E-Heft - Fachschaft Mathematik

E-Heft
Wintersemester 2016/2017
Fachschaft Mathematik
Inhaltsverzeichnis
1 Grußwort des GdM-Dozenten Tobias Damm
2
2 Vorkurs – Was ist das?
4
3 Programmübersicht
5
4 Die Veranstaltungen in den E-Wochen
9
5 Die Veranstaltungen im Semester
18
6 Computernutzung am FB Mathematik
19
7 Wichtige Online-Plattformen
22
8 Stundenplanempfehlung
24
9 Was ist eigentlich eine Vorlesung?
28
10 Was gibt es wo am Fachbereich Mathe?
29
11 Was gibt es außerhalb vom Fachbereich Mathe?
31
12 Checkliste
32
Impressum
Herausgeber:
Redaktion:
Datum:
Fachschaftsrat Mathematik
Erwin-Schrödinger-Straße 48
67663 Kaiserslautern
0631 205-2782
[email protected]
http://fachschaft.mathematik.uni-kl.de/
Benedict Grevelhörster, Rebecca Keller, Kevin Kühn
5. September 2016
1
Liebe Erstis,
wir, der Fachschaftsrat Mathematik, möchten euch in Kaiserslautern und an der TU
willkommen heißen! Wir freuen uns, dass ihr euch entschieden habt, Mathematik zu
studieren, und möchten euch bei eurem Start ins Studium mit diesem Heft und den
vielen Veranstaltungen unserer Einführungswochen (E-Wochen) unterstützen.
Vieles wird für euch noch völlig neu sein, deshalb versuchen wir im Folgenden, vieles
zu erklären, was ihr in den E-Wochen und generell im ersten Semester wissen solltet.
Außerdem haben wir euch noch ein weiteres umfangreicheres Informationsheft zusammengestellt, in dem ihr Tipps auch über das erste Semester hinaus finden könnt.
Falls ihr dennoch Fragen habt oder noch irgendwie unsicher seid, dann helfen wir
euch gerne weiter: Kommt einfach bei uns in Raum 48-507 vorbei, ruft uns unter
0631/205-2782 an oder schickt uns eine Mail an [email protected].
Die meisten von euch werden sich während des Vorkurses kennenlernen. Näheres
zum Vorkurs findet ihr unter Abschnitt 2 „Vorkurs – Was ist das?“. Vergesst bitte
nicht, euch für den Vorkurs anzumelden unter
www.mathematik.uni-kl.de/vorkurs
Mit vielen Helfenden hat unser Organisationsteam zahlreiche E-Wochen-Veranstaltungen vorbereitet. So könnt ihr euch untereinander und mit all den anderen neuen
Menschen bekannt machen, ob bei Frühstücken, Spieleabenden, beim Fußballturnier, bei der Nachtwanderung oder oder oder. Einen Veranstaltungsplan findet ihr
unter Abschnitt 3 „Programmübersicht“, da der sich aber manchmal nach Redaktionsschluss noch ändert, werft doch einen Blick auf unsere Homepage:
http://fachschaft.mathematik.uni-kl.de
Wir, die Mitglieder des Fachschaftsrates, wollen euch ganz besonders kennenlernen,
denn als Mathestudierende gehört ihr zur Fachschaft Mathematik, die wir an dieser Uni vertreten – also auch euch! Mehr zu uns erfahrt ihr im Heft „Mathematik
studieren in Kaiserslautern“.
Viel Spaß und Erfolg in eurem Studium wünscht euch
der Fachschaftsrat
2
1 Grußwort des GdM-Dozenten Tobias Damm
Liebe Erstsemester,
ich begrüße Sie herzlich am Fachbereich Mathematik der TU
Kaiserslautern und bin darauf gespannt, Sie bald in der Vorlesung
„Grundlagen der Mathematik“ kennenzulernen.
Für viele von Ihnen beginnt mit dem Studium ein neuer Lebensabschnitt. Genießen Sie die Zeit und das Studentenleben mit allem was dazu gehört. Stadt und Uni bieten Ihnen viele Möglichkeiten, Ihren Interessen und Neigungen nachzugehen und Ihren
Horizont zu erweitern.
Das Mathematikstudium wird Sie gerade zu Beginn vermutlich vor einige Herausforderungen stellen. Wir entwickeln zwar die „Grundlagen der Mathematik“ mehr
oder weniger lückenlos von Anfang an, aber das geht recht schnell, und wir werden
nicht lange bei einzelnen Themen verweilen. Zudem legen wir größeren Wert auf mathematische Beweisführung und formale Ausdrucksweise, als Sie das vielleicht aus
der Schule kennen. Lassen Sie sich nicht entmutigen, falls Sie sich durch die Fülle
des Stoffs, oder durch manche Herleitungen einmal abgehängt fühlen. Viele Dinge
brauchen einige Gewöhnungszeit.
Wenn Sie immer am Ball bleiben, Lücken schnell aufarbeiten und vor allem die
Übungsaufgaben lösen, oder zumindest ernsthaft (wirklich ernsthaft!) versuchen sie
zu lösen, so haben Sie gute Chancen diese ersten Hürden bald zu überwinden. Schon
im zweiten Semester wird Ihnen dann der Stoff des ersten Semesters viel klarer
erscheinen, und obwohl es in den höheren Semestern inhaltlich anspruchsvoller wird,
werden Sie damit leichter zurechtkommen.
Es ist dabei hilfreich, wenn Sie viel über Mathematik reden. Scheuen Sie sich nicht,
mich oder andere Dozenten und Übungsleiter anzusprechen; wir helfen gerne weiter. Besonders hilfreich ist es, wenn Sie sich mit anderen Studierenden austauschen.
Einerseits werden Sie zu Ihrer Beruhigung feststellen, dass auch diese nicht immer alles verstehen. Andererseits verschwinden manche Verständnisprobleme im Gespräch
fast von selbst. Insbesondere sollten Sie Arbeitsgruppen bilden, in denen Sie die
Übungsaufgaben diskutieren. Dabei geht es nicht darum, fremde Lösungen einfach
zu übernehmen. Wenn Sie eine Aufgabe gemeinsam lösen, sollten Sie sie anschließend auch selbständig hinbekommen, denn nur so werden Sie die abstrakten Begriffe
wirklich verinnerlichen. Außerdem macht es Spaß, die Lösung eines mathematischen
Problems zu finden, und zugleich ist es eine wesentliche Fähigkeit, die Sie im Studium erwerben oder vertiefen. Sie sollten Aufgaben daher nicht als lästige Zumutung,
sondern eher als sportliche oder spielerische Herausforderung betrachten.
3
Abschließend ein paar Worte zu meiner Person. Ich bin verheiratet und habe zwei
Kinder. Geboren in Mainz und aufgewachsen in Meisenheim (nicht weit von hier
und immer einen Ausflug wert), habe ich mich zum Studium nach Würzburg (und
für ein Jahr auch nach St. Petersburg) begeben. Promoviert habe ich in Bremen,
und danach habe ich mir in München, Braunschweig, Kaiserslautern und Bayreuth
jeweils für ein paar Jahre weitere Universitäten angeschaut. Weil es aber nirgends
so schön ist wie in Kaiserslautern, bin ich seit 2012 wieder hier. Mein Arbeitsgebiet
ist die System- und Kontrolltheorie, eine mathematische Richtung mit vielfältigen
Anwendungen.
Ich freue mich auf die gemeinsame Vorlesung und wünsche Ihnen viel Erfolg in Ihrem
Studium.
Tobias Damm
4
2 Vorkurs – Was ist das?
Wie ihr an eurem ersten Tag an der Uni schnell feststellen werdet, lernt ihr viele neue
Menschen mit ähnlichen Interessen kennen. Da diese aus allen möglichen Bundesländern Deutschlands kommen und jedes Bundesland eigene Vorstellungen bezüglich
der Gestaltung des Schulunterrichts hat, wollen wir euch im Vorkurs die Chance bieten, auf ein einheitliches Level zu kommen und euch alle Ängste und Zweifel nehmen.
Ihr werdet erkennen, dass die Umstellung von der Schul- auf die Universitätsmathematik eine ganz neue Art von Niveau definiert und erwartet. Auch der Universitätsalltag verhält sich im Vergleich zum gewohnten Schulleben etwas anders. Damit ihr
nicht gleich bei Vorlesungsbeginn aus allen Wolken fallt, wollen wir euch mit dem
Vorkurs an die neue Umgebung gewöhnen und euch Tipps geben, die euch vor allem
am Anfang das Studium um einiges erleichtern werden. So wird der Vorkurs den
gleichen Stil haben wie die späteren Vorlesungen.
Während der zwei Wochen des Vorkurses werdet ihr auch viele Studierende höherer
Semester kennenlernen, welche euch bei Fragen gerne helfen. Auch wenn der Vorkurs vollkommen freiwillig und ein erfolgreiches Studium ohne diesen möglich ist,
empfehlen wir euch ausdrücklich, ihn zu besuchen!
Also fühlt euch herzlich willkommen und eingeladen. Wir sehen uns dann im Raum
46-210 zu eurer ersten Vorkurs-Vorlesung. Dort werdet ihr dann auch eure Einteilung zu den Übungen erfahren.
5
3 Programmübersicht
Auf den nächsten Seiten findet ihr eine Übersicht über alle Veranstaltungen, die im
Zuge der E-Wochen von der Fachschaft für euch organisiert werden. Im nächsten
Kapitel werden die einzelnen Veranstaltungen dann genauer beschrieben. Alle Ortsund Zeitangaben können sich noch ändern, deshalb achtet in den Vorkurs-Übungen
oder auf der Homepage
http://fachschaft.mathematik.uni-kl.de/erstis/ewochen.php
auf Änderungen. Natürlich ist keine dieser Veranstaltungen verpflichtend. Dennoch
empfehlen wir euch, wenigstens bei ein paar Aktionen mitzumachen. Auf diese
Art lernt ihr eure Mitstudierenden kennen und könnt ältere Studierende über das
Studium ausfragen. Außerdem könntet ihr eventuell sogar Spaß haben. ;)
Eine Veranstaltung möchten wir euch besonders ans Herz legen: die Grundstudiumsinfo am 25.10. Hier erfahrt ihr von unserem Geschäftsführer Christoph Lossen,
wie euer Studium aufgebaut ist und wann ihr was hören solltet. Für Lehramtsstudierende gibt es auch eine Infoveranstaltung (am 14.10.), die vom Zentrum für
Lehrerbildung (ZfL) organisiert wird. Diese solltet ihr unbedingt besuchen, wenn ihr
Lehramt studiert.
Zu vielen Veranstaltungen wird es Listen geben, auf denen ihr euch eintragen könnt.
Diese werden in den Vorkursübungen durchgegeben und auch vor der Fachschaft (48507) ausgehängt, sodass ihr immer die Möglichkeit habt, euch einzutragen. Näheres
zur Organisation könnt ihr immer in eurer Vorkursübung oder von einem Mitglied
des Fachschaftsrates erfragen.
Auch während der Vorlesungszeit werden einige Veranstaltungen vom Fachschaftsrat durchgeführt. Weiteres hierzu findet ihr nach der Vorstellung der E-WochenVeranstaltungen.
6
Einführungswochen WS 2016/2017
Das Frühstück findet jeden Morgen ab 8:00 Uhr im KOM-Raum statt. Der KOMRaum ist Raum 48-538a (mit den vielen Sofas drin).
Veranstaltungen, die mit einem l gekennzeichnet sind, bieten wir gemeinsam mit
anderen Fachschaften (Informatik, Physik) an. Eine super Gelegenheit, mehr Erstis
kennenzulernen!
U
Die Veranstaltungen mit einem
solltet ihr unbedingt besuchen, denn hier erfahrt ihr, was ihr für euer Grundstudium wissen müsst bzw. erfahrt alles, was der
Fachschaftsrat so macht und könnt eventuell hinzugewählt werden.
Eventuell finden noch weitere Veranstaltungen statt, über die ihr dann rechtzeitig
in den Vorkursübungen informiert werdet.
Montag, 03.10.
Dienstag, 04.10.
Mittwoch, 05.10.
Donnerstag, 06.10.
Freitag, 07.10.
Frühstück
Frühstück
Frühstück
Frühstück
Vorkursbeginn
Tag der deutschen
Einheit
Stadtrallye
15:30 Uhr vor Gebäude 48
PC-Einführung
15:00 Uhr in 48-521
Essen nach
Geschmack
19:00 Uhr vor Gebäude 48
19:30 Uhr am
Schillerplatz
Spieleabend
19:00 Uhr im
KOM-Raum (48-538a)
Schokobrunnen
15:30 Uhr im
KOM-Raum (48-538a)
Nachtwanderung
20:00 Uhr vor Gebäude 48
(mit festem Schuhwerk)
Videospieleabend
17:00 Uhr in Gebäude 48
(5. Stock)
Montag, 10.10.
Dienstag, 11.10.
Mittwoch, 12.10.
Donnerstag, 13.10.
Freitag, 14.10.
Frühstück
Frühstück
Frühstück
Frühstück
Frühstück
U
Ende des Vorkurses
Tichu-Nachmittag
15:30 Uhr im
KOM-Raum (48-538a)
Fußballturnier l
15:00 Uhr am UniSport
Escape-Room
15:30 im KOM-Raum
(48-538a)
Kneipenspieleabend
19:00 Uhr im
Nachbrenner
(Keller von Gebäude 11)
Pen-and-PaperRollenspielabend l
17:15 in Gebäude 48
Spieleabend
19:00 Uhr im
KOM-Raum (48-538a)
parallel: Cocktailabend
mit der Fachschaft EIT
ab 20:00 Uhr
im Keller von Gebäude 11
FSR-Sitzung
17:15 Uhr in 48-538
(neben dem KOM-Raum)
Altstadttour
19:00 Uhr vor Gebäude 48
19:30 Uhr am
Schillerplatz
Lehramtsinfo
des ZfL
13:00 Uhr in 42-110
Theaterbesuch
Treffen vor Gebäude 48
kurz später am
Pfalztheater
Genaue Zeit steht noch
nicht fest
parallel: Trashabend l
18:00 Uhr in 48-453
(Seminarraum der
Informatik)
7
8
Montag, 17.10.
Dienstag, 18.10.
Mittwoch, 19.10.
Filmeabend/
Serienabend
19:00 Uhr im
KOM-Raum (48-538a)
Spieleabend
19:00 Uhr im
KOM-Raum (48-538a)
Montag, 24.10.
Dienstag, 25.10.
Vorlesungsbeginn
Frühstück
Lasertag
17:00 Uhr in der
„World of Lasertag“
(Barbarossastraße 60)
Mittwoch, 26.10.
Donnerstag, 20.10.
Donnerstag, 27.10.
U
Grundstudiumsinfo
15:30 – 17:00 Uhr in
48-210
U
Lehramtscafé
parallel im KOM-Raum
(48-538a)
Freitag, 21.10.
Bouldern l
17:00 Uhr in der
RockTown-Halle
(Kantstraße 38)
Willkommen im Busch
um 21:00 Uhr
im Foyer von Gebäude 46
Freitag, 28.10.
9
4 Die Veranstaltungen in den E-Wochen
Kostenloses Frühstück
Wann: Täglich in der Zeit des Vorkurses und am ersten Dienstag der Vorlesungszeit
Wo: KOM-Raum (48-538a)
Im KOM-Raum bieten wir für euch während der E-Wochen die Gelegenheit, gemeinsam mit anderen Mathestudierenden zu frühstücken. Brötchen, verschiedene Sorten
Marmelade und weitere Brotaufstriche sowie Beläge werden von uns gestellt.
Diese Veranstaltung wird es auch nach den E-Wochen weiterhin geben, dann jedoch
nicht mehr täglich und mit Brötchen zum Selbstkostenpreis. Die Termine findet ihr
dann auf unserer Fachschaftshomepage und am Aushang vor der Fachschaft.
Spieleabend
Wann: 03.10./12.10./19.10. ab 19:00 Uhr
Wo: KOM-Raum (48-538a)
Der Spieleabend ist eine Aktion der Fachschaft, welche auch im Semester regelmäßig stattfindet. Viele Mathestudierende haben die gemeinsame Eigenschaft, sehr
verspielt zu sein, egal ob es strategische Spiele, Kartenspiele oder Kommunikationsspiele sind. In unserem Spieleschrank schlummert alles Mögliche und es ist für jeden
Geschmack etwas dabei, von den Klassikern wie „Siedler von Catan“ und „Activity“ bis zu eher unbekannten Spielen wie „SmallWorld“ und „Tichu“. Kommt einfach
vorbei und sucht euch ein Spiel aus, es finden sich bestimmt genügend andere zum
Mitspielen. Da Spielen sehr an den Kräften zehrt, wird im Laufe des Abends Pizza,
Döner oder chinesisches Essen bestellt. Solltet ihr etwas später kommen, haltet nach
einem Zettel an der Tür Ausschau, um reingelassen zu werden, denn ab
ca. 20:00 Uhr sind die Gebäudetüren verschlossen.
Stadtrallye
Wann: 04.10. um 15:30 Uhr, 19:00 Uhr in einem Lokal (welches, wird noch bekannt
gegeben)
Wo: Treffpunkt zum Start der Rallye ist vor Gebäude 48
Am ersten Tag werden wir euch quer über den Campus und durch die Innenstadt
jagen. Ziel dabei ist, dass ihr in einer kleinen Gruppe herausfindet, wo welche
wichtigen Gebäude stehen. Die Stadtrallye beginnt auf dem Campus und findet ihr
Ende schließlich in einer gemütlichen Kneipe. Dort kann man den Tag ausklingen
lassen und sich mit älteren Studierenden oder anderen Erstis unterhalten. Schließlich
wird dort noch eine Ehrung der siegreichen Teams durchgeführt.
10
PC-Einführung
Wann: 05.10. um 15:00 Uhr
Wo: Computerraum, 48-521
Irgendwann in eurem Studium müsst ihr wahrscheinlich auch mal etwas drucken
oder etwas am Computer programmieren, deshalb möchten wir euch eine ComputerEinführung bieten, bei der ihr lernt, wie ihr etwas an der Uni ausdruckt, wie Linux
funktioniert, welche studiumsrelevanten Online-Plattformen es gibt und wie ihr diese benutzt. Dies soll keine lange Veranstaltung sein, aber wir möchten euch die
Möglichkeit geben, einen kurzen Überblick über das Wichtigste zu bekommen.
Essen nach Geschmack
Wann: 05.10. um 19:00 Uhr
Wo: Verschiedene Treffpunkte, werden während des Vorkurses bekannt gegeben
Irgendwann werdet ihr in der Situation stecken, dass mal jemand nach Kaiserslautern kommt und ihr ein schönes Restaurant besuchen wollt. Da ist es ganz nützlich zu
wissen, wo man hier gut essen kann. Beim Essen nach Geschmack wird dafür schon
mal der Grundstein gelegt. Es werden verschiedene Geschmacksrichtungen angeboten, bei denen euch ältere Studierende mit in ihre Lieblingslokalitäten führen. Beim
abendlichen Essen habt ihr natürlich auch die Gelegenheit, die älteren Studierenden
über den Studienalltag auszufragen und einfach ein bisschen zu quatschen.
Nachtwanderung
Wann: 06.10. ab 20:00 Uhr
Wo: Treffen vor Gebäude 48
Die Universität liegt direkt am Pfälzer Wald. Dieser ist das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands. Diesen schönen Wald wollen wir euch natürlich nicht
vorenthalten, aber keine Sorge, es geht nicht bis an das andere Ende (in Frankreich),
sondern nur bis zum Humbergturm. Von dort oben kann man einen schönen Blick
auf Kaiserslautern werfen. Bei der Nachtwanderung geht es immer sehr fröhlich zu
und es gibt viele Studierende, die legendäre Erfahrungen auf der Wanderung zum
Humbergturm gemacht haben. Es wird sehr empfohlen, festes Schuhwerk mitzunehmen (wir laufen bei jedem Wetter). Da wir etwas länger unterwegs sein werden, kann
auch eine (Sommer-)Jacke nicht schaden. Im Anschluss an die Nachtwanderung sind
alle noch zu einem gemütlichen Beisammensein im KOM-Raum eingeladen.
11
Schokobrunnen
Wann: 07.10. um 15:30 Uhr
Wo: KOM-Raum (48-538a)
Ihr liebt Schokolade oder wollt einfach ein bisschen mit euren Kommilitonen abhängen? Dann kommt vorbei! Es gibt haufenweise Schokolade und Obst. Leider gibt es
nicht, wie der Name eigentlich verspricht, einen Schokobrunnen, aber Schokolade ist
immer super, egal ob mit oder ohne Schokobrunnen, oder? Also kommt vorbei und
lasst euch euren Nachmittag versüßen.
Videospieleabend
Wann: 07.10. ab 17:00 Uhr
Wo: Gebäude 48 im 5. Stock
Dieses Semester veranstalten wir einen Videospieleabend. Dort können auf bereitgestellten Konsolen Multiplayer-Klassiker wie Smash Bros. oder Mario Kart gespielt
werden. Sicherlich wird es aber auch ein paar exotischere Spiele geben. Ergänzt wird
das Spieleaufgebot durch die Fachschaft Informatik, die parallel einen Videospieleabend realisiert.
Tichu-Nachmittag
Wann: 10.10. um 15:00 Uhr
Wo: KOM-Raum (48-538a)
Tichu ist das Trendkartenspiel in der Mathefachschaft und man hört ständig jemanden „Tichu“ sagen oder „Bombe“ rufen. Es ist einfach zu lernen und eignet sich gut,
um sich selbst vom Arbeiten abzuhalten. Also kommt vorbei und lernt, wie man
Tichu spielt. So habt ihr die perfekte Möglichkeit, andere Studierende kennenzulernen.
Kneipenspieleabend
Wann: 10.10. um 19:00 Uhr
Wo: Nachbrenner, Keller Gebäude 11
Im Gebäude der Elektrotechnik gibt es eine gemütliche Kneipe, welche man übrigens
auch für alle möglichen Zwecke mieten kann. Der Nachbrenner hat zudem jeden
Donnerstag geöffnet und besticht mit Atmosphäre und studierendenfreundlichen
Preisen. Dort wollen wir typische Kneipenspiele wie Kicker oder Skat spielen. Es
soll ein gemütlicher Abend werden, bei dem ihr auch die Gelegenheit haben werdet,
Erstis aus anderen Fachschaften kennen zu lernen.
12
Fußballturnier
Wann: 11.10. um 15:00 Uhr
Wo: UNISPORT, Treffen vor Gebäude 48 um 14:45 Uhr, Beginn auf dem Gelände
des Hochschulsports
Kaiserslautern: Fritz-Walter-Stadion, Betzenberg, WM-Stadt.
Seit es professionellen Fußball in Deutschland gibt, ist dieser aus Kaiserslautern nicht
mehr wegzudenken. Logisch also, dass wir ein Fußballturnier veranstalten. Dabei
muss es jedoch nicht so professionell zugehen wie auf dem Betzenberg.
Wir freuen uns über jeden, der sich anmeldet – dabei sein ist schließlich alles.
Die Teamgröße wird 5+1 sein, ihr könnt alleine kommen und spontan einem Team
beitreten oder euch schon als Team anmelden. Nach dem Turnier wird im KOMRaum gefeiert, wo außerdem eine kleine Stärkung wartet. Diese Veranstaltung ist
auch für Erstis aus anderen Fachschaften gedacht, damit es ein bisschen spannender
wird!
Wenn ihr am Turnier teilnehmen wollt, solltet ihr schon morgens zum Vorkurs
Sportsachen mitbringen.
Pen and Paper-Rollenspielabend
Wann: 11.10. ab 17:15 Uhr
Wo: vor Gebäude 48
Beim Pen & Paper-Rollenspiel oder kurz Rollenspiel schlüpft ihr in die Rollen von
meist selbst erdachten Charakteren, um mit einigen anderen in einer fiktiven Welt
alles Erdenkbare erleben zu können. Um dies zu ermöglichen, gibt es immer Spielleiter*innen, die sich im Vorfeld grob eine Geschichte ausdenken: Ein Abenteuer,
welches die Charaktere (also ihr) bestehen müssen. Damit die ganze Sache spannend
ist, gibt es verschieden komplexe Regelsysteme, welche fast immer Würfel beinhalten.
Man spielt Rollenspiele in verschiedenen Settings. Diese reichen von Fantasy-Welten
im „Herr der Ringe“-Stil bis hin zu futuristischen Raumschiff-Zeitaltern. Wenn ihr
dieses faszinierende Hobby kennenlernen wollt, dann schaut einfach vorbei. Mitbringen müsst ihr theoretisch nichts, ein Bleistift und ein Blatt Papier können jedoch
nicht schaden. Wenn ihr schon alte Hasen seid, dürft ihr natürlich trotzdem kommen. Es ist durchaus möglich (und auch schon geschehen), dass aus diesem einzelnen
Abend permanente Rollenspielgruppen entstehen. Wie jedes Semester veranstaltet
die Fachschaft Informatik den Rollenspielabend.
13
Escape-Room
Wann: 12.10. um 15:30 Uhr
Wo: KOM-Raum (48-538a)
Ihr wollt neue Leute kennenlernen und eure Teamwork-Fähigkeiten und Gewieftheit
unter Beweis stellen? Dann nehmt die Herausforderung des Escape-Rooms an! Ihr
werdet als Team in einen abgeschlossenen Bereich gesperrt und besitzt nur eine
Aufgabe: Entkommen. Dazu müsst ihr zusammen die im Spielbereich versteckten
Rätsel und Hinweise finden und lösen, bevor eure Zeit abgelaufen ist.
Cocktailabend
Wann: 12.10. ab 20:00 Uhr
Wo: Nachbrenner (Keller von Gebäude 11)
Der Cocktailabend wird von der Fachschaft Elektro- und Informationstechnik (EIT)
veranstaltet. Er findet im Nachbrenner statt, das ist eine Kneipe, die von den EITlern
betrieben wird. Es wird Cocktails zum Selbstkostenpreis geben, außerdem steht da
noch ein Kicker und Dart kann auch gespielt werden. Sicher liegt auch irgendwo ein
Skat- oder Doppelkopfblatt herum. Also massig Gelegenheiten, in ungezwungener
Atmosphäre neue Leute (auch Nicht-Mathematiker) kennenzulernen!
Altstadttour
Wann: 13.10. ab 19:00 Uhr
Wo: Mehrere Treffen, das erste um 19:00 Uhr vor Gebäude 48, das zweite um 19:30
Uhr an der Haltestelle Schillerplatz
Jede zweite Stadt behauptet von sich, die höchste Kneipendichte Deutschlands zu
haben. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, den Begriff Kneipendichte zu definieren, und daher kann man auch kaum einer Stadt diesen Titel streitig machen.
Nun, Kaiserslautern als recht kleine Stadt hat sehr viele Kneipen und man hört auch
immer wieder mal, dass wir hier eine der größten Kneipendichten haben
Kurzfassung: Kaiserslautern hat viele Kneipen, da gibt’s viel Bier, Cocktails sowie
Alkoholfreies und das gehen wir trinken. Dabei lernt ihr die Lieblingskneipen der
älteren Studierenden kennen. Reden kann man dabei natürlich auch. Die Altstadttourenden treffen sich immer wieder neu und verteilen sich danach auf mehrere neue
Kneipen. Die letzte Runde endet schließlich in einer Cocktailbar. Natürlich hat die
Altstadttour ein offenes Ende.
14
Lehramtsinfo vom ZfL
Wann: 14.10. um 13:00 Uhr
Wo: 42-110
Im Rahmen dieser Veranstaltung des Zentrums für Lehrerbildung (ZfL) werden alle
Lehramtsstudierendenn über die Bachelor-/Masterstruktur, den Ablauf ihres Studiums und der schulischen Praktika sowie über ihre Studienfächer und die Prüfungsangelegenheiten informiert. Da jede Fächerkombination individuell ist, werden euch
als Lehramtsstudierenden mit Mathematik ältere Studierende mit eurer Fächerkombination zur Seite gestellt, die euch jederzeit gern beraten.
Theaterbesuch
Wann: 14.10., Uhrzeit wird noch bekannt gegeben
Wo: Treffen vor Gebäude 48, oder später beim Pfalztheater
Im Pfalztheater Kaiserslautern könnt ihr euch einiges an Kultur gönnen. Um euch
einen Eindruck davon zu verschaffen, organisiert die Fachschaft den gemeinsamen
Besuch einer Aufführung, sodass ihr euch außerdem von den günstigen Preisen für
Studierende überzeugen könnt. Ansonsten werden im Pfalztheater neben Opern natürlich Bühnenstücke, aber auch Musicals und Konzerte verschiedenster Art aufgeführt – auch für euch ist bestimmt etwas dabei. Angemessene Kleidung nicht vergessen! Ein Hemd bzw. eine Bluse und eine ordentliche Hose schaden sicher nicht.
Beachtet: Das Stück steht noch nicht fest, es kann sich also das Datum noch ändern,
dies wird dann im Vorkurs und auf der Fachschaftsseite bekannt gegeben.
Trashabend
Wann: 14.10. um 18:00 Uhr
Wo: in 48-453, Seminarraum der Informatik-Fachschaft
Die Informatik-Fachschaft bietet euch die Gelegenheit bis tief in die Nacht TrashFilme (Filme mit geringem Budget und bewusst qualitativ schlechter Machart) zu
schauen. Dies bietet leichte Unterhaltung und findet außerdem immer mal wieder
im Semester statt.
15
Filmeabend
Wann: 17.10. um 19:00 Uhr
Wo: Treffen im KOM-Raum (48-538a)
Die Fachschaft Mathe bietet auch während des Semesters einige Filmeabende an.
Dabei schauen wir uns gemeinsam einen Film in einem der nahegelegenen Räume
mit Leinwand an. Am Filmeabend während der E-Wochen werden auch kostenlose
Snacks angeboten, Getränke könnt ihr in der Fachschaft kaufen.
Lasertag
Wann: 24.10. um 17:00 Uhr
Wo: Barbarossastraße 60, „World of Lasertag“
Nachdem Lasertag nun immer beliebter wird, auch in der Mathefachschaft, haben
wir uns überlegt, in den E-Wochen mal spielen zu gehen. Für diejenigen unter euch,
die Lasertag noch nicht kennen: Lasertag ist ein Spiel, bei dem man in Teams in
einem abgedunkelten Raum gegeneinander spielt. Jeder trägt eine Weste und eine
Laserpistole, mit der man versucht, die Gegner zu „markieren“ (abzuschießen). Das
Team, welches die meisten Treffer landen kann, ohne dabei selbst getroffen zu werden,
gewinnt.
Bouldern
Wann: 20.10. um 17:00 Uhr
Wo: Treffen vor Gebäude 48 um 16:15 Uhr, um 17:00 Uhr an der Kantstr. 38,
RockTown-Halle
Gemeinsam mit dem Fachbereich Informatik geht es zur Boulderhalle „RockTown“.
Beim Bouldern klettert man ohne Kletterseil an künstlichen Felswänden hoch (hier
ca. 3 m Höhe) und ist durch große Matten gesichert. Die Halle bietet verschiedene
Schwierigkeitsgrade an, sodass für jeden etwas dabei ist. Wenn ihr euren Studierendenausweis dabei habt, kostet euch der Spaß 7 Euro Eintritt. Die 3 Euro Leihgebühr
für die Kletterschuhe übernehmen wir.
16
Grundstudiumsinfo
Wann: 25.10. um 15:30 – 17:00 Uhr
Wo: 48-210
Diese Veranstaltung solltet ihr (alle Nicht-Lehramtler) auf jeden Fall besuchen. Hier
bekommt ihr von unserem Geschäftsführer höchstpersönlich erklärt, wie euer Studium ablaufen wird. Alle Fragen zu Stundenplänen, Credit-Points, Prüfungen, Ordnungen und bürokratischem Schnick-Schnack könnt ihr hier loswerden. Prüfungsordnungen sind nicht so leicht zu verstehen und wenn man versucht, darin alleine
durchzusteigen, hat man schnell mal etwas falsch gemacht. Damit euch das nicht passiert, solltet ihr diese Veranstaltung besuchen. Am Ende der Fragerunde bekommt
ihr außerdem Studierende höheren Semesters mit eurer Fächerkombination zugeteilt.
Jedes Nebenfach ist anders und da gibt es oft ein paar knifflige Dinge, auf die euch
diese hinweisen werden.
Lehramtscafé
Wann: 25.10. um 15:30 Uhr
Wo: KOM-Raum (48-538a)
Für Lehramtsstudierende ist immer alles etwas komplizierter. Falls ihr also Lehramt
studiert und nicht in den Wirrungen und Irrungen der Prüfungsordnungen untergehen wollt, dann kommt ihr am besten zum Lehramtscafé. Bei Kaffee und Kuchen
könnt ihr eure Probleme unseren Lehramtsvertretern vortragen und mit ihnen eine
Lösung finden. Dieser Termin ist gut zum Austausch mit anderen Gleichgesinnten
geeignet.
17
Vollversammlung
Wann: Wird noch bekannt gegeben
Wo: Wird noch bekannt gegeben
Auf der Vollversammlung treffen sich alle Mathestudierenden und somit seid auch ihr
herzlich eingeladen. Dort informiert der Fachschaftsrat über seine Arbeit und jeder
Mathestudierende hat die Möglichkeit, Anträge zu stellen. Auf der Vollversammlung
im Sommersemester wird immer ein neuer Fachschaftsrat gewählt, auf der Vollversammlung im Wintersemester werden Verantwortliche gewählt, die die Finanzprüfung durchführen. Zudem können im Wintersemester Zuwahlen zum Fachschaftsrat
stattfinden. Wie das alles funktioniert, wird euch dort erklärt werden. Schaut einfach mal vorbei, wenn ihr euch dafür interessiert, was der Fachschaftsrat neben den
E-Wochen noch so alles macht. Nach der Vollversammlung trifft man sich zum gemeinsamen Essen in einem Restaurant in der Stadt. Zum Essen ist eine Anmeldung
auf der Vollversammlung nötig.
Willkommen im Busch
Wann: 27.10. um 21:00 Uhr
Wo: Foyer von Gebäude 46
Die WiB ist eine der größten Unipartys des Semesters mit Livemusik und mehreren Dancefloors. Der Eintritt für Erstis ist kostenlos, ihr habt hier also eine gute
Möglichkeit in das Fetenangebot hereinzuschnuppern.
18
5 Die Veranstaltungen im Semester
Nicht nur in den Einführungswochen haben wir Programm für euch – auch im
Semester wird immer wieder was los sein. Viele Termine stehen im Moment noch
nicht fest. Ihr erfahrt sie in den ersten Vorlesungswochen per Aushang.
Filmeabend/Serienabend
Wann: Wird noch bekannt gegeben
Wo: 48-538 neben dem KOM-Raum (48-538a)
In gemütlicher Runde zeigen wir euch einen Spielfilm auf einer Leinwand. Für Verpflegung in Form von Knabberware ist immer bestens gesorgt. Beim Serienabend
wird, nachdem eine Serie ausgewählt wurde, diese an verschiedenen Terminen angeschaut.
Spieleabend
Wann: um 19:00 Uhr, regelmäßiger Wochentag wird noch bekannt gegeben
Wo: KOM-Raum (48-538a)
Der Spieleabend findet nicht nur während der Einführungswochen, sondern auch
während des Semesters regelmäßig statt.
Frühstück
Wann: ab 8:00 Uhr, regelmäßiger Wochentag wird noch bekannt gegeben
Wo: KOM-Raum (48-538a)
Auch im Semester wird einmal in der Woche ein Frühstück angeboten. Abweichende
Termine findet ihr dann auf unserer Fachschaftshomepage und am Aushang vor der
Fachschaft. Bestellungen für Brötchen sind vor der Fachschaft am Aushang einzutragen. Kurzfristige Bestellungen werden auch noch per Mail entgegengenommen.
Internationale Weihnachtsfeier
Wann: Wird noch bekannt gegeben
Wo: Wird noch bekannt gegeben
Wie jedes Jahr findet während der Weihnachtszeit eine Feier statt, an der auch internationale Studierende herzlich eingeladen werden.
Und natürlich noch viele weitere Veranstaltungen.
19
6 Computernutzung am FB Mathematik
Jeder Mathestudierende bekommt einen Account, mit dem die Computerräume am
Fachbereich sowie verschiedene Dienste wie z.B. E-Mail genutzt werden können. Hier
geben wir einen kleinen Überblick, was man damit so alles tun kann und wie. An
dieser Stelle empfehlen wir die PC-Einführung (siehe Veranstaltungsplan).
Außerdem gibt es eine detaillierte Erklärung zur Computernutzung unter:
https://fachschaft.mathematik.uni-kl.de/download/computerkurs.pdf
Organisation
Die gesamte IT des Fachbereichs Mathe wird vom „Computer Team Mathematik“
(CTM) verwaltet, das die Anlaufstelle für Probleme mit den Rechnern und Accounts
ist. Die Mitarbeiter des CTM findet man zu den Sprechzeiten im Raum 48-525 (Glaskasten im Computerraum). Die Accounts sind unabhängig von denen des RHRK
(Regionales Hochschulrechenzentrum Kaiserslautern), die man bereits bei der Immatrikulation bekommt. Man kann sich also nicht mit dem RHRK-Account auf den
Matherechnern einloggen.
Account beschaffen
Vor der Benutzung muss man sich zuerst einen Account beschaffen. Wenn ihr den
Mathe-Vorkurs mitmacht, ist das ganz einfach: Die Fachschaft teilt die Antragsformulare in den Übungen aus und kümmert sich um das Weitere. Ansonsten gibt es
das Formular beim CTM, in der Fachschaft und online unter
www.mathematik.uni-kl.de/organisation/ctm
unter Anträge: „Zuteilung einer Benutzerkennung“. Dieses gibt man dann beim CTM
ab, und man kann in der Regel am nächsten Tag seinen Account abholen.
Die Rechner
Dieser Abschnitt widmet sich den Rechnern am Fachbereich, wie man sie benutzt
und was es zu beachten gilt. Es gibt drei öffentliche Computerräume des Fachbereichs
Mathematik: 48-419, 48-421 und 48-521. Dabei ist es ziemlich egal, an welchen
Rechner man sich setzt – man kann von überall auf seine Daten zugreifen, auf
allen Druckern drucken und seine E-Mails abrufen, da die Daten zentral gespeichert
werden. Auf allen Mathe-Rechnern läuft das Betriebssystem Linux. Das wird für
die meisten unter euch wahrscheinlich noch neu sein, aber die Benutzung ist recht
intuitiv und man gewöhnt sich schnell daran.
20
Einloggen und Passwort ändern Zum Einloggen benötigt ihr zunächst den Benutzernamen und das vorläufige Passwort. Beides findet ihr auf den Account-Zetteln.
Auf dem Login-Bildschirm unter „Benutzername“ den Benutzernamen für euren Account eingeben, dann [Enter] drücken, das Passwort eingeben und erneut [Enter]
drücken.
Das Erste, was ihr mit eurem neuen Account tun müsst, ist das Ändern des Anfangspassworts. Dazu klickt ihr auf System → Einstellungen → Persönliche Angaben
→ Passwort ändern.
Programme starten Eine Auswahl von Standardprogrammen wird direkt unter
„Anwendungen“ (oben links) angezeigt. Alternativ können Programme auch über
die Tastenkombination [Alt] + [F2] und den dazugehörigen Namen aufgerufen
werden.
Eigene Dateien Alle Dateien, die man erstellt, herunterlädt etc., befinden sich im
„Persönlichen Ordner“. Diesen erreicht ihr unter „Orte“ oder über das Symbol auf
dem Desktop. Auf persönliche Ordner anderer Benutzer habt ihr keinen Zugriff.
Speicherplatz An den Rechnern habt ihr ein Speicherkontingent von 500 MB. Dazu
zählen auch eure E-Mails.
Drucken In jedem Computerraum steht ein Drucker. Beim Login wird automatisch
der Drucker im aktuellen Raum zum Standarddrucker, so dass man einfach mit einem
Klick auf Drucken seine Ausdrucke im selben Raum bekommt („lj5“ bis „lj7“). Die
Drucker benutzt man hauptsächlich zum Ausdrucken von Übungsblättern etc. Für
Vorlesungsskripte und andere umfangreiche Dokumente eignen sie sich weniger, da
man nur 150 Seiten im Quartal drucken darf.
Für größere Aufträge kann und sollte das Drucksystem des RHRK genutzt werden, hier dürfen pro Monat 200 Seiten gedruckt werden. Dazu muss man sich zunächst ein (zeitlich begrenztes) Ticket holen, indem man eine Konsole öffnet und
dort printticket eingibt und dann den RHRK-Benutzernamen und -Passwort eingibt. Dann kann man für zehn Stunden von den Matherechnern im RHRK drucken.
Druckaufträge im RHRK können von den dortigen Rechnern, von den Rechnern im
Mathebau aus oder sogar von zu Hause losgeschickt werden. Mehr dazu findet ihr
auch unter http://www.rhrk.uni-kl.de.
Ausloggen Auf System → Nutzer abmelden klicken.
21
E-Mail
Zusammen mit deinem Account erhaltet ihr automatisch eine neue E-Mail-Adresse
([accountname]@mathematik.uni-kl.de). Ihr solltet auf jeden Fall regelmäßig die
E-Mails von dieser Adresse abrufen. Sie ist die offizielle E-Mail-Adresse für den
Fachbereich Mathematik und kann zum Beispiel verwendet werden, wenn ein Prüfungstermin verschoben wird. Außerdem erhaltet ihr einmal im Jahr am Ende jedes
Wintersemesters eine Aufforderung per E-Mail zum Account verlängern. Hier findet ihr eure E-Mails:
http://www.mathematik.uni-kl.de/webmail
Ihr könnt eure E-Mails über eine Web-Oberfläche oder mit einem E-Mail-Programm
wie Thunderbird verwalten. Alternativ gibt es auch die Möglichkeit, alle eingehenden
Mails an eine private Adresse weiterleiten zu lassen.
Weiterleitung Um alle E-Mails, die an eure Mathe-Adresse geschickt werden, an
eine Adresse weiterleiten zu lassen, die ihr schon habt und regelmäßig abruft, solltet
ihr diesen Wunsch dem CTM mitteilen.
Mailprogramm einrichten Falls ihr euch ein Mailprogramm einrichten wollt, findet
ihr eine Anleitung dazu auf der Seite des CTM.
Zugriff von zu Hause
Manchmal ist es einfach geschickter und extrem hilfreich, von zu Hause aus über
die volle Datenstruktur des Mathe-Accounts an der Uni zu verfügen. So kann man
Daten vom eigenen Rechner auf den Uni-Rechner kopieren und umgekehrt oder etwa
direkt mit dem Mathe-Drucker drucken. Praktisch ist das, wenn man z. B. zu Hause
eine Computerübung löst, die man am nächsten Tag präsentieren muss, oder wenn
man in einem freien Block an der Uni eine Arbeit anfängt, und dann später zu Hause
an den Dateien weiter arbeiten will. Das erspart das Mitnehmen und Vergessen von
USB-Sticks.
Eine Anleitung dazu findet ihr unter
https://fachschaft.mathematik.uni-kl.de/download/computerkurs.pdf
Außerdem kann man auch von Zuhause aus drucken, eine Anleitung dazu findet ihr
unter:
https://www.rhrk.uni-kl.de/printscan/download/drucken
Tipp: Wollt ihr eure Druckaufträge kontrollieren, könnt ihr unter
https://serviceportal.rhrk.uni-kl.de/
nachschauen, ob oder wann euer Dokument ausgedruckt wurde.
22
7 Wichtige Online-Plattformen
URM, PVS, KIS, QIS, ihr verliert hier den Durchblick?
Kein Problem, hier wird kurz erklärt, wofür diese Systeme gut sind und warum
es wichtig ist, sie zu kennen. Mehr dazu erfahrt ihr bei der PC-Einführung (siehe
Veranstaltungsplan).
URM Das URM ist die Plattform des Fachbereichs Mathematik zur Übungsanmeldung. In der ersten Vorlesungswoche müsst ihr euch in diesem für Übungen
und Tutorien eurer Mathevorlesungen anmelden. Außerdem tragt ihr euch hier im
Verlauf des Studiums für Scheinklausuren (nur in Mathematik), Proseminare etc.
ein.
https://urm.mathematik.uni-kl.de/
PVS Im PrüfungsVerwaltungsSystem könnt ihr euch für Prüfungen sowohl in
Mathematikvorlesungen als auch in den meisten Nebenfachvorlesungen anmelden.
Die Fristen dafür sind üblicherweise bis zu 6 Wochen vor Ende des Vorlesungszeitraums, anschließend müsst ihr noch mit dem Dozenten schriftlich einen Termin
ausmachen. Im ersten Semester habt ihr normalerweise noch keine Mathematikprüfungen, sondern nur Scheinklausuren, häufig aber schon Nebenfachprüfungen.
https://www.mathematik.uni-kl.de/pruefungen/
KIS Das Kommunikations- und Informations-System enthält Informationen über
alle Lehrveranstaltungen an der gesamten Uni und hilft bei der Lehrplanung. Man
kann sich über das KIS-Office einen Studienplan erstellen und sich außerdem per
E-Mail über Terminverlegungen oder Ausfälle informieren lassen.
http://www.kis.uni-kl.de/
QIS Das QIS ist für die Prüfungsverwaltung für alle anderen Fachbereiche. Auch
die Lehramtler melden ihre Prüfungen hier an, die Fristen werden per Mail und auf
der Homepage der Uni-Prüfungsverwaltung bekannt gegeben. Außerdem können sich
hier alle Studierenden eine Studienbescheinigung ausdrucken und einen Überblick
über bereits abgelegte Prüfungen bekommen. Um auf das QIS zugreifen zu können,
müsst ihr dies vom Uni-Netz (oder VPN) aus tun.
https://qis.verw.uni-kl.de/
23
Weitere Plattformen In vielen Nebenfächern werden außerdem noch weitere Plattformen (OLAT, stats,...) verwendet. Passt also zu Beginn auf, wo ihr euch einen Account beschaffen müsst. Am Anfang wirkt das alles sehr kompliziert, man gewöhnt
sich aber schnell dran.
24
8 Stundenplanempfehlung
Hier ist eine Empfehlung für Stundenpläne eures ersten Semesters. Diese sind natürlich nicht verpflichtend. Mehr darüber, was ihr wann hören müsst und dürft, erfahrt
ihr bei der Grundstudiumsinfo (siehe Veranstaltungsplan) oder in einem Modulhandbuch.
Stundenplan für
Bachelor Wirtschaftsmathematik
Zeit
08:15
–
09:45
Montag
Dienstag
Grundlagen der
Mathematik I
Damm
46-210
SoftwareEntwicklung I
Bieniusa
46-220
10:00
–
11:30
11:45
–
13:15
Mittwoch
Einführung in
die BWL
Baum, Schüler
42-115
13:45
–
15:15
Donnerstag
Grundlagen der
Mathematik I
Damm
46-220
SoftwareEntwicklung I
Bieniusa
46-215
Finanzbuchhaltung
Lingnau
42-115
Freitag
Grundlagen der
Mathematik I
Damm
46-210
Achtung: Bachelor Mathematik mit Nebenfach Wirtschaftswissenschaften befindet
sich weiter unten!
Stundenplan für
Bachelor mit Nebenfach Biologie
Zeit
Montag
Dienstag
Mittwoch
Algebraische
Strukturen
Gathmann
46-110
08:15
–
09:45
10:00
–
11:30
Grundlagen der
Mathematik I
Damm
46-210
17:15
–
18:45
Genetik I
Cullum,
Storchova,
Willmund
46-215
Zellbiologie I
Herrmann, Morgan
46-210
Donnerstag
Mikrobiologie I
Henrich,
FrankenbergDinkel
42-110
Grundlagen der
Mathematik I
Damm
46-220
Freitag
Grundlagen der
Mathematik I
Damm
46-210
25
Stundenplan für
Bachelor mit Nebenfach Chemie
Zeit
Montag
Dienstag
Mittwoch
08:15
–
09:45
Algebraische
Strukturen
Gathmann
46-110
09:00
–
09:45
Allgemeine und
Anorganische
Experimentalchemie
Krüger
52-207
Grundlagen der
Mathematik I
Damm
46-210
10:00
–
11:30
Donnerstag
Allgemeine und
Anorganische
Experimentalchemie
Krüger
52-207
Grundlagen der
Mathematik I
Damm
46-220
Freitag
Allgemeine und
Anorganische
Experimentalchemie
Krüger
52-207
Grundlagen der
Mathematik I
Damm
46-210
Achtung: Mittwochs gibt es Überschneidungen!
Stundenplan für
Bachelor mit Nebenfach Elektrotechnik
Zeit
Montag
Dienstag
Grundlagen der
Elektrotechnik I
Potchinkov
24-102
Grundlagen der
Mathematik I
Damm
46-210
08:15
–
09:45
10:00
–
11:30
Mittwoch
Algebraische
Strukturen
Gathmann
46-110
Donnerstag
Freitag
Grundlagen der
Mathematik I
Damm
46-220
Grundlagen der
Mathematik I
Damm
46-210
Grundlagen der
Elektrotechnik I
Potchinkov
24-102
Grundlagen der
Elektrotechnik I
Potchinkov
24-102
13:45
–
14:30
Grundlagen der
Elektrotechnik I
Potchinkov
24-102
14:30
–
15:15
Stundenplan für
Bachelor mit Nebenfach Informatik
Zeit
Montag
Dienstag
08:15
–
09:45
10:00
–
11:30
11:45
–
13:15
Grundlagen der
Mathematik I
Damm
46-210
SoftwareEntwicklung I
Bieniusa
46-220
Mittwoch
Algebraische
Strukturen
Gathmann
46-110
Donnerstag
Freitag
Grundlagen der
Mathematik I
Damm
46-220
SoftwareEntwicklung I
Bieniusa
46-215
Grundlagen der
Mathematik I
Damm
46-210
26
Stundenplan für
Bachelor mit Nebenfach Maschinenbau
Zeit
Montag
Dienstag
08:15
–
09:45
Grundlagen der
Mathematik I
Damm
46-210
10:00
–
11:30
Mittwoch
Algebraische
Strukturen
Gathmann
46-110
Technische
Mechanik I
Müller, Sator
46-220
Donnerstag
Freitag
Grundlagen der
Mathematik I
Damm
46-220
Grundlagen der
Mathematik I
Damm
46-210
Technische
Mechanik I
Müller, Sator
46-220
11:45
–
13:15
Stundenplan für
Bachelor mit Nebenfach Physik
Zeit
Montag
Dienstag
08:15
–
09:45
10:00
–
11:30
Mechanik und
Wärme
von Freymann
46-215
Grundlagen der
Mathematik I
Damm
46-210
Donnerstag
Freitag
MGdP*
Rethfeld
46-210
Grundlagen der
Mathematik I
Damm
46-220
Grundlagen der
Mathematik I
Damm
46-210
Mechanik und
Wärme
von Freymann
46-215
11:45
–
13:15
13:45
–
15:15
Mittwoch
Algebraische
Strukturen
Gathmann
46-110
MGdP*
Rethfeld
46-110
MGdP*
Rethfeld
46-270
Da durch Umstellung des Studiensplans der Physiker die Arbeitsbelastung für Mathematiker mit Nebenfach Physik relativ hoch sein kann, empfiehlt es sich, die Algebraischen
Strukturen im 2. Semester zu hören.
*MGdP steht für Mathematische Grundlagen der Physik
Stundenplan für
Bachelor mit Nebenfach Wirtschaftswissenschaften
Zeit
Montag
Dienstag
08:15
–
09:45
10:00
–
11:30
11:45
–
13:15
13:45
–
15:15
Mittwoch
Algebraische
Strukturen
Gathmann
46-110
Grundlagen der
Mathematik I
Damm
46-210
Donnerstag
Freitag
Grundlagen der
Mathematik I
Damm
46-220
Grundlagen der
Mathematik I
Damm
46-210
Einführung in
die BWL
Baum, Schüler
42-115
Finanzbuchhaltung
Lingnau
42-115
Lehramtsbezogener Bachelor
In Mathematik hören die neuen Lehramtsstudierenden die Grundlagen der Mathematik I (Termine
dafür findet ihr auf jedem anderen Stundenplan), ihr hört im ersten Semester keine Algebraischen
Strukturen. Dazu kommen Vorlesungen der Bildungswissenschaften und dem zweiten Fach. Dazu
informiert ihr euch am Besten bei älteren Studierenden oder bei folgenden Verantwortlichen:
Bildungswissenschaften:
Dr. Isabel Neto Carvalho
Geb. 57-571
0631/205-4139
[email protected]
Fachschaft SoWi (57/466,
[email protected])
Mail:
Informatik:
Dr.-Ing. habil. Bernd Schürmann
Geb. 48-373
0631/205-2507
[email protected]
Fachschaft Informatik (48/467,
0631/205-2533)
Biologie:
Dr. A. Thyssen
Geb. 13-526
0631/205-3689
[email protected]
Fachschaft Biologie (13/303, Telefon:
0631/205-2403)
Chemie:
Prof. Dr. Werner R. Thiel
Geb. 54-677
0631/205-2752
[email protected]
Fachschaft
Chemie
(54/560,
0631/205-2563)
Sozialkunde
Dr. Florian Böller
Geb. 57-484
0631/205-2574
[email protected]
Fachschaft SoWi (57/466,
[email protected])
Sport:
Prof. Dr. Arne Güllich
Geb. 57-530
0631/205-3451
[email protected]
Fachschaft
SoWi
(57/466,
[email protected])
E-Mail:
Physik:
Prof. Dr. Jochen Kuhn
Geb. 46-525
0631/205-2393
[email protected]
Fachschaft Physik (46/352, Telefon:
0631/205-2678)
Telefon:
Telefon:
E-Mail:
Geographie:
Prof. Dr. Sascha Henninger
Geb. 3-102
0631/205-3087
[email protected]
Fachschaft Raum- und Umweltplanung
(1/u63, Telefon: 0631/205-2026)
Weitere Informationen: www.uni-kl.de/zfl
Lehramt Berufsbildende Schulen:
Studierenden des Lehramt BBS ist vom FB Mathematik im ersten Semester keine Pflichtveranstaltung vorgegeben, die Vorlesung HM1 gehört zum beruflichen Fach. Wir empfehlen eine persönliche
Beratung zu Beginn des Semesters durch unseren Geschäftsführer Herrn Dr. Lossen.
28
9 Was ist eigentlich eine Vorlesung?
Vorlesung
Vorlesungen stellen den Grundbaustein eures Lernalltags dar. Hierbei referieren die Dozenten den Lehrstoff und ihr könnt natürlich zwischendurch auch Fragen stellen, falls ihr etwas
nicht versteht. Bei manchen Dozenten findet ihr auch ein Vorlesungsskript auf ihrer Homepage, das ihr dann ausdrucken könnt, wenn ihr während der Vorlesung mitlesen wollt. In
der Vorlesung herrscht zwar keine Anwesenheitspflicht, aber es ist trotzdem empfehlenswert
diese zu besuchen und den Stoff auch nachzuarbeiten.
Übung
Jede Woche bekommt ihr Übungsaufgaben, die ihr meist zu zweit innerhalb einer Woche
bearbeiten und dann abgeben müsst. Ihr braucht eine gewisse Anzahl an Punkten, damit
ihr zur Klausur zugelassen werdet. Aber keine Angst, wenn ihr jede Woche am Ball bleibt,
dann schafft ihr das schon. In der Übung werden in kleineren Gruppen von circa 20 Leuten
die Übungsaufgaben der vergangenen Woche besprochen und ihr bekommt eure Abgaben
mit den Anmerkungen eures Übungsleiters zurück. Es ist wichtig die Übung regelmäßig zu
besuchen, weil dort meistens Anwesenheitspflicht herrscht und ihr ansonsten möglicherweise
nicht zur Klausur zugelassen werdet.
Tutorium
Hier könnt ihr alle eure Fragen stellen, die euch in der Vorlesung oder beim Bearbeiten
der Übungsaufgaben in den Kopf kommen. Die Tutorien finden in kleineren Gruppen von
circa 15 Personen statt, so dass die Tutoriumsleiter auch mehr auf euch eingehen können.
Meistens werden auch noch Beispielaufgaben zum Stoff bearbeitet. Beachtet: es besteht
Anwesenheitspflicht.
29
10 Was gibt es wo am Fachbereich Mathe?
• Dekanat Mathematik
Das Dekanat ist die zentrale Verwaltungseinheit des Fachbereichs. Hier melden sich
Bachelorstudierende zu Prüfungen an. Lehramtsstudierende müssen dafür in das
zentrale Prüfungsamt. Zusätzlich ist das Dekanat für jede Prüfungsfrage die richtige
Anlaufstelle (unabhängig von Bachelor of Science oder Bachelor of Education).
Das Dekanat befindet sich in Gebäude 48, 5. Stock.
Sekretariat: Frau Grier, Frau Sternike, 48-511 (Anmeldung zu Prüfungen)
Geschäftsführer: Herr Lossen, 48-510 (Zugang über Sekretariat). Er ist „der Mann,
der alles weiß“, an ihn kann man sich mit allen wichtigen Fragen wenden, die das
Studium betreffen.
Öffnungszeiten des Dekanats: Mo–Fr 9–12 Uhr
• Fachschaftsraum
Der Fachschaftsraum befindet sich in 48-507. Hier kann man die Mitglieder des
Fachschaftsrats antreffen (und ausfragen), Prüfungsprotokolle ausleihen, sich Skripte
und Arbeiten thermobinden lassen. Weitere Dienstleistungen der Fachschaft findet
ihr auf der Homepage. Der Fachschaftsraum hat keine festgelegten Öffnungszeiten,
also einfach vorbeikommen und nachsehen, ob jemand da ist. Mo–Fr zwischen 10 und
17 Uhr ist dies eigentlich immer der Fall.
Telefon-Nr: 0631/205-2782
• KOM-Raum
Der KOM-Raum befindet sich in 48-538a und wird euch spätestens nach dem ersten
gemeinsamen Frühstück während des Mathevorkurses ein Begriff sein.
Im KOM-Raum finden alle „kommunikativen“ Aktivitäten der Fachschaft Mathe
statt, z. B. das Mathefrühstück, der Spieleabend, AG-Sitzungen, usw. Außerdem wird
er gerne zum gemeinsamen Lernen und Lösen von Übungsaufgaben benutzt (wenn
die Gruppenarbeitsräume in der Mathebibliothek mal wieder überfüllt sind) oder
einfach so zum gemütlichen Zusammensitzen.
• Lernzentrum
Für Studierende im Grundstudium wurde ein Lernzentrum in 48-307 eingerichtet.
Hier besteht die Möglichkeit, Übungsaufgaben zu lösen, und bei Bedarf einen Betreuer (wissenschaftlichen Mitarbeiter) um Rat zu fragen.
Betreuungszeiten: Mo – Do 13–17 Uhr und Fr 13–15 Uhr
30
• Computerräume
Die Computerräume (für die Matheaccounts) befinden sich im Geb. 48 in den Räumen 419, 421 und 521. Hier kann man die Matherechner benutzen (Internetzugang
natürlich nur zu Forschungszwecken!), und es stehen Schwarz-Weiß-Drucker zur Verfügung.
• Fachbereichsbibliothek Mathematik/Physik
In den Fachbereichsbibliotheken können nur Bücher ausgeliehen werden. Zeitschriften
und Periodika können nicht ausgeliehen werden, damit sie in der Bibliothek immer
verfügbar sind. Wer Bücher ausleihen will, muss – wie in der Zentralbibliothek –
seinen Studierendenausweis einmalig vorlegen, um in eine Kartei eingetragen zu
werden. Zusätzlich gibt es in der Bibliothek noch Lernräume, welche genau wie das
Lernzentrum jedem zur Verfügung stehen.
Öffnungszeiten: Mo–Fr 8–19 Uhr (Ausleihe nur bis 16:30 Uhr)
31
11 Was gibt es außerhalb vom Fachbereich Mathe?
Kennt ihr die weltberühmte Kaiserslauterner Skyline?
Wir auch nicht. Das heißt aber nicht, dass diese Stadt nichts zu bieten haben könnte. Hier
verweisen wir auf das Informationsheft des AStA, in dem noch deutlich ausführlicher erklärt
wird, was man in Stadt und Uni alles so finden kann.
An der Uni
Der AStA bietet eine Reihe von Aktivitäten an, wie zum Beispiel das AStA-Kino. Bei
diesem wird wöchentlich ein Film gezeigt, von Blockbustern über Arthaus bis hin zu Dokumentationen. Ein weiteres beliebtes Event ist das AStA-Sommerfest, bei dem es neben
Live-Musik eine große Palette an Fressständen gibt.
Außerdem bietet der AStA einen Veranstaltungsraum für alle Arten von Feiern und sonstigen Events: den Kramladen. In diesem finden auch regelmäßig Unipartys statt. Die sehr
großen Feten finden jedoch im Foyer von Gebäude 46 statt und sind in jedem Fall auch mal
einen Besuch wert.
Die Sportbegeisterten unter euch dürften spätestens in den Einführungswochen mit dem
UNISPORT in Kontakt kommen. Die Auswahl an Programm ist nicht groß, sie ist gigantisch. Alle „normalen“ Sportarten werden dort angeboten, die meisten davon kostenlos,
aber auch „exotische“ Sportarten findet man dort. Vorbeischauen lohnt sich also auf jeden
Fall.
In und um Kaiserslautern
Was ist das erste, was euch in den Sinn kommt, wenn ihr an Kaiserslautern denkt?
Richtig, der Fußball und der 1. FCK. Die regelmäßigen Spiele am „Betze“ bringen Stimmung in die Stadt, wie man es sonst selten in Deutschland sieht (und schon gar nicht in
der 2. Liga). Das liegt sicherlich an der langen Tradition, die dieser Verein in dieser Stadt
hat.
Auch Kultur ist hier reichlich zu finden, so gibt es zum Beispiel das Pfalztheater, wo man
sich für Studierendenpreise Opern, Schauspiele, etc. anschauen kann. Außerdem gibt es das
Kunstmuseum Pfalzgalerie, wo man neben Malerei und Plastiken wechselnde Ausstellungen besichtigen kann.
Auch die Natur kann man in Kaiserslautern erleben, beispielsweise im Japanischen Garten
oder in der Gartenschau. Doch außerhalb der Stadt gibt es diesbezüglich mehr: den Pfälzer
Wald. Nicht jede Stadt hat ein Wandergebiet direkt vor der Haustür.
32
12 Checkliste
Für den Studienbeginn
Es gibt gewiss sehr vieles für euch zu tun, wenn ihr euer Studium an unserer Universität
anfangt. Aber es gibt auch einige Dinge, die ihr unbedingt tun und nicht vergessen solltet.
Dazu gehören unter anderem:
Ganz wichtig: Der Fachbereich Mathematik veranstaltet in der ersten Vorlesungswoche
Informationsveranstaltungen, bei denen ihr die wichtigsten Informationen bekommt. Diese
Sonderveranstaltungen finden sowohl für Bachelorstudierende als auch für Lehramtsstudierende statt.
Der Studierendenausweis ist auch gleichzeitig Mensa- und Kopierkarte, mit der ihr fast alle
öffentlichen Kopierer an der Universität benutzen könnt. Ohne Kopierkarte werdet ihr an
der Uni schwer überleben können. Um den Studierendenausweis kopierfähig zu machen,
braucht ihr zunächst einen RHRK-Account, müsst dann an einen beliebigen Kopierer
gehen und dort einmalig euer RHRK-Login und Passwort eingeben (danach reicht es, die
Karte aufzulegen), um abschließend an einem Automaten im RHRK (nähe Druckausgabe)
Essensgeld auf das Kopierkonto umzubuchen.
Besorgt euch die Busfahrpläne: Mit dem Studi-Ticket (Studierendenausweis) könnt ihr
den gesamten Nahverkehr im Gebiet des VRN (bis u. A. Mannheim, Heidelberg, Homburg,
Pirmasens, Lauterecken, Alsenz und Würzburg) umsonst benutzen. Gedruckte Fahrpläne
erhaltet ihr z. B. im SWK-Service-Center1 .
Meldet euch rechtzeitig zum Hochschulsport (HSSP) und zu Veranstaltungen des Studium Integrale an: Für die meisten Veranstaltungen des HSSP bestehen zwar keine Einschränkungen (weder in der Personenzahl noch für die Anmeldefrist), jedoch gibt es einige
Ausnahmen. Da dort der Zulauf oftmals groß ist, solltet ihr euch deshalb rechtzeitig zu den
Veranstaltungen, die euch interessieren, anmelden. Nähere Infos findet ihr in der HSSPBroschüre, die kurz nach Vorlesungsbeginn an verschiedenen Orten (z. B. Geb. 46 – vor
dem AStA) ausliegt.
Ebenso verhält es sich mit den Zusatzkursen des Studium Integrale (Sprachkurse, technische
Kurse usw.) und den Sprachkursen des VKB2 . Auch hier erscheint zu Vorlesungsbeginn
eine Broschüre des Studium Integrale bzw. werden die Veranstaltungen im KIS veröffentlicht.
1 oder
im Internet unter http://www.vrn.de/vrn/einfach-ankommen/fahrplaene/index.html
unter http://vkb.uni-kl.de/
2 Informationen
33
Besorgt euch die Prüfungsordnung: Es ist zwar nicht so sehr dringend, aber ihr solltet
euch rechtzeitig mit den Prüfungsmodalitäten näher vertraut machen. Die Ordnung solltet
ihr euch deshalb spätestens vor eurer ersten geplanten Prüfung anschauen. Ihr findet sie
auf der Homepage des Fachbereichs3 .
Weiterhin kann eine Registrierung in der Zentralbibliothek unter Umständen hilfreich
sein: Wenn ihr Literatur als Ergänzung zu den Vorlesungen sucht, dann kommt ihr um die
Zentralbibliothek (Geb. 32) nicht herum. Dort könnt ihr für vier Wochen Bücher ausleihen.
Solange ein und dasselbe Buch noch vorrätig ist oder von keinem anderen Studierenden
verlangt wird, könnt ihr es in der Zentralbibliothek verlängern lassen.
Für die Vorlesungen
Ihr könnt euch zusätzlich über alle angebotenen Veranstaltungen (sortiert nach Fach und
Semester) im KIS-Vorlesungsverzeichnis erkundigen, siehe Abschnitt 7 „Wichtige OnlinePlattformen“.
Desweiteren gibt es zu Beginn der ersten Vorlesungswoche spezielle Infoveranstaltungen, in
denen auch für das Nebenfach detailliertere Informationen an euch weitergegeben werden.
Für die Übungen tragt ihr euch im URM Abschnitt 7 ein. Dies wird aber in der ersten Vorlesung von dem Dozenten jeweils genau erläutert. Hinweis: In der ersten Vorlesungswoche
finden keine Übungen statt.
Anmerkung: Wollt ihr gemeinsam in eine Übungsgruppe, könnt ihr die E-Mail-Adressen,
mit der die gewünschten ÜbungspartnerInnen im URM angemeldet sind, im dafür vorgesehenen Feld eingeben. Zu wievielt ihr gemeinsam abgeben dürft, wird ebenfalls in der
Vorlesung angegeben (i. d. R. zu zweit oder dritt). Falls ihr in euren Nebenfächern Prüfungen habt, müsst ihr euch bis Mitte des Semesters zu diesen anmelden. Wo, findet ihr in
Abschnitt 7.
3 unter:
http://www.mathematik.uni-kl.de/studium/studiengaenge/bachelor-mathematik/
bzw. für Lehramtsstudierende unter:
http://www.mathematik.uni-kl.de/studium/studiengaenge/lehramtsbezogener-bachelor/
in der rechten Leiste
34
Wenn ihr nicht mehr zu Hause wohnen werdet
Kümmert euch rechtzeitig um eine Wohnung: Egal, ob ihr privat oder im unterkommen
wollt, erkundigt euch rechtzeitig. Es ist zwar kein Problem, hier in Kaiserslautern eine einfache Bude zu bekommen, aber es lohnt sich, sich umzuschauen, da es in der Stadt sehr
gute Wohnungen zu günstigen Mietpreisen gibt. Plätze im Studierendenwohnheim vergibt
das Studierendenwerk.
http://www.studierendenwerk-kaiserslautern.de/kaiserslautern/wohnen/
Zettel für Wohngemeinschaften hängen beispielsweise in Gebäude 30 oder 46 aus. Letztendlich können wir euch nur viel Spaß bei Wohnungssuche und Umzug wünschen und freuen
uns, euch hier als neue Mitglieder der Fachschaft Mathe begrüßen zu dürfen.
Meldet euch beim Einwohnermeldeamt an: Dazu müsst ihr innerhalb von zwei Wochen
zum Rathaus in das Bürgercenter (separater Eingang im Erdgeschoss, Achtung: Längere
Wartezeiten müssen einkalkuliert werden!) und euch mit eurer neuen Adresse anmelden,
dafür braucht ihr euren Personalausweis sowie eine vom Vermieter ausgefüllte „Wohnungsgeberbestätigung“. Kommt ihr von weiter her (>200 km), müsst ihr sogar Kaiserslautern
als neuen Erstwohnsitz anmelden. Euren alten Wohnsitz könnt ihr dann zu eurem Zweitwohnsitz erklären, beachtet dabei Zweitwohnsitzsteuer!
Meldet eure Wohnung für den Rundfunkbeitrag an und beantragt eventuell eine Beitragsbefreiung (z. B. wenn ihr BAföG bekommt)
Meldet euer Auto, wenn nötig, bei der Kfz-Zulassungsstelle um: Solltet ihr hier in
Kaiserslautern euren Erstwohnsitz haben und von weiter her kommen, müsst ihr euer
Auto gegebenenfalls bei der Kfz-Zulassungsstelle in der Merkurstraße ummelden. Eine
Begründung dafür, dass ihr euer Auto jedoch dort, wo es bisher angemeldet ist, häufiger
gebrauchen werdet als hier in Kaiserslautern, macht diese Ummeldung allerdings hinfällig.
Besorgt euch ein Girokonto: Bei fast allen Banken gibt es ein kostenloses Girokonto für
Studierende. Ein eigenes Girokonto braucht ihr zum Beispiel, um euren Studierendenbeitrag
zu Semesterbeginn überweisen zu können.
Einige Banken (z. B. die Sparkassen) bieten einen Umzugsservice an, bei denen das Konto
automatisch hierher verlegt wird, wenn ihr bei der betreffenden hier ansässigen Bank
verbleibt.
35
Rückmeldung
Beachtet den Rückmeldezeitraum: Meldet euch rechtzeitig zu den neuen Semestern zurück. Die Rückmeldezeiträume sind meist im Januar (für das jeweils kommende SS) und
Juni (für das jeweils kommende WS). Zurückgemeldet habt ihr euch, wenn ihr den Semesterbeitrag eingezahlt habt. Benutzt dazu immer die vorgedruckten Überweisungsträger, die
mit den Unterlagen zu Beginn eines jeden Semesters mitgeschickt werden, da dort bereits
deine Daten (u. a. die Matrikelnummer) vorgedruckt sind.
Adressenänderung: Wenn sich eure Adresse ändert, oder etwas anderes (z. B. dein Nebenfach), dann gebt die Änderung sofort dem StudierendenServiceCenter (Geb. 47) an.
Habt ihr all diese Dinge erst einmal beherzigt, seid ihr eigentlich schon mittendrin im
Glück! Nein ehrlich, dies sind die wichtigen Dinge, um einen ruhigen Start ins Studium
(beziehungsweise in jedes einzelne Semester) zu haben. Deshalb kümmert euch zeitig um
die oben erwähnten Punkte und stürzt euch erst dann in euer Uni-Leben, Vorlesungen und
vor allem in die Mathematik!
26
L503 Richtung Stelzenberg
Uni West: Linien
105, 106 und 150
31
27
28
30
60
29
45
46
34
20
63
62
65
64
Gottlieb-Daimler-Straße
44
Uni Süd: Linien
105, 115 und 116
32
Paul-Ehrlich-Straße
33
Uni Süd:
Linie 105
42
21
36
67
10
37
11
47
38 39
48
13a
13
23
49
69
68
51
Uni Ost: Linien
105, 115 und 116
12
22
Paul-Ehrlich-Straße
24
18
19
56
52
57
54
53
59
55
7
58
Pfaffenbergstraße
2
3
6
Pestalozzischule:
Linien 105 und 116
1
4
Im Dunkeltälchen
Hermann-Löns-Str.
Linien 105 und 107
-Straße
Hermann-Löns
Erwin-Schrödinger-Straße
Uni Ost:
Linie 105
14
17
Wirtschaftswissenschaften
Informatik
Universitäts-Sportstätten
Sozialwissenschaften
Elektro- und Informationstechnik
5
Raum- und Umweltplanung
Chemie
25
Physik
Biologie
16
Mathematik
Bauingenieurwesen
15
Maschinenbau und Verfahrenstechnik
Architektur
Busverbindungen vom Rathaus zur Universität:
Linie 105, (über Hauptbahnhof) Richtung Konrad-Adenauer-Str., Haltestellen Hermann-Löns-Str., Universität Ost (Gebäude 52), Universität Süd (Gebäude 44)
Linie 106, Richtung Mölschbach, Haltestelle Abzweig Universität
Linie 107, (über Hauptbahnhof) Richtung Casimirring, Haltestelle Hermann-Löns-Str.
Linie 114, Richtung Rauschenweg/Universitätswohngebiet, Haltestelle Davenport-Platz
Linie 115, Rathaus, Post, Universität Süd (Gebäude 44), Universität Ost (Gebäude 52), Universität Sporthalle (Gebäude 28)
Kurt-Schuhmacher-Straße
aße
Tripps
tadt
er Str
Uni-Sporthalle
Linie 115
Uni West: Linien 105,
106, 115, 116 und 150
Universitäts-Wohngebiet
Davenportplatz
Linien 105 und 114
Theodor-Heuss-Straße
L502
B270 Richtung Pirmasens
A6 Richtung Saarbrücken
Deutsches Forschungszentrum
für Künstliche Intelligenz GmbH
(DFKI)
Trippstadter Str. 122
Institut für Oberflächenund Schichtanalytik
GmbH (IFOS)
Trippstadter Str. 120
aße
Fraunhofer-Institut für
Experimentelles Software
Engineering (IESE)
Fraunhofer-Platz
dter Str
Trippsta
Fraunhofer-Institut für Technound Wirtschaftsmathematik
(ITWM)
Fraunhofer-Platz
Bahnhof
Zentrum
A6 Richtung Ludwigshafen
A63 Richtung Mainz
Gottlieb-Daimler-Straße
Paul-Ehrlich-Straße
ITA-Institut für Technologie
und Arbeit e.V.
Trippstadter Str. 110
Gebäude
Abfallmanagement, Arbeitssicherheit
10
Ausländerbehörde der Stadt Kaiserslautern
38
Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA)
46
Bau-Technik-Energie20
Betriebsarzt47
Bibliotheken:
- Architektur (Container)
2
- Bauingenieurwesen (Container)
2
- Biologie
14
- Chemie
54
- Elektrotechnik und Informationstechnik
12
- Informatik
36
- Maschinenbau und Verfahrenstechnik
42
- Mathematik 48
- Physik 48
- Raum- und Umweltplanung (Container)
2
- Sozialwissenschaften (Teil der ZB)
32
- Wirtschaftswissenschaften, 42
- Zentralbibliothek (ZB)
32
Buchhandlung30
Cafeteria
1, 30, 36, 52
DHL Packstation
51
Druckerei – Foto-Repro-Druck
32
Elektronikwerkstatt
45, 22
ETA-Zentrum29
Fachbereiche Dekanate - Architektur 1
- Bauingenieurwesen 14
- Biologie
13
- Chemie
52
- Elektrotechnik und Informationstechnik
11
- Informatik
48
- Maschinenbau und Verfahrenstechnik
44
- Mathematik, 48
- Physik
46
- Raum- und Umweltplanung
1
- Sozialwissenschaften 57
- Wirtschaftswissenschaften
42
Felix-Klein-Zentrum31
Fernstudienzentrum: DISC - Distance & Independent Studies Center 57
Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM 56
Glasbläserei52
Institut für Biotechnologie und Wirkstoffforschung (ibwf)
56
Institut für Verbundwerkstoffe GmbH (IVW)
58
Internat. Beziehungen, Abteilung Internationales 47
International School for Graduate Studies (ISGS)
36, 57
Internationales Begegnungszentrum (IBZ) 31
Kindertagesstätte „Spielwerk“
5
Kindertagesstätte „UniKITA“
4
Kontaktstelle für Information und Technologie (KIT)
32
Kopiershop: „DOCU-Lounge“
39
Krankenkassen-Geschäftsstellen:
- Technikerkrankenkasse, Debeka Versicherung
37
- AOK-Uni-Geschäftsstelle
30
LBB Niederlassung KL (Uni-Bauleitung)
36
Materialprüfamt, Brandofen
60
Max Planck-Institut für Softwaresysteme (MPI)
26
Mensa30
Metallwerkstatt45
Nano Structuring Center (NSC) 13
Poststelle, Warenannahme
47
Regionales Hochschulrechenzentrum (RHRK)
34
Restaurant „Sommerhaus“
7
Restaurant „UNIQUE“
27
Sonderabfallsammelstelle59
Sportbund Pfalz
33
Stabstellen: EU / Forschung / Frauenförderung, Gleichstellung,
Familienförderung / PR und Marketing / UniGR
47
Studien-, Prüfungs- und Förderungsangelegenheiten
47
StudierendenServiceCenter (SSC)
47
Studierendenwerk30
Studierendenwohnheim: „Campus“
68
Studierendenwohnheim „ESA“
69
Studium integrale Zentrum – Geschäftsstelle
56
TU Sporthalle, Freisportanlage, UNI-FIT
28, 27
Universitätsleitung47
Veranstaltungsmanagement 10
Zimmer- und Wohnheimvermittlung
30
Zentrale Verwaltung (ZV)
47
Stand 09 / 2013
aß
e
ße
str
st r
.
ch
hel
ms
tr.
Wil
as
en
s
rm
Pi
Hayd
nstr.
Ba
Luis
ens
tr.
raß
e
Schu
ber ts
traße
tra
ße
Ke
rs
ts
St
r.
Karl-M
arx-Stra
tr.
we
tst
tr.
xs
Ma
ns
E
Maxstraße
str
aß
e
tr.
rs
üd
e
ten
Br
En
Lö
Ma
rk
Meuthstraße
tr.
Schmiedstr.
Rai ffeis
straße
Polizei
tr.
chs
lbru
Koh
ße
K oh
lenh
ofst
raße
B re
30
Referat Stadtentwicklung - Stadtvermessung Dez. 2008
Malzstraße
ße
ra
Str
aß
e
Z
Hbf Süd
tra
mts
olla
ße
me
rst
Carl-F.-Benz-Straße
gs
um
aße
stastr
Augu
Agentur für
Arbeit
aße
astr
oss
r
a
b
Bar
ße
Logenstra
tra
nhofs
AdolphKolpingPlatz
straße
tr.
Saals
rstr.
ndstr.
Hochsa
Bah
Eckelstr.
Finanzamt
e
straß
ße
st
ra
ße
e
e
lstraß
Schu
ße
ch-
e
hnstraß
Liede
nGlocke
tr.
Justizzentrum
straß
str
a
Friedri
Eisenba
Wolpertstr.
stra
-
er
a-
r.
-
Lutrin
e
aß
st
ann
Bruch
Ga
s-
Aalstraße
e
aß
e
straße
igasse
Baste
-
enstr.
Fis
che
rstr
aße
Gasstr.
Bad-
ße
Parkstra
htFrac tr.
s
straß
e
Friedrich
tr.
venstr.
Beetho
aße
tätte s
Hauptpost
ße
tra
us
a
G
Frö
bel
str.
atz
Wo
o
h
Sc
pl
us
senstr.
aß e
rtstr
e
i ede turm
a
kh
e
ss
ga
ler
.
pp
str
n
t ze
Ma
ße
-
Rie
rer
s
e
ß
ra
St
W erks
Sc h
Am
oc
St
e
.
lsg
ge
En
ch
ün
el- str.
mmFernRu
meldeamt
str
n-
-
Buchenlochstr.
s
ss
ga
e
aß
str
-
M
terstr.
x-
stra
ß
Str
nerWag
ardRich
id
he
venstr.
Beetho
ße
Bezirksverb.
Bism
arck
straß
ße Allee
straße
Lu
-
lspe
Ha tr.
nlbe
Ko
tr.
rs
Ma
u
Kaiserbrunnen
Hauptbahnhof
amtstra
ße
Pfaffenbergstr.
Zoll-
Os
e
Weberstraß
Brahms
c
ts
ße
ße
tra
ers
rch
Ka
Tr ipps tad t e r
r.
str
en
lum
a
Moz
ße
nstra
Loge
rstr.
che
Blü
st
e
ck
r.
ei
Br
tra
ter S
ße
B
rstr.
Seile
str.
e
stad
Tripp
tra
rks
Pa
Rosenstra
rien
Ma
f-
ol
straß
d
Ru
Medicusstr.
r
se
en
as
m
Pir
e
raß
St
en
lo
l-
ast
Ann
.
Wackenmühlstr
s
tstraße
ge
tr a
ße
ilig
G
ld
Humbo
ke-
Molt
Zie
He
G
ne
rü
rs
ne
tra
rG
ße
ra
be
n
ße
t ra
tra
ins
Ste
r.
Unionst
r.
r.
ße
stra
rge
Jä
de
ne i
enst
gart
e
traß
ens
Ros
St.-MarienPlatz
ck
e ls
tr.
tr.
iskusSt.-Franz
Straße g
i
n
Kö
Haagstr.
Fa
ag
W
kes
ße
ra
st
Fackelwoogstr.
bs
co
Ja
Molt
e
Glas erst
Sch
straße
rstr.
Kinder-
ß
stra
n-
abe
str
a
e
str.
straß
St.-Martins- Kloster
Burg
Stadtbiblioplatz
Fruchthalle
St.-Martins-thek
aße
alKirche
allstr
Sp
th
Kan
h
c
i
ttel
Fru Schillerstra
ße
platz
Schillerstr.
hof
nSynate
Stiftskirche Stiftsplatz
Al
gogenplatz
Am
Straße
Pariser
str.
Hack
str.
m
Wadgasser
Hof
Th.-ZinkMuseum
ße
Ra
lz
Sa
ße
aße
ter
-
Spital-
Bleich
tra
rg
ina
rg
hls
us
r.
Hasenst
tr.
Sc
h
e
R i ttersbe S
traße
er-S
Mü
r.
Pfründne
tr.
Kennels
enst
Schütz
igstra
Ludw
Pl.
Bierstr.
aße
nzstr
.
Luth
stra
ße
Pfalztheater
randt-
Fachhochschule
Rathaus
Willy-B
Bur
g
Rathaus
West
str.
Flur
Scha
ng
Kreisverwaltung GACO
Rathaus
Lauterstra
Nord
ße
tin-
ri
zino
Ben
Japanischer
Garten
Gartenschau
Mar
r Str.
frieds
Morla
utere
ring
Sieg
Eingang
Garten
Inst. für
Pfälzische
Geschichte
Museumsplatz
zino
Ben
Vi llen
-Str.
stein
rt-Ein
Albe
ße
stra
el cht
Wa str.
e
traß
un-S
Pfalzgalerie
tr
Ottos
el-
Straße
Rudolf-Dies
ra
Von- B
m
Fachhochschule
Max-Planck-Str.
Zu
mB
etzenberg
Fritz- WalterStadion