Böden auf und von denen wir leben 3. Circular Symposium Podsol Wahrnehmung und Bewertung von Böden in der Gesellschaft vom 6.10.2016, 13:00 Uhr bis zum 7.10.2016, 13:30 Uhr in Verbindung mit dem Workshop: Was macht (mich) bodenbewusst? am 7.10.2016, 14:00 bis 17:00 Uhr Am Karlsruher Institut für Technologie Ausgerichtet von der Kommission VIII der DBG: Böden in Bildung und Gesellschaft KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz Gemeinschaft www.kit.edu Braunerde Gley-Podsol Niedermoor Gley Plaggenesch Pseudogley “Stadtboden“ Ohne Böden ist kein terrestrisches Leben möglich! In der Gesellschaft wird diese Bedeutung für unser Wohlergehen und Überleben nicht ausreichend erkannt. Die Gründe dafür sind vielfältig: von der Tatsache, dass Böden in den Lehrplänen kaum behandelt werden, bis hin zur Ökonomisierung der Wertvorstellungen in allen Bereichen unserer Gesellschaft. Um einen breiten Diskurs über diesen Themenkomplex anzuregen und um Ideen und neue Initiativen zu entwickeln, lädt die Kommission VIII der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft (Böden in Bildung und Gesellschaft) zu diesem Symposium ein. Ziel unserer Arbeit ist es, dem Boden zu einer ihm angemessenen Beachtung in unserer Gesellschaft zu verhelfen. Begleitet wird das Symposium durch die Rollup Ausstellung der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg: „Boden – Grundlage des Lebens“ Workshop: Was macht (mich) bodenbewusst? 7.10.2016, 14:15 bis 17 Uhr Teilnahme optional Dieser Workshop wird von Prof. Dr. Turian (Uni Hohenheim/Umweltministerium Baden-Württemberg) moderiert. Mit der Methode der „Dynamic Facilitation“ sollen die Teilnehmer Ideen diskutieren und Vorschläge für Maßnahmen entwickeln, um das Bewusstsein und die Haltung unserer Gesellschaft für den Umgang mit Böden zu stärken. Urban Gardening auf dem Tempelhof Wissenschaftliches Komitee Dipl.-Geoök. Arno Hartmann, KIT Dr. Andreas Holbach, KIT PD Dr. Mohsen Makki, HU Berlin Dr. Lutz Makowsky,Hochschule Osnabrück Prof. Dr. Stefan Norra, KIT Prof. Dr. Karl Stahr, Univ. Hohenheim Prof. Dr. Gerd Wessolek, TU Berlin Dr. Ute Wollschläger, UFZ Leipzig Tagungsprogramm: Tagungsprogramm: Donnerstag, 6.10.2016 Donnerstag, 6.10.2016 12:00 – 13:00: Registration Impulsvorträge: 13:00 – 13:15: Begrüßung – S. Norra/G. Wessolek Boden in der Kunst, Moderator Gerd Wessolek Do. 6.10.2016, 13:15 – 13:45 Beatrice Voigt Kunst- und Kulturprojekte, München: „Als ich anschauete die große Tiefe dieser Welt...“ (Jakob Böhme), Sinn und Sinnlichkeit einer verborgenen Dimension von Leben. Do. 6.10.2016, 18:30 – 19:00 Dr. Andreas Lehmann Universität Hohenheim Archivfunktion Boden: Böden aus dem Stuttgart 21 Baufeld berichten zur Stadtgeschichte Fr. 7.10.2016, 10:30 – 11:00 Prof. Dr. Kai Niebert Universität Zürich, Bildung für Nachhaltigkeit auf den Boden der Tatsachen bringen KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz Gemeinschaft www.kit.edu Öffentlichkeitsarbeit für Böden, Moderator Arno Hartmann 13:15 – 13:45: Beatrice Voigt (München) - Sinn und Sinnlichkeit einer verborgenen Dimension von Leben 13:45 – 14:00: Marcus Maeder (Zürich) Sounding Soil 14:00 – 14:15: Dietmar Rupp (Weinsberg) – Den Boden schmecken – weinbauliche Tatsache oder werbewirksame Legende? 14:15 – 14:30: Ingrid Hartmann (Berlin) – Böden und Desertifikation als Themen in der Literatur 14:30 – 14:45: Gerd Wesselok (Berlin) - Integration von "Soil Art" in der Bodenkundlichen Lehre 14:45 – 15:00: Willi Xylander (Görlitz) – Emotionalisierung und Zielgruppenspezifik - Ansätze zur Vermittlung der Bedeutung von Böden und ihrer nachhaltigen Nutzung im Museum 15:00 – 15:20: Kaffeepause 15:20 – 15:45: Vorstellungen Peter Dreher/Werner Borho (Karlsruhe) Materialien der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg für Veranstaltungen zur Förderung des Bodenbewusstseins Ingrid Hartmann (Berlin) – Bodenspiel: - The Soil Saviours 15:45 – 16:00: Heiko Diestel (Königslutter) Umweltbildung in der Freizeit: Gegebenheiten und Probleme, Wege zum Ziel, inhaltliche Ansätze 16:00 – 16:15: Peter Gernandt (Göttingen) Entwicklung eines modularen, Appunterstützten, bodenkundlich/geoökologischen Lehrpfades 16:15 – 16:30: Monika Rößing (Karlsruhe) Vom Bodenlehrpfad zur Bodenstele: Bodenaktionen im Regierungsbezirk Karlsruhe. ELSA + ENSA: Bodenaktivitäten auf europäischer Ebene. 16:30 – 16:45: Dorothe Lütkemöller (Lüneburg) Bodenkommunikation in Schutzgebieten Erfahrungen mit einem neuen Bildungskonzept für Akteure informeller Umweltbildung in einem Biosphärenreservat 16:45 – 17:00: Barbara Birli (Wien) – Raising Soil Awareness among Austrian Pupils and Students 17:00 – 17:15: Sandra Teuber (Tübingen) Kleingärtner und Boden – Wahrnehmung und Nutzung 17:15 – 17:30: Christian Siewert (Dresden)Motivation für Böden durch Naturnähe? Erfahrungen und Perspektiven von Exkursionen durch Westsibirien Tagungsprogramm: Tagungsprogramm: Tagungsprogramm: Donnerstag, 6.10.2016 Freitag, 7.10.2016 Freitag, 7.10.2016 Urbane Böden / Geschichte, Moderator Karl Stahr 17:30 – 17:45: Lutz Makowsky (Osnabrück) – Dreck hat einen Namen – Beschreibung und Eigenschaften urbaner Böden aus anthropogenen Gesteinen 17:45 – 18:00: Nikola Patzel (Überlingen) Kulturgeschichte und Bodenwahrnehmung 18:00 – 18:15: Armin Siepe (Stutensee) Anthropogene Schwarzerde – Vorkommen, Geschichte, Bedeutung für moderne Nutzung 18:15 – 18:30: Armin Skowronek (Bonn) – Zur Wahrnehmung und Bewertung des Bodens im „Dritten Reich“ 18:30 – 19:00: Andreas Lehmann (Stuttgart) Bodenexponate aus dem Stuttgart 21Baufeld für das Stuttgarter Stadtmuseum 20:00: gemeinsames Beisammensein im Badischen Brauhaus Hauptsache Boden! 8:15 – 8:30: Stefan Norra (Karlsruhe) Entwicklung und Bedeutung der Böden im Geosphärenmodell, im Anthropozän und in der Noosphäre Ökosystemdienstleistungen von Böden, Moderatorin Ute Wollschläger 8:30 – 8:45: Norbert Asche (Gelsenkirchen) Ökosystemdienstleistungen und Boden. Überlegung zum volkswirtschaftlichen Wert von Waldböden 8:45 – 9:00: David Kaiser (Müncheberg) Zertifizierung und Gütesiegel - Erfolgsmodell für mehr Bodenbewusstsein in der Gesellschaft? 9:15 – 9:30: Mandy Hinzmann (Berlin) – Die Relevanz des Unterbodens für die Bereitstellung von Ökosystemleistungen in Agrarlandschaften 9:30 – 9:45: Runa Boeddinghaus (Hohenheim) Bewertung landwirtschaftlicher Böden: vom Prozessverständnis über Bodenfunktionen zu Ökosystemdienstleistungen 9:45 – 10:00: Wolfgang Behrendt (Rhens-Hünenfeld) - Kohlenstoffspeicher Waldboden!? Oder kann mit einer nachhaltigen, landwirtschaftlichen Bewirtschaftung der organische Kohlenstoffgehalt des Bodens sogar noch erhöht werden? 10:00 – 10:30: Postervorstellung und Kaffeepause KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz Gemeinschaft www.kit.edu Böden in Bildung und Lehre, Moderator Mohsen Makki 10:30 – 11:00: Kai Niebert (Zürich) Bildung für Nachhaltigkeit auf den Boden der Tatsachen bringen 11:00 – 11:15: Kirstin Gerber (Kaiserslautern) Werte von Böden in Lehre und Unterricht 11:15 – 11:30: Karoline Kucharzyk (Berlin) – Einer für alle, aber auch alle für einen? – Wie viel „Boden(-schutz)“ steckt in den neuen Rahmenlehrplänen der Geographie für die Bildungsregion Berlin-Brandenburg? 11:30 – 11:45: Christiane Berger (Frankfurt) – „Boden-Bildung“ – Binnendifferenzierte Lehrformate als Grundlage zur Förderung des Bodenbewusstseins von Studierenden im Fach Geographie/Erdkunde Bewertung landwirtschaftlicher Böden, Moderator Lutz Makowsky 11:45 – 12:00: Ute Wollschläger (Halle) – BonaRes: Vom Prozessverständnis über Bodenfunktionen bis hin zu Entscheidungshilfen für ein nachhaltiges Nutzungsmanagement 12:00 – 12:15: Evelyn Lukat (Berlin) - Strategien für ein nachhaltiges Unterbodenmanagement: Wahrnehmung und Maßnahmenakzeptanz bei Landwirten und gesellschaftlichen Akteuren Kontakt und Informationen Tagungsprogramm: Freitag, 7.10.2016 Prof. Dr. Stefan Norra KIT [email protected] 0721 608-47850 Prof. Dr. Gerd Wessolek TU Berlin Veranstaltungsort Adenauerring 20, 76131 Karlsruhe, Forschungszentrum Umwelt, Gebäude 50.40/41 http://www.kit.edu/downloads/Campus-Sued.pdf [email protected] 030 314-73536 Bewertung landwirtschaftlicher Böden, Moderator Lutz Makowsky 12:15 – 12:30: Josephine Tröger (Landau) - Chancen und Risiken des Einsatzes von Folienabdeckungen in der Landwirtschaft – ein interdisziplinäres Forschungsprojekt 12:30 – 12:45: Katrin Deadlow (Müncheberg) Nachhaltigkeitsbewertung von Bodennutzung 12:45 – 13:00: Kirstin Marx (Braunschweig) Nachhaltiges Bodenmanagement präsent und praktisch anwendbar machen 13:00 – 13:15: Martin Hamer (Sankt-Augustin) - Die Rolle der Böden in der Nachhaltigkeitsbewertung am Beispiel von Agrar- und Ernährungslabeln sowie in Sozialen Medien. 13:15 – 13:30: Abschlussdiskussion G. Wessolek/S. Norra 13:30 – 14:15: Mittagsimbiss 14:15 – 17:00: Günther Turian (Stuttgart) Workshop: Was macht (mich) bodenbewusst? Teilnahme optional, bitte bei Organisationskomitee anmelden KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz Gemeinschaft www.kit.edu Tagungsgebühren und Anmeldung 60 € für Verdienende, 30 € für Studierende, Promovierende, Erwerbslose, Ruheständler Anmeldung durch email an ein Mitglied des Organisationskomitees und Überweisung der Tagungsgebühr an: Karlsruher Institut für Technologie, Bundesbank Karlsruhe, IBAN: DE57660000000066001508, BIC: MARK DE F 1660, Verwendungszweck PSP 02020792211 „Teilnehmername“ Organisationskomittee Andrea Friedrich, KIT, [email protected], 0721-60844268 Dipl.-Geoök. Arno Hartmann, KIT, [email protected], 0721-60843322 Prof. Dr. Stefan Norra, KIT, [email protected], 0721-60847850 www.dbges.de/wb/pages/kommissionen/bodenin-bildung-und-gesellschaft/aktuelles.php Übernachtungen (Stichwort für Sonderkondition bei Veranstalter nachfragen): AAAA Hotelwelt Kübler – Anders Als Alle Anderen Bismarckstraße 39-43, 76133 Karlsruhe E-Mail: info(at)aaaa-hotelwelt(dot)de Tel.: +49-(0)721-144-0 EZ-Preis/Nacht inkl. Frühstück: Euro 74,00 www.aaaa-hotelwelt.de Leonardo Hotel Karlsruhe Ettlinger Straße 23, 76137 Karlsruhe E-Mail: reservations(dot)karlsruhe(at)leonardohotels(dot)com Tel.: +49-(0)6221-508-673 EZ-Preis/Nacht inkl. Frühstück: Euro 97,00 www.leonardo-hotels.com ACHAT Plaza Karlsruhe Mendelssohnplatz , 76131 Karlsruhe E-Mail: karlsruhe-plaza(at)achat-hotels(dot)com Tel.: +49-(0)721-3717-0 EZ-Preis/Nacht inkl. Frühstück: Euro 99,00 www.karlsruhe-plaza.achat-hotels.com
© Copyright 2024 ExpyDoc