5. September 2016 Ein neues Zentrum für das Gemeindeleben Die Evangelische Freikirche Zug zieht um - neue Räume in Steinhausen Nach rund drei Jahren Planungen und Bauarbeiten ist es jetzt soweit: Die Evangelische Freikirche Zug (EFZ) kann Anfang Oktober ihr neues Heim in Steinhausen beziehen. Die Räume, verkehrsgünstig gelegen in einem Neubau nahe des Bahnhofs Steinhausen, bieten der EFZ den dringend benötigten Platz und eine zeitgemässe Infrastruktur. Die neuen Räume werden am 1. und 2. Oktober im Rahmen eines Festgottesdienstes und einer Einweihungsfeier ihrer Bestimmung übergeben. Diese Veranstaltungen sind öffentlich. Die wachsende Gemeinde traf sich bislang in gemieteten Räumen im Büro- und Gewerbebau "Stadler-Huus" im Choller. 27 Jahre lang fanden dort Gottesdienste und Veranstaltungen wie Gebetsanlässe und Treffen verschiedener Gruppen statt. Die Mitgliederzahl der EFZ entwickelte sich in den vergangenen Jahren sehr erfreulich und kontinuierlich aufwärts. Nunmehr gehören ihr über 100 Christen aller Altersgruppen an, sie stammen aus Zug und aus einigen Nachbarkantonen. Doch es wurde bald deutlich, dass die bisherige Kapazitäten an ihre Grenzen stiessen. Im Gottesdienst wurde es beispielsweise wegen des grossen Andrangs regelmässig sehr eng im Saal. Während einer ausführlichen Evaluation befand die Gemeinde, dass ein neuer Standort den Anforderungen am besten entsprechen würde. Nachdem mehrere Optionen geprüft worden waren, fiel die Wahl auf den Erwerb von Stockwerkeigentum in einem Neubau in der Nähe des Bahnhofs. "Wir konnten dort bereits in der Planungsphase unsere Vorstellungen einbringen," erinnert sich Christian Seitz, einer der beiden Pastoren der EFZ. "Dadurch gelang es, für die Aufteilung der insgesamt 977 Quadratmeter grossen Nutzfläche eine massgeschneiderte Lösung zu erarbeiten." Beim Innenausbau nahm die EFZ das Wort "erarbeiten" dann durchaus wörtlich: Viele Mitglieder der Gemeinde investierten viel Freizeit und Herzblut in den Innenausbau, indem sie auf den zwei Etagen umfangreiche Eigenleistungen vornahmen, von Malerarbeiten bis zum Anbringen von Deckenpaneelen. Erhebliche Mittel konnten so eingespart werden. Das Budget für den Rohbau beläuft sich auf ca. 2,5 Mio. Franken. In den Innenausbau wurden ca. 1,7 Mio. Franken investiert. Alle benötigten Eigenmittel konnten aus Spendengeldern finanziert werden. "Die vergangenen drei Jahre waren für alle Beteiligten eine recht intensive Zeit, vor allem für die Mitglieder unserer Baukommission und die vielen engagierten Helfer vor Ort", berichtet Christian Seitz rückblickend. "Doch wir sind sicher, dass sich der Einsatz gelohnt hat, denn unsere Gemeinde ist jetzt mit dem Neubau für die kommende Zeit optimal versorgt." Über uns Die Evangelische Freikirche Zug, gegründet 1974, zählt über 100 Mitglieder und gehört zum Verband der Chrischona Schweiz. Die Bibel und Jesus Christus stehen im Zentrum unserer Aktivitäten. Wir pflegen ein reges und abwechslungsreiches Gemeindeleben. Das Ziel unserer Kirche ist es, beim Gottesdienst und mit zahlreichen begleitenden Angeboten für Menschen aller Altersgruppen christliche Gemeinschaft zu leben. Adresse: Evangelische Freikirche Zug, Beim Bahnhof 5, 6312 Steinhausen Kontakt: Telefon 041 741 72 18, E-Mail: [email protected] Website: www.freikirchezug.ch Daten und Fakten zum neuen Zuhause der Evangelischen Freikirche Zug Adresse: Evangelische Freikirche Zug, Beim Bahnhof 5, 6312 Steinhausen Gesamtfläche der Räumlichkeiten: 977 m2 Räume im Erdgeschoss: Foyer, Auditorium (Gottesdienstraum) für 250 Personen, Still(e)raum, Kinderhort, Küche Räume im Untergeschoss: Fünf Gruppenräume für den Kinderund Jugendbereich, Büro, sanitäre Anlagen, Technikräume Programm im Rahmen der Eröffnung am 1. und 2. Oktober 2016 Am Samstag, 1. Oktober 2016 ab 11:00 Uhr: - Hausführungen - Unterhaltungen für die ganze Familie - Verpflegung vor Ort ab 19:00 Uhr: Live-Musik im Bistro mit Dänu Wissler, Swiss Folk Rock Am Sonntag, 2. Oktober 2016 10:00 Uhr: Festgottesdienst mit Gästen: - Stefan Fuchser, Vorstand Crischona Schweiz - Barbara Hofstetter, Gemeindepräsidentin von Steinhausen
© Copyright 2025 ExpyDoc