28. August 2016 22. Sonntag im Jahreskreis Ihre Ansprechpartner Ihre Ansprechpartner Forum (Pfarrbüro) Forum (Pfarrbüro) SevelterStraße Straße 44 Sevelter 49661 Cloppenburg 49661 Cloppenburg Tel.004471 Tel. 44 71 70149-0 7 01 49-0 Fax004471 Fax 44 71 70149-11 7 01 49-11 [email protected] [email protected] www.st-andreas-clp.de www.st-andreas-clp.de Gemeindeleben Nachrichten für die Kirchengemeinde Öffnungszeiten Öffnungszeiten Mo.: Mo: 9.00 9.00– -12.30 12.30 Uhr Uhr und und 14.00 – 18.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr Di.: 9.00 – 12.30 Uhr Di: 9.00 - 12.30 Uhr Mi.: geschlossen Mi: 9.00 geschlossen Do.: – 12.30 Uhr und Do:14.00 9.00– -19.00 12.30 Uhr Uhr und 14.00 19.00 Uhr Fr.: 9.00 – 12.30 Uhr Fr: 9.00 - 12.30 Uhr Pastoralteam Pfarrer Bernd Strickmann, Leitender Pfarrer Pastoralteam Tel. 7 01Bernd 49-12Strickmann, (dienstl.); L7eitender 01 49-95 (priv.) Pfarrer Pfarrer Kaplan Thorsten Brüggemann, Tel. 70149-12 (dienstl.); 70149-95 (priv.) Tel. 7 01Thorsten 49-25 (dienstl.); 7 01 49-96 (priv.) Kaplan Brüggemann, Diakon Martin(dienstl.); Decker, 70149-96 Tel. 7 01 49-23 Tel. 70149-25 (priv.) Kaplan Norbert Datham Gorantla, Tel. 70149-88 Diakon Dörner, Tel. 7 01 49-0 Diakon Frye, Tel. Tel.70149-23 7 01 49-0 Diakon Herbert Martin Decker, Pastoralreferent Diakon Herbert Thomas Frye, Tel.Gehlenborg, 70149-0 Tel. 7 01 49-24 Kaplan Gorantla, Tel. 7 01 49-88 Diakon Datham Norbert Dörner, Tel. 70149-0 Pastoralreferentin Rosemarie Meyer, Tel. 7 01 49-26 Diakon Peter Sandker, Tel. 70149-0 Pastoralreferent und Schulseelsorger Pastoralreferent Thomas Gehlenborg, Tel. 70149-24 Manfred Quatmann, Tel. 7 01 49-28 Pastoralreferentin Rosemarie Meyer, Tel. 70149-26 Diakon Peter Sandker, Tel. 7 01 49-0 Pastoralreferentin Cornelia Schomacher, Tel. 70149-27 Pastoralreferentin Cornelia Schomacher, Tel. 7 01 49-27 Pastoralreferent und Schulseelsorger Pastoralassistent Ricardo Wickert, Tel. 70149-29 Manfred Quatmann, Tel. 70149-28 Krankenhaus-Pastoralreferentin Ursula Willenborg, Tel. 04471 - 161666 Stadtpfarrwache In Notfällen erreichen Sie einen unserer Priester Stadtpfarrwache die Krankenhauspforte Tel. 04471 Inüber Notfällen erreichen Sie einen unserer16-0 Priester über die Krankenhauspforte. Tel. 0 44 71 16-0 Kirchenprovisor Horst Zapatka, Tel. 70149-14 Kirchenprovisor Rechnungsführer Horst Zapatka, Tel. 7 01 49-14 Josef Drüding, Tel. 70149-15 Rechnungsführer Christiane Hennig, Verwaltungsangestellte, Josef Drüding, Tel. 7 01 49-15 Tel. 70149-16 Christiane Hennig, Verwaltungsangestellte, Soziallotsen Tel. 7 01 49-16 Mittwochs: 16.00 - 19.00 Uhr; Soziallotsen Donnerstags: 16.00 - 18.00 Uhr Mittwochs: 16.00 – 19.00 Uhr; Seelsorgerat Donnerstags: 16.00 – 18.00 Uhr Vorstand: Seelsorgerat Klaus Deux, Hubert Jost-Enneking, Vorstand: Günter Kannen, Monika Südbeck-Hörmeyer [email protected] Klaus Deux, Hubert Jost-Enneking, Günter Kannen, Monika Südbeck-Hörmeyer Kirchenausschuss [email protected] Vorsitzender: Pfarrer Bernd Strickmann Stellv. Vors.: Manfred Groneick, Tel. 04471 81214 Kirchenausschuss Impressum: Pfarrer Bernd Strickmann Vorsitzender: Herausgeber und Copyright: Stellv. Vors.:Kirchengemeinde Manfred Groneick, Tel.Cloppenburg 0 44 71 8 12 14 Katholische St. Andreas Redaktion: Thomas Gehlenborg Impressum: Auflage: 1.400 Stück Herausgeber und Copyright: Druck: Cloppenburger Druckerei Katholische Kirchengemeinde St. Andreas Cloppenburg Redaktion: Thomas Gehlenborg Auflage: 1.200 Stück Druck: Cloppenburger Druckerei, Tel. 0 44 71 7 01 08 36 Vor 150 Jahren wurde in Cloppenburg eine Synagoge errichtet. Im November 1938 wurde sie in der „Reichspogromnacht“ in Brand gesteckt. Ein Festakt im Rathaus erinnert am 6. September an diese Synagoge, die ihren Standort in der Nähe des Krankenhauses hatte (s. Schlussnotiz). (Foto: G. Ellmann) Unsere Gottesdienste vom 27.8. – 4.9.2016 St. St.Andreas Andreas St. St. Augustinus Augustinus Samstag, 7.30 Uhr Rosenkranz 8.15 Uhr Hl. Messe 14.00 Uhr Beichte 16.00 Uhr Vorabendmesse im Krankenhaus Sonntag, 8.30 Uhr Hl. Messe 10.00 Uhr Hl. Messe 18.00 Uhr Hl. Messe 11.00 Uhr Hl. Messe Montag, 7.30 Uhr Rosenkranz in der Marienkapelle 14.30 Uhr Wortgottesdienst für die Senioren 27.8. Hl. Monika 28.8. 22. Sonntag im Jahreskreis 29.8. Enthauptung Johannes des Täufers Dienstag, 30.8. 7.30 Uhr Rosenkranz 8.15 Uhr Hl. Messe St. Bernhard Bernhard St. St. Josef Josef St. 16.30 Uhr Vorabendmesse 18.00 Uhr Vorabendmesse 12.30 Uhr Taufe Giusy Emilia Riggio u. Kjell Possenriede 10.15 Uhr Hl. Messe im St. Pius-Stift 11.15 Uhr Hl. Messe, mitgest. von der Chorgemeinschaft St. Lambertus, Lippramsdorf 8.30 Uhr Gemeinschaftsmesse der Frauen im St. Pius-Stift, vorher Rosenkranz 17.00 Uhr Rosenkranz im St. Pius-Stift 18.00 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Rosenkranz 19.30 Uhr Hl. Messe 17.00 Uhr Rosenkranz im St. Pius-Stift 9.50 Uhr Schulmesse, Liebfrauenschule 17.00 Uhr Rosenkranz im St. Pius-Stift Mittwoch, 7.30 Uhr Rosenkranz 8.15 Uhr Hl. Messe mit dem Kath. Frauenbund 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Anbetung 19.30 Uhr Hl. Messe 8.30 Uhr Wortgottesfeier des Kath. Frauenbundes Donnerstag, 7.30 Uhr Rosenkranz 8.00 Uhr Laudes 8.15 Uhr Hl. Messe 18.00 Uhr Betstunde in der Marienkapelle 8.30 Uhr Wortgottesfeier des Kath. Frauenbundes 10.30 Uhr Hl. Messe in Cura Vitalis 17.00 Uhr Rosenkranz im St. Pius-Stift 19.30 Uhr Hl. Messe im St. PiusStift Freitag, 7.30 Uhr Rosenkranz in der Marienkapelle 16.00 Uhr Trauung mit Wortgottesfeier Anne u. Andreas Raker 18.30 Uhr Anbetung mit sakram. Segen 19.30 Uhr Hl. Messe 20.15 Uhr Rosenkranz in der Marienkapelle 8.30 Uhr Hl. Messe mit sakram. Segen 17.30 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten 18.00 Uhr Eucharistische Andacht Samstag, 7.30 Uhr Rosenkranz 8.15 Uhr Hl. Messe 14.00 Uhr Beichte 16.00 Uhr Vorabendmesse im Krankenhaus 15.00 Uhr Gehörlosenmesse Sonntag, 8.30 Uhr Hl. Messe, mitgest. von 11.00 Uhr Hl. Messe, mitgest. von der Choralschola (Latein) den Bewohnern der Caritaswohn10.00 Uhr Familienmesse, mitgest. gruppen von der Kinderschola 12.30 Uhr Taufe Henke Elias Zurborg, Nica u. Malea Robke 18.00 Uhr Hl. Messe 31.8. Hl. Paulinus 1.9. 2.9. Herz-JesuFreitag 3.9. Hl. Gregor der Große 4.9. 23. Sonntag im Jahreskreis 17.00 Uhr Rosenkranz im St. Pius-Stift 16.30 Uhr Vorabendmesse 17.00 Uhr Segnung der Friedhofskapelle St. Josef 18.00 Uhr Vorabendmesse 10.15 Uhr Hl. Messe im St. Pius-Stift 10.30 Uhr Kleinkindergottesdienst in der KiTa St. Josef 11.15 Uhr Hl. Messe 21.00 Uhr Meditativer Gottesdienst, Nach(t)gedacht Alle Messintentionen und der Dienstplan können auf der Homepage nachgelesen werden! Aus Aus unserer unserer Kirchengemeinde Gratulation: Die katholische Kirchengemeinde St. Andreas gratuliert den Eheleuten Anne und Andreas Raker zur Hochzeit. Allen eine schöne Feier und Gottes reichen Segen! Kolping Die Kolpingsfamilie Cloppenburg trifft sich am Sonntag, 4.9., um 8.45 Uhr bei der Kolpingstele am Marktplatz, um gemeinsam mit dem Fahrrad zum Kolpingtag nach Cappeln zu fahren. Abfahrt ist um 9.00 Uhr. Kontakt: R. Blömer, Tel. 709124. Unsere Verstorbenen: Adele Göwert 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr gibt es die Gelegenheit, sich die Veränderungen und Verbesserungen des Gebäudes anzuschauen, das zu Beginn der 1960er-Jahre errichtet wurde. Die Einweihung ist dann um 17.00 Uhr. +17.08.2016 Herr, gib ihr die ewige Ruhe! Und das ewige Licht leuchte ihr! Konzert des Cloppenburger Kinderchores Mariä-Geburts-Prozession Am Sonntag, 11.9., findet die traditionelle Mariä-Geburts-Prozession statt. Sie beginnt um 9.45 Uhr bei der St. Josef-Kirche. Das Pilgeramt ist um 10.30 Uhr in Bethen. Alle Gläubigen sind herzlich dazu eingeladen. Aufgrund der Prozession ändern sich die Gottesdienstzeiten. Die Vorabendgottesdienste bleiben, am Sonntagmorgen bleibt eine Heilige Messe um 8.30 Uhr in St. Augustinus, die Messe um 10.15 Uhr im St. Pius-Stift bleibt und auch die Abendmesse um 18.00 Uhr in St. Andreas. Die Änderungen können Sie der Gottesdiensttabelle in der nächsten Ausgabe des Gemeindelebens entnehmen. Kaffeetafel für ältere Einwohner Anlässlich des Mariä-Geburtsmarktes sind ältere Einwohner (ab 65 Jahre) am Samstag, 10.9., zu einer Kaffeetafel in die Münsterlandhalle eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist jedoch erforderlich. Bitte melden Sie sich bis zum 5.9. im Rathaus bei Herrn Möller, Tel. 185-308 an. BibelTeilen Das nächste BibelTeilen zum Sonntagsevangelium wird wegen des Ehrenamtsabends verschoben und findet schon am Mittwoch, 30.8., um 19.30 Uhr statt. Kontakt und Ort: Sr. Bärbel Sabel, Veilchenstr. 6 (Communio – Begegnungsort der Gemeinschaft der Dienerinnen und Diener des Evangeliums). Herzliche Einladung an alle, die über das Wort Gottes ins Gespräch kommen möchten mit anderen! KÖB Am Freitag, 2.9., sind um 16.00 Uhr wieder alle Kinder ab vier Jahren zu einer Vorlesezeit in die Katholische Öffentliche Bücherei St. Andreas eingeladen. Diesmal wird die Geschichte „Lauras Stern und die Traummonster“ vorgelesen; anschließend kann wieder gebastelt und gemalt werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Tag der offenen Tür und Einweihung der renovierten Friedhofskapelle St. Josef Am Samstag, 3.9., wird der Architekt Wieghaus alle Interessierten durch die renovierte Friedhofskapelle führen. Von Voranzeigen KAB Die KAB lädt alle Gemeindemitglieder am Mittwoch, 7.9., zum Kreuztragen nach Lage ein. Abfahrt mit dem Bus ist um 18.15 Uhr in Emstekerfeld (Kirche), um 18.30 Uhr bei der St. Josef-Kirche und um 18.40 Uhr bei der Gaststätte Wienken. Die KAB-Cloppenburg lädt alle Interessierten am Donnerstag, 15.9., um 18.00 Uhr zum Schollenessen ins Traditionshaus Taphorn ein. Anmeldung bis zum 10.9. bei Gisela Pöhler, Tel. 8506363. KKV Am Mittwoch, 7.9., lädt der KKV Mitglieder und Interessierte zu einer Fahrt nach Damme ein. Um 13.30 Uhr startet der Bus ab ZOB, Pingel-Anton. Bruder Stephan wird eine Führung durch das Kloster in Damme machen. Auch ein Kaffeetrinken ist vorgesehen. Für Busfahrt und Kaffee wird eine Kostenbeteiligung von 10 Euro erbeten. Anmeldungen bis zum 3.9. bei Meinhard Hempen, Tel. 5637. Hospizdienst LK Cloppenburg und die Krebsgruppen Cloppenburg laden ein: „Das Tor zum Himmel“ Am Freitag, 16.9., hält um 19.00 Uhr Bernard Jakoby einen Vortrag im Sitzungssaal des Kreishauses mit dem Titel „Das Tor zum Himmel – was wir aus Nahtoderfahrungen für das Leben lernen können“. Das gesicherte Jenseitswissen, wie es in diesem Vortrag erläutert wird, vermag die Angst vor dem Tod aufzulösen und verweist auf den tieferen Sinn unseres Lebens. Kostenbeitrag 5 Euro. Am Samstag, 17.9, gibt es von 10.00 bis 16.00 Uhr im Pfarrheim St. Augustinus ein Tagesseminar mit Bernard Jakoby. Das heutige Wissen über das Sterben. Sterbeprozesse, Nahtoderfahrungen und Nachtodkontakte sind Themen des Seminares. Seminarkosten: 80 Euro. Kollekten Die Kollekten am 20./21.8. erbrachten 551,02 Euro für die Aufgaben der Kirche. Die Kollekten am 27./28.8. sind für die Domkirche in Münster bestimmt. Gottes Wort 28. August 2016 „Nein, wenn du ein Essen gibst, dann lade Arme, Krüppel, Lahme und Blinde ein.“ (Lk 14, 13) 1. Lesung: Sir 3, 17-18.20.28-29; 2. Lesung: Hebr 12, 18-19.22-24a; Evangelium: Lk 14, 1.7-14 Aus Aus unserer unserenKirchengemeinde Gemeindeteilen St. Andreas Doppelkopfgruppe Die Doppelkopfgruppe trifft sich jeden Donnerstag um 15.00 Uhr im Pfarrheim St. Augustinus. Interessierte Kartenspieler sind herzlich dazu eingeladen. Patronatsfest Das kleine Patronatsfest wird am Sonntag, 4.9., gefeiert. Das Festhochamt wird vom Kirchenchor und von den Bewohnern der Caritas-Wohngruppen, MargaretenStr., mitgestaltet. Im Anschluss werden Getränke und ein kleiner Imbiss im Innenhof angeboten. Herzliche Einladung an alle. Katholischer Frauenbund Zur Gemeinschaftsmesse des Kath. Frauenbundes sind alle Frauen am Mittwoch, 31.8., um 8.15 Uhr in die St. Andreas-Kirche eingeladen; anschließend findet ein gemeinsames Frühstück statt. Die Kollekte ist für die Jugendarbeit der Salesianer (Don Bosco) bestimmt. Am Dienstag, 6.9., unternimmt der Kath. Frauenbund St. Andreas eine Rundfahrt durch das Artland mit Mittagessen und einer Besichtigung der Voranzeige Artland Brauerei. Abfahrt ist um 11.45 Katholischer Frauenbund Uhr vom Marktplatz aus. Am Mittwoch, 21.9., lädt der Kath. Frauenbund St. Augustinus zu einer HalbtagsVeranstaltungstermine im Haus Ket- fahrt zur „Klosterstätte Ihlow“ ein. Wir teler entdecken die „Stillen Räume“, wandeln Montag, 29.8.2016 durch den Klostergarten und genießen 14.30 Uhr Sitztanz-Gruppe Kaffee, Tee und Kuchen im Klostercafé. 15.00 Uhr Keyboardunterricht Abfahrt um 13.30 Uhr vom Parkplatz 19.30 Uhr Schmerzgruppe des Museumsdorfes an der Bether Dienstag, 30.8.2016 Straße. Rückkehr gegen 19.30 Uhr. An15.00 Uhr Flötenunterricht meldungen bei Paula Wienken, Tel. 87044. 15.00 Uhr Dienstags-Senioren 19.30 Uhr Kreuzbund-Gruppe Mittwoch, 31.8.2016 14.30 Uhr Sitztanzgruppe St. Josef 15.00 Uhr Rommé-Gruppe Senioren-Turnen 16.00 Uhr Keyboardunterricht Jeden Dienstag sind alle, die Donnerstag,1.9.2016 Interesse haben, zu aufbauen15.00 Uhr Doppelkopf-Gruppe II der und erhaltender Gymnas- Voranzeige Frauenkreis St. Josef Der Frauenkreis St. Josef lädt gemeinsam mit der KAB alle Gemeindemitglieder am Mittwoch, 7.9., zum Kreuztragen nach Lage ein. Abfahrt mit dem Bus ist um 18.15 Uhr in Emstekerfeld (Kirche), um 18.30 Uhr bei der St. Josef-Kirche und um 18.40 Uhr bei der Gaststätte Wienken. tik für Senioren eingeladen. Beginn ist um 9.00 Uhr im St. Pius-Stift. St. Augustinus Seniorengemeinschaft Am Montag, 29.8., sind alle Senioren um 14.30 Uhr zur Wortgottesfeier in die St. Augustinus-Kirche eingeladen. Im Anschluss ist Kaffeetrinken im Pfarrheim. Klön- und Handarbeitsnachmittag Jeden Mittwoch sind um 15.00 Uhr alle Interessierten zum Handarbeiten, Klönen, Kaffeetrinken und zu geselligen Spielen eingeladen. Neuer Treffpunkt: St. Pius-Stift. Opfer der Kriege und Gewaltherrschaften. 150 Jahre Cloppenburger Synagoge: Am Dienstag, 6.9., um 17.00 Uhr, ist im Rathaus eine Feierstunde aus Anlass der Gründung der Synagoge. Dr. Heinrich Mussinghoff, em. Bischof aus Aachen, wird den Festvortrag halten.
© Copyright 2025 ExpyDoc