ANZEIGE PubliREPORTAGE 50 Jahre Aula AG, Generalunternehmung Grund genug zum Feiern – mit Ihnen! Die Ende August 1966 gegründete Generalunternehmung kann heute – ein halbes Jahrhundert später – mit berechtigtem Stolz auf eine sehr erfolgreiche Firmengeschichte zurückblicken. Dazu beigetragen haben ungezählte Kunden, Partnerfirmen und grossartige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Zu ihrem runden Geburtstag lädt das Unternehmen am 3. September die ganze Bevölkerung zu einem Volksfest im Hirsgarten am See in Cham ein. 1967 begann die Erfolgsgeschichte der Aula AG mit der Grundsteinlegung zum ersten grösseren Projekt des jungen Unternehmens, der Siedlung Dorfring in Allenwinden. Weitere bedeutende Projekte folgten Schlag auf Schlag – so etwa in Cham die grosse Siedlungsüberbauung Enikerfeld, mit Eigentumswohnungen, Einfamilienhäusern, Mietwohnungen und dem markanten Hochhaus. In der Donauweid entstand bald darauf in drei Etappen eine grosse Wohnüberbauung. Kostengünstiges Wohnen Als Pionierleistung galt 1982 das von der Aula AG realisierte Konzept für kostengünstige finnische ElemenbauEinfamilienhäuser. Auch preisgekrönte Überbauungen stehen im Referenzenbuch der Aula AG. So neben anderen zum Beispiel das verdichtete Überbauungskonzept «Zwei Gassen» im Gebiet Chämleten-Kemmatten. Für eine kleine Sensation sorgte die Aula AG 1993, als sie am Rainbach in Baar Einladung zum Mitfeiern 50 Jahre AULA AG Samstag, 3. September 2016, Cham, im Hirsgarten am See Das Festprogramm: 13.30 Festbeginn mit mehreren Festwirtschaften 14.30 Kinderprogramm mit Linard Bardill 16.00 Dixieland mit der Swanee River Jazzband 17.30 Feierabend-Musik mit der Polizei-Musik Zug 19.00 Konzert «Nickless-Band» 21.00 Konzert «77 Bombay Street» 22.30 Urchige Klänge mit der Kapelle «Bügel-Spez» Für das leibliche Wohl sorgen Betriebe und Vereine an 11 Ständen. Jedermann ist herzlich eingeladen mitzufeiern – der Eintritt ist frei. Anreise bitte mit Stadtbahn und Bus (keine reservierten Parkplätze) Zum Jubiläum ein Volksfest am See Die Aula AG kann Ende August auf ein halbes Jahrhundert zurückblicken. Dies wird am Samstag, 3. September im Chamer Hirsgarten am See mit einem Volksfest gefeiert, zu welchem die Bevölkerung eingeladen ist. (Näheres über das spektakuläre Festprogramm siehe Kästchen) Nickless und 77 Bombay Street Der Höhepunkt des Festes ist zweifellos das Abendprogramm mit den Auftritten von zwei Starformationen aus der Schweizer Popmusik-Szene: Nickless wird die Laune in einem VorKonzert anheizen, danach bringen die Jungs von 77 Bombay Street die Stimmung bestimmt zum Kochen! Viereinhalbzimmer-Eigentumswohnungen für 385‘000 Franken anbot; das interne Telefonnetz brach infolge Überlastung kurzfristig zusammen und die Interessenten standen an der Firmen-Reception Schlange! 1996: Freude und Trauer Das Jahr 1996 stand im Zeichen sowohl von Freude wie auch von Trauer: Das Unternehmen konnte sein 30 Jahre-Jubiläum feiern. Dieses mitzufeiern war Firmengründer Alois Staub noch gegönnt – im selben Jahr jedoch verstarb er mit erst 61 Jahren. Chamer Ortsbild geprägt Mit dem Gemeindezentrum Mandelhof in Cham profilierte sich das Unternehmen 1998 im Bereich «Öffentliche Bauten». Der Mandelhof mit seiner exklusiven Architektur bildet einen dynamischen Mittelpunkt der Stadt und Gemeinde im Ennetsee. Bild: Christoph Köstlin Nickless – mit bürgerlichem Namen Nicola Kneringer – ist in Uetikon am See aufgewachsen und begann seine Karriere mit 8 Jahren mit einem Auftritt am «Zürifäscht». Mit 14 gewann er seine erste Auszeichnung, den Swiss Star Contest der Coop Zeitung. Nickless spielte 2012 auch mit den 77 Bombay Street auf deren Tournee mit, und 2014 mit Bastian Baker. Danach gründete er seine Band Nickless. Sein Song «Waiting» wurde 2016 bei den Swiss Music Awards als «Best Hit National» ausgezeichnet. An der Früebergstrasse in Baar wurde zur Jahrtausendwende eine grosszügige Wohnüberbauung an einem Platz realisiert, der schon in der Zeit um ca. 600-650 nach Christus besiedelt war; hier fanden die Archäologen dutzende Gräber aus jener Zeit. Konzentration aufs Kerngeschäft 2002 beschloss die Aula AG, ihre strategische Neuausrichtung auf die Kernkompetenz als Generalunternehmung zu konzentrieren. Der Bereich Immobilienverwaltung wurde ausgegliedert. Highlight und Expansion Ein Höhepunkt in der Geschichte der Aula AG war zweifellos die Erweiterung des Einkaufszentrums Zugerland. Realisiert wurde faktisch eine Verdoppelung des Zentrums sowie der Neubau eines angegliederten Parkhauses. Die besondere Herausforderung bestand darin, dass das Zentrum während der gesamten Bauzeit in Betrieb bleiben musste. Aktuelle Objekte Vor Jahresfrist wurde in Cham die Wohnüberbauung Klostermatt fertiggestellt – eine Siedlung, die als beispielhaft gilt. Zurzeit entstehen in Obfelden die Wohnüberbauung Gugelreben mit Doppeleinfamilien- und Einfamilienhäusern und in Meierskappel die Terrassenhaus-Siedlung Rütirain. Mehr über die Aula AG und ihre Projekte und Referenzobjekte finden Sie auf der Website www.aula.ch. Bild: Angelo Kehagias 77 Bombay Street – Die Band wurde 2007 von den vier Brüdern Matt, Joe, Esra und SimriRamon im Kanton Graubünden in der Schweiz gegründet. Die Band spielt charakteristischen Folk- und Indie-Rock. Der Name der Band entspricht der Wohnadresse in Adelaide / Australien, wo die vier Brüder mit Ihrer Familie von 2001 bis 2007 lebten, bevor sie zurück in die Schweiz zogen. 2009 gewann die Band den MyCokemusic-Contest, 2012 den Prix Walo in der Rubrik Newcomer. Seit einem halben Jahrhundert kann man auf uns bauen. Aula AG, Generalunternehmung 6330 Cham, Gewerbestrasse 10 Telefon 041 748 748 1 [email protected] www.aula.ch
© Copyright 2025 ExpyDoc