Musik im Gottesdienst Sonntag, 23.10.2016, 10.00 Uhr 700 Jahre Salvatorkirche Chormusik mit dem Portsmouth Cathedral Choir Ltg: David Price Ewigkeitssonntag, 20.11.2016, 10.00 Uhr Musik im Gottesdienst Salvocalisten, Werke von Orlando di Lasso (Tristis est anima mea u.a.) Heiliger Abend 16 Uhr: Christvesper für Familien 24.12.2016 18 Uhr: Christvesper Musik: Weihnachtslieder von Peter Cornelius. Franziska Fait, Sopran 23 Uhr: Christmette mit der Salvatorkantorei Sonntag, 19.2.2017, 17.00 Uhr Kanzelrede mit Prof. Dr. Norbert Lammert, Präsident des deutschen Bundestages Musik: Bach, Motette „Lobet den Herrn alle Heiden“ u.a. Ensemble Salvocal, Ltg.: M. Strümpe Liebe Musikfreunde! Ein halbes Jubiläumsjahr zum 700. Geburtstag der Salvatorkirche ist bereits vergangen. Einige Tausend Menschen haben mit uns gefeiert und unsere gotischen Mauern bei Konzerten und anderen Veranstaltungen besucht. Im zweiten Halbjahr wollen wir Sie wieder zu einigen Highlights einladen. Neben einem Konzert zu Ehren des Komponistenjubilars des Jahres, Max Reger, sowie der live-Orgelbegleitung des Stummfilms „Der Glˆöckner von Notre Dame“ durch den Basilikaorganisten von Kevelaer, Elmar Lehnen, erwarten Sie auch zwei große Chorkonzerte. Zum einen erklingt wieder das Weihnachtsoratorium von Bach, diesmal in Verbindung mit Musik von Strawinsky und Giovanni Gabrieli. Zum anderen freuen wir uns auf die Wiener Sängerknaben, die zum ersten Mal in Duisburg zu hören sein werden. Im kommenden März wollen wir Teile aus Wagners „Parsifal“ im Kirchenraum erklingen lassen, die sich explizit mit christlichen Symbolen und Handlungen beschäftigen. Ein weiterer Versuch, das Motto des Jubläumsjahres „DenkMal anders“ lebendig bleiben zu lassen. Interessante musikalische Erlebnisse in Salvator wünscht Ihnen www.facebook.com/SalvatorkircheDuisburg Eintritt frei Karfreitag, 14.4.2017, 10.00 Uhr Musik im Gottesdienst Die Kantorei der Salvatorkirche singt Bach und Duruflé Sonntag, 16.4.2017 10.00 Uhr Ostermusik Telemann: Kantate „Jauchzt ihr Christen, seid vergnügt“ Sonntag, 14.5.2017 10.00 Uhr Musik zum Sonntag Cantate Salvocalisten, Werke von Claudio Monteverdi (450.Geburtstag) Sonntag, 4.6.2017, 10.00 Uhr Pfingstmusik Händel: Deutsche Arien 2016 2017 www.salvatorkirche.de Infos + Karten: Salvator-Musikbüro · Junkernstr. 4 · 47051 Duisburg Tel. 0203-287431 oder über [email protected] Ev. Kirchengemeinde Alt-Duisburg · Salvatorkirche Burgplatz · 47051 Duisburg · (am Rathaus) www.salvatorkirche.de Konzerte Sonntag, 11.9.2016, 17.30 Uhr Tag des offenen Denkmals Organ goes cinema Martin Bambauer (Trier) spielt bekannte Filmmusiken auf der Kuhn-Orgel Melodien aus „Harry Potter“, „Star Wars“ u.a. Eintritt frei, Kollekte am Ausgang Sonntag, 25.9.2016, Musziek biennale Niederrhein 2016: „Morgen“ 17 Uhr Mozart: Eine kleine Nachtmusik Telemann: Die Tageszeiten für Soli, Chor und Orchester Leonor Amaral, Sopran; Agnes Kovacs, Alt; Cézar Dima, Tenor; Gregor Finke, Bass Kantorei und Orchester der Salvatorkirche, Ltg.: Marcus Strümpe Eintritt: 15/Schüler+Studenten 9 Euro, freie Platzwahl Vorverkauf: Ticketshop Falta, Kuhstraße Samstag, 22.10.2016, 700 Jahre Salvatorkirche 18.00 Uhr Stummfilm und Orgel: Der Glöckner von Notre Dame Elmar Lehnen (Kevelaer), Orgel Eintritt: 8 Euro, erm. 5 Euro Dienstag, 1.11.2016, 17.00 Uhr Young Generation in Concert Virtuose Nachwuchsorganisten stellen sich vor Anastasia Kovbyk, Mona Rozdestvenskyte, Fabian Luchterhandt (Orgel) Werke von Bach, Duruflé, Reger u.a. Eintritt: Vorverkauf: € 10, Abendkasse: € 12, Ermäßigt: € 8 Eine Veranstaltung des Düsseldorfer Orgelfestivals, www.ido-festival.de Sonntag, 20.11.2016, 17.00 Uhr Träume am Kamin Klavier- und Orgelmusik von J.S.Bach und Max Reger (100. Todestag) Michael Zieschang, Klavier; Marcus Strümpe, Orgel Eintritt: 10/ erm. 5 Euro Sonntag, 27.11.2016, 17.00 Uhr Sonntag, 4.12.2016, 15.00 Uhr Adventsliedersingen Blechbläserensemble „Kopernikus-Brass“, Ltg.: Christian Blinkert Kantorei der Salvatorkirche, Ltg.: Marcus Strümpe Vor der Veranstaltung spielen die Blechbläser auf dem Rathausbalkon Adventschoräle. Danach kann die CD „Weihnachten in Salvator“ erworben werden. Eintritt frei, Spende am Ausgang für das Mädchenheim in Laar (Lions-Club Hamborn) Advent mit der Königin 30 Min. Orgelmusik mit anschl. Kirchenführung. Andy von Oppenkowski, (Essen), Orgel Eintritt frei Freitag, 9.12.2016, 19.30 Uhr 700 Jahre Salvatorkirche Wiener Sängerknaben Weihnachtliche Chormusik mit einem der berühmtesten Knabenchöre der Welt. Eintritt 41 bis 48 Euro. Karten unter www.eventim.de und an allen Vorverkaufsstellen Sonntag, 11.12.2016, 15.00 Uhr Advent mit der Königin 30 Min. Orgelmusik mit anschl. Kirchenführung. Udo Witt, (Rheydt), Orgel Samstag, 17.12.2016, 17 Uhr Eintritt frei 700 Jahre Salvatorkirche J.S.Bach: Weihnachtsoratorium I, II, IV + Igor Strawinsky: Choralvariationen über „Vom Himmel hoch“, G.Gabrieli: Bläsersonaten Natalie Buck, Sopran; Franziska Orendi, Alt; Martin Koch, Tenor; Paul Jadach, Bass. Kantorei und Orchester der Salvatorkirche Ltg.: Marcus Strümpe Karten zu 20/17,50 (Mittelschiff) und 15/erm. 7,50 (Seitenschiffe) ab sofort im Ticketshop Falta und bei www.westticket.de. Restkarten an der Abendkasse. Videoübertragung -Ermöglicht durch die Peter Klöckner-Stiftung- Sonntag, 18.12.2016, Advent mit der Königin 15.00 Uhr 30 Min. Orgelmusik mit anschl. Kirchenführung. Stefan Glaser, (Essen), Orgel Eintritt frei 31.12.2016, 23.00 Uhr 700 Jahre Salvatorkirche Silvester-Orgelkonzert: „Vive la France!“ Marcus Strümpe spielt zum Abschluss des Jubiläumsjahres „700 Jahre Salvatorkirche“ Meisterwerke aus Frankreichs Kathedralen. Werke von Franck, Satie, Boëllmann u.a. 23.50: Übergang ins neue Jahr 00.00: Organ-Fireworks Eintritt: 10 Euro incl. Glas Sekt Sonntag, 15.1.2017, 17.00 Uhr Neujahrskonzert Der Lions-Clubs Duisburg, Duisburg-Hamborn und Rhenania Festliche Musik aus Barock, Klassik und Romantik Freie Kantorei, Ltg: Bernhard Quast Marcus Strümpe, Orgel Ensembles der Musik und Kunstschule Duisburg, Gesamtleitung: Johanna Schie Am Ende erbitten wir eine Spende für ein Sozialprojekt in Duisburg Samstag, 18.2.2017, 20.00 Uhr LOST Nach einem Film von Federico Fellini, der nicht gedreht wurde („Die Reise des Giuseppe Mastorna“) Nicolas Altstaedt, Violoncello (Artist in residence) Hauschka, präpariertes Klavier, Streicherensemble der Duisburger Philharmoniker. Musik von Hauschka. Deutsche Erstaufführung Auftragskomposition des Vivacello Festivals und der Duisburger Philharmoniker Karten zu 17/9 Euro an der Theaterkasse (Neckarstr.) und an der Abendkasse Eine Veranstaltung der Duisburger Philharmoniker Sonntag, 26.3.2017, 17.00 Uhr Transzendenz und Erlösung Maurice Duruflé: Requiem Richard Wagner: Parsifal Vorspiel, Abendmahlsszene, Karfreitagszauber Peter Schöne, Bass. Kantorei der Salvatorkirche, Mitglieder der Duisburger Philharmoniker. Ltg.: Marcus Strümpe arten zu 20/17,50 (Mittelschiff) und 15/erm. 7,50 (SeitenK schiffe) ab Oktober im Ticketshop Falta und bei www.westticket.de. Restkarten an der Abendkasse. Videoübertragung -Ermöglicht durch die Peter Klöckner-Stiftung- Freitag, 14.4.2017, Karfreitagsmusik: Bach und die Violine 17.00 UhrChaconne d-moll für Violine solo; Arno Landmann: Chaconne d-moll für Orgel sowie weitere Werke für Violine und Orgel von J.S.Bach. Tonio Schibel, Violine; Marcus Strümpe, Orgel Eintritt: 10/erm. 5 Euro Samstag, 20.5.2017, Familienkonzert: Peter und der Wolf 16.00 Uhr von Sergej Prokofjew Andreas Fröhling, Orgel; Wolfram Boelzle, Sprecher. Anschl. Orgelführung für Kinder und Erwachsene (Marcus Strümpe) Eintritt frei Sonntag, 25.6.2017, Eröffnung Orgelfestival.Ruhr 2017 18.00 Uhr Thomas Ospital, Paris Werke von Duruflé, Improvisation Videoübertragung, Einführung 17.45 Uhr www.orgelfestival-ruhr.de Eintritt: 10 Euro, Schüler+Studenten frei Sonntag, 27.8.2017, Orgelfestival.Ruhr2017 18.00 Uhr Werke von Bach, Dukas, Sibelius Marcus Strümpe, Orgel Videoübertragung, Einführung 17.45 Uhr www.orgelfestival-ruhr.de Eintritt: 10 Euro, Schüler+Studenten frei Sie sind chorerfahren und möchten mitsingen? Gerne! Melden Sie sich im Musikbüro, Telefon 0203/287431 oder unter [email protected].
© Copyright 2025 ExpyDoc