FAKULTÄT FÜR MASCHINENWESEN der RWTH Aachen University Gliederung • Stellung der Fakultät als Teil der RWTH Aachen University • Studiengänge • Struktur und Finanzierung • Exzellenzinitiative und interdisziplinäre Forschungsverbünde • Verteilung der Qualitätsverbesserungsmittel • Fakultät international 2 von 54 Foliensatz der Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen University | September 2016 Stellung der Fakultät als Teil der RWTH Aachen University Dekanat Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jörg Feldhusen Dekan 4 von 54 Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Sabina Jeschke Prodekanin Stellvertreterin des Dekans Univ.-Prof. Dr.-Ing. Matthias Wessling Prodekan für Struktur Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Christopher Schlick Prodekan für das Studium Univ.-Prof. Dr.-Ing. Christian Hopmann Prodekan für Finanzen Foliensatz der Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen University | September 2016 Geschäftsführung Ruth Heßberger, M. A. Geschäftsführerin • Fakultätsrat, Ältestenrat, Dekanatsrunde • Berufungen, Habilitationen, Controlling Dipl.-Ing. Julia Meul Stellvertretende Geschäftsführerin • Bereichsleitung Lehre • 5 von 54 Hörsaalmanagement Foliensatz der Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen University | September 2016 Bereichsleitung Andrea Dohms, M. A. Bereichleitung Mentoring • Mentoring für alle Studierenden der Fakultät für Maschinenwesen • Koordination Gender AG • Bildungsfonds Olaf Straube Bereichsleitung IT und Medien • Netzwerkadministration • Systemadministration Marco Pingen Bereichsleitung Haushalt und Personal • Referent für Haushalt, Personal und Raumbedarf • 6 von 54 Qualitätsverbesserungsmittel Foliensatz der Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen University | September 2016 Verwaltung des Dekanats Dipl.-Ing. Michel Allekotte, M. Sc. RWTH Fakultätsassistent • Prüfungsschuss Wirtschaftsingenieurwesen • Fachstudienberatung Wirtschaftsingenieurwesen Dipl.-Ing. Steffen Baumgardt Fakultätsassistent • Prüfungsausschuss Maschinenbau • Koordination “Guter Studienstart” • Fachstudienberatung Maschinenbau Miriam Becker, M. A. Fakultätsassistentin und Mentoring • Mentoring für alle Studierenden der Fakultät für Maschinenwesen 7 von 54 • Prüfungsausschuss Maschinenbau • Ladies Talk Foliensatz der Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen University | September 2016 Verwaltung des Dekanats Jannik Braß Auszubildender • Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement Monika Dahmen-Göbbels Promotionsbüro • Promotionsverfahren • Absolventenstatistik • Lehraufträge Sarah Etzold Auszubildende • Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement 8 von 54 Foliensatz der Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen University | September 2016 Verwaltung des Dekanats Melanie Ewert, M. A. Fakultätsassistentin und Mentoring • Mentoring für alle Studierenden der Fakultät für Maschinenwesen • Ladies Talk Thomas Fieder, B. Sc. PuL und CAMPUS - Support • CAMPUS Modulmanagement Sabrina Grübener, M. A. Referentin des Studienbeirats • Referentin des Studienbeirats • 9 von 54 Fachstudienberatung der maschinenbautechnischen Lehramtsstudiengänge Foliensatz der Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen University | September 2016 Verwaltung des Dekanats Krista Haldenwang Softwareentwicklung • Datenbanken Farah Jumpertz, M. A. Auslandskoordinatorin und Fakultätsassistentin • Aufbau und Pflege von Auslandskontakten der Fakultät • Internationale Kooperationen (ERASMUS,TIME, etc.) • Auslandsstudienberatung • Prüfungsausschuss Maschinenbau Dipl.-Kff. Jessica Koch Assistentin der Geschäftsführung • Referentin der Strategiekommission • 10 von 54 Berufungen Foliensatz der Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen University | September 2016 Verwaltung des Dekanats Stefan Köpke Praktikantenamt • Anerkennung der geleisteten Praktika Alexandra Levay Public Relations und Medien • Fotografie und Grafik • Öffentlichkeitsarbeit inkl. Printmedien • Homepage und Social Media • Veranstaltungsplanung Daniel Limpens Buchhaltung und Finanzen • Buchhaltung • 11 von 54 Statistik Foliensatz der Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen University | September 2016 Verwaltung des Dekanats Timo Merki, M. A. Auslandskoordinator und Fakultätsassistent • Aufbau und Pflege von Auslandskontakten der Fakultät • Internationale Kooperationen (ERASMUS,TIME, etc.) • Auslandsstudienberatung • Prüfungsausschuss Computational Engineering Science Matthias Nick, M. Sc. RWTH Fakultätsassistent • (System-) Akkreditierung • Evaluation des Bachelorstudiengangs Maschinenbau und des Masterstudiengangs Produktionstechnik Dipl.-Psych. David Reinhaus Psychologische Beratung • Psychologische Beratung und Lerntraining für alle Studierenden der Fakultät für Maschinenwesen 12 von 54 Foliensatz der Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen University | September 2016 Verwaltung des Dekanats Dipl.-Ing. Ulrike Rübsam Fakultätsassistentin • Masterbewerbungsprozess Seda Sancaktar Sekretatiat • Sekretariatsaufgaben 13 von 54 Foliensatz der Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen University | September 2016 Dipl.-Ing.(FH) Sarah Schöngarth Fakultätsassistentin • Guter Studienstart Dipl.-Ing. Dipl. Soz. Päd. Irmhild Ventker Mentoring • Mentoring für alle Studierenden der Fakultät für Maschinenwesen 14 von 54 Foliensatz der Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen University | September 2016 Alleinstellungsmerkmale der Fakultät für Maschinenwesen • Wir sind bei allen Rankings für Maschinenbau forschungsstark. • Wir stellen 37 % der Drittmittel der RWTH. • Mit 2.161 Neueinschreibungen im WS 2015/16 sind wir eine der größten Maschinenbaufakultäten weltweit. • Wir sind in 5 von 8 der Profilbereiche an der RWTH als Sprecher beteiligt. • Wir sind in 5 von 9 der SFB (inkl. SFB-Transregios) an der RWTH als Sprecher beteiligt. • Mit 4 Bachelor- und 14 Masterstudiengängen decken wir die gesamte Breite der Maschinen-, Verfahrens- und Prozesstechnik ab. 15 von 54 Foliensatz der Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen University | September 2016 Werbung für das Studium des Maschinenbaus Aktivitäten der Fakultät für Maschinenwesen • • • • • • • • • • • • • • • Beratungstage im Januar ErstInfo Tag im Oktober Girls‘ Day & Boys‘ Day Girls-go-MINT+Sport Schüler Uni, Schnupperstudium RWTH Science-Truck Projekt “5 vor 12“ - RWTH-Wissenschaftsnacht Ringvorlesung Wat is‘n Dampfmaschin‘? Technikphänomene in den Ingenieurwissenschaften für Nichtingenieure Tag der Verfahrenstechnik RoboScope - das interdisziplinäre Schülerlabor zur Robotik Ladies‘ Talk Ladies‘ Start Ladies‘ Career Vorträge in Gymnasien Institutsbesichtigungen 16 von 54 Foliensatz der Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen University | September 2016 Studiengänge Studiengänge der Fakultät für Maschinenwesen Auslaufende Studiengänge (1) • • • • • Diplomstudiengang Maschinenbau Diplomstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Diplomstudiengang Computational Engineering Science Gemeinsamer Diplom- und Lehramtsstudiengang Maschinenbau Lehramt an Berufskollegs (Staatsexamen) in den Fachrichtungen − − − − − Maschinenbautechnik Fahrzeugtechnik Fertigungstechnik Versorgungstechnik Textiltechnik 18 von 54 Foliensatz der Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen University | September 2016 Studiengänge der Fakultät für Maschinenwesen Auslaufende Studiengänge (2) • Magisterstudiengang Technik-Kommunikation, 2. Hauptfach Grundlagen des Maschinenbaus • Nicht-konsekutive Masterstudiengänge − − − − Chemieingenieurwesen Energieingenieurwesen Kraftfahringenieurwesen Produktionstechnologie • Englischsprachige (privatrechtl.) Masterstudiengänge, angeboten über die RWTH International Academy − Automotive Engineering − Combustion Engines 19 von 54 Foliensatz der Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen University | September 2016 Studiengänge der Fakultät für Maschinenwesen Bachelorstudiengänge • • • • Maschinenbau Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Maschinenbau Computational Engineering Science Technik-Kommunikation, 2. Hauptfach Grundlagen des Maschinenbaus • Lehramt an Berufskollegs mit den beruflichen Fachrichtungen − − − − − Maschinenbautechnik Fahrzeugtechnik Fertigungstechnik Versorgungstechnik Textiltechnik 20 von 54 Foliensatz der Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen University | September 2016 Studiengänge der Fakultät für Maschinenwesen Masterstudiengänge (1) • Maschinenbau − − − − − − − − Allgemeiner Maschinenbau Entwicklung und Konstruktion Energietechnik Fahrzeugtechnik und Transport Kunststoff- und Textiltechnik Luft- und Raumfahrttechnik Produktionstechnik Verfahrenstechnik 21 von 54 Foliensatz der Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen University | September 2016 Studiengänge der Fakultät für Maschinenwesen Masterstudiengänge (2) • • • • • Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Maschinenbau Computational Engineering Science Automatisierungstechnik (fakultätsübergreifend) Simulation Sciences (fakultätsübergreifend) Technik-Kommunikation, 2. Hauptfach Grundlagen des Maschinenbaus • Lehramt an Berufskollegs mit den beruflichen Fachrichtungen − − − − − Maschinenbautechnik Fahrzeugtechnik Fertigungstechnik Versorgungstechnik Textiltechnik 22 von 54 Foliensatz der Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen University | September 2016 Studiengänge der Fakultät für Maschinenwesen Masterstudiengänge (3) Privatrechtliches Studienangebot der RWTH International Academy in Kooperation mit der RWTH Aachen • Englischsprachige Studiengänge − Computer Aided Conception and Production in Mechanical Engineering − Production Systems Engineering − Management and Engineering in Production Systems • Deutschsprachiger Studiengang − Werkzeugbau − Textile Engineering 23 von 54 Foliensatz der Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen University | September 2016 Aufbau des Studiengangs Maschinenbau an der RWTH Aachen University M. Sc. Masterarbeit (22 Wochen) 1 Projektarbeit (6 Wochen) Master 3 Semester 9 Masterstudiengänge B. Sc. Studienbeginn 20 Wochen Praktikum Bachelorarbeit (10 Wochen) Bachelor 7 Semester 1 Bachelorstudiengang 1. bis 4. Sem. für alle gleich ab 5. Sem.: 5 berufsfeldbezogene Module Übergang in jeden Master möglich Zeit 24 von 54 Foliensatz der Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen University | September 2016 Aufbau des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen FR Maschinenbau an der RWTH Aachen University M. Sc. Masterarbeit (22 Wochen) Master 3 Semester 1 Masterstudiengang 6 Vertiefungsrichtungen B. Sc. Studienbeginn 20 Wochen Praktikum Bachelorarbeit (10 Wochen) Bachelor 7 Semester 1 Bachelorstudiengang 1. bis 4. Sem. für alle gleich ab 5. Sem.: 5 berufsfeldbezogene Module Zeit 25 von 54 Foliensatz der Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen University | September 2016 Aufbau des Studiengangs Computational Engineering Science an der RWTH Aachen University M. Sc. Masterarbeit (22 Wochen) B. Sc. Studienbeginn 12 Wochen Praktikum Master 3 Semester 1 Masterstudiengang 3 Vertiefungsrichtungen Bachelorarbeit (10 Wochen) Bachelor 7 Semester 1 Bachelorstudiengang Zeit 26 von 54 Foliensatz der Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen University | September 2016 Die Modulstruktur im Bachelor Maschinenbau Modulbezeichnung Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen 40 % Mathematisch-Naturwissenschaftliche Grundlagen 20 % Systemwissenschaftliche Grundlagen 15 % Gesellschaftswissenschaftliche Grundlagen Berufsfeldbezogene Module Summe 27 von 54 Anteil (in %) Foliensatz der Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen University | September 2016 7% 18 % 100 % Studierende nach Fakultäten 14.000 Alle Studierenden im WS 15/16 12.301 12.000 davon Fachanfänger WS 15/16 Studierende 10.000 8.534 8.000 6.000 4.386 3.815 4.000 4.499 3.797 3.091 2.877 2.000 2.075 1.507 1.170 1.030 1.296 407 1.791 978 420 512 Fak. 8 Fak. 10 0 Fak. 1 Fak. 2 Fak. 3 Fak. 1: Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften Fak. 2: Fakultät für Architektur Fak. 3: Fakultät für Bauingenieurwesen Fak. 4: Fakultät für Maschinenwesen 28 von 54 Fak. 4 Fak. 5 Fak. 6 Fak. 7 Fak. 5: Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik Fak. 6: Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Fak. 7: Philosophische Fakultät Fak. 8: Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Fak. 10: Medizinische Fakultät Foliensatz der Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen University | September 2016 Einschreiberentwicklung in der Fakultät für Maschinenwesen Zeitreihe der Neueinschreibungen als Personen, 1. U. Höh. Fachsemester) Maschinenbau Wirtschaftsingenieurwesen FR MB CES Gesamt 2.500 2.177 2.000 2.121 2.234 1.852 1.628 1.500 1.437 1.387 1.267 1.000 500 1.403 1.272 342 329 366 363 80 45 81 76 0 WS 2011/2012 WS 2012/2013 WS 2013/2014 WS 2014/2015 377 65 WS 2015/2016 Quelle: Dezernat 6 29 von 54 Foliensatz der Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen University | September 2016 Struktur und Finanzierung Die RWTH Aachen University in Zahlen (2015) Die RWTH bietet 144 Studiengänge an. • Personal: − 539 Professuren − 8.796 Mitarbeiter/innen • Studierende: − 43.721 Studierende insgesamt • Forschungsnetzwerke: − 16 SBF und Beteiligungen an Transregios − 15 An-Institute, 1 Leibniz-Institut − 4 Fraunhofer-Institute − 27 Graduiertenprogramme − 1 Graduiertenschule (1. Förderlinie) − 2 Exzellenzcluster (2. Förderlinie) − 1 Zukunftskonzept (3. Förderlinie) • Gesamtumsatz: − 868,7 Mio. € Quelle: Dezernat 6 31 von 54 Foliensatz der Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen University | September 2016 Die Fakultät für Maschinenwesen in Zahlen (2015) Die Fakultät bietet 31 Studiengänge an. • Personal: − − − − 61,5 1.290 645 1.100 Professuren wissenschaftliche Mitarbeiter/innen Beschäftigte in Technik und Verwaltung studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte • Abschlüsse und akademische Grade: − 1.944 Absolventen − 222 Promotionen − 1 Habilitationen • Studierende: − 12.301 Studierende insgesamt − 2.877 Neueinschreiber (WS 15/16) • Gesamtumsatz 2015: − Planmittel: − Drittmittel: − Drittmittel An-Institute und FhG: 316 Mio. € 98 Mio. € 123 Mio. € 94 Mio. € Quelle: Dezernat 6 32 von 54 Foliensatz der Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen University | September 2016 Finanzierung der Fakultät für Maschinenwesen (2015) 123 Mio. € 316 Mio. € 98 Mio. € 94 Mio. € } } } Drittmittel Planmittel Drittmittel An-Institute und FhG Quelle: Dezernat 6 33 von 54 Foliensatz der Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen University | September 2016 Verteilung der Drittmittel 2015 nach Fakultäten Drittmittel (ohne DFG) DFG-koordinierte Programme 120 in Millionen Euro 100 80 60 40 20 0 Fak. 1 1 2 3 4 5 6 Fak. 2 Fak. 3 Fak. 4 Fak. 5 Fak. 6 Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften Fakultät für Architektur Bauingenieurwesen Fakultät für Maschinenwesen Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik 34 von 54 Fak. 7 Fak. 8 Fak. 10 Sonst. 7 Philosophische Fakultät 8 Fakultät für Wirtschaftwissenschaften 10 Medizinische Fakultät Foliensatz der Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen University | September 2016 Ausstattungsplanung Grundausstattung W3 (C4): 3WM W2 (C3): 1WM Lehranteil Forschungsanteil Vorlesungen, Übungen, Dissertationen, Publikationen und Prüfungen usw.,50% der Drittmittel, 50% der Studien - und Diplomarbeiten Studien – und Diplomarbeiten Fakultätsstellenpool langfristige Steuerung der Lehrbelastung Soll ± 20 % des Fakultätsmittels Insgesamt: 35 von 54 Lehranteil: Forschungsanteil: Foliensatz der Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen University | September 2016 ca. 70% ca. 30% Exzellenzinitiative und interdisziplinäre Forschungsverbünde Exzellenzinitiative an der RWTH Aachen - Die drei Förderlinien 37 von 54 Foliensatz der Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen University | September 2016 Exzellenzinitiative 1. und 2. Antragsrunde Von der DFG und dem Wissenschaftsrat bewilligte Anträge unter Führung der Fakultät für Maschinenwesen • Graduiertenschule zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses 1. Förderlinie − AICES Aachen Institute for Advanced Study in Computational Engineering Science - Sprecher: Univ.-Prof. Marek Behr, Ph.D. • Exzellenzcluster zur Förderung der Spitzenforschung 2. Förderlinie − Integrative Production Technology for High-Wage Countries - Koordinator: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Christian Brecher − Tailor-Made Fuels from Biomass - Koordinator: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Stefan Pischinger 38 von 54 Foliensatz der Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen University | September 2016 Exzellenzinitiative 3. Antragsrunde Aktivitäten der Fakultät für Maschinenwesen im Rahmen des Zukunftskonzepts II RWTH 2020 – Meeting Global Challenges • Maßnahme 1 - International anerkanntes wissenschaftliches Profil • Maßnahme 2 - JARA - Kompetenzen bündeln - Zukunft gestalten • Maßnahme 3 - Place to Be • Maßnahme 4 - Kooperative Managementprinzipien und Strukturen 39 von 54 Foliensatz der Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen University | September 2016 Die Profilbereiche der RWTH - Steering Commitees Intensivierung interdisziplinärer Zusammenarbeit • CompSE Computational Science & Engineering − Sprecher: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Schröder • ECPE Energy, Chemical & Process Engineering • ICT Information & Communication Technology • MatSe Material Science & Engineering • MedST Medical Science & Technology • MSE Molecular Science & Engineering • MTE Mobility & Transport Engineering • ProdE Production Engineering − Sprecher: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Stefan Pischinger − Sprecher: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Stefan Kowalewski − Sprecher: Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Joachim Mayer − Sprecher: Univ.-Prof. Dr. med. Rolf Rossaint − Sprecher: Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Walter Leitner − Sprecher: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Lutz Eckstein − Sprecher: Univ.-Prof. h.c. Dr.-Ing. Fritz Klocke 40 von 54 Foliensatz der Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen University | September 2016 I³ - Interdisziplinäre integrierte Institute Erschließung neuer sowie die Fortführung bereits etablierter interdisziplinär ausgerichteter Forschungsfelder mit besonderer strategischer Bedeutung • I - Cubes, die von der RWTH als solche anerkannt sind: − CWD - Center for Wind Power Drives − TM - Technolgie in Medicine • Weitere von der Fakultät identifizierte I - Cubes: − FDC - Fuel Design Center − HIA - Arbeitsgemeinschaft Helmholtz-Institut für Biomedizinische Technik an der RWTH Aachen University − iCBT - Center for Human Centered Building Technology − MS - Modeling and Simulation − NGP2 - Center for Next Generation Processes and Products − ZMB - Zentrum für Metallische Bauweisen 41 von 54 Foliensatz der Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen University | September 2016 Projekthäuser Intensive Bearbeitung aktuell besonders relevanter Forschungsfelder im Kontext von Global Challenges • Projekthäuser, die von der RWTH als solche anerkannt sind: − ACA - Center for Automotive Catalytic Systems − CMT - Center for Molecular Transformations − P2F - Power to Fuel • Weitere von der Fakultät identifizierte Projekthäuser: − − − − − CERM - Center for European Research on Mobility CMM - Center for Mobile Machinery CMP - Center for Mobile Propulsion TESA - Technikbasierte Energiesystemanalyse ZEP - Zentrum für Elektromobilproduktion 42 von 54 Foliensatz der Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen University | September 2016 Sonderforschungsbereiche und Transregio-SFBs • SFB 1120 Bauteilpräzision durch Beherrschung von Schmelze und Erstarrung in Produktionsprozessen − Sprecher: Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Reinhart Poprawe • TRR 129 Oxyflame – Entwicklung von Methoden und Modellen zur Beschreibung der Reaktion fester Brennstoffe in einer Oxyfuel-Atmosphäre − Sprecher: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Reinhold Kneer Sonderforschungsbereiche und Transregio-SFBs mit RWTH-Beteiligung • TRR 136 Funktionsorientierte Fertigung auf der Basis charakteristischer Prozesssignaturen − Verantwortlicher an der RWTH: Univ.-Prof. h.c. Dr.-Ing. Fritz Klocke − Sprecher-Universität: Universität Bremen • TRR 96 Thermo-Energetische Gestaltung von Werkzeugmaschinen − Verantwortlicher an der RWTH : Univ.-Prof. Dr.-Ing. Christian Brecher − Sprecher-Universität: Universität Dresden • TRR 40 Technologische Grundlagen für den Entwurf thermisch und mechanisch hochbelasteter Komponenten zukünftiger Raumtransportsysteme − Verantwortlicher an der RWTH: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Schröder − Sprecher-Universität: Technische Universität München 43 von 54 Foliensatz der Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen University | September 2016 DFG - Forschergruppen • FOR 1779 Aktive Widerstandsreduktion durch wellenförmige Oberflächenoszillation − Sprecher: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Schröder • FOR 1087 Dämpfungseffekte in Werkzeugmaschinen − Sprecher: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Christian Brecher DFG – Forschergruppen mit RWTH-Beteiligung • FOR 2089 Dauerhafte Straßenbefestigungen für zukünftige Verkehrsbelastungen Gekoppeltes System Straße-Reifen-Fahrzeug − Beteiligte der RWTH : Univ.-Prof. Dr.-Ing. Lutz Eckstein • FOR 1585 Multi-Port-Knochenchirurgie am Beispiel der Otobasis (MUKNO) − Beteiligte der RWTH : Univ.-Prof. Dr.-Ing. Robert Schmitt 44 von 54 Foliensatz der Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen University | September 2016 DFG - Graduiertenkollegs • GRK 1856 Integrierte Energieversorgungsmodule für straßengebundene Mobilität mobilEM − Sprecher: Univ.-Prof. Stefan Pischinger • GRK 1491 Anlaufmanagement − Sprecher: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Robert Schmitt 45 von 54 Foliensatz der Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen University | September 2016 Sonstige Programme Marie-Curie-Ausbildungsnetzwerke (ITN) • INTERAQCT Internationales Netzwerk zur Ausbildung junger Forschender im Bereich der Qualitätskontrolle mithilfe von Computertomographie − Koordinator: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Robert Schmitt • COPA-GT Gekoppelte numerische Simulation von Gasturbinen • ModLife Advancing Modelling for Process-Product Innovation, Optimization, Monitoring and Control in Life Science Industries − Koordinator: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Schröder − Koordinator: Univ.-Prof. Alexander Mitsos, Ph. D. EU Projekte • LbLBRANE Regenerable active polyelectrolyte nanofiltration membranes for water reuse and metal/acid recovery − Koordinator: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Matthias Wessling • ECOMETEX Ecodesign methodology for recyclable textile coverings used in the European construction and transport industry − Koordinator: Univ.-Prof. h.c. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Thomas Gries • Telli Sys Intelligent Transport System for Innovative Intermodal Freight Transport − Koordinator: Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Sabina Jeschke GRS German Research School for Simulation Sciences − Sprecher: Univ.-Prof. Marek Behr, Ph. D. 46 von 54 Foliensatz der Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen University | September 2016 Verteilung der Qualitätsverbesserungsmittel Qualitätsverbesserungsmittel Verteilungsverfahren - Grundlagen Grundlage für die Verteilung der Qualitätsverbesserungsmittel: Kernaussage des Grundsatzpapiers: Zielerreichung soll durch folgende Maßnahmen verwirklicht werden: „Grundsatzpapier zur Verwendung der Qualitätsverbesserungsmittel in der Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen“ „Verbesserung der Qualität der Lehre als primäres Ziel für den Einsatz der Mittel aus den Qualitätsverbesserungsmitteln“ „Maßnahmen zur signifikanten Erhöhung der Erfolgsquote und Förderung der Kernfächer des Maschinenbaus“ „Maßnahmen zur Förderung ausgezeichneter Studierender“ (Beschluss 12.12.2006 im Fakultätsrat) 48 von 54 Foliensatz der Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen University | September 2016 Qualitätsverbesserungsmittel Verteilungsverfahren Regelkreis Haushaltskommission Einnahmen aus Qualitätsverbesserungsmittel Unterkommission Qualitätsverbesserungsmittel Fakultätsrat Studienbeirat ggf. andere Maßnahmen Dekanat Evaluierungskommission 49 von 54 Institute Foliensatz der Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen University | September 2016 Fakultät international Fakultät international Auslandsstudium • ERASMUS − über 70 europäische Partnerschaften auf Fakultäts- bzw. Institutsebene • ISAP (USA - Programme) − Institutskontakte zu Universitäten in den USA • Korea University und Hongik University − Studienaufenthalte in Südkorea • Zhejiang University − Studienaufenthalt in der Volksrepublik China • University of Michigan - Shanghai Jiao Tong University Joint Institute − Studienaufenthalt in Shanghai • Joy Programm − Kooperation mit der Yokohama National University (YNU) in Japan • ITESM − Kooperation mit Instituto Tecnológico y de Estudios Superiores de Monterrey in Mexiko • Tsinghua (Double Degree) − Joint Degree mit der Tsinghua Universität in Peking • T.I.M.E. Frankreich − Doppeldiplomprogramm mit fünf Grandes Écoles in Frankreich • T.I.M.E. Japan − Doppeldiplomprogramm an einer der führenden technischen Hochschulen in Japan • Forschungsaufenthalte − IDEA League (Imperial College, TU Delft, ETH Zürich und ParisTech) − Sirindhorn International Thai-German Graduate School of Engineering (TGGS) • Free Mover − Unterstützung bei selbst organisierten Aufenthalten 51 von 54 Foliensatz der Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen University | September 2016 Fakultät international Mobilität • Empfohlenes Mobilitätsfenster (B.Sc.): ab 5. Semester − 1 2 3 4 5 • Empfohlenes Mobilitätsfenster (M.Sc.): 2./3. Semester − 52 von 54 1 2 Foliensatz der Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen University | September 2016 Fakultät international Auslandsstudienberatung Austauschprogramme Bewerbungsprozess Anerkennungsverfahren „Outgoings“ Pflege und Aufbau von Kontakten Fakultät für Maschinenwesen Ausländische Hochschule Auslandsstudienberatung „Incomings“ Betreuung 53 von 54 Prüfungsanmeldung Foliensatz der Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen University | September 2016 Kurswahl Fakultät international Internationale Studierende an der RWTH Aachen nach Fakultäten im WS 2015/16 Fak. 10 Fak. 8 3% 6% Fak. 1 19% Fak. 7 5% Fak. 1 Fak. 2 Fak. 2 4% Fak. 6 16% Fak. 3 Fak. 4 Fak. 5 Fak. 3 7% Fak. 6 Fak. 7 Fak. 8 Fak. 10 Fak. 5 11% Fak. 4 29% Quelle: Dezernat 6 54 von 54 Foliensatz der Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen University | September 2016
© Copyright 2025 ExpyDoc