.11. 7 0 . Mo Uhr 30 19: „Der Landarzt von Chaussey“ Französische Komödie 102 Min. / ohne Altersbeschr. Dr. Jean-Pierre Werner (François Cluzet) ist seit über 30 Jahren Landarzt und in seiner Dorfgemeinschaft sehr beliebt. Für die Nöte und Sorgen seiner Patienten hat er immer ein offenes Ohr. Als er plötzlich selbst erkrankt, ist er gezwungen eine Vertretung einzustellen. Diese kommt, schneller als ihm lieb ist, in Gestalt der attraktiven und selbstbewussten Dr. Nathalie Delezia (Marianne Denicourt). Aber Jean-Pierre, der sich für ziemlich unersetzbar hält, ist nicht bereit sie ohne Umschweife als mögliche Nachfolgerin an seiner Seite zu akzeptieren. Und so muss sich Natalie seine Anerkennung und die der Dorfgemeinschaft erst hart erarbeiten. Doch nach und nach kommt unter der anfänglich rauen Oberfläche wahre Herzlichkeit zum Vorschein. Mit seinem jüngsten Film zeichnet der gelernte Arzt und Regisseur Thomas Lilti ein authentisches und liebevolles Portrait eines Landarztes und seiner Patienten. Zugleich erzählt er subtil und humorvoll eine zutiefst menschliche Geschichte. . .12 5 .0 r Mo 0 Uh 3 19: „Mit dem Herz durch die Wand“ Komödie Frankreich 91 Min. / FSK: ab 6 Jahre Filmring Reinbek e.V. präsentiert: Programmkino am Täbyplatz Sie: eine junge schüchterne Pianistin, die sich auf einen Wettbewerb vorbereitet. Er: ein verschrobener ruheliebender Erfinder, der seit Jahren versucht, seine Ideen zu verwirklichen. Das Problem: zwei hellhörige Wohnungen. Während sie kräftig in die Tasten haut, arbeitet er zu Unzeiten an seinen Kreationen – Nachbarschaftsstreit vorprogrammiert. Sie sehen sich nie, hören sich dafür ständig und entwickeln schließlich eine einzigartige Liebesbeziehung. Mit heiterem Witz und gnadenloser Angriffslust ist. „Mit dem Herz durch die Wand“ farbenfrohes und originelles Komödienkino aus Frankreich. Clovis Cornillac und Mélanie Bernier brillieren als streitsüchtige Nachbarn, deren Anziehungskraft jedes Mauerwerk zum Einsturz bringt. Eine fabelhafte Liebesgeschichte über lautstarke Annäherungsversuche und unsichtbare Leidenschaften, die die Wände wackeln lässt. 60 Jahre Oktober bis Dezember 2016 www.filmring-reinbek.de Liebe Kinofreunde, 60 Jahre Filmring Reinbek e.V. Aus dem Kino von Jugendlichen für Jugendlichen ist ein etab60 Jahre liertes Programmkino geworden. Gerätegenerationen von 16mm Filmmaschinen sorgten Jahrzehntelang ebenso für einen tollen Kinoabend wie ein Bettuch, die erste richtige Leinwand, das zusammengeschweißte Leinwandgestänge oder die wirklichen Filmrollen. Die Haare der Teamer sind kürzer geworden oder ausgefallen, die Technik hat sich auf 35mm geändert und wurde digital. Die Programme und Plakate werden nicht mehr gerubbelt, zusammengeschnitten und geklebt, sondern entstehen am Computer und werden farbig ausgedruckt. Der Kleistereimer für die Plakate gehört der Vergangenheit an. Viele verschiedene Standorte waren in 60 Jahren das „Zu Hause“ des Filmrings. Oft stand der Filmring kurz vor dem aus, mal aus Geldsorgen, mal aus Mangel an aktiven Teamern oder durch veränderte Rahmenbedingungen. Doch der Filmring Reinbek e.V. hat es immer wieder geschafft sich aufzurappeln und seinen Zuschauern ein sehenswertes Kino zu bieten. Denn eins hat sich in all den Jahren nicht geändert. Das Herzblut mit dem die ehrenamtlichen Teamer sich ihrem Verein widmen. Man sagt „Film - klebt“ und da ist wohl was dran oder wie lässt es sich sonst erklären, dass bereits mehrere Generationen einer Familie dem Filmring angehören oder Teamer bereits 30 Jahre dem Verein treu sind. Treu sind uns auch viele Zuschauer und für diese ist all die Mühe wert, all die Arbeit, die in so einer Veranstaltung steckt ist vergessen, wenn der Kinosaal voll ist und die Zuschauer nach einem Filmring-Film zufrieden nach Hause gehen. Daher wollen wir uns ganz herzlich bei Ihnen, unseren Zuschauern für Ihre Treue bedanken. Unser Jubiläum feiern wir mit einer Ausstellung im Rathaus ab dem 07.11.2016 (näheres entnehmen Sie bitte der Presse oder unserer Internetseite). Außerdem möchten wir alle Mitglieder zu der Veranstaltung am 07.11. einladen. Sie bekommen mit dem Mitgliedsausweis kostenlos Einlass, aber nur solange noch Plätze frei sind. Mit cineastischen Grüssen Ihr Filmring Reinbek Team Eintrittspreise: Gäste: 5 € Schüler:3,50 € Mitglieder: 2,50 € Jahresbeitrag: 12 € Unsere Eintrittskarten können Sie ab 18:00 Uhr an unserer Abendkasse erhalten. Ab sofort besteht die Möglichkeit sich in der Buchhandlung von Gellhorn am Täbyplatz Reservierungskarten zu holen. Keine telefonische Vorbestellung möglich. Die Karten gelten jeweils nur für die kommende Veranstaltung und müssen bis 19 Uhr an der Abendkasse umgetauscht und bezahlt werden. Wir bedanken uns bei Frau von Gellhorn für die Kooperationsbereitschaft. 10. . 0 .1 r Mo 0 Uh 3 19: „Mein ziemlich kleiner Freund“ Französische Romantik Komödie 99 min. / FSK: ab 6 Jahre Die Liebe kennt keinen Größenunterschied, so heißt es. Ob dem wirklich so ist, zeigen Oscar®Gewinner Jean Dujardin und Virginie Efira . Diane (Virginie Efira), Anwältin und Single, erhält eines Abends einen unerwarteten Anruf. Am anderen Ende der Leitung: Alexandre (Jean Dujardin), ein charmanter Architekt, der von ihrem Handy aus anruft, welches sie in einem Restaurant hat liegen lassen. Nach einer kleinen Plänkelei willigt Diane gerne in ein Treffen zur Übergabe ein. Doch die Verabredung nimmt eine so nicht erwartete Wendung. Denn als Diane im Restaurant auf Alexandre trifft, steht vor ihr: ein Winzling, gerade mal knapp 1,40 m groß! Nachdem dieser allerdings so unbeschwert mit seiner „Größe“ umgeht und sie auf die verrücktesten Dates entführt, weicht bei Diane der anfängliche Schock einer großen Sympathie für diesen Mann. Und der Sympathie folgt Liebe. Dianes Umfeld jedoch reagiert konsterniert auf das ungleiche Paar. Und am Ende stellt sich die Frage: Besitzt Diane die Größe, die Skepsis der Umstehenden zu ignorieren und auf ihr Herz zu hören?
© Copyright 2025 ExpyDoc