A m t s - u n d Mi t t e i l u n g s b la t t Markt Lichtenau in Mittelfranken an der Burgenstraße Jahrgang 44 Donnerstag, den 1. September 2016 www.markt-lichtenau.de Nummer 8 Sommerliche Blumenwiese an der PV-Anlage der Bürgerenergie Lichtenau e.G. Die bunte Wiese an der PV-Anlage wurde mit einer speziellen Samenmischung angesät. An dieser prachtvollen Wiese wird deutlich, wie die Anlagen für regerative Energien unsere Landschaften auch positiv verändern. Lichtenau - 2 - Nr. 8/16 / KW 35 Bürgerservice • Öffnungszeiten • Wichtige Rufnummern Redaktionsschluss: Nächste Ausgabe: 23. September 2016 06. Oktober 2016 Nächste Bürgersprechstunde: Montag, 19. September 2016, 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr Nächste Sitzung des Marktgemeinderates: Donnerstag, 15. September 2016, Beginn: 19.30 Uhr, im Rathaus, Ansbacher Str. 11, Lichtenau Nächste Sitzung des Bauausschusses: Montag, 12. September, Beginn: 18.30 Uhr im Rathaus, Ansbacher Str. 11, Lichtenau Bitte reichen Sie Ihre Bauanträge bis spätestens 4 Werktage vor dem Sitzungstermin ein, da die Bauanträge vorab von der Verwaltung zu prüfen sind. Nur so kann grundsätzlich sichergestellt werden, dass die Bauanträge in der folgenden Sitzung behandelt werden. Nächster Notartag in Lichtenau (Rathaus): Donnerstag, 01. September 2016,14.00 Uhr Terminabsprache mit dem Notariat ist notwendig. Tel. Nr. 09872 / 80 56-0 Rathaus - Öffnungszeiten: Montag 08.00 – 12.00 Uhr Dienstag 08.00 – 12.00 Uhr Mittwoch Donnerstag 08.00 – 12.00 Uhr Freitag 08.00 – 12.00 Uhr Telefon: Fax: Mail: Internet: 13.00 – 18.00 Uhr 13.00 – 16.00 Uhr 13.00 – 16.00 Uhr 09827 / 92 11-0 09827 / 92 11 – 33 [email protected] www.Markt-Lichtenau.de Wertstoffhof - Öffnungszeiten (April bis Oktober): Mittwoch: Samstag: 17.00 Uhr - 19.00 Uhr 13.00 Uhr - 15.00 Uhr Müllabfuhr: Restmüll: Freitag, 09.09.2016 Freitag, 23.09.2016 Biotonne: Freitag, 02.09.2016 Freitag, 16.09.2016 Freitag, 30.09.2016 Papiertonne: Dienstag, 06.09.2016 Dienstag, 11.10.2016 Gelber Sack: Montag, 05.09.2016 Mittwoch, 05.10.2016 Wir bitten um Bereitstellung der Tonnen bereits ab 06.00 Uhr. Ihr persönlichen Abfallkalender im Internet: www.landkreis-ansbach.de/buergerservice/abfall. Funkalarmierung der Freiwilligen Feuerwehren: Nächste Funkalarmierungen am 03. September 2016 und Samstag, 01. Oktober 2016 in der Zeit von 11.05 Uhr bis 11.20 Uhr. Außensprechtage des Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Mittelfranken: 13. September 2016 09.00 – 14.00 Uhr 11. Oktober 2016 09.00 – 14.00 Uhr im Landratsamt Ansbach, Zi. U 60 Fundgegenstände: Verschiedene Schlüssel, Autoschlüssel Die Fundgegenstände können in der Gemeindeverwaltung, Zi. E.02 besichtigt und abgeholt werden. Achtung Dauerparker auf dem Festplatz: In der Zeit vom 23. September bis 27. Oktober 2016 ist der Festplatz in der Windsbacher Straße wieder durch die Jugendverkehrsschule Heilsbronn / Ansbach belegt. Verkehrsbeschränkungen anlässlich der Kirchweih in Immeldorf und Wattenbach Die Bushaltestelle in Immeldorf befindet sich von Donnerstag, 08.09.2016 bis einschließlich Dienstag, 13.09.2016 im Mühlweg. In Wattenbach ist die Kreisstraße AN 14 im Bereich der Ortsdurchfahrt von Freitag, 09.09.2016 bis Montag, 12.09.2016 für Fahrzeuge aller Art gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert. AnsprechpartnerKontakt Tel./Vermittlung 09827/92 11- 0 Bürgermeister Poststelle@ Uwe Reißmann Markt-Lichtenau.de 09827/9211-14 Geschäftsleiter Thomas.Balles@ Thomas Balles Markt-Lichtenau.de 09827/9211-16 Vorzimmer, Amtsblatt, Friedhof, Fremdenverkehr Beate.Grossmann@ Beate Großmann Markt-Lichtenau.de 09827/9211-15 Einwohnermeldeamt/ Denise.Barth@ Passamt Markt-Lichtenau.de Rentenangelegenheiten Ingrid.John@09827/9211-11 Denise Barth, Ingrid John Markt-Lichtenau.de09827/9211-12 Kämmerer Dirk.Popp@ Dirk Popp Markt-Lichtenau.de 09827/9211-18 Kasse, Eva.Hertlein@ Eva Hertlein Markt-Lichtenau.de 09827/9211-19 Steueramt / Pacht: N.N. 09827/9211-21 Gemeindewerke Stefan.Fischer@ Stefan Fischer Markt-Lichtenau.de 09827/9211-20 Sarah Heusel Sarah.Heuxsel @ Markt-Lichtenau.de09827/9211-17 Bauverwaltung: Norbert.Himmer@ Norbert Himmer Markt-Lichtenau.de 09827/9211-23 Birgit Moezer Birgit.Moezer@ Markt-Lichtenau.de09827/9211-24 Personalsachbearbeitung: Tanja.Meyer@ Tanja Meyer Markt-Lichtenau.de 09827/9211-26 Bauhof: Dieter Schwab 09827/69 74 Kläranlage Erwin Leuchs/Dieter Meier 09827/927144 Freibad Günter Hafenrichter 09827/861 Jugendzentrum juz-lichtenau@ Heike Rosenkranz t-online.de 09827/240740 Grund- und Mittelschule Schulleitung@ 09827/17 93 Telefax: Markt Lichtenau Volksschule-Lichtenau.de09827/9211-33 Kontonummern des Marktes Lichtenau: Sparkasse Ansbach: IBAN: DE72 7655 0000 0000 2344 19 BIC: BYLADEM1ANS VR-Bank Mittelfranken West eG Geschäftsstelle Lichtenau (Gewerbebank) IBAN: DE13 7656 0060 0000 2014 48 BIC: GENODEF1ANS Raiffeisenbank Heilsbronn-Windsbach eG IBAN: DE25 7606 9663 0003 4140 00 BIC: GENODEF1WBA Gemeindewerke Lichtenau Sparkasse Ansbach: IBAN: DE25 7655 0000 0008 3927 71 BIC: BYLADEM1ANS Lichtenau - 3 - Amtliche Bekanntmachungen Nr. 8/16 / KW 35 Lichtenau - 4 - Nr. 8/16 / KW 35 Lichtenau - 5 - Nr. 8/16 / KW 35 Lichtenau - 6 - Nr. 8/16 / KW 35 Lichtenau - 7 - Bericht aus dem Gemeinderat Bericht über die Gemeinderatssitzung vom 18.08.2016 Vorstellung der neuen Mitarbeiterin in der Verwaltung Vor Eintritt in die Tagesordnung stellte sich die neue Mitarbeiterin in der Gemeindeverwaltung, Frau Eva Hofmann, dem Gremium vor. Frau Hofmann ist seit dem 08. August 2016 in der Gemeindeverwaltung beschäftigt. Ihr Aufgabenbereich umfasst vor allem die Erhebung der Grundsteuer und die Verwaltung der Pachtangelegenheiten der Marktgemeinde. Beratung über den Vergabevorschlag und der Projektablaufplan der Lenkungsgruppe zur Neugestaltung des Kirchenvorplatzes in Lichtenau Der 1. Bürgermeister berichtete dem Gemeinderat aus den letzten Sitzungen der Lenkungsgruppe. Sie hatte die Aufgabe, drei Planungsgutachten zu bewerten. Dabei sollten die Rückmeldungen der Bevölkerung berücksichtigt werden. Bürgermeister Reißmann stellte fest, dass keines der drei Gutachten die Zielvorgaben komplett erfüllt hat. Dies wurde auch gar nicht erwartet. Der Entwurf des Architekturbüros Wenzel aus Roth traf die Vorstellungen der Lenkungsgruppe am besten. Folgende Änderungswünsche müssen aus Sicht der Lenkungsgruppe zwingend berücksichtigt werden: 1. die Gestalterische Abgrenzung des Kirchenvorplatzes zur Holzschuherstraße, 2. die Überarbeitung des Elements Wasser - Brunnen, 3.die Neugestaltung der Sitzgelegenheiten in Form und Standort, 4. die Überarbeitung der Pergola in Form, Funktion und Standort. Die Lenkungsgruppe empfahl dem Gemeinderat einstimmig, das Büro Wenzel aus Roth mit der Planung für die Neugestaltung des Kirchenvorplatzes unter der Berücksichtigung der Änderungswünsche zu beauftragen. Zum Projektablauf informierte der Bürgermeister über den Verfahrensstand und über die geplanten Termine. So ist der Abbruch der Hauses, Pfarrgasse 5, im Oktober bzw. November dieses Jahres beabsichtigt. Die Fertigstellung des Projektes ist für Ende September 2017 geplant. Sollten beim Abriss des Gebäudes denkmalrelevante Bodenschätze gefunden werden, müsste dies in den Planungen berücksichtigt werden. Der Marktgemeinderat stimmte dem Vergabevorschlag der Lenkungsgruppe an das Architekturbüro Wenzel zu und war auch mit dem Projektablaufplan zur Neugestaltung des Kirchenvorplatzes einverstanden. Beauftragung eines Planers für die Neugestaltung des Kirchenvorplatzes Nachdem der Gemeinderat dem Entwurf des Architekturbüros Wenzel aus Roth zugestimmt hatte, erteilte er diesem Büro den Auftrag für die Planung. Grundlage der Beauftragung war ein Angebot des Architekten, das sich an den derzeit geschätzten Kosten der Neuordnung orientiert. Beschluss über ein erneuertes Kostenverzeichnis zur Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen der Gemeinde im eigenem Wirkungskreis Der Marktgemeinderat hat zuletzt am 01.01.2002 eine Kostensatzung erlassen. Diese Satzung dient als Rechtsgrundlage für ein Kommunales Kostenverzeichnis. Die Verwaltung hat dieses Verzeichnis überarbeitet und der neuen Rechtslage angepasst. Der Marktgemeinderat beschloss dieses Verzeichnis und die Bekanntgabe im nächsten Amtsblatt der Gemeinde. Die Verwaltung beabsichtigt die in diesem Verzeichnis aufgeführten Rahmensätze für die Gebühren in nächster Zeit durch eine Zusammenstellung aller Gebühren zu ergänzen. Nr. 8/16 / KW 35 Feststellung der Niederlegung des Amtes als Gemeinderat des Herrn Max Reißmann und Beschluss über das Nachrücken eines Listennachfolgers Gemeinderat Max Reißmann beantragte die Feststellung der Niederlegung seines Gemeinderatsmandates. Als Begründung führte er aus, dass er beabsichtigt zu heiraten und in diesem Zusammenhang seinen Lebensmittelpunkt außerhalb des Gemeindegebietes verlegen will. Der Gemeinderat stellte die Niederlegung des Mandates von Herrn Max Reißmann fest. Sein Listennachfolger ist Herr Thomas Meier. Herr Meier muss nun innerhalb von einer Woche erklären, ob er die Berufung zum Gemeinderat annehmen oder ablehnen möchte. Seine Vereidigung bzw. sein Gelöbnis und eine Neubesetzung der Ausschüsse wird voraussichtlich in der nächsten Gemeinderatssitzung erfolgen. Bekanntgaben Neben den im Bauausschuss behandelten Bauanträgen gab der erste Bürgermeister bekannt, dass die Freiwillige Feuerwehr für das laufende Jahr Inventar in Höhe von ca. 4.000 € beschaffen möchte. Die Verwaltung trug eine Stellungnahme zum Bericht des Rechnungsprüfungsausschusses vor und es wurde bekannt gegeben, dass in der Gemarkung Unterrottmannsdorf mit dem Bau zweier Windkraftanlagen durch die Firma Volta Windkraft begonnen wurde. Zur Teilfortschreibung des Landesentwicklungsplanes können alle Gemeinden des Freistaates Bayern eine Stellungnahme zu den beabsichtigten Änderungen einbringen. Die Gemeinderäte wurden gebeten, sich bis zur nächsten Gemeinderatssitzung mit der Angelegenheit zu befassen und die Verwaltung über die zu beratenden Themen zu informieren. Bericht aus der Gemeindeverwaltung Breitbandausbau Lichtenau Anschreiben an Grundstückseigentümer durch die Deutsche Telekom AG Im Rahmen des geplanten Breitbandausbaues auf dem Gebiet des Marktes Lichtenau wurde die Gemeindeverwaltung seitens der Deutschen Telekom AG über folgende weitere Vorgehensweise informiert: Alle Eigentümer der Anwesen, die mit Glasfaser bis ins Haus erschlossen werden, erhalten von der Deutschen Telekom AG in den nächsten Wochen ein Anschreiben mit Bezug auf die Breitbandausbaumaßnahme und dem expliziten Hinweis auf den kostenlosen Anschluss der Immobilie an das leistungsstarke Glasfasernetz. Dem Schreiben ist eine Nutzungsvereinbarung und ein Auftrag zur unentgeltlichen Herstellung des Glasfaseranschlusses zur Rücksendung beigefügt. Auf dem Umschlag der Sendung ist ebenfalls ein Hinweis „Glasfaseranschluss“ aufgedruckt. Um die Bürgerinnen und Bürger diesbezüglich zu sensibilisieren und somit eine 100%ige Erschließung aller im Ausbau mit FTTH (Glasfaser bis ins Gebäude) geplanten Anwesen sicherzustellen, verweisen wir auf die zwingend notwendige Rücksendung dieser Unterlagen. Nur dann kann die Versorgung der Anwesen sichergestellt werden. Aus der Zustimmung zur Versorgung mit FTTH resultiert keine Verpflichtung zur Beauftragung eines Produktes nach der Fertigstellung! Lichtenau - 8 - Stellenausschreibung Treffen der ehemaligen Bediensteten Der Mittelschulverband Lichtenau sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt des Marktes Lichtenau eine Reinigungskraft (w/m) für die Mittelschule Lichtenau. Es handelt sich hierbei um eine Teilzeitstelle mit 11 Wochenstunden. Die Stelle ist zunächst befristet für 1 Jahr. Das Beschäftigungsverhältnis unterliegt den Bestimmungen des TVöD. Wir treffen uns einmal im Vierteljahr im Gasthaus „Marga‘s Scheune“ Marktplatz am Donnerstag, 08. September 2016, ab 15.00 Uhr Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 20.09.2016 an den Markt Lichtenau, Frau Meyer, Ansbacher Straße 11, 91586 Lichtenau. Wir wünschen Ihnen schöne, unterhaltsame Stunden Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden – senden Sie uns daher bitte keine Originale. Gerne akzeptieren wir Ihre Bewerbung auch per E-Mail ([email protected]). Für Rückfragen und nähere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne telefonisch (09827/9211-26) und persönlich zur Verfügung. Nr. 8/16 / KW 35 Uwe Reißmann, 1. Bürgermeister Freibad Lichtenau Badstr. 45, 91586 Lichtenau Servicetelefon: 09827 / 861 Öffnungszeiten: täglich....................................................................von 9 - 20 Uhr Wichtiger Hinweis aus der Gemeindeverwaltung: Wegen einer EDV-Umstellung in der Gemeindeverwaltung kann es Anfang September zu Einschränkungen beim Bürger-Service kommen. Bei schlechtem Wetter gelten folgende Öffnungszeiten: werktags: ................................................. und .......................................................... Samstag, Sonntag und an Feiertagen: .................................. und .......................................................... Am Dienstag, 13.09.2016 nachmittags und am Mittwoch, 14.09.2016 vormittags ist die Gemeindeverwaltung wegen einer EDV-Schulung der Bediensteten telefonisch nicht erreichbar. Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis! Anfrage zur Gründung einer Regionalpartnerschaft mit der Gemeinde Vicq sur Breuilh in der Region Limousin/ Nouvelle-Aquitaine, Frankreich Über den Bezirk Mittelfranken hat die Gemeinde Vicq sur Breuilh in Frankreich um eine Partnergemeinde in Mittelfranken angefragt. Vicq sur Breuilh hat ca. 1.400 Einwohner. Die Gemeinde liegt ungefähr 20 km südlich von Limoges. Sie ist eine sehr aktive Gemeinde mit einer aus dem 16. Jahrhundert stammenden Burg und zahlreichen kulturellen Veranstaltungen. Der Markt Lichtenau und die Gemeinde Vicq sur Breuilh sind an einer lebendigen Partnerschaft interessiert. Voraussetzung hierzu ist die aktive Mitwirkung der Bürgerschaft, natürlich von der jeweiligen Gemeinde unterstützt. Bürgerinnen und Bürger die am Aufbau einer Partnerschaft interessiert sind, können sich an die Verwaltung, Frau Großmann, Zi.Nr. E03, Telefon 09827/92 11-15, im Erdgeschoss des Rathauses wenden. Graben-Reinigungsarbeiten Jedes Jahr um diese Jahreszeit werden Reinigungs-arbeiten (Aussanden, Grasmähen…) an Gewässern III. Ordnung durchgeführt. Wir möchten die angrenzenden Grundstücksbesitzer darauf hinweisen, dass sie verpflichtet sind, Zugang zu ihren Grundstücken zu gewähren, damit die Arbeiten ausgeführt werden können. von 09.00 - 10.30 Uhr von 18.30 - 20.00 Uhr von 09.00 - 10.30 Uhr von 17.00 - 18.30 Uhr Letzter Tag in der Freibad-Saison 2016: Sonntag, 11. September 2016 Vorsorge treffen gegen Hochwasser! Beim Markt Lichtenau sind zur Vorsorge gegen Hochwasser Spezial-Sandsäcke (leer) zum Stückpreis von 0,30 € erhältlich. Bei Bedarf bitten wir Sie, sich in der Gemeindeverwaltung unter der Tel. 09827 / 9211 15 zu melden. Mobile Mostpresse auf dem Festplatz Liebe Bürgerinnen und Bürger, am Montag, 03. Oktober 2016, in der Zeit von 08.30 Uhr bis ca. 12.00 Uhr, können Sie wieder bei der „Mobilen Mostpresse“ Ihr Obst verarbeiten lassen. Die Äpfel sollten ausgereift sein und keine faulen Stellen besitzen. Bitte bringen Sie Handschuhe und Transportkartons oder Wannen mit. - Die Mostpresse wäscht, häckselt und presst die angelieferten Äpfel (pasteurisiert den Apfelsaft) und füllt ihn in sogenannte „bag-in-box-Beutel“. Diese Vakuumbeutel besitzen einen Zapfhahn. Damit kann der Saft nach Anbruch und auch bei Teilentnahme bis zu drei Wochen genossen werden. Die Beutel gibt es in folgenden Größen: 3 Liter 5 Liter 10 Liter zu € 2,70 zu € 3,80 zu € 6,50 Lichtenau - 9 - Die Firma Billing, Weißenburg, bittet hierzu um telefonische Voranmeldung unter der Tel. Nr. 09141 / 97 69 55. Geben Sie bitte auch die ungefähre Apfelmenge (in kg) an, damit ein entsprechender Zeitplan erstellt werden kann. Uwe Reißmann Erster Bürgermeister Nachrichten anderer Stellen Schulverband Wolframs-Eschenbach Der Schulverband Wolframs-Eschenbach sucht ab sofort Eine Betreuungskraft für die Hausaufgabenbetreuung der Grund- und Mittelschule Wolframs-Eschenbach. Zeitlicher Umfang: 15 Wochenstunden (werktags täglich von 13.00 – 16.00 Uhr). Keine Tätigkeit während der Ferienzeiten. Erfahrungen in der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit ausdrücklich erwünscht. Bei Interesse wenden Sie sich bitte mit Ihren Bewerbungsunterlagen an: Dr. Christian Hruschka Grund- und Mittelschule Wolframs-Eschenbach Steingrubenweg 3 91639 Wolframs-Eschenbach Das Landratsamt Ansbach teilt mit: Abfallentleerungsdatenbank: Neuer Service der Abfallwirtschaft des Landkreises Ansbach Für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Ansbach steht mit der neuen Abfallentleerungsdatenbank auf der Internetseite des Landkreises Ansbach ein neuer Service der Abfallwirtschaft zur Verfügung. Damit können Grundstückseigentümer schnell und unkompliziert nachsehen, wie oft ihre Rest- oder Bioabfalltonne im laufenden Jahr oder im Vorjahr entleert wurde. Möglich ist dies unter www.landkreis-ansbach. de, indem die Objektnummer des Abfallgebührenbescheides sowie die Adresse in die Abfallentleerungsdatenbank eingegeben werden. Ein Chip an der Restabfalltonne erfasst jede Leerung. Von den 26 möglichen Entleerungen der Restabfalltonne können bis zu 14 Entleerungen eingespart werden. Mieter können sich an ihren Vermieter oder auch an die Abfallwirtschaft im Landratsamt Ansbach unter der Telefonnummer 0981-468 2323 oder per E-Mail an [email protected] wenden, um die Leerungsdaten zu erfahren. Seminar zum Umgang mit häufigen Familien-konflikten Unter dem Motto - „Ich geh´ nicht mit zum Wandern“, die häufigsten Familienkonflikte und wie Sie da gut wieder raus kommen – möchte der Seminarleiter Mathias Voelchert Eltern ermuntern, ihre Kinder neu kennenzulernen, sich an ihnen zu freuen, sie in Dankbarkeit auf ihrem Weg zu begleiten, sie zu trösten, auch wenn mal etwas schiefgeht. Mathias Voelchert ist Gründer und Leiter von Jesper Juuls Familienwerkstatt „familylab“ in Deutschland. Er ist Autor zahlreicher Bücher zum Thema Beziehung und Partnerschaft zwischen Eltern und Kindern und berät auch Familien, Schulen und Unternehmen. Das Seminar für Eltern sowie pädagogische und therapeutische Fachkräfte findet am Samstag, den 15. Oktober 2016 von 10 bis 16 Uhr im Landratsamt Ansbach, Crailsheimstraße 1 statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich, bitte telefonisch (0981-9722480) oder per E-Mail ([email protected]) bis spätestens 7. Oktober 2016 bei Kiss Ansbach melden. Nr. 8/16 / KW 35 Veranstalter: Eltern-, Jugend- und Familienberatung des Landkreises und der Stadt Ansbach Kiss Ansbach KoKi Landkreis Ansbach KoKi Stadt Ansbach Landratsamt Ansbach – Gesundheitsamt FamilienZeit im FamilienlANdkreis Ansbach Eltern, die Unterstützung bei der Kinderbetreuung suchen, haben mit der Initiative FamilienZeit des Landkreises Ansbach nun eine neue Möglichkeit. Die Idee des Projektes ist es, Familien mit kleinen Kindern, die sich Hilfe und Unterstützung wünschen, eine ehrenamtliche Begleitung zur Seite stellen. Dabei sind sowohl für ehrenamtlich Engagierte als auch für die Familien, die sich an dem Projekt beteiligen möchten, einige Voraussetzungen zu erfüllen. Ehrenamtliche dieses Projektes werden in Familien eingesetzt, in denen mindestens ein Kind unter drei Jahren lebt. Die Freiwilligen werden über die gesamte Dauer ihres Einsatzes fachlich vom Koordinationsbüro begleitet und müssen ein amtliches Führungszeugnis vorlegen. Die Vermittlung erfolgt über das Koordinationsbüro. Wer eine Familie mit kleinen Kindern unterstützen möchte oder selbst Unterstützung sucht, kann sich beim Koordinationsbüro FamilienZeit melden, das von der Sozialpädagogin Daniela Faigle geleitet wird. Sie ist unter der Telefonnummer 0981-4682107 oder per E-Mail an [email protected] erreichbar. Am 19. September findet um 18.00 Uhr ein Treffen aller Ehrenamtlichen des Projekts FamilienZeit im Landratsamt statt. Um Anmeldung beim Koordinationbüro FamilienZeit wird gebeten. Rechtsextremismus die rote Karte zeigen Gemeinsam Strategien für Vielfalt und Toleranz in unseren Städten und Gemeinden entwickeln 8. Oktober 2016, 09.30 - 17.00 Uhr Fachtag für Pädagog*innen, Pfarrer*innen, Jugend-leiter/ innen und kommunalpolitisch Engagierte im Haupt- und Ehrenamt Gemeinden und Städte im ländlichen Raum sind beliebte Aktions- und Rückzugsorte rechtsextremer Gruppierungen. Der Fachtag bringt Menschen zusammen, die etwas dagegen unternehmen oder unternehmen wollen: Bei sich vor Ort, in ihren Organisationen, in Netzwerken. Anhand von Ausschnitten des Dokumentarfilms „Blut muss fließen - Undercover unter Nazis“ gibt es zum Einstieg des Fachtags Einblicke in die rechtsextreme Jugendkultur- und Veranstaltungsszene. In den sich anschließenden zwei Workshop Runden werden gemeinsam mit Fachleuten Erfahrungen ausgetauscht und Strategien zum Thema entwickelt. In einer abschließenden Gesprächsrunde werden die Ergebnisse der Arbeitsgruppen vorgestellt und zusammengetragen. Optional wird zum weiteren informellen Austausch ein gemeinsames Abendessen angeboten. Referenten: Claus Seifert (1. Bgm der Stadt Scheinfeld), Arne Marenda (DokuPäd Nürnberg), Aneta Reinke (Bezirksjugendring Mittelfranken), Martin Becher (Geschäftsführer des bayr. Bündnis für Toleranz) Weitere Informationen unter www.kjr-ansbach.de Anmeldung: Kreisjugendring Ansbach - Geschäftsstelle Crailsheimstr. 64 | 91522 Ansbach Tel: 0981/468 5497 | Fax: 0981/468 5489 Mail: [email protected] Lichtenau - 10 - Wir gratulieren Zum Geburtstag am 03. September am 05. September am 05. September am 06. September am 12. September am 13. September am 15. September am 15. September am 15. September am 20. September am 23. September am 28. September am 03. Oktober am 06. Oktober Herrn Hermann Lang, Schlauersbach 11, zum 81. Geburtstag Herrn Robert Quillen, Lichtenau, Luitpoldhain 11, zum 73. Geburtstag Herrn Karl Dörner, Lichtenau, Adam-Krafft-Weg 2, zum 70. Geburtstag Frau Edelwine Hintz, Lichtenau, Albrecht-Dürer-Str. 22, zum 77. Geburtstag Herrn Robert Schmidt, Lichtenau, Am Wallgraben 4, zum 72. Geburtstag Herrn Peter Weihnacht, Lichtenau, Eichendorffstr. 12, zum 72. Geburtstag Frau Elfriede Lipps, Lichtenau, Am Wasen 3, zum 79. Geburtstag Herrn Helmut Baer, Lichtenau, Mörikeweg 7, zum 74. Geburtstag Herrn Gerhard Templer, Immeldorf, Hauptstr. 53 a, zum 70. Geburtstag Frau Aloisia König, Lichtenau, Veit-Stoß-Weg 15, zum 92. Geburtstag Herrn Uwe Chszaniecki, Lichtenau, Gerhart-Hauptmann-Str. 19, zum 73. Geburtstag Frau Luise Leidenberger, Lichtenau, Eichendorffstr. 2, zum 78. Geburtstag Frau Helga Sperlich, Lichtenau, Albrecht-Dürer-Str. 10 zum 78. Geburtstag Herrn Friedrich Schäf, Immeldorf, Ziegendorfer Str. 1, zum 78. Geburtstag Schulnachrichten VOLKSSCHULE LICHTENAU Grund- und Mittelschule Schulweg 12, 91586 Lichtenau Tel: 09827/1793 FAX: 09827/6976 Email: [email protected] Schulanfang in Lichtenau Der erste Schultag im neuen Schuljahr ist Dienstag, der 13. September 2016. Der Gottesdienst für die Schulanfänger findet um 8.15 Uhr in der Aula der Volksschule Lichtenau statt. Der Schulanfangs-Gottesdienst für unsere 2. – 9. Klässler findet erst am zweiten Schultag, Mittwoch, 14. September, um jeweils 8.00 Uhr statt. Alle Grundschüler treffen sich in der evangelischen Kirche und alle Mittelschüler in der katholischen Kirche. Nr. 8/16 / KW 35 Die Schulbusse fahren in der ersten Schulwoche noch zu den üblichen Zeiten des vergangenen Schuljahres die bekannten Bushaltestellen an und bringen die Schüler direkt zu den Kirchen. Der Unterricht für alle Schüler endet am 1. Schultag um 10.30 Uhr, vom 19. bis 23. September um 11.15 Uhr. Ab der zweiten Schulwoche findet stundenplanmäßiger Unterricht statt. Die Schulleitung -Voranzeige- Herbst- und Winterbasar in der Aula der Grund- und Mittelschule Lichtenau Termin: Annahme: 21. Oktober 2016 15.30 Uhr bis 18.30 Uhr Verkauf: 22. Oktober 2016 13.00 Uhr bis 14.30 Uhr Angenommen werden alle Arten Kinder-Winterbekleidung bis Größe 182. Zusätzlich können noch Saisonartikel, wie z.B. Sportartikel, Spielzeug, Bücher, Kinderwägen (funktionsfähig) Hochstühle, Autositze, usw. angeboten werden. Ausgabe der Listen in der Gemeindeverwaltung, Zi E 02, ab 04. Oktober 2016 (pro Person bis zu 3 Listen à 1 €). Volkshochschule Kursangebot Sachsen / Lichtenau Im September beginnen folgende Kurse: 13.09. 15.09. 15.09. 15.09. 19.09. 19.09. 19.09. 19.09. 20.09. 20.09. 20.09. 21.09. 21.09. 29.09. Zumba®, 19.00 Uhr und 20.00 Uhr Wirbelsäulengymnastik für Damen und Herren Pilates, Anfänger und Mittelstufe Step-Aerobic Wirbelsäulengymnastik für Damen Pilates, Fortgeschrittene Aerobic für Neueinsteiger/innen und Fortgeschrittene Yoga - Fortgeschrittene Italienisch, Grundstufe A 1 Italienisch, Mittelstufe B 1 Reaktiv Training Yoga - Mittelstufe Yoga - Fortgeschrittene Musikalische Vorschulerziehung. Anmeldungen sind auch über das Internet möglich: www.sachsen-b-ansbach.de/vhs - Kursangebot Sachsen / Lichtenau oder www.markt-lichtenau.de Das neue VHS-Heft des Landkreises Herbst / Winter 2016 / 2017 liegt zur Abholung im Foyer des Rathauses für Sie bereit! KFZ-Krause GmbH • Kfz-Reparaturen u. Unfallinstandsetzung sämtlicher Fabrikate • Reifenservice nst leppdie h c s t b h c A • d Na Tag un Industriegebiet Eyb Telefon 0981 5565 Lichtenau - 11 - Nr. 8/16 / KW 35 Die Kulturspalte Grußwort zur Kirchweih in den Ortsteilen Gotzenmühle, Immeldorf und Wattenbach Liebe Bürgerinnen und Bürger, In Landgasthaus Gotzenmühle feiert man eine Wirtshauskerwa mit vielen Spezialitäten vom Rind. „Die Kerwa findet bereits am ersten Wochenende im September, vom 02. bis 04. September 2016 statt. Die traditionelle Kirchweih der Kirchengemeinde Immeldorf, zu der auch die Ortsteile Wattenbach und die Gotzenmühle gehören, wird am zweiten Wochenende im September gefeiert. Zum Festgottesdienst in der St. Georgskirche am Sonntag, 11. September um 09.00 Uhr wird herzlich eingeladen. Die St. Georgskirche Immeldorf, ursprünglich eine Marienkirche und der Pfarrei Sachsen b.Ansbach zugehörig, bekam im Jahr 1527 den ersten Pfarrer: Johann Scheuenpflug. In der Chronik von Heinrich Holzschuher (1837) wurde als Kirchweihtermin der Sonntag nach Maria Geburt (08.September) vermerkt. Die Immeldorfer Kerwabuam & Madli haben auch in diesem Jahr ein umfangreiches Programm zusammengestellt und freuen sich auf zahlreichen Besuch. Damit den Bewohnern der Ortsteile Immeldorf und Wattenbach ein gegenseitiger Kirchweih-besuch möglich ist, stellt man den Kirchweihbaum in Wattenbach am Freitagabend gegen 18.00 Uhr und am Samstag gegen 16.30 Uhr in Immeldorf auf. Musikalisch begleitet werden die Kerwabuam in beiden Ortsteilen von den Lichtenauer Musikanten am Freitagabend in Wattenbach und am Samstagabend in Immeldorf. Die Verköstigung der Gäste übernehmen in Wattenbach die Mitglieder der FFW sowie deren Frauen. In Immeldorf erfolgt die Bewirtung in diesem Jahr durch einen Catering-Betrieb aus Puschendorf. Kerwabuam und Kerwamadli sorgen für Getränke im Zelt. Über den Besuch der kleinen Gäste freuen sich die Schausteller in Wattenbach mit Karussell und Schiffschaukel sowie Schieß- und Losbude. Genießen Sie die jahreszeitlich letzten Kirchweihtage in diesem Jahr in unserer Gemeinde, treffen Sie sich mit Freunden, Verwandten und Bekannten und erleben Sie entspannte Tage mit guter Unterhaltung. Ihr Uwe Reißmann 1. Bürgermeister Lichtenau - 12 - Nr. 8/16 / KW 35 Lichtenau - 13 - Nr. 8/16 / KW 35 Immeldorfer Kerwa Die Kerwabuam & Madli laden herzlich zur Immeldorfer Kerwa vom 09. bis 12. September 2016 ein. Freitag, 09.09: 18.00 Uhr Zelteröffnung ab 19 Uhr Das Allrounder Duo „Toscana“ Live Samstag, 10.09: 16:30 Uhr Kirchweihbaum Aufstellen am Dorfplatz mit Stefan Lingmann ab ca. 19.00 Uhrspielen die Lichtenauer Musikanten ab 22.00 Uhr Kerwaparty mit DJ „Forest“ im Barzelt Sonntag, 11.09: ab 10.00 Uhr geselliges Beisammensein im Zelt mit Mittagstisch ab 17.00 Uhr unterhält Jürgen Hacker mit seinem Schifferklavier Montag, 12.09: Ab 10.00 Uhr traditioneller Weißwurst Frühschoppen im Zelt der Kerwabuam mit Unterhaltungsmusik von Stefan Lingmann mit Baumverlosung. Gegen Abend Kerwaausklang im Zelt. An allen Tagen ist der Eintritt frei! Die Immeldorfer Kerwabuam & Madli sorgen täglich für Ausschank und Barbetrieb. Für das leibliche Wohl sorgt an allen Tagen Wittmann & Wittmann aus Puschendorf sowie der Dorfverein Immeldorf mit Kaffee und Kuchen! Wir freuen uns auf euch! Lichtenau - 14 - Nr. 8/16 / KW 35 BURGERLEBNISTAG IN LICHTENAU Abschlussveranstaltung der Ferienspaßaktion 2016 Lichtenau - Sachsen 10. September von 14.00 bis 19.00 Uhr Noch einmal werden die fleißigen Helfer im Burginnenhof aktiv! Viele Vereine und Institutionen wirken mit und auch für das leibliche Wohl wird gesorgt! Der diesjährige Höhepunkt sind ab 16.00 Uhr die „The Green Dots“ Organisation Gewerbeverband Lichtenau - Sachsen e.V. Lichtenau - 15 - Nr. 8/16 / KW 35 Kulturburg Lichtenau e.V. präsentiert Sa. 1. Oktober 2016, 20.00 Uhr, Sa. 1. Oktober 2016, 14.30 Uhr, Alte Turnhalle Lichtenau Alte Turnhalle Lichtenau Fantasie-Theater Markus Dorner / Bernd Lang Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer Melodien mit Marionetten Ein Puppentheaterstück für kleine (ab 4 Jahren) und große (erwachsene) Kinder. Jim Knopf - Dieser Name zaubert lächelnde Kinderaugen, sogar in Erwachsenengesichter. Auch der Puppenspieler Bernd Lang ist dieser Faszination schon früh erlegen. Die Bücher von Michael Ende verschlang er ebenso wie die bekannte Marionettenverfilmung in der Flimmerkiste. Er inszeniert seine Lieblings-Lummerland-Geschichten mit originalgetreuen Tischfiguren live in seinem Fantasie-Theater. Herausgekommen ist ein Spiel um kleine Helden, die zu ganz großen werden und um ungeheuer große Figuren, bei denen es umgekehrt ist. Für Kleine, die sich wünschen groß zu sein ...und für solche, bei denen es umgekehrt ist, natürlich auch! Jede Menge Spielfreude gehören ebenso dazu wie viele mitreißende Lieder. Bernd Lang ist als Spieler, Sänger oder Musiker bei zahlreichen Figurentheaterprojekten auf der Bühne, sowie als Ausstatter, Gastregisseur und Regieberater hinter den Kulissen aktiv. Daneben ist er als Sänger und Komiker beim Acapella-Quintett Harmonia Vocalis musikalisch aktiv. VK 6,00 € / ZAC 4,80 € zzgl. VVK-Gebühr TK 8,00 € Die singenden Puppenspieler Bernd Lang und Markus Dorner bringen u.a. die unvergleichlichen drei Tenöre, die unvergessenen Comedian Harmonists und den unsterblichen Amadeus Mozart auf die Bühne. Dazu Tenorarien von Lehar und Puccini, Kompostionen von Johann Strauß bis Andrew Lloyd Webber, ein Chanson von Friedrich Hollaender und ein Couplet von Karl Valentin. Das Hauptwerk des Nummernprogramms ist ein „Operchen“ das im Laden eines Spielzeugmachers in Nürnberg spielt: „Die Nürnberger Puppe“. Markus Dorner (Dornerei – Theater mit Puppen) und Bernd Lang (Fantasie-Theater) arbeiteten bereits bei der Windsbacher Puppenbühne KASPARI zusammen und sind heute beide hauptberuflich Puppenspieler mit eigener Bühne. Die musikalischen Marionettenszenen erlebten bereits 2011 ihre 100. Vorstellung und wurden bereits in Chile, Argentinien, England, Schottland, Namibia, Pakistan, Schweiz und in den USA präsentiert. VK 13.- € / ZAC 10,40 € zzgl. VVK-Gebühr TK 15.- € Kartenvorverkauf: Gemeinde Lichtenau, FLZ Ticketshop, Ticketservice im Brückencenter und allen ReseviX Lichtenau - 16 - Nr. 8/16 / KW 35 Freundeskreis Theater und Kultur Burgoberbach e.V. Öffentlichkeitsarbeit | Stephan Mitesser Heuweg 11b 91560 Heilsbronn Tel. 0170.4906806 [email protected] www.theaterverein-burgoberbach.de Schuh wieder bei Besitzerin & Vampire wieder in Gruften TuK e.V. schließt Spielzeit 2016 ab: Aschenputtel & Tanz der Vampire Wer in den vergangenen Juliwochen den Innenhof der nahegelegenen Burg Lichtenau besuchte, konnte stets einen Blick auf ein geschäftiges Treiben erhaschen. Es begann Mitte Juli mit dem Aufbau einer 18 Meter breiten Bühne und einer Tribüne, die 400 Zuschauern Platz bot. Es folgten Tage, an denen viele Ständer mit insgesamt circa 500 Kostümen, Kisten mit Requisiten, Scheinwerfer, Lautsprecher und Kulissenteile angeliefert wurden – sogar Särge wurden angerollt. Tische wurden gestellt und somit ein Gastronomiebereich geschaffen. Tag um Tag entstand so eine kleine eigene Welt: die Spielstätte für die Produktionen des Freundeskreises Theater & Kultur Burgoberbach e.V. Vom 21.07. bis 24.07.2016 brachte das Ensemble dann insgesamt sieben Aufführungen des Märchens ‚Aschenputtel‘ über die Bühne. Nahezu 2.500 Besuchern wurde eine mit Pointen und berührenden Momenten gespickte Geschichte geboten, die das Publikum nicht selten zu Szenenapplaus begeisterte. Künstlerische Leitung hatte dieses Jahr erstmalig Nadine Vogel, die mit ihrem Team schon Monate vorher die Texte und Szenen erarbeitete. Das Regiedebut gelang. Der Verein folgte mit der Wahl des Stücks zudem einer Tradition: so hatte der Verein entschieden, wieder im zehnjährigen Abstand (1996-2006-2016) das Märchen ‚Aschenputtel‘ zu inszenieren. Am Wochenende darauf machte das Märchenschloss-Ambiente dann Platz für die gruselige Kulisse Transsilvaniens. Die besagten Särge fanden dann ihre Plätze auf der Bühne und die insgesamt 45 Darsteller kleideten sich in schreckliche und obendrein prunkvolle Vampirkostüme. Die drei Aufführungen waren restlos ausverkauft und auch das Angebot, die Generalprobe zu besuchen wurde von circa 150 Zuschauern genutzt. Unter der Leitung von Liane Heller brachte der Verein das Musical ‚Tanz der Vampire‘ noch fulminanter auf die Bühne, als er es schon Jahre zuvor getan hatte. Das Publikum – darunter viele treue Fans - sah das auch so und lobte mit Standing Ovation. Zusammen mit dem Cateringteam um Petra Müller und vielen fleißigen Helfern schuf der Freundeskreis wieder eine einzigartige Theaterwelt, die Jahr für Jahr von vielen Menschen gelobt und geschätzt wird. Weitere Bilder und dann ab Frühjahr 2016 den Spielplan für 2017 finden Sie unter www.tuk-bob.de. Lichtenau - 17 - Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrei Sachsen-Lichtenau Freitag02.09. 17.30 Uhr 17.30 Uhr 18.00 Uhr Samstag,03.09. Sachsen: 19.00 Uhr Sonntag,04.09. Lichtenau: 08.30 Uhr Freitag09.09. 17.30 Uhr 18.00 Uhr Samstag,10.09. Sachsen: 19.00 Uhr Sonntag11.09. 16.00 Uhr Donnerstag15.09. 19.30 Uhr Freitag16.09. 17.30 Uhr 18.00 Uhr Sonntag18.09. Lichtenau: 08.00 Uhr 08.30 Uhr Sachsen: 10.00 Uhr Montag19.09. 15.30 Uhr Donnerstag22.09. 14.00 Uhr 14.30 Uhr 19.30 Uhr Freitag23.09. 17.30 Uhr 18.00 Uhr Sonntag25.09. Sachsen: 08.00 Uhr 08.30 Uhr Lichtenau: 10.00 Uhr Montag26.09. 17.30 Uhr 18.00 Uhr Dienstag27.09. 19.15 Uhr 20.00 Uhr Donnerstag29.09. 19.30 Uhr Freitag30.09. 17.30 Uhr 18.00 Uhr Rosenkranz Beichtgelegenheit Hl. Messe Herz-Jesu-Gottesdienst Vorabendmesse Hochamt Rosenkranz Hl. Messe Vorabendmesse Nr. 8/16 / KW 35 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Lichtenau Termine im Haus der Begegnung: (Marktplatz 6, 91586 Lichtenau) nach der Sommerpause beginnen wir wieder mit einem abwechslungsreichen Programm am 15.09.2016. Do 15.09. Di 20.09. Do 22.09. Di 27.09. Do 29.09. Di 04.10. Spiele – für jeden nach Lust und Laune Wir besichtigen das Kakteenhaus bei Familie Stieglitz Abfahrt in Fahrgemeinschaften am Marktplatz um 14.30 Uhr Mit Spaß in Bewegung, Marion Fries-Mohr Fröhliches Singen mit Katrin Daubinger Gedächtnistraining mit Elisabeth Welte Griechenland: Antike und Christentum Ein bildreicher Reisebericht, Pfr. Ebeling Hl. Messe in polnischer Sprache Beginn der Veranstaltungen: 14.30 Uhr Ende: 16.30 Uhr Kirchenchorprobe Fragen und Anregungen gerne an Monika Haspel, Tel. Nr. 09827 / 845 Rosenkranz Hl. Messe Beichtgelegenheit Hochamt Hochamt Hl. Messe im Altenheim Hl. Messe zum Seniorennachmittag Seniorennachmittag Kirchenchorprobe Rosenkranz Hl. Messe Beichtgelegenheit Hochamt Hochamt Rosenkranz Hl. Messe Sitzung Liturgie-Ausschuss Vorbereitungstreffen Adventsfenster 2016 (Haus der Begegnung) Kirchenchorprobe Rosenkranz Hl. Messe Termine und Gottesdienstzeiten entnehmen Sie bitte den Aushängen an den Kirchen, der Gottesdienstordnung oder dem Internet: http://sachsen-lichtenau.bistum-eichstaett.net/gottesdienstordnungen/ gottesdienste-termine/ Ihre Pfarrei: Sachsen-Lichtenau, Badstr. 13, 91586 Lichtenau; Tel.: 09827 / 266 Fax: 09827 / 246 Mail: [email protected] Diakonieverein Lichtenau Anlässlich des Brauerei- und Museumsfestes am 18. September 2016 ist unser Café am Marktplatz für Sie geöffnet. Wir freuen uns über Ihre Kuchenspende. Der Erlös kommt vollständig dem Diakonieverein zugute. Wer einen Kuchen spendet, kann diesen am 09.00 Uhr im Haus der Begegnung abgeben. Bei Rückfragen können Sie gerne unter der Telefonnummer 1247 anrufen. Mittagstisch für alleinstehende oder ältere Menschen der Marktgemeinde Lichtenau im Haus der Begegnung am Marktplatz 6 erstmals am Dienstag, 11.10. und Donnerstag, 13.10.2016 11:30 Uhr bis 14:00 Uhr, dann fortlaufend. Speiseplan 11.10. und 13.10.: Vorspeise:Kürbissuppe Grießklößchensuppe Hauptgericht: Fleischküchle, Kartoffelbrei Gemüsenudelauflauf Nachtisch:Weintraubenschichtspeise Obstquark für 5,50 € pro Essen inkl. Getränke und Unterhaltung Anmeldung bis Freitag vorher bei Tel. 09827-7469 oder 09827-845 Evang.-Luth.Kirchengemeinde Unterrottmannsdorf So, 04.09. 09.00 15. Sonntag nach Trinitatis Pfarrer Mathias Weiß So, 18.09. 09.00 17. Sonntag nach Trinitatis Pfr. Dr. Theol. Axel Töllner So, 02.10. 09.00 Festgottesdienst zu Erntedank Rektor Prof. Dr. Christian Strecker Lichtenau - 18 - Evang.-Luth. Kirchengemeinde Immeldorf So, 04.09. 09.00 So, 11.09. 09.00 So, 18.09. 09.00 So, 25.09. 09.00 Sa, 01.10. 16.30 So, 02.10. 09.00 15. Sonntag nach Trinitatis Prädikantin Marlies Frank Festgottesdienst zur Kirchweih Pfr. Stephan Rühr 17. Sonntag nach Trinitatis Pfr. Stephan Rühr Feier der Silbernen Konfirmation Pfr. Stephan Rühr Andacht zu Erntedank Pfr. Stephan Rühr Festgottesdienst zu Erntedank Pfr. Stephan Rühr Nr. 8/16 / KW 35 Mittwoch, 14.09.2016 Burg-Apotheke Lichtenau, Ansbacher Str. 31........................................Tel. 09827 / 92 7444 Donnerstag, 15.09.2016 Ginkgo Apotheke Windsbach, Heinrich-Brandt-Str. 25..............................Tel. 09871 / 70 60506 Stadt-Apotheke Merkendorf, Hauptstr. 37.................................................Tel. 09826 / 65 9650 Freitag, 16.09.2016 Praeventicus-Apotheke Petersaurach, Altendettelsauer Str. 3...............................Tel. 09872 / 95 28844 Samstag, 17.09.2016 Kloster-Apotheke Heilsbronn, Marktplatz 4...................................................Tel. 09872 / 97 330 Sonntag, 18.09.2016 Stadt-Apotheke Windsbach, Hauptstr. 24..........Tel. 09871 / 372 Montag, 19.09.2016 Apotheken Donnerstag, 01.09.2016 Löhe-Apotheke Neuendettelsau, Hauptstr. 15...................................................Tel. 09874 / 68 200 Freitag, 02.09.2016 Münster-Apotheke Heilsbronn, Am Postberg 13................................................Tel. 09872 / 8122 Neue Apotheke Lichtenau, Ansbacher Str. 3 a.....................................Tel. 09827 / 240 1225 Samstag, 03.09.2016 Burg-Apotheke Lichtenau, Ansbacher Str. 31........................................Tel. 09827 / 92 7444 Sonntag, 04.09.2016 Ginkgo Apotheke Windsbach, Heinrich-Brandt-Str. 25..............................Tel. 09871 / 70 60506 Stadt-Apotheke Merkendorf, Hauptstr. 37.................................................Tel. 09826 / 65 9650 Burg-Apotheke Burgoberbach, Ansbacher Str. 15-19......................................Tel. 09805 / 17 50 Fontana-Apotheke Heilsbronn, Fürther Str. 29.............................................Tel. 09872 / 9572720 Dienstag, 20.09.2016 Schloss-Apotheke Bruckberg, Alte Poststr. 3..............................................Tel. 09824 / 92 8021 Mittwoch, 21.09.2016 Stadt-Apotheke Wolframs-Eschenbach, Richard-Wagner-Str. 18......................................Tel. 09875 / 291 Donnerstag, 22.09.2016 Laurentius-Apotheke Neuendettelsau, Johann-Flierl-Str. 35......................................Tel. 09874 / 67 820 Freitag, 23.09.2016 Löhe-Apotheke Neuendettelsau, Hauptstr. 15...................................................Tel. 09874 / 68 200 Samstag, 24.09.2016 Montag, 05.09.2016 Münster-Apotheke Heilsbronn, Am Postberg 13................................................Tel. 09875 / 8122 Neue Apotheke Lichtenau, Ansbacher Str. 3 a.....................................Tel. 09827 / 240 1225 Dienstag, 06.09.2016 Sonntag, 25.09.2016 Mittwoch, 07.09.2016 Montag, 26.09.2016 Praeventicus-Apotheke Petersaurach, Altendettelsauer Str. 3...............................Tel. 09872 / 95 28844 Kloster-Apotheke Heilsbronn, Marktplatz 4...................................................Tel. 09872 / 97 330 Stadt-Apotheke Windsbach, Hauptstr. 24........................................................Tel. 09871 / 372 Donnerstag, 08.09.2016 Burg-Apotheke Burgoberbach, Ansbacher Str. 15-19......................................Tel. 09805 / 17 50 Münster-Apotheke Heilsbronn, Am Postberg 13...............................................Tel. 09872 / 81 22 Burg-Apotheke Lichtenau, Ansbacher Str. 31........................................Tel. 09827 / 92 7444 Ginkgo Apotheke Windsbach, Heinrich-Brandt-Str. 25..............................Tel. 09871 / 70 60506 Stadt-Apotheke Merkendorf, Hauptstr. 37.................................................Tel. 09826 / 65 9650 Dienstag, 27.09.2016 Praeventicus-Apotheke Petersaurach, Altendettelsauer Str. 3...............................Tel. 09872 / 95 28844 Freitag, 09.09.2016 Mittwoch, 28.09.2016 Schloss-Apotheke Bruckberg, Alte Poststr. 3..............................................Tel. 09824 / 92 8021 Kloster-Apotheke Heilsbronn, Marktplatz 4...................................................Tel. 09872 / 97 330 Samstag, 10.09.2016 Donnerstag, 29.09.2016 Stadt-Apotheke Wolframs-Eschenbach, Richard-Wagner-Str. 18......................................Tel. 09875 / 291 Stadt-Apotheke Windsbach, Hauptstr. 24........................................................Tel. 09871 / 372 Sonntag, 11.09.2016 Freitag, 30.09.2016 Laurentius-Apotheke Neuendettelsau, Johann-Flierl-Str. 35......................................Tel. 09874 / 67 820 Montag,12.09.2016 Löhe-Apotheke Neuendettelsau, Hauptstr. 15...................................................Tel. 09874 / 68 200 Dienstag, 13.09.2016 Fontana-Apotheke Heilsbronn, Fürther Str. 29.............................................Tel. 09872 / 9572720 Neue Apotheke Lichtenau, Ansbacher Str. 3 a.....................................Tel. 09827 / 240 1225 Burg-Apotheke Burgoberbach, Ansbacher Str. 15-19......................................Tel. 09805 / 17 50 Münster-Apotheke Heilsbronn, Am Postberg 13...............................................Tel. 09872 / 81 22 Samstag, 01.10.2016 Schloss-Apotheke Bruckberg, Alte Poststr. 3..............................................Tel. 09824 / 92 8021 Sonntag, 02.10.2016 Stadt-Apotheke Wolframs-Eschenbach, Richard-Wagner-Str. 18......................................Tel. 09875 / 291 Lichtenau - 19 - Montag, 03.10.2016 Laurentius-Apotheke Neuendettelsau, Johann-Flierl-Str. 35......................................Tel. 09874 / 67 820 Dienstag, 04.10.2016 Löhe-Apotheke Neuendettelsau, Hauptstr. 15...................................................Tel. 09874 / 68 200 Mittwoch, 05.10.2016 Münster-Apotheke Heilsbronn, Am Postberg 13................................................Tel. 09872 / 8122 Neue Apotheke Lichtenau, Ansbacher Str. 3 a.....................................Tel. 09827 / 240 1225 Donnerstag, 06.10.2016 Burg-Apotheke Lichtenau, Ansbacher Str. 31........................................Tel. 09827 / 92 7444 Freitag, 07.10.2016 Ginkgo Apotheke Windsbach, Heinrich-Brandt-Str. 25..............................Tel. 09871 / 70 60506 Stadt-Apotheke Merkendorf, Hauptstr. 37.................................................Tel. 09826 / 65 9650 Samstag, 08.10.2016 Praeventicus-Apotheke Petersaurach, Altendettelsauer Str. 3...............................Tel. 09872 / 95 28844 Sonntag, 09.10.2016 Kloster-Apotheke Heilsbronn, Marktplatz 4...................................................Tel. 09872 / 97 330 Diese Daten sind tagesaktuell und unterliegen einem ständigen Änderungsservice. Sie können die Notdienste auch unter www. blak.de -abrufen. Dienstwechsel täglich um 08.00 Uhr früh. Die Apothekennotdienste in Ansbach(http://lak-bayern.notdienst-portal.de/blakportal/erstelleplan/kennziffer) können Sie ebenfalls unter diese Adresse nachsehen. Achtung: Telefonnummern geändert: Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Notruf für Rettungsdienst und Feuerwehr: 112 Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender der Kommunalen Allianz DatumUhrzeit Veranstaltung 02. – 05.09. Kirchweih in der Gotzenmühle 02. – 05.09. Kirchweih in Bruckberg 03.09. 08.30 Uhr Jakobspilgertour Nr. 5 v. Lehrberg nach Binzwangen, Treffpunkt: Badparkplatz Heilsbronn (IBB) Anmeldung 03. – 04.09.14.00-12.00 Marathonfischen, Fischereiverein Dietenhofen am Burgweiher in Leonrod 07.09. 17.00 Uhr Münsterführung in Heilsbronn 08.09. 16.00-19.00Windsbacher Bauernmarkt in der Rathauspassage 09.09. ganztägig Herbstmarkt in Dietenhof 09.09. 18.30 Uhr UWG Ortsverband Sachsem Weinfest am Wasserturm 09. – 11.09. Kirchweih in Immeldorf und Wattenbach 10.09. Nr. 8/16 / KW 35 14.00-19.00 Burgerlebnistag (Abschlussveranstaltung zum Ferienspaß 2016) Innenhof der Festung Lichtenau 09. – 11.09. Festveranstaltung zum 50jährigen Bestehen der Sportfreunde Großhaslach am Festsplatz mit Unterhaltungsprogramm Kirchweih in 11.09. Kirchweih in Göddeldorf (bei Heilsbronn) 14.09. 14.00 Uhr Gemütlicher Nachmittag im Gasthaus Landisch, Sachsen, Pensionisten-, Rentner- & Witwenbund Sachsen 15.09. 18.00 Uhr Führung: Kirchen und Kapellen, Treffpunkt: Münster Heilsbronn 16.09. 19.00-21.00Basar des Kindergarten-Fördervereins, Schulturnhalle Petersaurach Herbstbasar der Elterninitiative Schule/ 16. – 17.09. Kindergarten in der Aula der Grundund Mittelschule Neuendettelsau 18.09. Kirchweih in Markttriebendorf und Weiterndorf (Heilsbronn) 18.09. 10.00-18.00Neuendettelsauer Dorffest mit verkaufsoffenem Sonntag, Hauptstraße 18.09. Kirchweih in Reuth (Neuendettelsau) 18.09. 14.00-17.00 5. Lichtenauer Museumstag, Museum am Marktplatz 18.09. Tag des Kunden, Neuendettelsau 18.09. Dressur- und Springturnier des Reitvereins auf dem Gelände Altendettelsauer Straße, Neuendettelsau 21.09. 18.00 Uhr Musikantentreffen der Volkstanzfreunde Dietenhofen, Gasthaus Link 21.09. 18.00 Uhr Führung: Heilsbronner Klostermühle, Anmeldung: Tel. 09872/806-50 22.09. 16.00-19.00Windsbacher Bauernmarkt in der Rathauspassage 22.09. 18.00 Uhr Meditative Münsterführung, Heilsbronn 24.09. 20.00 Uhr Konzertpodium Külbingen e.V.: Die Viola als Solistin 24.09. 13.00-15.30 Herbstbasar Dietenhofen, Schulturnhalle (Pestalozzistr.4) 24.09. Oktoberfest des TSC Neuendettelsau, Parkplatz SB-Center Besenbeck, Reuther Straße Kirchweih in Weißenbronn (Heilsbronn) 25.09. 25.09. 13.00 Uhr Modellflugclub Dietenhofen: Elektroflug-Wettbewerb Auf dem Modellflugplatz bei Haunoldshofen 01.10. 14.30 Uhr Fantasie-Theater: Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer Kulturburg Lichtenau e.V., Alte Turnhalle, Lichtenau 01.10. 20.00 Uhr Puppentheater Dornerei: Melodien mit Marionetten Kulturburg Lichtenau e.V., Alte Turnhalle, Lichtenau 01.10. 19.00 Uhr 125-jähriges Bestehen des Heimatvereins Heilsbronn Hohernzollernhalle, Heilsbronn 03.10. 14.00 Uhr Familie aktiv e.V.: Drachenfest in Wicklesgreuth 06.10. 16.00 -19.00 Windsbacher Bauernmarkt, Rathauspassage Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen und evtl. Änderungen erfahren Sie direkt bei den jeweiligen „Kernfranken“Mitgliedern unter: www.markt-lichtenau.de, www.bruckberg‚ www.dietenhofen.de, www.heilsbronn.de, www.neuendettelsau.eu, www.petersaurach.de, www.sachsenb-ansbach.de, www.windsbach.de Lichtenau - 20 - Nr. 8/16 / KW 35 MGV Zandt und Umgebung e.V. Vereinsnachrichten Lichtenauer Freundeskreis Liebe Besucherinnen und Besucher, Herzliche Einladung ergeht zu unserem nächsten Monatstreff mit einem Plauderstündchen am Mittwoch, 07. September 2016, ab 14.30 Uhr. Das Motto „Senioren im Straßenverkehr“ bestimmt am 05. Oktober (ab 14.30 Uhr) unseren Nachmittag. Herr Lindner von der Verkehrswacht wird uns die entsprechenden Informationen erteilen. Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen! Ihr Leiterteam Erste Singstunde nach der Sommerpause ist der 21.09.2016, 20.00 Uhr im Landgasthof Blank in Unterrottmannsdorf. Der MGV steht vor dem Jubiläumsjahr 2017. Der Chor feiert im kommenden Jahr seinen 125. Geburtstag. Wir freuen uns über Zuhörer und neue Sänger, die zu den Singstunden jeweils am Mittwoch um 20.00 Uhr herzlich eingeladen sind. Singen hält jung! MGV Zandt und Umgebung Die Vorstandschaft Anfragen gerne unter 09827/1481 Schiefer Reinhold 09827/6394 Körner Erich 09827/6942 Scharnagl Jürgen Gartenbauverein Immeldorf SPD-Ortsverein Lichtenau Stammtischtreffen Herzliche Einladung ergeht zu unseren monatlichen Stammtischtreffen am Montag, 12. September 2016. Beginn: 20.00 Uhr. Herbst- und Kellerfest SKK Lichtenau Du bist - sportlich, - ausdauernd, - bereit, Technik zu erlernen, - an sportlichen Wettkämpfen interessiert? Dann bist du bei uns richtig! Wir sind eine kleine aber flotte Truppe, die ihren Spaß an sportlichem Kegeln hat. Wir trainieren immer donnerstags auf den Bahnen im Gasthaus „Zur Linde“ in Lichtenau. Derzeit kegeln wir mit einer gemischten Damen- und Herrenmannschaft in der A-Klasse im Kegelkreis Ansbach. Wir suchen Gleichgesinnte jeden Alters und würden uns über jeden, der uns zu einem Probetraining besucht, freuen. Wer zu uns kommt braucht keine Erfahrung mitzubringen, das Kegeln bringen wir ihm bei. Und man muss auch nicht um 18.30 Uhr da sein, denn die Bahn steht uns fünf Stunden zur Verfügung, Berufstätige können auch gerne um 19.00 Uhr oder später kommen. Kontakt: E-Mail : Homepage. Tel.: Thomas Böhme [email protected] www.skk-lichtenau-kegelclub.de 09827 2073255 Gesangverein Eintracht Immeldorf Liebe Sängerinnen und Sänger Nach unserer Sommerpause treffen wir uns wieder zu unserer Singstunde am Mittwoch, 21. September 2016, um 20.00 Uhr, im Evang. Gemeindehaus in Immeldorf. Neue Sängerinnen und Sänger sind uns herzlich willkommen. Bei Interesse schauen Sie doch einfach bei uns mittwochs vorbei. Die Vorstandschaft in Immeldorf am Samstag, 01. Oktober 2016, ab 19:00 Uhr Inzwischen ist es schon ein traditionelles Kellerfest, das alljährlich am Samstag vor dem Erntedankfest am alten Mostkeller am Anwesen Ringler gefeiert wird. Eröffnet wird das Fest um 14:00 Uhr mit einem Kinderprogramm. Im Mittelpunkt steht das Herstellen von Apfelsaft an alten Mostgeräten. Nach dem Ernten von Äpfeln und Birnen, dürfen die Kinder dann selbst den Saft pressen. Zum Mitheimnehmen sollten Gefäße mitgebracht werden. Interessante herbstliche Basteleien und ein Kürbiswettbewerb runden das Programm ab. Mit hoffentlich vielen geschmückten Wägelchen ziehen wir um ca. 16:30 Uhr zur Kirche, wo nach einem Familiengottesdienst das Kinderprogramm um ca. 17:00 Uhr endet. Für die Erwachsenen beginnt der gemütliche Abend ab 19:00 Uhr im geheizten Zelt mit guter Unterhaltung, Zwiebelkuchen, Schinkenbrot, Obatzdn, Federweißen und Wein. Die Vorstandschaft des Gartenbauvereins lädt alle Bewohner Immeldorfs und der umliegenden Dörfer herzlichst zu diesen beiden Ereignissen ein. Annahmestelle Geschäftsanschrift Reisebüro Friedel Tours Inh. Sonja Sauer Tel. 09822 2897061 Gunzenhausener Straße 38, 91572 Bechhofen Alte Poststr. 21 91590 Bruckberg Tel. 09824-923808 Iris Stumvoll, Tel. 0170 8551270 E-Mail: [email protected] www.mietwagenservice-stumvoll.de Mietwagen - Service Iris Stumvoll Krankentransporte (sitzend) Auftragsfahrten Wir fahren gern für Sie! Wir führen Krankenfahrten sitzend, Kurierfahrten, Flughafentransfers und Auftragsfahrten durch. Unser geschultes, besonders freundliches und hilfsbereites Fahrerteam freut sich auf Sie! Steigen Sie ein, wir fahren Sie gerne. Sie werden es spüren! Lichtenau - 21 - Nr. 8/16 / KW 35 Unser Museum in Lichtenau am Oberen Tor mit den bekannten Dauerausstellungen „Sandstein mehr als Baumaterial“, „Feierabendziegel“, „Mühlen an der fränkischen Rezat, insbesondere Mühlen in der Marktgemeinde Lichtenau“, sowie Historisches Handwerk in Lichtenau über Nadler, Gürtler und Schmiede.“ ist für Sie geöffnet: am Sonntag 4. September und 2. Oktober, von 14.00 bis 17.00 Uhr Vorführung der Filme über den Lichtenauer Steinbruch und Nadler findet ebenfalls jeweils um 15.00 Uhr statt, 5. Museumstag gleichzeitig mit dem Brauereifest Sonntag den 18. September 2016 mit Sonderausstellung über „Schule anno dazumal“ sowie Kinderprogramm Der Museumsverein freut sich über Ihr Kommen! Lichtenau - 22 - Nr. 8/16 / KW 35 Tanztee am Nachmittag Vereinsnachrichten aus unseren Nachbargemeinden Herzliche Einladung ergeht zum Tanztee am Nachmittag am 13. September 2016, um 14.30 Uhr in die „Hans-Popp-Halle“, Sportzentrum in Weihenzell. Mach mit und bleib fit! In der schönen Gemeinde Weihenzell heißt es nach der Sommerpause des Clubs 55 plus wieder mach mit beim „Tanztee am Nachmittag“, dem puren Tanzvergnügen für alle jung gebliebenen Seni- Wanderfreunde Sachsen b.A. e.V. Monatsversammlung Die Monatsversammlung der Wanderfreunde Sachsen findet am Donnerstag, den 01. September 2016, im Vereinsheim der Wanderer statt. Beginn: 20.00 Uhr. Wir nehmen an folgenden Wanderungen teil: 03. / 04.09. Leinburg 10. / 11.09. Kitzingen 10. / 11.09. Nassenfels 17. / 18.09. Nürnberg - Oberasbach 18.09.2016 Edelfingen 24. / 25.09. Wittighausen 01. / 02.10. Tiefenbach oren. Für das Tanzvergnügen und die musikalische Unterhaltung sind wie immer „Peter und Harry“ verantwortlich und sorgen mit Evergreens für ein buntes Programm. Schön wäre es, wenn Sie Ihre Bekannten und Freunde zu unserem „Tanztee“ mit einladen und gemeinsam einen unterhaltsamen Nachmittag verbringen. Ihr Peter Schalk (Organisationsleitung) Altbürgermeister der Gemeinde Burgoberbach Musikschule Das traditionelle Kesselessen der Wanderfreunde Sachsen findet am Montag, den 03. Oktober 2016 am Vereinsheim der Wanderer statt. Gäste sind herzlich willkommen. Beginn: 11.00 Uhr Impressum Amts- und Mitteilungsblatt Markt Lichtenau Das Amts- und Mitteilungsblatt Markt Lichtenau erscheint monatlich jeweils donnerstags und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. – Herausgeber: Uwe Reißmann, 1. Bürgermeister, Gemeindeverwaltung Lichtenau, Ansbacher Straße 11, 91586 Lichtenau, Telefon 09827/9211-0, Fax 09827/9211-33 - Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 P.h.G.: E. Wittich – Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Der Erste Bürgermeister des Marktes Lichtenau, Uwe Reißmann, Ansbacher Straße 11, 91586 Lichtenau, für den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck Linus Wittich KG. – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von E 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. � zukunftsorientiert � preisgünstig � wertbeständig 90599 Dietenhofen Tel. 09824 / 733 www.exakt-wohnbau.de � zuverlässig � termingerecht � individuell � fachkompetent � hochwertig seit über 35 Jahren IHR Partner am Bau Wir sind Mitglieder der Hand-in-Hand-Werker GmbH Manfred Hoffmann, Tel.: 6422 Erich Abelein, Tel.: 6738 oder während der Versammlung Beratung - Planung und Bauausführung alles aus einer Hand Anmeldungen ab sofort möglich! Hauptstr. 22, 91623 Sachsen b. Ansbach,Tel. 09827 8409023 Merckstr. 4, 91522 Ansbach,Tel. 0981 13142 + 17655 • Mobil 0160 97258679 www.weigel-musikschule.de Startkarten und Auskunft bei � EnEV-Standard Richard Weigel n chman en Ihr Fa für Fußböd Schwab Fußböden GmbH Teppich - PVC - Linoleum Parkett - Kork - Laminat Designbeläge - Holzdecken GmbH Tel. 09827 / 1274 Fax 09827 / 6027 Wattenbach Nr. 9 91586 Lichtenau www.schwab-fussboeden.de E-Mail: [email protected] Lichtenau - 23 - Nr. 8/16 / KW 35 Karate-Schnupperkurs für Kids im Alter von 6 bis 12 Jahren Beginn: 28. September 2016, 16.30 bis 17.30 Uhr Einstieg jederzeit möglich Ort: Gebäude der Raifeisenbank, Raifeisenstraße 1, 91623 Sachsen bei Ansbach Dauer: 6 Einheiten, danach ist für alle, die weiter Karate trainieren möchten, der Vereinsbeitritt möglich Kosten: 24 € Gesamtkursgebühr Kleidung: Es wird barfuß in lockerer Sportkleidung trainiert Trainingsinhalt: Das Dokan Lichtenau verfügt über ein lizenziertes Trainerteam mit mehr als 20 0 Jahren Erfahrung in der Kinder- und Jugendarbeit. Das spielerische Heranführen an Karate arate ohne Leistungsdruck steht im Mittelpunkt des Kurses. Darunter fallen die Vermittlung und nd Festigung sozialer Kompetenzen, Entwicklung motorischer und koordinativer Fähigkeiten, Steigerung des Selbstbewusstseins, Steigerung der Konzentrationsfähigkeit, der respektvolle Umgang mit den Trainingspartnern und jede Menge Spass!! Infos: Weiteres über unseren Verein unter www.dokan-lichtenau.de oder 0170 / 28 36 578 Lichtenau - 24 - Nr. 8/16 / KW 35 Auf geht`s Eisstockwochenende am 24. und 25. September 2016 zum 14. Jedermann-Turnier auf der Anlage am Festplatz Beginn am Samstag um 09:00 Uhr Für Speisen und Getränke ist in unserem Zelt bestens gesorgt die Eisstockschützen Lichtenau - 25 - Nr. 8/16 / KW 35 Schützenverein 1880 Lichtenau e.V. Einladung zum Schnuppertraining Der Schützenverein Lichtenau sucht Mädchen und Jungs ab 12 Jahren für eine Schüler- und/oder Jugendmannschaft. Daher laden wir dich zum Schnuppertraining beim SV Lichtenau ein. Dieses Training ist völlig unverbindlich und Du kannst testen, ob das Luftgewehrschießen dir Spaß macht. Bringe gerne Freunde und Bekannte mit, denn in der Gruppe macht es einfach mehr Spaß. Bei dreimaliger Teilnahme am Schnuppertraining, laden wir dich zum Luftgewehr Bundesligawettkampf am Samstag, den 03.12.2016 in Petersaurach ein. Dort kannst Du absoluten Spitzenschießsport auf höchstem Niveau hautnah erleben. Termine: 1. Schnuppertraining: 2. Schnuppertraining: 3. Schnuppertraining: 4. Schnuppertraining: 5. Bundesligawettkampf: Freitag, den 09.09.2016, 18:00-19:00 Uhr Freitag, den 16.09.2016, 18:00-19:00 Uhr Freitag, den 23.09.2016, 18:00-19:00 Uhr Freitag, den 30.09.2016, 18:00-19:00 Uhr Samstag, den 03.12.2016 in Petersaurach, Treffpunkt 15:00 Uhr bei Weinstube Leidel, Ende ca. 20:30 Uhr Falls Du oder deine Eltern Fragen haben, ruft mich einfach unter 0151/56994060 an. Mit freundlichen Grüßen Hans Salfner Jugendtrainer ĂŵŝƚĂůůĞƐƐĞŝŶĞKƌĚŶƵŶŐŚĂƚ͕ďĞŶƂƚŝŐĞŶǁŝƌǀŽŶĚĞŝŶĞŶůƚĞƌŶĚŝĞƐĞŝŶǀĞƌƐƚćŶĚŶŝƐĞƌŬůćƌƵŶŐƵŶƚĞƌƐĐŚƌŝĞďĞŶnjƵƌƺĐŬ͘ ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ŝŶǀĞƌƐƚćŶĚŶŝƐĞƌŬůćƌƵŶŐŐĞŵćƘΑϮϳtĂĨĨ' Hiermit erkläre ich mich / erklären wir uns bis auf Widerruf damit einverstanden, dass mein / unser Kind Name: ______________________________________________ Vorname: ______________________________________________ Geburtsdatum/Geburtsort: ______________________________________________ Straße: ______________________________________________ PLZ / Ort: ______________________________________________ Telefonnummer: ______________________________________________ am offiziellen Schießbetrieb (Training und Wettkampf) sowie an allgemeinen sportlichen und an überfachlichen Veranstaltungen vom SV Lichtenau unter Aufsicht einer verantwortlichen Aufsichtsperson, die zur Kinder- und Jugendarbeit geeignet ist, teilnimmt. _____________________________ Ort, Datum __________________________________________________________ Unterschift des Erziehungsberechtigten bzw. Erziehungsberechtigten Lichtenau - 26 - Rollladensien Jalou tter i g n e g e i l F Markisen Nr. 8/16 / KW 35 Vermiete 3-Zimmer-Wohnung, ab 1.10. 2016 in Lichtenau, Ansbacher Str. 31 (1. Stock), 76 qm, Stellplatz und Keller; Kaltmiete 410,- € zzgl. NK Tel. 09178 1288 - Mail: [email protected] ... oder besuchen Sie unseren Fachhändler vor Ort. Altersruhesitz von privat zum Kauf gesucht: Bungalow/ Einfamilienhaus, 75 - 85 m2, möglichst ebenerd., Zentral-Heizung, modernisiert, ruhige Lage, kl. Grundstück. Angebote, Exposés, Bilder etc. an: Tel. 0172 9679626 oder [email protected] 15.9.16 Kotelett Suche 28.9.16 Schaschlik und Fleischspieße 3.10.16 von 10.00 Uhr - 14.30 Uhr geöffnet, abends geschlossen 6.10.16 Schlachtschüssel Öffnungszeiten: Mittwoch - Sonntag von 10.00 Uhr - 14.30 Uhr und ab 17.00 Uhr geöffnet Warme Küche von 11.00 bis 14.30 Uhr und ab 17.00 Uhr Für Tisch- und Kegelbahn-Reservierungen sind wir unter der Tel.-Nr. 09827/240822 für Sie da. Auf Ihr Kommen freut sich Familie Siebel! Montag und Diensta g Ruheta g Kraftfahrer Führerscheinklasse 2/Ce für unsere Standorte in Feuchtwangen, Geslau und Windsbach im Nahverkehr in Voll- sowie Teilzeit. Spedition Huber Tel.: 09871/7704 | 0170/1617542 Die Lichtenauer Außenstelle der Justizvollzugsanstalt Nürnberg lädt zum 50-jährigen Jubiläum ein auf dem Gelände der Anstaltsgärtnerei am Samstag, den 08.10.2016 von 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr. Folgendes erwartet Sie: · Haftraum in Originalgröße · Ausstellung mit Bildern und Exponaten aus dem Gefängnisalltag · Ausstellung landwirtschaftlicher Geräte · Verkauf unserer Gartenerzeugnisse · Verkauf von Werkstücken der Schreinerei · Typisches Anstaltsessen · Kaffee und Kuchen Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Lichtenau - 27 - Nr. 8/16 / KW 35 Jetzt anmelden! Mit Ferienkurs 10 Stunden für nur 39 € Schloßberg 39 • 91623 Sachsen b. Ansbach Lassen Sie sich beraten: 0981 - 19 4 18 Spaß im * Lernstoff aufholen In wenigen Stunden Wissenslücken schließen Im neuen Schuljahr erfolgreich durchstarten * Gültig nur für Neukunden. Einmalig buchbar in den Sommerferien 2016. Nur in teilnehmenden Standorten. Nicht gültig in Verbindung mit anderen Angeboten. Gilt nicht bei durch öffentl./staatl. Einrichtungen geförderten Maßnahmen. 1 Ferienkurs = 10 Unterrichtsstunden (5× 90 Minuten). Sanitäre Einrichtungen Gasheizanlagen Öl- und Holzfeuerung Bauspenglerei Wärmepumpen Kastanienweg 15 91586 Lichtenau Telefon 09827/7248 Telefax 09827/7857 Seit 1977 n n n n n n n n n n n n n n n n n n n Fliesen Schneid GmbH nd Verkauf u von Fliesen Verlegung steinen und Natur Besuchen Sie unsere Ausstellung 91732 Merkendorf • Willendorf 32 Tel. 09826/97 90 • Fax 0 9826/97 92 www.fliesen-schneid.de [email protected] Ehemalige Hofstelle in Schlauersbach bei Lichtenau Wohnfläche ca. 150 m2, modernisierungsbedürftig, Grund ca. 1.800 m2, angrenzender Bauplatz kann dazu erworben werden, Bezugsfrei (B, 569,9 kWh, 1929, Holz, H) 140.000 € Madeleine Willer, 0981/487448-22 Bauspenglerei · Dachdeckerei · Holzbau [email protected] Metalldächer jeglicher Art + Flachdachisolierungen + Dachsanierung + Ziegeleindeckung Balkone + Terrassen + Garagen + Carport www.dachdeckereibarth.de Barth GmbH & Co. KG Am Schulplatz 5 91586 Lichtenau/Immeldorf Tel. 09827-927363 Fax 09827-9279667 Handy 0170-2273933 Installation, Reparatur, Kundendienst, Geräteverkauf Einbaugeräte, Marmorplattenheizungen Photovoltaikanlagen Lichtenau - 28 - Nr. 8/16 / KW 35 Wer verkauft sein Haus? Wir suchen für einen Bankkunden ein Einfamilienhaus, ggf. auch eine attraktive Doppelhaushälfte in Ihrem Gemeindebereich bis 250.000,– €. Bitte rufen Sie uns an. Im FinanzVerbund der Gerhard Blank, Tel. 0981/48744810 Volksbanken Raiffeisenbanken Gewerbebank Gartenpflege Hausmeisterservice Winterdienst Baumfällung W er su chet, der f indet! Kleinanzeigen im Mitteilungsblatt . Anzeige Auf geht’s zum HAUFF Brauereifest am 18. September 2016 in Lichtenau! Nach vielen Jahren veranstaltet die HAUFF Brauerei wieder ein Brauereifest auf dem Lichtenauer Marktplatz. „Für uns ist das eine schöne Gelegenheit, uns bei all unseren Freunden und Partnern der Hauff Bräu zu bedanken und mit Ihnen zu feiern“, so Brauerei-Chefin Doris Weid-Gundel. Der Tag startet um 09:30 Uhr mit einem Gottesdienst direkt auf dem Marktplatz. Anschließend spielen ab 10:30 Uhr die „Lichtenauer Musikanten“ auf. Am Nachmittag sorgt dann der „Weisendorfer Soundexpress“ mit einem abwechslungsreichen Musikprogramm für Stimmung. Darüber hinaus wurde ein buntes Programm, wie Brauereibesichtigungen, kostenlose Kutschfahrten etc. zusammengestellt. Als besonderen Tipp an dem Tag für Sie: zeitgleich mit dem HAUFF Brauereifest finden die 5. Lichtenauer Museumstage statt. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: „Es gibt Sau am Spieß vom Hulzkullngrill, mit fränkischem Gniedla, gemischtem Salod und aner hausgmachtn Soß oder an extra großen Saloddeller mit oder ohne Fleisch und für die, dies eilig ham, gibt’s die Sau a im Weggla“, so Grillmeister Rainer Spachmüller. Darüber hinaus werden noch verschiedene kalte Gerichte und Kaffee & Kuchen von der Diakonie im Haus der Begegnung angeboten. Und natürlich dürfen beim Brauereifest die frischen Bierspezialitäten von Hauff nicht fehlen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Wir sehen uns! ▼▼ ▼ ▼ Wir erledigen diverse Arbeiten wie:
© Copyright 2025 ExpyDoc