Stellenausschreibung Stadt Weißenfels Die Stadt Weißenfels sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Kulturamt, Bereich Stadtmuseum einen Museumsleiter (m/w) Schwerpunkte des Aufgabengebietes sind u. a.: Operative Museumsleitung • Einsatz, Anleitung, Förderung und fachliche Weiterbildung der Mitarbeiter • Beantwortung fachlicher Anfragen und Angelegenheiten • Akquise von Drittmitteln und Erstellung von Zuwendungsanträgen und deren Verwendungsnachweisen • Einrichtungsbezogene Haushaltsplanung • Umsetzung von Vergaben Konzeptionelle Museumsleitung • Erarbeitung und Fortschreibung der Museums-, Sammlungs-, Vermittlungs- und Ausstellungskonzeptionen (Dauerausstellungen und Sonderausstellungen) im Einklang regionaler und überregionaler Aspekte und Entwicklungen • Konzeptionelle Einbindung des Museums in kulturelle, politische, wirtschaftliche und touristische Netzwerke Öffentlichkeitsarbeit und Publikationen • Erarbeitung und Umsetzung Wechselausstellungen • Weiterentwicklung der Markenführung und des Corporate Designs • Erarbeitung von Museumsführern (ausstellungsbegleitende Schriften) • Organisation und Durchführung von Sonderveranstaltungen (z.B. „Objekt des Monats“, Fachveranstaltungen, Vorträge, Museumsnacht, Mitwirkung an Veranstaltungen Dritter u.ä. • Darstellung der Veranstaltungen gegenüber der Öffentlichkeit und Pressevertretern • Vertretung des Museums gegenüber Kooperationspartnern (z.B. Fachgremien und Verbänden, Museen) • Vernetzung und Einbindung von regionalen Akteuren Folgendes Studium bzw. Qualifikation ist für diese Stelle erforderlich: • Abgeschlossenes Studium (Master/Magister/Diplom) in einem museumsrelevanten Fach (vorzugsweise Volkskunde, Geschichte, Museologie und/oder vergleichbare Fächer) Persönliche Anforderungen: • Umfassende Kenntnisse auf dem Gebiet der deutschen und insbesondere mitteldeutschen Geschichte, idealer Weise zu Kernthemen (Schuhmuseum) des Museum Schloss NeuAugustusburg Weißenfels • Kenntnisse im Ausstellungsmanagement, der Museumsvermittlung und in der Öffentlichkeitsarbeit • gute EDV-Kenntnisse (MS-Office, Outlook) • Offenheit für die Zusammenarbeit mit anderen regionalen und überregionalen Akteuren • Fremdsprachenkenntnisse • Ausgeprägte Kommunikations- und Führungsqualitäten • Teamfähigkeit, Teamführung • PKW-Führerschein • Bereitschaft zu Dienstreisen, Wochenenddiensten und Diensten außerhalb der regulären Dienstzeiten Die Fähigkeit zum verantwortungsbewussten und selbständigen Handeln, überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft und Bürgerfreundlichkeit sowie der Wille sich besonders in der Stadt Weißenfels persönlich einzubringen, sollten für Sie selbstverständlich sein. Es ist erwünscht, dass Sie für die Tätigkeit Ihren Wohnsitz in Weißenfels haben. In diesem Zusammenhang sind wir Ihnen gern bei der Suche nach einer Unterkunft behilflich. Wir bieten eine vielseitige Tätigkeit in einem attraktiven Arbeits- und Wohnumfeld sowie die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes. Bei Vorliegen der geforderten Voraussetzungen erfolgt die Vergütung in der Entgeltgruppe 11 TVöD. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 35 Stunden. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns auf Ihre ausführliche und aussagekräftige Bewerbung (Lebenslauf, Nachweis geforderter Berufsabschluss und Zeugnisse). Gern können Sie Ihre Unterlagen [email protected] richten. auch per E-Mail im pdf-Format an Alternativ richten Sie Ihre Bewerbung bitte mit einem ausreichend frankierten Rückumschlag bis zum 07. Oktober 2016 (Ende der Bewerbungsfrist) an: Stadt Weißenfels Fachbereich Zentrale Dienste Markt 1 06667 Weißenfels Stichwort „Bewerbung Museum“ Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen nur erfolgt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Sollte dies nicht der Fall sein, werden wir Ihre Unterlagen nach Abschluss des Einstellungsverfahrens unter Einhaltung aller datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet. Für Fragen steht Ihnen der Amtsleiter Kultur, Herr Brückner, unter der Telefon-Nummer 03443/370467 oder der Museumsleiter, Herr Schmager, unter der Telefon-Nummer 03443/302552 gern zur Verfügung. Hantscher Fachbereichsleiter Zentrale Dienste
© Copyright 2025 ExpyDoc