Sie sind hier: www.clubaktiv.de . Heißer Herbst September/Oktober-Heft der Club-Zeitschrift Der Protest geht weiter - jede Menge Ansagen, Aufrufe und Aufreger zum neuen Bundesteilehabegesetz im neuen Heft. Für sonnige Gemüter gibt's viele schöne Eindrücke in der Nachlese zum Club Aktiv Sommerfest und von anderen netten Aktivitäten aus dem Club Aktiv Vereins-Leben. Übrigens: als Club Aktiv Mitglied wären Sie mittendrin gewesen! Einfach nachholen – ab 3,00 Euro monatlich sind Sie Club Aktiv-Mitglied. Lesen Sie hier die aktuelle Ausgabe der Club-Zeitschrift Hier können Sie jetzt Club Aktiv Mitglied werden ... Kommen, sehen, erfahren 15.09.2016: Club Aktiv-Projekte BAU-ART und Kunst-Bau-Steine laden zum Tag der offenen Tür ein Es ist die ganz besondere Mischung von Kunst, Handwerk und Qualifizierung, die Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen bei BAU-ART und Kunst-Bau-Steine hilft, Schritt für Schritt wieder im Alltag Fuß zu fassen. Wie das aussieht, zeigen das Club Aktiv-Projektteam und Projekteilnehmer beim Tag der offenen Tür in der Trierer Lindenstr. 3 am 15. September von 10:30 Uhr bis 16.00 Uhr. Willkommen sind eingeladene Gäste und alle, die sich für gelungene Hilfe zur Selbsthilfe von psychisch Erkrankten interessieren. Je mehr Interesse desto besser! Zur Einladung mit Programm ..... Jetzt eure Stimme für echte Teilhabe! E-Petition zum Bundesteilhabegesetz von Nancy Poser Wir unterstützen die Petition von Nancy Poser für ein angemessenes Bundesteilhabegesetz, das die Bestimmungen der UN-Behindertenrechtskonvention erfüllt. Nancy Poser (im Bild mit Club Aktiv Geschäftsführer Paul Haubrich beim 5. Trierer Inklusionsgespräch) ist Mitglied des Forum behinderter Juristinnen und Juristen, Richterin in Trier und langjährig verbunden mit dem Club Aktiv. Gebraucht werden 50.000 Unterschriften! Die Mitzeichnungsfrist läuft bis zum 12. September. https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2016/_08/_01/Petition_67028.nc.html Noch lässt sich die Richtung ändern! Gemeinsamer Aufruf „Nachbesserung jetzt!" Neues Rheinland-pfälzisches Bündnis für ein gutes Bundesteilhabegesetz Die Weichen für das neue Bundesteilehabegesetz – und damit für den Rechtsrahmen der deutschen Behindertenpolitik für die nächsten Jahrzehnte - werden jetzt gestellt. Daher müssen wir uns den erkennbaren Fehlentwicklungen jetzt als breite Allianz entgegenstellen. Nur wenn wir uns zusammentun, kann unsere gemeinsame Stimme genug bewegen. ● ● Zum Gemeinsamen Aufruf „Nachbesserung jetzt!" von Paritätischer Gesamtverband, Deutscher Behindertenbeirat, Fachverbände für Menschen mit Behinderung und mehr..... Zur Pressemeldung „Rheinland-pfälzische Verbände und Gewerkschaften gründen Bündnis für ein gutes Bundesteilehabegesetz"... Wir müssen uns wehren! Viel Kritik zum Entwurf des neuen Bundesteilhabegesetzes Die Kritik zu dem im Mai vorgelegten Entwurf des neuen Bundesteilhabegesetzes aus dem Arbeits- und Sozialministerium greift immer weiter Raum. Zu Recht! Auch beim 5. Trierer Inklusionsgespräch am 17. Mai 2016 wurde unter dem Motto „Das neue Teilhättegesetz – viel versprochen, bald gebrochen?" heftig diskutiert. Eingeladen hatten der Club Aktiv und der Behindertenbeirat der Stadt Trier. Auf dem Podium diskutierten Nancy Poser (Forum behinderter JuristenInnen), Paul Haubrich (Geschäftsführer Club Aktiv) und Gerd Dahm (Behindertenbeauftragter Stadt Trier) mit den Bundestagsabgeordneten Bernhard Kaster (CDU), Katarina Barley (SPD), Corinna Rüffer (Bündnis 90/Die Grünen) und Katrin Werner (Die Linke). Moderation: Rainer Neubert, Trierischer Volksfreund. Mehr Informationen: ● ● ● ● ● ● ● Nachbericht des Club Aktiv zum 5. Trierer Inklusionsgespräch Klartext aus dem Club: Zum Referentenentwurf des neuen Bundesteilhabegesetzes Trierischer Volksfreund 20. Juni 2016: „Man muss arm sein, bevor man Hilfe bekommt". Trierischer Volksfreund 19. Mai 2016: Behinderte pochen auf mehr Teilhabe - 5. Trierer Inklusionsgespräch. www.teilhabegesetz.org www.deutscher-behindertenrat.de www.gemeinsam-einfach-machen.de Website des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zum BTHG. U.a. mit Links zu bisher erschienenen Stellungnahmen zu dem Entwurf des BTHG / Stand 24.06.2016: 78 Links zu Stellungsnahmen verschiedener Verbände und Organisationen). Ebenso mit Link zum vollständigen Referentenentwurf und mit FAQs zum BTHG.
© Copyright 2025 ExpyDoc