff“ des Ausländerrates Dresden e. V. mehrfach im Museum zu Gast. Die über 20 Frauen aus aller Welt besuchten die Sonderausstellungen Alles Familie! sowie Freundschaft. Die Ausstellung über das, was uns verbindet, und am Familiensonntag „Lasst es euch schmecken!“ beteiligten sie sich mit der Veranstaltung „Vielfalt backen“. Am 19. Mai veranstaltete das Deutsche Hygiene-Museum in Kooperation mit der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung wie auch schon 2014 wieder einen Bildungstag für die rund 60 jungen Erwachsenen, die als Freiwillige ein Soziales Jahr Pädagogik in Sachsen leisteten. Die Gäste besuchten die Ausstellungen des Museums, beobachteten dabei Vermittlungssituationen und kartografierten ihre Erfahrungen. Auf dieser Grundlage diskutierten sie im Anschluss mit den Museumspädagoginnen die besonderen Qualitäten des Museums als außerschulischem Lernort. DAS GLÄSERNE LABOR Im Gläsernen Labor können Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 3 im Deutschen Hygiene-Museum unter sachkundiger Anleitung einfache Experimente, aber auch anspruchsvolle molekular- und zellbiologische Versuchsreihen durchführen. In Ergänzung zu den Ausstellungsbesuchen vermitteln diese museumspädagogischen Programme vertiefende Einblicke in die modernen Biowissenschaften. Das Labor wird seit 2013 in Trägerschaft der Sächsischen Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe Dresden mbH betrieben und von der BASF Schwarzheide GmbH gefördert. Im Jahr 2015 erweiterte das Gläserne Labor sein Themenspektrum. Aus überarbeiteten Arbeitsmaterialien erfahren die Schülerinnen und Schüler nun mehr über Berufe im naturwissenschaftlichen Bereich. Durch Experimente und Versuche werden sie gezielt an naturwissenschaftliche Arbeitsweisen herangeführt und lernen die Bedeutung der Naturwissenschaften für ihren Alltag kennen. Die Netzwerkarbeit des Gläsernen Labors mit anderen Schülerlaboren in Sachsen wurde weiter ausgebaut. Dank eines neuen Buchungsprogramms können sich Gruppen nun auch online für die angebotenen Programme anmelden. Im Jahr 2015 konnten 3.576 Schülerinnen und Schüler in 176 Veranstaltungen begrüßt werden. Allein 30 Veranstaltungen wurden für Schulklassen durchgeführt, deren Teilnahme von der BASF Schwarzheide GmbH initiiert worden war. Die am häufigsten gebuchten Angebote blieben mit jeweils rund 50 Buchungen die beiden Labortag-Angebote zu den Grundlagen der Genetik. Die neuen Projekte „Düfte und Aromen“ und „Cola – die süße Verführung“ haben sich mit jeweils rund 10 Buchungen im ständigen Angebot gut etabliert, ebenso wie das neue Ferienprojekt „CSI Dresden – Kriminalistik erleben“. Auch 2015 beteiligte sich das Gläserne Labor wieder an der Museums-Sommernacht. Außerdem präsentierte es seine Angebote im Rahmen des 10. Lehrerinformationstages und war Austragungsort des Endausscheids der sächsischen Biologie-Olympiade. [Tätigkeitsbericht 2015] Wissenschaftliche und kulturelle Veranstaltungen 60 . 61 [Tätigkeitsbericht 2015 | DHMD] Friends, foes and foreigners – the repertoire of terms from our current special exhibitions once again provided the catalyst in 2015, as it does every year, for reflecting on society and the essence of humankind more generally in various event formats. These themes have now proved extremely relevant given that in 2015 an unprecedented number of just under one million people fled to Europe and the way in which they have been handled is highly controversial. And so the programme accompanying the Friendship exhibition looked at questions relating to the familiar and the unfamiliar, whether for instance the definition of the self necessarily entails a fundamental calling into question of that self by the Other? The conference with the provocative title ‘Race’. History and Actuality of a Dangerous Concept also looked at how we ascribe certain traits and characteristics to human beings of different origin, religion and skin colour, and on that basis then categorise, devalue and exclude them as a group. At the same time, independently of the exhibitions, there was a wide-ranging programme of lectures, discussions, conferences, literary evenings, dance performances and concerts. Freunde, Fremde, Feinde – wie in jedem Jahr, so lieferte das Begriffsrepertoire der aktuellen Sonderausstellungen auch 2015 den Anstoß, in den verschiedenen Veranstaltungsformaten über unsere Gesellschaft nachzudenken, über Dresden und Deutschland und über uns als menschliche Wesen ganz allgemein. Viele der Themen und Fragen aus dem letzten Jahr haben sich nicht einfach erledigt, sondern fordern weiter heraus und erzwingen Positionen und Erklärungen: Nach Angaben des Flüchtlingshilfswerks UNHCR kam 2015 die bisher beispiellose Zahl von knapp einer Million Menschen nach Europa. Die Staaten der Europäischen Union sind über den Umgang mit den Geflüchteten zutiefst uneins, ja stehen teilweise offen konfrontativ zueinander, und innerhalb der Bevölkerung der einzelnen europäischen Staaten sieht es nicht anders aus. Angesichts dieser aktuellen Herausforderung und mit Blick auf die eigene Geschichte während des Nationalsozialismus sind Fragen des Rassismus für das Deutsche Hygiene-Museum derart zentral, dass sie bis zum Jahr 2018 zu einem eigenen Ausstellungsprojekt gebündelt werden sollen. In Vorbereitung dieses Projekts wurde diesem Themenkomplex eine eigene Tagung mit dem provozierenden Titel Rasse. Geschichte und Aktualität eines gefährlichen Konzepts gewidmet: Wie konzeptualisieren wir Fremdheit? Wieso schreiben wir Menschen anderer Herkunft, Religion und Hautfarbe Merkmale und Eigenschaften zu, auf deren Basis wir sie als Gruppe klassifizieren und adressieren, abwerten und ausschließen? Welche durchaus auch wissenschaftlichen und kulturellen Theoreme helfen, diese Ausschlüsse zu plausibilisieren und zu rationalisieren? Kurz: Wie funktioniert Rassismus? Auch die Ausstellung über Freundschaft und das dazugehörige Begleitprogramm setzte sich mit Fragen um Fremdheit und Vertrautheit auseinander. Ist etwa für die Definition des Eigenen eine fundamentale Infragestellung durch ein Anderes existentiell notwendig? Braucht es den „Feind“, um „das eigene Maß, die eigene Grenze, die eigene Gestalt zu gewinnen“, wie der umstrittene Staatsrechtler Carl Schmitt in seinen viel zitierten Thesen zur Freund-Feind-Dialektik behauptet? Ob seine Theorie von Freund und Feind dazu taugt, gegenwärtige politische Konflikte und Konfrontationen analytisch zu fassen, überprüften wir anlässlich der Premiere unseres neuen philosophischen Formates Theorien zur Praxis. Zum Auftakt der Reihe im April ordneten der Wissenschaftshistoriker Philipp Felsch und der politische Philosoph Danilo Scholz Carl Schmitt als Theoretiker der Feindschaft historisch ein und zeigten so, dass sich die komplexen Konstellationen einer funktional differenzierten Gesellschaft nicht mehr auf ein einfaches Freund-Feind-Schema bringen lassen. demnächst: Cees Nooteboom und Rüdiger Safranski; Foto: David Brandt 62 . 63 [Tätigkeitsbericht 2015 | DHMD] Wie soziale Nahbeziehungen entstehen, die auf Vertrauen, Vertrautheit und Vertraulichkeit basieren, war Thema der Ringvorlesungsreihe „Zehn Versuche über die Freundschaft“. Warum differenzieren Gesellschaften Funktionssysteme aus, die nicht auf Verwandtschaft basieren, weniger verbindlich sind als Liebesbeziehungen, aber doch über das menschlichen Sozialformen gemeinhin unterstellte Durchschnittsmaß an Kooperation und Empathie hinausgehen? Vielleicht, so schien der Vortrag des Soziologen Heinz Bude nahezulegen, weil andere Formen sozialer Fürsorge versagen und der Nahweltbedarf in einer Welt zunehmender Fremdheitserfahrungen steigt. WISSENSCHAFTLICHE UND KULTURELLE VERANSTALTUNGEN Dr. Susanne Illmer Leiterin der Abteilung Wissenschaft und Veranstaltungen Viele der Themen, die in der Veranstaltungsarbeit des Museums schon lange präsent sind – das Erleben und der Umgang mit Alter und Tod, aber auch das Gegenteil, nämlich Fragen, wie junge Menschen heute jung sind und groß werden, welche Bildung sie brauchen und welche Orientierungen – erhalten durch den Zuzug von Menschen aus anderen Teilen der Welt neue Facetten und andere Perspektiven. Das wurde in den Diskussionen zu zahlreichen Veranstaltungen klar, wie etwa in der Reihe „Demenz als gesellschaftliche Herausforderung“, zur Podiumsdiskussion über „Sterben in Würde“ anlässlich der „Woche für das Leben“, aber auch in unserem Pädagogischen Quartett, das sich in diesem Jahr mit dem guten Lehrer als Autoritätsperson, Orientierungsgeber und Lernpartner beschäftigte. Manche Themen geraten aus dem Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit, obwohl sie weiterhin bestehen: Für die Tatsache, dass es weltweit über 35 Millionen HIV-Infizierte gibt und die Zahl der Neuinfektionen auch in Deutschland jährlich steigt, wollte unsere Veranstaltungsreihe „AIDS is not over“ im Begleitprogramm der Sonderausstellung AIDS. Bilder +++ Medien +++ Kunst aufmerksam machen. Dass die Frage „Sind wir eine süchtige Gesellschaft?“ offenbar mit „Ja!“ zu beantworten ist, zeigt der Besucherrekord von bis zu 500 Menschen pro Abend zur Veranstaltungsreihe „High sein. Über Sucht und Rausch“. Der überwiegende Teil davon waren junge Leute unter 30 Jahren. Angesichts der wenig einladenden Bilder, die 2015 allmontäglich von Dresden in die Welt gesendet wurden, war es eine große Freude und Ehre, Intellektuelle von Weltrang wie die israelische Soziologin Eva Illouz oder den französischen Philosophen Jacques Rancière in unser Museum einzuladen. Die Anregungen, die von solchen Begegnungen ausgehen, und die oben erwähnten Anforderungen der Wirklichkeit erinnern ein Museum immer wieder daran, über sich selbst nachzudenken, über die Wahl der Themen, die Funktion von Ausstellungen und die Verantwortung der Kuratoren gegenüber der Öffentlichkeit. Eine inspirierende Plattform, über solche Fragestellungen zu reflektieren, bot das Symposium Ausstellen als Wissenschaft. Zur Zukunft des Kuratorischen, das im Oktober stattfand. Im Ausblick auf die Programmarbeit 2016 sei an die Bemerkung des Psychologen William James erinnert, dass die Art, wie Menschen aufmerksam sind, darüber entscheiden wird, welche Art Welt es sein soll, in der wir leben. Wenn wir die Aufmerksamkeit des Publikums auf unsere Themen lenken, müssen wir uns der Verantwortung bewusst sein, die damit verbunden ist. Veranstaltungsreihe „Schau mich an!“; Fotos: Oliver Killig oben: Lars Koch, Anne Schienle, Susanne Utsch, Ethel Matala de Mazza unten: Asta Gröting in der Ausstellung „Blicke! Körper! Sensationen!“ BEGLEITPROGRAMME ZU DEN SONDERAUSSTELLUNGEN BLICKE! KÖRPER! SENSATIONEN! EIN ANATOMISCHES WACHSKABINETT UND DIE KUNST SCHAU MICH AN! Eine Veranstaltungsreihe in Kooperation mit der Hochschule für Bildende Künste Dresden, der Evangelischen Akademie Meißen und dem Institut für Anatomie, Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus der Technischen Universität Dresden In Vorträgen, Lesungen und Gesprächen gingen Ärzte und Psychologen, Schauspieler und bildende Künstler, Wissenschaftler und Buchautoren den physiologischen, sozialen und kulturellen Aspekten von Körperlichkeit auf den Grund, inspiriert von der Ausstellung und der seit jeher bestehenden Faszination für den menschlichen Körper. Die Veranstaltungen setzten die schon 2014 begonnene Reihe fort. 13. Januar DER EKEL EINE ABGRÜNDIGE ATTRAKTION Podiumsgespräch mit Prof. Dr. Lars Koch, Literatur- und Medienwissenschaftler, Technische Universität Dresden, Prof. Dr. Ethel Matala de Mazza, Literaturwissenschaftlerin, Humboldt-Universität zu Berlin, Prof. Dr. Anne Schienle, Psychologin, Karl-Franzens-Universität Graz, Klinische Psychologie Moderation: Dr. Susanne Utsch, Journalistin, Berlin 28. Januar INTIMITÄT UND EKEL ÜBER MENSCHLICHE ZWISCHENRÄUME UND DAS ABSCHEULICHE IN DER KUNST Führung mit einem „Vortrag im Gehen“ durch die Berliner Künstlerin Asta Gröting 4. Februar WIR ZEIGEN ALLES! ÜBER SCHAM UND PEINLICHKEIT Podiumsgespräch mit Ulrich Greiner, Journalist und Buchautor: „Schamverlust – Vom Wandel der Gefühlskultur“ (2014), Hamburg, und Nina Pauer, Journalistin und Buchautorin: „Wir haben keine Angst. Gruppentherapie einer Generation“ (2011), Hamburg Moderation: Dr. Susanne Utsch, Journalistin, Berlin Marta-Fraenkel-Saal; Foto: Oliver Killig 64 . 65 [Tätigkeitsbericht 2015 | DHMD] Begleitend zur Ausstellung fand außerdem das philosophische Publikumsgespräch zur Frage „Was ist der Körper?“ statt (siehe S. 86) sowie ein Gesprächsabend zur Theateraufführung der „Freakshow“ (siehe S. 93). Ringvorlesung „Zehn Versuche über die Freundschaft“; Fotos: Oliver Killig oben links: Eva Illouz; oben rechts: Heinz Bude; unten: Herfried Münkler 10. JUNI ÜBER GASTFREUNDSCHAFT UND MAHLGEMEINSCHAFTEN FREUNDSCHAFT DIE AUSSTELLUNG ÜBER DAS, WAS UNS VERBINDET 66 . 67 [Tätigkeitsbericht 2015 | DHMD] 22. APRIL LOVE, FRIENDSHIP AND CAPITAL 17. JUNI HAUSTIERE UND TIERFREUNDE Prof. Dr. Eva Illouz, Soziologin, Rose Isaac Chair of Sociology & Center for the Study of Rationality, Hebrew University of Jerusalem ÜBER NÄHE UND FERNE VON MENSCHEN UND TIEREN Prof. Dr. Iris Därmann, Professorin für Kulturwissenschaftliche Ästhetik, Humboldt-Universität zu Berlin 29. APRIL WAS IST FREUNDSCHAFT? 24. JUNI ZWISCHEN KOOPERATION UND KONKURRENZ Eine Einführung Prof. Dr. Marina Münkler, Professorin für ältere und frühneuzeitliche Literatur und Kultur, Projektleiterin „Das Ethos der Freundschaft“, Technische Universität Dresden ZUR SOZIOLOGIE VON KÜNSTLERFREUNDSCHAFTEN Prof. Dr. Karl-Siegbert Rehberg, Professor für Soziologische Theorie, Theoriegeschichte und Kultursoziologie, Technische Universität Dresden 6. MAI SUPERTYPEN 1. JULI ZIEMLICH BESTE FREUNDINNEN ÜBER MÄNNERFREUNDSCHAFTEN Tobias Rüther, Buchautor und Journalist im Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung VON DER „SCHÖNEN SEELE“ ZU „GIRLFRIENDS“ PD Dr. Christine Künzel, Literaturwissenschaftlerin, Institut für Germanistik, Universität Hamburg 20. MAI „UND SETZET IHR NICHT DAS LEBEN EIN…“ 8. JULI ALTE SEILSCHAFTEN UND GUTE CONNECTIONS KAMERADSCHAFT ALS FREUNDSCHAFT ZUM TODE Prof. Dr. Herfried Münkler, Professor für Theorie der Politik, Humboldt-Universität zu Berlin ZUR POLITIK DER FREUNDSCHAFT Prof. Dr. Hans Vorländer, Professor für Politische Theorie und Ideengeschichte, Technische Universität Dresden ZEHN VERSUCHE ÜBER DIE FREUNDSCHAFT 3. JUNI FREIE VERPFLICHTUNG Ringvorlesung in Kooperation mit dem DFG-Projekt „Das Ethos der Freundschaft. Diskurse und Narrationen von Gemeinsinn in der mittelalterlichen Literatur“ an der Technischen Universität Dresden ÜBER DAS VERSPRECHEN DER FREUNDSCHAFT Prof. Dr. Heinz Bude, Professor für Makrosoziologie, Universität Kassel, und Mitarbeiter am Hamburger Institut für Sozialforschung Außerdem fand begleitend zur Ausstellung eine wissenschaftliche Tagung über Freundschaft bei Kindern und Jugendlichen statt (siehe S. 78), in deren Rahmen auch der öffentliche Abendvortrag „Das digitale Wir“ angeboten wurde (siehe S. 89) sowie eine fünfteilige Konzertreihe (siehe S. 92), die Lesereihe „Wahlverwandt“ (siehe S. 96) und eine Veranstaltung der Dresdner Lesebühne Sax Royal (siehe S. 97). Drei Fragen standen im Zentrum des Begleitprogramms: 1. Ist Freundschaft als soziale Nahbeziehung jenseits von Verwandtschaft eine anthropologische Konstante, und hat sie heute noch eine gesellschaftliche Bedeutung? 2. Welche Funktion hat Freundschaft für die Ausbildung personaler Identität? und 3. Woran lässt sich der Wert beziehungsweise die Qualität einer Freundschaft bemessen? Die erste Frage war der Fluchtpunkt der Ringvorlesungsreihe „Zehn Versuche über die Freundschaft“. Der Beantwortung der zweiten Frage war eine eigene, entwicklungspsychologisch ausgerichtete Tagung gewidmet mit dem Titel „… und wenn die ganze Welt zusammenfällt. Die Bedeutung von Freundschaft für Kinder und Jugendliche.“ Die Beantwortung der dritten Frage schließlich wurde an zwei literarischen Abenden, die mit „Wahlverwandt“ überschrieben waren, der behutsamen Erörterung von jeweils zwei miteinander befreundeten Autoren überlassen. Vom Laut der Sprache zum Laut der Musik: In einer eigens zur Ausstellung entwickelten Konzertreihe „An die Freunde“ setzten sich Ensembles der Zeitgenössischen Musik in Dresden mit dem Thema „Freundschaft“ auseinander. Ringvorlesung „Zehn Versuche über die Freundschaft“; Fotos: Oliver Killig oben: Eva Illouz; unten: Marina Münkler Prof. Dr. Marina Münkler und Prof. Dr. Matthias Klinghardt, Professor für Biblische Theologie an der Technischen Universität Dresden, sprachen zum Bürgerdinner auf dem Dresdner Altmarkt anlässlich von „Dresden isst bunt“ 26. NOVEMBER WHY SEX MATTERS! EIN PUBLIKUMSABEND ÜBER SEX An diesem Abend hatte das Publikum das Zepter in der Hand und bestimmte, welche Fragen über Sex gestellt wurden. Die beiden eingeladenen Experten mussten in jeweils fünf Minuten auf den Punkt bringen, inwiefern politische Systeme beeinflussen, welchen Sex Menschen haben, ob die DDR sexuell weniger prüde als die heutige Bundesrepublik war, ob man Sex lernen muss und wie das Bedürfnis nach Sexualität mit anderen Aspekten der Persönlichkeit zusammenhängt, mit dem Rollenverständnis als Mann oder Frau, dem Bildungsgrad oder den religiösen Überzeugungen. Prof. Dr. Ilka Quindeau, Soziologin, Psychologin und Psychoanalytikerin an der Fachhochschule Frankfurt a. M., Vorsitzende der Sigmund-Freud-Gesellschaft e. V. Prof. Prof. em. Dr. Kurt Starke, Sexualwissenschaftler und Autor, Leipzig AUSSTELLUNGSUNABHÄNGIGE VORTRAGSREIHEN 01. DEZEMBER VON „PHILADELPHIA“ ZU „BOSTON LEGAL“ AIDS BILDER +++ MEDIEN +++ KUNST ERZÄHLWEISEN UND IKONOGRAFIE VON HIV / AIDS IN FILM UND FERNSEHEN Dr. Beate Schappach, Theaterwissenschaftlerin, Universität Bern Auch wenn AIDS 30 Jahre nach Schlagzeilen und Berichten über die ersten prominenten HIV-Infizierten in mediale Vergessenheit geraten zu sein scheint, bleibt es mit weltweit über 35 Millionen HIV-infizierten Menschen eine der gefährlichsten Krankheiten. In mehreren Veranstaltungen diskutierten wir daher die medizinischen Erkenntnisse, politischen Interessen, die Vorstellungen von Sexualität und von Geschlechterrollen und die medialen Bildwelten, die mit der Krankheit und ihrer öffentlichen Darstellung verbunden sind. AIDS IS NOT OVER 15. SEPTEMBER HUMANES IMMUNSCHWÄCHEVIRUS WAS WEISS DIE MEDIZIN HEUTE ÜBER HIV UND AIDS? Dr. med. Andreas Jenke, Internist und Infektiologe (DGI), Schwerpunktspezialist HIV, Dresden 23. SEPTEMBER BEDROHTE ORDNUNG AIDS ALS POLITIKUM IN DDR UND BRD Dr. Henning Tümmers, Postdoc am Sonderforschungsbereich „Bedrohte Ordnungen“ an der Eberhard Karls Universität Tübingen, Forschungsprojekt: Aids als Bedrohung der ärztlichen Berufsordnung und der politischen Ordnung. Mediziner und Aids in der Bundesrepublik und der DDR (1981 – 1989) Prof. Dr. Malte Thießen, Juniorprofessor für Europäische Zeitgeschichte und Leiter der Arbeitsstelle Regionale Geschichtskulturen an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Herausgeber u. a. von Infiziertes Europa. Seuchen im langen 20. Jahrhundert, Berlin / München 2014 Veranstaltungsreihe „AIDS is not over“; Fotos: Oliver Killig oben: Henning Timmers, Susanne Illmer, Malte Thießen; Mitte: Malte Thießen; unten: Henning Timmers 68 . 69 [Tätigkeitsbericht 2015 | DHMD] Foto: Oliver Killig DIE ENTWICKLUNG DER SINNE WIE KINDER SEHEN, HÖREN UND RIECHEN LERNEN linke Seite: Vortragsreihe „Die Entwicklung der Sinne“; Fotos: Oliver Killig oben: Guido Fitze, Direktor der Dresdner Uniklinik für Kinderchirurgie und Vorstand der Dresdner Kinderhilfe e.V.; unten: Viktoria Bau; unten: ein paar von denen, um die es ging rechte Seite: Veranstaltungsreihe „Demenz als gesellschaftliche Herausforderung“; Fotos: Oliver Killig oben: Ulla Klinger, Burkhard Plemper, Heinrich Grebe; danach: Klaus Dörner; danach: Burkhard Plemper, Erich Schützendorfs Dörner; unten: Sabine Bode, Klaus Dörner Vortragsreihe in Kooperation mit Dresdner Kinderhilfe e. V. In drei Vorträgen wurden die faszinierenden physiologischen Grundlagen der Sinnesentwicklung im Kindesalter und deren Bedeutung für die kognitiven, emotionalen und sozialen Fähigkeiten des Kindes dargestellt. 11. MÄRZ IMMER DER NASE NACH WIE GERÜCHE ORIENTIEREN, MOTIVIEREN UND WARNEN Prof. Dr. med. Thomas Hummel, Leiter des interdisziplinären Zentrums „Riechen und Schmecken“, Klinik und Poliklinik für HNO-Heilkunde, Universitätsklinikum der Technischen Universität Dresden 18. MÄRZ DIE OHREN SPITZEN WIE AUS GERÄUSCHEN WORTE WERDEN Prof. Dr. med. Dirk Mürbe, Leiter der Abteilung Phoniatrie und Audiologie und des Sächsischen Cochlear Implant Center an der Klinik und Poliklinik für HNO-Heilkunde, Universitätsklinikum der Technischen Universität Dresden DEMENZ ALS GESELLSCHAFTLICHE HERAUSFORDERUNG Veranstaltungsreihe in Kooperation mit Alzheimer Gesellschaft Dresden e. V. Gefördert vom Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz Menschen mit Demenz mit ihren eigenen Wünschen und Vorstellungen wahrzunehmen, ihre Potenziale zu verdeutlichen sowie Wege für ihre gesellschaftliche Teilhabe und Selbstbestimmung aufzuzeigen, war Anliegen der Reihe. In vier Veranstaltungen beleuchtete sie gesellschaftliche, ethische und strukturelle Herausforderungen im Umgang mit Demenz. Moderation: Burkhard Plemper, Aktion Demenz, Hamburg 21. MAI LIEBER TOT ALS DEMENT? 25. MÄRZ DEN BLICK SCHÄRFEN WIE KINDER SEHEN LERNEN Dr. med. Viktoria Bau, Oberärztin, Arbeitsbereich Strabologie, Kinder- und Neuroophthalmologie, Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde, Universitätsklinikum der Technischen Universität Dresden DIE ANGST VOR DEMENZ UND WIE MAN IHR BEGEGNET Heinrich Grebe, Sozialanthropologe, Universität Zürich, Ulla Klinger, Seniorenberatungsstelle, Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e. V., Dresden 28. MAI DAS BIN IMMER NOCH ICH! MENSCHENWÜRDE ZWISCHEN AUTONOMIE UND FÜRSORGE Sabine Bode, Autorin, Prof. Dr. Klaus Dörner, Psychiater, Hamburg, Erich Schützendorf, Pflegepädagoge, Viersen 4. JUNI AUF ABRUF STERBENDE MIT DEMENZ BEGLEITEN Prof. Dr. phil. Veronika Schraut, Pflegemanagerin, Altenpflegerin, Silvia Bogdanova, Pflegeheimleiterin und Vorstandsmitglied der Deutschen Expertengruppe Dementenbetreuung, Gera 11. JUNI DEMENZFREUNDLICHE KOMMUNE AUF DEM WEG ZUR SORGENDEN GEMEINSCHAFT Prof. Dr. Reimer Gronemeyer, Soziologe, Justus-Liebig-Universität, Gießen, Eva Helms, Familieninitiative Radebeul, Initiative Demenz und Pflegebegleitung, Christiane Dumke, Pflegenetz Dresden, Alzheimer Gesellschaft Dresden 70 . 71 [Tätigkeitsbericht 2015 | DHMD] POLITIK UND KULTUR IN ZEITEN DER UNGEWISSHEIT Vorlesungsreihe von DRESDEN-concept e. V. in Kooperation mit der Technischen Universität Dresden, den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, dem Militärhistorischen Museum der Bundeswehr Dresden und der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden In der Vorlesungsreihe stellten fünf führende internationale Wissenschaftler und Intellektuelle ihre Positionen zu den als tiefgreifende Verunsicherung erlebten globalen politischen Veränderungen der letzten Jahre zur Diskussion und zeigten neue Wege im Umgang mit den Ungewissheiten auf, von denen die Welt unter den Bedingungen der Globalisierung geprägt wird. 19. MAI DER WESTEN UND SEINE FEINDE 29. OKTOBER DER ALLTÄGLICHE KICK GIBT ES DOCH EINEN KAMPF DER KULTUREN? Stefan Weidner, Schriftsteller, Journalist und Übersetzer, Köln Veranstaltungsort: Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Residenzschloss SIND WIR EINE SÜCHTIGE GESELLSCHAFT? Daniel Schreiber, Journalist und Autor, „Nüchtern. Über das Trinken und das Glück“ Prof. Dr. med. Ulrich Zimmermann, Stellv. Klinikdirektor, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum der Technischen Universität Dresden 9. JUNI DIE EMPÖRUNGSGESELLSCHAFT DIE NEUE MACHT DER VERNETZTEN VIELEN Prof. Dr. Bernhard Pörksen, Professor für Medienwissenschaft, Eberhard Karls Universität Tübingen Veranstaltungsort: Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Residenzschloss 3. NOVEMBER WAS UNS BERAUSCHT 15. JUNI EUROPA UND DER ZUSAMMENBRUCH VON GEWISSHEITEN EINE KRITISCHE PERSPEKTIVE AUS DEM OSTEN Pankaj Mishra, Publizist, London / Mashobra (Indien) Veranstaltungsort: Militärhistorisches Museum der Bundeswehr Vorlesungsreihe „Politik und Kultur in Zeiten der Unsicherheit“; Fotos: Oliver Killig oben: Hans Vorländer bei der Einführung von Carlo Strenger; unten: Carlo Strenger Veranstaltungsreihe „High sein“; Fotos: Oliver Killig oben: Sven Kaanen; unten: Carsten Schöne, Evelin Hipke-Schulz, Sven Kaanen 30. JUNI DAS EIGENTOR DER WESTLICHEN KULTUR REDE ZUR VERTEIDIGUNG UNSERER FREIHEIT Prof. Dr. Carlo Strenger, Professor für Psychologie und Philosophie, Universität Tel Aviv Veranstaltungsort: Deutsches Hygiene-Museum Carlo Strenger warf in seinem Vortrag die Frage auf, wie der Westen selbstbewusst für seine Werte eintreten kann – ob nun gegen Fundamentalisten, Populisten oder mit antiwestlicher Rhetorik eines Wladimir Putin. Er appellierte an die gemäßigten politischen Kräfte, die Verteidigung der Freiheit nicht der politischen Rechten zu überlassen und schlug statt politischer Korrektheit eine Haltung der zivilisierten Verachtung vor: Anstatt jede Glaubens- und Lebensform zu respektieren und diskursiv mit Samthandschuhen anzufassen, müssten wir uns daran erinnern, dass nichts und niemand gegen wohlbegründete Kritik gefeit sein darf: „Wenn andere Kulturen nicht kritisiert werden dürfen, kann man die eigene nicht verteidigen.“ 72 . 73 [Tätigkeitsbericht 2015 | DHMD] 7. JULI GLOBALISIERUNG UND GEOPOLITIK DIE NEUE (UN-)ORDNUNG DER WELT Prof. Dr. Volker Perthes, Politikwissenschaftler, Humboldt-Universität zu Berlin, Direktor des Deutschen Instituts für Internationale Politik und Sicherheit und geschäftsführender Vorsitzender der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) Veranstaltungsort: Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Residenzschloss ZUR WIRKUNG VON DROGEN UND ANDEREN ABHÄNGIGKEITEN Dr. med. Sven Kaanen, Chefarzt, Asklepios Fachkliniken für Psychiatrie, Psychotherapie und Rehabilitation für Abhängigkeitserkrankungen Wiesen, Carsten Schöne, Leiter der Regionalgeschäftsstelle des Paritätischen in Dresden 10. NOVEMBER VorbeigeRAUSCHt HIGH SEIN EIN PROJEKTABEND Akteure des Abends waren die Wortgestiker mit ihrem Theaterstück „Absaufen“, der Rapper Paliwo von SPIKE Dresden, das Team von SPIKE Dresden mit einem Urban-Art-Workshop und das Fachteam NO ADDICTION, das spielerisch und interaktiv zur Auseinandersetzung mit Rausch und Sucht aufforderte. Mit Theater-, Rap- oder Open Art-Projekten stellten Betroffene, Künstler und Fachleute ihre Art vor, sich mit Sucht auseinanderzusetzen. Veranstaltungsreihe zu Sucht und Rausch in Kooperation mit der Sächsischen Landesärztekammer und der Landeshauptstadt Dresden 24. NOVEMBER AUFTAUCHEN Womit wir uns in Rausch versetzen, ist von Mensch zu Mensch verschieden und hängt davon ab, zu welcher Zeit und in welcher Gesellschaft wir leben. Die vier Veranstaltungen regten dazu an, über das Bedürfnis nach Rausch, die Gefahren der Sucht und den weiten Raum dazwischen nachzudenken und das eigene Verhalten zu reflektieren. AUSSTIEG MIT ERFOLG Uwe Wicha, Geschäftsführer Drogentherapie-Kliniken Großrückerswalde, Bärbel Hoffmann, Diakonie Dresden, Suchtberatungsstelle, Dresden-Mitte. Eingeleitet wurde der Abend durch eine Aufführung der Theatergruppe IKAROS, deren Darsteller ehemalige Suchtkranke waren, außerdem berichtete der frühere Crystal-abhängige Marco Heindl über seinen Kampf mit der Sucht und seinen erfolgreichen Ausstieg. WISSENSCHAFTLICHE TAGUNGEN Tagung „Geist und Gehirn“; Fotos: Oliver Killig oben: Michael Nahm; Mitte: Godehard Brüntrup SJ; unten: Birk Engmann 27. FEBRUAR GEIST UND GEHIRN WAS WIR VOM BEWUSSTSEIN (NICHT) WISSEN Tagung in Kooperation mit der Akademie für Palliativmedizin und Hospizarbeit Dresden, der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen, der Evangelischen Akademie Meißen und dem Institut für Katholische Theologie der Technischen Universität Dresden Anhand von Phänomenen wie Nahtoderfahrungen und terminaler Geistesklarheit in Todesnähe diskutierten die Experten offene Punkte unseres Wissens über das Sterben. Im Mittelpunkt stand die Frage, inwiefern sich Zweifel am gängigen Paradigma einer grundsätzlichen Bindung von Bewusstsein an messbare Gehirnaktivität rational verantworten lassen. Es referierten Prof. em. Dr. Ansgar Beckermann, Professor emeritus für Philosophie, Universität Bielefeld, Prof. Dr. phil. Godehard Brüntrup SJ, Professor für Metaphysik, Philosophie des Geistes und Sprachphilosophie, Hochschule für Philosophie München, Dr. med. Birk Engmann, Neurologe, Oberarzt am Fachklinikum Brandis bei Leipzig, Dr. Michael Nahm, Biologe, Stellvertretender Leiter des Arbeitskreises Parapsychologie in der Gesellschaft für Anomalistik e. V., Dr. Denis Schmelter, Lehrstuhl für Systematische Theologie am Institut für Katholische Theologie der Technischen Universität Dresden Foto: Oliver Killig 74 . 75 [Tätigkeitsbericht 2015 | DHMD] Tagung „Just Do It!“; Fotos: Oliver Killig linke Seite: Christoph Asmuth; rechte Seite oben: Cornelius Borck; rechte Seite unten: Sybilla Nikolow, Cornelius Borck, Noyan Dinçkal, Gregor Isenbort 9. / 10. MÄRZ 12. / 13. MÄRZ FACHFORUM EUROPA EUROPA VERMITTELN HEUTE: EINFACH.NEU.ANDERS!? JUST DO IT! LEISTUNG DURCH PROTHETIK Kooperationsprojekt der deutschen und österreichischen Nationalagenturen des EU-Programms Erasmus + JUGEND IN AKTION, der Bundeszentrale für politische Bildung, dem Netzwerk Europäische Bewegung Deutschlands, der SchwarzkopfStiftung Junges Europa und der Sächsischen Jugendstiftung Interdisziplinäre Tagung des Verbundprojektes „ANTHROPOFAKTE. Schnittstelle Mensch. Kompensation, Extension und Optimierung durch Artefakte“ der Technischen Universität Berlin und des Deutschen Hygiene-Museums Dresden, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in der Ausschreibung „Die Sprache der Objekte – Materielle Kultur im Kontext gesellschaftlicher Entwicklungen“ Das Fachforum griff aktuelle politische Entwicklungen auf, diskutierte ihre Bedeutung für die europabezogene Bildungsarbeit und setzte Impulse zur Weiterentwicklung der Inhalte und Methoden europabezogener Bildungsangebote. Es referierten unter anderem Andreas Artmann, Redakteur bei verschiedenen Zeitschriften, Dozent an der Akademie Berufliche Bildung der deutschen Zeitungsverlage, Königswinter, Gertraud Diendorfer, Geschäftsführerin des Demokratiezentrums Wien, Tobias Heinemann, Geschäftsführer, Sächsische Jugendstiftung, Dresden, Prof. Dr. Monika Oberle, Professorin für Politikwissenschaft / Didaktik der Politik, Georg-August-Universität Göttingen, Viviane Otto, Projektmanagerin Europa Verstehen NRW, Schwarzkopf-Stiftung Berlin, Lída Rakušanová, Radio Free Europe, Česká televize München / Prag, Prof. Dr. Eckart D. Stratenschulte, Leiter der Europäischen Akademie Berlin 76 . 77 [Tätigkeitsbericht 2015 | DHMD] Wissenschaftlicher Leiter des Verbundprojektes und der Tagung: Prof. Dr. Christoph Asmuth, Philosoph, Institut für Philosophie, Literatur-, Wissenschafts- und Technikgeschichte, Technische Universität Berlin Die Tagung ging den Spuren nach, welche die Leistungsgesellschaft in der Prothetik und die „Prothesenlogik“ im Alltag hinterlassen haben. Aus einer interdisziplinären Perspektive fragte sie nach unserem leistungsorientierten Selbstverständnis: Wie und wozu gestalten wir unsere Körper durch „Anthropofakte“? Welchen gesellschaftlichen und individuellen Zielen dienen „Leistung“ und „Enhancement“? Es referierten Prof. Dr. Christoph Asmuth, Philosoph, Institut für Philosophie, Literatur-, Wissenschafts- und Technikgeschichte, Technische Universität Berlin: Wer hat Angst vor Markus Rehm? Inklusion und Exklusion und die Leistungsideologie des Sports Prof. Dr. Cornelius Borck, Professor für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin und Naturwissenschaften, Universität zu Lübeck: Körpermontagen zwischen Störung und Phantasma. Überlegungen zu Leistung, Norm und Abweichung in der Weimarer Zeit PD Dr. Noyan Dinçkal, Historiker, Historisches Institut der Universität Paderborn: Arbeit und Prothetik in der „Leistungsgesellschaft“ der Bundesrepublik Gregor Isenbort, Leiter der DASA Arbeitswelt Ausstellung Dortmund: Die Mensch-Maschine: Arbeitswelt und Prothetik Dr. Verena Klamroth-Marganska, Labor für Sensomotorische Systeme am Departement of Mechanical and Process Engineering der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich: Cybathlon 2016: Eine Olympiade mit robotischen Hilfsmitteln für Menschen mit Behinderung Eva Schneider, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Projektes „Anthropofakte“ an der Technischen Universität Berlin: Die Ästhetik des Übermenschen: Aimee Mullins, Hugh Herr, Oscar Pistorius Prof. Dr. Michael Sohn, Urologe und Chefarzt des Agaplesion Markus Krankenhauses, Frankfurt a. M.: Rückkehr ins soziale Leben Prof. Dr. Paula-Irene Villa, Lehrstuhl für Soziologie und Gender Studies, Ludwig-Maximilians-Universität München: Sich schön normal machen (lassen). Kosmetische Gestaltung zwischen Ermächtigung und Unterwerfung Andrea Vogt-Bolm, Gründungsdirektorin des Instituts AMPU VITA e. V., Hamburg: „Der Tanz auf einem Bein“ … Dürfen wir das? Prof. Dr. Dr. Bernd Wedemeyer-Kolwe, Professor für Sportgeschichte am Institut für Sportwissenschaft der Universität Göttingen, Geschäftsführer der niedersächsischen Instituts für Sportgeschichte e. V. (NISH) in Hannover Behindertensport-Geschichte: Tendenzen, Grenzen, Ambivalenzen Es moderierten Simon Gabriel Neuffer, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Projektes „Anthropofakte“ an der Technischen Universität Berlin PD Dr. Sybilla Nikolow, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Projektes „Anthropofakte“ an der Technischen Universität Berlin Dr. Annika Wellmann-Stühring, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Projektes „Anthropofakte“ am Deutschen Hygiene-Museum Dresden S. 78, linke Spalte, Tagung „Körpergeschichten“; Fotos: Oliver Killig Anja Hartung; Ralf Vollbrecht; Anke Abraham S. 78, rechte Spalte, Tagung „… und wenn …“; Fotos: Oliver Killig Hartmut Traub; Maria von Salich; auf dem Podium: Christian Kurzke, Maria von Salich und Hartmut Traub S. 79, Tagung „Rasse“; Fotos: Oliver Killig linke Spalte: auf dem Podium Susanne Illmer, Manfred Schneider, Klaus Michael Bogdal und Wolf D. Hundt; Klaus Michael Bogdal; Manfred Schneider; mittlere Spalte: Stefan Kühl; Nicolas Berg; Mo Asumang; rechte Spalte: Klaus Vogel 19. – 21. MÄRZ 24. APRIL 8. – 10. OKTOBER KÖRPERGESCHICHTEN KÖRPER ALS SCHNITTPUNKT MEDIALER BIOGRAFISIERUNGSPRAXEN „… uND WENN DIE GANZE WELT ZUSAMMENFÄLLT“ FREUNDSCHAFT BEI KINDERN UND JUGENDLICHEN „RASSE“ GESCHICHTE UND AKTUALITÄT EINES GEFÄHRLICHEN KONZEPTS Interdisziplinäre Tagung in Kooperation mit der Fachgruppe Medienpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) und der Professur für Medienpädagogik der Technischen Universität Dresden Die Expertinnen und Experten der Tagung aus den Medien- und Erziehungswissenschaften, aus Psychologie und Kunst diskutierten, wie im Prozess der personalen Identitätsbildung individuelle Körperwahrnehmungen und -geschichten immer wieder mit medial vermittelten kulturellen Deutungsmustern abgeglichen werden und in Konflikt geraten können. Es referierten Prof. Dr. Anke Abraham, Professorin für Psychologie der Bewegung, Philipps-Universität Marburg, Corinne Büching, Sozialwissenschaftlerin, Technische Universität Berlin, Zentrum Technik und Gesellschaft, Dr. Tina Denninger, wiss. Mitarbeiterin am Institut für Soziologie, Ludwig-MaximiliansUniversität München, Dr. Stefan Dreßke und Sina Schadow, Soziologie am Fachbereich Humanwissenschaften, Universität Kassel, Prof. Dr. Anja Hartung, Medienwissenschaftlerin, Universität Wien, Michaela Hauenschild, Erziehungswissenschaftlerin, Universität Hamburg, Dr. Dagmar Hoffmann, Professorin für Medien und Kommunikation, Universität Siegen und Dr. Wolfgang Reißmann, Medienwissenschaftler am Lehrstuhl für Medien und Kommunikation, Universität Siegen, Paula Kanefendt & Ina Nitzsche, Künstlerinnen und Kunstpädagoginnen, HALLE 14 – Zentrum für zeitgenössische Kunst Leipzig, Prof. Dr. Olaf Sanders, Professor für Systematische Erziehungswissenschaft, Technische Universität Dresden, Prof. Dr. Daniela Schiek, Vertretungsprofessorin für Soziologie, insbesondere Mikrosoziologie am Fachbereich Sozialökonomie, Universität Hamburg, Maria Schreiber, Medienwissenschaftlerin am Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaft, Universität Wien, Prof. Dr. Ralf Vollbrecht, Professor für Medienpädagogik, Technische Universität Dresden, Michael Wehren, Theaterwissenschaftler, Philosoph, Universität Leipzig 78 . 79 [Tätigkeitsbericht 2015 | DHMD] Kurztagung anlässlich der Ausstellung „Freundschaft“ in Kooperation mit dem Studienbereich Jugend der Evangelischen Akademie Meißen Mit freundlicher Unterstützung durch den Arbeitskreis selbständiger KulturInstitute ( AsKI e. V. ) Die Tagung nahm wichtige sozial- und entwicklungspsychologische Funktionen von Freundschaften im Kindes- und Jugendalter genauer in den Blick und diskutierte, inwiefern Freunde schon in Kindheit und Jugend wichtige Entwicklungshelfer für Identität und Persönlichkeit sind. Inhaltliche Schwerpunkte des Tagungsprogramms waren die unterschiedlichen Einflüsse, die von Peer-Group-Bindungen auf Schulerfolg oder aber auf deviantes Verhalten ausgehen können sowie der Zusammenhang von Medien und Freundschaften: Wie verändert die Zunahme sozialer Online-Beziehungen das Verständnis und das Erleben von Freundschaft? Welchen Einfluss haben Filme und Fernsehserien auf die Ansprüche an und die Auffassungen von Freundschaft? Es referierten Dr. Dirk Baier, Soziologe, stellvertretender Direktor, Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen e. V., Hannover, PD Dr. Cathleen Grunert, Erziehungswissenschaftlerin, Martin-Luther-Universität Halle / Wittenberg, Dr. Marion Pothmann, Kinder- und Jugendpsychotherapeutin, Hamburg, Prof. Dr. Maria von Salisch, Professorin für Entwicklungspsychologie, Leuphana Universität Lüneburg, Dr. Hartmut Traub, Philosoph, Studiendirektor, Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen; Prof. Dr. Sonja Utz, Psychologin und Kommunikationswissenschaftlerin, Leibniz Institut für Wissensmedien – Knowledge Media Research Center Tübingen und Prof. Dr. Claudia Wegener, Professorin im Studiengang Medienwissenschaft an der Filmhochschule Potsdam-Babelsberg Internationale Tagung in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung und dem Institut für Geschichte der Universität Koblenz / Landau In Vorbereitung einer für das Jahr 2018 im Deutschen Hygiene-Museum geplanten Ausstellung diskutierte eine interdisziplinäre und internationale Gruppe von Experten die Geschichte der „Rasse“-Idee und rekonstruierte diejenigen Argumente, Überzeugungen und Praktiken aus Wissenschaft und Technik, Glaube und Religion, Kultur und Gesellschaft, Bildung und Erziehung, Herrschaft, Politik, Geografie, Geschichte und Ökonomie, durch die sich moderne Rassismen bis heute legitimieren und rationalisieren. TAGUNGSLEITUNG: Prof. Dr. Christian Geulen, Professor für Neuere und Neueste Geschichte und deren Didaktik, Universität Koblenz-Landau Dr. Susanne Illmer, Deutsches Hygiene-Museum Hans-Georg Lambertz, Bundeszentrale für politische Bildung Es referierten Prof. em. Dr. Wolfgang Benz, Historiker und ehemaliger Direktor des Zentrums für Antisemitismusforschung an der Technischen Universität Berlin Antijudaismus, Anitsemitismus, Antizionismus. Zur Aktualität tradierter Ressentiments Dr. Nicolas Berg, Historiker, Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur an der Universität Leipzig Die Anti-Soziologen: Volkscharakterologie im Diskurs der Nationalökonomie um 1900 Prof. Dr. Klaus Michael Bogdal, Professor für germanistische Literaturwissenschaft, Universität Bielefeld „Sie leben wie die Hunde" – Rassismus ohne Rassen? Prof. Dr. Frank Dikötter, Historiker und Sinologe, Universität Hongkong How and why did the notion of race become global? PD Dr. Pascale Grosse, Neurologe und Historiker, Charité Universitätsmedizin Berlin Paradoxien in der Rasse(n)forschung seit dem 18. Jahrhundert Prof. Dr. Wulf D. Hund, Professor für Soziologie am Fachbereich Sozialökonomie, Universität Hamburg W. E. B. Du Bois vor den Ruinen des Warschauer Ghettos. Anmerkungen zum Verhältnis von „Rasse“ und „Rassismus“ Dr. Egbert Klautke, Historiker und Politikwissenschaftler, University College London Volksgeist, Rassenseele, Nationalcharakter? Rasse und Völkerpsychologie in Deutschland Prof. Dr. Stefan Kühl, Professor für Soziologie, Universität Bielefeld Formen wissenschaftlichen Rassismus Prof. Dr. Monika Lipphardt, Historikerin, Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin Der Blick durchs Raster: Rassen oder menschliche Vielfalt? Prof. em. Dr. Manfred Schneider, Literaturwissenschaftler, Ruhr-Universität Bochum Rassismus und Medien Dr. Yasemin Shooman, Historikerin und Leiterin des Akademieprogrammes Migration und Diversität am Jüdischen Museum Berlin Antimuslimischer Rassismus im Kontext der Migrationsgesellschaft Prof. Dr. Jakob Tanner, Professor für Allgemeine und Schweizer Geschichte der neueren und der neuesten Zeit, Universität Zürich Hermann Rauschnings ‚Gespräche mit Hitler‘. Die Fiktion von ‚Rasse‘ und ihre Instrumentalisierung als politischer Ordnungsbegriff Petra Lutz, Historikerin und Kuratorin, Berlin und Susanne Wernsing, Historikerin und Kuratorin, Wien Wie lässt sich „Rasse“ ausstellen? Möglichkeiten und Schwierigkeiten Einführungsvortrag von Prof. Dr. Christian Geulen Professor für Neuere und Neueste Geschichte Universität Koblenz-Landau „Rasse“ Geschichte und Aktualität eines gefährlichen Konzepts (…) Wir veranstalten diese Tagung in einer Stadt, in der sich im vergangenen Jahr zum ersten Mal eine neue Art des Protests ausgebildet hat (und derzeit wieder lauter wird), der sich massiv gegen die Zuwanderung von Menschen insbesondere aus außereuropäischen Regionen wendet, mit der Begründung, diese Zuwanderung gefährde existenziell die deutschen und europäischen Werte, Verhältnisse und Lebensweisen. Entsprechend ruft diese Bewegung zur aktiven Verteidigung unserer Gesellschaft gegen ihre Überfremdung auf und verbindet dies mit einer massiven Kritik an all jenen, die bei dieser Verteidigung des Abendlandes nicht mitmachen wollen. Christian Geulen; Foto: Oliver Killig Mit Ausnahme des Feindbildes Islam, das aber eher als eine Chiffre für das kulturell Fremde überhaupt steht, sind in dieser neuen Protestbewegung konkrete Anfeindungen ganz bestimmter Gruppen von Zuwanderern eher selten zu finden. Der Protest richtet sich gegen die Überfremdung als solche und propagiert vor allem die Verteidigung des Eigenen. Auch in ihrer parteipolitischen Orientierung und sozialen Zusammensetzung ist diese Bewegung höchst heterogen und hat keine eindeutige Trägergruppe. Und schließlich finden sich auch die uns auf dieser Tagung interessierenden Konzepte, Rasse und Rassismus, in den Verlautbarungen dieser Protestbewegung höchst selten. Im Gegenteil: Sie grenzt sich sogar dezidiert von diesen Konzepten ab und wehrt sich dagegen, mit ihnen assoziiert zu werden. Wie es eines der größeren Plakate am vergangenen Montag ausdrückte: „Es ist nicht rassistisch, sein Volk und seine Kultur zu verteidigen“. Der relativ hohe Abstraktionsgrad in den Zielen dieser Protestbewegung, der damit verbundene Wandel von konkreten Vorurteilsstrukturen gegen bestimmte Gruppen zum allgemeinen Aufruf, das abstrakt Eigene vor dem abstrakt Fremden zu schützen, und schließlich die dezidierte Zurückweisung des Vokabulars von Rasse und Rassismus machen es Politik und Öffentlichkeit schwer, hier eine klare und kritische Position zu entwickeln. Das hängt unter anderem auch damit zusammen, was in Politik und Öffentlichkeit üblicherweise mit den Begriffen Rasse und Rassismus gemeint ist: So gilt Rasse vor allem als eine illegitime und falsche Einteilung der Menschheit nach biologisch-körperlichen Kriterien, während man unter Rassismus meist ein Vorurteilsmuster versteht, das bestimmten Menschengruppen bestimmte natürliche Merkmale zuschreibt, um sie abzuqualifizieren und zu diffamieren. Legte man diese Begriffsbestimmungen an jene neue Protestbewegung an, so ergäbe sich in der Tat ein deutlicher Abstand zwischen beiden, und das Selbstverständnis, wie es sich auf dem zitierten Plakat ausdrückte, erschiene in einem gewissen Sinne plausibel. 80 . 81 [Tätigkeitsbericht 2015 | DHMD] Anders aber sieht es aus, wenn man eine historische Perspektive einnimmt und sich die Entwicklung des Rassenbegriffs, der Rassentheorien und des Rassismus seit etwa der Mitte des 19. Jahrhunderts ansieht. Denn schon hier lässt sich ein Bedeutungswandel des Rassenbegriffs beobachten, der seine heute wieder übliche Bestimmung schon damals sprengte. So stellte etwa in den frühen 1850er Jahren der französische Diplomat und Hobbyanthropologe Arthur Gobineau eine über Jahrzehnte höchst einflussreiche Rassentheorie auf, nach der die Weltgeschichte eben nicht mehr von den ewigen Rassenmerkmalen und den ewigen Rassenunterschieden bestimmt sei, sondern von ihrer ewigen Vermischung miteinander und von ihrem ewigen Kampf gegeneinander. In dieser Dynamik von Kampf und Vermischung könne nur diejenige Rasse längerfristig existieren, dich sich gegen ihre Vermischung mit anderen Rassen wehrt und ihre Lebensweise mit allen Mitteln gegen Überfremdung verteidigt. In vier dicken Bänden etablierte Gobineau damit ein Verständnis von Rasse nicht als Ordnungsbegriff, sondern als abstraktes Entwicklungsprinzip und als Gesetz der kulturellen Reinhaltung. Schon gemessen an diesem einen, oft als Vater des modernen Rassismus bezeichneten Theoretikers aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, schrumpft der Abstand zwischen jener neuen Protestbewegung von heute und unserem Thema deutlich zusammen. Deren abstrakte Parole von der Verteidigung des Eigenen gegen jedes Fremde umschreibt präzise, was Gobineau das 'primäre Rassengesetz' nannte. Nun ist eine Quelle noch lange kein historischer Beweis. Und es ging mir bei diesem Gedankengang auch weniger darum, ein aktuelles politisches Phänomen zu beurteilen, als an einem Beispiel zu zeigen, welche Zusammenhänge zwischen der Geschichte und der Aktualität jenes 'gefährlichen Konzepts' der Rasse sich in den Blick nehmen lassen, die der Untertitel unserer Tagung ankündigt. Das erschien mir auch deshalb wichtig, weil wir bereits im Vorfeld der Tagung mehrfach mit der Frage konfrontiert wurden, warum wir denn ausgerechnet den Begriff 'Rasse' zum Titelbegriff gemacht hätten. Und in der Tat ist es ein interessantes Phänomen des gegenwärtigen deutschen Sprachgebrauchs, dass der Begriff Rassismus zwar auch nicht oft, aber immer mal wieder als politischer Vorwurf gebraucht wird, während der Begriff 'Rasse' einem weitgehenden Tabu unterliegt. Meist wird dieses damit begründet, dass der Rassenbegriff historisch belastet sei, dass er unzeitgemäß sei und vor allem, dass die Wissenschaft ihn doch inzwischen endgültig widerlegt habe. Besonders letzterem gegenüber lässt sich zunächst eine Gegenfrage stellen: Was, wenn dem nicht so wäre? Was, wenn es Rassen gäbe? Was, wenn die Genetiker nachgewiesen hätten, dass es sie gibt? Würde dies im Umkehrschluss bedeuten, dass der Rassismus vielleicht doch recht hätte oder zumindest plausibler wäre? Natürlich nicht. Und warum nicht? Weil der Wahrheitsgehalt einer ideologischen Aussage nichts mit ihrer ideologischen Funktion zu tun hat. Ideologien sind etwas anderes als Lügen. Sie leben nicht davon, dass sie Falsches zur Wahrheit erklären, sondern dass sie die Wahrheit entstellen, dass sie die Wirklichkeit einer bestimmten Ordnung unterwerfen und ihr anpassen – imaginär oder auch höchst praktisch. So lässt sich etwa die Wahrheit der Aussage, dass es Menschen unterschiedlicher Haut-, Haar- und Augenfarbe gibt, kaum bestreiten. Und dennoch erhält diese an sich wahre Aussage eine unmittelbar ideologische Funktion, sobald sie als Begründung etwa von Zugehörigkeit, sozialem Status oder politischer Ungleichbehandlung gebraucht wird. Und eben das, eine Begründung für Zugehörigkeitsordnungen, Ungleichheit und politische Anfeindung zu liefern, war immer schon die primäre Bedeutung und Funktion des Rassenbegriffs. Darin lag und liegt sein eigentlicher Inhalt – und nicht in wahren oder falschen Aussagen über menschliche Körperformen. Das wiederum heißt, dass der gleiche Inhalt und die gleiche Bedeutung sich auch in ganz anderen Begriffen manifestieren können. Wenn etwa behauptet wird, dass sich Deutschland durch zu viele Einwanderer biologisch und bevölkerungspolitisch 'abschafft', wenn im Namen von Kulturerhalt und Heimatschutz ausländerfreie Zonen geschaffen werden, wenn Flüchtlinge generell oder ab einer bestimmten Zahl als existenzielle Gefahr für die deutsche Kultur, das deutsche Wesen oder die deutsche Gesellschaft angesehen werden – dann taucht in diesen Aussagen das Wort Rasse nicht auf. Doch was hier gemeint ist, deckt sich präzise mit dem, was in den vergangen fast 200 Jahren mit eben diesem Begriff markiert wurde: Nämlich die allen drei Aussagen zugrundeliegende Annahme, dass schon die bloße körperliche Präsenz fremder Menschen eine Gefahr für die eigene Gemeinschaft darstellt, die bekämpft werden muss. Eben das war spätestens seit dem 19. Jahrhundert der primäre Sinngehalt der Rassenkategorie und begründete jene Anfeindungspraxis, die wir Rassismus nennen. Wenn wir also Formen des Rassismus in unserer Gegenwart benennen, beurteilen und kritisieren wollen, wäre es fatal, auf den Rassenbegriff aufgrund seiner historischen Belastung einfach zu verzichten. Denn nur wenn wir uns daran erinnern, wofür dieses Wort einmal stand und heute nur nicht mehr gebraucht wird, können wir jenen kritisch begegnen, die von Kultur, Bevölkerung, Heimat, Gesellschaft und Nation reden – aber Rasse meinen. Das ist der Grund, warum wir sehr bewusst das Konzept der Rasse ins Zentrum unserer Tagung gestellt haben. Nicht, um es zu rehabilitieren, sondern um seinen Formen und Folgen in Vergangenheit und Gegenwart auch dort nachgehen zu können, wo es nicht als Banner und Leitvokabel vorweggetragen wird. Dieser Grundidee folgt auch die thematische Einteilung der Tagung. Es ging uns darum, die Spannbreite vergangener und gegenwärtiger Themenfelder sichtbar zu machen, in denen der Rassenbegriff explizit oder implizit wirksam geworden ist. Daher sind auch diejenigen Kolleginnen und Kollegen, die in den folgenden zwei Tagen hier vortragen werden, nicht nur Experten für das Thema Rasse und Rassismus im engeren Sinne; vielmehr haben sie sich durch Arbeiten zu Forschungsgebieten hervorgetan, die nicht ausschließlich von unserer Thematik bestimmt sind, aber in der einen oder anderen Weise mit ihr in enger Beziehung stehen. Damit wollen wir die historische wie aktuelle Reichweite der Deutungsmacht des Konzepts der Rasse ausloten. Denn diese hört keineswegs dort auf, wo das Wort aus der Mode kommt. In diesem Sinne will die Tagung weniger konstatieren oder gar definieren, was genau Rasse oder was Rassismus ist; vielmehr geht es um den Versuch, neue Fragen an die Geschichte und Aktualität eines gefährlichen Konzepts zu entwickeln. (…) 16. OKTOBER DAS WISSEN DER KURATOREN AUSSTELLEN ALS WISSENSCHAFT. ZUR ZUKUNFT DES KURATORISCHEN Symposium Muss das Kuratieren von Ausstellungen als ein verantwortungsvolles Handeln begriffen werden, das wissenschaftlichen und ästhetischen Prinzipien ebenso verpflichtet ist wie den sich im Kontext einer heterogener werdenden Besucherschaft wandelnden Rezeptionsgewohnheiten und Erwartungshaltungen? Sieben Protagonistinnen und Protagonisten verschiedener Ausstellungs- und Museumstypen stellten ihre unterschiedlichen Expertisen und die Hintergründe ihre Arbeit vor. Alle bewegten sich auf jeweils eigene Weisen an den Grenzen des klassischen Kuratierens und seiner Kritik. EINFÜHRUNG Prof. Klaus Vogel Direktor des Deutschen Hygiene-Museums Suchbewegung. Einige Gedanken zum Kuratieren nach 25 Jahren Sonderausstellungen im Deutschen Hygiene-Museum Dr. Daniel Tyradellis Philosoph und freier Kurator Ausstellen als Wissenschaft IMPULSVORTRÄGE Aura – welche Aura? Bodo Baumunk freier Ausstellungsmacher, Berlin Inwiefern unterscheidet sich das Ausstellen von Kunstwerken und anderen Exponaten, Objekten oder Dingen voneinander? Ist die Kunstausstellung die Königin der Ausstellungen? Welche Möglichkeiten gibt es, unterschiedliche Ausstellungstypen miteinander zu verbinden? Wissen – welches Wissen? Dr. Ralf Beil Direktor des Kunstmuseums Wolfsburg Woraus speist sich das Wissen des Kurators? Inwiefern unterscheidet sich kuratorisches Wissen von anderen Formen des Wissens? Zeigt man nur die Früchte seines Wissens, oder kann auch der Weg dahin Teil des Ausstellens sein? Vermittlung – welche Vermittlung? Ellen Blumenstein Chefkuratorin, KW Institute for Contemporary Art, Berlin Der Kurator und die (Museums-)Pädagogik: Welche Rolle spielt die Betextung von Exponaten? Was sind die Ziele einer Ausstellung? Die Kritik – welche Kritik? Dr. Rose-Maria Gropp Frankfurter Allgemeine Zeitung, Ressortleiterin Kunstmarkt Was sind die Kriterien zur Bewertung einer Ausstellung? Was wird als kuratorische Leistung wahrgenommen? Welchen Einfluss haben Geldgeber, Traditionen und Märkte auf die kuratorische Praxis? Der Besucher – welcher Besucher? Matthias Wagner K Direktor des Museums für Angewandte Kunst, Frankfurt am Main Welches Bild macht man sich vom Besucher? Was versteht man unter seinem Zielpublikum? Das Zeigen zeigen: ironisches und reflexives Ausstellen 82 . 83 [Tätigkeitsbericht 2015 | DHMD] Symposium „Das Wissen der Kuratoren“; Fotos: Oliver Killig linke Seite oben: das Szenario im Großen Saal linke Seite unten: Daniel Tyradellis, Ralf Beil, Rose-Mariea Gropp, Ellen Blumenstein, Bodo Michael Baumunk und Matthias Wagner K im Gespräch rechte Seite oben: Daniel Tyradellis bei der Einführung 11. / 12. DEZEMBER VÄTER UNTERSCHIEDLICHEN GESCHLECHTS ELTERNSCHAFT UND FAMILIÄRE ROLLENBILDER IN FERNSEHSERIEN Tagung in Kooperation mit der „Arbeitsgemeinschaft Weiter sehen. Dresdner Beiträge zur interdisziplinären Fernsehforschung“ der Technischen Universität Dresden, der ERC Starting Grant-Forschergruppe „The Principle of Disruption“, der Evangelischen Akademie Meißen und „weiterdenken. Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen“ Die Tagung diskutierte an Beispielen zeitgenössischer Fernsehserien wie „Die Sopranos“, „Transparent“, „Breaking Bad“ und „Touch“, inwiefern dieses Medium familiäre Rollenbilder reflektiert, entwickelt, vorführt und in Frage stellt und dabei unter dem Stichwort der Intergenerationenambivalenz die zunehmende Spannung zwischen traditionellen, auch normativen Rollenbildern und gelebten Familienpraxen auffächert. Referierende der Technischen Universität Dresden waren Prof. Dr. Mark Arenhövel, Politikwissenschaftler, Prof. Dr. Anja Besand, Politikdidaktikerin, Prof. Dr. Brigitte Georgi-Findlay, Kulturwissenschaftlerin, Mirjam Frotscher, Literaturwissenschaftlerin, Prof. Dr. Katja Kanzler, Literaturwissenschaftlerin, Prof. Dr. Olaf Sanders, Erziehungswissenschaftler, Prof. Dr. Christian Schwarke, Theologe, Gesine Wegner, Literaturwissenschaftlerin sowie Prof. Dr. Karl-Joseph Pazzini und Dr. Manuel Zahn, Erziehungswissenschaftler, Universität Hamburg Tagungsleitung: Mark Arenhövel und Anja Besand GESPRÄCHSFORMATE „Theorien zur Praxis“; Fotos: Oliver Killig links: Philipp Felsch mit Danilo Scholz; rechts: Philipp Felsch mit Martin Mittelmeier THEORIEN ZUR PRAXIS In diesem neuen Gesprächsformat, das im April 2015 Premiere hatte, stellen wir zweimal jährlich von Adorno bis Žižek Denker der Moderne vor, die bis heute inspirieren, faszinieren und irritieren. Drei Leitfragen bestimmen dabei jeweils die Gesprächsdramaturgie: Unter welchen Umständen ist eine bestimmte Theorie entstanden? Warum zog sie Generationen von Lesern in ihren Bann? Welche aktuelle Bedeutung könnte sie für Wissenschaft, Politik und Gesellschaft heute noch besitzen? Moderator und Gastgeber jeder Ausgabe ist der Berliner Wissenschaftshistoriker Philipp Felsch, Professor für Geschichte der Humanwissenschaften an der Berliner Humboldt-Universität und Autor u. a. des 2015 erschienenen Buches „Der lange Sommer der Theorie. Geschichte einer Revolte“. 8. APRIL CARL SCHMITT. THEORETIKER DER FEINDSCHAFT Im Vorfeld der neuen Sonderausstellung „Freundschaft“ setzte sich die erste Ausgabe der Reihe „Theorien zur Praxis“ ganz dialektisch mit einem Theoretiker der Feindschaft auseinander. Carl Schmitt (1888 – 1985) unterhielt nicht nur eine problematische Nähe zum Nationalsozialismus, sondern gehörte auch als Staatsrechtler und Philosoph zu den einflussreichsten und umstrittensten Denkern des 20. Jahrhunderts. Mit seinen so profunden wie provozierenden Analysen zur Freund-Feind-Konstellation hat Carl Schmitt elementare Begriffe des Politischen geprägt, die bis heute nachwirken. Inwiefern eignen sich seine Thesen als Erklärung für lokale und globale Konfrontationen? Werden sie in ihrer einfachen Polarität der komplexen Lage der Welt von heute gerecht? Empfangshalle am frühen Abend; Foto: Oliver Killig 84 . 85 [Tätigkeitsbericht 2015 | DHMD] Gast war der politische Philosoph Danilo Scholz, der an der Pariser École des hautes études en sciences sociales promoviert und für das Leipziger Kulturmagazin „edit“ und den „Merkur“ bloggt. 30. SEPTEMBER THEODOR W. ADORNO UND DIE KRITISCHE THEORIE Die zweite Veranstaltung der Reihe war Theodor W. Adorno (1903 – 1969), einem der prägenden Denker der jungen Bundesrepublik, gewidmet. Vom Frankfurter Institut für Sozialforschung aus etablierte Adorno in den 1950er und 1960er Jahren u. a. mit Max Horkheimer die Kritische Theorie, stellte Auschwitz als gedankliches Mahnmal ins Zentrum einer neuen Moralphilosophie und ermöglichte der bildungshungrigen Jugend den Anschluss an die deutsche Denktradition von Kant, Hegel und Nietzsche. Doch schon in der Studentenbewegung tat sich ein Bruch auf. Schreckte Adorno vor den emanzipatorischen Möglichkeiten seiner Lehre zurück? Konnte seine Theorie zur Praxis werden? Und was bleibt heute von seinen ebenso schwer zugänglichen wie verführerischen Texten, die einmal den Anspruch erhoben, für alle Bereiche des modernen Lebens kompetent zu sein? Gast war der Lektor und Komparatist Dr. Martin Mittelmeier, der mit seinem 2013 erschienenen Buch „Adorno in Neapel“ einen überraschenden, neuen Blick auf das Werk Adornos warf. EINZELVERANSTALTUNGEN „Was ist der Körper?“: Thomas Macho hört zu; Foto: Oliver Killig KANT & CO. PHILOSOPHISCHE PUBLIKUMSGESPRÄCHE Medienpartner: Dresdner Neueste Nachrichten Diese seit Jahren erfolgreiche Veranstaltungsreihe zu den Grundfragen des Lebens fand 2015 zwei Mal statt. Leitmotto der Reihe ist der antike Spruch „Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen“, den Kant zum Wahlspruch der Aufklärung erhob. Moderiert wird die Reihe von der Philosophin Prof. Dr. Theda Rehbock und dem Theologen Ulrich Braun. 25. JUNI WAS IST DER KÖRPER? DAS PÄDAGOGISCHE QUARTETT Das „Pädagogische Quartett“ ist ein Veranstaltungsformat, in dem bis zu zwei Mal jährlich aktuelle Bildungsthemen aufgegriffen und mit dem Publikum diskutiert werden. Als Moderatoren fest dazu gehören der Dresdner Erziehungswissenschaftler und Schulforscher Prof. Dr. Wolfgang Melzer und die Mediatorin, Lehrerin und langjährige Elternratsvorsitzende Petra Verhees. Zum Thema passend werden außerdem je zwei Experten aus Theorie und Praxis aufs Podium beziehungsweise das „Rote Sofa“ eingeladen. 19. NOVEMBER VON PAUKERN UND PÄDAGOGEN: GUTE LEHRER BRAUCHT DAS LAND! Mit Prof. Dr. Thomas Macho, Kulturwissenschaftler, Humboldt-Universität zu Berlin Mit unserem Körper können wir vieles machen: Wir können ihn betrachten, betasten und bemalen, wir können ihn messen, zerschneiden, bestrahlen, mit dem Mikroskop untersuchen und zur Schau stellen. Aber dürfen wir das auch? Thema des Abends waren philosophische und ethische Fragen, die sich im Umgang mit lebenden und mit toten Körpern stellen. 5. NOVEMBER WAS IST GESCHLECHT? Mit Prof. Dr. Axel Gehrmann, Professor für Allgemeine Didaktik und Empirische Unterrichtsforschung, Technische Universität Dresden und Elke Richter, Schulleiterin, Humboldt-Gymnasium Radeberg sowie Sonja Hannemann, Lehrerin, Romain-Rolland-Gymnasium Dresden und Friedrich Roderfeld, Schülervertreter des Landesschülerrates Sachsen Über kaum einen Berufsstand wird so viel und kontrovers diskutiert wie über die Lehrerschaft – auch an diesem Abend. Lebhaft wurde erörtert, welchen Einfluss die Lehrerpersönlichkeit auf den Schulerfolg hat, mit welchen Erwartungen Lehrer konfrontiert sind und wie eine gute Lehrerausbildung aussehen sollte. Mit Prof. em. Dr. Gertrud Nunner-Winkler, Soziologin und Psychologin, München Ist Geschlecht das, worauf wir biologisch festgelegt sind, oder ist es das Ergebnis von Erziehung, Sozialisation und Geschichte, ein Konstrukt, das auch veränderbar ist? Was bedeutet das für unsere Beziehungen, für soziale Rollen und gesellschaftliche Machtverhältnisse? Die Fragen entfachten eine lebendige Debatte um einen Kernbestandteil unserer Identität. Foto: Oliver Killig 86 . 87 [Tätigkeitsbericht 2015 | DHMD] 29. SEPTEMBER URBANE VISIONEN DIE WISSENSSHOW ZUR STADT VON MORGEN Ein Projekt des Deutschen Instituts für Urbanistik im Rahmen des „Wissenschaftsjahrs 2015. Zukunftsstadt“, einer Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung Wie sieht die Stadt der Zukunft aus? Wie „grün“ ist die Stadt von morgen? Wie wird das urbane Zusammenleben funktionieren? Das waren Fragen, die in der Show zur Debatte standen, neben vielen anderen. Mit Prof. Dr. Jörg Reiner Noennig, Wissensarchitekt an der Technischen Universität Dresden und Prof. Dr. Arno Rink, Helmholtz Zentrum für Umweltforschung und weiteren, per Filmzuschaltung aktivierbaren Diskussionsteilnehmern 8. OKTOBER DIE ARIER 21. JANUAR SIND KINDER PRIVATVERGNÜGEN? 20. APRIL STERBEN IN WÜRDE 24. APRIL DAS DIGITALE WIR FAMILIENPOLITIK AUF DEM PRÜFSTAND Veranstaltung in Kooperation mit dem Deutschen Familienverband, Landesverband Sachsen ERFAHRUNGEN, FRAGEN, STANDPUNKTE Podiumsdiskussion im Rahmen der „Woche für das Leben“, in Kooperation mit dem Bistum Dresden-Meißen, der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsen und der Evangelischen Aktionsgemeinschaft für Familienfragen WIE DIE DIGITALE WELT UNSER ZUSAMMENLEBEN VERÄNDERT Interaktive Wissensshow im Rahmen der Tagung „… und wenn die ganze Welt zusammenfällt. Freundschaft bei Kindern und Jugendlichen“ In der Veranstaltung wurden die familienpolitischen Ziele Deutschlands und die Maßnahmen, die zu ihrer Umsetzung ergriffen werden, einer kritischen Revision und Evaluation unterzogen. Mit Dr. Jürgen Borchert, langjähriger Richter am Hessischen Landessozialgericht, Familienpolitiker und Autor sowie Prof. Dr. C. Katharina Spieß, Volkswirtin, Abteilungsleiterin Bildung und Familie am Deutschen Wirtschaftsforschungsinstitut Berlin, Professorin für Familien- und Bildungsökonomie, Freie Universität Berlin Moderation: Prof. Dr. Karl Lenz, Lehrstuhl für Mikrosoziologie, Institut für Soziologie an der Technischen Universität Dresden Expertinnen und Experten diskutierten unterschiedliche Vorstellungen und Positionen zu einem menschenwürdigen Sterben, bei dem die Wünsche der Sterbenden, deren Bedürfnisse nach Nähe und Fürsorge und die Notwendigkeit bestimmter medizinischer Maßnahmen miteinander in Einklang gebracht werden müssen. Mit Prof. Dr. Arved Weimann, M. A., Geschäftsführender Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie, Klinikum St. Georg gGmbH, Leipzig, Maria-Anna Feydt, Seelsorgerin, St. Joseph-Stift Dresden, Anka Velde, Geschäftsführerin, Ökumenische Seniorenhilfe Dresden e. V., Stephan Kothe, Leiter der Einrichtung / Regionalleitung Dienste für Menschen Sachsen gGmbH, Pflegestift Oberland Moderation: Eva Brackelmann, Evangelische Aktionsgemeinschaft für Familienfragen Ein Projekt der Helmholtz-Gemeinschaft im Rahmen des „Wissenschaftsjahrs 2014. Die digitale Gesellschaft“, einer Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Dank Internets, sozialer Netzwerke und Smartphones sind Menschen heute so erreichbar, flexibel und vernetzt wie nie zuvor. Eine neue App verspricht sogar, die Qualität einer Freundschaft zu messen und schlägt vor, mit wem sich ihr Nutzer besser häufiger trifft und wen er in Zukunft meiden sollte. Das ganze Leben soll schneller und effektiver werden – aber wird es damit auch besser? In dieser Show ging es um derartige Herausforderungen. EIN DOKUMENTARFILM VON MO ASUMANG Öffentliche Abendveranstaltung im Rahmen der Tagung „Rasse". Geschichte und Aktualität eines gefährlichen Konzepts Die afrodeutsche Regisseurin, Schauspielerin und Moderatorin sucht mit ihrer Filmarbeit nach den Ursprüngen des Begriffs „Arier“ und sie zeigt und belegt dessen Missbrauch durch Rassisten in Deutschland und den USA mit Beispielen. Im Anschluss an die ca. 45-minütige Dokumentarfilmfassung fand eine Diskussion mit Mo Asumang statt. Moderation: Prof. Dr. Christian Geulen, Historiker, Universität Koblenz-Landau Mit Jana Fischer, Kommunikationswissenschaftlerin, Technische Universität Dresden und Prof. Dr. Joachim Scharloth, Linguist, Technische Universität Dresden, sowie – per Filmzuschaltung aktivierbar – Marina Weisband, Politikerin, Bruce Sterling, Science-Fiction-Autor, Markus Beckedahl, Netzaktivist, Dirk von Gehlen, Journalist und Sabina Misoch, Soziologin links: „Das digitale Wir“ mit Tobias Hülswitt (Moderation) und Joachim Scharloth; rechts: „Urbane Visionen“ mit Arno Rink und Jörg Reiner Noenning Fotos: Oliver Killig 88 . 89 [Tätigkeitsbericht 2015 | DHMD] KINDER-UNIVERSITÄT DRESDEN Kinder-Universität Dresden Ein Projekt des Deutschen Hygiene-Museums und der Technischen Universität Dresden Die Kinder-Universität Dresden im Deutschen Hygiene-Museum wird langfristig gefördert von CUP Laboratorien Dr. Freitag GmbH Medienpartner: Dresdner Neueste Nachrichten Seit 2004 ist die Kinder-Universität Dresden ein voller Erfolg. Mit dem Start in die zweite Dekade ihres gemeinsamen Projekts haben das Deutsche Hygiene-Museum und die Technische Universität Dresden einige Neuerungen und Nachjustierungen vorgenommen. Zum einen konnte mit den Dresdner Neuesten Nachrichten wieder ein Medienpartner für die kommenden Jahre gewonnen werden. Damit erlangt das Projekt eine größere Wahrnehmung in der Öffentlichkeit. Des Weiteren wurde zum Wintersemester die Zahl der Vorlesungen von fünf auf vier pro Semester reduziert und die Anzahl möglicher Teilnehmer von 1.000 auf 550 eingeschränkt. Die damit erhoffte Qualitätssteigerung der jeweiligen Vorlesung machte sich sofort bemerkbar, konnten doch die Vorlesungen dadurch viel interaktiver gestaltet werden und in einer viel konzentrierteren Atmosphäre stattfinden. Die eingeladenen Professorinnen und Professoren des Jahres 2015 stellten sich wieder ungewohnten Herausforderungen, denn Ziel des anspruchsvollen Projekts ist es, den acht- bis zwölfjährigen Studentinnen und Studenten auf interessante Weise komplexe Sachverhalte aus den Natur- oder Geisteswissenschaften zu erklären und zum Nachdenken anzuregen. Sommersemester 2014 31. MÄRZ Wippen, Schaukeln, Rutschen – Physik auf dem Spielplatz AUDIMAX des Hörsaalzentrums der Technischen Universität Dresden Prof. Dr. Daniel Huster, Professor für Medizinische Biophysik, Universität Leipzig The Children’s University is an educational programme run by Deutsches Hygiene-Museum in co-operation with Technische Universität Dresden – and has done so with great success, going right back to 2004! In 2015 a number of innovations and readjustments were made. The number of lectures was reduced from five to four per semester and the number of participating children restricted from 1,000 to 550. The anticipated increase in the quality of the lectures was noticeable in that they could be made even more interactive and take place in an atmosphere of greater concentration. Every semester, the professors introduce girls and boys to exciting findings from their scientific faculties – in as easily understood and interesting a way as possible. The eight- to twelve-year-olds gain insights into the world of the university and experience the museum from a whole new angle. This year, some of the children’s university topics included, for example, food technology, literature studies and neonatology. The Children’s University Dresden at the Deutsches Hygiene-Museum is being supported in the long term by CUP Laboratorien Dr. Freitag GmbH Media partners: Dresdner Neueste Nachrichten Impressionen von der Kinder-Universität; Fotos: Oliver Killig 90 . 91 [Tätigkeitsbericht 2015 | DHMD] 14. APRIL Umformtechnik: Was Alufolie, Münzen und Autokarosserien gemeinsam haben AUDIMAX des Hörsaalzentrums der Technischen Universität Dresden Prof. Dr.-Ing. Alexander Brosius, Professor für Formgebende Fertigungsverfahren, Technische Universität Dresden 12. MAI Kann man Häuser drucken? AUDIMAX des Hörsaalzentrums der Technischen Universität Dresden Prof. Dr.-Ing. Daniel Lordick, Institut für Geometrie, Technische Universität Dresden 2. JUNI Mein Cousin der Schimpanse – Die Evolution des Menschen oder warum wir früher alle haarig waren Deutsches Hygiene-Museum, Großer Saal Prof. Dr. Wolfgang Enard, Professor für Anthropologie und Humangenetik, Ludwig-Maximilians-Universität München 16. JUNI Klara spielt mit Hanna, Kevin mit Harald und Jens … Über Mädchen- und Jungenfreundschaften Deutsches Hygiene-Museum, Großer Saal Prof. Dr. Ulrike Gräßel, Professorin für Soziologie / Sozialpolitik, Hochschule Zittau / Görlitz WINTERSEMESTER 2015 22. SEPTEMBER Wie kommt das Wasser in den Wasserhahn? Deutsches Hygiene-Museum, Großer Saal Dr. Dirk Freitag-Stechl, Chemiker, Geschäftsführer der CUP Laboratorien Dr. Freitag GmbH 6. OKTOBER Warum Marco Polo keine Angst vor dem Kaiser von China hatte Deutsches Hygiene-Museum, Großer Saal Prof. Dr. Marina Münkler, Lehrstuhl für Mediävistische Kultur- und Literaturwissenschaft, Technische Universität Dresden 3. NOVEMBER Wie bekommt die Nudel ihre Form? Der lange Weg der Nudel auf den Teller Technische Universität Dresden, Hörsaal 3 im Hörsaalzentrum Dr. Susanne Zahn, Lebensmittetechnikerin am Institut für Lebensmittel- und Bioverfahrenstechnik, Technische Universität Dresden 17. NOVEMBER Warum gibt es Zwillinge und Drillinge? Technische Universität Dresden, Hörsaal 3 im Hörsaalzentrum Prof. Dr. Mario Rüdiger, Professor für Neonatologie, Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum der Technischen Universität Dresden oben: „Golden King Battle“ in der Empfangshalle mittlere Reihe: „Gaffen, Gruseln, Staunen“, Podium mit Sabine Köhler, Petra Lutz, Susanne Utsch und Heiki Ikkola und Aufführung der „Freakshow“ untere Reihe: Konzert und Milonga „Liebschaften“ Fotos: Oliver Killig KOnzertreihe THEATER In Kooperation mit KlangNetz Dresden e. V. KULTURELLE VERANSTALTUNGEN Begleitend zur Ausstellung Freundschaft schaffte KlangNetz Dresden mit der Reihe „An die Freunde...“ und einem integrativen Vermittlungsprogramm kreative Begegnungsmöglichkeiten und gab dem vielleicht alltäglichsten Begriff des sozialen Miteinanders einen musikalischen Resonanzboden. Zwischenmenschliche und interkulturelle Beziehungen kamen so in ungewohnten Kontexten zum Klingen. Mit dabei waren musikalische Impressionen aus Argentinien, aus dem Dreieck Korea – Japan – China und aus Rumänien sowie ein akustisches Theater, das sich an der Grenze zwischen Komposition und Improvisation bewegte. In einer audiovisuellen Performance näherten sich die Sängerinnen und Sänger in Werken von fünf Komponisten der Vielfalt von Beziehungen und Freundschaft auch aus philosophischer, politischer sowie alltagspraktischer Perspektive. 21. MAI LIEBSCHAFTEN – FILM | KONZERT | MILONGA ENSEMBLE EL PERRO ANDALUZ Werke von Ricardo Nillni, Eric Egan, Vito Žuraj 7. JANUAR GAFFEN, GRUSELN, STAUNEN ÜBER DAS AUSSTELLEN VON MENSCHEN Mit freundlicher Unterstützung durch den Arbeitskreis selbständiger KulturInstitute e. V. (AsKI) Aufführung der „FREAKSHOW – The Best In Town“ und anschließendes Gespräch mit Heiki Ikkola und Sabine Köhler, „Compagnie Freaks und Fremde“, Dresden, Dr. Anja Laukötter, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin und Petra Lutz, freie Kuratorin, Berlin Die Show war eine Hommage an das Fremde und Absonderliche, das uns fasziniert, und an die Phantasmagorien der Geisterbahnen und fahrenden Schausteller. Zu sehen war der „Menschenzoo“, der uns im Alltag umgibt und Fragen aufwirft, die im Anschluss an die Show in einer Expertenrunde diskutiert wurden: Warum stellen wir überhaupt aus? Welche Rolle spielen dabei Wissensneugier und Sensationslust? Warum haben die Menschen im 19. Jahrhundert auf Jahrmärkten über Kranke und Behinderte gelacht, während wir heute inszenierte Leichenschauen besuchen? Wer sind eigentlich die „Freaks“ – sind das wirklich die Anderen, die Außenseiter, die Wahnsinnigen? Und sind wir wirklich die „Normalen“? Moderation: Dr. Susanne Utsch, Berlin 18. JUNI VOM BEKANNTEN ZUM FREMDEN – EINE ANNÄHERUNG COURAGE – DRESDNER ENSEMBLE FÜR ZEITGENÖSSISCHE MUSIK Werke von Isang Yun, Toshio Hosokawa, Shen Hou Tanz 2. JULI ECHT ODER UNECHT? – IM GEHEIMEN 5. DEZEMBER GOLDEN KING BATTLE 2015 ELOLE-KLAVIERTRIO Akustisches Theater von Ian Wilson Eine Veranstaltung der Beatfanatics Dresden in Kooperation mit dem Deutschen Hygiene-Museum 22. OKTOBER APROAPEŞI DEPARTE – NÄHE UND FERNE Wer Breakdance live und auf höchstem Niveau erleben wollte, hatte bei diesem außergewöhnlichen Wettkampf wieder Gelegenheit dazu. Der Wettbewerb um den „Golden King“ wurde vor großem Publikum nun bereits zum sechsten Mal in der Empfangshalle ausgetragen und war wieder einer der stimmungsvollsten Events im Deutschen Hygiene-Museum. Der Battle zählt zu den größten Szenetreffen Ostdeutschlands und wird bestritten von nationalen und internationalen Top-Tänzern der B-Boy-Szene. SINFONIETTA DRESDEN Werke von Doina Rotaru, Bukarest, und Violeta Dinescu, Oldenburg Moderation: Wolfgang Lessing 10. DEZEMBER OH FREUNDE, DIESE TÖNE...! – BEZIEHUNGEN IM SPANNUNGSFELD ENSEMBLE AUDITIVVOKAL DRESDEN 92 . 93 [Tätigkeitsbericht 2015 | DHMD] Mit DJ Kid Cut (Playboys / Hannover), Host Ludi Rockoon (Battalion East / Dresden) und den Jurymitgliedern Sapa (Breaknuts / Breslau) Sweemo (Soulsellers/ Mamas / Prag) und Rossi (The Saxonz / Dresden) oben: Lesung „Die Nächte auf ihrer Seite“ in der Ausstellung „AIDS”; unten: Annika Reich; Fotos: David Brandt Lesungen in der Reihe „Literarische Alphabete“; links: Charles Bernstein; rechts: Jacques Rancière (Mitte); Fotos: David Brandt DIAGNOSEN. LITERATUR & MEDIZIN LITERARISCHE ALPHABETE In Kooperation mit der Sächsischen Landesärztekammer 22. JANUAR VON OBSESSIONEN UND ENTGRENZUNGEN SASKIA HENNIG VON LANGE UND ANNA-ELISABETH MAYER Das Deutsche-Hygiene Museum und die Sächsische Landesärztekammer veranstalten seit 2011 diese Reihe, in der Schriftsteller und Ärzte in Lesungen und Gesprächen ihre Deutungen von Aspekten unseres Menschseins vorstellen. Literatur und Medizin treten dabei in eine besondere Wechselwirkung. Saskia Hennig von Lange las aus ihrer Debütnovelle „Alles, was draußen ist“, in der sich der sterbenskranke Erzähler in ein Anatomiemuseum zurückgezogen hat. Beim Betrachten der Exponate, die er zum Teil selbst obsessiv präpariert hat, sucht er Antworten auf die existentiellen Fragen des menschlichen Daseins. Anna-Elisabeth Mayer las aus ihrem Roman „Die Hunde von Montpellier“, in dem sie die skandalumwobene Geschichte der historischen Figur Guillaume Rondelets erzählt, der als Arzt und Anatom im 16. Jahrhundert an der südfranzösischen Universität medizinisches Wissen durch das Sezieren von Leichen lehrte und darüber in fundamentale familiäre Konflikte geriet. Moderation: Prof. em. Dr. Thomas Anz, Literaturwissenschaftler, Philipps-Universität Marburg 17. NOVEMBER DIE NÄCHTE AUF IHRER SEITE ANNIKA REICH UND MATTHIAS STIEHLER Die Berliner Schriftstellerin Annika Reich sprach mit dem Paartherapeuten Dr. Matthias Stiehler über den Gegensatz zwischen Liebe und bloßem Begehren in Zeiten der bindungslosen Verwirklichungssucht. In Annika Reichs Roman „Die Nächte auf ihrer Seite“ filmt die Hauptfigur Ada in ihrem Berliner Hinterhof Paare, die zur Therapie gehen. Sie beobachtet, in welcher Verfassung sie kommen und gehen und reflektiert dabei ihre gescheiterte Liebesbeziehung zu Farid, dem aus Ägypten stammenden Vater der gemeinsamen Tochter Fanny. Sie lässt sich auf neue Affären ein und schwankt zwischen ihrem Wunsch nach Selbstverwirklichung und bürgerlichen Beziehungsformen. Moderation: Undine Materni, Autorin und Publizistin, Dresden 94 . 95 [Tätigkeitsbericht 2015 | DHMD] In Zusammenarbeit mit dem Literaturforum Dresden e. V., mit freundlicher Unterstützung der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, der Kulturstiftung Dresden der Dresdner Bank und der Landeshauptstadt Dresden, Amt für Kultur und Denkmalschutz 15. APRIL TZVETA SOFRONIEVA Gefördert von der Robert Bosch Stiftung Die Schriftstellerin Tzveta Sofronieva (Sofia / Berlin) las aus ihrem Gedichtband „Landschaften, Ufer“ und sprach mit dem Dresdner Autor Patrick Beck über die Verbindungen zwischen Literatur und Wissenschaft. Von Sprachlosigkeit ist in den Werken der Dichterin und Physikerin die Rede und von der Sehnsucht, diese Sprachlosigkeit zu überwinden. Dabei zeigt sie sich multilingual, schreibt auf Bulgarisch, Deutsch und Englisch. Mitte der 90er Jahre initiierte Tzveta Sofronieva das Netzwerk „Verbotene Worte“ über das Gedächtnis der Worte in der Mehrsprachigkeit. 13. MAI CHARLES BERNSTEIN Charles Bernstein las aus seinem Buch „Angriff der schwierigen Gedichte“ und sprach mit dem Dresdner Autor Patrick Beck über L=A=N=G=U=A=G=E poets. Der US-amerikanische Dichter und Literaturwissenschaftler Charles Bernstein gilt als Mitbegründer und herausragender Vertreter der „language poetry“. Diese avantgardistische Strömung bildete sich aus der von Bernstein Ende der 1970er Jahre mit herausgegebenen Zeitschrift „L=A=N=G=U=A=G=E“ heraus, einem Forum kritisch-poetologischen Denkens und experimentellen Schreibens. In seinen ebenso schwierigen wie luziden poetischen Texten experimentiert Bernstein mit den verschiedensten literarischen Formen und Genres. Die Veranstaltung fand auf Deutsch und Englisch statt. 22. OKTOBER JACQUES RANCIÈRE DIE AUFTEILUNG DES SINNLICHEN – LE PARTAGE DU SENSIBLE In Zusammenarbeit dem Institut Français de Dresde Der französische Philosoph Jacques Rancière sprach mit dem Dresdner Autor Patrick Beck über sein Buch zur Politik der Kunst und ihre Paradoxien und über sein philosophisches Verständnis von Gleichheit, Politik und Kunst. Wie kann die Gesellschaft demokratisch organisiert werden, ohne dass die Organisation selbst wieder Hierarchien der Macht etabliert? Wie kann die Vermittlung von Wissen so organisiert werden, dass sie keine Ausübung von Macht ist, andererseits aber nicht einer zufälligen Anarchie unterworfen wird? Für Rancière bestimmt die Politik „was man sieht und was man darüber sagen kann“, mithin die „Aufteilung des Sinnlichen“. LESUNGEN UND BUCHVORSTELLUNGEN 10. FEBRUAR DRÜBEN UND DRÜBEN. ZWEI DEUTSCHE KINDHEITEN 5. AUGUST ÜBER FREUNDSCHAFT JOCHEN SCHMIDT UND DAVID WAGNER SAX ROYAL – DRESDNER LESEBÜHNE SPEZIAL In Zusammenarbeit mit Livelyrix e. V. Jochen Schmidt (*1970) und David Wagner (*1971) erinnerten sich an ihr Aufwachsen im geteilten Deutschland – Schmidt in Ostberlin und Wagner in Andernach bei Bonn. „ Drüben“ sei die Welt schlechter, konnte man damals auf beiden Seiten der Mauer hören. „Drüben und Drüben“ heißt darum auch das 2014 erschienene Buch, aus dem die beiden Autoren in den Räumen der Sonderausstellung Alles Familie! lasen: Vom Kinder- zum Wohnzimmer, von der Küche bis zum Badezimmer, vom Garten bis zur Schule, über die Spiel- und Bolzplätze zwischen Plattenbauten bis hin zu verschiedenen Baustellen durchmaßen sie die Räume ihrer Kindheit. Die gegenläufigen Perspektiven ihrer Alltagsminiaturen trafen sich an einem gemeinsamen Schlusspunkt, dem 9. November 1989. Wieder einmal waren die fünf Autoren der Dresdner Lesebühne Sax Royal im Deutschen Hygiene-Museum zu Gast. Passend zur aktuellen Sonderausstellung präsentierten sie ein literarisches Programm aus bewährten und neuen Texten über die Freundschaft – ein Thema, das den Royalisten Michael Bittner, Julius Fischer, Roman Israel, Max Rademann und Stefan Seyfarth besonders lag, sind sie doch nicht nur Kollegen, sondern über die Jahre auch gute Freunde geworden. In ihren Geschichten ging es nicht nur um die Bedeutung der Freundschaft im Allgemeinen, sondern auch um gemeinsame Abenteuer in der literarischen wie der realen Welt. 9. MÄRZ POETISCHE WELTBÜRGER AUF DER SUCHE NACH DEM ABENDLAND 16. SEPTEMBER CAMUS – PHILOSOPH DES ABSURDEN Poetry Slam „Europa Spezial“ im Rahmen der Tagung „Fachforum Europa 2015. Europa vermitteln heute: einfach. neu. anders?!“ linke Spalte oben: Cees Nooteboom und Rüdiger Safranski; unten: Marcel Beyer und Peter Greimer; Fotos: David Brandt rechte Spalte oben: David Wagner und Jochen Schmidt in der Ausstellung „Alles Familie“; Foto: David Brandt; unten: Poetry Slam „Poetische Weltbürger“; Foto: Oliver Killig WAHLVERWANDT BEFREUNDETE AUTOREN IN LESUNG UND GESPRÄCH Lesereihe im Begleitprogramm zur Sonderausstellung Freundschaft 21. APRIL CEES NOOTEBOOM UND RÜDIGER SAFRANSKI Den deutschen Philosophen und Autor Rüdiger Safranski und den niederländischen Romancier und Reiseschriftsteller Cees Nooteboom verbindet eine langjährige Freundschaft. Sie begegneten sich in der Wendezeit in Berlin, als Nooteboom die Grundlagen zu seinen „Berliner Notizen“ und seinem Roman „Allerseelen“ schuf. Anlässlich der Sonderausstellung Freundschaft diskutierten sie miteinander über Geistesverwandtschaften und Schriftsteller-Freundschaften. Moderation: Adam Soboczynski, Redakteur Feuilleton / Literatur, DIE ZEIT, Hamburg Acht Poetinnen und Poeten präsentierten Texte, die sich mit der Geschichte und Gegenwart Europas und der Vermittlung der europäischen Idee beschäftigten. Hintergrund war die aktuelle Auseinandersetzung mit den selbsternannten „patriotischen Europäern“ von PEGIDA und ihrem aggressiven Begriff des „Abendlands“. Mit Anke Fuchs, Sulaiman Masomi, Nhi Le, Tobi Kunze, Boris Klekler, Temye Tesfu, Piet Weber und Franziska Wilhelm Moderation: Michael Bittner IRIS RADISCH IM GESPRÄCH MIT MARCEL BEYER In Kooperation mit „Literatur Jetzt! – 7. Festival zeitgenössischer Literatur“ Gefördert von der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, der Kulturstiftung Dresden der Dresdner Bank und der Landeshauptstadt Dresden, Amt für Kultur und Denkmalschutz Im Gespräch mit dem Autor Marcel Beyer stellte die Literaturkritikerin und Leiterin des ZEIT-Feuilletons Iris Radisch ihre Camus-Biografie „Das Ideal der Einfachheit“ vor. Albert Camus, dessen Philosophie nach Radisch vom „mittelmeerischen Denken“ und dem „Ideal der Einfachheit“ geprägt war, erschien dabei nicht nur als erklärter Antifaschist und Antikommunist, sondern auch als einer der ersten entschiedenen Europäer und Kritiker der Wachstumsideologie. 12. NOVEMBER JOE BAUSCH KNAST In Kooperation mit Traumanetz Seelische Gesundheit Sachsen Öffentliche Abendveranstaltung im Rahmen der Tagung „Trauma und Justiz. Augenzeugen, Opferzeugen, Berufszeugen“, 12. und 13. November Seit über 25 Jahren arbeitet Joe Bausch, den viele auch als den Rechtsmediziner Dr. Joseph Roth aus dem Kölner „Tatort“ kennen, als Gefängnisarzt in Werl, einer der größten deutschen Justizvollzugsanstalten. Hautnah erlebt er dort Konflikte und Tragödien und blickt in die Abgründe der menschlichen Seele. Darüber berichtet er in seinem Buch „Knast“, das er an dem Abend vorstellte und sprach über Schuld und Sühne, Strafe, Reue und den Alltag in einer fremden Welt mit ganz eigenen Regeln. 12. MAI MARCEL BEYER UND PETER GEIMER Seit über zehn Jahren sind sie befreundet, der Schriftsteller und Lyriker Marcel Beyer und der Kunsthistoriker und Autor Peter Geimer. Am Ort ihrer ersten Begegnung, im Deutschen Hygiene-Museum, sprachen sie über die „Freundschaft der Dinge“ und über die sie verbindende Faszination für Schirmständer, Briefkästen und andere Dinge, und sie reflektierten, wie sie sich bei ihren wissenschaftlichen bzw. literarischen Arbeiten austauschen und anregen. Moderation: Verena Auffermann, Publizistin und Literaturkritikerin, Berlin 96 . 97 [Tätigkeitsbericht 2015 | DHMD] oben: Lesebühne Sax Royal „Über Freundschaft“; Foto: Oliver Killig; Mitte: Iris Radisch bei der Lesung und im Gespräch mit Marcel Beyer; unten: Joe Bausch; Fotos: David Brandt Rüdiger Safranski Autorinnen und Autoren im Museum Porträtfotos von David Brandt Annika Reich Cees Nooteboom Tzveta Sofronieva Jacques Rancière Joe Bausch 98 . 99 [Tätigkeitsbericht 2015 | DHMD] Saskia Hennig von Lange Iris Radisch Charles Bernstein Marcel Beyer David Wagner Jochen Schmidt Anna-Elisabeth Mayer 100 . 101 [Tätigkeitsbericht 2015 | DHMD] [Tätigkeitsbericht 2015 | DHMD] EVENTS UND PUBLIKUMSVERANSTALTUNGEN 102 . 103 [Tätigkeitsbericht 2015 | DHMD] 7. FEBRUAR FLUCHT & ASYL ZUHÖREN_INFORMIEREN_ENGAGIEREN Eine Veranstaltung im Deutschen Hygiene-Museum im Rahmen der Initiative weltoffenes Dresden Alle interessierten Dresdnerinnen und Dresdner waren eingeladen, sich aus erster Hand über die Lebenssituation von Flüchtlingen in der Stadt zu informieren, über die rechtlichen Hintergründe und Abläufe eines Asylverfahrens sowie über die Möglichkeiten, sich selbst aktiv in der Flüchtlingsarbeit zu engagieren. In der Empfangshalle des Museums fanden an zahlreichen Ständen Begegnungen von Menschen statt, die auf der Flucht sind oder die sich in den unterschiedlichsten Bereichen der Gesellschaft um deren Interessen kümmern. Eine Gruppe von Flüchtlingen aus Radebeul versorgte die Besucher mit Fingerfood. Das Leben im Asylbewerberheim Flüchtlinge berichteten über ihre Flucht und ihren Weg nach Sachsen, den Alltag im Heim, das Warten und die Angst vor der Abschiebung. Shivan G. (Irak) und Ismael Issoui (Westsahara), Asylbewerberheim Radebeul, mit Christina Nehrkorn-Stege, Verein Bündnis Buntes Radebeul e. V. Warte nur Ausländer mit dem Status der „Duldung“ verbringen zum Teil Jahre in Deutschland, ohne zu wissen, wie es weitergeht. Sie haben keine rechtmäßige Aufenthaltserlaubnis, aber ihre Abschiebung ist vorübergehend ausgesetzt. Ein Geduldeter, Michael Zakarow (Tschetschenien), berichtete über das Leben mit der Ungewissheit. #WOD – INITIATIVE WELTOFFENES DRESDEN Angesichts der bis heute anhaltenden Flüchtlingskrise hat sich der Ton in den aktuellen gesellschaftlichen Debatten deutlich verschärft. Die Positionen zu der Frage, wie Deutschland – und Europa – mit der großen Zahl von Flüchtlingen umgehen sollte, stehen sich oft unversöhnlich gegenüber. Vom rechten Rand des politischen Spektrums bis in die Mitte der Gesellschaft hinein artikulieren sich Überfremdungsängste, aber auch offene rassistische Ressentiments gegenüber dem Islam und Menschen aus anderen Kulturkreisen; eine fundamentalistische Kritik wird laut an der Politik insgesamt, an den Medien und den gesellschaftlichen Eliten sowie an den Prinzipien der liberalen, repräsentativen Demokratie. In Dresden hat sich diese Konfliktlage seit dem Aufkommen der islam- und fremdenfeindlichen Protestbewegung PEGIDA in einer ausgeprägten Form gezeigt. Als Reaktion auf diese Entwicklung haben sich schon Ende 2014 Kultureinrichtungen wie z. B. die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, die Semperoper, das Staatsschauspiel Dresden, HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Dresden oder die Dresdner Philharmonie sowie zahlreiche andere gesellschaftliche Akteure der Stadt zusammengeschlossen zu dem Netzwerk #WOD – Initiative weltoffenes Dresden. Durch öffentlichkeitswirksame Aktionen, aber vor allem mit den originären Programmangeboten ihrer Mitglieder engagiert sich dieses breite Bündnis für ein fremdenfreundliches Dresden und eine Kultur des Miteinanders. Unabhängig von tagesaktuellen Fragestellungen versteht sich das Deutsche Hygiene-Museum als ein öffentlicher Ort des Diskurses. Unter dem Dach von #WOD wurden langfristig geplante Veranstaltungen, aber auch neu konzipierte Angebote zusammengefasst, die dazu geeignet waren, das Publikum für die Komplexität der Flüchtlingsproblematik zu sensibilisieren. Denn seit jeher haben Museen und andere Kultureinrichtungen die Funktion, Gesellschaften mit einer 104 . 105 [Tätigkeitsbericht 2015 | DHMD] differenzierten, zweiten Beobachtungsebene auszustatten. Durch begründete Reflexion und Mehrperspektivität machen sie erfahrbar, dass Fragen der Gesellschaft und Kultur so, aber auch anders beantwortet werden können – mit anderen Worten: in einem Aushandlungsprozess der mündigen Bürgerinnen und Bürger entschieden werden müssen. In diesem Sinne sind die Programme des Deutschen Hygiene-Museums von der Überzeugung getragen, dass Gespräche, Begegnungen, Zuhören und ein Mehr an Wissen mittel- und langfristig zu den Tugenden gehören, die das Individuum und die ganze Gesellschaft auch vor Vorurteilen und Ressentiments gegenüber Menschen anderer Herkunft, Religion und Hautfarbe bewahren können. Frauen auf der Flucht Die Familie in der Heimat zu verlassen und den Weg der Flucht anzutreten, ist für Frauen eine besonders schwierige Entscheidung. Zwei Frauen erzählten, warum sie diesen Weg trotzdem gegangen sind, wie sie die Flucht überstanden haben und nach Dresden gekommen sind. Nagah B. (Libyen) und Roya Ahmadi (Afghanistan), Asylbewerberinnen in Dresden, mit Faida Al Rofaie, Gemeindedolmetscherdienst Dresden und In Am Sayad Mahmood, Ökumenisches Informationszentrum e. V. und Ausländerrat Dresden e. V. linke Seite oben: Dresdner Altmarkt während der Veranstaltung „Dresden isst bunt“; Foto: Oliver Killig; unten: Demonstration auf dem Dresdner Neumarkt „Für ein weltoffenes Dresden“ (Dieter Jänicke, Intendant HELLERAU, und Klaus Vogel, Direktor Deutsches Hygiene-Museum); Foto: Marian Zabel; rechte Seite: Empfangshalle während der Veranstaltung „Flucht & Asyl“; Foto: Oliver Killig Familien auf der Flucht Wo und wie leben die Flüchtlingsfamilien in Dresden und Umgebung? Wie sieht ihr Alltag aus? Welchen Kontakt haben sie zu ihren Nachbarn? Wie geht es speziell den Kindern? Neamat Kanaan (Libanon), geduldete Ausländerin in Pirna, und Abu Ahmad (Libanon), Asylbewerber in Dresden, mit Benjamin Schöler, Caritasverband für Dresden e. V. Das Asylverfahren Wie läuft ein Asylverfahren ab, und wie lange dauert es? Welchen Kategorien werden die Flüchtlinge zugeordnet, und nach welchem Schlüssel werden sie auf die Bundesländer und Landkreise verteilt? Wo leben die Asylbewerber? Was passiert in den Erstaufnahmeeinrichtungen? Wie viele Asylbewerberheime gibt es in Dresden? Wo sind neue geplant? Was passiert bei einer Abschiebung? Marko Schmidt, Oliver Senger und Werner Wendel, Sächsischer Flüchtlingsrat e. V. Flucht und Asyl in Zahlen Wie viele Flüchtlinge leben derzeit in Deutschland, Sachsen und Dresden? Wie verhalten sich die Zahlen der Asylbewerber zum gesamten Migrationsgeschehen? Wie werden sich die Zahlen bei den Asylanträgen entwickeln? Wie hoch ist die Anerkennungsquote? Wie viele Menschen werden abgeschoben? Aus welchen Ländern kommen die Flüchtlinge? Wo werden neue Asylbewerberheime gebaut? Torsten König, Sozialamt Dresden, und Martin Strunden, Sächsisches Staatsministerium des Innern Ehrenamtsbörse Informationen für Menschen, die sich einbringen wollen: Wie und wo kann ich mich in Dresden in der Flüchtlingsarbeit engagieren? Welche Initiative kann ich in der Nähe meines Wohnortes unterstützen? Wo werden ehrenamtliche Deutschlehrer gesucht? Wie kann ich eine Patenschaft übernehmen und einen Asylsuchenden unterstützen, sich in Dresden und in dem komplizierten Asylverfahren zurechtzufinden? Wo kann ich Kleider spenden? Wo werden Fahrräder gebraucht? Markus Kemper und Dr. Petra Schickert, Mobiles Beratungsteam Mitte-Ost, Kulturbüro Sachsen e. V. Stand der ehrenamtlichen Initiativen Zahlreiche Aktionsbündnisse, ehrenamtliche Initiativen und Vereine, die in der Flüchtlingsarbeit aktiv sind, berichteten über ihre Arbeit und informierten über die Möglichkeiten der Mitarbeit: Aktion für Toleranz und Menschlichkeit, Aktion Zivilcourage, Amnesty International Dresden, Ausländerbeirat der Landeshauptstadt Dresden, Bon Courage, Bündnis Buntes Radebeul, Bürgerinitiative „Laubegast ist bunt“, Netzwerk „Leuben ist bunt“, Netzwerk „Prohlis ist bunt“, Netzwerk „Willkommen in Löbtau“, Sächsischer Flüchtlingsrat, „Spike“ Jugendhaus u.v.m. 20. SEPTEMBER INTERKULTURELLE TAGE ERÖFFNUNGSVERANSTALTUNG IM DEUTSCHEN HYGIENE-MUSEUM Die 25. Interkulturellen Tage in Dresden fanden vom 20. September bis 4. Oktober 2015 statt und standen diesmal unter dem Motto Vielfalt statt Einfalt. Die Eröffnung dieser traditionsreichen Veranstaltungsreihe fand in Anwesenheit von Oberbürgermeister Dirk Hilbert im Deutschen Hygiene-Museum statt. Die Schwerpunkte lagen auf dem gemeinsamen interkulturellen Austausch der Menschen mit und ohne Migrationshintergrund in Dresden sowie auf dem Abbau von Vorbehalten gegenüber Asylsuchenden und Muslimen. 1. NOVEMBER GEFILTE FEST JÜDISCHES FOOD-FESTIVAL Gefilte Fest Dresden in Kooperation mit Hatikva und Jüdische Woche Dresden Mit freundlicher Unterstützung der Dresdner Stiftung Soziales und Umwelt der Ostsächsischen Sparkasse Dresden und des Hofs Malitzsch 14. APRIL ZWISCHEN FREUNDSCHAFT, STAATSRÄSON, SÜHNE UND ANKLAGE DAS GESPALTENE VERHÄLTNIS DER DEUTSCHEN ZU ISRAEL Vortragsveranstaltung in Kooperation mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Dresden e. V. Dr. Wolfgang Geiger, Mitarbeiter am Pädagogischen Zentrum des Fritz-BauerInstituts Frankfurt a. M. Der Nahe Osten bestimmt mehr denn je auch hierzulande den politischen Alltag, nicht nur durch unseren Blick in die geopolitische Nachbarschaft, sondern auch durch Rückwirkungen auf unsere Gesellschaft. Während sich die Konfliktherde der Nahost-Region aktuell im Zuge des Syrien-Konflikts größer und unüberschaubarer denn je darstellen, bleibt doch der Gazastreifen nach wie vor im Brennpunkt. Solidaritätsbekundungen mit den Palästinensern haben in Deutschland zum ersten Mal wieder antisemitische Parolen offen auf die Straße getragen und ließen die Medien gar von einem „deutschen Nahost-Konflikt“ sprechen. Wo verlaufen die Grenzen zwischen politischer Kritik, Antizionismus und Antisemitismus? Welches Verhältnis haben wir zu Israel, gibt es eine deutsch-israelische Freundschaft oder nur Sühne für historische Schuld? Ist Angela Merkels Erklärung, Israels Sicherheit sei Teil unserer Staatsräson, „Feigheit vor dem Freund“, wie DIE ZEIT schon 2012 meinte? S. 106, Veranstaltung „Dresden isst bunt“; Fotos: Oliver Killig oben links: Klaus Vogel im Gespräch mit Joachim Breuninger, Direktor des Dresdner Verkehrsmuseums; oben rechts: Prof. Marina Münkler referiert über Gastfreundschaft; unten: Gisela Staupe, Stellvertretende Direktorin DHMD, und Bettina Bunge, Dresden Marketing Gesellschaft, im Gespräch mit der Sächsischen Kulturstaatsministerin Eva-Maria Stange; S. 107, Veranstaltungen im Deutschen Hygiene-Museum; Fotos: Oliver Killig obere Reihe: Interkulturelle Tage 2015; darunter: Jüdisches Food-Festival „Gefillte Fest“ 106 . 107 [Tätigkeitsbericht 2015 | DHMD] 10. JUNI DRESDEN ISST BUNT EIN GASTMAHL FÜR ALLE Eine Initiative von „Dresden – Place To Be! e. V.“, „#WOD – Initiative weltoffenes Dresden“, „Dresden für Alle“ und vieler weiterer Partner Auf dem Dresdner Altmarkt wurde eine sternförmige Tafel aufgebaut, an der alle Menschen in Dresden eingeladen waren zu essen und zu feiern. Die einzelnen Abschnitte der Tafel wurden von Institutionen aus Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft Dresdens betreut und mit den unterschiedlichsten Aktivitäten bespielt. Wer mochte, konnte als Gast selbst zubereitete Snacks mitbringen, aber auch die jeweiligen Veranstalter hatten für eine Bewirtung mit internationalen Spezialitäten gesorgt. Am Tisch des Deutschen Hygiene-Museums wurden die Gespräche mit den Bürgern aus aller Welt eröffnet durch thematisch passende kurze Vorträge einer Wissenschaftlerin und eines Wissenschaftlers der Technischen Universität Dresden: Die Literaturwissenschaftlerin Prof. Dr. Marina Münkler referierte über die „Gastfreundschaft“ und der Theologe Prof. Dr. Matthias Klinghardt über „Mahlgemeinschaften“. Jüdische Küche gibt es immer da, wo es Juden gibt, und das bedeutet: eigentlich überall. Wie aber schmeckt das Ganze, was ist zu beachten und vor allem, was sind die Gemeinsamkeiten innerhalb der globalen jüdischen Küche? Beim ersten Gefilte Fest Dresden gingen Experten und Gäste dieser und weiteren spannenden Fragen im Gespräch und am Kochtopf nach: Warum sind Speisen für die jüdische Religion eigentlich so wichtig? Koschere Küche Nachhaltig, vegan, vegetarisch, ökologisch? Mit Agata Kaplon vom Ökologie-Projekt „Jews go green“ Koscher oder Kosher Style? Mit Victor Sanovec, Buchautor „Jüdische Kochschule“, Frankfurt am Main Fleischatlas Daten und Fakten über Tiere als Nahrungsmittel mit Iwelina Fröhlich vom Vegetarierbund Deutschland (Vebu) Kinderworkshop Wege des jüdischen Essens mit Agata Kaplon Puppentheater „Die Koscher-Maschine“ Mit lustigen Songs und vielen Tieren führte das Bubales Theater Berlin in die jüdischen Speiseregeln ein. Rund um die Aubergine Mit Hugo Hromas, Cimes Deli, Prag Schaktschuka Ein typisches israelisches Gericht zum Frühstück oder Mittagessen Mit Victor Sanovec Interkulturelles Cross-Over Humus & Pita-Brot – ein Gericht, bei dem sich die jüdische und die arabische Tradition treffen mit Ali Habiballah, Dresden Die Geheimnisse der jüdischen Küche Italiens Mit Silvia Nacamulli, Cooking for the Soul, Rom und London LÄNDERreihe VERANSTALTUNGSREIHE IN KOOPERATION MIT DEM UMWELTZENTRUM DRESDEN Die Veranstaltungsreihe stellte die Kulturen und Regionen vor, aus denen ein Großteil der in Europa, Deutschland und Dresden ankommenden Flüchtlinge stammt. Zu Wort kommen Menschen der jeweiligen Länder aus den Bereichen Kunst, Wissenschaft und Politik, in deren Biografien sich die vielfältigen Beziehungen zwischen ihrer Heimatkultur und europäischen Lebenswelten zeigen. Die Vortragsabende stellen zur Diskussion, was die Herkunfts- und Aufnahmeländer der Flüchtlinge jenseits der aktuellen Krisenbewältigung verbindet und auch trennt. Die Reihe „Länderkunde“ wird Anfang 2016 fortgesetzt mit Veranstaltungen über die Ukraine und Eritrea. 3. DEZEMBER FOKUS SYRIEN. SCHMELZTIEGEL DER RELIGIONEN UND WELTKULTUREN Die Auftaktveranstaltung befasste sich mit den familiär-gesellschaftlichen Strukturen sowie mit künstlerischen Positionen aus Syrien und dem europäischen Exil. Mit Dr. Huda Zein, Arabistin, Orientalisches Seminar, Universität zu Köln, Larissa Bender, Übersetzerin und Publizistin sowie Florian Wizorek, Fotojournalist 11. Juli On top of the museum’s many scientific and cultural events, this year there were once again various events designed for a wide audience. This year the emphasis was on events organised under the auspices of the network #WOD Initiative weltoffenes Dresden. In late 2014 various cultural institutions in Dresden had already come together as an alliance to advocate a Dresden that was friendly towards foreigners and promoted a culture of collaboration through high-visibility programmes in the face of the refugee situation. In keeping with the special exhibition on Friendship, the motto for this year’s Museum Summer Night was What unites us – An evening among friends. MUSEUMS-SOMMERNACHT 2015 WAS UNS VERBINDET – EINE NACHT UNTER FREUNDEN Begleitend zur Sonderausstellung Freundschaft war der Höhepunkt in diesem Jahr die spektakuläre Show der Magic Artists. Die KultAkrobaten führten vor Augen, dass Vertrauen und Verlässlichkeit auch in ihrem Metier unverzichtbar sind – ganz wie in einer echten Freundschaft: Sie türmten sich zu Menschenpyramiden, sausten beim Rope Skipping atemberaubend durch die Luft und schafften magische Momente mitten in einer Feuerwand. Die Lesung des Kinderbuches „Erstens, zweitens“ durch den Schauspieler Ulrich Wentzke wurde von Live-Illustrationen und Gebärdensprachdolmetschern begleitet. Live-Speaker beantworteten in der Ausstellung Fragen rund um das Thema Freundschaft, und in der Dauerausstellung stellten unsere Guides ihre Lieblingsobjekte auch in Leichter Sprache vor. Die Sonderausstellung Freundschaft diente der Dresdner Lesebühne Die silbernen Reiter als perfekte Kulisse für ihre musikalisch-literarische Interaktion – auch hier waren Gebärdensprachdolmetscher im Einsatz. Außerdem im Programm der Sommernacht im Deutschen Hygiene-Museum: Comix City: Im Workshop mit der Zeichnerin Kendike entstand eine Stadt der Träume. Teamgeist gewinnt Spannendes Kräftemessen beim 3-Bein-Lauf und anderen Wettkämpfen mit Freunden auf dem Museumsvorplatz Luftpost Botschaften und Wünsche von kleinen und großen Besuchern stiegen an Helium-Ballons in den Abendhimmel. Ta-two Entwerfen von ganz persönlichen Freundschaftssymbolen als Körperschmuck Anbandeln und losziehen Freundschaftsbändchen selbst gemacht Buttons, die verbinden Buttons stanzen ohne Ende Gruppenbild mit Freunden Foto-Studio: Posen vor der Kamera Graffiti für Einsteiger & urban art to go Mal selbst sprühen auf einer Wand oder kleine Graffitis selbstgemacht zum Mitnehmen, Insider-Tipps gaben die Profis von SPIKE Dresden Mikroskopieren und Experimentieren konnten alle Besucher wieder im Gläsernen Labor. Die Live-Musik kam vom Skazka Orchestra. Impressionen von der Museums-Sommernacht 2015; Fotos: Oliver Killig 108 . 109 [Tätigkeitsbericht 2015 | DHMD] linke Seite: Podiumsdiskussion während der „Woche für das Leben“; rechte Seite: Impressionen vom Tag der offenen Tür „Die Phil.harmonische Familie lädt ein“; Fotos: Oliver Killig WOCHE FÜR DAS LEBEN 2015 Die Phil.harmonische Familie lädt ein 20. APRIL STERBEN IN WÜRDE 30. AUGUST TAG DER OFFENEN TÜR DER DRESDNER PHILHARMONIE IM DEUTSCHEN HYGIENE-MUSEUM ERFAHRUNGEN, FRAGEN, STANDPUNKTE Podiumsdiskussion im Rahmen der Woche für das Leben, in Kooperation mit dem Bistum Dresden-Meißen, der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsen und der Evangelischen Aktionsgemeinschaft für Familienfragen Expertinnen und Experten diskutierten unterschiedliche Vorstellungen und Positionen zu einem menschenwürdigen Sterben, bei dem die Wünsche der Sterbenden, deren Bedürfnisse nach Nähe und Fürsorge und die Notwendigkeit bestimmter medizinischer Maßnahmen miteinander in Einklang gebracht werden müssen. 110 . 111 [Tätigkeitsbericht 2015 | DHMD] Es referierten Prof. Dr. Arved Weimann M. A., Geschäftsführender Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie, Klinikum St. Georg gGmbH, Leipzig, Maria-Anna Feydt, Seelsorgerin, St. Joseph-Stift Dresden, Anka Velde, Geschäftsführerin Ökumenische Seniorenhilfe Dresden e. V. und Stephan Kothe, Leiter der Einrichtung / Regionalleitung Dienste für Menschen Sachsen gGmbH, Pflegestift Oberland Moderation: Eva Brackelmann, Evangelische Aktionsgemeinschaft für Familienfragen Gleich zu Beginn der neuen Konzertsaison feierte die Dresdner Philharmonie eine Premiere: Orchester und Chöre stellten sich in ihrer ganzen Vielfalt vor und luden alle – egal, ob Oma oder Enkel, Opernenthusiast oder -muffel – dazu ein, Musik zu erleben, Klänge zu erkunden, Ungewöhnliches zu entdecken und den Musikern und ihren Instrumenten ganz nah zu kommen. Am Tag der offenen Tür wurde überall im Deutschen Hygiene-Museum, in dem zur Zeit viele Konzerte der Dresdner Philharmonie stattfinden, Musik gespielt: auf dem Platz vor dem Museum, im Foyer und in der Eingangshalle, in den Sälen und Fluren der oberen Stockwerke und natürlich auch in der Dauerausstellung Abenteuer Mensch. Der Philharmonische Kinderchor und der „große“ Chor der Philharmonie luden zum Zuhören und Mitsingen ein, während die jüngsten Besucher auf eine musikalische Entdeckungsreise gehen konnten. Die Größeren konnten, mitten im Orchester sitzend, eine musikalische Führung durch die Welt der Instrumente erleben, für die Benjamin Britten eigens ein Stück komponiert hat. Eine Gebärdendolmetscherin zeigte, wie sich Musik in Gesten umsetzen lässt. Prof. Gunter Berger, der Leiter der Philharmonischen Chöre, zeigte in der Dauerausstellung an verschiedenen Stationen, wo und wie im menschlichen Körper Klang entsteht, und in einem Forum berichtete er vom Gesang der Wale und der Stimmakrobatik der Vögel. Schließlich packten einige Musiker des Orchesters ihre Instrumente aus und erzählten, was alles dazugehört, damit ein richtiges Konzert erklingen kann. [Tätigkeitsbericht 2015 | DHMD] SAMMELN_FORSCHEN_PUBLIZIEREN 112 . 113 [Tätigkeitsbericht 2015 | DHMD] SAMMELN_FORSCHEN_PUBLIZIEREN Dinge und Menschen im depot Eine Fotoreportage von Oliver Killig Neues aus der Sammlung Museen sammeln Sachzeugnisse, um sie vor Zerstörung und Verlust zu bewahren und um sie kommenden Generationen zu überliefern. Dabei erfahren die Museumsbesucher in der Regel wenig über die Auswahlkriterien und die Konservierung der Dinge, ebenso wie über ihre Verortung und Dokumentation in der Ordnung des jeweiligen Hauses. Für die Öffentlichkeit wird das Museum hauptsächlich in der Ausstellung erfahrbar. Umso erfreulicher ist es, dass 2015 in der Sonderausstellung Aids. Bilder +++ Medien +++ Kunst mit der hauseigenen internationalen Aids-Plakatsammlung ein bedeutender Sammlungsbestand öffentlich vorgestellt werden konnte. Insgesamt wurden die Sammlungen des Museums auch 2015 weiter mit Neuerwerbungen vervollständigt und erweitert. In den Depots lagern mittlerweile über 50.000 Objekte, die auf ihre jeweils eigene Art den zeitgebundenen Umgang mit dem Körper bezeugen und überwiegend aus dem 20. und 21. Jahrhundert stammen. Der Fokus liegt dabei zum einen auf Alltagsobjekten, die auf individuelle Körperpraktiken verweisen, zum anderen sind Belege öffentlicher Kampagnen im Umfeld von Körperdiskursen von Interesse. The collection, now encompassing roughly 50.00 items, concentrates mainly on publicly propagated knowledge about the body and every day bodily practices. This inventory, which is continually complemented with new acquisitions, is well documented in museological terms and is available for scientific, journalistic and museum uses. In 2015 more than 1,000 objects were recorded as new additions to the inventory or processed as part of the old inventory. By year end, a total of 46,000 exhibit objects will have been recorded and digitally catalogued, most of them accessible to all users via the museum website. It was particularly pleasing that, for the special exhibition AIDS. Images +++ Media +++ Art, a significant section of the Museum’s inventory was made accessible to the public with a selection of the Museum’s own collection of international AIDS posters. The project ANTHROPOFACTS. The human interface. Compensation, extension and optimisation by artefacts, covering the collection of prostheses in cooperation with Technische Universität Berlin, is being continued. Dem Museum ist es wichtig, dass dieser Bestand gut dokumentiert wird und für Nutzungen zur Verfügung steht. Mit Abschluss des Jahres waren insgesamt 46.146 Sammlungsobjekte erschlossen und digital inventarisiert. Rund 32.000 Datensätze stehen auf der Website des Museums für die Online-Recherche zur Verfügung, und Passwortnutzern kann sogar der Zugriff auf sämtliche Datensätze ermöglicht werden. Den Anfragen nach ist das fachliche und wissenschaftliche Interesse an der Museumssammlung unverändert hoch und vielfältig: In diesem Jahr waren es rund 300 Institutionen und Personen aus aller Welt, die sich für Objekte aus der Sammlung für ihre Recherchen, Forschungen, Publikationsvorhaben und Ausstellungsprojekte interessierten und insgesamt 1.089 Sammlungsobjekte genutzt haben. Susanne Roeßiger, Leiterin der Abteilung Sammlung 114 . 115 [Tätigkeitsbericht 2015 | DHMD] Neuzugänge, Ankäufe und Schenkungen Zu den Neuzugängen, die immer sowohl historische als auch zeitgenössische Objekte sein können, gehört der Schaukasten „Die Verdaulichkeit von Milch“ aus den 1920er Jahren, entstanden in den Werkstätten des Museums. Mit Hilfe von zwei gläsernen Mägen wird in diesem Modell der Nutzen des Kathreinerschen Malzkaffees aus wissenschaftlicher Sicht demonstriert. Es handelt sich um ein besonderes Einzelstück, denn solche Anschauungsmodelle sind kaum bis heute erhalten geblieben. Neuerwerbungen zählen hier beispielsweise eine Peitsche, Handschellen und weitere Accessoires aus der Sexspielzeug-Serie „Red Room Collection“, die seit dem Kinostart von „Fifty Shades of Grey“ im Februar 2015 weltweit beworben und verkauft wird. Die Romanvorlage von E. L. James, eine erotische Trilogie, in der BDSM-Praktiken eine große Rolle spielen, hatte sich 2015 weltweit schon über 70 Millionen Mal verkauft. Allein in Deutschland verkaufte sich der Bestseller in 2012 rund 5,7 Millionen Mal. Mit dem Ankauf eines „Hamburg-Wechsler-Intelligenz-Test für Kinder“ (HAWIK) aus den 1960er Jahren, einem im deutschen Sprachraum seit den 1950er Jahren weit verbreiteten und mehrfach neu aufgelegten Test, konnte ein wichtiger Beleg für die große Verbreitung von Intelligenztests im 20. Jahrhundert erworben und zugleich eine Bestandslücke gefüllt werden. Als Zeitdokument für den ganz gegenwärtigen Umgang mit Sexualität und Verhütung wurde ein Muster des Medikaments „ellaOne“ in den Sammlungsbestand aufgenommen. Diese „Notfallpille“ ist seit März 2015 rezeptfrei in Deutschland erhältlich. Sie verschiebt den Eisprung und kann bis zu 5 Tage nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr eingenommen werden, um eine ungewollte Schwangerschaft zu verhindern. Die Sexualitätsgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts ist in der Sammlung bereits mit einem sowohl zeitlich als auch thematisch breitgefächerten Objektbestand gut dokumentiert. Damit dies so bleibt, müssen neue Trends und Phänomene beobachtet und mit Sachzeugnissen in den Bestand aufgenommen werden. Zu den 116 . 117 [Tätigkeitsbericht 2015 | DHMD] Insgesamt waren im Jahr 2015 in der Sammlung 805 Neuzugänge zu verzeichnen. Dazu zählen auch 317 Plakate, die zur Vervollständigung der internationalen AIDS-Plakatsammlung des Museums angekauft werden konnten. INVENTARISIERUNG, BEWAHRUNG UND PRÄSENTATIONEN DES VORHANDENEN SAMMLUNGSBESTANDES Konservatorische und restauratorische Maßnahmen garantieren den langfristigen Erhalt der Museumsobjekte und machen einen wesentlichen Teil der Sammlungsarbeit aus. Prominent zu benennen ist hier für 2015 vor allem das Projekt „Konservierung und Restaurierung eines anatomischen Torsos mit Kopf aus der Lehrmittelsammlung des Deutschen Hygiene-Museums Dresden“. Jakob Fuchs restaurierte das schwer beschädigte Modell und dokumentierte seine Arbeit als Diplomarbeit im Studiengang für Kunsttechnologie, Konservierung und Restaurierung von Kunst- und Kulturgut der Hochschule für Bildende Künste in Dresden. Er hinterließ damit der Sammlungsabteilung nicht nur ein restauriertes Modell, sondern auch wichtiges Fachwissen zur Restaurierung von Modellen speziell aus Papiermaché und darüber hinaus auch zur Pflege dieses Sammlungsbestandes. 118 . 119 [Tätigkeitsbericht 2015 | DHMD] Schließlich war die umfangreiche Präsentation des Konvoluts „Anatomisches Panoptikum“ in der Sonderausstellung Blicke ! Körper ! Sensationen ! Ein anatomisches Wachskabinett und die Kunst und die damit verbundene konservatorische Betreuung für die Sammlung auch in diesem Jahr bis zum Sommer noch einmal eine besondere Herausforderung. 2015 wurden insgesamt 1.095 Objekte als Neuzugänge inventarisiert oder im Altbestand aufgearbeitet. Mitwirkung bei Ausstellungsprojekten anderer Museen, Leihverkehr und Bestandsnutzungen Zahlreiche Ausstellungs-, Forschungs- und Publikationsprojekte konnten mit Leihgaben und Abbildungsvorlagen aus dem Sammlungsbestand und der Bildstelle des Deutschen Hygiene-Museums unterstützt werden. Zu den Nutzern und Leihnehmern gehörten unter anderem: DEFA-Film Library der Universität von Massachusetts, Amherst / USA Festival / Summer School „Sex, Gender and Videotape“ Deutsches Historisches Museum, Berlin Sonderausstellung „1914 – 1918. Der Erste Weltkrieg“ Deutsches Historisches Museum, Berlin Sonderausstellung „Homosexualität_en“ Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Stuttgart Sonderausstellung „Fastnacht der Hölle. Der Erste Weltkrieg und die Sinne“ Haus der Geschichte, Bonn Sonderausstellung „Schamlos? Sexualmoral im Wandel“ LVR-Industriemuseum, Textilfabrik Cromford, Ratingen Sonderausstellung „Die Macht der Mode zwischen Kaiserreich, Weltkrieg und Republik“ Museum Grimmwelt, Kassel Sonderausstellung „Im Dickicht der Haare“ Wissenschaftliche Kooperationen M-Museum, Leuven / Belgien Sonderausstellung „Vesalius 1514 – 2014. Unravelling the Body. The Theatre of Anatomy“ ANTHROPOFAKTE. SCHNITTSTELLE MENSCH Militärhistorisches Museum der Bundeswehr, Dresden Dauerausstellung Museum für Kommunikation, Frankfurt a. M. Sonderausstellung „Berührt – Verführt. Werbekampagnen, die Geschichte machten“ Stiftung Bauhaus, Dessau Projekt „Zur Kunst des Haushaltens im 21. Jahrhundert“ Technisches Museum, Wien / Österreich Dauerausstellung TV-Produktionen: HISTODOC / Arte, France 3 Spiegel TV für ZDF WDR Produktionen MDR Produktionen Insgesamt 19 Wissenschaftler haben 2015 die Gelegenheit für Forschungsaufenthalte im Deutschen Hygiene-Museum genutzt, darunter Forscher aus Großbritannien, Argentinien und Peru. 120 . 121 [Tätigkeitsbericht 2015 | DHMD] KOMPENSATION, EXTENSION UND OPTIMIERUNG DURCH ARTEFAKTE Ein Forschungsprojekt des Deutschen Hygiene-Museums und der Technischen Universität Berlin, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Programm „Die Sprache der Objekte – materielle Kultur im Kontext gesellschaftlicher Entwicklung“ Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Christoph Asmuth, Technische Universität Berlin Susanne Roeßiger, Deutsches Hygiene-Museum Teilprojekt: SCHNITTSTELLE MENSCH ARTEFAKTE ZUR PROTHETIK IM DEUTSCHEN HYGIENE-MUSEUM Veranstalter und Projektträger: Stiftung Deutsches Hygiene-Museum Laufzeit: 1. August 2013 bis 31. Juli 2016 Projektteam: Dr. Annika Wellmann-Stühring, Wissenschaftlerin Dr. Johannes Schütz, wissenschaftliche Projektassistenz (seit August 2015) Marion Thalheim, Bestandsbetreuerin / Museologin Das Teilprojekt erforscht die Schnittstelle zwischen menschlichem Körper und Technik. Die materielle Grundlage bildet die „Prothetik“Sammlung des Deutschen Hygiene-Museums, die etwa 700 Sammlungsobjekte umfasst, die vorwiegend aus dem 20. und 21. Jahrhundert stammen. Körperersatzteile wie Arbeitsarme und Kosmetikhände, Implantate und Epithesen, Silikonteile und Lederstücke, Maßprothesen oder Passteile dokumentieren das Bemühen, die Folgen von Krankheit, Verletzung und Alter auf technischem Weg zu beseitigen oder zu mindern. Zentral geht es dabei um die Erschließung der bislang noch wenig erforschten „Prothetik“-Sammlung. Ziel ist die Generierung von Wissen über die Geschichte der Prothetik, die sich in den Museumsobjekten materialisiert. Die Beschreibung, Analyse und Kontextualisierung von Prothesen, Orthesen und Implantaten trägt dazu bei, die konkreten Objektgeschichten auszuleuchten und zu überliefern. Darüber hinaus werden aktuelle Entwicklungen in der Prothetik beobachtet, um den Bestand mit aussagekräftigen Referenzobjekten der Gegenwart zu ergänzen und damit neuere Entwicklungen dokumentieren zu können. Sowohl die dokumentarische als auch die wissenschaftliche Bestandsbearbeitung wurde 2015 in einem großen Umfang fertiggestellt. Die Ergebnisse finden sich in den digital abrufbaren Objektdatensätzen der Sammlung und sind in subsumierter Form in Aufsätzen zur Prothetik-Sammlung auf der Projekt-Website www.anthropofakte.de veröffentlicht. Zu den Meilensteinen der Projektarbeit zählen der vom DHMD-Teilprojekt konzipierte und organisierte Workshop zur Dingforschung im Museum, der am 10. Juni im Deutschen Hygiene-Museum stattfand. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand eine kritische Beleuchtung der Verfahren der Objektforschung. So skizzierte u. a. Dr. Andreas Ludwig vom Zentrum für Zeitgenössische Forschung in Potsdam seine methodischen Zugänge zu materieller Kultur, und Prof. Dr. Rosmarie Beier- de Haan vom Deutschen Historischen Museum Berlin stellte Forschungsbeispiele aus der Museumspraxis vor. Am Austausch waren unterschiedliche Wissenschaftsdisziplinen und Institutionen sowohl aus dem universitären als auch dem musealen Umfeld beteiligt. So waren auch die Technische Universität Berlin, das Berliner Medizinhistorische Museum der Charité, das MaxPlanck-Institut für Bildungsforschung in Berlin sowie die Universitäten Bielefeld und Kassel vertreten. Bei der Zusammenarbeit mit dem Projektteam an der Technischen Universität Berlin kann insbesondere die gemeinsame Vorbereitung und Durchführung der Jahrestagung Just do it! Leistung durch Prothetik, die im März im Deutschen Hygiene-Museum stattfand, erwähnt werden. (siehe S. 76) Henry Arnhold Dresden Summer School Ein weiteres interdisziplinäres Gemeinschaftsprojekt von DRESDENconcept ist die Henry Arnhold Dresden Summer School, die im Jahr 2012 initiiert wurde. Zusammen mit den Staatlichen Kunstsammlungen dem Deutschen Hygiene-Museum, der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek und dem Militärhistorischen Museum der Bundeswehr organisiert die Technische Universität Dresden unter der Leitung von Prof. Dr. Hans Vorländer seither jährlich eine zweiwöchige Sommerschule für junge Geisteswissenschaftler aus verschiedenen Fachbereichen, gestiftet von Sir Henry Arnhold, nach dem sie benannt ist. DRESDEN-concept e. V. Exzellenz aus Wissenschaft und Kultur Ringvorlesung „Politik und Kultur in Zeiten der Ungewissheit“ Im Rahmen der Exzellenzinitiative der Technischen Universität Dresden wurde 2010 der Verein DRESDEN-concept e. V. als ein Verbund von Dresdner Institutionen aus Wissenschaft und Kultur gegründet, um langfristig eine stärkere Vernetzung von sächsischen Forschungsund Bildungseinrichtungen zu garantieren. Neben der Technischen Universität Dresden tragen sechs Fraunhofer-Institute, drei MaxPlanck-Institute, drei Leibniz-Institute, ein Helmholtz-Institut, das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, die Staatlichen Kunstsammlungen, das Deutsche Hygiene-Museum, das Militärhistorische Museum der Bundeswehr, das Landesamt für Archäologie Sachsen, die Hochschule für Technik und Wirtschaft, die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung sowie die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek als Mitglieder des Verbundes zum interdisziplinären Austausch am Wissenschaftsstandort Dresden bei und zu Synergien in den Bereichen Forschung, Ausbildung, Infrastruktur und Verwaltung. Im Rahmen von DRESDEN-concept veranstalteten die Technische Universität, das Deutsche Hygiene-Museum, das Militärhistorische Museum der Bundeswehr, die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek und die Staatlichen Kunstsammlungen im Sommersemester 2015 gemeinsam die Ringvorlesung „Politik und Kultur in Zeiten der Ungewissheit“. Aus diesem Anlass war am 30. Juni der Psychologe und Philosoph Carlo Strenger aus Tel Aviv zu Gast im Deutschen Hygiene-Museum mit seinem Vortrag „Das Eigentor der westlichen Kultur – Rede zur Verteidigung unserer Freiheit“. (siehe S. 72) linke Seite: Einführung von Prof. Hans Vorländer zum Vortrag von Carlo Strenger; Foto: Oliver Killig; rechte Seite: Gisela Staupe führt durch die Dauerausstellung, Abschlusspräsentation, die Teilnehmer_innen der Summer School; Fotos: André Wirsig 122 . 123 [Tätigkeitsbericht 2015 | DHMD] 2015 fand die „Henry Arnhold Dresden Summer School“ zum dritten Mal statt. Zum Thema „Kultur in Zeiten der Ungewissheit“ diskutierten zwanzig junge Wissenschaftler mit Vertretern der Universität sowie der Kulturinstitutionen über die Aufgaben von Museen und Bibliotheken angesichts einer Gegenwart, in der tradierte Weltbilder, Wertvorstellungen und Wissensordnungen erschüttert scheinen. Gesucht wurde nach Strategien und Möglichkeiten, wie sich Kulturinstitutionen den Herausforderungen der Ungewissheit stellen und Beiträge zum Umgang mit ihr entwickeln können. Neben den Führungen und Diskussionsrunden in den einzelnen Häusern fanden Vorträge und Podiumsdiskussionen mit namhaften Experten statt, wie dem Soziologen Prof. Dr. Armin Nassehi, dem Chefdramaturgen des Staatsschauspiels Dresden, Robert Koall, und dem Regisseur Lutz Dammbeck. Ein weiterer Höhepunkt war die öffentliche Abendveranstaltung „Soundtrack einer Stadt: Dresdner (Sub-)Kultur in Zeiten der Ungewissheit“, bei der verschiedene Protagonisten der lokalen Kulturinstitutionen, musikalisch umrahmt von der Gruppe „Banda Communale“, miteinander ins Gespräch kamen. Im Deutschen Hygiene-Museum waren die Teilnehmer an zwei Tagen zu Gast. Sie besuchten die Filmvorführung „Die Arier“ von Mo Asumang, eine öffentliche Abendveranstaltung im Rahmen der Tagung „Rasse. Geschichte und Aktualität eines gefährlichen Konzepts“ (siehe S. 79). Außerdem nahmen sie an der Tagung „Das Wissen der Kuratoren“ teil, bei der Dr. Daniel Tyradellis (Philosoph und Kurator, Berlin), Dr. Ralf Beil (Direktor des Kunstmuseums Wolfsburg), Matthias Wagner K (Direktor des Museums für Angewandte Kunst, Frankfurt am Main), Ellen Blumenstein (Chefkuratorin des KW Institute for Contemporary Art, Berlin), Bodo-Michael Baumunk (freier Ausstellungsmacher, Berlin) sowie Dr. Rose-Maria Gropp, (Ressortleiterin Kunstmarkt der Frankfurter Allgemeinen Zeitung) die Rolle des Kurators sowie verschiedene kuratorische Ansätze reflektierten und Beispiele aus ihrer eigenen Praxis präsentierten. (siehe S. 83) Die Kooperation der Dresdner Kulturinstitutionen im Rahmen dieser interdisziplinären Sommerschule wird in den nächsten Jahren fortgesetzt. AUSBILDUNGSKOOPERATION: DRESDEN INTERNATIONAL UNIVERSITY (DIU) Zusammen mit den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, der Sächsischen Staatsoper Dresden, dem Staatsschauspiel Dresden sowie HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste gehört das Deutsche Hygiene-Museum seit mehreren Jahren zu den Ausbildungspartnern des Studiengangs Kultur + Management an der DIU. Der zweijährige Masterstudiengang zeichnet sich durch die enge Verbindung von Theorie und Praxis aus. Studierende können im Rahmen eines mehrmonatigen Studienprojekts gezielt in einem Arbeitsfeld des Museums praktische Erfahrungen sammeln und erste eigenverantwortliche Aufgaben übernehmen. Dabei können die Studierenden frei wählen, ob sie beispielsweise selbst an den Vorbereitungen einer Ausstellung mitwirken, Bildungsangebote mitgestalten oder wissenschaftliche Veranstaltungen vorbereiten wollen. Die Museumsbibliothek aus den 1950er Jahren; Foto: David Brandt Publikationen Bibliothek AIDS Freundschaft. Das Buch NACH EINER WAHREN BEGEBENHEIT / BASED ON A TRUE STORY BILDER / IMAGES +++ MEDIEN / MEDIA +++ KUNST / ART HERAUSGEGEBEN VON DANIEL TYRADELLIS FÜR DAS DEUTSCHE HYGIENE-MUSEUM MATtHES & SEITZ BERLIN, 2015 272 SEITEN, ZAHLREICHE ABBILDUNGEN, BROSCHIERTE »ZAUBERBINDUNG« HERAUSGEGEBEN VON VLADIMIR ČAJKOVAC FÜR DAS DEUTSCHE HYGIENE-MUSEUM VERLAG DES DEUTSCHEN HYGIENE-MUSEUMS, 2015 104 SEITEN, 95 ABBILDUNGEN, DEUTSCH / ENGLISCH Seit Beginn der 1980er Jahre sind der Immunschwächekrankheit AIDS mehr als 36 Millionen Menschen zum Opfer gefallen. Gleichzeitig hat der öffentliche Umgang mit der Epidemie unser Verhältnis zu Sexualität und Körper, Tod und Sterben, Toleranz und Verantwortung nachhaltig verändert. Das Deutsche Hygiene-Museum zog auf der Basis seines weltweit einzigartigen internationalen AIDS-Plakatbestandes eine Zwischenbilanz. Denn trotz aller Erfolge der Antiretroviral-Therapie gilt auch nach drei Jahrzehnten: AIDS is not over! 124 . 125 [Tätigkeitsbericht 2015 | DHMD] Mit 14 Originalbeiträgen von Heinz Bude, Werner Busch, Heidrun Friese, Hans Ulrich Gumbrecht, Helme Heine, Isabel Kranz, Rudolf Kreis, Thomas Mießgang, Marina Münkler, Sophie Plagemann, Jean Louis Schefer, Johanna Stapelfeldt, Peter Trawny, Daniel Tyradellis und Paul Widmer sowie einem Reprint der Erzählung „Die Freunde der Freunde“ von Henry James Freundschaft hat Konjunktur. Soziale Medien versprechen Freundschaft per Knopfdruck, die Werbung nutzt sie als verführerisches Motiv, und die Gesellschaftswissenschaften entdecken sie neu als Modell einer zeitgemäßen Form des Miteinanders. Grund genug, sich ihr aus umfassender Perspektive anzunehmen. Freundschaft verkörpert, so die These der Ausstellung, die Sehnsucht nach einer unverbindlichen Bindung, die hält. Anders als Ehe und Verwandtschaft, Religion oder normativ begründete Beziehungen kann das soziale Band der Freundschaft nicht auf sanktionierte Formen zurückgreifen, sondern muss sich je individuell definieren – und bleibt immer fragil. Gerade darin realisiert sie den widersprüchlichen Wunsch nach Geborgenheit und Sicherheit einerseits, Ungebundenheit und Freiheit andererseits. Deshalb ist es schwierig zu definieren, was die Freundschaft auszeichnet und worin ihre Gründe liegen. Was verbindet Freunde? Sind wir mit jenen befreundet, die uns ähnlich sind? Oder ist der Freund derjenige, der einen infrage stellt? Verbirgt sich in der Freundschaft eine soziale Utopie? Die Bibliothek des Deutschen Hygiene-Museums entstand bereits mit Gründung des Museums 1912 und war von Anfang an als öffentliche wissenschaftliche Spezialbibliothek konzipiert, die die Arbeit des Hauses mit ihren Beständen und Leistungen unterstützt, aber auch der Bevölkerung zur Verfügung steht. Sie ist gegenwärtig Serviceeinrichtung für die wissenschaftlichen und museumspädagogischen Mitarbeiter und steht als Präsenzbibliothek nach vorheriger Terminabsprache auch der interessierten Öffentlichkeit offen. Die Bibliothek verfügt über wertvolle Altbestände, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreichen, sowie moderne Fachliteratur. Der Bestandsaufbau orientiert sich am Profil des Museums und seiner Ausstellungen. Das Themenspektrum ist sehr vielseitig, wichtige Schwerpunkte sind: der Mensch in all seinen Facetten, Naturwissenschaften, Geschichte der Hygiene, Gesundheitsaufklärung, Gesundheitsförderung, die Geschichte des Deutschen Hygiene-Museums, Ausstellungskataloge, Kulturgeschichte, Museums- und Ausstellungswesen sowie kulturelle Bildung. In der Breite dieses Profils gibt es keine vergleichbare Einrichtung; insbesondere der Bestand zur Geschichte des Deutschen Hygiene-Museums ist in diesem Umfang in keiner anderen Bibliothek vorhanden. Im Lesesaal befinden sich neben der Zeitschriftenauslage mit aktuellen Fachzeitschriften und verschiedenen Tageszeitungen ein umfangreicher Bestand an Nachschlagewerken, die Neuerwerbungen der Bibliothek sowie Handapparate für die aktuellen Sonderausstellungen und die Abteilungen der Dauerausstellung. Für die Nutzer stehen Computer mit Internetanschluss, Anschlüsse für Laptops an jedem Arbeitsplatz sowie ein Buchkopierer zur Verfügung, der auch das Scannen von Dokumenten ermöglicht. Die Bibliothek verfügt über ca. 30.000 Medien, das sind Bücher, Zeitschriften, Sonderdrucke, Videofilme, CDs und DVDs. Etwa 14.000 Titel sind im Online-Katalog unter www.dhmd.de / webopac recherchierbar, der ständig durch Neuerwerbungen sowie retrospektive Katalogisierung ergänzt wird. Im Jahr 2015 wurden über 1.000 Monografien in den Katalog aufgenommen, davon etwa 400 Neuerwerbungen. An der Aufnahme der Schriftenreihen der jüngeren Geschichte des Deutschen Hygiene-Museums in den Katalog wird aktuell gearbeitet, der umfangreiche historische Altbestand ist bereits fast vollständig erfasst. Die Arbeitsbedingungen und die Größe der Bibliothek ermöglichen einen individuellen und flexiblen Service, der sowohl im Haus als auch durch externe Leser, darunter Doktoranden und Wissenschaftler, in Anspruch genommen wird. Gern wird die Bibliothek durch diesen Personenkreis auch für längere Arbeitsaufenthalte zum Literaturstudium genutzt. Die Bibliothek führt 60 Zeitschriften im Abonnement. Der Bestand an aktuellen und historischen Zeitschriften wird seit Jahren an die Zeitschriftendatenbank (ZDB) der Staatsbibliothek Berlin gemeldet und ermöglicht damit anderen Einrichtungen die Nutzung über Fernleihe. Die Bibliothek ist dem deutschen Leihverkehr angeschlossen und steht mit etwa 200 nationalen und internationalen Partnereinrichtungen im Schriftentausch. Bücher, die sich nicht im Bestand befinden, werden ebenso wie Aufsätze aus Fachzeitschriften über Orts- und Fernleihe beschafft. Zur Unterstützung der Ausstellungsprojekte des Deutschen Hygiene-Museums wurden 2015 mehr als 800 Fernleihbestellungen realisiert. [Tätigkeitsbericht 2015 | DHMD] DEUTSCHES HYGIENE-MUSEUM 126 . 127 [Tätigkeitsbericht 2015 | DHMD] The Deutsches Hygiene-Museum has had the status of a non-profit foundation under civil law since the 1st July 1999. Its donors are the federal Free State of Saxony and the City of Dresden. The three organs of the foundation are: the board of trustees, the scientific advisory board, and the three-person management board. As the museum also enjoys substantial support of various kinds from the German government, a representative of the Federal Commissioner of Culture and Media is also a member of this board. The foundation’s purpose is described as follows in its articles of association: „The purpose of the foundation is the advancement of science, education and culture. This shall be achieved by conveying knowledge about the human being, the human body and human life, including gender-specific aspects, in the present and future environment and with particular consideration being given to historical and cultural aspects, so as to make a contribution to a more conscious and healthy way of living.“ STIFTER Freistaat Sachsen und Landeshauptstadt Dresden STIFTUNGSRAT (in Reihenfolge des § 12 Abs. 1 der Stiftungssatzung) Jörg Schröder (bis zum 30.04.2015) Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz, Abteilungsleiter Michael Bockting (ab dem 08.09.2015) Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz, Abteilungsleiter Johann Gierl Sächsisches Staatsministerium der Finanzen, Abteilungsleiter Dr. Eva-Maria Stange Sächsische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Vorsitzende des Stiftungsrates Dr. Ralf Lunau (bis zum 31.10.2015) Bürgermeister der Landeshauptstadt Dresden, Beigeordneter für Kultur Annekatrin Klepsch (ab dem 11.11.2015) Bürgermeisterin der Landeshauptstadt Dresden, Beigeordnete für Kultur und Tourismus, stellvertretende Vorsitzende des Stiftungsrates Hartmut Vorjohann Bürgermeister der Landeshauptstadt Dresden, Beigeordneter für Finanzen und Liegenschaften Martin Seidel (bis zum 11.09.2015) Bürgermeister der Landeshauptstadt Dresden, Beigeordneter für Soziales Dr. Kristin Klaudia Kaufmann (ab dem 13.10.2015) Bürgermeisterin der Landeshauptstadt Dresden, Beigeordnete für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Wohnen Rosa Schmitt-Neubauer Referatsleiterin bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien VORSTAND Prof. Klaus Vogel Direktor, Vorsitzender des Vorstands Gisela Staupe Stellvertretende Direktorin, Museums- und Ausstellungsleiterin, 1. Stellvertreterin des Vorstandsvorsitzenden Hans-Werner Stumpf Kaufmännischer Direktor, 2. Stellvertreter des Vorstandsvorsitzenden Am 1. Juli 1999 wurde die Stiftung Deutsches Hygiene-Museum als rechtsfähige, gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts gegründet. Stifter sind der Freistaat Sachsen und die Landeshauptstadt Dresden. Stiftungsgremien sind der Stiftungsrat, das Kuratorium sowie der geschäftsführende Vorstand. Im Stiftungsrat hat aufgrund der erheblichen und vielfältigen Unterstützung durch den Bund neben den Stiftern auch ein Vertreter der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien einen Sitz. Dem Kuratorium als wissenschaftlichem Beirat gehören international anerkannte Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kunst und Medien an. Der Stiftungszweck wird in der Stiftungssatzung folgendermaßen festgelegt: „Zweck der Stiftung ist die Förderung von Wissenschaft, Bildung und Kultur. Dabei sollen Kenntnisse über den Menschen, den menschlichen Körper und das menschliche Leben, auch unter geschlechtsspezifischen Aspekten, in der gegenwärtigen und künftigen Umwelt unter besonderer Berücksichtigung historischer und kultureller Aspekte vermittelt und dadurch ein Beitrag zu bewusster und gesunder Lebensführung geleistet werden. Der Stiftungszweck wird verwirklicht durch die dem Ziel der Wissenschaftspopularisierung dienende Unterhaltung des Deutschen Hygiene-Museums, insbesondere durch Ausstellungen, wissenschaftliche Lehr- und Vortragsveranstaltungen, Sammlungen und ähnliche Maßnahmen.“ Foto: Oliver Killig 128 . 129 DIE STIFTUNG [Tätigkeitsbericht 2015 | DHMD] Das Deutsche Hygiene-Museum ist Mitglied in folgenden Vereinigungen International Council of Museums (ICOM) / ICOM Deutschland, Berlin The European Network of Science Centers and Museums (ECSITE), Brüssel Deutscher Museumsbund e. V., Berlin Konferenz Nationaler Kultureinrichtungen (KNK) Arbeitskreis selbständiger Kultur-Institute e. V. (AsKI), Bonn Arbeitskreis „Museen für Geschichte!“ Bundesverband Deutscher Kinder- und Jugendmuseen e. V., Berlin Bundesverband Deutscher Stiftungen e. V., Berlin KURATORIUM Prof. Dr. Ute Frevert, *1954. Studium der Geschichte und Sozialwissenschaft in Münster, Bielefeld und London. 1989 Habilitation für Neuere Geschichte an der Universität Bielefeld. 1991 − 2003 Professuren an der Freien Universität Berlin, in Konstanz und Bielefeld sowie Gastprofessuren in Jerusalem, New Hampshire, Wien und Paris. 2003 bis 2007 Professorin für Deutsche Geschichte an der Yale University. Seit 2008 Direktorin des Forschungsbereiches „Geschichte der Gefühle“ am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin und Honorarprofessorin am Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin. Deutscher Bibliotheksverband e. V., Berlin Deutsche Gesellschaft für Public Health e. V. (DGPH) Arbeitskreis Museumspädagogik Ostdeutschland e. V. (AKMPO) Sächsischer Museumsbund e. V., Dresden Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V., Dresden Kultur Quartier Dresden Tourismusverein Dresden e. V. City Management Dresden e. V. DRESDEN-concept e. V. Umweltzentrum Dresden e. V. Dresden Convention Bureau e. V. Kulturloge Dresden e. V. Prof. Dr. Angela D. Friederici, *1952. Studium der Germanistik, Romanistik, Sprachwissenschaft und Psychologie. 1989 − 94 Professorin für das Fachgebiet Psychologie an der Freien Universität Berlin. 1994 Gründungsdirektorin und Wissenschaftliches Mitglied am Max-Planck-Institut für neuropsychologische Forschung in Leipzig (heute Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften). Ehemalige Direktorin des Zentrums für Kognitionswissenschaft am Zentrum für Höhere Studien der Universität Leipzig. Honorarprofessuren an den Universitäten Leipzig, Potsdam und der Charité-Universitätsmedizin Berlin. Seit 2014 Mitglied des Vorstandes der BerlinBrandenburgischen Akademie der Wissenschaften sowie Vizepräsidentin der Max-Planck-Gesellschaft. Prof. Dr. Petra Gehring, *1961. Studium der Philosophie, Politikwissenschaft und Rechtswissenschaft in Gießen, Marburg und Bochum, Habilitation 2000. Forschung und Lehre an den Universitäten Bochum und Hagen. Seit 2002 Professorin für Philosophie an der Technischen Universität Darmstadt. 2008 bis 2013 war sie Vizepräsidentin der Technischen Universität Darmstadt. 2010 / 2011 Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin. Prof. Dr. Michael Hagner, *1960. Studium der Medizin und Philosophie und Promotion zum Dr. med. an der Freien Universität Berlin. 1994 Habilitation an der Medizinischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen. 1997 bis 2003 Senior Scientist am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin. Nach Gastprofessuren in Salzburg, Tel Aviv und Frankfurt am Main und am Collegium Helveticum der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich ist er seit 2003 ordentlicher Professor für Wissenschaftsforschung an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich. Dr. Wolfgang Kos, *1949. Studium der Geschichte und Politikwissenschaft an der Universität Wien. Kulturhistoriker, Journalist, Ausstellungsmacher. Bis 2003 Radioredakteur bei Ö1, Lehrauftrag am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien. 2003 bis 2015 Direktor der Museen der Stadt Wien (Wien Museum). Zahlreiche Publikationen u. a. zu österreichischer Kulturgeschichte, Kunst / Architektur und Urbanistik. Prof. Dr. Thomas Macho, *1952. Studium der Philosophie, Musikwissenschaft und Pädagogik. 1984 Habilitation für das Fach Philosophie an der Universität für Bildungswissenschaften Klagenfurt. 1993 Gastprofessur in Linz. Seit 1993 Professor für Kulturgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin. Mitbegründer des Hermann von HelmholtzZentrums für Kulturtechnik an der Humboldt-Universität Berlin. 2000 / 2001 Visiting Fellow am Internationalen Forschungszentrum Kulturwissenschaften (IFK) in Wien. Prof. Dr. Werner J. Patzelt, *1953. Studium der Politikwissenschaft, Soziologie und Geschichte in München, Straßburg und an der University of Michigan. 1990 Habilitation an der Universität Passau. Gastprofessuren an der Universität Salzburg und an der Technischen Universität Dresden. 1992 Gründungsprofessor des Instituts für Politikwissenschaft an der Technischen Universität Dresden und seitdem Inhaber des Lehrstuhls für Politische Systeme und Systemvergleich. Kuratorium und Vorstand der Stiftung Deutsches Hygiene-Museum, obere Reihe von links nach rechts: Werner J. Patzelt, Hans-Werner Stumpf, Michael Hagner, Thomas Macho, Petra Gehring und Wolfgang Kos; untere Reihe von links nach rechts: Angela D. Friederici, Klaus Vogel, Gisela Staupe und Ute Frevert; Foto: Oliver Killig 130 . 131 [Tätigkeitsbericht 2015 | DHMD] WIR* MACHEN DAS PROGRAMM. Foto: Oliver Killig 132 . 133 [Tätigkeitsbericht 2015 | DHMD] * und alle Kolleginnen und Kollegen, die zum Fototermin verhindert waren … linke Seite: Claus Ludwig Meyer-Wyk, Vorsitzender des Freundeskreises im Gespräch mit Kurator Vladimir Čajkovac in der AIDS-Ausstellung; rechte Seite: Klaus Vogel und Gisela Staupe zusammen mit freien Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und den Kolleginnen der Abteilung „Bildung und Vermittlung“ im Treppenhaus des Museums Fotos: Oliver Killig FREIE MITARBEIT UND EHRENAMT iM MUSEUM Im Jahr 2015 haben insgesamt 37 Honorarkräfte im Deutschen Hygiene-Museum gearbeitet. Als freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren sie überwiegend im Kinder-Museum, in der Dauerausstellung sowie in den Sonderausstellungen tätig. Ohne ihre Kompetenz und ihr Engagement wären die Vermittlungs- und Bildungsaufgaben des Museums nicht zu bewältigen gewesen. FREUNDESKREIS DEUTSCHES HYGIENE-MUSEUM e. V. Persönlichkeiten aus allen Bereichen der Gesellschaft engagieren sich im Freundeskreis Deutsches Hygiene-Museum e. V. für die Arbeit des Museums. Die Bedeutung von Freundeskreisen nimmt nicht zuletzt durch die finanziell angespannte Situation in der Kulturlandschaft immer weiter zu. Sie spielen auch eine wichtige Rolle für die Publikumsgewinnung und die Vermittlungsarbeit von Museen. Der Freundeskreis Deutsches Hygiene-Museum unterstützt die Durchführung von Ausstellungen, den Druck von Publikationen und hilft bei Ankäufen für den Sammlungsbestand des Museums. So konnte eine Skulptur des britischen Künstlers Luke Jerram aus der Serie „GlassMicrobiology“ und ein Werk der renommierten Fotografin Herlinde Koelbl für das Museum angekauft werden. Die 2 x 3 Meter große Arbeit „Der Schrei“ hängt seither im öffentlichen Bereich des südlichen Treppenhauses. Auf 120 Farbprints schreien Kinder und Babys, Männer und Frauen aller Altersstufen und aus Ländern aller Kontinente aus Leibeskräften. Neben den fördernden Aktivitäten organisiert der Freundeskreis eine Reihe exklusiver Veranstaltungen für seine Mitglieder. Hierzu zählen beispielsweise die Kuratorenführungen an den Vorabenden der offiziellen Eröffnungen von Sonderausstellungen, die eigens für Mitglieder des Freundeskreises angeboten werden. Im September fand die Preview zu der Sonderausstellung AIDS. Bilder +++ Medien +++ Kunst statt, bei der die Ausstellungs- und Museumsleiterin Gisela Staupe zusammen mit dem Kurator Vladimir Čajkovac durch die Ausstellung führte. Im Dezember konnten die Mitglieder des Freundeskreises sich im Rahmen einer Preview mit der Hamburger Kuratorin Dr. Claudia Banz und dem Projektkoordinator Christoph Willmitzer einen ersten Eindruck von der Ausstellung Fast Fashion. Die Schattenseiten der Mode verschaffen. Der jährliche Mitgliederausflug fand im Juni statt und führte den Freundeskreis nach Zwickau. Auf dem Programm standen ein Stadtrundgang, sowie die Besichtigung der Priesterhäuser und der Kunstsammlungen Max-Pechstein-Museum. 134 . 135 [Tätigkeitsbericht 2015 | DHMD] Die Honorarkräfte wurden bei insgesamt 592 Veranstaltungen von 14 ehrenamtlich aktiven Kolleginnen und Kollegen unterstützt, die Führungen und Kindergeburtstage im Kinder-Museum begleiteten und bei Projekten, öffentlichen Veranstaltungen, Ferienangeboten und Familiensonntagen mitarbeiteten. Laudatio von Prof. Dr. Dr. Markus Walz Fachhochschule für Wirtschaft, Technik und Kultur, Leipzig, Lehrbereich: Theoretische und Historische Museologie IN DEN RAHMEN FALLEN Nimmt man die sogenannten fünf Kernaufgaben der Museumsarbeit – Sammeln, Bewahren, Beforschen, Ausstellen, Vermitteln – als den Betrachtungsrahmen aller Museen und deswegen auch des Sächsischen Museumspreises, so darf man von einem preisgekrönten Museum erwarten, dass es diesen Rahmen lückenlos ausfüllt, wie es auch die vorangegangenen Preisträgermuseen taten und tun. Der Hauptpreis des Sächsischen Museumspreises zeichnet aber 2015 ein Museum aus, über dessen richtigen Betrachtungsrahmen zunächst zu reden ist. Am Anfang dieses Museums stehen weder die Sammelleidenschaften einer einzelnen Person noch besorgte Bürgerinnen und Bürger, die vom Untergang Bedrohtes „retten“ wollen, sondern finanzielle Überschüsse einer erfolgreichen befristeten Großausstellung, deren Verstetigung der Geldsegen möglich macht: Letztlich stehen ein Themenfeld und dessen populäre Vermittlung, keine gesammelten Kostbarkeiten am Beginn des Museumskonzepts – ein Planungsweg, wie ihn sonst nur Gedenkstätten und Kindermuseen aufweisen. (…) Verleihung des Sächsischen Museumspreises 2015: Markus Walz, die Sächsische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst Eva-Maria Stange, Gisela Staupe und Klaus Vogel; Foto: DHMD Um im Bild zu bleiben: Der Rahmen des Deutschen Hygiene-Museums als ein Museum ohne Vergleichsstück, aber mit nationalem Geltungsanspruch, kommt sehr gewichtig daher. Mit einem sehr großen, schweren und mangels Bundesfinanzierung nicht angemessen stabilisierten Rahmen kann man verschieden umgehen. Das Deutsche Hygiene-Museum hat sich für unkonventionelle Wege entschieden. (…) SÄCHSISCHER MUSEUMSPREIS 2015 Das Deutsche Hygiene-Museum wurde 2015 mit dem Sächsischen Museumspreis für nichtstaatliche Museen ausgezeichnet, den das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst alle zwei Jahre vergibt. Die Fachjury hat dem Museum den mit 20.000 EUR dotierten Hauptpreis für seine „hervorragende ganzheitliche Museumsarbeit insbesondere bei der Vermittlung der Themen und der Bildung der Besucher“ zugesprochen. Die feierliche Preisverleihung erfolgte am 16. November 2015 im Tagungszentrum der Sächsischen Wirtschaft in Radebeul durch Staatsministerin Dr. Eva-Maria Stange. Die Ministerin hob in ihrer Ansprache hervor: „Eine besondere Anerkennung verdienen die Sonderausstellungen, die sich mit aktuellen Fragestellungen beschäftigen. Ich bin dem Museum besonders dankbar dafür, dass es Kinder und Jugendliche als Publikum erkannt hat, ernst nimmt und mit besonderen Führungen und Angeboten auf diese Zielgruppe eingeht.“ 136 . 137 [Tätigkeitsbericht 2015 | DHMD] Der Umgang mit Rahmung geht auch gegen den Trend: Seit etlichen Jahren setzen Museen auf Ereignisse und Erlebnisse, reduzieren die Exponatmenge, um Platz für Szenografie und große Gesellschaften zu gewinnen; andere Museen mutieren zu Ausstellungshallen und verbannen die Sammlungen in die Magazine. Das Hygiene-Museum hat seine Ära der belehrenden Ausstellungen ohne Originale hinter sich gelassen, tritt verspätet in den Rahmen der Museumsarbeit ein. Anlässe bot der mit dem Sanierungsrückstau verbundene Bedarf an Ausstellungs-Neugestaltungen, doch auch jenseits dessen nimmt der viele Jahrzehnte vernachlässigte Sammlungsaufbau nach 1990 Fahrt auf. Die Übernahme einer historischen Firmensammlung füllt den Gegenstandsbereich der Körperpflege, das eigene didaktische Material wird nun auch in seinen historischen Qualitäten gesehen und bewahrt; die untergegangene Konkurrenz der anatomischen Schaustellerbetriebe und flüchtige Medien wie AIDS-Präventionsplakate aus aller Welt geben neue Sammlungsgebiete her. Der Wechsel von der Eigenproduktion didaktischer Ausstellungsgegenstände zur Bewahrung solcher Dinge deckt Wissenslücken nicht nur hausintern, sondern im Museumswesen allgemein auf – inzwischen kann das Hygiene-Museum auf eigene Kompetenzen für die Konservierung historischer Wachsobjekte hinweisen. Die informationstechnische Seite der Bewahrung bedient das Hygiene-Museum in vorbildlicher Transparenz: Die Erschließung der Sammlungen erfolgt mit einer professionellen Datenbank, auf die Interessierte auch online Zugriff haben – für weite Teile der deutschen Museumsbestände noch Zukunftsmusik, im Hygiene-Museum eine Selbstverständlichkeit. Aus dem Rahmen zu fallen, funktioniert bei Gemälden nur nach hinten; in der Dokumentationsarbeit (und nicht nur dort) beweist das Hygiene-Museum Fähigkeit und Zähigkeit, auch vorwärts aus dem Rahmen zu springen. In den Forschungsleistungen zeigt sich am deutlichsten der Spalt zwischen dem nationalen Rahmen und der regionalen Finanzierung: Ausstellungsprojekte liefern die meisten Forschungsanstöße, sodass die Sammlungen nur mittelbar Forschungsanlass sind. Schon dieses Niveau lässt sich nur durch die Akquise von Fördermitteln und Sponsoringverträgen erreichen – gleichwohl können sich die Ergebnisse im Vergleich gut sehen lassen. Museumsfachleute werden wegen bestimmter Ausstellungen an das Hygiene-Museum denken, weil es sich in den letzten zwanzig Jahren einen klingenden Namen als Labor von Ausstellungsmoden erarbeitet hat: Dresden dient der Handvoll Fachleute, die als Trends setzende Kuratorinnen, Kuratoren gelten oder die neuartige Szenografien zu entwickeln vermögen, als Verkehrsknotenpunkt. Dresden ist auch ein Vorort der Tendenz, komplexen Ausstellungsinhalten von Künstlerinnen und Künstlern Form geben zu lassen. Als Dresdner Spezifikum erscheint dabei eine geringe Neigung zu medienwirksamen Superlativen und zu angeblich für die Aufmerksamkeit des Publikums notwendigen Schlagwörtern. Es bleibt, als fünfte Kernaufgabe die Vermittlungsarbeit zu erwähnen: eine interessante Zweigleisigkeit aus dem klassischen Verständnis des Museums als außerschulischem Lernort und einem Kindermuseum als separatem Ausstellungsbereich mit eigener Dauerausstellung, als ungewöhnliche Zusatzleistung Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher. (…) Die Ausgangsbedingungen sind nur vordergründig gut: Die bauhistorisch bedeutende Museumsarchitektur ist inzwischen saniert, liegt aber unverändert auf Dresdens touristischer Schattenseite, ohne Verknüpfungsmöglichkeiten mit ähnlich gestimmten Besuchsanlässen. Abhilfe ist nicht in Sicht, denn städtebauliches Engagement betrifft sehr spätbarocke Architektur am Dresdner Neumarkt, aber nicht diesen Unstandort zwischen Stadion und Großem Garten. Die kulturtouristische Masse ziehen die Sixtinische Madonna, die Semperoper und die spektakuläre Schauseite des Elbflorenz an. Flüchtlingsströme, die PEGIDA-Bewegung und der wachsende Imageschaden Sachsens haben in diesem Barockrahmen scheinbar keinen Platz. Jedes Museum kann herausstellen, andere Aufgaben, andere Themen zu haben – es ist gerade jetzt eine Herausforderung, „das Museum vom Menschen“ zu sein. Diese Solitärrolle täglich zu meistern, verdient Lob – und die Gratulation zum Hauptpreis des Sächsischen Museumspreises 2015. The Deutsches Hygiene-Museum’s Conference Centre offers rooms for all kinds of events, professionally supervised by the museum’s organizational and technical staff. With its location, within sight of Dresden’s historic city centre and at the entrance to the Great Garden, an extensive park, the museum is the ideal place for public and invitational events of all kinds. In 2015, 610 events with a total of some 66.000 visitors were held at the museum. TAGUNGSZENTRUM Insgesamt fanden 2015 folgende Veranstaltungsarten statt Kongresse Tagungen Seminare Vorträge Präsentationen Events Ausstellungseröffnungen Konzerte, Tanz- und PROBENveranstaltungen 3 169 227 136 22 29 3 21 Das Tagungszentrum des Deutschen Hygiene-Museums ist für die technische und organisatorische Durchführung von internen und externen Veranstaltungen aller Art zuständig. Es unterstützt damit nicht nur die eigenen Programmaktivitäten des Museums, sondern tritt auch als Dienstleister für die Nutzer der zahlreichen Räumlichkeiten des Museums auf. Im Jahr 2015 standen im Hauptgebäude vier Tagungsräume mit einer Kapazität von insgesamt 824 Plätzen in Reihenbestuhlung, zwei Foyerflächen (Wandelhalle und Galerie) mit insgesamt 415 Quadratmetern, die Empfangshalle als eine Eventfläche von 700 Quadratmetern sowie die großen Freiflächen auf dem Vorplatz und im Innenhof zur Verfügung. Ergänzt wird dieses Angebot im südlichen Kopfbau durch den Marta-Fraenkel-Saal mit 200 Plätzen in Reihenbestuhlung, der davor liegenden Foyerfläche von 150 Quadratmetern und den um den Saal liegenden neun Seminarräumen mit einer Gesamtkapazität von 370 Plätzen in Reihenbestuhlung. 2015 wurden 610 Veranstaltungen durchgeführt, die zusätzlich zu den Ausstellungsbesuchern weitere 66.152 Gäste ins Deutsche Hygiene-Museum brachten. Durchschnittlich ergibt sich daraus eine Größenordnung von 108 Teilnehmern pro Veranstaltung. Beispielhaft sollen hier die Dresden Nexus Conference 2015, die Dialogreihe „Deutschland 2015: Unser Land – unsere Zukunft. Deutschlands Rolle in Europa – zwischen innenpolitischen Herausforderungen und internationaler Verantwortung“, der Interprofessionelle Gesundheitskongress, das 19. Internationale Dresdner Leichtbausymposium, das Digital Life Camp 2015 und der Internationale Fachkongress „Motoren unseres Lebens – Muskeltraining 2015“ erwähnt werden. An der Dresden Nexus Conference 2015 nahmen über 300 Gäste aus über 60 Ländern und an den weiter genannten Tagungen bis zu 600 Gäste teil. Die Veranstalter konnten ihre Programme optional mit den Führungsangeboten zu den verschiedenen Ausstellungen des Museums verbinden. Diese Möglichkeit zu einem individuellen, thematisch breit gefächerten Begleitprogramm und die klare, beeindruckende Architektur des Gebäudes verleihen dem Deutschen HygieneMuseum ein eigenständiges Profil auf dem Dresdner Kongress- und Tagungsmarkt. Fotos zum Tagungszentrum: Oliver Killig 138 . 139 [Tätigkeitsbericht 2015 | DHMD] TAGUNGEN UND ANDERE VERANSTALTUNGEN MIT ÜBER 100 TEILNEHMERN, AUSWAHL 16. MÄRZ FACHTAG „RECHTSPOPULISMUS“ PARTS BERLIN AKTION ZIVILCOURAGE E. V. 21. MÄRZ SPRACHENTAG DRESDEN ERNST KLETT VERLAG GMBH 8. / 9. MAI 7. WISSENSCHAFTLICHE JAHRESTAGUNG „KINDER IN DROGENBELASTETEN FAMILIEN“ ARBEITSGEMEINSCHAFT KINDERSCHUTZ IN DER MEDIZIN 9. MAI INFORMATIONSMESSE ZUM EUROPÄISCHEN FREIWILLiGENDIENST UND PRAKTIKA IM IN- UND AUSLAND JUGEND- UND KULTURPROJEKT E. V. 23. MÄRZ WORKSHOP „ENERGIE 2015“ SÄCHSISCHE ENERGIEAGENTUR SAENA GMBH 8. JUNI KINDER-NATUR-TAG SÄCHSISCHE LANDESSTIFTUNG FÜR NATUR UND UMWELT 25. – 27. MÄRZ INTERNATIONALE TAGUNG „DRESDEN NEXUS CONFERENCE 2015“ TAGUNGEN, FACHTAGUNGEN UND KOLLOQUIEN 21. JANUAR ABSCHLUSSVERANSTALTUNG: STARKE SCHULE SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR KULTUS 29. JANUAR FACHTAG: ARCHITEKTUR CWSM GMBH SOFTWARE SOLUTIONS 5. FEBRUAR INSTITUTSKOLLOQUIUM 2015 FORUM FÜR ANGEWANDTE WISSENSCHAFT TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN FAKULTÄT MASCHINENWESEN INSTITUT FÜR TECHNISCHE LOGISTIK UND ARBEITSSYSTEME 4. MÄRZ FRIEDENS- UND SICHERHEITSPOLITIK. WELCHE ROLLE SOLLTE DEUTSCHLAND SPIELEN? 1. APRIL DIALOGREIHE „DEUTSCHLAND 2015: UNSER LAND – UNSERE ZUKUNFT. DEUTSCHLANDS ROLLE IN EUROPA – ZWISCHEN INNENPOLITISCHEN HERAUSFORDERUNGEN UND INTERNATIONALER VERANTWORTUNG“ 18. / 19. JUNI 19. INTERNATIONALES DRESDNER LEICHTBAUSYMPOSIUM BUNDESMINISTERIUM DES INNERN BUNDESZENTRALE FÜR POLITISCHE BILDUNG 24. JUNI SUMMIT 2015 14. APRIL FACHTAGUNG „TOURISMUS FÜR ALLE IN SACHSEN“ TOURISMUS MARKETING GESELLSCHAFT Sachsen MBH 17. / 18. APRIL INTERPROFESSIONELLER GESUNDHEITSKONGRESS „GEMEINSAM LÄUFT’S BESSER – ZUSAMMENARBEIT DER GESUNDHEITSPROFESSIONEN“ TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN INSTITUT FÜR LEICHTBAU UND KUNSTSTOFFTECHNIK DRESDEN-CONCEPT e. V. ENERGIETECHNIK ZUM ANFASSEN ENERGY SAXONY E. V. 27. JUNI 7. SÄCHSISCHER HOSPIZ- UND PALLIATIVTAG „ANSPRUCH UND REALITÄT – EHRENAMT IM WANDEL“ LANDESVERBAND FÜR HOSPIZARBEIT UND PALLIATIVMEDIZIN SACHSEN E. V. FRIEDRICH-EBERT-STIFTUNG SACHSEN BÜRO DRESDEN 22. APRIL VERBÄNDEGESPRÄCH ZUR AUFNAHME, UNTERBRINGUNG UND SOZIALEN BETREUUNG DER ASYLSUCHENDEN IN SACHSEN SÄCHSISCHE LANDESSTELLE GEGEN DIE SUCHTGEFAHREN E. V. 5. / 6. MÄRZ WORKSHOP „NCT RETREAT“ HEIDELBERG – DRESDEN SÄCHSISCHE STAATSMINISTERIN FÜR GLEICHSTELLUNG UND INTEGRATION DEUTSCHES KREBSFORSCHUNGSZENTRUM ONCORAY DRESDEN AN DER MEDIZINISCHEN FAKULTÄT CARL GUSTAV CARUS der Technischen Universität Dresden 23. APRIL Tagung ARBEITSKREIS „MUSEEN FÜR GESCHICHTE!“ 5. SEPTEMBER SYMPOSIUM ZUM JAHR DER ORGANSPENDE 9. MÄRZ VERBÄNDEGESPRÄCH „ASYL“ DER SÄCHSISCHEN STAATSREGIERUNG 28. APRIL GEMEINSCHAFTSVERANSTALTUNG DER SERVICESTELLE BERUFSWAHLPASS SACHSEN, DER INITIATIVE BILDUNGSKETTEN UND DEM JOBSTARTER REGIONALBÜRO OST SÄCHSISCHE LANDESÄRZTEKAMMER SÄCHSISCHE BILDUNGSAGENTUR REGIONALSTELLE DRESDEN [Tätigkeitsbericht 2015 | DHMD] BESCHÄFTIGUNGSPAKT DER LANDKREISE BAUTZEN und SÄCHSISCHE SCHWEIZ-OSTERZGEBIRGE sowie der STADT DRESDEN 6. JULI TAGUNG „SUCHTHILFE UND JUGENDHILFE“ 16. MÄRZ ABSCHLUSSKONFERENZ EFS-FONDS „QUALITÄTSMANAGEMENT AN SCHULEN UND BERUFSSCHULEN“ 140 . 141 15. JUNI ABSCHLUSSVERANSTALTUNG „NEUSTART 50PLUS “ SPRINGER MEDIZIN, URBAN & VOGEL GMBH SÄCHSISCHE STAATMINISTERIN FÜR GLEICHSTELLUNG UND INTEGRATION Fotos: Oliver Killig UNITED NATIONS UNIVERSITY INSTITUTe FOR INTEGRATED MANAGEMENT OF MATERIAL FLUXES AND OF RESOURCES (UNU-FLORES) GESELLSCHAFT ZUR FÖRDERUNG VON BILDUNGSFORSCHUNG UND QUALIFIZIERUNG MBH 29. APRIL BETRIEBS- UND BELEGSCHAFTSVERSAMMLUNG 2015 APOGEPHA ARZNEIMITTEL GMBH 9. JULI SITZUNG DES DRESDNER STADTRATES LANDESHAUPTSTADT DRESDEN BÜRO DES OBERBÜRGERMEISTERS 12. SEPTEMBER FESTVERANSTALTUNG 25 JAHRE FREIBERUFLICHES NOTARIAT IN BRANDENBURG, MECKLENBURG-VORPOMMERN, SACHSEN, SACHSEN-ANHALT UND THÜRINGEN 25 JAHRE LÄNDERNOTARKASSE LEIPZIG LÄNDERNOTARKASSE, ADÖR 16. / 17. SEPTEMBER ENERGY LANDSCAPES PERCEPTION, PLANNING, PARTICIPATION AND POWER 10. NOVEMBER KONFERENZBANKETT DRESDNER KONFERENZ „ZUKUNFT ENERGIE“ EUROPEAN CONFERENCE OF THE LANDSCAPE RESEARCH GROUP LEIBNIZ-INSTITUT FÜR ÖKOLOGISCHE RAUMENTWICKLUNG E. V. FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR WERKSTOFF- UND STRAHLTECHNIK IWS 18. – 20. SEPTEMBER WIKICON 2015 10. NOVEMBER FORSCHUNGSGRUPPENLEITERTAGUNG WIKIMEDIA DEUTSCHLAND E. V. TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN DFG-CENTER FOR REGENeRATIVE THERAPIES DRESDEN 23. SEPTEMBER VERBÄNDEGESPRÄCH „ARBEITSMARKTINTEGRATION“ 12. / 13. NOVEMBER 8. FACHTAGUNG „TRAUMA UND JUSTIZ“ SÄCHSISCHE STAATSMINISTERIN FÜR GLEICHSTELLUNG UND INTEGRATION TRAUMANETZ SEELISCHE GESUNDHEIT Dresden UNIVERSITÄTSKLINIKUM CARL GUSTAV CARUS DRESDEN KLINIK FÜR PSYCHOTHERAPIE UND PSYCHOSOMATIK 23. SEPTEMBER PRESSEKONFERENZ: MUSIKFESTSPIELE 2016 „ZEIT“ DRESDNER MUSIKFESTSPIELE 29. SEPTEMBER 6. PARTNERDIALOG „VERNETZTES GESUNDHEITSWESEN – TELEMEDIZIN ALS ENTSCHEIDENDE RESSOURCE“ 16. NOVEMBER PODIUMSVERANSTALTUNG „EIN JAHR REGIERUNGSVERANTWORTUNG – EINE ZWISCHENBILANZ“ SPD-FRAKTION IM SÄCHSISCHEN LANDTAG CARUS CONSILIUM SACHSEN GMBH 21. NOVEMBER 12. SÄCHSISCHER STIFTUNGSTAG 30. SEPTEMBER 15 JAHRE XIMA MEDIA GMBH KULTURSTIFTUNG DES FREISTAATES SACHSEN BÜRGERSTIFTUNG DRESDEN XIMA MEDIA GMBH 2. OKTOBER 10 JAHRE DRESDNER INTERVENTIONS- UND KOORDINIERUNGSSTELLE ZUR BEKÄMPFUNG HÄUSLICHER GEWALT UND STALKING DER DRESDNER TÄTER-INNENBERATUNG D.I.K. FRIEDRICH-EBERT-STIFTUNG SACHSEN, BÜRO DRESDEN 12. OKTOBER FACHTAG „GEMEINSAM LERNEN AN SCHULEN IM SCHULVERSUCH ERINA“ 23. NOVEMBER PODIUMSVERANSTALTUNG CHARTA ZUR BETREUUNG SCHWERSTKRANKER UND STERBENDER – STAND UND UMSETZUNG LANDESVERBAND FÜR HOSPIZARBEIT UND PALLIATIVMEDIZIN SACHSEN E. V. 2. DEZEMBER 2. REGIONALKONFERENZ „ZUGÄNGE FÜR ALLE – INKLUSION IN DER JUGENDKULTURARBEIT“ AKADEMIE REMSCHEID FÜR KULTURELLE BILDUNG E. V. LANDESARBEITSSTELLE SCHULE – JUGENDHILFE SACHSEN E. V. 31. OKTOBER INFORMATIONSVERANSTALTUNG FÜR PATIENTEN, ANGEHÖRIGE UND INTERESSIERTE „WENN DAS HERZ STOLPERT: NEUE ASPEKTE IN DER PRÄVENTION UND THERAPIE BEI HERZINFARKT UND SCHLAGANFALL“ GEMEINSCHAFTSINITIATIVE SACHSEN 2. NOVEMBER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2015 142 . 143 [Tätigkeitsbericht 2015 | DHMD] GESELLSCHAFT FÜR ARZNEIMITTELANWENDUNGSFORSCHUNG UND ARZNEIMITTELEPIDEMIOLOGIE E. V. GAA 7. DEZEMBER BELEGSCHAFTSVERSAMMLUNG COMMERZBANK AG BETRIEBSRAT SACHSEN KREISÄRZTEKAMMER DRESDEN 8. DEZEMBER PODIUMSVERANSTALTUNG 6. NOVEMBER STRATEGIEFORUM „MASTERPLAN ENERGIEFORSCHUNG“ „KULTUR TRIFFT: KULTUR UND INTEGRATION“ CDU-FRAKTION DES SÄCHSISCHEN LANDTAGS ENERGY SAXONY E. V. Fotos: Oliver Killig 3. / 4. DEZEMBER 22. JAHRESTAGUNG Fotos: Oliver Killig EVENTS UND EMPFÄNGE KONZERTE 7. JANUAR NEUJAHRSEMPFANG 16. – 18. JANUAR PALUCCA TANZ STUDIO 2015 „MEIN REICH IST NICHT VON DEINER WELT“ DRESDNER ROTARY CLUBS PALUCCA HOCHSCHULE FÜR TANZ DRESDEN 28. JANUAR ZEUGNISAUSGABE AN REFERENDARINNEN UND REFERENDARE DES VORBEREITUNGSDIENSTES FÜR DIE HÖHEREN LEHRÄMTER AN GYMNASIEN UND BERUFSBILDENDEN SCHULEN SÄCHSISCHE BILDUNGSAGENTUR, REGIONALSTELLE DRESDEN 30. JANUAR ABSOLVENTENFEIER TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT, INSTITUT FÜR KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT 16. MÄRZ 25. JAHRESTAG DER WIEDERGRÜNDUNG DES MIETVEREINS DRESDEN MIETVEREIN DRESDEN UND UMGEBUNG E.V. 20. SEPTEMBER ERÖFFNUNG „INTERKULTURELLE TAGE 2015“ 24. / 25. JANUAR 2. APÉRO, 3. MATINÉE, 3. BLAUE STUNDE FILM & MUSIK „SO IST PARIS“ STUMMFILM VON ERNST LUBITSCH MUSIK VON HELMUT IMIG DRESDNER PHILHARMONIE PHILHARMONISCHES KAMMERORCHESTER DRESDEN 31. JANUAR 9. SINFONISCHES BLÄSERKONZERT „CREDENTIUM“ DRESDNER BLÄSERPHILHARMONIE E. V. 6. FEBRUAR PHILHARMONIE IM MUSEUM 9. DRESDNER ABEND ZU GAST: MAREK JANOWSKI 2. / 3. MAI 4. APÉRO, 5. MATINÉE, 5. BLAUE STUNDE „…DIESE ARME VERSPROCHENE SINFONIE SCHWEBT STETS IN MEINER FANTASIE…“ 11. NOVEMBER PHILHARMONIE IM MUSEUM 12. DRESDNER ABEND „PETER SCHREIER ZUM 80. GEBURTSTAG“ DRESDNER PHILHARMONIE PHILHARMONISCHES KAMMERORCHESTER DRESDEN DRESDNER PHILHARMONIE PHILHARMONISCHES KAMMERORCHESTER DRESDEN 6. MAI PHILHARMONIE IM MUSEUM 2. KAMMERMUSIK „…HIMMLISCHER DURCHBLICK STATT SCHWAMMIGER GEFÜHLSWOLKEN…“ 28. / 29. NOVEMBER PHILHARMONIE IM MUSEUM URAUFFÜHRUNG „EIN SCHWEIZER IN NEW YORK“, DANIEL SCHNYDER DRESDNER PHILHARMONIE PHILHARMONISCHES KAMMERORCHESTER DRESDEN 16. MAI DIXIELAND FESTIVAL 2015 JAZZ IM BOXRING KULTURELLE INTERESSENGEMEINSCHAFT DRESDEN E. V. LANDESHAUPTSTADT DRESDEN BÜRO DES OBERBÜRGERMEISTERS DRESDNER PHILHARMONIE PHILHARMONISCHES KAMMERORCHESTER DRESDEN 8. – 13. JUNI MULTIPLE TANZ-PERFORMANCE „MULTIFIL IDENTITY“ ZUM THEMA INKLUSION 1.DEZEMBER VERLEIHUNG DER SÄCHSISCHEn EHRENMEDAILLE FÜR HERAUSRAGENDE LEISTUNGEN IM KAMPF GEGEN AIDS 28. / 29. MÄRZ 3. APÉRO, 4. MATINÉE, 4. BLAUE STUNDE DRESDENS KLANG ZU OSTERN „WAS NUTZT FRIEDEN BEI EHRLOSEN FEINDEN“ DES REGISSEURS UND CHOREOGRAfEN BRONISLAV ROZNOS MIT UNTERSTÜTZUNG VON AKTION MENSCH E. V. DRESDNER PHILHARMONIE PHILHARMONISCHES KAMMERORCHESTER DRESDEN AIDS-HILFE DRESDEN E.V. 9. DEZEMBER ABENDVERANSTALTUNG FÜHRUNGSKRÄFTETAGUNG BOEHRINGER INGELHEIM Pharma GmbH & Co. KG 144 . 145 [Tätigkeitsbericht 2015 | DHMD] 5. JULI 10. SINFONISCHES BLÄSERKONZERT „SOMMERREISE“ DRESDNER BLÄSERPHILHARMONIE E. V. 22. APRIL PHILHARMONIE IM MUSEUM 10. DRESDNER ABEND „VON SACHSEN IN DIE K & K MONARCHIE – ZUM 200. GEBURTSTAG VON ROBERT VOLKMANN“ 22. / 23. AUGUST OTTO-KONZERTREIHE „BEETHOVENS LIEBLINGSLANDSCHAFT – BEI GUTEM UND BEI SCHLECHTEM WETTER“ OTTO, SAHRA UND LUDWIG VAN B DRESDNER PHILHARMONIE, PHILHARMONISCHES KAMMERORCHESTER DRESDEN DRESDNER PHILHARMONIE PHILHARMONISCHES KAMMERORCHESTER DRESDEN DRESDNER PHILHARMONIE PHILHARMONISCHES KAMMERORCHESTER DRESDEN 30. NOVEMBER KONZERTE FÜR SCHULKLASSEN KONZERT FÜR FAGOTT UND ORCHESTER DRESDNER PHILHARMONIE PHILHARMONISCHES KAMMERORCHESTER DRESDEN 12. / 13. DEZEMBER PHILHARMONIE IM MUSEUM „WEIHNACHTSKONZERT FÜR DIE GANZE FAMILIE“ DRESDNER PHILHARMONIE PHILHARMONISCHER KINDERCHOR PHILHARMONISCHES KAMMERORCHESTER DRESDEN PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT The museum’s Press and Public relations department directs the core marketing activities as well as communications in all media about the exhibitions, projects and events of the Deutsches Hygiene-Museum. A large part of the department’s work in 2015 was concentrated on the openings of the major exhibitions Friendship. The Ties of Friendship, AIDS. Images +++ Media +++ Art as well as Fast Fashion. The Dark Sides of Fashion an exhibition originally curated by the Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. In 2015 the special exhibition projects were well covered in national media with a documented cumulative circulation of about 51,7 million. Christoph Wingender Leiter der Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Die Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bedient ganz verschiedene Kommunikationswege, um die unterschiedlichen Zielgruppen des Museums unter Berücksichtigung ihrer spezifischen Interessen und medialen Gewohnheiten zu erreichen. Traditionelle Printprodukte spielen in diesem Medien-Mix ebenso eine Rolle wie das Internet, die sozialen Netzwerke oder die Kooperation mit Multiplikatoren. Diese differenzierten Maßnahmen betreffen sowohl die regionale und überregionale Medienarbeit im Zusammenhang mit den Ausstellungen, Veranstaltungen oder den Sammlungsund Forschungsprojekten des Museums als auch die Aktivitäten des Besuchermarketings und der klassischen Werbung. Ausgewählte Medien, die über die Ausstellungen berichtet haben FREUNDSCHAFT.TDie Ausstellung über das, WAS UNS VERBINDET Print und online Dresdner Neueste Nachrichten Sächsische Zeitung TV und Radio Deutschlandfunk Deutschlandradio Kultur MDR Figaro AIDS. BILDER +++ MEDIEN +++ KUNST Print und online Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung Die Welt Berliner Zeitung Der Freitag Spiegel online TV und Radio Deutschlandradio Kultur MDR Sachsenspiegel, MDR Figaro Bayern 2 rbb Kulturradio FAST FASHION. DIE SCHATTENSEITEN DER MODE Print und online Dresdner Neueste Nachrichten Sächsische Zeitung Badisches Tagblatt Während der Pressekonferenz in der Ausstellung „Freundschaft“; Foto: Oliver Killig 146 . 147 [Tätigkeitsbericht 2015 | DHMD] TV und Radio 3sat Kulturzeit MDR artour, MDR Sachsenspiegel MDR Figaro Medienarbeit Im Zentrum der Medienarbeit standen 2015 die beiden großen hauseigenen Sonderausstellungsprojekte Freundschaft. Die Ausstellung über das, was uns verbindet und AIDS. Bilder +++ Medien +++ Kunst sowie die Ausstellungsübernahme aus dem Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg Fast Fashion. Die Schattenseiten der Mode. Im Vorfeld der jeweils von rund dreißig Journalisten besuchten Pressekonferenzen wurden umfangreiche Pakete mit Fakten, Hintergrundinformationen sowie Bild- und Tonmaterialien zusammengestellt, die sowohl postalisch als auch per E-Mail verschickt wurden und zusätzlich auch zum Download auf der Website bereitstanden. Die Ausstellungen fanden eine breite Beachtung in den lokalen, regionalen und überregionalen Print- und AV-Medien sowie im OnlineBereich. Auch wenn die überregionale Medienarbeit für die bundesweit rezipierten Ausstellungsprojekte eine besonders prominente Stellung einnimmt, spielt die Kommunikation des begleitenden Veranstaltungsprogramms und anderer Aktivitäten im lokalen und regionalen Bereich eine gleichberechtigte Rolle. So wurden 2015 auf diesem Gebiet mehr als 170 Pressemeldungen veröffentlicht, mit denen eine große Zahl von Veranstaltungen angekündigt oder eine ausführlichere redaktionelle Berichterstattung in den lokalen Medien angeregt werden konnte. Digitale Medien Die Website des Museums hält neben schnellen Informationen für Einzelbesucher, Lehrerinnen und Lehrer oder Gruppen auch Vertiefungsebenen für speziell interessierte oder professionelle Nutzer wie Journalisten, Wissenschaftler oder Museumskollegen bereit. Das gilt gleichermaßen auch für solche Nutzer, die im Archiv nach abgelaufenen Sonderausstellungen oder vergriffenen Publikationen suchen oder für potenzielle Kunden das Tagungszentrums. Die Objekte der Sammlung und die Bestände der Bibliothek können ebenfalls online recherchiert werden. 2015 konnte eine durchschnittliche monatliche Nutzung von rund 8.500 Visits verzeichnet werden. In vierzehntägigen Abständen wird ein allgemeiner Newsletter mit Texten und Bildern zu den aktuellen Programmen und Neuigkeiten aus dem Museum verschickt, der 2015 rund 7.500 Abonnenten hatte; daneben werden zweimal im Jahr spezifische Newsletter an Schulen (5.000) sowie Touristiker (800) verbreitet. Über seinen Kanal auf Facebook kommuniziert das Museum mittlerweile mit rund 7.000 Nutzern; neben der klassischen Website steht damit eine flexible, tagesaktuell bespielbare Plattform für den Kontakt zu realen und virtuellen Besuchern zu Verfügung. VideoAufzeichnungen von ausgewählten Lesungen, Diskussionsveranstaltungen und Vorträgen werden inzwischen auf einem Konto bei Youtube bereitgestellt. Populäre Veranstaltungsformate und unterhaltsame Nachrichten aus dem Museumsalltag werden über den Internetservice Twitter verbreitet, auf dem das Museum inzwischen rund 1.300 Follower hat. Gastpräsentation von AIDS-Plakaten im Dresdner Café OSWALDZ, alle Fotos: Oliver Killig Werbung, Marketing und Kommunikationsmedien Parallel zu den Sonderausstellungen und Veranstaltungen plant die Abteilung „Presse- und Öffentlichkeitsarbeit“ Plakatierungen und Anzeigenschaltungen und organisiert die professionelle Verteilung von Flyern oder Postkarten. Daneben werden die verschiedenen Werbemedien über den Postversand, einen Direktverteiler und über freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter innerhalb Dresdens an relevante Institutionen und Auslagestellen verteilt. Im Schul- und Tourismusmarketing verfügt die Abteilung über langjährige persönliche Kontakte. Jährlich finden zwei große MailingAktionen speziell für diese beiden wichtigen Gruppen von Multiplikatoren statt, in denen die aktuellen Programme mit ihren zielgruppenspezifischen Angeboten vorgestellt werden. Die Produktion der gedruckten Werbemedien liegt ebenfalls in den Händen der Abteilung. Dies betrifft sowohl die Gesamtkonzeption sowie die Erstellung und Redaktion von Texten als auch die Beschaffung von geeignetem Bild- und Fotomaterial. Die Kommunikationsmedien für die Sonderausstellungen (Flyer, Plakate, Einladungskarten, Anzeigen, 148 . 149 [Tätigkeitsbericht 2015 | DHMD] Family-Activity-Guide) werden in der Regel zusammen mit externen Grafikbüros konzipiert. In der Abteilung selbst wurden zahlreiche andere Printprodukte wie das Quartalsprogrammheft, Veranstaltungsplakate und -flyer, Postkarten, Tagungsprogramme und Arbeitsblätter konzipiert und layoutet. 2015 entstanden auf diesem Wege Printprodukte in einer Auflage von rund 750.000 Stück. PS Er war zwar nicht von einem Schwarm eifriger Journalistinnen und Journalisten umschwirrt wie unsere Museums-Bienen im vergangenen Jahr, aber doch auch begleitet von einem Tross umtriebiger Mitarbeiter und Techniker: Im Oktober 2015 hat der bekannteste, wenn nicht bedeutendste lebende Dresdner – nämlich Olaf Schubert – in der Empfangshalle des Museums eine Szene für seinen lange erwarteten ersten Spielfilm abgedreht. An den Kinokassen der Republik beabsichtigt er damit 2016 den amerikanischen Kollegen von Star Wars VII die hohe Stirn zu bieten – die Macht ist erwacht! Foto: Marian Zabel [Tätigkeitsbericht 2015 | DHMD] Anhang 150 . 151 [Tätigkeitsbericht 2015 | DHMD] 24. MÄRZ – 25. SEPTEMBER 2016 VON DER FLÜCHTIGKEIT DES GLÜCKS FOTOGRAFIEN VON PHILLIP TOLEDANO EINE AUSSTELLUNG DES HAUSES der PHOTOGRAPHIE / DEICHTORHALLEN HAMBURG ZU GAST IM DEUTSCHEN HYGIENE-MUSEUM Ausstellungsvorschau 2016 Der Fotograf Phillip Toledano beschäftigt sich mit Motiven und Sujets, die in der inneren Landschaft alltäglicher Gedanken zwar fest verankert sind, aber gerne verdrängt oder gänzlich ausgeblendet werden: Alter und Abschied, verschüttete und wieder ans Tageslicht gezerrte Erinnerungen, gesellschaftliche Isolation oder die Möglichkeiten, der Sterblichkeit mit Hilfe des medizinisch-technischen Fortschritts zu trotzen. In seinen sorgfältig und hoch artifiziell inszenierten Bildserien beschäftigt sich Toledano mit aktuellen Themen, die herausfordern und bei den Betrachterinnen und Betrachtern intensiv nachwirken. Die von Dr. Sabine Schnakenberg kuratierte Ausstellung umfasst etwa 160 Arbeiten aus sechs Bildserien sowie sechs Kurzfilme und einen im Jahr 2015 fertiggestellten Dokumentarfilm, der erstmals auf dem Tribeca Filmfestival in New York City gezeigt wurde. Phillip Toledano wurde 1968 in London geboren und lebt seit mehr als zwanzig Jahren in New York. 24. SEPTEMBER 2016 – 6. AUGUST 2017 26. NOVEMBER 2016 – 5. JUNI 2017 EINE AUSSTELLUNG DES DEUTSCHEN HYGIENE-MUSEUMS IN KOOPERATION MIT DER DEUTSCHEN AKADEMIE FÜR SPRACHE UND DICHTUNG DARMSTADT EINE AUSSTELLUNG DES DEUTSCHEN HYGIENE-MUSEUMS SPRACHE 24 March through 25 September 2016 A Fleeting Sense of Happiness Photographs by Phillip Toledano An exhibition by the Haus der Photographie / Deichtorhallen Hamburg hosted by the Deutsches Hygiene-Museum 24 September 2016 through 6 August 2017 Language An exhibition by the Deutsches Hygiene-Museums in cooperation with Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt Sponsored by Kulturstiftung des Bundes, Kulturstiftung der Länder and Kulturstiftung des Freistaates Sachsen 26 November 2016 through 5 June 2017 Shame 100 Reasons to Turn Red An exhibition by the Deutsches Hygiene-Museum Sponsored by Kulturstiftung des Bundes and Kulturstiftung Dresden der Dresdner Bank aus der Serie „Days with my father“ von Phillip Toledano 152 . 153 [Tätigkeitsbericht 2015 | DHMD] SCHAM 100 GRÜNDE ROT ZU WERDEN Gefördert von der Kulturstiftung des Bundes, der Kulturstiftung der Länder und der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen Gefördert von der Kulturstiftung des Bundes und der Kulturstiftung Dresden der Dresdner Bank Tag für Tag benutzen wir Menschen Sprache. Wir reden miteinander, lesen, schreiben, gestikulieren oder teilen zuweilen auch etwas durch Schweigen mit. All dies ist uns so selbstverständlich – ähnlich wie Laufen oder Atmen. Obwohl wir durch die Sprache Beziehungen zu anderen Menschen aufbauen, uns mit ihrer Hilfe die Umwelt aneignen, Gedanken und Gefühle zum Ausdruck bringen, Wissen vermitteln, gemeinsame Erfahrungen speichern und unsere Welt gestalten, werden uns die Wirkungsweise, Kraft, Vielfalt und Kreativität sprachlichen Handelns nur selten bewusst. Die Ausstellung versucht, die schöpferische Kraft von Sprache zu vermitteln und, von der individuellen Erfahrung der Besucher ausgehend, ihre Bedeutung für die persönlichen und sozialen Lebenswelten aufzuzeigen. In vier Abteilungen werden dazu zentrale Fragestellungen untersucht: Wie kommunizieren Tiere – und wie kommt der Mensch, als Einzelner wie auch als Spezies, zur Sprache? Wie formen wir unsere Gedanken in Sprache? Wie sehr beeinflussen Konventionen einer Sprache unser Denken? Welche Faktoren spielen bei zwischenmenschlicher Kommunikation eine Rolle, und wie können wir dieses Wissen einsetzen, um gezielt zu handeln? Wie verhandeln wir unsere persönlichen und kulturellen Identitäten in und durch Sprache? Eine Vielzahl interaktiver Installationen bietet dabei haptisch, akustisch und visuell ein intensives Spracherlebnis, das dazu anregt, den eigenen Sprachgebrauch zu hinterfragen und zu erweitern. Die Scham wird häufig als ein Kennzeichen vergangener Zeiten angesehen, während die Gegenwart als schamlos beschrieben wird, als eine Gesellschaft, die sich von den Konventionen der Scham freigemacht hat. Die Ausstellung behauptet hingegen, dass Scham heute wirkmächtiger denn je ist: Sie verliert nicht an Bedeutung, sondern wechselt lediglich ihre Gestalt. Nach wie vor manifestiert sich in der Scham das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft, von empfundener Zugehörigkeit und erlebter Ausgrenzung. Der eigentümliche Charakter der Scham besteht darin, zugleich individuell wie kollektiv zu wirken. Dieses Motiv wird sich auch in der Architektur der Ausstellung widerspiegeln: Ein Raumkörper gliedert den Parcours in einen Hinweg, der die persönliche Erfahrung der Scham in den Vordergrund stellt, und einen Rückweg, der die soziale Funktion der Scham würdigt. Dieser Raumkörper, in dem die überwiegende Zahl der Exponate, z.B. zum Thema „Mythologien“, „Ethnografien“ oder „Religionen“, präsentiert wird, erlaubt zugleich zahlreiche Durchblicke und Beobachtungssituationen. In ihnen können Besucher andere Besucher beobachten – ohne sich sicher sein zu können, ob sie dabei nicht selbst gerade betrachtet werden. Der Affekt der Scham wird so nicht nur durch die Exponate dargestellt, sondern – unterstützt durch interaktive Elemente wie z.B. Eye-Tracking – in der Spannung von Intimität und sozialer Kontrolle, eigener und fremder Scham direkt erlebbar. Foto: Oliver Killig STATISTIK Kinder und Jugendliche Erwachsene Anzahl der Bildungsangebote Teilnehmer Besucherdurchschnitt pro Tag Fest angestellte Mitarbeiter Befristet angestellte Mitarbeiter Geringfügig angestellte Mitarbeiter Auszubildende BA-Studierende Bundesfreiwilligendienstleistende 154 . 155 [Tätigkeitsbericht 2015 | DHMD] 2012 2013 2014 2015 55 % 45 % 3.233 63.770 925 56 % 44 % 2.858 59.329 915 57 % 43 % 2.900 61.280 876 59 % 41 % 2.757 57.475 839 55 14 6 1 0 0 54 19 11 1 1 1 53 16 8 1 1 0 49 23 12 1 0 0 Foto: Oliver Killig Entwicklung der Besucherzahlen 2005 266.729 2006 279.662 2007 283.018 2008 280.083 2009 278.880 2010 283.899 2011 278.644 2012 281.551 2013 285.442 2014 274.226 2015 262.727 156 . 157 [Tätigkeitsbericht 2015 | DHMD] IMPRESSUM Stiftung Deutsches Hygiene-Museum Lingnerplatz 1 01069 Dresden Telefon +49 351 4846-120 [email protected] www.dhmd.de Direktor Vorsitzender des Vorstands Prof. Klaus Vogel Stellvertretende Direktorin, Museums- und Ausstellungsleiterin 1. Stellvertreterin des Vorstandsvorsitzenden Gisela Staupe Kaufmännischer Direktor 2. Stellvertreter des Vorstandsvorsitzenden Hans-Werner Stumpf Autorinnen und Autoren Dr. Susanne Illmer, Valeska Neumann, Susanne Roeßiger, Dr. Carola Rupprecht, Anja Sommer, Christoph Wingender Gesamtredaktion Christoph Wingender Textredaktion Barbara Brugger Englische Übersetzungen Schweitzer Sprachendienst, Radebeul; Tony Crawford, Berlin; Stephen Grynwasser, London Layout, Satz büro quer kommunikationsdesign, Dresden Druck Neue Druckhaus Dresden GmbH Fotonachweis Bild- bzw. Pressestelle der Stiftung Deutsches Hygiene-Museum und die in den Bildunterschriften genannten Fotografen und Institutionen © Stiftung Deutsches Hygiene-Museum, April 2016 158 . 158 [Tätigkeitsbericht 2015 | DHMD]
© Copyright 2025 ExpyDoc