A TTLER NZEIGER S Freitag Samstag Sonntag Dienstag Mitwoch Donnerstag 9. September 2016 Nr. 36 / Jg 47 AGENDA Babysitter- und Tagesmuttervermittlung unter frauentreff-sattel.ch bis 11. Sept. Coiffure Sandra - geschlossen, Ferien (s.Ins.) bis 15. Sept. Restaurant Hirschen geschlossen, Betriebsferien bis 17. Sept. anmelden für Insel Schwanau Besuch, 079 543 93 40 9. Wild Wild West auf dem Ägerisee 10. 1. Tristenfest auf dem Mostelberg (s.Ins.) 10. Jassturnier im Berggasthaus Mostelberg 10. Dörflerfest (s.Ins.) 11. Kleinkaliber Schützen Sattel: Cup-Schiessen 11. Riedmattfäscht ab 11.00 Uhr vis à vis Altstoffsammelstelle, auch Nicht-Riedmättler herzl. willkommen 13. Starttag Lehrgang Heilpflanzen-Fachperson TEN, www.heilpflanzenfrau.ch 13. Beginn Kinderschwimmkurse in Rothenthurm 13. Seniorenwanderung (s.Ins.) 14. Grüngutsammlung (s.Ins.) 14. Chinderhüeti, Dorfplatz 2, 08.30-11.00 Uhr 14. Feuerwehr Sattel: Mannschaftsübung VI, 20.00-22.00 Uhr 15. Schulbesuchstag (s.Ins.) 15. bis 17. September; Grosser Lagerverkauf, Landstrasse 4, Rothenthurm (s.Ins.) und was isch suscht no los ... Freitag 9. 9. 9. 9. Samstag 10. Sonntag 11. Montag 12. 12. Dienstag 13. 13. 13. Mittwoch 14. 14. Donnerstag 15 Voranzeigen: Fr 16. Sept. Fr 16. Sept. Sa 17. Sept. Sa 17. Sept. Sa 17. Sept. So 18. Sept. So 18. Sept. So 18. Sept. Di 20. Sept. Mi 21. Sept. Do 22. Sept. Fr 23. Sept. Sa 24. Sept. Muki/Vaki-Turnen: 16.00-17.00 Uhr, Turnhalle Eggeli Jugiriege 1: Bewegung / Sport, 18.00-19.00 Uhr, Turnhalle Eggeli Jugiriege 2: Bewegung / Sport, 19.00-20.30 Uhr, Turnhalle Eggeli KTV Sattel, Männerriege: Volleyball, 20.30-22.00 Uhr, Turnhalle Eggeli Sammelstelle Riedmatt geöffnet 09.00-11.00 Uhr Frühstück auf dem Ägerisee Meitliriege 3. und 4. Klasse: 16.15-17.30 Uhr, Turnhalle Eggeli Meitliriege 5./6. Kl. und 1.-3. Oberstufe: 17.30-19.00 Uhr, Turnhalle Eggeli Meitliriege 1. und 2. Klasse: 16.15-17.15 Uhr, Turnhalle Eggeli Move4fit: 18.30-19.30 Uhr im Singsaal Eggeli KTV Sattel, Aktivriege: Kraft/Gleichgewicht, 20.30-22.00 Uhr Turnhalle Eggeli SVKT: Gymnastik, Spiel und Spass, 19.00-20.15 Uhr, Turnhalle Eggeli SVKT: Netzball, 20.15-21.45 Uhr, Turnhalle Eggeli Jugendgruppe (Netzball): 19.00-20.30 Uhr, Turnhalle Eggeli Feuerwehrreise 2016 Wildsaisoneröffnung im Rest. Buechwäldli (s.Ins.) Alteisensammlung (s.Ins.) Herbst-Kinderkleiderbörse in Sattel (s.Ins.) Kräuterwanderung inkl. Kochen von 4-Gang-Kräutermenu, Sattel ganzer Tag, www.heilpflanzenfrau.ch Kurs: Heilmittel aus Kräutern selber machen, www.heilpflanzenfrau.ch Jodlermesse in der Pfarrkirche Sattel Töffli-Familienausflug für jedermann (Frau, Kind), Abfahrt 10.00 Uhr Tankstelle Reichlin, Auskunft 079 629 31 02 Mütterberatung auf Anmeldung (077 446 56 99) Kräuterwanderung Biberbrugg-Moor Schwantenau, www.heilpflanzenfrau.ch Frauen Treff Sattel: Besuch auf der Insel Schwanau Morgarten-Jass Kräuterwanderung mit Kräutersuppe, Schindellegi-Moor Enzenau, www.heilpflanzenfrau.ch Sa Sa Sa So So Di Di Sa Sa So Mo Di Di Do Fr Sa Sa Di Fr Fr Mo Di Di Mi Mi Do Di Sa Mo Di Mi Do Fr Fr Fr 24. Sept. 24. Sept. 24. Sept. 25. Sept. 25. Sept. 27. Sept. 27. Sept. 1. Okt. 1. Okt. 2. Okt. 3. Okt. 4. Okt. 4. Okt. 6. Okt. 7. Okt. 8. Okt. 8. Okt. 11. Okt. 14. Okt. 14. Okt. 17. Okt. 18. Okt. 18. Okt. 19. Okt. 19. Okt. 20. Okt. 25. Okt. 29. Okt. 31. Okt. 1. Nov. 2. Nov. 3. Nov. 4. Nov. 4. Nov. 4. Nov. öffentliche Pfadführung Heimatabig Metzgätä mit Musik im Berggasthaus Herrenboden Kleinkaliber Schützen Sattel: Ausschiessen und Volksschiessen „Chrut und Uchrut“, Martha v. Morgartä, Sattel führt duch die Ausstellung, 11.00 Uhr Waldstätterhof Brunnen Chinderhüeti Pro Senectute Mittagstisch Schule Sattel: Beginn Herbstferien Familien-OL auf dem Mostelberg Älplerzmorge im Berggasthaus Mostelberg Volleyball für jedermann/frau Mütterberatung, offene Beratung Städtebummlertag in Murten Samariterverein Sattel: Übung Wildfestival auf dem Ägerisee 1. „Alterstreffen“ der JG 50-51 in Sattel Kleinkaliber Schützen Sattel: Nachtschiessen mit Pizzaessen Blut spenden und Sa 15. Oktober; Nothelferkurs und Sa 15. Oktober; Metzgetä Buffet mit Musik im Berggasthaus Mostelberg Schule Sattel: schulfrei Sattler Märcht Mütterberatung auf Anmeldung Schule Sattel: Schulbeginn nach den Herbstferien Chinderhüeti Vortrag von Brigitt Waser, Sattel über „Schwyzer Heilpflanzen“, 19.00 Uhr Waldstätterhof Brunnen Pro Senectute Mittagstisch Öffentliche Pfadführung Comedyabend mit Stefan Büsser Schule Sattel: schulfrei (Allerheiligen, Feiertag) Chinderhüeti Samariterverein Sattel: Übung Rötel aus dem Ägerisee, serviert auf dem Ägerisee Gewerbeverein Sattel: Vereinsausflug Juvesa: Billard spielen Redaktionsschluss: Montagabend 20.00 Uhr, Tel. 041 835 18 77 (076 432 60 91) [email protected] Schulbesuchstag Donnerstag , 15. September 2016 08.00 - 11.20 Uhr 13.30-16.00 Uhr Es gibt zwei Möglichkeiten, Karriere zu machen: Entweder leistet man wirklich etwas, oder man behauptet, etwas zu leisten. Die erste Methode ist ratsamer, denn hier ist die Konkurrenz bei weitem nicht so gross. unbekannt Auf Ihren Besuch freuen sich Schulkinder, Lehrerteam und Schulrat Wir bitten Sie, auf die Unterrichtssituation Rücksicht zu nehmen und Störungen möglichst zu vermeiden. Danke! Marching Parade in Solothurn am 3.09.2016 Mit dabei …. Musikverein Sattel. Liebe Musikantinnen, liebe Musikanten, am Samstag habt ihr in Solothurn eine sensationelle Leistung abgeliefert. Die vielen Zuschauer waren begeistert und auch die mitgefahrenen Fans hatten grosse Freude an der Darbietung vom Musikverein Sattel. Der OKP der Veranstaltung hat euch …. zum Sieger der Herzen erkoren, was euch besonders stolz machen darf. Fahnengotti Marlies, Fahnengötti Wysel und alle Fans, die dabei waren, gratulieren euch herzlich zu diesem Erfolg! Gesucht Mitarbeiter Schlosserei In unseren langjährigen Betrieb suchen wir einen Mitarbeiter ca. 40% (im Stundenlohn) Sie entlasten uns bei der Herstellung und Montage von Geländer und Konstruktionen. Gerne nehmen wir uns Zeit, Sie in die Materie einzuarbeiten. Sie sind zeitlich flexibel und handwerklich begabt, dann melden Sie sich unter Telefon 041 835 12 93 oder Email [email protected]. Wir freuen uns auf Sie: MARTIN ULRICH SCHLOSSEREI & METALLBAU GMBH Aegeristrasse 27 / 6417 Sattel Sigrist Reinigung & Malerarbeiten Unterhalt Privat Wohnungen Auszugs Wohnungen Neu & Umbauten Treppenhäuser Restaurant Büros Tel: 076’ 572’ 49’ 99 [email protected] Bienenheimstrasse 25 6423 Seewen Zürich – Zug – Luzern – Schwyz - Aargau Gemeindeversammlung, Abstimmung, Altpapier-, Altmetall- und Giftsammlung nie mehr vergessen, dank dem Erinnerungs-SMS der Gemeinde! Gemeindeinformation mit SMS Ein Angebot der Gemeinde Sattel in Zusammenarbeit mit ComDataNet AG, IT & Communication (Altdorf, Brunnen, Sarnen, Hünenberg) Die Gemeinde Sattel bietet in Zusammenarbeit mit der Firma ComDataNet AG einen SMSErinnerungsdienst an für die Gemeindeversammlungen, für Abstimmungen und Wahlen und für die Papier-. Alteisen- und Giftsammlungen der Gemeinde. Wenn Sie diesen SMS-Dienst abonnieren, werden Sie jeweils zwei bis drei Tage vorher mit einem SMS an den entsprechenden Termin erinnert. Dieser SMS-Dienst ist für Sie als Ein-wohner kostenlos (ausg. Anmelde-SMS). Die Kosten tragen die Firma ComDataNet AG und die Gemeinde. Sie können den Dienst jederzeit wieder stoppen. Damit Sie den Dienst abonnieren können, benötigen Sie eine eigene Natel-Nummer. Bestellung oder Annullierung dieses Gratis-Infodienstes: Karikatur: Neue Schwyzer Zeitung Sie möchten zwei Tage vor der Gemeindeversammlung per SMS benachrichtigt werden. Senden Sie mit Ihrem Natel folgenden Text an die Zielnummer 079 711 20 40: start sattel versammlung Sie möchten diesen Gratis-Infodienst "Gemeindeversammlung" wieder annullieren. Senden Sie mit Ihrem Natel folgenden Text an die Zielnummer 079 711 20 40: stop sattel versammlung Folgende Infodienste stehen Ihnen unter der Zielnummer 079 711 20 40 zur Verfügung: Infodienste: start sattel versammlung start sattel abstimmung start sattel papier start sattel metall start sattel giftsammlung (Gemeindeversammlung) (Abstimmungs- und Wahltermine) (Papiersammlung) (Altmetallsammlung) (Giftsammlung) Sie können auch alle Dienste auf einmal aktivieren. Dazu senden Sie folgende Meldung an die Zielnummer 079 711 20 40: start sattel alle Sie finden diese Termine auch im "Sattler Anzeiger" und auch auf www.sattel.ch. Sattel, 17. Februar 2015 GEMEINDEKANZLEI SATTEL Dörflerfest Samstag 10. September 2016 ab 17.00 Uhr beim „Adler“ Abstimmung vom 25.09.2016 Vorstand FDP Bezirks Vorlage JA zum Verpflichtungskredit von Fr. 2'525'000 für den Auf- und Umbau der Mittelpunktschule Steinen. Kantonale Vorlagen JA zur Änderung des Steuergesetzes. Nein zum Initiativbegehren "Für eine flächendeckende Präsenz der Schwyzer Kantonalbank. Eidgenössische Vorlagen Nein zur Volksinitiative "für eine nachhaltige und ressourcenschonende Wirtschaft ( Grüne Wirtschaft) ". Nein zur Volksinitiative "AHV plus: für eine starke AHV". JA zum Bundesgesetz vom 25.9.2015 über den Nachrichtendienst. (Nachrichtendiestgesetz, NDK). Vorstand FDP - Die Liberalen Sattel, www.fdp-sz.ch Gemeindeverwaltung Gemeinde Sattel Dorfstrasse 22a 6417 Sattel Tel. 041 835 12 01 Fax 041 835 18 52 [email protected] / www.sattel.ch Vielseitige Lehre als Fachfrau / Fachmann Betriebsunterhalt (Hausdienst) Suchst Du eine spannende und abwechslungsreiche Lehrstelle als Fachfrau / Fachmann Betriebsunterhalt per August 2017? DieGemeindeverwaltungSattelbietetDiraufderSchulanlageEggeliinSattelwährenddreiJahren eine praxisorientierte Ausbildung. Du schliesst im Sommer 2017 die Volksschule (Sekundar- oder Realschule Stammklasse A oder B) ab, hast ein gutestechnischesVerständnisundhandwerklichesGeschick. Du hast Freude an praktischer Arbeit drinnen wie draussen,bistzuverlässigundmagstdenKontaktmitanderenMenschen. Dann sende Deine Bewerbungsunterlagen bis Ende September 2016 an: Gemeindeverwaltung Sattel, Dorfstrasse 22a, 6417 Sattel. Bei Fragen steht Dir Josef Auf der Maur (Telefon 079 302 67 42) gerne zur Verfügung. Sattel, 22. Aug. 2016 Gemeinde Sattel INFO – ALTEISENSAMMLUNG JUVESA – INFO – ALTEISENSAMMLUNG JUVESA Alteisensammlung 17. September 2016 Bitte stellen Sie das Alteisen ab 8.30 Uhr gut sichtbar nach draussen. Sie können Ihr Alteisen auch selber zu unserem Depot (Kreisel) bringen. DANKE! ACHTUNG: - Velos/Mofas werden nur ohne Gummiteile (Pneu, Sattel, usw.) entgegen genommen. - Das Öl aus Ölöfen, Ölfässern, usw. muss entleert werden! - Autos werden nicht mitgenommen! - Div. Küchengeräte können gratis entsorgt werden (Regelung; Entsorgungsgebühr wird beim Kauf bezahlt). Da wir einige Angaben von Ihnen brauchen (Name, Tel.-Nr., Kfz-Nr.) um diese Geräte mitnehmen zu können, bitten wir Sie, diese Daten an das Gerät zu heften oder den Helfern beim Abholen mitzuteilen. Bitte keinen „Güsel“ bringen!!! ACHTUNG: Es werden nur kleine Stücke mitgenommen. Sollte ihr Alteisen bis 14.00 Uhr nicht abgeholt sein, bitten wir Sie auf folgende Nummer anzurufen: Tel. 078 679 93 23 Danke für ihr Verständnis. Der JUVESA Vorstand INFO – ALTEISENSAMMLUNG JUVESA – INFO – ALTEISENSAMMLUNG JUVESA …i n f o r m i e r t Das Schuljahr 2016/17 steht unter dem Motto … … und begann mit dem Experiment der „feuerfeste Ballon“ und der Übergabe der GeburtstagstäfeliandieneueintretendenKindergärtler,SchülerinnenundSchüler sowie die Mitarbeitenden der Schule Sattel. Die Schulhaus- und Klassenlupen begleiten uns durchs kommende Schuljahr. Auch die Kinder erhielten eine Lupe; sie soll immer wieder zum Staunen, Entdecken, Erforschen anregen und uns so auf viele unserer Fragen Antworten finden lassen. Bereits am ersten Tag wurde ein kleiner Forscherauftrag erledigt. UndbiszudenHerbstferienwirdjedeKlasseInformationenübereineberühmte Forscherpersönlichkeit zusammen tragen und in Form eines Steckbriefes im Foyer präsentieren. Über die weiteren Aktivitätenzu unserem Jahresmotto werden wir Sie jeweils rechtzeitig informieren. Neue Bürozeiten Den Schulleiter, Meinrad Inglin, erreichen Sie am Montag, Dienstagnachmittag und Donnerstagnachmittag im Büro. Tel. 041 833 83 01 oder jederzeit per Mail unter [email protected] oder [email protected] DieSchulsekretärin,FrauMirjam Erne, ist am Dienstag-, Mittwoch- und Donnerstagvormittag im Büro zu erreichen. Tel. 041 833 83 02; E-Mail [email protected] GROSSER LAGERVERKAUF Sideboards, Polstergruppen, Tische, Stühle, Betten, Schränke und vieles mehr… bis zu 80% Rabatt Donnerstag, 15. September 09.00 – 17.00 Uhr Freitag, 16. September 09.00 – 19.00 Uhr Samstag, 17. September 09.00 – 16.00 Uhr Wo: Landstrasse 4, 6418 Rothenthurm Barzahlung bei Abholung. Gekaufte Möbel müssen innert Wochenfrist abgeholt werden. In unserer Ausstellung können Sie weitere Möbel besichtigen. Verkauf von Neuware nur über den Fachhandel. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Lüönd Wohncollection AG Landstrasse 4 6418 Rothenthurm Tel. 041 838 10 22 www.luond.com Leu Polstermöbel Landstrasse 4 6418 Rothenthurm Tel. 041 839 87 40 www.leuswiss.ch Sanierung Schlösslimattweg Sperrung 12.September bis 17. September Aufgrund Sanierungsarbeiten am Schlösslimattweg (Spielplatz Schlössli bis Schulhaus) muss der Durchgang vom 12.9. bis und mit 16.9. gesperrt werden. Auf dem Zingelweg muss mit Behinderungen gerechnet werden. WirbittenalleFussgängerdieBaustelle grossräumigzuumgehen. BestenDankfürIhrVerständnis Gemeinde Sattel Dank-, Buss-, Bettag und Erntedankfest Am Sonntag, den 18. September, wird in der ganzen Schweiz voll Freude der Dank-, Buss- und Bettag gefeiert. Er soll erinnern, dass wir alle miteinander verbunden sind – über politische und konfessionelle Schranken hinweg. Gott ist unser Vater! Das ist neben den notwenigen politischen und kirchlichen Entscheidungen und Errungenschaften das zuerst Verbindende. Er liebt uns, schenkt uns Leben und lässt uns Brüder und Schwestern sein. Es bedeutet aber auch, dass wir füreinander Verantwortung tragen. Und Gott schenkt uns seine gute Schöpfung, die die Grundlage unseres Lebens ist. Wir dürfen uns daran freuen, wir dürfen mit unserer Hände Fleiss daran teilhaben, und wir dürfen Danken und Weiterschenken. Ich denke, so ist es durchaus passend, dass der Pfarreirat beschlossen hat, am Dank-, Buss- und Bettag auch das Erntedankfest zu feiern. Es gehört ja - in dieser Weise betrachtet - zusammen. So lade ich Sie ein, am Sonntag, den 18. September, um 9.00 Uhr, die hl. Messe in dem doppelten Anlass mit zu feiern. Im Anschluss gibt es einen Apero. Wer mit leckerem selbstgebackenem Brot dazu beitragen möchte, meldet sich bitte vorab bei Christa Schuler 041 835 13 07. Ausserdem bitten wir im Sinne der Solidarität und Verantwortung füreinander um Erntegaben (Obst, Gemüse), aber auch um andere Lebensmittel und verarbeitete Ernte-Produkte (z.B. Süssmost, Konfitüre, eingemachte Früchte). Bringen Sie diese Spenden zum Gottesdienst mit und stellen Sie sie vor Beginn an die Altarstufen. Sie werden in der hl. Messe gesegnet und dann zur Gassenchuchi Luzern gefahren. Das Opfergeld an diesem Sonntag geht ebenfalls dorthin. Die Gassenküche besteht seit mehr als 30 Jahren. Im Jahr 2015 wurden 480 Personen verköstigt. Es wurden durchschnittlich 40 Essen pro Tag ausgegeben. Der Verein kirchliche Gassenarbeit Luzern hilft sucht- und armutsbetroffenen Menschen aus der gesamten Zentralschweiz. Die professionellen Dienstleistungsangebote umfassen neben der Essenausgabe ebenso die medizinische Grundversorgung, die gesunde Ernährung und die individuelle Lebensbewältigungshilfe. Aber auch die Hilfesuchenden selbst haben die Möglichkeit, dort Arbeiten gegen eine Entschädigung zu verrichten. Im Jahre 2015 wurden so 1460 Arbeitsstunden geleistet. Es ist ein schönes Zeichen der Solidarität, wenn wir andere Menschen an unserer Freude und unserem Dank teilhaben lassen! Cordula Napieraj und Pfarreirat DANKE! DANKE! DANKE! DANKE! DANKE! DANKE! DANKE! Das 40. Sattler-Fussball-Dorfturnier 2016 gehört bereits wieder der Vergangenheit an. Bei idealem Fussballwetter fand das Turnier bei besten Bedingungen, spannenden und fairen Duellen mit guter Stimmung rund um die Fussballspiele statt. Der Skiclub Hochstuckli bedankt sich an dieser Stelle herzlich: - bei allen 26 Mannschaften fürs Mitmachen und den fairen Einsatz bei allen freiwilligen Helfern rund ums Dorfturnier bei allen Geschäften und Restaurants für die finanzielle oder materielle Unterstützung bei allen Landbesitzern rund um die „Schlössliwiese“ bei der Gemeinde Sattel für die kooperative Zusammenarbeit Wir freuen uns schon jetzt auf das Dorfturnier 2017! OK-Dorfturnier 2016 zu vermieten Per 1. Dezember 2016 oder nach Übereinkunft Schöne, sonnige 4 ½ Zi –Wohnung mit Gartensitzplatz an der Aegeristrasse 13, Sattel Mietzins: Fr. 1‘772.-- / Mt plus NK 13. September „Einsiedeln-Meinradsberg“ (1.5 h) Treffpunkt: Bahnhof Sattel 12.45 Uhr, Abfahrt 13.02 Uhr (GA/Halbtaxabo mitteilen) Anmeldungen: Bis Sonntagabend nehmen gerne entgegen 041 835 13 77 oder 041 835 18 82 Wir freuen uns auf viele wanderfreudige Seniorinnen und Senioren, aber auch jüngere Wanderlustige sind herzlich willkommen! Weitere Infos unter www.wohneninsattel.ch Eure Wanderleitung: Barbara Suter und Monika Auf der Maur Auskunft 079 831 41 19 oder 041 440 55 80 Nächste Wanderungen: Oktober 2016 Per 1. Dezember 2016 oder nach Übereinkunft Schöne, sonnige 5 ½ Zi –Maisonnettewohnung mit Chemineeofen an der Aegeristrasse 15, Sattel Mietzins: Fr. 2‘084.-- / Mt plus NK Für Gesundheit, Entspannung und Vitalität Praxis für physikalische Therapien Heribert Schnüriger Med. Masseur iedg. FA Riedmattsr. 21, 6417 Sattel Ganzkörper-Massage, Sport-Massage Fusszonen-Massage, manuelle Lymphdrainage und Celllulite-Behandlung Weitere Infos unter www.wohneninsattel.ch Praxis 041 836 07 07 Auskunft 079 831 41 19 oder 041 440 55 80 Behandlung durch die Zusatzversicherung der meisten Krankenkassen gedeckt. Mobile 079 799 88 80 Grünabfuhr am Mittwoch, 14. September 2016 nächste Sammlungen: 28.09./12.10./26.10./09.11. Sammelgut: Baum- und Strauchschnitt Länge maximal 1.50 m, gebündelt, maximal 18 kg, Holzdurchmesser maximal 10 cm Küchen- und Gartenabfälle Rüstabfälle, Tee- und Kaffeesatz mit Filterpapier, Balkon- und Topfpflanzen mit Erdballen, Schnittblumen, Laub, Rasenschnitt usw. FREITAG 16. SEPTEMBER A B 1199..0000 AB Wildsaisoneröffnung 2016 Unser bereits traditionelles HIRSCHPFEFFERESSEN À N ON TIIO CT EC RE CR DIISSC ÀD Zulässige Gebinde: - Norm-Grüngutsammelbehälter 140 - 800 l - Maximalgewicht für Gebinde und Bündel (ausser Normsammelbehälter) 18 kg - Grüngutkübel mit Handgriffen 50 - 70 l, nur mit unperforierten Seitenwänden - kompostierbare Kunststoffsäcke (weisser Gitternetzaufdruck) - Schnittbündel mit verrottbarer Schnur (kein Draht oder Kunststoff) gebunden 150 x 50 x 50 cm Wichtige Hinweise: - MAXIMALGEWICHT 18 kg (ausser Container) - LAUBSÄCKE nur für Laub (Gewicht!) - KEINE Harassen - KEINE Behälter mit perforierten Seitenwänden - KEINE Behälter, die sich nach oben verengen - Was beim Entleeren klemmt und nicht von selbst ins Sammelfahrzeug fällt, wird stehen gelassen Sammelroute: - an den üblichen Plätzen der Kehrichtsammelroute - Gebiet Mostelberg: Sammelcontainer in der Egg GEMEINDE SATTEL / ZKRI *** 4. Oktober 2016 *** mit Speck, Pilzen, Zwiebeln, Rotkabis und Spätzli à Discretion inkl.1 Jägermeister Fr. 30.— Musikalische Unterhaltung mit dem TRIO WÄSPISTICH aus Ägeri Haben wir Sie gluschtig gemacht? dann…. Reservieren Sie IhrenTisch so jung kommen wir nie mehr zusammen 041 750 12 94 Herbst-Kinderkleiderbörse Sattel am Samstag, 17. September 2016 von 14.00 Uhr – 16.00 Uhr Mehrzweckhalle, Schulhaus Sattel Murten entdecken Sie mit uns das mittelalterliche Städtchen Abfahrt: Kosten: 06 .51 ab Bahnhof Sattel Fr. 60.00 (Fahrt. & Stadtführung) Anmeldung: bis 19. Sept. 2016 Margrit Appert 041/835 19 65 Auf vieleStädtebummler freut sich das OK *** 4. Oktober 2016 *** Angebot: Neue Herbst- und Winterbekleidung von verschiedenen Marken. Gebrauchte Bekleidung für Babys und Kinder / Teenager bis zur Grösse 176, Autositze, Hochstühle, div. Kinderzubehör, Spielwaren, Bücher, DVD, CD usw. Ein Besuch lohnt sich - wir freuen uns auf euch! Wer selber Kleider verkaufen möchte, darf sich gerne melden: Maya Blattmann, Tel. 079 287 43 22, oder per Email [email protected] [email protected] 1. Tristenfest auf dem Mostelberg Samstag, 10. September 2016 unterhalb des Bergrestaurant Engelstock, (rollstuhlgängig). Herzliche Einladung Bau von zwei Tristen für jedermann von 14:00 bis 16:00 Uhr. Festwirtschaft mit Tristnärmenü. Unterhaltung mit „Alphorntrio Frauenschüehli“. ab 19:00 „Echo vom Riedberg“. Das Fest findet bei jeder Witterung statt. Bei Schlechtwetter ist der Tristenbau am 17. September. Infos - 079 701 06 33. Unseren geschätzten Sponsoren danken wir: Restaurant Skihaus Hochstuckli Dieter und Dagmar Brendel mit Team
© Copyright 2025 ExpyDoc