Geschäftsführer: Professor Dr. Wolfram Koch Registernummer beim Vereinsregister: VR 4453 · Registergericht Frankfurt am Main Prof. Dr. Reinhard Meusinger Dr. Wolfgang Radke Polymeranalytik Hochleistungsflüssigchromatographie Größenausschlusschromatographie H MS, IR, UV-VIS und NMR-Spektroskopie Thermoanalyse E C Mit der Anmeldung werden die AGB der GDCh verbindlich anerkannt. Die AGB finden Sie im Internet unter www.gdch.de/teilnahme. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und separate Rechnung sowie am Anmeldeschluss ausführliche Informationen zur Veranstaltung. Sollten mehr als zwei Mitarbeiter Ihres Unternehmens an der Veranstaltung teilnehmen, bieten wir Ihnen ab dem dritten Teilnehmer 10% Preisnachlass an. Bis sechs Wochen vor dem Anmeldeschluss ist eine Stornierung kostenfrei möglich, innerhalb von sechs Wochen vor dem Anmeldeschluss wird eine Bearbeitungsgebühr von e 50,- (für geförderte Teilnahmeplätze e 20,-) erhoben. Bei Stornierungen nach dem Anmeldeschluss oder Nichterscheinen des Teilnehmers wird die gesamte Gebühr fällig. Die Stornierung bedarf der Schriftform. Eine Vertretung des Teilnehmers unter Berücksichtigung eventueller Differenzbeträge ist möglich. Bei Absage der Veranstaltung seitens der GDCh werden die eingezahlten Gebühren in voller Höhe zurückerstattet. Weitere Regressansprüche gegen den Veranstalter sind ausgeschlossen. C Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Haftung für bestellte und nicht abgenommene Zimmer beim Besteller liegt. Tel.: +49 69 7917-291/-364, Fax: +49 69 7917-475 E-Mail: [email protected], Internet: www.gdch.de/fortbildung Chromatographie und Spektroskopie von Polymeren im Überblick S Weitere Unterkünfte erfragen Sie bitte bei: Tourismus+Congress GmbH Kaiserstraße 56 60329 Frankfurt am Main Tel.: +49 69 21 23 0808 Fax: +49 69 21 24 0512 E-Mail: [email protected] Internet: www.frankfurt-tourismus.de GESELLSCHAFT DEUTSCHER CHEMIKER e.V. (GDCh) Fortbildung Postfach 90 04 40 60444 Frankfurt am Main I Für die Teilnehmer haben wir im Veranstaltungshotel unter dem Stichwort „GDCh“ ein begrenztes Zimmerkontingent zu Sonderkonditionen reserviert. Dieses Kontingent gilt bis zum 3.9.2016. Bitte wenden Sie sich direkt an das Hotel (Adresse und Telefonnummer siehe „Veranstaltungsort“). Melden Sie sich bitte per Internet oder schriftlich bis zum 29.8.2016 (Anmeldeschluss) bei der GDCh-Geschäftsstelle an: T UNTERKUNFT Die Gebühren sind einschließlich Begleitmaterial und GDCh-Zertifikat, Mittagessen, Kaffeepausen- und Konferenzgetränken, ausschließlich Unterkunft zu verstehen. Sie unterliegen nicht der Mehrwertsteuerpflicht (Steuerbefreiung nach § 4 Nr. 21. a) bb) UStG). Y Die Deutsche Bahn bietet attraktive Konditionen für Ihre Anreise zu GDChVeranstaltungen an. Informationen erhalten Sie unter www.gdch.de/bahn. e 890,– e 1.010,– L Die Teilnehmer erhalten nach dem Anmeldeschluss eine ausführliche Wegbeschreibung zum Veranstaltungsort GDCh-Mitglied Nichtmitglied A ANFAHRT GEBÜHREN UND ANMELDUNG N Maritim Hotel Frankfurt Theodor-Heuss-Allee 3 60486 Frankfurt am Main Tel.: +49 69 7578-0 Fax: +49 69 7578-1002 E-Mail: [email protected] Internet: www.maritim.de A VERANSTALTUNGSORT HINWEIS AUF WEITERE VERANSTALTUNGEN Bei gleichzeitiger Buchung der Veranstaltung 505/16 und 506/16 reduziert sich die Gebühr um jeweils 5%. 26. – 27. September 2016 · Frankfurt am Main Anerkannt mit 36 Punkten (www.zefo.org) E www.gdch.de/fortbildung 507/16 I Ihre Ansprechpartnerin: Maike Bundschuh Tel.: +49 69 7917-485/-291 oder E-Mail: [email protected] 506/16 NMR-Spektrenauswertung und Strukturaufklärung Fortgeschrittenenkurs 4. – 7. Oktober 2016 · Frankfurt am Main M Individuell, effizient, zeit- und kostensparend – nutzen Sie das Expertenwissen und unser Know-how als langjähriger Seminaranbieter auch für Ihre Inhouse-Seminare. 505/16 NMR-Spektrenauswertung Grundlagenkurs 29. März – 1. April 2016 · Frankfurt am Main E INHOUSE-SEMINARE Schulungen nach Ihren Vorstellungen H Besuchen Sie auch die weiteren Fortbildungsveranstaltungen des Kursleiters ZIEL Der Kurs richtet sich an Mitarbeiter, Chemieingenieure und Wissenschaftler in der Polymeranalytik sowie an Entscheidungsträger für die Methodenauswahl. Der Kurs stellt einen Überblick über die wichtigsten chromatographischen, thermoanalytischen und molekülspektroskopischen Methoden in der Polymeranalytik dar. Durch den Vergleich der Analysetechniken, deren Aussagefähigkeiten und der Anforderungen an das Probenmaterial lernen die Teilnehmer die unterschiedlichen analytischen Methoden hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit einzuschätzen. INHALT Schwerpunkte des Kurses sind: • Wichtige analytische Grundbegriffe • Chromatographie und ihre Anwendung in der Polymeranalytik • Trennprinzipien, Säulen, Detektoren • Flüssigchromatographie (HPLC und UPLC) • Ausschlusschromatographie (GPC) • Thermoanalytische Methoden in der Polymeranalytik • Molekülspektroskopische Methoden in der Polymeranalytik • Grundlagen der Spektroskopie • UV-VIS Spektroskopie • Infrarot-, Raman- und NIR-Spektroskopie • Massenspektrometrie • Magnetische Kernresonanzspektroskopie (NMR) • Leistungsfähigkeit der Methoden (Arbeitsbereiche, Genauigkeiten u.a.) • Geräteanforderungen (Erfassungsgrenzen, Messunsicherheit u.a.) • Anforderungen an die Analysenproben (benötigte Mengen, Vorbereitungen u.a.) • Welche Aussagemöglichkeiten bieten die einzelnen Methoden? PROGRAMM Montag, 26. September 2016 9.00 Begrüßung und Vorstellung 9.30 Molekulare Heterogenität von Polymeren und Ziele der Polymeranalytik Naturwissenschaftler, Chemieingenieure und technische Mitarbeiter VORKENNTNISSE Grundkenntnisse der Organischen Chemie werden vorausgesetzt. Kenntnisse zu den einzelnen analytischen Methoden sind aber nicht erforderlich. Prof. Dr. Reinhard Meusinger Technische Universität Darmstadt Clemens-Schöpf-Institut für Organische Chemie und Biochemie 11.00Kaffeepause 11.30 Molekülspektroskopische Methoden zur Bestimmung von Bulkparametern (UV-VIS, FTIR, Raman, NIR) 13.00Mittagspause 14.00 Molekülspektroskopische Methoden zur Bestimmung von Bulkparametern (NMR) 15.30Kaffeepause 16.00 Thermoanalytische Verfahren Prof. Dr. Reinhard Meusinger ist Fachchemiker für Analytik und Spektroskopie. Er leitet die NMR-Abteilung am Fachbereich Chemie und ist Privat-Dozent für Analytische Chemie an der TU Darmstadt. Zusätzlich ist Dr. Meusinger Dozent an der Hochschule Fresenius und Berater in der chemischen Industrie. Seine Arbeitsgebiete sind Molekülspektroskopie mit Schwerpunkt NMR, Struktur-Eigenschaftsbeziehungen, Gemischanalytik und Methoden zur automatisierten Spektrenauswertung. 17.00 Voraussichtliches Ende des ersten Veranstaltungstages Dr. Wolfgang Radke 19.00 Ausklang des ersten Seminartages in informeller Runde auf Einladung der GDCh PSS Polymer Standards Service GmbH Mainz Dienstag, 27. September 2016 9.00 Fraktionierungsverfahren in der Polymeranalytik 10.30Kaffeepause 11.00 Mehrdimensionale chromatographische Methoden 12.30Mittagspause ZIELGRUPPE LEITUNG 13.30 Massenspektrometrie (MS) 15.00 Industrielle Anwendungen der Polymeranalytik 16.00Kaffeepause 16.30 Auswertung mit Abschlussdiskussion 17.00 Voraussichtliches Ende der Veranstaltung STOFFVERMITTLUNG Der Kurs wird in Seminarform dargeboten, wobei die molekülspektroskopischen Methoden zur Bestimmung von Bulkparametern sowie die thermoanalytischen und chromatographischen Untersuchungsmethoden die Schwerpunkte bilden. In den Seminaren werden sowohl die theoretischen Grundlagen der einzelnen Methode als auch deren Anwendung in der Polymeranalytik behandelt. Die Zusammenhänge werden anhand zahlreicher praktischer Beispiele anschaulich dargestellt. Dr. Wolfgang Radke ist seit 2014 bei der PSS Polymer Standards Service GmbH in Mainz verantwortlich für die Applikationserstellung. Zuvor war er Leiter der Abteilung Analytik am Deutschen Kunststoff-Institut (DKI) und Gruppenleiter für Polymeranalytik des Fraunhofer LBF. Seine Arbeitsgebiete sind u.a. die Größenausschluss- und Wechselwirkungschromatographie von Polymeren sowie gekoppelte chromatographische Methoden. REFERENTEN Prof. Dr. Reinhard Meusinger (siehe Leitung) Dr. Wolfgang Radke (siehe Leitung) Technische Universität Darmstadt PSS Polymer Standards Service GmbH, Mainz BEGLEITMATERIAL Die Teilnehmer erhalten während des Kurses schriftliches Begleitmaterial sowie nach erfolgreicher Kursteilnahme ein GDCh-Zertifikat. TEILNEHMERZAHL maximal 20 Personen Änderungen und Ergänzungen vorbehalten www.gdch.de/fortbildung Obwohl im Text häufig nur von Chemikern, Teilnehmern etc. die Rede ist, sind damit selbstverständlich auch Chemikerinnen, Teilnehmerinnen etc. gemeint.
© Copyright 2025 ExpyDoc