Achtung: Neues Verfahren bei der Elternbeiratswahl ab Schuljahr 2016/2017 ! Im Zuge der Vereinheitlichung der Wahlen zum Elternbeirat ist nun in BaySchO § 12 ff festgelegt, dass der Elternbeirat auch an Grund- und Mittelschulen von einer Wahlversammlung der Erziehungsberechtigten der Schüler innerhalb von 6 Wochen nach Schulbeginn zu wählen ist. Die Wahl der Klassenelternsprecher erfolgt wie bisher. Die Amtszeit des Elternbeirats beträgt auch weiterhin 1 Schuljahr. Aber: Der Elternbeirat wird nicht mehr von den Klassenelternsprechern gewählt, sondern von allen Erziehungsberechtigten! Auch die Zahl der Elternbeiratsmitglieder ist neu: Mindestens 5, höchstens 12 Mitglieder des Elternbeirats werden gewählt, je 15 Schüler ist ein Elternbeiratsmitglied zu wählen. Die Zahl der zu wählenden Elternbeiratsmitglieder ist in jeder Schule zu klären. (In der Praxis könnten weitgehend Klassenelternsprecher sich zur Verfügung stellen.) Die Klassenelternsprecher sollen innerhalb der ersten beiden Schulwochen gewählt werden. Hier gibt es keine Änderung. Die Wahl des Elternbeirats soll innerhalb von 6 Wochen nach Schulbeginn erfolgen. Es ist zu klären, ob man die Wahl der Klassenelternsprecher und die Wahl des Elternbeirats getrennt durchführt oder an einem Abend. Prinzipiell ist es möglich, zuerst die Wahl der Klassenelternsprecher in den einzelnen Klassen durchzuführen und später alle Eltern nochmals zur Elternbeiratswahl einzuladen. Es wäre auch möglich, die Wahl zuerst der Klassenelternsprecher und dann des Elternbeirats nacheinander an einem Abend durchzuführen. Allerdings gibt es in diesem Fall zeitliche Überschneidungen für Erziehungsberechtigte, die Kinder in verschiedenen Klassen haben. Dies muss überlegt werden. Beim Maiß-Verlag gibt es sowohl Einladungen für die Klassenelternsprecherwahl, für die Elternbeiratswahl als auch eine Einladung für die kombinierte Wahl (zuerst Klassenelternsprecher, dann Elternbeirat.) Die Vordrucke können auch mit unserer Formular-CD jeweils ausgedruckt werden. In jedem Fall können die Einladungen am Wahlabend als Nachweis der Wahlberechtigung dienen. Bisherige Vordrucke für Einladungen zur Elternbeiratswahl, die Stimmzettel zur Elternbeiratswahl und die Niederschriften zur Elternbeiratswahl können nicht mehr verwendet werden! Auch neu: Die Amtszeit des neu gewählten Elternbeirats beginnt mit der Feststellung des Wahlergebnisses und dauert bis zur Wahl des nächsten Elternbeirats. Die Beschränkung, dass Ehepartner nicht gleichzeitig Mitglieder im Elternbeirat sein dürfen, ist entfallen. Ein wichtiger Punkt ist auch die Klärung der Frage, ob Stimmzettel verwendet werden sollen. Der bestehende Elternbeirat entscheidet im Einvernehmen mit der Schulleitung über Ort, Zeit und Verfahren der Wahl (auch darüber, ob offen per Akklamation oder geheim und schriftlich gewählt werden soll). Die Wahl der Klassenelternsprecher kann wie bisher durchgeführt werden. Falls die Elternbeiratswahl schriftlich stattfinden soll, müssen Stimmzettel in ausreichender Menge vorrätig sein. Die Schule sollte das Verfahren vor der Wahl mit dem EB-Vorsitzenden klären. Ein entsprechender Vorschlag für eine Wahlordnung ist in unserer Wahlmappe für die Schulleitung enthalten. Hinweis: Um zu verhindern, dass bei einer Wahl per Akklamation mehrere Erziehungsberechtigte pro Schüler abstimmen, kann man vorsehen, dass statt der Hand die Einladung (Nachweis Wahlberechtigung) gehoben wird. Die Maiß-Wahlmappe für den Schulleiter (Maiß-Nr. 1838) enthält: 1 Maiß-Nr. 1836 Wahlordnung Elternbeiratswahl und Klassenelternsprecher Für die Wahl der Klassenelternsprecher: 1 Maiß-Nr. 1841a Checkliste zur Wahl der Klassenelternsprecher 1 Maiß-Nr. 1840b Rechtliche Bestimmungen Übersicht 1 Maiß-Nr. 1840a Terminplan 1 Maiß-Nr. 1841 Einladung Klassenelternsprecherwahl – Muster 1 Maiß-Nr. 1842 Einladung kombinierte Wahl Klassenelternsprecher und Elternbeirat - Muster 1 Maiß-Nr. 1842a Anleitung Wahldurchführung Kurzform – Muster 1 Maiß-Nr. 1843 Wahlvorschlag 1 Maiß-Nr. 1844 Stimmzettel – Muster 1 Maiß-Nr. 1845 Zählliste 1 Maiß-Nr. 1846 Niederschrift 1 Maiß-Nr. 1847 Endgültiges Wahlergebnis zur Wahl der Klassenelternsprecher der Klasse 5 Maiß-Nr. 1848 Vollmacht zur Teilnahme an der Wahl für erziehende Personen, die nicht Erziehungsberechtigte sind Für die Wahl des Elternbeirats: 1 Maiß-Nr. 1857 Checkliste Elternbeiratswahl 1 Maiß-Nr. 1849 Anleitung zur Wahl des Elternbeirats 1 Maiß-Nr. 1855 Wahlordnung für Elternbeirat 1 Maiß-Nr. 1850 Einladung zur Wahl – Muster 1 Maiß-Nr. 1555 Stimmzettel – Muster 3 Maiß-Nr. 1843 Wahlvorschlag 3 Maiß-Nr. 1852 Zählliste 2 Maiß-Nr. 1853 Niederschrift zur Wahl 1 Maiß-Nr. 1854 Wahlergebnis 12 Maiß-Nr. 1856 Sitzungseinladungen zur ersten Sitzung des Elternbeirats Die Maiß-Wahlmappe für den Klassenleiter zur Wahl der Klassenelternsprecher (Maiß-Nr. 1837 K) enthält: 1 Maiß-Nr. 1836 Wahlordnung Elternbeiratswahl und Klassenelternsprecher 1 Maiß-Nr. 1841a Checkliste zur Wahl der Klassenelternsprecher 1 Maiß-Nr. 1841 Einladung Klassenelternsprecherwahl – Muster 1 Maiß-Nr. 1842a Anleitung Wahldurchführung Kurzform 1 Maiß-Nr. 1843 Wahlvorschlag 1 Maiß-Nr. 1844 Stimmzettel – Muster 1 Maiß-Nr. 1845 Zählliste 1 Maiß-Nr. 1846 Niederschrift 1 Maiß-Nr. 1847 Endgültiges Wahlergebnis zur Wahl der Klassenelternsprecher der Klasse 1 Maiß-Nr. 1848 Vollmacht zur Teilnahme an der Wahl für erziehende Personen, die nicht Erziehungsberechtigte sind Für die Einladungen bieten wir Ihnen 3 einfache Möglichkeiten: in der Anzahl der Schüler bestellen und mit unseren kostenlosen Berichten für ASV mit Schulnamen, Schülernamen und Adresse sowie Datum und Raum bedrucken mit / ohne Schulnameneindruck bestellen, in der Klasse verteilen und mit den Daten versehen lassen mit unserer Formular-CD inklusive allen Infos (Adresse, Raum, Zeit, Schülernamen, etc.) ausdrucken Die Einladungen und Stimmzettel erhalten Sie mit folgenden Bestellnummern: Maiß-Nr. Maiß-Nr. Maiß-Nr. 1841 1850 1842 Einladung Klassenelternsprecherwahl Einladung Elternbeiratswahl Einladung kombinierte Wahl Klassenelternsprecher und Elternbeirat Maiß-Nr. Maiß-Nr. 1844 1555 Stimmzettel Klassenelternsprecherwahl Stimmzettel Elternbeiratswahl Die Stimmzettel lassen sich auch mit unserer Formular-CD ausdrucken. Alle Vordrucke auch einzeln erhältlich.
© Copyright 2025 ExpyDoc