Alle Details, Preise und weiteren Infos zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie in unserem aktuellen Bildungsprogramm bildung&begegnung Wintersemester 2016/2017 oder auf www.mariatrost.at. Wir sind Partnerbetrieb des Landes Steiermark: Bei gekennzeichneten Veranstaltungen können Sie den Zwei und Mehr-Elternbildungsgutschein einlösen bzw. sich mit dem Steirischen Familienpass 10% Ermäßigung holen. Kontakt und Anmeldungen Bildungshaus Mariatrost, Kirchbergstraße 18, 8044 Graz Telefon 0316 391131 [email protected], www.mariatrost.at Ihre Ansprechperson Mag. Sandra Buchgraber Telefon 0699 170 96 706 design by edsign.at – Titelbild: Fabio Grill Mit Kindern wachsen Erziehung als Persönlichkeitsbildung für Eltern und Kinder Workshopreihe mit Christine Minixhofer Jeweils Samstag, 21.1., 28.1., 4.2., 11.2. und 4.3.2017, 9.00 bis 12.30 Uhr Februar 2017 -10% aben h r i W lie Fami s ku im Fo Mamma-mia, Hilfe! Aggressionen und Unruhe bei Kindern und Jugendlichen verstehen Vortrag mit Dr. Johanna Hochleitner Mittwoch, 8. 2. 2017, 19.30 Uhr April 2017 Kinder nicht um Gott betrügen Seminar und Vortrag mit dem Theologen Dr. Albert Biesinger warum religiöse Erziehung so wichtig ist In Kooperation mit dem Kindergartenreferat der Diözese Graz-Seckau Donnerstag, 6. 4. 2017, 15 bis 18 Uhr (Seminar) und 19.30 Uhr (Vortrag) Bildungshaus Mariatrost Wintersemester 2016/17 Einfach spielend Geburtstag feiern Sie sagen uns Ihre Wünsche und Spielpädagoge Michael Kienreich gestaltet für Sie und Ihr Kind eine coole Party im Bildungshaus Mariatrost Für Terminanfragen wenden Sie sich bitte an Frau Ulrike Pronegg, Telefon 0316 39 11 31-12 Oktober 2016 Vielfalt respektieren – Ausgrenzung widerstehen 4 offene Gesprächsabende zur vorurteilsfreien Bildung und Erziehung mit Sigrun Muskatelz und Laeticia Pock Jeweils Mittwoch, 5.10., 9.11., 7.12.2016 und 18. 1. 2017, 19 bis 21 Uhr Generationen Tag Gemeinsam: spielen – basteln – sein mit dem Spielpädagogen Michael Kienreich Samstag, 8. 10. 2016, 9 bis 17 Uhr Emotionen regulieren – alles andere als einfach Vortrag mit Dr. Luise Hollerer über die „5 steps to help“ der Positiven Psychologie Montag, 10.10.2016, 19.30 Uhr Familienbrunch Ein gemeinsames Frühstück für die ganze Familie mit anschließender Information zu einem aktuellen Thema für die Eltern Jeweils Samstag, 15.10., 10.12.2016, 18.3. und 20.5.2017, 10.30 bis 13 Uhr Emot ion Intell ale igenz mit Kind betre eruung ! November 2016 Die Verwöhnungsfalle Vortrag mit Dr. Susanne Herker über die Erziehung zur Lebensuntüchtigkeit Montag, 7. 11. 2016, 19.30 Uhr forder n statt nen ver wöh Spieleabend für Große Spiele für Kopf, Hand und Herz mit dem Spielpädagogen Michael Kienreich Freitag, 18. 11. 2016, 18 bis 22 Uhr S p ie le n a ls s in n e s t if t e n d it e k Tä t ig Gutes für mich=Gutes für meine Familie Ruhe und Klarheit im Alltag mit hochsensiblen Kindern Workshopreihe mit Marlies Gruber Samstag, 19. 11. 2016, 9.00 bis 12.30 Uhr (Entspannungsräume in den Alltag integrieren) Samstag, 21.1.2017, 9.00 bis 12.30 Uhr (elterliche Leitungskompetenz stärken) Jänner 2017 Wenn die Tyrannenkinder erwachsen werden Vortrag mit Dr. Martina Leibovici-Mühlberger warum wir nicht auf die nächste Generation zählen können Montag, 16. 1. 2017, 19 Uhr „High sensitive“ – Hochsensibilitä t
© Copyright 2025 ExpyDoc